Stiftung Telefonseelsorge Berlin. Auktionskatalog. 7. Auktion zugunsten der Stiftung Telefonseelsorge Berlin. 1. November 2016 Berlinische Galerie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stiftung Telefonseelsorge Berlin. Auktionskatalog. 7. Auktion zugunsten der Stiftung Telefonseelsorge Berlin. 1. November 2016 Berlinische Galerie"

Transkript

1 Stiftung Telefonseelsorge Berlin Auktionskatalog 7. Auktion zugunsten der Stiftung Telefonseelsorge Berlin 1. November 2016 Berlinische Galerie

2 7. Benefiz-Kunstauktion der Telefonseelsorge Unser Auktionator, David Bassenge, leitet das renommierte Berliner Auktionshaus Galerie Bassenge. Schirmherrschaften Renate Künast MdB Dr. Thomas Köhler Harald Pignatelli Dr. Rüdiger Sachau Unsere Partner Inspiriert von KPM Laborporzellanen gereke einrahmungen

3 auktion Werke 1. November Uhr: Vorbesichtigung 19 Uhr: Beginn der Auktion Berlinische Galerie Alte Jakobstraße Berlin Vorbesichtigung Vernissage: , Uhr Ausstellung: 27. bis , Uhr mianki. Gallery Kalckreuthstr Berlin-Schöneberg Anmeldung Wir bitten höflich um Anmeldung zu Auktion und Ausstellungseröffnung. Telefonische und schriftliche Gebote Sollten Sie daran interessiert sein, telefonisch am Auktionsabend mitzubieten oder ein schriftliches Gebot im Vorfeld der Auktion abzugeben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Artemova, Inna Altenkirch, Inga Bach, Elvira Bas, Gleb Baumgart, Brigitte Becher, Hannah Beckmann, Matthias Behm, Rolf Beja, Boris Blom, Kenneth Bourdon, Catherine Brändle, Pola Bröhan, Angela Chin, Walter Christo Cierpka, Patrick Colverson, Ian Dedering, Jörg Dor, Grigori Ehrari, Ebrahim Eichmann, Marion Fahl, Menno Fasshauer, Anna Feinstein, Pavel Fiegen, Anna Genin, Albrecht Golombek, Yitzhak Gröne, Oliver Groom, Jon Gröszer, Clemens Günter, Kathrin Gupta, Ajit Halfa, Detlev Harms, Daniel Herrmann, Andreas Heuter, Tina Hillig, Thomas Hiltner, Gregor Hippold, Erhard Höckelmann, Antonius Losnummer , , , 59 Katalogseite , , Cover: Elvira Bach: o.t., Acryl auf Papier, 78 x 104 cm, 2002

4 Losnummer Katalogseite Kaufmann, Ruprecht von Kraus, Christoph Kuck, Jan Lange, Thomas Lau, Anett Lindena, Kalin Mailänder, Kai Masi, Denis Mayer, Hans-Jörg Mögelin, Sebastian Müller, Willem Julius Neumann, Max Pospiech, Karina Quandt, Barbara Rauch, Friederike von Riemer, Yannick Roepke, Jakob Roewer, Susanne Schneider, Michi Schuster, Michael Sigalot, Daniele Silbermann, Johanna Stratmann, Roland Teichmann, Lars Tenz, Jügen Thomann, Mirjam Timme, Jan Torres Ruiz, Gabriela Trixl, Daniela Tyspe, Dieter Vogt, Constanze Walther, Dietrich Wehr, Susanne Weiland, Julius Wesely, Michael Zandt, Wolfgang Zorzor, Filip , 43 16, Kai Mailänder: NR. 230 Tintenstrahldruck, Lack, Ölfarbe, Bleistift auf Papier, 40 x 30 cm, 2016 Mindestgebot: 700 Euro Kai Mailänder (*1984 in Ludwigsburg) studierte Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und ab 2007 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Er war Meisterschüler bei Prof. Ernst Caramelle und Prof. Nora Schultz. Werke von Mailänder wurden u.a. bei MM Projekts, Karlsruhe, Kunstverein Rastatt, Galerie Pi, Kopenhagen, ZIP Ausstellungsraum, Basel, ausgestellt. In Berlin wird Mailänder vertreten durch die Galerie Martin Mertens, die gemeinsam mit dem Künstler das Werk stiftet. kaimailaender.de martinmertens.com 2. Inna Artemova: Searching for Memories VIII Öl auf Leinwand, 70 x 70 cm, 2015 Mindestgebot: Euro Inna Artemova (*1972 in Moskau) hält ein Diplom für Architektur, ausgezeichnet mit dem 2. Platz des Architekturpreises der Russische Föderation. Sie lebt und arbeitet seit 1998 in Berlin. Ihre Erinnerungsbilder haben surreale Elemente und erinnern, auf den ersten Blick, stark an die sozialistische Kunst. Der zweite Blick zeigt, dass die Künstlerin Tatsächliches aus Vergangenheit und Gegenwart zusammen mischt. Arbeiten Artemovas werden 2016 auf der Scope Miami Beach präsentiert. Die Künstlerin wird durch die janinebeangallery vertreten. Gemeinsam stiften Künstlerin und Galerie das Werk. inna-artemova.de janinebeangallery.com 6 7

5 3. Roland Stratmann: PostCut 65 3 Ansichtskarten mit Einschnitt, 32 x 42 cm, 2014 Mindestgebot: 450 Euro Roland Stratmann (*1964 in Weseke, Nordrhein-Westfalen) lebt und arbeitet in Berlin, er studierte an der Hochschule der Künste, Berlin. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, 2016 im Museum Sinclair-Haus und in der Kunsthalle Emden. Werke von ihm befinden sich in diversen Sammlungen, u.a. Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Staatliche Graphische Sammlung, Pinakothek der Moderne, München, Kunstmuseum Bonn. In der Werkreihe PostCuts erweitert er das Medium Zeichnung mittels einer präzisen Schnitttechnik. Roland Stratmann wird in Berlin von der C&K Galerie vertreten. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. roland-stratmann.de cundkgalerie.de 5. Clemens Gröszer: o.t. (aus der Serie Melancholie ) Holzschnitt, 90 x 40 cm, gerahmt 118 x 60 cm, Edition 9/20, 2005 Mindestgebot: 400 Euro Clemens Gröszer ( ) studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei K. Robbel und W. Stötzer und im Atelier José Renau. Von war Gröszer Meisterschüler bei Wieland Förster an der Akademie der Künste Berlin gründete er die Künstlergruppe NEON REAL mit. Seine Werke sind in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen, seine Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen. Das Werk wird von der Galerie Köppe Contemporary gestiftet. villa-koeppe.de 4. Gregor Hiltner: Homo Faber Farbradierung, 49 x 40 cm (Platte), 80 x 56 cm (Papier), Edition 35/50, 2005 Mindestgebot: 300 Euro Gregor Hiltner (*1950 in Nürnberg) studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei K.F. Dahmen und schloss sein Meisterschülerstudium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Ernst Weil ab. Er erhielt ein Stipendium des DAAD für London und unter verschiedenen Auszeichnungen auch 1998 den Bruno Schnell-Verlegerpreis der Nürnberger Nachrichten. Hiltners Arbeiten wurden allein in über 120 Einzelausstellungen u.a. in New York, Chicago, Paris, London, Amsterdam, Berlin, Hamburg, Düsseldorf gezeigt. In Berlin wird Gregor Hiltner von der Galerie Kremers vertreten, die das Werk stiftet. gregorhiltner.com galerie-kremers.com 6. Albrecht Genin: o.t. Tusche über Druckseite, 20 x 15 cm, Rahmen 30 x 24 cm, 2005 Mindestgebot: 250 Euro Albrecht Genin ( ) studierte Kunst in Schwäbisch Gmünd und Kassel. Neben zahlreichen Ausstellungen hatte er einen Lehrauftrag für Malerei an der HBK Kassel. Er lebte und arbeitete in Berlin und in Thailand. Albrecht Genin wurde viele Jahren seines kunstschaffenden Lebens von der Galerie Horst Dietrich vertreten, die nun seinen künstlerischen Nachlass betreut. Das Werk wird von ihr gestiftet. galeriedietrich.de 8 9

6 7. Ruprecht von Kaufmann: American Landscape 1 Öl auf Linoleum, 20 x 30 cm, 2015 Mindestgebot: 800 Euro Ruprecht von Kaufmann (*1974 in München) studierte am Art Center College, Los Angeles. Er lebt nach langjährigem Aufenthalt in Los Angeles und New York seit 2003 in Berlin. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u.a. bei der Fraktale IV im Palast der Republik, Kunsthalle Mannheim, Konrad-Adenauer-Stiftung (Berlin), Junge Kunst (Wolfsburg), Georg-Kolbe-Museum (Berlin). Ruprecht von Kaufmann wurde 2012 zum Professor für Anatomie und Zeichnung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig berufen. Er wird von der Galerie Crone vertreten. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. rvonkaufmann.com galeriecrone.com 9. Hannah Becher: Cloud I Siebdruck auf Kohlepapier, 50 x 35 cm, gerahmt 70 x 50 cm, Edition 2/10, 2016 Hannah Becher (*1963 in Marburg) lebt und arbeitet seit 1983 in Berlin. Sie absolvierte eine Ausbildung in Malerei und Bühnenbild bei Pauline Disonn und Andrej Woron. Überwiegend arbeitet die Künstlerin mit nach eigenen fotografischen Vorlagen geschnittenen Stencils, ähnlich denen, die in der Streetart verwendet werden. Dadurch entstehen Bilder mit sehr scharfen Konturen, die wie Schattenrisse wirken. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet Willem Julius Müller: o.t. (Gebirge) Öl auf Papier, 30 x 26 cm, 2016 Willem Julius Müller (*1979) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte an der UdK Berlin bei Prof. Frank Badur und an der HfbK in Hamburg bei Prof. Werner Büttner. Städte, Brachen, Ödland - menschenleer, dem Verfall anheim gegebene Landschaften der Zivilisation - dargestellt in leuchtender, fast schriller Farbigkeit. Das spielerische, erforschende Ausloten künstlerischer Mittel von Farbe, Komposition und Momenten des Zeichnerischen findet dabei immer eine Bindung an die Wirklichkeit. Das Werk wurde vom Künstler und Junge Kunst Berlin gestiftet. willemjuliusmueller.de jungekunstberlin.de 10. Anna Fiegen: Versunken Öl auf Leinwand, 180 x 190 cm, 2015 Mindestgebot: Euro Anna Fiegen (*1981 in Coesfeld, NRW) studierte Malerei an der Kunstakademie Münster und schloss dort 2011 als Meisterschülerin ab. Ihre Arbeiten werden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, im Jahr 2016 u.a. in Einzel- und Gruppenausstellungen in Münster, Hamburg und Berlin. Im vergangenen Jahr wurden Anna Fiegens Arbeiten auf den Messen P/ART, Hamburg und der C.A.R. Essen gezeigt. Seit 2011 lebt und arbeitet Anna Fiegen in Berlin. Sie wird von der Galerie Evelyn Drewes, Hamburg, vertreten. annafiegen.de evelyndrewes.de 10 11

7 11. Andreas Herrmann: Between us #1. Wachs, Pigmente auf Holz (Enkaustik), 30 x 40 cm, 2016 Mindestgebot: 350 Euro Andreas Herrmann (*1971 in Kaiserslautern) lebt und arbeitet seit 2000 in Berlin. Nach einer Ausbildung in klassischem Tanz und Choreografie und nach Engagements auf verschiedenen Bühnen in Deutschland wandte er sich 2002 endgültig der Bildenden Kunst zu. Er malt hauptsächlich mit Wachs und Pigmenten auf Papier, in der Technik der Enkaustik. Im Jahr 2008 eröffnete er in Berlin-Schöneberg die mianki.gallery. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. mianki.com 13. Constanze Vogt: Nähte #5 u. #6 Fotopapier benäht mit Baumwollgarn, je ca. 20 x 10 cm, 2016 Constanze Vogt (*1984 in Bielefeld) studierte an der Muthesius Kunsthochschule Kiel, wo sie betreut von Prof. Arnold Dreyblatt und Prof. Oswald Egger 2015 mit einem Master abschloss. Von war sie im Gaststudium bei Hanns Schimansky an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Im Jahr 2015 wurde Constanze Vogt mit dem Gottfried-Brockmann-Preis der Stadt Kiel ausgezeichnet. Sie erhielt diverse Arbeitsstipendien, u.a. von der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein. Die Künstlerin wird von der mianki.gallery, Berlin, vertreten. constanze-vogt.de mianki.com 12. Dietrich Walther: Za 9 (Zeichnung/absence 9) Bleistift auf Karton/Cut Out mit Deko-Plüsch, 21 x 30 cm, aus der Serie absence, 2016 Mindestgebot: 250 Euro Dietrich Walther (*1959 in Wiesbaden) studierte Anglizistik und Publizistik in Göttingen und Berlin. Seit Beginn der 1980er Jahre ist er künstlerisch tätig, zunächst im Bereich der Fotografie, seit Beginn der 1990er Jahre überwiegend im Medium der Malerei. Er lebt und arbeitet in Berlin und wird u.a. vertreten durch WHITECONCEPTS by Nicole F. Loeser / Berlin. Künstler und Galerie stiften das Werk gemeinsam. dietrichwalther.de whiteconcepts.de 14. Detlef Halfa: o.t. (Roller Painting) Acryl-Dispersionsfarbe auf farbigem Papier, 99 x 70 cm, 1996 Mindestgebot: 750 Euro Detlef Halfa ( ) studierte von 1973 bis 1978 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste bei Franz Erhardt Walther in Hamburg. Nach Stationen in New York, Hamburg und Köln ließ sich HALFA, wie er sich ab 1979 nannte, 1994 in Berlin nieder. Dort entwickelte er sein Konzept der Malerei, das roller painting. Neben zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, waren seine Arbeiten u.a mit einer Förderkoje auf der Art Cologne, 1986 im Kunstverein Hamburg, 1997 in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen. art-halfa.de mianki.com 12 13

8 15. Yitzhak Golombek: Untitled (Envelope) Gips, 35 x 25 cm, 2015 Yitzhak Golombek (*1956 in Polen) immigrierte mit seiner Familie 1965 nach Israel. Er studierte an der Hamidrasha School of Art, Beit Berl (Tel Aviv), an der er auch eine Professor hält. Seine Arbeiten wurden u.a. im Tel Aviv Museum of Art, Herzliya Museum of Contemporary Art und Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr gezeigt. Ausgewählte Gruppenausstellungen: Haifa Museum of Art, Petach-Tikva Museum, Martin Gropius Bau, Berlin, Nevada Museum, Reno und National Museum of Korea, Seoul. In Berlin wird Golombek von der Galerie koal vertreten. Das Werk wird gemeinsam vom Künstler und seiner Galerie gestiftet. galeriekoal.com 17. (verkauft) 18. und 19. Jan Kuck: Black Gold Kunstharz, Nespresso-Kapseln, 17 x 8 x 5 cm, 100+2AP, 2015 Mindestgebot: je 300 Euro (Verkaufspreis auf der POSITIONS: 900 Euro) Jan Kuck (*1978 in Hannover) studierte zunächst mehrere Semester Jura und schloss danach ein Magisterstudium in Philosophie und Geschichte ab begann er im Selbststudium mit dem Gestalten von Objekten und der Produktion von Konzeptkunst hatte Kuck seine erste eigene Galerie-Ausstellung (SAVVY Contemporary Gallery Berlin) und 2015 wurden seine Arbeiten auf der HIGHLIGHTS Internationale Kunstmess München präsentiert. Seit 2014 wird er von Bernheimer Contemporary vertreten. Die drei Werke wurden vom Künstler gestiftet. jankuck.com bernheimercontemporary.de 16. Mirjam Thomann: Cabin trolley 1 Conrete, luggage pull handle, dyed leather, 55 x 40 x 20 cm, 2015 Mindestgebot: Euro Mirjam Thomann (*1978 in Wuppertal) studierte an der Kingston University of London und der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg. Sie lehrte an verschiedenen Kunsthochschulen (Zürich, Los Angeles, Wien), zuletzt als Faculty member am Institut für Kunst und Kunsttheorie, Intermedia an der Universität zu Köln. Ihre Arbeiten waren 2015/2016 in Gruppen- und Einzelausstellungen in Wien, Köln, Berlin, Los Angeles zu sehen. Mirjam Thomann wird von der Galerie Nagel Draxler Berlin/Köln vertreten. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet. nagel-draxler.de 20. Julius Weiland: Cluster VI Glas, verschmolzen, 26 x 60 x 40 cm, 2014 Mindestgebot: 900 Euro Julius Weiland (*1971 in Lübeck) lebt und arbeitet in Berlin. Nach seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg widmete er sich hauptsächlich dem Medium Glas. Seine Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland (u.a. Sammlung Würth, Museum Kunstpalast), und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Jutta Cuny-Franz Award in Düsseldorf. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. juliusweiland.com 14 15

9 21. Michael Schuster: Kleine Lichtgestalt 1 Laub auf Papier, 30 x 42 cm, gerahmt 40 x 50 cm, 2016 Verkaufspreis: 700 Euro Michael Schuster (*1963 in Mannheim) lebt und arbeitet als Künstler in Berlin. In seinen Arbeiten setzt er sich mit der Konservierung und Speicherung von Erinnerungen auseinander. Dabei dienen ihm Fotografien aus dem privaten Umfeld als Vorlage. Schnappschüsse und Momentaufnahmen entnommen aus Familienalben verwandelt er vom Privaten ins Allgemeine und macht einen vergangenen Zeitpunkt neu erlebbar. Die filigranen Arbeiten sind aus getrocknetem und gepresstem Laub. Michael Schuster wird durch die mianki.gallery, Berlin, vertreten. mic-schuster.de mianki.de 23. Jakob Roepke: Collage Nr Gouache, Tusche, Papier auf Karton, 13 x 12 cm, 2013 Mindestgebot: 400 Euro Jakob Roepke (*1960 in Kassel) studierte Malerei und Bildhauerei an der Hochschule für Gestaltung Offenbach sowie am Edinburgh College of Art. Er lebt und arbeitet in Berlin und wird von der Galerie Jarmuschek+Partner vertreten. Roepkes Arbeiten sind in der Sammlung des Deutschen Bundestages vertreten. Seine Arbeiten werden auf internationalen Messen in London, Berlin, Dubai u.v.a.m. gezeigt. Jakob Roepke war 2014 Gastkünstler bei lettre international. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. jakob-roepke.de jarmuschek.de 22. Inga Altenkirch: Liebe eingeschlossen Radierung, Kaltnadel, e.a., 21 x 16 cm, gerahmt 40 x 30 cm, 2014 Inga Altenkirch (*1967 in Kiel) studierte Malerei an der Hochschule der Künste, Berlin. In ihrer Arbeit, Druckgraphik und Malerei, orientiert sie sich handwerklich wie inhaltlich häufig an alten Meistern wie Francisco de Goya. Doch auch andere Vorbilder wie Francis Bacon sind erkennbar. Inga Altenkirchs Blick richtet sich auf unsere heutige Gesellschaft, und sie dokumentiert unsere postindustriellen Gewohnheiten. Ihre Bilder sind thematisch der urbanen Hektik, dem Konsum-Verhalten und der Macht des Geldes gewidmet. Inga Altenkirch lebt und arbeitet in Berlin. Sie wird von der Galerie subjectobject Berlin vertreten. inga-altenkirch.de subjectobject.de 24. Tina Heuter: Hero Beton/Farbe, 80 cm, Edition 2/9, 2014 Verkaufspreis: Euro Tina Heuter (*1968 in Düren) absolvierte eine Holzbildhauerlehre im Atelier Bonifatius Stirnberg. Im Anschluss studierte sie an der Fachhochschule Aachen im Fachbereich Design und Bildhauerei bei Prof. Lutz Brockhaus und Prof. Benno Werth. Nach dem Diplom-Abschluss 1998 folgten nationale und internationale Ausstellungen. Beim Andreas-Kunstpreis 2003 belegte sie den 1. Platz. Ihre Arbeiten wurden auf der Art Karlsruhe, dem Art Fair Köln und auf der POSITIONS BERLIN gezeigt. Tina Heuter lebt und arbeitet in Berlin und wird von der mianki.gallery, Berlin, vertreten. tina-heuter.de mianki.com 16 17

10 25. Matthias Beckmann: Soma - Carsten Höller im Hamburger Bahnhof Blatt 1 der Serie, Bleistift auf Papier, 30 x 21 cm, Friederike von Rauch: Brandenburger Tor Farbfotografie auf Fine Art Papier, auf Aluminium kaschiert, als Schattenfuge hinter Museumsglas gerahmt, 100 x 100 cm, Edition 1/5+2AP, 2015 Mindestgebot: Euro Die Arbeiten von Friederike von Rauch (*1967 in Freiburg) geben reduzierte und konzentrierte Sichtweisen auf Räume und Landschaften. Ihre Werke wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im Inund Ausland präsentiert und sind Teil privater und öffentlicher Kunstsammlungen. Friederike von Rauch wird u.a. durch die GALLERY FIFTY ONE, Antwerpen, vertreten. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet. vonrauch.com gallery51.com 26. Matthias Beckmann: Soma - Carsten Höller im Hamburger Bahnhof Blatt 2 der Serie, Bleistift auf Papier, 30 x 21 cm, Matthias Beckmann: Soma - Carsten Höller im Hamburger Bahnhof Blatt 3 der Serie, Bleistift auf Papier, 30 x 21 cm, 2010 Matthias Beckmann (*1965 in Arnsberg) studierte an den Akademien in Düsseldorf und Stuttgart. Der Künstler zeichnet vor Ort ausgesuchte Räume und Institutionen. Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen Sammlungen: Kupferstichkabinett Berlin, Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Kunstmuseum Bonn, Von der Heydt-Museum Wuppertal, Kunsthalle Bremen, Berlinische Galerie, etc. Matthias Beckmann wird u.a. von der Emanuel Walderdorff Galerie, Köln vertreten. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. matthiasbeckmann.com walderdorff.net 29. Thomas Hillig: Berlin, Köpenicker StraSSe Fotografie, Inkjetdruck auf Hahnemühle-Papier, 38 x 57 cm, Edition 1/10, 2013 Mindestgebot: 250 Euro Thomas Hillig (*1958 in Duisburg) lebt und arbeitet als Architekt, Fotograf und Maler seit 1981 in Berlin. In seinem fotografischen Werk beschäftigt sich Thomas Hillig intensiv mit Berlin und seiner Umgebung. Er ist in diesem Kontext ständig auf der Suche nach ungewöhnlichen und unbeachteten Orten und versucht, auf diese Weise seine ganz eigene Sichtweise auf diese Stadt zu vermitteln. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. thomashillig-photo.de 18 19

11 30. Rolf Behm: Komposition mit Schlüsselloch Mischtechnik auf Papier, 100 x 79 cm, 1982 Mindestgebot: 600 Euro Rolf Behm (*1952 in Karlsruhe) war Meisterschüler bei Prof. Markus Lüpertz. Er erhielt 1977/78 ein DAAD- Stipendium für die St. Martins School of Art, London und 1984 eines für die Villa Romana, Florenz nahm er Teil am 2. Deutsch-Brasilianische Workshop, Maceió, Brasilien. Seine Malerei ist impulsiv und leidenschaftlich mit explosivem Farbauftrag. Die frühen Geometrischen Abstraktionen tendieren zwischen Skulpturalem, Schwebendem und Dreidimensionalität. Behm lebt und arbeitet seit 1979 in Berlin und Rio de Janeiro. Das Werk wird von der ZELLERMAYER Galerie gestiftet. zellermayer.de 32. WOLFGANG ZANDT: NekromantenJustiziarsvereins- EliminationsRoboter Collage, Sezierungselemente, 50 x 60 x 30 cm, 2016 Mindestgebot: Euro Wolfgang Zandt (*1982 in Regensburg) schloss 2011 als Meisterschüler der Kunsthochschule Berlin- Weißensee ab. Seine Malerei orientiert sich am Untergang der Welt - ein entfesseltes Szenario. Verwaiste abstrakte Apokalypse, Umstürze bestehender Ordnung, Naturkatastrophen, verbunden mit der Hoffnung, dass aus dem Chaos wieder eine neue Ordnung entsteht. Die Arbeit wird vom Künstler gestiftet. wolfgangzandt.de 31. Dieter Tyspe: Strandhaus mit Muschel Acryl auf Leinwand, 60 x 70 cm, 1988 Mindestgebot: 250 Euro Dieter Vogt, genannt Tyspe, ( ) studierte Gebrauchsgrafik und Malerei. Er war mehr als 20 Jahre lang Dozent an der Volkshochschule Zehlendorf und langjähriges Mitglied im ältesten deutschen Kunstverein, dem Verein Berliner Künstler, wo er auch seine wichtigsten Ausstellungen hatte. Auf Reisen und Vorortmalereien sind vielfältige Werke in verschiedenen Techniken entstanden. Das Werk wird von seiner Witwe Edelgard Vogt gestiftet. tyspe.de 33. Max Neumann: September 1975 Mischtechnik auf Karton, 91 x 65 cm, 1975 Mindestgebot: 600 Euro Max Neumann (*1949 in Saarbrücken) begann sein Studium an der Fachhochschule Saarbrücken, wechselte jedoch rasch zur Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe, und schließlich zur Hochschule der Künste, Berlin. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. den Kunstpreis des Bundesverbands der Deutschen Industrie, ein DAAD-Stipendium für Paris, den Villa-Romana-Preis, Florenz, sowie den Grand Prix du Prince Rainier III von Monaco. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin. Das Werk wird von der ZELLERMAYER Galerie gestiftet. maxneumann.com zellermayer.de 20 21

12 34. Susanne Wehr: Personal Views / Metaphor Fotografie, Digitalprint auf Hahnemühle Photo Rag, 100 x 60 cm, Edition 2/3+1AP, 2010 Mindestgebot: 300 Euro Susanne Wehr (*1960 in Bad Hersfeld) lebt und arbeitet in Berlin. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung und künstlerische Analyse von fotografischen Bildern. Mit ausgewählten Fotografien aus ihrem umfangreichen Archiv von analogem, anonymem Bildmaterial, führt sie uns in Bildwelten, welche die Reflexion des Mediums Fotografie und die Themen Erinnerung, Authentizität, Herkunft und Selbstverortung vielfach aufgreifen. Ihr Projekt personal-views wurde als deutsches Projekt für die internationale Ausstellungsreihe Mutations III des Europäischen Monat der Fotografie ausgewählt und in den beteiligten Partnerstädten ausgestellt. pictures-paradise.de 36. Erhard Hippold: Flugenten Farblithografie von drei Steinen, 50 x 63 cm, gerahmt 70 x 80 cm, signiert und datiert, 1964 Erhard Hippold ( ) besuchte nach einer Lehre als Porzellanmaler die kunstgewerbliche Abteilung der Vereinigten Technischen Schulen in Zwickau, später die Kunstakademie Dresden, wo er als Meisterschüler von Max Feldbauer sein Studium abschloss. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke schlossen sich an. Die Arbeit wird von der Salongalerie»Die Möve«gestiftet. salongalerie-die-moewe.de 35. Kenneth Blom: Lotte Lithografie, 50 x 56 cm (Platte), 56 x 67 cm (Papier), Edition 31/40, 2015 Mindestgebot: 250 Euro Kenneth Blom (*1967 in Roskilde, Dänemark) besuchte die Osloer Akademie der Künste ( ) und die Düsseldorfer Kunstakademie ( ). Er wird von einer Reihe prominenter Galerien weltweit vertreten, u.a. von Jason McCoy in New York. Seine Arbeiten strahlen auf den ersten Blick häufig eine fröhlich bunte Welt aus, darunter ergibt sich aber eine eigenartige dystopische Kühle. Lotte ist eine von vier Arbeiten, die Haie porträtieren, die die Namen einflussreicher norwegischer Kunstkritiker tragen. In Berlin wird Blom von der Galerie MAERZ contemporary vertreten, die das Werk stiftet. kennethblom.com maerzcontemporary.com 37. EBRAHIM EHRARI: Zufriedenheit Öl u. Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm, 2008 Mindestgebot: 500 Euro Ebrahim Ehrari (*1938 Urmia, Südaserbaidschan/Iran) studierte an der HdK Berlin bei den Professoren Wolfgang Ludwig und Hans Fortsch. Er leitete die Druckwerkstatt im Künstlerhaus Bethanien. Ehraris Bilderwelt enthält Elemente des Surrealismus, wie das Spiel mit Perspektiven und Räumen, das Aufheben von Größenverhältnissen. Die Balance zwischen europäischer und orientalischer Bildtradition, zwischen Abbildhaftem und Sinnbildhaftem, verleiht seiner Kunst Anspielungsreichtum. Ebrahim Ehrari wird von der Galerie Berlin-Baku vertreten, die das Werk stiftet. galeriebb.de 22 23

13 38. Pavel Feinstein: Stillleben Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, 2014 Mindestgebot: 800 Euro Pavel Feinstein (* 1960 in Moskau) emigrierte 1980 nach Deutschland. Von studierte er an der Hochschule der Künste, Berlin, und schloss sein Meisterschülerstudium bei Prof. G. Bergmann ab. Feinsteins Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, jüngst in Essen, Karlsruhe, Berlin. Pavel Feinstein wird u.a. von der Galerie mutare, Berlin, vertreten, die das Werk stiftet. pavel-feinstein.de galeriemutare.de 40. Hans-Jörg Mayer: Grimm Acryl auf Leinwand, 60 x 60 cm, 2016 Mindestgebot: Euro Hans-Jörg Mayer (*1955) wird von der Galerie Nagel Draxler Berlin/Köln vertreten. Seine Arbeiten sind seit Jahren in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen, zuletzt in Gruppenausstellungen in Stockholm und Wien und Einzelausstellungen in New York und Berlin. Mayers Arbeiten werden in einer Reihe von renommierten Publikationen präsentiert und besprochen. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. nagel-draxler.de 39. Michael Wesely: Stillleben ( ) C-Print, 30 x 33 cm, Edition 100, 2011 Mindestgebot: 250 Euro Michael Wesely (*1963 in München) studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und erhielt diverse Studien- und Arbeitsstipendien, u.a. ein DAAD-Stipendium für Holland, eines der Stiftung Kunstfonds, Bonn, und ein USA-Stipendium des Freistaates Bayern. Wesely wurde bekannt für seine Langzeitaufnahmen mit von ihm selbst einwickelten, speziellen Lochkameras. In Berlin wird Wesely von der Galerie Fahnemann vertreten, die das Werk stiftet. galerie-fahnemann.de 41. Daniela Trixl: o.t. Acryl auf Papier, 32 x 24 cm, 2008 Mindestgebot: 150 Euro Daniela Trixl (*1974 in München) studierte von 1994 bis 2001 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München, ab 1999 bei Günther Förg. Im Jahr 2002 erhielt sie den Villa-Romana-Preis und lebte als Villa-Romana-Stipendiatin ein Jahr in Florenz. Es folgten zahlreiche Ausstellungen, jüngst in Berlin, München und Bologna. Daniela Trixl wird von der Galerie Fahnemann, Berlin, vertreten, die das Werk stiftet. galerie-fahnemann.de 24 25

14 Kunstprojekt KPM - Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 42. Anna Fiegen: Objekt Vase Oval von Trude Petri Durchmesser oben 18 x 14 cm, Höhe 31 cm, 2016 Mindestgebot: 500 Euro Informationen zur Künstlerin siehe Los-Nr. 10 Im Rahmen der Benefiz-Kunstauktion der Stiftung Telefonseelsorge Berlin führt die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin seit dem Jahr 2015 ein besonderes Kunstprojekt durch: Im Vorfeld der Auktion stellt sie drei Künstlern je eine hochwertige Vase zur Verfügung, die diese mit ihrer Kunst gestalten sollten. Die so erschaffenen Kunstwerke kommen dann zur Versteigerung. In diesem Jahr wurden für das Projekt die KünstlerInnen Pola Brändle, Anna Fiegen und Michael Schuster ausgewählt, die die Herausforderung angenommen und die Vasen mit ganz unterschiedlichen Techniken bearbeitet haben. Mit wunderbaren Resultaten! Seien Sie ganz herzlich eingeladen, für diese besonderen Arbeiten (Abbildungen auf der Seite gegenüber) mitzubieten und sie zu ersteigern. Grundlage der Arbeiten ist das Objekt Vase Oval von Trude Petri, Michael Schuster: Objekt Vase Oval von Trude Petri Durchmesser oben 18 x 14 cm, Höhe 31 cm, 2016 Mindestgebot: 500 Euro Informationen zum Künstler siehe Los-Nr. 21 Für diese wunderbare Initiative der KPM sagt die Stiftung Telefonseelsorge Berlin den teilnehmenden Künstlern und der Manufaktur ein ganz herzliches Dankeschön! 44. Pola Brändle: Objekt Vase Oval von Trude Petri Durchmesser oben 18 x 14 cm, Höhe 31 cm, 2016 Mindestgebot: 500 Euro Informationen zur Künstlerin siehe Los-Nr

15 45. Michi Schneider: Portrait Tiger Buntstift auf Papier, 29 x 23 cm, gerahmt 40 x 30 cm, signiert, 2012 Mindestgebot: 500 Euro Michi Schneider (*1983 in Graz) lebt, studiert und arbeitet in Berlin. Seit 2015 ist er Meisterschüler an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Prof. Werner Liebmann. Zuvor studierte Schneider Kunstgeschichte und Sozial- und Kulturanthropologie an der FU Berlin und Angewandte Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Nîmes (Frankreich). Seine Arbeiten finden sich bereits in bedeutenden Sammlungen, u.a. Sammlung Winzer, Sammlung Roth, Sammlung der Hypo Steiermark und Sammlung der Styrian Art Foundation. Das Werk wird von Michael Tettenborn gestiftet. 47. Jan Timme: o.t. (4 o clock) C-Print, kaschiert, 42 x 52 cm, Edition 3/5+2AP, 2004 Mindestgebot: 500 Euro Jan Timme (*1971 in Stuttgart) studierte an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg. Er verfolgt die Idee einer»inferior art«, bei der die Grenze zwischen Kunst und Gebrauchsgegenständen verwischt. Timme sieht sich in seinen Foto-Arbeiten und seinen Installationen als»popkulturell sozialisiert«. Er wird vertreten von der Galerie Nagel Draxler Berlin/Köln. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. nagel-draxler.de 46. Gleb Bas: AMENEMHET/HYLA Öl und Lack auf Leinwand, 70 x 60 cm, 2015 Mindestgebot: 400 Euro Gleb Bas (*1980 in Kiew) hat die Kunstakademie Münster als Meisterschüler von Prof. H.-J. Kuhna absolviert und war im Auslandssemester an der Bezalel Academy of Fine Arts and Design, Jerusalem. Er war Cité des Arts -Stipendiat (Paris) und Preisträger des Eb-Dietzsh-Kunstpreises Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, unter anderem in: Kunsthalle Recklinghausen, Museum Kunstpalast Düsseldorf, Haus der Künste Düsseldorf, Haus der Kunst München, Neues Museum Berlin und in der Ägyptischen Botschaft Berlin. Seit 2009 lebt und arbeitet Gleb Bas in Berlin. glebbas.com 48. Walter Chin: o.t. Fotografie, 36 x 26 cm, Falke-Edition 32/200 Mindestgebot: 500 Euro Walter Chin (*1955 in Jamaica) wuchs auf in Toronto und Paris, lebte später in New York. Als Mode- und Celebrity-Fotograf wurde er von zahlreichen Zeitschriften beauftragt, u.a. von Allure, British Glamour, French Elle, Vogue, Vanity Fair, und seine Fotografien wurden in der Werbung verwendet, u.a. in Kampagnen von Clinique, Bergdorf Goodman, Lancome, L Oreal, Tommy Hilfiger and Maybelline. Chins Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit gezeigt. Das Werk wird von Michael Tettenborn gestiftet. instagram.com/walterechin 28 29

16 49. Jörg Dedering: Dolls, Dolls, Dolls, Bologna 2014 Fotografie, 31 x 21 cm, gerahmt 40 x 30 cm, Edition 3/6, 2014/2016 Jörg Dedering, geboren in Bünde (Westfalen), lebt seit Mitte der 90er Jahre in Berlin. Nach einem Studium der Visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt Fotografie und Grafikdesign an der Fachhochschule Bielefeld und an der Hochschule der Künste Berlin, (Diplom an der FH Bielefeld), arbeitet er bis heute als freischaffender Fotograf und Grafiker in Berlin. Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Urbanität und Raum. Mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen seit Ende der 90er Jahre in Berlin, Köln, Hamburg und Herford. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. dedering-fotografie.de 51. Kathrin Günter: Viktoria Direktdruck auf Aludibond, 30 x 40 cm, Edition 10, 2016 Mindestgebot: 250 Euro Kathrin Günter studierte von an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg, mit dem Schwerpunkt Fotografie. Sie untersucht in ihren Serien das Verhalten von Stars und das Phänomen der Paparazzi-Fotografie. In ihrer Serie The Go-Between führt die Künstlerin die Celebrity-Bilder mit der Ästhetik der Psycho- oder Geisterfotografie des ausgehenden 19. Jahrhunderts zusammen. Kathrin Günters Arbeiten werden international ausgestellt. In Berlin wird sie vertreten von der janinebeangallery. Gemeinsam stiften Künstlerin und Galerie das Werk. janinebeangallery.com 50. Grigori Dor: Daydream Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2015 Mindestgebot: Euro Die Malerei von Grigori Dor (*1970 in Ulan Ude, UDSSR) ist inspiriert von Bildern der modernen Medienwelt. Es ist alles bunt und schön - aber auch schon im Abbau. Es vergeht. Die existenziellen Fragen von Leben, Liebe, Einsamkeit und Tod sind die Themen seiner Malerei. Grigori Dor wird von der janinebeangallery vertreten. Das Werk wird vom Künstler und seiner Galerie gemeinsam gestiftet. grigori-dor.com janinebeangallery.com 49. Patrick Cierpka: Undeuxtrois (3-teilig) Acryl und Öl auf Holz, je 15 x 12 cm, 2016 Mindestgebot: 750 Euro Patrick Cierpka (*1967 in Giengen) studierte an der HdK Berlin. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, im Jahr 2016 in Einzelausstellungen in Berlin und München sowie auf der POSITIONS BERLIN. Patrick Cierpka wird von der Galerie Jarmuschek+Partner, Berlin, vertreten. Er lebt und arbeitet in Berlin. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. jarmuschek.de 30 31

17 55. Ian Colverson u. Denis Masi: Berlin-Suite Vorzugsausgabe des Ausstellungskatalogs zur Berlin Suite und 2 Siebdrucke Film Bar, 30 x 21 cm, Edition 30/100, 1971 Mindestgebot: 100 Euro 53. Denis Masi: Greetings from Berlin Siebdruck, 57 x 77 cm, Edition 8/30, 1971 Für die Ausstellung Berlin Suite der Arbeiten von Ian Colverson und Denis Masi in der Galerie POLL im Jahr 1971 wurde ein Ausstellungskatalog erstellt. Galerie Poll stiftet zusätzlich zu den beiden Siebdrucken ein Exemplar der Vorzugsausgabe dieses Katalogs. poll-berlin.de 54. Ian Colverson: Juliette Greco, Bill sticking prohibited Siebdruck, 78 x 59 cm, Edition 4/30, 1971 Ian Colverson (*1940, London, Engand) und Denis Masi (*1942, West Virginia, USA) hielten sich 1971 in West-Berlin auf und fotografierten Orte, die sie interessierten, z.b. sämtliche Einmündungen der Seitenstraßen des Kurfürstendamms oder das im Bau befindliche Kaufhaus Wertheim mit Werbung für ein Juliette Greco- Konzert. Aus diesen Fotos entstanden 40 Siebdrucke, die im gleichen Jahr in der Galerie Poll unter dem Titel Berlin Suite am Kurfürstendamm 185 ausgestellt wurden. Die Galerie POLL stiftet zwei dieser Siebdrucke und ein Exemplar des Vorzugskatalogs. poll-berlin.de 56. Christo: Wrapped Reichstag (Project for Berlin) Vierfarbiger Offset-Druck, 70 x 50 cm, signiert, 1992 Mindestgebot: 400 Euro Christo (*1935 in Rumänien) ist bekannt für seine Verhüllungsaktionen an Gebäuden und Großprojekte in Landschaftsräumen, von Industrieobjekten oder bekannten Bauwerken. Gemeinsam mit seiner Frau Jeanne- Claude plante und realisierte der Künstler seit den 1960er Jahren weltweit seine Projekte. In Deutschland wurde das Künstlerpaar insbesondere durch die Verhüllung des Berliner Reichstags im Jahre 1995 populär. 23 Jahre lang mussten Jeanne-Claude und Christo beharrlich arbeiten, bis es zur Verhüllung des Reichstags in Berlin kam. Das Werk wurde von der Galerie Georg Nothelfer gestiftet. christojeanneclaude.net galerie-nothelfer.de 32 33

18 57. Daniel Harms: Empty Words Acryl auf Leinwand, 140 x 100 cm, 2016 (exklusiv für diese Auktion gefertigt) Mindestgebot: Euro Daniel Harms (*1980 in Hamburg) ist Autodidakt, inspiriert durch die eigene Geschichte und besondere Ereignisse aus seinem Leben. Seine Kunst stellt eine Verfremdung und Kombination von Zuständen dar. Diese übersteigen die Wirklichkeit, wobei sie durch ihre Überzogenheit wieder real erscheinen können. Daniel Harms Bildwelt ist geprägt von einer leuchtenden Farbigkeit. Sie zeigt Figuren in sich überlappenden Räumen und Zeiten. Er lebt und arbeitet in Berlin und wird von der Magic Beans Galerie, Berlin, und der Galerie Richter, Lütjenburg, vertreten. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. daniel-harms.com galerie-richter.de magicbeans.gallery 60. Susanne Roewer: o.t. Stahlblech, 21 x 30 cm, 2014 Mindestgebot: 400 Euro Susanne Roewer (*1971 in Bad Schlema) studierte Bildhauerei und Grafik an der Universität der Künste Berlin und schloss 1999 als Meisterschülerin im Bereich Bildende Kunst an der UdK ab. Im gleichen Jahr war sie Mitbegründerin der Galerie G7 Berlin. Susanne Roewers Arbeiten wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. in den USA, Italien, Schweiz, England. Die Künstlerin wird von der Galerie Kornfeld, Berlin, vertreten. galeriekornfeld.com 58. Antonius Höckelmann: Turf Farbige Ölkreide und Tusche auf Papier, 70 x 100 cm, 1996 Mindestgebot: 400 Euro 59. Antonius Höckelmann: Am Strand, Wangerooge Mischtechnik auf Papier, 70 x 100 cm, 1985 Mindestgebot: 400 Euro Antonius Höckelmann ( ) absolvierte eine Ausbildung zum Holzbildhauer in der Werkstatt von H. Lückenkötter/Oelde. Von 1957 bis 1961 studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst, Berlin. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen folgten, u.a. documenta 6 und documenta 7. Die beiden Arbeiten werden von der ZELLERMAYER Galerie gestiftet. zellermayer.de 61. Yannick Riemer: Rene S. #2 Siebdruck, 84 x 59 cm, Edition 1/3, 2016 Mindestgebot: 250 Euro Yannick Riemer (*1990 in Holzminden) studiert seit 2014 an der Universität der Künste, Berlin, in der Klasse von Prof. Thomas Zipp. In den vergangenen drei Jahren wurden Riemers Arbeiten in Gruppenausstellungen in Braunschweig, Glückstadt, London und Berlin gezeigt. Yannick Riemer wird von der Galerie Gerken vertreten. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. yannickriemer.de galerie-gerken.de 34 35

19 62. BORIS BEJA: IN THE LINES Zeichnung, Bleistift auf Papier, 47 x 38 x 5 cm (Rahmengröße), 2016 Mindestgebot: 300 Euro Boris Beja (*1986 in Trbovlje, Slowenien) studierte Graphic Engineering und später Bildhauerei an der Akademie der Künste der Universität Ljubljana. Nach seinem Abschluss im Jahr 2013 wurden seine Arbeiten in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Slowenien und international gezeigt. Bejas Arbeiten finden sich in öffentlichen Sammlungen, z.b. des MGLC International Centre of Graphic Art in Ljubljana und des City Museums Krško, sowie in privaten Sammlungen in Ljubljana, Wien und Berlin. Der Künstler erhielt verschiedene Auszeichnungen, wie den Prešeren Student Award 2012 für Bildhauerei. Die Arbeit wird vom Künstler gestiftet. 64. Angela Bröhan: Olympische Brücke, Berlin 2008 (Aus der Serie Orte ) Analoge Fotografie / C-Print, 30 x 30 cm, gerahmt 40 x 50 cm, Edition 5/ AP, 2008 Mindestgebot: 250 Euro Angela Bröhan, geboren in Hamburg, studierte an den Fachhochschulen Hamburg und München visuelle Kommunikation und Fotografie. Ihre Arbeiten waren bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten veröffentlichte sie den Bildband Orte bei Peperoni Books. Im Fokus der Fotografin steht der städtische Raum in seiner Veränderbarkeit, den sie in der ihr eigenen reduzierten Bildsprache visualisiert. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet. broehan.com 63. Gabriela Torres Ruiz: #22 Aus der Serie Stille (Diptychon) Digitale Fotografie, Fine Art Inkjet-Druck auf Hahnemühle Photo Rag Baryta, je 50 x 50 cm, 1/6+2AP, 2013/2015 Mindestgebot: 600 Euro Gabriela Torres Ruiz (*1970 Mexiko Stadt) studierte Architektur an der TU Krakau, Polen. Von arbeitete sie als Architektin im Büro Kleihues + Kleihues, Berlin beginnt sie mit Schwarzweiß-Fotografie und wird Fotoassistentin bei Stefan Müller (Architekturfotografie). Seit 2013 bildet die Fotografie endgültig den Fokus ihrer Arbeit. Die Arbeiten von Torres Ruiz wurden in Ausstellungen u.a. im Carrousel du Louvre, Paris, im Arsenal von Venedig, im Museum Chiostro del Bramante, Rom, gezeigt. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet. gabrielatorresruiz.com 65. Brigitte Baumgart: Das Trunkene Schiff Fotografie, Instantmaterial, 20 x 20 cm, Edition 10/20, 2014 Brigitte Baumgart (*1958) arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit Sofortbildmaterial, im Zeitalter der digitalen Fotografie beinahe ein Anachronismus. Diese Art der künstlerischen Arbeit ist davon geprägt, dass die Bilder vorher nicht genau bestimmbar sind. Bildausschnitte, Farbgebung, Manipulationen und die technische Realisation der Fotos sind in hohem Maße auch dem Zufallsprinzip ausgesetzt. Baumgarts Arbeiten zeigen eine Nähe zum Traum: die abgebildete Figuren scheinen in einem Zwischenreich zu wohnen. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin. brigitte-baumgart.de 36 37

20 66. Pola Brändle: An Eye on You Collage/Decollage aus Istanbuler Plakaten, 101 x 21 cm, 2012 Mindestgebot: 350 Euro Pola Brändle (*1980 in Aachen) studierte an der Akademie Beeldende Kunsten Maastricht, Niederlande. Seit 2003 bereist sie die Welt, um Plakatmaterial für ihre Kunstwerke zu sammeln. Ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt hat sie mit kürzeren und längeren Unterbrechungen in Berlin, wo sie Collagen/Decollagen aus den mitgebrachten Plakaten kreiert. Sie stellte bereits in Deutschland, Spanien, Türkei, Libanon, Ungarn, Russland, Österreich, Island und den USA aus. polabraendle.com 68. Anna Fasshauer: Cockeyed Lou Rigipsprofile, Lack, Acryl, Eisenplatte, 234 x 90 x 60 cm, 2015 Mindestgebot: Euro Anna Fasshauer (*1975 in Köln) studierte Fine Art (Skulptur) an der De Montford University Leicester und der Chelsea School of Art and Design, London. Sie erhielt eine Reihe von Förderungen und Stipendien, u.a. ein Stipendium der Kunststiftung NRW. Fasshauers Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, zuletzt auf der Brussels Cologne Contemporaries, Lempertz. Die Künstlerin wird vertreten von der Galerie Nagel Draxler Berlin/Köln. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet. annafasshauer.com nagel-draxler.de 67. Christof Kraus: Lampenschirm Mischtechnik auf Leinwand, 50 x 40 cm, 2015 Mindestgebot: 350 Euro Christof Kraus (*1978 in Erlangen) studierte Freie Kunst an der Bauhaus Universität Weimar und seit 2012 Bildende Kunst an der Universität der Künste, Berlin, seit 2015 als Meisterschüler bei Prof. Mark Lammert. Im vergangenen Jahr erhielt er den Regina-Pistor-Preis. Kraus Arbeiten wurden in Nürnberg und Würzburg gezeigt, im Jahr 2016 von der Karl-Hofer-Gesellschaft im Haus am Kleistpark. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. chrstph-k.de 69. Johanna Silbermann: Kota I Öl auf Leinwand, 35 x 50 cm, 2015 Mindestgebot: 450 Euro Johanna Silbermann (*1982 Halle/Saale) schloss 2011 als Meisterschülerin an der UdK Berlin ab. Ihre Bilder sind ein Versuch, dem Schein hinter den Dingen eine Bedeutung zu geben erhielt die Künstlerin das Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Meinersen war Johanna Silbermann resident artist in Mustarinda, Finnland. Ihre Arbeiten wurden auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, u.a. La Salita espacio creativo Valencia, Bussey Building London, Tokio Metropolitan Art Museum. Die Arbeit wird von der Künstlerin und Junge Kunst Berlin gestiftet. johannasilbermann.blogspot.de jungekunstberlin.de 38 39

21 70. Sebastian Mögelin: Notbremse Acryl und Pigmentdruck auf Leinwand, 180 x 120 cm, 2015 Mindestgebot: Euro Sebastian Mögelin (*1981 in Berlin) studierte Kunst und Mathematik an der Universität Potsdam. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, in den Jahren u.a. in Berlin, Leipzig, Wien, Wiesbaden und Basel. Im Jahr 2016 wurden Mögelins Werke auf der Art Fair Cologne und der Art Karlsruhe (Galerie Michael Schultz) präsentiert. Sebastian Mögelin lebt und arbeitet in Berlin. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. sebastianmoegelin.com 72. Barbara Quandt: Passatiempo Siebdruck, 100 x 70 cm, 1998 Barbara Quandt (*1947 in Berlin) fand ihren eigenen unverwechselbaren Stil in den 1970er Jahren im Kreis der Neuen Wilden. Zahlreiche Reisen, Auslandsstipendien und -aufenthalte hatten einen großen Einfluss auf ihr Schaffen erscheint ihre Autobiografie Tell me what is Art im Kerber Verlag. Barbara Quandt wird von der Galerie KÖPPE CONTEMPORARY vertreten. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Lehnitz. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet. barbaraquandt.de villa-koeppe.de 71. Lars Teichmann: Universe III, aus der Serie Universes Acryl und Lack auf Leinwand, 50 x 40 cm oval, 2013 Mindestgebot: Euro Lars Teichmann (*1980 in Burgstädt) studierte an der UdK Berlin bei Daniel Richter und war Meisterschüler bei Valérie Favre. Seine Arbeiten werden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Im Jahr 2016 u.a. in Düsseldorf, Kunstpalais Erlangen, Berlin, Konstanz. Lars Teichmann lebt und arbeitet in Berlin. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. larsteichmann.com 73. Menno Fahl: Kopf in Grau Radierung/Collage, 20 x 15 cm, Rahmen 30 x 24 cm, Edition 19/30, 2005 Menno Fahl (*1967 in Hannover) studierte Malerei an der Muthesius-Hochschule Kiel und der Königlichen Akademie Den Haag und später Bildhauerei an der Hochschule der Künste, Berlin, als Meisterschüler bei Prof. Lothar Fischer. Er erhielt Stipendien des Landes Schleswig-Holstein und der Landesbank-Stiftung Schleswig-Holstein. Seine Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, im Jahr 2015 u.a. im Forum Würth in Chur. In Berlin wird Menno Fahl von der Galerie Horst Dietrich vertreten, die das Werk stiftet. galeriedietrich.de 40 41

22 74. Kalin Lindena: o.t. (aus der Serie P ) Aquarell, Tusche und Graphit auf Papier, 30 x 40 cm (Rahmengröße), 2014 Mindestgebot: 400 Euro Kalin Lindena (*1977 in Hannover) studierte an der HBK Braunschweig bei Prof. Walter Dahn und Prof. Johannes Brus. Sie ist Preisträgerin der Kunststiftung Erich Hauser, Rottweiler, und erhielt u.a. den Sprengel- Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Lindenas Arbeiten wurden jüngst im Kunstverein Reutlingen und der VGH galerie, Hannover gezeigt. Sie wird vertreten von der Galerie Nagel Draxler Berlin/Köln. Das Werk wird von der Künstlerin gestiftet. nagel-draxler.de 76. Oliver Gröne: o.t. Ölkreide/Aquarell auf Papier, 30 x 40 cm, 2012 Mindestgebot: 350 Euro Oliver Gröne (*1969 in Westfalen) studierte Freie Kunst an der HBK Braunschweig. Er lebt und arbeitet als Maler in Berlin und wird von der Galerie Jarmuschek+Partner vertreten. Das Werk wird vom Künstler und seiner Galerie gestiftet. olivergroene.de jarmuschek.de 75. Marion Eichmann: BlumenstrauSS Juli Zeichnung, Buntstift, plastisch, 30 x 24 cm, Rahmengröße 50 x 40 cm, 2016 Mindestgebot: 600 Euro Marion Eichmann (*1974 in Essen) studierte Bildende Kunst an der UdK Berlin und an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, hier als Meisterschülerin von Prof. Gotenbach. Sie erhielt verschiedene Arbeitsstipendien, u.a auf Schloss Mochental. Im gleichen Jahr erhielt sie den Franz-Joseph-Spiegler-Preis. Seit 1999 ist Marion Eichmann Dozentin an verschiedenen Institutionen, wie der Freien Akademie für Malerei Berlin. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, in den Jahren 2015 und 2016 u.a. auf dem Art Fair Köln und der POSITIONS Berlin. Ihre Werke befinden sich in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen. Marion Eichmann wird in Berlin von der Galerie Tammen & Partner vertreten. marioneichmann.com galerie-tammen-partner.de 77. Catherine Bourdon: Autobahn M Acryl/Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm, 2016 Mindestgebot: 500 Euro Catherine Bourdon (*1967 in Paris) schloss ihr Studium mit der Licence Arts Plastique et Communication an der Faculté St. Charles der Sorbonne Universität, Paris, ab. Sie erhielt ein Postgraduierten-Stipendium mit Aufenthalt an der Hochschule der Künste, Berlin, und an der Facultad de Bellas Artes, Barcelona. Seit 1994 lebt und arbeitet Catherine Bourdon in Berlin. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert. Catherine Bourdon ist Mitglied im Berufsverband Berliner Künstler und im Verein Berliner Künstler. Das Werk wird von Lutz Hoffmann gestiftet. catherinebourdon.eu 42 43

23 78. Elvira Bach: o.t. Acryl auf Papier, 78 x 104 cm, signiert, 2002 Mindestgebot: Euro Elvira Bach, eine der bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart, ist die einzige international bekannte Frau unter den Jungen Wilden, die Ende der 1970er Jahre aus der vitalen Berliner Kunstszene hervorgingen. Ihre neo-expressiven Gemälde und Skulpturen starker Frauengestalten zumeist sie selbst verkörpern bis heute eine neue Unmittelbarkeit und Lust am malerischen Ausdruck. Die Arbeit wird von der Künstlerin gestiftet. elvira-bach.de 80. Karina Pospiech: Romy mit Hut 2007, Siebdruck-Farbunikat, 70 x 100 cm, 2007 Karina Pospiech (*1961 in Zabrze, Polen) studierte zunächst Kunstgeschichte, Philosophie und osteuropäische Geschichte. Sie schloss ein Architektur-Studium an der Hochschule der Künste, Berlin an, später ein Masterstudium Bühnenbild (Produktionen mit H. Neuenfels, A. Freyer und S. Waltz). Es folgten zahlreiche Ausstellungen in Berlin und Polen nahm sie am Kunstwettbewerb Spanienkämpfer-Denkmal teil. Karina Pospiech wird von der Galerie subjectobjekt Berlin vertreten, die das Werk stiftet. subjectobject.de 79. Jürgen Tenz: PLATZ MIT HOCHBAHN Hochdruck auf Handpresse, 35 x 30 cm, Edition 24/30, 1994 Mindestgebot: 150 Euro Jürgen Tenz lebt und arbeitet als Maler und Grafiker in Berlin. Seine Hochdrucke, gefertigt auf der Handpresse, werden von stark vereinfachenden Formen und einem sparsamen Umgang mit kompakt geschnittenen Flächen bestimmt. In ihnen gebärden sich menschliche Wesen vieldeutig wie auf einer Bühne, die als Lebensbühne zu verstehen ist. Jürgen Tenz erhielt 1999 den ARAG-Kunstpreis in Düsseldorf. Das Werk wird vom Künstler gestiftet. tenz-art.de 81. Filip Zorzor: Musikwurzel - Maria Tanase Acryl und Umdruck auf Karton, 14 x 26 cm, gerahmt 32 x 42 cm, 2011 Mindestgebot: 350 Euro Filip Zorzor (*1974 in Bukarest/Rumänien) studierte am Royal College of Art in London und schloss sein Studium 2001 als Meisterschüler an der Hochschule der Künste Berlin ab. Als Dozent für Malerei war er 2005 bis 2010 an der Universität der Künste Berlin tätig, als Gast-Professor 2012 an der China Academy of Arts, Hangzhou (VR China), wo er in den Jahren 2008, 2009 und 2011 als Gastdozent lehrte. Filip Zorzor wurde u.a. mit dem GASAG-Kunstpreis ausgezeichnet, er erhielt u.a. das Nafög-, das Karl-Hofer- und das Arbeitsstipendium der Akademie der Künste Berlin. filipzorzor.com 44 45

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst Tanja Maria Ernst Bergsee 01 2014 Aquarell auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst somewhere 03 2014 Aquarell und Gouache auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst See 01 2014 Aquarell

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

F D Schlemme. Mongrels

F D Schlemme. Mongrels F D Schlemme Mongrels Ansicht Galerie Tammen & Partner 2012 Paintings 2009-12 S M 38 80 x 120 cm 2010 Öl auf Leinwand S M 35 120 x 80 cm 2010 Öl auf Leinwand S D 97 x 130 cm 2010 Öl auf Leinwand R M 97

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1959 geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1977-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Peter Dreher, Außenstelle Freiburg 1980-1983 Studium

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

S 529. Ausgewählte Arbeiten

S 529. Ausgewählte Arbeiten N i s r e k V a r h o n j a 51.1 - S 529 Ausgewählte Arbeiten 2009-2010 Meine künstlerische Arbeit ist ein Prozess. Ich kann keine Ergebnisse vorhersehen, es sind vielmehr der Weg, die Zwischenergebnisse

Mehr

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm art KARLSRUHE 2014 (13.-16. März) 1985-92 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professorin

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz MÜNCHNER NOTE MUSEEN, BIBLIOTHEKEN UND ARCHIVE FORDERN DRINGEND NOTWENDIGE POLITISCHE UNTERSTÜT- ZUNG ZUR SICHTBARMACHUNG IHRER SAMMLUNGSBESTÄNDE IM DIGITALEN RAUM MÜNCHEN, DEN 15. FEBRUAR 2018 Die Unterzeichner

Mehr

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) 04179 Leipzig Tel & Fax +49-(0)341-477 45 53 kontakt@galeriekleindienst.de www.galeriekleindienst.de Timm Rautert Das Werk von Timm Rautert schlägt Brücken

Mehr

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Per Kirkeby Malerei und Zeichnung 3. Juni bis 6. August 2017 Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Es spricht: Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy,

Mehr

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON art KARLSRUHE 21.2. 24.2.19 LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON +49 175 5617654 GALERIE LEUENROTH Fahrgasse 15 60311 Frankfurt Telefon +49 175 5617654 info@galerieleuenroth«de www«galerieleuenroth«de

Mehr

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner Wahrheit macht kein Geräusch Michael Hottner Michael Hottner Malerei und Zeichnung D a s G r o ß e n a c h h i n t e n und das Kleine nach vorne Michael Hottner lernte ich 2005 in der Akademie in Nürnberg

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven emanuel seitz Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 7. März bis 29. April 2016 Abbildung Titel: Ohne Titel, 2016 Deutsche Bundesbank Wilhelm-Epstein-Straße

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm Daniel Wogenstein Calw 2012 200 x 280 cm Alles über garnichts 2013 280 x 210 cm Ohne Titel 2013 210 x 280 cm Ohne Titel 2013 200 x 280 cm Ohne Titel 2012 280 x 210 cm Ohne Titel 2012 92 x 73 cm Ohne Titel

Mehr

Discovery 1 Neue Kunst für Entdecker

Discovery 1 Neue Kunst für Entdecker Pressemitteilung Ausstellungseröffnung zum OPEN art-wochenende 9. bis 11. September 2016: Discovery 1 Neue Kunst für Entdecker 20/21 Modern & Contemporary Art zeigt Künstler mit Zukunft Zur Entdeckung

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER Martin Spengler, geb. 1974 in Köln, widmet sich in seinen

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Presseinformation 1 Prager. Zeichnungen 1966-2018 11.10.2018-27.1.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Heinz-Günter Prager 3 Katalog 4 Fotomaterial 5 Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Pressetext 2 Prager. Zeichnungen

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Fritz Winter Am 22. September als erstes von acht Kindern eines Bergmannes in Altenbögge/Westfalen geboren.

Fritz Winter Am 22. September als erstes von acht Kindern eines Bergmannes in Altenbögge/Westfalen geboren. Fritz Winter 1905-1976 1905 Am 22. September als erstes von acht Kindern eines Bergmannes in Altenbögge/Westfalen geboren. 1919 Beginn einer Elektrikerlehre. 1924 Erste zeichnerische und malerische Anfänge.

Mehr

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Julius Bissier Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Biografie 1893 Geboren in Freiburg i. Br. 1914 Kurzes Studium an der Kunstakademie Karlsruhe. 1919 Freundschaft mit dem Sinologen

Mehr

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. PRESSEMITTEILUNG BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. Juni 2018 Eröffnung Donnerstag, 26. April 2018, 19 21 Uhr Wir freuen uns, mit abstract. die vier

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz MÜNCHNER NOTE MUSEEN, BIBLIOTHEKEN UND ARCHIVE FORDERN DRINGEND NOTWENDIGE POLITISCHE UNTERSTÜT- ZUNG ZUR SICHTBARMACHUNG IHRER SAMMLUNGSBESTÄNDE IM DIGITALEN RAUM MÜNCHEN, DEN 15. FEBRUAR 2018 Die Unterzeichner

Mehr

F D Schlemme. Wohnen- Fahren- Kaufen. Grafitzeichnungen und Guachen

F D Schlemme. Wohnen- Fahren- Kaufen. Grafitzeichnungen und Guachen F D Schlemme Wohnen- Fahren- Kaufen Grafitzeichnungen und Guachen Wohnen Zeichnerische Entwürfe und Studien 1998-02 Urbanismus 1 20 x 30 cm 1998 Grafit Urbanismus2 20 x 30 cm 1998 Grafit Urbanismus 3 20

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS JERRY ZENIUK INGRID FLOSS Malerei Ingrid Floss Jerry Zeniuk Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr. 6 93049 Regensburg Dauer der Ausstellung: 27. Mai - 29. Juli 2011 Malerei Ingrid Floss Jerry

Mehr

K u n s t w e r K b e r l i n

K u n s t w e r K b e r l i n 0 0 1 Kunstwerkberlin Kunstwerkberlin eine Galerie, Ein Jahr. Kunstwerkberlin Kunstwerkberlin......versteht sich als professionelle Vermittlerin im Primär- und Sekundärmarkt zwischen Kunst und Betrachter,

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl Ausstellungen Elisa Daubner Auswahl 2014-2017 Polyphone Notationen 10. November - 10. Dezember 2017 Polyphonie- das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen. Notationen auf Holz. Der Klang der Holzfaser

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

K O Stefanie Pojar Robert Rudat. Sten Gutglück Eric Keller. Marten Schädlich Soenke Thaden. Jonathan Kraus Ofra OhanaV

K O Stefanie Pojar Robert Rudat. Sten Gutglück Eric Keller. Marten Schädlich Soenke Thaden. Jonathan Kraus Ofra OhanaV KONVOI LEUENROTH ÖFFNUNGSZEITEN MI FR 12 17 UHR SA 11 15 UHR UND NACH VEREINBARUNG GALERIE LEUENROTH Fahrgasse 15 60311 Frankfurt am Main Telefon +49 175 5617654 info@galerieleuenroth.de www.galerieleuenroth.de

Mehr

AUSSTELLUNG GÄSTELISTE

AUSSTELLUNG GÄSTELISTE AUSSTELLUNG GÄSTELISTE 26. AUGUST 3. OKTOBER 2018 1 DANIEL BEHRENDT 1980 geboren in Stendal Ausbildung zum Zimmermann Studium der Freien Kunst an der Fachhochschule Ottersberg bei Hermanus Westendorp Studium

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie 1 Afternnoon 92 x 74 cm 1963 52.000,- Galerie 2 The Dressmaker 122 x 102 cm 1948 130.000,- Galerie 3 Silent Afternnoon 99 x 110 cm 1966 65.000,- Katakomben 4 Kneeling Nude 92 x 66 cm 1963 58.500,- Galerie

Mehr

Collector Preview. Corinna Rosteck

Collector Preview. Corinna Rosteck Corinna Rosteck Shared attention 70 x 100 cm Tecco iridium silver gloss 2017 9 Desert dune 90x130 cm Chromira metal on Aludibond 2017 7 Monasterio 100 x 130 cm Chromira pearl under glass on Aludibond 2010

Mehr

Jakob Kupfer LICHTSPIEL

Jakob Kupfer LICHTSPIEL PRESSEMITTEILUNG / August 2015 LICHTSPIEL mianki.gallery zeigt vom 3. September bis 24. Oktober 2015 in der Einzelausstellung LICHTSPIEL neue Arbeiten von. ist ein Lichtbildner im besten, althergebrachten

Mehr

ADK Werkschau 2017 im

ADK Werkschau 2017 im ADK Werkschau 2017 im online-katalog Sechs Mitglieder des AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.v. laden ein zur Vernissage am Sonntag, 5. November 2017, um 11.30 Uhr Christine Burlon Heike

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener C/o C A R E O F Russi Klenner c/o The Grass is Greener C/o C A R E O F C/O ist Ausstellungstitel und Ausstellungsformat gleichermaßen. Dahinter verbirgt sich die Kooperation der beiden Galerien Russi Klenner

Mehr

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works De Traum von einer großen Sache_2008 the dream of a great cause_2008 Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 2800 cm x 40 cm x 530cm Fassadenscheiben

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte

Mehr

BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner

BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner 2014-2018 Ohne Titel, Zeichnungen (Stifte, Farbe, Tusche) auf Holz, 2018, Masse variabel - hier: H 165 cm, B 180 cm 26x27x1 cm 23,5x23,5x2 cm 12x17,5x0,5 cm

Mehr

Herbert Aulich. Dimensionen

Herbert Aulich. Dimensionen Herbert Aulich. Dimensionen Herbert Aulich Geboren 1927 in Wüstendorf bei Breslau. Studium an der Werkkunstschule in Hannover bei Professor E. Rhein und Adolf Vogel. Bei Carl Buchheister und Erich Wegener

Mehr

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Stefan Geyer »Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Lässt sich Malerei denken? Wenn ja was wären Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Malerei, die sich Festlegungen und

Mehr

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag 11. Dezember 2011 bis 19. 7. Januar 2012 Zum Teil, 1994 65 x 50 cm Wvz. Nr. 1994.87 3.800,- Ohne Titel, 1993 40 x 50 cm verkauft 3.200,- Am ende verzweifelt, 2007 78 x 108 cm verkauft 5.800,- nicht ganz

Mehr

SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT

SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT SELTEN GEHÖRTE MUSIK / QUADRUPELKONZERT SELTEN GEHÖRTE MUSIK Künstler Titel Jahr von Jahr bis Technik / Material Auflage / Druck Masse Besitzer Bild Bemerkung Friedrich Achleitner, Günter Brus, Dieter

Mehr

GISELA KROHN Rutengänger im Stillen

GISELA KROHN Rutengänger im Stillen GISELA KROHN Rutengänger im Stillen Titel / cover Rutengänger im Stillen, 2015 Öl auf Leinwand / oil on canvas, 150 x 200 cm rechts / right Lumen, 2015 Öl auf Leinwand / oil on canvas, 130 x 110 cm vorherige

Mehr

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten Julia BAUERNFEIND Geboren in Klagenfurt, Kärnten Studien: Malerei, Illustration und Grafisches Design an der California State University Long Beach, USA Master of Fine Arts (MFA) Bevorzugte Genres: Portrait,

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Martin Karcher Zeichnungen. Cheruskerstraße Berlin

Martin Karcher Zeichnungen. Cheruskerstraße Berlin Martin Karcher Zeichnungen Cheruskerstraße 19 10829 Berlin 0176-64739765 info@martinkarcher.de www.martinkarcher.de Portfolio 2018 Martin Karcher Zeichnungen Cheruskerstraße 19 10829 Berlin 0176-64739765

Mehr

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N I. Das Studium der Linie an sich. Was zerteilt eine Linie? Die Fläche. Und was dann? Sind es jetzt zwei Flächen oder immer noch eine, aber zerteilt? Und

Mehr

Drawing Room. Mariella Mosler. IRIS

Drawing Room. Mariella Mosler. IRIS Mariella Mosler. IRIS 11.06. 24.07.2015 Mariella Mosler wurde international bekannt durch ihre raumgreifenden, geometrisch angeordneten Bodenreliefs aus Quarzsand, die unter anderem bei der documenta X

Mehr

Malerei Malerei. Unikat-Buch Nr: 367. aus Die völlige Bibliothek 2013/14

Malerei Malerei. Unikat-Buch Nr: 367. aus Die völlige Bibliothek 2013/14 Malerei Malerei Unikat-Buch Nr: 367 aus Die völlige Bibliothek 2013/14 Tusche, Acryl Buchhaltungsbuch, 1923, 306 Seiten, Karton-Einband mit Leinen-Überzug, fadengebunden, Format: 32 x 45 cm Titelseite

Mehr

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019 Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, 85737 Ismaning Ausstellungen 2019 17.März bis 12. Mai Charlotte Acklin Malerei und Zeichnungen Tamara Ralis Objekte und Skulpturen Vernissage Sonntag 17. März um

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

1981 Geboren in Braunschweig. Lebt und arbeitet in Leipzig.

1981 Geboren in Braunschweig. Lebt und arbeitet in Leipzig. Bastian Muhr : CV 1981 Geboren in Braunschweig. Lebt und arbeitet in Leipzig. Ausbildung 2004-2010 Studium der Malerei / Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), Leipzig. 2011 - Meisterschülerstudium

Mehr

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig GOMAR GOMAR lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig 1 2 Schriftbilder 2010/11 3 4 Raum für Bilder Wandobjekt, bedrucktes Plexiglas, bxh: 160x92 cm

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

UTA SIEBERT. «Plantagen»

UTA SIEBERT. «Plantagen» UTA SIEBERT «Plantagen» VITA 1973 geboren in Hamburg 1995 1997 Studium an der Hochschule für Kunst und Design (HKD), Burg Giebichenstein, Halle 1998 2003 Studium an der Universität der Künste Berlin, bei

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part * TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE 04.02. - 26.03.2016 color correction Stefan Lux und Michael Part Index und Ausstellungstext 3-4 BesucherInnentext 5 Biografien 6 Grundriss 7 Werkliste 8-10 Abbildungen

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Wirklichkeit und Bildpoesie Die Malerei bedient sich bisweilen der Fotografie, einem künstlerischen Medium, das der Wirklichkeit am nächsten steht. Über die Fotografie

Mehr

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr ETAGE Vernissage am 29. Mai 2015 ab 19 Uhr Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main Galerie Leuenroth Hans Bohlmann 1971 in Karlsburg bei Greifswald geboren 1978-88 Besuch der polytechnischen Oberschule

Mehr

Thomas Florschuetz Adaptation. 27. April 30. Juli 2016

Thomas Florschuetz Adaptation. 27. April 30. Juli 2016 Thomas Florschuetz Adaptation 27. April 30. Juli 2016 Thomas Florschuetz Adaptation 27. April - 30. Juli 2016 Die Galerie m zeigt in der langen Galerie neue Bilder von Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau/Sachsen).

Mehr

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works tief unten tag hell_2008 deep down bright day_2008 Pinakothek der Moderne, München 1500 cm x 2000 cm x 300 cm Stahl, Seile, Arbeitskleidung, Beleuchtung

Mehr

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar U L R I C H MOSKOPP Raum kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar 24.3. 22.4.2018 Raum Ulrich Moskopp untersucht Raum mit Mitteln der Malerei. In seinen Erkundungen nähert er sich diesem sowohl

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Juli 2013 Neu in der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold

Juli 2013 Neu in der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold Juli 2013 Neu in der Sammlung: Arbeiten von Sebastian Siechold Sebastian Siechold, geboren 1982 in Quedlinburg, studierte von 2003 bis 2009 freie Kunst und Bildhauerei an der Kunsthochschule Weißensee

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr