1. September Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. September Februar 2017"

Transkript

1 Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 1. September Februar 2017 (Stand ) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung eine gesonderte Einladung erfolgt! Der aktualisierte Fortbildungskalender kann über das Internet unter abgerufen werden.

2 Notizen 2

3 September 2016 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Der intraossäre Zugang H. Petermaier Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Notfalltraining Erste Hilfe Maßnahmen nach ERC-Guidelines, aktives Training von Fallszenarien, Reflektion und ggf. Optimierung eigener Abläufe in Notfallsituationen Wolfgang Kallmayer Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 50,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 5 Punkten (Kat. C) bewertet. 3

4 Mittwoch :15 Uhr Kooperatives Brustzentrum Karlsruhe Tumorboard 2016 Primärer und sekundärer Wiederaufbau Herr Dr. M. Weihrauch - Plastischer Chirurg Diakonissenkrankenhaus Veranstaltungssaal Auskunft: Sekretariat: Frau Burger Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Diakonissenstr Karlsruhe Tel.: 0721/ Fax: 0721/ Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung findet im Anschluss an das Tumorboard statt. Fortbildungspunkte sind beantragt. Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. 4

5 Donnerstag Uhr Interdisziplinäre Bad Schönborner Schmerzkonferenz Rathaus Bad Schönborn, Sitzungssaal, Friedrichstr. 67, Bad Schönborn-Mingolsheim Grundlagen des Faszienschmerzes Patientenvorstellung Diskussion Prof. Dr. S. Mense, Schriesheim Information: Sekretariat PD Dr. R. Wörz, Friedrichstraße Bad Schönborn Telefon / Fax / woerz.roland@t-online.de Donnerstag Uhr s.t. Städtisches Klinikum Karlsruhe 80. Sonographieseminar Sonographische Casuistiken - Untersuchung mit nativer, farbcodierter und kontrastmittelunterstützter Ultraschalldiagnostik im klinischen Kontext. OA Dr. Seitz, Kursleiter DEGUM Städtisches Klinikum Karlsruhe I./II. Medizinische Klinik/B-Bau Bibliothek, 2. OG Die Fortbildung wird durch Fa. Novartis unterstützt, die Landesärztekammer Baden-Württemberg vergibt 5 Fortbildungspunkte (nach Wissenskontrolle). Themenschwerpunkte können nach Aufnahme in den verteiler über Karl-Heinz.Seitz@klinikum-karlsruhe.de an Interessenten übermittelt werden. 5

6 Dienstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Präklinische Versorgung und Rettung von morbid Adipösen Feuerwache West Honsellstraße 3 Karlsruhe Referenten: Dr. Martina Hillesheimer, Karlsruhe Beamte der Branddirektion Karlsruhe Die Fortbildung ist als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt. Mittwoch Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe (OSP) zusammen mit Gesamtmedizin, Ärzteschaft Karlsruhe Ist Krebs vererbbar? Dr. med. Christine Jung Fachärztin für Humangenetik Praxis für Humangenetik Karlsruhe synlab MVZ Humangenetik Mannheim Moderation: Prof. Dr. med. Jörg Mezger Direktor der Medizinischen Klinik 2 Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe 6

7 Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Praxismanagement und Praxisorganisation Referentin: Henriette Krauth Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 50,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 5 Punkten (Kat. C) bewertet. Mittwoch Uhr c.t. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH Update - Endoskopische Wirbelsäulen-Chirurgie und minimal invasive WS-Therapien Abteilungen: Wirbelsäulenchirurgie / Radiologie Referenten: Dr. Carl Hans Fürstenberg Chefarzt Querschnittlähmungen (Paraplegiologie) SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Dr. Fritz Bergen Ltd. Oberarzt Radiologie / Neuroradiologie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Ort: Guttmannstraße Karlsbad, (Hörsaal) 7

8 Donnerstag :00 Uhr Nephro-Pathologisches Kolloquium Städtisches Klinikum Karlsruhe Biopsie-Besprechung Dr. Hopfer Städtisches Klinikum Karlsruhe Bibliothek BAU B Donnerstag-Freitag :30 Uhr :00 Uhr Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr HNO Klinik Workshop Endoskopische Ohrchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Serena Preyer Ev. Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe In den Räumlichkeiten der HNO Klinik Freitag :00 Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Karlsruher psychiatrisch-psychotherapeutisches Gespräch Die Behandlung chronischer Depressionen State oft he Art Prof. Claus Normann, Universitätsklinikum Freiburg Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin 8

9 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Hygiene auf der Intensivstation und im OP Dr. S. Bernek Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Dienstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Fortbildungsreihe Notfall: Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen Referenten: Dr. med. Edgar Bührle, Ärztlicher Leiter MEDIFAN, Institut für angewandte Notfallmedizin GmbH Bernd Krohme, stv. Flottenchef Airbus, Condor Gebühr: 20,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe fortbildungsakademie@baek-nb.de 9

10 Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Datenschutz in der Arztpraxis sicher betreiben und anwenden Referentin: Ute Och Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 4 Punkten (Kat. A) bewertet. Oktober 2016 Mittwoch Uhr Laborführung: Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Präanalytik für die Labordiagnostik Blutentnahme, Proben lagern, verpacken und versenden Einfluss- und Störfaktoren Peter Degenhard Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter 10

11 Mittwoch Uhr Darmkrebszentrum St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Palliative Therapiemöglichkeiten bei gastrointestinalen Tumoren Referenten: Prof. Dr. Drognitz Prof. Dr. Siegel Prof. Dr. Claßen Dr. Förg Dr. Lutsch St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe, Südendstr. 32, Seminarraum Pneumologie Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. 11

12 Mittwoch Uhr Freitag Samstag Samstag ca Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Allgemein- und Visceralchirurgie Klinische Konferenz der Chirurgen und Orthopäden N.N. Großer Sitzungssaal des Städtischen Klinikums Karlsruhe Haus A Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Diakonissenkrankenhaus, Diakonissenstr. 28, Karlsruhe-Rüppurr Geriatrische Grundversorgung, Teil 1 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Brigitte Metz, Chefärztin Geriatrisches Zentrum Karlsruhe und Klinik für Rehabilitative Geriatrie Gebühr: 635,00 Euro (für alle drei Teile) Fortbildungspunkte: 60 (für alle drei Teile) Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe, fortbildungsakademie@baek-nb.de Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Aktueller Stand und neue Entwicklungen was ist relevant für die Praxis? Referenten: - Angiologie: Dr. med. K. Amendt - Gastroenterologie/ Hepatologie: Prof. Dr. med. D. Schilling - Neurochirurgie: Prof. Dr. med. D. Hänggi - Orthopädie: Prof. Dr. med. V. Ewerbeck - Kardiologie: Prof. Dr. med. B.-D. Gonska Gebühr: 35,00 Euro Fortbildungspunkte: 5 Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe, fortbildungsakademie@baek-nb.de 12

13 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Physiologie der Atmung / Beatmungsmöglichkeiten und Methoden Dr. B. Li Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin Entwicklungsperspektiven der modernen Herzchirurgie Prof. Dr. med. Uwe Mehlhorn Ärztlicher Direktor HELIOS Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe Moderation: Dr. med. Beatrix Früh Stellv. Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe 13

14 Mittwoch Uhr c.t. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH EinBlick in das jugendliche Gehirn im Ausnahmezustand Abteilung: Psychiatrie und Psychotherapie Leitung: Prof. Dr. Matthias Weisbrod Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Prof. Dr. med. Dieter F. Braus Klinikdirektor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden Ort: Guttmannstraße Karlsbad, (Hörsaal) Mittwoch Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh - Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Städt. Klinikum Karlsruhe Haus B, Bibliothek Qualitätszirkel Diabetischer Fuß Auskunft: Prof. Dr. med. L. Goßner, Tel.: 0721/ Für das Fortbildungszertifikat ist diese Fortbildung mit 4 Punkten anrechenbar. 14

15 Donnerstag Uhr Interdisziplinäre Bad Schönborner Schmerzkonferenz Rathaus Bad Schönborn, Sitzungssaal, Friedrichstr. 67, Bad Schönborn-Mingolsheim Neues aus der Gender-Forschung Patientenvorstellung Diskussion Dr. Ina Ilkhanipur, Gernsbach Information: Sekretariat PD Dr. R. Wörz, Friedrichstraße Bad Schönborn Telefon / 31865, Fax / woerz.roland@t-online.de Donnerstag-Freitag Uhr Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Frauenklinik Fortgeschrittenenkurs Gynäkologische Hystero- und Laparoskopie Hysteroskopie- und Laparoskopiekurs nach den Richtlinien des AGE-Ausbildungskonzeptes Die Kursgebühr für den Fortgeschrittenenkurs beträgt 450 Euro. Information und Anmeldung: Frauenklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe Moltkestraße 90, Karlsruhe Telefon: , Telefax: Freitag :00 Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Karlsruher psychiatrisch-psychotherapeutisches Gespräch Gibt es "süchtiges Essen"? - Suchtaspekte bei Adipositas Prof. Dr. Falk Kiefer, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin 15

16 Dienstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Neurologische Notfälle Dr. Wolf Esser, Karlsruhe Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Moltkestr. 90, Karlsruhe Die Fortbildung ist als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt. Dienstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Fortbildungsreihe Notfall: Leitsymptom Brustschmerz und Atemnot Referenten: Dr. med. Konrad Pumpe, Niedergelassener FA für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie Dr. med. Alexander Würth, FA für Innere Medizin, SP Kardiologie, Notarzt, OA Med. Klinik III, St. Vincentius-Kliniken gag Karlsruhe Gebühr: 20,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe fortbildungsakademie@baek-nb.de 16

17 Mittwoch Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh - Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Städt. Klinikum Karlsruhe Haus B, Bibliothek Gastroenterologischer Arbeitskreis Fallvorstellungen Auskunft: Prof. Dr. med. L. Goßner, Tel.: 0721/ Für das Fortbildungszertifikat ist diese Fortbildung mit 3 Punkten anrechenbar. Donnerstag-Freitag Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik Audiometriekurs für Arzthelferinnen und Ärzte in Ausbildung Leitung: Prof. Dr. med. W. Heppt Prof. Sebastian Hoth Städtisches Klinikum Karlsruhe, HNO-Klinik, Moltkestr. 90, Karlsruhe Auskunft und Anmeldung: 0721/ (Frau Schulze / Frau Wurm) Freitag Samstag Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Workshop Erfolgreicher kommunizieren Referentin: Wilma Küspert, Sprechwissenschaftliche Beraterin und Trainerin, Heidelberg Gebühr: 295,00 Euro Fortbildungspunkte: 14 Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe fortbildungsakademie@baek-nb.de 17

18 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Anästhesie bei ambulanten Patienten Dr. E. Katsadourou Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Hygiene in der Arztpraxis wichtigsten Maßnahmen zur Einhaltung und Kontrolle der Personal-, Flächen- und Instrumentenhygiene MRSA in der Arztpraxis Referenten: Dr. med. Dirk Alber Birgit Meerkötter Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 19,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 4 Punkten (Kat. A) bewertet. 18

19 Mittwoch Uhr Gesamtmedizin zusammen mit dem MRE-Netzwerk Karlsruhe 5 Jahre MRE-Netzwerk Karlsruhe N.N. Moderation: Dr. med. Ulrich Wagner Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Freitag Samstag Südwestdeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.v. Referenten: Prof. Dr. Hausberg Prof. Dr. Goßner IHK Haus der Wirtschaft Lammstr Karlsruhe Auskunft: Sekretariat Prof. Dr. Hausberg Stephanie Bidjima Tel.: Samstag Uhr SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH 9. Karlsbader Regionalanästhesie-Symposium Abteilung: Anästhesie und Intensivtherapie Leitung: Dr. Andreas Eichler Chefarzt Anästhesie und Intensivtherapie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Ort: Guttmannstraße Karlsbad, (Hörsaal) Anmeldung erforderlich! 19

20 November 2016 Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße 90, Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Gerinnungsdiagnostik mit Point of Care Methoden ROTEM, M. Wolff Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 20

21 Dienstag Uhr Mittwoch : Uhr Mittwoch Uhr c.t. Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Fortbildungsreihe Notfall: Leitsymptom Akutes Abdomen Referenten: Dr. med. Ulrich Kienzle, Niedergelassener FA für Chirurgie, Karlsruhe Priv-Doz. Dr. med. Christoph Justinger, FA für Visceralchirurgie, OA Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie; Städtisches Klinikum Karlsruhe Gebühr: 20,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Punkte Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe, fortbildungsakademie@baek-nb.de MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen GbR Radisson BLU Hotel Karlsruhe Am Hardtwald Ettlingen/Karlsruhe Zöliakie Auskunft: Praxisbetreuung Frau Walter, Tel.: Frau Wirtz, Tel.: einsenderbetreuung@laborvolkmann.de SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH Nebenwirkungen von Psychotherapie Abteilung: Psychiatrie und Psychotherapie Leitung: Prof. Dr. Matthias Weisbrod Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Prof. Prof. h.c. Dr. Michael M. Märtens, Dipl.-Psych. Frankfurt University of Applied Sciences Prof. h.c. Faculty of Health and Medicine Department for Psychotherapy and Biopsychosocial Health Danube University Krems Ort: Guttmannstraße 1, Karlsbad (Hörsaal) 21

22 Donnerstag Uhr Interdisziplinäre Bad Schönborner Schmerzkonferenz Rathaus Bad Schönborn, Sitzungssaal, Friedrichstr. 67, Bad Schönborn-Mingolsheim Pumpenverfahren in der Schmerzbehandlung Patientenvorstellung Diskussion Dr. Michael Kugler, Löwenstein Information: Sekretariat PD Dr. R. Wörz, Friedrichstraße Bad Schönborn Telefon / Fax / woerz.roland@t-online.de Freitag Samstag Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik Audiometriekurs für Arzthelferinnen und Ärzte in Ausbildung Leitung: Prof. Dr. med. W. Heppt Prof. Sebastian Hoth Städtisches Klinikum Karlsruhe, HNO-Klinik, Moltkestr. 90, Karlsruhe Auskunft und Anmeldung: 0721/ (Frau Schulze / Frau Wurm) Freitag :00 Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Karlsruher psychiatrisch-psychotherapeutisches Gespräch Depression, Stress und metabolisches Syndrom Prof. Michael Deuschle, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin 22

23 Dienstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Invasive Beatmung und Analgosedierung im Rettungsdienst Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Moltkestr. 90, Karlsruhe Dr. Björn Bergau, Karlsruhe Die Fortbildung ist als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt. Dienstag Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe (OSP) Fortschritte bei der Behandlung des Kolonkarzinoms Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Darmkrebszentren / ADDZ Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie Klinikum Böblingen-Sindelfingen Leiter des Darmzentrums der Deutschen Krebsgesellschaft Moderation: Prof. Dr. med. Michael R. Schön Direktor der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Städtisches Klinikum Karlsruhe Leiter des Darmzentrums der Deutschen Krebsgesellschaft Leiter des Kompetenzzentrums für Leberchirurgie Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Fortbildungspunkte wurden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt und es ist eine kostenfreie Veranstaltung. 23

24 Freitag - Sonntag Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Geriatrische Grundversorgung, Teil 2 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Brigitte Metz, Chefärztin Geriatrisches Zentrum Karlsruhe und Klinik für Rehabilitative Geriatrie Gebühr: 635,00 Euro (für alle drei Teile) Fortbildungspunkte: 60 (für alle drei Teile) Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe fortbildungsakademie@baek-nb.de Freitag :00 20:00 Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Labor im Kontext Reizthema Darm Referenten: Dr. Burkhard Schütz, Dr. Matthias Banasch, Dr. Torsten Matthias, Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Sabine Bäumer, Dr. Andreas Leodolter, Andrea Hiller Hotel Novotel Karlsruhe City, Festplatz 2, KA Kostenpflichtige Veranstaltung Teilnahmegebühr: 30,00 / Ärztin/Arzt 10,00 / Arzthelferin Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 6 Punkten (Kat. A) zur Akkreditierung eingereicht. 24

25 Samstag :00 Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin 8. Karlsruher Forum Perioperative Medizin Veranstalter: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. med. F. Kehl Schloss Ettlingen Rittersaal Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird bei der Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet. Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Anästhesien außerhalb des OP (Strahlenklinik, Radiologie, Herzkatheterlabor) Dr. M. Benz Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 25

26 Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Sterilgutaufbereitung in der Praxis richtig gemacht (Theorie und Praxis) Referenten: Dr. Reydelet Ursula Kirn GZM Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 19,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 5 Punkten (Kat. C) bewertet. Mittwoch :00 Uhr Urologische Klinik Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Thema Highlights und Kongressberichte Highlights DGU (Deutscher Urologenkongress) und Uro- Onkologie Referent N.N. Veranstaltungsort Städtisches Klinikum Karlsruhe Bau R, Raum Nr. R

27 Mittwoch Uhr Karlsruher Schilddrüsen-Kurs St. Vincentius-Kliniken gag Seminarraum Pneumologie 1 der St. Vincentius-Kliniken gag Praxisorientiertes Kompaktseminar für Niedergelassene Kollegen, Krankenhausärzte und Studenten im Praktischen Jahr Es umfasst alle wesentlichen Aspekte der Therapie von Schilddrüsen-Erkrankungen Begrenzte Teilnehmerzahl Kursgebühren: 30,--, PJ- Studenten frei Referenten: Prof. Dr. med. E. Siegel, Oberarzt Dr. med. F. Flohr Oberarzt Dr. med. Hopf Prof. Dr. med. O. Drognitz Auskunft und Programm im Detail über Sekretariat Prof. Dr. med. E. Siegel, Tel.: 0721/ , Fax.: 0721/ Mittwoch Uhr Kooperatives Brustzentrum Karlsruhe Tumorboard 2016 Psychoonkologische Gesprächsführung im Umgang mit Krebspatienten Referentin: Frau Dr. U. Ullmann Psychoonkologin St. Vincentius-Kliniken / St. Marien-Klinik EG, Raum 024 Auskunft: Sekretariat: Frau Birkmeyer St. Marien-Klinik St.Vincentius Klinik Edgar-von-Gierke-Straße Karlsruhe Tel.: 0721/ , Fax: 0721/ Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung findet im Anschluss an das Tumorboard statt. Fortbildungspunkte sind beantragt. 27

28 Freitag Uhr Samstag Uhr Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands Gefäßmedizin interdisziplinär: Rund um den Diabetes Mellitus Gerinnungsmedikation Schlaganfall Venenerkrankungen Niereninsuffizienz Vaskulitis Kongresshaus Baden-Baden Augustaplatz Baden-Baden Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Peter Reimer Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie Städt. Klinikum Karlsruhe Vorsitzender der VIGS: Prof. Dr. med. Martin Storck Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie Städt. Klinikum Karlsruhe Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Anmeldung und Information: 28

29 Freitag - Samstag Uhr SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH 1. Karlsbad-Langensteinbacher Wirbelsäulentage Abteilungen: Wirbelsäulenchirurgie / Radiologie / Paraplegiologie Tagungspräsidenten: Dr. Carl Hans Fürstenberg Chefarzt Querschnittlähmungen (Paraplegiologie) SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Dr. Fritz Bergen Ltd. Oberarzt Radiologie / Neuroradiologie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Dr. Gregor Ostrowski Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Ort: Guttmannstraße Karlsbad, (Hörsaal) Anmeldung erforderlich! Dienstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Fortbildungsreihe Notfall: HNO-Augen-Haut Referenten: Hr. Dr. med. Arash Choudhry, FA für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, OA Hals-Nasen-Ohrenklinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe Dr. med. Stefan Bültmann, Niedergelassener FA für Augenheilkunde, Heidelberg Dr. med. Stephan Koehler, FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten, MDK Baden-Württemberg Gebühr: 20,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe fortbildungsakademie@baek-nb.de 29

30 Mittwoch : Uhr; Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Einführung in die Traumatherapie (Vortrag und Workshop) Referentin: Prof. Dr. med. Luise Reddemann, FÄ für Psychotherapeutische Medizin, FÄ für Psychiatrie und Neurologie sowie Psychoanalytikerin, Finningen Gebühr: 60,00 Euro (Workshop) Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos Fortbildungspunkte: 1 (Vortrag), 4 (Workshop) Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/ Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe fortbildungsakademie@baek-nb.de 30

31 Ende November 2016 Paracelsus-Klinik Karlsruhe ccm-campus UG Grund- und Spezialkurs Röntgendiagnostik zum Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz einschließlich eines E-Learning- Moduls Paracelsus-Klinik Karlsruhe, Raiherwiesenstr , Karlsruhe, Konferenzraum Referenten: Dr. Andreas Jagenburg M. A. Dr. Corinna Giehl, Fachärztin Radiologie Paracelsus-Klinik Karlsruhe Auskünfte: Der genaue Schulungstermin stand bis zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Auskünfte hierzu erteilt Frau Hertel, Tel.: 0721/ , Eine Anmeldung ist erforderlich. Nehmen Sie diese bitte bei Frau Hertel bis Ende Oktober vor, damit der E-Learning-Teil vorher organisiert und noch absolviert werden kann. Gebühr: 800 EUR einschließlich des E-Learning Moduls. Der Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 31

32 Dezember 2016 Samstag Sonntag Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Rheinstetten Hausarzt Spezial Fokus Psychiatrie und Psychosomatik im Rahmen der Ärzte-Seminare Karlsruhe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Berner Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Marianne Difflipp-Eppele Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe FÄ für Allgemeinmedizin Schriftführerin des Dt. Hausärzteverbands (LV) Gebühr: Ärzte: Frühbucher (bis ) 315,00 Euro Regulär 355,00 Euro Assistenzärzte: Frühbucher 230,00 Euro Regulär 265,00 Euro Fortbildungspunkte: 15 Anmeldung und Auskunft: congress & more Klaus Link GmbH, Festplatz 3, Karlsruhe, Frau Köberlein, Tel.: , Fax: , Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Nierenversagen und Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation Dr. N. Thomas Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 32

33 Mittwoch Uhr Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin Arztsein und Schriftstellerei Berichte aus Biographien und Werken Prof. Karlwilhelm Kühn, ehemaliger Chefarzt des Städt. Klinikums Karlsruhe Moderation: Dr. med. Ernst-Rainer Sexauer Ehrenvorsitzender der Ärzteschaft Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Mittwoch Uhr Stammtisch Veranstaltung des Hausärzteverbandes Ärztehaus Karlsruhe, Karl-Wilhelm Maurer Saal, 1. OG, Keßlerstraße 1, Karlsruhe Karlsruher Palliativausweis und Notfallbogen Referentin: Dr. med. Anne Ruellan Moderation: Marianne Difflipp-Eppele Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe Mittwoch Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik HNO Forum Leitung: Prof. Dr. med. W. Heppt Auskunft und Anmeldung: Sekretariat Frau Taschinsky, Städtisches Klinikum Karlsruhe HNO Klinik Tel: 0721/ Fax: 0721/ annette.taschinsky@klinikum-karlsruhe.com 33

34 Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. Freitag Samstag Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Geriatrische Grundversorgung, Teil 3 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Brigitte Metz, Chefärztin Geriatrisches Zentrum Karlsruhe und Klinik für Rehabilitative Geriatrie Gebühr: 635,00 Euro (für alle drei Teile) Fortbildungspunkte: 60 (für alle drei Teile) Anmeldung und Auskunft: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe fortbildungsakademie@baek-nb.de 34

35 Donnerstag Uhr s.t. Städtisches Klinikum Karlsruhe 81. Sonographieseminar Sonographische Casuistiken - Untersuchung mit nativer, farbcodierter und kontrastmittelunterstützter Ultraschalldiagnostik im klinischen Kontext. OA Dr. Seitz, Kursleiter DEGUM Städtisches Klinikum Karlsruhe I./II. Medizinische Klinik/B-Bau Bibliothek, 2. OG Die Fortbildung wird durch Fa. Novartis unterstützt, die Landesärztekammer Baden-Württemberg vergibt 5 Fortbildungspunkte (nach Wissenskontrolle). Themenschwerpunkte können nach Aufnahme in den verteiler über Karl-Heinz.Seitz@klinikum-karlsruhe.de an Interessenten übermittelt werden. Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Diagnostischer Ultraschall für Anästhesisten (praktische Übungen) Referenten: Prof. Dr. Dr. M. Henrich Dr. H. Baumann Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 35

36 Mittwoch Uhr Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh - Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Städt. Klinikum Karlsruhe Haus B, Bibliothek Gastroenterologischer Arbeitskreis Fallvorstellungen Auskunft: Prof. Dr. med. L. Goßner, Tel.: 0721/ Für das Fortbildungszertifikat ist diese Fortbildung mit 3 Punkten anrechenbar. Januar 2017 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Anästhesie bei geriatischen Patienten R. Wayer Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 36

37 Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe (OSP) zusammen mit Gesamtmedizin Naturheilkunde und integrative Onkologie N.N. Moderation: Prof. Dr. med. Thomas Zöpf Direktor der Klinik für Innere Medizin Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe 37

38 Dienstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn N.N. Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Moltkestr. 90, Karlsruhe N.N. Die Fortbildung wird als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten beantragt. Freitag :00 20:30 Uhr :00 15:30 Uhr Montag Uhr Karlsruher psychiatrisch-psychotherapeutisches Seminar Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Einführung in die Liaison- und Konsiliarpsychiatrie" Referenten: Dr. Irene Samman, Städtisches Klinikum Karlsruhe Alexander Kern-Ehrlich, Alexianer St-Joseph Krankenhaus, Berlin (jeweils 15 UE) Teilnahmegebühr: Gebühr: 150,-, (bei Anmeldung vor : 120,- ) Konferenzraum der Klinik für Psychiatrie Kaiserallee 10, Karlsruhe St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Update von rückenmarknahen Leitungsanästhesien Dr. S. Obier Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 38

39 Februar 2017 Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. 39

40 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Nichtinvasive Beatmung Indikation, Möglichkeiten und Methoden S. Weiss Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Samstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin 12. Schmerzsymposium des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Karlsruhe Tagesprogramm: Vorträge zur allgemeinen und speziellen Schmerztherapie Organisation: Zentrum für Schmerztherapie Karlsruhe Oberärztin Dr. R. Wolf Städtisches Klinikum, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Städtisches Klinikum Karlsruhe Veranstaltungszentrum Haus R Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird bei der Landesärztekammer mit 5 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. 40

41 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Periphere Leitungsblockaden Einsatz von Ultraschall und Nervenstimulation E. Ihl Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Dienstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn N.N. Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Moltkestr. 90, Karlsruhe N.N. Die Fortbildung wird als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten beantragt. 41

42 Mittwoch :00 Uhr s.t. Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Hautklinik 1. Karlsruher Dermasymposium Referenten: Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke Prof. Dr. Axel Hausschild, Kiel Prof. Dr. Andreas Blum, Konstanz Dr. Sabine Tratzmiller, Karlsruhe Dr. Marie-Paloma Krauß, Karlsruhe Sabine Kipp, Karlsruhe Riham Darwish, Karlsruhe Prof. Dr. Rolf-Markus Szeimies, Recklinghausen Auskunft: Sekretariat der Hautklinik 0721/ Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Hörsaal Haus R Moltkestr Karlsruhe 42

43 Fortbildungsveranstaltungen 2016 der Bezirksärztekammer Nordbaden September Fortbildungsreihe Notfall: Medizinische Notfälle an Bord von Flugzeugen, Oktober Aktueller Stand und neue Entwicklungen - was ist relevant für die Praxis? zu den Themen: Angiologie, Gastroenterologie/Hepatologie, Neurochirurgie, Orthopädie und Kardiologie, Geriatrische Grundversorgung Teil 1, Fortbildungsreihe Notfall: Leitsymptom Brustschmerz und Atemnot, Workshop Erfolgreicher kommunizieren, November Fortbildungsreihe Notfall: Leitsymptom Akutes Abdomen, Geriatrische Grundversorgung Teil 2, Fortbildungsreihe Notfall: HNO-Augen-Haut, Einführung in die Traumatherapie (Vortrag und Workshop), Dezember Hausarzt Spezial Fokus Psychiatrie und Psychosomatik im Rahmen der Ärzte-Seminare Karlsruhe, Messe Karlsruhe, Geriatrische Grundversorgung Teil 3, Anmeldungen bitte nur schriftlich an: Bezirksärztekammer Nordbaden, Akademie für Ärztliche Fortbildung, Frau Doll/ Frau Gerstner, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Tel.: 0721/ / -133, Fax: 0721/ fortbildungsakadamie@baek-nb.de Internet: 43

44 Fortbildungsveranstaltungen Städtische Klinikum Karlsruhe Pädiatrisch-Pathologisches Kolloqium Städtische Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Freitags nach Ankündigung 12:15 Uhr Städtisches Klinikum, S-Bau, Kussmaulstr. 8 Röntgen-Demo-Raum, Raum- Nr. 711, Karlsruhe, Falldemonstrationen Ansprechpartner Sekretariate Prof. Dr. Kühr, Tel und Prof. Dr. Rüdiger, Tel Kardiologisches Kolloquium Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Jeden Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr (Ausnahme Ferienzeit) Veranstalter: Prof. Dr. Claus Schmitt Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh, Moltkestr. 90, Karlsruhe, D-Bau, Hörsaal Auskunft: Frau Shila Schätzle Tel.: 0721/ shila.schaetzle@klinikum-karlsruhe.de 44

45 Anästhesiologische Fortbildung Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh In der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin finden regelmäßig donnerstags von 07:15 8:00 Uhr Fortbildungen statt. Referenten: Prof. Dr. med. F. Kehl und Mitarbeiter sowie externe Referenten Raum E 255, Haus E Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestr Karlsruhe Veranstalter: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. med. F. Kehl Die Veranstaltungen werden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 45

46 Interdisziplinäre offene Schmerzkonferenz Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Jeden 1. Mittwoch im Monat: offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie jeweils von Uhr Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtische Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. Geplante Termine 14. September Oktober November Dezember Januar Februar 2017 Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikumkarlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. 46

47 Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Städtisches Klinikum Karlsruhe Dienstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Präklinische Versorgung und Rettung von morbid Dr. Martina Hillesheimer, Karlsruhe Beamte der Branddirektion Karlsruhe Feuerwache West Honsellstraße 3 Karlsruhe Neurologische Notfälle Dr. Wolf Esser, Karlsruhe Invasive Beatmung und Analgosedierung im Rettungsdienst Dr. Björn Bergau, Karlsruhe N.N. N.N. N.N. N.N. Veranstaltungsort Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh, Moltkestr. 90, Karlsruhe Die Fortbildungen sind jeweils als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt. Dr. Martina Hillesheimer, DEAA Ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmedizin Ärztliche Leiterin für den Notarztdienst Städtisches Klinikum Karlsruhe martina.hillesheimer@klinikum-karlsruhe.de 47

48 Fortbildungsveranstaltungen St. Vincentius-Kliniken gag Karlsruhe Tumorboard der St.Vincentius-Kliniken gag Karlsruhe Interdisziplinäre Fallvorstellung und Planung von weiterer Diagnostik und Therapie onkologischer Patienten. Folgende Fachrichtungen sind vertreten: Allgemeinchirurgie, Abdominalchirurgie und Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Strahlentherapie, Radiologische Onkologie und Palliativmedizin, Nuklearmedizin, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Pathologie, Hämatologie/Onkologie/Immunologie/Palliativmedizin, Pulmologie, Gastroenterologie. Bei Bedarf werdn zusätzlich Vertreter der Gynäkologie, HNO, Ophthalmologie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Kardiologie hinzugezogen. Termine Jeden Mittwoch 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Demo-Raum Innere Südendstraße Karlsruhe Vorstellungen externer Patienten sind gerne möglich, Anmeldung über Sekretariat Prof. Dr. med. J. Mezger. Tel.: , Fax:

49 49

50 50

51 51

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 16. September 2017 28. Februar 2018 (Stand 25.07.2017) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 16. September 2018 28. Februar 2019 (Stand 31.07.2018) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 1. März 2018 15. September 2018 (Stand 30.01.2018) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG

SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG GRÜNE STADT IN OSTTHÜRINGEN Die knapp 100.000 Einwohner zählende Stadt Gera liegt landschaftlich reizvoll im Osten Thüringens an

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik Vorstellung EKH für PJ-Studenten Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION gag Vorstellung EKH für PF-Studenten 28. Januar 2014

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an Klinik Kompass Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an helmut.middeke@klinikum-lippe.de *nur für niedergelassene Ärzte Stand 04/2012 Kliniken für Innere Medizin

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Psychiatrie und Psychosomatik Weitere Intensivkurse: Neurologie Gynäkologie

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR. Seminarplan für Studenten

Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR. Seminarplan für Studenten Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR Seminarplan für Studenten TERMINE FÜR 2018»» Mittwochsweiterbildungen für PJ ler»» Interdisziplinäre Montagsweiterbildungen»» Reanimationstraining (Mega Code) Mittwochsweiterbildungen

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen : Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenlieferung: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preis: Ärzte Deutschland 157.500 Datensätze Per E-Mail Microsoft Excel Daten werden laufend aktualisiert

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

A IV 1 - j/ und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl. Stuttgart

A IV 1 - j/ und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl. Stuttgart Artikel-Nr. 3211 05001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/05 13.12.2006 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2005 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg seit 1953*) Ärzte

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Deutschland für den Die Diagnostik, die konservative und operative

Mehr

VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG

VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG SRH KLINIKEN PRAKTISCHES JAHR VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG LIEBE STUDENTINNEN, LIEBE STUDENTEN im vorliegenden Flyer möchten wir Ihnen das SRH Wald-Klinikum Gera mit seinen

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Einladung zum 27. Flensburger und 6. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Samstag, 12. November 2016 09:00-14:00 Uhr in der Alten Post, Flensburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unter

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 16.02.2016 Ihre Suche ergab: 43 Treffer Ergebnisliste: Chirurgie Dr. med. Rüdiger Birr

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Stand 03/2018 Zentrale Notaufnahme / Notfallnummern 15 Kliniken & Institute A Z Allgemein- und

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie,

Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie, Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Programm 2013 Chefarzt der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Schwerpunkt

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Eine Holding stellt sich vor:

Eine Holding stellt sich vor: Eine Holding stellt sich vor: Krankenhäuser zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus GmbH (KTQ) Zentren zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing I. Medizinische Klinik Gastroenterologie Hämatologie und Onkologie - Endokrinologie und Diabetologie Infektiologie Postfach 0453 94304 Straubing Chefarzt Prof. Dr. med. Norbert Weigert Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

EUROPÄISCHES ZENTRUM GYNÄKOLOGISCHE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE NIEDERSACHSEN. Zertifiziert durch die AGE EINLADUNG

EUROPÄISCHES ZENTRUM GYNÄKOLOGISCHE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE NIEDERSACHSEN. Zertifiziert durch die AGE EINLADUNG EUROPÄISCHES ZENTRUM GYNÄKOLOGISCHE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE NIEDERSACHSEN Zertifiziert durch die AGE EINLADUNG GRUND- UND FORTGESCHRITTENENKURS der gynäkologischen Minimal-Invasiven Chirurgie nach dem

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2006 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 311,3 Ohne ärztliche Tätigkeit 95,7 Ambulant 136,2 Stationär 148,3

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2012 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 348,7 Ohne ärztliche Tätigkeit 110,3 Ambulant 144,1 Stationär 174,8

Mehr

A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 09001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 12.11.2010 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2009 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen Baden-Württemberg SP Unfallchirurgie 12 0 13 3 14 2 TG Gefäßchirurgie 0 0 1 0 0 0 TG Plastische Chirurgie 1 1 0 0 0 0 TG Unfallchirurgie 2 1 2 0 0 0 SP Gynäkolog.Endokrinolog.u.Reproduktionsmed. 3 3 4

Mehr

A IV 1 - j/10 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/10 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 10001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/10 Fachauskünfte: (0711) 641-25 84 28.10.2011 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2010 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Programm 2012

Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Programm 2012 Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Programm 2012 Prof. Dr. med. Markus Müller-Schimpfle Chefarzt der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie

Mehr

A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 11001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 08.11.2012 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2011 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Übersicht Zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen Seite 1 von 5 Akut-Schlaganfall-Behandlung (Stroke-Unit) Klinik für Neurologie mit den Hauptkooperationspartnern: Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2014 Im Berichtsjahr 2014 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer insgesamt acht Sitzungen durch. Der Ausschuss umfasst zehn Mitglieder.

Mehr

Kurs zum Erwerb der Fachkunde Geriatrie. Unser Leitbild. Kursprogramm Januar 2015 in der Fachklinik Baumholder

Kurs zum Erwerb der Fachkunde Geriatrie. Unser Leitbild. Kursprogramm Januar 2015 in der Fachklinik Baumholder Kurs zum Erwerb der Fachkunde Geriatrie Unser Leitbild Kursprogramm Januar 2015 in der Fachklinik Baumholder Kurs zum Erwerb der Fachkunde Geriatrie 02 03 Kursleiter FA Innere Medizin, Pneumologie, Geriatrie

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Wichtige Telefonnummern und Adressen: Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:

Mehr

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Bevölkerung im Landkreis Im Landkreis Mühldorf a. Inn wohnen derzeit 112.354 Einwohner in 31 Gemeinden 1.655 996 1.195 732

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2019 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 31. Januar 2. Februar 2019 Ultraschall-Aufbaukurs, 9. 11. Mai 2019 Ultraschall-Grundkurs, 7. 9. November 2019 Wissenschaftliche

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe schärfen medizinisches Profil

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe schärfen medizinisches Profil Presseinformation Karlsruhe, 16.01.2017 schärfen medizinisches Profil Neue Schwerpunktsetzung für Internistische Kliniken an zwei Standorten Zum Jahresbeginn 2017 gehen zwei der fünf Internistischen Kliniken

Mehr

November 2015 Messe Karlsruhe. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Fokus Endokrinologie

November 2015 Messe Karlsruhe. Hausarzt-Spezial. Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Fokus Endokrinologie Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 20. - 21. November 2015 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Endokrinologie Weitere Intensivkurse: Neurologie Gynäkologie & Geburtshilfe

Mehr

Name Anschrift Ansprechpartner Neue

Name Anschrift Ansprechpartner Neue Übersicht der Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums - Stand: 06.04.2017 Kooperationsbereich Name Anschrift Ansprechpartner Neue Apotheke Zentralapotheke Klinikverbund Südwest Herr Heiner Stepper

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Fachrichtung befugte Ärztin/Arzt Weiterbildungsstätte Basisweiterbildung Chirurgie Gunter Seyfarth Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie WBO 2011 Telefon: 03471 34-0 Befugnis

Mehr

Akademiefachseminar Medical-Produkte Modul I Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie bis

Akademiefachseminar Medical-Produkte Modul I Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie bis Akademiefachseminar -Produkte Modul I Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie 30.01.2018 bis 01.02.2018 Dienstag 30.01.2018 13:00 Uhr 13:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Professor Dr. Güldner

Mehr

Alexianer Krefeld GmbH Dießemer Bruch Krefeld T (02151) F (02151)

Alexianer Krefeld GmbH Dießemer Bruch Krefeld T (02151) F (02151) KlinikKontakt Betriebsleitung ///// regionaleschäftsführung Dipl.-Kfm. Michael Wilke Marion Klemm T (02151) 334-3551 F (02151) 334-3680 marion.klemm@alexianer-krefeld.de Margit Flügel T (02151) 334-3552

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2015 (Zahlen in Tausend) Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Im Ruhestand bzw. ohne ärztliche Tätigkeit 114,5 Ambulant 150,1 Stationär 189,6 Behörden oder Körperschaften

Mehr

IM NOTFALL EINE CHANCE

IM NOTFALL EINE CHANCE IM NOTFALL EINE CHANCE NOTFALLTRAINING (NICHT NUR) FÜR ANGEHÖRIGE HERZKRANKER NOTFALLTRAINING START JEWEILS 18:00 UHR, DAUER CA. 3 STUNDEN LEHRGANGSORT IST DER KURSRAUM DES ZENTRUMS FÜR KARDIOLOGISCHE

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Synkope von der harmlosen Funktionsstörung zum Vorboten des plötzlichen Todes Parallel zum Forum: Workshop für Praxismitarbeiter Hypoglykämiewahrnehmung mit Simulation

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im EvKB und im Krankenhaus Mara Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB)

Mehr

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Tobias Honacker Assistenzarzt Medizinische Klinik, Schwalmstadt Dr. Andreas Hettel Chefarzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schwalmstadt

Mehr

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Information und Austausch: Ihre Fortbildung im Spital Uster. Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Spital Uster lädt zum Wissensaustausch. Mit interdisziplinären

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr