Berichte und amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schleißheim Folge 3 / Juli 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte und amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schleißheim Folge 3 / Juli 2010"

Transkript

1 Berichte und amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schleißheim Folge 3 / Juli 2010 Foto: Rudi Hirt aus dem Inhalt Altpapiertonne (7) Ärzte-Apotheken- Bereitschaft (10-11) Beachvolleyball-Turnier (36) Chaos Team (26) Familienangebote (16-17) Gemeinderatsbeschlüsse (7) Gesunde Gemeinde (12-14) gemeinde@schleissheim.at An einen Haushalt Gratulationen (2) Hundehaltekurse (9) Jugendworkshop (8) Kindergarten (5) Landjugend (28) Lärmschutz (6) LEADER-Region (15) Musikverein (30-31) Rechtsberatung (9) Schulnews (18-21) Sportfest (23) Steuersprechtage (9) Stellenausschreibung (9) Tennis-Info (25) Volkstanzgruppe (27) Wohnungsübergabe (4) zugestellt durch Post.at

2 W i r g r a t u l i e r e n! Zur Vollendung des 80. Lebensjahres: Josef Hadringer Schlossgasse 5 Geboren wurde: Jasmine und Horst Hadinger, Grünthalerstraße 20/1, ein Michael Matura Lena Steiger, Am Alten Berg 5, BRG, Elke Wiesmair, Dietach 12, WRG, Wolfgang Maurer, Traunstraße 10, BRG und Paul Rosenberger, Blindenmarkt 49 Stiftsgymnasium Kremsmünster zum ausgezeichneten Erfolg Sabine Lang, Am Weiher 15, BRG zum guten Erfolg Sandra Csamay; Grünthalerstraße 19, BRG Nicole Kristl, Schlossgasse 32, HAK1 Daniela Wespl, Traunstraße 22, HBLW Anja Wittibschlager, Sonnenweg 1, BRG. Sponsion Mag. Claudia Hobl hat mit April 2010 ihr Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und den CEMS Master in Wien und Rotterdam erfolgreich abgeschlossen. Am 24. Juni wurde ihr der Titel zur Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften offiziell verliehen. H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h! GemeindeINFO Schleißheim Seite 2

3 Neue Glocken für die Pfarrkirche Am 20. Juni wurden die 4 neuen Glocken mit den Namen Gallus-Glocke (Ton e), Friedensglocke (Ton fis), Familienglocke (Ton a) und Marienglocke (Ton h) von Abt Ebhart Ambros vom Stift Kremsmünster und in Anwesenheit von Pfarrer Pater Wolfgang Pichler, Pater Rupert Froschauer und Diakon Franz Gatterbauer geweiht. Trotz des schlechten Wetters nahmen viele Pfarrmitglieder am Festzug von der Tischlerei Franzmair zur Kirche teil, wo der Festgottesdienst stattfand. Das Pferdegespann mit Glockenwagen wurde von Musikkapelle, Feuerwehr, den örtlichen Vereinen, Kindergarten, Volksschule und zahlreichen Ehren- und Festgästen begleitet. Die Glockenweihe fand beim Gemeindezentrum statt. Nach seiner Festansprache überreichte Bürgermeister Ing. Manfred Zauner gemeinsam mit Gemeindevorstand Klaus Eschlböck und Fraktionsobmann Mag. Oliver Hofbauer einen Scheck der Gemeinde in Höhe von Euro. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus. GemeindeINFO Schleißheim Seite 3

4 9 Wohnungen im Paradeisweg übergeben Am 15. Juni wurden weitere 9 Wohnungen mit Flächen von 56 bis 98 m² feierlich an die Mieter übergeben. Die Wohnanlage mit nunmehr insgesamt 27 Wohnungen wurde von der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume errichtet. Die optimal ausgelegte Zentralheizungsanlage mit kontrollierter Wohnraumlüftung, eine Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung und die Heizungsunterstützung sowie die ausgezeichnete Wärmedämmung sind Voraussetzungen für energiesparendes Wohnen. So ergibt sich eine Energiekennzahl von lediglich 23 kw/m². Pro Wohnung steht ein Tiefgaragenplatz zur Verfügung, im Freien wurden ebenso viele PKW- Abstellplätze für Besucher und Zweitautos geschaffen. Dank des Liftes können alle Wohnungen auch von der Tiefgarage aus barrierefrei erreicht werden. Großzügige Außenanlagen und die direkte Anbindung an den Naherholungsraum Traunau tragen zu einer hohen Wohnqualität bei. Planung und Bauleitung für dieses gelungene Wohnprojekt lag in den Händen von Baumeister Hans Gellner mit seinem Architekturbüro. GemeindeINFO Schleißheim Seite 4

5 Kindergarten wird ausgebaut Auf Grund der fixen Anmeldungen muss im Herbst 2010 eine 4. Kindergartengruppe und eine Krabbelstube in Betrieb genommen werden. Bereits seit September 2009 ist eine 3. Kindergartengruppe provisorisch in den Horträumlichkeiten untergebracht. Dieses Bauvorhaben ist daher äußerst dringend und eine Ausführung der Baumaßnahmen in den kommenden Sommerferien notwendig. Mit der geplanten Aufstockung werden im Obergeschoß 3 Gruppenräume, ein Bewegungsraum, ein Multifunktionsraum sowie die Garderoben und Sanitäranlagen geschaffen. Im Erdgeschoß verbleibt ein Gruppenraum für den Kindergarten, in den zweiten bestehenden Gruppenraum wird die Krabbelstube eingerichtet. Die Baukosten werden rund netto betragen. Dazu kommen noch ein Grundankauf und die Herstellungskosten für die Adaptierung und Erweiterung des Spielplatzes mit rund Die Bauarbeiten werden in der ersten Ferienwoche begonnen und sollen bis Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Der neue Baukörper wird in Holzriegelbauweise hergestellt und in fertigen Elementen geliefert und montiert. Auch der Innenausbau wird in Trockenbauweise hergestellt. Dadurch soll nach einer äußerst kurzen Bauzeit von zwei Monaten der Bezug des alten und neuen Kindergartens zu Schulbeginn ermöglicht werden. Eine exakte Terminplanung durch das für Planung und Bauleitung verantwortliche Architekturbüro Gellner und eine verlässliche und termingerechte Ausführung der Arbeiten durch die Professionisten sind notwendig. Mit diesem Projekt ist es der Gemeinde wie beim Gemeindezentrum gelungen, mehrere Funktionen bzw. Einrichtungen in einem Gebäude zu vereinen. Krabbelstube, Kindergarten, Schülerhort und die Volksschule werden von einer gemeinsamen Küche versorgt und können auch die großzügige Turn- und Mehrzweckhalle nutzen. Sämtliche Einrichtungen sind an die zentrale Haustechnik angeschlossen und es kann damit auch bei den Betriebskosten gespart werden. Wie bereits beim Kindergarten und beim Hort wird auch für die Krabbelstube von der örtlichen Pfarrcaritas die Betriebsführung übernommen. GemeindeINFO Schleißheim Seite 5

6 Lärmschutzbestimmungen beachten! Die nachstehende Lärmschutzverordnung des Gemeinderates der Gemeinde Schleißheim vom 15. Juni 2005 über Beschränkungen zum Schutz vor ungebührlicherweise störendem Lärm wird mit der Bitte um Einhaltung in Erinnerung gerufen: 1 Zur Abwehr von das örtliche Gemeinschaftsleben ungebührlicherweise störendem Lärm ist die Verwendung oder der Betrieb folgender Lärmquellen verboten: a) Rasenmäher und Rasentrimmer mit Elektro- oder Verbrennungsmotoren, sofern sie nicht im Rahmen eines Gewerbe- und Industriebetriebes Verwendung finden. Das Verbot gilt an Samstagen ab 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zur Gänze im gesamten Gemeindegebiet der Gemeinde Schleißheim b) Modellflugkörper mit Verbrennungsmotoren, soweit nicht ohnehin eine Bewilligung nach 129 Abs. 1 Luftfahrtgesetz, BGBl 253/1957 idf BGBl I 898/1993, erforderlich ist. Das Verbot gilt an Samstagen ab 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zur Gänze im gesamten Gemeindegebiet der Gemeinde Schleißheim c) Modellflugkörper mit Verbrennungsmotoren, soweit nicht ohnehin eine Bewilligung nach 129 Abs. 1 Luftfahrtgesetz, BGBl 253/1957 idf BGBl I 898/1993, erforderlich ist, oder sonstige Modellfahrzeuge, soweit sie tatsächlich Lärm verursachen, an allen Tagen der Woche zur Gänze auf und über folgenden Flächen: Friedhof der Gemeinde Schleißheim Öffentliche Spiel- und Sportplätze der Gemeinde Schleißheim 2 Die im 1 lit. a) angeführten Verbote erstrecken sich nicht auf die ortsübliche land- und forstwirtschaftliche Produktion. 3 Wer einem Verbot gemäß 1 zuwiderhandelt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist gem. 10 (2) lit. a) Oö. Polizeistrafgesetz, LGBl 36/1979, von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis 360 Euro zu bestrafen. Zum Schutz der Nachbarn ist das Einwerfen von Glas in die Container beim Gemeindezentrum täglich ab Uhr und an Sonn- und Feiertagen zu unterlassen. Freihalten des Straßenraumes Strauch- und Baumschnitt, Parken Zur gefahrlosen Straßenbenützung und auch um den Entsorgungsfahrzeugen einen reibungslosen Einsatz zu ermöglichen, ersuchen wir die Haus- und Grundeigentümer ihre Hecken, Sträucher und Bäume entlang der öffentlichen Straßen laufend zurückzuschneiden. Wir verweisen dazu auf folgende Bestimmung im 91 der Straßenverkehrsordnung: Die Behörde hat die Grundeigentümer aufzufordern, Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, welche die Verkehrssicherheit insbesondere die freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf die Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs oder welche die Benützbarkeit der Straße einschließlich der auf oder über ihr befindlichen, dem Straßenverkehr dienenden Anlagen (z.b. Beleuchtung) beeinträchtigen, auszuästen oder zu entfernen. Falls jemand dieser Verpflichtung nicht nachkommen kann, können diese Arbeiten gegen Kostenersatz auch von den Bauhofmitarbeitern der Gemeinde übernommen werden. Weiters wird ersucht, Fahrzeuge so abzustellen, dass die Entsorgungsfahrzeuge nicht blockiert werden. GemeindeINFO Schleißheim Seite 6

7 Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 9. Juni Das Jahresbudget 2010 für Hort und Kindergarten wurde mit der Auflage genehmigt, dass nur die für den Betrieb erforderlichen Aufwendungen bzw. Anschaffungen getätigt werden. Für den Ausbau des Kindergartens samt Krabbelstube wurden folgende Beschlüsse gefasst: o Ausbau bzw. Aufstockung des Kindergartens für insgesamt 4 Kindergartengruppen und 1 Krabbelstubengruppe laut vorliegendem Einreichplan o Bauzeit: 5. Juli bis 10. September 2010 o Finanzierung der geschätzten Baukosten von laut Zusage LR Dr. Stockinger: o Landesbeitrag 5/12 o Bedarfszuweisung 5/12 o Darlehen 2/12 o Zwischenfinanzierung der Landesbeiträge und Bedarfszuweisungen (Auszahlung 2011 bis 2013) o Vergabe folgender Leistungen: Planung und Bauleitung Haustechnik, Zimmermeisterarbeiten, Dachdecker- und Spenglerarbeiten, Trockenbauarbeiten und Fenster Zur Erweiterung der Abwasserbeseitigungsanlage und der Wasserversorgungsanlage in der Schlossgasse wurde die Bauausführung in Eigenregie mit den Bauhofmitarbeitern sowie die Auftragsvergaben für Geräteeinsatz, Materiallieferung und Aushubtransport an die Firma Felbermayr Bau GmbH und für die Lieferung von Rohr- und Schachtmaterial an die Firma Gumplmayr Armaturen GmbH genehmigt. Ein Grundsatzbeschluss für die Errichtung eines Gehsteiges entlang der Traunufer- Landesstraße bzw. der Liegenschaft Klingschmiedstraße 2 bis zum Haus Klingschmiedstraße 4 wurde gefasst. Der Umlegung des öffentlichen Weges zwischen Vierkanthof und Garage Mielacher anlässlich der Erneuerung des östlichen Teils des Hofes wurde zugestimmt. Die Änderung des Flächenwidmungsplans samt Örtlichem Entwicklungskonzept im Bereich der Grundstücke.36, 209/1, 209/2 und 209/3 KG Schleißheim (Firsthaus) von Dorfgebiet auf Wohngebiet wurde grundsätzlich beschlossen. Mit der Erstellung der Änderungspläne wurde beauftragt: Team M Architekten aus Linz Für den Aufbau und die Organisation einer aktiven Jugendarbeit in der Gemeinde wurden als Gemeindenjugendreferentin Ing. Andrea Hagen und als StellvertreterIn Nadine Weigl und Bernhard Adelsmair bestellt. Die Umstellung der Altpapiersammlung auf ein Holsystem ab Liegenschaft wurde beschlossen. Papiercontainer verbleiben weiterhin beim Sammelplatz Gemeindezentrum und bei der Volksschule, da hier auch ein entsprechender Eigenbedarf gegeben ist und gleichzeitig eine Entsorgungsmöglichkeit für Haushalte ohne Papiertonne besteht. Altpapiersammlung Die Umstellung auf ein Holsystem im Bezirk Wels-Land erfolgt in den Monaten September bis Dezember Der genaue Zeitpunkt der Umstellung in den einzelnen Gemeinden ist noch nicht bekannt. Die Tonnengröße ist mit 240 Liter festgelegt und das Abholintervall beträgt durchgehend sechs Wochen. Das Volumen entspricht jenem, das derzeit gemessen am Abfuhrintervall der Bevölkerung zur Verfügung steht. GemeindeINFO Schleißheim Seite 7

8 Information der Polizeiinspektion Thalheim bei Wels In jüngster Zeit waren in Thalheim, Steinhaus und auch in Schleißheim Bettler, Sinti und Roma, unterwegs. Sie erhielten von einigen immer wieder Geldspenden. Diesen Personen sollte jedoch kein Geld gegeben werden, da sie ansonsten immer wieder kommen. In Thalheim wurden neuerlich mehrere Einbruchdiebstähle in Wohnhäuser von bisher unbekannten Tätern verübt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der oder die Täter ihre Einbruchstouren in Thalheim, Steinhaus und Schleißheim fortsetzen werden. Es wird empfohlen nachts eine Lichtquelle im Haus eingeschaltet zu haben (ev. mit Zeitschaltuhr) Sollten Sie verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge wahrnehmen, bitte umgehend Kontakt mit der Polizei aufnehmen. Jede Wahrnehmung könnte von Bedeutung sein. Freude, schöner Phantasie Funken Vom Sehen. Vom Fotografieren. Festgehalten von Rita Katzinger Bilder-Ensemble im Gemeindezentrum. Dauer der Ausstellung: Viel Spaß dem Betrachter! ÖLZ Meisterbäcker Hobelweg 13, Pucking Altgebäck abzuholen (verpackte Zöpfe, Strudeln, Toast, Schnittbrote usw. Abholung nach telefonischer Vereinbarung, Hr. Freudenstein, Tel. 0664/ Einladung an Jugendliche Juli von Uhr Workshop Shake and talk Cocktails genießen ohne Alkohol Beim Workshop am Freitag, den 23. Juli von 18 bis 21 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums könnt ihr unter Anleitung eines Trainers selbst alkoholfreie Cocktails mixen und anschließend genießen, während ihr über Mythen und Gerüchten zum Thema Alkohol informiert werdet. Beim Ausprobieren der Rauschbrille könnt ihr die Auswirkung von Alkohol erproben, ganz ohne Alkoholkonsum. Die Veranstaltung ist für euch gratis. Die Kosten übernimmt die Gesunde Gemeinde Schleißheim. Wir bitten um eure Anmeldung bis Freitag, 16. Juli 2010, am Gemeindeamt: Tel /42420 GemeindeINFO Schleißheim Seite 8

9 Kostenlose Rechtsberatung Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenfreien anwaltlichen Erstberatung durch Rechtsanwalt Mag. Matthias Bonelli, der Ihnen an jedem zweiten Montag im Monat von bis Uhr im Gemeindeamt Schleißheim für Ihre rechtlichen Anfragen zur Verfügung steht. Stellenausschreibung Raumpflegerin mit ca. 24 Wochenstunden im Pfarrcaritas-Kindergarten Schleißheim Bewerbungen bis spätestens 16. Juli 2010 an den Kindergarten Schleißheim, Dorfstraße 3 Auskünfte: Johanna Lehner, 07242/ Aushilfen für Grünanlagenpflege und Krankenstandsvertretung (Reinigung, Schulküche) sucht die Gemeinde Schleißheim Auskünfte: Franz Hobl, 07242/ Steuersprechtage Jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 13 bis 15 Uhr wird beim Magistrat Wels, Traungasse 6, eine kostenlose steuerliche Erstberatung angeboten. 7. Juli 2010 WP und StB. Mag. Günter HASELBERGER, Grieskirchen, StB. Friedrich RANGER; Wels 4. August 2010 StB. Mag. Michael WOLFSGRUBER, Wels WP und StB. Mag. Thomas WINTERSBERGER, Wels 1. September 2010 WP und StB. KR Johann POINTNER; Linz WP und STB. Mag. Dietmar PLOIER- NIEDERSCHICK, Wels Kulturelle Veranstaltungen in Oberösterreich jetzt online Unter finden Sie Kultur-Termine, Kultur- u. Städtereisen, Theater & Konzerthäuser, Ausflugsziele in OÖ., Sehenswürdigkeiten, Interaktive Karte uvm Hundehalter- Sachkundekurs Mittwoch, 21. Juli 2010 um Uhr im Wirtshaus "Zum schiefen Apfelbaum", Hanuschstr. 26, 4020 Linz Kosten: 20 Euro pro Kursbestätigung ANMELDUNG/ORGANISATION: TOGETHER Hundetraining Mag. Brita Ortbauer Tel.: together@hundetraining.cc GemeindeINFO Schleißheim Seite 9

10 Apotheken im Bereitschaftsdienst Adler-Apotheke Stadtplatz 13, Tel Einhorn-Apotheke Stadtplatz 5, Tel Falken-Apotheke Ecke Salzburger Str./ Schulstr., Tel (Lichtenegg) Föhren-Apotheke Föhrenstr. 15, Tel (Noitzmühle) Hubertus-Apotheke Ferd.- Wiesinger- Str. 12, Tel (Vogelweide) Linden-Apotheke Wimpassinger Straße 34, Tel (Gartenstadt) Schutzengel-Apotheke Eferdinger Straße 20, Tel (Neustadt) Steinbock-Apotheke Hans- Sachs- Straße 80, Tel (Pernau) Stern-Apotheke Bahnhofstr. 11, Tel Apotheke Wels-Nord Oberfeldstr. 95, Tel Apotheke im Welas Park, Ginzkeystr. 27, Tel Franziskus Apotheke, Oberfeldstraße 35 Tel Sonnen-Apotheke Gunskirchen, Welser Str.6, Tel /87 00 Thalheim-Apotheke Rodlbergerstr. 35, Tel Apotheke Zur Welser Heide, Marchtrenk Welser Straße 2, Tel / Markt-Apotheke Marchtrenk, Linzer Str. 58 Tel / Zahnarzt-Notdienste Die Notdienste der Zahnärzte sind tagesaktuell im Internet auf der Homepage der Zahnärztekammer unter abrufbar. Personen, die über keinen Internetzugang verfügen, können den jeweils diensthabenden Arzt bei der Bezirksrettungsstelle Wels, Ärzte Notdienst unter Tel. Nr /46400 erfahren. IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Schleißheim, Dorfstraße 14, 4600 Schleißheim Redaktion: Gemeinde Schleißheim, Tel. (07242) , gemeinde@schleissheim.at Druck: Gemeinde Schleißheim Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. September 2010 Gemeinderatssitzung mit Fragestunde ist am Mittwoch, den 29. September 2010 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Berichte oder Werbung in der GemeindeINFO Wir würden gerne auch über besondere Ereignisse (z.b. Reifeprüfung, Sponsion, Graduierung, Promotion, Auszeichnungen, Jubiläen udgl.) in unserer GemeindeINFO berichten und freuen uns über jede Zusendung (möglichst mit Text und Foto) am besten per an gemeinde@schleissheim.ooe.gv.at Auch Firmeninserate sind jederzeit möglich (Auskünfte unter 07242/ ). GemeindeINFO Schleißheim Seite 10

11 Juli Ärzte-Apotheken-Bereitschaftsdienst Arzt Apotheke Aug. Arzt Apotheke Do 1 Dr. Berghuber 1 So 1 Dr. Alexandru NT Mi 1 Dr. Geweßler 8 G Fr 2 Dr. Berger NT Mo 2 Dr. Ardelt 8 G Do 2 Dr. Ecker 7 G Sa 3 Dr. Schrangl 8 G Di 3 Dr. Alexandru 7 G Fr 3 Dr. Ardelt 5 So 4 Dr. Geweßler 7 G Mi 4 Dr. Ecker 5 Sa 4 Dr. Wakolbinger 6 M1 Mo 5 Dr. Schrangl 5 Do 5 Dr. Alexandru 6 M1 So 5 Dr. Ecker 3 W Di 6 Dr. Berghuber 6 M1 Fr 6 Dr. Ardelt 3 W Mo 6 Dr. Ardelt 4 M2 Mi 7 Dr. Geweßler 3 W Sa 7 Dr. Schrangl 4 M2 Di 7 Dr. Berghuber 2 F Do 8 Dr. Ecker 4 M2 So 8 Dr. Berghuber 2 F Mi 8 Dr. Geweßler 9 Fr 9 Dr. Wakolbinger 2 F Mo 9 Dr. Alexandru 9 Do 9 Dr. Ecker 1 Sa 10 Dr. Alexandru 9 Di 10 Dr. Berger 1 Fr 10 Dr. Wakolbinger NT So 11 Dr. Ardelt 1 Mi 11 Dr. Geweßler NT Sa 11 Dr. Berghuber 8 G Mo 12 Dr. Alexandru NT Do 12 Dr. Wakolbinger 8 G So 12 Dr. Ardelt 7 G Di 13 Dr. Wakolbinger 8 G Fr 13 Dr. Berger 7 G Mo 13 Dr. Schrangl 5 Mi 14 Dr. Geweßler 7 G Sa 14 Dr. Wakolbinger 5 Di 14 Dr. Berger 6 M1 Do 15 Dr. Berghuber 5 So 15 Dr. Ecker 6M1 Mi 15 Dr. Geweßler 3 W Fr 16 Dr. Ardelt 6 M1 Mo 16 Dr. Berger 3 W Do 16 Dr. Berghuber 4 M2 Sa 17 Dr. Wakolbinger 3 W Di 17 Dr. Wakolbinger 4 M2 Fr 17 Dr. Alexandru 2 F So 18 Dr. Ecker 4 M2 Mi 18 Dr. Geweßler 2 F Sa 18 Dr. Alexandru 9 Mo 19 Dr. Schrangl 2 F Do 19 Dr. Berghuber 9 So 19 Dr. Berger 1 Di 20 Dr. Berger 9 Fr 20 Dr. Ecker 1 Mo 20 Dr. Ardelt NT Mi 21 Dr. Alexandru 1 Sa 21 Dr. Geweßler NT Di 21 Dr. Berghuber 8 G Do 22 Dr. Berghuber NT So 22 Dr. Berger 8 G Mi 22 Dr. Geweßler 7 G Fr 23 Dr. Ecker 8 G Mo 23 Dr. Schrangl 7 G Do 23 Dr. Wakolbinger 5 Sa 24 Dr. Berger 7 G Di 24 Dr. Berghuber 5 Fr 24 Dr. Berger 6 M1 So 25 Dr. Berghuber 5 Mi 25 Dr. Geweßler 6 M1 Sa 25 Dr. Schrangl 3 W Mo 26 Dr. Schrangl 6 M1 Do 26 Dr. Ecker 3 W So 26 Dr. Geweßler 4 M2 Di 27 Dr. Alexandru 3 W Fr 27 Dr. Wakolbinger 4 M2 Mo 27 Dr. Ardelt 2 F Mi 28 Dr. Ardelt 4 M2 Sa 28 Dr. Ecker 2 F Di 28 Dr. Alexandru 9 Do 29 Dr. Berghuber 2 F So 29 Dr. Wakolbinger 9 Mi 29 Dr. Schrangl 1 Fr 30 Dr. Berger 9 Mo 30 Dr. Ardelt 1 Do 30 Dr. Ecker NT Sa 31 Dr. Ardelt 1 Di 31 Dr. Wakolbinger NT Di 31 Dr. Wakolbinger NT Die Ärzte des Dienstsprengels Dr. Silvia Schrangl, Schleißheim, Dr. Wakolbinger, Weißkirchen, Dorfstraße 14 ( Tel ) Untere Dorfstraße 18 (Tel / 56158) Dr. Ardelt, Marchtrenk, Dr. Alexandru, Marchtrenk, Linzer Str. 44 (Tel / od. Linzer Straße 9 (Tel / 51391) Dr. Berghuber, Marchtrenk, Dr. Berger, Marchtrenk, Welser Straße 18 (Tel / 52266Rennerstraße 25 (Tel / 52006) Dr. Geweßler, Marchtrenk, Dr. Ecker, Marchtrenk Kindergartenstraße 29 (Tel / 5 Linzer Straße 9 (Tel / 52244) Sept. Arzt Apotheke GemeindeINFO Schleißheim Seite 11

12 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde SPÖ-Frauen Schleißheim EINLADUNG zur HERBSTKRÄUTERWANDERUNG mit Karoline Postlmayr am Freitag, 27. August 2010 um Uhr Treffpunkt: Gemeinde Schleißheim Bei einer kurzen Wanderung finden wir die wichtigsten Heilkräuter im Herbst. Anschließend wird uns Frau Postlmayr erklären wie man das Kräutersalz selbst macht. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Die nächsten Veranstaltungen des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde: Gesundheitswoche in der Volksschule vom 5.bis 9. Juli 2010 Kräuterwanderung und Herstellung von Kräutersalz mit Kindern am Shake & talk am für Jugendliche ab 15 (Veranstalter Feuerwehr) Kochkurs für Kids am 9. August 2010 im Gemeindezentrum Männerkochkurs im Herbst Eltern Kind Turnen ab Oktober Erste Hilfe Kurs Yoga-Kurse ab Herbst (Anfänger und Fortgeschrittene) Sie können sich bereits jetzt für die einzelnen Veranstaltungen vormerken lassen Walpurga Kogler: 0699/ Edeltraud Felbermayr: 07242/42420 GemeindeINFO Schleißheim Seite 12

13 Johanniskraut (Hypericum perforatum) Sammelzeit: Juli bis September Sein Name weist auf Johannes den Täufer hin und seit alten Zeiten wird das Johanniskraut über Jahrhunderte erfolgreich angewendet. Mit diesem strahlend gelb blühenden Gewächs ist ein großer Wirkungsgrad verbunden. Alle die an nervösen Störungen, Schlaflosigkeit, depressiven Verstimmungen oder Unruhezuständen leiden, sollten dieses hilfreiche Kraut anwenden. Sein Wirkstoff Hypericin bekämpft Viren und hellt die Stimmung auf. Der Wirkungsrad von Johanniskraut ist sehr hoch, deshalb sollten Sie die gemeinsame Einnahme mit hormonellen Medikamenten mit Ihrem Arzt besprechen. TEE: Bereits nach einer 2-wöchigen Tee-Kur (morgens und abends je 1 EL Blüten und etwas Blätter mit ¼ l kochendem Wasser überbrühen und gut 5 Min. ziehen lassen) merken Sie eine Aufhellung Ihres Gemütszustandes und die großen und kleinen Sorgen sind leichter zu bewältigen. An sehr sonnigen Tagen sollten Sie den Johanniskraut-Tee nur abends trinken, weil Ihre Haut lichtempfindlicher wird. Die Inhaltsstoffe in ihrer Gesamtheit regen die Drüsen der Verdauungsorgane an, tonisieren den Kreislauf und wirken regulierend im Klimakterium. Anwendungsmöglichkeiten: nervöse Störungen, Schlaflosigkeit, Nachtwandeln, Bettnässen, Nervenentzündungen, Angst- und Unruhezustände, Kopfschmerzen. JOHANNISKRAUTÖL: Dazu geben Sie Blüten in eine dunkle Flasche. Diese füllen Sie bis zum Rand mit gutem, kalt gepresstem Öl auf. Mindestens 14 Tage warm stellen und abseihen. Anwendung: geröteter Haut, Hexenschuss, Verbrennungen, Schrunden, Ischias, Blutergüsse, Wundheilung, Schmerzlinderung TIPP: Wenn sich ein Baby vor Blähungen krümmt, massieren Sie sanft die Bauchgegend mit Johanniskrautöl. Mit einem Lächeln wird es Ihnen danken. Quelle: Mein Kräuterschatz - Karoline Postlmayr Aufstrich mit Topfen (Rezept von Karoline Postlmayr) ¼ kg Topfen, 1/8 l Sauerrahm, 1 TL geriebener Kren, ½ TL Kräutersalz Zubereitung: Alle Zutaten mischen und mit frischen, klein geschnittenen Kräutern (Vogelmiere, Gundelrebe, Brennnessel, Erdholler, Dost, Gänseblümchen, Löwenzahn, Melisse) bestreuen. Sieht köstlich aus und schmeckt gut. GemeindeINFO Schleißheim Seite 13

14 für Anfänger und Fortgeschrittene (Frauen und Männer) Jeden Dienstag ab 28.9.bis um bis19.20 und bis Jeden Donnerstag ab 23.9.bis um 9.00 bis10.20 Diese speziell entwickelte Form aus dem Integralen Yoga vereint Körperhaltungen, Tiefenentspannung, Atemübungen und Meditation sowie positives Denken. Auf Exaktheit und Genauigkeit in den Asanas (Körperhaltungen) wird genau geachtet. Wo: Seminarraum (Gemeindezentrum) Teilnehmerzahl: max. 12 Personen je Kurs Kurseinheit: 10 Einheiten zu je 80 min Kurspreis: 99,00 Anmeldung: Helga Manesha Stadler, / 3277 od Frau Felbermayr, Gemeindeamt Bequeme Kleidung: Bitte Matte, Polster und Decke mitbringen. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung GemeindeINFO Schleißheim Seite 14

15 Abheben mit der OÖ Familienkarte Felix Top 10 - Wählen Sie den familienfreundlichsten Vorteilsgeber der OÖ Familienkarte und heben Sie ab! Von 1. Juli bis 31. August 2010 haben Sie auf * die Möglichkeit, Ihrem Lieblingspartnerbetrieb der OÖ Familienkarte Ihre Stimme zu geben. Geben Sie auch bekannt, was Ihnen an diesem so besonders gefällt. Damit geben Sie anderen Familien und auch den Partnerbetrieben nützliche Tipps und Anregungen. Jeder Inhaber der Familienkarte kann bis zu dreimal am Tag wählen. Als Hauptpreis winkt dieses Jahr eine Ballonfahrt für zwei Personen (1 Erwachsene/r + 1 Kind) von "Dreiflüsse Ballooning Passau" ein unvergessliches Erlebnis. Weiters werden 10 Spiele Monopoly Banking verlost. Großzügiges Wohnhaus am Walchmannberg zu verkaufen. Nähere Informationen: Fr. Fischerleitner, Tel.Nr GemeindeINFO Schleißheim Seite 15

16 Sommer-Highlights mit der OÖ Familienkarte Die OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt wieder jede Menge Vorteile für die oberösterreichischen Familien! Leinen los und ab zum Ferienspaß mit der OÖ Familienkarte (vom 15. Juni bis 14. September 2010) Per Schiff von Linz nach Enns zur Ausstellung "Donau Fluch & Segen". Während des zweistündigen Aufenthalts im Ennshafen kann man sich über die Gefahren und Chancen, die die bedeutende europäische Wasserstraße mit sich bringt, informieren. Das Kombiticket beinhaltet die Schiffahrt und den Eintritt zur Ausstellung: 29 Euro (statt 54 Euro) für 2 Elternteile + Kind/er bzw. 18 Euro (statt 34 Euro) für 1 Elternteil + Kind/er. Die Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei allen oö. Raiffeisenbanken. Für jene, die mit dem Auto nach Enns anreisen, wird im Ennshafen eine 1,5-stündige Rundfahrt mit dem Schiff angeboten (die Karten gibt es direkt an Board). Preis für Rundfahrt mit der OÖ Familienkarte: 16,50 Euro (statt 33 Euro) für 2 Elternteile + Kind/er bzw. 11 Euro (statt 22 Euro) für 1 Elternteil + Kind/er. Informationen: bzw. bzw. Felix Top 10 Wählen Sie den beliebtesten Partnerbetrieb der OÖ Familienkarte und gewinnen Sie! Als Hauptpreis winkt eine Ballonfahrt für zwei Personen zur Verfügung gestellt von "Dreiflüsse Ballooning Passau". Wählen Sie online vom 1. Juli bis 31. August auf Familienpicknick: Relaxen an den schönsten Plätzen Oberösterreichs Am 11. Juli in Unterach am Attersee, am 18. Juli in Aigen/Schlägl und am 25. Juli in Bad Hall. Die Kooperationspartner Berglandmilch, efko, Pfanner, Frankenmarkter, Fischer Brot und Landhof stellen für alle teilnehmenden Familien kostenlos Produkte zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Einfach nur einen Picknickkorb mit Besteck mitbringen. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Eine Picknickdecke bekommen die Familien ebenfalls geschenkt. Weitere Informationen auf Kulturgenuss für die ganze Familie Mit der OÖ Familienkarte ermäßigt zur Triennale Linz 1.0! Gemeinsam zeigen Landesgalerie Linz, LENTOS Kunstmuseum Linz & OK Offenes Kulturhaus OÖ einen repräsentativen Zeitschnitt durch die aktuelle heimische Kunstszene und positionieren Linz als neues Zentrum der österreichischen Gegenwartskunst. Vom 3. Juni bis 26. September zahlen Erwachsene 13 Euro und alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder haben freien Eintritt (statt 9 Euro). Details und Öffnungszeiten auf und Familienhit Städtetrip nach Graz mit der OÖ Familienkarte und den ÖBB Vom 1. Juli bis 31. August bietet die OÖ Familienkarte in Kooperation mit den ÖBB und Rail Tours ein spezielles Angebot für einen Kurzurlaub in Graz für die ganze Familie: 70 Euro/Erwachsenen im DZ; Kinder von 6 11,99 Jahre: 48 Euro. Inkl. Bahnfahrt 2. Klasse ab den Haltebahnhöfen der Züge IC 501/502 und IC 601/602, 1 Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel das Weitzer**** (im Doppelzimmer sind 2 Kinder möglich); Inkl. 1 Familien-Ticket für die Museen des Joanneums. (Verlängerungsnacht: 41 Euro/Erw. bzw. 18 Euro/Kind. Details und weitere Ausflugstipps in Graz finden Sie auf MÜKIS Mühlviertler Kinderspiele in Perg Von und Juli 2010 wird Perg zur Kinderstadt mit Riesenhüpfburg, Riesenrutschspaß, Wurli dem Riesenwurm, Dschungelland, Kinderkettenkarussell und vielem mehr. Für die Jüngsten stehen diese Spielgeräte im Kleinformat bereit. Mit dem Praterpass um 2,50 Euro kann man spielen, hüpfen, rutschen und viele tolle Preise gewinnen. Und am 10. Juli heißt es "Freier Eintritt mit der OÖ Familienkarte". Weitere Informationen auf bzw. GemeindeINFO Schleißheim Seite 16

17 Welser Flugtage ein Fest der Lüfte vom 10. bis 11. Juli 2010 Der Fliegerclub Weiße Möwe bringt Flugmaschinen aus allen Jahrzehnten nach Wels und dokumentiert damit anschaulich die Geschichte der Fliegerei. Viele dieser Fluggeräte sind zuvor noch nie auf (ober)österreichischem Boden gelandet. Das Programm ist vielfältig: u.a. werden atemberaubende Flugvorführungen zu beobachten sein. 2 Erwachsene + Kind/er zahlen 20 Euro; 1 Erwachsener + Kind/er: 10 Euro (statt 15 Euro pro Person ab 11 Jahre). Weitere Details: bzw. Scuben das Wassersporterlebnis für alle Sinne Scuben (= Fluss-Schnorcheln) ist eine Mischung aus Hydrospeed und Canyoning nur wesentlich ungefährlicher und erlebnisreicher. Atlantis Qualidive in Desselbrunn gewährt in den gesamten Sommerferien von Montag bis Freitag 50 % Ermäßigung mit der OÖ Familienkarte auf die Scubing-Touren: 33 Euro pro Person (statt 66 Euro) für Schnorchelkurs, Leihausrüstung sowie Scubingtour 1 oder 2. Informationen auf und Bayern-Park das Freizeitparadies für die ganze Familie Der Freizeitpark bietet über 80 liebevoll gestaltete Attraktionen, die darauf warten, entdeckt und ausprobiert zu werden. Und das besondere daran: den ganzen September gibt es 50 % Ermäßigung auf den Eintritt mit der OÖ Familienkarte! Besucher von 3 13 J. zahlen 5,75 Euro (statt 11,50 Euro) und Besucher ab 14 J. zahlen 6,75 Euro (statt 13,50 Euro). Die Öffnungszeiten und Details zur Aktion finden Sie auf und Baumkronenweg Kopfing den Wald mit allen Sinnen entdecken Eine völlig neue Perspektive auf den Wald, erfrischend neue Blickwinkel und jede Menge Spaß warten auf Groß und Klein, wenn im Monat September der Baumkronenweg in Kopfing von allen OÖ Familienkarten-Inhabern zum halben Preis besucht und erforscht werden kann. Erwachsene zahlen 3,75 Euro (statt 7,50 Euro) Kinder von 6 15 Jahre: 2,25 Euro (statt 4,50), Jugendliche ab 15 Jahre (Schüler, Lehrlinge, Studenten mit Ausweis): 3,25 Euro (statt 6,50 Euro). Details auf bzw. Ars Electronica 2010 "repair sind wir noch zu retten" Vom 2. bis 7. September 2010 im Werksareal der stillgelegten Tabakfabrik dreht sich alles rund um die Klimakrise, der Überwachungsgesellschaft,... Das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft geht auf die Suche nach Auswegen und wendet sich an die Pioniere unserer Zeit. Mit der OÖ Familienkarte zahlen 2 Erwachsene + Kind/er 20 Euro (statt 46 Euro) bzw. 1 Erwachsener + Kind/er 10 Euro (statt 23 Euro) für Eintritt und Führung. Näheres auf bzw. Wasserspielepark Eisenwurzen viel Abenteuer um wenig Geld Wasser fühlen, stauen, fließen lassen, umleiten, transportieren und dabei befördert werden das alles trägt dazu bei, auf lustvolle Weise Erfahrung mit dem Element Wasser zu sammeln. Vom 6. bis 12. September gibt es 50 % Ermäßigung auf den Eintritt mit der OÖ Familienkarte: 14 Euro / Familie (statt 28 Euro) bzw. Alleinerziehende mit Kinder: 4,50 Euro / Person (statt 9 Euro). Informationen auf bzw. Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert. GemeindeINFO Schleißheim Seite 17

18 Was wir mit Freude lernen, vergessen wir nie. (Alfred Mercier) Leichter Lernen Wochen Wels-Stadt / Wels-Land Wann? Mo Fr , Mo Fr von 8 12 Uhr Wo? Wels: Kolpinghaus, Kolpingstraße 20 Lambach: Volksschule, Hafferlstraße 7 Inhalt? Merktechniken, Lerntypen, Englisch, Mathematik, Deutsch Kosten? 135,- / 2 Wochen Wir informieren Dich gerne! OÖ HILFSWERK GmbH Ruf uns an! 0664/ Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Deutlich angestiegen ist die Zahl der Bewilligungen für die Schulveranstaltungshilfe. Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf und sind zum Downloaden zu finden unter: GemeindeINFO Schleißheim Seite 18

19 Zeitreise ins Altertum Einmal aussehen wie Kleopatra oder Caesar, sich einmal fühlen wie Asterix oder Obelix. Diese Möglichkeiten boten sich den Kindern der 3. u. 4. Klasse unserer Volksschule beim Ausflug ins Römer-Erlebnismuseum in Altheim bei Braunau am Donnerstag, 10. Juni Während die eine Klasse das kleine Museum, welches in einem alten Bauernhaus untergebracht ist, bevölkerte, spazierte die andere entlang der Ache zu einem idyllisch gelegenen Kinderspielplatz. An beiden Schauplätzen hatten die Kinder viel Spaß, sodass alle übereinstimmend behaupten konnten: Das war ein gelungener Ausflug! Computer und Fernsehen sind nur nebensächlich Am 20. und 21. Mai nahm die VS Schleißheim an der Bewegungsinitiative KOORDI teil und die SchülerInnen konnten verschiedenste Bewegungserfahrungen sammeln. Unter Anweisung von Thomas Geisler wurden auf spielerische Weise das Gleichgewicht, der Orientierungssinn und die Reaktionsfähigkeit trainiert. Die Kinder überwanden mit viel Geschick Hindernisse, balancierten, schaukelten, experimentierten mit unterschiedlichsten Materialien und Bewegungsgeräten. Diese Abenteuerstunden wurden für die Kinder zu einem großartigen Erlebnis. GemeindeINFO Schleißheim Seite 19

20 Klimakünstler gesucht! Unter diesem Motto riefen die Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche zu einem Zeichenwettbewerb auf. Nachdem sich die Kinder der 1. und 3. Klasse mit den Fragen Was ist eigentlich das Klima und warum braucht es Schutz? im Unterricht auseinandergesetzt hatten, machten sie sich mit Feuereifer an die Arbeit. Für die Klassenbesten gab es tolle Preise zu gewinnen. Ende März erfolgte in der Pausenhalle der Volksschule die Preisverleihung durch Bankstellenleiter Werner Stadlmayr. Die Klassensieger mit ihren preisgekrönten Zeichnungen: 1. Klasse: 1. Stefan Hubauer 2. Florentina Hagen 3. Tina Zwickl 3. Klasse: 1. Langeder Florian 2. Julian Hartl 3. Michael Frühwirth Petersfeuer am Hirschberg Hans und Gerti Stadlmair konnten sich über zahlreichen Besuch beim Petersfeuer freuen. Die Einladung fand großen Anklang und viele saßen an diesem lauen Sommerabend gemütlich beisammen. Unter den Gästen konnte auch der Bürgermeister von Bad Hall begrüßt werden und alle konnten eine Pause vom Alltag einlegen. Für das leibliche Wohl sowie für gute Unterhaltung war wie immer am Hirschberg bestens gesorgt. GemeindeINFO Schleißheim Seite 20

21 Erlebnisreiche Tage in Spital am Phyrn Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule verbrachten vom 7. bis 9. April einige spannende Tage im Lindenhof in Spital/Phyrn. Nach dem Beziehen der Zimmer erkundeten wir bei einem gemeinsamen Rundgang den Ortskern von Spital. Besonders beeindruckt hat uns die mächtige barocke Kirche, die auch als Dom am Phyrn bekannt ist. Nach dem Mittagessen durften wir mit Manfred Angerer (Outdoor Trainer u. Nationalpark Betreuer) Wasserräder basteln. Bei einem kleinen Gebirgsbach wurden diese auch gleich auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Da wir am Abend immer noch nicht müde waren, beschlossen wir ins nur 5 Minuten entfernte Hallenbad zu gehen. Am nächsten Tag erfuhren wir von Manni Angerer die Lebensgewohnheiten der Holzfäller und durften einige schwere Arbeiten auch selber ausprobieren. Die Kinder schälten von den Bäumen die Rinde, sägten von dünnen Stämmen Scheiben ab, bohrten Löcher in dicke Äste und durften im Wettkampf die Baumstämme mit dem erst kennen gelernten Sappel durch das Gras ziehen. An diesem Tag gab es noch ein besonderes Highlight für uns. Mit einer geprüften Outdoor Trainerin durften wir unsere ersten Erfahrungen als Schneeschuhwanderer sammeln. Ausgangspunkt war die Bosruckhütte. Mit viel Ausdauer meisterten wir die steilsten Hänge. Dieser Tag fand einen gemütlichen Ausklang mit einem Film im hauseigenen Kinosaal. Am Freitag packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Heimweg. In Micheldorf legten wir noch einen Zwischenstopp ein und besuchten das Sensenschmiedemuseum. In Schleißheim angekommen, begrüßten wir mit den neu erworbenen Kazoos (Pfeiferl) unsere wartenden Eltern. GemeindeINFO Schleißheim Seite 21

22 Helfen mit alten Schultaschen Bald ist es wieder soweit: die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Schulmaterialien werden nicht mehr benötigt. Schultaschen im besten Zustand und wenig benutzte Schreibutensilien werden im Herbst durch die neuesten Modelle und Trends ersetzt. Dagegen besteht in Ländern wie Albanien, Rumänien oder Moldawien große Nachfrage nach gebrauchsfähigen Schultaschen und Rucksäcken. Für die Kinder dort ist es nicht selbstverständlich, überhaupt eine Schultasche zu besitzen. LAVU) an die Organisation ORA Österreich übergeben, die den Weitertransport und die Verteilung an bedürftige Kinder betreut. Zuletzt noch ein Tipp der Umweltprofis: ab Mitte Juli läuft wieder die Aktion Clever einkaufen für die Schule. Umweltfreundliche und gesunde Schulartikel werden in vielen Geschäften extra hervorgehoben. Auf der Homepage gibt es eine aktuelle Kriterien- und Produktliste. Im Jahr 2007 haben Unsere Umweltprofis eine Schultaschen-Sammelaktion in allen Altstoffsammelzentren und -inseln gestartet. Fast 5000 Stück wurden bisher abgegeben, weitere werden dringend benötigt. Auch gut erhaltene Federpennale, Lineale, Stifte oder saubere Jausenboxen werden angenommen. Die Sammelware wird vom Welser Landesabfallverwertungsunternehmen (kurz am Freitag 3. Dezember 2010 Abfahrt um Uhr beim Gemeindeamt Schleißheim Programm: Fahrt auf der Westautobahn nach Wien. Besuch des Christkindlmarktes am Rathausplatz (alternativ zur freien Verfügung). Möglichkeit zum Abendessen. Anschließend Besuch des Musicals Ich war noch niemals in New York im Wiener Raimundtheater - Beginn: Uhr. Nach der Vorstellung um ca Uhr Rückfahrt auf der Westautobahn nach Schleißheim Ankunft ca Uhr. Aufpreis 4. Kategorie 26,- Aufpreis 3. Kategorie 50,- (Kategorien siehe Rückseite) Fahrt in einem 4* Reisebus Eintrittskarte Musical Ich war noch niemals in New York Anmeldung bei: Gerald STADLMAYR Tel.: 0699/ oder 07242/76501 GemeindeINFO Schleißheim Seite 22

23 Ein sportlicher Tag in Schleißheim Nach dem Motto Dabei sein ist alles! nutzten viele SchleißheimerInnen das erste richtige Sommerwochenende, um am 6. Juni beim Union Spiel- und Sportfest teilzunehmen. Neben dem Leichtathletik 3-Kampf und Laufwettbewerb, gab es erstmals heuer einen Geschicklichkeitswettbewerb für Erwachsene. Da musste jeder sein Können im Torschießen, im Kugelstoßen und im Kistenstapeln beweisen! Vor allem das Kistenstapeln begeisterte Jung und Alt. Am Höchsten hinaus kam mit 23 Kisten Knoll Johann. Allerdings ging es dabei um 3 Bewerbe und da konnten sich bei den Männern Maier Emanuel und bei den Damen Knoll Barbara den 1. Rang erkämpfen! Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren waren wie immer am Stärksten vertreten. Die Freude über die Urkunden und Medaillen war riesengroß!! Gute Vorbereitung ist nötig! Danke an Johannes Schwarz und seine Helfer! GemeindeINFO Schleißheim Seite 23

24 FERIEN- INTENSIVKURSE 5 Tage Jetzt buchen! Du hast eine Nachprüfung? Du möchtest dich auf das neue Schuljahr gut vorbereiten? Du willst dich fit machen fürs Gymnasium? Komm in den Intensivkurs! Alle Fächer. 3 Unterrichtsstunden pro Tag. 2-6 Schüler je Gruppe. Wann und Wo? Wöchentlich ab in Wels und auch in Edt Preis: 207,00 pro Woche 91 LernQuadrat Wels Kaiser-Josef-Pl. 25, Wels 0-24 Uhr: wels@lernquadrat.at GemeindeINFO Schleißheim Seite 24

25 SEKTION TENNIS - KINDERTRAINING: Auch heuer lief in der Volksschule Schleißheim wieder ein Projekt, bei dem die Schüler die Möglichkeit hatten Tennis kennen zu lernen. Ziel dieses Projektes war es, den Kindern Tennis als spannende Sportart vorzustellen und allen, die daran Gefallen gefunden haben, die Möglichkeit zu geben auch weitere Kurse zu besuchen. Das Kindertraining findet jeden Dienstag statt - derzeit trainieren insgesamt drei Gruppen, eingeteilt nach Alter und Spielstärke. Weiters veranstaltet der Union Tennisclub im Rahmen der Ferienaktion einen Tenniskurs für Kinder: Tenniswoche vom bis Beginn: Montag, , 8.00 Uhr Leitung: Treffpunkt: Anmeldungen: Oliver Hofbauer Tennistrainer UTC-Schleißheim Tennisplatz Union Schleißheim Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter und Können! Tel.Nr.: /Karin Hofbauer Die Kosten ergeben sich aus der Anzahl der Teilnehmer! Mitzubringen sind Sportschuhe mit einer nicht zu groben Sohle, Sonnenschutz (Kappe!), Getränke und falls vorhanden Tennisschläger. Alle Kinder (ob Fortgeschrittene oder Anfänger) sind herzlich eingeladen! - MIXED-DOPPEL-NACHMITTAG: Der Mixed-Doppel-Nachmittag findet am Samstag, 21. August 2010 statt. Alle Tennismitglieder diesen Termin bitte vormerken, da wir im Anschluss an das Turnier gemeinsam mit unseren Jubilaren am Sportplatz Union Schleißheim feiern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! SEKTION FUSSBALL 30 JAHRE und KLOANE PARTIE 10 JAHRE GemeindeINFO Schleißheim Seite 25

26 Maibaumaufstellen 2010 Fallwimmer Woid is mei Quelle, bei da Gitti bin i zur Stelle. Schön hat mi g macht des Chaos Team, bewacht hams mi, drum bin i bliebm. Wie schon die Inschrift unseres Maibaum-Taferls verrät, wurde auch heuer wieder am 30. April 2010 ein wunderschöner Baum bei unserer Gitti (Brigitta Döberl) vom Gasthaus Huber aufgestellt. Da dies nicht von selbst geschieht, wurde schon Tage beziehungsweise Wochen davor der Gewinner des internen Schönheitswettbewerbs Schleißheims next Maibaum 2010 gekürt. Anschließend wurde dieser vom Chaosteam gefällt, mit zuvor gebundenen Kränzen geschmückt und bunten Bändern und Blumen verschönert. Beim händischen Aufstellen bewiesen die jungen und junggebliebenen Schleißheimer wieder einmal ihre Stärke und nach kurzer Zeit bzw. ein paar Dopplern Bier stand der Maibaum. Für musikalische Unterhaltung sorgte einmal mehr sehr erfolgreich die Kloane Partie. Trotz des schlechten Wetters fanden sich einige Mitglieder des Chaosteams, die unseren Baum die ganze Nacht im Auge behielten und somit für die Erfüllung des Spruchs Bewacht hams mi, drum bin i bliebm sorgten. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal beim Maibaumspender, der Fam. Sattleder (Fallwimmergut) für den schönen Baum und die lustigen Tage des Bewachens, bei Herrn Josef Franzmair für das Taferl, sowie bei allen anderen, die mitgewirkt haben, bedanken und freuen uns schon auf s nächste Jahr. Mehr Fotos vom Maibaumaufstellen und natürlich auch von den anderen Chaosteam-Aktivitäten findet Ihr auf unserer neugestalteten Homepage unter GemeindeINFO Schleißheim Seite 26

27 Volkstanzgruppe Schleißheim Gute Laune und viel Spaß für einen guten Zweck! Am 13. Juni fand bei fast perfektem Sommerwetter der Trachtensonntag statt. Wir, die Volkstanzgruppe Schleißheim und die Goldhaubengruppe Schleißheim, haben es uns zur Aufgabe gemacht, Brauchtum mit einem guten Zweck zu verbinden. Höhepunkte waren der Gottesdienst mit Diakon Lang, weiters die Tanzdarbietungen der Schleißheimer Volksschulkinder und der Volkstanzgruppe, die zum Innehalten einluden. Kulinarisch und musikalisch wurden die Besucher ebenfalls versorgt. Es war sowohl gesellschaftlich, als auch finanziell ein schöner Erfolg. Die Goldhaubengruppe und die Volkstanzgruppe freuten sich sehr, jeweils Spenden in Höhe von 500,-- für die neuen Glocken überreichen zu können. Danke allen, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, besonders Karin und Josef Wespl für die engagierte Jugendarbeit in den letzten Wochen. GemeindeINFO Schleißheim Seite 27

28 eine Aktive und Unparteiische Jugendgruppe für jeden!! Unser abwechslungsreiches, monatliches Programm stellt der Vorstand zusammen, es werden auch wünsche unserer Mitglieder gerne angenommen. Hahnenkammrennen Paint Ball Maibaumaufstellen Auch bei versch. Veranstaltungen helfen wir mit. Erntekrone binden Müllsammelaktion Kellnern Unsere Mitgliederzahl setzt sich aus Jugendlichen von Einfamilienhäusern und Bauernhöfen zusammen. Also, die Landjugend ist ein lustig durchgemischter Haufen von Jugendlichen! Und hier noch eine grobe Übersicht von den Aktivitäten der kommenden Monate: Juli August September Oktober November Raften, Wasser Ski und Wake borden Flieger fliegen, Landjugend Ausflug Mario Kart Wii Meisterschaft mit Grillen und Sing Star, Action Parcours Nelkenball Paint Ball, Schmuck basteln Bei fragen meldet euch einfach bei: Corinna Duller (0664/ ) oder Alexander Huber (0676/ ) GemeindeINFO Schleißheim Seite 28

29 Peter Kowatsch im Landeskulturbeirat Im Landeskulturbeirat OÖ wurden die zwei Welser Kulturschaffenden Peter Kowatsch aus Schleißheim und Helmuth Schmidinger für die Arbeit der kommenden sechs Jahre aufgenommen. LAbg. Mag. Doris Schulz gratulierte im Namen von Vzbgm. und Kulturreferentin Anna Eisenrauch. Beide sind sehr angesehene Künstler und Kulturmanager, auf deren Engagement wir in Wels stolz sein können. Daher sind sie die für uns besten Vertreter im Landeskulturbeirat freut sich Schulz auf die Zusammenarbeit. Foto: v.l.n.r.: LAbg. Mag. Doris Schulz, Peter Kowatsch Helmuth Schmidinger, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer GemeindeINFO Schleißheim Seite 29

30 Rund um den Musikverein Die diesjährige Generalversammlung stand im Zeichen einer Vielzahl von Auszeichnungen für langjähriges Musizieren in unserer Musikkapelle. Folgende Ehrungen wurden überreicht: Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktives Musizieren: Höllhuber Elisabeth Kammerhofer Sandra Knoll Barbara Michl Alexandra Verdienstmedaille in Gold für 35 Jahre aktives Musizieren: Fischerleitner Martin sen. Ehrenzeichen in Silber für 40 Jahre aktives Musizieren: Hobl Franz Leithenmayr Franz Ehrenzeichen in Gold für 45 Jahre aktives Musizieren: Hager Franz Helperstorfer Siegfried Wir gratulieren den Geehrten nochmals auf das Herzlichste und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Freude mit der Musik. Aus organisatorischen Gründen wurden die Vereinsstatuten per Abstimmung dahingehend geändert, dass die ordentliche Generalversammlung alle 3 Jahre abzuhalten ist. Tanz in den Frühling Auch dieses Jahr war unser 6. Frühlingsball für alle Tanzbegeisterten und Unterhaltungsbegeisterten wieder ein voller Erfolg. Die Band X-Large hat die Besucher mit Standard- und Lateinamerikanischer Musik sowie Disco und Partyhits zum Tanzen aufgefordert. Wir durften auch Gäste aus einigen angrenzenden Bezirken begrüßen, die diese Tanzveranstaltung bereits regelmäßig besuchen, weil es sich hier so angenehm Tanzen lässt. Musik liegt in der Luft Unter diesem Motto hat der MV zum ersten Mal ein Open Air Konzert auf dem Pfarrplatz abgehalten. Den in Decken gehüllten aber wetterfesten Zuhörern wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten - von der Filmmusik zu Star Wars bis zu einem wirklich gelungenen Arrangement des Schlummerliedes Guten Abend - Gute Nacht (J. Brahms) von Jonny Hartl. GemeindeINFO Schleißheim Seite 30

31 MV Schleißheim ausgezeichnet marschiert! Am 19. Juni fand bei starkem Regen das Bezirksmusikfest des Bezirks Wels-Land mitsamt Marschwertung in Steinerkirchen an der Traun statt. Unser Musikverein Schleißheim erreichte hier trotz einer kleinen Mannschaft (23 Musiker) und kurzfristigen Umbesetzungen aufgrund eines verletzten Beins einen ausgezeichneten Erfolg. Speziell erwähnenswert ist dabei, dass wir in unserer Leistungsstufe D mit 93,23 Punkten vor dem Musikvereinen Stadl-Paura (92,82 Punkte) das beste Ergebnis erzielten und in der Gesamtwertung das Zweitbeste. Bei der nachfolgenden Zeltwertung wurde dieser Erfolg gebührend gefeiert. Wir gratulieren herzlich und freuen uns schon auf das nächste Jahr. GemeindeINFO Schleißheim Seite 31

32 Steiner GmbH Baggerungen - Transporte 4600 Wels mobil: 0664/ Zugestellt durch Post.at } Minibaggerungen } Baggerungen } Abbrucharbeiten } Schwimmbadaushub } Kelleraushub } Planierungen } Sand + Schotter } Humus } Aushubabtransport mobil: 0664/ Ihr zuverlässiger Partner für preisgünstige Baggerungsarbeiten. GemeindeINFO Schleißheim Seite 32

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

8. Bundeshandelsakademie und Handelsschule für Berufstätige

8. Bundeshandelsakademie und Handelsschule für Berufstätige 5121 Ostermiething, Bergstraße 45, Tel: 0 62 78 / 62 55 Fax: 62 55-21 http://www.ostermiething.at, E-Mail: gemeinde@ostermiething.ooe.gv.at Folge 6/II AMTLICHE MITTEILUNG! 23. Juni 2009 Zugestellt durch

Mehr

Ausschreibung der Stelle einer Reinigungskraft in der Volksschule Schönau

Ausschreibung der Stelle einer Reinigungskraft in der Volksschule Schönau Inhalt: 20.07.2010 Stellenausschreibung Reinigungskraft... 1 Stellenausschreibung Schulwart/Bauhof... 2 Highlights der OÖ Familienkarte... 3 Familienoskar... 4 Stellenauschreibung Sozialhilfeverband Freistadt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kirchberger Gemeindeinfo

Kirchberger Gemeindeinfo Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Gemeindeamt Kirchberg, am 25. Juli 2011 Kirchberg bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Newsletter Ausgabe 2015/01

Newsletter Ausgabe 2015/01 Newsletter Ausgabe 2015/01 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Team der Consulting Company freut sich, Sie über den aktuellen Status unseres Projektes in Wien zu informieren. Lesen Sie auch über unsere

Mehr

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 www.karlingerhaus.at Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 Das Jugend- und Familiengästehaus Chill, fun and action! DAS KARLINGERHAUS IST EIN MODERNES JUGEND- UND FAMILIENGÄSTEHAUS IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen! Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at NR. 7/2018 Nr. 7/2018-1. Juni 2018 ferienprogramm Liebe Kinder! 2018 Juhu Ferien! Der 13. Kinderferienlaufer SOMMER 2018 mit vielen spannenden Angeboten unserer

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeindeamt Schiedlberg. A m t l i c h e M i t t e i l u n g. Das Gemeindeamt erlaubt sich, Sie über Aktuelles zu informieren.

Mitteilungsblatt. Gemeindeamt Schiedlberg. A m t l i c h e M i t t e i l u n g. Das Gemeindeamt erlaubt sich, Sie über Aktuelles zu informieren. Mitteilungsblatt Gemeindeamt Schiedlberg A m t l i c h e M i t t e i l u n g Zugestellt durch Post.at Tel. 07251 / 255 http://www.schiedlberg.at gemeinde@schiedlberg.ooe.gv.at Nr. 6/2010 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen

Mehr

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße /

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße / GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße 21 07435/8450 e-mail: gemeinde@ernsthofen.gv.at www.ernsthofen.gv.at Familien- u. Sozialausschuss Hallo liebe Kinder und Jugendliche! Liebe Eltern! Mit diesem Programmheft

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018 Lady-Skiwoche Julian le Play & Beatrice Egli LIVE 19. Lady-Skiwoche 17. bis 24. März 2018 Skipass 1+1 GRATIS* Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles erwartet die Teilnehmer

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

BOGENSPORT BREITENSTEIN

BOGENSPORT BREITENSTEIN BOGENSPORT BREITENSTEIN NEWSLETTER IV Sehr geehrte Damen und Herren, Freundinnen und Freunde, Hallo Bogenschützen! Grüß euch! Ein gutes neues Jahr euch allen! Allem voran wünschen wir euch ein gutes und

Mehr

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet!

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet! Hallo Kids! Endlich sind sie wieder da, die lang ersehnten Ferien. Damit ihr sie abwechslungsreich gestalten könnt, haben die Gesunden Gemeinden Eggerding und Mayrhof wieder einen Ferienpass für euch zusammengestellt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. April 2014 im Presseclub, Saal A, Landstraße 31, 4020 Linz, 12:00 Uhr zum Thema App-solut familientauglich:

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Landesjugendlager RAHMENPROGRAMM. jugendrotkreuz

Landesjugendlager RAHMENPROGRAMM. jugendrotkreuz jugendrotkreuz www.roteskreuz.at www.landesjugendlager.at Landesjugendlager RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM 2014 Juxx Bewerb So etwas gab es noch nie, denn Eferding ist anders. ;-) Der Juxx Bewerb findet

Mehr

Newsletter Oktober 2018

Newsletter Oktober 2018 1 Newsletter Oktober 2018 Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: 17.Oktober 2018: Die DAV-VAUDE Outdoor-Community trifft sich. Sei dabei! 19./20. Oktober

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde thannhausen.at der Gemeinde THANNHAUSEN der Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 10 / 2008 Ablagerungen Liebe Thannhausner

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr