Wanderungen im Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wanderungen im Oktober 2016"

Transkript

1 Wanderungen im Oktober 2016 Samstag, / Mittagswanderung Zwischendurch bewegen: Rund um Sehringen Badenweiler (425 m) Sophienruhe (522 m) Musbachstraße Buckelshohleweg Sehringen (535 m) Hausbaden Pfarrwald Badenweiler Vom Schlossplatz Badenweiler wandern wir ansteigend bis zum Aussichtspunkt Sophienruhe, wo sich ein herrlicher Ausblick auf die Rheinebene eröffnet. Weiter geht es nach Überquerung der Blauenstraße über die Musbachstraße oberhalb vom Alten Mann vorbei auf dem Langmattweg nach Sehringen. Der Rückweg führt uns oberhalb von Hausbaden und dem Pfarrwald zurück bis zum Schlossplatz. Treffpunkt: Uhr / vor der Tourist-Information am Kurhaus Dauer: ca. 3 Stunden / ca. 8 km Rückkehr: ca Uhr Führung: Bernhard Kaiser Preis: 4,- (mit Bd.-Gästekarte) / 5,- (ohne Bd.-Gästekarte) Anmeldung: bis zum Vortag Uhr erforderlich Montag, / Halbtageswanderung Britzinger Herbstfest und Weinwandertag Badenweiler (425 m) Britzingen (313 m) Badenweiler Ein besonderes Highlight im Markgräfler Veranstaltungskalender ist der Weinwandertag mit dem Weinfest in Britzingen. Wandern Sie gemeinsam mit uns von Badenweiler aus über die Schwärze und durch schönes Rebland bis zur Festmeile. Hier können Sie bei Musik und Unterhaltung die besten Weine probieren und sich von der fröhlichen Feststimmung anstecken lassen. Anschließend wandern Sie nach Badenweiler zurück. (Alternativ: Rückfahrt mit dem Großraumtaxi) Treffpunkt: Uhr/ vor der Tourist-Information am Kurhaus Dauer: ca. 4 Std./ ca km Rückkehr: nach Absprache Einkehr: Getränke und Speisen an der Festmeile Teilnahmepreis: 6, (mit Bd.-Gästekarte) / 7, (ohne Bd.-Gästekarte) Anmeldung: bis zum Vortag, Uhr erforderlich Mittwoch, / Halbtageswanderung Wanderung durch die Vorbergzone Badenweiler (425 m) Lipburg (388 m) Blauenblick (380 m) Zizingen (290 m) Müllheimer Buck Müllheim (230 m) (zurück mit Linienbus) Badenweiler Vom Badenweiler aus führt uns die Wanderung nach Lipburg zum Blauenblick, durch den Eichwald weiter bis auf die Höhe oberhalb von Vögisheim. Weiter zum kleinen Weiler Zizingen geht es durch die Reben auf den Müllheimer Buck. Hier liegt die ganze Rheinebene mit dem Blick zu den Vogesen vor uns. Der kurze Weg nach Müllheim führt uns zur Einkehr, bis der Bus uns nach Badenweiler fährt. Dauer: ca. 3 Std./ ca. 7 km Kategorie: leicht Einkehr: am Ende in Müllheim

2 Führung: Peter Pilger Teilnahmegebühr*: 6,- (m. Bd.-Gästekarte) / 7,- (o. Bd.-Gästekarte) *Gäste ohne Konus-Gästekarte zzgl. Linienbus lt. Tarif. Donnerstag, / Halbtageswanderung Wandern in den Reben - Besuch des Winzerkellers Laufener Altenberg mit Weinprobe Badenweiler (425 m) Laufen (284 m) Badenweiler Wir wandern ab Schlossplatz über die Schwärze durch den Wald und weiter durch sonniges Rebland zum idyllischen Weinort Laufen. Unterwegs erfahren wir bei fachkundiger Führung mehr zum Weinbau und zu den Weinsorten im Markgräflerland und genießen dabei herrliche Ausblicke bis zur Rheinebene. Bei der abschließenden Weinprobe in der Winzergenossenschaft können wir die besten Tropfen in gemütlicher Runde probieren, bevor wir bequem mit dem Taxi nach Badenweiler zurückfahren. Dauer: 2,5 Std./ Fußweg: ca. 5 km Kategorie: leicht mittel Teilnahmepreis: 2,- Weinprobe: 6,- inkl. Führung, 1 Winzersekt und 4 Weine, Brot zzgl. 4,- Rückfahrt Großraumtaxi. Keine Ermäßigung mit der Badenweiler Gästekarte. Montag, / Halbtageswanderung Auf den Spuren des Großherzogs Badenweiler (425 m) Friedrich-Hilda-Esche Fürstenfreude (549 m) Prinzensitz Alter Mann (626 m) Sophienruhe Badenweiler Vom Schlossplatz Badenweiler wandern wir auf den Spuren der großherzoglichen Familien über die Friedrich-Hilda-Esche und die Fürstenfreude bis zum Prinzensitz. Über den Alten Mann gelangen wir zur Sophienruhe. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Rheintal und die Vogesen. Nach einer Pause wandern wir zurück nach Badenweiler. Dauer: ca. 3 Std. / ca. 8 km Einkehr: Bistro Carpe Diem Führung: Hans-Dieter Paul Preis: 6,- (mit Bd.-Gästekarte) / 7,- (ohne Bd.-Gästekarte) Mittwoch, / Halbtageswanderung Wanderung zum Weinort Hügelheim Badenweiler (425 m) Niederweiler (230 m) Kirschbäumlebuck Hügelheim (231 m) Badenweiler Unserer Wanderung führt uns das Schlossgässchen hinab nach Niederweiler und weiter bei schönen Ausblicken durch offene Landschaft und auf Reben zum Kirschbäumlebuck. Entlang des Segelflugplatzes geht es über den Herrenbuck weiter durch das Klingental auf den Taubenkropf, der mitten in den Reben über dem kleinen Ort Hügelheim liegt. Nach kurzem Abstieg nach Hügelheim kehren wir zur Stärkung ein, bevor wir mit dem Großraumtaxi nach Badenweiler zurückkehren.

3 Dauer: ca. 3 Std./ ca. 7 km Kategorie: leicht Einkehr: Kräuterhof Führung: Werner Bußmann Teilnahmegebühr: 6,- (mit Bd.-Gästekarte) / 7,- (ohne Bd.-Gästekarte) zzgl. ca. 4,- Großraumtaxi. Donnerstag, / Halbtageswanderung Wandern in den Reben - Besuch der Winzergenossenschaft Britzingen mit Weinprobe Badenweiler (425 m) Schwärze (401 m) Britzingen (313 m) Badenweiler Wir wandern ab Schlossplatz über die Schwärze durch den Wald bis zu den sonnigen Rebbergen oberhalb vom lieblichen Wein- und Erholungsort Britzingen. Unterwegs erfahren wir bei fachkundiger Führung viel zum Weinbau und zu den Weinsorten im Markgräflerland und genießen dabei herrliche Ausblicke bis zur Rheinebene und den Vogesen. Bei der abschließenden Weinprobe in der Winzergenossenschaft können wir die besten Tropfen in gemütlicher Runde probieren, bevor uns das Taxi zur Heimfahrt nach Badenweiler abholt. Dauer: ca. 2,5 Std. /Fußweg: ca. 4 km Kategorie: leicht - mittel Teilnahmepreis: 2,- Weinprobe: 6,- inkl. Führung, 1 Winzersekt und 4 Weine, Brot zzgl. 4,- Rückfahrt mit dem Großraumtaxi. Keine Ermäßigung mit der Badenweiler Gästekarte. Samstag, / Tageswanderung Wanderhighlight Unbekannter Hotzenwald Ibacher Kreuz (1061 m) Freiwaldkapelle Wehrhalden Gugelturm (997 m) Herrischried (874 m) Ödlandkapelle (1026 m) Hornbergbecken - Hornberg Von Badenweiler bringt uns der Sonderbus über den Kreuzweg und Schönau nach Todtmoos. Beim Ibacher Kreuz startet unsere Wanderung über die Höhen des Hotzenwaldes. Auf schattigen Waldwegen erreichen wir über die Freiwaldkapelle den Ort Wehrhalden. Von dort wandern wir über die freie Hochebene zum Gugelturm. Während der Rast kann der Turm bestiegen werden. Über Herrischried kommen wir an der Ödlandkapelle vorbei zum Hornbergbecken und zum Ziel der Wanderung nach Hornberg. Nach einer Einkehr bringt uns der Bus zurück nach Badenweiler. Treffpunkt: 9.00 Uhr / vor der Tourist-Information am Kurhaus Abfahrt: 9.10 Uhr ab Bushaltestelle ev. Pauluskirche / Busfahrt bis Todtmoos ca. 1 Std. Dauer: ca. 5 Stunden / ca. 17 km / Rückkehr: ca Uhr Kategorie: anspruchsvoll, Wanderstöcke empfohlen Einkehr: am Schluss der Wanderung in einer Gaststätte Rucksackverpflegung: für den ganzen Tag empfohlen Führung: Hans-Dieter Paul, Friedrich Kuhn Teilnahmegebühr: 19,- (keine Ermäßigung mit der Badenweiler Gästekarte) Anmeldung: bis zum Vortag Uhr erforderlich Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

4 Montag, / Halbtageswanderung Wanderung nach Sulzburg Badenweiler (425 m) Schwärze (431 m) Muggardt (380 m) Sulzburg (337 m) Badenweiler Vom Schlossplatz wandern wir über den Brühlweg und die Köhlerpromenade mit Anstieg zum Wanderparkplatz Schwärze. Von hier gelangen wir über ruhige Waldwege zum lieblichen Weiler Muggardt und erreichen über den Sedanplatz das historische Bergbaustädtchen Sulzburg. Unser Weg führt uns auch an der ehemaligen Klosterkirche St. Cyriak vorbei, die zu den bedeutendsten ottonischen Sakralbauten Deutschlands zählt. Nach einer gemütlichen Einkehr fahren wir nach Badenweiler zurück. Dauer: ca. 3 Std./ ca. 8 km Einkehr: in Sulzburg Führung: Werner Bußmann Teilnahmepreis: 6,- (mit Bd.-Gästekarte)/ 7,- (ohne Bd.- Gästekarte) zzgl. ca. 4,- Großraumtaxi Mittwoch, / Halbtageswanderung Auf den Spuren der Bergleute Badenweiler (425 m) Alter Mann (626 m) Hausbaden Badenweiler Bei dem Streifzug durch das ehemalige Bergbaurevier von Badenweiler treffen wir überall auf die Spuren der Bergleute. Vom Schlossplatz geht es über die Mittlere Pfarrwaldpromenade zum Karlstollen, dann erreichen wir die Sophienruhe. Dort genießen wir zunächst die herrliche Aussicht, bevor wir etwas über die Bergbaugeschichte von Badenweiler erfahren. Weiter geht es dann am Quarzriff entlang zum Alten Mann und zur Schwefelhöhle. Dort sind die Spuren der frühen Abbautechnik durch Feuersetzen noch zu sehen. Der Weg führt uns dann weiter zur Luisenburg mit herrlicher Aussicht über das Lipburger Tal und die Rheinebene bis zu den Vogesen. Dann geht es wieder abwärts zur ehemaligen Gipsgrube, vorbei an Hausbaden zurück nach Badenweiler. Dauer: ca. 4 Std./ ca. 6 km Rückkehr: ca Uhr Einkehr: Cafeteria Hausbaden n. Absprache Führung: Hans-Dieter Paul Teilnahmegebühr: 6,- (m. Bd.-Gästekarte)/ 7,- (o. Bd.-Gästekarte) Donnerstag, / Halbtageswanderung Wandern in den Reben - Besuch des Winzerkellers Auggener Schäf mit Weinprobe Badenweiler (425 m) Auggen (264 m) Badenweiler Wir wandern über den A.-Kolb-Weg Ölberg Südseite Wolfsackerweg Müllheim- Auggener Weg durch schönes Rebland hinaus zum bekannten Weinort Auggen. Die idyllische Gemeinde ist nicht nur für die Weinlagen Schäf und Letten weithin bekannt, sondern hat sich auch durch das Pilotprojekt umweltschonender Weinbau einen Namen gemacht. Zum Abschluss kehren wir in der Winzergenossenschaft ein und genießen die besten Tropfen bei einer gemütlichen Weinprobe. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Taxi bis Badenweiler.

5 Dauer: ca. 2,5 Std./ Fußweg: ca. 9 km Kategorie: leicht - mittel Teilnahmegebühr: 2,- Weinprobe: 6,- inkl. Führung, 1 Winzersekt und 4 Weine, Brot zzgl. 4,- Rückfahrt Großraumtaxi. Keine Ermäßigung mit der Badenweiler Gästekarte Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Samstag, / Mittagswanderung Zwischendurch bewegen: Um das Vogelbachtal Badenweiler (425 m) Bergmannsruhe Friedrich-Hilda-Esche (600 m) Fürstenfreude (549 m) - Pfarrwald Badenweiler Vom Schlossplatz in Badenweiler wandern wir über die Wilhelmstraße bis zur Bergmannsruhe. Weiter geht es auf ruhigen Waldwegen am Bach aufwärts zur Friedrich-Hilda-Esche (Naturdenkmal, Gedenktafel). Nachdem wir etwas zur großherzoglichen Familie gehört haben, wandern wir durch das Altvogelbachtal am Wanderpunkt Fürstenfreude (Schutzhütte) vorbei auf der Pfarrwaldpromenade bis nach Badenweiler zurück. Treffpunkt: Uhr / vor der Tourist-Information am Kurhaus Dauer: ca. 2,5 Stunden / ca. 6 km Rückkehr: ca Uhr Führung: Peter Reichert Preis: 4,- (mit Bd.-Gästekarte) / 5,- (ohne Bd.-Gästekarte) Anmeldung: bis zum Vortag Uhr erforderlich Montag, / Halbtageswanderung Wanderung zur Ruine Neuenfels Badenweiler (425 m) Schwärze (431 m) Neuenfels (595 m) Badenweiler Über den Waldlehrpfad wandern wir gemeinsam zu der sagenumwobenen Burgruine Neuenfels. Von hier aus genießen wir einen weiten Ausblick auf die Rheinebene und die Vogesen und erfahren von unserem Wanderführer mehr zu den vielen anderen Burgen und Kulturgütern der Region. Auf dem Rückweg kehren wir nach Absprache ein und wandern dann nach Badenweiler zurück. Dauer: ca. 3,5 Std./ ca. 8 km Rückkehr: ca Uhr Einkehr: Cafeteria Römerbergklinik nach Absprache Führung: Wolfgang Reinsch Teilnahmepreis: 6, (mit Bd.- Gästekarte) / 7, (ohne Bd.-Gästekarte).

6 Mittwoch, / Halbtageswanderung Wanderung zur Himmelswiese Badenweiler Schwärze (431 m) Philippslinde Himmelswiese Niederweiler (304 m) Badenweiler Vom Schlossplatz in Badenweiler wandern über die alte Bahntrasse auf die Schwärze. Über die Philippslinde erreichen wir die Himmelswiese mit herrlichen Ausblicken in das Rheintal und zu den Vogesen. Über Niederweiler wandern anschließend zurück nach Badenweiler. Treffpunkt: Uhr/ vor der Tourist-Information am Kurhaus Dauer: 3 Std./ ca. 10 km Einkehr: Gaststätte in Niederweiler Rückkehr: ca Uhr Preis: 6,- (mit Bd.-Gästekarte)/ 7,- (ohne Bd.-Gästekarte) Führung: Peter Pilger Donnerstag, / Halbtageswanderung Wandern in den Reben - Besuch der Winzergenossenschaft Hügelheim mit Weinprobe Badenweiler (425 m) Hügelheim (230 m) Badenweiler Von Badenweiler wanden wir über Niederweiler und den Judengalgen bis zum Weinort Hügelheim. Hier bewirtschaften ca. 100 Winzerfamilien eine Rebfläche von ca. 72 ha. Unser Wanderführer führt Sie in die Reblagen zu den Spitzenlagen Schlossberg und Gottesacker, wo die hochwertigsten Weine gedeihen und Sie erfahren viel rund um das Thema Wein und die für das Markgräflerland typische Sorte Gutedel. Zum Abschluss kehren Sie zur Weinprobe in der Winzergenossenschaft ein und probieren in gemütlicher Runde die besten Tropfen, bevor Sie mit dem Großraumtaxi nach Badenweiler zurückfahren. Dauer: ca. 2 Std./ Fußweg: ca. 8 km Kategorie: leicht mittel Teilnahmegebühr: 2,- Weinprobe: 6,- inkl. Führung, 1 Winzersekt und 4 Weine, Brot zzgl. 4,- Rückfahrt Großraumtaxi. Keine Ermäßigung mit der Badenweiler Gästekarte. Führung: Peter Pilger Montag, / Halbtageswanderung Auf den Spuren des Großherzogs Badenweiler (425 m) Friedrich-Hilda-Esche (600 m) Fürstenfreude (549 m) Prinzensitz Alter Mann (626 m) Sophienruhe Badenweiler Vom Schlossplatz Badenweiler wandern wir auf den Spuren der großherzoglichen Familien über die Friedrich-Hilda-Esche und die Fürstenfreude bis zum Prinzensitz. Über den Alten Mann gelangen wir zur Sophienruhe. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Rheintal und die Vogesen. Nach einer Pause wandern wir zurück nach Badenweiler. Dauer: ca. 3 Std. / ca. 8 km Einkehr: Bistro Carpe Diem Führung: Wolfgang Reinsch Preis: 6,- (mit Bd.-Gästekarte) / 7,- (ohne Bd.-Gästekarte)

7 Anmeldung: bis Uhr in der Tourist-Info - Änderungen vorbehalten -

WANDERPROGRAMM April

WANDERPROGRAMM April WANDERPROGRAMM 2015 April Mittwoch, 1.4.2015 / Halbtageswanderung Auf den Spuren der Bergleute Badenweiler (425 m) Alter Mann (626 m) Hausbaden Badenweiler Bei dem Streifzug durch das ehemalige Bergbaurevier

Mehr

Badenweiler Wanderhighlights 2016

Badenweiler Wanderhighlights 2016 Badenweiler Wanderhighlights 2016 Samstag, 23.04.2016 Auf dem Wiiwegli von Müllheim nach Rheinweiler / Tageswanderung Müllheim Auggen (264 m) Schliengen (250 m) Römerstraße Bamlach (257 m) Stationenweg

Mehr

Wanderprogramm Badenweiler. Für die südlichen Momente im Leben.

Wanderprogramm Badenweiler. Für die südlichen Momente im Leben. Wanderprogramm 2011 Badenweiler Für die südlichen Momente im Leben. www.badenweiler.de Markgräflerland Paradiesgärtlein für Wanderfreunde Badenweiler im Herzen des Markgräflerlandes eignet sich als zentral

Mehr

Auf dem Markgräfler Römerweg nach Heitersheim

Auf dem Markgräfler Römerweg nach Heitersheim 15,4km 4:05Std 202m 337m Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV 2012, Land

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 Innsbruck Aldrans Lans - Igls - Patsch GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 23.05. 23.10.2016 Montag Patscherkofel Zirbenweg (1) Patscherkofel Meissnerhaus (2) Dienstag Seefelder Plateau Möserer Steig (1) Seefelder

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte.   Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std . Unsere Wanderung beginnt am Binger Hauptbahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz finden wir die erste Markierung des Soonwaldsteiges und folgen dieser, indem wir zunächst die Treppe hochsteigen, um dann nach

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018 Wanderungen/Veranstaltungen 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen. Einfach

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: ) Wanderung vom Herzogstand (Bergstation) über den Heimgarten zum Walchensee (Talstation) mit gemeinsamen Abendessen mit der Kulturgruppe in der Klosterschänke Dietramszell Datum: Freitag, 18.09.2015 (Ausweichtermin

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Rundwanderungen in der

Rundwanderungen in der Rundwanderungen in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Wartturm...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Welkers...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...4 Rundwanderwege Lütter...5 Rundwanderweg 5...5

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

ebike-verleih & geführte Touren

ebike-verleih & geführte Touren 2019 ebike-verleih & geführte Touren Bad Bellingen und Umgebung mit dem ebike entdecken Sie die Schönheiten des Markgräflerlands und des Dreiländerecks hautnah und wenn Sie möchten mit wenig körperlicher

Mehr

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003 Rund um Bernau vom 2 Oktober bis 4 Oktober 2003 Abfahrt: 8:15 Schmieheim - Rückkehr: 17:00 Schmieheim Weglänge ca 55 km 1 Tag 22 km 2 Tag 18 km (26 km) 3 Tag 15 km Wanderführer: Peter Stöckle Als Quartier

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour 1 Wilhelm-Kimmich-Tour Sehr schöne Radtour auf den Spuren des Schwarzwald-Malers Wilhelm Kimmich. Die Tour wechselt zwischen Wald und üppiger Flora und Fauna. Romantische Talblicke und unsere Gasthöfe

Mehr

Rundwanderwege Langenlonsheim

Rundwanderwege Langenlonsheim Rundwanderwege Langenlonsheim Streckenverlauf: Drei ausgeschilderte Wege laden ein: L2 - Kleine Naherunde durch Weinberge und Auen L3 - Weinwanderweg durch Weinberge und Eichenwald L4 - Wanderung durch

Mehr

OWK Wanderwoche Markgräflerland (14. Mai bis 20. Mai 2017)

OWK Wanderwoche Markgräflerland (14. Mai bis 20. Mai 2017) OWK Wanderwoche Markgräflerland (14. Mai bis 20. Mai 2017) Liebe Wanderfreundinnen und freunde, in gut zwei Wochen starten wir zu unserer Wanderwoche ins Markgräflerland. Nachfolgend haben wir die wichtigsten

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel vom 1. Februar 2018 bis 31. Mai 2018

Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel vom 1. Februar 2018 bis 31. Mai 2018 1 Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel vom 1. Februar 2018 bis 31. Mai 2018 Organisationsbeitrag pro Wanderung: Mitglieder CHF 3,--, Gäste und Schnupperwanderinnen CHF 5,-- www.schwarzwaldverein-basel.ch

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege Länge: 8 km Steigung: + 370 m / - 370 m Dauer: Start: Bad Harzburg, Haus der Natur Ziel: Bad Harzburg ca. 4 Stunden Überblick Rabenklippe erreichen wir nach ca. zwei Kilometern. Nationalpark-Wanderung

Mehr

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017 Januar Mittwoch, 4. Januar 2017 Von Rumeln Bhf. am Toepper See und am Bergsee vorbei ins schöne Moers und über Trompet zurück. Abf. 09:45 Uhr ab D-Hbf. mit RE3. Wf. erwartet Gruppe in Duisburg- Hbf. zur

Mehr

Rund um Sonneberg. Diese knapp 15 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe.

Rund um Sonneberg. Diese knapp 15 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe. Seite / 7 Rund um Sonneberg Diese knapp 5 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe. Start und Ziel ist der Hauptbahnhof, in dem sich

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom bis

Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom bis Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom 19.08. bis 26.08.2017 Die Ötztaler Alpen sind Teil der österreichischen Zentralalpen und eine der größten Berggruppen der Ostalpen. Sie stellen die größte Massenerhebung

Mehr

Wanderkalender der TSG Ketsch für das Jahr Tag, Datum, Uhr Treffpunkt. Besondere Information. Vorbesprechung Termin, Ort

Wanderkalender der TSG Ketsch für das Jahr Tag, Datum, Uhr Treffpunkt. Besondere Information. Vorbesprechung Termin, Ort Wanderkalender der für das Jahr 2018 Tag, Datum, Uhr Wanderführer Streckenbeschreibung 03.02.2018 G. Schwab Modenbachtal (Pfalz) Vom P Amicitia (hinter Burrweiler) zum Forsthaus Heldenstein (Einkehr) und

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos

Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos Wanderleitung: Programm: Anforderung: Billett: Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 30. März

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016 Kaiserwinkl Wanderwoche 2016 Kaiserlich wandern Termin: 18. Sept. bis 25. Sept. 2016 Was gibt es schöneres, als im Herbst durch die bunten Mischwälder zu wandern, die noch warme Sonne zu genießen und die

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Wanderung Mittwoch 15. August 2018

Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Veteranen-Club Siemens-Staefa (VCSS) Homepage: http://test.baumbislife.freelinks.ch Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Kein Verschiebungsdatum Anmeldung: bis: 10. August 2018 19.30 Uhr Mail: walter.buehlmann@sunrise.ch

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

Gasthaus-Pension-Ferienwohnungen "Zum Engel" Tel: 06274/1553 Erika Schäfer. Fax: 06274/ Wagenschwenderweg 10. Wandertouren

Gasthaus-Pension-Ferienwohnungen Zum Engel Tel: 06274/1553 Erika Schäfer. Fax: 06274/ Wagenschwenderweg 10. Wandertouren Wandertour - Engel 1 zum Mülber See ca. 2-3 km ca. ½ Stunde Ebener teils geteerter, teils geschotterter Weg zum Mülber See mit Zwischenstop zum Pferde anschauen beim Kurgestüt. Schön für Kinder und Fußkranke.

Mehr

Wanderplan Winter 2018/19

Wanderplan Winter 2018/19 Wanderplan Winter 2018/19 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Winterwanderung im Böhmerwald von Švihov nach Klatovy Diese Wanderung führt uns von Švihov häufig

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Im 1. Quartal nächsten Jahres werden wir dann in einem weiteren Rundschreiben um die konkreten Anmeldungen für den Odenwälder Wandertag 2018 bitten.

Im 1. Quartal nächsten Jahres werden wir dann in einem weiteren Rundschreiben um die konkreten Anmeldungen für den Odenwälder Wandertag 2018 bitten. Von Sportwanderungen bis Kurzwanderungen, von historischen Führungen bis Weinbergsführungen mit Verkostung der hervorragenden Weine vom Centgrafenberg, von Walderlebnis für die Kleinen bis zu herausfordernder

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Nordic Walking in Straubenhardt

Nordic Walking in Straubenhardt Naturpark Schwarzwald mitte/nord Nordic Walking in Herzlich willkommen in Schöne Aussichten im Naturpark-Portal Nord Zwischen den Großräumen Karlsruhe, Ettlingen, Pforzheim und Stuttgart liegt am Nordrand

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Ausoniusweg Bingen - Trier

Ausoniusweg Bingen - Trier 121,4 km 33:37 Std. 2.213 m 2.196 m Schwierigkeit Regionaler Wanderweg mittel 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 8 / 10 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Unbekannt Straße 1,4

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 16,5 km 275 m Dauer 280 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer Auch für 2017 habe ich wieder eine Wanderwoche organisiert. Diesmal sind wir vom 13. bis 17. August in die Lüneburger Heide zur Heideblüte gefahren. Ich habe ein Hotel mitten im Naturpark ausgewählt, so

Mehr

Erlebnistag am 25. August 2018

Erlebnistag am 25. August 2018 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Aug 2018 www.tg-pibtl320.de Erlebnistag am 25. August 2018 Der diesjährige Erlebnistag führte uns an den Mittelrhein nach BOPPARD. Thema

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld.

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld. ach einem guten Frühstück verlassen wir das Hotel und gehen zunächst links die Straße runter und kommen so auf die Eiweilerstraße Kurz danach biegen wir in die Bostalstraße rechts ab ach einigen Metern

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim.  Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std Wir verlassen das Hotel Schloss Dhaun und halten uns erstmal sofort links und machen einen Abstecher zur Burg. Nach ein paar Fotoaufnahmen gehen wir von der Burg aus links den markierten Schotterweg, der

Mehr