ORALVAC Compact Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ORALVAC Compact Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle"

Transkript

1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER ORALVAC Compact Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später noch einmal lesen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist ORALVAC Compact und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ORALVAC Compact beachten? 3. Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist ORALVAC Compact aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 1. Was ist ORALVAC Compact und wofür wird es angewendet? ORALVAC Compact ist eine Immuntherapie zur Behandlung von allergischen Erkrankungen wie beispielsweise Heuschnupfen, Augenbindehautentzündung (Konjunktivitis), laufender Nase (Rhinitis) und allergischem Asthma. Es enthält Auszüge von bis zu 4 Substanzen (Allergenen), gegen die Sie allergisch sind. Dies können Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder Tierhaare sein. ORALVAC Compact gestattet es Ihrem Körper, sich allmählich daran zu gewöhnen, diesen Substanzen ausgesetzt zu sein, sodass Ihr Körper nicht mehr allergisch reagiert, wenn Sie damit in Kontakt kommen. Um Sie richtig behandeln zu können, muss Ihr Arzt die medizinische Vorgeschichte der Allergien kennen, an denen Sie leiden. Darüber hinaus benötigt er eine Bestätigung Ihrer Allergie. Dazu wird in den meisten Fällen ein Hauttest (ein sogenannter Prick-Test) und/oder eine Blutuntersuchung durchgeführt. Diese Tests werden von Ihrem Arzt vorgenommen. Dieses Arzneimittel ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren bestimmt. 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ORALVAC Compact beachten? ORALVAC Compact darf nicht eingenommen werden, wenn Sie eine Infektion oder eine Entzündung haben. wenn eine dauerhafte Schädigung der Lunge vorliegt, z.b. eine Lungenblähung (Emphysem) oder eine Erweiterung der Bronchialäste (Bronchiektasen). wenn Sie an schwerem oder schlecht eingestelltem Asthma leiden. wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden. Autoimmunerkrankungen sind häufig schubweise verlaufende, chronische Erkrankungen. Sollten Sie an einer chronischen - 1 -

2 Erkrankung leiden und sich nicht sicher sein, ob diese eine Autoimmunerkrankung ist, fragen Sie vor Therapiebeginn auf jeden Fall Ihren Arzt. wenn Sie Probleme mit Ihrem Immunsystem haben und wenn Sie Arzneimittel zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva) einnehmen. wenn Sie eine aktive Krebserkrankung haben. wenn Sie Betablocker wie beispielsweise Atenolol einnehmen, die zur Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck und Herzproblemen eingesetzt werden. wenn Sie nicht mit Adrenalin behandelt werden dürfen. wenn Sie allergisch gegen einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ORALVAC Compact einnehmen: wenn Sie innerhalb der letzten 24 Stunden einen schweren Asthmaanfall hatten oder wenn Sie in der Erholungsphase nach einer Infektion oder Fieber sind. In jedem Fall dürfen Sie die nächste Dosis der Behandlung frühestens 24 Stunden, nachdem alle Symptome verschwunden sind, einnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Behandlung möglicherweise mit einer verringerten Anzahl an Hüben wieder aufgenommen werden muss. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 3 Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen? oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt. wenn Sie an einer Herz- oder Lungenkrankheit leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen weitere Informationen geben kann. wenn Sie Infektionen, Entzündungen oder Blutungen in der Mundhöhle haben. In diesen Fällen sollten Sie die Einnahme von ORALVAC Compact beenden, bis alle Symptome verschwunden sind. Bitte beachten Sie, dass die Behandlung möglicherweise mit einer niedrigeren Dosis wieder aufgenommen werden muss. Lesen Sie Abschnitt 3 Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen? oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen weitere Informationen geben kann. wenn Sie vor dem Beginn Ihrer Behandlung an allergischen Symptomen leiden. Diese Symptome sollten durch andere Arzneimittel, wie z. B. Antihistaminika, Kortikosteroide und Asthmasprays, eingestellt sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen weitere Informationen geben kann. Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Kontakt mit Substanzen, die Ihre Allergie auslösen können. Der Kontakt mit diesen Substanzen kann die Wirksamkeit Ihrer Behandlung mit ORALVAC Compact herabsetzen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen weitere Informationen geben kann. Sie sollten mindestens 1 Stunde vor und nach einer körperlichen Anstrengung kein ORALVAC Compact einnehmen. Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder Sie nicht sicher sind, ob Sie davon betroffen sind, informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt darüber, bevor Sie ORALVAC Compact einnehmen. Ihr Arzt wird entscheiden, ob es für Sie angemessen ist, die Behandlung fortzusetzen. Wenn Ihr ORALVAC Compact, Pollen enthält Wenn die Ihnen verordnete Behandlung Pollenextrakte enthält, wenden Sie sich an Ihren Arzt und besprechen Sie mit ihm die Behandlung vor und nach der Pollensaison. Wenn Sie ORALVAC Compact mit Pollenextrakten während der Pollensaison einnehmen und sich allergische Symptome einstellen, sollten Sie die Dosis reduzieren. Lesen Sie bitte Abschnitt 3 Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen? oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen weitere Informationen geben kann

3 Kinder und Jugendliche Dieses Arzneimittel soll nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. Kinder über 2 Jahre sollten bei der Einnahme dieses Arzneimittels von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Einnahme von ORALVAC Compact zusammen mit anderen Arzneimitteln Nehmen Sie ORALVAC Compact nicht ein, wenn Sie Betablocker wie z. B. Atenolol, oder Immunsuppressiva wie Ciclosporin oder Azathioprin, Gemtuzumab oder Etanercept einnehmen. Sprechen Sie vor der Anwendung von ORALVAC Compact mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen: Antihistaminika, wie z. B. Cetirizin, zur Behandlung von Erkrankungen wie Heuschnupfen, Hautausschlag und Gesichts- oder Rachenschwellung. Kortikosteroide, wie z. B. Beclomethason, zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma, laufende Nase und verstopfte Nase. Mastzellstabilisatoren, wie z. B. Natriumcromoglicat, zur Behandlung von Erkrankungen wie laufende Nase, verstopfte Nase, Asthma, juckende oder entzündete Augen. Nehmen Sie ORALVAC Compact nicht am gleichen Tag ein, an dem Sie eine Injektion mit einer zusätzlichen Immuntherapie erhalten. Lesen Sie bitte Abschnitt 3 Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen?, wenn Sie wegen der Injektion einer anderen Immuntherapie eine Dosis auslassen müssen. Wenn Sie mehr als ein ORALVAC Compact Präparat einnehmen müssen, nehmen Sie die verschiedenen Behandlungen im Abstand von mindestens 1 Stunde ein. Falls Sie eine andere Art von Schutzimpfung erhalten (z. B. eine Grippeimpfung), stellen Sie bitte Folgendes sicher: Lassen Sie sich nicht impfen, während Sie an Nebenwirkungen von ORALVAC Compact leiden. Nehmen Sie ORALVAC Compact am Tag der Impfung nicht ein. Nehmen Sie die Behandlung mit ORALVAC Compact nicht wieder auf, während Sie an Nebenwirkungen der Impfung (wie z. B. Fieber oder Hautausschlag) leiden. Ihre Behandlung muss möglicherweise mit einer verringerten Anzahl an Hüben wieder aufgenommen werden. Lesen Sie bitte Abschnitt 3 Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen?, dort finden Sie weitere Informationen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Einnahme von ORALVAC Compact zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken ORALVAC Compact soll nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 3 Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen?. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen - 3 -

4 Gelegentlich kann sich nach der Einnahme von ORALVAC Compact eine leichte Müdigkeit einstellen. Wenn Sie sich nach der Einnahme dieses Arzneimittels müde fühlen, müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie sich an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Maschinen bedienen. Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. ORALVAC Compact enthält Propylenglykol (E1520) Dieses Arzneimittel enthält Propylenglykol (E1520). Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. 3. Wie ist ORALVAC Compact einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Am Ende dieser Packungsbeilage finden Sie ein Behandlungstagebuch, das Ihnen helfen wird, die Übersicht über die eingenommenen Dosen zu behalten. ORALVAC Zusammensetzen der ORALVAC Compact-Dosierpumpe Jede ORALVAC Compact-Packung enthält braune Glasflaschen mit weißem Plastikschraubverschluss und separate Dosierpumpen, die einzeln in Plastikpackungen eingeschweißt sind. Die Dosierpumpen helfen Ihnen, die richtige Dosis von ORALVAC Compact einzunehmen. Die einzelnen Flaschen und Dosierpumpen sollten immer erst unmittelbar vor ihrer Verwendung geöffnet bzw. ausgepackt werden. Vorbereitung des Inhalts für die Anwendung: 1. Schrauben Sie den weißen Plastikverschluss der Flasche ab. 2. Öffnen Sie die Plastikpackung mit der Dosierpumpe durch Abziehen der Folie und entnehmen Sie die Dosierpumpe. 3. Schrauben Sie die Dosierpumpe vorsichtig auf die Flasche

5 4. Ziehen Sie den ringförmigen Stopper von der Dosierpumpe ab (der Stopper verhindert versehentliches Drücken). 5. Bitte drücken Sie die Dosierpumpe bei jeder Anwendung bis zum Anschlag zügig nach unten. Stecken Sie den Stopper nach der Anwendung wieder an die Dosierpumpe. Falls die Dosierpumpe bei der ersten Anwendung nicht sofort funktioniert, müssen Sie die Pumpe zunächst ansaugen lassen, indem Sie sie einige Male drücken, bis ein Tropfen der Flüssigkeit aus der Düse austritt. Einnahme von ORALVAC Compact Nehmen Sie dieses Arzneimittel nach einer Mahlzeit gemäß dem Ihnen verordneten Behandlungsschema ein. Applizieren Sie jede Dosis ORALVAC Compact unter Ihre Zunge; nehmen Sie ggf. einen Löffel zu Hilfe. Behalten Sie die Lösung für 1-2 Minuten dort und schlucken Sie dann. Wenn Sie mehr als ein ORALVAC Compact Präparat einnehmen, warten Sie zwischen der Anwendung der verschiedenen Behandlungen mindestens 1 Stunde ab. Sie sollen nicht mehr als die Höchstdosis von 3 oder 7 Hüben von Flasche Nr. 3 (rot) einnehmen, wie es Ihr Arzt angeordnet hat. Behandlungsschemata für ORALVAC Compact: Es stehen verschiedene Behandlungsschemata zur Verfügung, je nach Ihrer Sensibilität (d. h. der Schwere Ihrer Allergie). Welches Behandlungsschema Sie einhalten sollen, entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Bitte nehmen Sie ORALVAC Compact ausschließlich so ein, wie es Ihr Arzt angeordnet hat. Grundsätzlich stehen zwei Behandlungsschemata zur Auswahl: Behandlungsschema 1: Klassisches Dosissteigerungsschema Diese Aufdosierung kann in der Regel zu Hause durchgeführt werden. Ihr Arzt hat mit Ihnen besprochen, ob Ihre tägliche einzunehmende Dosis bei 3 Hüben oder 7 Hüben liegt. Bei Pollenextrakten liegt die jährliche Therapiedauer bei täglicher Einnahme von 7 Hüben bei 3 Monaten und bei täglicher Einnahme von 3 Hüben bei 8 Monaten. Bei den ganzjährigen Allergenen - 5 -

6 wie Milben, Tierhaare oder Schimmelpilze empfehlen wir eine ganzjährige Einnahme von 3 Hüben. Verwenden Sie ORALVAC Compact nach dem entsprechenden Behandlungsschema. Behandlungsschema 1a: Hochdosistherapie über 3 Monate Dieses Behandlungsschema ist für die Behandlung mit Pollenallergenen vorgesehen. Grundbehandlung Die Packung enthält 4 Flaschen (Informationen zur Packungsgröße finden Sie unter Abschnitt 6 Inhalt der Packung und weitere Informationen"). Am ersten Behandlungstag sollten Sie mit 1 Hub aus der Flasche mit der geringsten Stärke, Flasche Nr. 1 (grün), beginnen. Dann sollten Sie täglich die Anzahl der Hübe gemäß der folgenden Tabelle erhöhen: Tag Flasche Nr. 1 (grün) Tag Flasche Nr. 2 (gelb) Tag Flasche Nr. 3 (rot) 1 1 Hub 5 1 Hub 9 1 Hub 2 3 Hübe 6 3 Hübe 10 3 Hübe 3 5 Hübe 7 5 Hübe 11 5 Hübe 4 7 Hübe 8 7 Hübe 12 7 Hübe Zu beachten ist, dass Sie, nachdem Sie die Zahl von 7 Hüben einer Stärke erreicht haben, am folgenden Tag die Behandlung mit einem Hub aus der Flasche der nächsthöheren Stärke fortsetzen sollten. Benutzen Sie das auf der letzten Seite dieser Gebrauchsinformation angefügte Tagebuch zur Kontrolle der Einnahme. Bitte notieren Sie das Einnahmedatum und die jeweilige Anzahl an Hüben. Wenn Sie Ihre höchste Dosis aus Flasche Nr. 3 erreicht haben (in der Regel 7 Hübe) fahren Sie mit der Einnahme dieser Dosis gemäß den Dosierungsangaben unter Fortsetzungsbehandlung fort, bis diese Flasche aufgebraucht ist. Behandlungsschema 1b: Ganzjährige Therapie Grundbehandlung Die Packung enthält 4 Flaschen (Informationen zur Packungsgröße finden Sie unter Abschnitt 6 Inhalt der Packung und weitere Informationen ). Am ersten Behandlungstag sollten Sie mit 1 Hub aus der Flasche mit der geringsten Stärke, Flasche Nr. 1 (grün), beginnen. Dann sollten Sie täglich die Anzahl der Hübe gemäß der folgenden Tabelle erhöhen: Tag Flasche Nr. 1 (grün) Tag Flasche Nr. 2 (gelb) Tag Flasche Nr. 3 (rot) 1 1 Hub 5 1 Hub 9 1 Hub 2 3 Hübe 6 3 Hübe 10 3 Hübe 3 5 Hübe 7 5 Hübe 4 7 Hübe 8 7 Hübe Behandlungsschema 2: Aufdosierung auf Höchstdosis am 1. Tag in der Arztpraxis Die Aufdosierung beginnt beim normal sensibilisierten Patienten mit der Flasche Nr. 3 (rot) und soll in der Regel in der Praxis des Arztes erfolgen

7 Behandlungsschema 2a: Hochdosis-Therapie mit 7 Hüben täglich aus Flasche Nr. 3 (zur Therapie mit Pollenextrakten; Therapiezeitraum 3 Monate pro Jahr). Beginn mit 1 Hub Flasche Nr. 3 (rot) und im Abstand von jeweils 30 Minuten Steigerung auf 3, 5 und 7 Hübe. Anschließend noch einmal 30 Minuten Nachbeobachtung. Damit ist die tägliche Erhaltungsdosis erreicht. Stunde Flasche Nr. 3 (rot) 0 1 Hub 0,5 h 3 Hübe 1 h 5 Hübe 1,5 h 7 Hübe 0,5 h Nachbeobachtung Behandlungsschema 2b: ganzjährige Therapie mit täglich 3 Hüben aus Flasche Nr. 3 Beginn mit 1 Hub aus Flasche Nr. 3 (rot) und nach einem Intervall von 30 Minuten 3 Hüben aus Flasche Nr. 3 (rot). Anschließend noch einmal 30 Minuten Nachbeobachtung. Damit ist die tägliche Erhaltungsdosis erreicht. Für beide Behandlungsschemata gilt: Stunde Flasche Nr. 3 (rot) 0 1 Hub 0,5 h 3 Hübe 0,5 h Nachbeobachtung Bei guter Verträglichkeit können Sie die weiteren täglichen Einnahmen zu Hause vornehmen. Bitte brauchen Sie den Inhalt jeder Flasche Nr. 3 vollständig auf, bevor Sie Ihre Therapie mit der nächsten Flasche Nr. 3 fortsetzen. Falls es bei der ersten Einnahme in der ärztlichen Praxis zu milden Nebenwirkungen kommt, z.b. lokale Nebenwirkungen wie leichtes Brennen, Kribbeln oder Jucken im oder am Mund, kann nach Maßgabe des Arztes mit den in der Packung A vorliegenden niedrigeren Dosierungen (Flasche Nr. 2 = 1/10 von Flasche Nr. 3, Flasche Nr. 1 = 1/100 von Flasche Nr. 3) zurückdosiert werden. Falls es bei der ersten Einnahme in der ärztlichen Praxis zu wesentlichen Unverträglichkeiten kommt, insbesondere Atemwegsproblemen, oder wenn eine schwere Allergie vorliegt, kann nach dem klassischen Schema der Dosissteigerung mit 3 Stärken (Flaschen Nr. 1, 2, 3) behandelt werden (Behandlungsschema 1). Wenn Sie Ihre höchste Dosis aus Flasche Nr. 3 erreicht haben (3 oder 7 Hübe) fahren Sie mit der Einnahme dieser Dosis gemäß den Dosierungsangaben unter Fortsetzungsbehandlung fort, bis diese Flasche aufgebraucht ist. Fortsetzungsbehandlung Wichtig: Bitte brauchen Sie die beiden Flaschen Nr. 3 der Grundbehandlung ganz auf. Führen Sie dann die Therapie mit gleicher Dosis mit der neuen Packung weiter. Die Fortführung der Therapie wird bei guter Verträglichkeit mit der Packung ORALVAC Compact B durchgeführt. Die Packung enthält 2 Flaschen Nr. 3 (rot) in gleicher Dosisstärke wie die beiden Flaschen Nr. 3 der Grundbehandlung (Packung A)

8 Nehmen Sie einmal täglich die höchste Dosis ein, die Sie in der Grundbehandlung erreicht haben (in der Regel 3 oder 7 Hübe aus der Flasche Nr. 3). In bestimmten Fällen (z.b. bei Nebenwirkungen) kann die Dosis aber auch niedriger sein. In diesem Fall wird Ihr Arzt die für Sie geeignete Dosis festlegen. Bei der Hochdosistherapie mit Pollenallergenen wird die Therapie über 3 Monate vor und/oder während der Pollensaison durchgeführt. Hierfür benötigen Sie 2 Packungen ORALVAC Compact. Bei ganzjähriger Therapie mit täglich 3 Hüben sollte die Therapie ganzjährig oder 8 Monate pro Jahr (Pollenallergene) durchgeführt werden. Bei täglicher Einnahme von 7 Hüben reichen 2 Flaschen Nr. 3 einer Packung ORALVAC Compact etwa 48 Tage (ohne Grundbehandlung). Mit 3 Hüben täglich können Sie die Therapie mit einer Packung etwa 110 Tage fortführen. Dauer der Behandlung mit ORALVAC Compact Für eine effektive, langfristige Besserung Ihrer Allergie wird empfohlen, ORALVAC Compact über die Dauer von mindestens 3 und bis zu 5 Jahren einzunehmen. Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie die Behandlung fortsetzen sollen. Wenn Sie eine größere Menge von ORALVAC Compact eingenommen haben als Sie sollten Es kann leichter zu Nebenwirkungen kommen, wenn Sie Ihr Behandlungsschema nicht einhalten oder wenn Sie mehr als Ihre Höchstdosis einnehmen. Wenn Sie Nebenwirkungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie die Einnahme von ORALVAC Compact vergessen haben Wenn Sie die Einnahme einer Dosis dieses Arzneimittels vergessen oder wenn Sie Ihr Behandlungsschema aus einem anderen Grund nicht einhalten konnten, z. B. wegen Krankheit oder weil Sie eine Impfung erhielten, müssen Sie Ihre nächste Dosis unter Umständen reduzieren. Die Dosisreduktion ist abhängig von dem Behandlungsschema, das Sie befolgen. Dosisreduktion bei Anwendung von Behandlungsschema 1a und 1b Wurde die Behandlung für länger als 1 Woche und bis zu maximal 4 Wochen unterbrochen, sollte die Dosis auf 1 Hub von Flasche Nr. 3 gesenkt und anschließend um jeweils einen Hub pro Tag auf 3 oder 7 Hübe erhöht werden. Das können Sie selbst zu Hause machen. Wenn die Behandlung länger als 4 Wochen unterbrochen wurde, sollte die Therapie mit 1 Hub aus Flasche Nr. 3 wieder aufgenommen werden. Dies sollte vorzugsweise in der Praxis Ihres Arztes erfolgen. Treten bei Wiederaufnahme der Behandlung Nebenwirkungen auf, sollte Ihr Arzt generell darüber entscheiden, mit welchem Behandlungsschema Ihre Therapie fortgesetzt werden soll. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun sollen, fragen Sie bei Ihrem Arzt nach. Dosisreduktion bei Anwendung von Behandlungsschema 2 Dosisreduktion während der Behandlung Wenn Sie die Einnahme der Medikation an einem Tag versäumt haben, sollten Sie die letzte Dosis wiederholen. Wurde die Behandlung für mehr als einen Tag unterbrochen, wird generell empfohlen, im Dosierungsschema für jeden Tag, an dem die Behandlung versäumt wurde, einen Schritt zurückzugehen und anschließend die Dosis wieder gemäß dem Dosierungsschema zu erhöhen

9 Ein Beispiel: War Ihre letzte Dosis 3 Hübe aus Flasche Nr. 2 ( ) und Sie haben ORALVAC Compact z.b. zwei Tage lang nicht eingenommen, sollten Sie zwei Schritte zurückgehen. Tag Flasche Nr. 1 (grün) Tag Flasche Nr. 2 (gelb) Tag Flasche Nr. 3 (rot) 1 1 Hub 5 1 Hub 9 1 Hub 2 3 Hübe 6 3 Hübe 10 3 Hübe 3 5 Hübe 7 5 Hübe 4 7 Hübe 8 7 Hübe Das bedeutet, dass Sie jetzt 7 Hübe aus Flasche Nr. 1, am folgenden Tag 1 Hub aus Flasche Nr. 2 und am Tag danach 3 Hübe aus Flasche Nr. 2, dann 5 Hübe usw. einnehmen sollten. Dosisreduktion während der Fortsetzungsbehandlung Bei Unterbrechung der Therapie bis zu einer Woche kann die Behandlung normalerweise mit der letzten Dosis fortgesetzt werden. Wurde die Behandlung um mehr als 1 bis maximal 4 Wochen unterbrochen, sollten Sie die Weiterführung der Fortsetzungsbehandlung mit Ihrem Arzt besprechen. Üblicherweise wird bei Unterbrechungen bis zu 4 Wochen auf 1 Hub der Flasche Nr. 3 (rot) reduziert und dann wieder täglich um 1 Hub gesteigert bis zum Erreichen der Höchstdosis gemäß Schema. Bitte beachten Sie: Wenn Ihre erreichte Höchstdosis niedriger als 3 Hübe aus Flasche Nr. 3 (rot) ist, müssen Sie eventuell nach der Therapieunterbrechung wieder mit einer kleineren Dosis anfangen bitte sprechen Sie diese individuelle Anpassung mit Ihrem Arzt ab. Auch wenn während der Dosissteigerung nach der Therapieunterbrechung Nebenwirkungen auftreten, muss Ihr behandelnder Arzt individuell über die angemessene weitere Dosis entscheiden. Auch hier gilt: Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie die Einnahme von ORALVAC Compact abbrechen Wenn Sie die Einnahme von ORALVAC Compact ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt beenden, können sich Ihre Symptome verschlimmern. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn Sie nach der Einnahme von ORALVAC Compact eine schwere allergische Reaktion, auch als anaphylaktischer Schock bezeichnet, bemerken. Ein anaphylaktischer Schock ist bei dieser Art von Immuntherapie äußerst selten und für dieses Arzneimittel wurden bisher keine anaphylaktischen Schockreaktionen gemeldet. Folgende Symptome können auftreten: allgemeiner Juckreiz, Kribbeln und Hitzegefühl insbesondere an den Handflächen und Fußsohlen schwere keuchende, pfeifende oder erschwerte Atmung schwerer Nesselausschlag oder Nesselsucht Anschwellen von Lippen oder Rachen bläulich-graue Hautfarbe beschleunigter Herzschlag - 9 -

10 Ohnmacht oder Kollaps Schwindel/Kribbeln Angstzustände, Unruhe. Mögliche Nebenwirkungen: Kopfschmerzen schwere Keuchatmung oder Atemnot Jucken oder Nesselsucht an einer beliebigen Körperstelle Im Mundbereich auftretende Blutung, Schmerzen, Reizung, Jucken, Schwellung oder kleine Blasen Niesen Beschwerden, Reizung, Rötung, Schmerzen, Engegefühl oder Schwellung im Rachen Brustschmerzen Schwindelgefühl Kribbeln, Taubheitsgefühl oder verminderte Sensitivität im Mundbereich oder an einer beliebigen Körperstelle Geschmacksstörungen Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein geschwollene, juckende, rote oder wässrige Augen Bindehautentzündung Asthma verstopfte Nase oder Nasennebenhöhlen laufende, trockene oder verstopfte Nase juckende Ohren erhöhter oder erniedrigter Blutdruck erschwertes Schlucken Husten Bauch- oder Magenschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen Sodbrennen Rötung, Hautausschlag oder entzündete Hautbereiche Hautausschlag Blutung und Rötung, Wundsein oder Schwellung des Zahnfleischs Brennen, Kribbeln oder Schmerzen der Zunge geschwollener Mund, geschwollene Lippen oder Zunge geschwollene Schleimhäute Fremdkörpergefühl im Hals geschwollenes Gesicht oder Schwellungen von anderen Körperteilen Gelenkschmerzen. Bei Kindern sind Nebenwirkungen in der gleichen Häufigkeit, Art und Schwere zu erwarten wie bei Erwachsenen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut, Paul-Ehrlich-Str , Langen, Tel: Fax: , Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden

11 5. Wie ist ORALVAC Compact aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Flaschen angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Im Kühlschrank lagern (+2 bis +8 C). Nicht einfrieren. Nach dem erstmaligen Gebrauch dürfen die angebrochenen Flaschen bis zu 10 Wochen außerhalb des Kühlschranks bei Raumtemperatur (maximal 25 C) verwendet werden. Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie sichtbare Anzeichen von Nichtverwendbarkeit bemerken. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was ORALVAC Compact enthält Die Wirkstoffe sind Extrakte von bis zu vier spezifischen Allergenen gemäß individueller ärztlicher Verordnung. Die Allergenextrakte sind Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder Tierhaare. Die Wirkstoffmenge in diesem Arzneimittel hängt von den verordneten Allergenen ab und ist auf den Flaschen angegeben. Die sonstigen Bestandteile sind: - Glycerol - Natriummonohydrogenphosphat Dodecahydrat - Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat - Himbeeraroma (enthält Propylenglycol (E1520)) - Wasser für Injektionszwecke Wie ORALVAC Compact aussieht und Inhalt der Packung: Bei ORALVAC Compact ist zur sublingualen Anwendung vorgesehen, d. h. es wird unter die Zunge appliziert. Es ist eine farblose, flüssige Lösung. Diese Packung enthält braune Flaschen mit Flüssigkeit und weißem Plastikschraubring sowie Plastikpumpen mit Stoppern. ORALVAC Compact wird in zwei verschiedenen Packungen angeboten: Beginn der Behandlung bei stark sensibilisierten Patienten: Die Packung ORALVAC Compact A (Grundbehandlung) besteht aus: Flasche Dosis Flascheninhalt (ml) Nr. 1 (grün) Verdünnung 1:100 der Flasche Nr. 3 3,0 ml Nr. 2 (gelb) Verdünnung 1:10 der Flasche Nr. 3 3,0 ml Nr. 3 (rot) Höchste Konzentration in TU*/ml 12,0 ml Nr. 3 (rot) Höchste Konzentration in TU*/ml 12,0 ml Behandlung von normal sensibilisierten Patienten und alle Fortsetzungebehandlungen Die Packung ORALVAC Compact B (Fortsetzungsbehandlung) besteht aus:

12 Flasche Dosis Flascheninhalt (ml) Nr. 3 (rot) Höchste Konzentration in TU*/ml 12,0 ml Nr. 3 (rot) Höchste Konzentration in TU*/ml 12,0 ml * Therapeutic Units [therapeutische Einheiten] (TU/ml). Pharmazeutischer Unternehmer Bencard Allergie GmbH Messerschmittstr München Telefon: (089) Hersteller Allergy Therapeutics (UK) Ltd. Dominion Way Worthing West Sussex BN14 8SA Vereinigtes Königreich Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März Weitere Angaben Retouren an: Bencard Allergie GmbH, Messerschmittstraße 4, München

13 Tagebuch für Aufdosierung nach Behandlungsschema 1: Klassisches Dosissteigerungsschema Tag Hübe Datum Flasche Tag Hübe Datum Flasche Tag Hübe Datum Flasche

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten Toppoll 10 mg - Tabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

PACKUNGSBEILAGE (CCDS ) (Ref )

PACKUNGSBEILAGE (CCDS ) (Ref ) PACKUNGSBEILAGE (CCDS 0110-05) (Ref. 26.09.2013) 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Surbronc 60 mg Filmtabletten Ambroxolhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit diesem

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Pilka Thymian Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Thymian

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Pilka Thymian Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Thymian 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Pilka Thymian Tropfen zum Einnehmen Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Thymian Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug Gebrauchsinformation: Information für Patienten Hedelix s. a. Tropfen zum Einnehmen Wirkstoff: Efeublätter-Auszug Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Hepa-Merz 3 g Granulat Wirkstoff: Ornithinaspartat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt Gebrauchsinformation: Information für Patienten Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt Für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten Toppoll 10 mg - Tabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Loratadin ratiopharm 10 mg Tabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Prospan - Hustensaft

Prospan - Hustensaft GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Prospan - Hustensaft Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Selenase 100 Mikrogramm/2 ml Lösung zum Einnehmen 100 Mikrogramm Selen in 2 ml Lösung zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Selenase 100 Mikrogramm/2 ml Lösung zum Einnehmen 100 Mikrogramm Selen in 2 ml Lösung zum Einnehmen biosyn Arzneimittel GmbH Schorndorfer Straße 32, 70734 Fellbach, Deutschland GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Selenase 100 Mikrogramm/2 ml Lösung zum Einnehmen 100 Mikrogramm Selen in 2

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenlöser Sirup. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Efeublättern

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenlöser Sirup. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Efeublättern Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Alpinamed Hustenlöser Sirup Wirkstoff: Trockenextrakt aus Efeublättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Lektinol-Ampullen. Wirkstoff: Mistelkraut-Flüssigextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Lektinol-Ampullen. Wirkstoff: Mistelkraut-Flüssigextrakt PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Lektinol-Ampullen Wirkstoff: Mistelkraut-Flüssigextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. 0,04 g/ml Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. 0,04 g/ml Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug Gebrauchsinformation: Information für Patienten Hedelix s. a. 0,04 g/ml Tropfen zum Einnehmen Wirkstoff: Efeublätter-Auszug Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen

6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Aspecton Hustensaft 6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

PROSPAN akut - Brausetabletten

PROSPAN akut - Brausetabletten 1/5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PROSPAN akut - Brausetabletten Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

1. Was sind Allergo-COMOD Augentropfen und wofür werden sie

1. Was sind Allergo-COMOD Augentropfen und wofür werden sie GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Allergo-COMOD Augentropfen Wirkstoff: Natriumcromoglicat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Fexofenadin Winthrop 120 mg Filmtabletten Wirkstoff: Fexofenadinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Fexofenadin Winthrop 120 mg Filmtabletten Wirkstoff: Fexofenadinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Anwender Fexofenadin Winthrop 120 mg Filmtabletten Wirkstoff: Fexofenadinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Prospan Hustenliquid Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Prospan Hustenliquid Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Prospan Hustenliquid Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Gebrauchsinformation: Information für Patienten Rivoltan Teufelskralle 480 mg, Filmtabletten Für Erwachsene Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Azelastin POS 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Azelastin POS 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Azelastin POS 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Teufelskralle ratiopharm 480 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Teufelskralle ratiopharm 480 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Teufelskralle ratiopharm 480 mg Filmtabletten Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei Stockschnupfen Luffa D4/D6/D12. Wirkstoff: Luffa operculata D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei Stockschnupfen Luffa D4/D6/D12. Wirkstoff: Luffa operculata D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Stockschnupfen Luffa D4/D6/D12 Wirkstoff: Luffa operculata D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Allergo-COMOD Nasenspray. Wirkstoff: Natriumcromoglicat

Allergo-COMOD Nasenspray. Wirkstoff: Natriumcromoglicat Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Allergo-COMOD Nasenspray Wirkstoff: Natriumcromoglicat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Euphrasia D3 Augentropfen Weleda Wirkstoff: Euphrasia D3 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT AUGENTROPFEN BEACHTEN?

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT AUGENTROPFEN BEACHTEN? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Livocab direkt Augentropfen 0,05 % Augentropfen, Suspension Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen Wirkstoff: Levocabastin

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen 1/5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Nux vomica-homaccord -Tropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn

Mehr

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Kaloba einnehmen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Kaloba einnehmen. PACKUNGSBEILAGE 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Kaloba 20 mg Filmtabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Pelargonium sidoides-wurzeln Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Luuf Pelargonium Erkältungs-Tropfen Wirkstoff: Auszug aus Pelargonium sidoides-wurzeln

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Luuf Pelargonium Erkältungs-Tropfen Wirkstoff: Auszug aus Pelargonium sidoides-wurzeln GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Luuf Pelargonium Erkältungs-Tropfen Wirkstoff: Auszug aus Pelargonium sidoides-wurzeln Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GRAZAX 75.000 SQ-T, Lyophilisat zum Einnehmen, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 5 Jahren Standardisiertes Allergenpräparat aus Gräserpollen von

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustensaft Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustensaft Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt Gebrauchsinformation: Information für Patienten Aspecton Hustensaft Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt Für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BRONCHOSTOP sine Hustensaft Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. ACARIZAX 12 SQ HDM, Lyophilisat zum Einnehmen. Für die Behandlung von Erwachsenen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. ACARIZAX 12 SQ HDM, Lyophilisat zum Einnehmen. Für die Behandlung von Erwachsenen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender ACARIZAX 12 SQ HDM, Lyophilisat zum Einnehmen Für die Behandlung von Erwachsenen Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben (Dermatophagoides

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER CORASAN Tropfen Wirkstoffe: Crataegus D1, Selenicereus grandiflorus (Cactus) D2, Digitalis purpurea D6, Strophanthus gratus D6. Lesen Sie die

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Heuschnupfen Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Heuschnupfen Similasan Cardiospermum halicacabum D 4, Luffa operculata D 6, Thryallis glauca (Galphimia

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Ortoton forte 1500 mg Filmtabletten Zur Anwendung bei Erwachsenen. Methocarbamol

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Ortoton forte 1500 mg Filmtabletten Zur Anwendung bei Erwachsenen. Methocarbamol Gebrauchsinformation: Information für Patienten Ortoton forte 1500 mg Filmtabletten Zur Anwendung bei Erwachsenen Methocarbamol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Gebrauchsinformation: Information für Patienten Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel (Harpagophyti radix) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Meno Albin Tabletten

Meno Albin Tabletten 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Meno Albin Tabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus dem Wurzelstock der Traubensilberkerze (Cimicifugae rhizoma) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern Gebrauchsinformation: Information für Patienten Carvomin Verdauungstropfen Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Wirkstoff: Atropa bella-donna D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei Hals- und Rachenschmerzen Phytolacca D3/D4/D6

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei Hals- und Rachenschmerzen Phytolacca D3/D4/D6 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Hals- und Rachenschmerzen Phytolacca D3/D4/D6 Wirkstoff: Phytolacca americana D3/D4/D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER VENODRIL Tropfen Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D6, Hamamelis virginiana Dil. D4, Melilotus officinalis Dil. D6, Silybum marianum Dil. D4 Lesen Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen Azelastinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. RheumaCare Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. RheumaCare Tabletten Gebrauchsinformation: Information für Anwender RheumaCare Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige

Mehr

6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen

6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Aspecton DS Hustensaft 6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sedogelat Forte Filmtabletten Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Esberitox -Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Esberitox -Tabletten Gebrauchsinformation: Information für Patienten Esberitox -Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12 Wirkstoff: Psychotria ipecacuanha D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan Acidum arsenicosum D 12, Clematis recta D 8, Graphites D 12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Dequaliniumchlorid und Dexpanthenol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Dequaliniumchlorid und Dexpanthenol GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER dexalgin Dequadex Halspastillen Wirkstoffe: Dequaliniumchlorid und Dexpanthenol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an

PACKUNGSBEILAGE. Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Spenglersan Kolloid K Lösung zur äußerlichen Anwendung Antigene aus Staphylococcus aureus subsp. aureus Dil. D9, Antigene

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Alpinamed Hustenlöser Sirup. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Efeublättern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Alpinamed Hustenlöser Sirup. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Efeublättern GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Alpinamed Hustenlöser Sirup Wirkstoff: Trockenextrakt aus Efeublättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Cineraria maritima D3 Augentropfen Weleda. Wirkstoff: Senecio cineraria (Cineraria maritima) D3

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Cineraria maritima D3 Augentropfen Weleda. Wirkstoff: Senecio cineraria (Cineraria maritima) D3 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Cineraria maritima D3 Augentropfen Weleda Wirkstoff: Senecio cineraria (Cineraria maritima) D3 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

1.3.3 PACKAGE LEAFLET

1.3.3 PACKAGE LEAFLET 1.3.3 PACKAGE LEAFLET 1.3.3 Package Leaflet TDE-1.3.3 v08 14may08 - page 1 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Viveo 150 mg Filmtabletten Wirkstoff: Tolperisonhydrochlorid Lesen Sie die

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender OPTOVIT forte 1 Weichkapsel enthält 134,2 mg RRR-α-Tocopherol (Vitamin E), 200 I.E. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

4,23 g Thymiankraut-Dickextrakt in 10 ml Flüssigkeit zum Einnehmen

4,23 g Thymiankraut-Dickextrakt in 10 ml Flüssigkeit zum Einnehmen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Aspecton DS Hustentropfen 4,23 g Thymiankraut-Dickextrakt in 10 ml Flüssigkeit zum Einnehmen für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren Lesen Sie die gesamte

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BIOGELAT Knoblauch-Mistel-Weißdorn Kapseln Wirkstoffe: Flüssigextrakt aus Knoblauch, Trockenextrakte aus Mistelkraut und Weißdornblättern

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Prostagutt duo Kapseln Wirkstoffe: Extrakt aus Sägepalmenfrüchten und Trockenextrakt aus Brennesselwurzeln Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum D 12, Graphites D 10, Lachesis D 12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum D 12, Graphites D 10, Lachesis D 12 Tropfen gegen Krampfadern und Hämorrhoiden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Krampfadern und Hämorrhoiden Similasan Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tussamag Hustensirup

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tussamag Hustensirup Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tussamag Hustensirup Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Thymiankraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Schul Acidum phosphoricum complex Nr.29-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Schul Acidum phosphoricum complex Nr.29-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender APOZEMA Schul Acidum phosphoricum complex Nr.29-Tropfen Wirkstoffe: Acidum phosphoricum Dil. D4, China Dil. D6, Ignatia Dil. D6 und Phosphorus Dil. D6 Lesen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Haemex Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Haemex Tropfen Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Haemex Tropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Jasimenth C 0,45 mg / 20 mg Pastillen Wirkstoffe: Dequaliniumchlorid, Ascorbinsäure Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

CTD Module 1, Section Product Information PACKUNGSBEILAGE. November

CTD Module 1, Section Product Information PACKUNGSBEILAGE. November PACKUNGSBEILAGE November 2015 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten LACTEOL 170 mg, Kapsel Lactobacillus acidophilus, inaktiviert, und fermentiertes Kulturmedium Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER SENSICARE Hautfunktions-Tabletten Wirkstoffe: Euphorbia cyparissias Trit. D12, Helianthemum canadense Trit. D6, Kalium bromatum Trit. D15, Mahonia aquifolium

Mehr

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Bronchoverde Hustenlöser 25 mg Granulat Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt Pflanzliches Arzneimittel

Mehr

1. WAS SIND ANTIVENO HEUMANN VENENTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

1. WAS SIND ANTIVENO HEUMANN VENENTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER ANTIVENO Heumann Venentabletten Filmtabletten Zur Anwendung bei Erwachsenen Trockenextrakt aus Roten Weinrebenblättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6 Wirkstoff: Drosera D3/D4/D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. ACARIZAX 12 SQ-HDM, Lyophilisat zum Einnehmen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. ACARIZAX 12 SQ-HDM, Lyophilisat zum Einnehmen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender ACARIZAX 12 SQ-HDM, Lyophilisat zum Einnehmen Für die Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen (12-65 Jahre) Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt

Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E) Gebrauchsinformation: Information für Anwender EVIT 600 I.E. Kapseln Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. GastroMed Madaus Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. GastroMed Madaus Tropfen PACKUNGSBEILAGE 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender GastroMed Madaus Tropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan Apis mellifica D6, Lytta vesicatoria (Cantharis) D6, Hydrargyrum bichloratum (Mercurius sublimatus

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER CRIMAX Haarvitaltropfen Wirkstoffe: Acidum hydrofluoricum Dil. D12, Graphites Dil. D8, Pel talpae Dil. D8, Selenium amorphum Dil. D12 Lesen Sie die gesamte

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Euphrasia D3 Augentropfen Weleda Wirkstoff: Euphrasia officinalis D3 Dilution Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr