Jugendarbeit Judith Marte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendarbeit Judith Marte"

Transkript

1 Pastoralteam Teamleiter Klaus Heither-Kleynmans Pastoralassistent, Pfarreibeauftragter Lüchingen, Kirchweg 7, 9450 Lüchingen Telefon Fax Homepage: Pfarrer Albert Wicki Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Telefon Pater Justin Mat Burgstrasse 17, 9445 Rebstein Telefon Donat Haltiner Pastoralassistent Pfarreibeauftragter für Rebstein Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Telefon Fax Ursina Knobel, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte Hinterforst-Eichberg Brandgasse 12, 9452 Hinterforst Telefon Fax Peter Legnowski, Pastoralassistent Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Telefon Anne Heither, Pastoralassistentin Telefon Beatrix Zürn, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte für Marbach Büro: Hintergasse 12, 9437 Marbach Telefon Fax Homepage: Spitalseelsorge Ursina Knobel Anne Heither Firmung ab 18+ Anne Heither Kinder- und Familienchor Bartholomäus Prankl Kirchenmusiker und Kirchenchorleiter Telefon: Jugendarbeit Judith Marte Sekretariate Altstätten, Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Mittwochnachmittag Uhr Telefon Fax Homepage: Rebstein Loredana Frei, Burgstrasse 6, Rebstein Öffnungszeiten: Di Uhr Do./Fr Uhr Telefon Fax Privat Telefon Homepage: Mesmer Altstätten: Peter Thür Forstkapelle Maria Thür Ruppenkapelle Angelika Meier Hinterforst: Martin Hermann Lüchingen: Petra Baumgartner Marbach: Gaby Benz Verena Ruppanner Kapfkapelle Rebstein: Xaver Keel Kirchenverwaltungen Altstätten William Canal Lüchingen René Kehl Marbach Hansruedi Heeb Rebstein Kurt Sieber Pfarreirat Altstätten Othmar Stolz Lüchingen Co-Präsidium Daniel Bünter Eveline Huber Marbach Jürg Germann Rebstein Esther Beyeler Aus der Seelsorgeeinheit Auffahrtsgottesdienst Wie jedes Jahr findet am Donnerstag, 9. Mai 2013, um 10 Uhr der Auffahrtsgottesdienst beim Ribelhof in Lüchingen statt. Die Pfarreien Altstätten, Hinterforst- Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein feiern auch dieses Jahr gemeinsam und unter freiem Himmel (bei Regen im Zelt). Der Festgottesdienst auf dem Gelände des Restaurants Ribelhof wird von den «Forstegg-Musikanten», einer Formation des Musikvereins Rebstein, feierlich umrahmt. Nach der Eucharistie werden an der weltlichen Feier Wurst und Getränke zu günstigen Preisen angeboten und Kuchen offeriert. Auch spielen die «Forstegg- Musikanten» auf. Die vielen Tiere des Ribelhofs freuen sich auf liebe Kinder im Streichelzoo. Nutzen Sie diesen wertvollen Anlass für eine Anreise zu Fuss oder mit dem Fahrrad oder lassen Sie sich bequem mit dem Sammelbus der RTB zum Ribelhof und wieder nach Hause bringen. Hinfahrt: Uhr Hinterforst Post Uhr Altstätten Rathaus Uhr Lüchingen Post Uhr Rebstein Dorf Uhr Marbach Dorf Rückfahrt um Uhr nach Marbach, Rebstein, Lüchingen, Altstätten und Hinterforst 1

2 Ökumenische Erwachsenenbildung Zum Jahresthema Fremdsein Integration An den folgenden Daten finden jeweils um 19 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus in Rebstein unter der Leitung von Pfarrer Renato Tolfo Gesprächskreise zum Thema der «Fremde» statt: 22. Mai: «Der Fremde Texte aus dem Alten Testament» 5. Juni: «Der Fremde Texte aus dem Neuen Testament» 9. Juni: Filmabend «1:1», dänischer Film über den Kampf um gegenseitiges Vertrauen in einer Welt von Vorurteilen und schnellen Verdächtigungen. 3. Juli: Schlussabend Es ist keine Anmeldung nötig, weitere Informationen oder Mitfahrgelegenheit bei: Ursina Knobel, Hinterforst, Telefon Marlies Brunner, Altstätten, Telefon Doris Kurzmann, Marbach, Telefon Männerwallfahrt 2013 Auch dieses Jahr begeben sich die Männer der Seelsorgeeinheit Altstätten auf eine Maiwallfahrt. Diese findet am Montag, 27. Mai, um Uhr in der Galluskapelle Hard statt. Es wäre schön, wenn sich eine grosse Anzahl Männer aus allen Pfarreien für diesen speziellen Gottesdienst entschliessen könnten. Die Abfahrtszeiten sind in allen Dörfern gleich: Radfahrer um Uhr, Autofahrer um 19 Uhr (bitte bildet Fahrgemeinschaften, da die Parkplätze beschränkt sind, und nehmt auch Fussgänger mit!). Abfahrtsorte: Altstätten, Frauenhofplatz Hinterforst, bei der Kirche Lüchingen, beim Schulhaus Roosen Marbach, Dorfplatz Rebstein, Progyplatz Selbstverständlich können auch private Abmachungen getroffen werden. 2 Redaktionsschluss für Einsendungen im nächsten Pfarreiforum Erscheinungsdatum: 24. Mai für die Zeit vom 25. Mai bis 14. Juni Abgabe im Sekretariat spätestens am Mittwoch, 8. Mai 2013 Vielen Dank. 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Samstag, 4. Mai Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Eucharistiefeier Taufe Maiandacht in der Forstkapelle 1. Jahresgedächtnis für: Anny Städler-Kaufmann, Haus Sonnengarten Tona Baumgartner-Gschwend, Haus Sonnengarten Liselotte Schöbi-Hohmeister, Erlenweg Toni Isenring-De Paoli, Haus Sonnengarten Montag, 6. Mai Rosenkranzgebet für Frauen Männerrosenkranz in der Bildkapelle Eucharistiefeier im Haus VIVA Hochfest von Kollekte für Sonntagsopferprojekt in Togo und Benin-Westafrika: «Sorghum Brot ernährt doppelt» Eucharistiefeier auf dem Forst mit der Stadtmusik Altstätten. Bei regnerischem Wetter ist der Gottesdienst Altstätten. Auskunft erteilt Telefon 1600 / Kein Gottesdienst Eucharistiefeier beim Ribelhof in Lüchingen (Bitte lesen Sie unter Seelsorgeeinheit) Kein Gottesdienst im Haus Sonnengarten Freitag, 10. Mai Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Jahrzeiten Samstag, 4. Mai, Uhr Baumgartner-Keel Maria und Albert, Oberrieterstrasse Marty-Gut Rosa, Bahnhofstrasse Sutter-Willi Josef, Elsenackerstrasse, 9.30 Uhr Brocker-Hutter Lilly, Blattenstrasse Keel-Gruber Trudi, Kronbühl- Wittenbach Rist-Sonderegger Ida, Rorschach Thür Albert, Krans-Lachenstrasse Thür Olga, Wiesentalstrasse Wehinger-Kobler Frieda, Pfluggasse Muttertagskollekte für PRO FILIA und MÜTTER IN NOT Keine Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Sonntag, 12. Mai Muttertag Eucharistiefeier mit Ehejubiläum, musikalisch umrahmt vom Kinderchor Maiandacht in der Forstkapelle 1. Jahresgedächtnis für Julia Bühler, Haus Blumenfeld Pia Eisenring, Zürich Montag, 13. Mai Rosenkranzgebet für Frauen Männerrosenkranz in der Bildkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Haus VIVA Maiandacht Kolpingfamilie in Maria Freienbach

3 ARVE Frauen in der Forstkapelle Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten Kinder-Abendgottesdienst Freitag, 17. Mai Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Jahrzeiten, Uhr Geiger-Sonderegger Josef, Tiefenackerstrasse Huber-Gutzwiller Fidel, Elsenacker stras se Pfarrer Josef Halter, Im Moos, Lüchingen Steiger-Kobler Rosa und Josef, Forst Sonntag, 12. Mai, 9.30 Uhr Buschor-Steger Anna, Oberrieterstrasse Coray-Kolb Bertha und Niklaus, Im Rhodsguet Hangartner-Gähler Ida, Wiesentalstrasse Scheiwiller-Herrsche Werner, Churerstrasse Scherrer-Studach Mina, Altersheim Kirlenhof Sonderegger Ida, Rorschacherstrasse Weissenrieder-Spehl Benedikt, Trogenerstrasse Ziegler-Bösch Käthi, Neufeldstrasse Hochfest von Pfingsten Kollekte für Sr. Bernarda Bütler-Werk Samstag, 18. Mai Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Pfingstsonntag, 19. Mai Festgottesdienst der Kirchenchor singt Werke für vierstimmigen, gemischten Chor Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus VIVA Wallfahrt der FG Altstätten zum Kloster Grimmenstein Eucharistiefeier Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Haus Sonnengarten Freitag, 24. Mai Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Jahrzeiten Samstag, 18. Mai, Uhr Benz Irma, Marolanistrasse Brägger-Mattle Josef, Tiefenackerstrasse Steger-Städler Marie und Sepp, Im Klosterguet Sonntag, 19. Mai, 9.30 Uhr Braun-Zai Eugen, Flurstrasse Eigenmann Bertha und Margrith, Haus Sonnengarten Hasler-Thür Josefina und Karl, Nord strasse Heeb Marie, Lahmern Kornberg Riedel Maria, Haus Sonnengarten Roth-Müller Regina, Kesselbachstrasse Schachtler-Keel Gebhard, Oberer Mühl acker Schultheiss-Büchli Rodekurt, Blattenstrasse Weber Marie, Altersheim Kirlenhof Pfarreileben Herzliche Gratulation zum Geburtstag 94 Jahre Albertina Zäch-Fehr, Unterer Burst 10, am 17. Mai 91 Jahre Maria Stieger-Buschor, Bleichenmühli - strasse 2, am 9. Mai Julia Sonderegger-Grünenfelder, Haus VIVA, am 22. Mai 90 Jahre Ernst Wüst-Baumgartner, Kriessern - stras se 7, am 18. Mai 80 Jahre Maria Seebacher-Carminati, Schöntalstrasse 18, am 8. Mai Bertha Walt, Bahnhofstrasse 62, am 16. Mai Johann Walt-Kolb, Nordstrasse 14, am 21. Mai Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute und Gottes reichen Segen. Trachtenleute An Pfingsten im Amt um 9.30 Uhr, wollen wir Gott unserem Herrn die Ehre im Kleid unserer Heimat geben. Bitte macht alle mit. Vielen Dank. Firmung ab 18 Am Sonntag, 21. April, hat Generalvikar Josef Rosenast in einem eindrücklichen Festgottesdienst jungen Frauen und Männern aus unseren Pfarreien das Sakrament der Firmung gespendet. «Wind und Wetter», dieses Motto gaben sich die Teilnehmer der diesjährigen Firmung. Musikalisch wurde der festliche Gottesdienst von Bernhard Loss an der Orgel und von Firmlingen mit Gesang, Keyboard und Gitarre gestaltet. Wir gratulieren aus Altstätten: Baumgartner Corina, Bollhalder Corina, Bont Noémi, Dietsche Antonia, Dietsche Daniel, Eugster Alessandra, Frei Mike, Hasler Andreas, Jäger Lukas, Keel Denise, Meier Robin, Meier Tara, Missaggia Marvin, Moser Andrea, Rohner Mira, Söldi Jasmine, Söldi Nadine, Sprenger Daniel, Steiger Fabienne, Strässle Fabian, Valdez Desirée, Zellweger Corina und aus Hinterforst-Eichberg: Bünter Adina, Caldonazzi Gian-Luca, Egli Angela, Freund Corina, Geduld Lena, Gschwend Rouven, Haltiner Manuel, Kluser Nadine, Kobler Sandro, Löser Antonella, Marquart Anja, Meier Jessica, Segmüller Ivan, Zünd Iréne. Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg viel Freude, Glück, Erfolg und vor allem Gottes Segen. Maiandachten im Monat Mai in der Forstkapelle Gerne laden wir Sie zu folgenden Maiandachten ein: Sonntag, 05. Mai, Uhr Sonntag, 12. Mai, Uhr Sonntag, 26. Mai, Uhr Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag finden zusätzlich um 19 Uhr Maiandachten statt. Kinder-Abendgottesdienst Am, sind alle Erst-, Zweit- und Drittklässler herzlich zum Kinder-Abendgottesdienst um 17 Uhr eingeladen. Treffpunkt: vor dem Pfarreiheim St. Nikolaus. Auf viele Kinder freut sich die Gruppe für Kindergottesdienste. 3

4 Kirchenmusik St. Nikolaus Sonntag, 12. Mai, 9.30 Uhr (Muttertag): Der Gottesdienst wird vom Kinderchor musikalisch umrahmt. Pfingstsonntag, 19. Mai, 9.30 Uhr: Der Kirchenchor singt Werke für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel. Sonntag, 26. Mai, Uhr Maiandacht in der Forstkapelle Deutscher Liturgiegesang und Chormusik, gesungen von der Choralschola und dem Vokalensemble. Sonntag, 2. Juni, 9.30 Uhr (Fronleichnam): Der Gottesdienst wird musikalisch von den Erstkommunionkindern und dem Kirchenchor gestaltet. Sonntag, 23. Juni, 9.30 Uhr: Es singt der Kinderchor. Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr: Choralamt: Gregorianik vom Tag XIII. Es singt die Choralschola. 4 A R V E Kath. Arbeiterinnenverein Altstätten um Uhr Maiandacht in der Forstkapelle Anschliessend gemütliches Beisammensein im Restaurant Schützenhaus. Wer eine Fahrgelegenheit wünscht, wartet um Uhr beim Gaiserbahnhof. Wallfahrt nach Maria Dreibrunnen bei Wil Auskunft und Anmeldung bei Heidi Räss, oder Lisbeth Thür, Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Maiandacht in Maria Freienbach zusammen mit den Kolpingfamilien Hinterforst-Eichberg und Widnau. Abfahrt mit PW um Uhr beim Rathaus. Fussmarsch von Kobelwald nach Freienbach, anschliessend um etwa Uhr Eucharistiefeier. Beim gemütlichen Beisammensein im Restaurant Löwen in Oberriet lassen wir den Abend ausklingen. Waldanlass ab Kindergartenalter Info bei S. Zünd, Telefon Wallfahrt nach Walzenhausen zum Kloster Grimmenstein Anmeldungen nimmt bis 16. Mai Lisa Bruderer, Telefon (nachmittags) oder gerne entgegen. Samstag, 25. Mai Jubiläums-Generalversammlung des katholischen Frauenbundes SGA Info bei S. Saggioro, Telefon Dienstag, 28. Mai, 9 Uhr Donnerstag, 30. Mai, / 19 Uhr Fusspflege mit Erika Segmüller Info bei Myriam Eugster, Telefon Dienstag, 11. Juni Jahresausflug Der Jahresausflug führt uns dieses Jahr in die Region Solothurn. Um 7 Uhr ist Abfahrt ab der Breite bzw Uhr ab Lindenhof. Nach einem Kaffeehalt in der Raststätte Kemptthal, geht es weiter zur Ausstellung Jura World of Coffee in Niederbuchsiten. Dort darf man selbständig etwa 1 ½ Stunden in den verschiedenen Ausstellungen verweilen. Danach fährt man weiter zum gemeinsamen Mittagessen nach Solothurn. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in der historischen Stadt. Da darf nach Lust und Laune «g lädelet» werden. Auf der Heimfahrt wird ein kleines Abendessen eingenommen. Anmeldungen nimmt Lisa Bruderer, Telefon (nur nachmittags) oder bis 1. Juni 2013 gerne entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Ruppen Eucharistiefeier mit Pater Stephan Dähler Kloster Maria Hilf 6. Sonntag der Osterzeit sonntag Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Eucharistiefeier Vesper Montag, 6. Mai Eucharistiefeier und Vesper Eucharistiefeier Eucharistiefeier anschliessend 1. Vesper zum Hochfest Hochfest Festgottesdienst Anbetungsstunde Vesper Freitag, 10. Mai beten wir in unserer Klosterkirche gemeinsam den Rosenkranz für die Ungeborenen. Alle sind herzlich eingeladen mitzubeten und für das Leben einzustehen Eucharistiefeier Eucharistiefeier Rosenkranz Muttertag Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Sonntag, 12. Mai Muttertagsopfer für PRO FILIA und MÜTTER IN NOT Eucharistiefeier Vesper Montag, 13. Mai Eucharistiefeier und Vesper

5 09.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Anbetungsstunde Freitag, 17. Mai beten wir in unserer Klosterkirche gemeinsam den Rosenkranz für die Ungeborenen. Alle sind herzlich eingeladen mitzubeten und für das Leben einzustehen Eucharistiefeier Samstag, 18. Mai Eucharistiefeier Rosenkranz Hochfest von Pfingsten Sonntag, 19. Mai Festgottesdienst Vesper Eucharistiefeier Vesper Eucharistiefeier Eucharistiefeier und Vesper Eucharistiefeier Anbetungsstunde Vesper zum Hochfest Maria Hilfe der Christen Freitag, 24. Mai Hochfest Maria Hilfe der Christen, Patrozinium beten wir in unserer Klosterkirche gemeinsam den Rosenkranz für die Ungeborenen. Alle sind herzlich eingeladen mitzubeten und für das Leben einzustehen Festgottesdienst Samstag, 25. Mai Eucharistiefeier Rosenkranz 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Eucharistiefeier Maiandacht in der Forstkapelle Hochfest von Kollekte für Sonntagsopferprojekt in Togo und Benin-Westafrika: «Sorghum Brot ernährt doppelt» Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altersheim Forst Eucharistiefeier auf dem Forst mit der Stadtmusik Altstätten. Bei regnerischem Wetter ist der Gottesdienst Altstätten. Auskunft erteilt Telefon 1600 / Eucharistiefeier beim Ribelhof in Lüchingen (Bitte lesen Sie unter Seelsorgeeinheit) Jahrzeiten, Uhr Büchel Jakob, Arbon Gschwend-Baumann Elisa und Karl, Höhli, Hinterforst Gschwend Peter, Höhli, Hinterforst Schlegel-Rupf Maria, Güggi, Hinterforst Muttertagskollekte für PRO FILIA und MÜTTER IN NOT Sonntag, 12. Mai Muttertag Eucharistiefeier mit Ehejubiläum, musikalisch und gesanglich umrahmt von den Geschwistern Steger, Unterlitten Taufe Maiandacht in der Forstkapelle Montag, 13. Mai Eucharistiefeier mit Fatimafeier. Vor dem Gottesdienst besteht die Gelegenheit, gemeinsam den Rosenkranz zu beten. Jahresgedächtnis von Pfarrer Vinzenz Dicht und Anna Fäh, Pfarrköchin Maiandacht Kolpingfamilie in Maria Freienbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altersheim Forst Kinder-Abendgottesdienst im Pfarreiheim St. Nikolaus in Altstätten Jahrzeiten Sonntag, 12. Mai, Uhr Pfarrer Adolf Oberholzer Thür-Fehr Marie, Im Bächis, Hinterforst Hochfest von Pfingsten Kollekte für Sr. Bernarda Bütler-Werk Pfingstsonntag, 19. Mai Eucharistiefeier Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altersheim Forst Jahrzeiten Sonntag, 19. Mai, Uhr Thür-Ziganek Hans, Rotes Haus, Hinterforst Pfarreileben Herzliche Gratulation zum Geburtstag 80 Jahre Maria Buschor-Oeler, Brandgasse 37, am 10. Mai. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute und Gottes reichen Segen. 5

6 Ehejubiläums-Gottesdienst Am Sonntag, 12. Mai, um 11 Uhr können Ehepaare, welche dieses Jahr 5., 10., 15., 20., usw. Ehejubiläum feiern, ihr Eheversprechen erneuern. Wir bitten um Anmeldung bis 6. Mai auf dem Sekretariat, Telefon Kolpingfamilie Hinterforst-Eichberg Dienstag, 14 Mai Maiandacht in Maria Freienbach zusammen mit den Kolpingfamilien Altstätten und Widnau. Abfahrt mit PW um Uhr bei der Kirche Hinterforst. Fussmarsch von Kobelwald nach Freienbach, anschliessend um etwa Uhr Eucharistiefeier. Beim gemütlichen Beisammensein im Restaurant Löwen in Oberriet lassen wir den Abend ausklingen. Donnerstag, 2. Mai Schülergottesdienst Freitag, 3. Mai ab 8.45 Krankenkommunion Pfarreirat 6. Sonntag der Osterzeit opfer Samstag, 4. Mai Beichtgelegenheit Eucharistiefeier 1. Jahresgedächtnis für Martha Städler-Deiss Jahresgedächtnis für Ida Langenegger-Gschwend Montag, 6. Mai Müttertreff im Pfarreiheim Abendmesse Sonntagsopferprojekt Festgottesdienst der Seelsorgeeinheit Altstätten auf dem Ribelhof Lüchingen Muttertagsopfer Pro Filia/Mütter in Not Ehejubiläums-Gottesdienst, im Anschluss Apéro im Pfarreiheim Jahresgedächtnis für Werner Binotto-Städler, Ida Städler-Stieger Montag, 13. Mai Bibelgruppe im Pfarreiheim Wortgottesfeier mit Kommunion Schülergottesdienst Pfingsten Opfer für Sr. Bernarda Bütler-Werk Samstag, 18. Mai Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Olga und Josef Bandel-Lüchinger und Sohn Pius Bandel Josef Baumgartner Rosa Baumgartner-Gschwend Sonntag, 19. Mai Tauffeier Montag, 20. Mai Kein Rosenkranzgebet Abendmesse Kleinkinderfeier Schülergottesdienst Das Fest feiern die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein auch in diesem Jahr gemeinsam. Auf dem Gelände des Ribelhofes in Lüchingen findet am Donnerstag, 9. Mai 2013, um 10 Uhr ein Festgottesdienst statt. Dieser wird bei jeder Witterung sein. Im Anschluss werden Wurst, Getränke und Kuchen für einen gemeinsamen Zmittag zum Kauf angeboten. Ehejubiläums-Gottesdienst Am 11. Mai 2013 feiern wir den diesjährigen Ehejubiläums-Gottesdienst, zu dem sich bislang angemeldet haben: Vreni und Daniel Bünter, 15 Jahre Brigitte und Paul Hangartner, 35 Jahre Carmen und Ewald Baumgartner, 40 Jahre Hildegard und Kurt Graf, 40 Jahre Armin und Margarete Buschor, 50 Jahre Rosa und Hans Segmüller, 50 Jahre Lidwina und Alfons Thür, 50 Jahre Rosmarie und Viktor di Lena, 55 Jahre Allen Paaren wünschen wir ein schönes Fest und viele weitere gemeinsame, glückliche Jahre. Nach der Feier sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Apéro im Pfarreiheim eingeladen. Müttertreff Am 2013, findet um 9 Uhr ein Müttertreff im Pfarreiheim statt. Bibelgruppe Am Montag, 13. Mai, findet um 20 Uhr ein Treffen der Bibelgruppe im Pfarreiheim statt. Interessierte können sich bei Marianna Eschenmoser, Telefon , informieren. Kleinkinderfeier Zur Kleinkinderfeier am Donnerstag, 23. Mai, um Uhr im Pfarreiheim sind alle kleinen Kinder mit ihren Müttern, Vätern und Grosseltern eingeladen. Seniorenmittagstisch Am Montag, 27. Mai, findet der nächste Seniorenmittagstisch im Restaurant Sonnenhügel statt. Anmeldungen bitte bis Freitag, 24. Mai, an Viktor Di Lena, Telefon oder FMG-Nähkurs: Tunika selber nähen Eine Tunika für den Sommer selber nähen? Jeder Teilnehmer wird vorgängig individuell beraten. Ein Schnittmuster kann ausgesucht und zugeschnitten werden. Unter Anleitung wird im Kurs das Wunschkleidungsstück genäht. Der Kurs wird ab 3 Teilnehmern durchgeführt und findet jeweils am Mittwoch, 5./19. und 26. Juni, von bis 22 Uhr im Pfarreiheim Lüchingen statt. Weitere Informationen und Anmeldung werden bis 6. Mai gerne von Eveline Huber unter oder eveline.huber@bluewin.ch entgegengenommen.

7 Kurs: Bedarfsorientierte Ernährung Wie sieht im Gegensatz zum Winter eine Sommerernährung aus? Hier dürfen es mehr kühlende, regenerierende Nahrungsmittel sein. Sie lernen Tipps und Tricks, wie man ohne Sonnenbrand, flauen Magen und andere Hitzesymptome durch den Sommer kommt. Der Kurs wird ab 12 Teilnehmern durchgeführt. Kursdatum: Mittwoch, 29. Mai um 19 Uhr Anmeldeschluss: 30. April 2013 Weitere Informationen und Anmeldungen werden gerne von Eveline Huber unter oder bluewin.ch entgegengenommen. Krankenkommunion Am Freitag, 3. Mai, wird in unserer Pfarrei die heilige Kommunion kranken und betagten Gemeindemitgliedern nach Hause gebracht. Beichtgelegenheit Am Samstag, 4. Mai, besteht vor der Eucharistiefeier, ab 16 Uhr, die Gelegenheit zur Beichte. Wir gratulieren Herrn Oskar Keller, Falzigenweg 1, zu seinem 75. Geburtstag am 15. Mai; Frau Irma Märkli, Im Moos 1, zu ihrem 88. Geburtstag am 16. Mai; Herrn Franz Peterer, Im Moos 1, zu seinem 88. Geburtstag am 16. Mai; Herrn Kurt Finger, Lahmernweg 5, zu seinem 70. Geburtstag am 16. Mai. Den Geburtstags-«Kindern» wünschen wir von Herzen den reichen Segen Gottes. Opfer von Januar bis März Sternsingen Fr Mutter und Kind Fr Projekt Cervin Fr Pfarrei-Diakonie Fr Beerdigungsopfer Spitex Rhy Care Fr Asyl-Kafi Fr Caritas SG Fr Beerdigungsopfer Antoniushaus SO Fr Sonntagsprojekt Fr P. Johannes Fr Gassenküche Fr Sr. Angela Köppel Fr Suppentag Fr Fastenopfer Fr Josefsmesse Fr Fastenopfer Fr Karwochenopfer Fr Sonntagsopferprojekt Fr Freitag, 3. Mai Betstunde zum Herz-Jesu-Freitag Einführung der neuen Ministranten Probe aller Ministranten Rosenkranz Jugendtreff der Oberstufe Samstag, 4. Mai Probe aller Ministranten 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Familiengottesdienst, musikalisch gestaltet mit Trompete Gedächtnisse Amalia Sonderegger Karolina und Konstantin Benz-Hutter 1. Jahresgedächtnis Niklaus Josef Stieger Maifahrt der Frauen, Abfahrt auf dem Dorfplatz Rosenkranz Kollekte für Sonntagsopferprojekt Festgottesdienst beim Ribelhof Freitag, 10. Mai Rosenkranz Muttertagsopfer für Pro Filia und Mütter in Not Sonntag, 12. Mai Eucharistiefeier mit Feier der Ehejubiläen, musikalisch gestaltet mit Harfe und Marimbaphon Gedächtnisse Emil Kühnis und Bertha Kühnis Gebhard und Berta Benz-Benz Karl und Marie Stieger-Segmüller Paul und Zäzilia Benz-Tschirky Rosenkranz Mittagstisch der Senioren im Restaurant Krone Freitag, 16. Mai Rosenkranz Pfingsten Opfer für Sr. Bernarda Bütler-Werk Pfingstsonntag, 19. Mai Festgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, 24. Mai Rosenkranz Ministrieren in der neuen Kirche Der neu gestaltete Altarraum in unserer Kirche macht es notwendig, dass auch das Ministrieren etwas anders sein wird als bisher. Daher bitte ich alle Ministranten zu einer Probe in der Kirche. Es gibt zwei Termine zur Auswahl: am Freitag, 3. Mai um Uhr oder am Samstag, 4. Mai um 9 Uhr. Bitte kommt an einem der beiden Termine! Familiengottesdienst, 5. Mai Zu diesem Familiengottesdienst am Beginn des Marienmonats Mai laden wir besonders alle Familien mit Kindern im Kindergarten- und Primarschulalter herzlich ein. Er wird musikalisch mit Trompetenspiel umrahmt. Maifahrt der Frauen, 7. Mai Erinnert seien alle Frauen an die Maifahrt am 7. Mai, Abfahrt ist um Uhr auf dem Dorfplatz. Ein Car bringt uns nach Walzenhausen ins Kloster Grimmenstein. Dort feiern wir um 19 Uhr Gottesdienst. Danach hat das Klosterlädeli noch für uns geöffnet. Den Abend beschliessen wir mit einem Nachtessen in Heiden. Es ist bereits Tradition, dass wir an Christi Himmelfahrt einen Festgottesdienst der gesamten Seelsorgeeinheit Altstätten beim Ribelhof feiern. Bei gutem Wetter können wir unter freiem Himmel feiern, sonst im Zelt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wieder Wurst, Getränke, Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten. Ein Sammelbus der RTB bringt Sie gerne zum Ribelhof und wieder zurück. Die Abfahrt für Marbach ist um 9.45 Uhr am Dorfplatz. 7

8 Ehejubiläums-Gottesdienst, 12. Mai Alle Ehepaare, die in diesem Jahr ihr 5., 10., 15., 20. usw.. Ehejubiläum feiern und in Marbach wohnen oder dort geheiratet haben, sind am Sonntag, 12. Mai um 11 Uhr eingeladen, diesen Anlass im Gottesdienst zu feiern. Für mich wäre es hilfreich, wenn sich diese Paare vorher bei mir melden unter Telefon oder per Mail: Beatrix Zürn Firmung Am 20./21.April haben aus unserer Pfarrei 12 junge Menschen durch Generalvikar Josef Rosenast das Sakrament der Firmung empfangen. Es waren dies: Miranda Bangerter, Janine Benz, Cindy Custer, Sibylle Frei, Mike Heeb, Silas Pfister, Noa Pfister, Claudia Schärz, Sabrina Schmid, Saskia Schmid, Fabian Söldi. Wir gratulieren Herrn Walter Eugster-Egger, Gehrenstrasse, zum 83. Geburtstag am 5. Mai, Herrn Karl Frei-Camenisch, Jakob-Kobelt- Strasse, zum 89. Geburtstag am 7. Mai, Herrn Jakob Schick-Geisser, Gässeli, am 14. Mai zum 82. Geburtstag, Herrn Josef Benz-Stieger, Einstichgasse, zum 84. Geburtstag am 18. Mai, Herrn Josef Moser-Moser, Im Schaber, zum 80. Geburtstag am 24. Mai. Unsere nächsten Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann wenden Sie sich wegen eines Termins bitte an Beatrix Zürn, Pastoralassistentin, unter Telefon: oder per Mail: Büro- und Sprechzeit der Pastoralassistentin Dienstags von bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Ausserhalb dieser Zeit erreichbar unter Telefon: oder Mail: Die Bürozeit am 14. Mai entfällt. Pfingsten-Fest des Heiligen Geistes Komm, Heiliger Geist, du Geist der Wahrheit, die uns frei macht; Du Geist des Sturmes, der uns unruhig macht; Du Geist des Mutes, der uns stark macht, Du Geist des Feuers, das uns glaubhaft macht; Du Geist der Liebe, die uns einig macht; Du Geist der Freude, die uns glücklich macht; Du Geist des Friedens, der uns versöhnlich macht. Komm, Heiliger Geist! 8 6. Sonntag der Osterzeit opfer Samstag, 4. Mai Lüchingen: Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Gedächtnis für Anna Häfliger-Oehler August Johann Rohner-Keel Montag, 6. Mai Maiandacht in der Taufkapelle Handarbeits-Treff, Burg Rosenkranz Wortgottesdienst im Geserhus Rosenkranz Eucharistiefeier Sonntagsopferprojekt Festgottesdienst der Seelsorgeeinheit Altstätten auf dem Ribelhof Lüchingen, Bus 9.40 Uhr ab Rebstein Dorf Freitag, 10. Mai Rosenkranz Muttertagsopfer Pro Filia/Mütter in Not Sonntag, 12. Mai Ehejubiläums-Gottesdienst Gedächtnis für Jakob Bühler-Weder und Familie Elisabeth Meile-Branchi Hermann Meile-Branchi Martina Stadler-Halter Muttertagskonzert des MVR in der evangelischen Kirche Montag, 13. Mai Maiandacht in der Taufkapelle Hinterforst: Fatimafeier Rosenkranz Wortgottesdienst im Geserhus Ökumenische Kinderfiir in der evangelischen Kirche Maiwallfahrt des Frauenvereins, Abfahrt ab Dorfplatz Rosenkranz Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, 17. Mai Rosenkranz Samstag, 18. Mai Hochzeit von Sonja Heeb und Raphael Zehnder Pfingsten Opfer für Sr. Bernarda Bütler-Werk Sonntag, 19. Mai Festgottesdienst zu Pfingsten Gedächtnis für Beatrice und Jakob Eckert-Meier Altstätten: Eucharistiefeier Marbach: Eucharistiefeier Rosenkranz Wortgottesdienst im Geserhus Rosenkranz Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, 24. Mai Rosenkranz

9 Maiandachten Gerne laden wir Sie zu folgenden Maiandachten in die Taufkapelle ein: Montag, 6. Mai Uhr Montag, 13. Mai Uhr Montag, 27. Mai Uhr Auffahrtsgottesdienst der Seelsorgeeinheit An, Donnerstag, 9. Mai 2013, 10 Uhr, feiern die Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit auch dieses Jahr gemeinsam Gottesdienst beim Ribelhof in Lüchingen. Um 9.40 Uhr fährt ein Bus ab Bushaltestelle Rebstein Dorf (gratis) zum Ribelhof. Rückfahrt um Uhr. Weitere Infos unter SE auf Seite 1. Ehejubiläums-Gottesdienst Nach 5 Jahren Hölzerne Hochzeit Nach 10 Jahren Rosen-Hochzeit Nach 15 Jahren Gläserne Hochzeit Nach 20 Jahren Porzellan-Hochzeit Nach 25 Jahren Silberne Hochzeit Feiern auch Sie in diesem Jahr ein Ehejubiläum? Dann melden Sie sich bis zum 4. Mai auf dem Pfarreisekretariat, Telefon Am Sonntag, 12. Mai um 9.30 Uhr feiern wir in unserer Kirche für alle Rebsteiner Jubilare einen feierlichen und besinnlichen Gottesdienst. Muttertagskonzert Am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, laden die Jugendmusik und der MVR um 17 Uhr alle Mütter und Angehörige zum diesjährigen Konzert in die evangelische Kirche ein. Maiwallfahrt des Frauenvereins Die Maiwallfahrt des katholischen Frauenvereins führt uns dieses Jahr nach Maria Bildstein (Vorarlberg). Abfahrt ist am 2013 um 18 Uhr ab Dorfplatz. Nach dem Gottesdienst geniessen wir die Geselligkeit in einem Restaurant. Es besteht die Möglichkeit, etwas zu essen. Anmeldung ist nicht nötig. Euro und Ausweis nicht vergessen! Ökumenische Kinderfiir Am 2013, läuten um Uhr die Glocken der evangelischen Kirche zur Kinderfiir. Zu dieser etwa halbstündigen Feier sind alle Kinder im Vorschulalter in Begleitung ihrer Eltern, Grosseltern, Geschwister oder anderer Begleitpersonen herzlich eingeladen. Gratulation zur Hochzeit Am Samstag, 27. April, haben sich Marianne Kobler und Patrick Rupper in unserer Kirche das Ja-Wort gegeben. Wir gratulieren dem Hochzeitspaar ganz herzlich und wünschen ihm für die Zukunft viel Glück und Gottes Segen. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (aus dem Matthäus-Evangelium 18, 20) Aus unserer Pfarrei verstarb: Am 28. März: Angela Huber-Clara, Altersheim Geserhus Am 18. April: Johann Artho-Gmür, Hirschelenstrasse 29 Am 22. April: Hedwig Haas-Metz, Grünaustrasse Unsere Toten sind nicht abwesend, sondern nur unsichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer. (Augustinus) Opfer Februar P. Kaufmann, Immensee Fr Solidaritätsfonds Mu+Ki Fr Caritas Bistum Fr Kinderheim Bild Fr Fastenopfer Fr Sonntagsopferprojekt Fr Gassenküche St. Gallen Fr Für Ihren Terminkalender Männerwallfahrt Auch dieses Jahr begeben sich die Männer der Seelsorgeeinheit Altstätten auf eine Maiwallfahrt. Diese findet statt am Montag, 27. Mai 2013, um Uhr in der Galluskapelle Hard. Es wäre schön, wenn sich eine grosse Anzahl Männer aus allen Pfarreien für diesen speziellen Gottesdienst entschliessen könnten. Die Abfahrtszeiten sind in allen Dörfern gleich: Radfahrer um Uhr, Autofahrer um 19 Uhr (bildet Fahrgemeinschaften, da die Parkplätze beschränkt sind, und nehmt bitte auch Fussgänger mit). Abfahrtsorte: Altstätten: Frauenhofplatz Hinterforst: bei der Kirche Lüchingen: Schulhaus Roosen Marbach: Dorfplatz Rebstein: Progyplatz Selbstverständlich können private Abmachungen getroffen werden. Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien von Montlingen-Eichenwies, Kriessern, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald Seelsorge P. Othmar Baldegger, Pfarrer Pfarreibeauftragter Kobelwald Kirchstrasse Oberriet Tel othmar.baldegger@se-blattenberg.ch Gabi Ceric, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte Oberriet Neufeldstrasse 11 Tel Oberriet Fax pfarramt.oberriet@se-blattenberg.ch gabi.ceric@se-blattenberg.ch Jürgen Kaesler, Pastoralassistent Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Rüthi-Lienz Büchelstrasse 121 Tel Rüthi Fax pfarramt.ruethi@se-blattenberg.ch juergen.kaesler@se-blattenberg.ch Sr. Esther Langenegger, Seelsorgerin Schulstrasse Kriessern Tel pfarramt.kriessern@se-blattenberg.ch esther.langenegger@se-blattenberg.ch Waldemar Piatkowski, Vikar Pfarreibeauftragter Kriessern Merzenäckerstrasse Oberriet Tel waldemar.piatkowski@se-blattenberg.ch Peter Schlickeiser, Pastoralassistent Pfarreibeauftragter Montlingen- Eichenwies Wattenauweg Montlingen Tel peter.schlickeiser@se-blattenberg.ch Tanja Tribull, Pastoralassistentin (in Berufseinführung) Schulstrasse Kriessern Tel tanja.tribull@se-blattenberg.ch Homepage der Seelsorgeeinheit Facebook Seelsorgeeinheit Blattenberg 9

10 Sekretariat Sekretariat der Seelsorgeeinheit und der Pfarrämter Oberriet-Rüthi-Kobelwald Claudia Büchel, Conny Burgunder Kirchstrasse 3 Tel Oberriet Fax sekretariat@se-blattenberg.ch Öffnungszeiten: vormittags: Montag Freitag von Uhr nachmittags: Montag von Uhr und Freitag von Uhr Sekretariat Montlingen-Eichenwies Elisabeth Thurnherr, Danila Wüst Dorfstrasse 3 Tel Montlingen pfarramt.montlingen@se-blattenberg.ch Öffnungszeiten: vormittags: Dienstag Donnerstag von Uhr nachmittags: Freitag von Uhr Sekretariat Kriessern Yvonne Pfister Schulstrasse 1 Tel Kriessern kriessern@se-blattenberg.ch Mesmer Mesmerin Eichenwies Cornelia Dux Tel Mesmer Kobelwald Hanspeter Zäch Tel Mesmer Kriessern Stephan Stieger Tel Mesmer Montlingen Othmar Hasler Tel Mesmer Oberriet Marcel Büchel Tel Mesmer Rüthi Roman Kobler Tel Pfarreiheim Pfarreizentrum Pfarreiheim Kobelwald Hanspeter Zäch Tel Pfarreizentrum Kriessern Stephan Stieger Tel Pfarreiheim Montlingen Othmar Hasler Tel Pfarreiheim Oberriet Marcel Büchel Tel Mai 6. Sonntag nach Ostern Opfer für die Arbeit der Kirche in den Samstag, 4. Mai Keine Eucharistiefeier Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Eucharistiefeier in Eichenwies: Bittgottesdienst (Opfer für Pfarreiseelsorge) Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Freitag, 10. Mai bei der St.-Anna- Kapelle (s. Varia) 12. Mai 7. Sonntag nach Ostern Muttertag Muttertagsopfer Pro Filia und Mütter in Not Beichtgelegenheit Sonntag, 12. Mai Keine Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, 17. Mai 19. Mai Pfingsten Opfer für die Stiftung Posticum Samstag, 18. Mai Trauungsgottesdienst: Rutz Andreas und Anderegg Gabriela Abends keine Eucharistiefeier Pfingstsonntag, 19. Mai Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Tauffeier Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, 24. Mai Stiftmessen Max und Paulina Benz-Stieger Stephanie Draxl-Benz und Michael Bell Theresia Loher-Hofer Albert Lüchinger-Herrsche Josef Wüst-Heeb Samstag, 25. Mai Karl Hutter Karl Lüchinger-Dietsche Marcel Weder-Sivec Eichenwies 5. Mai 6. Sonntag nach Ostern Opfer für die Arbeit der Kirche in den Samstag, 4. Mai Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Rosenkranz Eucharistiefeier: Bittgottesdienst (Opfer für Pfarreiseelsorge) Vorabendmesse zu

11 10.00 Eucharistiefeier beim Bildstöckli (s. unter Oberriet) 12. Mai Muttertag Muttertagsopfer Pro Filia und Mütter in Not Keine Eucharistiefeier Sonntag, 12. Mai Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Tauffeier Rosenkranz Rosenkranz Eucharistiefeier mit P. Meinrad 19. Mai Pfingsten Opfer für die Stiftung Posticum Samstag, 18. Mai Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Pfingstsonntag, 19. Mai Rosenkranz Stiftmessen Samstag, 18. Mai Lea Loher-Züllig Sonntag, 26. Mai Elsa Hengartner-Stieger Gottesdienstordnung Franziskusheim Sonn- und Feiertage 8.45 Uhr: Eucharistiefeier; anschliessend Aussetzung bis Uhr Werktags 8.45 Uhr: Eucharistiefeier (ausser Mittwoch und Donnerstag: 17 Uhr) Anbetungsstunde Jeden Freitag nach der Eucharistiefeier VARIA Messe bei der St.-Anna-Kapelle Am Freitag, 10. Mai, organisiert die FG Montlingen-Eichenwies für die ganze Familie eine Messe bei der St.-Anna-Kapelle auf dem Montlinger Bergli. Die Messe beginnt um 19 Uhr. Bei guter Witterung findet die Messe unter freiem Himmel statt, andernfalls steht ein Zelt zur Verfügung. Bei schönem Wetter können im Anschluss die selbst mitgebrachten Würste gegrillt werden. Getränke werden von der Frauengemeinschaft offeriert. Die Organisatorinnen freuen sich auf einen gut besuchten Gottesdienst. Bibelabend Am, findet um Uhr im Sitzungszimmer der Kirchgemeinde Montlingen ein Bibelabend statt. Alle Interessierten sind dazu recht freundlich eingeladen. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Am 17. Februar: Jarno, von Christoph und Corinne Sieber-Büchler, Oberriet Matteo, von Martin und Fabienne Kobler-Kläui, Altstätten Aurelia, von Gerd und Marlies Loher- Looser, Edenstrasse 4a, Montlingen Am 22. Februar: Lorenzo, von Daniele und Franziska Panico-Lüchinger, Diepoldsau Am 3. März: Lukas, von Roman und Karin Lüchinger-Nüesch, Kriessern Am 17. März: Tia, von René und Jelena Wüst-Draguljic, Heerbrugg Noah, von Manuel und Christina Allemann-Hartmann, Marbach Am 24. März: Fabian, von Roger und Manuela Rusch, Eichenweg 9, Eichenwies Kindern, Eltern und Paten wünschen wir viel Freude und Gottes Segen für die Zukunft. Zur letzten Ruhestätte haben wir geleitet: Am 17. November: Schegg-Kurer Bruno, 1952, Altstätterstras se 2, Montlingen Am 8. Januar: Benz Friedrich, 1936, Kriessernstrasse 16, Montlingen Am 23. Februar: Hangartner-Allgaier Fany, 1917, Kindergartenstrasse 4, Montlingen Am 5. März: Crescente-Bösch Frieda, 1921, Finkenweg 9, Eichenwies Am 15. März: Baumgartner Josef, 1939, wohnhaft gewesen in Wil Herr, schenke ihnen die ewige Freude bei dir. Maiwallfahrt zum Kloster Notkersegg Am Dienstag, 28. Mai, findet die Wallfahrt der Frauengemeinschaft Montlingen-Eichenwies statt. Die Pilgerfahrt führt zum Frauenkloster Notkersegg in St.Gallen, wo Vikar Waldemar Piatkowski mit uns die heilige Messe feiern wird. Für ein feines Abendessen oder ein Dessert kehren wir auf der Rückfahrt im «Weissen Rössli» in Staad ein. Es wird ein Unkostenbeitrag an die Fahrtkosten erhoben, welcher bei der Anmeldung zu entrichten ist. Abfahrt ist in Eichenwies beim Coop um 18 Uhr und in Montlingen beim Restaurant Kreuz um Uhr. Programme liegen in den Kirchen auf. Anmeldungen bis. Voranzeige: Ausflug der Senioren und Alleinstehenden Die Katholische Frauengemeinschaft Montlingen-Eichenwies lädt auf Dienstag, 4. Juni, zum Ausflug der Seniorinnen, Senioren und Alleinstehenden ein. Reiseziel und Abfahrtszeiten werden rechtzeitig in den Tageszeitungen publiziert und die Anmeldetalons in den Kirchen in Montlingen und Eichenwies aufgelegt. Dieser Tag ist unersetzlich «Es gibt nur einen einzigen Tag wie den heutigen, und der ist ein Geschenk Gottes.» Dieses Wort vom Gründer von Taizé, Roger Schutz, möge über meiner Freude stehen, die ich am Wochenende, 20. / 21. April, erleben durfte. Allen, die dieses Erlebnis möglich machten, sage ich von Herzen «Vergelts Gott». A. Diezi Einsendungen fürs Pfarreiforum Redaktionsschluss für Einsendungen im Pfarrblatt Nr. 8 (vom 25. Mai bis 14. Juni) ist am, auf dem Pfarreisekretariat. 11

12 5. Sonntag nach Ostern Bittwoche Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Samstag, 4. Mai Wortgottesfeier Beichtgelegenheit Ehejubiläums-Gottesdienst, anschliessend Apéro für Jubilare Montag, 6. Mai Rosenkranzgebet Bittgang nach Montlingen mit Eucharistiefeier etwa 20 Uhr Vesper zu Hochfest von Kollekte für «Fidei Donum», Schweizer Diözesanpriester in den Missionen Festgottesdienst zu 7. Sonntag nach Ostern Muttertagsopfer für «Pro Filia und Mütter in Not» Beichtgelegenheit Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Männerchor, zum Muttertag Stiftmessen, 11. Mai Hanspeter Baumgartner Kurt Zünd-Jocham Selina und Werner Lüchinger-Hutter Sonntag, 12. Mai Wortgottesfeier Tauffeier von Janik Bürki Montag, 13. Mai Rosenkranzgebet Firmabend Anbetungsstunde «Dornbusch» Eucharistiefeier, zu der ganz besonders auch die Schüler/innen eingeladen sind Rosenkranzgebet Seminarkurs; Komm und sieh! Ein Blick nach vorne «Dein Weg geht weiter» Hochfest von Pfingsten Kollekte für die Missionsarbeit von Pater Hugo Dietsche in Simbabwe Pfingstsamstag, 18. Mai Wortgottesfeier Pfingstsonntag, 19. Mai Beichtgelegenheit Pfingst- und Jubiläumsgottesdienst zur Feier des goldenen Priesterjubiläums von Pater Hugo Dietsche, feierlich mitgestaltet vom Kirchenchor, anschliessend Apéro im Pfarreizentrum. Stiftmessen, 19. Mai Agnes und Julius Dietsche-Schmid Katharina und Mathias Dietsche-Wider mit Sohn Gerold Dietsche Marlis Lüchinger-Hutter und Tochter Bettina Lüchinger Luisa und Clemens Hutter-Lüchinger Lukas Hutter-Baumgartner Eucharistiefeier Kein Rosenkranzgebet Anbetungsstunde «Dornbusch» Rosenkranzgebet Bibelabend Stiftmessen, Samstag, 25. Mai: Willi Hutter-Brülisauer Fidel Langenegger Reinelde und Beda Hutter-Mazagg Edgar Dietsche Engelbert Baumgartner-Gamper Hubert Hutter-Loher Anita und Josef Hutter-Rütsche Herzliche Gratulation Zum 83. Geburtstag am 13. Mai: Ernst Dietsche-Baumgartner, Hochfeldstrasse 10 Zum 81. Geburtstag am 24. Mai: Erich Hutter-Kraus, Alte Rheinstrasse 34 Zum 93. Geburtstag am 29. Mai: Notburga Thurnherr-Loher, Altersheim Augiessen in Widnau Wir gratulieren der Jubilarin und den Jubilaren und wünschen ihnen noch viele glückliche Jahre, Gesundheit und Gottes Segen. Zur letzten Ruhestätte haben wir geleitet Am 23. März: Josef Müller, Schreinerweg 8 Bestattung in Beromünster LU Am 23. April: Ferdi Langenegger-Graber Gassgutweg 4 Herr, schenke ihnen die ewige Freude bei dir. Bitt-Prozession Am Dienstag vor findet der Bittgang nach Montlingen statt. Bei guter Witterung ertönt um Uhr ein Glockenzeichen. Besammlung ist um Uhr in der Kirche. Bei unsicherer Witterung feiern wir die Eucharistie in der Kirche um Uhr. Im Gebet bitten wir um Gottes Segen, um gutes Gedeihen der Saat, für die Arbeit, Politik und Wirtschaft. Rom-Reise der Ministranten Für die tolle Rom-Reise möchten sich die älteren Ministranten recht herzlich bedanken. Es war eine eindrückliche Entdeckungsreise der Ewigen Stadt mit der Peterskirche und dem Vatikan. Besonders eindrücklich waren das Angelus-Gebet am Sonntag und die Generalaudienz mit unserem neuen Papst Franziskus. Mit vielen Eindrücken und schönen Bekanntschaften mit unseren Mit-Ministranten/ -innen aus unserer Seelsorgeeinheit kehren wir wieder in unsere schöne ländliche Heimatpfarrei zurück! Allen, die uns diese Reise ermöglichten und uns unterstützten, ein herzliches Vergelts Gott! Kirchenopfer im Februar/März Kirchliche Berufe Fr Caritas St. Gallen Fr Jugendkollekte Fr Ärzte ohne Grenzen Fr Weltgebetstag der Frauen Fr Kirche in Not Fr Fastenopfer und «Säckli» Fr Karfreitag Fr Ostern Heiligtagopfer Fr

13 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Für die Arbeit der Kirche in den Eucharistiefeier, Thema im Rahmen der Gottesdienstreihe: «Du hast uns berufen, vor dir zu stehen und dir zu dienen», Kinderhort im PH 2. Gedächtnis für Lilly Feger-Vogt, Sternengasse 1 Stiftmesse für Heinz Kämpf-Benz, Neudorfstrasse 4 Maria und Josef Jansen-Stark, Industriestrasse 27 Elisa und Oswald Schegg-Wüst, Rietlilooweg 4 Hans Kluser-Büchel, Staatsstrasse 59 Guido Kolb, Feldwiesenstrasse Heerbrugg Hermann Ebneter-Inauen, Staats - strasse Rietkapelle: Maiandacht, Eucharistiefeier, Bauernbund Oberriet Montag, 6. Mai Bittwoche Bittgang der Primarschule Burgwies (Bei Durchführung der Bittgänge läutet um 7.30 Uhr die grosse Glocke der Pfarrkirche. Tel. Auskünfte erhalten Sie unter ) Freienbach: Gottesdienst Mittelstufe Kobelwald: Gottesdienst Unterstufe Anschliessend «Krömmle» vor dem Restaurant Taube bis Bibliothek im PH Jassnachmittag im PH Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Treffpunkt Wegkreuz Feldhof: Bitt-Velo-Fahrt zur Kapelle Hirschensprung: anschliessend gemeinsame Fahrt mit Gebet zur Kapelle Hirschensprung Kollekte: Kapelle Hirschensprung Eucharistiefeier der Pfarreien Oberriet, Rüthi und Kobelwald bei der Kapelle Hirschensprung (nur bei gutem Wetter Bittgang und Messe: Telefon 1600 /1 gibt Auskunft über die Durchführung) Schülergottesdienst (wenn kein Bittgang am Montag) Kollekte: Stiftung Waldheim in Walzenhausen Thaddäus-Bildstöckli: Familiengottesdienst, Eucharistiefeier, Bauernkapelle (Telefonnummer 1600 gibt Auskunft über die Durchführung bei Schlechtwetter ist der Gottesdienst in der Kirche und ein Kinderhort ist eingerichtet) Benefizorgelkonzert für die Orgelrenovierung des Domes in Oradea/Rumänien. Freiwillige Kollekte. Rosenkranzgebet um 18 Uhr entfällt! Freitag, 10. Mai Kollekte: Pro Filia und Mütter in Not Eucharistiefeier zum Muttertag, mitgestaltet vom Blauring Stiftmesse für Viktor und Rosa Gächter-Büchel, Oberackerstrasse 5 Heinrich Kolb, Oberackerstrasse Theres und Pirmin Lüchinger-Wüst, Kellenstrasse 24 Lydwina Weder-Schäfli, Staatsstrasse 72 Agnes Rüegg-Heeb, Staatsstrasse 146, Rüthi Melita Kuster-Baumgartner, Sulfistrasse 4 Frieda Baumgartner, Sulfistrasse 5 Sonntag, 12. Mai Muttertag Montag, 13. Mai Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Schülergottesdienst Bauernhofbesuch der Mutter- Kind-Gruppe der FG Pfarreiwallfahrt mit der FG Uhr Treffpunkt zum Abmarsch in der Kellen, etwa Uhr Statio vor der Pfarrkirche Kobelwald, ab dem Kreuzweg Rosenkranzgebet Freienbach: Wallfahrtsmesse Freitag, 17. Mai Hochfest von Pfingsten Pfingstsonntag, 19. Mai Kollekte: Heiligtagopfer Eucharistiefeier, Mitwirkung Kirchenchor, Kinderhort im Pfarreiheim, anschl. Pfarreikafi im Pfarreiheim 3. Gedächtnis für Richard Heeb-Baumgartner, Staatsstrasse Jahresgedächtnis für Andreas Dörig, Staatsstrasse 145 Stiftmesse für Max Wüstiner, Buckstrasse 25 Emma und Paul Dietsche-Rhiner, Staatsstrasse Tauffeier Chäbig: Lagergottesdienst Jungwacht und Blauring Eucharistiefeier Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier entfällt! Schülergottesdienst Vereinsausflug der FG Oberriet Freitag, 24. Mai Alp Kienberg Alpsegnung 13

14 Empfang des Taufsakramentes Am 19. Mai Julia Loher, Neudorfstrasse 57, Oberriet Julia Eleonora Dosch, Alte Ruppenstrasse 6, Altstätten Lars Kobler, Moosstrasse 10, Oberriet Das Leben in Fülle wünschen wir ihnen, den Eltern und Taufpaten. «Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib!» Mit dieser Bitte wenden wir uns gerade im Marienmonat an die Gottesmutter und laden zu den Maiandachten (jeweils um 19 Uhr in die Pfarrkirche ein: Di /So /Di ) sowie zur abendlichen Pfarreiwallfahrt zur Kapelle Mariä Heimsuchung nach Freienbach am Do., 16. Mai, ein. Zu den Bittgängen: Auszug aus dem Verkündbuch 1949 «Kinder und Erwachsene sind gebeten und ermahnt, an allen Bittgängen und Prozessionen sich recht zahlreich und erbauend zu beteiligen Sie sind entscheidend für den Segen auf unseren Fluren; sagt doch die heilige Schrift: Wir können wohl pflanzen und begiessen, aber das Gedeihen gibt der Herr.» Form und Gestaltung haben sich geändert, das Anliegen, die Bitte um Gottes Segen, ist nach wie vor aktuell. Nähere Infos finden Sie in den Gottesdienstspalten. am 9. Mai geht über allen auf» um 10 Uhr: Zur Messe unter (hoffentlich) freiem Himmel beim Judas-Thaddäus-Bildstöckli laden wir gerne ein. Die Bauernkapelle wird den Gottesdienst musikalisch bereichern. Bei Schlechtwetter wird der Gottesdienst gefeiert. Pfarrkirche für die Restaurierung der Dom-Orgeln in Grosswardein/Oradea/ Rumänien: Der Domkapellmeister und Dom-Organist János Kristófi wird Werke von J.S. Bach/ Ferenc Liszt / Léon Boëllmann zu Gehör bringen. Eine freiwillige Kollekte wird aufgenommen. Die Liebe hochleben lassen: Ehejubiläums-Gottesdienst am 25. Mai Am Samstag, 25. Mai, feiern wir im Rahmen des Gemeindegottesdienstes um 18 Uhr die diesjährigen Ehejubilare und erbitten für sie und ihre Ehe den Segen Gottes. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarreirat die Jubelpaare zu einem Beisammensein ins Pfarreiheim ein. Alle, die in diesem Jahr «ihre Liebe wieder neu hochleben lassen dürfen», sind gebeten, sich im Sekretariat zu melden. Herzlichen Dank! Sonntag der Osterzeit Samstag, 4. Mai Kollekte: Für die Arbeit der Kirche in den Ehejubiläums-Gottesdienst, Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, Mitwirkung Kinderchor und 5.-Klässler 3. Gedächtnis für Carmen Sehring-Konzett, Winkelstrasse 2 Stiftmesse für Agnes Müller, Staatsstrasse Tauffeier Kollekte: Für die Arbeit der Kirche in den Lienz: Eucharistiefeier Montag, 6. Mai Bittwoche OZO Sondertage Bittgang nach Plona für Schüler und Erwachsene, Treffpunkt: Kapelle Oberdorf Rüthi (etwa Uhr Gottesdienst) (nur bei schönem Wetter: Telefon 1600/1 gibt Auskunft über die Durchführung) Besammlung beim Wegkreuz bei der Firma Furrer. Gemeinsamer Bittgang zur Kapelle Hirschensprung Kollekte: Kapelle Hirschensprung Eucharistiefeier der Pfarreien Oberriet, Rüthi und Kobelwald bei der Kapelle Hirschensprung (Bittgang und Messe nur bei gutem Wetter: Telefon 1600 /1 gibt Auskunft über die Durchführung) Kollekte: Ansgar Werk Hilfe für die Kirche des Nordens Eucharistiefeier zu bei schönem Wetter beim Feldkreuz (Telefon 1600 /1 gibt Auskunft über die Durchführung, bei Schlechtwetter ist die Messe in der Kirche Rüthi) Lienz: Rosenkranz Freitag, 10. Mai bis Beichtgelegenheit Lienz: Trauungsfeier des Brautpaares Sandra und Marco Siegfried-Heeb, Gass 6, 9466 Sennwald Sonntag, 12. Mai Muttertag Kollekte: Pro Filia und Mütter in Not Eucharistiefeier Stiftmesse für Rosa und Ernst Thoma-Kobler, Dorfbachstrasse 9 August Göldi, Altersheim Forst Franz und Theres Schneider-Wenk, Plonastrasse 3 Heinrich und Ida Kobler-Silvestri, Bündtstrasse Andreas und Ida Gregorin-Büchel, Im Büchel Luisa Sivec-Bösch, Kanalstrasse 14 bis 17 Uhr Besuch Menzi Muck, organisiert von der Rägaboga-Gruppe bei der Grotte Seniorennachmittag im Werkhof Lienz: Rosenkranz Freitag, 17. Mai Pfingstsamstag, 18. Mai 9 bis 17 Uhr Ehevorbereitungsseminar, Beginn in der Kirche Rüthi mit einer Valentins-Andacht Chinderfiir zum Thema «Pfingsten Luftballons» mit Luftballon-Aktion Hochfest von Pfingsten Pfingstsamstag, 18. Mai Kollekte: Heiligtagopfer Eucharistiefeier, Mitwirkung Kirchenchor: «Missa Piccola» von Sandra Milliken

Von Männern für Männer Wallfahrt der Männer zur Rietkapelle in Oberriet am 23. Mai

Von Männern für Männer Wallfahrt der Männer zur Rietkapelle in Oberriet am 23. Mai der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 8 6 8-2018 Programm Januar - Juni 2019 Rheintaler Wallfahrt Auszug aus der Kirche Maria Einsiedeln 2018 2 Monatliche Zusammenkunft Jeweils am ersten Freitag im Pfarreiheim

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Besuch bei der «Königin der Instrumente» am Orgeltag Samstag, 14. Juni in der Kirche Altstätten

Besuch bei der «Königin der Instrumente» am Orgeltag Samstag, 14. Juni in der Kirche Altstätten der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017 Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet November und Dezember 2017 - Erbengemeinschaft Terzer Edoardo, Widnau und Erbengemeinschaft Terzer Margit, Widnau (zu je ½ ME) (Erwerb 30.10.2017) an Sonderegger

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Begeisterung für die Bibel Glauben und Leben miteinander teilen in der Bibelgruppe

Begeisterung für die Bibel Glauben und Leben miteinander teilen in der Bibelgruppe der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Begeisterung für die Bibel Glauben und Leben miteinander teilen in der Bibelgruppe In der Bibel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

«Herausfordernd, abwechslungsreich, bereichernd» Mit Jugendlichen auf dem Firmweg

«Herausfordernd, abwechslungsreich, bereichernd» Mit Jugendlichen auf dem Firmweg der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Herausfordernd, abwechslungsreich, bereichernd» Mit Jugendlichen auf dem Firmweg Am 11./12. Mai

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Montag, 25. Dezember (Weihnachten) Uhr Weihnachtsgottesdienst (mit dem Kirchenchor Nuolen)

Montag, 25. Dezember (Weihnachten) Uhr Weihnachtsgottesdienst (mit dem Kirchenchor Nuolen) Pfarrei Nuolen Mitteilungen Dezember 2017 - Juli 2018 Freitag, 24. November bis Sonntag 26. November Weihnachtsmarkt Nuolen im Pfarrsaal Freitag, 1. Dezember 20.00 Uhr Kirchgemeinde im Pfarrsaal Nuolen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

«Kirche im Leben der Menschen vor Ort» Ökumenischer Familiengottesdienst an der RHEMA am 1. Mai

«Kirche im Leben der Menschen vor Ort» Ökumenischer Familiengottesdienst an der RHEMA am 1. Mai der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT «So lieb hab ich sie, mir glühen oft die Fusssohlen für Liebe» «Da

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Aus der Seelsorgeeinheit Erwachsenenbildung Abschied von August Waser

Aus der Seelsorgeeinheit Erwachsenenbildung Abschied von August Waser Pastoralteam Teamleiter Klaus Heither-Kleynmans Pastoralassistent, Pfarreibeauftragter Lüchingen, Kirchweg 7, 9450 Lüchingen Telefon 071 755 57 50 Fax 071 755 14 16 E-Mail: kath.luechingen@bluewin.ch Homepage:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Jürgen Kaesler, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Vom Sport zur Seelsorge Ramona Baumgartner ist neu Pastoralassistentin in Rebstein

Vom Sport zur Seelsorge Ramona Baumgartner ist neu Pastoralassistentin in Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr