Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, verehrte Heimatfreunde, liebe Kinder und Jugendliche.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, verehrte Heimatfreunde, liebe Kinder und Jugendliche."

Transkript

1 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, verehrte Heimatfreunde, liebe Kinder und Jugendliche. Liebe Schützinnen, liebe Schützen, alle Jahre wieder! Der Höhepunkt im Schützenjahr rückt näher. Tag für Tag, mit großen Schritten. Allmählich nimmt Konturen an, worin der BSV Harsewinkel seit Wochen Herzblut, Begeisterung und ungezählte Arbeitsstunden investiert hat: Das Bürgerschützenund Heimatfest. Zu diesen viertägigen Feierlichkeiten vom 3. bis 6. Juli lade ich alle Bürger unserer Heimatstadt Harsewinkel, alle Gäste aus nah und fern sowie alle Mitgliederinnen und Mitglieder unseres Vereins herzlich ein. Der gesellschaftliche und kulturelle Stellenwert, den das Fest seit Jahrzehnten für viele Menschen in Harsewinkel einnimmt, ist unbestritten hier wirken Kräfte, die Menschen binden und verbinden. Dieser Verpflichtung ist sich der BSV bewusst. Bei allem Wissen um die Tradition und bei allem Stolz hierauf: Stillstand verhindert Fortschritt. Ausruhen dürfen wir uns auf dem Erreichten nicht. Und das werden wir auch nicht tun. Zugesagt sei an dieser Stelle: Wir werden an den vier tollen Tagen auf dem Heimathof unser Bestes geben. Mit einem interessanten Programm für alle Generationen, mit einer in den Vereinsfarben Grün und Weiß erstrahlenden Innenstadt, einem mit dem Blick für das Detail hergerichteten Festplatz und einem attraktiv dekorierten Zelt werden wir mit Mitgliedern, Freunden und Gästen ein stimmungsvolles Fest feiern eines, an das wir uns gewiss gern erinnern werden. Allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Fleiß und Zeiteinsatz zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, sage ich schon heute meinen herzlichen Dank. Gleiches gilt für all die Sponsoren und Gönner, ohne deren Unterstützung sich ein Fest, wie wir es gewohnt sind zu feiern, kaum ausrichten ließe. ein Redner von jenseits der Harsewinkeler Stadtgrenzen die Laudatio auf das Schützenwesen gehalten hatte, wird in diesem Jahr Hermann Hecker, Rektor der August-Claas-Schule, dem Schützenvolk seine Gedanken zum Besten geben. Erstmals wird der mit viel Mühe und Sachverstand restaurierte BSV-Thronwagen der Öffentlichkeit präsentiert. Feierliche Ehrungen aus Anlass der 50-jährigen Freundschaft zwischen dem Schützenverein Uetersen und unserem Verein stehen ebenso auf der Tagesordnung wie Auszeichnungen für die seit vielen Jahren verdienten Mitgliederinnen und Mitglieder des BSV. An den drei folgenden Tagen zeigt sich mal wieder, dass der BSV ein Verein der Bürger ist - mit enger Bindung zur Öffentlichkeit: Beim Heimatabend mit Tombola und Zapfenstreich am Samstag genießen alle Gäste freien Eintritt, beim Kinderschützenfest am Samstag werden unterhaltsame Attraktionen für den Nachwuchs aller Bewohner unserer Stadt angeboten. Und beim Festumzug am Sonntag dürfen sich die Menschen an den festlich geschmückten Straßen auf einen stattlichen Umzug freuen mit von der Partie ist dann die Schützenkompanie Dei Danner aus Lohne. Sie hat zu Ehren von König Manfred und zum 40-jährigen Bestehen der befreundeten III. Kompanie ihr Kommen fest zugesagt. Im Rückblick auf das nun beinahe abgelaufene Schützenjahr gilt mein besonderer Dank unserem Königspaar Manfred und Gabriela Zumholte, dem Jungschützenkönigspaar Dennis Schrader und Malina Austermann, dem Kinderkönigspaar Melanie Mourelle-Maneiro und Julian Schörnick sowie den Mitgliedern der Throngesellschaften für ihre stets hervorragende Vertretung unseres BSV auf den vielen Veranstaltungen in der Region. Hut ab, Ihr habt uns im abgelaufenen Schützenjahr super repräsentiert! Ich freue mich auf ein wunderschönes und harmonisches Schützenfest 2015 bis dahin verbleibe ich mit Schützen- und Heimatgruß Euer Es war Schützenfestsonntag, die Sonne schien, alles war schön, da ging es wieder los. Wir könnten doch auch mal einen Thron auf die Beine stellen und du wolltest doch immer schon Schützenkönig werden, was ist jetzt Eben alle Jahre wieder, - ich konnte es eigentlich nicht mehr hören und meine Frau Gabriela und ich hatten schon damit abgeschlossen aber mein Freund Detlef Glodt hatte das Ziel ins Auge gefasst und dann gab es kein Halten mehr. Gebt mir die Hand drauf, dann frage ich in der Kompanie wer mitmacht gesagt getan und innerhalb von 30 Minuten stand der komplette Thron. Von diesem Zeitpunkt an bis zum Königsschuss habe ich nur noch gezittert. Was dann folgt kann man nicht beschreiben, zuerst die unbändige Freude es geschafft zu haben, dann der Gratulationsmarathon, Thronbesprechung, Getränke bestellen, Fahne hissen mit der Ehrengarde, Proklamation, Königsball und wieder Hände schütteln. Irgendwann am Dienstagmittag, wenn die ersten klaren Gedanken kommen, realisiert man: Du bist Schützenkönig, was hast du da gemacht??!! Gut gemacht, weil es ein schönes Jahr war und noch ist, mit neuen Bekanntschaften und vielleicht beginnenden neuen Freundschaften, mit viel Hilfe von allen Seiten des BSV, mit viel Feiern auf allen Festen und viel, viel Spaß mit meinem Thron. Auch wenn unser Thronjahr sich leider so langsam dem Ende zuneigt, ist die Vorfreude auf unser Schützenfest schon groß. Bald wird die Stadt geschmückt und in den Kompanien vibriert es schon. Ich bedanke mich bei allen fürs Mitmachen, für Hilfe und Anerkennung und rufe allen Schützinnen und Schützen und allen Zivilisten zu, kommt zu unserem Fest, trefft Menschen die ihr vielleicht schon lange nicht mehr gesehen habt, feiert mit uns und lebt unser Schützenfest. Unser aller Motto soll sein: WIR SIND DER BSV. Ein Horrido an alle, wir vom Thron freuen uns auf Euch!! Manfred Zumholte Das Programm liest sich attraktiv: Den Auftakt des Festes bildet am Freitag der BSV-interne Festkommers. Nachdem im Vorjahr Günter Austermann Präsident BSV Harsewinkel 2 3

2 Impressionen vom Schützenfest 2014 Vom bis zum ist es wieder soweit. Die Bürgerschützen regieren den Heimathof und es sollen wieder 4 Tage voller Freude und Spaß werden. Straßen- und Tie au GmbH & Co. KG Fritz-Wallmeier-Straße 5 I Harsewinkel I Tel / 3810 I Fax / I Brockmann.Tie au@t-online.de I 4 5

3 Generalversammlung am 21. März 2015 Präsident Günter Austermann konnte 177 Schützinnen und Schützen im Vereinslokal Gasthof Wilhalm begrüßen. Im Verlaufe der harmonischen Versammlung waren neben den positiven Zahlen von Schatzmeister Erich Wensing die Wahlen der Höhepunkt. Vizepräsident Theo Hülsmann wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Da Geschäftsführer Uwe Steffens sich nach 12 Jahren nicht wieder zur Wahl stellt, wählte die Versammlung Gunnar Elbeshausen auf diesen Posten. Für die somit freigewordene Position eines Beisitzer im erweiterten Vorstand des BSV wurde Sabine Nieder vorgeschlagen und von der Versammlung ebenfalls einstimmig gewählt. Mit Jörg Wonnemann, Andreas Fölling, MiViele Mitglieder folgten der Einladung zur diesjährigen Generalversammlung chael Wibbelt und Udo Heinrichs stellten sich alle zur Wahl stehenden Beisitzer wieder zur Verfügung und wurden durch die Versammlung in Ihrem Ämtern bestätigt. Die intensive Arbeit und Diskussion im Vorfeld der Versammlung zahlte sich aus und Präsident Günter Austermann konnte bereits nach 80 Minuten das abschließende Horrido auf unsere Stadt Harsewinkel und den BSV anstimmen. v. links: Günter Austermann, Uwe Steffens, Gunnar Elbeshausen und Theo Hülsmann - Foto Gabriele Grund, Marienfeld Sonnenschein ist bestellt und wenn Petrus nicht streikt, dann freut sich der BSV auf eine tolle Zeit mit vielen Freunden und Gästen. 6 7

4 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 I. KOMPANIE Das Schützenjahr 2015 begann mit dem BSV Winterball im Hause Poppenborg. Wie in jedem Jahr war es ein rauschendes Fest, an dem zahlreiche Kompaniemitglieder der 1. teilnahmen und zum Teil bis in die frühen Morgenstunden mitwirkten - es war wieder einmal ein voller Erfolg. Hier feiern Alt und Jung zusammen, neue Freundschaften entstehen oder alte Bekanntschaften werden intensiviert oder aufgefrischt. Ein lohnenswerter Einstieg in ein Schützenjahr. Am fand das alljährliche Fischessen in Stammlokal Haus Bergmann statt. Ein Großteil der Kompanie, inklusive Anhang, nahm Teil und nutze das gute und reichhaltige Essen, um die harten Karnevalstage aus dem Körper zu bekommen. Ein Zeichen dafür war, dass vor allem alkoholfreie Getränke auf den prallgefüllten Tischen standen. Trotzdem war der Abend mal wieder ein nettes Beisammensein, der gut zum Austausch genutzt wurde. Übergabe Fahne und Degen, Dieter Kottmeyer, Wilhelm Hagemeyer und Andi Fölling 2 Wochen später zogen, wie ebenfalls in jedem Jahr, 15 Kompaniemitglieder zusammen mit ihren Frauen los, um eine ruhige Kugel auf den Straßen Harsewinkels zu schieben. Es wurde 2 Teams gebildet und dann ging es darum zu zeigen, wer der bessere im Volkssport der Niedersachsen, Bosslen, ist. Nach harten und anstrengenden Wettkämpfen kristallisierte sich schnell heraus, dass es keinen Gewinner geben würde. Tatsächlich war das Ergebnis am Ende ein eindeutiges Unentschieden. Das Ergebnis klingt erstmal gruppenfördernd, allerdings gab es ein Problem. Wer sollte die erste Runde beim anschließenden Grünkohlessen im Hause Falke austun? Schlussendlich haben sich beide Mannschaften gegenseitig mit Getränken versorgt, sodass der Nachmittag in Harmonie verlebt wurde. Übergabe Fahnenmast Rainer Hanisch, Fitti Schulze, Hans-Dieter Kottmeyer und Dieter Kottmeyer Platzieren Fahnenmast Besonders begrüßt er Bataillonskommandeur Fitti Schulze, sowie den derzeitigen Tennenkönig der 1. Kompanie Daniel Schröer. Nachdem die Beschlussfähigkeit von Chef Dieter Kottmeyer festgestellt werden konnte, da mehr als 2/3 der Mitglieder anwesend waren, wurde einstimmig der Tageordnung zugestimmt und er übergab anschließend das Wort an Spieß Andreas Fölling, der den Jahresbericht vortrug. Dieser stellte fest, dass die 1. Kompanie wie in jedem Jahr wieder überaus aktiv gewesen ist. Er sprach unter anderem folgende Aktivitäten an: Monatliche Stammtische, Geburtstag von König Georg, Geburtstag von Königin Karin, kompanieinterne Spargelessen bei Edge, 3 Tagestour nach Kroatien, Hochzeit von Julian und Simone, Hochzeit von Daniel und Sabrina, diverse Termine des BSV, Schützenfeste, Radtour, Bayrischer Abend, Andreas Föllings 50. Geburtstag, 80. Geburtstag von Udo Hustert, uvm. Als nächster Punkt stand ein Wechsel an der Führungsspitze der Kompanie auf der Tagesordnung. Dieter Kottmeyer trat nach 7 Jahren Amtszeit aus privaten Gründen zurück und schlug Wilhelm Hagemeyer als seinen Nachfolger vor, welcher nach einem positiven Wahlausgang die Wahl annahm und sich herzlich beim scheidenden Chef Dieter aber auch bei der gesamten Kompanie bedankte. Seine erste Amtshandlung war es nun zusammen mit Andreas Fölling Beförderungen vorzunehmen. So wurden folgende Schützenbrüder zum Gefreiten ernannt: Frederik Fölling, Christoph Luttermann, Nils Petermann und Julian Woitzyk. Zum Leutnant wurde Daniel Schröer gewählt und Jan Beckmann als stellvertretender Organisator für die Standarte bekannt gegeben. Gold (11 Teilnahmen): Rudolf Kleinheinrich, Wilhelm Hagemeyer. Der vorletzte Punkt der Tagesordnung gab Fitti Schulze die Mölichkeit einige Grußworte des Vorstands zu überbringen. So lobte er die vorbildliche Entwicklung sowie den Einsatz der 1. Kompanie, zeigte sich begeistert über die Teilnahme an den monatlichen Stammtischen, sprach aber vor allem Dieter Kottmeyer seinen Dank für die geleistete Arbeit aus und wünschte Wilhelm Hagemeyer für seine Amtszeit alles Gute. Abschließend wurden dann anstehende Termine wie zum Beispiel die BSV Generalversammlung, das Spargelessen am , sowie das Jubiläum der 3. Kompanie angesprochen. Jahresverdienstorden an Klaus Gwozdik Da die 1. Kompanie nun einen neuen Chef hat, musste natürlich der Kompaniefahnenmast sowie der Kompaniedegen feierlich übergeben werden. Dies fand am statt, indem der Mast vom Meisenweg in den Eichenweg unter der Leitung von Fitti Schulze in einer Art Marsch herübergetragen und dann im Garten der Familie Hagemeyer gut sichtbar platziert wurde. Dazu übergab der scheidende Kompaniechef Dieter Kottmeyer den Degen an Wilhelm Hagemeyer und wünschte ihm nochmals alles Gute für sein Amt. Er sei sich sicher, dass er genau der Richtige sei, die aufstrebende Kom- Großer Verdienstorden an Herbert Fölling panie zu leiten und Jung und Alt weiter zusammenzuführen. Nach dem Hubertusschützenfest steht dann Ende Mai die Kompanie fahrt an. Mehr dazu dann im nächsten Bericht. Man darf gespannt sein. In diesem Sinne grüßt die 1. Kompanie mit einem Horrido Daniel Schröer Übergabe eines Kompaniegeschenks an Dieter Kottmeyer, links Spieß Andi Fölling, rechts neuer Chef Wilhelm Hagemeyer Nur eine Woche später, am um 20 Uhr, begrüßte Kompaniechef Dieter Kottmeyer 20 Personen im Stammlokal Haus Bergmann zur Jahreshauptversammlung der 1. Kompanie und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen. Geehrt wurde in diesem Jahr zum einen Klaus Gwozdik mit dem Jahresverdienstorden für seinen vorbildlichen Einsatz beim Organisieren von Touren usw., sowie Herbert Fölling mit dem großen Verdienstorden der 1. Kompanie durch seinen Einsatz, den er seit Jahren an den Tag legt. Die von Andreas Fölling gesponsorten Nadeln (für Anwesenheiten beim Stammtisch) bekamen in diesem Jahr folgende Mitglieder: Bronze (9 Teilnahmen): Jan Beckmann, Oscar Mariskal, Andreas Fölling Silber (10 Teilnahmen): Dieter Kottmeyer, Hans Dieter Kottmeyer, Herbert Fölling 8 9

5 II. KOMPANIE Jahreshauptversammlung der 2. Kompanie Zur Jahreshauptversammlung 2015 konnte der Vorstand unter der Leitung von Major Berthold Heinrichs einiges berichten. Der ebenfalls anwesende Präsident Günter Austermann, Kommandeur Dieter Berheide und Bataillonskommandeur Friedhelm Schulze brachten aus dem Präsidium des Hauptvereins einige Infos mit und es wurde rege diskutiert. Nach Ende der eigentlichen Veranstaltung war aber noch lange nicht Schluss. erreichte beim Stechen einen Teiler von 306. Sein Konkurrent brachte es leider nur auf 906. Auch der letzte Sieger bekam einen kleinen Pokal für seinen Teiler 750: Karl Heinz Weber. Hier zählte das Motto: dabei sein ist alles Tontaubenschießen 2015 Der Kompaniechef berichtet über das vergangene Schützenjahr Zum einen waren 2 Todesfälle im vergangenen Schützenjahr zu beklagen: Ehrenspiess und Vorstandsmitglied Gerhard Deppenwiese sowie Hauptmann Helmut Hoffmann. Leider mussten aber auch 3 Austritte verzeichnet werden. Aus diesem Grund wird jetzt verstärkt an einer Strategie zur Mitgliederwerbung gearbeitet. Aber auch etwas Erfreuliches konnte aus den Reihen der Schützen berichtet werden. Es gibt einen neuen Spieß und der dadurch freiwerdende Posten des Schriftführers wurde auch neu besetzt. Hermann Hessel, Clemens Lücke, Udo Heinrichs, Benjamin Frickenstein, Berthold Heinrichs Goldene 10 Am Sonntag den 26.4 traf sich auch dieses Jahr wieder die 2.Kompanie um die Goldene 10 auszuschießen. Theo Scharmann hat den anwesenden 15 Schützen, die dieses Jahr teilgenommen Die Tontauben haben keine Chance! Am Samstag den 9. Mai trafen sich dieses Jahr 10 Schützen der II. Kompanie am Hof von Bernhard Große Dütting in Beelen zum Tontauben schießen. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung wurde dann bei leicht stürmischen Wetter, gnadenlos auf die Tontauben geschossen. Dabei ging reichlich Munition durch, 525 Schuss auf 372 Tontauben. Die anschließende Auswertung der Ergebnisse ergab einen eindeutigen Sieger. Ohne Konkurrenz gewann dieses Jahr Udo Grumbach das Tontauben schießen. Mit 16 getroffenen Tontauben war er unantastbar. Udo Grumbach bekommt den Kompanieorden für seine Leistung von Berthold Heinrichs Clemens Lücke wird aus dem Posten des Spieß entlassen Udo Heinrichs wurde zum Feldwebel befördert und wird in Zukunft als Mutter der Kompanie die Geschicke mitlenken, Benjamin Frickenstein ist als frischer Fähnrich auf den Posten des Schriftführers gewechselt. Da er auch schon als Webmaster die Homepage der Kompanie und des Hauptvereins betreut, wird sein Aufgabengebiet dadurch jetzt etwas erweitert, zudem steht er der Standarte zur Verfügung. Hermann Hessel der bisher an der Standarte stand wurde als neuer Leutnant in den Offiziersstand erhoben. Im kommenden Schützenjahr wird es wieder zahlreiche Angebote geben, und es ist für jeden etwas dabei. Da wären z.b. Tontaubenschießen, Riätern, Goldene 10 mit Frühstücksangebot, Maifahrt usw. 10 V.r.: Karl Heinz Weber, Udo Heinrichs, Markus Kiffmeier, Michael Hessel haben, einen schönen Frühstückstisch vorbereitet. Um 10:15 Uhr ging es auf die Schießbahn. Der beste Schütze dieses Jahr war zum 3. mal hintereinander Udo Heinrichs mit einem Teiler von 38. Um den zweiten Platz ging es dieses Jahr ins Stechen, da die beiden einen Teiler von 56 hatten. Michael Heßel und Markus Kiffmeier mussten im direkten Vergleich antreten. Dabei hatte Michael Heßel den besseren Schuss. Dieser 11

6 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 III. KOMPANIE 40 Jahre III. Kompanie, ein kleiner Rückblick Als älteste Kompanie im Bürgerschützen und Heimatverein Harsewinkel von 1845 e.v. feiern wir in diesem Jahr unseren 40. Geburtstag. Grund genug, einmal Rückschau zu halten auf die 40-jährige Geschichte der,, DRITTEN. Am Schützenfestsonntag 1975 beim Festwirt Tonius Poppenborg fing alles an. Mittags beim Antreten ergriffen Heinz-Egon Fuchs und Paul Ahlke die Initiative und riefen die dritte Kompanie ins Leben. Etwa 18-20, noch mit Krückstöcken bewaffnete Schützenbrüder, die als (Thron Gründungsjahr der III. Kompanie) König Bruno Kleine mit seiner Frau und Königin Hildegard und seinem Throngefolge (v. l. ) Monika und Walter Bockholt, Mechthild und Lothar Schörnick, Irmgard und Friedhelm Schmitz (Frico) Barbara und Peter Petschik, Elfriede und Bernhard Rolf, sowie Erika und Thorsten Amsbeck dritte Gruppe hinter dem Vorstand und der Ehrengarde marschierten, schlossen sich spontan der neuen Kompanie an. Deshalb nannte sich die erste Kompanie im BSV auch,, III. Kompanie. Doch nicht nur die Lust auf etwas Neues war der Grund für diesen Schritt. Eingefahrene Strukturen im Verein, die geringer werdende Beteiligung der Bevölkerung und die,, Machtbefugnisse der Oberen forderten den Protest vieler Schützenbrüder heraus. Weitere Gründungsmitglieder waren: Bernhard Bernzen, Walter Bockholt, Clemens Claas, Reinhard Fischer, Gerhard Heitmann, Bruno Kleine, Alfred Leege, Eduard Müscher, Benno Richter, Wilhelm Schillenkamp, Karl-Heinz Steffens und Josef Zurbrüggen. Am Anfang hatte es die III. Kompanie nicht leicht ein eigenständiges Kompanieleben zu entwickeln. Nicht jeder im damaligen Vorstand des BSV konnte für die Bildung neuer Gruppierungen gewonnen werden. Doch mit viel Einsatz jedes einzelnen Schützenbruders in der kleinen Truppe, entstand nach und nach eine gut geführte Kompanie, die den,, Oberen so manche guten Ideen für das Vereinsleben lieferte. Das die Worte,, Schützengeist und Heimattreue keine leeren Worte sind, beweist die,, Dritte seit 40 Jahren immer wieder. Die Liebe zu unserer Heimatstadt, Geselligkeit und Pflege des Brauchtums ist stets unser Anliegen gewesen. Viele Veranstaltungen bereicherten im Laufe der Jahre das Leben in der Kompanie. So findet z.b. jedes Jahr ein Biwak statt, auf dem der,, Biwakkönig ermittelt wird. Ein historisches Ereignis fand im Jahr 1980 statt. Mit finanzieller Unterstützung von Herbert Köllner bekam die III. Kompanie ihre eigene Standarte, die seitdem stolz bei jedem Ausmarsch mitgeführt wird. Im Jahre 1983 folgte dann ein weiterer Höhepunkt. Unser Kompanielied,, Wir sind die dritte Kompanie, geschrieben und komponiert von Heinrich Lübbering, erlebte auf dem Schützenfest seine Uraufführung. Aber auch eine Bank, die zum Verweilen (Thron zum 40 jährigen der III. Kompanie) König Manfred mit seiner Frau und Königin Gabriela und seinem Throngefolge ( o. v. l. 1. R.) Zofia Klein, Alfred Fischer, Detlef Gloth, Uwe Jezeck, (2. R.)Dino Kordein, Martin Klein, Marita Gloth, Sylvia Jezeck, Alfons Buken, (3. R.) Andrea Kordein, Maria Fischer, Bernhardine und Dieter Hermböding, Elisabeth Buken, sowie als Mundschenk Jan Claas und Frank Nolte von Fußgängern und Radfahrern einlädt, kann die dritte Kompanie sein eigen nennen. Über viele Jahre hinweg wurde die Bank mit Tisch, an der Ecke Hesselteicher Str. / Im Witten Sand, von Ingrid und Johannes Vartmann gehegt und gepflegt. Seit kurzer Zeit ist die Instandhaltung der Bank in den Händen der Schützenbrüder Rafael Thüte,Tobias Rinklake, Ben Buhlmann, Alexander Meyer zu Wickern, Michael Wenner, Florian Hübner und Julian Austermann. Natürlich benötigt eine Kompanie auch ein Kompanielokal. Über Jahre hinweg war die dritte Kompanie in der Domgaststätte von Eberhard und Hedwig Brune beheimatet. Mit dem Jahresabschluss 2007 endete eine schöne Zeit. Seit Februar 2008 ist die Dritte in der Gatstätte,, Vielfalt von Frank Brune zu Hause. Dort befindet sich auch der Schrank mit Standarte und etlichen Pokalen aus diversen Wettbewerben. Bei aller Liebe zur Heimat blickt die,, Dritte aber auch über den Tellerrand hinaus und ist ein gern gesehener Gast bei befreundeten Schützenvereinen. Seit nunmehr 37 Jahren pflegen wir freundschaftliche Kontakte zum Spielmannszug der St. Hubertus- Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde. Der Besuch in Heerde Ende August jeden Jahres ist schon eine liebgewordene Gewohnheit. Weiterhin sind wir freundschaftlich verbunden mit dem 1. Zug der 5. Kompanie, den, Dei Danner Schützen aus Lohne. Diese Freundschaft wurde durch unseren Schützenbruder Bruno Kleine 1989 ins Leben gerufen. Das dortige Schützenfest mit mehreren tausend Schützen, welches wir alle 4 Jahre besuchen, ist ein ganz besonderes Schützenerlebnis. Und nun noch ein paar Personalien. Geführt wurde die III. Kompanie am Anfang von Paul Ahlke. Ihm folgten Heinz-Egon ( Männe ) Fuchs, Eduard ( Bübi ) Müscher, Karl Specht, Ewald Breitenstein, Dieter Austermann und seit 2010 Manfred Zumholte. Als Spieß oder,, Mutter der Kompanie waren tätig von Paul Terlutter, von Wilhelm Brinkrolf, von Ludger Rötgers und seit 2013 versieht Bernd Schwarze dieses Amt. Doch was wäre eine Kompanie ohne Könige in ihren Reihen. Folgende Könige und Kaiser stellte unsere Kompanie in den vergangenen Jahren: Bruno Kleine 1977 Peter Paul Wulff Eberhard Brune 1983 Paul Ahlke 1985 Norbert Zurbrüggen 1986 Prinzregent Eduard Müscher 1991 Bruno Kleine Kaiser 1994 Theo Hülsmann 1996 Johanes Vartmann 2000 Hans-Dieter Kordein 2005 Erich Wensing ( Schatzmeister im BSV ) 2011 Dieter Austermann 2014 Manfred Zumholte ( amtierender König ) 2014 erstmalig den Jüngschützenkönig Dennis Schrader Zum Schluß dieses kleinen, geschichtlichen Überblickes bedanken wir uns bei allen, die sich für die III. Kompanie in den vergangenen 40 Jahren eingesetzt haben. Bei den ehemaligen Kompanieführern und Vorständen, bei jedem einzelnen Kompaniemitglied, bei den Ehepartnern und Partnern sowie bei allen Freunden und Gönnern der III. Kompanie. Jürgen Schwarze Ein Meilenstein??? Wie in den BSV eintreten? Ich in eine Kompanie? Habt ihr sie noch alle, die haben doch den Schuss wohl gar nicht gehört. So hätte er wohl als 22 jähriger Schützenfestbesucher im Gründungsjahr 1975 reagiert. Genau das hätte er sich vor 40 Jahren nicht vorstellen können. Mit diesem Gedankenspiel eröffnete der Kompanieführer der III. Kompanie und derzeitige Schützenkönig Manfred Zumholte die Veranstaltung des Abends. Im Rahmen seiner Ansprache begrüßte er auf das Herzlichste: Den Präsidenten des BSV Günter Austermann und die Mitglieder des Hauptvorstandes mit ihren Partnerinnen. Die Abordnung der 5.Kompanie- 1.Zug Dei Danner die Freunde aus Lohne. Den befreundeten Spielmannszug aus Clarholz-Heerde. Den Jungschützenkönig des BSV Dennis Schrader und seine Königin Malina Austerman und die Mitglieder ihres Hofstaates. Die Abordnungen des Kolpingsorchesters, des Spielmannszugs Harsewinkel, des Offizierskorps der Hauptfahne, der Ehrengarde, der Damenkompanie, der 60ger, der I., der II., der IV., der V. Kompanie, der Sportschützen, der Schützenmädels, der Jungschützen und das Königspaar der Lebenshilfe mit Mitgliedern ihres Hofstaates. Ferner den Bundesverdienstkreuzträger Josef Ötz mit Frau, sowie die Mitglieder der III. Kompanie, alle Gäste, seine Frau Gabriela als Königin und die Mitglieder seines Hofstaates. Ein besonderer Dank ging an das Organisations- Team, welches die Möglichkeiten geschaffen hatte, um diesen Abend zu einem Erfolg zu verhelfen. Gündungsmitglied Heinz Egon Fuchs mit Ein besonderer Ehefrau Liesel Gruß ging an das Gründungsmitglied Heinz Egon Fuchs (Menne), der mit seiner Frau Liesl erschien und an die Witwe Frau Emmi Steffens, deren Mann ebenfalls einer der Gründer der III. war. Mit den besten Wünschen für den erkrankten Eduard Müscher (Bübi), sowie eines kurzen Gedenkens der verstorbenen Mitglieder beendete Manfred Zumholte seine Ansprache mit dem Hinweis, dass der BSV-Präsident Günter Austermann sowie der Bataillonskommandeur Friedhelm Schulze 12 13

7 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 noch jeweils ein paar Grußworte an die Anwesenden richten wollten. Als Meilenstein beim BSV, könnte man die Gründung der III. Kompanie bezeichnen. Die Gruß- und Dankesworte des BSV Präsidenten Günter Austermann, anlässlich der Gratulation zum 40 jährigen Jubiläum der III. Kompanie, lassen eine derartige Deutung zu. Da diese Gründung die weitere Entwicklung der Vereinsstruktur und Kultur, das Füreinander und Miteinander, verbunden mit dem Heimatgedanken, zum richtigen Zeitpunkt maßgeblich mit beeinflusste. Diesen Worten schloss sich sinngemäß der Kommandeur, Friedhelm Schulze, mit an. Beide wünschten der Kompanie weiterhin eine positive Entwicklung und alles Gute. Mit der Überreichung eines Gastgeschenkes wünschten sie der Gesellschaft einen netten und unterhaltsamen Abend. In der anschließenden Rückschau ließ Jürgen Schwarze noch einmal die vergangenen 40 Jahr Revue passieren. Aus einem kleinen Haufen Heimatverbundener wurde im Laufe der Jahre eine gut funktionierende Kompanie, mit heute gut 100 Mitgliedern. Auch warum die III. Kompanie vor der ersten und zweiten Kompaniegründung ihren Namen erhielt wurde sehr plausibel dargestellt. Als markante Ereignisse wurden die Anschaffung der Standarte 1980 und 1983 die Einführung des Kompanieliedes, geschrieben und komponiert von Heinrich Lübbering, hervorgehoben. Die langjährigen Kontakt zum Spielmannszug der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde und den Lohner Schützen die Dei Danner wurden fester Bestandteil des Kompanielebens. Nachruf Eduard Müscher Am verstarb im Alter von 76 Jahren unser Schützenbruder Eduard Bubi Müscher. Mit ihm verlies uns ein Schütze mit Leib und Seele gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der 3. Kompanie und war von 1992 bis 1996 auch ihr Kompaniechef.Im Jahre 1986 war er an der Seite von Königin Brunhild Specht der erste Prinzregent des BSV. Für seine Verdienste um das Schützenwesen in Harsewinkel wurde er im Jahre 1997 mit dem großen Verdienstorden ausgezeichnet. Unter anderem war er lange Jahre verantwortlich für die Herstellung der Hampelmänner für das Schützenfest. Die Freundschaft mit dem Schützenverein Lohne lag ihm besonders am Herzen. Sein Engagement würdigte der BSV im Jahre 2014 mit der Verleihung des Ehrenordens anlässlich des 25jährigen Bestehens dieser Freundschaft. Mit Bubi Müscher verliert der BSV ein aktives Mitglied, einen guten Freund und treuen Schützenbruder. IV. KOMPANIE Fahrt zur Brauerei und Motto-Fest bei Heitmann Auch wenn das nahende Schützenfest alle anderen Aktivitäten der IV. Kompanie überstahlt, so ruhen die Planungen für die internen Veranstaltungen nicht. So hat sich die große Mehrheit der nunmehr 89 Mitglieder für die Rotingdorfer Brauerei nahe Werther als Ziel für den Kompanieausflug entschieden online auf der Kompaniehomepage sowie persönlich während der März-Versammlung bei Falke. Am Samstag, 15. August, geht es um circa 14 Uhr mit dem Fahrrad gemütlich, mit Pausen und ohne Profi-Ambitionen bis zur Brauerei, nach reichlich Speis und Trank bringt uns ein Bus oder eine andere Fahrgelegenheit zurück in die Heimat. Die Anmeldung dafür läuft bereits im passwortgeschützten Mitgliederbereich der Kompanie-Website. Zudem hat das Organisationsteam für das Kompaniefest den Rahmen abgesteckt: Am Samstag, 31. Oktober, wird bei Edgar Heitmann zünftig gefeiert. Ein Motto gibt es wird aber hier noch nicht verraten. Die Herbst-Versammlung steht für Freitag, 13. November, im Kalender. Thorsten Duibmann Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Grußworte des Präsidenten Günter Austermann Zum Abschluss fanden auch die dreizehn Könige bzw. Kaiser und ein Jungschützenkönig der letzten 40 Jahre die entsprechende Würdigung. Zum Schluss sprach Jürgen noch einmal, im Namen des Vorstandes, ein Dankeschön an alle ehemaligen Kompanieführer und Vorstände, jedem einzelnen Kompaniemitglied, den Ehepartnern, sowie allen Freunden und Gönnern der III. Kompanie aus. Lothar Schörnick 14 15

8 V. KOMPANIE Nach der Generalversammlung des BSV am , bei der die V. Kompanie erfreulich stark vertreten war, fand am ein tournusmäßiger Stammtisch der Kompanie im Vereinslokal bei Edge statt. Auch hier nahmen erfreulich viele Schützen teil. Der Stammtisch findet im Wechsel mit den offiziellen Versammlungen statt. Im Gegensatz zu den Versammlungen findet hier keinerlei offizielles Programm statt, sondern lediglich ein gemütliches Beisammensein. Diese Veranstaltung hat sich mittlerweile gut etabliert. Am unternahm die Kompanie ihre jährliche Maiwanderung. Auf Wunsch der Mitglieder wurde die Maiwanderung mit dem jährlichen Biwak kombiniert. Es wurde sich zunächst auf dem Hof Roggenland getroffen. Das Event wurde zudem gleichzeitig dazu genutzt, um für den anstehenden BSV-Triathlon zu trainieren. Hierzu wurde auf dem Hof Roggenland zunächst Dart gespielt. Von dort zogen die Schützen der V. Kompanie mit einem Bollerwagen Richtung Gaststätte Wilhalm, wo die Kegelbahn angemietet war. Zugegebener Maßen handelt es sich bei der zurückgelegten Strecke um eine recht kurze Maiwanderung. Aber hier lag die Würze eben in der Kürze. Im Anschluß ging es wieder zurück auf den Hof Roggenland. Dort stießen dann am frühen Abend die Frauen und Kinder der Schützen hinzu. Als letzter Programmpunkt wurde sodann der Biwakkönig ermittelt. Hierbei konnte sich der Schützenbruder Frank Muckermann durchsetzen und wurde entsprechend geehrt. Darüber hinaus ließ es sich Frank nicht nehmen auf die Geburt seiner Tochter ein 30 Liter Faß zu spendieren, was der Stimmung natürlich nicht abträglich war. Für das leibliche Wohl wurde im Anschluß gegrillt. Die letzten Gäste verließen wie gewohnt erst zu später Stunde die Eventscheune auf dem Hof Roggenland. Jörg Wonnemann Maiwanderung Die Verleihung des Biwakkönig-Ordens an Frank Muckermann 16 17

9 Wir laden Euch ein zum Schützenfest Wir haben in diesem Jahr viel erlebt und schöne Feste gefeiert, aber das schönste Jahr geht einmal zu Ende. Wir freuen uns jetzt schon auf das neue Schützenfest und laden alle Schützinnen und Schützen ein mit uns zu feiern. Wir könnten sicherlich eine ganze Utlucht mit Fotos von unseren Aktivitäten füllen aber dieser kleine Ausschnitt soll genügen. 18 Auf unserer Thron- Homepage ist alles verewigt! Es hat Spaß gemacht, es ist / wahr einmalig und wir sagen Danke an alle die uns geholfen haben. Wir freuen uns auf Euch Horrido- Der Thron 2014/

10 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 JUNGSCHÜTZEN Alle versammelt Im März kamen die jungen Helden zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung zusammen. 12 Jungschützen, Oberst Dieter Berheide und einige Fanta s füllten den Saal bei Leismann, um allerlei Gedankengut zusammenzutragen. Vergangenes wurde mit dem ein oder anderen Lacher noch einmal reproduziert, viel Neues fand seinen Anklang. Um keine schwammigen Infos zu verbreiten, hier erstmal die Fakten: Der Vorstand wurde neu gewählt Marcel Meß bleibt 1. Vorsitzender, sein neuer Vertreter ist Sebastian Löscher. Das Amt des Spießes übernimmt Ordnungsmensch Julian Belke. Sollten sich aus den angesprochenen Ideen auch Tatsachen ergeben, wird es natürlich im nächsten Bericht Auskunft geben. Neu sortiert ging es dann zur Generalversammlung des BSV. Die Ortschaft kannte man schon, die Getränkequalität ebenso. Nach den anstrengenden Abstimmungen für den Verein wurden die Heißwürstchen mit großer Freude entgegengenommen. Großes Lob für die emsigen Bedienungen! Der April bescherte Dieter Berheide viele neue Bäumchen für seinen Wald. Die Jungschützen und ihr fleißiger grüner Daumen brachten diese liebevoll in die Erde ein. Böse Zungen behaupten, nicht nur die frisch gepflanzten Setzlinge hätten dabei Durst gehabt. Das nächste Treffen der Jungschützen fand passenderweise am Tag der Arbeit statt. Am späten Vormittag ging es vom Treffpunkt Lidl-Markt mit einer kleinen Radtour Richtung Marienfeld los. Das Ziel, der Hof Belke in Marienfeld wurde zügig erreicht und das Wetter hielt stand, sodass einem gut gegrillten Steak zum Mittag nichts mehr entgegen stand. Nachdem einige Nachzügler den Hof erreicht hatten, war die Gruppe der Jungschützen, inklusive ihrer reizenden Damen, so gut wie komplett versammelt Zapfhahn und Grillmeister gaben ihr bestes um alle Mäuler zu stopfen. Im Laufe des Nachmittages trafen auch Mitglieder der 1. Kompanie ein, und die Stühle um die Feuertonnen füllten sich. Einige Jungschützen zeigten an einem platten Fußball, dass mit ausreichend Talent auch mit so einer Pille umzugehen ist, andere ließen sich entspannt die strahlende Sonne auf den Bauch scheinen. Zwischen all den friedlichen Menschen trieb lediglich eine dicke Bertha ihr Unwesen, die so manchem Gesicht für kurze Zeit zu komischen Formen verhalf. SCHÜTZENMÄDELS Karnevalsumzug und zwei große Geburtstagsfeiern, die Schützenmädels waren dabei. Auch in diesem Jahr gingen die Schützenmädels beim Karnevalsumzug mit. Das Thema war schnell gefunden Harsewinkel ist ein Toter Fleck, drum sind die Nachteulen bald alle weg, jetzt mussten nur noch Stoffe und Accessoires für das Kostüm gefunden werden. Als alles für die Mädels vorhanden war ging es mit dem nähen los. Mit viel Eifer und Vorfreude sind die Schützenmädels dabei ihre Kostüme zu schneidern. Es hat auch dieses Jahr wieder viel Freude gemacht und wir denken an eine Fortsetzung 2016:-). Vielen dank an dieser Stelle an das Orgateam der Schützenmädels Karnevalsumzug Zwei große Geburtstagsfeiern liegen hinter uns. Einmal von Nicole und Jessica und die Feier von Melanie. Vielen Dank für die Einladungen es waren ZWEI SUPER SCHÖNE FEUCHT FRÖHLICHE FEIERN BIS IN DIE MORGENSTUNDEN:-) Auch hier sind wir bei Fortsetzungen mit dabei :-))) Jennifer Stadie Ja, ein Jägermeister schmeckt nicht nur gut, er tut auch gut. Um das schöne Bild nicht zu verzerren, sollte es bei der Info, dass einige hart Gesottene erst spät nach Mitternacht im Bett waren, belassen werden. Alles in Allem eine Veranstaltung und ein Frühjahr in gutem (Jung-) Schützen Stil! Simon Johannsmann 20 21

11 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni ER Zu Beginn des Jahres stand am die Frühjahrsversammlung bei Edge an. Die aktuelle Mitgliederzahl von 48 wurde durch die Neuaufnahme von Kimberley Fischer auf 49 erhöht. Gemeinsam wurde in der Versammlung positiv auf das ereignisreiche vergangene Jahr 2014 zurück geblickt und auch vom Start der Kreativkurse berichtet. In diesen Kreativkursen treffen sich freiwillige 60erinnen zu verschiedenen Kursen, Ereignissen oder geplanten Veranstaltungen, welche wiederum von einem 60er Mitglied organisiert wurde. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Kochkurs, zu dem Karin Thiemann eingeladen hatte. Der Kochkurs wurde sehr gut angenommen und die Teilnehmerinnen sind mit vollen Bäuchen, guter Laune und viel Proviant nach Hause gegangen. Weitere Kurse wie z.b. ein Trommelkurs am Lagerfeuer, kreatives Backen und Dekorieren, sowie ein Thermomixkurs sind in Planung. Nach der Generalversammlung am trafen sich die 60er vier Wochen später am zum gemeinsamen Frühstück im Heimathaus. Bei bester Laune und Sonnenschein wurden die mitgebrachten Leckereien vernascht. Ein herzlicher Dank geht vor allem nochmal an die Organisatorinnen! DAMENKOMPANIE Fahrradtour Damenkompanie Ein kräftiges Gewitter 1 Stunde vor Abfahrt hat es nicht möglich gemacht, dass wir mit dem Fahrrad zu unserem Ausflugsziel fahren konnten. Also ging es mit Fahrgemeinschaft nach Versmold zu dem Bauern Café Im Eichengraben. Dort gab es reichlich Kuchen und Kaffee. Auf dem Rückweg hielten wir noch für eine Schnäpschenrunde im Naturschutzgebiet an. Gegen 18:30 Uhr traf sich die Damenkompanie im Vereinslokal Haus Bergmann um den Abend bei Essen und Trinken ausklingen zu lassen. Wir bedanken uns nochmals beim Ute Schwarze für die super Organisation. Roswitha Ellebracht Christa Heinrichs 22 23

12 EHRENGARDE konnte man schon die Vorfreude und Neugierde auf die Wanderung und das Ziel in den Gesichtern der Wanderer erkennen. Denn eine Sache hat sich in den 55 Jahren seit dem ersten Maigang nicht verändert, das Ziel ist und bleibt geheim, bis man angekommen ist. Ruhe vor dem Sturm Zum Start in das neue Jahr war der Winterball wieder mal ein gelungener Auftakt für die nahende Schützenfestsaison. Zahlreich nahm die Ehrengarde daran teil und feierte bis spät in die Nacht. Auch das 40. Jubiläum der III. Kompanie wurde durch die Ehrengarde besucht. Da aber von beiden Veranstaltungen an anderer Stelle schon ausführlich berichtet wurde, wird hier nicht weiter darauf eingegangen. Auf der Jahresversammlung wurden die Ehrengardisten Michael Montero Garcia und Marco Lohmann offiziell in die Ehrengarde aufgenommen. Christian Stehl trat nach 25. Jahren aus den Aktiven Reihen der Ehrengarde zurück, um den Schützenruhestand auf seinem Landsitz in Sassenberg zu genießen. Kommandeur Christian Ellebracht und Patrice Bremehr wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Desweiteren wurden die Termine und Die Ehrengarde und viele Gäste mussten auf dem Weg so manchem Hindernis ausweichen. Veranstaltungen für die kommende Saison, sowie gemeinsame Ausflüge besprochen und geplant. Der darauf folgende gemütliche Teil ging noch einige Stunden, wo bei zunehmend heiterer Stimmung die Highlights des letzten Jahres nochmal für Spaß und Erheiterung sorgten. Wenn der König feiert, ist die Ehrengarde da. War schon immer so, wird auch so bleiben. Daraus resultiert so manche Feier, ob Geburtstag, Hochzeit, Pinkelparty oder Kränzen. Aber eine Renteneintrittsfeier war noch nie dabei. Und darum trafen sich der Thron und die Ehrengarde um König Manfred am Abend seines letzten Arbeitstages in Empfang zu nehmen und den Übergang in den Unruhestand so reibungslos wie möglich zu gestalten. Der Maigang der Ehrengarde ist eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Tradition der Garde. Oft wurde am Konzept gefeilt und gewerkelt, vieles wurde im Laufe der Zeit verändert, doch ist es seit jeher das Ende der Winterruhe, ab diesen Zeitpunkt geht es endlich wieder los. Dieser mit Vorfreude erwartete Termin wurde in diesem Jahr von Patrice Bremehr, Nikolas Schulze, Alexander Wibbelt und Christian Ellebracht organisiert. Daher ging der Weg von Leismann, über die Dieke raus bis zur Mühle Meier Osthof um dann zurück in die Stadt zu gehen und dort im Garten von Oberst Dieter Berheide einzukehren und den Maigang ausklingen zu lassen. Dort wurde gegessen und getrunken, gelacht und gescherzt und in dieser gelösten Atmosphäre die ersten Majestäten der Saison gekürt. In einem packenden Kartenspiel konnte sich Dino Kordein durchsetzen und löst Georg Baumewert als Maikönig ab. Corinna Dammann übernahm die Kinderkönigskette Nele Brokamp, nachdem sie jegliche Konkurrenz im Sackhüpfen hinter sich lassen konnte. Die Monatsversammlung der Ehrengarde kommt in der Utlucht immer etwas zu kurz, obwohl sie nicht nur ein sehr wichtiger Bestandteil des Vereinslebens ist, da dort alles wichtige und unwichtige besprochen und organisiert wird, Vorschläge vorgestellt werden, Ideen reifen und gemeinsame Aktionen geplant werden, sondern vor allem weil sie ein zwangloser und entspannter Abend der nicht mit dem offiziellen Ende der Versammlung enden muss. Christian Ellebracht Wir gratulieren unseren Siegern beim Wettbewerb um die Maikönigswürden Kindermaikönigin Corinna Dammann und Maikönig Dino Kordein Als man sich um 14:30 Uhr am Gasthof Wilhalm traf, Nikolas Schulze zeigte den Kindern erst einmal, wie man richtig beim Sackhüpfen vorgeht

13 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 SPORTSCHÜTZEN Winterwanderung und Osterfrühstück Am 31. Januar stand bei den Sportschützen erstmalig eine Winterwanderung auf dem Programm. Um 17 Uhr war Abmarsch am Heimathaus. Ausgerüstet mit etwas Proviant und Taschenlampen ging es zunächst Richtung Claas, dann am Ikarus-Platz vorbei nach Clarholz-Heerde. Wie es sich für eine Winterwanderung gehört, erwischte uns auch kurz vor dem Ziel noch ein Schneeschauer, aber in der Gartenhütte bei Familie Göcke konnte man sich schnell wieder aufwärmen und bei Grünkohl und Mettenden wieder stärken für einen unterhaltsamen Abend. Am 19. Februar hielten die Sportschützen ihre Jahreshauptversammlung ab. Zunächst wurde Hans-Günter Jahn für 25-jährige Mitgliedschaft bei den Sportschützen geehrt. Einige Jahre davon war er auch als 2. Vorsitzender im Vorstand aktiv. Als Dank erhielt er ein kleines Präsent. Danach wurden die Vorstandswahlen zügig erledigt. Einstimmig wieder gewählt wurden der 2. Vorsitzende Helmut Reetz, die Schriftführerin Ute Strobel, Schießwart Hubert von Rüden und der Beisitzer Gerhard Strotmann. Als neuer Kassenprüfer wurde Dieter Hermböding bestimmt. Im Anschluss wurden die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaft geehrt. In diesem Jahr siegte in den Klassen Schüler Auflage und Freihand Luis Herzfeld, Junioren Freihand Michael Toppmöller, bei den Damen Freihand Evelyn Berhorst, Damen Altersklasse Freihand Andrea Steffens, Damen Altersklasse Auflage LG und KK Regina Göcke, bei den Herren Altersklasse Auflage LG und KK Dieter Austermann, Senioren Auflage LG und KK Max Holzapfel, Luftpistole offene Klasse Fritz Mensing. Allen Siegern einen herzlichen Glückwunsch! Im März fand sich der amtierende Schützenthron um das Königspaar Manfred und Gabi Zumholte zum Thronschießen im Schießkeller ein. Dazu wurde von den Sportschützen ein kleiner Imbiss gereicht und bei drei kleinen Schießrunden wurden die Pokalgewinner bei den Throndamen und herren ermittelt. Als Sieger gingen schließlich Andrea Kordein und Frank Nolte hervor. Am 29. April hatten die Sportschützen wieder zum Osterfrühstück eingeladen. Die Tenne des Heimathauses war schon frühzeitig bis auf den letzten Platz ausgebucht. Alle Gäste waren begeistert, denn die Hauptorganisatorin Ulrike Loermann und ihr Team hatten wieder ein toll dekoriertes und leckeres Frühstücksbuffet zubereitet. Danach hatten alle Teilnehmer Gelegenheit beim Ostereierschießen ihren Eiervorrat für Ostern anzulegen. Die Rundenwettkampfsaison des Kreises Gütersloh 2014/15 konnten wir mit einigen guten Erfolgen abschließen. Nach jeweils 6 Wettkämpfen auf verschiedenen Schießständen wurden folgende vordere Platzierungen erreicht: Die Auflage-Mannschaft der Damen erreichte den 1. Platz mit den Schützinnen Regina Göcke, Evelyn Berhorst und Ute Strobel. In den Eizelwertungen belegten in der Klasse KK Auflage Regina Göcke den 1. Platz und LG Damen Auflage Evelyn Berhorst den 2. Platz. Bei den Herren belegte in der Klasse LG Schützen Auflage Altersklasse Dieter Austermann den 2. Platz, bei den Junioren Freihand wurde Michael Toppmöller dritter. Ute Strobel Hans-Günther Jahn, seit 25 Jahren bei den Sportschützen aktiv Archiv- Team Rettung der Hauptfahnen während des 2. Weltkriegs Nach dem letzten Schützenfest vor Ausbruch des 2. Weltkrieges im Jahres 1939 nahm der Major Stefan Buchmann (Kaffeeröster an der Clarholzer Straße) die drei Vereinsfahnen der beiden Schützenvereine in seine Obhut. Um sie vor dem Zugriff der Nazis zu schützen, versteckte er sie im Haus seines Schwagers Otto Mense an der Brockhäger Straße. Dort lagerten sie bis zur Wiederbelebung des Schützenwesens im Jahre 1949 unbemerkt auf dem Dachboden. Günther Mense 26 27

14 De Utlucht Nr. 95 Juni 2015 De Utlucht Nr. 95 Juni Jahre musikalisch durch Harsewinkel Kaffeerösterei Buchmann. Durch viel Übung konnte bereits im selben Jahr am hiesigen Schützenfest wieder teilgenommen werden. Die Ausbildung der Spielleute machte so gute Fortschritte, dass der Spielmannszug bereits aus Oss. Die Freundschaft der beiden Vereine besteht noch bis heute und wird regelmäßig durch gegenseitige Besuche aufrecht erhalten. Anfang der 80er Jahre gab es große Veränderungen im Spielmannszug. Man lernte nach Noten zu spielen und beschloss auch Mädchen im Verein aufzunehmen. Schon kurze Zeit später waren es mehrere Mädchen die Interesse hatten das Spielmannswesen zu erlernen. Seit vielen Jahren ist der Spielmannszug Harsewinkel Mitglied in der Interessensgemeinschaft der Spielmanns- und Fanfarenzüge des Altkreises Warendorf. Neben gegenseitigen Besuchen zu den Musikfesten und dem jährlichen Kameradschaftsabend findet ein Erfahrungsaustausch auf Vorstandsebene statt. Bis in die 90er Jahre veranstaltete der Spielmannszug Harsewinkel e. V. zu seinen Jubiläen große Festabende für die gesamte Bevölkerung. Der Höhepunkt des Jubiläums war und ist bis heute die große Musikschau. Hierzu werden immer die befreundeten Musikvereine aus der Umgebung sowie die Muziekvereinging Hartog aus Oss eingeladen. Auch in diesem Jahr feiert der Spielmannszug Harsewinkel e. V. seinen 90. Geburtstag in Form einer großen Musikschau. Im Jubiläumsjahr hat der Spielmannszug Harsewinkel insgesamt 44 aktive Mitglieder, von denen 9 noch in der Ausbildung sind. Die Spielstärke beträgt zur Zeit 35 Spielleute. Der Nachwuchs des Vereines wird von den Spielleuten selbst ausgebildet und zwar in der Regel in Einzel- oder Kleingruppenunterricht. Später wird dann in größeren Gruppen geübt. Einmal pro Woche findet die gemeinsame Probe mit allen aktiven Mitgliedern statt. Dort wird Altbewährtes, aber natürlich auch Neues geübt. Im Verlauf eines Jahres nimmt der Spielmannszug an vielen Veranstaltungen teil. Dazu gehören vor allem die Schützenfeste und Veranstaltungen vor Ort in Harsewikel. Kleine Ständchen gehören ebenfalls zum Vereinsalltag dazu. Auch die alljährliche Teilnahme am Harsewinkeler Karnevalsumzug ist inzwischen ein fester Punkt im Jahresplan des Vereines. Desweiteren beteiligt sich der Spielmannszug Harsewinkel auch am jährlichen Weihnachtsmarkt in Harsewinkel. Der Spielmannszug Harsewinkel läd alle Kompanien und Vereine des Bürgerschützen und Heimatvereins Harsewinkel ein, zum diesjährigen Musikfest zu kommen. Am 21. Juni findet die große Musikschau auf dem Heimathof in Harsewinkel statt. Der Spielmannszug heute 2015 Im Jahre 1925 wurde durch die Initiative der freiwilligen Feuerwehr der Spielmannszug Harsewinkel gegründet. Zu dieser Zeit bestand der Spielmannszug auch wörtlich nur aus Spielmännern. Der erste öffentliche Auftritt war im selben Jahr anlässlich des Turnfestes. Auf jedem Fest in Harsewinkel wirkte man nun musikalisch mit. Im Laufe der folgenden Jahre präsentierte man sich nicht nur in Harsewinkel, sondern ging auch über die Grenzen hinaus. Aufgrund des 2. Weltkrieges musste das Vereinsleben ruhen. Im Jahre 1949 wurde auf der Generalversammlung des Schützenvereins angeregt, den Spielmannszug wieder aufleben zu lassen. Die Anregung fand großen Zuspruch und somit wurde das Musizieren wieder aufgenommen. Von nun an wurde fleißig in der Schusterstube von Schuhmacher Bernhard Kalze ( genannt Föskes Bähnd) geprobt. Als die Räumlichkeiten aufgrund des wachsenden Spielmannszuges zu klein wurden, zog die Gemeinschaft um in die 1951 an einem Wettstreit teilgenommen hat. Es folgten weitere in den nächsten Jahren, bei denen neben einigen Erfolgen auch erste Kontakte zu Vereinen im In- und Ausland geknüpft wurden. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen entschloss sich der Spielmannszug im Jahre 1955 selbst einen Wettstreit zu veranstalten, der auch ein großer Erfolg wurde. Ein internationaler Wettstreit erfolgte Die Aufnahme von jugendlichen Spielleuten wurde in den 50er Jahren mit großem Interesse verfolgt und setzt sich bis heute auch dauerhaft fort war der Spielmannszug zu Gast in Deventer (Niederlande). Hier kam es zu ersten Kontakten mit der Muziekvereiniging Hartog 28 29

15 Schützenjahrtag Wilten 2015 Freunde seit mehreren Jahrzehnten. Heinz-Egon Fuchs und Heinrich Eiter Werner Eiter mit seinen Lieblingsschützinnen aus Harsewinkel. Gruppenfoto im Garten von St. Bartlmä Gegen Abend fanden sich alle wieder zu netten Gesprächen in der Hotelbar im Dollinger ein. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Schützenjahrtags. Nach dem Antreten marschierten die Harsewinkeler im Festumzug zur Stiftskirche. Die Messe zelebrierte der Abt von Wilten, Raimund Schreier. Anschließend ging es zur Basilika, wo die Kranzniederlegung und einige Ehrungen stattfanden. Einige regionale Produkte als Geschenk des Königspaares an Hauptmann Alexander Mummert Mit einer Abordnung von 20 Personen fuhr der BSV zu seinen Freunden nach Innsbruck. Ein herzlicher Empfang im Garten des Schützenheims stimmte alle auf ein paar schöne Tage ein. Das kühle Bier und das leckere Spanferkel bei herrlichstem Wetter mundete seham Samstag teilte sich die Gruppe. Die einen fuhren in die Innenstadt zum Shoppen, die anderen begaben sich auf den Weg nach Seefeld, zur Seegrube. Dort oben konnte man im Schnee einen herrlichen Ausblick über Innsbruck und seine Umgebung genießen. 30 Im Anschluss daran ging es bei schönstem Sonnenschein in den Garten des Schützenheims. Dort schenkten die Schützen aus Margreid ein Fässchen Rotwein aus und wie jede Jahr wurden die Weinreben beschnitten. König Manfred und Königin Gaby, die zum ersten Mal an der Innsbruckfahrt teilgenommen haben, waren sehr angetan von diesem schönen Wochenende. Innsbruck ist halt immer eine Reise wert. Auf diesem Weg ein großes Dankeschön an den neuen Hauptmann Alexander Mummert und das ganze Organisatorenteam. Herzlichen Dank für die schöne Zeit. Ulrike Hülsmann 31

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND!

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Jahreshauptversammlung 2010 DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 16.01.2010 erstmals im neuen Schützen- und Bürgerhaus stattfand,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest Notizen vom Schützenfest 2017 409. Lohner Schützenfest Motto: In Krisenzeiten Brücken bauen, allzeit gemeinsam nach vorne schauen Samstag: Um 10:00 Uhr begann für die Kompanieführer und Kompaniefeldwebel

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Ex-König führt die erste Kompanie an

Ex-König führt die erste Kompanie an 1.Archiv-200901nn-Jahreshauptversammlung.pdf Ex-König führt die erste Kompanie an Jahreshauptversammlung wählt Wilhelm Pathe Ex-König Wilhelm Pathe ist der neue Kompaniechef der Ersten. Auf der Jahreshauptversammlung

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 "Siedler" in der Schützenhalle Holtum.

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 Siedler in der Schützenhalle Holtum. Jahreshauptversammlung 2016 Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt zum letzten mal als Vorsitzen des es ca. 40 "Siedler" in Schützenhalle Holtum. Zu üblichen Regularien stan smal wichtige Veränungen auf Tagesordnung.

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Gasthof Wilhalm Ältestes Gasthaus in Harsewinkel Anno 1788

Gasthof Wilhalm Ältestes Gasthaus in Harsewinkel Anno 1788 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, verehrte Heimatfreunde, liebe Kinder und Jugendliche. Viel Herzblut, ungezählte Stunden und ein enormes Arbeitspensum hat der BSV Harsewinkel in die Vorbereitungen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 60 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung am Freitag dem 16.03.2012, Beginn

Mehr

Ausgabe 08 / Mai 2012

Ausgabe 08 / Mai 2012 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren achten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren. Für die achte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Begrüßung neuer Mitglieder

Mehr

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Fahnenschwinger Rastatt e.v. Fahnenschwinger Rastatt e.v. Vergangenen Samstag, den 24. November 2012, feierten die Fahnenschwinger Rastatt auf den Tag genau Ihr 10- jähriges Bestehen. Da die Fahnenschwinger für Außergewöhnliches bekannt

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr