Abteilung für Anästhesie, perioperative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abteilung für Anästhesie, perioperative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin"

Transkript

1 Abteilung für Anästhesie, periperative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Ntfallmedizin Anschrift: Abteilung für Anästhesie, periperative Intensivmedizin, Schmerz- und Ntfallmedizin des Kreiskrankenhauses Wörth an der Dnau Krankenhausstraße Wörth a.d. Dnau Telefn: Telefax : anaesthesie@kkh-werth.de 1

2 Ärztliche Leitung der Abteilung Dr. med. Stefan Hundt Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Periperative Schmerzmedizin Ntfallmedizin Ärztlicher OP-Krdinatr Transfusins-Verantwrtlicher Leiter des Immunhämatlgischen Labrs Leiter Blutdept Transplantatins-Beauftragter Organisatin Zentrale Patientenaufnahme Akupunktur/ TCM Ltd. Ntarzt Dr. med. Markus Schmla Leitender Oberarzt Facharzt für Anästhesie Ntfallmedizin Leitender Ntarzt Dipl. Gesundheitsöknm (BWL Akademie Chur) 2

3 Die Abteilung Die Abteilung für Anästhesie erbringt an insgesamt sechs Anästhesiearbeitsplätzen jährlich mehr als statinäre Narkseleistungen. Insgesamt erflgen rund 90 % der Anästhesieleistungen für elektive Eingriffe (geplante Operatinen), ca. 10 % der Anästhesieleistungen sind für Ntfalleingriffe und dringliche OP-Indikatinen erfrderlich. Dabei kmmen swhl Verfahren der Allgemein- als auch der rückenmarksnahen und peripheren Reginalanästhesie zur Anwendung. An 365 Tagen im Jahr steht die Abteilung für elektive Eingriffe swie Ntfälle rund um die Uhr zur Verfügung! Für geplante perative Eingriffe und diagnstische Untersuchungen werden in unserer Klinik rutinemäßig Patienten jeden Alters (ab dem 3. Lebensjahr) behandelt. Bei Ntfällen werden selbstverständlich alle Altersklassen hne Einschränkung versrgt. Das Anästhesie-Team unter der Leitung vn CA Dr. med. Stefan Hundt, besteht aus vier Anästhesisten und sechs Anästhesie-Fachpflegekräften. Die Abteilung stellt im Kreiskrankenhaus Wörth den Transfusinsverantwrtlichen, den OP-Krdinatr und bildet hausintern das Ntfallteam (Reanimatin). Angebtene Anästhesieverfahren: Allgemeinanästhesie Balancierte Intubatinsnarksen Balancierte Larynxmaskennarksen Maskennarksen Ttale Intravenöse Anästhesien (TIVA) Reginalanästhesie Spinalanästhesie Lumbale und thrakale Peridural-Katheter Periphere Nervenblckaden zur alleinigen Schmerzausschaltung der in Kmbinatin mit einem Allgemeinanästhesieverfahren während der Operatin und zur peri- bzw. pstperativen Schmerztherapie Intravenöse Reginalanästhesie (IVRA) Standbv-Verfahren Wenn bei einem Patienten aufgrund eines höheren präperativen Risiks der einer erwartet langen Operatinsdauer eine intensivere Überwachung nach dem Eingriff angezeigt ist, gehören die Verwendung der zentralen Venendruckmessung, der arteriellen Blutdruckmessung, der arteriellen Blutgasanalyse und das neurphysilgische Mnit- 3

4 ring zur Bestimmung der Narksetiefe (BIS) zum Standardrepertire der erweiterten a- nästhesilgischen Überwachung. Diese Verfahren, vr der während der Operatin begnnen, werden bei einem eventuell pstperativen Aufenthalt auf der Intensivstatin lückenls weitergeführt. Dies geschieht bei zentraler Vernetzung zwischen Operatinssaal und Intensivstatin hne Datenverlust. Für Operatinen mit erwartet höherem Blutverlust der für Ntfall-Operatinen mit starker Blutung steht ein s genannter Cell-Saver zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, das im Laufe und nach der Operatin verlrene Blut des Patienten zu sammeln und zu waschen, um es ihm dann innerhalb weniger Minuten wieder zurückzuführen. Dieses Verfahren erspart in vielen Fällen eine Übertragung vn Fremdblut und die damit assziierten Risiken. Cell-Saver In flgenden Bereichen stehen wir dem Patienten mit anästhesilgischen Leistungen zur Verfügung: Prämedikatinsambulanz (Narkseaufklärung) Im Jahre 2005 wurde eine Anästhesieambulanz neu aufgebaut, die sich im Arbeitsablauf der Klinik sehr gut integriert hat. Der Vrteil eines eigenständigen Ambulanzbereiches ist die Möglichkeit einer individuellen Aufklärung und Beratung des Patienten unter Wahrung einer vertraulichen Atmsphäre zwischen Patient und Arzt. Seit Frühjahr 2008 steht die Anästhesieambulanz in Kperatinsassziatin mit der Zentralen Patientenaufnahme, um die Patientenwege für die ntwendigen Untersuchungen und Aufklärungen auf ein Minimum zu reduzieren. Ziel ist es, dem Patienten s wenig Wartezeit wie möglich abzuverlangen. 4

5 Prämedikatinsambulanz Gegenwärtig werden jährlich über die Anästhesieambulanz mehr als Prämedikatinsgespräche mit Patienten geführt. Ziel der Prämedikatin (Narkseaufklärungsgespräch) ist neben der Untersuchung und Aufklärung des Patienten über die verschiedenen Narkseverfahren und -risiken auch der Abbau der mitunter bestehenden Angst vr dem perativen Eingriff bzw. der Narkse selbst. Im Rahmen des Gesprächs zwischen dem Patienten (ggf. auch den Angehörigen) und dem Anästhesisten erflgt dann die Festlegung des Narkseverfahrens. Gegebenenfalls ntwendige zusätzliche Untersuchungen werden vn anderen Spezialisten (z. B. Kardilge der Lungenfacharzt) angefrdert, ausgewertet und stellen smit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitsplanung für die bevrstehende Narkse dar. Zusatzuntersuchungen wie Ergmetrie, Echkardigraphie (incl. TEE) swie die Lungenfunktinsprüfung können genau wie gängige Verfahren (Labruntersuchungen und EKG) auf kurzem Wege in unserem Haus vrgenmmen werden, wenn beispielsweise mitgebrachte Befunde nicht mehr aktuell genug sind der die Dringlichkeit eines perativen Eingriffs eine Untersuchung beim Hausarzt der einem niedergelassenen Spezialisten nicht mehr erlaubt. Seit 2006 befindet sich die Anästhesieambulanz im Zimmer 147 des Hauptgebäudes. Prämedikatinsambulanz: Sprechzeiten werktags: 08:30-11:00 Uhr 13:00-15:45 Uhr Telefn: Telefax:

6 Zentraler OP - Bereich Im Kreiskrankenhaus Wörth a. d. Dnau werden derzeit pr Jahr über Operatinen anästhesilgisch betreut. Vn der Abteilung für Anästhesie betreute chirurgische Fachgebiete: Allgemein- und Abdminalchirurgie Unfallchirurgie Orthpädie Gefäßchirurgie Gynäklgie Neurchirurgie Chirurgische Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Plastische und Wiederherstellungschirurgie Urlgie Hierfür stehen in drei Operatinssälen vll ausgestattete anästhesilgische Arbeitsplätze jeweils mit einem eigenen Einleitungsraum swie einem angegliederten Aufwachraum mit vier Überwachungsplätzen zur Verfügung. Die Möglichkeit der maschinellen Beatmung und des invasiven Mnitrings ist selbstverständlich auch hier gegeben. Ambulanter OP Nach der im Jahr 2006 erflgten Generalsanierung des Operatinstraktes im Kreiskrankenhaus Wörth ist im Hauptgebäude ein neu gebauter Trakt entstanden, in dem seit April 2007 zwei ambulante Operatinssäle zur Verfügung stehen. In diesen Operatinssälen sind ebenfalls mdernste anästhesilgische Arbeitsplätze und ein Ausschlafraum mit drei Überwachungsplätzen vrhanden. Ambulanter OP Aufwachraum 6

7 Intensivstatin Das Kreiskrankenhaus Wörth verfügt über eine mdern ausgestattete Intensivstatin mit vier Bettenplätzen. Zwei hiervn sind als vllwertige Beatmungsplätze mit mdernsten Beatmungsgeräten ausgerüstet. Daneben stehen nch Geräte zur nicht-invasiven Beatmung (NIV) vn Patienten swie ein Ntfallrespiratr zur Verfügung. An die Intensivstatin angeschlssen betreibt das Kreiskrankenhaus Wörth wchentags nch drei Überwachungsbetten auf einer Intermediate-Care-Einheit. Die Intensivstatin wird interdisziplinär genutzt. Die Abteilung für Anästhesilgie betreut hierbei führend die perativen Intensivpatienten. Durch eine Zusammenarbeit mit den umliegenden Kliniken höherer Versrgungsstufen können nahezu alle intensivmedizinisch relevanten Krankheitsbilder betreut werden. Schckraum In der zentralen Ntaufnahme des Kreiskrankenhauses befindet sich im Schckraum ein kmplett ausgestatteter Anästhesiearbeitsplatz zur Erstversrgung und Stabilisierung auch vn schwerer verletzten Patienten. Hier besteht eine Bereitschaft rund um die Uhr. Sllte nach Erstversrgung und chirurgischer bzw. internistischer Diagnstik ersichtlich sein, dass der Patient aufgrund des Schweregrades der Verletzung der Erkrankung in eine Klinik mit höherer Versrgungsstufe der Spezialisierung verlegt werden muss, wird vn hier aus der Transprt des Patienten rganisiert. Dies geschieht entweder mit einem spezialisierten, bdengebundenen Rettungsmittel (Intensivtransprtwagen, Ntarztwagen) der luftgebunden mit dem Rettungshelikpter. Rettungshelikpter auf dem Landeplatz des KKH Wörth 7

8 Röntgen/ CT Im CT-Untersuchungsraum swie in den anderen diagnstischen Röntgenräumen können auf weiteren Narksearbeitsplätzen Ntfallpatienten der geplante Diagnstik-Verfahren anästhesilgisch betreut werden. Arbeitsplatz CT Arbeitplatz Röntgen Gastrskpie/ ERCP Zwei zusätzliche Eingriffsräume der Abteilung für Gastrenterlgie (ERCP, Gastrskpie) auf der gleichen Gebäudeebene der Ambulanz werden vn unserer Abteilung anästhesilgisch betreut. Gastrskpie/ ERCP Ntfall-Versrgung intern Die Abteilung für Anästhesie stellt im Kreiskrankenhaus Wörth die innerklinische Ntfallversrgung sicher. 8

9 Teilnahme am Rettungsdienst Die Abteilung für Anästhesie nimmt am Ntarztdienst am Standrt Wörth a. d. Dnau teil. Schmerztherapie Die schmerztherapeutische Patientenbetreuung erstreckt sich im Sinne eines "acute pain service" auf schmerztherapeutische Knsile für statinäre Patienten. Die pstperative Versrgung vn Patienten mit PCA-Pumpen ("patient cntrlled analgesia" = patienten-kntrllierte Analgesie) und mdernen Methden der Reginalanalgesie (Plexus- und Periduralkatheter) für das gesamte Klinikum befinden sich in Planung und sllen nch in diesem Jahr beginnen. Weiterhin existiert die Möglichkeit einer alternativen, ambulanten schmerztherapeutischen Behandlung (Akupunktur), die swhl telefnisch wie auch persönlich angemeldet werden kann (Anästhesie-Ambulanz). Akupunkturambulanz Sprechzeit: nach Vereinbarung CHA Dr. med. Stefan Hundt Telefn: Knsiliardienst Im Rahmen der Akutschmerztherapie werden alle perativen Disziplinen individuell betreut. Dieser Schmerzdienst verbessert den Patientenkmfrt und kann helfen, pstperative Kmplikatinen zu vermeiden. 9

Curriculum Facharzt Anästhesiologie

Curriculum Facharzt Anästhesiologie Curriculum Facharzt Anästhesilgie 1. Einleitung Dieses Curriculum dient der Weiterbildung zur Erlangung des Facharztes für Anästhesilgie am St. Elisabeth Krankenhaus Köln-Hhenlind und rientiert sich eng

Mehr

Weiterbildungskonzept Notfallmedizin

Weiterbildungskonzept Notfallmedizin Abteilung für Anästhesilgie, Intensiv-, Ntfall- und Schmerzmedizin Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ggmbh Weiterbildungsknzept Ntfallmedizin Stand Juli 2013 Martin Marsch m.marsch@gemeinschaftskrankenhaus.de

Mehr

Facharztweiterbildung Chirurgie

Facharztweiterbildung Chirurgie Facharztweiterbildung Chirurgie Übersicht Cmmn Trunk Der Weiterbildungsabschnitt Basischirurgie ( Cmmn Trunk ) rientiert sich am Lgbuch des bdc. Dieses Lgbuch gibt zum einen inhaltliche Kriterien an die

Mehr

Curriculum Zusatzweiterbildung Intensivmedizin

Curriculum Zusatzweiterbildung Intensivmedizin Curriculum Zusatzweiterbildung Intensivmedizin 1. Einleitung Dieses Curriculum dient der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzweiterbildung "Intensivmedizin" für Fachärzte der Anästhesilgie am St. Elisabeth

Mehr

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Informationen für unsere Patienten Vor der Operation Am Tag vor einem operativen Eingriff beurteilt der Anästhesist alle bisher

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied

DRK Krankenhaus Neuwied DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bnn Curriculum zur Facharztweiterbildung im Fachgebiet Anästhesilgie und Intensivmedizin Weiterbildungsermächtigung 48 Mnate Abteilung

Mehr

2. Welche Operationen führen Sie in Ihrer Praxis / Klinik durch? (Bitte ankreuzen ) 3. Welche Narkoseform führen Sie in Ihrer Praxis /Klinik durch?

2. Welche Operationen führen Sie in Ihrer Praxis / Klinik durch? (Bitte ankreuzen ) 3. Welche Narkoseform führen Sie in Ihrer Praxis /Klinik durch? 9. Anhang 9.1 Fragebgen 1. Wieviel Hunde bzw. Katzen behandeln Sie pr Jahr? Hunde Katzen 2. Welche Operatinen führen Sie in Ihrer Praxis / Klinik durch? (Bitte ankreuzen ) Hunde Katzen Knchenchirurgie

Mehr

Anästhesiologie und Intensivmedizin

Anästhesiologie und Intensivmedizin Anästhesiologie und Intensivmedizin Leistungen Das Team der Klinik arbeitet als interdisziplinäre Abteilung eng mit den Ärzten aller Fachabteilungen des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach zusammen.

Mehr

Curriculum für die Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Stand: August 2013)

Curriculum für die Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Stand: August 2013) Evangelische Lungenklinik Berlin Lindenberger Weg 27 Haus 205 13125 Berlin Curriculum für die Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Stand: August 2013) 1. Einweisung in die in der Evangelischen Lungenklinik

Mehr

Curriculum Viszeralchirurgie

Curriculum Viszeralchirurgie Abteilung für Chirurgie Dr. Markus Meibert Curriculum Viszeralchirurgie Präambel Aufbauend auf die 2-jährige Weiterbildungszeit Basischirurgie kann in der Abteilung die Weiterbildungsperide für den Schwerpunkt

Mehr

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP Block 1 - Anästhesie Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP Inhalte: Die Studenten in der Famulatur sollen die Grundlagen der Anästhesie mit den einzelnen Maßnahmen für die Durchführung einer Narkose kennenlernen.

Mehr

Die Klinik Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie erhält einen neuen Chefarzt aus dem LUNIS-Verbund

Die Klinik Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie erhält einen neuen Chefarzt aus dem LUNIS-Verbund Spitalregin Luzern Nidwalden Stans, 01. August 2014 MEDIENINFORMATION (Sperrfrist bis zur Medieninfrmatin vm 08. August 2014, 10.00 Uhr) Die Klinik Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie erhält einen

Mehr

Teleradiologie im. Lokalen Traumazentrum Wermelskirchen. und im Bergischen TraumaNetzwerk. Mensch. Medizin. Gesundheit.

Teleradiologie im. Lokalen Traumazentrum Wermelskirchen. und im Bergischen TraumaNetzwerk. Mensch. Medizin. Gesundheit. Teleradilgie im Lkalen Traumazentrum Wermelskirchen und im Bergischen TraumaNetzwerk Michael Euler Jetzt: Marien-Hspital Erftstadt Krankenhaus Wermelskirchen GmbH I 1 Lkales Traumazentrum Wermelskirchen

Mehr

Weiterbildungscurriculum

Weiterbildungscurriculum Weiterbildungscurriculum Weiterbildungsnachweis zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin/Facharzt für Anästhesilgie nach der Weiterbildungsrdnung der Hamburger Ärzte und Ärztinnen vm 21.02.2005 in der

Mehr

Curriculum Viszeralchirurgie

Curriculum Viszeralchirurgie Abteilung für Viszeral- und Thraxchirurgie Dr. Dirk R. Wassenberg Curriculum Viszeralchirurgie Präambel Aufbauend auf die zweijährige Weiterbildungszeit Basischirurgie kann in der Abteilung die Weiterbildungsperide

Mehr

Bestens versorgt bei Operation und Notfall

Bestens versorgt bei Operation und Notfall St. Franziskus-Hospital Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1760 Fax 0221 5591-1761 anaesthesie.kh-franziskus@cellitinnen.de www.st-franziskus-koeln.de Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität

Mehr

Anlage 1. Struktur- und Prozessqualität Krankenhaus

Anlage 1. Struktur- und Prozessqualität Krankenhaus Struktur- und Przessqualität Krankenhaus zur Durchführung eines strukturierten Behandlungsprgramms Brustkrebs nach 137f SGB V in Verbindung mit 137g SGB V vm 03.06.2013 Allgemeine Vraussetzungen Das Krankenhaus

Mehr

Grundausbildung im Sonderfach. Anästhesiologie und Intensivmedizin. Salzkammergutklinikum Vöcklabruck

Grundausbildung im Sonderfach. Anästhesiologie und Intensivmedizin. Salzkammergutklinikum Vöcklabruck Grundausbildung im Sonderfach Salzkammergutklinikum Vöcklabruck (Dauer: 36 Monate) Koordination Name Email Telefon Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer karl-heinz.stadlbauer@gespag.at 05055471-22700 OA

Mehr

Empfehlungen und Dienstanweisungen der Anaesthesieabteilung, grundlegender Artikel aus Ärzteblatt dort zur Aufklärung

Empfehlungen und Dienstanweisungen der Anaesthesieabteilung, grundlegender Artikel aus Ärzteblatt dort zur Aufklärung Krankenhaus: MH Brühl Datum: 19.3.2009 Kernkompetenz Praemedikationsvisite, rechtswirksame Aufklärung Fachabteilung: Anaesthesie/Intensivmedizin Weiterbildungsjahr 1 Prozesslenkende Dokumente, die als

Mehr

Klinikum Idar-Oberstein. Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Klinikum Idar-Oberstein. Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Klinikum Idar-Oberstein Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie 02 03 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, auf diesen Seiten möchten

Mehr

UniversitätsTumorCentrum Jena Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

UniversitätsTumorCentrum Jena Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie 1 Zweck/ Ziel Seite 1 vn 8 Patienten mit einem klrektalen Karzinm benötigen regelhaft eine interdisziplinäre Diagnstik und Therapie. Die Gewichtung und Sequenz der Therapieschritte ist für unterschiedliche

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:...

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... 1 ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG Erklärungen und Absprachen zwischen Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... Ort:... Telefn:... und der für den Fall einer Behandlung 2 Präambel In der Auseinandersetzung

Mehr

Ablauf einer Narkose in Bildern

Ablauf einer Narkose in Bildern Ablauf einer Narkose in Bildern Hier möchten wir Ihnen den typischen Ablauf einer Narkose aus Patientensicht darstellen. Wenn Sie schon einmal eine Narkose bekommen haben, wird Ihnen sicherlich einiges

Mehr

Curriculum DIVI Kurs Intensivtransport

Curriculum DIVI Kurs Intensivtransport Curriculum DIVI Kurs Intensivtransprt Die DIVI hat flgende Ausführungsempfehlungen zur Durchführung des Kurses Intensivtransprt erarbeitet. Diese stellen die Basis für Organisatin und Knzeptin dieser Kurse

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr

Curriculum für das Praktische Jahr Einführung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Curriculum für das Praktische Jahr Sehr geehrter Studierende im PJ-Tertial Anästhesie! Herzlich willkommen an der, einem Krankenhaus der Grund-

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin. Dr. M. Boschin. Schmerztherapie. Weiterbildungsjahr 1

Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin. Dr. M. Boschin. Schmerztherapie. Weiterbildungsjahr 1 Weiterbildungsjahr 1 Patientenmanagement Präoperatives Management Prämedikationsvisite Patientenaufklärung Ambulante Eingriffe Patientenvorstellung Notfall Patientenaufnahme Perioperative intensiv - medizinische

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen Kerncurriculum im RKK, Bremen 1. sjahr Erworbene Intubation zur Allgemeinnarkose Rapid Sequence Induction Intubation und Beatmung mit Larynxmaske Intubation und Beatmung mit Kombitubus Beatmung während

Mehr

Ich... (Name, Vorname), bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann

Ich... (Name, Vorname), bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann Patientenverfügung Ich... (Name, Vrname), gebren am whnhaft in.. bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden der verständlich äußern kann wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Anästhesiologie. Dithmarschen. Kiel. Stand:

Anästhesiologie. Dithmarschen. Kiel. Stand: Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

Geriatrische Betreuung bei Operationen

Geriatrische Betreuung bei Operationen Geriatrische Betreuung bei Operationen Dr. med. Simone Gurlit St. Franziskus-Hospital Münster Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Michael Möllmann St. Franziskus-Hospital

Mehr

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF ZUSAMMEN DEM SCHMERZ BEGEGNEN Wenn Sie eine Schmerzbehandlung mit einer Schmerzpumpe oder verschiedener Kathetertechniken erhalten, werden Sie vom Schmerzdienst

Mehr

Missionsärztliche Klinik Würzburg feiert Weltanästhesie-Tag.

Missionsärztliche Klinik Würzburg feiert Weltanästhesie-Tag. Missionsärztliche Klinik Würzburg feiert Weltanästhesie-Tag. Würzburg, 16.10.2012 Ein Interview mit Chefarzt Dr. Christian Kirchhoff Weltweit wird jährlich am 16. Oktober mit dem Weltanästhesie-Tag die

Mehr

Innere Medizin und Elektrophysiologie

Innere Medizin und Elektrophysiologie n Innere Medizi gie l i s y h p r t k und Ele Dr. Yang und sein Team. Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, Behandlungsschwerpunkte die Elektrphysilgie beschäftigt sich mit der Prphylaxe, Diagnstik

Mehr

Weiterbildungsinhalte zum Facharzt für Anästhesie

Weiterbildungsinhalte zum Facharzt für Anästhesie Kliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin ampus Virchow Klinikum ampus harité Mitte Weiterbildungsinhalte zum Facharzt für Anästhesie Dr. Julia Bretschneider Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

UniversitätsTumorCentrum Jena Interdisziplinäres Brustzentrum

UniversitätsTumorCentrum Jena Interdisziplinäres Brustzentrum UniversitätsTumrCentrum Jena Verfahrensanweisung Krankenhausbehandlung Mammakarzinm 20.10.2015 1 Zweck/ Ziel Seite 1 vn 9 Patienten mit einem Mammakarzinm benötigen regelhaft eine interdisziplinäre Diagnstik

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. PJ-Curriculum

HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen. Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. PJ-Curriculum HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie PJ-Curriculum Liebe angehende Kollegin, lieber angehender Kollege, Sie interessieren sich für ein PJ-Tertial

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Abteilung für Suchtbehandlung. clean k QUALIFIZIERTER DROGENENTZUG.

LWL-Klinik Lengerich. Abteilung für Suchtbehandlung. clean k QUALIFIZIERTER DROGENENTZUG. LWL-Klinik Lengerich Abteilung für Suchtbehandlung www.lwl-klinik-lengerich.de cleank.rt.indd 1 25.01.2010 13:58:02 Uhr Behandlungselemente/ Behandlungsangebte Qualifizierte Drgenentzugsbehandlung Wir

Mehr

Hellwach für Ihre Sicherheit.

Hellwach für Ihre Sicherheit. Hellwach für Ihre Sicherheit. Anästhesie und Intensivmedizin in Hessing- Qualität für die Patienten des Hauses: Prämedikationsambulanz Anästhesiologische Versorgung mit Voll- und Teilnarkosen Frischoperiertenstation

Mehr

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de

Mehr

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen Kerncurriculum im RKK, Bremen Kerncurriculum zur Facharztweiterbildung Die Ausbildung in der Klinik für und ist am Musterlogbuch der Bundesärztekammer orientiert. Wie haben entsprechende Lernziele definiert,

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

UniversitätsTumorCentrum Jena Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

UniversitätsTumorCentrum Jena Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UniversitätsTumrCentrum Jena Verfahrensanweisung Krankenhausbehandlung Klrektales Karzinm 26.02.2015 1 Zweck/ Ziel Seite 1 vn 8 Patienten mit einem klrektalen Karzinm benötigen regelhaft eine interdisziplinäre

Mehr

Liebe Patientin, lieber Patient. Diese Broschüre dient dazu, Sie im Vorfeld eines operativen. Eingriffs über den Ablauf der. Anästhesie (oft auch als

Liebe Patientin, lieber Patient. Diese Broschüre dient dazu, Sie im Vorfeld eines operativen. Eingriffs über den Ablauf der. Anästhesie (oft auch als Liebe Patientin, lieber Patient Diese Broschüre dient dazu, Sie im Vorfeld eines operativen Eingriffs über den Ablauf der Anästhesie (oft auch als Wichtiges zur Anästhesie Narkose bezeichnet) und das Fachgebiet

Mehr

ÖÄK Facharztprüfung Anaesthesiologie und Intensivmedizin erstellt November 2012

ÖÄK Facharztprüfung Anaesthesiologie und Intensivmedizin erstellt November 2012 ÖÄK Facharztprüfung Anaesthesilgie und Intensivmedizin erstellt Nvember 2012 Prim. Univ.Prf. Dr. Ud M. Illievich Leiter des Prüfungsausschuss Facharztprüfung österreichische akademie der ärzte, 01/512

Mehr

Die Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Die Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Die Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie stellt sich vor: Einleitung: Mit Beginn des Praktischen Jahres erfahren die Medizinstudenten eine Änderung im Schwerpunkt

Mehr

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Sie haben sich im Vorfeld gemeinsam mit Ihrem behandelnden Hausarzt

Mehr

Krankenhäuser in der inegrierten

Krankenhäuser in der inegrierten Krankenhäuser in der inegrierten KKB 2018 vernetzt und verzahnt Neue G-BA-Regelung zur stationären Notfallversorgung: Sichere Erreichbarkeit, Notfallversorgung verbesserte Qualität und zielgenaue : sichere

Mehr

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Anästhesiologie

Mehr

UNSERE INTENSIVSTATION

UNSERE INTENSIVSTATION UNSERE INTENSIVSTATION WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR BESUCHER UND ANGEHÖRIGE BESUCHSZEITEN IM INTERESSE DER BESTMÖGLICHEN VERSORGUNG UNSERER PATIENTINNEN UND PATIENTEN UND DER DAMIT VERBUNDENEN STATIONSABLÄUFE

Mehr

Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin

Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin Assistenzarzt Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin Pos. Abteilungsspezifische Einarbeitung I. Allgemeines Who ist who in der Anästhesie Arbeitszeiten Dienstplan Umgang mit dem Funk, Funkliste Begehung

Mehr

Winterferien-Klettercamp 2018

Winterferien-Klettercamp 2018 Winterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Winterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Winterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE KLINIK FÜR UNALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE CHEFARZT DR. E.-A. CRAMER ST. ANTONIUS KRANKENHAUS KÖLN LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT

Mehr

Weiterbildungscurriculum der Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin zum Facharzt /

Weiterbildungscurriculum der Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin zum Facharzt / Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bchum Klinik für Anästhesilgie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Direktr: Prf. Dr. med. M. Adamzik Weiterbildungscurriculum der Klinik für Anästhesilgie

Mehr

Ausbildungsprogramm Klinisch-Praktisches - Jahr (KPJ) der medizinischen Universität Wien. Erste Schritte in der Anästhesie

Ausbildungsprogramm Klinisch-Praktisches - Jahr (KPJ) der medizinischen Universität Wien. Erste Schritte in der Anästhesie Ausbildungsprogramm Klinisch-Praktisches - Jahr (KPJ) der medizinischen Universität Wien Abteilung für Anästhesiologie und allgemeine Intensivmedizin Krankenhaus St. Johann in Tirol Leiter: Mentoren: Prim.

Mehr

Zentrum für Schmerzmedizin

Zentrum für Schmerzmedizin Zentrum für Schmerzmedizin Informationen für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, Schmerztherapie hat am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof, eine lange Tradition. Ein Schwerpunkt

Mehr

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU. Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU. Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Wir arbeiten für Ihre Gesundheit. Liebe Patientin, Lieber Patient, Erkrankungen des

Mehr

Außerklinische Versorgung beatmeter Patienten in Deutschland

Außerklinische Versorgung beatmeter Patienten in Deutschland Außerklinische Versorgung beatmeter Patienten in Deutschland Erhebungsbogen Pflegedienste Sehr geehrte/r Mitarbeiter/in eines außerklinischen Pflegedienstes, Sie versorgen Patienten mit einer außerklinischen

Mehr

Intensivstation. Klinikum Kulmbach. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation für Angehörige

Intensivstation. Klinikum Kulmbach. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation für Angehörige Intensivstation Besucherinformation für Angehörige Kontakt Telefon: ( 0 92 21 ) 98-47 81 Klinikum Kulmbach Information Information Ihr Angehöriger liegt bei uns auf der Intensivstation. Sie sind beunruhigt,

Mehr

LANDESKRANKENHAUS BLUDENZ JAHRESBERICHT 2016 ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN, TAGESCHIRURGIE

LANDESKRANKENHAUS BLUDENZ JAHRESBERICHT 2016 ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN, TAGESCHIRURGIE LANDESKRANKENHAUS BLUDENZ JAHRESBERICHT 2016 ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN, TAGESCHIRURGIE Leiterin: Prim. Dr. Ruth Krumpholz Website: www.lkhz.at/anästhesie www.lkhz.at/interdisziplinäre intensivstation

Mehr

Pflegepersonal: Name, Vorname, Berufsbezeichnung (Ausbildung), intensivmedizinische Erfahrung: ...

Pflegepersonal: Name, Vorname, Berufsbezeichnung (Ausbildung), intensivmedizinische Erfahrung: ... Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98f Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) 1 Version 2018 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

TraumaRegister DGU. Online-Bericht. Zeitraum Klinikum Klinikum Fulda gag D A

TraumaRegister DGU. Online-Bericht. Zeitraum Klinikum Klinikum Fulda gag D A TraumaRegister DGU OnlineBericht Zeitraum 01.01.2015 1.12.2015 Klinikum Klinikum Fulda gag D04A TraumaNetzwerk DGU TraumaNetzwerk Hessen / Regin Osthessen Die nachflgende Auswertung vergleicht die Ergebnisse

Mehr

Tagesklinik für ambulante Operationen Nidderau

Tagesklinik für ambulante Operationen Nidderau Tagesklinik für ambulante Operationen Nidderau Aufklärungs- und Anamnesebogen zur Anästhesie (Für Erwachsene und Jugendliche) Wichtige Informationen für den Narkosearzt! Liebe Patientin, lieber Patient,

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-124 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Schmerztherapie. Ev. Krankenhaus Witten ggmbh. Pferdebachstr Witten Tel.: /

Schmerztherapie. Ev. Krankenhaus Witten ggmbh. Pferdebachstr Witten Tel.: / Ev. Krankenhaus Witten ggmbh Pferdebachstr. 27 58455 Witten Tel.: 02302 / 175-0 www.evk-witten.de www.facebook.com/evkwitten Anfahrt mit dem Auto: Von der A 44 nehmen Sie die Abfahrt Witten-Stockum. Sie

Mehr

Geriatrische Rehabilitation

Geriatrische Rehabilitation Geriatrische Rehabilitation Geriatrie Die Zahl alter Menschen steigt stetig an und das Risiko für schwere Erkrankungen und Operationen nimmt mit dem Alter deutlich zu. Damit erhöht sich auch die Gefahr

Mehr

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOG CHEFARZT HERR PROF. DR. MED. A. TRABANDT Die Klinik Die Klinik für Innere Medizin hält für die Patientenversorgung 93

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2018

Osterferien-Klettercamp 2018 Osterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Information für Patienten

KLINIKUM WESTFALEN. Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Gallenblase Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin Sana Klinik Zwenkau Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Die Klinik für Innere Medizin der Sana Klinik Zwenkau ist eine Internistische Fachklinik

Mehr

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Ulrich Egermann,Oberarzt-Stellvertreter Klinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Aktuelle Probleme:

Mehr

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. Änderungsvrschlag für die ICD-10-GM 2016 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvrschläge jeweils ein eigenes Frmular aus. 2. Füllen Sie dieses Frmular

Mehr

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde OP-Informationen Chefarzt Dr. med. Andreas Boehm Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir begrüßen Sie herzlich in unserer Klinik und wünschen Ihnen einen

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen Neue Zertifizierung der DGAI Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen Berlin (17. September 2014) Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.v. (DGAI) hat für Kliniken

Mehr

Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie

Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie Dr. Knapp & Bugenhagen Gemeinschaftspraxis für Herzchirurgie Im Mittelpunkt steht der Patient als Mensch Michael Knapp Guten Tag, wir sind Dr. Michael

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

Weiterbildungscurriculum der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Weiterbildungscurriculum der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Weiterbildungscurriculum der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Chefarzt: Dr. med. K. Anlage St. Marien-Hospital Hamm 1. Einleitung: Dieses Weiterbildungs-Curriculum zum Facharzt

Mehr

Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie

Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie Ev. Diakonie-Krankenhaus ggmbh Bremen Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Chefarzt Prof. Dr. Michael Mohr Weiterbildungskonzept Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie Vorwort: In der Klinik

Mehr

Kooperatives Brustzentrum Südostbayern. Patientenzufriedenheit 2014

Kooperatives Brustzentrum Südostbayern. Patientenzufriedenheit 2014 Kperatives Brustzentrum Südstbayern - 2014 Kperatives Brustzentrum Südstbayern Patientenzufriedenheit 2014 Kntakt: Dipl.-Psych. Eva-Maria Kerp; kerp@praxis-dr-shaw.de INHALTSVERZEICHNIS 1 Verwendetes Instrument...2

Mehr

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster Kerncurriculum Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen 1. Ausbildungsjahr Nr Themengebiet Kernkompetenz Methoden Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis zur. 1 2 3 4

Mehr