Ausfl üge in der Zentralschweiz. 1. November 2012 bis 31. März 2013 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausfl üge in der Zentralschweiz. 1. November 2012 bis 31. März 2013 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT"

Transkript

1 Ausfl üge in der Zentralschweiz. 1. November 2012 bis 31. März 2013 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT d

2 Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Entdecken Sie mit RailAway das erlebnisreiche Freizeitland Schweiz bei vielen spannenden Ausflügen. Diese können Sie neu nicht nur am Bahnhof, sondern auch online gleich selbst buchen. Unsere beliebten und bis zu 50% ermässigten Freizeitangebote können direkt auf sbb.ch/freizeit gekauft werden je nach Bedarf in Kombination mit dem öffentlichen Verkehr oder als einzelne Freizeitleistung. Und das Beste daran erst noch ohne zusätzliche Gebühren. Einfacher und schneller waren Sie noch nie unterwegs: Tickets vom Sofa aus buchen, per Kreditkarte oder Postcard bezahlen, ausdrucken und einsteigen! Weiterführende Informationen zu allen unseren Angeboten erhalten Sie, wenn Sie die in der Broschüre aufgeführten Webcodes auf unserer Webseite sbb.ch/railaway eingeben. Und damit Sie nicht heimfahren müssen, wenn die andern gemütlich einkehren, hat RailAway vorgesorgt. Spezialangebote zum Übernachten finden Sie unter sbb.ch/hotel. Wir wünschen Ihnen spannende Freizeit-Erlebnisse mit RailAway. RailAway AG René Kamer Geschäftsführer Die RailAway-Aktionäre 2

3 Inhaltsverzeichnis. Region Luzern Verkehrshaus der Schweiz Luzern Kombi-Angebot 5 Gletschergarten Luzern Kombi-Angebot 6 Pilatus Kombi-Angebot 7 Schneespass am Pilatus Kombi-Angebot 8 Rigi Kombi-Angebot 9 Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad Kombi-Angebot 10 Wintersporterlebnis Rigi Kombi-Angebot 11 Tropenhaus Wolhusen Kombi-Angebot 12 Sörenberg Kombi-Angebot 13 Sörenberg Kemmeriboden-Bad Kombi-Angebot 14 Schneeschuhtrail zum Napf Freizeittipp 15 Winterwanderung im Seetal Freizeittipp 16 Eindrücklicher Barock im Hinterland Freizeittipp 17 Region Nidwalden/Obwalden Engelberg-Titlis Kombi-Angebot 20 Schlittelspass Engelberg Kombi-Angebot 21 Wintervergnügen im Brunni/Engelberg Kombi-Angebot 22 Stoos Kombi-Angebot 23 Airboarden und Schlitteln Klewenalp Kombi-Angebot 24 Winterwandern Melchsee-Frutt Kombi-Angebot 25 Region Schwyz/Zug Natur- und Tierpark Goldau Kombi-Angebot 27 Swiss Holiday Park Morschach Kombi-Angebot 28 Sattel-Hochstuckli Kombi-Angebot 29 Swiss Knife Valley Visitor Center Freizeittipp 30 Erholung mit Weitsicht Freizeittipp 31 Region Uri Winterspass im Urnerland Freizeittipp 32 3

4 Region Aargau Ausstellung «Entscheiden» Kombi-Angebot 34 Weitere Informationen Editorial 2 Übersichtskarte Hinweise 35 4

5 Verkehrshaus der Schweiz Luzern. Einfach ein spannendes Haus. Wer kennt es nicht. Doch, wann waren Sie das letzte Mal im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern? Es zeigt nicht nur erlebbar und abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität auch weitere einmalige wie Filmtheater, Planetarium, Swissarena oder Gotthardtunnelschau bereichern den Verkehrshausbesuch. Selber Fliegen im Helikopter- und Jet-Simulator in der Halle Luft- und Raumfahrt «I-factory», Kommunikationswelt für Gross und Klein Autotheater und Crash-Test in der Halle Strassenverkehr Swissarena, grösstes begehbares Luftbild der Schweiz In der Media-Factory Kommunikation erleben und gestalten Als Lokführer auf den schönsten Bahnstrecken der Schweiz fahren Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 Öffnungszeiten Uhr Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (10%), ermässigter Transfer, Eintritt ins Verkehrshaus (10%) oder Kombi-Billett (10%): Eintritt ins Verkehrshaus und ins Filmtheater Anreise Ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 6/8/24, S-Bahn Nr. 3 oder Schiff bis Luzern, Verkehrshaus Hinweis Reservierung Filmtheater empfohlen Info Tel ; Preisbeispiele in CHF (mit Transfer; Eintritt Verkehrshaus) 2. Klasse via 1/2 1/1 Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Sursee Passep., 6 Zonen Kombi- und erm. Billette am Abfahrtsbhf oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Stans Passep., 4 Zonen Junior-Karte: CHF 13.60, GA: CHF Zug , Stud./IV: CHF 3.60 Erm. HR-Art.-Nr (mit Trans.); Rdf-Art.-Nr (Luzern); HR-Art.-Nr (ohne Trans.); Passep.-Art-Nr

6 Gletschergarten Luzern. Von der Heisszeit in die Eiszeit. Direkt neben dem weltberühmten Löwendenkmal gelegen, gehört der Gletschergarten seit 1873 zu den ältesten und bekanntesten Naturdenkmälern der Schweiz. Vom subtropischen Palmenstrand bis zur Gletscherwelt der Eiszeit lassen sich im Park und im Museum 20 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben. In der Gegenwart angekommen, freuen sich Kinder und Erwachsene am Aussichtsturm und am märchenhaften und faszinierenden Spiegellabyrinth «Alhambra». Sonderausstellung «Uelis Maps die Welt von Hand gezeichnet» Der Orient in der Zentralschweiz: Spiegellabyrinth «Alhambra» Jahrmillionenschau: 20 Millionen Jahre Luzern in 10 Minuten erzählt RailAway1900: Reise durch den Gotthard in der Zeit der Belle Epoque Interaktiv: Digitales Relief der Zentralschweiz Visionen im 18. Jahrhundert: General Pfyffers «Relief der Urschweiz» Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 Öffnungszeiten Uhr; Montag 28. Januar 2013 geschlossen Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt/Transfer (10%), Eintritt (10%) in den Gletschergarten Luzern mit Park, Aussichtsturm, Museum und Spiegellabyrinth Anreise Ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 1/19/22/23 bis Luzern, Löwenplatz und von dort zu Fuss in 3 Minuten zum Gletschergarten Luzern Hinweis Führungen auf Voranmeldung Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Sursee Passep., 6 Zonen Stans Passep., 4 Zonen Zug HR-Art.-Nr. 9054; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF 6.40 GA: CHF Schüler/AHV (Frauen ab 64/Männer ab 65 J.): CHF 2.20 Ermässigung 6

7 Pilatus. Oben blau, unten grau. Wellness für die Seele. Entfliehen Sie dem Alltag: Auf Pilatus Kulm können Sie auf 2132 Meter über Meer Ihre Seele baumeln lassen und das überwältigende Gipfelpanorama geniessen. Auf der Sonnenterrasse werden Ihre kulinarischen Wünsche erfüllt. Viel Vergnügen beim Entspannen und Erholen! Rundum verglaste Panoramagalerie zum Verweilen Drachengalerie Gratis Liegestühle Restaurants Christkindlimärt vom Freitag 16. bis Sonntag 18. November 2012 Schlittelsaison und Snow & Fun von Anfang/Mitte Dezember 2012 bis 31. März 2013 Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt/Transfer (10%), Bergbahnfahrt retour (10%), Konsumationsgutschein (10%) im Wert von CHF 10. einlösbar in den Restaurants auf Pilatus Kulm Anreise Ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 1 bis Kriens, Linde-Pilatus und von dort zu Fuss in 5 Minuten zur Talstation der Pilatus-Bahnen Revision Kriens ; Alpnachstad bis ca. Mitte Mai 2013 Info Tel ; Wetter/Betrieb Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Sursee Passep., 6 Zonen Stans Passep., 4 Zonen Zug Luzern-Bus HR-Art. 5700; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: gratis (ohne Konsumation) GA: CHF

8 Schneespass am Pilatus. Snow & Fun auf der Fräkmüntegg. Auch im Winter ist am Pilatus einiges los: Die spektakuläre sechs Kilometer lange Schlittelpiste von der Fräkmüntegg nach Kriens bietet kleinen und grossen Schlittelfreunden von Mitte Dezember bis Ende März jede Menge Spass und Action. Mit der begehrten Schlittel-Tageskarte ist das Wintervergnügen noch viel grösser! Snow & Fun mit Airboard, Skivelo, Zipfelbob und Davoser Schlitten (zahlbar vor Ort) Käsefondue im Bergrestaurant Fräkmüntegg ab CHF 25. Schlittenmiete vor Ort CHF 8. ; Depot CHF 20. Hinweise Angebot gültig 9. Dezember 2012 bis 31. März 2013 Öffnungszeiten Uhr (Vermietstation bis Uhr) Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (20%), Transfer (20%), Schlitteltageskarte Anreise Ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 1 bis Kriens, Linde-Pilatus und von dort zu Fuss in 5 Minuten zur Talstation der Pilatus-Bahnen Info Tel ; Wetter/Betrieb Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Sursee Passep., 6 Zonen Stans Passep., 4 Zonen Zug HR-Art.-Nr. 6029; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF GA: CHF

9 Rigi. Natur und Erholung über dem Nebelmeer. Willkommen auf der Sonnenterrasse zum Winterplausch und Sonne tanken. Erleben Sie rasante Schlittenfahrten, aussichtsreiche Winterund traumhafte Schneeschuhwanderungen durch die faszinierende Winterlandschaft der Rigi. Oder geniessen Sie einfach die Ruhe, die Sonne und die Gastfreundschaft der Rigi-Restaurants in der bezaubernden Winterkulisse. Diverse Gastrobetriebe mit Sonnenterrasse Kidsland mit Snowpark (Rigi Staffel) Vermietungscenter auf Rigi Kulm für Schlitten, Schneeschuhe und Airboards Erlebnisfahrten und Events unter Hinweise Angebot gültig 1. Dezember 2012 bis 31. März 2013 Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (10%), Wintertageskarte (10%) zur freien Benützung der Zahnradbahnen ab Goldau und Vitznau sowie Luftseilbahn Weggis Rigi Kaltbad, Konsumationsgutschein (10%) im Wert von CHF 10. einlösbar im Rigi Kulm Hotel, Rigi-Pic, Rest. Bahnhöfli, Hotel Edelweiss, Hotel Rigi Kaltbad, Hotel Alpina, Hotel Rigi First, Hotel Rigi Klösterli, Berggasthaus Rigi-Scheidegg Anreise Ab Vitznau, Weggis oder Arth-Goldau bis Rigi Kulm Info Tel ; Preisbeispiele in CHF (via Arth-Goldau) 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Arth-Goldau Sursee Luzern-Arth-Goldau Stans Luzern-Arth-Goldau Zug Arth-Goldau Rdf-Art.-Nr (Rigi Kulm) Bahnbillett 3 Tage gültig (Rigi-Strecke 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF 9.00 GA: CHF

10 Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad. Berg- und Badeerlebnis Rigi. Im neu eröffneten Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad lebt die Badetradition auf der Rigi wieder neu auf. Tauchen Sie ein in die unnachahmliche Architekturwelt von Mario Botta und geniessen Sie dabei verschiedene Badevergnügen in einzigartiger Umgebung. Durch die ideale Anbindung an den öffentlichen Verkehr ergeben sich vielfältige Rundreisevarianten. Erlebnisbaden im neuen Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad Ideale Kombinationsmöglichkeit mit Schifffahrt ab Luzern Bahnfahrt mit der ersten Zahnradbahn Europas (1871) 360 Panorama-Rundsicht 35 km Winterwanderwege Rigi Rauf ins Vergnügen! Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 Öffnungszeiten Uhr (Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad); Rigi siehe rigi.ch Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (20%), Zahnrad-/Luftseilbahn Vitznau/Arth-Goldau/Weggis bis Rigi Kaltbad (20%), Tageseintritt Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad (20%) Anreise Ab Vitznau, Arth-Goldau oder Weggis bis Rigi Kaltbad Hinweis Eintritt für Kinder unter 6 Jahre CHF 12. (zahlbar vor Ort) Info Tel ; Preisbeispiele in CHF (via Weggis) 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern * Sursee Luzern-* Stans Luzern-* Zug Rotkreuz-* *Küssnacht am Rigi-Bus-Weggis; Rdf-Art.-Nr (Rigi Kaltbad) Bahnbillett 3 Tage gültig (Rigi-Strecke 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF GA: CHF

11 Wintersporterlebnis Rigi. Winterzauber pur. Ob rasante Schlitten-, Airboard- oder Skiabfahrten, eine romantische Schneeschuhwanderung auf einem ausgeschilderten Schneeschuh- Trail oder eine Winterwanderung mit Traumaussicht das vielfältige Wintersportgebiet Rigi macht es möglich! Diverse Restaurants mit Sonnenterrassen und das Kidsland für die Jüngsten runden das Angebot ab. Vermietungscenter auf Rigi Kulm für Schlitten, Schneeschuhe und Airboards 10 Kilometer Schlittelwege 3 ausgeschilderte Schneeschuh-Trails Diverse Gastronomiebetriebe mit Sonnenterrassen 35 km präparierte Winterwanderwege Sportpendelzüge (GA- und Junior-Karten-Besitzer bezahlen den Zuschlag von CHF 23. (GA) bzw. CHF 18. (JK) vor Ort) Hinweise Angebot gültig 1. Dezember 2012 bis 10. März 2013 Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Busfahrt (10%), Wintertageskarte (10%) zur freien Benützung der Zahnradbahnen ab Goldau und Vitznau sowie Luftseilbahn Weggis Rigi Kaltbad, Bon (10%) im Wert von CHF 15. einlösbar beim Vermietungscenter auf Rigi Kulm für Miete von Schlitten, Schneeschuhen und Airboards Info Tel ; Preisbeispiele in CHF (via Arth-Goldau) 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Arth-Goldau Sursee Luzern-Arth-Goldau Stans Luzern-Arth-Goldau Zug Arth-Goldau Rdf-Art.-Nr (Rigi Kulm) Bahnbillett 3 Tage gültig (Rigi-Strecke 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF GA: CHF

12 Tropenhaus Wolhusen. Eintauchen in die Welt der Tropen. Wandern Sie auf verschlungenen Dschungelpfaden durch den dichten Tropengarten und lernen Sie über 100 tropische Nutzpflanzen kennen. Fünf Themeninseln vermitteln den Umgang mit Ernährung, Nachhaltigkeit und tropischen Erzeugnissen. Das knifflige Expeditionsspiel begeistert Jung und Alt. Unter Bananenstauden und Papayabäumen geniessen Sie tropische Köstlichkeiten direkt aus dem Garten. Ab Zürich, Zug und Luzern in weniger als 1.5 Stunden erreichbar Täglich spannende Führungen mit fachkundigen Guides für Gruppen (auf Anfrage) Eigener Shop mit Spezialitäten aus dem Tropenhaus Wechselnde Sonderausstellungen zu Themen rund um die Welt der Tropen Attraktive Rahmenaktivitäten in der Region UNESCO Biosphäre Entlebuch, Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 ( geschlossen) Öffnungszeiten Tropengarten: Mi So Uhr; Restaurant Mahoi: Mi Sa Uhr, So Uhr, Reservierung empfohlen Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Busfahrt (10%), Eintritt Tropenhaus (10%) Anreise Ab Bahnhof Wolhusen mit Bus Nr. 64 bis Wolhusen, Tropenhaus (im RailAway-Kombi inkl.) oder ca. halbstündiger ausgeschilderter Fussweg ab Bahnhof Wolhusen bis zum Tropenhaus Wolhusen Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Passep., 5 Zonen Sursee Passep., 4 Zonen Stans Passep., 8 Zonen Zug Luzern-Wolh.-Bus HR-Art.-Nr. 9820; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF 9.00 GA: CHF Schüler/Studierende/AHV ab 65 J.: CHF 2.60 Ermässigung 12

13 Sörenberg. Das vielseitige Wintersportgebiet. Sörenberg erwartet Sie mit 53 km abwechslungsreichen Pisten. Könner, Geniesser sowie Anfänger kommen hier auf ihre Kosten. Bekannt ist Sörenberg als Familienskigebiet. Skiferien zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Egal, welchen Schneesport Sie ausüben, das Wintersportgebiet Sörenberg hat für Sie als Schneeliebhaber bestimmt das Passende. Gipfelrestaurant Rothorn auf 2350 m ü. M. mit Aussichtsterrasse 17 Transportanlagen, davon 6 Talstationen Talstationen mit grossen, kostenfreien Parkplätzen Direkte Verbindung ins Skigebiet, keine Wartezeiten Freeridegebiet Rothorn und Funpark 6 km lange Schlittelpiste und 35 km Winterwanderwege Hinweise Angebot gültig 15. Dezember 2012 bis 7. April 2013 (Skigebiet Dorf bis 1. April 2013) Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Postautofahrt (20%), ermässigter 1- bzw. 2-Tages-Skipass für die ganze Region Sörenberg (Gutschein zum Umtauschen an den Talstationen) Anreise Ab Bahnhof Schüpfheim mit dem Postauto bis Sörenberg Info Tel ; Schneebericht Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Bahnbillett 3 bzw. 4 Tage gültig (Passep. Luzern Passep., 11 Zonen 1 Tag) Junior-Karte/GA/Kinder 6 16 J./Jugendliche J./Senioren (Frauen Sursee Passep., alle Zonen Stans Passep., alle Zonen ab 64/Männer ab 65 J.): Ermässigter 1-, 2-Tages-Skipass bzw. Kombi-Angebot Zug Lz-Schüpfh.-Bus am Abfahrtsbahnhof oder online unter HR-Art.-Nr. 4138/5909; Passepartout-Art.-Nr. 9386/9433 sbb.ch/snownrail lösen 13

14 Ermässigtes Sörenberg Kemmeriboden-Bad. Wanderung durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Nach Ihrer Anreise durch das Entlebuch in Sörenberg angekommen, sind Sie bereits mitten in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Mit der Gondelbahn geht es auf die Rossweid. Von dort führt Sie die abwechslungsreiche Wanderung durch eine unberührte Winterlandschaft bis nach Kemmeriboden-Bad. Zum krönenden Abschluss steht im Landgasthof Kemmeriboden-Bad die berühmte Kemmeriboden-Meringue für Sie bereit. Angebot gültig 27. Dezember 2012 bis 1. April 2013 Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Busfahrt (10%), Gondelbahnfahrt einfach (10%) auf die Rossweid, grosse Portion Meringue oder Geschenkpackung Meringue (10%) im Wert von CHF

15 Schneeschuhtrail zum Napf. Sanfte Hügel tiefe Gräben. Das Napfbergland mit seinen sternförmig vom Napf ausstrahlenden Hügeln und Tälern überrascht mit einer intakten Kulturlandschaft und macht die vorgeschlagene Schneeschuhtour zum einzigartigen Naturerlebnis. Auf dem Gipfel angelangt, belohnt die herrliche Rundsicht vom Säntis zu den Berner Alpen bis hin zum Jura für die Mühen des Aufstiegs. Der Trail startet in Luthern Bad und führt über Hinter Ey und Trachselegg hinauf zum Napf und schlängelt sich via Niederänzi und Badegg wieder zurück nach Luthern Bad. Hinweise Anreise Ab Bahnhof Zell mit dem Postauto bis Luthern Bad Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern * Sursee * Stans * Zug Lz-Wolh.-Zell-Bus *Passepartout Zonen-Tageskarte bis Luthern Bad; HR-Art.-Nr. 125 Im Preis inbegriffen: Bahn- und Postautofahrt nach Luthern Bad retour 15

16 Winterwanderung im Seetal. Die Pracht der Luzerner Landschaft. Dies ist eine einfache, aber sehr abwechslungsreiche Wanderung über Hochebenen, mit prachtvoller Aussicht auf die Hügel des Seetals und die Berge der Zentralschweiz. Die Panoramawanderung dauert zwischen 3 ½ und 4 Stunden. Start ist in Hitzkirch. Von da aus geht es Richtung Müswangen, über Sulzerberg, durch den Wald bis zum idyllischen Ausflugsziel Horben, welcher sich auf dem Lindenberg befindet. Auf dem Horben befindet sich die beliebte Alpwirtschaft Horben. Weiter führen die Wegweiser zurück über Ober-Illnau nach Lieli LU, weiter zum Schloss Heidegg in Gelfingen und zurück an den Ausgangspunkt. Ab Hitzkirch bringt die S-Bahn die Wanderer nach Luzern. Abkürzungsmöglichkeit der Wanderung Ab Bahnhof Hitzkirch mit dem Bus bis nach Müswangen ergibt eine Stunde weniger Marschzeit Hinweise Anreise Ab Bahnhof Luzern mit der S9 (halbstündliche Verbindung) bis Hitzkirch Tipp Gute Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Hotel Restaurant Sternen in Gelfingen und in der Alpwirtschaft Horben Info Seetaltourismus Tel , Alpwirtschaft Horben Tel , Hotel Restaurant Sternen Tel , Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern * Sursee * Stans * Zug Luzern *Passepartout Zonen-Tageskarte bis Hitzkirch; HR-Art.-Nr. 125 Im Preis inbegriffen: Bahnfahrt nach Hitzkirch retour Preis ab Sursee via Emmenbrücke Gersag 16

17 Eindrücklicher Barock im Hinterland. Zu Besuch im ehemaligen Kloster St. Urban. Im Jahre 1194 errichteten Zisterzienser die ersten Bauten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Kloster zu einem religiösen, geistigen und wirtschaftlichen Zentrum des Mittellandes. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage zur heutigen Grösse ausgebaut und gilt als eines der eindrücklichsten Beispiele barocker und zisterziensischer Baukunst und Kultur in der Schweiz wurden die Klosterräumlichkeiten neuen Zwecken zugeführt. Die Besichtigung der Klosterkirche, des Festsaals und der Bibliothek kann ergänzt werden mit dem Besuch der Dauerausstellung zum ehemaligen klösterlichen Leben. Tipp Führungen mit Voranmeldung möglich Lassen Sie sich nach der Besichtigung im Klostergasthaus Löwen verwöhnen Hinweise Anreise Ab Bahnhof Luzern mit dem RegioExpress bis Reiden (stündliche Verbindung) und von dort mit dem SBB Bus Linie 8 bis St. Urban, Klinik Öffnungszeiten Besichtigung Klosterkirche: Montag bis Samstag Uhr; Sonntag Uhr Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Im Preis inbegriffen: Bahn- und Busfahrt Luzern * nach St. Urban, Klinik retour Sursee * Stans * Zug Luzern-Reiden-Bus *Passepartout Zonen-Tageskarte bis St. Urban, Klinik; HR-Art.-Nr

18 Brugg AG Baden Lenzburg Othmarsingen Zürich 34 Schafisheim Rupperswil S26 Hendschiken Seon Dottikon- Hallwil Dintikon Aarau S28 Dottikon Bremgarten S9 Seengen S17 Suhr S14 Boniswil Sarmenstorf Wohlen Aristau Birrwil AG Affoltern Teufenthal Olten Beinwil Boswil- am Albis Meisterschwanden Fahrwangen S Hirschtal Oberkulm am See Bünzen Aarburg- S14 Oftringen Aesch Schongau Mettmenstetten Gontenschwil Mosen Muri Merenschwand Zofingen Schöftland AG Zetzwil Geltwil Uerkheim Winikon Ermensee Maschwanden Müswangen Benzenschwil Leimbach S9 Schiltwald Brittnau- Knonau Wikon Triengen 16 Grossfeld Hitzkirch Kleinwangen Steinhausen Reinach Reiden Triengen Menziken Gelfingen Steinhausen Rigiblick Pfaffnau Etzelwil Mühlau Zentrum St. Urban Dagmersellen Zug Beromünster Zugerland 17 Uffikon Baldegg Schlierbach Zug Richenthal Schutzengel Baldegg Langenthal Nebikon Büron Rickenbach Herlisberg S26 Zug Kloster Chollermüli Altishofen Langenthal Süd Wauwil Hohenrain Cham Melchnau Auw Alpenblick Lotzwil Neudorf Hochdorf Knutwil S8 Sins Hünenberg Altbüron Cham Ebersecken Abtwil Gutenburg RE Dietwil Hünenb S6 Schenkon Hochdorf Zythus Madiswil Hildisrieden Oberrüti Grossdietwil Schötz St. Erhard- Schönau Sursee Hünenb Lindenholz Knutwil Eich Chämlet Mauensee Ballwil Risch Kleindietwil Fischbach Alberswil Kottwil Sempach Eschen- Oberkirch Rotkreuz Walterswil Rain bach Inwil Rohrbach Huttwil Nottwil Ettiswil Campus S1 Gondiswil Sursee IKEA Waldibrücke Root Gisikon- Hüswil Perlen Grosswangen Neuenkirch Emmen Meiers- Sempach- Zell Rothenburg Root D4 kappel S7 Neuenkirch Udligenswil S9 Ufhusen Buttisholz Emmenbrücke Gettnau Willisau Gersag Wyssachen Eriswil Hergiswil LU Spital Tropenhaus Rothenburg Buchrain Küssnacht 12 Ebikon Dorf S18 a. Rigi Menznau Adligenswil Wolhusen Weid Unterlöchli Emmenbrücke Meggen Luthern Mer Hübeli Romoos Ruswil Dorf Wolhusen Verkehrshaus scha 6 Werthenstein S61 5 Luthern Malters Littau Meggen Bad Menzberg Holzwäge Zentrum 15 Entlebuch S6 Schachen Luzern Hasle LU Kriens Eichhof Bramboden LU Luzern Luzern Kastanienbaum Mettlenalp Schwarzenberg S6 Finsterwald Allmend/Messe Schüpfheim Kriens Fankhaus Gfellen Lifelen Eigenthal Mattenhof Bürgenstock Heiligkreuz Escholzmatt 8 Ennetbürg Trub Horw Bern Sumiswald-Grünen Bern Solothurn Bern Basel Langnau Trubschachen S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 RE Wiggen Luzern Baar Baar Lindenpark Zug Erstfeld Luzern Brunnen Luzern Dallenwil Luzern Giswil Luzern Langenthal/Langnau Langenthal Wolhusen Sursee Olten Luzern Lenzburg Flüeli Kemmeriboden Sörenberg 14 S-Bahn 13 S-Bahn, verkehrt nur zeitweise Fernverkehr Regionalverkehr Halt S-Bahn und Halt IC/IR-Zug Halt S-Bahn Halt nur in einer Fahrtrichtung Halt nur zu bestimmten Zeiten Halt auf Verlangen Rail Service (CHF 1.19/Min. vom Schweizer Festnetz) S18 S26 S31 S32 S61 RE RE T Buslinien Schiffsverbindungen Bergbahnen Luzern Sursee Aarau Rotkreuz Arth-Goldau Biberbrugg Arth-Goldau Rotkreuz Luzern Schachen LU Luzern Olten Luzern Langnau Bern Luzern Altdorf (Tellbus) Langis Interlaken Ost Obbürgen Oberwilen Kleinteil Stand: Änderungen vorbehalten. Hergiswil Matt Kägiswil Stalden Grossteil Sarnen Hergiswil Stansstad Pilatus Kulm 7 S4 S5 Ennetmoos Alpnachstad Mueterschwandenberg Alpnach Dorf St. Jakob Stanserhorn Flüeli- Ranft Sachseln Ewil Maxon Giswil Kaiserstuhl OW Lungern Brünig- Hasliberg Sand Kerns St. Niklausen Melchtal Stöckalp Melchsee- Frutt 25 T Stans Oberdorf Wirzweli Büren Dallenw Nieder Station Wo Dörfli 21 Sustenpass G E Titlis 20

19 erg erg en S32 rickenbach Zürich Arth- Goldau Seeboden Greppen 11 9 Steinen Rigi Kulm lichen 10 Rigi Kaltbad Lauerz en Thalwil Hausen a. Albis Zug Casino Buochs Gitschenen il S3 Beckenried Emmetten Klewenalp 24 Stockhütte lfenschiessen Oberrickenbach Bannalpsee rafenort 22 Brunni 0 S21 Weggis ngelberg Sihlbrugg Baar Arth St. Jakob Neuheim Baar Neufeld Baar Lindenpark Zug Postplatz Zug Oberwil Vitznau Gersau Treib Seelisberg Isenthal Horgen Menzingen Walchwil Hörndli Walchwil S2 Immensee Bauen Samstagern Flüelen Eggberge Talstation Attinghausen Brüsti Gurtnellen Meilen Schattdorf Schindellegi- Feusisberg Urmiberg Seedorf Altdorf Wädenswil Biberbrugg 29 Steinerberg Hochstuckli 27 Altmatt Unterägeri Rothenthurm Raten Oberägeri S31 S3 Schwyz Brunnen Flüelen Erstfeld Esslingen Zugerberg Zug Fridbach 31 Allenwinden Biberegg Sattel- Aegeri 30 S2 Schwyz Post 23 Chur Bristen Klausenpass Riemenstalden Muotathal Ibergeregg Einsiedeln 28 Morschach Sisikon Bürglen 32 Tellsplatte Isleten Eggberge Haldi Amsteg Wiler 5 Verkehrshaus der Schweiz Luzern 6 Gletschergarten Luzern 7 Pilatus 8 Schneespass am Pilatus 9 Rigi 10 Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad 11 Wintersporterlebnis Rigi 12 Tropenhaus Wolhusen 13 Sörenberg 14 Sörenberg Kemmeriboden-Bad 15 Schneeschuhtrail zum Napf 16 Winterwanderung im Seetal 17 Eindrücklicher Barock im Hinterland 20 Engelberg-Titlis 21 Schlittelspass Engelberg 22 Wintervergnügen im Brunni/Engelberg 23 Stoos 24 Airboarden und Schlitteln Klewenalp 25 Winterwandern Melchsee-Frutt 27 Natur- und Tierpark Goldau 28 Swiss Holiday Park Morschach 29 Sattel-Hochstuckli 30 Swiss Knife Valley Visitor Center 31 Erholung mit Weitsicht 32 Winterspass im Urnerland 34 Ausstellung «Entscheiden» Information = Seitenzahlen Zeichenerklärung = Kombi-Angebot = Freizeittipp Göscheneralp Göschenen Furkapass Andermatt Wassen Bellinzona 19

20 Engelberg-Titlis. Schneesicher und zentral gelegen. Skis oder Snowboard aus dem Keller geholt, Bindung neu eingestellt, Helm und Handschuhe bereitgelegt? Dann ab auf die Piste! Geniessen Sie das grösste Schneesportgebiet der Zentralschweiz mit viel Sport, Spass und verschiedenen Events. Dank dem Titlis Gletscher (3020 m ü. M.) betreibt man hier von Oktober bis Ende Mai Schneesport! Bei der längsten Abfahrt vom Titlis nach Engelberg werden auf 12 km über 2000 Höhenmeter zurückgelegt. Das abwechslungsreiche Pistenangebot, moderne Transportanlagen, Obstacle Park für Freestyler, Schlittelbahn, verschiedene Langlaufloipen und unzählige Winterwanderwege ein himmlisches Angebot für alle Winterfans! Das Angebot ist zwischen (und mit) den Bahnhöfen Stans und Engelberg nicht erhältlich Skiferien: gratis Bahnfahrt und Skitransport für Halbtax- und GA-Besitzer beim Kauf eines 6-Tages-Skipasses am Bahnhof Hinweise Angebot gültig 6. Oktober 2012 bis 26. Mai 2013 (ausgenommen während der Revision vom 5. bis 16. November 2012) Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (20%), ermässigter 1- bzw. 2-Tages-Skipass für die ganze Region Engelberg-Titlis, Jochpass, Engelberg-Brunni und Fürenalp inkl. Skibus Bahnhof Titlis Talstation und zurück (Gutschein zum Umtauschen am Bahnhof Engelberg oder an den Talstationen) Anreise Ab Bahnhof Engelberg Gratis-Shuttlebus Info Tel ; Schneebericht Tel ; Preisbeispiele in CHF (1-Tages-Skipass) 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Passep., 8 Zonen Sursee Passep., 13 Zonen Stans Passep., 5 Zonen Zug Luzern HR-Art.-Nr. 4112/5898; Passepartout-Art.-Nr. 9388/9435 Bahnbillett 3 bzw. 4 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Junior-Karte/GA/Kinder 6 16 Jahre/ Jugendliche Jahre/Senioren ab 64 Jahren: Ermässigter 1-, 2-Tages-Skipass bzw. Kombi-Angebot am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/snownrail lösen 20

21 Schlittelspass Engelberg. Schlittelplausch auf der Gerschnialp. Eine rasante Talfahrt auf dem Schlitten sorgt dafür, dass Ihr Ausflug noch unvergesslicher wird. Geniessen Sie die 3.5 Kilometer lange Schlittelabfahrt durch den verschneiten Wald von der Gerschnialp (1300 m ü. M.) nach Engelberg (1050 m ü. M.). Die Schlittelbahn ist je nach Schneeverhältnissen von Weihnachten bis Mitte März geöffnet. Snowtubing-Spass auf Trübsee (inkl. Retourfahrt mit der Bergbahn) ist inbegriffen. Dieses Rutschangebot ist ein Muss zum Ausprobieren! Snowtubing auf Trübsee inklusive Freitag und Samstag ab 21. Dezember 2012 bis Mitte März 2013: Nachtschlitteln mit Fondue-Plausch Après-Ski im Chalet bei der Talstation Hinweise Angebot gültig 15. Dezember 2012 bis 10. März 2013 (je nach Schneeverhältnissen) Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (20%), Schlittelpass (10%) für beliebige Bergbahnfahrten Engelberg Gerschnialp inkl. Schlittelbahngebühr, Schlittenmiete und eine Retourfahrt Gerschnialp Trübsee für den Snowtubing-Spass auf Trübsee Anreise Ab Bahnhof Engelberg Gratis-Shuttlebus Revision 5. November bis 16. November 2012 Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Passep., 8 Zonen Sursee Passep., 13 Zonen Stans Passep., 5 Zonen Zug Luzern HR-Art.-Nr. 9372; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF GA: CHF Jugendliche bis 19 J.: CHF 8.20 Ermässigung 21

22 Wintervergnügen im Brunni/Engelberg. Winterwandern und Schneeschuhlaufen. Brunni, das ideale Winter-Ausflugsziel für Familien, Lebensgeniesser und alle Bergwelt-Begeisterten, die sich aktiv oder passiv in einer schönen Alpenwelt erholen wollen. Ob Schneeschuhlaufen inmitten unberührter Natur, spazieren auf sonnigen und bestens präparierten Winterwanderwegen oder kulinarische Highlights auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurant geniessen ein Winterausflug aufs Brunni lohnt sich. 2 Schneeschuhtrails mit ca. 6 km Länge Panorama-Winterwanderweg vom Ristis über Rigidalalp zur Brunnihütte Winterwanderweg Ristis Bergli/Schwand Engelberg Schlittelweg für Familien Bergrestaurant Ristis mit grosser Sonnenterrasse Fondue-Friday im Bergrestaurant Ristis Hinweise Angebot gültig 15. Dezember 2012 bis 1. April 2013 Öffnungszeiten Täglich gemäss Fahrplan (siehe Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (10%), Retourfahrt mit der Luftseilbahn Engelberg Ristis (10%), Konsumationsgutschein im Wert von CHF 5. für das Bergrestaurant Ristis Anreise Ab Bahnhof Engelberg Gratis-Shuttlebus Hinweis Schneeschuhmiete an der Talstation Brunni möglich Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Passep., 8 Zonen Sursee Passep., 13 Zonen Stans Passep., 5 Zonen Zug Luzern HR-Art.-Nr. 9370; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: gratis (ohne Konsumation) GA: CHF

23 Stoos. Überraschend vielseitig. Mit dem direkten Bus ab Bahnhof Schwyz bis zur Talstation Schlattli-Stoos und weiter mit der Standseilbahn erreicht man den autofreien Wintersportort Stoos mitten in der Zentralschweiz. Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, Ski/Snowboardschulen, ein Kinderskiland mit Zauberteppich, Schlittel-, Zipflbob- und Airboardpisten, Langlaufloipen, Schneeschuhtrails, Winterwanderwege, Sportgeschäfte mit kompletten Mietstationen und ein Curlingfeld bieten für jeden Gast etwas. 6-er Komfort-Sesselbahn mit Sitzheizung und Hauben am Klingenstock 4-er Komfort-Sesselbahn neu mit Hauben am Fronalpstock Wunderschöne, schneereiche Nordhänge am Klingenstock Langlaufloipen rund ums Dorf Gratis Kinderskiland mit neuem Zauberteppich mitten im Dorf Stoos Hinweise Angebot gültig 15. Dezember 2012 bis 7. April 2013 Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Busfahrt (20%) zur Standseilbahn Schwyz-Stoos (Schlattli SSSF) oder zur Luftseilbahn Morschach-Stoos (Morschach LMS) und zurück (beim Billettkauf angeben), ermässigter 1- bzw. 2-Tages-Skipass für die ganze Region Stoos (Gutschein zum Umtauschen an den Talstationen) Anreise Ab Bahnhof Schwyz mit dem direkten Bus bis zur Talstation Schlattli-Stoos Info Tel ; Schneebericht Tel ; Preisbeispiele in CHF (nach Schlattli, 1-Tages-Skipass) 2. Klasse via 1/2 1/1 Bahnbillett 3 bzw. 4 Tage gültig Luzern Schwyz-Bus (TV Schwyz, Z-Pass 1 Tag) Junior-Karte/GA/Kinder 6 16 J./Jugendliche J./Senioren (F. ab 64/ Sursee Luzern-Schwyz-Bus Stans Luzern-Schwyz-Bus M. ab 65 J.): Erm. 1-, 2-Tages-Skipass bzw. Kombi-Angebot am Abfahrtsbhf Zug Schwyz-Bus oder online unter sbb.ch/snownrail lösen HR-Art.-Nr. 6379/6380; TV Schwyz-Art.-Nr. 8876/8877; Z-Pass-Art.-Nr /

24 Airboarden und Schlitteln Klewenalp. Fun pur. Das Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte ist eingebettet in die einzigartige Bergwelt der Zentralschweiz auf 1600 m ü. M. hoch über dem Vierwaldstättersee. Die beiden leistungsfähigen Bergbahnen ab Beckenried und Emmetten erschliessen ein Gebiet von 40 km toppräparierten Pisten in allen Schwierigkeitsstufen und 11 Anlagen. Nichtskifahrern stehen traumhafte 9 km Schlittel- und Wanderwege von Klewenalp nach Stockhütte-Emmetten offen. Die ca. 3.7 km lange und technisch anspruchsvolle Airboard- und Schlittelpiste befindet sich bei der Sesselbahn Chälen. Arena-Station: Topmodernes Miet- und Eventcenter direkt in der Bergstation Klewenalp Schweizer Ski- und Snowboardschule direkt in der Bergstation Klewenalp Bergsilvester auf Klewenalp und Stockhütte mit Nachtskifahren und Schlitteln, Feuerwerk und Höhenfeuer, Silvestermenüs in den Berggasthäusern Hinweise Angebot gültig 1. Dezember 2012 bis 1. April 2013 (je nach Schneeverhältnissen) Öffnungszeiten Uhr Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Postautofahrt (20%), 1-Tages-Schlittelkarte (20%) Anreise Ab Bahnhof Stans mit dem Postauto bis Beckenried, Post Hinweis Schlittenmiete: CHF 10. ; Airboardmiete inkl. Helm und Schoner: CHF 35. Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Passep., 6 Zonen Sursee Passep., 11 Zonen Stans Passep., 3 Zonen Zug Luzern-Stans-Bus HR-Art.-Nr. 8845; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und erm. Billette am Abfahrtsbhf oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF GA: CHF Jugendliche J.: CHF 6.20 Ermässigung 24

25 Winterwandern Melchsee-Frutt. Der Geheimtipp im Herzen der Schweiz. Durchstreifen Sie hoch über dem Nebel das tiefverschneite Hochplateau Melchsee-Frutt. Das gut ausgebaute Winterwanderweg-Netz lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Geniessen Sie bei der Wanderung auf dem neuen Winterwanderweg zur Bettenalp in der Alpwirtschaft ein feines Zvieriplättli an der Sonne. Nach der Fahrt mit dem Sessellift zum Bonistock erleben Sie die traumhafte Rundsicht auf das atemberaubende Obwaldner Bergpanorama. Später fahren Sie mit der Bonibahn zum Melchsee und mit einem Spaziergang über den gefrorenen See erreichen Sie wieder das Dörfli Melchsee-Frutt. Neue Gondelbahn Stöckalp Melchsee-Frutt 20% Rabatt auf Schneeschuhmiete im Stöckli Mietcenter Stöckalp (solange Vorrat, Info Tel ) Gemütliche Restaurants entlang der Wanderwege Längster Schlittelweg der Zentralschweiz mit 8 km Abfahrt Angebot gültig 15. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Postautofahrt (20%), Bergbahn-/Sesselbahnfahrten (20%) Stöckalp Melchsee-Frutt und Melchsee-Frutt Bonistock retour, alle anderen Sesselbahnen eine einfache Fahrt Anreise Ab Bahnhof Sarnen mit dem Postauto bis Stöckalp Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Passep., 8 Zonen Sursee Passep., 13 Zonen Stans Passep., 7 Zonen Zug Luzern-Sarnen-Bus HR-Art.-Nr. 8805; Passepartout-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (Passep. 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: gratis, GA: CHF 21.60, Jugendliche bis 20 J./IV/AHV (Frauen ab 64/Männer ab 65 J.): CHF 3.20 Ermässigung 25

26

27 Natur- und Tierpark Goldau. Auf Spurensuche im Schnee. Kurze Tage, tiefe Temperaturen Zeit, um im wildromantischen Naturund Tierpark Goldau in aller Ruhe die Tiere zu beobachten. Ob Bären, Wölfe oder Kolkraben; sie spielen gerne im Schnee. In der Freilaufzone lassen sich Mufflons, Sika- und Damhirsche streicheln und füttern. Bei den Wasservögeln ist im Winter Balzzeit. Die Männchen zeigen sich in buntem Gefieder, um die Gunst der Angebeteten zu gewinnen. Auf dem Weiherrundgang erhält der Besucher faszinierende Einblicke in das Leben der Wasserbewohner. Über 800 vorwiegend europäische Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung Direkte Begegnung mit Tieren in der Freilaufzone, einzigartige Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf, neue Fischotteranlage Selbstbedienungsrestaurant Spezielle Winterführungen und Workshops auf Anfrage buchbar Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 Öffnungszeiten Uhr Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (10%), Eintritt in den Natur- und Tierpark (10%) Anreise Ab Bahnhof Arth-Goldau zu Fuss in 5 Minuten zum Natur- und Tierpark Goldau Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Sursee Luzern Stans Luzern Zug HR-Art.-Nr. 5982; TV Schwyz-Art.-Nr. 8843; Z-Pass-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig (TV Schwyz, Z-Pass 1 Tag). Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF 9.00, GA: CHF 16.20, Schüler/Stud./IV/AHV (Frauen ab 64/Männer ab 65 J.): CHF 1.80 Erm. 27

28 Swiss Holiday Park Morschach. Ein Erlebnistag in der Bäderlandschaft. Wasserfun im Erlebnisbad mit Innen- und Aussenpool, Riesenrutsche und verschiedenen Wasser- für Gross und Klein. Erholung in der grosszügigen Saunalandschaft oder die Badekultur in den Römisch-Irischen Thermen mit Solebad geniessen. Das abwechslungsreiche Erlebnis ist im Ferien- und Freitzeitpark Swiss Holiday Park mit dabei. Grosses Erlebnisbad mit Innen- und Aussenpool Saunalandschaft mit Saunen und Dampfbad Römisch-Irische Thermen mit Sole-, Dampf- und Heissluftbädern Gegen Aufpreis: Seifen-Bürsten-Massage während des Rundgangs in den Römisch-Irischen Thermen Pizzeria, Restaurants und Bars Sport und Spiel: Bowling, Kinderbowling, Badminton, Klettern und vieles mehr Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 Öffnungszeiten Montag bis Samstag Uhr; Sonntag Uhr Im ermässigten Preis inkl. Bahn- und Busfahrt (20%) nach Morschach, Post, wahlweise Eintritt (20%) für 3 Stunden in die Römisch-Irischen Thermen oder die Saunalandschaft/Erlebnisbad oder nur das Erlebnisbad Hinweise Donnerstags ist in den Römisch-Irischen Thermen Nacktbadetag; Zutritt in die Römisch-Irischen Thermen ab 16 Jahren; Zutritt in die Sauna ab 7 Jahren Info Tel ; Preisbeispiele in CHF (Röm.-Irische Thermen, Mo Fr) 2. Klasse via 1/2 1/1 Bahnbillett 3 Tage gültig (TV Schwyz, Luzern Brunnen Z-Pass 1 Tag) Kombi- und erm. Billette am Abfahrtsbhf Sursee Luzern-Brunnen oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Stans Luzern-Brunnen JK ab 7 J.: CHF 10.80, GA: CHF 40.00, Lernende/Stud. bis 25 J./IV/AHV (F. ab Zug Brunnen /M. ab 65 J.): CHF 7.20 Erm. HR-Art.-Nr. 5226; TV Schwyz-Art.-Nr. 9204; Z-Pass-Art.-Nr (Mo Fr), 5230 (Sa/So) 28

29 Sattel-Hochstuckli. Verbringen Sie schöne Stunden im Schnee. Eingebettet in der voralpinen Landschaft bietet das Skigebiet Sattel- Hochstuckli attraktive, gut präparierte Pisten. Die Drehgondelbahn Stuckli Rondo bringt Sie in wenigen Minuten ins Schneesportgebiet, wo Sie nach Lust und Laune durch die verschneite Landschaft fahren können. Im Kinderland können die kleinsten Skicracks das Skifahren mit Förderband, Fähnchen, Wellenbahn etc. spielerisch erlernen. «Raiffeisen Skywalk» die längste Fussgängerhängebrücke Europas Drehgondelbahn Stuckli Rondo Nicks Kinderland Frei von alpinen Gefahren Schlittelweg Mostelberg Sattel (3.5 km) Ski- und Schneesportschule Hinweise Angebot gültig 10. November 2012 bis 19. März 2013 (je nach Schneeverhältnissen) Öffnungszeiten Uhr Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (20%), Skitageskarte Sattel-Hochstuckli (20%) inkl. Drehgondelbahn Stuckli Rondo Anreise Ab Bahnhof Sattel-Aegeri mit dem Bus bis Sattel, Gondelbahn oder Fussweg Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Bahnbillett 3 Tage gültig (Verbund 1 Tag). Luzern Arth Goldau Kombi- und erm. Billette am Abfahrtsbhf oder online unter sbb.ch/freizeit lösen: Sursee Luzern-Arth Goldau Junior-Karte: CHF Stans Luzern-Arth Goldau GA: CHF Jugendl J./Stud./AHV (F. ab 64/ Zug TV Zug, alle Zonen M. ab 65 J.): CHF 4.80 Erm. HR-Art.-Nr. 8262; TV Schwyz-Art.-Nr. 8855; TV Zug-Art.-Nr. 9849; Z-Pass-Art.-Nr

30 Swiss Knife Valley Visitor Center. Die Wiege des Schweizer Taschenmessers. Das weltbekannte Swiss Army Knife hat eine lange und spannende Geschichte. Diese wird auf 365 Quadratmetern zusammen mit vielen weiteren aus Tourismus und Wirtschaft der Region Schwyz im neuen Visitor Center in Brunnen präsentiert. Victorinox Museum Mini-Kino mit zwei verschiedenen Filmen Auf Voranmeldung können Sie Ihr eigenes Taschenmesser Modell Spartan zusammensetzen (kostenpflichtig) Victorinox Brand Store mit Taschenmessern, Haushalt- und Berufsmessern, Uhren, Reisegepäck, Bekleidung und Parfüm Für Gruppen werden Führungen angeboten (kostenpflichtig) Hinweise Anreise Ab Bahnhof Brunnen zu Fuss in ca. 10 Minuten zum Visitor Center Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr; Samstag Uhr Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Sursee Luzern Stans Luzern Zug HR-Art.-Nr. 125 Im Preis inbegriffen: Bahnfahrt nach Brunnen retour Der Eintritt ins Visitor Center und Victorinox Museum ist kostenlos 30

31 Freizeittipp mit Mehrwert. Erholung mit Weitsicht. Winterfreuden auf dem Zugerberg. In nur sechs Minuten erreicht die rollstuhlgängige Panoramabahn den Zuger Hausberg auf 925 m ü. M. Die Gäste erwartet ein traumhafter Blick auf die Kolinstadt, auf imposante Berggipfel, den Zugersee und auch öfters aufs Nebelmeer. Bewegungsfreudige haben die Qual der Wahl: Es locken 27 Kilometer Langlaufloipen (davon ein Kilometer Nachtloipe) und vier gespurte Winterwanderwege. Die Jungmannschaft auf Skiern hat ihren Spass am Übungslift. Nach einer gemütlichen, aufwärmenden Pause im Bergrestaurant geht es nach Lust und Laune auf dem Schlittelweg rasant zurück ins Tal. Mehrwert Gegen Vorlage dieser Seite und Ihres gültigen ÖV-Billetts an der Talstation der Zugerbergbahn erhalten Sie CHF 5. Rabatt für die Schlittenmiete. Auskünfte zum Wetter und den Schneeverhältnissen unter Tel Hinweise Anreise Ab Bahnhof Luzern nach Zug. Von dort mit dem Bus Nr. 11 bis Schönegg und mit der Standseilbahn direkt auf den Zugerberg Öffnungszeiten Die Standseilbahn fährt täglich alle 30 Minuten Hinweis Der grosse Plausch für Gruppen: das «Fonduebähnli». Herrlicher Schmaus in den Panoramakabinen der Zugerbergbahn; Restaurant Zugerberg Tel Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern * Sursee Luzern-* Stans Luzern-* Zug TV Zug, Tageskarte *Zug-Bus-Schönegg; HR-Art.-Nr. 125 Im Preis inbegriffen: Bahn- und Busfahrt nach Schönegg sowie Standseilbahn bis Zugerberg retour 31

32 Freizeittipp mit Mehrwert. Winterspass im Urnerland. Skifahren und Schneelaufen auf Biel-Kinzig. Doch, es gibt sie noch: die Geheimtipps für Wintersportfreunde. Oberhalb von Bürglen liegt die Sonnenterrasse von Biel-Kinzig, in wenigen Minuten mit der Luftseilbahn erreichbar. Langes Schlangestehen an den Skiliften ist dort unbekannt. Geboten werden hingegen tolle Pistenverhältnisse, Pulverschneehänge und Abfahrten jeder Schwierigkeitskategorie. Wer ohne Bretter anreist, ist begeistert von den Winterwanderwegen mit herrlicher Aussicht auf das spektakuläre Bergpanorama. Durch herrlich knirschendes, weisses Pulver führen die Pfade des kultigen Schneeschuhlaufens. Mehrwert Gegen Vorweisen dieser Seite und Ihres gültigen ÖV-Billetts erhalten Sie an der Talstation vergünstigte Luftseilbahn-Billette. Preisbeispiel: Tageskarte inklusive Skilifte für CHF 31. statt CHF 38. Hinweise Anreise Montag bis Samstag mit dem Tellbus direkt nach Altdorf, Telldenkmal oder mit dem InterRegio nach Flüelen. Von dort mit dem Bus bis Brügg (Bürglen UR) Öffnungszeiten Montag bis Sonntag Uhr und Uhr (alle 30 Minuten); Mittagszeit zwischen Uhr (Fahrten ab 4 Personen möglich) Info Tel. Sportbahnen Tel ; Schnee- und Pistenbericht Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Flüelen-Bus Sursee Luzern-Flüelen-Bus Stans Luzern-Flüelen-Bus Zug Flüelen-Bus HR-Art.-Nr. 125 Im Preis inbegriffen: Bahn- und Busfahrt nach Brügg (Bürglen UR) 32

33

34 Ausstellung «Entscheiden». Supermarkt der Möglichkeiten in Lenzburg. Der Mensch gelangt immer wieder an Lebensweichen: Er muss sich entscheiden. Mehr denn je wird die Frau und der Mann im Jahr 2012 ständig vor die wortwörtliche Qual der Wahl gestellt: im Privatleben, im Job, beim Konsum Im Stapferhaus Lenzburg wird hinter die Kulissen der Entscheidungsfindung geschaut. Die Zwiespälte zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung werden offengelegt. Der Besuch dieser spannenden Veranstaltung ermöglicht auch den Besuch des malerischen Lenzburg mit seinem Wahrzeichen, dem Schloss und der pittoresken Altstadt mit der bekannten Stadtkirche. «Entscheiden» funktioniert wie ein Supermarkt bezahlt wird am Schluss Bietet für jeden Besucher massgeschneiderte Entscheidungstipps Hinweise Angebot gültig 1. November 2012 bis 31. März 2013 Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag Uhr; Donnerstag Uhr Im ermässigten Preis inkl. Bahnfahrt (10%), Eintritt (10%) Anreise Ab Bahnhof Lenzburg zu Fuss in ca. 10 Minuten zum Zeughaus-Areal. Der Weg ist ausgeschildert Info Tel ; Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Luzern Rotkreuz Sursee Olten Stans Luzern-Rotkreuz Zug Rotkreuz HR-Art.-Nr Bahnbillett 3 Tage gültig. Kombi- und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online unter sbb.ch/entscheiden lösen: Junior-Karte: CHF 9.90 GA: CHF Jugendliche Jahre: CHF 6.30 Ermässigung 34

35 Hinweise. Buchungen, Information Die Angebote erhalten Sie an den meisten Schweizer Bahnhöfen, online unter sbb.ch/freizeit oder telefonisch beim Rail Service (CHF 1.19/Min. vom Schweizer Festnetz). Für einige Angebote ist eine Reservierung erforderlich. Beachten Sie bitte die jeweilige Angebotsgültigkeit. SBB RailAway-Kombi-Billette sind in der Umgebung der jeweiligen Zieldestination zum Teil nicht erhältlich. Sämtliche am Bahnschalter oder in den SBB Reisebüros gekauften SBB RailAway-Angebote können auch mit Reka-Geld bezahlt werden. Junior-Karte/Enkel-Karte, GA, Jugendliche, AHV/IV Als Inhaber einer Junior-Karte/Enkel-Karte (bis 16 Jahre), eines Jahres-GA (Erwachsene, Junioren und Senioren), einer Tageskarte (ausgenommen Kinder-, Verbund- und Gemeindetageskarte) und teilweise auch als Jugendlicher und AHV/IV-Ausweis-Inhaber profitieren Sie bei den meisten Kombi-Angeboten von ermässigten Zusatzleistungen. Um in den Genuss dieser Ermässigung zu kommen, muss vor der Reise am Bahnschalter ein entsprechendes Billett gekauft werden. Die Ausweise müssen beim Kauf und Einlösen des Billetts am Bahnhof bzw. an der Kasse des Leistungsträgers vorgewiesen werden. Von Ermässigungen mit der Junior-Karte/Enkel-Karte kann nur profitiert werden, wenn ein Elternteil/Grosselternteil im Besitz eines SBB RailAway-Billetts ist. Vor Ort werden keine Ermässigungen gewährt. Preise Bei den Preisen der Angebote (auch für die 1. Klasse erhältlich) handelt es sich um Beispiele ab regionalen Bahnhöfen. Die Preise beinhalten jeweils die Bahnfahrt (hin und zurück) über den üblichen Weg sowie bei den Kombi-Angeboten die weiteren Zusatzleistungen. Die Ermässigung wird auf den veröffentlichten Einzelpreis gewährt. Alle Preise sind pro Person und inkl. MwSt. 1/2 Preise für Halbtax 1/1 Preise für Erwachsene ohne Halbtax Altersangaben bei SBB RailAway-Angeboten sind wie folgt zu verstehen: Preise, welche z.b. bis 16 Jahre angegeben sind, sind gültig bis einen Tag vor dem 16. Geburtstag. Beim Preis können Rundungsdifferenzen bis max. CHF 0.57 entstehen. Reisende mit Handicap Angebot rollstuhlgängig, Voranmeldung beim SBB Call Center Handicap und beim jeweiligen Leistungsträger. Weitere Informationen bei Mobility International Schweiz ; Hotelinformationen/Geldwechsel Hotelinformation und -reservierung an allen grösseren Bahnhöfen, bei den SBB Reisebüros, im Internet unter sbb.ch/hotel und beim Rail Service (CHF 1.19/Min. vom Schweizer Festnetz). SBB Change wechselt gegen Vorweisen des GA über 50 Fremdwährungen gebührenfrei. An den grösseren Bahnhöfen bietet SBB Change aucht Travel Cash, Travelers Cheque und den Global Refund Taxfree Service. Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Detaillierte Informationen Detaillierte Informationen zu den Kombi-Angeboten und den Freizeittipps finden Sie, indem Sie den beim Angebot angegebenen Webcode unter sbb.ch/railaway eingeben. Preis- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Preisstand Auf die in dieser Broschüre angebotenen Reiseveranstaltungen finden für Individualreisende (Einzelpersonen und Gruppen bis max. 9 Personen) unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für individuell Reisende Anwendung. Die geltende Version dieser AGB finden Sie unter sbb.ch/agb-railaway oder können Sie bei Ihrer Buchungsstelle einsehen. Allfällige Änderungen (Preise, Angaben etc.) bleiben vorbehalten. 35

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016.

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 S1 Luzern Zug Baar 6 S1 Baar Lindenpark Zug Luzern Sursee (direkte

Mehr

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am inkl. Ausgabe Zug Kanton Luzern Stand: 29.08.08 6043 Adligenswil NLZ pvg ZAS pvg 6287 Aesch LU NLZ pvg ZAS pvg 6248 Alberswil NLZ pvg ZAS

Mehr

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen.

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. Prämienregionen 2018 - Kanton Luzern Datenquelle EDI, Bern Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. PLZ Ort Gemeinde Prämien- Region Wahlkreis 6110 Wolhusen

Mehr

Alles Wichtige auf einen Blick. Inhaltsverzeichnis.

Alles Wichtige auf einen Blick. Inhaltsverzeichnis. Alles Wichtige auf einen Blick. Inhaltsverzeichnis. Luzerner Fasnachtsangebote. Fasnachtspass und Fasnachtsbillett. 3 Vorverkauf. 5 Extrazüge an die Tagwache. Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013. 6

Mehr

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen.

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen. Die letzten Verbindungen mit dem Zug ab Luzern. ì Richtung Zug Zürich. 23.10 ú Zug Thalwil Zürich HB 23.21 S1 Rotkreuz Cham Zug Baar 23.35 ú Rotkreuz Zug Baar Thalwil Zürich HB 23.51 S1 Rotkreuz Cham Zug

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 24 Juni 2017 sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 24 Juni 2017 sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 24 Juni 2017 sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Am 23. und 24. Juni findet rund um das Seebecken das 9. Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 30. Juni 2018 sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 30. Juni 2018 sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 30. Juni 2018 sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Am 29. und 30. Juni 2018 findet rund um das Seebecken das 10. Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 30. Juni 2018 sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 30. Juni 2018 sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 30. Juni 2018 sbb.ch/luzernerfest 326luzfe_Broschüre_A6.indd 1 11.06.18 15:10 Willkommen am Luzerner Fest. Am 29. und 30. Juni 2018 findet rund um das Seebecken

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 25. Juni 2016 sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 25. Juni 2016 sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 25. Juni 2016 sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Bereits zum achten Mal findet am Samstag, 25. Juni das Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 29. Juni sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 29. Juni sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 29. Juni 2013. sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Bereits zum fünften Mal findet am Samstag, 29. Juni das Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon,

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni 2014. sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag, 28. Juni das Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon,

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni 2014. sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag, 28. Juni das Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon,

Mehr

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Altishofen Flühli Malters Schlierbach Altwis Gettnau

Mehr

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug Kanton Luzern zuständiger VC 6043 Adligenswil NLZ Presto D.Sprecher ZAS Presto D. Sprecher 6287 Aesch LU NLZ Presto B. Jordi ZAS Presto B. Jordi 6248 Alberswil NLZ Presto B. Jordi ZAS Presto B. Jordi 6147

Mehr

Netz öffentlicher Regionalverkehr 2003

Netz öffentlicher Regionalverkehr 2003 58 Beilagenverzeichnis 1 Netz öffentlicher Regionalverkehr 2003 2 Probleme Strassenverkehr 2003 3 Probleme öffentlicher Verkehr 2003 4a Angebotshorizont ab Dezember 2004 4b Angebotshorizont ab Dezember

Mehr

Gültig vom 9.12.2012 bis 14.12.2013. Ihre besten Verbindungen. Stadtbahn Zug. S-Bahn Luzern.

Gültig vom 9.12.2012 bis 14.12.2013. Ihre besten Verbindungen. Stadtbahn Zug. S-Bahn Luzern. S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 9.12.2012 bis 14.12.2013. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 S1 Luzern Zug Baar und Gegenrichtung

Mehr

Fahrplan Gültig vom

Fahrplan Gültig vom Fahrplan Gültig vom 9.12.2018 14.12.2019 Abfahrt und Ankunft beim Bahnhof Luzern bei der Buskante «W» Von Altdorf nach Luzern ab 06.10 06.40 07.05 07.35 08.05 12.05 13.05 Talstation 2 ab 06.14 06.44 07.09

Mehr

S18 Luzern Sursee 13

S18 Luzern Sursee 13 Inhaltsverzeichnis S1 Baar Zug Luzern 1 S2 Baar Lindenpark - Zug Erstfeld 3 S3 Luzern-Brunnen 5 S4 Luzern-Stans 7 S5 Luzern-Sarnen-Giswil 9 S9 Luzern - Lenzburg (SBB Seetallinie) 11 S18 Luzern Sursee 13

Mehr

Extrafahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017.

Extrafahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017. fahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017. IR/S1 Zürich Affoltern a. A. Zug Luzern. Zürich HB 03.25 Baar 03.47 Baar, Südstrasse 03.49 Baar, Stadtgrenze 03.51 Zug an 03.55

Mehr

Mietwert für die Benützung der eigenen Wohnung oder Liegenschaft - Ordentliche Bemessung

Mietwert für die Benützung der eigenen Wohnung oder Liegenschaft - Ordentliche Bemessung Luzerner Steuerbuch Band 1, Weisungen StG: Einkommenssteuer, 28 Nr. 2 Datum der letzten Änderung: 01.01.2018 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_1_weisungen_stg einkommenssteuer_mietwertordentlichebemessung.html

Mehr

Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete

Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete Der Regierungsrat hat nach Anhörung der auf dem Gebiet des Kantons Luzern tätigen Netzbetreiber und Netzeigentümer sowie aller Gemeinden mit Beschluss vom 2.

Mehr

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan)

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan) Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan) 1. Tag: Wanderspass auf dem Weg der Schweiz im Schosse der Natur Anreise nach

Mehr

Spielfeld: Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Outlinie (Tore 2x5 m)

Spielfeld: Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Outlinie (Tore 2x5 m) Spielplan Junioren E Spielort: Organisation: 3-fach Turnhalle Röhrliberg, 6330 Cham FC Cham Claudio Bottani, Gartenstrasse 3 Natel 079 434 36 02 6330 Cham e-mail cl.bottani@bluewin.ch Jonathan Schmid,

Mehr

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 5. Mai bis 21. Oktober 2012, übrige Zeit siehe Fahrplan)

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 5. Mai bis 21. Oktober 2012, übrige Zeit siehe Fahrplan) Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 5. Mai bis 21. Oktober 2012, übrige Zeit siehe Fahrplan) 1. Tag: Wanderspass auf dem Weg der Schweiz im Schosse der Natur Anreise nach

Mehr

Gemeinde Wasserversorgung GIS-Koordinator

Gemeinde Wasserversorgung GIS-Koordinator Gemeinde Wasserversorgung GIS-Koordinator Aesch Wasserversorgungsgenossenschaft Aesch Adligenswil Wasserversorgungsgenossenschaft Adligenswil Emch+Berger WSB AG Alberswil Brunnengenossenschaft Alberswil

Mehr

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw Spielplan Junioren E Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw 041 340 55 03 Organisation: FC Horw Christian Kratzer, Hobacherweg 6 Natel 079 778 62 32 6010 Kriens e-mail spiko@fc-horw.ch Adrian Kaufmann, Lindauring

Mehr

Direkt, effizient, vernetzt.

Direkt, effizient, vernetzt. Direkt, effizient, vernetzt. Direkt, Stadtbahn effizient, Zug. vernetzt. 2 Die Stadtbahn Zug: Bitte einsteigen. 3 Seit Dezember 2004 prägt die Stadtbahn Zug mit ihren modernen Fahrzeugen das Bild des öffentlichen

Mehr

Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Qitlinie (Tore 2x5 m

Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Qitlinie (Tore 2x5 m Spielplan Junioren E Spielort: Organisation: 3-fach Turnhalle Röhrliberg, 6330 Cham SC Cham Claudio Bottani, Gartenstrasse 3 Natel 079 434 36 02 6330 Cham e-mail cl.bottani@bluewin.ch Jonathan Schmid,

Mehr

Anfrage Gerhard Klein über Gemeindeschulden bei der Pensionskasse (Nr. 605). Eröffnet: 22. April 2002, Finanzdepartement.

Anfrage Gerhard Klein über Gemeindeschulden bei der Pensionskasse (Nr. 605). Eröffnet: 22. April 2002, Finanzdepartement. Anfrage Gerhard Klein über schulden bei der Pensionskasse (Nr. 605). Eröffnet: 22. April 2002, Finanzdepartement. Antwort des Regierungsrats: Vorbemerkungen Mit der Fusion der kantonalen Pensionskasse

Mehr

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

Spielort: Sporthalle Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Spielplan Junioren D Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz 041 790 46 98 Organisation: FC Rotkreuz Roger Muggli, Eichmattstrasse 4 P 041 781 34 70 6330 Cham Natel 079 306 66 94 e-mail figumuggli@gmx.ch

Mehr

Gült Ihr R e bes ig v e gion A om bis ten V e rbindungen. a rgau.

Gült Ihr R e bes ig v e gion A om bis ten V e rbindungen. a rgau. Region Aargau. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 9.12.2018 bis 14.12.2019. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 3 S6 Baden Regensdorf Watt Zürich HB 5 S8 Olten Zofingen Sursee ( S1 Luzern) 7 S9

Mehr

Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. November 2013 bis 31. März 2014 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT

Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. November 2013 bis 31. März 2014 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. November 2013 bis 31. März 2014 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.23 RailAway Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Unvergessliche

Mehr

vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2015)

vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2015) Nr. 625 Mietwertverordnung vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2015) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 28 Absätze 1b sowie 2 4 des Steuergesetzes vom 22. November 1999 1, auf Antrag

Mehr

Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik

Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik 29. Luzerner Kantonal-Musikfest Sempach, 31. Mai 6./7. Juni 2015 Konzertvorträge, Harmonie Höchstklasse S A 1. Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach ZH* 97.3

Mehr

Nothilfe inkl. elearning

Nothilfe inkl. elearning Januar 2017 Nothilfe 2017 01 13./14. Fr/Sa Beromünster kurse@sv-beromuenster.ch Nothilfe 2017 01 12./14. Do/Sa Büron jp.meyer@samariter-luzern.ch Nothilfe 2017 01 13./14. Fr/Sa Emmen kurse@samariter-emmen.ch

Mehr

vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2017)

vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2017) Nr. 625 Mietwertverordnung vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2017) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 28 Absätze 1b sowie 24 des Steuergesetzes vom 22. November 1999 1, auf Antrag des

Mehr

Leerwohnungsquote sinkt wieder unter ein Prozent

Leerwohnungsquote sinkt wieder unter ein Prozent LUSTAT news 17. Juli 2008 Medienmitteilung Wohnungsmarkt Leerwohnungsquote sinkt wieder unter ein Prozent Die Lage auf dem Luzerner Wohnungsmarkt verschärft sich. Am 1. Juni 2008 standen im Kanton 1339

Mehr

Pauschalangebote'13. luzern tourismus. Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot.

Pauschalangebote'13. luzern tourismus. Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot. Pauschalangebote'13 luzern tourismus Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot. Pauschalangebot Nr. 1 8 Tage Vierwaldstättersee 7 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Kurtaxe 1 Tell-Pass

Mehr

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen Fahrplan 2016 Übersicht geplante en Planungsstand: Fahrplanvernehmlassung 26. Mai 2015 Fahrplan 2016 Übersicht geplante en 40.051 Linie 51 Langenthal Melchnau Grossdietwil ASM Aufgrund tiefer Nachfrage

Mehr

Fahrplan 2016 Übersicht Änderungen

Fahrplan 2016 Übersicht Änderungen Fahrplan 2016 Übersicht en Planungsstand: November 2015 Fahrplan 2016 Übersicht en 40.051 Linie 51 Langenthal Melchnau Grossdietwil ASM Aufgrund tiefer Nachfrage wird am Mittag und Abend je ein Kurspaar

Mehr

Der neue Kindesund. Erwachsenenschutz. flexibel und massgeschneidert.

Der neue Kindesund. Erwachsenenschutz. flexibel und massgeschneidert. Der neue Kindesund Erwachsenenschutz flexibel und massgeschneidert www.kesb-lu.ch Auf den 1. Januar 2013 tritt das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht KESR in Kraft. Das alte Vormundschaftsrecht stammt

Mehr

FELSENEGG wohnen, leben, wohlfühlen. moderne Attikawohnungen mit Weitsicht

FELSENEGG wohnen, leben, wohlfühlen. moderne Attikawohnungen mit Weitsicht FELSENEGG wohnen, leben, wohlfühlen 1 moderne Attikawohnungen mit Weitsicht lnwil - zwischen Stadt und Land lnwil mit seinen ca. 2 500 Einwohnern ist eine idyllisch gelegene Ortschaft unweit der Stadt

Mehr

Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen

Spielort: Sporthalle Chrüzmatt, 6252 Dagmersellen Spielplan Junioren F Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen 062 756 14 98 Organisation: FC Dagmersellen David Gut, Buchwaldstrasse 6 Natel 079 574 99 63 6252 Dagmersellen e-mail gutdavid@hotmail.com

Mehr

Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht.

Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. 16. bis 21. Februar 2012. sbb.ch/fasnacht Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht, dank starken Partnerschaften. SBB, Passepartout, nachtstern

Mehr

Lenzburg. Oberschongau. Oberschongau. Beinwil Schongau. Beinwil. Reinach AG. Mosen. Mosen. Maihuserstr. Maihuserstr. Schwarzenbach.

Lenzburg. Oberschongau. Oberschongau. Beinwil Schongau. Beinwil. Reinach AG. Mosen. Mosen. Maihuserstr. Maihuserstr. Schwarzenbach. Geschäftsbericht 2014 Tarifverbund Passepartout Der Tarifverbund Passepartout ist ein Zusammenschluss vom VVL, von den Kantonen Obwalden und Nidwalden sowie elf Transportunternehmen mit dem Ziel, ein einheitliches

Mehr

Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht 2 Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Die SBB, Passepartout, nachtstern

Mehr

Wanderhotels in der Region Vierwaldstättersee

Wanderhotels in der Region Vierwaldstättersee Wanderhotels Rössli Alpnachstad Tel.: +41 41 672 90 70 Garni Sternen Alpnachstad Tel.: +41 41 672 70 70 Pension Seeblick Beckenried Tel.: +41 41 620 15 05 Boutique- Schlüssel Beckenried Tel.: +41 41 622

Mehr

Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht 2 Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Die SBB, Passepartout, nachtstern

Mehr

LUSTAT news. Wohnungsmarkt. Leerwohnungsziffer sinkt weiter. 28. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Wohnungsmarkt. Leerwohnungsziffer sinkt weiter. 28. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 28. Juli 2009 Medienmitteilung Wohnungsmarkt sinkt weiter Die Lage auf dem Luzerner Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Am 1. Juni 2009 standen im Kanton Luzern 1 068 Wohnungen leer. Gegenüber

Mehr

Luzerner Fasnacht. 12. bis 17. Februar sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. 12. bis 17. Februar sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. 12. bis 17. Februar 2015. sbb.ch/fasnacht Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Inhaltsverzeichnis. Die SBB, Passepartout, nachtstern und

Mehr

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Aktiengesellschaften

Mehr

SZKB SCHUL-SCHNEESPORTTAG 2018

SZKB SCHUL-SCHNEESPORTTAG 2018 Wettbewerb: Preise im Gesamtwert von CHF 1'000.00 zu gewinnen SZKB SCHUL-SCHNEESPORTTAG 2018 Exklusivangebot für Schulklassen im Kanton Schwyz. Schneesporttag zu einem sensationellen Preis. 8. Januar 2018

Mehr

vom 5. November 2002* (Stand 1. Januar 2015) I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung

vom 5. November 2002* (Stand 1. Januar 2015) I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung Nr. 890a Verordnung über die Arbeitslosenversicherung und den Arbeitslosenhilfsfonds vom 5. November 2002* (Stand 1. Januar 2015) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 1, 2, 3 Absatz 4,

Mehr

Ausfl üge im Glarnerland. 1. November 2012 bis 31. März 2013 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY-KOMBI- ANGEBOTE. BAHNFAHRT BIS ZU 20% RABATT

Ausfl üge im Glarnerland. 1. November 2012 bis 31. März 2013 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY-KOMBI- ANGEBOTE. BAHNFAHRT BIS ZU 20% RABATT Ausfl üge im Glarnerland. 1. November 2012 bis 31. März 2013 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY-KOMBI- ANGEBOTE. BAHNFAHRT BIS ZU 20% RABATT 40.16.d Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Entdecken

Mehr

8 von 1'000 Wohnungen im Kanton Luzern stehen leer

8 von 1'000 Wohnungen im Kanton Luzern stehen leer LUSTAT News 28. Juli 2011 Medienmitteilung 8 von 1'000 Wohnungen im Kanton Luzern stehen leer Am 1. Juni 2011 standen im Kanton Luzern 1'402 Wohnungen leer. Dies entspricht einer von 0,83 Prozent. Gemessen

Mehr

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Spielort: Sporthalle, 6440 Brunnen Spielplan Junioren C Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen 041 825 30 38 Organisation: FC Brunnen Jwan Zmilacher, Landsgemeindestrasse 20 e-mail jwan.zmilacher@gmx.ch 6438 Ibach Natel 079 535 90 99 Beat

Mehr

Luzerner Fasnacht. 8. bis 13. Februar sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. 8. bis 13. Februar sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. 8. bis 13. Februar 2018. sbb.ch/fasnacht Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Inhaltsverzeichnis. Die SBB, Passepartout, nachtstern und

Mehr

20% Ausflüge in der Zentralschweiz. RailAway KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU RABATT. 1. April bis 31. Oktober 2015 sbb.ch/freizeit

20% Ausflüge in der Zentralschweiz. RailAway KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU RABATT. 1. April bis 31. Oktober 2015 sbb.ch/freizeit Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. April bis 31. Oktober 2015 sbb.ch/freizeit KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.40 Foto: Sportbahnen Melchsee-Frutt, Urs Stettler RailAway Foto: Seetaltourismus Editorial.

Mehr

vom 5. November 2002 (Stand 1. Januar 2019) 1 Vollzug der Arbeitslosenversicherung

vom 5. November 2002 (Stand 1. Januar 2019) 1 Vollzug der Arbeitslosenversicherung Nr. 890a Verordnung über die Arbeitslosenversicherung und den Arbeitslosenhilfsfonds vom 5. November 2002 (Stand. Januar 209) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die, 2, 3 Absatz 4, 2 Absatz

Mehr

Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. April bis 31. Oktober 2013 sbb.ch/regionen. SBB RAILAWAY- KoOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.43.

Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. April bis 31. Oktober 2013 sbb.ch/regionen. SBB RAILAWAY- KoOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.43. Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. April bis 31. Oktober 2013 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KoOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.43 RailAway Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Einfach gut

Mehr

Luzerner Fasnacht. 4. bis 9. Februar sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. 4. bis 9. Februar sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. 4. bis 9. Februar 2016. sbb.ch/fasnacht Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Inhaltsverzeichnis. Die SBB, Passepartout, nachtstern und

Mehr

Nothilfe inkl. elearning

Nothilfe inkl. elearning Nothilfe inkl. elearning Kurs Jahr MonaTag kurz Datum gesamt Samariterverein E-Mail oder Website Januar 2017 Nothilfe 2017 01 13./14. Fr/Sa Beromünster kurse@sv-beromuenster.ch Nothilfe 2017 01 12./14.

Mehr

Roadbook. Tourenerlebnis im mystischen Eigenthal am Fusse des Pilatus

Roadbook. Tourenerlebnis im mystischen Eigenthal am Fusse des Pilatus Roadbook Tourenerlebnis im mystischen am Fusse des Pilatus / Schwarzenberg Tour 1 5 Seen Tour I 205 km S. 4 Tour 2 Wilder Westen von Luzern I 185 km S. 5 Tour 3 Entdeckungstour Sempachersee I 67 km S.

Mehr

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis Freizeitaktivitäten im 69 Freizeitaktivitäten Winter 72 73 Der Vierwaldstättersee... 18 Essen und Trinken 74 74 Ein See - viele Gesichter Wellness 75 Lage und Anreise 20 Tagungen/Seminare

Mehr

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern Pflegeheimliste für den Kanton Luzern vom 6. Juli 2010, mit Änderungen vom 3. Dezember 2010, 14. Juni 2011, 15. November 2011, 6. März 2012, 21. August 2012, 4. Dezember 2012, 8. März 2013 Veröffentlichung

Mehr

Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz. Informationen - Bestellung Sirenenalarm - Sirenenmutationen

Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz. Informationen - Bestellung Sirenenalarm - Sirenenmutationen Aus- und Weiterbildung Chef/Chefin Bevölkerungsschutz Informationen - Bestellung Sirenenalarm - Sirenenmutationen Gemeinden KKW Zone 2 Alarmierung der Bevölkerung Wikon Pfaffnau Roggliswil Reiden Winikon

Mehr

Stärkstes Bevölkerungswachstum seit 1992

Stärkstes Bevölkerungswachstum seit 1992 LUSTAT news 29. Mai 29 Medienmitteilung Bevölkerungsentwicklung 28 Stärkstes Bevölkerungswachstum seit 1992 Ende 28 lebten im Kanton Luzern insgesamt 368 657 Menschen, 5 255 mehr als ein Jahr zuvor. Nachdem

Mehr

Gesamtrangliste. 06. bis 10. Juni 2012, Schüpfheim.

Gesamtrangliste. 06. bis 10. Juni 2012, Schüpfheim. Gesamtrangliste 0. bis 0. Juni 0, Schüpfheim www.schuepfheim0.ch Verbandsturnfest Schüpfheim 0 liste swettkampf Aktive -teilig Stärkeklasse 9 0 9 BTV Luzern SP: 0.00 () BA: 9. () TAE: 9. () TV Wangen KU:

Mehr

Luzerner Fasnacht. 23. bis 28. Februar sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. 23. bis 28. Februar sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. 23. bis 28. Februar 2017. sbb.ch/fasnacht Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Die SBB, Passepartout, nachtstern und ihre Partner engagieren

Mehr

Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. 7. bis 12. Februar sbb.ch/fasnacht

Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. 7. bis 12. Februar sbb.ch/fasnacht Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. 7. bis 12. Februar 2013. sbb.ch/fasnacht Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht, dank starken Partnerschaften. Die SBB, Passepartout,

Mehr

(Stand 1. Januar 2009)

(Stand 1. Januar 2009) Nr. 35 Verordnung zum Gesetz über die Kantonspolizei vom 6. April 004* (Stand. Januar 009) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz 3, 4, 7 Absatz, 9 und 30 Absatz des Gesetzes über

Mehr

8 überraschende Frühlings-Angebote.

8 überraschende Frühlings-Angebote. 8 überraschende Frühlings-Angebote. Das zweite Stück vom Kuchen. Weitere Informationen zu unseren Jubiläumsangeboten erhalten Sie unter www.zentralbahn.ch Zum Geburtstag: Die zweiten 8 Überraschungen!

Mehr

1. Berechnungen unter Berücksichtigung der. Alle Beispiele anhand zweigeschossiger Wohnzone, mit AZ 0.30 und Marktwert CHF 300.

1. Berechnungen unter Berücksichtigung der. Alle Beispiele anhand zweigeschossiger Wohnzone, mit AZ 0.30 und Marktwert CHF 300. Luzerner Steuerbuch Band 4, Weisungen SchG: Anhang/Tabellen, VI / 4 Datum der letzten Änderung: 01.01.2016 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_4_weisungen_schg anhang_tabellen_landwert.html 1. Berechnungen

Mehr

SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI

SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER KÖNIGIN DER BERGE! Das Hotel Rigi Kaltbad thront auf einer der schönsten und sonnigsten Aussichtsterrassen hoch über dem Vierwaldstättersee

Mehr

Feuerwehrorganisation Kanton Luzern. Alois Kreienbühl, Feuerwehrinspektor Stv

Feuerwehrorganisation Kanton Luzern. Alois Kreienbühl, Feuerwehrinspektor Stv Feuerwehrorganisation Kanton Luzern Alois Kreienbühl, Feuerwehrinspektor Stv Ausbildung Chef / Chefin Bevölkerungsschutz 10.03.2017 Feuerwehr im Einsatz Ausbildung Chef / Chefin Bevölkerungsschutz 10.03.2017

Mehr

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Spielort: Sporthalle, 6440 Brunnen Spielplan Junioren C Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen 041 825 30 38 Organisation: FC Brunnen Beat Inglin, Kirchenriedweg 31 Natel 079 276 39 93 6440 Brunnen e-mail beat.inglin@arthurweber.ch Rolf Schumacher,

Mehr

3. Regionalkonferenz Idee Seetal

3. Regionalkonferenz Idee Seetal 3. Regionalkonferenz Idee Seetal Thomas Schemm und Daniel Meier 17. November 2011 Verkehrsverbund Luzern Unser Profil Agenda öv Bericht Angebot 2012 Online Plattformen Weitere Informationen Agenda öv Bericht

Mehr

Das wär doch was! Passepartout Job-Abo. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen!

Das wär doch was! Passepartout Job-Abo. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Das wär doch was! Brigitte Partout ÖV-Botschafterin Passepartout Job-Abo. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen! Image-Gewinn für Unternehmen und Preisvorteil

Mehr

Luzerner Fasnacht. 23. bis 28. Februar sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. 23. bis 28. Februar sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. 23. bis 28. Februar 2017. sbb.ch/fasnacht Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern an die Luzerner Fasnacht. Die SBB, Passepartout, nachtstern und ihre Partner engagieren

Mehr

Luzerner Fasnacht. 27. Februar bis 4. März sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. 27. Februar bis 4. März sbb.ch/fasnacht Luzerner Fasnacht. 27. Februar bis 4. März 2014. sbb.ch/fasnacht 10 Jahre Luzerner Fasnachtsbillett und Luzerner Fasnachtspass herzlichen Dank. Dank starken Partnerschaften: Mit Zug, Bus und nachtstern

Mehr

SZKB SCHUL-SCHNEESPORTTAG 2019

SZKB SCHUL-SCHNEESPORTTAG 2019 Wettbewerb: Preise im Gesamtwert von CHF 1'000.00 zu gewinnen SZKB SCHUL-SCHNEESPORTTAG 2019 Exklusivangebot für Schulklassen im Kanton Schwyz. Schneesporttag zu einem sensationellen Preis. 7. Januar 2019

Mehr

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Volkswirtschaftsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Buslinien ZVB-Linie 2 (Zug - Menzingen) - Montag bis Freitag: Zusätzlicher Kurs um 19.24 Uhr von Zug nach

Mehr

Ausbildung für neue C BVS, ZS Abteilung Zivilschutz Freitag,

Ausbildung für neue C BVS, ZS Abteilung Zivilschutz Freitag, Ausbildung für neue C BVS, ZS Abteilung Zivilschutz Freitag, 10.03.17 Ziele Sie sind orientiert über, die Aufgaben des Zivilschutzes; den Auftrag, die Organisation des Zivilschutzes LU; die Ausbildung

Mehr

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht

Spielort: Sporthalle Ebnet, 6403 Küssnacht Spielplan Junioren A Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht 041 854 20 73 Organisation: Turnierleitung: Stv. Turnierleitung 1: Stv. Turnierleitung 2: FC Küssnacht Roland Wyssling, Im Boden 4 P 041

Mehr

Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard»

Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard» Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG Tel. +41 81 250 55 90 Kasernenstrasse 15 info@churbergbahnen.ch CH-7007 Chur www.churbergbahnen.ch www.uffa.ch Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard»

Mehr

SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT 20% MIT RABATT Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen

SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT 20% MIT RABATT Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT MIT 20% RABATT 40.38 Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Das Credo «Ideen für die Freizeit»

Mehr

vom 6. April 2004 * (Stand 1. Februar 2011)

vom 6. April 2004 * (Stand 1. Februar 2011) Nr. 35 Verordnung über die Luzerner Polizei vom 6. April 004 * (Stand. Februar 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz 3, 4, 7 Absatz, 9 und 30 Absatz des Gesetzes über die Luzerner

Mehr

20% Ausflüge in der Zentralschweiz. RailAway KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU RABATT. 1. April bis 31. Oktober 2016 sbb.ch/freizeit-zentralschweiz

20% Ausflüge in der Zentralschweiz. RailAway KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU RABATT. 1. April bis 31. Oktober 2016 sbb.ch/freizeit-zentralschweiz Ausflüge in der Zentralschweiz. 1. April bis 31. Oktober 2016 sbb.ch/freizeit-zentralschweiz KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.18/Foto: Uri Tourismus, perretfoto.ch RailAway Foto: Rigi Editorial. Liebe

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 Auswirkungen auf den Fahrplan im Detail www.sz.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

ewl energie wasser luzern

ewl energie wasser luzern versorgt täglich. ewl energie wasser luzern In Luzern zu Hause, in der Zentralschweiz aktiv, ver sorgen wir Menschen und Unternehmen rund um die Uhr. Ob Energie, Wasser, Internet oder Beratungen, wir bieten

Mehr

20% Ausflüge in der Region. RailAway. Zentralschweiz. KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU RABATT. 1. November 2016 bis 31. März 2017 sbb.ch/freizeit-zentralschweiz

20% Ausflüge in der Region. RailAway. Zentralschweiz. KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU RABATT. 1. November 2016 bis 31. März 2017 sbb.ch/freizeit-zentralschweiz Ausflüge in der Region. Zentralschweiz. 1. November 2016 bis 31. März 2017 sbb.ch/freizeit-zentralschweiz KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU 20% RABATT 40.19 Foto: Sattel-Hochstuckli RailAway Foto: Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte

Mehr

Bahnentour - 2. Etappe

Bahnentour - 2. Etappe Schutzgebiete! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.2 km Schotterweg 4.2 km Weg 3.6 km Pfad 4.9 km Lift 11.6 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE

Mehr

Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee

Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee Festivals / Feste / Brauchtum Januar 01.01.2016 Altdorf Neujahrskonzert www.andermatt.ch 06.01.2016 Schwyz Priis Chlepfe www.info-schwyz.ch

Mehr

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) KANTON NIDWALDEN 480 Zentralbahn Luzern Stans - Engelberg Zug-Nr Änderung Begründung Shuttle S 45 Stansstad - Hergiswil am Morgen und Abend

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2015 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden

Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Unbekannte Gegenden, Abenteuer und neue Erfahrungen gibts vor der Haustüre: Das Seetal zum Beispiel ist eine Bilderbuchlandschaft, lockt mit Schlössern,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Freiwilligenangebote in Palliative Care der Zentralschweiz. 1 Ausgangslage und Zielsetzung. Grundangaben zur Auswertung

Inhaltsverzeichnis. Freiwilligenangebote in Palliative Care der Zentralschweiz. 1 Ausgangslage und Zielsetzung. Grundangaben zur Auswertung Begleitung in der Letzten Lebensphase, Caritas Luzern Freiwilligenangebote in Palliative Care der Zentralschweiz Auswertung 19. Dezember Freiwilligenangebote in Palliative Care der Zentralschweiz Auswertung

Mehr

Vorschläge für Genuss-Touren

Vorschläge für Genuss-Touren Vorschläge für Genuss-Touren T «Rundum-ä-Stung»................ 18 Touren ab 2 Stunden «Chaltenegg-Hoger».............. 18 «Horn-Sturm».................... 19 «Nyffenegg-Schlängger»........... 19 «Schönetüel-Cher»...............

Mehr