die letzten überregionalen Leistungsveranstaltungen im Jahr 2015 haben stattgefunden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die letzten überregionalen Leistungsveranstaltungen im Jahr 2015 haben stattgefunden."

Transkript

1 Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler, die letzten überregionalen Leistungsveranstaltungen im Jahr 2015 haben stattgefunden. Das Leistungsniveau unserer Teilnehmer an den überregionalen Veranstaltungen im IPO-Bereich war, bis auf zwei Veranstaltungen, nicht zufriedenstellend. Die Gründe hierfür muss man analysieren. Auf diesem Weg bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Ausrichtern von LG- Leistungsveranstaltungen, bei allen OG-Ausbildungswarten und Hundeführer/innen und dem Vorstand der LG Bayern-Nord für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Ich brauche jeden Einzelnen von unseren Vereins- und Ortsgruppenmitgliedern wenn wir etwas Gutes machen wollen. Ein Team muss auch außerhalb des Hundeplatzes vernünftig mit Menschen umgehen, dann wird es auch Unterstützung erfahren. Ich habe daher den Ausbildungswartestammtisch, der jährlich in den jeweiligen Regierungsbezirken abgehalten werden soll, ins Leben gerufen. Die ersten Stammtische fanden bereits im Frühjahr und teilweise schon im Herbst 2015 in den jeweiligen Regierungsbezirken statt werde ich, auch nach Wunsch der Stammtischteilnehmer, wieder in den jeweiligen Regierungsbezirken, aber in anderen Ortsgruppen, den Stammtisch durchführen. Das Augenmerk der Diskussion muss aber zukünftig mehr auf die Ausbildung gelegt werden. Die von der Landesgruppe eingeführten Stützpunkttrainings sind z.b. bereits schon solche Kommunikationszentren. In diesen Zentren wird mit den Hunden und den Hundeführern gearbeitet, die Teilnehmer sprechen untereinander und mit dem LG Lehrhelfer über Ihre Hunde. Es findet hier eine Kommunikation in der Ausbildung statt. Die Stützpunkttrainings finden ca. alle 4 bis 6 Wochen statt. Dadurch ist eine kontinuierliche Arbeit- und Aufbauarbeit mit den Hunden und Hundeführer gewährleistet. Auch zwischen den Terminen können die Lehrhelfer telefonisch mit den Hundeführern in Verbindung stehen und

2 zwischenzeitliche Probleme mit den Hundeführern beraten. Diese Serviceleistung bietet kein noch so teures Ausbildungsseminar. Ein weiterer Ort der Kommunikation miteinander sind die von der LG angebotenen Helferschulungen. Diese Termine sind in der HP der Landesgruppe hinterlegt. Auch kann mit dem Ressortverantwortlichen Erwin Pirthauer, dessen Daten ebenfalls auf der HP hinterlegt sind, bei Fragen jederzeit Verbindung aufgenommen werden. LG-Qualifikation zum 7-Länderwettkampf und zur FCI- Bundesqualifikation am 12. April 2015 bei der OG Dinkelsbühl Bei optimalen Wetterbedingungen für Hundesport fand an diesem Sonntag die erste Landesgruppenqualifikationsprüfung statt. Eine große Anzahl an Zuschauern aus allen Teilen der Landesgruppe verfolgten die Vorführungen an diesem Tag mit Interesse. Von den gemeldeten 18 Teams nahmen letztendlich 16 Hundeführer an dem Wettkampf teil. Das Gelände der OG Dinkelsbühl bot gute Bedingungen für diese Veranstaltung. Vielen Dank für die Vorbereitung der Veranstaltung an den 1. Vorsitzenden Gerold Hans und dem Veranstaltungsleiter Richard Troßbach. Siegerin dieser Veranstaltung wurde Kathrin Lang mit Cocina von der schwarzen Irma. Den zweiten Platz erreichte Guido Aurich mit Arie von der

3 Eichendorfschule. Beide Teams vertraten unsere Landesgruppe bei der FCI Bundesqualifikation am 13./14. Juni 2015 in Vöhringen. Drittplatzierter wurde Christof Metz mit Ohdy vom Schmausenbuck Das Drittplatzierte Team qualifizierte sich zusammen mit den folgenden Plätzen 4 mit Norbert Kolb und Konner vom Höllbachgrund, Platz 5 mit Werner Greb und Chacko aus dem Elbtal, Platz 6 mit Diana Settler und Icemann vom blauen Opal, Platz 7 mit Robert Burkl und Elton vom Wietzestrand und Platz 8 mit Thomas Freiberger und Massimo vom Wegborn zum 7-Länderwettkampf in Kronau am 25./26. April Länderwettkampf vom April 2015 bei der SV OG Kronau An diesem Wettkampf gingen 41 Teilnehmer an den Start, davon wurde ein Teilnehmer disqualifiziert.

4 Die Einzelplatzierungen unserer Teilnehmer: Platz Hund HF A B C Gesamt 32 Massimo vom Wegborn Thomas Freiberger Icemann vom blauen Opal Diana Settler Elton vom Wietzestrand Robert Burkl Chacko aus dem Elbtal Werner Greb Ohdy vom Schmausenbuck Christof Metz Disc. Bedauerlicherweise konnte in diesem Jahr keiner unserer Teilnehmer das begehrte Ticket für die BSP in Meppen einlösen. Auch wurde wiederholt an diesem Wettkampf der undankbare siebte Platz in der Mannschaft belegt. Hier wird man sich in der Zukunft Gedanken machen müssen über die Qualifikationsmoden in unserer Landesgruppe. WUSV- Universal WM 2015 in Modena/Italien vom 05. Bis 07.Juni 2015 Unsere Landesgruppe stellt wiederholt eine Teilnehmerin zur WUSV Universal WM in Modena/Italien. Marion Erath mit Ihrem Rüden Tygo v. Haus Silma erreichte auf der Schau von 30 Rüden V 12. In der IPO wurden von dem Team 95/94/82 = 271 erreicht. Im Gesamten, aufgerechnet Schauergebnis und Prüfungsergebnis erreichte das Team den 4. Gesamtplatz. Gratulation. Der Dritte Platz wurde nur um einen Punkt verfehlt. Mit der deutschen Mannschaft wurde Marion Erath Vize-Universalweltmeisterin. Erfolgreiches Wochenende an der Bundes FCI 2015 in Vöhringen

5 Es war für unsere Landesgruppe ein erfolgreiches Wochenende. Wir traten mannschaftlich geschlossen auf, trösteten und ermunterten uns gegenseitig. Die mitgereisten Schlachtenbummler unterstützten das Team. Kathrin Lang erreichte mit ihrer Hündin Cocina von der schwarzen Irma 97/97/94, gesamt 288 den zweiten Platz. Kathrin Lang hatte sich mit diesem zweiten Platz die Teilnahme an der VDH Deutschen Meisterschaft in Rottweil am 7./8./9. August 2015 gesichert. Guido Aurich erreichte mit seinem Rüden Arie von der Eichendorfschule mit 92/80/84 Gesamt 256 den 34 Platz. Guido Aurich war somit für die Bundessiegerprüfung qualifiziert. VDH IPO DM Rottweil vom Nach Sandra Meier im Jahre 2014 nahm nunmehr mit Kathrin Lang und der Hündin Cocina von der schwarzen Irma wieder eine Starterin aus unserer Landesgruppe für den SV an diesem Wettbewerb teil. Nach einer überzeugenden Arbeit in der UO und dem SD hatte Kathrin Lang in der Fährte Pech. Die Hündin hatte am Fährtenansatz Probleme und die Arbeit wurde mit 0 Punkten bewertet. Von 65 Teilnehmern erreichte Kathrin Lang Platz 51. Gratulation. Leistungsrichtertagung LG 14 am in Kronach Von unseren 13 aktiven Leistungsrichtern nahmen 10 Kollegen an der Veranstaltung teil. Von Uhr bis etwa Uhr wurden von mir anhand einer Präsentation die aktuelle, personelle Situation, die weitere Entwicklung der Leistungsrichter der LG 14 und weitere Themen dargestellt. Im Anschluss wurde die Tagung noch um die Lehrhelfer der LG 14 und Erwin Pirthauer erweitert. Als Referent der Tagung konnten wir Günter Diegel gewinnen. Günter Diegel trug die doch eigentlich trockene Materie der IPO und deren Bewertungskriterien sehr kurzweilig vor. Alle waren begeistert. Die Tagung endete um Uhr.

6 LGA 15./16. August 2015 in Weissenbrunn bei Kronach Zum wiederholten Mal richtete die OG Kronach um Marco Ossmann die Landesgruppenausscheidungsprüfung aus. Wiederum war alles bestens organisiert und es war eine tolle Veranstaltung. Siegerin der Landesgruppenausscheidungsprüfung 2015 wurde das Team Sandra Meier und Connor von der Adelegg mit 291 Punkten vorzüglich! Auf den weiteren Plätzen waren als Zweite Christof Metz mit Ohdy vom Schmausenbuck, als Dritte Sandra Krell mit Asko vom Agri Tschai und als Vierte Roland Zillig mit Chloue von der schwarzen Irma. Ähnlich wie 2012 (damals konnten sich nur 5 Teilnehmer für die BSP qualifizieren) war es in diesem Jahr. Es konnten sich nur 4 Teilnehmer über die LGA qualifizieren. Diese Hundeführer, ergänzt durch Guido Aurich mit Arie von der Eichendorfschule, der die Qualifikation über die SV-Bundes-FCI- Qualifikation in Vöhringen geschafft hat, bildeten unsere Mannschaft für die Bundesiegerprüfung in Meppen vom 27. bis 30. August 2015

7 Da die an der VDH Meisterschaft gestartete und bereits für die BSP qualifizierte Hundeführerin Kathrin Lang die Hündin belegt hatte, konnte sie leider an der BSP in Meppen nicht teilnehmen. Bundessiegerprüfung in Meppen vom Zum sechsten Mal wurde die Ausrichtung der BSP in Meppen organisiert. Ich denke, dass dies einmalig in der Geschichte des SV ist, dass die BSP so oft in derselben Landesgruppe abgehalten worden ist. Der Gesamtleiter Michael Gerdes mit seinem Team aus ehrenamtlichen Helfern hat alles getan, um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben. Die Hänsch-Arena mit den kurzen Wegen zwischen UO und SD und den schattigen Hundeführerparkplätzen war optimal für die Hundeführer und den Hunden. In der Mannschaftswertung belegte die LG 14 Platz 16. Die Einzelplatzierungen:

8 PL. HF Hund A B C Ges Sandra Meier Conner von der Adelegg G Roland Zillig Chloue von der schwarzen Irma (INT) G Christof Metz Ohdy vom Schmausenbuck G Sandra Krell Asko vom Agri-Tschai G Guido Aurich Arie von der Eichendorfschule DI DI DI -- DI LG-FH am 10./11. Oktober 2015 in Oberkotzau Sieger in der FH 2 wurde, wie bereits im letzten Jahr, Karl Brehm mit der Hündin Amireh vom Haus Badawi aus der Ortsgruppe Dinkelsbühl mit 99 Punkten. Vizesiegerin wurde ebenfalls wie im letzten Jahr Gerlinde Brönner aus der Ortsgruppe Volkach mit der Hündin Romi vom Leipheimer Moor. Diese beiden Hundeführer vertraten die Landesgruppe auf der Bundesfährtenhundeprüfung in Veringenstadt am / Als Ersatz qualifizierte sich zunächst Claudia Kern mit der Hündin Shakira von der Bildsäule aus der Ortsgruppe Herzogenaurach. Siegerin in der FH 1 wurde die Jugendliche Lea Fischer mit dem Rüden Lasko vom Günzbächle aus der Ortsgruppe Uffenheim. Herzlichen Glückwusch! Unsere Landesgruppe war an der Bayerischen Meisterschaft in Wolfsloch am 8. November 2015 vertreten durch folgende Teams: Hundeführer Hund OG Erg.

9 Lea Fischer Lasko vom Günzbächle Uffenheim 99 Guido Aurich Arie von der Eichendorfschule Kerstin Hackl Bella Lupa von der Steinklamm Bad Staffelstein 99 Burglengenfeld 98 Claudia Kern Shakira von der Bildsäule Herzogenaurach 98 Gerlinde Brönner Romi vom Leipheimer Moor Willi Müller Diewa zur Medbacher Mühle Volkach 98 Dinkelsbühl 97 Die Bayerische FH Meisterschaft fand am 8. November 2015 in der Ortsgruppe Wolfsloch statt. Die Ortsgruppe, um die Familie Ender war ein Garant dafür, dass diese Veranstaltung zu einem Event innerhalb der Landesgruppe 14 wurde. Da ich aus terminlichen Gründen an der Bayerischen FH in Wolfsloch nicht persönlich vor Ort sein konnte, habe ich meinen Stellvertreter Horst

10 Kaim darum gebeten, mich vor Ort zu vertreten. Auf seinen Bericht verweise ich. Bundesfährtenhundeprüfung 2015 vom 30.Oktober bis 1.November in Veringenstadt/ LG Württemberg Die Sieger der FH 2 unserer diesjährigen LG-Ausscheidung in Oberkotzau Karl Brehm mit Amireh vom Haus Badawi und Gerlinde Brönner mit Romi vom Leipheimer Moor stellten sich an diesem Wochenende der bundesweiten Konkurrenz der Fährtenhundespezialisten. Dem Losglück war es zu verdanken, dass auch unsere Drittplatzierte Claudia Kern mit Shakira von der Bildsäule an dem Wettbewerb teilnehmen konnte. Im Abschluss erreichte unser Team: Karl Brehm mit Amireh vom Haus Badawi 96/97 = 193 Platz 8. Claudia Kern mit Shakira von der Bildsäule 95/94 = 189 Platz 14. Gerlinde Brönner mit Romi vom Leipheimer Moor 87/99 = 186 Platz 17.

11 Arbeitstreffen Leistungsrichter LG 14 am Am fand ein freiwilliges Arbeitstreffen der Leistungsrichter der LG 14 statt. Meinen Dank an unseren LG Sponsor Fa. WT Metall, Bamberg, die diese Veranstaltung finanziell unterstützt hat. Anwesend waren Bernhard Babl, Inge Balonier, Beck Gerd, Ralf Hoffmann und Egon Gutknecht. Das Treffen fand in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre statt. Es wurde sehr viel offen diskutiert über die gesamte Problematik der Landesgruppe und die Runde wurde erst gegen Uhr durch einen Anruf abrupt beendet. Bis dahin hatte keiner der Anwesenden bemerkt, wie spät es eigentlich geworden ist. Die wesentlichen Ergebnisse dieser Veranstaltung für die Hundeführer wurden in der AW/ZW Tagung vorgetragen.

12 Bayern- Nord 152 Ortsgruppen -Stand Auswertung der AW - Berichte Es wurden von den 152 Ortsgruppen bis zum Berichte abgegeben. Die Berichte sind sehr oberflächlich ausgefüllt. Daher haben diese Berichte auch nur sehr wenig Aussagekraft. Wünschenswert wäre es, wenn ich von allen ersten Ortsgruppenausbildungswarten die Mailadresse hätte. Falls im AW Bericht noch nicht angegeben, bitte mir die Mail-Adresse noch übersenden. Bei 68 Berichten fehlte die Mailadresse des 1. Ausbildungswartes. Nur in wenigen Berichten gab es Fragen oder Anregungen zur Ausbildung. In den Berichten wurde mehr nach Fährtenlehrgängen nachgefragt. In 104 Ortsgruppen besitzt der 1. AW eine Übungsleiter-Lizenz, in 19 Ortsgruppen besitzt der 1. AW keine Übungsleiter-Lizenz in 9 Ortsgruppen wurde kein 1. AW gewählt. In 44 Ortsgruppen besitzt der 2. AW eine Übungsleiter-Lizenz, in 20 Ortsgruppen besitzt der 2. AW keine Übungsleiter-Lizenz in 64 Ortsgruppen ist kein 2. AW gewählt. 07 Ortsgruppen verfügen über keinen Schutzdiensthelfer 68 Ortsgruppen verfügen über einen Schutzdiensthelfer 41 Ortsgruppen verfügen über zwei Schutzdiensthelfer 01 Ortsgruppe verfügt über drei Schutzdiensthelfer 07 Ortsgruppen machten keine Angaben.

13 123 Ortsgruppen verfügen über eine Flutlichtanlage. 06 Ortsgruppen verfügen über keine Flutlichtanlage. 03 Ortsgruppen machten keine Angaben. Die Trainingsbeteiligung in den Ortsgruppen betrug durchschnittlich in in einer Ortsgruppe bis zu 30 Personen in 02 Ortsgruppen bis zu 20 Personen in 06 Ortsgruppen bis 15 Personen in 62 Ortsgruppen bis 10 Personen in 40 Ortsgruppen bis 05 Personen Den Lehrgang für Ausbildungswarte wurde von 76 Ortsgruppen besucht. 50 Ortsgruppen besuchten keinen Lehrgang und 8 Ortsgruppen machten keine Angaben. Die Lehrgänge für Ausbildungswarte wurden von 27 Ortsgruppen mit Sehr gut, 35 mit Gut, 04 mit befriedigend und 05 mit ausreichend beschrieben. Die Lehrgänge für Helfer wurden von 40 Ortsgruppen besucht. 76 Ortsgruppen besuchten keinen Lehrgang für Helfer und 16 Ortsgruppen machten keine Angaben. Die Lehrgänge für Helfer wurden von 22 Ortsgruppen mit sehr gut, 5 Ortsgruppen mit gut und 2 Ortsgruppen mit befriedigend beschrieben. 34 Ortsgruppen wollen mehr Lehrgänge in der Fährtenarbeit, 29 in der Unterordnung und 16 im Schutzdienstbereich. Das Augsburger Modell wurde in 24 Ortsgruppen angeboten. Nur in einer Ortsgruppe wurde das Augsburger Modell von Hundeführern nicht angenommen. Ansonsten ist auch der Trainingsbetrieb in den Ortsgruppen in denen das Augsburger Modell angeboten wird sehr rege. Eine große Anzahl von

14 Hundeführern konnte überzeugt werden ihre Hunde auch im BH Bereich vorzuführen. Dadurch wurden Sie auch Mitglied im SV. In vielen Ortsgruppen ist auch angedacht diese Hunde im BGH 1-3 Bereich weiter auszubilden. Anzahl der geplanten Veranstaltungen Ortsgruppe keine 37 Ortsgruppen eine 66 Ortsgruppen zwei 12 Ortsgruppen drei 08 Ortsgruppen machten keine Angaben. Die Stimmung war in 34 Ortsgruppen sehr gut 45 Ortsgruppen gut 2 Ortsgruppen befriedigend 2 Ortsgruppen ausreichend 1 Ortsgruppe mangelhaft und in 48 Ortsgruppen ist keine Stimmung vorhanden.

15 Fehlende AW-Berichte (Stand 20. Jan. 2016) 1584 Aschaffenburg 1585 Aschaffenburg-Süd Bad Brückenau Wernarz 1597 Burglengenfeld 1612 Falkenstein 1618 Fürth 1619 Goldbach 1630 Heilsbronn 1631 Helmbrechts 1634 Heubach 1647 Kulmain 1649 Langenaltheim 1657 Miltenberg 2251 Neukirchen 1683 Regensburg Schierling 1706 Selb 1717 Vilseck 1723 Waldmünchen 1735 Zirndorf

16 Der Verpflichtung 2015 eine OG-Prüfung durchzuführen kamen folgende 37 Ortsgruppen nicht nach: Arzberg u.u., Aschaffenburg, Aschaffenburg-Süd u.u., Bad Brückenau-Wernarz, Bad Neustadt/Saale e.v., Coburg, Ebersdorf, Ebing, Elsendorf-Steigerwald, Faulbach/Main, Frauenaurach, Freihung, Fürth, Goldbach, Großlangheim, Alteglofsheim, Haibach, Heidenfeld-Hirschfeld, Heilsbronn, Helmbrechts e.v., Heubach, Hof e.v., Hösbach, Kitzingen, Langenaltheim u.u., Maxhütte-Haidhof u.u., Miltenberg, Mooswiese/Neumarkt, Mömbris, Neumarkt/Lähr, Ochsenfurt, Regensburg 07, Regensburg 1977 e.v., Regenstauf e.v., Rothenbuch, Sailauf, Schmalenbach-Lehrberg, Selb, Stein, Tegernheim, Teublitz, Ursensollen, Vilseck, Waldershof u.u., Würzburg, Arnstein, Pyrbaum, Kirchheim. Die OG`en Arzberg, Aschaffenburg Süd, Bad Brückenau-Wernarz, Faulbach, Freihung e.v., Fürth, Großlangheim, Alteglofsheim, Haibach, Heilsbronn, Helmbrechts e.v., Heubach, Hösbach, Maxhütte-Haidhof u.u., Neumarkt/Lähr 78, Schierling e.g., Tegernheim, Teublitz, Ursensollen e.v., Waldershof und Pyrbaum führten 2014 und 2015 keine Prüfungen durch. Mit 5 OG Prüfungen führte die OG Großostheim die meisten OG Prüfungen der LG, gefolgt von der OG Naila und OG Dormitz-Weiher mit jeweils 4 OG Prüfungen durch. Meinen Dank an die drei Ortsgruppen für das gezeigte Engagement.

17 Statistik: SV Geschützte 3548 Prüfungen Durchgeführte 3186 Prüfungen Nicht durchgeführte 362 Prüf

18 Bayern-Nord Geschützte 251 Prüfungen Durchgeführte 229 Prüfungen Nicht durchgeführte 22 Prüf

19

20

21

22

23

24

25 Weitere Auswertung: Auswertung abgelegte Prüfungen Hundeführer der LG 14 in anderen Landesgruppen:

26 Auswertung abgelegte Prüfungen Hundeführer der LG 14 in anderen Landesgruppen geführte Prüfungen der HF der LG davon in anderen LG geführte Prüfungen LG 01 LG 02 1 LG 03 LG 04 LG 05 3 LG 06 3 LG 07 2 LG LG LG 10 LG 11 LG LG LG LG LG LG 19 LG 20 LG 1-20 Gesamt in Prozent 6,94 11,75 Leistungsrichter: Derzeit verfügen wir noch über 12 Leistungsrichter. Die LG 14 entsendet nunmehr den Leistungsrichteranwärter Christof Metz im März 2016 zum Basislehrgang für Leistungsrichter.

27 Leistungsrichter Georg Ernst legte sein Amt als Leistungsrichter aus gesundheitlichen Gründen zum nieder. Angaben zu Leistungsrichter Georg Ernst: Eintritt (SV): Mitglied in den Ortsgruppen Bad Staffelstein und Schweinfurt e.v. Aktive Ämter: OG Schweinfurt e.v., Kassenwart seit Frühere Ämter: Hauptverein, RH 1 Richter seit bis Hauptverein, Leistungsrichter von bis LG Bayern-Nord, Jugendwart von bis OG-Bad Staffelstein, Ausbildungswart von bis OG-Bad Staffelstein, stellv. Ausbildungswart von bis OG-Bad Staffelstein, stellv. Vorsitzender von bis OG-Aischgrund, Ausbildungswart von bis Ehrungen: Januar Jahre Mitgliedschaft Dezember Jahre Richtertätigkeit Dezember 1999 SV Verdienstspange in Silber 2010 LG Ehrennadel in Gold

28 Georg Ernst nahm als Hundeführer mit den Hunden Dux vom Lainbachtal, Mutz von der Rebhecke, Osko vom Anrachtal, Kanto von der Hummerei und Falk aus der Fischerei an überregionalen Veranstaltungen des SV teil. In der Zucht war er ebenfalls aktiv und züchtete den Landesgruppensieger 2011 Xoro vom Anrachtal. Als Leistungsrichter war auch in den WUSV Ländern u.a. in Kanada, USA, Slowakei, England und Italien im Einsatz. Ich bedanke mich bei Georg Ernst für seine langjährige Richtertätigkeit und wünsche ihm Gesundheit und hoffe, dass er der LG 14 weiterhin verbunden bleibt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Vorgänger Max Seidl bedanken, der mir während meinem ersten Jahr immer bei Rückfragen stets hilfreich zur Seite stand. Danke Max. Danke auch an die Leistungsrichterkollegen der LG 14 für die, wie ich meine, sehr persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich hoffe, dass 2016 wieder das Lehrhelferteam um Erwin Pirthauer die einzelnen Stützpunkttrainings- und Helferschulungen der Landesgruppe durchführen werden. Diese Trainings und Schulungen sind unsere Multiplikatoren in die Ortsgruppen und den Hundeführern. Ich hoffe, dass diese auch weiterhin sehr gut aufgenommen werden. Für das Jahr 2016 wünsche ich Allen viel Erfolg sowie persönlich alles Gute und vor allem Gesundheit! Egon Gutknecht

29 Termine Übungsleiterlizenzierung LG Testprüfung Langenzenn bis bis bis bis bis Siebenländerwettkampf in der Schweiz (Frauenfeld) FCI-Bundesqualifikation in Balingen, LG 13 WUSV Universal WM Paderborn LGA in Schwabach Bundessiegerprüfung BSP in Oberhausen bis bis WUSV Weltmeisterschaft in Meppen LG FH in Saltendorf Bayerische FH (LG15)

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Tagungsbeginn: 09.25 Uhr Ende: 14.25 Uhr Tagungsteilnehmer: 248 gewählte

Mehr

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim Meldungen: 45 Starter: 41 Vergebene Bewertungen: 3 x V, 11 x SG, 20 x G, 4 x M, 1 x dis7, 2 x EZ Richter: A: Gabi Smith, B: Helmut Hecker, C: Bernd Fornal

Mehr

23.12.2016 Unter Junghunde haben wir jetzt Mic vom Weißeritztal eingeordnet, er gehört unserem Sportfreund Bernd Schulze und wir hoffen, dass Mic die erfolgreiche Laufbahn von Gerry fortsetzt. 14.11.2016

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Klub für Terrier e.v.

Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Sitz in Kelsterbach am Main Gegründet 1894 Mitglied im VDH und in der FCI VDH Sachkundenachweis (SKN) für Übungsleiter und Trainer im Klub für Terrier e.v. von 1894 1. Präambel 1.1

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 1949-2009 60 Jahre in Wort und Bild Es war einmal Ausbildung auf freiem Gelände (vor 1950) 1950 / 1951 begann der Bau des Vereinshauses auf dem Hundeplatz Mit dabei

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Landesgruppenausbildungswart

Landesgruppenausbildungswart Landesgruppenausbildungswart Jahresbericht 2014 Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2014 als Landesgruppenausbildungswart

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler,

Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler, Liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler, der Sommer ist vorbei und die Hauptvereinsveranstaltungen sind gerade in vollem Gange. Unsere Oberfränkische Meisterschaft in Bindlach, die LGA in Schweinfurt

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v.

Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v. Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v. a.) In Anerkennung der sportlichen Leistungen von Hundeführer und Hund vergibt der

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

Landesverband Westfalen Ordnungen und Satzungen

Landesverband Westfalen Ordnungen und Satzungen Ausführungsbestimmungen für die Ausrichtung und Durchführung der L a n d e s v e r b a n d s m e i t s t e r s c h a f t / W e s t f a l e n m e i s t e r s c h a f t u n d L a n d e s v e r b a n d s

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

Staatliche Realschulen

Staatliche Realschulen SchErrichtV: Anlage 1 Staatliche Realschulen Anlage 1 Staatliche Realschulen Lfd. Nr. Bezeichnung der Schule 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Staatliche Realschule Altötting 1.2 Staatliche Realschule

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

Regierung von Mittelfranken Luftamt Nordbayern

Regierung von Mittelfranken Luftamt Nordbayern / 25.3-3751.4.36 Aero Dynamic Appianistraße 47 92342 Freystadt Thalmässing Waizenhofen 09179-90290 09179-90358 25.3-3751.2.46 25.3-3751.7.25 Aero-Club Bad Neusdadt e.v. Walter-Preh-Str. 17 97616 Bad Neustadt

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Betreff.: Demissionsaufforderung wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im SV

Betreff.: Demissionsaufforderung wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im SV An den Herrn Heinz Gerdes SV-Vereinsausbildungswart Bierstrasse 25 49733 Haren Deutschland Vichte, Belgien, 31. August 2013 Betreff.: Demissionsaufforderung wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Richterschulung VDH Abteilung A / Fährte. Referent Wilfried Schäpermeier Mitglied der VDH und FCI-Gebrauchshundkommission FCI-Leistungsrichter

Richterschulung VDH Abteilung A / Fährte. Referent Wilfried Schäpermeier Mitglied der VDH und FCI-Gebrauchshundkommission FCI-Leistungsrichter Richterschulung VDH 2013 Abteilung A / Fährte Referent Wilfried Schäpermeier Mitglied der VDH und FCI-Gebrauchshundkommission FCI-Leistungsrichter Einflussgrößen zur Prädikatsbewertung Selbstvertrauen

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova!

Aktualisierte pdfs unter Ataraxie-Deckrüden bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova! 28.12.2013 Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova! 08.12.2013 Die "kleinen Cowboys und Western-girls" vom B-Wurf werden heute 5 Jahre alt! Herzlichen

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

Gesamtübersicht der Veranstaltungen ADAC Nordbayern e.v. Jahr: 2014

Gesamtübersicht der Veranstaltungen ADAC Nordbayern e.v. Jahr: 2014 Januar 2014 04.01.2014 Sonstiges 43. Winter-Nacht-Orientierungsfahrt "Sewastopol" MSC Helmbrechts 25.01.2014 Automobil 18. ADAC Orientierungsfahrt Fränk. Schweiz MSC Fränk. Schweiz 26.01.2014 Automobil

Mehr

Antrag auf Änderung der Agility Ordnung

Antrag auf Änderung der Agility Ordnung Der Landesverband Weser-Ems des Deutschen Verbandes der Gebrauchshundsportvereine gibt sich anlehnend an den 5, Abs. 5 der LV-Satzung folgende Ordnung. 1. Zweck der Durchführung Antrag auf Änderung der

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH Ralf Müller Qualifizierter Beratungslehrer Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Standorte der Fachoberschulen

Mehr

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT Teil 1 Allgemeine Bestimmungen International All Breeds Cup (IABC) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Regeln ermöglichen, dass eine breite Palette an Hunderassen

Mehr

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier Inhaltsverzeichnis 1. Der Club 2. Meilensteine 3. IRO Weltmeisterschaft 2011 4. Das Team 5. Sponsoring 6. Medienberichte 7. Kontakt Der Club

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

VDH-Verleihungsbestimmungen Hundeführersportabzeichen

VDH-Verleihungsbestimmungen Hundeführersportabzeichen Seite 1/7 Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e. V. a) In Anerkennung der sportlichen Leistungen von Hundeführer und Hund vergibt

Mehr

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

WM TN FCI WM

WM TN FCI WM Rüde Ataraxie s Big-Ben ZTP sg1a, Schau V2, SchH3, WT: 08.12.2008 TN LGA Württemberg 2012 1. Platz TN DV DM 2012 2. Platz Sieger IDC WM Italien 2013 TN FCI WM in Tschechien 2013 (einziger Dobermann) TN

Mehr

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Stand: Juli 2016 1 INHALT Teil A Deutsche Meisterschaften, IHF FH WM und IHF IPO WM 1. Deutsche Meisterschaft IPO (DM IPO) 1.1

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Ort: Beginn: Bürgerhaus Karlsfeld 09.15 Uhr TO 01: Begrüßung und Eröffnung der Tagung durch den 1. LG-Vorsitzenden Herr Volz, 1. LG-Vorsitzender eröffnet

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

6 Kurz und knapp. Belgien Mario Verslypes Weltmeisterrüde Hasco van de Duvetorre verstarb ab an einem Krebs leiden.

6 Kurz und knapp. Belgien Mario Verslypes Weltmeisterrüde Hasco van de Duvetorre verstarb ab an einem Krebs leiden. Kurz und knapp Transport von Schreckschusspistolen Der Transport einer Schreck schusswaffe ist ohne kleinen Waffenschein nur dann erlaubt, wenn die Waffe nicht schuss bereit (nicht geladen) und nicht zugriffsbereit

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Im Folgenden die Änderungen der Prüfungsordnung (in roter Schrift):

Im Folgenden die Änderungen der Prüfungsordnung (in roter Schrift): Wichtige Änderungen zur Prüfungsordnung Am 1. Januar 2012 sind die neuen FCI Prüfungsordnungen 2012 für Begleithunde, Gebrauchshunde und Fährtenhunde in Kraft getreten. In Teil-Bereichen ist davon auch

Mehr

Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012

Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012 Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Schön werden diese Veranstaltungen am Sonntagmorgen in der Früh angesetzt,

Mehr

Richtlinien für das Legen von Fährten innerhalb des Boxer- Klub e.v.

Richtlinien für das Legen von Fährten innerhalb des Boxer- Klub e.v. Richtlinien für das Legen von Fährten innerhalb des Boxer- Klub e.v. Festgelegt am 22./23.08.2015 anlässlich des 1. Fährtenlegerseminars in Lengerich unter Berücksichtung der FCI- PO 2012 Legen einer Fährte:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg -1- Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (31.01.2012 Aschaffenburg) Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 2:0 6:0 0:2 0:6 Die Mannschaft von Bad Königshofen mit Leon Rützel, Nils Fischer, Moritz Glässner,

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Jahresbericht Casting 2016

Jahresbericht Casting 2016 Jahresbericht Casting 2016 Der Bezirksgruppe Köln des Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.v. Bericht der Castinggruppe: Im Jahr 2016 haben wir mit bis zu 15 Jugendlichen und Erwachsenen an 22 verschiedensten

Mehr

IBC - Ausbildungsordnung

IBC - Ausbildungsordnung IBC - Ausbildungsordnung Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Die Organisation der Ausbildung 3. Anforderungsprofil/ Qualität 4. Aus- und Weiterbildung 5. Durchführung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

Mehr

Hinweise, welche ab der Prüfungssaison 2015 Berücksichtigung finden.

Hinweise, welche ab der Prüfungssaison 2015 Berücksichtigung finden. Hinweise, welche ab der Prüfungssaison 2015 Berücksichtigung finden. Viele der nachfolgend angeführten Vorgaben sind bereits in der bestehenden PO festgeschrieben. Für die nachstehend aufgeführten Vorgaben,

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

Ergebnisliste 6. Saumain-Pokal vom

Ergebnisliste 6. Saumain-Pokal vom Ergebnisliste 6. Saumain-Pokal vom 8.05.206 Teilnehmende Vereine Einzel Mannschaft BGC Schweinfurt 9 2 MSV Würzburg 7 MGC Ostheim 6 6 MGV Ansbach 4 MGC Bad Bocklet 4. MGC Bamberg 3 PTSV Hof 2. MGC Mainz

Mehr

Beitrittserklärung /Aufnahmeantrag in die SV OG Bopfingen

Beitrittserklärung /Aufnahmeantrag in die SV OG Bopfingen Beitrittserklärung /Aufnahmeantrag in die SV OG Bopfingen Name: Vorname: Strasse: Hausnummer: PLZ; Ort: Telefon: Email: (*) Mobil: (*) Familienmitglieder: Name: Name: Name: Mitglied im SV Hauptverein Ja

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Eingetragene Lebenspartnerschaften in Augsburg

Eingetragene Lebenspartnerschaften in Augsburg epaper vom 7. Dezember 2016 Eingetragene en in Augsburg Zum 1. August 2001, also vor nunmehr gut 15 Jahren, trat das Gesetz über die Eingetragene (sgesetz - LPartG) in Kraft, nach welchem zwei unverheiratete

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs

DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND FACKKRÄFTEENTWICKLUNG Johann Fuchs Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. 04. 2015 unter www.hss.de/download/15042_fachkraefte_fuchs.pdf Autor Dr. Johann Fuchs

Mehr

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1 $86%,/'81*65,&+7/,1,(1 I U 6&+,('65,&+7(5)h51$7,21$/(81',17(51$7,21$/(7851,(5(81' 0$116&+$)76:(77.b03)( '7%6&+,('65,&+7(5 VRZLH,17(51$7,21$/(2%(56&+,('65,&+7(5 A. VORBEMERKUNG Im Bereich des Deutschen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste Wiener Landesmeisterschaft 2012 ISSF Pistole Ergebnisliste 21. 29. Juli 2012 Wiener Landesmeisterschaft 2012 ISSF Pistole 21. - 29. Juli 2012 Schießstätte Süssenbrunn Wettkampfleiter: Kurt Kornfeld Landessportleiter

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Stand: 19.06.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Vorrunden müssen bis 31.05.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 11.05.2017 in Magdeburg 1. WG Kiel 2. Uni Rostock 3. TU Berlin

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

DEB / LEV Alter und Ligenstruktur neu

DEB / LEV Alter und Ligenstruktur neu DEB / LEV Alter und Ligenstruktur neu DNL DNL Süd U 20 / 1991 U 19 / 1992 U 18 / 1993 U 17 / 1994 U - 20 / 1991 U 19 / 1992 U 18 / 1993 U 17 / 1994 DNL Nord U 20 / 1991 U 19 / 1992 U 18 / 1993 U 17 / 1994

Mehr

LV Ordnung LVM Agility

LV Ordnung LVM Agility Stand 05.02.2016 Seite 1 / 6 Ordnung zur Durchführung der Landesverbandsmeisterschaft Agility (LVM Agility) des Landesverbandes Ravensberg-Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Zweck/ Rahmen... 2 2 Zeitpunkt... 2

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Jugendwartbericht 2014 LG Hessen-Nord

Jugendwartbericht 2014 LG Hessen-Nord Jugendwartbericht 2014 LG Hessen-Nord Werte Sportsfreunde, liebe Jugendliche & Junioren! Das Jahr 2014 war sowohl für unsere Jugend, als auch für mich ein umfangreiches aber vor allem ein erfolgreiches

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr