HHE + MGG. Studien, Politik und Kasuistiken Juli Heidelberger Heisses Eisen 20. Münchner Gefässgespräch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HHE + MGG. Studien, Politik und Kasuistiken Juli Heidelberger Heisses Eisen 20. Münchner Gefässgespräch."

Transkript

1 UniversitätsKlinikum Heidelberg HHE + MGG 15. Heidelberger Heisses Eisen 20. Münchner Gefässgespräch Von Kopf bis Fuß Studien, Politik und Kasuistiken Wissenschaftliche Leitung J.-R. Allenberg, Heidelberg H.-H. Eckstein, München Universitätsklinikum Heidelberg Juli 2007 Schirmherrschaften Arbeitsgemeinschaft Interventionelle Radiologie (AGIR) Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Österreichische Gesellschaft für Gefäßchirurgie (ÖGG) Schweizerische Gesellschaft für Gefäßchirurgie (SGG)

2 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Heisses Eisen ein viertes Mal zusammen mit dem Münchner Gefässgespräch hat so seine Besonderheiten. Die Gefäßchirurgie ist im Aufbruch. Die Zeiten des Geduldet Seins durch andere Fächer der Chirurgie sind vorbei. Krankenhausträger und die Politik haben erkannt, welche gesundheitspolitische Notwendigkeit und welches wirtschaftliche Potential hinter der Erkrankung Arteriosklerose zu sehen ist. Und auch die Zeiten, in denen sozusagen aus dem Bauch heraus entschieden wurde, ob eine Universität einen gefäßmedizinischen Schwerpunkt vorhält oder nicht werden bald Geschichte sein. Das Thema von Kopf bis Fuß zeigt das Spektrum auf, mit dem die Gefäßchirurgie konfrontiert wird. Es zeigt aber auch die Notwendigkeit der Kooperation mit Fächern, die eine entsprechende Organkompetenz haben, wie die Neurologie, die Nephrologie, die Angiologie u.v.a. Wir wollen bei diesem HEISSEN EISEN aus dem reichen Erfahrungsschatz der Zentren über Patienten im Einzelfall diskutieren, die individuelle Entscheidungen abverlangt haben. Entscheidungen, die nicht zwangsläufig, die richtigen waren, die aber schwierig und mit großer Verantwortung getroffen wurden. Indikation und Verfahrenswahl sind mitunter eine Gratwanderung und manchmal sind es Anamnese und Diagnostik, die eine fragwürdige Therapie einleiten. In diesen Fällen ist niemand gefeit vor Fehlentscheidungen, da es kein richtig oder falsch gibt. Nicht selten ist die Phantasie im positiven Sinne gefragt; Phantasie steht hier durchaus für Erfahrung. Dies ist auch der Grund, warum die Alten dieses Mal etwas mehr zu Wort kommen. Es geht dann natürlich nicht um Evidenz sondern eher um eminenz-basierte Medizin, die aber besonders in innovativen Fächern von großer Bedeutung sein kann. Viele wichtige Studien haben so ihren Anfang genommen: vom unbefriedigenden Ergebnis der bisherigen Standardtherapie, gefolgt von einem innovativen und im Einzelfall überzeugenden Ergebnis und der - wenn möglich - randomisierten Studie. (Zu) viele neue Verfahren bleiben jedoch nach dem Beleg ihrer Machbarkeit (feasibility) im Stadium des breit angelegten klinischen Experiments - im schlimmsten Fall erfolgt dies aus wirtschaftlichen Erwägungen - ohne dass jemals ein wirklicher Nutzen nachgewiesen worden ist. Klare und neutrale Forschung ist erforderlich, um der Volkskrankheit Arteriosklerose zu begegnen. Diese Forschung ist niemals primär wirtschaftlich, ist jedoch auch ökonomisch zwingend, um die Kostenspirale langfristig zu durchbrechen. Die Riesenchance, die hierbei die Gefäßchirurgie bietet, muss endlich realisiert werden. Medizinische Fakultäten sind aufgefordert, Sachverstand und Autonomie einzubringen, wirtschaftliche Überlegungen sind unzureichende Argumente für eine Unterlassung. Herzlichst Ihre J.-R. Allenberg H.-H. Eckstein Online-Informationen und Anmeldung unter: 3

3 Allgemeine Hinweise Veranstaltungsdatum Juli 2007 Tagungsort Wissenschaftliche Leitung Tagungssekretäre Kongress-Sekretariat Organisation und Industrieausstellung Zimmerreservierung Zertifizierung 6. Juli 07 Großer Hörsaal, Chirurgische Universitätsklinik Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg 7. Juli 07 Hörsaal I, Kommunikationszentrum Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Im Neuenheimer Feld 280, Heidelberg J.-R. Allenberg Klinik für Gefäßchirurgie Chirurgische Universitätsklinik Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg H.-H. Eckstein Abt. für Gefäßchirurgie Klinikum rechts der Isar, TU München Ismaninger Str. 22, München PD D. Böckler K. Klemm Frau Gertrud Koob Zentrumssekretärin, Klinik für Gefäßchirurgie Chirurgische Universitätsklinik Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg Fon: Fax: Carlo Prätorius GmbH Abt. Kongressorganisation Menzelstraße 5, München Fon: Fax: info@carlo-praetorius.de Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH Fon: Fax: info@cvb-heidelberg.de Diese Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit insgesamt 15 Fortbildungspunkten zertifiziert. Bitte legen Sie zur Anerkennung Ihrer Zertifizierungspunkte bei der Abholung Ihrer Teilnehmerunterlagen den hierzu erforderlichen Barcode am Tagungscounter vor! 4 Online-Informationen und Anmeldung unter:

4 Grusswort UniversitätsKlinikum Heidelberg Chirurgische IV. Hands-On Universitätsklinik Workshop 4. & 5. Juli 2007 Großer Hörsaal Abdominelles & Thorakales Endografting Patientenselektion, präoperative Bildgebung & Implantation KLINIK FÜR GEFÄßCHIRURGIE

5 Programm Veranstaltungstermin: Juli 2007 Aufbauend auf einer sehr engen Kooperation der Klinik für Gefäßchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg und der Abteilung Radiologie des Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg möchten wir Ihnen einen praktischen Trainingkurs Abdominelles und Thorakales Endografting anbieten. Dabei werden Sie in Kleingruppen im Rotationssystem die Gelegenheit bekommen, angeleitet von Tutoren, Patientenselektion, CT-Bildnachverarbeitung für die präoperative Planung und die ENDOGRAFT-Implantation am Perfusionsmodell sehr praxisnah durchführen können. Wir freuen uns, Sie in Heidelberg begrüßen zu dürfen. Vorraussichtlicher Veranstaltungsort: Kommunikationszentrum, DKFZ, Heidelberg Anreise am :00 Kurseinführung und Abendessen Workshop :00-9:30 Begrüßung und Einführung 09:45-17:00 Hands-on Training im Rotationssystem: - Patientenselektion - Planung an der 3D-Workstation - Implantationstraining am Endograftmodell - Materialkunde Ansprechpartner: Dr. H. von Tengg-Kobligk, PD Dr. D. Böckler, Dr. K. Klemm Kontaktadresse für Anmeldung und weitere Informationen: Deadline für die Einsendung eigener Fälle auf DICOM CD: 24. Juni 2007 Der Workshop wird von der LÄK Baden-Württemberg mit 12 CME Punkten zertifiziert. Die Teilnahmegebühr beträgt Informationen & Terminabfragen Im Internet unter:

6 Programmübersicht Freitag, 6. Juli 2007 Großer Hörsaal Chirurgie h Live-Übertragungen > aus dem gefäßchirurgischen OP > aus der interventionellen Radiologie Kurzvorträge und Diskussionsbeiträge ab h Gesellschaftsabend (Voranmeldung erbeten) Schifffahrt auf dem Neckar Samstag, 7. Juli 2007 Kommunikationszentrum DKFZ h Begrüßung und Eröffnung h Sitzung I Aktuelle Studienlage (SPACE, getabi, Aortenaneurysma) h Kaffeepause h Sitzung II Gefäßchirurgie und Politik h Mittagspause h Sitzung III Kasuistiken von Kopf bis Fuß h Schlusswort und Verabschiedung Online-Informationen und Anmeldung unter: 7

7 Programm Freitag, 6. Juli 2007 Großer Hörsaal Chirurgie h Live-Übertragungen in den Hörsaal aus dem gefäßchirurgischen OP D. Böckler, K. Klemm und Mitarbeiter > Carotis-Eversionsendarteriektomie > Infrarenales Aortenaneurysma offen > Thorakaler Endograft > Weitere Gefäßrekonstruktionen nach Tagesprogramm h Live-Übertragungen in den Hörsaal aus der interventionellen Radiologie G. Richter und Mitarbeiter > Nierenarterien-PTA/Stent > Embolisation einer AV-Malformation > PTA der AFS > Interventionen nach Tagesprogramm h Kurzvorträge und Diskussionsbeiträge Live-Cases zur Diskussion aufgefordert Moderation H.-H. Eckstein (München) J.-R. Allenberg (Heidelberg) > Konventionelles BAA W. Lang (Erlangen) > Eversionsendarteriektomie P. Kasprzak (Regensburg) > Thorakales Endografting T. Umscheid (Münster) > Nierenarterien-PTA H. Berger (München) > Zur Diskussion aufgefordert J. Gahlen (Ludwigsburg) M. Hanke (München) P. Heider (München) C. Ratusinski (Oldenburg) B. Steckmeier (München) ab h Gesellschaftsabend (Voranmeldung erbeten) Schifffahrt auf dem Neckar 8 Online-Informationen und Anmeldung unter:

8 Programm Samstag, 7. Juli 2007 Kommunikationszentrum DKFZ h Begrüßung und Eröffnung Begrüßung J.-R. Allenberg (Heidelberg) H.-H. Eckstein (München) P.C. Maurer (München) Grußworte Dr. H.J. Florek (Dresden) Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie Prof. Dr. Dr. h.c. J.R. Siewert (Heidelberg) Leitender Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Heidelberg h Sitzung I Aktuelle Studienlage Vorsitz H.-H. Eckstein (München) W. Sandmann (Düsseldorf) > getabi Epidemiologie der pavk C. Diehm (Karlsbad-Langensteinbach) > SPACE-Studie und ihre Folgen W. Hacke (Heidelberg) > Ausblick auf SPACE II P. Ringleb (Heidelberg) > Therapie des infrarenalen Aortenaneurysmas von der Euphorie zur Evidenz D. Böckler (Heidelberg) > Gefäßmedizinische Forschung unerschöpfliches Potential für Arterioskleroseforschung, Bildgebung und medizintechnische Innovation T. Schmitz-Rixen (Frankfurt a.m.) > Diskussion mit dem Auditorium h Kaffeepause 10 Online-Informationen und Anmeldung unter:

9 Samstag, 7. Juli 2007 Kommunikationszentrum DKFZ h Sitzung II Gefäßchirurgie und Politik Vorsitz W. Hacke (Heidelberg) J.R. Siewert (Heidelberg) > Akademische Vielfalt und ökonomische Zwänge an einem Universitätsklinikum J.R. Siewert (Heidelberg) > Gefäßchirurgie in Europa K. Balzer (Mülheim/Ruhr) > Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 8 starke Säulen N.N. > Struktur und Leistungsvermögen der Gefäßchirurgie an Universitätskliniken und nicht universitären Krankenhäusern H.-H. Eckstein (München) > Zur Diskussion aufgefordert W. Sandmann (Düsseldorf) h Mittagspause Online-Informationen und Anmeldung unter: 11

10 Programm Samstag, 7. Juli 2007 Kommunikationszentrum DKFZ h Sitzung III Kasuistiken von Kopf bis Fuß Vorsitz G. Hagmüller (Wien) L. Sunder-Plassmann (Ulm) > Simultane Rekonstruktion der A. carotis und A. vertebralis G. Hagmüller (Wien) > Aneurysmatische Knochenzyste der HWS M. Betzler (Essen) > Extracranielles Carotisaneurysma K. Klemm (Heidelberg) > Notfall-CEA und Lyse H.-H. Eckstein (München) > Gedeckt rupturiertes Subclaviaaneurysma R. Seelos (Luzern) > Freie Transplantate J. Largiadèr (Zürich) > Aortenbogen Hybrid H. Schumacher (Hanau) > Mediastinale Aneurysmose G. Richter (Heidelberg) > Aorto-ösophageale Fistel was nun? P. Kasprzak (Regensburg) > Die chirurgische Behandlung der Anorexia nervosa H. Schweiger (Bad Neustadt/Saale) > Retrograde Endograftimplantation in ein Art. mes. sup. Aneurysma G. Torsello, T. Umscheid (Münster) > Therapie des akuten Nierenversagen im Prinzip eine Einzelentscheidung! T. Hupp (Stuttgart) > Sectio caesarea im gefäßchirurgischen OP-Saal G. Fraedrich (Innsbruck) > Radiogene Carotisstenose H. Berger (München) > Explantation thorakale Endoprothese M. Jacobs (Aachen) > Anmerkungen eines Freundes M. Betzler (Essen) h Schlusswort und Verabschiedung J.-R. Allenberg (Heidelberg) 12 Online-Informationen und Anmeldung unter:

11 Referenten und Vorsitzende Stand bei Drucklegung Allenberg Jens-Rainer Balzer Klaus Berger Hermann Betzler Michael Böckler Dittmar Diehm Curt Eckstein Hans-Henning Florek Hans-Joachim Fraedrich Gustav Gahlen Johannes Hacke Werner Hagmüller Georg Klinik für Gefäßchirurgie, Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg Gefäßchirurgische Klinik Ev. Krankenhaus Mülheim an der Ruhr Univ. Abteilung Interventionelle Radiologie Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) Klinik für Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie, Alfried Krupp Krankenhaus Essen PD Klinik für Gefäßchirurgie, Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg Innere Medizin/Angiologie SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Abteilung Gefäßchirurgie, Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) Gefäßchirurgische Klinik Krankenhaus Dresden-Friedrichsstadt Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Klinik für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Klinikum Ludwigsburg Dr. h.c. Neurologische Klinik, Universitätsklinik Heidelberg 1. Chirurgische Abteilung/Gefäßchirurgie Wilhelminenspital Wien, Österreich 14 Online-Informationen und Anmeldung unter:

12 Hanke Marc Heider Peter Hupp Thomas Jacobs Michael Kasprzak Piotr Klemm Klaus Lang Werner Largiadèr Jon Maurer Peter Carl Ratusinski Christoph-Maria Richter Götz Ringleb Peter Sandmann Wilhelm Schmitz-Rixen Thomas Abteilung Gefäßchirurgie, Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) Abteilung Gefäßchirurgie, Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) Klinik für Gefäßchirurgie, Kartharinenhospital Stuttgart Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Aachen Abteilung Gefäßchirurgie, Universität Regensburg Klinik für Gefäßchirurgie, Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Erlangen Gefäßchirurgie, Klinik am Park, Zürich, Schweiz München Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie Pius Hospital Oldenburg Abteilung Radiodiagnostik Universitätsklinikum Heidelberg Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Gefäßchirurgie und Nierentransplantation Universitätsklinik Düsseldorf Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt a.m. Online-Informationen und Anmeldung unter: 15

13 Referenten und Vorsitzende Stand bei Drucklegung Schumacher Hardy Schweiger Hans Seelos Robert Siewert Jörg Rüdiger Steckmeier Bernd Sunder-Plassmann Ludger Torsello Giovanni Umscheid Thomas Klinik für Gefäßchirurgie, Klinikum Hanau Abteilung für Gefäßchirurgie Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt/Saale Abteilung Gefäßchirurgie, Kantonsspital Luzern, Schweiz Prof. Dr. Dr. h.c. Leitender Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Heidelberg Gefäßchirurgie, Klinikum Innenstadt, LMU-München Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie Universitätsklinik Ulm Gefäßchirurgische Klinik St. Franziskus-Hospital, Münster Gefäßchirurgische Klinik St. Franziskus-Hospital, Münster Hinweise für Referenten und Vorsitzende Redezeit Vortrags-Präsentation / Projektion Abgabe der Datenträger Alle Referenten werden gebeten, die zugewiesene Redezeit exakt einzuhalten, um der Diskussion Raum zu geben und den vorgegebenen Zeitrahmen einzuhalten. Vorträge bitte nur als digitale Präsentation auf CD oder USB-Stick vorbereiten Format: Microsoft PowerPoint. Die Präsentationen erfolgen nur über die vorbereiteten Notebooks der Technik (nur IBM-kompatibel kein Mac!). Ihre Datenträger geben Sie bitte spätestens 45 Minuten vor Sitzungsbeginn am Media-Check ab. Zur vorherigen eigenen Überprüfung Ihrer Daten stehen Notebooks bereit. 16 Online-Informationen und Anmeldung unter:

14 Sponsoren Stand bei Drucklegung Wir danken allen nachfolgenden Firmen für die besondere Unterstützung der Veranstaltung Auflistung in alphabetischer Reihenfolge C.R. Bard GmbH Karlsruhe BBD-Aesculap GmbH Tuttlingen Boston Scientific Medizintechnik GmbH Ratingen Edwards Lifesciences Germany GmbH Unterschleißheim ETHICON Products Norderstedt W.L. Gore & Associates GmbH Putzbrunn Gutmann Medizinelektronik e.k Eurasburg InterVascular GmbH Bensheim JOTEC GmbH Hechingen LeMaitre Vascular GmbH Sulzbach Medtronic GmbH Düsseldorf Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Berlin Schwarz Pharma Deutschland GmbH Monheim Vascutek Deutschland GmbH Hamburg Online-Informationen und Anmeldung unter: 17

15 Kongressgebühren Online Anmeldung Tagungsgebühren m 130, Tageskarte Freitag m 60, Tageskarte Samstag m 100, Studenten kostenfrei (gegen Nachweis) Gesellschaftsabend (Voranmeldung erbeten) Freitag, 6. Juli 2007 m 45, pro Person Schifffahrt auf dem Neckar Bankverbindung Gebühren nach vorheriger Anmeldung bitte überweisen an: Empfänger: Carlo Prätorius GmbH Kto , BLZ Deutsche Bank Wiesbaden Stichwort: Heidelberg 2007 Bei Überweisungen aus dem europäischen Ausland: BIC (Swift-Code): DEUTDEDB510 IBAN: DE Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers auf der Überweisung mit an! Lageplan 18 Online-Informationen und Anmeldung unter:

SAALBAU BOTTROP. » Extremitätenverlust « Erkrankungen, die keiner will:

SAALBAU BOTTROP. » Extremitätenverlust « Erkrankungen, die keiner will: vorprogramm einladung Emscherschnellweg 2 (1997) Reinhard Wieczorek, www.malerfuerst.com Interdisziplinäre und interprofessionelle Konferenz in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

TERMIN. MGG+HHE 21. MÜNCHNER GEFÄSSGESPRÄCH 16. HEIDELBERGER HEISSES EISEN 40 Jahre Gefäßchirurgie TU München VORMERKEN!

TERMIN. MGG+HHE 21. MÜNCHNER GEFÄSSGESPRÄCH 16. HEIDELBERGER HEISSES EISEN 40 Jahre Gefäßchirurgie TU München VORMERKEN! VORPROGRAMM 21. MÜNCHNER GEFÄSSGESPRÄCH 16. HEIDELBERGER HEISSES EISEN 40 Jahre Gefäßchirurgie TU München München, 28. 29. November 2008 _ TERMIN VORMERKEN! _» Carotis» Varikosis» Hands-on-Workshops Wissenschaftliche

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall. Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall. Für Anfänger und Fortgeschrittene Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 4. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

14. Dresdner Gefäßtagung

14. Dresdner Gefäßtagung 14. Dresdner Gefäßtagung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 14. Dresdner Gefäßtagung wird in guter Tradition als interdisziplinäre gefäßmedizinische Tagung von den vier Gefäßzentren der Region,

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord Sana GefäßMed Nord EINLADUNG 2. Sana Gefäßcolloquium Samstag, 03. März 2018 08.30-15.30 Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum Sana GefäßMed Nord AUSTAUSCHEN DISKUTIEREN NETZWERKEN Liebe Kolleginnen und

Mehr

ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,

ERCP-Grundkurs Do., und Fr., Programm 20. WORKSHOP Interventionelle Endoskopie ERCP-Grundkurs Do., 14.04.2016 und Fr., 15.04.2016 Modul 1 (Grundkurs) des ERCP-Trainingskurses zur Erlangung des DGVS Zertifikates Endoskopie ERCP Vorwort

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 1.GNAST DeGIR 2018 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 02. 0. November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

14. Workshop. Endovaskuläre Techniken November im Rahmen des 27. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG

14. Workshop. Endovaskuläre Techniken November im Rahmen des 27. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG 14. Workshop Endovaskuläre Techniken im Rahmen des 27. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums 07. 08. November 2012 Private Akademie der DGG Veranstaltungsort: Klinik für Gefäßmedizin Berlin Zehlendorf

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr Herzzentrum Brandenburg und Immanuel Cardio Centrum Berlin präsentieren Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen Versorgung bis zur universitären Maximalmedizin Samstag 02.12. 2017 10.00 bis 14.00

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 10. November 2018 image: @kyrien_depositphotos Kardinal-Wendel-Haus, München (Schwabing) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Andreas Leunig

Mehr

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung Fortbildung für MTRAs Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller

Mehr

ERCP-Grundkurs, Do., und Fr.,

ERCP-Grundkurs, Do., und Fr., Programm 15. WORKSHOP Interventionelle Endoskopie ERCP-Grundkurs, Do., 19.04.2012 und Fr., 20.04.2012 Modul 1 (Grundkurs) des ERCP-Trainingskurses zur Erlangung des DGVS Zertifikates Endoskopie ERCP Vorwort

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

M I T R A L TA G STUTTGARTER PRO GRA M M HERZCHIRURGISCHES SYMPOSIUM MIT LIVE CASES. 28. November Liederhalle Schillersaal

M I T R A L TA G STUTTGARTER PRO GRA M M HERZCHIRURGISCHES SYMPOSIUM MIT LIVE CASES. 28. November Liederhalle Schillersaal 5. STUTTGARTER M I T R A L TA G HERZCHIRURGISCHES SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 8. November 018 Liederhalle Schillersaal PRO GRA M M Prof. Dr. Nicolas Doll Prof. Dr. Wolfgang Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart

Mehr

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Berlin, 14. September 2016 DGCH-BDC-Workshop: Gesundheitspolitische Brennpunkte aus der Sicht der Chirurgie GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

3. Jahrestagung der. Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands PROGRAMM NOVEMBER 2013 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN

3. Jahrestagung der. Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands PROGRAMM NOVEMBER 2013 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 22. 23. NOVEMBER 2013 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 3. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands PROGRAMM Tagungspräsident Prof. Dr. med. P. Huppert Darmstadt Vorsitzender

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

2. Herner Update: Altersmedizin

2. Herner Update: Altersmedizin 2. Herner Update: Altersmedizin Fortbildungsveranstaltung Samstag 16.03.2019 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Altersmedizin

Mehr

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008 Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. M. Georgieff in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie im Rehabilitationskrankenhaus Ulm

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Crash-Kurs Phlebologie

Crash-Kurs Phlebologie 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Einladung kompakt an einem Tag Tagungspräsidium: Prof. Dr. med. Markus Stücker Prof. Dr. med. Achim Mumme Venenzentrum, Mittwoch, 15. Oktober 2008 RuhrCongress

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Speicheldrüsen

Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Speicheldrüsen Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg Kapitelgasse 4 Hörsaal 230 Speicheldrüsen gedanken Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu den diesjährigen Salzburger HNO Gesprächen am 20.04.2013 möchte ich Sie

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 06. - 07. Oktober 2017 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 5. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Mittwoch: 3 Samstag: 7 Rosenheimer Kardiologietage 2018 Samstag, 30.06.2018 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Mittwoch, 27.06.2018, 13.30 16.30 Uhr Workshop

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE SEPTEMBER 2012 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL VORPROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES

STUTTGARTER MITRALTAGE SEPTEMBER 2012 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL VORPROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 21. 22. SEPTEMBER 2012 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL VORPROGRAMM Prof. Dr. Prof. Dr. W. Hemmer Dr. M. Czesla Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

14. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

14. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 14. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 29. - 30. November 2018 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK VASKULÄRE ERKRANKUNGEN DES SPINALKANALES SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit dem 21. Thüringer Radiologen-Talk soll die neuroradiologische Expertise

Mehr

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm <

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < 27. September 2013 Hörsaal der Medizinischen Klinik UniversitätsKlinikum Heidelberg Grußwort Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr,

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung Einladung und Programm Klinikum der Universität München Campus Innenstadt 49. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Klug entscheiden in der Rheumatologie Samstag, 03. Dezember 2016 Max von Pettenkofer-Institut

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem inzwischen schon traditionellen Symposium den 2. Stuttgarter Mitraltagen im September 2012 einladen.

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem inzwischen schon traditionellen Symposium den 2. Stuttgarter Mitraltagen im September 2012 einladen. STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 21. 22. SEPTEMBER 2012 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL Programm VORPROGRAMM mit 3D Live-Übertragungen Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Dr.

Mehr

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE Bezirk Unterfranken Einladung ER ORTHOPÄDIETAGE am 08. / 09. November 2013 Operationskurs am 08.11.2013: ConforMIS Individuelle Kniegelenksendoprothetik Vortragsprogramm am 09.11.2013: Endoprothetik im

Mehr

ANGST IN DER MEDIZIN

ANGST IN DER MEDIZIN VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 19. JAHRESTAGUNG VOM 17. BIS 19. OKTOBER 2013 in Verbindung mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der TU München ANGST IN DER MEDIZIN KLINISCHE

Mehr

Neuroradiologie in Bayern

Neuroradiologie in Bayern 1 Neuroradiologie in Bayern 42. Hands-on -Workshop in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Röntgengesellschaft 23. bis 25. Oktober 2017 Leitung: Prof. Dr. Ansgar Berlis, Augsburg / Prof. Dr. Thomas Hagen,

Mehr

18. JAHRESTAGUNG DER ÖGNR Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie

18. JAHRESTAGUNG DER ÖGNR Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie 18. - 20. November 2010 18. JAHRESTAGUNG DER ÖGNR Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie 7. ERICH KLEIN KURS für Interventionelle Neuroradiologie Kongresszentrum Innsbruck - 1 - 7. Erich-Klein-Kurs

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,

ERCP-Grundkurs Do., und Fr., Programm 22. WORKSHOP Interventionelle Endoskopie ERCP-Grundkurs Do., 22.02.2018 und Fr., 23.02.2018 Modul 1 (Grundkurs) des ERCP-Trainingskurses zur Erlangung des DGVS Zertifikates Endoskopie ERCP Vorwort

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

UROGENITALE RADIOLOGIE

UROGENITALE RADIOLOGIE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR UROGENITALE RADIOLOGIE 18. 20. SEPTEMBER 2008 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR UROGENITALE RADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

1. Hands-on-Intensivkurs für Chirurgen: Medizintechnik in der Praxis

1. Hands-on-Intensivkurs für Chirurgen: Medizintechnik in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Chirurgische Klinik und Poliklinik 1. Hands-on-Intensivkurs für Chirurgen: Medizintechnik in der Praxis 30. bis 31. Mai 2014 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR

Mehr

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Weniger ist mehr! Individualisierte Therapiekonzepte für kritisch kranke Patienten Das Programm 22. Tag des Herzzentrums Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen

Mehr

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014 PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung Dresden, 11. 13. April 2014 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

15 JAHRE CHIEMGAUER KARDIOLOGIETAGE CKT G U T I S I N G 24.-25. September 2016 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 6 2016 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr.

Mehr

REMSCHEIDER HERZTAGUNG

REMSCHEIDER HERZTAGUNG REMSCHEIDER HERZTAGUNG 2018 Anerkennung DMP al l in one 13. 30. Januar 2016 2018 Prof. Prof. Dr. Dr. med. med. Burkhard Burkhard Sievers Sievers Prof. Dr. med. Uwe Wiegand Schirmherrschaften zur DMP-Fortbildung

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum ( rené r. wenzel) 3. MS-Symposium Zell am See 3.-4. Februar 2017 "3. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See am 03. bis 04.02.

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN APRIL 2014

25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN APRIL 2014 25. BOCHUMER KURS ZUR ENDONASALEN NASENNEBENHÖHLENCHIRURGIE MIT PRÄPARATIONSÜBUNGEN 3. 5. APRIL 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie St. Elisabeth Hospital

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG Mittwoch, den 14. Juni 2017 MARITIM HOTEL Otto-von-Guericke-Straße 84 39104 Magdeburg INFORMATIONEN

Mehr

PROGRAMM. 7. Österreichischer Pankreastag. Samstag, , Uhr Campus Altes AKH, Hörsaal C1, Hof 2

PROGRAMM. 7. Österreichischer Pankreastag. Samstag, , Uhr Campus Altes AKH, Hörsaal C1, Hof 2 PROGRAMM 7. Österreichischer Pankreastag Samstag, 14.9.2019, 9.00 14.00 Uhr Campus Altes AKH, Hörsaal C1, Hof 2 Grußworte Sehr geehrte KollegInnen, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass es

Mehr

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2. Kurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin 8. 12. Oktober 2016 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Programm. 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation Wissen aus erster Hand. Organisation:

Programm. 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation Wissen aus erster Hand. Organisation: Programm 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 21. 23.02.2013 Organisation: Wissen aus erster Hand Prof. Robert Behr Mit Unterstützung von: Dr. Michael Janka Krankenhaus Schongau Dr.

Mehr

Die Frau als Gefäßpatientin von der Natur begünstigt oder von der Medizin vernachlässigt

Die Frau als Gefäßpatientin von der Natur begünstigt oder von der Medizin vernachlässigt 10. WIENER GEFÄSSGESPRÄCHE Die Frau als Gefäßpatientin von der Natur begünstigt oder von der Medizin vernachlässigt 5. 6. November 2010 Radisson SAS Palaishotel Wien INHALTSVERZEICHNIS 3 Vorwort 4 Tagungsinformationen

Mehr

187. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.v. VORANKÜNDIGUNG. Essen November 2012

187. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.v. VORANKÜNDIGUNG. Essen November 2012 187. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.v. VORANKÜNDIGUNG RWGIM Essen 23.- 24.November Innere Medizin zwischen Humanität, Evidenz und Ökonomie Tagungspräsident: Prof.

Mehr