Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend
|
|
- Elsa Raske
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze ( 74 Satz 1 EnWG) sowie die e der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze ( 31 Abs. 1 Satz 1 ARegV) für die erste Regulierungsperiode der Gasversorgungsnetze bis zum Gasnetzbetreiber 1. Vereinfachtes Verfahren mit einheitlichem von 87,5 % a. Regierungsbezirk Oberbayern Gas- und Wärme GmbH Bad Aibling Bad Aibling Stadtwerke Bad Reichenhall Bad Reichenhall 1
2 Stadtwerke Bad Tölz GmbH Bad Tölz Stadtwerke Dachau Dachau Gasversorgung Dorfen GmbH Dorfen Stadtwerke Eichstätt Versorgungs-GmbH Eichstätt Erdgasversorgung Erding GmbH & Co. KG Erding Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH Freising Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen Gasversorgung Germering GmbH Germering Gasversorgung Haar GmbH Haar Gemeindewerke Holzkirchen GmbH Holzkirchen Gasversorgung Ismaning GmbH Ismaning Gemeindewerke Kiefersfelden Kiefersfelden KEW Karwendel Energie & Wasser GmbH Mittenwald Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH München Energieversorgung Inn-Salzach GmbH München 2
3 Stadtwerke Neuburg a. d. Donau Neuburg Inngas GmbH Rosenheim Stadtwerke Rosenheim Netze GmbH Rosenheim Erdgas Westenthanner GmbH & Co. KG Schwindegg Stadtwerke Traunstein GmbH & Co. KG Traunstein b. Regierungsbezirk Niederbayern Stadtwerke Landshut Landshut Stadtwerke Passau GmbH Passau Stadtwerke Straubing Strom und Gas GmbH Straubing Stadtwerke Kelheim GmbH & Co. KG Kelheim Stadtwerke Pfarrkirchen Pfarrkirchen Stadtwerke Landau a. d. Isar Landau a. d. Isar Stadtwerke Vilshofen GmbH Vilshofen
4 c. Regierungsbezirk Oberpfalz Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH Amberg Stadtwerke Neumarkt i. d. Oberpfalz Neumarkt i. d. Oberpfalz REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co. KG - Netzgebiet Regas Regensburg Stadtwerke Weiden i. d. Oberpfalz Weiden i. d. Oberpfalz d. Regierungsbezirk Oberfranken Gasversorgung Bad Rodach GmbH Bad Rodach Bayreuther Energie- und Wasserversorgungs-GmbH Bayreuth SÜC Energie und H2O GmbH Coburg Gasversorgung Ebermannstadt GmbH Ebermannstadt EFG Erdgas Forchheim GmbH Forchheim Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH Helmbrechts Energieversorgung A9 Mitte GmbH & Co. KG Helmbrechts 4
5 HEW Hof Energie + Wasser GmbH Hof Stadtwerke Kulmbach Kulmbach Stadtwerke Lichtenfels Lichtenfels Stadtwerke Münchberg Münchberg SWN Stadtwerke Neustadt GmbH Neustadt / Coburg Stadtwerke Schwarzenbach / Saale Schwarzenbach / Saale Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH Selb Gasversorgung Wunsiedel GmbH Wunsiedel e. Regierungsbezirk Mittelfranken Stadtwerke Ansbach GmbH Ansbach Stadtwerke Bad Windsheim Bad Windsheim Erdgas Burgbernheim GmbH Burgbernheim Stadtwerke Dinkelsbühl Dinkelsbühl 5
6 Erlanger Stadtwerke AG Erlangen Gasversorgung Feuchtwangen GmbH Feuchtwangen Gewerbepark Nürnberg-Feucht GmbH Feucht Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Gunzenhausen Herzo Werke GmbH Herzogenaurach HEWA Hersbrucker Energie- und Wasserversorgung GmbH Hersbruck Städtische Werke Lauf a. d. Pegnitz GmbH Lauf a. d. Pegnitz Gemeinde Neuendettelsau -Gemeindewerke Neuendettelsau Stadtwerke Neustadt a. d. Aisch GmbH Neustadt a. d. Aisch Stadtwerke Roth Roth Stadtwerke Röthenbach a. d. Pegnitz GmbH Röthenbach a. d. Pegnitz Energieversorgung Rothenburg GmbH Rothenburg o. d. Tauber Stadtwerke Schwabach GmbH Schwabach Stadtwerke Stein GmbH & Co. KG Stein Stadtwerke Treuchtlingen Treuchtlingen 6
7 Erdgas Uffenheim GmbH & Co. KG Uffenheim Stadtwerke Weißenburg GmbH Weißenburg Gasversorgung Zirndorf GmbH & Co. KG Zirndorf f. Regierungsbezirk Unterfranken Energieversorgung Alzenau GmbH Alzenau Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Aschaffenburg Stadtwerke Bad Brückenau GmbH Bad Brückenau Stadtwerke Bad Kissingen GmbH Bad Kissingen Bayerische Rhöngas GmbH Bad Neustadt Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG Goldbach Stadtwerke Hammelburg GmbH Hammelburg Stadtwerk Haßfurt GmbH Haßfurt Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG Karlstadt 7
8 Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH Kitzingen Stadtwerke Klingenberg Klingenberg Gasversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH Miltenberg Versorgungsbetrieb Waldbüttelbrunn GmbH Waldbüttelbrunn g. Regierungsbezirk Schwaben Stadtwerke Bad Wörishofen Bad Wörishofen Stadtwerke Lindenberg Lindenberg im Allgäu Stadtwerke Memmingen Memmingen Erdgas Allgäu Ost GmbH & Co. KG Füssen Erdgas Kempten-Oberallgäu GmbH Kempten Stadtwerke Lindau (B) GmbH & Co. KG Lindau (Bodensee) 8
9 2. Regelverfahren mit jeweils individuellem : a. Regierungsbezirk Oberbayern Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH Ingolstadt 98,40 % SWM Infrastruktur GmbH München Tegernseer Erdgasversorgungs- Gesellschaft mbh Tegernsee 77,90 % 81,00 % b. Regierungsbezirk Oberpfalz Energienetze Bayern GmbH - Netzbereich gasuf Regensburg E.ON Bayern AG Regensburg REWAG Regensburger Energie- u. Wasserversorgung AG & Co. KG Regensburg 100,00 % ,00 % 75,80 % c. Regierungsbezirk Oberfranken Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Bamberg 75,89 % 9
10 d. Regierungsbezirk Mittelfranken Infra Fürth GmbH Fürth 85,80 % e. Regierungsbezirk Unterfranken Stadtwerke Schweinfurt GmbH Schweinfurt 60,00 % Mainfranken Netze GmbH Würzburg 86,00 % f. Regierungsbezirk Schwaben Stadtwerke Augsburg Netze GmbH Augsburg 85,40 % Schwaben Netz GmbH Augsburg 91,10 % 10
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend
Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze ( 74 Satz 1
Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional
Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg
Mietpreise in Unterfranken
Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart
Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2
Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim
Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2
Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim
Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2
Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim
Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis
Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.
Bayern ,
Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96
Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht
Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180
Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht
Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120
Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.
Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete
Bayern ,
Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche
Bayern ,
im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen
Bayern ,
im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen
Bayern ,
im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen
Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil
2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.
17. Wahlperiode Drucksache 17/23707
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich
Deutsches Reich. Bayern
Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA
1-Zimmer-Eigentumswohnung
Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum
Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1
Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag
Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1
Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag
Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern
Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde
17. Wahlperiode /6408
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern
Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017
Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm
(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.
Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1
Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>
31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern
Baugenehmigungen BAYERN November 2018
Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm
Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:
Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018
Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm
Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012
Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de
Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind
Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und
17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung
Frauenbeschäftigungsquote. (in %)
Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6
Abfallvermeidung in Bayern 2016
abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt
Landschaftsrahmenplan Bayern
Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel
17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:
Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen
Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015
Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob
Vormerkstelle des Freistaates Bayern
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen
17. Wahlperiode Drucksache 17/21143
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen
Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage
Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen
Vormerkstelle des Freistaates Bayern
Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen
Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs
LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum
Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:
Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)
Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005
Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter
Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit
Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern
Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München
http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html
Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html
Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten
Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner
100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung
Daten zur Raumbeobachtung
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index
Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca.
PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. 63755 Aschaffenburg Aschaffenburg Aschaffenburg 68747 63755 Alzenau Aschaffenburg 18800 63762 Großostheim Aschaffenburg 16353 63768 Hösbach Aschaffenburg 13390
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße
17. Wahlperiode Drucksache 17/19761
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.06.2018 Drucksache 17/19761 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.11.2017 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bayern
Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008
Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379
Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.10.2018 Drucksache 17/23532 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Photovoltaikanlagen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:
17. Wahlperiode /12324
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder
17. Wahlperiode /7010
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat
Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend
Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des Ausgangsniveaus für die zweite Regulierungsperiode
Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014
Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23
Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015
Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22
Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert
Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen
Regierungs- Bilanz- Kas- Gut- Sicher- Fonds f. Zuführg Zuführg. Summe Aus- Kern- Hono- Bezüge An EntschAnbezirk
Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. Sprecher: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de Weitere Informationenen zum Thema: http://www.forum-landsberg.eu
Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt
Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt
Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013
Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24
Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012
Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26
Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.
Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-
Strukturen des Gesundheitssystem
Strukturen des Gesundheitssystem Diagnosis Related Groups (DRG) Qualitäts ts- sicherungs- Maßnahmen (BQS) Klinisches bzw. Epidemiologisches Krebsregister Disease Management Programm (DMP) Medizinische
Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE
KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub
Gesamt teilnehmende Dienststellen: 320
Gesamt teilnehmende Dienststellen: 320 Stand: 01.08.2014 Anzahl Dienststellen: 32 Anzahl Dienststellen: 33 PP Oberbayern Nord PI Beilngries PI Dachau PI Dießen PI Ebersberg PI Eichstätt PI Erding PI Freising
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 80525
Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote
Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig
17. Wahlperiode /12043
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie
Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden
Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung
Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Zensus 1.4 Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten für die kreisfreien Städte und Bayerns Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A01403 201451
Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010
Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15
17. Wahlperiode / Stand
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: April 2010 Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft ist
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München
Jugendämter in Bayern
Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter(in)
Herzlich Willkommen! QmbS-Weiterentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung (Runde 1)
Herzlich Willkommen! QmbS-Weiterentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung (Runde 1) München, 16.03.2017 Programm 10:00 10:10 Uhr Begrüßung, Programmvorstellung 10:10 10:40 Uhr QmbS-Weiterentwicklungskonzept
17. Wahlperiode /6565
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.06.2015 17/6565 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 31.03.2015 Männer und Frauen in Elternzeit in Bayern Ich frage die Staatsregierung:
102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung
102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem
Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013)
Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Regierungsbezirk Gemeinde Landkreis Bezeichnung Friedhofsträger privater Partner des gesonderter Naturfriedhof Niederbayern Fürstenzell Passau "Garten des Friedens"
- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.
- 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen
17. Wahlperiode /259
17. Wahlperiode 17.1.214 17/259 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN vom 24.1.213 Residenzpflicht und Ausschlussgründe Mit der Asylverlassensverordnung vom 7.11.21
17. Wahlperiode /18009
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.11.2017 17/18009 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 29.03.2017 Leerstand der Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele der stehen leer
Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024
Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195