INFORMATIONSBROSCHÜRE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONSBROSCHÜRE."

Transkript

1 INFORMATIONSBROSCHÜRE 1

2 2

3 Interview mit dem Bürgermeister Karlheinz Oehler Wiernsheim blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Ort wurde vermutlich in der fränkischen Zeit zwischen 500 und 700 n. Chr. als Ausbausiedlung gegründet. Welche Bauwerke, Denkmäler oder Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? Ganz ursprünglich, also schon im 5. Jh. vor Chr., wurde das Gebiet von den keltischen Helvetiern besiedelt, wovon aber nur vereinzelte Münzfunde zeugen. Nach vorübergehender Besiedlung durch die Alemannen wurde Wiernsheim tatsächlich in der fränkischen Zeit ab 500 n. Chr. gegründet. Der älteste Ortsteil ist Iptingen, dessen Name noch alemannisch geprägt ist, und urkundlich 1120 erstmals erwähnt wurde. Der Turm der Wehrkirche, die im 12. Jh. gebaut wurde, war Teil einer mittelalterlichen Burg, damit dürfte dieser einer der ältesten Baudenkmäler der Gemeinde sein. Auch die Mauritiuskirche in Wiernsheim, ursprünglich eine Holzkirche aus dem 9. Jh., stammt aus dem Mittelalter und wurde Ende des 14. Jh. im spätgotischen Stil umgebaut. Ehemalige Wirtschaftsgebäude (Fruchtkasten von 1230) des Klosters Maulbronn, in dessen Besitz Wiernsheim vorübergehend war, gehören auch heute noch zum Ortsbild von Wiernsheim, ebenso wie das alte Pfarrhaus, das 2011 zum größten Kaffeemühlenmuseum umgebaut wurde. Die Orte Serres und Pinache wurden ab 1699 von angesiedelten Waldensern gegründet. Die dazugehörigen Kirchen wurden ab dem 18. Jh. gebaut. Pinache besitzt damit die älteste Waldenserkirche Deutschlands wurde im alten Rathaus von Pinache das Waldenser-Museumsstüble eingerichtet. An die Vergangenheit erinnert in Serres das Waldenserdenkmal Platz des Patoua. Insgesamt legt die Gemeinde Wiernsheim großen Wert auf den Erhalt des historischen und kulturellen Erbes. Die Gemeinde Wiernsheim unterhält seit vielen Jahren Städtepartnerschaften zu New Harmony (USA), Pinasca (Italien) und Ayancik (Türkei). Welche Vorteile ergeben sich aus einem solchen Zusammenschluss und wie werden diese Beziehungen gepflegt? Zur Pflege des historischen und kulturellen Erbes gehören auch die beiden Partnerschaften zu New Harmony (1978) und Pinasca (1982). New Harmony ist die zweite Siedlung von Georg Rapp, der in Amerika die sogenannte rapp sche Harmoniegemeinde gründete, um auf sozial verantwortungsbewusste Weise kommunales Zusammenleben zu gestalten, was sicher auch dem Bestreben der Gemeinde Wiernsheim entspricht. Pinasca ist die Muttergemeinde waldensischer Siedler, die Pinache und Serres gründeten, sodass hier durch eine gemeinsame Vergangenheit eine besondere Verbundenheit besteht. Die Begründung der neuesten Partnerschaft mit Ayancik (1998) entspringt dem Wunsch, der Freundschaft zwischen dem türkischen und deutschen Volk Ausdruck zu geben und gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Kulturen zu schaffen. So soll prinzipiell ein friedliches Miteinander gefördert werden, um die Integration ausländischer Mitbürger weiter voranzubringen. Insgesamt liegt den Partnerschaften der Gedanke zu Grunde, dass ein friedvolles Zusammenleben von Menschen und gegenseitiger Respekt in besonderer Weise von kommunaler Basis ausgehen muss, welche persönliche Begegnung in vielen Bereichen des Lebens bieten kann. Zu diesem Zweck finden gemeinsame Veranstaltungen auf verschiedenen Ebenen statt, aus denen sich auch persönliche Freundschaften entwickeln konnten. Aus der überaus langen Liste der Vereine lässt sich das Engagement der Wiernsheimer Bürger ablesen. Welche Feste und Veranstaltungen werden von den Mitgliedern organisiert und versüßen den Bürgern die freie Zeit? Da in der Gemeinde Wiernsheim in jedem Monat durchschnittlich 20 Veranstaltungen, die überwiegend von den Vereinen selbst organisiert sind, stattfinden, die auch im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage veröffentlicht werden, wäre es müßig, diese einzeln aufzuzählen, und auch nicht gerecht, einzelne herauszugreifen. Aber sicher hervorzuheben ist das Straßenfest, an dem sich fast alle Vereine beteiligen eines der Highlights des Jahres. Die zahlreichen Vereine und deren Aktivitäten werden von ihren Mitgliedern selbst getragen, die mit außerordentlichem Engagement zu einem wirklich lebendigen Zusammenleben der Gemeinde beitragen, da für alle Bürger Begegnungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten geboten werden. Wenn Sie es in einem Satz auf den Punkt bringen sollten: Was macht Wiernsheim so besonders? Wiernsheim ist eine traditionsbewusste, aber dennoch sehr moderne und fortschrittliche Gemeinde, was sich in der Einrichtung des Kaffeemühlenmuseums und der Auszeichnung mit dem european energy award zeigt; die hervorragende Infrastruktur bietet überdies allen Bürgern schöne Möglichkeiten, ihr Leben lebenswert zu gestalten. 1

4 KOPAHNKE-ARCHITEKTEN PLANUNG NEUBAU UMBAU BAULEITUNG ENERGETISCHE BERATUNG Von 8 Uhr bis 20 Uhr sind wir persönlich für Sie da nach telefonischer Vereinbarung auch über unsere üblichen Öffnungszeiten hinaus. FON: / Sparkasse in Wiernsheim Herrschaftsgärten 3, Wiernsheim, Telefon SB-Service in den Geschäftsstellen und Online-Banking rund um die Uhr: Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen mit Handwerkern aus Ihrer Region Benz-Straße Wiernsheim 2 Schlüsselfertiges Bauen Hochbauten aller Art Industriebau Renovierung und Sanierung Lieferung und Montage von Fertigkellern Hof- und Gartenbefestigungen Telefon Telefax info@tittel-bau.de Telefon / Telefax / info@herzog-fenster-tueren.de

5 Inhaltsverzeichnis Interview mit dem Bürgermeister Karlheinz Oehler 1 Ortsteile 4 Gemeindereform 6 Zahlen & Fakten 7 Partnerschaften 8 Energiegemeinde 9 Gemeindewald 10 Bürgerservice 11 Ihre Gemeindeverwaltung Ämter & Mitarbeiter 11 Gemeindeeinrichtungen 14 Politik 17 Gemeinderäte 18 Gemeindeleben 21 Kindergärten, Kindertagesstätten 21 Schulen, Spiel- und Sportplätze 22 Sport- und Mehrzweckhallen 23 Kirchen 24 Vereine in der Gemeinde Wiernsheim 25 Gesundheitswesen 29 Ämter, Behörden, Institutionen 33 Kultur und Tourismus 36 Wirtschaft 39 Branchenverzeichnis U3 U = Umschlagseite IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Markus Trost, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: Fax: info@mediaprint.info in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Wiernsheim Marktplatz 1, Wiernsheim Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Wiernsheim Marktplatz 1, Wiernsheim Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Jochen Müller Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Gemeinde Wiernsheim /2. Auflage/2014 Druck: Beer Druck GmbH Gabelmannsplatz Wunsiedel Papier: Umschlag: 250 g dispersionslackiert Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. Inhaltsverzeichnis 3

6 Ortsteile Wiernsheim Wiernsheim ist die Kerngemeinde, größter Ortsteil und wurde vermutlich in der fränkischen Zeit, ca n. Chr., als sogenannte Ausbausiedlung, gegründet. Eine erstmalige urkundliche Erwähnung Wiernsheims erfolgte im Jahr 1186 in einer Urkunde des Staufenkaisers Friedrich I. Der Ortsname Wiernsheim wird auf zwei Arten gedeutet: vom Personennamen winiheri oder vom lateinischen Wort vinarium= Weinberg. Wenig wahrscheinlich ist die Ableitung vom Flurnamen, auch wenn die Oberamtsbeschreibung Maulbronn von 1870 die Deutung vinarium übernimmt und es im 17. Jahrhundert noch Weinberge in Wiernsheim gab. Die ersten Urkunden von 1186 und 1194 sprechen von Winresheim, als einem Personennamen. Daran erinnert der goldene Abtsstab, der von grünem Laub umschlungen auf schwarzem Grund bereits im Wappen der Gemeinde in der alten Maulbronner Zehntscheuer abgebildet ist. Die Bedeutung der Eichenzweige ist nicht bekannt, sie wurden früher wegen des klösterlichen Weinbaus für Weinlaub gehalten. Die Sterne tauchen in den Siegeln kurz nach 1900 als Schmuckelement zu beiden Seiten des Wappenschildes auf erhielt das Wappen seine heutige Gestalt, 1956 wurden die Farben von Wappen und Flagge festgelegt. Das Wappen von Wiernsheim hat folgende Beschreibung: In Schwarz ein goldener (gelber) Abtstab, umrankt von zwei silbernen (weißen) Eichenzweigen, begleitet beiderseits von je fünf sechsstrahligen goldenen (gelben) Sternen. Die Ortsfarben sind gelb-blau (gold-blau). Pinache & Serres Im Mai des Jahres 1699 erreichten französisch-stämmige Waldenserflüchtlinge Mühlacker-Dürrmenz. Die Flüchtlinge wurden in mehrere Ortsgruppen verteilt, wie z. B. Großvillars mit Kleinvillars, Dürrmenz, Wurmberg-Lucerne, Perouse und Pinache mit Serres. Den Flüchtlingen wurden zum Teil von der Regierung beschaffte Unterkünfte zur Verfügung gestellt. Sie übernahmen die Landschaftspflege und kultivierten die verödeten Felder. Die Familien, die in Württemberg eine neue Heimat fanden, haben ihren Wohnorten hier die 4 Ortsteile

7 Namen ihrer früheren Heimatorte gegeben. In Pinache steht die älteste Waldenserkirche Deutschlands, die im Jahr 1721 erbaut wurde. Die baulichen Merkmale aller Waldenserorte wurden vorgegeben. An einer schnurgeraden Straße liegen die Waldenserhäuser aufgereiht; alle Häuser weisen mit dem Giebel zur Straße. Zur Straße hin liegt das Wohnhaus, daran schließen sich Ställe an und rechtwinklig dazu, als Abschluss des Hofraums, ist die Scheune angebaut, so dass der Grundriss der Gebäude ein L ergibt. Die Grundstücksbreite ist jeweils 13,70 m und die Länge 75 m. Hinter jedem Haus befindet sich ein Obstgarten. Die Gemeinde Wiernsheim freute sich, im Jahr 1999 das Jubiläum 300 Jahre Waldenser in Württemberg mit seinen Teilorten Pinache und Serres feiern zu können. Die frühere Gemeinde Pinache hatte als Wappen in Gold (Gelb) auf grünem Boden eine natürliche Forche. Die Ortsfarben sind grün-gelb (grün-gold). Das Wappen wird nachweislich seit 1952 in dieser Form gebraucht. Iptingen Das Dorf Iptingen wurde ca. 500 n. Chr. gegründet und entstand als Gruppensiedlung der alten Alemannen. Die Niederlassung der Alemannen erfolgte nicht auf der Muschelkalkoberfläche der Platte, sondern im wasserreichen und geschützten Tal. Die Schreibweise des Ortsnamens änderte sich oft von Ubotingen, Ubetingen, Uobetingen, Uobettiggen, Ubtingen, Uptingen, und letztlich Iptingen. In Iptingen, dem ältesten Ortsteil, steht auf einem Bergvorsprung eine alte Wehrkirche, die an der Stelle der einstigen Burg erstmals um 1250 erwähnt wurde, und deren bis heute erhaltener Turm bereits Teil der Befestigung war. Die frühere Gemeinde Serres hatte kein gültiges Wappen. Sie verwendete vor dem zweiten Weltkrieg ein Schriftsiegel, nach dem zweiten Weltkrieg ein Dienstsiegel, das im Schild einen brennenden Kerzenleuchter mit sieben Sternen, die Tavola Valdese, führte. Nachdem die Figuren dieses Symbols der waldensischen Glaubensflüchtlinge bereits für das Wappen des ehemaligen Waldenserortes Kleinvillars in Gebrauch waren und Wappen ihrem Wesen nach unverwechselbar sein müssen, konnte dieses Stempelbild der Gemeinde Serres also keine rechtsgültige Funktion als Gemeindewappen bekommen. Ortsteile 5

8 Gemeindereform Die Eingemeindung von Pinache trat zum 1. Januar 1970, von Serres und Iptingen zum 1. Januar 1974 in Kraft. Nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg in einer Zielplanung und den gemeinsamen Schritten im Schulverband Platte, dem Wasserverband und dem Abwasserverband und im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber der Bürgerschaft und in der Überzeugung, damit dem öffentlichen Wohl zu dienen wurden zur Eingemeindung entsprechende Vereinbarungen getroffen. In der Zeit des Wehrkirchenbaus (1250) bauten die Alemannen Ringscheuern zur Vorratshaltung in Notzeiten zur Kirche hinzu. Die aufgelösten Gemeinden Pinache, Serres und Iptingen haben sich unter anderem die Beibehaltung ihres Ortsnamens als künftiger Ortsteil wie auch im Rahmen einer unechten Teilortswahl zu den Gemeinderatswahlen einen sich nach der Entwicklung der Einwohnerzahl richtenden Sitzanteil im Gemeinderat vorbehalten. Innerhalb des Rings um die Kirche war der Kirchhof mit einem Fruchtkasten des Klosters Maulbronn. Der rund um die Anlage führende Zugang hat große Ähnlichkeit mit den Zugängen zu mittelalterlichen Burgen. Das frühere Gemeindewappen von Iptingen hatte die Beschreibung: In Blau das silberne (weiße) Fleckenzeichen in Form einer kreisförmigen Gürtelschließe mit balkenweis gestelltem Steg. Die Ortsfarben sind weiß-blau (silber-blau). Wappendeutung: Die Wappenfigur erscheint offenbar als Fleckenzeichen bereits auf den Marksteinen des 18. Jahrhunderts; sie wurde auch im Schultheißenamtssiegel aus der Zeit vor 1930 geführt. Ihre Bedeutung ist unbekannt. Die Wappenfarben sind erstmals 1948 belegt. 6 Gemeindereform

9 Zahlen & Fakten Wiernsheim kurz und prägnant in Zahlen augedrückt. Nicht nur für Zahlenliebhaber Statistische Angaben über die Gemeinde. Landkreis: Enzkreis Regierungsbezirk: Karlsruhe Region: nördliches Heckengäu KFZ-Kennzeichen: PF (Pforzheim) Postleitzahl: Vorwahl: Gründungszeit: Wiernsheim und Iptingen: ca Pinache und Serres: 1699 Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile (Stand: September 2014) Gesamteinwohnerzahl: Einwohner je km²: 269 Wiernsheim: Pinache: Iptingen: Serres: 800 Größe des Gemeindegebiets: Gesamtfläche: Wald: Landwirtschaftsfläche: Siedlungsfläche: 24,6 km², davon 630 ha ha 285ha Fremdenverkehr: Beherbergungsbetriebe: 4 Restaurant, Cafés, Imbiss: 12 Museum: 2 Reifenfachhandel KFZ-Meisterbetrieb Denn Service ist unsere Stärke! 2014 Freie Werkstatt: Wartung und Reparatur von PWK und Trans portern aller Marken Reifen für PKW, LKW, Transporter, Land wirtschaft, Motorrad, Roller und Kleinreifen Fachgerechte Reifen montage, auch Runflat Reifen, exaktes elektronisches Auswuchten, Reifen füllung mit Stickstoff Reifenreparatur vom PKW- bis zum Acker schlepper-reifen nach StVZO Reifeneinlagerung und Räderwäsche Elektronische Fahrwerksvermessung Klimaanlagen-Service und -Reparatur HU/AU, Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen im Haus Im Steinbühl 2 (Gewerbegebiet) Wiernsheim-Pinache Telefon Telefax Zahlen und Fakten 7

10 Partnerschaften Die Gemeinde Wiernsheim unterhält Partnerschaften mit New Harmony (USA), Pinasca (Italien) und Ayancik (Türkei). New Harmony (USA) Die Partnerschaftsurkunde mit New Harmony wurde am 23. August 1980 unterzeichnet. Das Ziel dieser Partnerschaft ist, dass unter der Berücksichtigung der historischen Verbindung zwischen den beiden Gemeinden diese Partnerschaft zu einem tieferen Verständnis der gemeinsamen Vergangenheit führen und einen Beitrag zur gemeinsamen Zukunft leisten soll. Pinasca (Italien) Die Partnerschaft mit der Gemeinde Pinasca im Chisonetal in Italien wurde offiziell am 25. September 1982 durch die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden durch die Bürgermeister Karlheinz Oehler, Wiernsheim, und Bürgermeister Riccardo Richiardone, Pinasca, abgeschlossen. Ayancik (Türkei) Mit der Stadt Ayancik in der Türkei besteht seit 1998 eine Städtepartnerschaft. Diese Partnerschaft soll die Integration der türkischen Mitbürger in Wiernsheim fördern und die Freundschaft zwischen Deutschen und Türken stärken. 8 Partnerschaften

11 Energiegemeinde Historie & Leitbild Die Gemeinde Wiernsheim hat sehr früh die Notwendigkeit zum Handeln erkannt und wurde oftmals nur belächelt. Inzwischen blickt Wiernsheim auf eine mehr als zwanzigjährige erfolgreiche kommunale Energiepolitik sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekten zurück und ist zum Vorbild für viele andere Kommunen geworden. Die Gemeinde Wiernsheim hat seit dem Jahr 2006 ein Energieleitbild formuliert, in dem die Grund- und Leitsätze der kommunalen Energiepolitik festgeschrieben sind. Das Energieleitbild der Gemeinde Wiernsheim wird ständig fortgeschrieben. Seit Anfang 2005 bündelt der Arbeitskreis ExWoSt II die energierelevanten kommunalen Themen, macht Vorschläge und berät den Gemeinderat. Zudem informiert der Arbeitskreis ExWoSt II die Bürger in öffentlichen Veranstaltungen über aktuelle Energiethemen. Durch die intensive Tätigkeit des Arbeitskreis ExWoSt II konnte die Gemeinde bereits zweimal den European Energy Award in Gold gewinnen. Wir sind seit 1985 in Wiernsheim für die Gemeinde tätig. Unsere Leistungen umfassen: Neu- und Umbau, Modernisierung, Sanierungs- und Energieberatung. Alfred Raible Dipl. Ing. Fh. Fr. Architekt Rechbergstr Kornwestheim Telefon Energiegemeinde 9

12 Gemeindewald Der Gemeindewald von Wiernsheim hat eine Waldfläche von 630 ha (25 % der Gemarkung). Er umfasst die Waldungen auf den Gemarkungen von Wiernsheim, Iptingen, Serres und Pinache. Auf gut mit Nährstoffen und Wasser versorgten Waldböden wachsen vor allem artenreiche Laubmischwälder. Nachhaltige, pflegliche und naturnahe Bewirtschaftung prägen seinen Charakter. Neben der Produktion des umweltfreundlichen Rohstoffes Holz erfüllt der Gemeindewald folgende besondere Waldfunktionen: Wasserschutzwald Wasserschutzgebiet Immissionsschutzwald Straßenschutzwald Landschaftsschutzgebiet Ganz wichtig für die Bevölkerung von Wiernsheim ist seine Erholungsfunktion. Fahrradfahren, Joggen, Walken, Reiten, Wandern und Entspannen macht Jung und Alt gleichermaßen viel Spaß und Freude in ihrem Wiernsheimer Wald. 10 Gemeindewald

13 Bürgerservice Ihre Gemeindeverwaltung Ämter & Mitarbeiter Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag: Uhr zusätzlich: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr oder nach Terminvereinbarung Telefon: Fax: bma@wiernsheim.de Bauamt Herr Eberhard Lenckner Telefon: Zimmer 202 Herr Martin Ketterl Telefon: , Zimmer 203 Frau Julia Berchtold Telefon: Zimmer 201a Frau Hanife Cantürk Telefon: Zimmer 201 Herr Reiner Exler Telefon: Bauhof Herr Uwe Schaber Telefon: Bauverwaltungsamt Herr Jürgen Zipfel Telefon: Zimmer 007 Bürgermeister Herr Karlheinz Oehler Telefon: Zimmer 108 Einwohnermeldeamt Frau Anita Seitz Telefon: Zimmer 102 Forstamt Herr Joachim Hailer Telefon: Hauptamt Herr Mario Streib Telefon: Zimmer 106 Herr Mario Matausch Telefon: Zimmer 103 Frau Heike Gillé Telefon: Zimmer 105 Kämmerei Herr Matthias Enz Telefon: Zimmer 003 Adolf-Märkt-Straße Wiernsheim Tel Fax thumm@datac.de Ein Dienstleister, für das Buchen laufender Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung und die Erstellungen laufender Lohn- und Gehaltsabrechnungen Bürgerservice 11

14 Kasse Herr Gerd Strafuss Telefon: Zimmer 002 Frau Sabine Bischoff Telefon: Zimmer 002 Ordnungsamt Herr Mario Streib Telefon: Herr Mario Matausch Telefon: Personalamt Frau Heidrun Wolfmüller Telefon: Zimmer 109 Rathaus Außenstellen Pinache, Serres, Iptingen erreichbar während den Öffnungszeiten Frau Angelika Ruisinger Pinache: Serres: Iptingen: Sekretariat des Bürgermeisters Frau Rosemarie Amann Telefon: Zimmer 108 Frau Marianne Exler Telefon: Zimmer 108 Standesamt Frau Silka Barlian-Gruber Telefon: Zimmer 101 Steueramt Frau Rebecca Scherer Telefon: Zimmer Bürgerservice

15 20 Jahre Vogelgesang Unternehmensgruppe Die Erfolgsstory begann 1994, als sich Dipl.-Ing. Harald Vogelgesang entschloss, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Mit 3 Mitarbeitern in Wurmberg gestartet, ist die Unternehmensgruppe nun nach 20 Jahren auf 70 Mitarbeiter herangewachsen. Die Unternehmensgruppe besteht aus 3 Unternehmensbereichen, welche den Firmensitz alle in Wiernsheim haben. Firmeninhaber Harald Vogelgesang mit seinem Team freut sich sehr über den erreichten Erfolg und bedankt sich herzlichst bei seinen Kunden und Lieferanten für das ihm geschenkte Vertrauen und der vertrauensvollen Zusammenarbeit der letzten 20 Jahre. UNSER SOZIALES ENGAGEMENT UND SpONSORING Wir teilen unser Glück Diesen Unternehmenserfolg zu erreichen war auch mit viel Glück und Durchhaltevermögen verbunden, was Harald Vogelgesang in dieser Zeit mehrfach erlebte. Und das Glück, welches leider nicht überall gleichermaßen verteilt ist, versucht die Unternehmensgruppe seit Jahren mit Spendenaktionen gezielt an sozial schwächere und schwer erkrankte Kinder weiterzugeben. Auch die Unterstützung von öffentlichen Institutionen für die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie soziale und kulturelle Einrichtungen ist mit ein Teil des Engagements der Unternehmensgruppe. Zum 20 jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2014 hat die Vogelgesang Unternehmensgruppe erfolgreich eine Spendenaktion für "Grosses Herz für Kleine" ins Leben gerufen. Für die großartige Teilnahme von Kunden und Lieferanten bedankt sich Harald Vogelgesang und sein Team herzlichst. z.b. KLEINKUNSTBÜHNE CAFÉ NOIR z.b. OSTERMALERKIDS KITA WIERNSHEIM z.b. GROSSES HERZ FÜR KLEINE e.v. Vogelgesang UnternehmensgrUppe Hier finden Sie weitere Informationen Dreilindenweg Wiernsheim Tel +49 (0) 7044/ Fax +49 (0) 7044/

16 Gemeindeeinrichtungen Feuerwehr Kommandant Roland Baral Marktplatz 1, Wiernsheim,Telefon: Feuerwehr Wiernsheim Ralph Küppers Wurmberger Straße 13, Wiernsheim Telefon: Feuerwehr Pinache Dirk Micol Hauptstraße 6/1, Pinache, Telefon: Feuerwehr Serres Tobias Feucht Waldenserstraße 36, Serres, Telefon: Heiraten in Wiernsheim Das 1711 erbaute Kaffeemühlenmuseum beinhaltet nicht nur Deutschlands größte Sammlung an Kaffeemühlen, sondern zeitgleich auch eines der schönsten Trauzimmer Baden-Württembergs. Das besondere Ambiente im mit Fachwerk durchzogenen Trauzimmer, gepaart mit den prächtig verzierten Kaffeemühlen des Museums bildet ein einmaliges Erlebnis für den schönsten Tag im Leben eines Brautpaares. Das Trauzimmer ist für kleine sowie auch größere Hochzeitsgesellschaften bestens geeignet. Durch die freigelegten Balkenkonstruktionen des alten Fachwerkes hat sich eine interessante Raumaufteilung ergeben, so dass zahlreiche Gäste Ihrem besonderen Moment beiwohnen können und auch für kleinere Hochzeitsgesellschaften trotzdem eine Feuerwehr Iptingen Heiko Bentel Hofwiesenstraße 17, Iptingen, Telefon: Gemeindeeinrichtungen

17 vertraute und gemütliche Atmosphäre erhalten bleibt. Ob selbst entworfene Ehegelübde, mitreißende Gedichte oder musikalische Darbietungen, den Wünschen der Brautpaare wird insoweit entsprochen, wie es nach der Dienstanweisung für die Standesbeamten möglich ist. Passend zum Trauzimmer befindet sich eine Ausstellung über die sogenannten Brautmühlen im Museum. Diese wurden im 18./19. Jahrhundert dem Brautpaar zur Hochzeit geschenkt und waren meist aufwändig verziert und zeugten von großem handwerklichem Geschick. Nach Ihrem Ja-Wort haben Sie selbstverständlich auch die Möglichkeit, das Museum zu besichtigen und beim Sektempfang mit Ihren Gästen auf Ihr Glück anzustoßen. Anja s haar werk Anja Widmann Schanzstrasse Wiernsheim Tel / mobil BIOSTHETIK TALLAFUS BEAUTY-COIFFEUR HAAR-, HAUT- UND SCHÖNHEITSPFLEGE ZEPPELINSTR WIERNSHEIM TEL / Gemeindeeinrichtungen 15

18 Die Gemeindebücherei Wiernsheim ist im ehemaligen Pfleghof, Marktplatz 30, untergebracht. Der Bestand umfasst rund Bücher darunter Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher, DVDs und Spiele, der laufend aktualisiert wird. Das Ausleihen ist kostenlos. Die Bücherei wird von ca. 360 Anwendern regelmäßig genutzt. Außerdem kann man sich im Online- Katalog über das Angebot informieren. Für Leser steht ein Internet-Platz zur Verfügung, der kurzzeitig für die Recherche im Bücherei-Katalog oder für Auskünfte im Internet genutzt werden kann. Darüber hinaus bietet die neue ebib mit über ebooks und anderen digitalen Medien ein zeitgemäßes Bibliothekangebot. 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche hat diese Bibliothek geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr buecherei-wiernsheim@gmx.de Online-Katalog: Weitere Einrichtungen in der Gemeinde Gemeindebücherei Wiernsheim Notariat Mühlacker III, Notarin Drung Mittwochs im Rathaus Wiernsheim Telefon: Telefonische Voranmeldung beim Notariat in Mühlacker Telefon: Wiernsheimer Häckselplatz Der Häckselplatz befindet sich im OT Pinache im Gewann Welscher Weg und ist das ganze Jahr über durchgehend geöffnet. 16 Gemeindeinrichtungen

19 Politik Bürgermeister: Karlheinz Oehler Er lenkt die Geschicke der Gemeinde Wiernsheim und bekleidet zahlreiche Ämter. Herr Oehler ist: Bürgermeister der Gemeinde Wiernsheim seit und befindet sich derzeit in seiner fünften Amtsperiode Mitglied im Kreistag des Enzkreises seit 1984 und seit 2004 Fraktionsvorsitzender der FDP Mitglied im Kreistagsausschuss Umwelt und Verkehr Vertreter der Gemeinde Wiernsheim in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Bodenseewasserversorgung Vorsitzender des Schulverbands Platte Vorsitzender des Zweckverbands Gruppenkläranlage Glattbach und Kreuzbach Kreisvorsitzender der Kleintierzüchter Mittlere Enz Kompetente Partner von der Planung bis zur Fertigstellung Konstruktion CAD/CAM CNC Fertigung Drehen/Fräsen Bernd Sigle Web: Politik 17

20 Vertreter der Gemeinde Gemeinderäte Unabhängige Liste Wiernsheim Dr. Stuible, Achim Rolf-Scheuermann-Straße 33 Wiernsheim Hanisch, Wolfgang Mühlacker Straße 48 Wiernsheim Kühn, Marcel Schanzstraße 16 Wiernsheim Blessing, Jörg Beim Hohen Kreuz 30 Wiernsheim 18 Gemeinderäte

21 Müller, Karl Scheffelstraße 24 Pinache Bäuerle, Frank Sonnenhaldenhof 1 Iptingen Beck, Nicole Großglattbacher Straße 11 Pinache CDU Flattich, Cornelia Grünewaldstraße 11 Wiernsheim Gillé, Ludwig Hebelstraße 20 Serres Ruppert, Walter Brahmsstraße 4 Wiernsheim Oettinger, Volker Hans-Albrecht-Straße 35 Serres Idziok, Jürgen Johannes-Brenz-Straße 12 Wiernsheim Gemeinderäte 19

22 Beuchle, Ilse Hauptstraße 47 Pinache Hudak, Gerhard In den Scheurengärten 61 Wiernsheim Schuler, Natalie Waldenserstraße 46 Serres Schwarz, Rafael Hölderlinstraße 6 Pinache Janowsky, Holger Wiernsheimer Straße 18 Iptingen Bolz, Uwe Schillerstraße 2 Serres SPD Brandauer, Ulrike Brahmsstraße 1 Wiernsheim Schüle, Alfred Kelterstraße 7 Iptingen Raich, Hayo Schanzstraße 33 Wiernsheim 20 Gemeinderäte

23 Gemeindeleben Kindergarten Sonnenschein Plätze: 28 (Regelgruppe), 10 Kleinkinder Waldenserstraße 37, Wiernsheim-Serres Telefon: Kindergarten Vogelhäuschen Plätze: 28 Hofwiesenstraße 4, Wiernsheim-Iptingen Telefon: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Lindenhaus Plätze: 30 Kleinkinder, 10 Ganztageskleinkinder, 28 Regelkinder, 28 Ganztageskinder Lindenstraße 38/1, Wiernsheim Telefon: Kindergärten Ev. Kindergarten Pinache Plätze: 28 Mörikeweg 2, Wiernsheim Pinache Telefon: (Pfarramt) Ev. Kindergarten Wiernsheim Plätze: 4 Gruppen à 28 Kinder Mühlacker Straße 28, Wiernsheim Telefon: Kindergärten, Kindertagesstätten 21

24 Schulen Gemeinschaftsschule-Heckengäu mit Außenstelle Mönsheim Lindenstraße 40, Wiernsheim Telefon: Spiel- und Sportplätze Spielplätze in Wiernsheim Im Lenbachweg, In den Herrschaftsgärten, In der Calvinstraße, Unter der Schanz Spielplätze in Iptingen Im Falkenweg, Im Schönblick, In der Austraße Spielplatz in Pinache In der Großglattbacher Straße Spielplätze in Serres Auf der Kohlplatte, Im Öschelbronner Weg, In der Weingartenstraße 22 Schulen, Spiel- und Sportplätze

25 Sportplätze in Wiernsheim Indoor-Spielparadies Kibungu, Skaterplatz, Sportplätze beim Vereinsheim des TSV Wiernsheim, Tennis-Treff Wiernsheim Sportplatz in Iptingen Sportplatz beim Vereinsheim des SV Iptingen Sportplatz in Pinache Alter Sportplatz (Rasenplatz für Veranstaltungen) Sport- und Mehrzweckhallen Bürgersaal Dreilindenweg 1 Ansprechpartner: Vorzimmer des Bürgermeisters Telefon: , 172 Kreuzbachhalle Iptingen Mönsheimer Straße 56 Ansprechpartner: Herr Mayer Telefon: Lindenhalle Wiernsheim Lindenstraße 46, Ansprechpartner Frau Bayer Telefon: Waldenserhalle Pinache Kaltenbergweg 5 Ansprechpartner: Frau Özbegli Telefon: Sport- und Mehrzweckhallen 23

26 Kirchen Ev. Kirchengemeinde Wiernsheim Lindenstraße 17, Wiernsheim Telefon: Ev. Kirchengemeinde Pinache/Serres Kirchplatz 6, Pinache Telefon: Ev. Kirchengemeinde Iptingen Wiernsheimer Straße 4, Iptingen Telefon: Katholische Kirchengemeinde Wiernsheim, Pfarramt Heilig Kreuz Hindenburgstraße 23, Wiernsheim Telefon: Neuapostolische Kirche Bei der Linde 4, Wiernsheim Telefon: Freie evangelische Gemeinde Pforzheim/Wiernsheim Östliche Karl-Friedrich-Straße 39, Pforzheim Telefon: Vereine in der Gemeinde Wiernsheim Angelsportverein Platte Karl Heinz Dörfler Boschstraße 23, Wiernsheim Telefon: CDU Ortsverein Wiernsheim Beatrix Kopahnke Herrschaftsgärten 21, Wiernsheim Dartclub Gummibären Daniel Hafner Mönsheimer Straße 49, Iptingen DRK Wiernsheim OV Wiernsheim-Wurmberg Sandra Bossert Hans-Albrecht-Straße 23, Wiernsheim Telefon: Förderverein der Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Stefan Mondon Auf der Kohlplatte 10, Wiernsheim Telefon: Förderverein Fußball Wiernsheim e. V. Karl Müller Scheffelstraße 24, Pinache 24 Kirchen

27 Formel 1 Freunde Wiernsheim Heiko Jouvenal Gartenstraße 4, Serres Telefon: Freizeitgruppe Iris Troglia Melanchthon Straße 6, Wiernsheim Harmonika-Spielring Platte Michael Nagel Oberes Feldle 7/1, Wiernsheim Telefon: Hobbykünstler Jutta Wirschich, Mozartstraße 1, Wiernsheim Telefon: IG Straßenfest Heiko Weigmann Schweizer Straße 6, Wiernsheim Telefon: Jugendraum Iptingen e. V. Mike Stradinger Im Täle 14, Iptingen Förderverein Handball e. V. Erich Schmidt Martin-Luther-Straße 18, Wiernsheim Telefon: Kleintierzuchtverein Serres Roland Falz Öschelbronner Weg 32, Serres Telefon: Kleintierzuchtverein Wiernsheim Werner Bertet Haydnstraße 6, Wiernsheim Telefon: Landfrauenverein Wiernsheim Gabriele Müller Scheffelstraße 24, Pinache Telefon: Liederkranz Serres Eberhard Gille Schwarzwaldstraße 8, Mühlacker Telefon: Liederkranz Wiernsheim Bettina Hudak In den Scheurengärten 61, Wiernsheim Telefon: MFG n. e. V. Norbert Lang Haldenstraße 9, Wiernsheim Vereine in der Gemeinde Wiernsheim 25

28 MGV Concordia Pinache e. V. Jürgen Lautenschlager Talstraße 14, Pinache Telefon: MGV Liederkranz Iptingen Dr. Paul-Friedrich Küper Im Schönblick 12, Iptingen Telefon: Naretoi e. V. Heike Längle Melanchthonstraße 2, Wiernsheim Nyous Medien e. V. Kay David Bäumges Neue Straße 14, Wiernsheim Telefon: Obst- und Gartenbauverein Stefanie Müller Rolf-Scheuermann-Straße 14, Wiernsheim Posaunenchor Iptingen Markus Flattich Im Sommerrain 5, Iptingen Telefon: Posaunenchor Serres Eckhard Mondon Martin-Luther-Straße 25, Wiernsheim Telefon: Posaunenchor Wiernsheim Evmarie Öfner Im Kazenloch 64, Wiernsheim Telefon: Reit- Fahr- und Zuchtverein Wiernsheim e. V. Wolfgang Schmierer Beim Hohen Kreuz 20, Wiernsheim Telefon: Skatclub Wiernsheim Herbert Skupin Talstraße 3, Pinache Telefon: SPD Ortsverein Wiernsheim Ulrike Brandauer Brahmsstraße 1, Wiernsheim Sport-Freizeit-Gemeinschaft (SFG) Serres 1993 e. V. Uwe Bolz Schillerstraße 2, Serres Telefon: Sportschützen Wiernsheim e. V. Bernhard Weigmann Im Kazenloch 98, Wiernsheim Telefon: Vereine in der Gemeinde Wiernsheim

29 Stoischmeisser Iptingen Sven Schlett Mönsheimer Straße 6, Iptingen Telefon: SV Iptingen Uwe Hinterseer Bussardweg 2, Iptingen Tennisfreunde Wiernsheim Harald Scholl Unter der Schanz 12, Wiernsheim Telefon: TSV Wiernsheim Wilfried Pflüger Ulmenweg 2, Wiernsheim Telefon: TV Pinache Karina Bacher Haufstraße 3, Pinache Telefon: VdK Wiernsheim Angelika Härlin Calvinstraße 6, Wiernsheim Telefon: Verein der Hundefreunde Iptingen e. V. Stephanie Krieg-Rumpf Ulmenstraße 13, Mönsheim Verein für Deutsche Schäferhunde Wiernsheim Hans Eihoff Herrschaftsgärten 21, Wiernsheim Telefon: Verein zur Förderung der Interessen chronisch Kranker und Behinderter e. V. Komissarischer Leiter: Manfred Wurster Mühlacker Straße 8, Wiernsheim Telefon: VdK Ortsgruppe Iptingen, Serres, Pinache und Großglattbach Heike Ponto Kopernikusstraße 5, Mühlacker Telefon: Vereine der Gemeinde Wiernsheim 27

30 Wiernsheimer Gewerbeforum e. V. Gerd Kristek Mühlacker Straße 17, Wiernsheim Telefon: WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e. V. Jürgen Idziok Johannes-Brenz-Straße 12, Wiernsheim Telefon: DRK Seniorenclub Wiernsheim Erika Malthaner Reuchlinstraße 1, Wiernsheim Telefon: Seniorenclub Iptingen Helene Starck Haldenstraße 17, Iptingen Telefon: Altenclub Pinache Gretel Ost Talstraße 26, Pinache DRK Seniorenclub Serres Gertrud Roux Waldenserstraße 12/1, Serres Telefon: Ihre Zahnärzte für den gesunden Biss Uhlandstraße Wurmberg Fon Fax Vereine in der Gemeinde Wiernsheim

31 Gesundheitswesen Allgemeinärzte Dres. med. Koschmieder Mühlacker Straße 21/1, Telefon: Dr. med. Genssle Mühlacker Straße 8, Telefon: Diana Meichel Schillerstraße 7, Telefon: Zahnarzt Elina Ziegenhagel Herrschaftsgärten 3, Telefon: Diana Meichel Ärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur Schillerstr Serres Tel.: / Fax: / dmeichel@t-online.de Mobil: / Leistungsspektrum: Ultraschall Lungenfunktion Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Erwachsene Impf- und Reiseberatung Tumornachsorge Asthma und Diabetesbehandlung Schmerztherapie Aufbaukuren Apotheke Rosen-Apotheke Birgit Roller-Schwarz, Rosen-Apotheke Wurmberger Straße 13, Telefon: Birgit Roller-Schwarz, Wurmberger ab : Straße Monika 13, Telefon: Küppers Gesundheitswesen 29

32 wenn Sie Zahnersatz planen und technische Beratung wünschen wennsie SieIhre Zahnersatz planen und technische wenn Zahnästhetik verbessern wollen Ihnen Materialqualität ist Beratung wünschen wenn wenn Sie Zahnersatz planenwichtig und technische Beratung wünschen dann sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten. wenn Sie Ihre Zahnästhetik verbessern wollen wenn Sie Ihre Zahnästhetik wollen wenn Sie Zahnersatz planenverbessern und technische Zahntechnisches Meisterlabor wenn Sie Zahnersatz planen und technische wenn Ihnen Materialqualität wichtig ist Beratung wünschen KM Dental-Technik Beratung wünschen Karlheinz Müller sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten. dann wenn Sie IhreMaterialqualität Zahnästhetik verbessern wenn Ihnen wichtig istwollen Wiernsheim-Pinache wenn Sie Ihre Zahnästhetik verbessern wollen wenn Ihnen wichtig ist Beim Postweg 35 Materialqualität dann sprechen Sie mit unswichtig über die MöglichZahntechnisches Meisterlabor wenn Ihnen Materialqualität ist Telefon / KMdann Dental-Technik sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten. keiten. dann sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten. Karlheinz Müller Perfekte Schönheit im Detail k.mueller@kmdentaltechnik.de Zahntechnisches Meisterlabor Wiernsheim-Pinache Zahntechnisches Meisterlabor KM Dental-Technik Beim Postweg 35 KM Dental-Technik Telefon / Karlheinz Müller Karlheinz Müller Wiernsheim-Pinache Wiernsheim-Pinache Perfekte Schönheit im Detail k.mueller@kmdentaltechnik.de Beim Postweg 35 Beim Postweg 35 Telefon / Telefon / Perfekte Schönheit im Detail k.mueller@kmdentaltechnik.de Perfekte Schönheit im Detail k.mueller@kmdentaltechnik.de Ambulantes Zentrum für Physiotherapie Physiotherapie: Krankengymnastik Manuelle Therapie Mc. Kenzie Massagen Lymphdrainagen Wärmeanwendungen Eisbehandlungen Elektrotherapie Schlingentisch Prävention: Wirbelsäulengymnastik Fit im Alter Nordic-Walking Gerätetraining Boschstraße Wiernsheim Fon ( ) Fax ( ) Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Praxis für phys. Therapie Im24h Notfall 24herreichbar erreichbar. persönlich Stressreduktion u. Systemharmonisierung Tel.: Tel.: Eductor-Biofeedback-Therapie Bemer-Therapie Detox-Fußbad Internet: Internet: Mobiler-Dienst@t-online.de info@pflegeundmehr.de Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt, jeden Tag. Martin Dihlmann Daimlerstr Wiernsheim Telefon: / dihlmann-massage@nc-online.de Theresa Ostwald Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Schmerztherapie Mühlackerstr Wiernsheim Tel. Mobil: 0177/ Mail: hp.ostwald@gmail.com Homepage: 30 Gesundheitswesen Bei uns stehen Sie Unser im Mittelpunkt, jeden Tag. Ziel. Pflege daheim, rundherum Unser Ziel. wohl fühlen. Pflege fühlen. Pflege..daheim, rundherum & Mehr wohl für Alt und Jung Alten und Krankenpflege Urlaubs und Verhinderungsflege Hauswirtschaft Nachbarschaftshilfe Hausnotruf, Hospizdienst Pflege.. 24 Stunden Rufbereitschaft Alten und Krankenpflege Pflegeberatung, Schulung Urlaubs und Verhinderungsflege s care spezielle Versorgung Hauswirtschaft Nachbarschaftshilfe Hausnotruf, Hospizdienst 24 Stunden Rufbereitschaft Pflegeberatung, Schulung s care spezielle Versorgung Betreuung Begleitdienst Putzen, Waschen, Bügeln Service rund um Haus und Garten & Mehr für Alt und Jung Reparaturdienst im und am Haus Betreuung Änderungsschneiderei Mobiler Friseur und Fußpflege Begleitdienst Putzen, Waschen, Bügeln Service rund um Haus und Garten Reparaturdienst im und am Haus Änderungsschneiderei Mobiler Friseur und Fußpflege

33 Bereitschaftsdienst der Ärzte Notfallpraxis Mühlacker (im Krankenhaus Mühlacker) Hermann-Hesse-Straße 34, Telefon: Mo. Do. 18 Uhr bis 7 Uhr am Folgetag, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an Feiertagen von 18 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr am Folgetag Kinderärztlicher Notfalldienst In der Notfallambulanz der Kinderklinik Telefon: Mittwoch und Freitag ab Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag 8.00 Uhr bis Uhr Krankenpflegestation & Rettungsdienst Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof Niefern-Öschelbronn, Telefon: Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Telefon: 19222, erfragt werden. Familienpflege Zeppelinstraße 7, Mühlacker, Telefon: familienpflege.muehlacker@t-online.de Krankenhäuser In Wiernsheim selbst befinden sich keine Krankenhäuser. Städtisches Klinikum Pforzheim Kanzlerstraße 2, Pforzheim Telefon: Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67, Pforzheim Telefon: Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Straße 34, Mühlacker Telefon: Seniorenwohnanlage Wiernsheim Im Zentrum von Wiernsheim, in der Wurmberger Straße 12, befindet sich eine Wohnanlage mit 20 seniorengerechten Wohnungen, die über das Bürgermeisteramt Wiernsheim, Telefon: , vermietet werden. Bereitschaftsdienst der Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e. V. Rathausstraße 2, Wimsheim, Telefon: Gesundheitswesen 31

34 Ihre Dienstleister vor Ort Inhaltsverzeichnis Dörfler GdbR Int Uschi Baisch W Feine Das Reisebüro, das auch zu Ih Ihnen h kommt. SB-Waschanlage Reifen- und Batteriedienst Reparaturen und Kundendienst aller Fabrikate und Typen TÜV/Abgasuntersuchung Autokosmetik EU-Fahrzeuge Boschstraße Wiernsheim Telefon Fax post@doerfler-kfz.de doerfler-gdbr@online.de TheoTours Reiseagentur Fleischund Wurstwaren aus eigener Herstellung! Ins Hebelstraße Wiernsheim-Serres Tel.: 07044/ Fax: 07044/ uschi.baisch@theotours.de Metzgerei Metzgerei Schäfer Wurmberger Str. 1 Vom Reise-Wunsch Wiernsheim zur Wunsch-Reise Fax Mobil schaefer-wiernsheim@t-online.de... Q u Au Fre Ge Pa 46! alität seit 18 Urlaub planen ohne Stress + ohne Zusatzkosten Ge We Str Zufuhr aller Sortimente auf Anfrage. Pellets (Sackware) Brennholz (Sackware o. lose) Sägespäne La Dirk Micol t. is späwiernsheim-pinache b Bramm Holz GmbH & Co. KG frisch von früh Hauptstrasse 6/1 äglichserres)of en Im Zwergberg 8 10 (hintermt Sportplatz Wiernsheim Tel / Tel / 5176 Fax 07044/ info@bramm-holz.de Herrschaftsgärten Wiernsheim Tel Sonntags von Uhr bis Uhr geöffnet. Tel / Fax / Äm Ein Kin Ju Gipser- und Stukkateurbetrieb Spaete Erich Spaete Stukkateur IPTINGEN NUSSDORFER STR. Hindenburgstr TEL Wiernsheim Wiernsheim-Pinache Ziegelhütte 8 Tel.: / 5685 Mail: info@baeckerei-meeh.de Ge Bäckerei & Konditorei Jens Meeh Pla hinterlassen Spuren. e e läg n du nsöerben Mscühhulenlad be rabtieosuckhleeni Sieeurm n n e de ko be lst nn Bo De and Po So W Raumaustattung...nicht nur in kalten Zeiten Brennholz (Buche) trocken, ofenfertig aus eigener Produktion & heimischen Wäldern Anzündholz (sackweise) und Ökoanzünder Gute Anzeigen n Seit 75 Jahren IhrIhr Bäckereiin Wiernsheim Holzlieferant und Konditoreifachgeschäft n nge el e tz n Tel Fax erichspaete@web.de W 5 Ve mediaprint WEKA info verlag gmbh oße Das neue gr Maler- und Tapezierarbeiten Teppichböden Ar Ab Im 2 32 Ge Wiernsheim-Iptingen

35 Ämter, Behörden, Institutionen Abfallentsorgung Firma SITA + R GmbH, Daimlerstraße 2, Knittlingen Telefon: Amtsgericht Klosterstraße 1, Maulbronn Telefon: Agentur für Arbeit Hindenburgstraße 94, Mühlacker Telefon: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim e. V. Kronprinzenstraße 22, Pforzheim Telefon: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Störungsstelle Strom Telefon: oder Störungsstelle Gas Telefon: oder Bezirkszentrum Enzberg Telefon: Finanzamt Konrad-Adenauer-Platz 6, Mühlacker Telefon: Landgericht Heilbronn Wilhelmstraße 8, Heilbronn Telefon: Landsratsamt Enzkreis Zähringer Allee 3, Pforzheim Telefon: Regierungspräsidium Stuttgart Dienstsitz Heilbronn, Abt. Umwelt Rollwagstraße 16, Heilbronn Telefon: Industrie- und Handelskammer Stuttgart Jägerstraße 30, Stuttgart Telefon: Kfz-Zulassungsstelle Landratsamt Enzkreis, Außenstelle Mühlacker Vetterstraße 21 Telefon: Kreiswehrersatzamt Lenaustraße 2, Heilbronn Telefon: Ämter, Behörden, Institutionen 33

36 Landesversicherungsanstalt Adalbert-Stifter-Straße 105, Stuttgart Telefon: Notariat Mühlacker Kelterplatz 7, Mühlacker Telefon: Polizeiposten Niefern-Öschelbronn Schulstraße 2 Telefon: Polizeirevier Mühlacker Hindenburgstraße 100 Telefon: Regierungspräsidium Karlsruhe Abt. IV Straßenbau, Schlossplatz 4-6 Telefon: Straßenmeisterei Maulbronn Talweg 10 Telefon: Technischer Überwachungsverein TÜV Außenstelle Mühlacker Vetterstraße 21 Telefon: Zweckverband Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken Breitenau 3, Hardheim Telefon: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Paulinenstraße 47, Stuttgart Telefon: Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH & (VPE) Heinrich-Witzenmann-Straße 13, Pforzheim Telefon: Postagentur Wiernsheim Herrschaftsgärten 10 Telefon: Sparkasse Pforzheim-Calw Geschäftsstelle Wiernsheim Herrschaftsgärten 3 5, Telefon: Geschäftsstelle Iptingen Nußdorfer Straße 11, Wiernsheim, Telefon: Geschäftsstelle Serres, Bergstraße 2, Wiernsheim Telefon: Volksbank Pforzheim eg Filiale Wiernsheim Wurmberger Straße 2 Telefon: VR-Bank im Enzkreis eg Geschäftsstelle Iptingen Nußdorfer Straße 2, Wiernsheim Telefon: Ämter, Behörden, Institutionen

37

38 Kultur und Tourismus Entdecken & Erleben Kaffeemühlenmuseum Im Jahre 2008 hat die Gemeinde Wiernsheim das Anwesen Marktplatz 21 erworben. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und war bis vor 30 Jahren der Sitz des evangelischen Pfarramtes. Durch den Umbau des Alten Pfarrhauses zum Kaffeemühlenmuseum werden nun die Museumsstücke thematisch und fachgerecht aufbereitet und Besuchern zugänglich gemacht. Dank der gelungenen Umsetzung und Modernisierung sind auch Trauungen im Kaffeemühlenmuseum ein wachsender Trend. Mehr dazu lesen Sie unter Heiraten in Wiernsheim. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Sonntag von Uhr Eintritt: 2,50 EUR (Kinder unter 14 Jahren frei), Jahreskarte 4,00 EUR. Veranstaltungskalender Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage und unter folgendem QR-Code 36 Kultur und Tourismus

39 Waldensermuseumsstüble Ein schmuckes, kleines Museum wurde am Sonntag, 3. März 2013, eröffnet. Im denkmalgeschützten alten Rathaus in Pinache sind zwei Räume vom Waldenser-Freundeskreis dafür eingerichtet worden. Das Museumsstüble ist von März bis November an jedem 1. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr geöffnet. Führungen sind nach Absprache jedereit möglich. Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten. Ausstellung zur Luftfahrtgeschichte Dauerausstellung im alten Forstamt. Jeden 1. Sonntag im Monat zeigt Herr Werner Heinlein von Uhr bis Uhr die Welt der Luftfahrt von Leonardo da Vinci s Entwürfen über Flugzeuge und Luftschiffe (Zeppeline) bis hin zu Düsenfliegern. Hinter jedem dieser faszinierenden Dinge verbirgt sich eine Geschichte, die Herr Heinlein gerne erzählen wird. Führungen sind um Uhr und Uhr. Eintritt und Führung sind kostenfrei. Ansprechpartner: Herr Heinlein, Telefon: Wanderwege Alle Wanderfreunde können auf den vom Arbeitskreis Tourismus gestalteten Wandertouren mehr über Wiernsheim und die Umgebung erfahren oder einfach die Natur genießen. Alle Wanderwege können Sie auch unter dem beigefügten QR-Code aufrufen. Kultur und Tourismus 37

40 Dienstleistungen Energieberatungen Energieausweise KfW-Fördermittelberatung Thermografieaufnahmen Manfred Mumm Marktplatz 30/1 in Wiernsheim Tel.: Fax: Schwimmbadbau Schwimmbadtechnik Service Whirlpool Sauna Planen Bauen Warten Detlev Knapp Mönsheimer Straße Wiernsheim/Iptingen Tel / Fax / Seit 1996 Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen intelligente wohnkonzepte aus unserer werkstatt zum leben zum genießen zum zeigen MARKUS EISOLD Baggerarbeiten & Gartengestaltung Kuckucksweg Wiernsheim Tel. 0173/ Fax 07044/ markuseisold@gmx.de Schreinerei Andreas Eberwein Tel zu zweit vielfältig aktuell Lena Frieling Schreinermeisterin Tel Hofwiesenstr. 30, Wiernsheim-Iptingen 38 Wirtschaft

41 Wirtschaft Standort Wiernsheim Wiernsheim gehört zum Enzkreis und ist damit Teil einer dynamischen und innovativen Wirtschaftsregion. Die Gemeinde ist wirtschaftlich geprägt von einem facettenreichen Branchenmix. Mit einem Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 v. H. liegt die Heckengäugemeinde im günstigen Mittelfeld. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage der Gemeinde zwischen A8 (6 km) und B10 (8 km) und der Nähe zu den Ballungszentren Stuttgart, Karlsruhe und Pforzheim haben sich in Wiernsheim zahlreiche leistungsfähige Klein- und Mittelstandsunternehmen angesiedelt. Einkaufsmöglichkeiten (Infrastruktur) Innerhalb der Gemeinde finden Sie alles, was Sie zum Leben brauchen. Von A wie Adlerbrauerei über S wie Supermarkt bis Z wie Zahnarzt. Wiernsheim bietet Ihnen eine gut ausgebaute Infrastruktur. Rückgewinnung Baustoffe Wiederaufbereitung Ihr kompetenter Partner in der Region für Wiederaufbereitung von mineralischen Baustoffen und Felsaushub sowie Lieferung von Schüttgütern und Feinerde. Werk Büro info@rbw-wiernsheim.de Wirtschaft 39

INFORMATIONSBROSCHÜRE

INFORMATIONSBROSCHÜRE INFORMATIONSBROSCHÜRE Ausgabe 2017 / 2018 www.wiernsheim.de 1 KAFFEEMÜHLEN-MUSEUM IN WIERNSHEIM K affee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen...... und darum können Sie im Kaffeemühlen-Museum von Wiernsheim

Mehr

Gemeinderatssitzung öffentlich. Unechte Teilortswahl - Situation und Entwicklung

Gemeinderatssitzung öffentlich. Unechte Teilortswahl - Situation und Entwicklung Gemeinderatssitzung 11.02.2015 öffentlich Unechte Teilortswahl - Situation und Entwicklung Inhaltspunkte 1. Die unechte Teilortswahl Herleitung, Definition und Erklärung 2. Geschichte der unechten Teilortswahl

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 20 Freitag, 18. Mai 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 20 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Mai 2018 Tradition und Leidenschaft Schutzgebühr 1,-- EUR Internationales Pfingstturnier

Mehr

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt Woche 34 Freitag, 21. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online zu und mit Liedern von Paul Gerhardt Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache Wer gerne beim Distrikts-Spontan-Chor mitwirken

Mehr

Waldenser- Museumsstüble

Waldenser- Museumsstüble Woche 35 Freitag, 30. August Jahrgang 2013 Am Sonntag, 1. September 2013 ist unser Waldenser- Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache. von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Evang. Kirchengemeinden Pinache

Mehr

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 30 Freitag, 28. Juli 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 30 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 28. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses

Mehr

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 52 Freitag, 30. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 52 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 30. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses TSV 1892 Wiernsheim

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Woche 51 Freitag, 23. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen friedliche und geruhsame Weihnachten. Ihre Gemeindeverwaltung Foto:iStock/Thinkstock

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein: Woche 17 Freitag, 25. April 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Wir sind auf jedes Wetter eingestellt und freuen uns auf Ihr Kommen! Seite 2 / Nummer

Mehr

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2013 Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum diesjährigen gemeinsamen Seniorennachmittag am Dienstag, den 12. November

Mehr

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche Woche 22 Freitag, 30. Mai 2014 Nach der Kirche vor der Kirche 9. Iptinger Kirchplatzmatinee Sonntag, 1. Juni 2014 10.20 Uhr Es singen für Sie: male:vox Renningen Liederkranz Heimerdingen Schulkooperationschor

Mehr

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten Woche 33 Freitag, 19. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 5 Jahre Kaffeemühlenmuseum Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne Jubiläumskonzert im Museumsgarten Sonntag, 11. September 2016 Kaffeemühlenmuseum

Mehr

TSV 1892 Wiernsheim. 10. Juni Juni 2011

TSV 1892 Wiernsheim. 10. Juni Juni 2011 Woche 23 Freitag, 10. Juni Jahrgang 2011 TSV 1892 Wiernsheim Der Förderverein Fußball lädt ein zum 27. Internationalen Pfingstturnier für A Junioren 10. Juni 2011-13. Juni 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 FC Littau

Mehr

Woche 44 Freitag, 31. Oktober Unterhaltungsabend ,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr

Woche 44 Freitag, 31. Oktober Unterhaltungsabend ,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr Woche 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Unterhaltungsabend 08.11.2014 Eintritt: Ort: Saalöffnung: Beginn: 8,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr Zu Gast: KidsHits Liederkranz Wiernsheim

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 Veranstaltungskalender 2019 DATUM TITEL VERANSTALTER ORT Januar 2019 02.01.2019 Sternsinger in Iptingen Ev. Kirchengemeinde Iptingen Iptingen 04.-06.01.2019 Dreikönigsturnier TSV Wiernsheim Abt. Handball

Mehr

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013 Woche 13, 28. März Jahrgang 2013 Seite 2 / Nummer 13 Amtsblatt Wiernsheim, 28. März 2013 Veranstaltungen im April 2013 01.04.13 Osterfrühstück Ev. Kirchengemeinde Pinache/Serres Vereinsheim Serres 07.04.13

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Von Bis Titel Veranstalter Ort Januar 2017 02.01.2017 02.01.2017 Sternsinger Ev. Kirchengemeinde Iptingen Iptingen 05.01.2017 07.01.2017 Dreikönigsturnier TSV Wiernsheim Abt.

Mehr

Waldenser- Museumsstüble

Waldenser- Museumsstüble Woche 9 Freitag, 3. März 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Die Winterpause ist vorbei! Am Sonntag, 5. März 2017, ist unser Waldenser- Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache von 14 bis 17 Uhr

Mehr

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Vatertags-Hocketse SFG Serres Woche 19 Freitag, 11. Mai Jahrgang 2012 Vatertags-Hocketse SFG Serres Wir laden Sie recht herzlich ein am Do. 17.5.2012 (Himmelfahrt) ab 10 Uhr rund ums SFG-Vereinsheim (Waldenserstraße) Freuen Sie sich......

Mehr

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012 Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012 Seite 2 / Nummer 10 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 9. März 2012 Samstag 10. März 12 16:00 Uhr Herren II SG PSV Pf. TSV Wiernsheim - TV Birkenfeld Bitte beachten!

Mehr

Waldenser- Museumsstüble

Waldenser- Museumsstüble Woche 8 Freitag, 23. Februar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Die Winterpause ist vorbei und wir haben unsere Ausstellung nochmals erweitert! Am Sonntag, 4. März 2018 ist unser Waldenser- Museumsstüble

Mehr

Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang Bazar

Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang Bazar Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang 2009 Bazar Seite 2 / Nummer 45 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 6. November 2009 Einladung zur offiziellen Einweihung des ersten "Plus-Energie-Kindergartens" Deutschlands

Mehr

Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011

Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011 Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011 Am Freitag 09.09.`11 ist es soweit: Alle le Bürgerinnen rinnen und Bürger sind recht herzlich zur feierlichenichen Einweihungen eingeladen. Gefeiert wird ab

Mehr

So kontaktieren Sie Wiernsheim

So kontaktieren Sie Wiernsheim Woche 44 Freitag, 4. November 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 44 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 4. November 2016 Am Sonntag, 6. November 2016 ist unser Waldenser- Museumsstüble

Mehr

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 40 Freitag, 2. Oktober 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 40 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 2. Oktober 2015 An die Teilnehmer des Arbeitskreises EXWOST II und interessierte

Mehr

Samstag, 8. August Schauübung Fassanstich XXL-Partyband Barbetrieb

Samstag, 8. August Schauübung Fassanstich XXL-Partyband Barbetrieb Woche 31 Freitag, 31. Juli Jahrgang 2009 Jubiläumswochenende 7. bis 9. August Freitag, 7. August Samstag, 8. August Sonntag, 9. August Disconacht für Jung und Alt im Bürgersaal Einlass 20 Uhr 16.30 Schauübung

Mehr

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen Woche 41 Freitag, 12. Oktober Jahrgang 2012 Iptingen musiziert Posaunenchor Iptingen Kirchenchor Iptingen Kinderchor des MGV Jugendchor des MGV MGV Liederkranz Iptingen Samstag 13.10.2012, 19.00 Uhr Kreuzbachhalle

Mehr

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17. Woche 11 Diese Ausgabe erscheint auch online Liederkranz Serres WeißwurstFrühschoppen mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen So. 26.März 09:30 Vereinsheim Serres Seite 2 / Nummer 11 Amtsblatt

Mehr

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz Woche 20 Freitag, 18. Mai Jahrgang 2012 Herzliche Einladung ng zum zum Hoffest fest mit mit Sternritt am Vatertag - Himmelfahrt Hoffest mit Sternritt am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt 17. Mai 2012 17.

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht

Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht Woche 28 Freitag, 16. Juli Jahrgang 2010 Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht Führerschein der Klasse 3 oder B ausreichend Keine zusätzlichen Prüfungen erforderlich Keine Kosten für die

Mehr

Vom 01. August bis 03. September 2016

Vom 01. August bis 03. September 2016 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 01. August bis 03. September 2016 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen

Mehr

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016 Woche 8 Freitag, 26. Februar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Weltgebetstag Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Frauen aller Konfessionen laden ein Freitag, 4. März 2016 Iptingen, Pinache,

Mehr

2. Mai: Uhr Late-Night-Messe 3. Mai: Uhr Leistungsschau Wiernsheim: Lindenhalle 40 Aussteller. Eintritt frei!

2. Mai: Uhr Late-Night-Messe 3. Mai: Uhr Leistungsschau Wiernsheim: Lindenhalle 40 Aussteller. Eintritt frei! Woche 18, 30. April 2015 www.platte-pur.de Die Gewerbeschau in Wiernsheim Feuerwerk am Samstag Aktionen für Kinder Köstlichkeiten aus der Region elen_studio, fotolia contrastwerkstatt, fotolia Syda Productions,

Mehr

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung Woche 26 Freitag, 1. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Musikalische Feierstunde zum 95-jährigen Jubiläum Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr In der St. Margarethen-Kirche Iptingen Mitgestaltet

Mehr

Woche 39 Freitag, 26. September Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum 20.

Woche 39 Freitag, 26. September Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum 20. Woche 39 Freitag, 26. September 2014 www.sfg-serres.de Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum 20. Volkslauf Wiernsheim-Serres Freitag, den 3. Oktober 2014 Startzeiten:

Mehr

Begreift ihr meine Liebe? Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag Freitag, 6. März Bahamas

Begreift ihr meine Liebe? Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag Freitag, 6. März Bahamas Woche 09 Freitag, 27. Februar 2015 Begreift ihr meine Liebe? Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag Freitag, 6. März 2015 - Bahamas Iptingen, Pinache, Serres Waldenserkirche Serres 19.00 Uhr:

Mehr

Samstag ab 15 Uhr

Samstag ab 15 Uhr Woche 37 Freitag, 16. September 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Samstag 17.09.2016 ab 15 Uhr im Hof des alten Schulhauses hauses in Pinache Außer Kaffee und Kuchen, Zwiebelkuchen aus dem Backhaus,

Mehr

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010 Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010 Hallo Ihr Leute groß und klein aus Fern und Nah, am sind die wieder für Sie da. Besuchen Sie uns an der zwischen Pinache und Mühlacker. Für das leibliche Wohl

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Von Bis Titel Veranstalter Ort Januar 2018 02.01.2018 02.01.2018 Sternsinger in Iptingen Ev. Kirchengemeinde Iptingen Iptingen 05.01.2018 07.01.2018 Dreikönigsturnier TSV Abt.

Mehr

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 34 Freitag, 26. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommer, Sonne... Seite 2 / Nummer 34 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 26. August 2016 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Außenstellen

Mehr

zum 44. Kelterplatzfest am

zum 44. Kelterplatzfest am Woche 37 Freitag, 14. September 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Die Freiwillige Feuerwehr Iptingen lädt ein zum 44. Kelterplatzfest am zum 44. Kelterplatzfest am 15./16. September 2018 15./16.

Mehr

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013 Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013 Bitte beachten! In der Kalenderwoche 22 ist der Annahmeschluss für das Amtsblatt um einen Tag vorverlegt auf Dienstag, den 28. Mai 2013, 10.00 Uhr. Bitte denken

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Verhandlungen des Gemeinderates der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 30. September 2009, im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Vor Beginn der Tagesordnung

Mehr

10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres

10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres Woche 23 Freitag, 5. Juni 2015 10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres 2005-2015 Herzliche Einladung zum Waldenser-Gottesdienst am 14. Juni 2015 um 10 Uhr in der Waldenserkirche in Pinache

Mehr

Weißwurst Frühschoppen

Weißwurst Frühschoppen Woche 26 Freitag, 28. Juni Jahrgang 2013 Weißwurst Frühschoppen 30.06.2013 Wo: Vereinsheim Serres Wann: 09.30 Uhr Veranstalter Liederkranz Serres Seite 2 / Nummer 26 Amtsblatt Freitag, 28. Juni 2013 Veranstaltungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Woche 37 Freitag, 11. September Jahrgang 2009 30 TEILNEHMENDE MANNSCHAFTEN AUS GANZ BADEN WÜRTTEMBERG Seite 2 / Nummer 37 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 11. September 2009 Amtliche Bekanntmachungen Freitag,

Mehr

Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang Wiernsheim Lindenhalle. Samstag 24. März 12. TSV Wiernsheim - SG Bottwartal.

Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang Wiernsheim Lindenhalle. Samstag 24. März 12. TSV Wiernsheim - SG Bottwartal. Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang 2012 Wiernsheim Lindenhalle Samstag 24. März 12 18:00 Uhr Damen TSV Wiernsheim - SG Bottwartal anschließend Seite 2 / Nummer 12 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 23. März

Mehr

LOKALSCHAU. der Kleintierzüchter Wiernsheim. am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental. zum Gedenken an Manfred Hänsel

LOKALSCHAU. der Kleintierzüchter Wiernsheim. am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental. zum Gedenken an Manfred Hänsel Woche 2 Freitag, 13. Januar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online LOKALSCHAU der Kleintierzüchter Wiernsheim zum Gedenken an Manfred Hänsel am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental Samstag

Mehr

Waldenser- Museumsstüble

Waldenser- Museumsstüble Woche 35 Freitag, 1. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Am Sonntag, 3. September 2017, ist unser Waldenser- Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sonderausstellung

Mehr

Wiernsheimer Strassenfest

Wiernsheimer Strassenfest 41. Wiernsheimer Strassenfest Sa 09. So 10. Juli 2016 IG iernsheim WStraßenfest Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Spaß! Ihre IG Straßenfest Wiernsheim Karussell Livebands Krämermarkt

Mehr

ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM

ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM Woche 47 Freitag, 24. November 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM. 2. Advent Sonntag, 10.12.2017 18.30 Uhr.... Seite 2 / Nummer 47 Amtsblatt Wiernsheim

Mehr

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Goldene Konfirmation in Wiernsheim Woche 11 Freitag, 16. März Jahrgang 2012 Goldene Konfirmation in Wiernsheim Festgottesdienst am 18. März 2012 um 10.00 Uhr in der Mauritiuskirche Konfirmation am 18. März 1962 Oben: Karlheinz Aymar, Günter

Mehr

Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012

Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012 Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012 Seite 2 / Nummer 45 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 9. November 2012 BEEVVOORRSSTTEEHHEENNDDEE VEERRAANNSSTTAALLTTUUNNGGEENN IIM UBBIILLÄ M JU ÄU UM MSSJJA AH

Mehr

Evang. und Kath. Kirchengemeinden sehr herzlich ein

Evang. und Kath. Kirchengemeinden sehr herzlich ein Woche 47 Freitag, 25. November Jahrgang 2011 Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden sehr herzlich ein zum festlichen und geselligen Senioren- Nachmittag im Bürgersaal am Sonntag, 1. Advent 27. November

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Woche 46 Freitag, 17. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 46 Freitag, 17. November Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 46 Freitag, 17. November 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 46 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 17. November 2017 Gedenkfeier am Volkstrauertag zu Ehren der Verstorbenen Liebe

Mehr

Internationales Pfingstturnier

Internationales Pfingstturnier Woche 19 Diese Ausgabe erscheint auch online Tradition und Leidenschaft Schutzgebühr 1,-- EUR Internationales Pfingstturnier vom 19.05. - 21.05.2018 www.tsv1892wiernsheim.de Seite 2 / Nummer 19 Amtsblatt

Mehr

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr Woche 32 Freitag, 11. August 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Bitte beachten! An den en vom 14.08.2017 bis einschl. 04.09.2017 finden bei Distriktsgottesdienst auf der Platte 20. August 2017, 10

Mehr

Waldfest ab 16 Uhr. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 40 JAHRE GRABBA-TAKT. Woche 21 Freitag, 27.

Waldfest ab 16 Uhr. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 40 JAHRE GRABBA-TAKT. Woche 21 Freitag, 27. Woche 21 Freitag, 27. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 40 JAHRE GRABBA-TAKT Waldfest auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 11.06. ab 16 Uhr Seite 2 / Nummer 21 Amtsblatt

Mehr

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser - 1 STADT WEINSBERG STAND: 07.02.2017 Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats und der weiteren Gremien Stellvertreter des 1. StRin Frisch 2. StR Prof. Dr. Bürgermeisters Fraktionsvorsitzende StR Prof.

Mehr

Bundestagswahl am 22. September 2013

Bundestagswahl am 22. September 2013 Woche 38 Freitag, 20. September Jahrgang 2013 Der Bürgermeister informiert Bundestagswahl am 22. September 2013 Sehr geehrte Mitbürger und Mitbürgerinnen, am Sonntag, 22. September 2013, findet die Wahl

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig) Woche 25 Freitag, 24. Juni Jahrgang 2011 Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz 5446 Wiernsheim (Gemeinnützig) Grundregeln und Erziehung leicht gemacht Jeden Samstag bieten

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010

Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010 Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010 Seite 2 / Nummer 41 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 15. Oktober 2010 Am Montag, den 18. Oktober 2010 findet bei Herrn Bürgermeister Oehler keine Abendsprechstunde

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

. Pforzheim - Niefern - Öschelbronn - Pinache - Wiernsheim - Wurmberg

. Pforzheim - Niefern - Öschelbronn - Pinache - Wiernsheim - Wurmberg Linie 736 736 738 739 736 738 736 739 736 739 739 738 739 736 739 738 736 739 738 736 739 738 VERKEHRSHINWEIS S S m S Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 4) 5.08 5.33 6.03 6.19 6.31 6.32 6.56 7.01 7.17 7.42 8.02

Mehr

Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009

Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009 Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009 Seite 2 / Nummer 41 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 9. Oktober 2009 Wir laden ein zum Jugendwandertag am Sonntag 11.10.2009 Wiese Wald ab 13:00 Uhr Samstag 10.

Mehr

Woche 38 Freitag, 23. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 38 Freitag, 23. September Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 38 Freitag, 23. September 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 38 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 23. September 2016 Die Gemeindeverwaltung informiert Durch die einmalige Umstellung

Mehr

Waldenser- Museumsstüble

Waldenser- Museumsstüble Woche 14 Freitag, 5. April Jahrgang 2013 Am Sonntag, 7. April 2013, ist unser Waldenser- Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache. von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Evang. Kirchengemeinden Pinache und Serres

Mehr

Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018

Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018 Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online 25 Jahre SFG SerreS 1993 e.v. Vatertags- Hocketse himmelfahrt 10. mai 2018 VEREINSHEIM WALDENSERSTRASSE SERRES ab 11 Uhr Freuen Sie sich

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

2. Kugel-Cup - LK-Turnier Woche 20 Freitag, 20. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 2. Kugel-Cup - LK-Turnier bei den Tennisfreunden Wiernsheim (Lindenstraße, an den Fußballplätzen vorbei Richtung Wald) Wir laden alle

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Woche 46 Freitag, 14. November 2014

Woche 46 Freitag, 14. November 2014 Woche 46 Freitag, 14. November 2014 Seite 2 / Nummer 46 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 14. November 2014 Gedenkfeier am Volkstrauertag zu Ehren der Verstorbenen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag,

Mehr

Sing Africa Sing. in Wort und Musik. 18:00 Uhr. Gospelchor Iptingen. Samstag, 2.Mai 2009 St. Margaretenkirche Iptingen

Sing Africa Sing. in Wort und Musik. 18:00 Uhr. Gospelchor Iptingen. Samstag, 2.Mai 2009 St. Margaretenkirche Iptingen Woche 18, 30. April Jahrgang 2009 - in Wort und Musik Sing Africa Sing Samstag, 2.Mai 2009 St. Margaretenkirche Iptingen 18:00 Uhr Sonntag, 3. Mai 2009 Clemenskirche Horrheim Gospelchor Iptingen Leitung:

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20.

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20. Woche 16 Freitag, 17. April 2015 Theaterabend 2015 Die (k)nackigen Landfrauen Bürgersaal, Saalöffnung 18.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Freitag, 17.04. 2015 Samstag, 18.04. 2015 Kartenvorverkauf Samstag, 28.03.

Mehr

Waldenserkirche Serres Fr., , 19:30 h

Waldenserkirche Serres Fr., , 19:30 h Woche 37 Freitag, 12. September 2014 Waldenserkirche Serres Fr., 26.09.14, 19:30 h Mitwirkende u.a.: Silvia Lutzei, Bernie Berg, Arthus Gutmann, David Kalsow-Alonso, Alina Schaper, Daniel Schuler, Lena

Mehr

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen Woche 12, 24. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Ostereiersuchen Der Kleintierzuchtverein Wiernsheim e.v. lädt alle Kinder am 25. März 2016 ab 14 Uhr ins Wiesental beim Vereinsheim zum traditionellen

Mehr

Woche 17 Freitag, 26. April Jahrgang 2013

Woche 17 Freitag, 26. April Jahrgang 2013 Woche 17 Freitag, 26. April Jahrgang 2013 Seite 2 / Nummer 17 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 26. April 2013 Freiwillige Feuerwehr Serres Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein: 1. MAI im Vereinsheim

Mehr

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013 Woche 25 Freitag, 21. Juni Jahrgang 2013 Seite 2 / Nummer 25 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 21. Juni 2013 Herzliche Einladung zum Gartentreff Am Sonntag 23. Juni 2013 ab 11 Uhr im Vereinslehrgarten Für

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Woche 49 Freitag, 5. Dezember Advent Sonntag :30 Uhr

Woche 49 Freitag, 5. Dezember Advent Sonntag :30 Uhr Woche 49 Freitag, 5. Dezember 2014 2. Advent Sonntag 7.12.2014 18:30 Uhr Seite 2 / Nummer 49 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 5. Dezember 2014 Der Arbeitskreis ExWoSt informiert Einladung zum Bürgerinformationsabend

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Woche 9 Freitag, 4. März Jahrgang S V-I p t i n g e n u n d F r o h e r F a s c h i n g s c l u b G e r l i n g e n

Woche 9 Freitag, 4. März Jahrgang S V-I p t i n g e n u n d F r o h e r F a s c h i n g s c l u b G e r l i n g e n Woche 9 Freitag, 4. März Jahrgang 2011 S V-I p t i n g e n u n d F r o h e r F a s c h i n g s c l u b G e r l i n g e n Seite 2 / Nummer 9 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 4. März 2011 Einladung zum KreisLandFrauentag

Mehr

Woche 44 Freitag, 3. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 44 Freitag, 3. November Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 44 Freitag, 3. November 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 44 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 3. November 2017 Vorankündigung GEMEINDE- NACHMITTAG MIT LATERNENLAUF SONNTAG, 12.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grußwort zum Jahresende

Grußwort zum Jahresende Woche 51/52 Freitag, 19. Dezember 2014 Grußwort zum Jahresende Die Bundesrepublik Deutschland hat das wirtschaftlich wohl erfolgreichste Jahr in der Geschichte fast hinter sich. Die Steuereinnahmen sprudeln

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr