Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf Jahrgang 26 Herzberg (Elster), den 4. Juni 2016 Nummer 11

2 Herzberg Nr. 11/2016 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtliche Bekanntmachungen Nächste Sitzung des Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschusses Seite 2 Nächste Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur sowie Sport und Soziales Seite 2 Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Züllsdorf Seite 2 Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung vom für den Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Altherzberg Seite 3 Nächste Sitzung des Bau-, Wirtschaftsund Umweltausschusses Sitzungstermin: Dienstag, , 18:30 Uhr Ort, Raum: Bürgerzentrum Uferstr. 6, Saal Bauamt Tagesordnung: Öffentlicher Teil Beginn: 18:30 Uhr 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßen der Anwesenden und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigen der Tagesordnung 3 Kontrolle des Protokolls des BWUA vom Wahl des Stellvertreters des Vorsitzenden vom Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss 5 Informationen der Amtsleiter 6 Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7 Vergabe von Tiefbauleistungen Vorlage: HA 01_16002 Vergabe von Planungsleistungen Vorlage: HA 01_ Vergabe von Planungsleistungen Vorlage: HA 01_ Grundstücksangelegenheit Vorlage: HA 01_ Vergabe von Planungsleistungen - Gebäude Kita Flax und Krümel Herzberg Vorlage: HA 01_ Vergabe von Planungsleistungen - Technische Gebäudeausrüstung Kita Flax und Krümel Herzberg Vorlage: HA 01_ Vergabe von Hochbauleistungen Kita Flax und Krümel Herzberg Los 1 - Abbrucharbeiten Vorlage: HA 01_ Vergabe von Hochbauleistungen Kita Flax und Krümel Herzberg Los 2 - Rohbauarbeiten Vorlage: HA 01_ Vergabe von Hochbauleistungen Kita Flax und Krümel Herzberg Los 4 - Tischlerarbeiten Vorlage: HA 01_ Vergabe von Hochbauleistungen Kita Flax und Krümel Herzberg Los 6 - Fliesenarbeiten Vorlage: HA 01_ Vergabe von Hochbauleistungen Kita Flax und Krümel Herzberg Los 7 - Bodenbelagsarbeiten Vorlage: HA 01_ Vergabe von Hochbauleistungen Kita Flax und Krümel Herzberg Los 11 - Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten Vorlage: HA 01_ Vergabe von Hochbauleistungen - Rathaus Herzberg Malerarbeiten (Holzfenster und -türen) Vorlage: HA 01_ Vergabe von Planungsleistungen - Gebäude, Tragwerksplanung Elsterlandhalle Herzberg - Energetische Dachsanierung Vorlage: HA 01_ Informationen der Amtsleiter 22 Anfragen gez. H. Boche Vorsitzender Nächste Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur sowie Sport und Soziales Sitzungstermin: Donnerstag, , 18:00 Uhr Ort, Raum: Freibad Herzberg, Badstraße 15 Tagesordnung: Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3 Bestätigen der Tagesordnung 4 Einwendungen gegen den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sportund Naherholung und Soziales am Sachbericht Situation Freibad, Schwimmmeister 6 Fortsetzung der Beratung zum Kita-Konzept für die Stadt Herzberg (Elster) 7 Anfragen der Mitglieder 8 Informationen gez. U. Lehmann Vorsitzender Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Züllsdorf Sitzungstermin: Ort, Raum: Freitag, , 18:30 Uhr Kegel- und Bowlingland Tagesordnung: Öffentlicher Teil Beginn: 18:30 1 Eröffnen der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Einwendungen gegen die Niederschrift vom Planung und Gestaltung der grünen Wiese auf dem Friedhof 6 Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates 7 Informationen des Ortsvorstehers gez. Grundmann Vorsitzender des Ortsbeirates gez. Oecknigk Bürgermeister

3 Nr. 11/ Herzberg 1. Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung vom für den Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Altherzberg, veröffentlicht im Amtsblatt für die Stadt Herzberg am unter der Nummer wird ersetzt durch: Für die Benutzung der Kirche (einschließlich Reinigung, Heizung) werden für verstorbene Nichtmitglieder der evangelischen Kirche Gebühren in Höhe von 150 erhoben. Ausfertigung: Der vom Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Altherzberg am beschlossene 1. Nachtrag zur Friedhofssatzung für den Friedhof Altherzberg wurde dem Kreiskirchenamt Herzberg als zuständige Aufsichtsbehörde angezeigt. Die Aufsichtsbehörde hat am unter dem Aktenzeichen 01/16/004 vorstehend genannter Ordnung die kirchenaufsichtliche Genehmigung erteilt. Der vorstehend benannte 1. Nachtrag zur Friedhofssatzung der Ev. Kirchengemeinde Altherzberg wird hiermit ausgefertigt und öffentlich bekannt gemacht. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden Schießwarnung Nr. 23/2016 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) Seite 3 Schießwarnung Nr. 24/2016 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) Seite 3 Schießwarnung Nr. 23/2016 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo :00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Di :00-19:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi :00-19:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Do :00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Fr :00-14:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Sa Kein Schießen A/StOÜbPL So Kein Schießen A/StOÜbPL 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es ist verboten, - den MSB AH unbefugt zu betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen oder - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde sofort telefonisch zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/ Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Vom bis ist die Straße von Annaburg nach Züllsdorf wegen Bauarbeiten gesperrt. Im Original gezeichnet! Im Auftrag Reihs Hauptfeldwebel und FwStOAngel Schießwarnung Nr. 24/2016 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo :00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Di :00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi :00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Do :00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Fr :00-14:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Sa Kein Schießen A/StOÜbPL So Kein Schießen A/StOÜbPL

4 Herzberg Nr. 11/2016 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es ist verboten, - den MSB AH unbefugt zu betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen oder - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde sofort telefonisch zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/ Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Vom bis ist die Straße von Annaburg nach Züllsdorf wegen Bauarbeiten gesperrt. Im Original gezeichnet! Im Auftrag Reihs Hauptfeldwebel und FwStOAngel Ende der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden Informationen aus der Stadt Herzberg (Elster) einschließlich Ortsteile Restkarten im Rathaus erhältlich Nur noch wenige Restkarten!!! Rundflüge mit dem Sky Heli - die Attraktion zum Gewerbegebietsfest am ! Tickets erhältlich im Rathaus, Zi.-Nr. 215 Samstag, / Beginn: 20:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum/Saal Herzberg (Elster) Vorverkauf: 13,00 Abendkasse: 15,00 Kartenverkauf: in der Bibliothek Herzberg und im Tourismus-Punkt Seitenkapelle Kirchstraße Hörtipp der Stadtbibliothek Herzberg Einladung Kabarett»Lachen ist gesund«und»schadenfreude ist die schönste Freude«diese beiden Volksweisheiten könnten als Motto über den Kabarettprogrammen von Dr. Bernhard Röhrig aus Erfurt stehen. Seit über 30 Jahren tourt er als Kabarettist einzeln oder in Gruppe durch die Lande und hat dabei dem wimmernden Zeitgeist schon so manchen faulen Zahn gezogen. Will heißen: Jammern ist nicht sein Metier, aber auch kein nassforsches Wird schon, krieg n mer hin! Mit dem neuen Programm»Stimmung im Keller«wagt sich Röhrig auf ungewohntes Terrain. Er will nämlich herausgefunden haben, dass es nichts bringt,»immerfort auf die Bösen zu dreschen«, denn die stehen sowieso immer wieder auf. Vielmehr kommt es darauf an, den Guten den Rücken zu stärken oder besser: die Seele dann folgt der Rücken von ganz alleine. Natürlich gibt es wieder viel zu lachen und zu schmunzeln. Doch manche verblüffende Wendung lädt eher zum Mit- und Nachdenken ein, wobei in all der Besinnlichkeit auch die Sinnlichkeit nicht zu kurz kommt. Die wahre Freude ist bekanntlich eine ernste Sache und umgekehrt, nicht wahr?! Dörte Hansen - Altes Land Ein Hörbuch - Gelesen von Hannelore Hoger. Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Art von Familie Das Polackenkind ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen - und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie. Das Hörbuch ist, wie viele andere, in der Stadtbibliothek entleihbar. Kommen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Stadtbibliothek Herzberg (Elster)

5 Nr. 11/2016 Fanta Spielplatz-Initiative Herzberg

6 Herzberg Nr. 11/2016 Veranstaltungsmarathon im Planetarium Im Rahmen der 48-Stunden-Aktion am 18. und unterstützen auch die Herzberger Sternfreunde die Bemühungen, unsere Region bekannter und attraktiver zu machen. Zu den Veranstaltungen um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr sind alle Interessierten (auch aus Herzberg und Umgebung) ganz herzlich eingeladen. Lassen Sie sich von dem fantastischen Anblick des Juni-Sternenhimmels verzaubern und tauchen Sie mit uns ein in die unendlichen Weiten des Weltalls. Genießen Sie einen Himmelsanblick, wie Sie ihn nur noch in weit entfernten Gegenden in Deutschland erleben können. Stellen Sie ihre Fragen zum Werden und Vergehen im Universum, zu den Rätseln und Geheimnissen unserer Existenz. Am Sonntag, dem , um 15 Uhr, können unsere Jüngsten mit dem neugierigen Thomas eine rasante Reise in das Weltall unternehmen. Ganz nebenbei lernen sie die Planeten unseres Sonnensystems kennen. Voranmeldungen unter: oder planetarium.herzberg@t-online Eintritt: Erwachsene 3,00 Kinder 2,00 Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Herzberger Sternfreunde e. V. Ortsteil Arnsnesta V Countryfest Das 22. Countryfest findet am 17. und 18. Juni 2016 statt. Am Freitag ist Anreise und ab Uhr spielt und singt Country Joe live. Am Samstag beginnt das Fest um Uhr, es spielt die Band Blue Bayou und Country Joe im Wechsel live. Wir hoffen auf viel Sonnenschein, viele Gäste und danken der Countrygruppe für ihre Bemühungen und das große Engagement. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Countrygruppe Arnsnesta Aktion 48 Stunden Elbe-Elster Arnsnesta ist dabei! Am 18. und 19. Juni 2016 werden viele Besucher in unserer Kreisstadt erwartet. Die Besucher werden am Herzberger Bahnhof mit Wildspezialitäten verwöhnt. Von dort aus können sie sich ihre Erkundungs-Tour selbst zusammenstellen. Mit den Bussen werden die Besucher zunächst in die Historische Innenstadt von Herzberg gefahren, hier ist geplant eine Stadtführung, Besichtigung Stadtkirche, Planetarium und Botanischer Garten, dann geht die Tour weiter nach ARNSNESTA zum Gutshof Zum Adlernest. Zwischen 9.30 Uhr und Uhr kommen an beiden Tagen die Besucher mit den Bussen zu uns. Hier wird ihnen ein Rundgang auf dem Reiterhof geboten, Kaffee und Kuchen wird serviert, eine Kutschfahrt durch den Ort ist geplant und die Kirche kann besichtigt werden. Die Gaststätte Große ist geöffnet und hier können die Besucher speisen. Weiter geht die Tour dann in die Parkscheune nach Polzen, nach Schlieben auf den Drahndorfhof, Weinkeller, dann nach Kleinrössen, Gräfendorf und zum Gewerbegebiet nach Herzberg. Abfahrt ist dann wieder vom Bahnhof Herzberg in alle Richtungen. Wir freuen uns den Besuchern unser Dorf in einer reizvollen Landschaft bekannt zu machen. Regina Köhler/Erik und Julia Lehmann 6 Wir feiern Kindertag Am Samstag, 4. Juni 2016 feiern wir den Kindertag. Ab ca Uhr treffen wir uns am Gemeindehaus und fahren mit der Kutsche Richtung Bernsdorf. Dort erwarten die Kinder lustige Spiele und Überraschungen. Am späten Nachmittag treffen dann die Muttis, Kinder und Pferdekutsche wieder in Arnsnesta ein. Hier gibt es Abendbrot und es kann noch ordentlich auf dem Spielplatz getobt werden. Im Auftrag der Muttis Beatrice Janosch Jagdgenossenschaft Arnsnesta Achtung! Der letzte Termin für die Auszahlung der Jagdpacht ist am Freitag, 24. Juni 2016, Uhr im Feuerwehrraum. Bitte die Grundbuchauszüge mitbringen. Jörg Richter Vors. Jagdvorstand Jetzt vormerken: Unser Dorffest findet in diesem Jahr vom August statt (aus organis. Gründen eine Woche früher), mit Seniorennachmittag, Veranstaltungen, Sport, Spiel und Tanz. Regina Köhler Ortsvorsteherin Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen

7 Nr. 11/ Herzberg Informationen anderer Behörden Arbeitsmarkt April Frühjahrsbelebung verringert Arbeitslosigkeit Die Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II-Empfänger im Elbe- Elster-Kreis ist im April auf Personen gesunken. Die Abnahme im Vergleich zum März betrug 143 Personen. Im Vergleich zum April des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen um 569 zurückgegangen. Nachdem die Frühjahrsbelebung in Elbe-Elster etwas auf sich warten ließ, ist die Zahl der Arbeitslosen im April wieder gesunken. Für die nächsten Monate könnte dieser Trend auch anhalten, denn die Arbeitskräftenachfrage im Landkreis legte im April deutlich zu. sagt Eike Belle, Geschäftsführerin des Jobcenter Elbe-Elster mit Blick auf die jüngsten Arbeitsmarktzahlen. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung fällt mit Blick auf ausgewählte Personengruppen unterschiedlich aus. Die Zahl der langzeitarbeitslosen Männer und Frauen liegt aktuell bei Personen. Das sind 89 weniger als im Vormonat und 228 weniger als im Vor-jahr. Die Zahl der arbeitslosen Personen über 50 Jahre ist mit aktuell im Vergleich zum Vormonat um 90 gesunken und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 208 gesunken. Das Jobcenter Elbe-Elster betreut aktuell 189 arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren. Das sind 21 Jugendliche mehr als im Vormonat und 23 mehr als im April Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen liegt bei 172. Das sind 2 mehr als im Vormonat und 2 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem SGB II im Jobcenter Elbe-Elster ist im April um 4 auf gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl um 584 Personen. Die Männer und Frauen wurden in Bedarfsgemeinschaften betreut. Das sind 11 weniger mehr als im Vormonat und 385 weniger als im April des Vorjahres. Weitere Daten und statistische Erläuterungen finden Sie im Kreisreport Elbe-Elster auf der Homepage des Jobcenters Elbe-Elster: Vollgepackte und vielseitige Projektwoche in Elbe-Elster Kreismusikschule bläst zum Schuljahresfinale mit vielen kleinen Höhepunkten Vom 6. bis 11. Juni 2016 findet an sechs Tagen die diesjährige Projektwoche der Kreismusikschule Gebrüder Graun statt. Musikschulleiter Thomas Prager hat ein interessantes und spannendes Programm mit seinem Team ausgearbeitet und zusammengestellt. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und können kostenlos besucht werden. So werden am 6. Juni eine Orgelführung und Besichtigung der Orgelakademie in Bad Liebenwerda, ein Akkordeon-Wettbewerb, ein Workshop Holzbläserwerkstatt, eine Schlagzeugprüfung und das Kindermusical Ernst und Trixi Das kleine Elefantenmusical in Finsterwalde angeboten. Am 7. Juni findet die Offene Bühne für Freunde von Pop- und Rock in der Bauernscheune in Herzberg statt, während zuvor Prüfungen der Holz- und Blechblasinstrumente und Streicher in Elsterwerda durchgeführt werden. Der Gitarrentag der Kreismusikschule findet im Saal in der evangelischen Gemeinde und das Pop-Gesang- Coaching in der Regionalstelle in Finsterwalde statt. Am 8. Juni werden die Pianisten auf dem neuen Flügel in Herzberg und die Gitarristen in Finsterwalde geprüft, während es mit dem Musicalprojekt Die fünf Kerls im Kindergarten Pfiffikus in Zeischa und der Generalprobe zur Sommerparty in Finsterwalde schon entspannter zugeht. Am 9. Juni findet ein hochkarätiger Klavier-Workshop für Profis mit dem Dekan und Musikprofessor Wolfgang Glemser von der BTU Cottbus-Senftenberg im Bürgerzentrum in Herzberg und die Popgesangsprüfung in Elsterwerda statt. Höhepunkt ist das ERSTE BUNDES- UND LANDESPREISTRÄGERKON- ZERT am 9. Juni um Uhr im Bürgerzentrum in Herzberg, in welchem die besten Schüler der Kreismusikschule, die beim Landes- und Bundeswettbewerb Jugend musiziert erfolgreich waren, auftreten und ihr Können unter Beweis stellen werden. Der Eintritt ist auch hier frei! Am 10. Juni steigt der Tastenwettbewerb in Herzberg, während die Regionalstelle Elsterwerda ihr Percussionkonzert Tsching und Wumm präsentiert, die Regionalstelle Finsterwalde einen Tag des offenen Unterrichts abhält und ab 17 Uhr die beliebte Sommerparty auf dem Schulhof der Regionalstelle in Finsterwalde zu erleben ist. Mit dem Streichertag am 11. Juni in der Aula des Elsterschlossgymnasiums Elsterwerda geht die Projektwoche der Kreismusikschule zu Ende. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Torsten Hoffgaard Pressereferent Auf Martin Luther s Spuren... befindet sich derzeit eine Arbeitsgruppe in der Gemeinde Beilrode zur Vorbereitung eines Lehr- und Wanderpfades entlang eines Weges von Torgau nach Herzberg über Zwethau, Beilrode, Falkenstruth, Döbrichau, der Lösfurth, Beyern und Gräfenhainichen. Neben den beteiligten Kommunen (Gemeinde Beilrode, Stadt Falkenberg/Elster, Stadt Herzberg/Elster und Landkreis Elbe-Elster) haben sich Gemeinderäte und private Interessierte in der AG zusammengeschlossen, um diesen Lehr- und Wanderpfad zu einem unvergesslichen Erlebnis zu gestalten. Auf diesem Weg soll das Leben und Wirken Martin Luther s in unserer Region lehrreich und informativ dargestellt werden, Rastplätze zum Verweilen einladen und die körperliche Betätigung, aber auch die Einkehr in Gaststätten was Martin Luther sicher sehr entgegengekommen sein dürfte - nicht zu kurz kommen. Es wurden bereits sehr viele Informationen gesammelt. Wir möchten aber trotzdem dazu aufrufen, dass Bürgerinnen und Bürger uns ihre überlieferten Geschichten und Daten aus der Zeit des 16. Jahrhunderts mitteilen. Wenn Sie also aus dieser Zeit Geschichten kennen oder sonstige Informationen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese an die Gemeindeverwaltung Beilrode, Bahnhofstraße 21 in Beilrode schriftlich oder per Fax an oder per Mail an gemeinde@beilrode.com melden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im Voraus sagt Heike Schmidt Bürgermeisterin Tipps, Vereine, Veranstaltungen Einladung zur Seniorenfahrt Die Volkssolidarität Herzberg lädt alle interessierte Seniorinnen und Senioren zu einer Fahrt am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 nach Bad Liebenwerda recht herzlich ein. Von hier geht es weiter mit dem Kremser um die Thalberger- Maasdorfer Teiche wo unterwegs ein Picknick auf seine Gäste wartet. Die Busabfahrtzeit ist Uhr ab BBH, weitere Haltestellen sind: Richard-König-Str.; Anhalterstr. (Musikschule); Lugstr.; Netto; Nixweg; Leipziger Str.; Frankfurter Str. Rückfahrt ist ca Uhr Eine Anmeldung nimmt Frau Bader, Tel.: bis zum 10. Juni gern entgegen. Angelika Müller Vors. der VS OG Herzberg

8 Herzberg Nr. 11/2016 Einladung zu bunten Plaudereien Herzbergs Louise Einladung zu bunten Plaudereien über die in Herzberg (Elster) geborene Schriftstellerin Louise von François ( ) Preußen hat seine berühmte Luise, auch Herzberg hat eine einzigartige Louise. Letztere soll hier an ihrem 200. Geburtstag am 27. Juni 2017 mit einer Festveranstaltung einschließlich Enthüllung einer Gedenktafel geehrt werden. Alle Interessenten an Louise von François, ob unter heimatgeschichtlichen oder literarischen Aspekten, werden hiermit nochmals eingeladen zu einer vorbereitenden Veranstaltung des Kultur- und Heimatvereins in Herzbergs Gaststätte Wolfsschlucht, Rosa-Luxemburg-Str. 43, am Dienstag, dem 7. Juni Beginn 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gäste werden nach Möglichkeit um Anmeldung gebeten, doch diese ist für die Teilnahme nicht Bedingung. (info@kultur-heimatverein-herzberg.de) In kurzen Vorträgen und den lockeren Gesprächen geht es vor allem um Leben und Werk der schon im 19. Jahrhundert viel beachteten Dichterin. 70 Jahre SV Herzberg e. V. Einladung zum Jubiläums-Sporttag Wir laden alle aktive und ehemals aktive Sportlerinnen und Sportler, alle Freunde und Sponsoren ganz herzlich zu unserem Jubiläums-Sporttag am 11. Juni 2016 ab Uhr in die Elsterlandhalle ein. Nach einem kurzen offiziellen Teil möchten wir den Tag für gemeinsame Aktivitäten, aber auch zum Auffrischen von Erinnerungen und für anregende Gespräche nutzen. Mit einem vorübergehenden vierten Platz ging dann der Falkenberger Spieler, Luca Hofmann in den Wettkampf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf der ersten Bahn, wurde Luca von Bahn zu Bahn immer stärker. In seinem Durchgang war er am Ende mit hervorragenden 555 Kegel der Beste. Durch diese grandiose Leistung ging unsere Mannschaft sensationell mit 13 Kegel Vorsprung in Führung. Kann diese Platzierung Justin Müller (VfB Herzberg 68) im 3. Durchgang halten. Schon nach der ersten gespielten Bahn wurde die Führung an KKB Anhalt Bitterfeld abgegeben. Jetzt musste Justin richtig kämpfen um wenigstens dranzubleiben. Und dies tat er auch. Mit einer super Leistung auf der letzten Bahn, kam er bis auf 2 Kegel Differenz heran und erreichte gute 511 Kegel. Im Finaldurchgang mit Jan Opitz (539 Kegel, ESV Lok Elsterwerda), sollte nun mindestens die Silbermedaille sicher sein, denn zu groß war schon die Differenz zum 3. Platz. Oder sollte die Sensation gelingen, Deutscher Meister zu werden. Mit lautstarker Unterstützung der mitgereisten Schlachtenbummler wurde Jan, von der ersten Bahn an nach vorn gepeitscht. Vor dem letzten Bahnwechsel hatte die Elbe- Elster-Auswahl überraschend, 40 Kegel Vorsprung zum Zweitplatzierten. Dies sollte ausreichend genug sein um die Sensation perfekt zu machen. Nach der letzten gespielten Kugel war der Jubel riesengroß, dass Wunder Deutscher Meister, war geschafft, da konnten auch einige Betreuer, die Freudentränen nicht verbergen. Dank gilt hier besonders dem Ersatzspieler, Andre Posse (VfB Herzberg 68), der sich ständig warmhalten musste, für einen eventuellen Einsatz. Fazit: Es war eine tolle Deutsche Meisterschaft mit hervorragenden Ergebnissen. Wir danken denen, die uns alle Unterstützt haben, wie: Sparkasse Elbe-Elster, Stadtverwaltung Herzberg, Mineralbrunnen Bad Liebenwerda, Bäckerei V. Getzschmann, mitgereisten Fans/Familien. Als Kreisjugendwart möchte ich mich besonders bedanken bei den Betreuern der U14: Thomas Müller (VfB Herzberg 68), Guido Hofmann und Silke Hofmann (ESV Lok Falkenberg) gez. Dieter Bäckta, Kreisjugendwart KSKV EE Wir freuen uns auf euch und verbleiben bis dahin mit sportlichen Grüßen Kornelia Graßmann im Namen des Vorstandes des SV Herzberg e. V. Classic Kegeln Deutsche Jugend Meisterschaften Kreisauswahlmannschaft des KSKV Elbe- Elster U14 männlich, wird sensationell Deutscher Meister Am 5./6. Mai 2016, fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) der AK U14/U18 in München statt. In allen Altersklassen nahmen je 12 Mannschaften aus ganz Deutschland daran teil. Mit einer Kulisse von ca. 200 Zuschauern/Sportlern, war dies für einige Elbe-Elster-Auswahlspieler/innen ein ungewöhnlicher Wettkampf, denn vor so vielen Zuschauern und lautstarken Gesängen, hat man vorher nicht gespielt. Spielverlauf U14 männlich: Unsere Kreisauswahlmannschaft begann mit Daniel Hinzer (SV Preußen Elsterwerda). Sehr konzentriert spielte er auf hohem Niveau seine Bahnen herunter. Von Anfang an befand sich die Mannschaft auf einem vorderen Platz. Am Ende konnte sich Daniel mit 521 Kegel über eine persönliche Bestleistung freuen. 2. Arbeitseinsatz - Angelsportverein Herzberg e. V. Liebe Vereinsmitglieder, wir bitten zum 2. Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Dieser findet am Samstag, dem statt. Treffen ist um Uhr am Wehr der Schwarzen Elster in Herzberg. Dieser Arbeitseinsatz ist die Vorbereitung für das Hegefischen-Nachtangeln. Bitte hier den Termin schon einmal merken: Das diesjährige Hegefischen-Nachtangeln findet am Samstag, dem statt. Treffen hier ist um Uhr. Wo? Wie immer an der Schwarzen Elster (Stadtseite; Nähe Blauhaus ) Der Vorstand

9 Nr. 11/ Herzberg Hallo Löwen-Fans und liebe Sportfreunde, rückblickend auf den Monat April war er für den SV Herzberg - Abteilung Handball sehr erfolgreich und emotional. Erst wurde die Vizemeisterschaft bei der weiblichen und männlichen Jugend C gegen Ruhland/Schwarzheide und Bad Liebenwerda sowie Ortrand mit deutlichen Siegen gesichert. Dann war die weibliche Jugend C zum Sichtungsturnier für die Kreisauswahl in Doberlug-Kirchhain eingeladen. Hier wurde zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren spielerisch Grün/Weiß Finsterwalde mit 17 : 14 bezwungen. Jeder gute Pass von den Löwen-Mädchen war wie ein Adrenalin-Stoß für unser Team und seine Fans. Finsterwalde gefällt es, sich Beethoven-Sinfonien anzuhören und verlor sich in einem Konzert von AC/DC. Der Wirbel unserer Löwinnen um Kapitän Erin Tumovec brachte das Trommelfell von Finsterwaldes Spielerin zum Zittern. Deswegen war es eine tolle Begleiterscheinung als Auswahltrainer Matthias Belig auch von den Herzberger Löwen folgende Namen für die Kreisauswahl nominierte: für die weibliche Jugend D-Auswahl: Clara Tumovec und Emma Reimann und für die weibliche Jugend C-Auswahl: Löwen-Kapitän Erin Tumovec, Tamara Bartsch, Leonie Blobel und Elisa Ziehe. Für die Übungsleiter und Eltern ein Auszeichnung ihrer Arbeit in den letzten vier Jahren. Doch technische Fähigkeiten und Wissen gibt Macht, aber der Charakter verschafft Respekt und Anerkennung!!! Wer Kritik übelnimmt, hat stets etwas zu verbergen. Die männliche Jugend C ist auf einem sehr guten Weg im Unionspokal eine Medaille zu erreichen. Am führte Pascal Poser, unser Kapitän seine Löwen Leon, Jonas, Robin, Max, Ole, Flori, Daniel und Franz in die Pokalschlacht. In einer denkwürdigen 1. Halbzeit wurde gegen den haushohen Favoriten G-W Finsterwalde (Oberliga) 12 : 13 gespielt, aber in der 2. Halbzeit fehlte dann die Kraft und Konzentration und es wurde das Spiel mit 31 : 17 verloren. Das Wunder von Lübbenau blieb aus, aber wer dabei war (einschließlich der anderen Teams), war beeindruckt. Gegen den Kreismeister verlor man denkbar knapp mit 18 : 20, aber gegen Ortrand folgte dann ein sicheres 22 : 16. Dank nochmal an Daniela und Emma Wagner, Herrn Brand und die Stadt Herzberg mit seinem Bürgermeister und unserem Ehrenlöwen Michael Oecknigk und Frau Fritze, für die Bereitstellung des Kleinbusses. Tränen zum Abschied gab es, als die männliche Jugend A ihren letzten gemeinsamen Auftritt hatte und sich bei ihrem langjährigen Trainer Alex Teube verabschiedete und Danke sagte für eine coole Zeit. Besonders schmerzhaft war unter den Augen des HVB-Ehrenmitglied und Gründungsvater Karl-Heinz Grundt das letzte Punktspiel der Frauen. Ehre wem Ehre gebührt: Didi Schiffner, Sabine Rodner und Eugen Hensel bedankten sich im Namen des Vorstandes bei Jana, Denise, Lara, Diana, Nicole, Vivien, Sandra und Agafija für ihren tollen Einsatz, ihre Begeisterung und eine unvergessliche Zeit. Mit einem steinstarken dritten Platz der Männer, hinter LHC Cottbus und dem TSG Lübbenau qualifizierte sich unser Löwenteam für den Aufstieg in die Landesliga - herzlichen Glückwunsch Rico Schiffner und Co. Im April konnten weitere Minilöwen aufgenommen werden: Moritz Hammer, Nino Mahlo, Filja Selinger sowie David Kupplich. Eine unvergessliche Atmosphäre war wieder auf dem Tierparkfest zu erleben. Groß und Klein, Jung und Alt - alles war da, es war eine dreitägige Party mit allem was dazugehört: Musik, Tanz, Spiel, Spaß und Spannung. Der Monat Mai ist geprägt traditionell von den Jugendweihen und den Schritt ins Erwachsenenleben zu gehen: (07.05.) Joey Lehmann, Pia Hillner (21.05.) Emma Wagner, Leonie & Maximilian Blobel, Franz Klinner, Bruno Braun sowie (28.05.) Elisa Ziehe und Leon Schulze - Kinder wie die Zeit vergeht! So nun noch Happy Birthday unseren Geburtstagskindern im Mai mit folgendem Spruch:... Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens. (Ludwig Börne). Alles Gute zum 70. (13.05.) unserem früheren Top-Schiedsrichter Bernd Lehmann sowie zum 50. (29.05.) Ingo Oemler. Des Weiteren Glückwunsch an Florian Fennig, Vivien Beller, Joey Lehmann, Wilfried Timmermann, Löwen-Kapitän Erin Tumovec, Didi Schiffner, Leo Preuß, Marvin Schüler, Manja Rodner, Natalie Rybark, Steffi Homack, Heike Kühnberg, Per-Olaf Köpping, Tina Knape, Uwe Schnuffi Gensichen, Janin Voigt, Maik Jarmuschewski, Martin Burkert, Marcel Schäfer, Andrea Düben und Eric Schiller. Bedenkt die drei Säulen des Erfolges: etwas Sein, etwas Schein und sehr, sehr viel Schwein. Ein sehr wichtiger Termin ist am Samstag, dem Festveranstaltung 70 Jahre BSG Traktor/SV Herzberg - seid alle da, es gibt etwas zu feiern und dass wir das können hat das Tierparkfest oder die Stadtwette im April auf dem Markt mit der Lausitzer Rundschau und dem RBB bewiesen, wo Hanna Horn (eine begeisterungsfähige Schlagfertige ) als Glücksfortuna uns gezogen hat. Ihre Mutti, Anke Horn war selbst einmal eine tolle Handballerin. Ich verabschiede mich und melde mich noch ein letztes Mal im Juni!!! BMW-61

10 Herzberg Nr. 11/2016 Die Tierhilfe Südbrandenburg e. V. informiert Der Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e. V. lädt hiermit zur Mitgliederversammlung am ein. Wir treffen uns Uhr in der Wolfschlucht in Herzberg (ELster), Rosa-Luxemburg-Str. 43 und freuen uns über aktive Teilnahme. Herzliche Einladung zum 8. Kirchenfest in Frauenhorst 5. Juni :00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Pfarrerin A. Scheinemann-Kohler Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffeetafel und Gegrilltem auf dem Hof des Gasthofes Zur Erholung Fam. Nieke mit musikalischer Umrahmung sowie Unterhaltung für die Kinder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Gemeindekirchenrat Frauenhorst

11 Grußwörter zum Herzberger Gewerbegebietsfest Uhr Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger aus Herzberg und den Ortsteilen, liebe Gäste und Besucher! Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste aus Nah und Fern, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Herzberger Freunde Ich lade Sie ein und freue mich auf Ihren Besuch zum Herzberger Gewerbegebietsfest An den Steinenden Erstmalig ist dieses Fest eingebettet in die 48Stunden Aktion und wir erwarten viele Gäste aus dem Berliner Umland. Eine arbeitsreiche Zeit liegt hinter uns, die viel zu schnell vergangen ist. Lassen Sie uns an dem Tag auch einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen werfen und erfahren, was in unserer Kreisstadt für Wirtschaftskraft steckt in der Produktion und welche Dienstleistungen angeboten werden. Wie Sie dem umfangreichen Programm entnehmen können, haben wir uns bemüht, für unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Ich danke allen Akteuren und Sponsoren, die zum Gelingen des Festes beitragen mit großer Bewunderung und freue mich auf ein schönes Familienfest in unserem Herzberger Industrie und Gewerbepark. Michael Oecknigk Bürgermeister der Kreisstadt Herzberg (Elster) Es ist mir eine große Freude, Sie anlässlich des Gewerbegebietsfestes und der diesjährigen 48Stunden Aktion Elbe Elster in der Region Herzberg (Elster) begrüßen zu dürfen. Grund genug, Sie zum Tag der offenen Türen herzlich willkommen zu heißen bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein mit vielen Gästen aus Nah und Fern, unseren Kindern und Jugendlichen mit Ihren Familien, Vertretern von Politik und Wirtschaft. Dieser Festtag, der mit liebevoll organisierten Programmpunkten insbesondere für unsere Jugend und Kinder gestaltet wurde, ist immer wieder ein Höhepunkt im Jahr und es sollen Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Der Tag der offenen Türen unserer Unternehmen ist weiterhin eine Leistungsschau unserer ansässigen Betriebe. Speziell für unsere Jugend stehen Unternehmer und Verantwortliche zur Verfügung, um über Chancen und Möglichkeiten sowie berufliche Perspektiven zu informieren, denn Fachkräfte in der Region sind gefragter denn je! Ich lade Sie herzlich ein, sich bei der feierlichen Eröffnung bei der diesjährig gastgebenden Firma Autohaus Kühne GmbH von dem anspruchsvollen Rahmenprogramm zu überzeugen und wünsche uns allen ein gelingendes Gewerbegebietsfest verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an alle Organisatoren und Sponsoren. Trägt doch die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Unternehmen sowie Akteuren bereits Früchte, denn wo Einigkeit herrscht, ist auch Erfolg. Lassen Sie uns gemeinsam ein Familienfest feiern. Zum krönenden Abschluss wird der Tanz in den Sommer mit der Party Express Band bei freiem Eintritt anregen, das Tanzbein zu schwingen und nach Einbruch der Dunkelheit verzaubert Sie eine Feuershow. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!!ich freue mich sehr auf Ihr Kommen! Gabi Lang Wirtschaftsförderung und Stellv. Bürgermeisterin HEINZSOFT

12 Herzberger Gewerbegebietsfest Uhr Firma/ Veranstaltungsort Uhrzeit Attraktionen Speisen & Getränke VW Kühne ganztägig Hüpfburg (Stadt) Sandmann ganztägig Zelt (Meritz) Getränke Walter Meritz 10:00 Uhr Eröffnung durch BM + Fr. Lang (Zelt) danach Beginn der Rundgänge 10:00-10:20 Uhr Auftritt städt. Hort (Zelt) 10:30 Uhr Übergabe des Kdow Stadtbrandmeister 11:00-11:30 Uhr Musikgruppe "Jamboree" 11:00-18:00 Uhr Heli-Sky 11:30-17:00 Uhr Kuchenbasar (Gymnasium) 13:00-16:00 Uhr Kremserfahrten (Udo Fritze) 17:00 Uhr Auflösung Quiz (Ziehung durch BM+Schopping-Kwien) 20:00-01:00 Uhr Expressparty-Band 22:00-22:30 Uhr Feuershow Tyroller 11:00-14:00 Uhr Blasmusikschoppen (Züllsdorfer Musikanten) Feuerwehr Hohenbucko 13:00-17:00 Uhr Kanga Getränke Troitzsch Remondis (bei Tyroller) 14:00-15:00 Uhr Tanzgruppe "Labelle" ganztägige Attraktionen ganztägige Attraktionen Hüpfburg Nägel im Glas schätzen Geschicklichkeitsfahren Rückkehrer-Aktion Fahrzeugvorführung/Parcours (zw. Tyroller u. MC Car) Fahrzeugvorführung Müllauto Zielwerfen Wissensquiz Feuerwehr Hohenbucko Getränke Troitzsch Infostand AEV Profi-Baumarkt ganztägig Hüpfburg selbst Elsterwerkstätten Grünhaus Baywa-Technik (beim Metallhaus) Kindertrödelmarkt nachmittags Musikgruppe "Jamboree" Kaffee und Kuchen ganztägige Imbissangebot Bastelstraße/kreatives Gestalten Attraktionen Smoothies Elsterpark präsentiert sich Eiscafe Pinguin Angebote der Saison:Stauden,Beeren, Kräuter u.v.m. Steffen Schmidt Gleichgewicht/Wippe mit Traktoren (Harrys Corner) Traktoren-Probefahren WM-Werbung (Herr Kutzsch) + Wettkampf Mercedes 10:00-12:00 Uhr Feuerwehrkistenstapeln Wilkniß Karosserieinstandsetzungsbetrieb Kfz-Karosserieinstandsetzung Kfz-Instandsetzung Fahrzeuglackierung Scheibenreparatur TÜV/AU Herzberg Berliner Str. 32 c Tel /5310 Mc-car Herzberg Mc-car Herzberg Werkskantine für jedermann werktags v Uhr Raumvermietung Buffets Herzberg An den Steinenden 5 Tel /

13 Firma/ Veranstaltungsort Uhrzeit Attraktionen Speisen & Getränke Mercedes 10:00-12:00 Uhr Feuerwehrkistenstapeln Hüpfburg (Stadt) Wilkniß Ziegenwanderung Gleitsmann ganztägige Attraktionen Luftballons schätzen Hüpfburg (Kreisjugendring Fiwa) 14:00-15:00 Uhr Lkw-Ziehen MC Car ganztägig Fahrzeugausstellung Dirk Ebenroth 11:00-17:00 Uhr Kinderbasteln (Schnucki-Du) Bar 11:00-17:00 Uhr Kinderschminken (Marie Hering) ganztägig Spielstraße MAGE ganztägige Attraktionen Cart-Bahn Hüpfburg (ASB Spielemobil) Speisekammer Getränke Eis-Wagen Cafe Winter Feuerwehr-Rundfahrten Schnäppchenverkauf Verlag + Druck ganztägig Alpakas (Fam. Zetzmann) Zwiebels Grillhütte LINUS WITTICH KG + ganztägig Grafikecke für Kinder DRUCKHAUS vormittag Schaudrucken WITTICH KG 13:00 Uhr Schopping-Kwien 1. Teil 14:00 Uhr Modenschau für Kids & Co 15:30 Uhr Schopping-Kwien 2. Teil, Wahl Sanddorn 11:00-11:30 Uhr Programm der Kita Spatzennest Fleischerei Baehr Bierwagen 11:30-13:00 Uhr Show-Kochen "Kneist's kleines Restaurant" 13:00-13:30 Uhr Line-Dance 13:30 Uhr Die Bertianer Druckerei Loske ganztägige 20-jähriges Jubiläum Kaffee und Kuchen Attraktionen Sektempfang Kinderschminken Posterdruck/Fotoaktion THW Feuerwehrkistenstapeln (bei Mercedes) Wilkniß Krematorium Fensterbau Heinzsoft außerdem: 16:00 Uhr Aktionen der Jugendgruppe Tag der offenen Tür Erlebe es zuerst. Vorführung der neuesten Video-Technologie Virtual Reality mit der GEAR VR-Brille. High-End-Gaming. Perfekt ausgestattetes Gamer-Notebook, Vorführung Gamer-PC mit optimaler Leistung. Vorstellung POWER-WORKSTATION Fujitsu Celsius R940power Live-Verlosung eines 10.1 Quad-Core Tablet mit 3G / GPS Gewinnen kann nur, wer 16:00 Uhr an der Verlosung persönlich teilnimmt. Die Quizfrage finden Sie bei uns ab heute im Geschäft oder auch am Messetag ab 9:00 Uhr. Fahrzeugausstellungen der Firmen BLT und Schlieper Lauf mit Herz der Herzberger Schulen Verpflegung WEIL S PERSÖNLICHER IST

14 An den Steinenden Herzberg/Elster Wir laden am Samstag, dem Wir präsentieren: Uhr die Züllsdorfer Blasmusikanten und Uhr Kanga mit Anika Uhr den Auftritt der Tanzgruppe La Belle aus Luckau Hüpfburg Geschicklichkeitsfahren mit dem Rasentraktor Nägel schätzen im Glas Sie ein von bis Uhr Verpflegung ganztägig: Kartoffelsuppe mit Bockwurst aus der Gulaschkanone Kaffee und selbst gebackener Kuchen Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke Bei Bestellungen von Stihl und Viking-Produkten an diesem Tag erhalten Sie 15 % Rabatt. Wir beraten Sie gern!!! Gestaltung + Anzeigen + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan, An den Steinenden 10, Herzberg (Elster),

15 Nr. 11/ Herzberg Bundeswehr & Gesellschaft am in Schlieben, Ernst-Legal-Platz ab Uhr Gespräche und Videotrailer auf LED - Großbildschirm ab Uhr Public Viewing Übertragung der Fußball- Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Frankreich - Rumänien auf dem Großbildschirm Vorläufiges Bühnenprogramm zum Tag der Bundeswehr am in SCHLIEBEN Uhr Feldgottesdienst auf dem Langen Berg Uhr Beginn Tag der Bundeswehr (mit Kommandeur LKdo BB/Bürgermeisterin Schlieben/Amtsdirektor Schlieben/ Schliebener Moie) Uhr Begrüßung der Gäste durch einen Vertreter der Streitkräftebasis und Christian Heinrich- Jaschinski, Landrat von Elbe-Elster Uhr Überflug und Landung Mittlerer Transporthubschrauber CH Uhr Auftritt Hip-Hop-Gruppe/Auftritt Judo-Gruppe Uhr Platzkonzert Stabsmusikkorps der Bundeswehr Berlin Uhr Präsentation/Gegenüberstellung der Langen Kerls (großgewachsene Soldaten von Friedrich Wilhelm I., um 1710) und des Infanteristen der Zukunft der Bundeswehr Uhr Video-Übertragung der Rede der Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen Uhr Fotoshooting und Autogramme mit Spitzensportlern der Bundeswehr, Robert Harting (Diskus) und Patrick Hausding (Wasserspringen) Uhr Grußwort des Innenministers des Landes Brandenburg, Karl-Heinz Schröter Uhr Platzkonzert Landespolizeiorchester Brandenburg Uhr Video-Live-Schaltung nach Afgahnistan und Interview mit Generalleutnant a. D. Rainer Glatz, Mitglied des Beirates für Fragen der Inneren Führung und ehemaliger Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr Uhr Auftritt der Musik-Gruppen Die Schlagfertigen und Jamboree Uhr Ende Tag der Bundeswehr 2016 Start und Überflug Mittlerer Transporthubschrauber CH53 Moderation durch Jasmin Schomber, Antenne Brandenburg und Herrn Hauptmann Maik Schneider. * Sonderfeldpost mit eigenem Cachet-Stempel im Drandorfhof für die Sammelfreunde und viele weitere interessante Attraktionen in der Stadt Schlieben. Anschließend mit den Bands Marble Cake, NORJAK NORTHERN LITE Änderungen vorbehalten. Detaillierte Termine finden Sie tagaktuell auf der Homepage des Amtes Schlieben. 3. Reit- und Springturnier des Pferdesportvereins zum Adlernest e. V. in Arnsnesta Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni 2016 jeweils von 8.00 bis Uhr Wir laden alle Pferdesportinteressierten auf das Gelände des Pferdesportvereins zum Adlernest e. V. zum 3. Reit- und Springturnier herzlich ein! Es wird an beiden Tagen Dressur- und Springprüfungen bis Klasse L geben. Am Sonntagnachmittag stehen dann unsere Jüngsten im Führzügelwettbewerb im Vordergrund. Für das leibliche Wohl und kühle Getränke wird ausreichend gesorgt. Wir freuen uns auf interessante Tage mit vielen Gästen. Pferdesportverein zum Adlernest e. V. Arnsnesta IMPRESSUM Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf - Herausgeber: Stadt Herzberg (Elster), vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk, Markt 1, Herzberg, Tel.: Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg/Elster, An den Steinenden 10, Telefon Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Herzberg (Elster), vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk, Herzberg, Markt 1 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg/Elster, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für den Inhalt der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden sind diese selbst verantwortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Abopreis von 65,00 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffent-lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

16 Herzberg Nr. 11/2016 Evangelisches Pfarramt Herzberg Gottesdienste Sonntag, 5. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr in Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee 14 Uhr in Frauenhorst, Gottesdienst mit anschließendem Kirchenfest Sonntag, 12. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr in Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Gottesdienst 14 Uhr in Gräfendorf, Gottesdienst Gemeindeveranstaltungen ökumenische Stundengebete Laudes - Morgengebet: Dienstag bis Sonntag, 7.30 Uhr, Herzberg, Stadtkirche St. Marien Komplet - Nachtgebet: Dienstag und Donnerstag, 21 Uhr, Herzberg, Stadtkirche St. Marien Kinderlesenacht Freitag, 3. Juni, 17 Uhr bis Sonnabend, 4. Juni, 10 Uhr, Herzberg, Gemeindezentrum Magisterstr. 2 und Stadtkirche St. Marien, für Kinder von 8 bis 12 Jahre, mit Übernachtung in der fürstlichen Palombiniloge in der Kirche und Lichtershow. Bibel- und Glaubenskurs Jeden Montag, Uhr, Herzberg, Gemeindezentrum Magisterstr. 2, Bibel- und Glaubenskurs zweisprachig (persisch deutsch) Kirchenfest in Frauenhorst Sonntag, 5. Juni, Frauenhorst, nach dem Gottesdienst wird herzlich zum Kirchenfest mit Kaffeetafel und Gegrilltem eingeladen Kino Freitag, 10. Juni, Uhr, Herzberg, Seitenkapelle in der Stadtkirche St. Marien, Kino in der Kirche, zum Ausklang Wein im Kerzenschein offener Konfirmandenunterricht Montag, 13. Juni, Uhr bis 17 Uhr, Herzberg, Gemeindezentrum, Magisterstr. 2 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse, Konfirmandenunterricht Seniorennachmittag Mittwoch, 15. Juni, Uhr, Herzberg, Seniorenheim A. Schweitzer, Seniorennachmittag mit Pfr. i. R. Uhle Frauenkreis Donnerstag, 16. Juni, Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2, Frauenkreis Meditativer Tanz Donnerstag, 16. Juni, Uhr, Herzberg, katholisches Pfarrhaus Uebigauer Str. 1, meditativer Tanz KIRCHENMUSIK Kantorei Dienstag, 7. Juni, Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2, Kantorei Dienstag, 14. Juni, Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2, Kantorei Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Orgelmusik am Mittwoch jeden Mittwoch, Uhr, Herzberg, Stadtkirche St. Marien, kleine Orgelmusik Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre unter dem bunt bemalten Firmament des Kirchengewölbes. Dazu schöne Orgelmusik! Der Eintritt ist frei! Konzert des Landesjugendchores Brandenburg Sonnabend, 11. Juni, Uhr Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Konzert des Landesjugendchores Brandenburg O Musica, liebliche Kunst, Eintritt frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind herzlich willkommen Sommerkonzert Musikschulen öffnen Kirchen Sonnabend, 18. Juni, 16 Uhr, Altherzberg, Fachwerkkirche, Sommerkonzert Musikschulen öffnen Kirchen, für die Restaurierung des Kanzelaltars musizieren Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Gebrüder Graun, künstlerische Leitung: Thomas Brünnich SONSTIGES Brandenburgische Sommerkonzerte Für die Ausrichtung des Brandenburgischen Sommerkonzertes am 2. Juli hier in Herzberg suchen wir Helfer und Kuchenspenden. Wenn Sie uns unterstützen möchten, melden Sie sich bitte im Tourismuspunkt, Tel oder im Gemeindebüro, Tel Eine-Welt-Laden in der Seitenkapelle der Herzberger Stadtkirche St. Marien im Tourismuspunkt Hier gibt es fair gehandelte Produkte, Kaffee, Tee, Süßigkeiten, kleine Geschenke. Die Menschen, die diese Produkte produzieren, werden ihrer Leistung entsprechend bezahlt. In unserer Region, wo wir wissen, wie Menschen mit Dumping-Löhnen in den Ruin getrieben werden, soll diese Möglichkeit bekannter und vielleicht irgendwann selbstverständlich werden. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Tel: A. Scheinemann-Kohler R. Lieback Pfarrerin Vors. des GKR Evang. Kirchenkreis Bad Liebenwerda Evangelisches Pfarramt Rehfeld Gottesdienst am 5. Juni :00 Uhr in Züllsdorf 10:00 Uhr in Fermerswalde Gottesdienst am 12. Juni :00 Uhr in Löhsten Miech Pfarrer Evangelisches Pfarramt Uebigau Gottesdienst am 12. Juni :00 Uhr in Gräfendorf Walther Pfarrer

17 Nr. 11/2016 Gottesdienste der Christlichen Gemeinde in Herzberg, Schliebener Str. 56 Wir treffen uns jeden Sonntag Uhr zur Abendmahlsfeier Uhr zur Verkündigung von Gottes Wort Wie sich ein Vater über die Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. Psalm 103, Herzberg Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Samstag, dem 18. Juni 2016 Redaktions- und Annahmeschluss ist am Donnerstag, der 9. Juni 2016 Anzeigen Hilfe in schweren Stunden Individuelle Möglichkeiten bei Bestattungsarten Die Auswahl bei den Bestattungsarten bestand lange Zeit nur zwischen der klassischen Erd- und der Feuerbestattung. Mittlerweile ist die Bandbreite enorm gewachsen. Immer häufiger finden Baumbestattungen statt. Bei dieser Bestattungsform wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Außergewöhnlich und kostenintensiv ist die Diamantbestattung. Bei dieser Bestattungsart wird ein Teil der Kremationsasche in einem speziellen Verfahren in einen Diamanten gepresst. Dieser kann geschliffen und mit Edelmetallen zu einem individuellen Schmuckstück gefertigt werden. Im benachbarten Ausland, etwa in der Schweiz, sind zudem viele weitere Bestattungsalternativen erlaubt. Dort gibt es beispielsweise die Almwiesenbestattung, bei der die Urne unter der Grasnarbe einer Almwiese beigesetzt wird. Auch eine Verstreuung der Asche aus einem Heißluftballon, von einem Helikopter oder Flugzeug aus, die sogenannte Luftbestattung, ist möglich. In Deutschland sind die Bestattungsarten aufgrund der Pflicht der Bestattung von Verstorbenen auf einem Friedhof jedoch nicht gestattet. Quelle: - Anzeige - Woran Angehörige denken sollten In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da.. Bestattungsinstitut Detlev Will Inh. H. Will Herzberg Torgauer Str. 62 Tel / Erledigung sämtlicher Formalitäten - Tag und Nacht erreichbar - Anzeige - Der Verlust eines geliebten Menschen ist stets ein schmerzlicher Einschnitt. Den Meisten dürfte es schwerfallen, in der akuten Trauer an bürokratische Dinge zu denken. Dennoch sind Behördengänge zu erledigen, persönliche Papiere des Verstorbenen zusammenzutragen sowie Banken und Institutionen zu informieren. Eine Checkliste auf der Website unter der Rubrik Ratgeber unterstützt die Hinterbliebenen dabei, nichts Wichtiges zu versäumen. (djd/pt) Dem vergangenen Leben einen ehrenden Abschluss geben! Bestattungshaus Hans-Jürgen Barz Auf Wunsch: Hausbesuch und Beratung in der Bestattungsvorsorge Herzberg Torgauer Str. 38 Am Friedhof Tel /6249 Tag und Nacht für Sie zu erreichen! Grabsteine Grabanlagen Steinmetzbetrieb NATURSTEINE HAUSBURG Kleinrössen 21 Tel /21270

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm)

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm) 3. CDKL5-Familien-Konferenz 17.-18.09.2016 in Berlin (Vorläufiges Programm) Programm Samstag 17.09.2016 7:00-8:30 Frühstück 9:00 Anmeldung und Verteilung der Namensschilder 9:30 Willkommen (Sandra Thorpe

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fragen & Antworten. Vorweg:

Fragen & Antworten. Vorweg: Was wir nicht wollen: Fragen & Antworten Vorweg: Nazis, Faschos, Rassisten oder sonstiges, ideologisch rechtes Pack. Ihr habt bei uns rein Garnichts verloren. Wir sind bunt! Hunde oder andere Haustiere

Mehr

Deutscher StiftungsTag 2011 Bühnenprogramm Ablauf

Deutscher StiftungsTag 2011 Bühnenprogramm Ablauf Mittwoch, 11. Mai 2011 STARE CARE Truck (ganztägig) 11:15 Uhr Anmoderation, Eröffnung des SchloßplatzEvents / Aufbau/ Kinderchor Betty Hirsch Schule 12:15 Uhr 12:00 12:15 Uhr Aufbau/ Hirsch Band der Betty

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder! Nächstes Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation und das nicht

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr