Vesper. am Vorabend des vorletzten Sonntages des Kirchenjahres. Sonnabend, 12. November 2016, Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vesper. am Vorabend des vorletzten Sonntages des Kirchenjahres. Sonnabend, 12. November 2016, Uhr"

Transkript

1 Vesper am Vorabend des vorletzten Sonntages des Kirchenjahres Sonnabend, 12. November 2016, Uhr Johann Adolph Hasse ( ) Miserere d-moll für Soli, Frauenchor, zwei Violinen, Viola und Basso continuo, Teile I III 1. Coro Miserere mei, Deus, secundum magnam misericordiam tuam; et secundum multitudinem miserationum tuarum, dele iniquitatem meam. Amplius lava me ab iniquitate mea, et a peccato meo munda me. Quoniam iniquitatem meam ego cognosco, et peccatum meum contra me est semper. Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte, und tilge meine Sünden nach deiner großen Barmherzigkeit. Wasche mich rein von meiner Missetat, und reinige mich von meiner Sünde; denn ich erkenne meine Missetat, und meine Sünde ist immer vor mir. 2. Aria, Soprano Tibi soli peccavi, et malum coram te feci; ut iustificeris in sermonibus tuis, et vincas cum iudicaris. An dir allein habe ich gesündigt und übel vor dir getan, auf dass du Recht behaltest in deinen Worten und rein dastehst, wenn du richtest.

2 3. Soli, Coro Ecce enim in iniquitatibus conceptus sum, et in peccatis concepit me mater mea. Ecce enim veritatem dilexisti; incerta et occulta sapientiae tuae manifestasti mihi. Asperges me hysopo et mundabor; Lavabis me et super nivem dealbabor. Auditui meo dabis gaudium et laetitiam, et exultabunt ossa humiliate. Averte faciem tuam a peccatis meis, et omnes iniquitates meas dele. Cor mundum crea in me, Deus, Et spiritum rectum innova in visceribus meis. Ne proicias me a facie tua, et spiritum sanctum tuum ne auferas a me. Redde mihi laetitiam salutaris tui, Et spiritu principali confirma me. Docebo iniquos vias tuas; Et impii ad te convertentur. Libera me de sanguinibus, Deus, Deus salutis meae, et exultabit lingua mea iustitiam tuam. Domine, labia mea aperies; et os meum anuntiabit laudem tuam. Siehe, ich bin als Sünder geboren, und meine Mutter hat mich in Sünden empfangen. Siehe, dir gefällt Wahrheit, die im Verborgenen liegt, und im Geheimen tust du mir Weisheit kund. Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde; wasche mich, dass ich schneeweiß werde. Lass mich hören Freude und Wonne, dass die Gebeine fröhlich werden, die du zerschlagen hast. Verbirg dein Antlitz vor meinen Sünden, und tilge alle meine Missetat. Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, beständigen Geist. Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen Heiligen Geist nicht von mir. Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit einem willigen Geist rüste mich aus. Ich will die Übertreter deine Wege lehren, dass sich die Sünder zu dir bekehren. Errette mich von Blutschuld, Gott, der du mein Gott und Heiland bist, dass meine Zunge deine Gerechtigkeit rühme. Herr, tu meine Lippen auf, dass mein Mund deinen Ruhm verkündige. Kevin Wagner (*1993) Improvisation im barocken Stil Praeludium Adagio Doppelfuge für Orgel Johann Adolph Hasse Miserere d-moll für Soli, Frauenchor, zwei Violinen, Viola und Basso continuo, Teil IV 4. Aria Alto Quoniam si voluisses sacrificium, dedissem utique; holocaustis non delectaberis Sacrificium Deo spiritus contribulatus; cor contritum et humiliatum, Deus, non despicies. Denn Schlachtopfer willst du nicht, ich wollte sie dir sonst geben, und Brandopfer gefallen dir nicht. Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsteter Geist, ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten. Wort zum Sonntag

3 Gemeindegesang Evangelisches Gesangbuch Nr. 149, Strophen Es ist gewisslich an der Zeit T: Bartholomäus Ringwaldt (1582) 1586 nach der Sequenz Dies Irae, Dies Illa 12. Jh. und einem deutschen Lied um 1565; M: Martin Luther O Jesu, hilf zur selben Zeit / von wegen deiner Wunden, / dass ich im Buch der Seligkeit / werd angezeichnet funden. / Daran ich denn auch zweifle nicht, / denn du hast ja den Feind gericht / und meine Schuld bezahlet. 6. Derhalben mein Fürsprecher sei, / wenn du nun wirst erscheinen, / und lies mich aus dem Buche frei, / darinnen stehn die Deinen, / auf dass ich samt den Brüdern mein, / mit dir geh in den Himmel ein, / den du uns hast erworben. 7. O Jesu Christ, du machst es lang / mit deinem Jüngsten Tage; / den Menschen wird auf Erden bang / von wegen vieler Plage. / Komm doch, komm doch, du Richter groß, / und mach uns bald in Gnaden los / von allem Übel. Amen. Gebet Vater unser Segen (Die Gemeinde erhebt sich zum Segen.)

