Stickstoffeinsatz beim Wellenlöten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stickstoffeinsatz beim Wellenlöten"

Transkript

1 Referent: Co-Autor: Johann Mästele - ACD, (D) Dr. Ernst Wandke - Linde Gas, (D) Gliederung 1. Die Firma ACD Elektronik GmbH 2. Warum Stickstoff? 3. Möglichkeiten der Stickstofferzeugung 4. Installationsmaßnahmen 5. Linde LIS System 6. Linde DIS System 7. DIS-System bei ACD 8. Ausblick 2 1

2 Die Firma ACD Elektronik GmbH Die Firma ACD Elektronik GmbH ACD ist eine europäische Unternehmensgruppe, bei der Hard- und Software aus einem Hause kommt. AUTOMATION COMPUTERTECHNIK DATENTECHNIK ACD Elektronik GmbH - Achstetten ACD Systemtechnik GmbH - Neustadt an der Orla 3 Die Firma ACD Elektronik GmbH - Produkte und Dienstleistungen - Automation Industrieelektronik - CAD-Elektrokonstruktion - Softwareerstellung für SPS-, CNC- & Roboter-systeme,Visualisierung, Retrofitting - Inbetriebnahme und Service Elektrotechnik - Schaltschrankbau - Maschinen- und Anlageninstallationen 4 2

3 Die Firma ACD Elektronik GmbH - Produkte und Dienstleistungen - Computertechnik EMS - Electronic Manufacturing Services - Elektronikentwicklung, CAD-Entflechtung - Elektronikfertigung und Qualitätssicherung - Leiterplatten- und Baugruppenbestückung 5 Die Firma ACD Elektronik GmbH - Produkte und Dienstleistungen - Datentechnik Mobile Solutions - Logistiklösungen für Handel und Industrie - Fahrzeugterminals und Industrie-PC - Handterminals - Mobile Arbeitsplätze - Funktechnik - Softwareentwicklung kundenspezifisch - Treiberprogrammierung 6 3

4 Die Firma ACD Elektronik GmbH - Produkte und Dienstleistungen - Antriebstechnik - Modular-SPS (Programmierung CoDeSys nach IEC61131) - Digitale Drehstrom Servoregler - Analoge Servoregler - Servomotoren - Motion Controller (SPS/PLC und IPC Basis) - Mechatronische Module 7 Die Firma ACD Elektronik GmbH - Qualitätssicherung - IPC-A-610 D ISO 9001:2000 ISO/TS

5 Warum Stickstoff? - Wirkung & Effekte - Wirkungsrichtung Verhindern oder Einschränken chemischer Reaktionen durch das Verdrängen des Luftsauerstoffes und der Luftfeuchtigkeit Primär - Effekte - Größere Oberflächenspannung Lot / Pad - Geringe Oxiderzeugung - Weniger unerwünschte Reaktionen mit Flussmittel und Verunreinigungen - Geringere Gas- und Feuchtigkeitsaufnahme 9 Warum Stickstoff? - Wirkung des Laufsauerstoffs auf die Lotoberfläche - Krätzeerzeugung als Funktion des Restsauerstoffgehalts in Stickstoff rel. Krätzeerzeugung in % (bez. auf die Menge, erzeugt bei 21% Sauerstoff) 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 Haupteinflussfaktoren - Wirkungsrichtung - Temperatur - Badbewegung - Lotzusammensetzung - Sauerstoffpartialdruck 5,0 0, Restsauerstoffgehalt[ppm] (1% = ppm) 10 5

6 Warum Stickstoff? - Wirkung des Laufsauerstoffs auf das Flussmittel - Sauerstoff führt zu - Verstärkter Abbindung (Oxidation) der reaktiven Gruppen - Verfestigung der Harzanteile im Flussmittel - Stabileren (schwerer zu entfernenden) Kohlenwasserstoffketten - Erschwertem Verdampfen des Lösungsmittels Folgen - Erhöhter Flussmittelverbrauch - Schwerer zu entfernende Verunreinigungen - Mehr Lunker im Lotpunkt - Erhöhte Nacharbeit - Größerer Wartungsaufwand - Verstärkte Reoxidation 11 Warum Stickstoff? - Wirkung des Stickstoffs im Lötprozess - Schnellere Aktivierung, besseres Verdampfen 250 C Aufheizen Halten Löten Kühlen Temperatur [ C] 200 C 150 C 100 C 50 C Schnelles Aktivieren, verbessertes Verdampfen Erhöhte Aktivität, schnellere Reduktion, geringere Oxidation verbessertes Verdampfen Verbesserte Benetzung, geringe Oxidation, verbessertes Ausdampfen, geringere Badtemperatur Geringere Oxidation, blanke Lötstellen Zeit [s] 12 6

7 Warum Stickstoff? - Vorteile beim Löten unter Schutzgas - - Geringerer Lotverbrauch, geringerer Flussmittelverbrauch - Geringere Probleme bei mehrfach aufeinander folgenden Lötprozessen - Größeres Prozessfenster, größere Flexibilität ohne Umstellung - Bessere Benetzung (bei gleicher Löttemperatur) - Steigerung der Lötqualität - Bessere Umweltverträglichkeit, u. a. milderes Flussmittel - Verbessertes Verdampfen von Lösungsmitteln - Weniger Verunreinigungen auf Leiterplatte und Rahmen - Weniger und kleinere Lunker in den Lötpunkten - Geringer oder kein Einfluss der Klimaschwankungen 13 Möglichkeiten der Stickstofferzeugung Kryogene-Anlage Membran-Anlage Adsorptions-Anlage 14 7

8 Möglichkeiten der Stickstofferzeugung - Vor- und Nachteile der Vor-Ort-Produktion durch Adsorptions- oder Membrananlage - Vorteile - Versorgung unabhängig vom LIN-Vertriebsnetz - Preisvorteil bei großen Abnahmemengen Nachteile - Verzicht auf einen größeren Teil der Vorteile des Stickstoffeinsatzes - Begrenzte Lebensdauer bei steigendem Reparaturaufwand - Eingegrenztes optimales Betriebsfeld, geringe Flexibilität - Hoher spezifischer Anlagen- und Wartungsaufwand - Geringere und abnahmeabhängige Reinheit - Hohe Investitionskosten - Notbegasung (wenn erforderlich) - Platzbedarf 15 Installationsmaßnahmen - Standard Gasinstallation - 5 N 2 1 Cu 22 x 1 8 to 10 bar Cu 10 x Tank und Verdampfer Lötmaschine 1) Hauptventil Gasversorgung 2) Andere Verbraucher 3) Hauptventil Lötmaschine 4) Druckregler 5) Manometer 6) Magnetventil 16 8

9 Installationsmaßnahmen - Umrüsten von Atmosphärenlötmaschinen N 2 1 N 2 N 2 Lötbad 1) Edelstahl - Titan - Konstruktion 2) Gaseinspeisung 17 Das Linde LIS-System -Vorteile - Vorteile - Krätzeeinsparung, 50-80% - Loteinsparung von mehr als 60% - Bis 70 % weniger Wartungsaufwand - Verbesserung der Qualität, verringerte Nacharbeit - Geringerer Flussmittelverbrauch oder Einsatz von milderen Flussmitteln - Geringer Gasverbrauch, 4-8 m³/h - Reinere Leiterplatten, Rahmen und Maschinen - Einfache, überschaubare Konstruktion - Einfachere Reinigung - Für nahezu alle Maschinentypen nutzbar - Einfache Montage in die Maschine 18 9

10 Das Linde LIS-System - Einsatz bei ACD - Eingesetzte LIS - Schutzgashaube Erreichte Werte 73% Loteinsparung 65% Krätzeeinsparung 30% Reduzierung von Flussmitteln 65% Reduzierung der Reinigungs- und Instandhaltung 35% Fehlerrückgang Gassteuertafel 19 Das Linde DIS-System - Solderflex Double Inerting System (DIS) - - Gedankenaustausch Mallorca 2006: Den Gedanken- und Ideenaustausch ungezwungen pflegen - Entwicklung und Umsetzung bei ACD - Ergebnis: Das DIS-System mit gemeinsamer Patentanmeldung - Heute: Fast weltweit geschützt 20 10

11 Das Linde DIS-System - Verbesserungen in der Volltunnelmaschine - Grundgedanke: Integration des LIS-Systems in eine Volltunnelmaschine 21 Das Linde DIS-System - Entwicklungsstufen - Entwicklungsstufen 1.) Erforschung der Einflüsse des DIS auf: - Prozessparameter / Stabilität - Materialerschöpfung (Flux, Lot, Gas) - Maschinenpflege 2.) Einflüsse verschiedener Gastypen (H2, He, Ar,...) auf die Lötqualität und das Prozessfenster 3.) Einflüsse des atmosphärischen Plasmas auf: - Lötqualität - Prozessparameter - Prozessfenster (fluxarmes / fluxloses Löten) 22 11

12 DIS-System bei ACD - DIS-Haube - DIS Haube mit Lötvorgang Gassteuertafel 23 DIS-System bei ACD - Messungen im ERSA Ofen - Durchschnittsverbrauch: 16,5m³/h 24 12

13 DIS-System bei ACD - Messungen nach der Linde DIS Installation - Durchschnittsverbrauch: 10,5 m³/h, nach der Optimierung 8,5 m³/h 25 DIS-System bei ACD - EWS 330 vs. N-Wave mit DIS - Materialeinsparung 26 13

14 DIS-System bei ACD - EWS 330 vs. N-Wave mit DIS - 27 DIS-System bei ACD - Maschinenstopps für Wartungen - Einsparung N-Wave mit DIS im Vergleich 23% 28 14

15 DIS-System bei ACD - Ergebnisse - Bisher erzielte Ergebnisse bei ACD - Höhere Reinheit der Atmosphäre durch Zusatzgaslanze - Minderung des Gasverbrauchs bis zu 50% - Mehr als 6 Wochen Produktion ohne Basisreinigung Noch unklar - Fluxmittel-Verbrauch - Lötqualität 29 Stand und Erfahrung bei der DIS-Einführung - Das Solderflex DIS-System wurde bisher in 3 verschiedene Fertigungsmaschinen integriert und läuft stabil - Geringer Arbeitsaufwand für die Installation des DIS-Systems - Installation innerhalb von 2 bis 4 Stunden - Teilweise Verwendung der maschinenspezifischen Begasungseinheiten möglich - ACD hat 4 Systeme installiert, arbeiten ausgezeichnet 30 15

16 Zusammenfassung und Ausblick - ACD nutzt Stickstoff in den Produktionsprozessen: Wellenlöten, Reflowlöten und Selektiv - Das Schutzgas ist fester Bestandteil einer erfolgreichen Technologieund Kostenentwicklung bei ACD. - Die Gasversorgung über Tank mit flüssigen Stickstoff hat sich bewährt: Zuverlässig, universelle Nutzung und Wirtschaftlichkeit - Weitere Verbesserungen sind erreichbar - Inertisierung mit Stickstoff wird eine immer bedeutendere Rolle als Produktionshilfsstoff spielen: Bauteilgeometrie, angestrebte Fehlerrate und zunehmender Kostendruck 31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! johann.maestele@acd-elektronik.de ernst.wandke@linde-gas.com 16

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

LÖTDRÄHTE LOTPASTEN FLUSSMITTEL STANGEN- & BARRENLOTE LÖTGERÄTE MESS- & PRÜFSYSTEME SCHUTZLACKE ZUBEHÖR FLUSSMITTEL FÜR DIE ELEKTRONIK-FERTIGUNG

LÖTDRÄHTE LOTPASTEN FLUSSMITTEL STANGEN- & BARRENLOTE LÖTGERÄTE MESS- & PRÜFSYSTEME SCHUTZLACKE ZUBEHÖR FLUSSMITTEL FÜR DIE ELEKTRONIK-FERTIGUNG LÖTDRÄHTE LOTPASTEN FLUSSMITTEL STANGEN- & BARRENLOTE LÖTGERÄTE MESS- & PRÜFSYSTEME SCHUTZLACKE ZUBEHÖR FLUSSMITTEL FÜR DIE ELEKTRONIK-FERTIGUNG WIR HABEN FÜR JEDEN EINSATZ DAS RICHTIGE FLUSSMITTEL. EIN

Mehr

Die ACD Gruppe stellt sich vor

Die ACD Gruppe stellt sich vor Die ACD Gruppe stellt sich vor Die ACD Gruppe stellt sich vor ACD ist eine Unternehmensgruppe, bei der Hard- und Software aus einem Haus kommen. In den Bereichen Mobile Geräte/Bediengeräte in mobilen Anwendungen

Mehr

EMLS Selektivlötsysteme für höchste Durchsätze in der Produktion

EMLS Selektivlötsysteme für höchste Durchsätze in der Produktion EMLS 3235 Selektivlötsysteme für höchste Durchsätze in der Produktion EMLS 3235 für maximalen Durchsatz und Effizienz Inertec betreut und unterstützt auch Sie bei Ihrer Anwendung und gewährleistet den

Mehr

LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D

LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D LÖTSTATION LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D Wir von HAKKO denken, dass die digitale Technologie dem Anwender in der industriellen Produktion

Mehr

Frank Schröer, Geschäftsführer der Felder GmbH Löttechnik in Oberhausen

Frank Schröer, Geschäftsführer der Felder GmbH Löttechnik in Oberhausen Frank Schröer, Geschäftsführer der Felder GmbH Löttechnik in Oberhausen SAC im Fokus Die Auswirkungen von Silber (Ag), Nickel (Ni) und Germanium (Ge) auf löttechnische und mechanische Eigenschaften bleifreier

Mehr

Von der objektorientierten Steuerungssoftware zum OPC UA Interface mit CoDeSys

Von der objektorientierten Steuerungssoftware zum OPC UA Interface mit CoDeSys Von der objektorientierten Steuerungssoftware zum OPC UA Interface mit CoDeSys VDMA-Informationstag 09.11.2018 Interoperabilität in der intelligenten Produktion Dino Haarmann Application Engineering Eickhoff

Mehr

Produktinformation. ELSOLD SN100 MA-S mikrolegiertes Lot, mit Ni, Ge und P* )

Produktinformation. ELSOLD SN100 MA-S mikrolegiertes Lot, mit Ni, Ge und P* ) Produktinformation ELSOLD SN100 MA- S mikro legierte, bleifreie Lote S ei t e 1/ 6 ELSOLD bietet ein komplettes Sortiment hochwertiger Lotlegierungen. Besondere Highlights sind die mikrolegierten, bleifreien

Mehr

Inhaltsangabe: Beginn mit der Aufteilung in drei Gruppen ¾A) Handlöten Æ Dietmar Birgel, Fa. Endress+Hauser ¾B) Selektivlöten automatischer Prozess Æ

Inhaltsangabe: Beginn mit der Aufteilung in drei Gruppen ¾A) Handlöten Æ Dietmar Birgel, Fa. Endress+Hauser ¾B) Selektivlöten automatischer Prozess Æ Aufgabe: Diskutieren Sie die besonderen Anforderungen, die sich an das manuelle und selektive Löten durch die Verarbeitung bleifreier Legierungen ergeben Moderation: Alexander Polizzi, Fa. RAWE Electronic

Mehr

Einsatz von Filtration als Nachklärung einer aeroben Biologie

Einsatz von Filtration als Nachklärung einer aeroben Biologie Anja Dabbert ALGAS GmbH Richard Huster Sappi Alfeld Einsatz von Filtration als Nachklärung einer aeroben Biologie Symposium der Papieringenieure 2017 1 2 - 1985 in Norwegen gegründet - Algas GmbH in Deutschland

Mehr

PRÄSENTIEREN SIE SICH VOR ORT UND ONLINE

PRÄSENTIEREN SIE SICH VOR ORT UND ONLINE ZÜRICH 07. - 08. JJUNI UNI 2017 PRÄSENTIEREN SIE SICH VOR ORT UND ONLINE ALL-IN ab 12 36m 2 Ausstattungs-Beispiel bei 12m 2 : Konstruktion Aluminium Bauhöhe 2.50m 1 Tisch «COTO» rund, weiss 2 Stühle «Miro»,

Mehr

ZÜRICH JUNI 2017

ZÜRICH JUNI 2017 ZÜRICH 07. - 08. JUNI 2017 automation WER STELLT AUS? Ideal für alle Unternehmen vom Start-Up bis zum Marktführer! ANTRIEBSTECHNIK Elektrisches Zubehör / Elektrische Antriebe / Fluidtechnik / Zahnräder

Mehr

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte Automation and Drives Automation and Drives A&D Kompetenz weltweit Die Automatisierungslösungen für alle Branchen in denen sich was bewegt Werkzeugmaschinen

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten

Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten Lunkerfreie Lötverbindungen bei thermisch hoch belasteten Bauteilen, Zweck und Nutzen. ETFN 2015 asscon.de Referent: Claus Zabel Die Herausforderung Ausbildung einer optimalen

Mehr

Brände verhindern statt löschen. LowOx vorbeugender Brandschutz durch Sauerstoffreduktion

Brände verhindern statt löschen. LowOx vorbeugender Brandschutz durch Sauerstoffreduktion Brände verhindern statt löschen LowOx vorbeugender Brandschutz durch Sauerstoffreduktion Das LowOx- Verfahren Heute werden immer noch die meisten Brände mit Wasser gelöscht, aber auch der Einsatz von inerten

Mehr

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel Schutzgas Vakuum Diffusion Legierung, legiert metallisch rein Lötspalt Lötfuge Adhäsion bei dieser Temperatur

Mehr

HOTFLOW 3 Reflow. Your SMT Line ERSA SMT Machines!

HOTFLOW 3 Reflow. Your SMT Line ERSA SMT Machines! Your SMT Line ERSA SMT Machines! Hotflow 3/20 Best in Class Reflow Machine Was sind Ihre wichtigsten Mehrwerte? 1. Zeit 2. Geld und Kosten 3. Platz 4. Freude bei der Arbeit, Mitarbeiterzufriedenheit 5.

Mehr

Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft

Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft ove on ANTRIEBSTECHNIK ANTRIEBSTECHNIK Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK Wir setzen Maßstäbe ENGINEERING UND AUTOMATION IN EINKLANG BRINGEN Komplettlösungen für Maschinen

Mehr

Workshop "Baugruppenreparatur"

Workshop Baugruppenreparatur Workshop "Baugruppenreparatur" Einführung: Anlass und Hintergrund Themen Bewertung des Handlötprozesses Thomas Ahrens; Tel: 04821 17-4605 Fraunhofer ISIT, Fraunhoferstr. 1, 25524 Itzehoe www.isit.fraunhofer.de,

Mehr

Endress+Hauser auf einen Blick

Endress+Hauser auf einen Blick Products Solutions Services Endress+Hauser auf einen Blick People for Process Automation Unser Arbeitsgebiet Egal, wo wir sind und was wir tun: Wir sind umgeben von Erzeugnissen der verfahrenstechnischen

Mehr

Qualität MADE IN GERMANY UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2015

Qualität MADE IN GERMANY UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2015 Qualität MADE IN GERMANY 1990 am Standort KAMP-LINTFORT gegründet 60 KUNDEN 1200 m² im aktiven Kundenbestand Produktionsfläche 25 JAHRE erfolgreich als EMS-Dienstleister tätig Zertifiziert nach über ISO

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen

Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen Christian Bremer, Axair GmbH Systeme für die Luftkonditionierung, Carl-von-Linde-Str. 25, 85748 Garching-Hochbrück Tel. 089/326700, Fax 089/32670141, www.axair.de

Mehr

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Heinz Scholing. Service Sales Manager Investitionsschutz durch Life Cycle Services Heinz Scholing Service Sales Manager Life Cycle Prozessanlage vs PLT Produkt Life Cycle einer Prozessanlage Planung Inbetriebnahme Produktion Rückbau Umbau

Mehr

Beherrschung von Störgrößen im Selektiv-Lötprozess

Beherrschung von Störgrößen im Selektiv-Lötprozess Beherrschung von Störgrößen im Selektiv-Lötprozess Florian Strohmayer, Nordson Select 1 Florian Strohmayer October 2018 Beherrschung von Störgrößen im Selektiv-Lötprozess Das Selektivlöten. se lek ti v

Mehr

GASEVERSORGUNGSANLAGEN. für die Metallindustrie

GASEVERSORGUNGSANLAGEN. für die Metallindustrie GASEVERSORGUNGSANLAGEN für die Metallindustrie 2 Via Pipeline ERDGAS (nach DVGW bis 100 bar Eingangsdruck) Stickstoff gabestation Via On-Site-Anlage SAUERSTOFF Sauerstoff SAUERSTOFF Via Tank-Versorgung

Mehr

10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten

10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten Einführung 10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten Günter Grossmann EMPA Dübendorf 10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten/ G.Grossmann / 2014 / Folie 1 Inhalt Warum bleifreie Lote Herausforderung Bleifreie

Mehr

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Berlin 01.03.2018 Michael Strahlberger Unrestricted Siemens AG 2018 siemens.com/machinetools-digitalization Digital

Mehr

Einführung in die Fertigung elektronischer Baugruppen IPC DRM-53 DE

Einführung in die Fertigung elektronischer Baugruppen IPC DRM-53 DE Einführung in die Fertigung elektronischer Baugruppen R E IPC DRM-53 DE U M T S Übersetzung: Inhaltsverzeichnis Einführung Fachbegriffe Bauteile Verbindungen Fertigung elektronischer Baugruppen Fertigungsunternehmen

Mehr

Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar

Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar Gesamtlösungen für Schaltanlagen, Automation und Software. Inset AG Schaltanlagen Automation Software 1 Komplette Lösungen für Steuerungen und Schaltanlagen:

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion

Energieeffizienz in der Produktion Pressekonferenz zur SPS/IPC/Drives, Nürnberg, 24.11.2009 Energieeffizienz in der Produktion Thomas Schott, Leiter Factory Automation, Industry Automation Division Energiemanagement Energy management Continuous

Mehr

Selektivlöten Empfehlungen für das Design von selektiv zu lötenden Baugruppen (Selektives Miniwellenlöten)

Selektivlöten Empfehlungen für das Design von selektiv zu lötenden Baugruppen (Selektives Miniwellenlöten) Selektivlöten Empfehlungen für das Design von selektiv zu lötenden Baugruppen (Selektives Miniwellenlöten) Die folgenden Angaben basieren auf bereits realisierten Projekten. Mindestabstände etc. können

Mehr

SZ Regel- und Klimatechnik.

SZ Regel- und Klimatechnik. SZ Regel- und Klimatechnik www.sz-regeltechnik.de Inhalt 3 Sicher und Zuverlässig 4 MSR - Anlagentechnik 6 Gebäudeleittechnik 8 Schaltanlagen 10 Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit 11 Unser Leistungsangebot

Mehr

OptoPrecision Industrial Solutions

OptoPrecision Industrial Solutions ENTWICKLUNG KONSTRUKTION FERTIGUNG Feinmechanische Bauteile OptoPrecision Industrial Solutions Innovative Lösungen für die Mess-, Überwachungs- und Steuerungstechnik www.optoprecision.de Über uns Individuelle

Mehr

Reinigung der Schwimmbadluft von Schadgasen

Reinigung der Schwimmbadluft von Schadgasen Reinigung der Schwimmbadluft von Schadgasen DGUV Fachveranstaltung Bad Steben Sicherer Betrieb von Bädern 09/10.11.2011 Klaus Dolge CHLOREN VON SCHWIMMBADWASSER ENTKEIMUNG DES BADEWASSERS KANN NACH UNTERSCHIEDLICHEN

Mehr

Gewerbliche Schule Crailsheim. Präsentation Lernfabrik 4.0 Berufliche Schulen Landkreis SHA

Gewerbliche Schule Crailsheim. Präsentation Lernfabrik 4.0 Berufliche Schulen Landkreis SHA Präsentation Lernfabrik 4.0 Berufliche Schulen Landkreis SHA Wir machen Lernfabrik 4.0 Lernfabrik der Beruflichen Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall Unsere Lernfabrik Füllbehältnis Entwurf und Fertigung

Mehr

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH Seite 1 Effiziente Verbindung von: I = E = M = Informatik Elektrotechnik Maschinenbau Schwerpunkt: - mechatronische Aufgaben - Digitalisierung (I 4.0) Seite 2 ERP Wandel MES Backbone SPS Seite 3 Potentieller

Mehr

Made in Germany. Stickstoffeinsatz beim bleifreien Löten. Zuverlässige Versorgung zu minimalen Kosten ECOINERT. www.dwt-gmbh.de

Made in Germany. Stickstoffeinsatz beim bleifreien Löten. Zuverlässige Versorgung zu minimalen Kosten ECOINERT. www.dwt-gmbh.de Made in Germany Stickstoffeinsatz beim bleifreien Löten Zuverlässige Versorgung zu minimalen Kosten ECOINERT 1 Inhaltsverzeichnis Trend bleifreies Löten Was ist Stickstoff? Warum bleifreies Löten unter

Mehr

SEPURAN N 2. Membrantechnologie für effiziente Stickstofferzeugung

SEPURAN N 2. Membrantechnologie für effiziente Stickstofferzeugung SEPURAN N 2 Membrantechnologie für effiziente Stickstofferzeugung Gasseparation mit SEPURAN Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie.

Mehr

SSM 4A UND SSM 9. Reparatur von THT- Leiterplatten. Swiss Engineering

SSM 4A UND SSM 9. Reparatur von THT- Leiterplatten. Swiss Engineering SSM 4A UND SSM 9 Reparatur von THT- Leiterplatten Swiss Engineering SSM 4A UND SSM 9 REPARATUR VON THT- LEITERPLATTEN SSM 4A und SSM 9 Die SSM Geräte werden zum selektiven Ein- und Auslöten vielpoliger

Mehr

OTTI^ Weichlöten. technologie in der Elektronik. Wissen für Profis. H Methoden und neuesten Entwicklungen. Die wichtigste Verbindungs

OTTI^ Weichlöten. technologie in der Elektronik. Wissen für Profis. H Methoden und neuesten Entwicklungen. Die wichtigste Verbindungs Wissen für Profis ÜÄ :TilM i i Weichlöten Die wichtigste Verbindungs technologie in der Elektronik Das umfassende Forum zu den Grundlagen, H Methoden und neuesten Entwicklungen der Löttechnologien OTTI^

Mehr

Selektivlöten SEHO SelectLine

Selektivlöten SEHO SelectLine Selektivlöten SEHO SelectLine SelectLine Compact Einige Eckdaten Konsequent modular Achsenfluxer Kreativ-Achsenfluxer Vorheizmodul Kombimodul Patented by SEHO: Synchro Konzept Patented by SEHO: Ultraschallreinigung

Mehr

Der erste Elementaranalysator für die fünf Elemente C, S, O, N und H

Der erste Elementaranalysator für die fünf Elemente C, S, O, N und H Der erste Elementaranalysator für die fünf Elemente C, S, O, N und H Dr. O. Würfel, D. Nennstiel, Dr. C. Schmidt, Dr. L. Lange, Dr. M. Jung Elementar Analysensysteme GmbH, Hanau - 1 - Agenda 1. Stand der

Mehr

Stickstoff 4.8. Industriegase. Westfalen AG Industrieweg 43 D Münster Tel / Fax 02 51/

Stickstoff 4.8. Industriegase. Westfalen AG Industrieweg 43 D Münster Tel / Fax 02 51/ Produktbezeichnung Aggregatzustand Chemisches Zeichen Reinheit weitere Bezeichnungen Stickstoff 4.8 flüssig, tiefkalt N₂ 99,998 Vol.-% Nitrogenium E 941 Nebenbestandteile Sauerstoff Kohlenwasserstoffe

Mehr

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Wo sind die Anwendungsfälle?

Mehr

DIE GRUPPE im Überblick. SIGEMA Holding AG. Die Unternehmensgruppe. Gemeinsam stark. Schweiz Frankreich Deutschland

DIE GRUPPE im Überblick. SIGEMA Holding AG. Die Unternehmensgruppe. Gemeinsam stark. Schweiz Frankreich Deutschland DIE GRUPPE im Überblick SIGEMA Unsere Geschäftsbereiche DRAHTMASCHINEN & SERVICES An- und Verkauf von Gebrauchtmaschinen Mechanische und elektrische Überholung & Modernisierung Generalüberholung mit Garantie

Mehr

Herzlich Willkommen zur Produktvorstellung. das die Energieeffizienz in eigenen oder angemieteten Gebäuden um 5-20% verbessert

Herzlich Willkommen zur Produktvorstellung. das die Energieeffizienz in eigenen oder angemieteten Gebäuden um 5-20% verbessert Herzlich Willkommen zur Produktvorstellung Zentral Elektrisches Betriebskosten Reduzierungs Aggregat das die Energieeffizienz in eigenen oder angemieteten Gebäuden um 5-20% verbessert Die AVP GmbH hat

Mehr

Elektronik aus der Medizinhauptstadt Erlangen

Elektronik aus der Medizinhauptstadt Erlangen Elektronik aus der Medizinhauptstadt Erlangen PKS Systemtechnik Ing.-Büro (1992) PKS Systemtechnik GmbH (2000) PKS Elektronik Produktions GmbH (2003) Kernkompetenz: Entwicklung, Fertigung und Vertrieb

Mehr

FOX-50 Wärmeleitfähigkeitssystem. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

FOX-50 Wärmeleitfähigkeitssystem. Leitfaden zur Installationsvorbereitung FOX-50 Wärmeleitfähigkeitssystem Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2 Systemkomponenten... 3 Geräte-Abmessungen...

Mehr

WE TURN MECHATRONICS INTO SUCCESS

WE TURN MECHATRONICS INTO SUCCESS Seit Jahren bieten wir sämtliche Dienstleistungen Entwicklung, Konstruktion und Produktion in der Mechatronik für die anspruchsvollsten Märkte. Ob im Apparate- oder Maschinenbau, die ANTRIMON Group AG

Mehr

Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete.

Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete. Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete. Entdecken Sie, welche Vorteile für Sie drin sind! Technik von Frei: Worauf Sie sich verlassen können. Baugruppen von Frei-Systeme. Vollgepackt

Mehr

S.C.A.T. Europe Safety Solutions Innovationen für Labor und Produktion.

S.C.A.T. Europe Safety Solutions Innovationen für Labor und Produktion. S.C.A.T. Europe Safety Solutions Innovationen für Labor und Produktion Ein großes deutsches Chemie- Unternehmen machte sich Gedanken über die Schadstoffkonzentration in Laboratorien und suchte nach Lösungen.

Mehr

Robotergestütztes Handling sensibler Produkte am Beispiel der Süßwarenindustrie

Robotergestütztes Handling sensibler Produkte am Beispiel der Süßwarenindustrie Robotergestütztes Handling sensibler Produkte am Beispiel der Süßwarenindustrie Vorstellung Thomas Kröning Inhaber KRÖNING, Automation für Verpackung & Handling Verheiratet, ein Kind Sohn Marcus Kröning

Mehr

EMS Electronic Manufacturing Services

EMS Electronic Manufacturing Services EMS Electronic Manufacturing Services Sie haben die Wahl Qualität Entwicklung After Sales Fertigung Materialmanagement und Logistik Know-how Electronic Manufacturing Services (EMS) von NAP so vielseitig

Mehr

12. Symposium Energieinnovation Februar 2012, Graz. Dr.-Ing. Andreas Dengel

12. Symposium Energieinnovation Februar 2012, Graz. Dr.-Ing. Andreas Dengel Energetische Nutzung von Abwärmeströmen - neuartige wirkungsgradoptimierte ORC Anlage im niedrigen Leistungsbereich Entwicklung, Inbetriebnahme und Erprobung 12. Symposium Energieinnovation 15. 17. Februar

Mehr

Wir bewegen die Industrie.

Wir bewegen die Industrie. Wir bewegen die Industrie. SCHOLPP-Dienstleistungen Wissen, worauf es ankommt. Mit einschlägigen Erfahrungen in jedem Industriezweig und stetig wachsendem Know-how stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen.

Mehr

Wir bewegen die Industrie.

Wir bewegen die Industrie. Wir bewegen die Industrie. SCHOLPP-Dienstleistungen Wissen, worauf es ankommt. Mit einschlägigen Erfahrungen in jedem Industriezweig und stetig wachsendem Know-how stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen.

Mehr

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH Spielarme Planetengetriebe, Übersetzungen i = 3 bis 100 Nenn-Abtriebsdrehmoment 5,2 bis 320 Nm, Spitze bis 450 Nm Verdrehspiel

Mehr

Your. Complete Digital Solution

Your. Complete Digital Solution Your Complete Digital Solution DAS KONZEPT PANORAMA - Ihre digitale Komplettlösung - digitale Möglichkeiten in einer 360 Perspektive. Die PANORAMA DP-3 Inkjet-Druckeinheit ist zuverlässig, bietet branchenführende

Mehr

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör Lotpasten für die Elektronik-fertigung Wir haben für jede Anwendung die richtige lotpaste. BLEIHALTIGE

Mehr

Müller Martini Finishing 4.0 an der drupa Bernd Sauter. Your strong partner.

Müller Martini Finishing 4.0 an der drupa Bernd Sauter. Your strong partner. Müller Martini Finishing 4.0 an der drupa 2016 Bernd Sauter Your strong partner. Finishing 4.0 Automatisierung Vernetzung Variabilität Touchless Workflow Hybrid Systems Unsere Basis für Individualisierung,

Mehr

Prof. Dr.-Ing. H. Kraft Informationen Studiengang / Studienfachberatung

Prof. Dr.-Ing. H. Kraft Informationen Studiengang / Studienfachberatung 1 Studienfachberater Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Holger Kraft Fachbereich Elektrotechnik Sonnenstr. 96 44139 Dortmund Raum: A-117 (Kellergeschoß) Tel.: 0231/9112-195 email: holger.kraft@fh-dortmund.de

Mehr

Solis Omra C4B DIE SCHNEIDÖL REVOLUTION

Solis Omra C4B DIE SCHNEIDÖL REVOLUTION Solis Omra C4B DIE SCHNEIDÖL REVOLUTION Solis Omra C4B ist ein neues Schneid- und Schleiföl, das vor allem durch seine Eigenschaften, dem hervorragenden Luftabscheidevermögen, der guten Hautverträglichkeit

Mehr

Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation

Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation Neuheiten der Industrie-Automation Inhalt Steuerungsfamilie Ein- und Ausgangsmodule

Mehr

Energieeffizienz Vortragstitel von Reflowlötanlagen

Energieeffizienz Vortragstitel von Reflowlötanlagen Rehm Thermal Systems Thermische Systemlösungen Energieeffizienz Vortragstitel von Reflowlötanlagen Tagung der FG OPS, Erfahrungsaustausch Veranstaltungstitel zum Thema: «Raumklima, Umweltaspekte, Energieeffizienz»

Mehr

ELAN2. Der kleinste Flüssigstickstoff-Generator der Welt.

ELAN2. Der kleinste Flüssigstickstoff-Generator der Welt. ELAN2 Der kleinste Flüssigstickstoff-Generator der Welt praktisch, zuverlässig, sicher Flüssigstickstoff je nach Bedarf, einfach auf Knopfdruck Vorteile: Sicherer, reiner Flüssigstickstoff, direkt in Ihrem

Mehr

C_FLUID CONTROL LÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE

C_FLUID CONTROL LÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE C_FLUID CONTROL LÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE C_FLUID CONTROL KOMPONENTEN UND KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE INDUSTRIE MIKRO-STEUERUNGEN ALLGEMEINE EINSATZBEREICHE PROZESSTECHNIK: STEUERUNG & REGELUNG

Mehr

Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche. Unique ideas. Unique solutions.

Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche. Unique ideas. Unique solutions. Beste Technologie Recycling Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche Unique ideas. Unique solutions. LEISTUNGSFÄHIGE PRODUKTE Optimale Ergebnisse durch hochwirksame Prozesschemikalien Hohe

Mehr

Plasmaquellen in der Praxis

Plasmaquellen in der Praxis 5-100 kw Plasmaquellen in der Praxis PlasmaAir AG Am Lindenberg 8 71263 Weil der Stadt - Hausen Deutschland Plasmaquellen in der Praxis Was zeichnet uns aus Seit fast 20 Jahren produziert die PlasmaAir

Mehr

Automatisierung für die Zukunft

Automatisierung für die Zukunft In gekürzter Form erschienen in: KK Die Kälte und Klimatechnik 5/2017, S. 8. Zum 40. Jubiläum der Eckelmann AG, Wiesbaden Automatisierung für die Zukunft Abb.1: Standort Wiesbaden (Foto: Eckelmann AG)

Mehr

Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln

Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln KUNDENSPEZIFISCHE BEDIENSYSTEME für Messen / Steuern / Regeln Kundenspezifische Eingabesysteme anschlussfertig mit Elektronik und einer Vielzahl von

Mehr

TruHeat MF Serie 3000 / 5000 / Punktgenaue Leistung für unübertroffene Erwärmungseffizienz.

TruHeat MF Serie 3000 / 5000 / Punktgenaue Leistung für unübertroffene Erwärmungseffizienz. TruHeat MF Serie 3000 / 5000 / 7000 Punktgenaue Leistung für unübertroffene Erwärmungseffizienz. Weißglühend in Sekunden. Monatelang konstant heiß. TRUMPF Hüttinger: Induktionstechnologie Ihres Vertrauens.

Mehr

Hydraulik Systeme Konstruktion

Hydraulik Systeme Konstruktion Hydraulik Systeme Konstruktion AnlagenBAU Blockbau Service Unternehmen Die Kuwega Hydraulik-Service GmbH bietet seit Jahrzehnten vielfältige Dienstleistungen auf dem Gebiet der Hydraulik. Kernbereiche

Mehr

Lichtmanagementsysteme in der Außenbeleuchtung: Ja - aber welche?

Lichtmanagementsysteme in der Außenbeleuchtung: Ja - aber welche? www.osram.de Lichtmanagementsysteme in der Außenbeleuchtung: Ja - aber welche? Matthias Fiegler, OSRAM GmbH, Outdoor Systems November 2014 : Ja - aber welche? AGENDA: 1. Lichtmanagement in der Außenbeleuchtung

Mehr

Löten in Stickstoffatmosphäre Rechtfertigen Qualitätsaspekte die Kosten?

Löten in Stickstoffatmosphäre Rechtfertigen Qualitätsaspekte die Kosten? Löten in Stickstoffatmosphäre Rechtfertigen Qualitätsaspekte die Kosten? Heike Schlessmann, SEHO Systems GmbH Löten in einer Schutzgasatmosphäre hat in den letzten Jahren wieder deutlich an Aktualität

Mehr

Elektroniklötdraht Fair und Nachhaltig in enger Zusammenarbeit mit

Elektroniklötdraht Fair und Nachhaltig in enger Zusammenarbeit mit Elektroniklötdraht Fair und Nachhaltig in enger Zusammenarbeit mit Fair Ökologisch Zuverlässig 2 Fair Möglichkeiten zum fairen Handel mit Metallen zur Zeit nicht vorhanden Zinn wird nur an Metallbörsen

Mehr

Firmenportfolio. Inhalt. System-Automation Zimmer GmbH. Über uns Qualitätspolitik und Ziele Leistungsspektrum Ausstattung Referenzen Kontakt.

Firmenportfolio. Inhalt. System-Automation Zimmer GmbH. Über uns Qualitätspolitik und Ziele Leistungsspektrum Ausstattung Referenzen Kontakt. Firmenportfolio Inhalt Über uns Qualitätspolitik und Ziele Leistungsspektrum Ausstattung Referenzen Kontakt Leipzig Chemnitz 2017 Über uns Gründung: Inhaber: Standort: Branche: Mitarbeiter: Kunden: Umsatz:

Mehr

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8 Projekt unique Modulpläne ab 2015 Maschinenbau / Produktion Modul Kurs 1. Studienjahr Lekt. S-I S-II ECTS HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18 1.111 Produktionsverfahren Grundlagen

Mehr

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair Technisches Datenblatt Selektives Reparatur-Lötsystem SEHO POWERREPAIR PowerRepair Seite 1 von 6 09.07.2014 Bild enthält Optionen 1. Einsatzgebiet Die SEHO PowerRepair wurde für das professionelle Auslöten

Mehr

Solutions in motion. Customized systems. Komponenten aus dem AIRTEC Pneumatikportfolio. Luft. Druck. Bewegung.

Solutions in motion. Customized systems. Komponenten aus dem AIRTEC Pneumatikportfolio. Luft. Druck. Bewegung. Solutions in motion Customized systems Komponenten aus dem AIRTEC Pneumatikportfolio Luft. Druck. Bewegung. Solutions in motion AIRTEC Pneumatic GmbH = Ihr Partner für intelligente, kundenspezifische Lösungen

Mehr

Die echten Kosten der Bleifrei-Implementierung: und deren Auswirkungen auf die Rentabilität

Die echten Kosten der Bleifrei-Implementierung: und deren Auswirkungen auf die Rentabilität Die echten Kosten der Bleifrei-Implementierung: und deren Auswirkungen auf die Rentabilität Von Mark Cannon und Bernd Schenker Geschäftsleiter und COOs ERSA GmbH Die schmaleren Prozessfenster, die durch

Mehr

Stand der Abluftreinigungsverfahren mit Vertiefung der Molekularsiebtechnik zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Abluftreinigung

Stand der Abluftreinigungsverfahren mit Vertiefung der Molekularsiebtechnik zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Abluftreinigung Rolf Rafflenbeul Stand der Abluftreinigungsverfahren mit Vertiefung der Molekularsiebtechnik zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Abluftreinigung 16./17. November 2015 BAFU, Ittingen Vorab 2 Folien über

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System INEKON Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System Das Ziel: Signifikante, wirtschaftliche und nachhaltige Reduktion Ihrer gesamten

Mehr

Gebäude Energie Management. Umweltschonend und Rentabel

Gebäude Energie Management. Umweltschonend und Rentabel Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technisch Informationssysteme Gebäude Energie Management Umweltschonend und Rentabel Referent: Benjamin Döring Betreuer: Dr. Jörn

Mehr

Grow Your Competitive Edge Der BONDERITE dualcys-prozess. Martin Desinger

Grow Your Competitive Edge Der BONDERITE dualcys-prozess. Martin Desinger Grow Your Competitive Edge Der BONDERITE dualcys-prozess Martin Desinger Henkel 1876 -heute 1876 1878 1898 2 9/26/2016 Henkel AG & Co KGaA / U-A / AT / Martin Desinger Henkel Tensid-Kompetenz - Fakten

Mehr

SIPLACE und BMK. Ungeplante Stillstände um 50 Prozent reduziert Feeder Care bei BMK professional electronics

SIPLACE und BMK. Ungeplante Stillstände um 50 Prozent reduziert Feeder Care bei BMK professional electronics SIPLACE und BMK Ungeplante Stillstände um 50 Prozent reduziert Feeder Care bei BMK professional electronics Elektronik kann sehr effizient auch im Herzen Europas gefertigt werden. Das beweist der Erfolg

Mehr

We turn mechatronics into success

We turn mechatronics into success Seit Jahren bieten wir sämtliche Entwicklung, Konstruktion und Produktion in der Mechatronik für die anspruchsvollsten Märkte. Ob im Apparate- oder Maschinenbau, die ANTRIMON Group AG umfasst ein einzigartiges

Mehr

Intralogistik Automatisch die beste Lösung.

Intralogistik Automatisch die beste Lösung. Intralogistik Automatisch die beste Lösung. 2 Hocheffektive Systeme für perfekte Abläufe. Sehr geehrte Leser, mit wachsenden Ansprüchen, höheren Standards und kürzeren Projektlaufzeiten im Bereich Intralogistik

Mehr

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln Kleinere Chargen und unterschiedliche Produktarten auf einer Anlage auf diese Markterfordernisse müssen sich die Hersteller

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

electronic manufacturing services

electronic manufacturing services electronic manufacturing services www.crt.sk CRT electronic Die Gesellschaft CRT bietet ein breites Sortiment von Leistungen im Bereich der Elektronikproduktion, einschließlich die Sicherstellung der Materialversorgung..

Mehr

Lösungen für die Industrie

Lösungen für die Industrie Lösungen für die Industrie Komponenten und Komplettlösungen für die Industrie INDUSTRIE MIKRO-STEUERUNGEN ALLGEMEINE EINSATZBEREICHE PROZESSTECHNIK: STEUERUNG & REGELUNG Neben pneumatischen und elektrischen

Mehr

KÄLTE KLIMA REGELTECHNIK

KÄLTE KLIMA REGELTECHNIK KÄLTE KLIMA FIRMENPROFIL Wolfgang Louwen Geschäftsführer Mit KKR herrscht immer ein gutes Klima. Die richtige Kälte-, Klima- und Regeltechnik macht es möglich! Wir kümmern uns verantwortungsbewusst um

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr