Gemeindebrief. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Februar - März 2014.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Februar - März 2014."

Transkript

1 Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Februar - März 2014 Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 us d us Festgottesdienst dem Inhalt zur Bildung der ichtige Gesamtkirchengemeinde Informationen für alle Leserinnen und Leser: Erste Gesamtausgabe Neue Kirchengemeinderäte verpflichtet Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Gruppen und Kreise im Überblick

2 Liebe Gemeindemitglieder, 2014 wir sind wieder in ein neues Jahr gegangen, dessen Alltag uns längst eingeholt hat. Vieles war dabei so wie immer. Vielleicht hatten Sie persönlich eher das Gefühl, dass sich lediglich die Jahreszahl geändert hat. Für unsere Kirchengemeinde gilt das nicht. Seit dem 1. Januar besteht die Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen, und dieser Gemeindebrief ist der erste gemeinsame. Was uns auf dem Weg dieser neuen Gesamtkirchengemeinde so alles begegnen wird, ist genauso ungewiss, wie das für unser persönliches Leben gilt. Bleibend ist jedoch, dass wir uns auf unseren Wegen auch durch dieses Jahr wieder begleiten lassen können von der Jahreslosung. Dieses biblische Wort lautet für 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28). Die Frage nach dem Glück hat den Menschen wohl schon immer beschäftigt, und die Feststellung des antiken Philosophen Aristoteles vor gut Jahren Alle Menschen wollen glücklich sein gilt bis heute und ist bis in die Gegenwart hinein aktuell. Erst im vergangenen November gab es in der ARD eine Sendewoche zur Themenreihe Zum Glück. In Interviews mit Prominenten und ganz normalen Menschen, ernsthaft oder auch kabarettistisch wurde in sehr verschiedenen Sendeformen der Frage nachgegangen: "Was ist das eigentlich - Glück?" Die Antworten darauf sind so verschieden, wie wenig überraschend: Für die einen ist das große Glück der Lottogewinn für ein vermeintlich sorgenfreies Leben. Für andere ist es die Erfüllung eines Lebenstraums ob Fallschirmsprung oder eine Reise um die Welt. Wieder andere erfreuen sich an jedem Tag, an dem die Sonne scheint oder an dem sie mit lieben Menschen zusammen sind. Die Frage nach dem Glück ist auch die Frage an ein gelingendes zufriedenes Leben. Glück ist ein sehr individuelles Gefühl. Und was einen glücklich macht, ändert sich im Laufe des Lebens. Was macht also ein glückliches Leben aus? Kann man es lernen oder ein Talent dafür haben? Was gehört dazu? Und die Flut der Ratgeber, wie man denn glücklich wird, nimmt schier kein Ende. Nun auch noch die Jahreslosung. Doch ist dieser letzte Vers des Psalms 73 wirklich eine Anleitung zum Glücklichsein? Liest man einmal den ganzen Psalm, stellt man schnell fest: Das Gegenteil ist der Fall! Der Beter des Psalms verzweifelt fast daran, dass nicht die Frommen, sondern die Gottlosen so erfolgreich sind und glücklich leben. Wobei die Gottlosen Menschen sind, die ohne Rücksicht auf Gott und seine Gebote ihren Vorteil suchen. Und der Beter stellt fest: Siehe, die sind glücklich in der Welt und werden reich. Im Gegensatz zu ihm, der wie er sagt sein Herz rein hält und seine Hände in Unschuld wäscht und trotzdem täglich geplagt wird. Er versucht, diese Ungerechtigkeit zu verstehen aber es war mir zu schwer. Der Psalm 73 ist also keineswegs eine Anleitung zum Glücklichsein, sondern das verzweifelte Gebet eines Frommen, der unglücklich ist und weder für das Glück der Gottlosen noch für sein eigenes Unglück eine Erklärung findet. Deutlich aber ist: die einfache Gleichung: Sei fromm und tue Gemeindebrief Seite 2

3 Gutes, dann geht es dir auch gut! geht spätestens seit dem 73. Psalm nicht mehr auf. Was mich an diesem Psalm immer wieder tief beeindruckt, ist die überraschende Wendung, die er nimmt. Das, was der Beter erlebt hat, führt ihn nicht weg von Gott, sondern es mündet in das glaubendentschlossene Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. Es ist schade, dass bei unserer Fassung der Jahreslosung der Anfang im hebräischen Urtext fehlt: ich aber! Er hat eine neue Sicht gewonnen: was er bis dahin für Glück gehalten hat: Reichtum, Erfolg, Ansehen usw., das ist alles letztlich überhaupt nicht wichtig, oder wie andere ihr Leben führen und wie es ihnen ergeht, ist doch völlig gleichgültig ich aber sagt er ich habe das wahre Glück in der Nähe Gottes, die ich erlebe. Das ist heute alles andere als populär. Denn das, was der Beter für sich als unwichtig oder nebensächlich erkannt hat, ist doch nach wie vor für die allermeisten unabdingbar für das Glück. Und wer von uns könnte das für sich auch so sagen: Gott nahe zu sein ist mein Glück? Vielleicht wäre es schon viel, wenn wir zulassen könnten, dass Gott uns nahe kommt. Es geht ja nicht darum, dass wir uns bemühen, Gott nahe zu kommen, nein, er hat sich zu uns aufgemacht und schenkt uns seine heilsame Nähe. Vor wenigen Wochen haben wir es an Weihnachten wieder gehört und gefeiert: in diesem Jesuskind im Stall von Bethlehem ist uns Gott beglückend nahe gekommen und in ihm erfährt unser Leben Sinn und Fülle! Und dabei gilt, was der Kabarettist Eckhart von Hirschhausen unablässig betont: Glück kommt selten allein! Ich selber empfinde es z.b. immer wieder wie zuletzt beim Gottesdienst anlässlich des Zusammenschlusses der Kirchenbezirke Bad Urach und Münsingen in der Uracher Amanduskirche und genauso in vielen Gottesdiensten in unserer Martinskirche - als beglückend, Gott zu loben im Gesang einer großen Gemeinde, der die Seele regelrecht erhebt und beschwingt. Allein wäre das nicht möglich. Wir sind aufeinander angewiesen und zueinander gewiesen als Menschen, die einander auf dem Weg mit Gott begleiten und hinweisen auf die Spuren seiner Nähe. Spürbar, schmeckbar ist sie auch in der Feier des Abendmahles, an das die Künstlerin Stefanie Bahlinger mit den Trauben in ihrem Bild erinnert. Gemeinschaft mit Gott und untereinander wird uns zugesprochen. Wer einmal erlebt hat, wie beim Abendmahl die Last von Schuld, Verzweiflung oder quälender Fragen regelrecht vom Herzen genommen ist, der kann dem Psalmbeter zustimmen: Ja, Gott nahe zu sein ist mein Glück! Dass Sie unter dieser Jahreslosung für 2014 Gottes segnende und stärkende, ja beglückende Nähe auf ihrem Lebensweg und wir gemeinsam auf dem der Gesamtkirchengemeinde immer wieder erfahren, das wünscht Ihnen allen von Herzen Ihr Dekan Michael Scheiberg Gemeindebrief Seite 3

4 Der neue Gemeindebrief Der KGR Trailfingen hat bereits in der letzten Legislaturperiode beschlossen, den Gemeindebrief ab diesem Jahr mit Münsingen gemeinsam herausgeben zu wollen. Begeben auch wir Münsinger uns auf diesen Weg, haben wir ab dieser Ausgabe einen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Beide Kirchtürme sehen Sie auf der Titelseite. Es sind ungewohnte Perspektiven auf unsere Kirchen, so wie wir vielleicht auch durch das Gespräch mit der je anderen Kirchengemeinde unsere eigene ganz neu sehen lernen. Dabei konzentriert sich der Blick auf das Wesentliche, hier symbolisiert durch die beiden Kirchtürme ohne die Gebäude oder Bäume, die die Kirche umgeben. Das je eigene bleibt gleichwohl erhalten und bereichert unser Miteinander. Wir erfahren voneinander durch die gemeinsame Übersicht der Gottesdiensttermine und sonstigen Veranstaltungen und finden nach wie vor die Berichte aus unseren Gemeinden. Regelmäßig stattfindende Gruppen von Trailfingen, Münsingen, Diakonie und CVJM finden Sie in der Gruppenübersicht, farblich sind die gemeinsamen Seiten rosa, die Trailfinger hellgelb und die Münsinger bläulich unterlegt. Gemeinsam ist beiden Kirchen in ihrer Unterschiedlichkeit, dass sie auf demselben Fundament stehen, angedeutet durch das gelbe Oval. Gemeinsam sind wir in Christus gegründet und miteinander wie mit allen anderen Christinnen und Christen verbunden durch das Band seiner Liebe. In der Farbigkeit der Abbildung spiegelt sich die Freude, die er uns schenkt, indem er uns nahe kommt und uns begleitet. Denn Gott nahe zu sein ist unser Glück. Fritz Pfleiderer und Pfarrer Salomo Strauß Gemeindebrief Seite 4

5 Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag am Freitag, 7. März. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die ägyptischen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Wir feiern den Weltgebetstag sowohl in Münsingen als auch in Trailfingen. In Münsingen findet eine Informationsveranstaltung zum Land Ägypten mit der Reutlinger Theologin und Religionspädagogin Bärbel Haug am Freitag, 14. Februar um 15 Uhr im Evang. Gemeindehaus Münsingen statt und in Trailfingen ein Vorbereitungstreffen im Rahmen des Frauentreffs am Mittwoch, 12. Februar um Uhr im Evang. Gemeindehaus Trailfingen. Der Weltgebetstag selbst wird dann am Freitag, 7. März um Uhr im Evang. Gemeindehaus Münsingen als Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten der ägyptischen Küche und zeitgleich im Evang. Gemeindehaus Trailfingen gefeiert. Bärbel Reichenecker und Christine Scheiberg Gemeindebrief Seite 5

6 Unsere langjährige Leiterin Iris Heinz wird den Evangelischen Kindergarten Münsingen verlassen, da sie eine Stelle in ihrem Wohnort Gomaringen gefunden hat. Wir bedanken uns bei ihr für die Zusammenarbeit und die Arbeit, die sie in unserem Kindergarten geleistet hat und wünschen ihr auch für ihren weiteren Weg alles Gute und vor allem Gottes Segen. Für unsere 2-gruppige Kindertageseinrichtung in Münsingen, Bismarckstr. 28, sucht die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen daher ab sofort eine pädagogische Fachkraft als Wir bieten Neue Kindergartenleitung gesucht Kindergartenleitung (100 %) Kindertageseinrichtung mit offenem Konzept Gestaltungsspielräume Unterstützung durch Fachberatung regelmäßige Fortbildungen ein gutes kirchengemeindliches Miteinander Bezahlung nach KAO/TVöD (die Berücksichtigung von Erfahrungszeiten bei der Eingruppierung im Tarifvertrag der Evangelischen Kirche ist möglich) Wir wünschen uns eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter mit Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und der Gestaltung einer lebendigen Erziehungspartnerschaft die / der in der Evangelischen oder einer anderen christlichen Kirche verwurzelt ist und religionspädagogische Akzente setzt die / der Qualitätsentwicklungsprozesse weiterführt mit Führungskompetenz und Teamfähigkeit mit guten Kenntnissen in EDV und Freude an Organisation und Verwaltung Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 17. Februar 2014! Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Dekan Michael Scheiberg, Tel , Dekanatamt.Muensingen@elkw.de Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen, Karlstraße 30, Münsingen. Die Eignung im Sinne von 72a SGB VIII sowie die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche oder einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen wird vorausgesetzt. Gemeindebrief Seite 6

7 Kinder fragen nach dem Tod... Wenn Kinder mit dem Tod konfrontiert werden, trifft sie dies häufig unvorbereitet. Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist ein Ereignis, das viele Fragen aufwirft. Wie erleben Kinder Tod, welche Wege und Möglichkeiten gibt es, mit Kindern über das Thema Tod zu reden? Wie kann ein trauerndes Kind einfühlsam begleitet werden? Zu diesem Thema hält Frau Spellenberg von der Erziehungsberatungsstelle in Münsingen am Mittwoch, 19. Februar um 20 Uhr einen Vortrag im Evangelischen Gemeindehaus in Trailfingen. Kindergarten und Kirchengemeinde Trailfingen laden alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. und weitere Nachrichten aus dem Kindergarten In den kommenden Wochen wird sich der Kindergarten Trailfingen mit dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens beschäftigen. In diesem bekannten Stück werden in 14 kleinen Sätzen verschiedene Tierarten dargestellt. Die Kinder werden dabei vom gleichnamigen Bilderbuch von Marko Simsa begleitet. Es wird also in den nächsten Wochen um Musik und Musikrichtungen gehen, um Tiere und um das Verkleiden. Das Kennen und Erleben einzelner Instrumente gehört ebenso zu diesem Thema. Deshalb sucht der Kindergarten Trailfingen noch Musikbegeisterte, die den Kindern ihre Instrumente vorstellen würden. Bitte melden Sie sich im Kindergarten unter Tel Die Vertretungszeit von Elisabeth Deuschle ist zu Ende. Wir danken ihr ganz herzlich für ihren engagierten Einsatz im Kindergarten Trailfingen und wünschen ihr und ihrer Familie für die Zukunft alles Gute. Manuela Wimmer übernimmt in den kommenden Wochen die Nachmittage von Elisabeth Deuschle. Gemeindebrief Seite 7

8 Rückblick Fusion der Kirchenbezirke Am Sonntag, 12. Januar, fand in der Stiftskirche St. Amandus Bad Urach ein ganz besonderer Gottesdienst statt. An diesem Nachmittag wurde das Zusammengehen der beiden Kirchenbezirke Bad Urach-Münsingen festlich begangen. An der Gestaltung haben sich Landesbischof, Dekane und Schuldekane, die Vorsitzenden der Bezirkssynoden sowie die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenbezirks beteiligt. Die musikalische Gestaltung war besonders festlich: die vereinigten Kantoreien aus Bad Urach, Münsingen und Metzingen sangen, begleitet vom Orchester der Martinskirche Münsingen, unter der Leitung von Bezirkskantor Stefan Lust; Bezirksposaunenwart Peter Mayer leitete den Bezirksbläserchor Bad UrachMünsingen; der Chor des EJW Bezirk Münsingen setzte unter der Leitung von Friedemann Lutz einige Glanzlichter mit seinem Singen; Kantor Armin Schidel (Bad Urach) und Bezirkskantor Stephen Blaich (Metzingen) spielten abwechselnd und gleichzeitig an den beiden Orgeln der Stiftskirche. Ein klanglich und inhaltlich eindrucksvoller Gottesdienst in der besonderen Atmosphäre der Stiftskirche! Konzertvorschau Orchesterkonzert Am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Februar, musiziert das Orchester der Martinskirche Münsingen unter der Leitung von Stefan Lust im Gemeindehaus. Das Orchester präsentiert ein interessantes Programm mit Werken von Kirchenmusik Haydn, Dittersdorf, Brahms (Ungarische Tänze) sowie Filmmusik-Arrangements. Die Solistin bei Haydns Klavierkonzert D-Dur ist die Münsingerin Anne Braun, die schon mehrere Auszeichnungen beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" erspielt hat. Ein ganz außergewöhnliches Klangerlebnis wird das Kontrabasskonzert von Dittersdorf sein, das unser "Haus"-Kontrabassist Pavel Sturov präsentieren wird. Da das Gemeindehaus nicht so viele Plätze wie die Martinskirche bietet, wird das Konzert am Sonntag, wiederholt. Herzliche Einladung zu einem beschwingten Konzerterlebnis! Projektchor gestaltet Konzert Nachdem sich der Projektchor in den Gottesdiensten der Kirchengemeinde gut etabliert hat (seit 2010 haben 6 Projekte stattgefunden), wird der Chor am Samstag, 22. März, zum ersten Mal ein Konzert gestalten. Gemeinsam mit dem Jugendchor und dem Chor des EJW Bezirk Münsingen wird in der Martinskirche ein kreatives Konzertprogramm erklingen. Die Proben finden am 11.2., 25.2., und jeweils von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Münsingen, Schillerstraße 27, statt. Hinzu kommt ein gemeinsamer Probentag aller beteiligten Chöre am Samstag, 15.3., von 14 bis 20 Uhr. Gemeindebrief Seite 8

9 Angesprochen sind junge Menschen sowie Menschen mittleren Alters, die gerne singen möchten, aber keine regelmäßigen Verpflichtung eingehen können. Es gibt kein Vorsingen, alle, die gerne (wieder) singen möchten, sind willkommen. Bei Interesse bitte sofortige Anmeldung bei Kantor Stefan Lust ( Benefizkonzert für die Martinskirche Der Posaunenchor Münsingen wird am Sonntag, 30. März, um 18 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten der Martinskirche gestalten. An diesem Abend erklingen festliche Bläserklänge unterstützt durch die Orgel. Die Leitung hat Debora Schrade. Herzliche Einladung! Geistliche Abendmusik zur Passion Die Kantorei der Martinskirche gestaltet am Samstag, 12. April, eine Geistliche Abendmusik zur Passion. Als Hauptwerk des Abends erklingt die berühmte Motette "Jesu, meine Freude" von Johann Sebastian Bach. Wer Interesse hat, bei dieser Aufführung mitzuwirken, ist herzlich zu den Proben eingeladen, die immer mittwochs von Uhr im Gemeindehaus stattfinden. Informationen bei Kantor Stefan Lust ( CDs der Chöre Der Mitschnitt vom Konzert von Jugendund Projektchor sowie Kantorei und Orchester der Martinskirche Münsingen unter der Leitung von Kantor Stefan Lust und Kantorin Bettina Maier (Wörrstadt) im Oktober 2013 ist da. Für 10 ist er am Schriftenständer in der Martinskirche erhältlich. Zu hören sind G.Fr. Händel: Anthem O come, let us sing unto the Lord, Utrechter Jubilate, J.C. Arriaga: Sinfonie d-moll (1. Satz) und F. Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42 Wie der Hirsch schreit. Weiter erhältlich sind Elias (Doppel-CD) (10 ) und Musik an der Martinskirche sowie der Messias (je 8 ). Bitte legen Sie den zu zahlenden Betrag in den Geldtresor am Südtor ein. Der Verkaufserlös ist für die Renovierung der Martinskirche bestimmt. Konzertkalender 2014 Der neue Konzertkalender 2014 mit den Konzerten in der Region Reutlingen liegt in der Martinskirche und im Gemeindehaus auf. Sie können diesen auch bei Kantor Stefan Lust kostenlos anfordern. Weitere Informationen zu den Konzerten in der Region finden Sie auch im Internet unter Kantor Stefan Lust Gemeindebrief Seite 9

10 Sonntag, 2. Februar Uhr CVJM-Familiennachmittag Montag, 3. Februar Uhr Ökum. Gesprächskreis Dienstag, 4. Februar 9.15 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Uhr Bibelcafé Vater unser Freitag, 7. Februar Uhr Glaubenskurs spürbar unterwegs im Land des Glaubens Samstag, 8. Februar Uhr Stadtgebet Sonntag, 9. Februar Uhr CVJM-Sonntagscafé CVJM-Heim Dienstag, 11. Februar 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück spirituell (Nur für mich) Mittwoch, 12. Februar 9.00 Uhr Frauenfrühstück Uhr Vorbereitung Weltgebetstag GH-Trailfingen Donnerstag, 13. Februar Uhr Seniorennachmittag Termine im Februar Wenn nicht anders aufgeführt, finden die Termine im Gemeindehaus Münsingen statt. Dienstag, 18. Februar 9.15 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Uhr Nachbarschaftstreffen Bezirksarbeitskreis Frauen Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs Führung durch die Essigmanufaktur Ausemländle Mittwoch 19. Februar Uhr Kinder fragen nach dem Tod GH Trailfingen Freitag, 21. Februar Uhr Glaubenskurs spürbar unterwegs im Land des Glaubens Samstag, 22. Februar Uhr Konzert mit dem Orchester der Martinskirche (Gemeindehaus) Sonntag, 23. Februar Uhr Konzert mit dem Orchester der Martinskirche (Gemeindehaus) Dienstag, 25. Februar Uhr CVJM-Frauenfrühstück Uhr Konstituierende Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats Münsingen und Trailfingen Donnerstag 27. Februar Uhr Seniorenmittag Trailfingen Gemeindehaus Trailfingen Freitag, 14. Februar Uhr Informationsveranstaltung zum Weltgebetstag: Ägypten Uhr Konfi3 Die Martinskirche entdecken Freitag, 28. Februar Uhr Trauercafé Germania, Bühl 10 Gemeindebrief Seite 10

11 Samstag, 1. März Uhr CVJM-Kinderbibeltag Termine im März Wenn nicht anders aufgeführt, finden die Termine im Gemeindehaus Münsingen statt. Donnerstag, 13. März Uhr Seniorennachmittag Dienstag, 4. März 9.15 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Uhr Bibelkaffee Geheiligt werde dein Name Freitag, 7. März Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Samstag, 8. März Uhr Stadtgebet Sonntag, 9. März Uhr CVJM-Hauptversammlung, anschließend ab Uhr CVJM Sonntagscafé im Gemeindehaus Montag, 10. März Uhr Ökum. Gesprächskreis Dienstag, 11. März 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Mittwoch, 12. März Uhr Frauenfrühstück KGR Trailfingen Sitzung GH-Trailfingen Dienstag, 18. März 9.15 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs Donnerstag, 20. März Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Münsingen Freitag, 21. März Uhr Glaubenskurs spürbar unterwegs im Land des Glaubens Samstag, 22. März Uhr Konzert mit Jugendchören und Projektchor (Martinskirche) Montag Uhr CVJM-Frauenabend im Buchcafe one Donnerstag 27. März Uhr Seniorenmittag Trailfingen Gemeindehaus Trailfingen Freitag, 28. März Uhr Trauercafé Germania, Bühl Uhr Glaubenskurs spürbar unterwegs im Land des Glaubens Sonntag, 30. März Uhr Benefizkonzert für die Martinskirche mit dem Posaunenchor (Martinskirche) Gemeindebrief Seite 11

12 Datum Münsingen Trailfingen Sonntag, n. Epiphanias Freitag, Gottesdienste im Februar Uhr Festgottesdienst zum Start der Gesamtkirchengemeinde in der Martinskirche. Die Kantorei wird gemeinsam mit dem Kirchenchor Trailfingen sowie dem Posaunenchor musizieren. Dekan Scheiberg und Team mit anschließendem Stehempfang Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst zur Bezirkssynode Prälat Dr. Rose, Dekan Scheiberg Sonntag, letzter So. n. Epiphanias Sonntag, Septuagesimae Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kantorei Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Uhr Taufgottesdienst mit Konfi3 mit Tauferinnerung Pfarrer Strauß (keine Kinderkirche) anschließend Kirchenkaffee 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Freitag, Sonntag, Sexagesimae Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenwohnhaus Pfarrer Sperfeldt Uhr Gottesdienst mit Einsetzung Dekan Scheiberg, Pfarrer Wößner, Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Einsetzung der neuen Leiterin des Altenwohnhauses Am Sonntag, den 23. Februar findet die Einsetzung von Karin Rudolf zur neuen Leitung des Altenwohnhauses Samariterstift Münsingen im Gottesdienst in der Martinskirche durch Dekan Michael Scheiberg und den Vorstandsvorsitzenden der Samariterstiftung, Pfarrer Frank Wössner, statt. Im Anschluss findet ein Stehempfang im Altenwohnhaus statt. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Gemeindebrief Seite 12

13 Datum Münsingen Trailfingen Sonntag, Estomihi Freitag, Weltgebetstag Sonntag, Invokavit Gottesdienste im März Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Strauß Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Strauß Uhr Kinderkirche Sonntag, Reminiscere Sonntag, Okuli Freitag, Sonntag, Lätare Uhr Gottesdienst mit Kinderund Jugendchor Dekan Scheiberg Uhr Kinderkirche Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrer Strauß, Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenwohnhaus Pfarrer Sperfeldt 9.00 Uhr Christus-König-Kirche Pfarrer Lehnardt Uhr Gottesdienst um 11 mit Projektchor, Gemeindehaus Dekan Scheiberg, Pastor Klaiber 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin/Prädikant Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Der Projektchor wird mit dem erarbeiteten Konzertprogramm auch den nächsten Gottesdienst um 11, den unsere Kirchengemeinde am Sonntag, 30. März, im Gemeindehaus feiert, musikalisch bereichern. Wie immer wird direkt im Anschluss an den Gottesdienst ein einfaches Mittagessen angeboten. Gemeindebrief Seite 13

14 Aus dem KGR beraten und beschlossen Die Gemeindeversammlung zu Kirchplatz 2, die am 22. November stattfand und nichts zu beschließen hatte, sprach sich dafür aus, das Gebäude als Kirchengemeinde zu behalten, für die zur Erhaltung notwendige Sanierung einen Kredit aufzunehmen, der über die Mieteinnahmen aus dem Gebäude refinanziert werden kann, und die notwendigen Mittel zur Erhaltung der Martinskirche als Kirchengemeinde auf anderem Wege aufzubringen. Der KGR prüft eine mögliche Vermietung von Teilen des Gebäudes. Der GesamtKGR soll dann beim Oberkirchenrat die Genehmigung der Aufnahme des oben genannten Kredites beantragen. Im Gottesdienst am vierten Advent wurde den ausscheidenden KGRs durch Dekan Scheiberg der Dank für ihr großes Engagement für unsere Gemeinde ausgesprochen und sie von ihrem Amt entpflichtet. Die neugewählten KGRs Gemeinde - Münsingen wurden durch Pfarrer Strauß verpflichtet und in ihr Amt eingeführt, im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, in ihrem Teil dafür Sorge zu tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird. In seine konstituierenden Sitzung hat der KGR einstimmig Wolfgang Materne zum ersten Vorsitzenden gewählt, Heike Reutter zur Schriftführerin und Frank Jürgen Hintzenstern zu deren Stellvertreter bestimmt und Frank Jürgen Hintzenstern, Michael Lamparter, Birgit Maisch Zimmermann, Wolfgang Materne und Uwe Reutter in die Bezirkssynode gewählt und Rita Kurz, Heike Reutter, Bianca Schirott-Thumm und Hubert Leyhr als deren Stellvertreter gewählt. Beteiligung am landeskirchlichen Projekt Ehrenamt fördern mit System Der KGR hat beschlossen, bei der Landeskirche einen Projektantrag zu stellen und mit Hilfe dieses Projektes die Gewinnung und Begleitung ehrenamtlich Mitarbeitender in unserer Gemeinde weiterzuentwickeln. Wer Lust hat, sich an diesem Projekt zu beteiligen, darf sich gerne mit Pfarrer Strauß in Verbindung setzen. Bisheriger KGR: Marina Baitinger, Frank Jürgen Hintzenstern, Debora Schrade, Reinhard Schindler, Detlef Eckert, Rita Kurz, Uwe Reutter, (und Wolfgang Materne) Gemeindebrief Seite 14

15 Neuer KGR: Vorne: Pfarrer Salomo Strauß, Rita Kurz, Heike Reutter, Bianca Schirott-Thumm, Birgit Maisch-Zimmermann und Dekan Michael Scheiberg Hinten: Uwe Reutter, Michael Lamparter, Frank Jürgen Hintzenstern, Hubert Leyhr, Wolfgang Materne, Kirchenpflegerin Annemarie Schucker beratend und Pfarrer Thomas Lehnardt. Auf dem Bild fehlt Pfarrer Joachim Sperfeldt, der zeitgleich die neuen KGRs in Trailfingen einführte Anlässlich der Bildung der Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen feiern wir am Sonntag, 2. Februar um 10 Uhr in der Martinskirche einen gemeinsamen Festgottesdienst mit anschließendem Stehempfang. Nach den Sitzungen der Vorbereitungsphase ist nun ein Fest an der Zeit. Dazu laden wir herzlich ein! Beim Stehempfang mit Sekt und Orangensaft und mancherlei Köstlichkeiten besteht die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich über das Erreichte auszutauschen. Der GesamtKGR Münsingen und Trailfingen konstituiert sich am 25. Februar ab Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Münsingen. Gäste sind herzlich willkommen. Vom 21. bis 22. März ist er auf einer Klausurtagung im Mutterhaus der Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt-Beutelsbach. Am Freitagabend, den 7. Februar wird um Uhr mit einem Gottesdienst in der Martinskirche die erste Bezirkssynode der fusionierten Dekanate Bad Urach und Münsingen feierlich eröffnet. Prälat Dr. Rose hält die Predigt. Die Sitzung wird dann im Gemeindehaus fortgesetzt. Sie ist öffentlich. Besucher aus den Gemeinden sind herzlich willkommen. Gemeindebrief Seite 15

16 Gemeinde Münsingen Pfarrer Strauß Tel: 2239 Montag Uhr Uhr Gymnastik für Frauen Gymnastik für Frauen GH Münsingen GH Münsingen wöchentlich wöchentlich Montag Uhr Ökum. Gesprächskreis GH Münsingen monatlich Dienstag Übersicht über Gruppen und Kreise Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs GH Münsingen monatlich Dienstag Uhr Bibelcafé GH Münsingen monatlich Mittwoch Uhr Frauenfrühstück GH Münsingen monatlich Donnerstag Uhr Windelflitzer GH Münsingen wöchentlich Donnerstag Uhr Seniorennachmittag GH Münsingen monatlich Samstag Uhr Stadtgebet GH Münsingen monatlich Gemeinde Trailfingen Pfarrer Sperfeldt Tel: Montag Uhr Frauenkreis GH Trailfingen wöchentlich Mittwoch Frauentreff GH Trailfingen monatlich Donnerstag Uhr Seniorenmittag GH Trailfingen monatlich Freitag Uhr Bubenjungschar GH Trailfingen wöchentlich CVJM-Münsingen Tobias Rompf Tel: 4869 Dienstag Uhr Frauenfrühstück GH Münsingen 14 tägig Dienstag Uhr Mini Jungschar CVJM-Heim wöchentlich Dienstag Uhr Jugendkreis ab 14 J. CVJM-Heim wöchentlich Mittwoch Uhr Jungschar 7-12 J. CVJM-Heim wöchentlich Donnerstag Uhr Jugendkreis ab 14 J. CVJM-Heim wöchentlich Donnerstag Uhr "Aufbruch" CVJM-Heim 3 wöchentl. Freitag Uhr Jugendcfe "Youth Bar" ab 14 J. CVJM-Heim wöchentlich Sonntag Uhr Familienmittag GH Münsingen monatlich Sonntag Uhr Sonntagscafè CVJM-Heim monatlich Gemeindebrief Seite 16

17 Kirchenmusik Kantor Stefan Lust Tel.: / Montag Uhr Posaunenchor GH Münsingen wöchentlich Mittwoch Uhr Kantorei GH Münsingen wöchentlich Freitag Uhr Kinderchor 1 GH Münsingen wöchentlich Freitag Uhr Kinderchor 2 GH Münsingen wöchentlich Freitag Uhr Jugendchor GH Münsingen wöchentlich Diakonische Bezirksstelle Tel Dienstag Uhr AK Asyl Germania wöchentlich Mittwoch Uhr Miteinander leben Germania monatlich Freitag Uhr Babyzeit Anmeldung Germania wöchentlich Freitag Uhr Trauercafé Germania wöchentlich Germania Tel Montag Uhr Frauenkreativkreis Germania wöchentlich Mittwoch Uhr Kinderkreativwerkstatt Germania wöchentlich Freitag Uhr Erzählcafé Germania monatlich Gruppe "Mein Leben in die Hand nehmen", nur nach Anmeldung über Helga Hock, Tel. 1745, Treffen jeden zweiten Mittwoch 17 Uhr im evang. Gemeindehaus, Kostenbeitrag 30.- pro Monat Mitarbeiter geschult Direkt nach Neujahr ging es für 12 junge Mitarbeiter und Jugendreferent Tobias Rompf auf den Basiskurs vom Evangelischen Jugendwerk auf den Georgenhof. Während der fünf Tage haben unsere Mitarbeiter viel in Sachen Jugendarbeit gelernt. Sie durften Andachten schreiben und halten, haben Grundlegendes zu Gruppenstunden erfahren und sich mit Spielpädagogik, rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Konflikten auseinandergesetzt und eine Erste Hilfe-Schulung erhalten. Und auch für die Gemeinschaft blieb noch genügend Zeit, ob beim gemeinsamen Lobpreis im Hühnerstall, beim Geländespiel oder der freien Mittagspause. Gut ausgestattet starten unsere Mitarbeiter nun wieder in die Praxis, bevor sie sich zu einem abschließenden Kurs-Wochenende im November treffen. Gemeindebrief Seite 17

18 Gemeinde - Trailfingen Festgottesdienst am 4. Advent zur Verabschiedung des ausscheidenden und Einsetzung des neuen Kirchengemeinderates in Trailfingen Mit einem festlichen Gottesdienst wurden am 4. Advent des vergangenen Jahres die ausscheidenden Kirchengemeinderäte in der Andreaskirche verabschiedet und die neuen Mitglieder in ihr Amt eingesetzt. Ein besonderer Dank von Pfarrer Sperfeldt galt dabei der Kirchenpflegerin Frau Helga Ruopp, die nach 21 Jahren ihr Amt niederlegte und in den wohlverdienten Ruhestand ging. 36 Jahre war Albert Reichenecker als Kirchengemeinderat tätig, davon viele Jahre in verantwortlicher Position als gewählter Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates. Ihm lag das Wohl der Gemeinde, ihre Eigenständigkeit und das Leben in ihr besonders am Herzen. So galt auch ihm ein herzlicher Dank. Als Vertreter im Mesneramt wird er die Gemeinde weiterhin begleiten. Sie wurden aus ihrem Amt verabschiedet: - von rechts nach links Albert Reichenecker, Siegfried Fromm, Kirchenpflegerin Helga Ruopp, Albrecht Pfleiderer und Michael Bückle Fotos: Karl-Heinz Käppeler Anschriften: Pfarramt Martinskirche Münsingen III / Trailfingen Pfarrer Joachim Sperfeldt, Tulpenweg 5 Tel Pfarramt.Muensingen.Martinskirche-3@elkw.de Sekretariat Frau Henzel, Tel Bürozeiten dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr in Pfarramt II, Karlstr. 32, Münsingen 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderates Jochen Rominger Tel (Weber) Gemeindebrief Seite 18

19 Aus dem Kirchengemeinderat Trailfingen Auf seiner konstituierenden Sitzung am 7. Januar 2014 hat der neue Kirchengemeinderat wichtige Entscheidungen getroffen. Dazu zählen die Wahl von Pfarrer Sperfeldt zum Ersten Vorsitzenden des Kirchengemeinderates sowie die Wahl von Jochen Rominger zum Zweiten Vorsitzenden. Als Schriftführer wurde Ralf Hansl bestellt. Unser Abgeordneter für die Bezirkssynode ist Ralf Hansl. Als dessen Stellvertreter wurde Dieter Stauch gewählt. Für die Öffentlichkeitsarbeit hat sich Claudia Bärbel Kirsamer zur Verfügung gestellt. Sie gehört auch dem Redaktionsteam des gemeinsamen Gemeindebriefes an. Matthias Griesinger hat sich bereit erklärt, das Gemeindehausmanagement zu übernehmen. Er ist auch für dessen Vermietung zuständig. Der Sitzungstermin für die Sitzungen des Kirchengemeinderates wurde von Dienstag auf Mittwoch verlegt. Sitzungsbeginn ist dann um Uhr. Die nächste Kirchengemeinderatssitzung findet am 12. März im Gemeindehaus Trailfingen statt. Sie wurden in ihr neues Amt eingesetzt: - von rechts nach links Matthias Griesinger, Claudia Bärbel Kirsamer, Ralf Hansl, Jochen Rominger und Dieter Stauch Foto: Karl-Heinz Käppeler Gemeindebrief Seite 19

20 Neue Mitarbeiterin für die Homepage stellt sich vor Seit November betreue ich die Homepage der Kirchengemeinde Ich mache dies sehr gerne, bin dabei aber auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Mit einigen von Ihnen hatte ich schon Kontakt und danke Ihnen ganz herzlich dafür, dass ich Ihre Unterstützung bei der Aktualisierung der Homepage erhielt. Gerade sind wir dabei, alle aktiven Kreise und Gruppen der Kirchengemeinden Münsingen und Trailfingen zusammen zu stellen. Haben wir eine übersehen, ändert sich bei Ihrer Gruppe ein Termin o.ä., planen Sie eine Aktion oder haben Sie sonst Anregungen, freue ich mich, wenn Sie mich diese wissen lassen! Elisabeth Kleinknecht, Tel. 8537, Bibelcafé Das Bibelcafé findet monatlich am ersten Dienstag im Gemeindehaus Münsingen statt. Neben Gemeinschaft, Gesprächen und Kaffee steht ein biblisches Thema auf dem Programm, im Augenblick Mit dem Vaterunser Beten lernen, ein Thema, das jeden betrifft, und anregen soll, die Kraft des Gebetes zu nutzen. Eingeladen sind Männer und Frauen, denen das Thema wichtig ist und die sich am Nachmittag Zeit nehmen können. Stadtgebet Was verbirgt sich dahinter? Paulus fordert uns auf, für die Obrigkeit zu beten, damit es uns gut geht. Ausgehend von diesem Bibelwort wollen wir besonders für unsere Stadt, unsere Gemeinde und unser Land beten. Dabei geht es um Lobpreis und Anbetung unseres Gottes, um Bitte und Fürbitte. Die Teilnehmer kommen aus ganz verschiedenen Gruppen und Gemeinden für gut eine Stunde zusammen. Sie sind altersmäßig bunt gemischt. Beginn ist um Uhr jeden zweiten Samstag im Monat im Gemeindehaus Münsingen. Glaubenskurs Der Glaubenskurs spürbar ist gestartet, aber noch offen für alle, die sich dafür interessieren! Wir singen, hören kurze Impulse und kommen miteinander ins Gespräch u auf der Suche danach, wie unser Glaube im Leben Spuren hinterlassen kann. Die Termine finden Sie in der Terminübersicht dieses Gemeindebriefes. Pfarrerin z.a. Maren Müller-Klingler und Pfarrer Joachim Sperfeldt mit Team Gemeindebrief Seite 20

21 Aus der Konfirmandenarbeit Die Konfi 3 - Kinder beschäftigen sich derzeit mit der Taufe. Den Abschluss dieser Einheit feiern sie mit der Gemeinde zusammen im Gottesdienst mit Tauferinnerung am Sonntag, 16. Februar um 10 Uhr in der Martinskirche. Im abschließenden dritten Teil setzen sich die Kinder mit dem Abendmahl auseinander. Er findet seinen Höhepunkt und die Konfi 3 - Zeit ihren Abschluss im Gemeindehaus am Samstag, 29. März, an dem die Kinder zunächst die gemeinsame Abendmahlsfeier vorbereiten, zu der dann auf 16 Uhr auch Eltern, Paten, Geschwister, Verwandte und die ganze Gemeinde herzlich eingeladen sind. Auch die jugendlichen Konfirmandinnen und Konfirmanden beschäftigen sich mit dem Abendmahl. Vom 14. bis 16. März haben wir dazu eine Freizeit im Waldheim in Dettingen. Am Sonntag, 23. März ist dann der KonfiAbendmahlsgottesdienst um 10 Uhr in der Martinskirche, zu dem die Konfis mit ihren Eltern, Paten, Freunden und Verwandten besonders eingeladen sind, aber natürlich auch die ganze Gemeinde, in die die Konfirmandinnen und Konfirmanden ja hineinwachsen. Kinderbibelnachmittag Herzliche Einladung an alle Kinder ab 3 Jahren bis zur 1. Klasse zum CVJM-Kinderbibelnachmittag Das große Abendmahl am Samstag, den 1. März von Uhr bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Münsingen. Mitzubringen sind Hausschuhe, Sitzkissen für den Boden, 3,00 Euro Unkostenbeitrag (für Bastelmaterial, Getränke und Imbiss). Bitte auf oder unter Tel anmelden. CVJM-Osterfreizeit auf dem Georgenhof Über die Osterfeiertage lädt der CVJM zu seiner Osterfreizeit ein. Als Referenten konnten Drs. Thomas und Ute Horn gewonnen werden, die manche schon beim Candle-Light-Dinner kennen lernen durften. Weitere Informationen, Preise und Anmeldung gibt es auf der CVJM- Homepage Gemeindebrief Seite 21

22 Karai: Beten für die Prüfung Der Prayer Day ist ein richtiges Fest: Eltern, Schüler und Lehrer treffen sich in der großen Halle, beten für die Kandidaten der Abschlussprüfung nach der 8. Grundschulklasse und wünschen Ihnen Glück. Das können die Jugendlichen auch brauchen, denn das Ergebnis der Prüfung hat weitreichende Bedeutung nicht nur für ihre weitere Laufbahn sondern auch für die Schule und sogar den Distrikt. Ganz Kenia steht Kopf wenn Ende Dezember die erreichten Punktzahlen in den Zeitungen und übers Internet veröffentlicht werden: Wer ist der oder die Beste im ganzen Land, welchen Platz in der nationalen Rankingliste haben die Schule oder der ganze Distrikt erreicht? Bei der Karai-Muensingen Academy ist es übrigens guter Durchschnitt. Lange vorher schon rüstete man sich in Karai für den großen Tag, denn das Rahmenprogramm erfordert allerlei Vorbereitungen. Von einer örtlichen Kirchengemeinde muss man Stühle ausleihen, das Essen für rund 300 Personen sollte gut organisiert sein, und die Darbietungen müssen geprobt werden. Der größte Teil der Schüler kommt aus der Umgebung und nicht mehr aus dem Heim, denn diese Jugendlichen sind jetzt Gemeindebrief Seite 22 meist in der weiterführenden Schule oder haben das Projekt verlassen. Die ersten 5 Neuen sind jetzt im Januar eingetroffen. Weitere 25 sollen im Laufe des Jahres folgen. In der Halle drängten sich bunt gekleidete Menschen aus dem Dorf und Schüler in ihren blauen Uniformen. Die Jüngsten mussten sich an den Fensterscheiben von außen die Nasen platt drücken, um nichts zu versäumen: Als zum Beispiel der Rotkreuz-Club einen Fahrradunfall simulierte und das blutüberströmte Opfer fachgerecht verarztete. Mit einer schönen Zeremonie schloss das mehrstündige Programm mit Gesang, Ansprachen und langer Predigt: Die Achtklässler zündeten Kerzen an und übergaben sie an ihre Nachfolger aus der Siebten. Ins Gebet eingeschlossen waren auch die Schüler der Beruflichen Schule, auf die Anfang Dezember die staatlichen Prüfungen warteten. Unter den Arkaden des Schulhauses präsentierten sie, was sie so alles gelernt haben, wie zum Beispiel fachgerecht elektrische Leitungen verlegen, schöne Schürzen schneidern oder kleine Möbel herstellen. Sogar ein Solarkocher war dabei. Gisela Keller

23 Anschriften Dekanatamt Bad Urach-Münsingen/Pfarramt Münsingen I - Karlstraße 30: Dekan Michael Scheiberg Sekretariat: Manuela Weiß, Tel. 2259, Fax dekanatamt.muensingen@elkw.de Bürozeiten: Mo - Do von 8-12 Uhr und Uhr, Fr von 8-12 Uhr Referent beim Dekan - Pfarrer Thomas Lehnardt Bismarckstraße 28, Tel thomas.lehnardt@elkw.de Pfarramt Münsingen II - Karlstr 32: Pfarrer Salomo Strauß Sekretariat: Susanne Henzel, Tel. 2239, Fax pfarramt.muensingen.martinskirche-2@elkw.de Bürozeiten: Di und Do von 9-11 Uhr Pfarramt Münsingen III/Trailfingen - Tulpenweg 5: Pfarrer Joachim Sperfeldt, Tel , pfarramt.muensingen.martinskirche-3@elkw.de Gebäude Bismarckstraße 28: Kirchenpflege: Annemarie Schucker Tel , Fax kirchenpflege.muensingen@gmx.de Kantorat: Kantor KMD Stefan Lust Tel , Fax kantorat.muensingen@gmx.de Evangelischer Kindergarten Münsingen Tel. 8843, evki1@gmx.de Evangelischer Kindergarten Trailfingen Tel Diakonische Bezirksstelle - Pfarrgasse 3: Tel oder 4828, Fax info@diakonie-muensingen.de Diakoniegesellschaft Münsinger Alb mbh: Bismarckstr. 7, Verwaltung Tel , Pflegedienstleitung Tel , Fax: Impressum Gemeindebrief der Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Redaktion: Pfarrer Salomo Strauß Pfarrer Joachim Sperfeldt Claudia Bärbel Kirsamer Gestaltung: Fritz Pfleiderer Druck: Gemeindebriefdruckerei Der Gemeindebrief erscheint 5 x jährlich und wird vom Gemeindedienst an alle evangelischen Haushalte in Münsingen und Trailfingen kostenlos verteilt. Auflage: Stück Nächste Ausgabe: April - Mai Redaktionsschluss: 15. März 2014 Manuskripte, Berichte und Bilder per an FritzPfleiderer@t-online.de Bankverbindungen Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen: KSK Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Volksbank Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: GENODES1MUN Unsere Kirche im Internet: Gemeindebrief Seite 23

24 Krippenspiel Trailfingen Dankeschönabend Münsingen mit dem Theaterteam Reginate Posaunenchor Münsingen Jugendkantorei Münsingen Regina Hintzenstern- Renate Müller, Josef und Maria Krippenspiel Münsingen

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v.

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1 Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Jahreslosung 2014, gestaltet von Eberhard Münch 2013 adeo Verlag, Asslar, www.adeo-verlag.de was

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Juni - August Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Kindermusical

GEMEINDEBRIEF. Juni - August Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Kindermusical GEMEINDEBRIEF Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen Juni - August 2018 Inhalt: M A RTINI Seite 4: Kindermusical Seite 9: Neue Gesichter bei der KGR Seite 20: Verabschiedung Organistin Walter

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

GEMEINDEBRIEF. September - November Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Orgelwanderung

GEMEINDEBRIEF. September - November Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Orgelwanderung GEMEINDEBRIEF Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen September - November 2018 Inhalt: M A RTINI Seite 4: Orgelwanderung Seite 18: Ehrenamtsgottesdienst Seite 22: CVJM-Freundestag S EITE 23

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Gemeindebrief. Gott sei Dank! Oktober - November Ev. Kirchengemeinde Münsingen. Aus dem Inhalt: Pfarrer Lehnardt: Toleranz braucht Überzeugungen

Gemeindebrief. Gott sei Dank! Oktober - November Ev. Kirchengemeinde Münsingen. Aus dem Inhalt: Pfarrer Lehnardt: Toleranz braucht Überzeugungen Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Münsingen Oktober - November 2013 Aus dem Inhalt: Gott sei Dank! Pfarrer Lehnardt: Toleranz braucht Überzeugungen Bettina Maier verabschiedet sich Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Hamm G e m e i n d e b r i e f März / April 2014 Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Joh.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Februar - März Inhalt: Kantorei: Geistliche Musik zur Passion

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Februar - März Inhalt: Kantorei: Geistliche Musik zur Passion Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Februar - März 2016 Inhalt: Kantorei: Geistliche Musik zur Passion Abschiedswort von Dekan Scheiberg 13. Februar Kinderbibelnachmittag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt: Backnanger Straße 56, Telefon 07191-920254, Fax 07191-920255 E-Mail pfarramt.grossaspach@elk-wue.de www.grossaspach-evangelisch.de Bürozeiten: Dienstag,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Pfarrbrief März 2014 Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Einführung des neuen Gotteslob in unserer Pfarrei Mit vier Monaten Verspätung ist es nun endlich soweit: auch wir im Bistum Erfurt

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit Gemeindebrief v. Kirchengemeinde Münsingen April - Mai - Juni 2013 Thema: Konfirmation Aus dem Inhalt: Pfarrer Salomo Strauß: Was ist Kirche? Neueinteilung der Seelsorgebezirke Rückblick Investitur Änderung

Mehr