4 Johann Adolph Hasse Miserere d-moll für Soli, Frauenchor, zwei Violinen, Viola und Basso continuo, Teile V-VI 5. Aria, Soprano Benigne fac, Domine, in bona voluntate tua Sion et aedificentur muri Jerusalem. 6. Soli, Coro Tunc acceptabis sacrificium iustitiae, oblationes et holocaust; tunc imponent super altare tuum vitulos. Gloria Patri et Filio et Spiritui Sancto, sicut erat in principio et nunc et semper et in saecula saeculorum, amen. Tu wohl an Zion nach deiner Gnade, baue die Mauern zu Jerusalem. Dann werden dir gefallen rechte Opfer, Brandopfer und Ganzopfer; dann wird man Stiere auf deinem Altar opfern. Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie es war im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Mitwirkende Pfarrer Holger Milkau Henrike Henoch, Sopran Etienne Welch, Alt Dietrich Reinhold und Dorothee Vietz, Violine Elisabeth Spree, Viola Christoph Vietz, Violoncello Eberhard Spree, Kontrabass Cornelia Osterwald, Continuo-Orgel Mädchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig Marcus Friedrich, Leitung Kevin Wagner, Orgel Die Kollekte am Ausgang dient den kirchenmusikalischen Aufgaben der Kreuzkirchgemeinde.

5 Der Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig vereint unter dem Dach der Schola Cantorum Leipzig insgesamt ca. 80 Sängerinnen im Alter von 13 bis über 30 Jahren. Der 1963 gegründete Chor zählt aufgrund seines musikalischen Anspruchs, zahlreicher Konzertreisen ins Ausland und Platzierungen bei Wettbewerben sowie konsequenter Nachwuchsförderung zu den führenden Mädchenchören Deutschlands mit internationalem Renommee. Der Chor pflegt in besonderem Maße die für gleiche Stimmen komponierte A-cappella-Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart, arbeitet aber auch bei der Aufführung größerer chorsinfonischer Werke mit verschiedenen mitteldeutschen Orchestern zusammen. Ein weiterer Schwerpunkt der Chorarbeit liegt auf der Interpretation zeitgenössischer Werke. Uraufführungen und Auftragswerke für das Ensemble belegen das hohe Engagement der Schola Cantorum Leipzig für Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Vielfältige Produktionen für Funk und Fernsehen sowie große Show- Produktionen ergänzen die Arbeit. Der Chor wirkte in Aufführungen großer oratorischer Werke, wie Bachs Matthäus-Passion, Mendelssohns Paulus und Orffs Carmina burana, mit und veranstaltet Konzerte in den bedeutendsten Leipziger Kirchen und Konzertsälen gestaltete das Ensemble den offiziellen Festakt zum 50. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland im Berliner Reichstag sangen die Chormitglieder im Rahmen des 80. Deutschen Fürsorgetages für Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Chor ist in Vertretung des Thomaner- und Kreuzchores ins Motettenprogramm der Leipziger Thomaskirche und der Dresdner Kreuzkirche eingebunden und wird unter anderem regelmäßig zum Leipziger Bachfest verpflichtet. Gemeinsam musizierten die Chormitglieder u. a. mit den Dresdner Kapellknaben, Regensburger Domspatzen, Würzburger Domsingknaben, dem Opern- und Gewandhaus-Kinderchor. Der Chor arbeitete in der Vergangenheit unter anderem mit renommierten Dirigenten wie Kurt Masur, Herbert Blomstedt oder Thomaskantor a. D. Georg Christoph Biller zusammen. Reisen führten die Sängerinnen in fast alle Regionen Deutschlands und seit 1994 auch ins Ausland. So gastierten sie unter anderem in Südafrika, Israel, Finnland, Großbritannien, Frankreich und den USA begingen die Chöre der der Schola Cantorum Leipzig ihr 50. Jubiläum. Der Frauenchor der Stadt Leipzig besteht aus knapp 30 langjährigen Mitgliedern und dem Mädchenchor entwachsenen Studentinnen und Berufstätigen, die bei Konzerten und Reisen des Mädchenchores eine wichtige Unterstützung sind. In wöchentlichen Proben arbeiten die Mitglieder an anspruchsvoller Ensemble- und Chorliteratur. Das Repertoire speist sich aus der Barockzeit sowie der Moderne, mit Werken von Mendelssohn, Schumann oder Brahms gibt es auch immer wieder Ausflüge in die Romantik. Gemeinsam mit dem Mädchenchor der Stadt Leipzig gestaltet das Ensemble unter anderem die traditionellen Weihnachtskonzerte in der Peterskirche, Motetten in der Leipziger Thomaskirche, nimmt an Chorreisen und Wettbewerben teil und bereitet Uraufführungen und CD- Produktionen vor. Eigene Konzerte und Auftritte in der Region erweitern das Spektrum. Marcus Friedrich wurde 1982 in Grimma bei Leipzig geboren, wirkte als Knabensopran in verschiedenen Chören und erhielt bereits während der Schulzeit eine umfassende musikalische Ausbildung. Im Oktober 2000 wurde er mit dem Erich-Glowatzky-Preis für sein vielfältiges kulturelles Engagement ausgezeichnet. Von 2002 bis 2006 studierte Marcus Friedrich Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig bei Stefan Nusser (Orgel), Prof. Roland Börger (Chorleitung), Cornelia Entling (Gesang), Prof. Helgeheide Schmidt (Klavier) und Prof. Alexander Vitlin (Orchesterleitung). Von 2006 bis 2011 folgte ein Chor- und Orchesterleitungsstudium bei Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller, Prof. Dr. Michael Köhler (Orchesterleitung) sowie Prof. Helmut Weese (Korrepetition). Vielfältige Meisterkurse, unter anderem bei Nicol Matt, Georg Grün, Hans-Christoph Rademann, Peter Schreier, Kreuzkantor Roderich Kreile, Gunnar Eriksson, Patrick Russill oder Grete Pederson vervollständigten seine

6 Ausbildung. Von 2006 bis 2011 war er Jugendreferent im Sächsischen Chorverband. Ebenfalls im Jahr 2006 wurde ihm das Amt des Kantors und Organisten an der Stadtkirche zu Naunhof übertragen, das er bis 2011 innehatte. In dieser Zeit konnte neben der Entwicklung einer vielfältigen Konzerttradition auch die Restaurierung der historischen Ladegastorgel der Stadtkirche realisiert werden. Von der Gründung im Jahr 2008 bis 2015 war Marcus Friedrich künstlerischer Leiter des Landesjugendchores Sachsen und von 2009 bis 2012 Chorleiter des Philharmonischen Jugendchores Leipzig. Im Sommer 2011 wurde er zum Chordirektor der Schola Cantorum Leipzig berufen und 2012 zum musikalischen Leiter des Kammerchores cantamus dresden gewählt. Neben dirigentischen Verpflichtungen ist Marcus Friedrich als Organist, Cembalist, Korrepetitor, Sänger, Dozent für Chor- und Ensembleleitung und Juror bei Wettbewerben tätig. Konzerte mit verschiedenen Ensembles, unter anderem der Leipziger Kammerphilharmonie, dem Mendelssohn Kammerorchester, dem Leipziger Barockorchester, dem Chemnitzer Barockorchester, dem Chamber Choir of Europe u. a. führten ihn unter anderem zu bedeutenden Musikfestivals wie dem Leipziger Bachfest, dem MDR-Musiksommer oder dem Straubinger Bluetone- Musikfestival sowie in die Leipziger Thomaskirche, das Leipziger Gewandhaus, die Dresdner Kreuzkirche u. a. sowie in viele Regionen Deutschlands und ins europäische Ausland, u. a. nach Frankreich, Italien, Österreich und Russland. Kevin Wagner wurde 1993 in Eschwege geboren. Seinen ersten Orgelunterricht erhielt er in seinem hessischen Heimatort bei Bezirkskantor Siegfried Neuber und Michael Kapsner an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Mit nur 17 Jahren begann er bereits sein Kirchenmusikstudium mit Hilfe der Hochbegabtenförderung, an der Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth. Dieses Studium schloss er 2015 mit Bestnote im Fach Orgel ab. Zu seinen Lehrern zählten KMD Thomas Rothert (Orgel) und Mareile Schmidt (Improvisation). Seit Oktober absolviert er ein Orgel-Masterstudium an der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale bei KMD Matthias Dreißig. Sein kirchenmusikalisches Praxisjahr absolvierte er 2015 an der Auferstehungskirche Fürth bei KMD Sirka Schwartz-Uppendieck. Schon in jungen Jahren betreibt Kevin Wagner eine rege Konzerttätigkeit als Orgelsolist im In- und Ausland. So führten ihn Konzerte nach England, Wales und der Schweiz, sowie an bedeutende Kirchen in ganz Deutschland, z. B. Basilika Vierzehnheiligen, Dom zu Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, St. Johannis Lüneburg uvm. Als Organist war er außerdem bei Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen zu hören. Ebenso wirkte er an der Orgel bei Uraufführungen bedeutender zeitgenössischer Komponisten mit (Halvor Gotsch, Hans Gebhard, Dorothea Hofmann u. a.). Zahlreiche Meisterkurse runden seine musikalische Arbeit ab. Vorankündigungen Sonntag, 13. November 9.30 Uhr Sonntag, 13. November, Uhr Gottesdienst Pfarrer Holger Milkau Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Kevin Wagner, Orgel Johannes Brahms Ein deutsches Requiem op. 45 Siehe Seite 8

7 Dienstag, 15. November, Uhr Dienstag, 15. November, Uhr Mittwoch, 16. November, 9.30 Uhr Mittwoch, 16. November, Uhr Donnerstag, 17. November, Uhr Sonnabend, 19. November, Uhr Orgel Punkt Drei Taizé Nacht der Lichter Abendgebet mit Gesängen aus Taizé und Lichtfeier Gottesdienst zum Buß- und Bettag Zum Gedenken an 30 Jahre Nagelkreuzzentrum Kreuzkirche Landesbischof Dr. Carsten Rentzing, Predigt Canon David Stone Superintendent Christian Behr Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Dresdner Orgelzyklus Sonata Eroica Werke von Joseph Jongen, Johann Sebastian Bach, Alexandre Guilmant Basilikaorganist Elmar Lehnen (Kevelaer), Orgel Orgel Punkt Drei Vesper Motetten von Johannes Brahms, Georg Schumann, Heinrich von Herzogenberg Vocal Concert Dresden Peter Kopp, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Pfarrer Holger Milkau Bitte beachten Sie am Ausgang die Auslage unseres Jahresprogramms (Saison 2016/2017), der Quartalsflyer sowie die des Faltblattes Dresdner Orgelzyklus Ebenso möchten wir Sie auf die Öffnungszeiten der Konzertkasse der Kreuzkirche (An der Kreuzkirche 6) hinweisen: Montag bis Freitag Uhr Uhr, Samstag Uhr Uhr Bitte denken Sie daran, dass Foto-, Film- und Tonaufzeichnungen während der Veranstaltung aus urheberrechtlichen Gründen untersagt sind. Rechtliche Schritte behalten wir uns vor. Bitte achten Sie auch darauf, dass ihr Mobiltelefon abgeschaltet ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

8

Geistliche Chormusik & Orgelimprovisationen

Geistliche Chormusik & Orgelimprovisationen Freitag 1. März 2013 20.00 Uhr St. Lambertus Essen-Rellinghausen Samstag 2. März 2013 20.00 Uhr St. Lamberti Gladbeck Geistliche Chormusik & Orgelimprovisationen www.lambertusmusik.de Programm Johannes

Mehr

Komponistenportrait Marianna Martines ( )

Komponistenportrait Marianna Martines ( ) Erlöserkirche Bad Homburg Samstag, 3. März 2012, 19.30 Uhr Komponistenportrait Marianna Martines (1744 1812) Ouvertüre zum Oratorium Isacco (1781) Allegro maestoso Andante Allegro con spirit Cembalokonzert

Mehr

PASSIONSKONZERT dona nobis pacem

PASSIONSKONZERT dona nobis pacem PASSIONSKONZERT dona nobis pacem 19. März 2016, 19.30 Uhr, Nydeggkirche Bern 20. März 2016, 19.00 Uhr, Peterskirche Basel Kammerchor Notabene Basel Christoph Huldi, Leitung Vokalensemble ardent Patrick

Mehr

Samstag, 10. März Uhr St. Aegidius, Mannheim-Seckenheim Sonntag, 11. März Uhr Jesuitenkirche Heidelberg LAETARE

Samstag, 10. März Uhr St. Aegidius, Mannheim-Seckenheim Sonntag, 11. März Uhr Jesuitenkirche Heidelberg LAETARE Samstag, 10. März 2018 19 Uhr St. Aegidius, Mannheim-Seckenheim Sonntag, 11. März 2018 16.30 Uhr Jesuitenkirche Heidelberg LAETARE Chor- und Orgelmusik zum 4. Fastensonntag von Gesualdo da Venosa, Purcell,

Mehr

SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT

SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT D.6-1 SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT Zum Eingang III Den Ruf der Freude verkündet! Und hören soll man ihn, halleluja. Kündet bis ans Ende der Erde: Befreit hat der HERR sein Volk, halleluja, halleluja.

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Die sieben Bußpsalmen

Die sieben Bußpsalmen Die sieben Bußpsalmen Dies ist eine traditionelle, westliche Psalmgebetsfolge der Buße und Besserung bezüglich der sieben Todsünden, aus der Zeit des Hl. Kassiodorus (6. Jhdt.). Sie wurde traditionell

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

allgemeinsten Gebeten der Kirche

allgemeinsten Gebeten der Kirche Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit

Mehr

NEUNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

NEUNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS E.9-1 NEUNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS Zum Eingang VI Blicke auf mich und erbarm dich meiner, HERR, denn einsam und arm bin ich. Sieh auf meine Erniedrigung und meine Mühsal. Und lass nach alle meine Sünden,

Mehr

Psalmgebetsfolge. für. schwerkranke Menschen

Psalmgebetsfolge. für. schwerkranke Menschen Psalmgebetsfolge für schwerkranke Menschen Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com Hl. Arsenios von Kappadokien Psalmgebetsfolge für schwerkranke Menschen Der

Mehr

5. SONNTAG DER PASSIONSZEIT, JAHRGANG B (FIFTH SUNDAY IN LENT)

5. SONNTAG DER PASSIONSZEIT, JAHRGANG B (FIFTH SUNDAY IN LENT) 5. SONNTAG DER PASSIONSZEIT, JAHRGANG B (FIFTH SUNDAY IN LENT) EINFÜHRUNG Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FÜNFTER FASTENSONNTAG

FÜNFTER FASTENSONNTAG 5. Fastensonntag C.5-1 FÜNFTER FASTENSONNTAG Zum Eingang IV Schaff Recht für mich, Gott, und entscheide meine Sache gegen das Volk, das nicht-heilige. Vor dem Menschen, dem ungerechten und tückischen,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER 2018 10 UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN THEMEN Saison 2018/2019 Gastspiele und Engagements PODIUM Annekatrin

Mehr

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS E.17-1 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zum Eingang VII Gott an seinem heiligen Ort: Gott, der wohnen lässt die Einmütigen im Haus. Er selber gibt Kraft und Stärke seinem Volk. (Ps 68,6.7.36) Gott steht auf,

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

FRANKFURTER K A N T O R E I

FRANKFURTER K A N T O R E I FRANKFURTER K A N T O R E I W I N F R I E D T O L L Wachet auf, ruft uns die Stimme J. A. Hasse: Miserere in c-moll J. S. Bach: Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140 Messe g-moll für Soli, Chor

Mehr

Jesu, meine Freude. K a r t e n z u 1 0 E u r o ( e r m ä ß i g t 5 E u r o ) a n d e r A b e n d k a s s e

Jesu, meine Freude. K a r t e n z u 1 0 E u r o ( e r m ä ß i g t 5 E u r o ) a n d e r A b e n d k a s s e Jesu, meine Freude M o t e t t e n v o n B a c h, M e s s i a e n, M i l h a u d u n d N e e s L e i t u n g : R u d o l f D a n g e l F r e i t a g, 3 0. M ä r z 2 0 0 7, 2 0. 0 0 U h r, S t. B u r k

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Klavierabend. aus Anlaß der AEU-Jahrestagung im Festsaal der Evangelischen Akademie Bad Boll

Klavierabend. aus Anlaß der AEU-Jahrestagung im Festsaal der Evangelischen Akademie Bad Boll Klavierabend aus Anlaß der AEU-Jahrestagung 2009 im Festsaal der Evangelischen Akademie Bad Boll am 14. November 2009 K l a v i e r a b e n d Boris Feiner 1981 in Kiew geboren. Bereits mit sieben Jahren

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Orthodoxes Rosenkranzbeten mit Psalmen

Orthodoxes Rosenkranzbeten mit Psalmen Der Prophetenkönig David Orthodoxes Rosenkranzbeten mit Psalmen Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit Psalmen (33er oder 100er

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

ERSCHEINUNG DES HERRN

ERSCHEINUNG DES HERRN B.9-1 ERSCHEINUNG DES HERRN Zum Eingang II Seht, es kommt der Herrscher der HERR. Und das Königtum [ist] in seiner Hand, und die Macht und die Herrschaft. (Mal 3,1; 1 Chr 29,12) Dein Richteramt, o Gott,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

ASCHERMITTWOCH

ASCHERMITTWOCH ASCHERMITTWOCH 18.02.2015 Eingangslied 744 Herr Gott vor dem wir treten Kyrie 163, 4 Nach der Lesung 639, 1 Erbarme dich meiner o Gott O d e r 745 Herr du kamst uns zu erlösen Christusruf 176, 5 Zur Aschenkreuzausteilung

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Die grundsätzliche Ungleichung der Bibel: Sünde ist der Gegenbegriff zu Gerechtigkeit

Die grundsätzliche Ungleichung der Bibel: Sünde ist der Gegenbegriff zu Gerechtigkeit A.Nitsche, Passionsgespräche 2013-3: Schaffe in mir Gott ein reines Herz 1 von 7 Schuld und Sünde III Schaffe in mir Gott ein reines Herz! Es gibt kein Zurück, aber einen Neuanfang A Die heilsame Unterbrechung:

Mehr

DRITTER FASTENSONNTAG

DRITTER FASTENSONNTAG 3. Fastensonntag C.3-1 DRITTER FASTENSONNTAG Zum Eingang VII Meine Augen beständig auf den HERRN (schauen sie), denn er selbst reißt aus der Schlinge meine Füße. Blicke auf mich und erbarme dich meiner,

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain. Adventsmusik. Martin-Luther-Kirche Kirchhain Sonntag, , um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain. Adventsmusik. Martin-Luther-Kirche Kirchhain Sonntag, , um Uhr Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain Adventsmusik Martin-Luther-Kirche Kirchhain Sonntag, 27.11.2016, um 11.00 Uhr Arcangello Corelli (1658 1718) Begrüßung Dietrich Buxtehude (1637-1707) Aus Concerto

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Festgottesdienst. Dominikanerkirche St. Andreas, Köln. Sonntag, 5. Juni Uhr

Festgottesdienst. Dominikanerkirche St. Andreas, Köln. Sonntag, 5. Juni Uhr Festgottesdienst Dominikanerkirche St. Andreas, Köln Sonntag, 5. Juni 2016 11 Uhr Heiliger Dominikus, Anonymus, 13. Jh. San Domenico, Bologna 2 FESTGOTTESDIENST DOMINIKANERKIRCHE ST. ANDREAS, KÖLN Musikalische

Mehr

That Next Place. Programmheft

That Next Place. Programmheft That Next Place Programmheft Neujahrskonzert mit Sektempfang Musik für Gesang, Trompete & Orgel/Klavier mit Werken von Bach, Händel, Vivaldi, Guilmant & Filmmusik Duo brasso continuo Johann Schuster (Leipzig)

Mehr

ERÖFFNUNG DER FRÜHJAHRSVOLLVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ

ERÖFFNUNG DER FRÜHJAHRSVOLLVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Foto: Ina Funk, Hildesheim ERÖFFNUNG DER FRÜHJAHRSVOLLVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ 23. Februar 2015 Montag der Ersten Fastenwoche BISCHOFSMESSE mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Richter, Karl Organist, Dirigent, * 15.10.1926 Plauen (Vogtland), 15.2.1981 München. (evangelisch) Genealogie V Johannes Christian (1876 1935), aus Dresden,

Mehr

ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS

ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS E.2-1 ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS Zum Eingang IV Die ganze Erde bete an dich, Gott, und spiele dir; einen Psalm singe sie deinem Namen, Höchster. (Ps 66,4) Jauchzet Gott zu, alle Lande, spielt zum Ruhm

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Unsere Zeit in deinen Händen Einstimmung (mit Gesängen) [ Ubi Caritas (Lied 15) [ Magnificat (Lied 19) 1 Psalmverse, begleitet mit Alleluja

Mehr

Gunther Martin Göttsche. Magnificat op. 94. Orchesterfassung /Orchestral version

Gunther Martin Göttsche. Magnificat op. 94. Orchesterfassung /Orchestral version Gunther Martin Göttsche Magnificat op. 94 Orchesterfassung /Orchestral version Soprano solo, Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi, 2 Fagotti 2 Violini, Viola, Violoncello, Contrabbasso Partitur/Full score Carus

Mehr

Sonntag, 26. März 2017, Uhr

Sonntag, 26. März 2017, Uhr Reformierte Kirche «Auf der Egg» Zürich-Wollishofen Sonntag, 26. März 2017, 17.00 Uhr einmal mit jeshua spazieren gehen... literarisch-musikalische Annäherungen an Golgatha Textheft Sonntag, 26. März 2017

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Ökumenische Passions und Bußandacht

Ökumenische Passions und Bußandacht Ökumenische Passions und Bußandacht Die unterschiedlichen Teile der ndacht können gut auf verschiedene Personen verteilt werden. So kommt die gemeinsame und gleiche Würde aller Getauften zum usdruck. ußerdem

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

März-Deportationen von Sinti und Roma nach Auschwitz

März-Deportationen von Sinti und Roma nach Auschwitz März-Deportationen von Sinti und Roma nach Auschwitz 1943 2018 Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken 15. März 2018 Stiftskirche Stuttgart Wenn wir hassen, verlieren wir. Wenn wir lieben, werden wir reich.

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v.

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Krönungsmesse für den Schützenkönig des Jahres 2012 Herbert Breuer mit seinen Ministern Hans-Gerd Rein und Heinz-Dieter Smets Messe am Samstag, den

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Am Grund aller Fragen Übertragungsort: Heiliggeistkirche Heidelberg Sendedatum: 2. August 2015 Sendezeit: 9:30-10:15 Uhr Mitwirkende:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

A B L A U F Eine Produktion von ORF und ZDF 2018

A B L A U F Eine Produktion von ORF und ZDF 2018 1 Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende: dann hab ich Mut Aus der Evangelischen Kirche in Mödling Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl und Pfarrer Markus Lintner

Mehr

ORGELMUSIK AM MITTAG. Bastian Fuchs, Berching. Bastian Fuchs. 3. Juni Uhr

ORGELMUSIK AM MITTAG. Bastian Fuchs, Berching. Bastian Fuchs. 3. Juni Uhr ORGELMUSIK AM MITTAG Bastian Fuchs, Berching 3. Juni 2012 11.30 Uhr Praeludium in G Nicolaus Bruhns 1665-1697 Schmücke dich, o liebe Seele" Johann Sebastian Bach aus den Leipziger Orgelchorälen BWV 654

Mehr

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende: Augen auf für die Ewigkeit Stadtkirche Schorndorf Dekanin Dr. Juliane Baur Pfarrerin Dorothee Eisrich Silke Stürmer

Mehr

Was es bedeutet, ein SÜNDER zu sein I. Was ist Sünde?

Was es bedeutet, ein SÜNDER zu sein I. Was ist Sünde? Was es bedeutet, ein SÜNDER zu sein I In einem Ausmaß wie nie zuvor ist"sünde" heute im durchschnittlichen Denken, Fühlen und Reden ein überwiegend nonchalantes Wort mit allerlei Bedeutungen und Funktionen,

Mehr

Individualreise»Bachfest Leipzig«

Individualreise»Bachfest Leipzig« Individualreise»Bachfest Leipzig«Pixabay Leipzig verbindet man wie keine andere Stadt mit dem Namen Johann Sebastian Bach, der 27 Jahre seines Lebens hier verbrachte und als Thomaskantor an der Thomaskirche

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

CVJM Unterensingen e.v.

CVJM Unterensingen e.v. Bibelquiz I. Die 5 Bibelstellen enthalten jeweils ein gemeinsames Wort. Psalm 34, 2 Psalm 103, 1 Psalm 104, 33 Psalm 147, Psalm 150, 6 Psalm 4, 4 Psalm 102, 3 Psalm 116, 2 Psalm 141, 1 Psalm 145, 18 Psalm

Mehr

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm Evangelische Kirchenmusik Foto: Peter Geins Jahresprogramm 2019 20. Januar, 15.30 Uhr Saal des evang. Zentrums Klavier um halb vier Zu Gast bei Emmy Destinn mit Iris Kotzian (Sopran) und Ensemble 3. Februar,

Mehr

PSALM UNTER DEINEN FLÜGELN. CCS Worship DIGITAL BOOKLET

PSALM UNTER DEINEN FLÜGELN. CCS Worship DIGITAL BOOKLET PSALM UNTER DEINEN FLÜGELN CCS Worship DIGITAL BOOKLET 2018 Calvary Chapel Siegen e.v. Alle Urheber-und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Kein Verleih! Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, öffentliche

Mehr

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~ Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn in Wahrheit anrufen; er erfüllt das Begehren derer, die ihn fürchten; er hört ihr Schreien und rettet sie. ~ Psalm 145,18-19 Ich wende mich von

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

HOMILIUS Johannespassion

HOMILIUS Johannespassion Gottfried August HOMILIUS Johannespassion HoWV I.4 Homilius Ausgewählte Werke Urtext Carus 37.103/07 Gottfried August HOMILIUS Johannespassion HoWV I.4 per Soli (SSATB), Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi, 2

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Pfalz. In der Nächsten Nähe. Gottesdienst. zur pfalzweiten Eröffnung Brot für die Welt. Stiftskirche Kaiserslautern. 3. Dezember Uhr

Pfalz. In der Nächsten Nähe. Gottesdienst. zur pfalzweiten Eröffnung Brot für die Welt. Stiftskirche Kaiserslautern. 3. Dezember Uhr Pfalz In der Nächsten Nähe Gottesdienst zur pfalzweiten Eröffnung Brot für die Welt Stiftskirche Kaiserslautern 3. Dezember 2017 10 Uhr Präludium Gemeinsamer Einzug Begrüßung und Votum Lied: EG 17, 1 Wir

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart  elias.com Fürbitten 3 Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Der Apostel Johannes: Meine Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der

Mehr

mein Gebet Marburger Medien

mein Gebet Marburger Medien GEBE TE FÜR DEN TAG UND DIE NACHT Den Tag mit Gott zu beginnen und ihn vor der Nacht wieder an ihn zurückzugeben, habe ich von einer Diakonisse gelernt. Sie hat mich ermuntert, am Morgen den Tag aus Gottes

Mehr

Klezmer Musik Ensemble Shoshana

Klezmer Musik Ensemble Shoshana VERANSTALTUNGSPLAN 2018 Stand 15.06.2018 16.06.2018, 17 Uhr Michaeliskirche Adorf/V. Klezmer Musik Ensemble Shoshana Das Ensemble Shoshana wurde im Frühjahr 2004 unter der Leitung von Leonid Norinsky in

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

A B L A U F. Leonhardskirche Stuttgart. Leonhardsplatz Stuttgart

A B L A U F. Leonhardskirche Stuttgart. Leonhardsplatz Stuttgart 1 Sendetitel: Übertragungsort: Macht Musik Leonhardsplatz 26 70182 Stuttgart Mitwirkende: Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford- Strohm (Ratsvorsitzender der EKD) Pfarrer Matthias Vosseler Ricarda Stegemeyer

Mehr

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude!

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude! Berliner Jungs singen mit Freude! Und beim Staats- und Domchor sogar mit Freunden. Die Universität der Künste Berlin ermöglicht begabten Jungs eine kostenlose musikalische Ausbildung. In Einzel- und Gruppenunterricht

Mehr

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig Musikstadt Leipzig Leipzig ist Kunstzentrum, Messe- und Medienstadt. Aber vor allem ist Leipzig Musikstadt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann haben hier gewirkt. Der Chor der Thomaskirche

Mehr

1 Predigerkirche Mittagsgebet

1 Predigerkirche Mittagsgebet Alles Ding währt seine Zeit... 2 Atme mich... 2 Ausgang und Eingang RG 345... 3 Behüte mich, Gott T 137... 4 Bleib mit deiner Gnade T 147... 5 Bleibet hier T 3... 6 Bless the Lord DMU 473, T 5... 7 Bonum

Mehr

Mendelssohn Bartholdy

Mendelssohn Bartholdy Felix Mendelssohn Bartholdy Magnificat MWV A 2 Soli SA[T]B, Coro S[S]ATB 2 Flauti, 2 Oboi, 2 Fagotti 2 Corni, 2 Trombe, Timpani 2 Violini, Viola, Violoncello/Contrabbasso Erstausgabe/First edition herausgegeben

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Das schöne schwere Miteinander Übertragungsort: Evangelisch-methodistische Kirche Brombach Sendedatum: 19. Juli 2015 Sendezeit: 9:30-10:15

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr