K E D S V Klagenfurt Julia Pabst Schriftführer ZVR Delegiertenversammlung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K E D S V Klagenfurt Julia Pabst Schriftführer ZVR Delegiertenversammlung vom"

Transkript

1 K E D S V 9020 Klagenfurt Julia Pabst Schriftführer ZVR schriftfuehrer@kedsv.at Delegiertenversammlung vom Ort: Beginn: Anwesend: GH Tamischwirt 10:00 Uhr Michael Pabst, Julia Pabst, Beatrix Pertl, Christiane Hopfgartner, Patrick Sallager, Eveline Edler, Wenzel Gottfried, Tautscher Georg 1. Begrüßung Der Präsident begrüßt die anwesenden Delegierten. Anschließend erfolgt eine Gedenkminute für alle verstorbenen Dartspieler. Die Stimmrechtfeststellung wird durch Georg Tautscher durchgeführt. 38 von 48 Stimmen sind anwesend. Heuer wurde 50 % Mehrheit erreicht. Es kann somit mit der Delegiertenversammlung ohne Verzögerung begonnen werden. 2. Berichte Präsident: Er gibt nur eine kurze Zusammenfassung der letzten Saison, über Höhen und Tiefen und die positiven Ereignisse. Er bedankt sich bei den Delegierten für deren Erscheinen und beim Vorstand für die gute Arbeit und wünscht den Mitgliedern die Ausscheiden alles Gute.

2 Der Bericht liegt dem Protokoll bei. Kassier: Eveline Edler liest den Kassabericht und erläutert einige Punkte für die Delegierten genauer. Der Kassenbericht liegt dem Protokoll bei. Sportlicher-Leiter : Die Saison 2014/2015 ist gut verlaufen bis auf einige Probleme mit den Terminverschiebungen. Der Bericht liegt dem Protokoll bei. Für die neue Saison werden Turnierleiter gesucht. Bei Nachfrage wird natürlich auch wieder eine Turnierleiterschulung abgehalten. 3. Entlastung Kassaprüfer: Christine Pacher Wolfgang Miklautz Die Kassa wurde ordentlich geführt, alle Belege sind vollständig abgelegt. Es wird der Antrag auf Entlastung für den Vorstand gestellt. Abstimmung: 35 Stimmen dafür 3 Stimmenthaltungen 0 dagegen angenommen Das Protokoll der DV 2014 wird nicht verlesen. Es wurde wie gewünscht online gestellt. Es wird von drei Delegierten unterfertigt. Neue Kassaprüfer sind Maria Webersdorfer und Brommer Siegfried 4. Kooptierung, Ausscheiden Kassier.: Eveline Edler (ausgeschieden) Neu Kassier-Stv.: Daniela Götschl Gesamter Vorstand lt. Anhang.

3 Abstimmung: 35 Stimmen dafür 0 Stimmen dagegen 3 Stimmenthaltungen angenommen 5. Statutenänderungen Punkt 5a Statut 9.4 Änderung von 3 auf 7 Tage Abstimmung: 35 Stimmen dafür 0 Stimmen dagegen 3 Stimmenthaltungen angenommen Punkt 5b Statut 11.3 Änderung von 2 auf 4 Jahre Abstimmung: 35 Stimmen dafür 0 Stimmen dagegen 3 Stimmenthaltungen angenommen Punkt 5a Statut 14.1 Änderung von 2 auf 4 Jahre Abstimmung: 35 Stimmen dafür 0 Stimmen dagegen 3 Stimmenthaltungen angenommen 6. Vergabe RLT, LM und KMC 1. RLT: Tante Ju Oktober RLT: UDC Smart Dart November 2015 oder die Woche vorher 3. RLT: DC Schwarze Rose März 2016 Abgelehnt haben: UDC Hitsche Lions, Sonja s Chaoten, 1. DC Klagenfurt, Mighty Darts, Alexander s DC, DC Jonke KMC: 5a Siebatz Feber 2016 Abgelehnt haben: DC 9710er, DC Bürger Oldies war nicht Anwesend E&D Meisterschaft: DC Wolfsberg Juni Termine, Schulungen, Anmeldungen Saison 2015/ 16 Schreiben wurde an alle Verein verteilt und liegt dem Protokoll bei. 8. Anträge Alle Anträge befinden sich im Anhang und sind nummeriert.

4 Antrag 1: Abstimmung: 4 Stimmen dafür 24 Stimmen dagegen 10 Stimmenthaltungen Antrag 2: Abstimmung: 31 Stimmen dafür 2 Stimmen dagegen 5 Stimmenthaltungen Antrag 3a: Abstimmung: 0 Stimmen dafür 38 Stimmen dagegen 0 Stimmenthaltungen Antrag 3b: Abstimmung: 5 Stimmen dafür 33 Stimmen dagegen 0 Stimmenthaltungen Antrag 3c: Abstimmung: 33 Stimmen dafür 3 Stimmen dagegen 2 Stimmenthaltungen Antrag 3d: Abstimmung: 23 Stimmen dafür 6 Stimmen dagegen 9 Stimmenthaltungen Antrag 3e: Abstimmung: 13 Stimmen dafür 20 Stimmen dagegen 5 Stimmenthaltungen abgelehnt angenommen abgelehnt abgelehnt angenommen angenommen abgelehnt 10. Allfälliges Es wurde die Idee eine Spielstätte, den Umbau vom Gasthof Ouschan Ebenthalerstraße.100, vorgetragen. Es wurde von den Delegierten mit 26 Stimmen dafür entschieden, dass es weitere Verhandlungen und Besprechungen mit Herrn Ouschan geben soll. 11. Liga- und Ranglistenehrung Erfolgte durch Michael Pabst und Georg Tautscher

5 Sitzungsende: 13:00 Uhr Protokollunterfertiger Protokollunterfertiger Protokollunterfertiger

6 Stimme Anwesend UDC Platzlwirt UDC Mammut s UDC Hitsche UDC Finishers UDC Falscher Hase UDC 1st Edition The Magic Tante Ju DC T-PUB / Steel Sonne UDC Sonja s Chaoten Smart-Dart, DC Schwarzer Kater, DC Schwarze Rose, DC Santa Fee,UDSV PBC Skorpions Mighty Darts Klgft Turnverein DC Klagenfurt, 1.DC Haltestelle Fireboard USDC ESV Rot-Weiss Diabolus Minor, DVU DC-9710`er DC Wolfsberg DC Triefnix 1 1

7 DC Niki DC Look DC Krahvogel DC Jonke DC Ghostbusters DC Garzern DC Frieda DC Freak DC Bürger Oldies DC Biene Maja DC 5a Siebatz Dart Treff Enrico s BSK Kelag ASVÖ dr bimbuschi ASKÖ Fichte, DC ASKÖ Dart Fuchs Alexander s DC DC Villach Kaffee Bohne KEDSV Vereinslos KEDSV Vereinslos KEDSV Vereinslos 1 0 Delegierte 48 38

8 Ei 50% erte nf Mehrheit 2 Drittel Anwesende = 50 % 24 Anwesende = 2/3

9 Stimmberechtigter Graf Franky Ferlitz Elisabeth Jernej Erich sen. Greinig Hubert Lobnig Erwin Schleiner Roman Brommer Siegfried Pressinger Manfred Petschenig Marion Dovjak Siegfried Brunner Sonja Grantner Siegfried Tscharre Mario Pacher Christine Kohlweg Mario Hribar Karin Gräfitsch Josef Harnisch Harald Schratzer Burgi Globotschnig Franz Klammer Helmut Klösch Dietmar Knauder Rene

10 Nowak Jennifer Neumeister Christian Kollmann Marktl Werner Krall Andreas Anderwald Rosi Macinkovic Josip Maeser Melanie Webersdorfer Manfred Binder Martin Lamprecht Hannes Walcher Silvia Mossegger Alexander Moser Stefan Wutscher Marco Priebernig Hubert Priebernig Sabina Würcher Raphael Anwesende

11 Die Generalversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der ordentlichen Mitglieder anwesend ist, ansonsten ist sie nach Ablauf einer halben Stunde Wartezeit ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienen, beschlussfähig.

12 Bericht sportlicher Leiter Die Saison 2014/15 ist sehr durchwachsen verlaufen. Wir freuen uns aber, dass wir ein enormes Wachstum im Bereich E-Dart verzeichnen können und auch viele neue Spieler/ Innen. Die Vereine haben keine aktuellen Regelwerke in den Vereinslokalen. Außerdem wurde das neue Regelwerk von den wenigsten Obmännern / Frauen sowie Vereinsangehörigen überhaupt gelesen. Dadurch kam es im der Saison 2014/15 zu mehreren Vorfällen. Liga: Es wurden sehr viele Ligabegegnungen verschoben, welches in der neuen Saison nicht mehr in diesem Ausmaß genehmigt werden wird. Leider hat bei einzelnen neuen Vereinen der nötige sportliche Einsatz gefehlt. Kein Interesse am Einhalten des Ligaplans, auf Ligaspiele vergessen, oder gar der Umbau der Spielstätte während der Liga. Turniere: Die Turniere waren allesamt sehr gut besucht und gingen überwiegend positiv von statten. Anmelden: Das Anmelden von neuen Spieler/ Innen hat teilweise nicht funktioniert und es mussten daher Strafen verhängt werden. Protokolle: Mangelhaftes Fehlerhaftes ausfüllen von Protokollen, unleserlich, (wird erst bei Eingabefehlern angefordert. Nächstes Jahr werden Stichproben von Protokollen angefordert. Manipulation: Auch Heuer sind leider wieder Manipulationen vorgekommen. Dies ist eine sehr unfaire Haltung gegenüber den anderen.

13 Spielen ohne Vereinsoberbekleidung: Auch Heuer wurde leider wieder bei diversen Ligarunden keine Vereinsoberbekleidung getragen. Leistungen: Glanzer Armin erreichte die 1.Runde in einem PDC European Tour Event und spielte sich in die Preisgeldränge. Bundesliga In dieser Saison gab es seit Langem wieder zwei Kärntner Mannschaften in der Bundesliga. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr der Sieg in der BL wieder an einen Kärntner Verein ging und gratulieren ganz herzlich der BSK Kelag 1. Auch unsem Vorjahressieger UDSV Santa Fee Scorpions gratulieren wir zum Erreichen des vierten Platzes. In der heurigen Bundesligaqualifikation trat die DC-Fichte an, welche es aber leider trotz einer guten Leistung nicht in die BL geschafft hat. Kärntner Mannschaftscup 1 BSK Kelag Kärntner Landesmeisterschaften Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel Gödl Christian Stanonik Aleksandra Gödl Christian & Pein Anton Petschenig Marion & Binder Ursula Kert Sonja & Pein Anton

14 Bericht des Präsidenten zur DV 2015 Tiefe Betroffenheit und Schock durch das plötzliche Ableben unserer Spielerin und Wirtin des ESV Rot Weiss, Komar Christine. Die ersten 2 Jahre waren geprägt von Turbulenzen. Nun hat sich ein Vorstand gebildet der für Zusammenarbeit steht. Die Saison war geprägt von Höhen und Tiefen in sportlicher Sicht. Es gab Schwierigkeiten in Bezug auf Pünktlichkeit, Genauigkeit und dem Entgegenkommen gegenüber den anderen Spieler/ Innen. Das Ausstellen von Strafen ist kein Spaß, ist aber leider ein notwendiges Übel bei Nichteinhaltung der Regelwerke. Bezahlungen der Beiträge sind im Statut 7.6 geregelt. Das Regelwerk und die Vorgaben müssen mit mehr Ernst behandelt werden. Die Entscheidungen seitens des Vorstandes werden genau überlegt und wenn notwendig mit ODV/OEDSO abgesprochen bzw. nach deren Vorgaben behandelt. Es hat sich bedauerlicherweise der Dartsport mit seinen Veranstaltungen (Turnieren) Zu einer Art Haifischbecken, wie kann ich den/die anderen vernichten, entwickelt. Die Zeiten in denen es ein miteinander gab sind leider verschwunden. Der Ligaplan mit seinen Turnieren E/Steeldart und Turniere in Österreich E/Steeldart und Europaweit ist sehr dicht gedrängt. WDF, PDC, usw. lassen keinen großen Spielraum zu. Die Entscheidung an welcher Veranstaltung ein/e Dartspieler/ In teilnimmt, muss von jedem selbst getroffen werden. Die Zusammenarbeit von den beiden Verbänden hat sich weiterentwickelt. So kommen ab Oktober neue PC Cards und es gibt ein neues Nummernsystem. Die Steeldartpässe haben ausgedient. Doch leider sind die Arbeiten zur Zeit eingeschränkt weil unser Steeldartpräsident seit längerer Zeit im Spittal ist und bei der ODV GV kein neuer Vorstand gewählt werden konnte. Bis zur nächsten außerordentlichen Sitzung ist der ODV defakto nicht handlungsfähig. Betreff :DATENZENTRUM Da sich in den letzten 2 Jahren einige über das Datenzentrum beschwert haben, gibt s dazu folgende Infos: Die Erreichbarkeit war zu 90% immer gegeben das wurde von mir überprüft. Die Fehler lagen bei den Vereinen: Zugang gesperrt durch falsches PW, bzw. selbst kein Internet, durch die interne Kommunikation der Vereine Änderungen wurden teilweise von den Vereinen früher festgestellt, als von den Betreibern des Datenzentrums.

15 Falls es in den Vereinen Änderungen des Vorstandes oder deren Mitglieder gibt, werden sie nur schleppend bis gar nicht im Datenzentrum eingegeben. Für den KEDSV zählen die Ansprechpartner die im Datenzentrum eingetragen sind. lt. STATUT 5.5 des KEDSV müssen die Vereine den KEDSV sofort über Änderungen informieren. Der KEDSV ist auf der Suche nach einer Spielstätte in der auf mindesten 22 Geräten gespielt werden kann, und die für alle Veranstaltungen verwendet werden kann. Turniere, Sitzungen, Schulungen, Training, usw. Vorteil für die Vereine die ein Turnier veranstalten: Keine Transportkosten 180,00 Keine Saalmiete ca 500,00 Keine Gerätemiete 220,00 Keine Arbeit mit Transport, Einkauf usw. Der Verein betreibt die Schnaps Theke Das Vorhaben sollte in der kommenden Saison umgesetzt werden.

16 Reihung Richtig DV 2015 Ranglistenvergabe bei der DV Ja für 2015/2016 TL 1 UDC Hitsche verl. Nein Jerney Erich sen. 2 UDC Tante Ju verl. Ja Pressinger Manfred 3 UDC Smart Dart verl. Ja Grantner Siegfried 4 Sonja`s Chaoten verl. Nein Brunner Sonja 5 Klagenfurt, 1.DC verl. Nein Harnisch Harald 6 DC Mighty Darts verl. Nein Hribar Karin 7 Alexanders Dartclub verl. Nein Mossegger Alexander 8 DC Jonke verl. Nein Kollmann 9 DV 5 a Siebatz verl. Ja Macinkovic Josip 10 DC 9710 er verl. Nein Klammer Helmut 11 UDC Bürger Oldies verl. 12 DC Schwarze Rose verl. Ja Liendl Alexander 13 DC Wolfsberg verl. Ja Klösch Dietmar 14 UDC Finishers verl. 15 UDSV Fireboard verl. 16 BSK Kelag verl. 17 UDC Garzern verl. 18 DC Askö Dart Fuchs verl. 19 U Dart Treff Enrico s verl. 20 DC Klagenfurter Turnv. verl. 21 UDC Look verl. 22 DC Biene Maya verl. 23 The Magic neu 24 DC Niki neu 25 1.DC Kaffeebohne neu 26 UDC Falscher Hase neu 27 ASVÖ dr bimbuschi neu 28 DC Freak neu 29 1.DC Villach neu 30 UDC - 1st Edition verl. 31 UDC Platzlwirt verl. 32 DC Krahvogel verl. 33 UDC "Mammut s" verl. 34 DC Frieda verl. 35 UDC Schwarzer Kater verl. 36 Diabolus Minor, DVU verl. 37 PBC Skorpions verl. 38 DC Fichte verl. Nein

17 1 RLT OKT Okt 2 RLT NOV Nov eventuell (nicht offiziell) KMC FEB Feb 3 RLT MÄRZ März KEDMS JUNI Juni

18 ZVR : Präsident Michael Pabst Telefon : 0699 / Internet: praesident.kedsv@gmail.com An die Delegierten des KEDSV Wahlvorschlag für die kommende Periode Präsident - Pabst Michael Präsident Stv. - Sallagar Patrik Sportlicher Leiter - Tautscher Georg Sportlicher Leiter Stv. - Wenzel Gottfried Kassier - Hopfgartner Christiane Kassier Stv. - Götschl Daniela Schriftführer - Pabst Julia Schriftführer Stv - Pertl Beatrix Mit freundlichen Grüßen Präsident des KEDSV Michael Pabst

19 Abgaben an den KEDSV Electronikdart: Einschreibgebühren für neue Vereine 50,00 Mitgliedsbeitrag Verein 55,00 Mitgliedschaft pro Mannschaft 25,00 PC Spieler Anmeldung 22,00 Namensänderung / Duplikat 5,00 Turnierkarte lt. Regelwerk 10,00 Steeldart: (*sofern keine E-Dart Mannschaft gemeldet wird) Einschreibgebühr KEDS (einmalig)* 50,00 Einschreibgebühr ÖDV (einmalig) 20,00 Mitgliedsbeitrag Verein * 55,00 Mitgliedsbeitrag pro Mannschaft* 25,00 Mannschaftsnennung 50,00 + Kaution 50,00 Spielermeldung Pass (einmalig) 15,00 Marke (jährlich) 30,00 Leihgebühren Dartgeräte für ein Wochenende Nicht KEDSV Veranstaltungen 30,00 pro Gerät KEDSV Veranstaltungen 10,00 pro Gerät Caritative Veranstaltungen ohne Gebühren Kostenaufstellung KEDSV RLT Turnierleiter und Helfer Dartgeräte Anlieferung der Dartgeräte 200,00 und Verpflegung vom Verein 10,00 Gerät/Wochenende 180,00 (falls Transporteur vorhanden ist) Abgaben für RLT / KLM je Nennung 1,00 pro Nennung Änderungen bleiben dem KEDSV vorbehalten Gültig ab Juni 2015

20 Strafenkatalog für E + Steeldart Nicht antreten: 1x nicht Antreten einer Mannschaft 100,00 2x nicht Antreten einer Mannschaft 150,00 Nicht genehmigte Spielverschiebungen 35,00 Vereins- bzw. Mannschaftsauflösung: Einschreiten bei internen Vereinsstreitigkeiten für beide Parteien mindestens je 50,00 Bearbeitungsgebühr bei Auflösung nach Einteilung pro Team 50,00 Spielprotokoll: Falsche Aufstellung (beide Mannschaften) 5,00 Unvollständiges Datenblatt pro Spieler/je Kontrolle 10,00 Zu Spät eingetragen (Heimmannschaft) 35,00 Zu spät bestätigt (Auswärtsmannschaft) 35,00 Manipulation (beide Mannschaften je) 250,00 Nichtteilnahme am Mannschaftsführerkurs (pro Mannschaft) 50,00 Rechnungen: 1. Mahnung 7,00 2. Mahnung 10,00 Turniere: Bei Nichtentsendung eines Spielers pro Mannschaft zu den Ranglistenturnieren und zur Kärntner Landesmeisterschaft 15,00 Vereinsoberbekleidung: Bei Nichttragen der Vereinsoberbekleidung 10,00 Änderungen bleiben dem KEDSV vorbehalten Gültig ab Juni 2015

21 Infoschreiben für alle KEDSV Vereine Diese Informationen sind gültig für E & Steeldart Termine Schulungen: 1.) Schulung Datenzentrum - Dienstag Beginn 18:00 Uhr Tamischwirt 2.) Mannschaftsführerkurs - Samstag Beginn 18:00 Uhr Tamischwirt Die Teilnahme am Mannschaftsführerkurs und an der Schulung Datenzentrum ist für den Kapitän/ bzw. diejenigen, die im Datenzentrum die Ergebnisse eingeben, JEDER Mannschaft verpflichtend! Termine Anmeldung bzw. Spielerzuordnung: Jeder Verein muss seine Daten im Stammdatenblatt bis spätestens am neuesten Stand bringen. 1.) Nennung der Vereine/ Spieler für die Saison 2015/2016 bis SPÄTESTENS per an e- liga@kedsv.at schicken. 1.a) Bei Änderungen des Teamnamen ist der alte Name & die Klasse anzuführen. 1.b) Spieler mit Vor Nachname und PC- Nummer in einer Liste melden. ( Excel ) 1.c) Spieler Neuanmeldung mit gültigem Spielerpassantrag und im Steeldart mit Foto schicken. 1.d) Bei Vereinswechsel ist eine Spielerfreigabe zwingend mitzusenden. 2.) Die Zuteilung der Spieler durch die Vereine im Workflow zu den jeweiligen Teams hat von bis zu erfolgen. Ligaeinteilung durch den KEDSV erfolgt ab LIGASTART für E- Dart und Steeldart ist die KW 38 Neue Vereine müssen Mannschaftsmeldung, Vereinsstammdatenblatt, Spielerpassanträge, Nichtuntersagungsbescheid von der BH oder Polizei, Spielerfreigaben vollständig ausgefüllt sowie LESERLICH per Mail übermitteln e- liga@kedsv.at Mit freundlichen Grüßen Präsident Pabst Michael Schriftführer Pabst Julia

22 Mannschaft: DC Dart Fuchs Antrag zur leichten Veränderung des Spielmodus in der E-Dart Liga für Zweite und Erste Klassen: Im Falle wenn die Dame fehlt, das erste Spiel und das Mixdoppel weiter als verloren werten, aber dann wenigstens ein weiteres offenes Einzel stattdessen zulassen im zweiten Abschnitt. Vorschlag: Diese eine Einzelpartie könnte dann auch für die Jugendspieler genutzt werden. Wenn Jugendspieler bei beiden gegeneinander spielenden Mannschaften vorhanden sind (U-18), könnten diese dann hier direkt gegeneinander antreten. Ansonsten eben ein offenes Einzel zulassen. Begründung/Vorteile: 1.) Viele Vereine haben meistens nur eine Dame. Da man im Falle des Fehlens einer Dame gleich drei Partien vorgeben muss, somit also gleich drei Spiele nicht gespielt werden können, was eigentlich sehr viel ist, obwohl meistens genug andere Spieler vorhanden wären die dann spielen könnten, jedoch nicht eingesetzt werden dürfen. Ein Ligaspiel ist immer interessanter (und macht auch mehr Sinn) für alle Beteiligten wenn auch möglichst viele Spiele tatsächlich gespielt werden. 2.) Stärkere Förderung der Jugendspieler! Jugendspieler bekommen die Chance gegeneinander anzutreten in direkten Duellen. 3.) Wahrscheinlich weniger Verschiebungen von Ligaspielterminen, da nur mehr ein 0:2 aufgeholt werden muss.

23 2 Antrag UDC Smart Dart Hiermit stellt der UDC Smart Dart den Antrag, dass für die RLT und die KLM der Modus im Mixed um die Option Team / League erweitert wird. Mfg Christian Pohl Schriftführer UDC Smart Dart

24 Anträge Delegiertenversammlung 2014/15 3a Antrag: Änderung des Systems im Bezug auf die Vereinsförderung Um Manipulationen zu vermindern und den Kampf- bzw. Gewinngeist in den Vordergrund zu rücken, wurde an eine Änderung des Systems im Bezug auf die Vereinsförderung gedacht. Die Idee ist, pro erspielten Punkt in der Liga eine Vereinsförderung auszuspielen. Somit ist jeder Punkt für jede Mannschaft wichtig, denn es ergibt sich die Vereinsförderung am Jahresende und jeder hat es selbst in der Hand, wie viel die Mannschaft erspielt. Es wird nach Klassen eingeteilt. In der Kärntnerliga pro erspielten Punkt 10 Euro In der Oberliga pro erspielten Punkt 7 Euro In den 1 Klassen pro erspielten Punkt 5 Euro In den 2 Klassen und Oberkärnten pro erspielten Punkt 3 Euro Steeldart wird wie die Oberliga behandelt und wenn es mehrere Klassen gibt, werden diese angeglichen. Falls noch andere Ligen entstehen sollten, können diese je nach Bedarf und Errechnung angeglichen werden. Es werden in jeder Klasse Platz 1-4 ausgezahlt, anstatt wie gehabt 1-3. Es wurde aufgerechnet und um dies machen zu können, muss jedoch das Nenngeld am Saisonbeginn pro Mannschaft erhöht werden. In der Kärntnerliga 125 Euro anstatt 25 pro Mannschaft In den Oberligen 90 Euro anstatt 25 pro Mannschaft In den 1 Klassen 65 Euro anstatt 25 pro Mannschaft In den 2 Klassen und Oberkärnten 40 Euro anstatt 25 pro Mannschaft

25 Steeldart wird wie die Oberliga behandelt und wenn es mehrere Klassen gibt, werden diese angeglichen. Bei dieser Idee kann bei der Vereinsförderung am Jahresende variiert werden, da man nicht genau weiß, wie viele Punkte am Ende erspielt werden. Somit kann alles was in einer Saison übrig bleibt, entweder in der gleichen Saison oder für die nächste Saison ausgezahlt werden. 3b Antrag: Änderung für die Verteilung der Ligapunkte Für die Rangliste sollen nur mehr der 2:0 und der 2:1 Sieg zählen. Jedoch nicht mehr die 1:2 Niederlage. 3c Antrag: Änderung der Einschreibgebühren Die Einschreibgebühren für neue Vereine im E- und Steeldart (einmalig) sollen von 25 auf 50 Euro erhöht werden. 3d Antrag: Änderung Mitgliedsbeitrag Verein Der Mitgliedsbeitrag pro Verein im E- und Steeldart soll von 45 auf 55 Euro erhöht werden. 3e Antrag: Änderung Mitgliedsbeitrag Team Der Mitgliedsbeitrag pro Team im E- und Steeldart soll von 25 auf 35 Euro erhöht werden.

Einladung zur Delegiertenversammlung

Einladung zur Delegiertenversammlung Einladung zur Delegiertenversammlung ZVR Präsident : 172519275 Michael Pabst Telefon : 0699 / 14710795 Internet: www.kedsv.at Email: praesident@kedsv.at Klagenfurt am, 22.05.2018 Die Delegiertenversammlung

Mehr

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 SPORTSCHIESSEN Rundenwettkampf Luftpistole: Regionalliga Ost: 1. BSK Kelag 2 (3052 Ringe), 2. SV Wolfsberg 1 (3196), 3. SV Völkermarkt 1 (3013),

Mehr

Ergebnis vom 2.RLT The Magic 17&18 Nov.2018

Ergebnis vom 2.RLT The Magic 17&18 Nov.2018 Ergebnis vom 2.RLT The Magic 17&18 Nov.2018 Dameneinzel Rang PC-Nr. NAME Verein Pkte. 1 900934 MAYER Michelle DC Look 100 2 902047 HENNIG Vivien UDC 1st Edition 90 3 580504 SADJAK Kerstin ASKÖ Fichte,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

CHAMPIONSLEAGUE REGELWERK

CHAMPIONSLEAGUE REGELWERK CHAMPIONSLEAGUE REGELWERK mdvdarts@gmail.com, www.mdvdarts.at Seite 1 1) Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Championsleague a) Ein Verein/Club mit Sitz in Murtal, Kraubath an der Mur, St.Stefan

Mehr

Protokoll zur 2. Vereins- und Mannschaftsführersitzung

Protokoll zur 2. Vereins- und Mannschaftsführersitzung Vorarlberger Billardverband Sektionsleiter Pool Markus Dressel E-Mail: pool@vbv.or.at, Telefon: +43664/8592251 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur 2. Vereins- und Mannschaftsführersitzung Datum: Donnerstag,

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV

Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV Fassung vom 18.07.16, gültig für die Saison 2016/17 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 1 2. Mannschaften... 1 3. Spielgemeinschaften... 2 4. Teilnahmeberechtigung...

Mehr

REGELWERK. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Championsleague

REGELWERK. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Championsleague REGELWERK Obmann: Stellvertr.: Kassier: Stellvertr. Schriftführerinn: Stellvertr.: Rechnungsprüfer: Presse: Homepage: Michael Taffner Oliver Gresak Zoran Lerchbacher Maria Knoll Manuela Kerschbaumer Karl

Mehr

http://www.zielsport.bskkelag.at/allgemein//2006_2/p... Kleine Zeitung 22. Dezember 2006 Region Klagenfurt Klagenfurt Seite 31 SCHIESSEN AKTUELL Tabellenstand nach der dritten Runde (Rundenwettkampf) mit

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Mittwoch,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Mittwoch, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Mittwoch, 30.08.2017 Beginn 19:10 Uhr, Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) Avengers (1) Bank Austria (1) BC 2030 (2)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

STATUTEN DES GOLFCLUB GOLFSCHAUKEL

STATUTEN DES GOLFCLUB GOLFSCHAUKEL STATUTEN DES GOLFCLUB GOLFSCHAUKEL Paragraph 1 Name, Sitz und Zweck des Clubs Der Club führt den Namen Golfclub Golfschaukel und hat den Sitz in 8292 Neudauberg, Zum Golfzentrum 8. Sein Zweck ist die Pflege

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Pressemeldungen KTZ vom 12. Dezember 2010 Seite 56. Kleine Zeitung vom Dienstag, 07. Dezember 2010 SPORTSCHIESSEN

Pressemeldungen KTZ vom 12. Dezember 2010 Seite 56. Kleine Zeitung vom Dienstag, 07. Dezember 2010 SPORTSCHIESSEN Pressemeldungen 2010 KTZ vom 12. Dezember 2010 Seite 56 Kleine Zeitung vom Dienstag, 07. Dezember 2010 SPORTSCHIESSEN Rundenwettkampf Luftpistole, Stand nach drei Runden: 1. PSV Villach, 14 Punkte (4190,9),

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Mannschaftsmeldung der Landauer E-Dart Liga e.v.

Mannschaftsmeldung der Landauer E-Dart Liga e.v. Mannschaftsmeldung der Landauer E-Dart Liga e.v. für die Saison 2017/2018 Meldeschluss ist Samstag, 01. Juli 2017 auf der Abschlußfeier Abzugeben im Horstklause, Danziger Platz 8, Landau bei Abgabe auszufüllen:

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Infomappe. Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar - Loisach e. V. Version 3.4 vom

Infomappe. Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar - Loisach e. V. Version 3.4 vom Infomappe Version 3.4 vom 08.01.2017 Copyright Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar-Loisach e.v. 1 Die EDSV e.v. 1.1 Was ist die EDSV e.v.? Die Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar Loisach e.v. wurde

Mehr

Legrand Jedermannradcup 2014 Gesamtstand

Legrand Jedermannradcup 2014 Gesamtstand Legrand Jedermannradcup 2014 stand Platz Nachname Vorname Jahr m/w Klasse Verein 1 Cottogni Kurt 1976 m Lizenz 1 RC MTB ÖAMTC Möllbrücke 146 200 180 0 150 2 Klaushofer Stefan 1986 m Lizenz 1 RC ÖAMTC Raika

Mehr

Ligabetrieb. 1. Allgemeines

Ligabetrieb. 1. Allgemeines Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen. 1. Allgemeines

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Hilfe zu den WDV Formularen (Gültig ab Juli 2016)

Hilfe zu den WDV Formularen (Gültig ab Juli 2016) Hilfe zu den WDV Formularen (Gültig ab Juli 2016) Hilfe zu folgenden Formularen: ÖDV Spielermeldeformular F3 Vereinsanmeldung F5 Teammeldung zur WDV Landesliga F6 Spieleranmeldung zur WDV-Landesliga F7

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Stadtkomitee der Neunkirchner Eisschützenvereine Vorsitz 2017 ESV BU-Neunkirchen Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Ort: Beginn: Ende: Vereinsheim des ESV-BU Neunkirchen 18:30 Uhr 19:00 Uhr. Anwesende

Mehr

Statuten des Darts Club Midland Knights

Statuten des Darts Club Midland Knights Statuten des Darts Club Midland Knights Namensänderung des Vereins Gemäss Paragraf 14 dieser Statuten wird eine Namensänderung von bisher Darts Club Zofingen in neu Darts Club Midland Knights durchgeführt.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Satzungen des Verschönerungsvereines in Klosterneuburg

Satzungen des Verschönerungsvereines in Klosterneuburg Satzungen des Verschönerungsvereines in Klosterneuburg 1 Name und Sitz des Vereines: Verschönerungsverein Klosterneuburg, Rathausplatz 1 2 Zweck des Vereines: Beitrag zur Verschönerung der Stadt und Ihrer

Mehr

Kleine Zeitung vom 23. Mai 2007 Region Völkermarkt Völkermarkt Seite 28 Zu Hause ganz genau gezielt Bei den Kärntner BogenschützenMeisterschaften konnten sich die Schützen des BSV Hof gut platzieren. ST.

Mehr

Unter dem Namen Church League Schweiz besteht ein Verein im Sinne des Schweizerischen

Unter dem Namen Church League Schweiz besteht ein Verein im Sinne des Schweizerischen STATUTEN CHURCH LEAGUE SCHWEIZ 1. Name und Zweck ART. 1 Unter dem Namen Church League Schweiz besteht ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 60ff) mit Sitz in Suhr. ART. 2 Zweck

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena E-Mail: stadtliga@darts-jena.de Internet: www.darts-jena.de/stadtliga Facebook: www.facebook.com/darts.jena Instagram: www.instagram.com/darts.paradies.jena Steeldarts-Stadtliga

Mehr

Kleine Zeitung vom 19. Dezember 2007 Kärntner Regionen Seite 26

Kleine Zeitung vom 19. Dezember 2007 Kärntner Regionen Seite 26 Pressemeldungen 2007 Kleine Zeitung vom 19. Dezember 2007 Kärntner Regionen Seite 26 E-DART-SPORT AKTUELL Neuer Tabellenführer. Nach einem 8:2-Erfolg führt in der Kärntner Liga wieder die Rose 1 St. Veit

Mehr

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen Triathlon Club Vaduz (TriV) besteht ein Sportclub, welcher Mitglied des Triathlon Verbandes des Fürstentums Liechtenstein

Mehr

Regulativ zur Wiener Landesliga

Regulativ zur Wiener Landesliga Regulativ zur Wiener Landesliga INHALT 1. Spieltermine und Austragungsort... 2 2. Spieltische und Spielbälle... 2 3. Vereine und Anmeldung... 2 4. SpielerInnen und Mannschaftsmeldung... 2 5. Nichantritt

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. July Seite 1 30.07.15 Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. Das Datenzentrum verfügt über mehrere Ebenen. 1.) Verwaltung der Stammdaten des Vereines 2.) Verwaltung aller Stammdaten Verein/SpielerInnen

Mehr

Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt

Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt 1 Name, Sitz und Verbreitungsgebiet Die Interessengemeinschaft (IG) führt den Namen Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg- Anhalt

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v.

Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Hölderlinstraße 3 57068 Siegen Vorstand Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Siegen, den 17. Juli 2013 Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. 1:

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung

STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung. Er hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Geschäfts-Ordnung regelt die Mitglieder-Versammlung. Daran müssen sich alle Mitglieder halten. Alle sollen die Geschäfts-Ordnung

Mehr

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN 1 Name und Sitz Unter dem Namen "SQUASH CLUB FRICKTAL" (in folgenden SCF ) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Der SCF hat seinen

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

S T A T U T E N des Vereins Wiener Bridgesport-Verband

S T A T U T E N des Vereins Wiener Bridgesport-Verband S T A T U T E N des Vereins Wiener Bridgesport-Verband 1 Der Verein führt den Namen WIENER BRIDGESPORT-VERBAND (Kurzbezeichnung WBV); er hat seinen Sitz in Wien und erstreckt seine Tätigkeit auf Wien.

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 Die ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften wurden dieses Jahr in Klagenfurt in der Ballspielhalle St. Ruprecht am 9. November 2008 durchgeführt. Organisiert

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V.

Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V. 1 Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der Verein führt den Namen Ringerverein Lübtheen. Er ist Mitglied des Ringer-Verbandes im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

c) Die Errichtung von Zweigstellen in den Kärntner Bezirken ist beabsichtigt. d) Die Obleute der Bezirke gehören dem Vorstand des Landesverbandes

c) Die Errichtung von Zweigstellen in den Kärntner Bezirken ist beabsichtigt. d) Die Obleute der Bezirke gehören dem Vorstand des Landesverbandes Statuten 1 Name und Sitz des Verbandes LANDESVERBAND KÄRNTEN Kumpfgasse 20/3 9020 KLAGENFURT Tel/Fax 04-63 I 50 17 55 a) Der Verband führt den Namen: "Österreichischer Herzverband, Landesverband Kärnten"

Mehr

STEIRISCHE POKERLIGA 2016/2017

STEIRISCHE POKERLIGA 2016/2017 STEIRISCHE POKERLIGA 2016/2017 Allgemeine Ligaregeln 2015/16 des STPSV 1.) Definition TEAM 1.1) Definition Team und Spielberechtigung 1.2) Anzahl der Spieler pro Team 1.3) Jahres/Tagesmitgliedschaft 1.4)

Mehr

Marco Obst, Stefan Wießmer, Sylvia Studer, Thomas Mossmann, Harald Bühler, Madlen Roser. Alle, bis auf Sambuco Tripple Hunters (unentschuldigt)

Marco Obst, Stefan Wießmer, Sylvia Studer, Thomas Mossmann, Harald Bühler, Madlen Roser. Alle, bis auf Sambuco Tripple Hunters (unentschuldigt) Kapitänssitzung 07.09.18 Tauben- und Kleintierzuchtverein Warmbach 20Uhr Vorstand anwesend: Marco Obst, Stefan Wießmer, Sylvia Studer, Thomas Mossmann, Harald Bühler, Madlen Roser Mannschaften: Alle, bis

Mehr

Rems-Murr-Dartliga e.v.

Rems-Murr-Dartliga e.v. Rems-Murr-Dartliga e.v. 1 1. Der Verein führt den Namen Rems Murr Dartliga. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Backnang. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 4. Der Verein verfolgt

Mehr

Statuten Yacht Club Staad

Statuten Yacht Club Staad Statuten Yacht Club Staad I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Yacht Club Staad ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in Staad (SG) Art. 2 Der Verein bezweckt -

Mehr

Regulativ zur Wiener Teamliga

Regulativ zur Wiener Teamliga Regulativ zur Wiener Teamliga INHALT 1. Spieljahr und Spieltermine... 2 2. Spieltische und Spielbälle... 2 3. Spielstätten und Rauchverbot... 2 4. Mannschaftsmeldung... 2 5. Spielerlaubnis und Anmeldung...

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

14. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen

14. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen 1. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen Die GVBB-Hagen-Brembach Liga wurde im Jahre 2001 von dem damaligen GVBB Seniorenbeauftragten Hagen Brembach gegründet und bis zu seinem Tode

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Spielmodus/Regulativ. Ausgetragen wird das Turnier auf den offiziellen Side Courts der Beach Volleyball EM 2015. Gespielt wird 4 gegen 4, bis zu 2 Wechselspieler

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version )

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version ) Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version 18.05.2018) Wir haben hier die wiederkehrenden Fragen zur Mannschafts-Meisterschaft für Euch zusammengefasst. Wir empfehlen, das

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Statuten. der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen

Statuten. der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen Statuten der Schlössli-Genossenschaft 8867 Niederurnen Statuten der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen Einleitung Wenn in den Bestimmungen dieser Statuten die männliche Bezeichnung verwendet wird, gilt

Mehr

Geschäftsordnung des Bundeskongresses der Jungen Grünen

Geschäftsordnung des Bundeskongresses der Jungen Grünen Geschäftsordnung des Bundeskongresses der Jungen Grünen 1 Geltungsbereich (1) Diese Geschäftsordnung regelt die Abhaltung und den Ablauf des Bundeskongresses des Vereins Junge Grüne Junge Alternative.

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

STARTSEITE EVENTS RANGLISTE ERGEBNISSE LÄUFER SUCHEN BENUTZER-PROFIL IMPRESSUM / KONTAKT F.A.Q. Rangliste. Pl. VM Name Verein Punkte Profil

STARTSEITE EVENTS RANGLISTE ERGEBNISSE LÄUFER SUCHEN BENUTZER-PROFIL IMPRESSUM / KONTAKT F.A.Q. Rangliste. Pl. VM Name Verein Punkte Profil Seite 1 von 6 STARTSEITE EVENTS RANGLISTE ERGEBNISSE LÄUFER SUCHEN BENUTZER-PROFIL IMPRESSUM / KONTAKT F.A.Q. Rangliste Geschlecht Altersgruppe Männer Jahr Monat Bundesland 2014 Oktober Kärnten 1 / 6 >

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag April Einladung

32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag April Einladung 32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag 2018 14. April 2018 Einladung Samstag, 14.04.2018, 9:30 Uhr Attergauerhalle, Schulstraße 4, 4880 St. Georgen im Attergau / OÖ Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung 2.

Mehr

Badminton-Club Trimbach

Badminton-Club Trimbach Badminton-Club Trimbach Statuten I. Name, Zweck, Sitz, Haftbarkeit, Vereinsjahr Name und Rechtsnatur 1. Der Badminton-Club Trimbach (nachstehend BCT genannt) ist ein konfessionell und politisch neutraler

Mehr

Regulativ zur Wiener Landesliga

Regulativ zur Wiener Landesliga Regulativ zur Wiener Landesliga Inhalt 1. Spieljahr und Spieltermine... 2 2. Spieltische und Spielbälle... 2 3. Spielstätten und Rauchverbot... 2 4. Mannschaftsmeldung... 2 5. Spielerlaubnis und Anmeldung...

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr