Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler,"

Transkript

1 Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler, der Sommer ist vorbei und die Hauptvereinsveranstaltungen sind gerade in vollem Gange. Unsere Oberfränkische Meisterschaft in Bindlach, die LGA in Schweinfurt sowie die Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg sind vorüber und viele Teams unserer ARGE konnten super Erfolge feiern. Hierzu unser herzlichster Glückwunsch! An dieser Stelle möchten wir unseren beiden Vertretern auf der Bundessiegerprüfung, Kai Düsel aus der OG Neukenroth mit seinem Hurrican von den Wölfen und Sven Kessel mit seinem Harro vom Wünschbachtal aus der OG Selb viel Erfolg wünschen! Unsere Herbsttagung musste aus terminlichen Gründen um eine Woche verschoben werden! Sie findet nun am Samstag, 3. Dezember 2011 in Oberkotzau statt. Wir wünschen Euch einen schönen Herbst mit viel Sonnenschein, erfolgreichen Trainingseinheiten und gemütlichen Stunden in Eurem Vereinsheim! Eure ARGE Vorstandschaft Horst Kaim, Sascha Wittmann & Katja Wirth

2

3 Vorstandschaft der ARGE-Oberfranken Vorsitzender Horst Kaim Eisenweg Pressig 0171/ horstkaim@t-online.de Kassenwart Sascha Wittmann Herrengasse Weidhausen 0151/ sascha.wittmann1@gmx.de Schriftwartin Katja Wirth Alte Forstlahmer Straße Kulmbach 0151/ katja.wirth@t-online.de

4 Die ARGE-Vorstandschaft informiert: Einzugsermächtigung In der letzten ARGE-Schrift haben wir Euch gebeten, die Einzugsermächtigungen für Eure Ortsgruppen auszufüllen und uns somit die jährliche Abbuchung des Mitgliedsbeitrages zu ermöglichen. Leider haben wir bisher nur wenige Rückmeldungen erhalten. Deshalb noch einmal die ausdrückliche Bitte: Füllt das Formular aus und schickt es an unseren Kassier, Sascha Wittmann. Jugendarbeit in der ARGE Oberfranken Da noch nicht alle Ortsgruppen die Jugendlichen bzw. Fehlanzeige gemeldet haben, liegt bei den betreffenden Ortsgruppen ein Jugenderhebungsformular bei. Wir bitten, dies auszufüllen und an Susanne Jahrling zurückzusenden. Sponsor Dr. Alder Per hat der bisherige Sponsor Dr. Alder mitgeteilt, dass er sein Inserat ab sofort nicht mehr weiterführen möchte. Bitte helft alle mit, einen neuen Inserenten für die Innenseite zu finden! Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Eure ARGE-Vorstandschaft

5 Wir danken unseren Sponsoren und bitten alle Hundesportlerinnen und Hundesportler, diese bei ihren Einkäufen bzw. Besuchen zu berücksichtigen.

6

7 Oberfränkische Meisterschaft 9./10. Juli in der OG Bindlach Der Ortsgruppe Bindlach wurde in diesem Jahr die Ausrichtung der Oberfränkischen Meisterschaft übertragen. Bei gutem Wetter trafen sich auf dem Übungsgelände Bindlacher Berg am 9. und 10. Juli die Hundesportler aus 8 Ortsgruppen (Bayreuth, Untersiemau-Weißenbrunn, Oberkotzau, Münchberg, Wolfsloch, Neukenroth, Ebersdorf und Bindlach) mit 29 Hunden. Leider spiegelte sich auch hier die derzeit feststellbare sinkende Teilnehmerzahl bei überregionalen Prüfungen wieder, es bleibt für die Zukunft auf eine steigende Resonanz zu hoffen. Leistungsrichter waren Max Seidl und Erich Münch, die beide fair und korrekt die Leistungen der Hunde bewertet haben. Schirmherr der Veranstaltung war Gerald Kolb, 1. Bürgermeister der Gemeinde Bindlach. Hermann Hübner als Landrat des Landkreises Bayreuth übermittelte der OG Bindlach und allen Hundeführern den erhofften und verdienten Erfolg sowie ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Aber nun zu den sportlichen Ereignissen: Die Bindlacher Hundeführer waren am ersten Prüfungstag am Start. Wolfsloch folgte. Am Sonntag, dem zweiten Prüfungstag ging es dann mit den anderen Ortsgruppen weiter.

8 Es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Besonders erfolgreich war die Bindlacher Ortsgruppe, denn sie gewann die Meisterschaft in der Mannschaftswertung mit Sigrid Geyer und Osko vom Judenberg und Cornelia Herm mit Track von der Gewürzwiese mit insgesamt 373,5 Pkt. vor der Ortsgruppe Neukenroth (Kai Düsel mit Frenja vom Gimpelwald und Melanie Grüner mit Gringo von den Wölfen), die mit 3,5 Pkt. zurücklagen. Auch in der Einzelbewertung konnte sich Bindlach beweisen. Cornelia Herm gewann mit 190,5 Pkt. den Einzelwettbewerb. Der Neukenrother Kai Düsel erzielte mit seiner Frenja vom Gimpelwald mit 97 Pkt. das beste Ergebnis im Schutzdienst. In der Fährtenprüfung wurde 3 mal die Bestnote 100 vergeben, an Kerstin Büttner mit Kris vom Mühlteich und Konrad Ender mit Ivan von der Mildenburg, beide aus der OrtsgruppeWolfsloch, und Wolfgang Fillweber mit seinem Nando vom Kapellenbrunnen aus der Ortsgruppe Neukenroth. Erster wurde hier Konrad Ender mit dem jüngsten Hund. Bemerkenswert war auch das Ergebnis von Susi Hanft aus der Ortsgruppe Wolfsloch, die mit ihrem Django vom Haus Neipp 282 Pkt. in allen drei Prüfungssparten erreichte.

9 Die Veranstaltung endete am Sonntagnachmittag mit der Siegerehrung und Pokalvergabe, die der 1. Vorsitzende Horst Helies der Ortsgruppe Bindlach übernahm. Vorab bedankte er sich in einer kurzen Ansprache bei allen Teilnehmern für ihr sportliches und faires Verhalten, bei den Helfern und dem 1. Bürgermeister Gerald Kolb für die Übernahme der Schirmherrschaft. Der LG-Vorsitzende Klaus Dworschak und anschließend der ARGE- Vorsitzende Horst Kaim bedankten sich in ihrem Grußworte ebenfalls bei den Hundeführern für ihr sportliches Engagement und der OG Bindlach für die Ausrichtung der Oberfränkischen Meisterschaft. OG Bindlach

10 LGA 2011 in Schweinfurt Kai Düsel setzt Maßstäbe! Auch auf der diesjährigen Landesgruppenausscheidung unserer Landesgruppe in Schweinfurt waren einige Teilnehmer aus unserer ARGE vertreten. Dies waren Susi Hanft mit ihrem Django vom Haus Neipp, Kai Düsel mit seinem Hurrican von den Wölfen sowie Marius Grabolus mit seiner Olea vom Klopferle. Alle drei Vertreter unserer ARGE konnten sich gut präsentieren und zeigten ihr Können. Die Ergebnisse im Einzelnen: 2. Platz Kai Düsel Hurrican von den Wölfen OG Neukenroth 283 Punkte SG 13. Platz Susanne Hanft Django vom Haus Neipp OG Wolfsloch 261 Punkte G 20. Platz Marius Grabolus Olea vom Klopferle OG Oberkotzau 243 Punkte - G Herzlichen Glückwunsch an unsere oberfränkischen Teilnehmer!

11 Kai Düsel mit seinem Hurrican von den Wölfen schaffte den Sprung auf s Treppchen und erreichte einen hervorragenden 2. Platz! Somit hat er sich nach 2010 erneut das Ticket für die Bundessiegerprüfung in Meppen gesichert. Zudem bekam er mit seinem Vierbeiner den Pokal für den besten Schutzdienst überreicht. Super Leistung! Unser Sportfreund Sven Kessel aus Selb hat sich mit seinem Harro vom Wünschbachtal bereits über den 7-Länder-Wettkampf sein Ticket für Meppen erkämpft. Wir wünschen unseren beiden oberfränkischen Hundeführern Kai und Sven alles Gute für Meppen! Die Daumen sind gedrückt! Katja Wirth ARGE-Schriftwartin

12 Bundessiegerzuchtschau im Easy-Credit-Stadion in Nürnberg Auf der diesjährigen Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg konnten viele Teams unserer ARGE super Ergebnisse erzielen. Besonders erwähnen möchten wir, dass der von Marco Oßmann gezüchtete Rüde Remo vom Fichtenschlag den Siegertitel in der Gebrauchshundeklasse erreichte. Herzlichen Glückwunsch an den Züchter! Remo vom Fichtenschlag VA 1 Außerdem konnte unser Marco Oßmann mit seinem Team auch den Siegertitel im Zuchtgruppenwettbewerb erringen. Weitere erfolgreiche Schäferhunde unserer ARGE: (Hier sind nur die Tiere aufgeführt, deren Eigentümer Mitglied in einer ARGE-Ortsgruppe sind.) GHKR: V 77 Nilo von der Falkenkanzel Horst Kaim V 88 Cames vom Fichtenschlag Herbert Nerlich V 152 Harro vom Wünschbachtal Sven Kessel GHKH: V 25 Emilia vom Fichtenschlag Marco Oßmann

13 JHKR: SG 6 Iliano vom Fichtenschlag Marco Oßmann SG 20 Toby von der Plassenburg Renate Haßgall SG 127 Rambo vom Ascherloch Frank Ludwig JKR: SG 84 Lasko von der Göritzenquelle Stefan Herold JKH: SG 39 Tzara vom Fichtenschlag Marco Oßmann SG 156 Vinni von der Plassenburg Wolfgang Haßgall SG 158 Umbra von der Plassenburg Freddi Gropp JHKR Langstockhaar: SG 9 Rufus vom Ascherloch Isabel Koch Des Weiteren wurden zwei Tiere unserer ARGE für den besten Schutzdienst ausgezeichnet - beide erreichten die Wertziffer 5 / 5. Dies waren Harro vom Wünschbachtal mit seinem Führer Sven Kessel und Nilo von der Falkenkanzel mit seinem Besitzer Horst Kaim. Die ARGE-Vorstandschaft gratuliert allen erfolgreichen Ausstellern und Züchtern zu ihren Erfolgen. Katja Wirth ARGE-Schriftwartin

14 Suchanzeige. Wir suchen nichts zum kaufen oder verkaufen, sondern eine ausrichtende Ortsgruppe für die Oberfränkische Meisterschaft 2012! Interessierte werden gebeten, sich an die ARGE-Vorstandschaft zu wenden! Landesgruppenausscheidung 2012 Auch für die LGA 2012 gibt es noch keinen Bewerber. Wenn ihr also Lust habt, diesen Event bei Euch durchzuführen, wendet Euch bitte an die Landesgruppenvorstandschaft. Bundessiegerprüfung 2012 Die Bundessiegerprüfung 2012 findet in der Zeit vom 13. bis 16. September 2011 in Bayreuth statt!

15 ARGE Oberfranken neue Mitgliedsortsgruppen Wie bereits in der letzten ARGE-Schrift angekündigt wurde, stellen sich die neuen Mitgliedsortsgruppen in dieser ARGE-Schrift näher vor. Auf den folgenden Seiten erfahrt Ihr sicherlich einiges Interessantes und Wissenswertes über die - OG Rödental-Einberg, die - OG Wunsiedel im Fichtelgebirge sowie die - OG Coburg.

16 Die OG Rödental-Einberg stellt sich vor

17

18 Die OG Wunsiedel i. Fichtelgebirge stellt sich vor Die SV-Ortsgruppe Wunsiedel wurde 1953 offiziell gegründet. Hervorgegangen ist sie aus einer Reihe von Hundeliebhabern, aus Wunsiedel und Marktredwitz, so dass die Ortsgruppe auch benannt wurde in beide Städtenamen. Nachdem einige dann mit ihren Hunden in anderen Vereinen auch Prüfungen ablegten, entstand der Wunsch, selbst in Wunsiedel sportlich tätig zu werden. Von der Stadt Wunsiedel konnte am Katharinenberg an der Marktredwitzer Straße ein Grundstück gepachtet werden. Anfangs traf man sich in einer kleinen Hütte, später wurde die Hütte und auch der Übungsplatz wegen dem Bau der staatlichen Steinfachschule umgesiedelt und an der Hofer Straße wieder aufgebaut. Seit 1978 ist der neue Übungsplatz auf einen ehemaligen Verkehrsübungsplatz angesiedelt, von außen nicht einsehbar. Der Hundeplatz ist eingeschlossen, von hohen Bäumen und Buschgruppen umgeben, wie in einem Park. Was aber noch wichtiger ist, der Hundeplatz ist immer trocken. Mit großzügiger Unterstützung der Stadt Wunsiedel wurde auf diesem früheren Verkehrsübungsplatz, an der Hofer Straße dann auch eine Schutzhütte und ein Unterstand errichtet. Nicht nur die OG-Mitglieder, sondern auch viele Freunde von außerhalb kommen regelmäßig zum Trainieren. Sie genießen die kameradschaftliche Atmosphäre und das gemütliche Beisammensein und die leckeren Kuchenund Kaffeetafel am Samstagnachmittag.

19 Unser fester Vorsatz ist: mindestens zwei Ortsgruppen Prüfungen für Schutzhunde einschl. BH und FH im Vereinsjahr abzuhalten. Die Ortsgruppe, die seit 2010 wieder "Wunsiedel im Fichtelgebirge" heißt, hat zurzeit 43 Mitglieder, davon 33 Hauptvereinsmitglieder. Unsere bekanntesten aktiven Hundeführer sind Werner Hunger und Herbert Karger, letzterer ist unser Zuchtwart, der mit seiner Leistungszucht, "von Armannsberg" weit über die Grenzen der LG14 bekannt ist. Günter Goller aus Selb ist seit 2009 der Ortsgruppenvorsitzende und ARGE Bevollmächtige. In unseren Reihen befinden sich zahlreiche 25 jährige, 40 jährige und 50 jährige Hauptvereinsmitglieder mit über 20 jähriger Amtstätigkeit. Mehr zu den einzelnen Ausbildungssparten, Übungszeiten und zur Zucht erfahrt Ihr auf den entsprechenden Seiten unserer Homepage, Wir wünschen euch viel Spaß beim stöbern!!! Freundliche Grüße sendet Günter Goller 1. Vorsitzender der OG Wunsiedel i.f. Danziger Str. 1 A Selb Tel.-Nr Fax-Nr Handy

20 Die OG Coburg stellt sich vor. OG Co Aktuelle Informationen und Kontakt siehe Weichengereuth Coburg für alle Hunde:. Ziele: - Sozialverträglichkeit - Alltagstauglichkeit - Grundgehorsam Unter fachkundiger Anleitung bilden Sie Ihren Liebling zum gehorsamen Familienhund aus und legen die Basis für evtl. weiterführenden Hundesport! Informationen: In Seminaren und Fachvorträgen über verschiedene Themen wie zum Beispiel - Erste Hilfe am Hund - Zeckenschutz - Homöopathie - Hundeernährung erhalten Sie weiterführende Kenntnisse in der Hundehaltung Fort- und Weiterbildung: Alle unsere Ausbilder sind VdH/SV geprüft. Sie nehmen regelmäßig an Schulungen teil und sind ehrenamtlich tätig. Bei Eignung und Interesse fördern wir interessierte Mitglieder. Aktives Vereinsleben - Hundeln mit Gleichgesinnten, Prüfungen - Wanderungen/Ausflüge - Veranstaltungen - Feiern, Feste

21 .Hundesport. Vielseitigkeitsausbildung IPO - Fährte - Unterordnung - Schutzdienst Agility - Anfänger - Just for Fun - Fortgeschrittene - Mannschaftssport Neu! Obedience ist etwa vergleichbar mit der Dressur beim Reiten. Ziel ist die freudige, harmonische, perfekte Zusammenarbeit von Hund und Hundeführer. Zucht - Schautraining - Körtraining.Kinder- und Jugendarbeit. Aktive Jugendgruppe im Übungsbetrieb Besuchsprogramm von Kindergärten und Schulen Rund um den Hund - Imbiss und Getränke - Verhaltensregeln - Schauvorführung - Hunde zum Anfassen und Üben - Minimaler Kostenbeitrag Termine: Herbstprüfung( VPG) IPO 2011 am Richter G. Beck Frühjahresprüfung 2012 IPO am Richter W. Kanzler Agilitywochenende am 19.und Richter B. Pape Zuchtschau am Richter M Oßmann Herbstprüfung IPO am Wir freuen uns über Gasthundeführer und Zuschauer!

22

23 ACHTUNG! Terminänderung!!!!! Einladung Herbsttagung der ARGE-Oberfranken Samstag, 3. Dezember 2011, um Uhr bei der OG Oberkotzau Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, sachliche Diskussionen und schöne gemeinsame Stunden! Eure ARGE-Vorstandschaft

24 Anzeigen Preise und Informationen Umschlagrückseite und die Innenseiten je 25,00 (nur als ganze Seite möglich) 1 Seite = 20,00 ½ Seite = 13,00 ¼ Seite = 9,00 2 x Erscheinen = 10 % Rabatt 4 x Erscheinen = 20 % Rabatt Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, sprecht uns einfach an. Eure ARGE-Vorstandschaft

25

26 Termine 2011 ARGE - Oberfranken Oktober: 3. Oktober 2011 OG Rödental-Einberg Prüfung, LR: Günter Dorner 8./9. Oktober 2011 OG Herzogenaurach LG-Fährtenhundeprüfung 8./9. Oktober 2011 OG Staffelstein Prüfung, LR: Edgar Eich 9. Oktober 2011 OG Naila Prüfung, LR: Jürgen Beyer 9. Oktober 2011 OG Selb Prüfung, LR: Holger Pecho 16. Oktober 2011 OG Pegnitz u. Umg. Prüfung, LR: Ingeborg Balonier 22./23. Oktober 2011 OG Bayreuth Prüfung, LR: Horst Kaim 22./23.Oktober 2011 OG Neudrossenfeld Prüfung, LR: Egon Gutknecht 22./23.Oktober 2011 OG Wolfsloch Prüfung, LR: Holger Pecho 23. Oktober 2011 OG Münchberg Prüfung, LR: Waldemar Kanzler 23. Oktober 2011 OG Neukenroth Prüfung, LR: Georg Ernst 29./30. Oktober 2011 OG Ebersdorf Prüfung, LR: Günter Dorner November: 5./6. November 2011 Bundesfährtenhundeprüfung (Laupheim) 12. November 2011 OG Staffelstein Körung, ZR: Dieter Nitschke, LH: Alexander Herberich 13. November 2011 OG Neukenroth Bayerische Fährtenhundeprüfung 19./20. November 2011 OG Untersiemau-W. Prüfung, LR: Edgar Hornung 19./20. November 2011 OG Weidhausen Prüfung, LR:??? 20. November 2011 OG Coburg Prüfung, LR: Gerd Beck 27. November 2011 OG Rödental-Einberg Agilityturnier in der Reithalle in Bieberbach

27 ARGE-Rangliste Zucht Stand: September OG Neukenroth 89 Punkte 2. OG Staffelstein 48 Punkte 3. OG Coburg 41 Punkte 4. OG Selb 28 Punkte 5. OG Bayreuth 21 Punkte 6. OG Weidhausen 20 Punkte 7. OG Untersiemau-Weißenbrunn 16 Punkte 8. OG Oberkotzau 15 Punkte 9. OG Wolfsloch 9 Punkte Alle anderen Ortsgruppen haben bisher leider noch keine Punkte gemeldet!

28 ARGE-Rangliste Leistung Stand: September OG Neukenroth 300 Punkte 2. OG Wolfsloch 194 Punkte 3. OG Bayreuth 164 Punkte 4. OG Bindlach 106 Punkte 5. OG Oberkotzau 101 Punkte 6. OG Staffelstein 71 Punkte 7. OG Münchberg 54 Punkte 8. OG Ebersdorf 46 Punkte 9. OG Untersiemau-Weißenbrunn 45 Punkte 10. OG Naila 42 Punkte 11. OG Weidhausen 37 Punkte 12. OG Selb 24 Punkte 13. OG Pegnitz 13 Punkte Alle anderen Ortsgruppen haben bisher leider noch keine Punkte gemeldet!

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März 2018

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März 2018 Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März 2018 10. März 2018 OG Landau IPO Prüfung Ludwig Wimmer 24. - 25. März 2018 OG Winzer IPO Prüfung Bernhard Babl April 2018

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Bestimmungen über die Durchführung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. 1. Allgemeine Bestimmungen Die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm März 2015 21. März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm April 2015 04. April 2015 OG Mainburg IPO Prüfung Ferdinand Diermayr 11. - 12. April 2015 OG Vilstal LG Qualifikationsprüfung A: Günther Funke

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs- Prüfung FH der Landesgruppe Hessen am 28. September 2014 im Dillkreis Am 28.9.2014 fand in der Gruppe Dillkreis die diesjährige Landesausscheidung der Fährtenhunde in Hessen

Mehr

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 22. Februar 2015 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 22. Februar 2015 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 22. Februar 2015 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Tagungsbeginn: 09.15 Uhr Ende: 15.10 Uhr Tagungsteilnehmer: Tagesordnung:

Mehr

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern Nord Am 06. März 2016 in Hausen im Sport- und Gemeindezentrum

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern Nord Am 06. März 2016 in Hausen im Sport- und Gemeindezentrum Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern Nord Am 06. März 2016 in Hausen im Sport- und Gemeindezentrum Tagungsbeginn: 09:15 Uhr Tagungsteilnehmer: 221 OG-Delegierte aus 124 nordbayerischen

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173.

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173. Wolfgang Felten * Vorsitzender der LG Nordrheinland Frankfurter Str. 33 * 51065 Köln Tel. 0221 962 5330 w.felten@sv-lg05.de Jahresbericht 2018 Liebe Mitglieder, vielen Dank für die zahlreichen guten Wünsche

Mehr

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Der Bereich Sport wird von Vielen leider immer noch belächelt. Dabei hat man gerade bei der Vielseitigkeit des Angebotes die Möglichkeit, die Fähigkeiten unserer

Mehr

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Tagungsbeginn: 09.25 Uhr Ende: 14.25 Uhr Tagungsteilnehmer: 248 gewählte

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 1949-2009 60 Jahre in Wort und Bild Es war einmal Ausbildung auf freiem Gelände (vor 1950) 1950 / 1951 begann der Bau des Vereinshauses auf dem Hundeplatz Mit dabei

Mehr

Meine lieben Damen und Herren Delegierte, liebe Sportfreunde, sehr verehrte Damen und Herren,

Meine lieben Damen und Herren Delegierte, liebe Sportfreunde, sehr verehrte Damen und Herren, Jahresbericht LG-Vorsitzender Meine lieben Damen und Herren Delegierte, liebe Sportfreunde, sehr verehrte Damen und Herren, zu Beginn meines Jahresberichts darf ich mich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit

Mehr

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter KREISGRUPPE VII - Stand: 27.02.2017 Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter Allgemeines: Ein Prüfungstermin wird durch eine Terminschutzantrag an die KG7 (Terminschutzstelle KG7,Kerstin Vogel) als

Mehr

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal Ori Fahrer Ori Beifahrer Slalom (ab 1973) 1971 Georg Riedel Horst Bodenschatz MSC Helmbrechts MSC Helmbrechts 1972 Erich Denzler Siegfried Helgert MSC Presseck TMC Hof 1973 Edgar Blumreich Siegfried Helgert

Mehr

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT Juli 2016 2018 LG Bayern-Nord des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1 www.lg-bayern-nord.de www.lg-bayern-nord.de Seite 2 DIE LANDESGRUPPENVORSTANDSCHAFT

Mehr

23.12.2016 Unter Junghunde haben wir jetzt Mic vom Weißeritztal eingeordnet, er gehört unserem Sportfreund Bernd Schulze und wir hoffen, dass Mic die erfolgreiche Laufbahn von Gerry fortsetzt. 14.11.2016

Mehr

In diesem Zusammenhang darf nicht 2 Abs. 2 SdO übersehen werden, der wie folgt lautet:

In diesem Zusammenhang darf nicht 2 Abs. 2 SdO übersehen werden, der wie folgt lautet: Seite 1 von 5 Martha Karlach Von: "SV-HG, OG-Beratung" An: "SV Newsletter" Gesendet: Montag, 23. Februar 2009 14:52 Betreff: NEWSLETTER Februar

Mehr

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn Informationsblatt des Vereins für Gebrauchs- und Schutzhunde Königsbrunn e.v. GSV Königsbrunn Postfach 1147 86329 Königsbrunn Übungsplatz: Lechfeldgraben 3 Telefon: 08231/86202 www.gsv-koenigsbrunn.de

Mehr

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T SPORT 2015 / 2016 Jahresbericht 1 Sehr geehrte Damen und Herren, der Jahresbericht soll Ihnen die jeweiligen Aktivitäten, Projekte und statistischen Zahlen der vergangenen

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg 7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg Vom 18. Bis 19.03.2017 fand die 7. Landesmeisterschaft für Rettungshunde der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im SV statt. Erstmalig wurde

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot 1987 Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot Kursangebot Hundesport Obligatorische Hundekurse Agility Freiwillige Hundekurse Obedience Agility-Aufbaukurs Flyball Obedience-Aufbaukurs Familienhunde

Mehr

Faschingsempfang im Landratsamt

Faschingsempfang im Landratsamt Faschingsempfang im Landratsamt Wie in jedem Jahr, so empfing Landrat Hermann Hübner auch heuer die rührigen Faschingsgesellschaften aus dem Landkreis Bayreuth im Foyer des Landratsamtes. Hausherr Landrat

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

die letzten überregionalen Leistungsveranstaltungen im Jahr 2015 haben stattgefunden.

die letzten überregionalen Leistungsveranstaltungen im Jahr 2015 haben stattgefunden. Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler, die letzten überregionalen Leistungsveranstaltungen im Jahr 2015 haben stattgefunden. Das Leistungsniveau unserer Teilnehmer an den überregionalen Veranstaltungen

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Auswertung Fragebogenaktion Bundessiegerzuchtschau 2015

Auswertung Fragebogenaktion Bundessiegerzuchtschau 2015 Im letzten Jahr haben wir im Nachgang zur Bundessiegerzuchtschau eine Befragung aller Aussteller zur Zufriedenheit vorgenommen. In der Aktion sind insgesamt 102 Fragebögen in der Hauptgeschäftsstelle eingegangen.

Mehr

Zuchtwartjahresbericht 2014 LG Bayern-Nord. Erich Bösl

Zuchtwartjahresbericht 2014 LG Bayern-Nord. Erich Bösl Zuchtwartjahresbericht 2014 LG Bayern-Nord Erich Bösl 1. Zuchtgeschehen: Im Jahre 2014 hatten wir in unserer Landesgruppe 71 aktive Zuchtstätten. Es wurden insgesamt 126 Würfe gezüchtet. Das sind 9 Würfe

Mehr

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, 73433 Aalen Bericht für die Jahreschronik 2015 Das Jahr 2015 war für den VdH Westhausen ein ereignisreiches und ebenso ein erfolgsreiches Jahr. Unsere

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

Bericht des LG-Ausbildungswartes

Bericht des LG-Ausbildungswartes Bericht des LG-Ausbildungswartes Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, ich werde auch in diesem Jahr nicht müde, wiederholt um mehr Gemeinsamkeit, mehr Basisorientierung und Zusammenarbeit

Mehr

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck (von Saskia Bartsch) Vom 18-20.05.2013 fand die DJJM in Hörstel-Riesenbeck statt. Unsere LG wurde im Agility durch zwei Teams vertreten. In der Klasse Agility

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Bevor ich in diesem Jahr zu meinem Jahresbericht komme, möchte ich ein paar Gedanken zu meinem Vorstandsamt als Sportbeauftragte der Landesgruppe

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Frühjahrs-Körung/Süd am 14. April 2013 in der Gruppe Büdingen - Hessen Die diesjährige Frühjahrs-Körung (Körbezirk Süd) fand auf dem Klubgelände der Gruppe Büdingen (in Hessen) statt und war Schauplatz

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Protokoll zur Delegiertentagung der LG Bayern Süd am

Protokoll zur Delegiertentagung der LG Bayern Süd am Protokoll zur Delegiertentagung der LG Bayern Süd am 04.03.2018 Beginn: Ende: 09.28 Uhr 12.55 Uhr 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Volz heißt alle anwesenden herzlich willkommen

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Wichtige Themen der Regionaltagungen: Besuchshund, DJJM, jeder ist eingeladen!

Wichtige Themen der Regionaltagungen: Besuchshund, DJJM, jeder ist eingeladen! 2014 - AKTUELL - AKTUELL - 2014 31. 29. 18. Vielen Dank an alle Ortsgruppen, die ihre Berichte pünktlich abgegeben haben und somit ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Landesgruppe gezeigt haben.

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

LG-Zuchtwart Jahresbericht 2015

LG-Zuchtwart Jahresbericht 2015 LG-Zuchtwart Jahresbericht 2015 Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, Wieder ist ein Jahr züchterischer Aktivitäten in unserer Landesgruppe vorüber. Allein kann man ein solches Amt nicht ausführen,

Mehr

Jahresbericht Landesgruppen Ausbildungswart 2017

Jahresbericht Landesgruppen Ausbildungswart 2017 Gliederung: 1. Allgemeines 2. OG-Leistungsveranstaltungen 2.1. Prüfungen 2.2. Pokalwettkämpfe 3. LG-Leistungsveranstaltungen 3.1. FCI-Qualifikationsprüfung 3.2. Landesausscheidung 3.3. FH-Prüfung 4. SV-Bundesveranstaltungen

Mehr

Zuchtwartjahresbericht 2015 LG Bayern-Nord. Erich Bösl

Zuchtwartjahresbericht 2015 LG Bayern-Nord. Erich Bösl Zuchtwartjahresbericht 2015 LG Bayern-Nord Erich Bösl 1. Zuchtgeschehen: Im Jahre 2015 hatten wir in unserer Landesgruppe 71 aktive Zuchtstätten. Es wurden insgesamt 119 Würfe gezüchtet. Das sind 17 Würfe

Mehr

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1.

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1. LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT Juli 2016 2017 LG Bayern-Nord des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1 www.lg-bayern-nord.de www.lg-bayern-nord.de Seite 2 DIE LANDESGRUPPENVORSTANDSCHAFT

Mehr

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim Meldungen: 45 Starter: 41 Vergebene Bewertungen: 3 x V, 11 x SG, 20 x G, 4 x M, 1 x dis7, 2 x EZ Richter: A: Gabi Smith, B: Helmut Hecker, C: Bernd Fornal

Mehr

BSSB Bezirk Oberfranken

BSSB Bezirk Oberfranken BSSB Bezirk Oberfranken Oberfränkische Meisterschaft 2012 FITA 70 m Runde im Freien Sonntag, den 20.05.2012 in Kronach Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 1A Saal, Jürgen PBC Breitengüßbach 1968 GW 301

Mehr

BSSB Bezirk Oberfranken

BSSB Bezirk Oberfranken BSSB Bezirk Oberfranken Oberfränkische Meisterschaft 2012 FITA 70 m Runde im Freien Sonntag, den 20.05.2012 in Kronach Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 1A Saal, Jürgen PBC Breitengüßbach 1968 GW 301

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

1.Vorsitzender Waldemar Dressel begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Krieg in Horlach.

1.Vorsitzender Waldemar Dressel begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Krieg in Horlach. 1.Vorsitzender Waldemar Dressel begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Krieg in Horlach. In Punkt 2 der Tagesordnung wurde der zwei verstorbenen Vereinsmitglieder

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Nordrheinland Spezialhundeausbildung

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Nordrheinland Spezialhundeausbildung Gisela van Beers Jungbluthstr. 35 50769 Köln Telefon 0221-705471 Fax 0221-7089453 email giselavanbeers@gmx.de Jahresbericht 2014 Landesgruppe 05 Nordrheinland Wir sind nicht nur verantwortlich für das,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ehrenscheibe - Freihand 2017

Ehrenscheibe - Freihand 2017 Ehrenscheibe - Freihand 2017 Platz Name Vorname Verein Ehren Preis 1. Mohr Patrick Creidlitz 31,8 60,00 2. Merz Tobias Hassenberg 37,7 40,00 3. Becker Achim Lützow 56,1 30,00 4. Ganß Gerhard Einberg 86,7

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

45 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

45 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist? 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e.v. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de Email:

Mehr

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1.

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V.   Seite 1. LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT Februar Juli 2016 2019 LG Bayern-Nord des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. www.lg-bayern-nord.de Seite 1 www.lg-bayern-nord.de Seite 2 DIE LANDESGRUPPENVORSTANDSCHAFT

Mehr

Protokoll. Anwesend vom Vorstand: Beate Löh, Timo Weingarth, Melanie Hartmann, Daniell Merscher, Frank Braun, Barbara Diehl, Bianca Brittnacher

Protokoll. Anwesend vom Vorstand: Beate Löh, Timo Weingarth, Melanie Hartmann, Daniell Merscher, Frank Braun, Barbara Diehl, Bianca Brittnacher Kreisgruppe 7 / Nahe Hundesportverband Rhein-Main e.v. HHere Geschäftsstelle Hohwies 9 55743 Idar-Oberstein Telefon: 06781-46911 Handy: 01755601089 E-Mail: t.loeh@t-online.de Es schreibt Ihnen: Beate Löh

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g)

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g) Ortsgruppenprüfung: Datum: 11. Oktober 2014 Prüfungsrichter: Georg zum Felde Prüfungsleiter: Dagmar Runte Schutzdiensthelfer: Sebastian Hoppe Fährtenleger: Sebastian Hoppe Ergebnisse: Nr. Hundeführer Hund

Mehr

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Seite 1 Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Hallensaison 2011/2012 - Spendenaktion voller Erfolg Juniorinnen / Frauen Termine: 12.05.2012 DFB Pokal Finale der Frauen in Köln 17.05.2012 11 Uhr BFV Pokal-

Mehr

28. Hofheimer Triathlon

28. Hofheimer Triathlon Tria Seite 1 / 19 Ergebnisliste 1 264 Dicke, Benjamin ProEnzym Tri Team Ham 83 M30 1 34:14 8 2:22:29 1 1:29:20 6 4:26:03 2 291 Döring, Andreas HVB Club München 85 M30 2 31:08 3 2:41:23 13 1:22:54 2 4:35:25

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen

Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen (Bei Angaben von Namen, wurden diese in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt) Bei bestem Hundesportwetter fand am Wochenende vom 15.-18. September

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Jahresbericht Sportwart 2017

Jahresbericht Sportwart 2017 Jahresbericht Sportwart 2017 1. Jahresberichte: OG Delbrück OG Scherfede OG Kirchlengern OG Lübbecke OG Kirchlengern-Nord OG Hundefreunde-Greffen liegen vor. Hier sind einige Aktivitäten im Sportbereich

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

J A H R E S B E R I C H T L A N D E S G R U P P E N - A U S B I L D U N G S W A R T LG05 N O R D R H E I N L A N D

J A H R E S B E R I C H T L A N D E S G R U P P E N - A U S B I L D U N G S W A R T LG05 N O R D R H E I N L A N D J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 8 L A N D E S G R U P P E N - A U S B I L D U N G S W A R T LG05 N O R D R H E I N L A N D Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportsfreunde! Sehr verehrte Damen und Herren! Zu

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck.

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Liebe Mitglieder, inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Viele Ereignisse fanden 2017 statt, sodass wir kurz zurück schauen können.

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Ab 2012 wird die Bezeichnung von den von uns ausgebildeten und geprüften Trainern nicht mehr ÖKV-Trainer, sondern ÖRV A-Trainer lauten. Die Bezeichnung

Mehr

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! Michaela und Lillyfee haben die BH1-Prüfung mit 90 Pkt. (sehr gut) abgelegt. Wir gratulieren Euch Beiden :-) Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! 28.9.2014: Die Welpen von Balthasar vom Schicksalsberg

Mehr

1. MGC Göttingen. 49 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

1. MGC Göttingen. 49 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist? 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e.v. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de Email:

Mehr

LG- Zuchtwart Informationen

LG- Zuchtwart Informationen LG- Zuchtwart Informationen Bericht des LG Zuchtwartes Wieder ist ein Jahr züchterischer Aktivitäten in unserer Landesgruppe vorüber. Allein kann man ein solches Amt nicht ausführen, sondern es gibt ein

Mehr

Werte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde!!!

Werte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde!!! Werte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde!!! Im Jahr 2017 hatten wir in unserer LG rund 70 Ortsgruppen, wovon 37 Ortsgruppen einen Jugendwart haben. Bis zum heutigen Tag (15.01.2018) liegen mir davon nur

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt 10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand Rang Teilnehmer Verein Luftgewehr-Körperbehinderte Gruppe 1 Ringe Ringe Ringe Gesamt 1 Peetz Herbert SG Wüstenselbitz 1

Mehr

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1.

LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT. LG Bayern-Nord. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1. LANDESGRUPPEN ONLINE - REPORT Februar Juli 2016 2017 LG Bayern-Nord des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. Seite 1 www.lg-bayern-nord.de www.lg-bayern-nord.de Seite 2 DIE LANDESGRUPPENVORSTANDSCHAFT

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

»Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will.«(frank Lloyd Wright)

»Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will.«(frank Lloyd Wright) News Sommer 2012 Traumnoten für die Auszubildenden Jörg Daschner und Simon Scheck - Ehrungen an der Hans-Wilsdorf-Berufsschule Kulmbach - Jörg Daschner wird Kammersieger der Handwerkskammer Oberfranken»Der

Mehr