Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender. Ärzteschaft Karlsruhe"

Transkript

1 Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 16. September Februar 2018 (Stand ) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung eine gesonderte Einladung erfolgt! Der aktualisierte Fortbildungskalender kann über das Internet unter abgerufen werden. 1

2 Notizen 2

3 Sept Samstag Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Kinesio Tape Ganztagesworkshop Theorie und Praxis Tom Hanf Sportphysiotherapeut beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Osteopath Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 139,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 11 Punkten (Kat. C) zur Zertifizierung angemeldet. Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Anästhesiologisches Management des Patienten mit Adipositas P. Hohnold-Blum Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 3

4 Mittwoch Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe zusammen mit Gesamtmedizin, Ärzteschaft Karlsruhe: PET in der Onkologie Prof. Dr. med. Andreas Buck Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Würzburg Moderation: Prof. Dr. med. Klaus Tatsch Direktor der Klinik für Nuklearmedizin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggbmh Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe. Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Sterilgutaufbereitung in der Praxis richtig gemacht Theorie und Praxis Referenten: Dr. med. Jacky Reydelet Ursel Kirn Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 19,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 5 Punkten (Kat. C) zur Zertifizierung angemeldet. 4

5 Donnerstag + Freitag Vidia Christliche Klinken Karlsruhe Workshop Endoskopische Ohrchirurgie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Serena Preyer Direktorin der Klinik für Hals Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie Diakonissenstr Karlsruhe Kursinformation und Anmeldung Frau Gob / Frau Schröder Sekretariat Telefon Telefax hno@diak-ka.de Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Notfalltraining Erste Hilfe Maßnahmen nach ERC Guidelines, aktives Training von Fallszenarien, Reflektion und ggf. Optimierung eigener Abläufe in Notfallsituationen Wolfgang Kallmayer Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 50,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 5 Punkten (Kat. C) zur Zertifizierung angemeldet. 5

6 Donnerstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Fortbildungsreihe Psychosomatik : Psychosomatik und Kardiologie Referentin: Dr. med. Susann Strötker, Oberärztin Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Nordschwarzwald Gebühr: 20,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen. 6

7 Okt Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Aufklärung und Dokumentation in der Anästhesie Prof. Dr. Dr. M. Henrich Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr s.t. Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Allgemein- und Visceralchirurgie Klinische Konferenz der Chirurgen und Orthopäden N.N. Großer Sitzungssaal des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Haus A Mittwoch Uhr MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen GbR Radisson BLU Hotel Karlsruhe Am Hardtwald Ettlingen/Karlsruhe Rheuma Auskunft: Praxisbetreuung Frau Walter, Tel.: Frau Hilgendorff, Tel.: einsenderbetreuung@laborvolkmann.de 7

8 Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet Mittwoch Uhr Städtisches Klinikum ggmbh Medizinische Klinik II Gastroenterologischer Arbeitskreis Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Med. Klinik II, Haus B, Bibliothek Veranstalter: Prof. Dr. med. L. Goßner, Frau Dr. S. Meinzer Auskunft: Sekretariat Prof. Dr. med. Goßner, Tel. 0721/

9 Donnerstag Frei / Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik International Rhinoplasty Course Baden-Baden/Karlsruhe Leitung: Prof. Dr. med. W. Heppt Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik Moltkestr Karlsruhe Auskunft und Anmeldung: Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Medizinhygiene: Juristische Fälle und Fallstricke in der Hygiene Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Eberhard Kniehl, Leiter der Abteilung Mikrobiologie & Krankenhaushygiene, Städtisches Klinikum Karlsruhe RA Dr. med. Eckart Feifel, Rechtsanwalt und Arzt, Fachanwalt Medizinrecht Wende, Erbsen & Partner mbb Gebühr: 90,00 Euro (Für Teilnehmer oder ehemalige Teilnehmer der Zusatzweiterbildung Medizinhygiene : 50,00 Euro) Fortbildungspunkte: 5 Anmeldung und weitere Informationen: Heike Ilg SAMA, Tel.: oder per Mail an ilg@samanet.de, SAMA e.v., Adalbert-Stifter-Straße 105, Stuttgart 9

10 Mittwoch Uhr Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin Umgang mit Suchtpatienten in der täglichen Praxis Prof. Dr. med. Michael Berner Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychoth. Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moderation: Prof. Dr. med. Martin Bentz Direktor der Medizinischen Klinik III Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Palliativmedizin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggbmh Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Mittwoch Uhr Laborführung: Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Präanalytik Peter Degenhard Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Die Veranstaltung ist kostenlos Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter 10

11 Mittwoch Uhr 26. Geriatrietag des Landes Baden-Württemberg Themen: Polypharmakotherapie, Impfungen, Sarkopenie und Frailty. Sport versus Alltagsaktivität. Mit dem Smartphone dem Altern vorbeugen, Training der reaktiven Balance, Neues aus der Demenzforschung u.a. Wissenschaftliche Leitung: Dr. Brigitte R. Metz Direktorin der Klinik für Geriatrie und des Geriatrischen Zentrums Karlsruhe ViDia Christiliche Kliniken Karlsruhe Standort Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Tagungsort: Schlossgartenhalle Ettlingen Auskunft: N. Gebhart, Geriatrisches Zentrum Karlsruhe, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe Telefon: Freitag - Samstag Freitag Samstag Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Zimmerstr. 4, Karlsruhe ( ) bzw. Kinderzentrum Maulbronn, Knittlinger Steige 21, Maulbronn ( ) Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Rainer Blank, Kinderzentrum Maulbronn Dr. med. Lukas Vogler, Niedergelassener Kinderarzt, Satteldorf Gebühr: 590,00 Euro (Euro) Fortbildungspunkte: 40 Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen 11

12 Samstag Uhr SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH 10. Karlsbader Regionalanästhesie-Symposium Abteilung: Anästhesie und Intensivtherapie Leitung: Dr. med. Andreas Eichler Chefarzt Anästhesie und Intensivtherapie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Ort: Guttmannstraße 1, Karlsbad (Hörsaal) Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich! Samstag Uhr Montag Uhr Städtisches Klinikum ggmbh Medizinische Klinik II Diabetes Intensiv Kurs Karlsruhe Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Med. Klinik II, Haus B, Bibliothek Veranstalter: Prof. Dr. med. L. Goßner Referenten: Prof. Dr. med. Andrassy, Prof. Dr. med. Kern, Dr. med. Huber Auskunft: Sekretariat Prof. Dr. med. Goßner, Tel. 0721/ St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Aktuelle Empfehlungen zur präoperativen Evaluation, Diagnostik und Dauermedikation Dr. L. Vitez Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 12

13 Dienstag Uhr Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Psychotherapie und muslimische Religion Dr. med. Georges-Philippes Cabot Niedergelassener Psychotherapeut und Psychoanalytiker aus Mannheim Mittwoch Uhr Stammtisch Veranstaltung des Hausärzteverbandes Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Asthma ACO COPD; neue Erkenntnisse durch neue Leitlinien? oder alte Zöpfe neu geflochten? Dr. med. Markus Hauber Oberarzt Klinik für Pneumologie Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin St. Vincentius Kliniken Karlsruhe Moderation: Marianne Difflipp-Eppele Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe Mittwoch Uhr c.t. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH Ultraschall Screening beim abdominellen Aortenaneurysma (AAA) Workshop für Niedergelassene Abteilung: Gefäßchirurgie Leitung: Priv. Doz. Dr. med. Rita Huber Chefärztin Gefäßchirurgie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Ort: Guttmannstraße 1, Karlsbad (Hörsaal) Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich! 13

14 Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Datenschutz in der Arztpraxis Referentin: Ute Och Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 19,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 4 Punkten (Kat. A) zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Städtisches Klinikum ggmbh Medizinische Klinik II Qualitätszirkel Diabetischer Fuß Beispielhafte DAF-Bettung für Arbeitssicherheitsschuhe Was ist Standard? Was ist Sonderanfertigung? Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Med. Klinik II, Haus B, Bibliothek Veranstalter: Dr. med. J. Huber Auskunft: Sekretariat Prof. Dr. med. Goßner, Tel. 0721/

15 Freitag Uhr Fortbildung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Karlsruher Gespräche Psychiatrie und Psychotherapie Phytopharmaka in Psychiatrie und Psychotherapie was ist evidenzbasiert? Dr. Martin Burkart, Willmar Schwabe GmbH, Karlsruhe Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Kaiserallee Karlsruhe Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Aktueller Stand und neue Entwicklungen was ist relevant für die Praxis? Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Achim Weizel Prof. Dr. med. Eberhard Siegel, Stellv. Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fortbildung Gebühr: 35,00 Euro Fortbildungspunkte: 5 Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen. Mittwoch Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Seltene Tumore des Gastrointestinaltraktes Prof. Dr. med. Drognitz St. Vincentius Kliniken Karlsruhe Südendstr. 32 Seminarraum / Pneumo Karlsruhe 15

16 Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Hygiene in der Arztpraxis Die wichtigsten Maßnahmen zur Einhaltung und Kontrolle der Personal-, Flächen- und Instrumentenhygiene MRSA in der Arztpraxis Referenten: Dr. med. Dirk Alber Birgit Meerkötter Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 19,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 4 Punkten (Kat. A) zur Zertifizierung angemeldet. Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Leitlinien für die Therapie der massiven perioperativen Blutung Dr. R. Zöller Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 16

17 Nov Dienstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden und der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Hackeralarm! Cyberkriminalität trifft Praxen und Kliniken. Neue Bedrohungen - Lösungsstrategien Wissenschaftliche Leitung: Prof. (apl.) Dr. med. Dr. dent. Christof Hofele, M.Sc., Vizepräsident der Bezirksärztekammer Nordbaden Gebühr: 20,00 Euro Fortbildungspunkte: 4 Punkte Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen Mittwoch Uhr Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin Pankreaskarzinom: Das Ende des therapeutischen Defätismus? Prof. Dr. med. Christian Meyer zum Büschenfelde Chefarzt Medizinische Klinik II Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin St. Vincentius-Kliniken gag, Karlsruhe Moderation: Prof. Dr. med. Martin Bentz Direktor der Medizinischen Klinik III Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie, Infektions-krankheiten und Palliativmedizin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggbmh Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe 17

18 Mittwoch Uhr MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen GbR Radisson BLU Hotel Karlsruhe Am Hardtwald Ettlingen/Karlsruhe GOÄ-Intensiv / IGel-Seminar Zur Abrechnung von Leistungen mit den Privaten Krankenversicherungen Referentin: Frau Heidi Albrecht Auskunft: Praxisbetreuung Frau Walter, Tel.: Frau Hilgendorff, Tel.: einsenderbetreuung@laborvolkmann.de Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet 18

19 Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Arbeitsschutz in der Arztpraxis Referentin: Ute Och Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 19,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 4 Punkten (Kat. A) zur Zertifizierung angemeldet. Freitag - Samstag Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik Audiometriekurs Leitung: Prof. Dr. med. W. Heppt / Prof. Sebastian Hoth Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik Moltkestr Karlsruhe Auskunft und Anmeldung: Frau Schulze / Frau Finn Tel.: 0721 /

20 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Komplikationen in der Kinderanästhesie D. Schäfer Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Dienstag Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe zusammen mit Gesamtmedizin, Ärzteschaft Karlsruhe: Chirurgie von Kopf-Hals-Tumoren Prof. Dr. med. h.c. Friedrich Bootz Direktor der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilunde/Chirurgie Universitätsklinikum Bonn Moderation: Prof. Dr. med. Serena Preyer Direktorin der HNO-Kliniken Vincentius-Diakonissen-Kliniken gag Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe. 20

21 Mittwoch Uhr MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen GbR Radisson BLU Hotel Karlsruhe Am Hardtwald Ettlingen/Karlsruhe Hygieneregime in der ärztlichen Praxis Referentin: Frau Herta Brecht Auskunft: Praxisbetreuung Frau Walter, Tel.: Frau Hilgendorff, Tel.: Mittwoch Uhr MVZ Labor Diagnostik Karlsruhe GmbH Notfalltraining Erste Hilfe Maßnahmen nach ERC Guidelines, aktives Trainieren von Fallszenarien, Reflektion und ggf. Optimierung eigener Abläufe in Notfallsituationen Wolfgang Kallmayer Seminarraum, Am Rüppurrer Schloß 1, Karlsruhe Kostenpflichtige Veranstaltung 50,00 / Teilnehmer Ansprechpartner und Anmeldung: Dipl. Biologin Kerstin Geßler Tel.: veranstaltungen@labor-karlsruhe.de Anmeldung erforderlich. Ausführliche Programme und Anmeldeformulare unter Diese Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Baden- Württemberg als ärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 5 Punkten (Kat. C) zur Zertifizierung angemeldet. 21

22 Mittwoch Uhr Städtisches Klinikum ggmbh Urologische Klinik Kongressberichte und Highlights des Deutschen Urologenkongresses (DGU) 2017 in Dresden und Highlights der Tagung der Deutschen Kontinenzgesellschaft 2017 ebenfalls in Dresden Referenten: N.N. Städtisches Klinikum Karlsruhe Haus R, Raum 0117 Mittwoch Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden und der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Fortbildungsreihe Psychosomatik : Psychosomatik und Gynäkologie Prof. Dr. med. Dietmar Richter Niedergelassener FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Bad Säckingen Gebühr: 20,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Punkte Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen 22

23 Samstag Uhr Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal 15. SWBC-Jahrestreffen 10 Jahre Bruchsaler Brustzentrum Prof. Dr. med. J. Wacker Ärztlicher Direktor Frauenklinik Bruchsal Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Vortragsraum Augenzentrum Um Anmeldung bis zum 5. November 2017 wird gebeten Ansprechpartner und Anmeldung: Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Klinik für Frauenheilkunde Sekretariat Romina Hornung Gutleutstr. 1 14, Bruchsal Telefon Telefax romina.hornung@kliniken-lk.de Diese Fortbildung wurde von der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 6 Punkten zertifiziert Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden und der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Reisemedizin Refresherkurs, DTG-zertifiziert Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Marija Stojkovic Prof. Dr. med. Thomas Junghanss Sektion Klinische Tropenmedizin Universitätsklinikum Heidelberg Gebühr: 100,00 Euro Fortbildungspunkte: 8 Punkte Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen 23

24 Samstag Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh 9. Karlsruher Forum Perioperative Medizin Tagungsprogramm u.a.: Narkoseführung bei Patienten mit Carotis-Stenose Narkosevorbereitung zur Risikoreduktion: Was machen? Was weglassen? Neue Sepsis-Definition: lässt sie sich durch Big Data stützen? Filterstrategien für die Behandlung des Zytokinsturms Erweitertes hämodynamisches Monitoring in der Sepsis Neue Krinko-Empfehlung zur Prävention gefäßassoziierter Infektionen Das unkooperative Kind in Einleitung und Aufwachraum: Was tun? Atembewegungsmanagement bei Kindern Schloss Ettlingen, Rittersaal Veranstalter: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. med. F. Kehl Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird bei der Landesärztekammer zur Zertifizierung mit 7 Punkten angemeldet. Mittwoch Uhr c.t. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH Recovery Abteilung: Psychiatrie und Psychotherapie Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Weisbrod Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Referentin: Dr. Maria Rave-Schwank (ehem.) Klinikdirektorin Psychiatrie und Psychotherapie Städtisches Klinikum Karlsruhe Ort: Guttmannstraße 1, Karlsbad (Hörsaal) 24

25 Freitag Uhr Fortbildung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Karlsruher Gespräche Psychiatrie und Psychotherapie Wie müssen Psychiater auf die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft reagieren? Prof. Dr. Gabriela Stoppe, Psychiatrische Universitätsklinik Basel Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Kaiserallee Karlsruhe 25

26 Freitag - Samstag Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Rheinstetten Hausarzt Spezial Fokus Gastroenterologie im Rahmen der Ärzte-Seminare Karlsruhe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Liebwin Goßner Direktor der Med. Klinik II Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Städtische Klinikum Karlsruhe Marianne Difflipp-Eppele Fachärztin für Allgemeinmedizin Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe Bezirksvorsitzende Nordbaden des Dt. Hausärzteverband (LV Baden-Württemberg) Gebühr: Ärzte regulär Assistenzärzte regulär 355,00 Euro 265,00 Euro Treuekondition bis (Voraussetzung: einmalige Teilnahme an den Ärzte-Seminaren Karlsruhe in den letzten 3 Jahren) Fortbildungspunkte: 15 Anmeldung und Auskunft: congress & more Klaus Link GmbH, Festplatz 3, Karlsruhe, Frau Köberlein, Tel.: , Fax: , koeberlein@congressandmore.de 26

27 Freitag - Samstag Ärzte-Seminare Karlsruhe Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Rheinstetten Themen: 2 Tage-Intensivkurs Neurologie Neurologie Interaktiv jenseits der Routine Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Georg Gahn, M.B.A. Klinik für Neurologie Städtisches Klinikum Karlsruhe 2 Tage-Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe Für Ärzte und Hebammen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. A. Müller, MHBA Klinikdirektor Frauenklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe 2 Tage-Intensivkurs Hausarzt Spezial Fokus Gastroenterologie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Liebwin Goßner Direktor der Med. Klinik II Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Städtische Klinikum Karlsruhe Marianne Difflipp-Eppele Fachärztin für Allgemeinmedizin Vorsitzende der Ärzteschaft Karlsruhe Bezirksvorsitzende Nordbaden des Dt. Hausärzteverband (LV Baden-Württemberg) Gebühr: Ärzte regulär 355,00 Euro Assistenzärzte regulär 265,00 Euro Hebammen regulär 109,00 Euro Hebammen in Ausbildung 89,00 Euro Treuekondition bis (Voraussetzung: einmalige Teilnahme an den Ärzte-Seminaren Karlsruhe in den letzten 3 Jahren) Fortbildungspunkte: 15 Anmeldung und Auskunft: congress & more Klaus Link GmbH, Festplatz 3, Karlsruhe, Frau Köberlein, Tel.: , Fax: , koeberlein@congressandmore.de 27

28 Freitag - Samstag Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands Kongresshaus Baden-Baden Augustaplatz 10, Baden-Baden Themen: Update Gefäßmedizin: Organmanifestationen vaskulärer Erkrankungen, Grenzgebiete Nephrologie / Diabetologie / Kardiologie / Dermatologie / Ophtalmologie / Falldemonstrationen zum Bereich Gefäßmedizin, Special lecture zum Lymphödem, Venöse Erkrankungen Leitung: Prof. Dr. med. Martin Storck Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie Kongressorganisation & Veranstalter: Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH Gartenstr. 29, Bad Homburg Telefon: Telefax: inof@kmb-lentzsch.de Fortbildungspunkte: 15 Anmeldung: Weitere Infos: Tagungshomepage: Teilnahmegebühr: 90,00 Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung angemeldet. Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe Neues und Standards Dr. E. Katsadourou Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 28

29 Montag Uhr Arbeitskreis Aids der Ärzteschaft Karlsruhe zusammen Mit AIDS-Hilfe Karlsruhe e.v. HIV 2017 Informationen für Pflegekräfte und Medizinische Fachangestellte (auch Ärzte sind herzlich eingeladen) Dr. med. Franz Mosthaf Gemeinschaftspraxis für Hämatologie, Onkologie und Infektiologie Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Auskunft: AIDS-Hilfe Karlsruhe e.v. Zentrum für sexuelle Gesundheit Teil oder info@aidshilfe-karlsruhe.de 29

30 Dez Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden und der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe EKG Praktische Grundlagen für die hausärztliche Versorgung Referenten: Dr. med. Giw Nayebagha Oberarzt Med. Klinik Abt. III, Kardiologie/Angiologie/Intensivmedizin ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe Standort St. Vincentius-Kliniken Dr. med. Gerd Ringwald FA für Innere Medizin, SP Kardiologie Kardiologie im Friedrichspalais Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bruchsal Gebühr: 95,00 Euro Fortbildungspunkte: 10 Punkte Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen Samstag Uhr (nur für Ärztinnen) Uhr (für Ärztinnen und Ärzte) Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden und der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Rettungs- und Ausbildungszentrum, DRK Ortsverein Leimen, Tinqueuxallee 1a, Leimen Advanced Cardiac Life Suppert (ACLS) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Christiane Serf Chefärztin der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Sinsheim Gebühr: 65,00 Euro Fortbildungspunkte: 7 Punkte Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen 30

31 Mittwoch Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik HNO-Forum Leitung: Prof. Dr. med. W. Heppt Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO Klinik Moltkestr Karlsruhe Auskunft und Anmeldung: Sekretariat Frau Taschinsky Tel. 0721/ Fax 0721/ Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet 31

32 Freitag Uhr Fortbildung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Karlsruher Gespräche Psychiatrie und Psychotherapie Warum das Gehirn krank wird, wenn der Darm krank ist Prof. Dr. Jörg Spitz, Institut für Prävention, Schlangenbad Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Kaiserallee Karlsruhe Samstag Uhr Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden und der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden, Zimmerstr. 4, Karlsruhe Fit für die Notfallambulanz und den ersten Dienst für Weiterbildungsassistenten in der Klinik und Praxis Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Joachim Aspacher Chefarzt der Inneren Medizin Paracelsus-Klinik Karlsruhe Gebühr: 20,00 Euro für Weiterbildungsassistenten 65,00 Euro für Fachärzte Fortbildungspunkte: 8 Punkte Anmeldung und weitere Informationen: Online über SVmed über den Link auf der Website unter Fortbildungen 32

33 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Praxis der ultraschallgesteuerten peripheren Nervenblockaden einschl. abdomineller Blockaden Referenten: Prof. Dr. Dr. M. Henrich, Dr. W. Nagel, Dr. M. Benz Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Ärzteschaft Karlsruhe Gesamtmedizin Dialog zwischen Medizin und Musik Prof. Dr. med. Axel Bauer, Mannheim Hartmut Höll, Professor für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik, Karlsruhe Moderation: Prof. Dr. med. Eberhard Siegel Chefarzt i.r. Endokrinologie St. Vincentius-Kliniken gag Karlsruhe Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe 33

34 Mittwoch Uhr Städtisches Klinikum ggmbh Medizinische Klinik II Gastroenterologischer Arbeitskreis Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Med. Klinik II, Haus B, Bibliothek Veranstalter: Prof. Dr. med. L. Goßner, Frau Dr. S. Meinzer Auskunft: Sekretariat Prof. Dr. med. Goßner, Tel. 0721/ Mittwoch Uhr c.t. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH Moderne HWS-Chirurgie Abteilung: Wirbelsäulenchirurgie Leitung: Prof. Dr. med. Tobias Pitzen Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie & Traumatologie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Ort: Guttmannstraße 1, Karlsbad (Hörsaal) 34

35 Januar 2018 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Beatmung des Intensivpatienten ein Konzept für die Praxis Dr. C. Ernst Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet 35

36 Freitag Uhr Fortbildung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Karlsruher Gespräche Psychiatrie und Psychotherapie Update Angststörungen Prof. Dr. Katharina Domschke, Psychiatrische Universitätsklinik Freiburg Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Kaiserallee Karlsruhe Mittwoch ab Uhr Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe zusammen mit Gesamtmedizin, Ärzteschaft Karlsruhe ZNS Tumoren N.N. Moderation: N.N. Bezirksärztekammer Nordbaden Raum 002/003 Zimmerstraße Karlsruhe Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Pharmakologie der intravenösen Anästhesie und Opiode Dr. C. Wurm Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 36

37 Mittwoch Uhr c.t. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH 6. Karlsbader Venentage Abteilung: Gefäßchirurgie Leitung: Priv. Doz. Dr. med. Rita Huber Chefärztin Gefäßchirurgie SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Ort: Guttmannstraße 1, Karlsbad (Hörsaal) 37

38 Februar 2018 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Hämodynamisches Monitoring Dr. S. Wartenberg Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet 38

39 Montag Uhr St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe gag Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Anaesthesiologische Fortbildung Flüssigkeits- und Volumentherapie ein Stufenkonzept H, Strauchmann Veranstalter: Klinik für Anaesthesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. M. Henrich Seminarraum Klinikum Steinhäuserstraße Steinhäuserstraße 18, Karlsruhe Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Mittwoch Uhr Städtisches Klinikum ggmbh Medizinische Klinik II Gastroenterologischer Arbeitskreis Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Med. Klinik II, Haus B, Bibliothek Veranstalter: Prof. Dr. med. L. Goßner, Frau Dr. S. Meinzer Auskunft: Sekretariat Prof. Dr. med. Goßner, Tel. 0721/ Samstag Uhr 13. Schmerzsymposium des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie Karlsruhe Städt. Klinikum Karlsruhe, Veranstaltungszentrum Haus R Organisation: Zentrum für Schmerztherapie Karlsruhe OÄ Dr. R. Wolf Städt. Klinikum Karlsruhe Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. med. F. Kehl 39

40 Fortbildungsveranstaltungen 2017 September Hygiene in der Arztpraxis gut vorbereitet auf die Praxisbegehung!, Psychosomatik-Reihe: Psychosomatik und Kardiologie, Oktober Medizinhygiene: Juristische Fälle und Fallstricke in der Hygiene Curriculum Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis, 13./ Karlsruhe; 20./ Maulbronn Aktueller Stand und neue Entwicklungen was ist relevant für die Praxis?, November Symposium: Hackeralarm! Cyberkriminalität trifft Praxen und Kliniken. Neue Bedrohungen Lösungsstrategien, Psychosomatik-Reihe: Psychosomatik und Gynäkologie, Workshop Erfolgreicher kommunizieren, 17./ Reisemedizin-Refresherkurs, Ärzte-Seminare Karlsruhe: Hausarzt-Spezial, Fokus Gastroenterologie, 24./ (Anmeldung unter: Dezember EKG Praktische Grundlagen für die hausärztliche Versorgung, Advanced Cardiac Life Support (ACLS), Vormittags ausschließlich für Ärztinnen, Nachmittags für Ärztinnen und Ärzte, Leimen (DRK), Berufseinsteiger Seminar Fit für die Notfallambulanz und den ersten Dienst, Vorschau Fortbildungsveranstaltungen 2018 Wiedereinstieg in den Arztberuf, Block 1: , Block 2:

41 Anmeldung: Bitte nur Online über SVmed: Den Link finden Sie auf der Website unter Fortbildungen. Wiedereinstieg in den Arztberuf, Block 1: , Block 2: Anmeldung:Bitte nur Online über SVmed: Den Link finden Sie auf der Website unter Fortbildungen. 41

42 Fortbildungsveranstaltungen Städtisches Klinikum Karlsruhe Pädiatrisch-Pathologisches Kolloqium Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Freitags nach Ankündigung 12:15 Uhr Städtisches Klinikum, S-Bau, Kussmaulstr. 8 Röntgen-Demo-Raum, Raum- Nr. 711, Karlsruhe, Falldemonstrationen Ansprechpartner Sekretariate Prof. Dr. Kühr, Tel und Prof. Dr. Rüdiger, Tel Kardiologisches Kolloquium Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Medizinische Klinik IV Kardiologie/Angiologie/intern. Intensivmedizin JEDEN Mittwoch im Monat (Ausnahme Ferienzeit) um 17:00 Uhr Veranstalter: Prof. Dr. Claus Schmitt Städtisches Klinikum ggmbh, Hörsaal Haus D, Moltkestr. 90, Karlsruhe 42

43 Anästhesiologische Fortbildung Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh In der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin finden regelmäßig donnerstags von 07:15 8:00 Uhr Fortbildungen statt. Referenten: Prof. Dr. med. F. Kehl und Mitarbeiter sowie externe Referenten Raum E 255, Haus E Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestr Karlsruhe Veranstalter: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. med. F. Kehl Die Veranstaltungen werden bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. Anästhesiologische Kolloquien Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Jeweils von Uhr Uhr Hörsaal Haus D Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestr Karlsruhe Veranstalter: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Prof. Dr. med. F. Kehl Die Veranstaltungen werden jeweils mit 2 Fortbildungspunkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Zertifizierung angemeldet. 43

44 Geplante Termine: : Fatale Fehler Lektionen aus der Luftfahrt Prof. Dr. Jan U. Hagen ESMT European School of Management and Technology GmbH, Berlin : Evidenz, Risikokompetenz und Torheiten in der Medizin Priv.-Doz. Dr. Odette Wegwarth Leitende Wissenschaftlerin Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Sonographieseminare der I./II. Medizin Städtisches Klinikum Karlsruhe 84. Sonographieseminar , 17:30-20:00 Uhr, 85. Sonographieseminar , 17:30-20:00 Uhr, jeweils in der Bibliothek der I./II. Med. Klinik B-Bau, 2. Etage. Vorgestellt werden klinisch-sonographische Casuistiken mit nativem, farbcodierten und echosignalverstärkten Ultraschall. OA K.-H. Seitz Die Fortbildung ist bei der Landesärztekammer angemeldet und genehmigt, es werden jeweils 5 Fortbildungspunkte vergeben (mit Wissenskontrolle). 44

45 Interdisziplinäre Schmerzkonferenz Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Jeden 1. Mittwoch im Monat: offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Regionalen Zentrums für Schmerztherapie jeweils von Uhr Besprechungsraum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin E 255 Städtische Klinikum Karlsruhe ggmbh Moltkestraße Karlsruhe Veranstalter: Zentrum für Schmerztherapie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Direktor Prof. Dr. F. Kehl Die Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 3 Punkten zur Zertifizierung angemeldet. Geplante Termine Anmeldung von Patienten zur Vorstellung von jedem Teilnehmer möglich; bitte 14 Tage im Voraus unter Tel: oder per regina.wolf@klinikum-karlsruhe.de Die Themen der Fallbesprechungen werden ca. 2 Wochen vorher in Form einer schriftlichen Einladung bekannt gegeben oder sind über Telefon 0721/ zu erfragen. Um Anmeldung wird gebeten. 45

46 Arbeitskreis Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte agswn Städtisches Klinikum Karlsruhe Dienstag Uhr Zwischen Eigenschutz und Leben retten: Umgang mit kontaminierten Patienten Referenten: Einsatzkräfte der Feuerwehr Feuerwache West, Honsellstr. 3, Karlsruhe Dienstag Uhr Nicht-invasive Beatmung bei akuter respiratorischer Insuffizienz (ARI) in der Präklinik P. Bittigkofer, Karlsruhe Dienstag Uh Blick in die Zukunft: Sonografie im Rettungsdienst Dr. B. Bergau, Karlsruhe Veranstaltungsort Hörsaal im Haus D, Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh, Moltkestr. 90, Karlsruhe Die Fortbildungen sind jeweils als Fortbildungsveranstaltung auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer mit 2 Punkten anerkannt. Dr. Martina Hillesheimer, DEAA Ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmedizin Ärztliche Leiterin für den Notarztdienst Städtisches Klinikum Karlsruhe martina.hillesheimer@klinikum-karlsruhe.de 46

47 Fortbildungsveranstaltungen St. Vincentius-Kliniken gag Karlsruhe Tumorboard der St.Vincentius-Kliniken gag Karlsruhe Interdisziplinäre Fallvorstellung und Planung von weiterer Diagnostik und Therapie onkologischer Patienten. Folgende Fachrichtungen sind vertreten: Allgemeinchirurgie, Abdominalchirurgie und Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Strahlentherapie, Radiologische Onkologie und Palliativmedizin, Nuklearmedizin, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Pathologie, Hämatologie/Onkologie/Immunologie/Palliativmedizin, Pulmologie, Gastroenterologie. Bei Bedarf werdn zusätzlich Vertreter der Gynäkologie, HNO, Ophthalmologie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Kardiologie hinzugezogen. Termine Jeden Mittwoch 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Demo-Raum Innere Südendstraße Karlsruhe Vorstellungen externer Patienten sind gerne möglich, Anmeldung über Sekretariat Prof. Dr. med. J. Mezger. Tel.: 0721/ , Fax: 0721/ Fortbildungsveranstaltungen Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Aktuelles aus der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Termine: immer montags, Uhr Ärztecasino im Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr, Diakonissenstr. 29 Abteilung: CA PD Dr. Jörg Sturm, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Fortbildungspunkte: 1 (LÄK Baden-Württemberg) 47

48 48

49 49

50 50

51 51

52 52

1. September Februar 2017

1. September Februar 2017 Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe 1. September 2016 28. Februar 2017 (Stand 25.07.2016) Bitte bewahren Sie diesen Fortbildungskalender griffbereit auf, da nicht zu jeder Fortbildungsveranstaltung

Mehr

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Hausarzt-Spezial Fokus Psychiatrie und Psychosomatik Weitere Intensivkurse: Neurologie Gynäkologie

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

November 2008

November 2008 Intensivkurse für 21. 22. November 2008 Kongresszentrum Stadthalle www.aerzte-seminare-karlsruhe.de Ärzte Seminare Intensivkurse Seit über zehn Jahren finden die im Kongresszentrum statt. Sie stellen ein

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe schärfen medizinisches Profil

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe schärfen medizinisches Profil Presseinformation Karlsruhe, 16.01.2017 schärfen medizinisches Profil Neue Schwerpunktsetzung für Internistische Kliniken an zwei Standorten Zum Jahresbeginn 2017 gehen zwei der fünf Internistischen Kliniken

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Ärzteschaft Karlsruhe

Ärzteschaft Karlsruhe Ärzteschaft Karlsruhe Rundschreiben 4/2016 In dieser Ausgabe: Seite 1. Einleitung der Vorsitzenden 2-3 2. Fortbildungsveranstaltung Gesamtmedizin 4 3. Veranstaltungen des Hausärzteverbandes 4-5 4. Akademie

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an Klinik Kompass Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an helmut.middeke@klinikum-lippe.de *nur für niedergelassene Ärzte Stand 04/2012 Kliniken für Innere Medizin

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Dr. med. Norbert Beier Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Telefon: 03473/97-1801 WBO 2006 Telefax: 03473/ 97-1840 Befugnis ab: 11.10.2007 nbei.chir@aschersleben.ameos.de im Verbund mit Dr.med. Jan Wieland,

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Wichtige Telefonnummern und Adressen: Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe

2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. 2. 3. Dezember 2016 Messe Karlsruhe Gynäkologie & Geburtshilfe Neu: Jetzt auch für Hebammen! Hausarzt-Spezial Fokus Psychiatrie und

Mehr

Lektionenplan TAR 2015

Lektionenplan TAR 2015 Lektionenplan TAR 2015 02.12.2014 / Lenz Samstag, 09.05.2015 1415 Begrüssung, Eröffnung des Repetitoriums, Vorstellung der Referenten, organisatorische Aspekte, Apéro, Lenz, alle Referenten 1545 1 Herz

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2012 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 348,7 Ohne ärztliche Tätigkeit 110,3 Ambulant 144,1 Stationär 174,8

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2015 (Zahlen in Tausend) Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Im Ruhestand bzw. ohne ärztliche Tätigkeit 114,5 Ambulant 150,1 Stationär 189,6 Behörden oder Körperschaften

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie,

Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie, Einladung zu den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Programm 2013 Chefarzt der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Schwerpunkt

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin Information Ihre Ansprechpartner Unsere Angebote Organisation Dr. med. Thomas Eberl Telefon: 0906 782-1020 Telefax: 0906 782-1041 E-Mail: dr.eberl@donkliniken.de

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 26. Januar 2013 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I der Anatomie Zentrum für Anatomie der Universität

Mehr

Prof. Dr. med. M. Storck

Prof. Dr. med. M. Storck 27. 28. NOVEMBER 2015 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 5. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands P R O G R A M M Tagungspräsident & Vorsitzender der VIGS Prof. Dr. med.

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen Baden-Württemberg SP Unfallchirurgie 12 0 13 3 14 2 TG Gefäßchirurgie 0 0 1 0 0 0 TG Plastische Chirurgie 1 1 0 0 0 0 TG Unfallchirurgie 2 1 2 0 0 0 SP Gynäkolog.Endokrinolog.u.Reproduktionsmed. 3 3 4

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein

Mehr

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen EINLADUNG Viszeralmedizin im Dialog Im Fokus: Darmkrebs Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen Mittwoch, 20. APRIL 2016 17:00 20:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG Eine sektorübergreifende Weiterbildungsveranstaltung des Qualitätszirkels Erfurter Hausärzte und der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Katholischen Krankenhauses Erfurt 13.

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Organisation der Bundesärztekammer Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 452 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der

Mehr

Programm 2016 Für unsere ärztlichen Partner

Programm 2016 Für unsere ärztlichen Partner Terminübersicht 2016 Meet the Expert 11. Mai Ösophaguserkrankungen: Neues und Kontroversen 19. Oktober Leberchirurgie maligner Erkrankungen 07. Dezember Kolorektales Karzinom: Update 2016 Viszeralmedizinische

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Nächste Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten in 2016:

Nächste Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten in 2016: Nächste Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten in 2016: Mittwoch, 23.03.2016: "Infektionen bei Flüchtlingen" Referent: Dr. Burkhard Rieke, Internist, Tropenmedizin,

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Liste der Weiterbildungsermächtigten

Liste der Weiterbildungsermächtigten roxtra-bearbeiter: Schneider, Kyra Ludwig, Sabine Information Liste der Weiterbildungsermächtigten Qualitätsmanagement Dokumentangaben: Freigabe: 17.06.2016 Version: 007/06.2016 ID-: 65602 Autor(en): Dr.

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr Einladung Fortbildungsveranstaltung Aktuelle Gastroenterologie Samstag, 20. März 2010 10.00 13.00 Uhr Konferenzsaal F 113, Gebäude F Klinikums Ernst von Bergmann, Charlottenstrasse 72 14467 Potsdam Leitung

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2013 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 357,2 Ohne ärztliche Tätigkeit 113,2 Ambulant 145,9 Stationär 181,0

Mehr

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Dr. med. Martin Lainka Chefarzt Abt. für Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Facharzt für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg Privat-und

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Adressenpotenzial im Schweizer Gesundheitsmarkt Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick < 25 000 postalische Adressen < 24 000 email-adressen Stand: September

Mehr

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL FacharztPlus DEMOGRAFIE- UND KOMPETENZMANAGEMENT 14.-15.11.2014 Dr. med. Markus Wenning Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11.11.-14.11.2015 Handwerkskammer (HWK) Hamburg, Hamburg Änderungen vorbehalten Mittwoch, 11.11.15: Kardiologie I, Pneumologie Donnerstag, 12.11.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten Inhalt Vorwort Vorwort... 2 Klinikum Friedrichshafen... 3 Medizinisches Spektrum... 4 Chefärzte und ihre medizinischen Fachabteilungen...

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr

Zum Inhalt. Grußwort des Dekans und des Ärztlichen Direktors... 13

Zum Inhalt. Grußwort des Dekans und des Ärztlichen Direktors... 13 Zum Inhalt Einführung Grußwort des Dekans und des Ärztlichen Direktors......................... 13 100 Jahre Hochschulmedizin in Düsseldorf, 1907-2007. Vorwort der Herausgeber.............................

Mehr

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Tobias Honacker Assistenzarzt Medizinische Klinik, Schwalmstadt Dr. Andreas Hettel Chefarzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schwalmstadt

Mehr

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose Qualifizierung von endometrioseinteressierten niedergelassenen Frauenärztinnen und Frauenärzten durch Erwerb eines Zertifikats: Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose Tagungsort: Universitätsfrauenklinik

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

PROGRAMM. Allgemeinmedizin

PROGRAMM. Allgemeinmedizin PROGRAMM Allgemeinmedizin 16. 19. Januar 2012 Berlin Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Montag, 16.01.12: Kardiologie, Orthopädie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Geriatrie Dienstag, 17.01.12:

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

Befugnis ab: Fetscherstr Dresden

Befugnis ab: Fetscherstr Dresden Fachrichtung befugte(r) Ärztin/Arzt Weiterbildungsdauer Weiterbildungsstätte A Allergologie Prof. Dr. med. habil. Andrea Bauer, MPH WBO 2006: 18 Monate Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Befugnis ab:

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Allgemeine Ergebnisse Vorklinik Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Einführung in die klinische Medizin n 31/n 30 Chemie n 40/n 28 Med. Psychologie I n 25/n 22 Med Psych III/Med Soz III n 17/n 17 Physiologie

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

Vita Dr. Christine Eichler

Vita Dr. Christine Eichler Vita Dr. Christine Eichler STATIONEN 9/1989 bis 10/1995 Humanmedizinisches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin 05.05.1997 Approbation als Ärztin 07.05.1999 Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Die Vinzenz Gruppe 2

Die Vinzenz Gruppe 2 1 Die Vinzenz Gruppe 2 Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 672 Betten 141.000 Patienten ambulant 48.000 Patienten stationär 16.200 Operationen 1.540 Mitarbeiter 150 Umsatz (Mio. ) 18 Abteilungen

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse in der St. Georg Unternehmensgruppe

Weiterbildungsbefugnisse in der St. Georg Unternehmensgruppe Weiterbildungsbefugnisse in der St. Georg Unternehmensgruppe Gebiet Anästhesiologie Prof. Dr. med. habil. Armin Sablotzki Gebiet Chirurgie (Basis) > In unserem Klinikum St. Georg Leipzig ist common trunk

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2017 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Fachrichtung befugte Ärztin/Arzt Weiterbildungsstätte Basisweiterbildung Chirurgie Gunter Seyfarth Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie WBO 2011 Telefon: 03471 34-0 Befugnis

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Suhler Wirbelsäulensymposium

Suhler Wirbelsäulensymposium SRH KLINIKEN Einladung zur Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie am SRH Zentralklinikum Suhl Suhler Wirbelsäulensymposium Mittwoch, 13. November

Mehr

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,

Mehr

Eine Holding stellt sich vor:

Eine Holding stellt sich vor: Eine Holding stellt sich vor: Krankenhäuser zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus GmbH (KTQ) Zentren zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr