Latinofieber in Lüchow. 1. Salsa-Festival im Gildehaus. ewend. [i vεnt]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Latinofieber in Lüchow. 1. Salsa-Festival im Gildehaus. ewend. [i vεnt]"

Transkript

1 Latinofieber in Lüchow 1. Salsa-Festival im Gildehaus ewend S eptem b er [i vεnt] [Elbtalaue] [ We n d l a n d ] [Norddeutschland]

2 Dannenberg Deine Stadt mit Herz 10 Jahre in Dannenberg in Dannenberg, Marschtorstr. 55, Telefon 05861/ Fa. Werner Puhst Inh. Ch. Hartig Rasierer, Fön, Kaffeemaschinen, Batterien, Wasserkocher, Staubsauger, Toaster u. Bügeleisen, Kleinere Installationen und Reparaturen Mühlentor 5. Dannenberg. Tel /2269 Dannenberger Reitertage vom Volkslauf zugunsten des Onkologischen Netzwerks am hier leben hier wir kaufen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sbd Uhr wir Eine Stunde Urlaub jeden Tag Marschtorstr. 50 Dannenberg Tel / Ihr Fischfachgeschäft im Wendland Lange Straße Dannenberg Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sbd. geschlossen best of electronics! Alle Kassen. Meisterbetrieb. Eigene Fachwerkstatt Marschtorstr Dannenberg. Tel /2262 Schmidtke Dannenberg Marschtorstr. 47 T info@rs-dan.de Aus dem Urlaub zurück! Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr durchgehend Sbd Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr durchgehend Sbd Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr durchgehend Sbd Uhr Uhren Schmuck Trauringe Lange Str. 9 Dannenberg (Elbe) Tel / Dannenberg. Tel 05861/9923 Ihr Fachgeschäft... im der Stadt Ihr Haus für Besonderes und Schönes Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr durchgehend Sbd Uhr Lange Nacht der schönen Künste mit Gilta Jansen Alles unter Bis zu 90 % unserer Wurstwaren produzieren wir selbst! Von der Schraube bis zum Geschenk finden Sie alles bei Lange Str. 19. Dannenberg (Elbe) Telefon 05861/2728 einem Dach Kein Ruhetag! Lange Die etwas Str. 22. andere Dannenberg (Elbe). Tel /2540. Fax 7770 Ab sofort finden Sie uns auch im Penny-Markt Heinrich Stolte Dannenberg (Elbe), Lange Str. 21 Tel /8518 Jeden Sonnabend durchgehend bis 16 Uhr geöffnet Versandhäuser: OTTO, Klingel, Mona, Meyer, Wenz, Babista, Vamos, Gotz-Schuhe, Bader Alles ohne Versandkosten hier leben hier wir kaufen wir Verkaufsoffener Sonntag am Lange Nacht der schönen Künste am

3 [Editorial] 1 Neues im September von Daniela Muchow»Noch hauchen Rosen ihre süßen Düfte, und freuen Falter sich im Sonnenschein, und schießen Schwalben durch die lauen Lüfte, als könnt des Sommerspiels kein Ende sein.«diese Zeilen von Gustav Falke machen richtig Lust auf den Herbst. Der Geruch von reifen Äpfeln, das bunte Blätterspiel der September ist mein Lieblingsmonat. Ich freue mich schon auf das Farbspiel. Vielfältig zur Sache geht es im September bei den Veranstaltungen. Vor allem Theaterfreunde sind in Vorfreude, denn die neuen Spielzeiten beginnen. Ballett, Musical, Schauspiel die Häuser der EWEND-Region bieten ein breites Spektrum, lassen Klassiker aufleben, nehmen Beliebtes wieder ins Programm und zeigen auch einige Experimente. Den bunten Start des Monats werden aber unübertroffen Partygänger am 1. September in Dannenberg hinlegen, wenn sie beim Holi-Festival jede Menge Farbpulver regnen lassen. Ob mit oder ohne kulturellen Puderzucker: Genießen Sie den September! Impressum Redaktion Daniela Muchow Christiane Beyer Mitarbeit Thomas Lieske Anzeigen Thorsten-Eik Schrader Gestaltung Jasmin Munder Fotos in dieser Ausgabe Rainer Büldt, Blitzlicht Dannenberg (Titel), Rouven Groß (Seite 1, 18, 20), Silke Winkler (2), Daniela Muchow (4, 21, 34), Christiane Beyer (4), Gert Rickmann-Wunderlich (10), Gaby Gerster (10), Janine Guldener (11), Eberhard Malitius (12), Hans Buttermilch (13), Jörg Wohlfeil (16), Ellen Coenders (19), Gudrun Kiriczi (22,32), Holm Helis (23), Petra Witte (24), Marco Borggreve (26), Frank Eidel (29), Maximilian Schreiner (29), Dieter Damschen (32), Mark Sass (35), Felix Broede (37) Programm Bei Bekanntgabe zum 10. des Vormonats können Ankündigungen im Kalender berücksichtigt werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Termine für die nächste Ausgabe Erscheinungstermin Redaktionsschluss Anzeigenschluss Kontakt Redaktion EWEND Wallstraße Lüchow Tel.: 05841/ Mail: ewend@ejz.de

4 2 [Inhalt] Das erwartet Sie im September Verlosung Die Kultrocker von City auf der Festung Dömitz Mein Kulturhaus Bildungsprogramm beim Kulturverein Gartow Party Salsa-Festival im Wendland Kino /7 Das wird ein bunter Kino-Herbst Pop und Rock /9 Magische Momente mit Hudson Shad Klassik /11 Kölner Kammerorchester im Gildehaus Lüchow Bühne /13 Marlene Jaschke steigt»auf in den Ring« Kunst /15 Wagen und Winnen in der Altmark Sport TSV Hitzacker feiert 150-jähriges Jubiläum Museen Brigitte Reimann, Autorin von Franziska Linkerhand Freizeit DAN mit gutem Beispiel voran! Kleine Kulturfreunde Die Rotznasen kommen! Kalender Guten Appetit: Die neuen Theaterspielzeiten beginnen Vorschau Akustisch kommen die Puhdys nach Hitzacker Adressen Veranstaltungsorte, Telefonnummern, Internetadressen EINTRITT FREI Bei Veranstaltungen mit diesem Symbol ist der Eintritt frei!

5 [Verlosung] 3 Verlosung Es ist wieder»freukartenzeit«! Die EWEND-Redaktion hat auch für September drei tolle Verlosaktionen organisiert. Und diese sind ganz unterschiedlicher Art und für verschiedene Interessen: Komik, und ein Album sind im Angebot. Einfach das jeweilige Stichwort notieren, Coupon ausfüllen und bis zum jeweiligen Einsendeschluss ab damit zur EWEND-Redaktion. In den Ring mit Jaschke 3x2 Karten Coupon Stichwort: Name Straße Sie gehört zu den ganz Großen der deutschen Kabarettund Comedyszene: Marlene Jaschke: Bekannt wurde die Ulknudel mit dem Hut und der Handtasche durch ihre Auftritte in der»schmidt«-mitternachtsshow des NDR-Fernsehens. Am 25. September kommt sie zum ersten Mal nach Hitzacker und präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm»Auf in den Ring!«. EWEND verlost 3x 2 Freikarten. [ Stichwort Jaschke, Einsendeschluss 10. September ] City auf der Festung 2x 2 Eintrittskarten Ihr Song»Am Fenster«von 1978 ist Kult: Am 20. September kommen die Ost-Rock-Legenden von City zum zweiten Mal auf die Festung Dömitz. Und bestimmt wird in dem Programm auch ihr bekanntestes Lied nicht fehlen. [ Stichwort City, Einsendeschluss 10. September ]»Bulletproof«3x 1 CD PLZ/Ort Telefon Die Antwort bitte an: ewend@ejz.de oder Redaktion EWEND Wallstraße 22 24, Lüchow [i vεnt] Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Verlagsangehörige sind von der Verlosung ausgeschlossen. Im September startet Daniele Negroni seine Herbsttour. Am 12. September steht der 17-jährige Sänger auf der Bühne des Hamburger Knust und präsentiert dabei auch die Songs aus seinem neuen Album»Bulletproof«. Drei EWEND-Leser können eine CD gewinnen. [ Stichwort Daniele, Einsendeschluss 13. September ]

6 4 [Mein Kulturhaus] Heimatkunde und mehr Kulturverein Gartow gibt es seit 68 Jahren Bereits seit 68 Jahren sorgt der Kulturverein Gartow dafür, dass in dem Ort an der Seege die Kultur ihren Platz findet. Gleich nach dem zweiten Weltkrieg war es Alfred Pudelko, damals Leiter der Haupt- und Realschule, dem es wichtig war, dass nach den Schrecken des Krieges das kulturelle Leben wieder zum Leben erweckt wird. Später führte Rüdiger Paschke, ebenfalls Schulleiter, den Verein viele Jahre. Heute ist es Berthold Sturm, pensionierter Leiter des Gymnasiums in Lüchow, der nach dem Tode von Rüdiger Paschke, die Vorstandsrolle im Kulturverein übernahm.»themen finden, Veranstaltungen organisieren das macht einfach Spaß«, beschreibt Berthold Sturm seine Motivation, sich intensiv für Kulturangebote in Gartow zu engagieren.»doch alleine geht das nicht. Wir haben im Vorstand ein schönes Zusammenspiel, wenn es darum geht, Ideen für heimatbezogene Veranstaltungen zu finden und diese zu koordinieren.«mit rund 250 Mitgliedern zählt der Verein längst zu den mitgliederstarken Institutionen des Landkreises Lüchow- Dannenberg. Einwohner aus Gartow und Umgebung, aber besonders auch viele der zugezogenen Neu-Gartower wissen die vielseitigen Programme zu schätzen. Während früher die Veranstaltungen des Kulturvereins hauptsächlich Dia-Vorträge über Reisen in die ferne Welt zum Inhalt hatten, haben die Verantwortlichen inzwischen neue Schwerpunkte gesetzt.»viel Anklang finden die regional orientierten Themen zu Natur, Umwelt, Geschichte und nicht zuletzt Literatur«, so Berthold Sturm über die inhaltliche Ausrichtung.»Besonders viel Resonanz hatten zuletzt die Veranstaltungen über das Wolfsvorkommen rings um Gartow oder der Vortrag des renommierten Siedlungsgeographen Professor Wolfgang Meibeyer aus Braunschweig über den Ursprung der Besiedlung zwischen Höhbeck und Schnackenburg.«Aber auch Lesungen mit dem Schauspieler Wolfgang Kaven oder Literaturveranstaltungen waren»renner«. Kommendes Jahr will der Kulturverein übrigens auch Vorträge in plattdeutscher Sprache anbieten. Großen Zuspruch finden darüber hinaus die Studienfahrten, für die es in der Regel lange Wartelisten gibt. Ob die Theaterfahrten nach Schwerin oder eine Städtereise nach Wismar die Angebote des Vereins sind beliebt. Dabei wechseln sich in den halb- bis ganztägigen Touren Informationen über Kultur und Natur mit gemütlichem Beisammensein ab. Am 11. September geht es zur Internationalen Gartenschau nach Hamburg.»Es sind noch Plätze frei«, so Berthold Sturm.»Auch Nicht-Mitglieder können sich gerne für die Teilnahme anmelden.«weitere Informationen über die Fahrten oder weitere Termine gibt es bei Berthold Sturm: 05848/1200. Und am 25. September referiert Töpfermeister Horst Pint über seine Arbeit. Angelika Blank Vorträge wie die des Geologen Prof. Dr. Jürgen Wohlenberg (l.) oder des Historikers Dr. Alexander von Plato (2. v. r.) gehören zum Programm des Kulturvereins Gartow, dessen Vorsitzender Berthold Sturm (r.) ist. Dazu kommen regelmäßige Theaterbesuche und Exkursionen.

7 [Party] 5 Party Salsa del Mundo Ein Lebensgefühl erfasst Lüchow Salsa das ist mehr als ein Tanz, das ist ein Lebensgefühl.»Der Tanz gibt einem die Möglichkeit der individuellen Ausdrucksform und führt dennoch Leute zusammen«, erklärt Matthias Carnap aus Pisselberg. Er gibt Salsa-Kurse an der Kreisvolkshochschule und weiß:»salsa ist für jeden und jedes Alter etwas.«carnap sowie Maike Bodendieck aus Hitzacker, Roswitha Clemen aus Dannenberg, Henrik Bettermann aus Künsche und Martin Timmermann aus Hitzacker nennen sich mit einem Augenzwinkern das SEK (Salsa-Einsatz-Kommando) des 1. Salsa-Festivals, das im Lüchower Gildehaus gefeiert wird. Sie und die Mitglieder des Salsa-Clubs Wendland haben so viel Spaß am Tanzen, dass die Idee aufkam, ein Event auf die Beine zu stellen. Im Raum Lüneburg oder Uelzen gibt es dazu nämlich keine Angebote. Lüchow-Dannenberg hingegen hat»über Platenlaase fast schon eine Salsa-Tradition.«Die Band Ricardo Alvarez y Cubanisímo sorgt am 14. September für schwungvolle Klänge. erste Schritte, und dies kostenfrei.»es gibt einen Grundschritt, den es in zahlreichen Variationen gibt«, erklärt der Pisselberger zum Einstieg. Und der sei nicht schwer.»salsa-popular«nennt er den Stil, den er vermittelt. Alle Tänzer können in der Kleidung ins Gildehaus kommen»in der sie sich wohlfühlen«. Einen Dresscode gibt es beim Salsa-Festival im Wendland bewusst nicht. Ein besonderes Highlight ist das am 14. September mit der Band Ricardo Alvarez y Cubanisímo. Die Party beginnt mit einigen Tanzvorführungen. Und auch während des s dürfen gerne die Hüften geschwungen werden. Anschließend wird mit DJ Dixon, bekannt von heißen Latino-Nächten in der Großen Freiheit 36 in Hamburg, bis in die späte Nacht weiter gefeiert. Am 13. September startet das Festival mit einer Pre-Party, bei der die Tanzlehrer sich vorstellen und erste Kontakte geknüpft werden können. Auch dort kann schon einmal in die Faszination Salsa hineingeschnuppert werden. Und das erwartet die Tanzfreunde: Am 14. September können sie mit Tanzlehrern aus Hamburg in verschiedenen Kursen und Stilrichtungen trainieren. Blutige Anfänger sind auch gerne gesehen. Ihnen zeigt Matthias Carnap Das Salsa-Einsatz-Kommando des Wendlandes. [ 13. September, 20 Uhr Pre- Party mit DJs, 14. September ab 10 Uhr Kurse, 19 Uhr Partystart, ab Uhr Livemusik, Gildehaus Lüchow, Tickets: EJZ ]

8 6 [Kino] Kino Filme im September Hommage an Kubrick Dokumentation»Room 237«Stanley Kubrick veröffentlichte 1980 seinen Horrorfilm»The Shining«, der das Publikum polarisierte. Manche hassten den Film und manche liebten ihn. Viele leidenschaftliche Fans vermuten jedoch noch etwas anderes hinter Stanley Kubricks Werk. Sie sind der Meinung, dass der Film verschlüsselte Nachrichten beinhaltet, die Genozid, Regierungsverschwörungen und bestimmte historische Themen betreffen. Die Dokumentation»Room 237«geht dieser Theorie auf den Grund. Durch Interviews mit Fans und Intellektuellen soll dargestellt werden, was es bedeutet, ein Fan zu sein und was diese vermeintlich tieferen Botschaften von Filmen für diese Menschen bedeuten und wie sie deren Leben verändern. Insgesamt fünf verschiedene Mysterien hinter dem Film werden dabei beleuchtet. Rodney Aschers Dokumentation»Room 237«trägt vielfältige Thesen zu Stanley Kubricks»The Shining«zusammen, die auf ebenso unterhaltsame wie erhellende Weise die Komplexität dieses nur vordergründig banalen Thrillers aufzeigen. Das erste, was man nach diesem Film tun will: Noch mal»the Shining«sehen, heißt es dazu auf filmstarts.de. [USA, Doku, Regie Rodney Ascher, Start: 19. September] 5. September»Geld her oder Autsch n«das»cabarét Toujour«ist ein gut laufendes Theater. Kalle, Maulwurf und Falkenhorst müssen sich keine Sorgen machen. Ganz anders ergeht es dem Theater der Freude. Das Ensemble bringt kein Geld in die Kassen. Da hat Kasper den Plan, Kalle zu entführen und Lösegeld zu erpressen. [ Deutschland, Komödie, Regie René Marik, u.a. mit Christoph Maria Herbst]»Shadow Dancer«Gerry und Connor schließen sich dem Widerstand der IRA gegen die Briten an. Der Hass gegen diese sitzt tief, ihr Bruder wurde bei einem Feuergefecht tödlich verletzt. Als der Widerstand auf Seiten der IRA zu schwinden beginnt, sind sie entschlossen, den Kampf fortzuführen. [Irland u.a., Drama, Regie: James Marsh, u.a. mit Clive Owen, Aidan Gillen]»Voll und ganz und mittendrin«vanetia führt mit ihrem Mann Conor und ihren Kindern ein beschauliches Leben. Doch als ihr Ehemann einen Schlaganfall erleidet, ändert sich der Alltag der Familie von Grund auf. Obwohl Vanetia sich nach Kräften bemüht, mit der Situation zurechtzukommen, gerät sie an ihre Grenzen. Denn nicht nur ihr Ehemann, der sich nun wie ein kleines Kind gebärdet, sondern auch ihr pubertierender Sohn Lenny bereiten ihr Schwierigkeiten. [ Irland/Deutschland, Romanze, Regie Steph Green, u.a. mit Maxine Peake, Will Forte] 12. September»Da geht noch was«conrad beschränkt Besuche bei seinen Eltern auf ein Minimum, denn sein Vater Carl lässt kein gutes Haar an seinem Sohn. Dann überrascht Mutter Helene: Sie hat Carl nach über vierzig Ehejahren verlassen und bittet ihren Sohn, bei ihm vorbeizuschauen. Dort findet Conrad seinen Vater in Selbstmitleid versunken vor. Als Carl sich zudem bei einem Sturz verletzt, muss Conrad mit seinem Sohn in sein altes Jugendzimmer einziehen, um sich um den mürrischen Patienten zu kümmern. [ Deutschland, Drama/Komödie, Regie Holger Haase, u.a. mit Florian David Fitz, Henry Hübchen, Leslie Malton]

9 [Kino] 7»Bottled Life«Wie kann man mit Hilfe von ordinärem Wasser eine Multi- Milliarden-Dollar-Industrie aus dem Boden stampfen? Während der vergangenen zehn Jahre vergrößerte Nestlé seinen Anteil am Flaschenwasser-Markt systematisch, indem er viele Marken weltweit aufkaufte, aber auch Eigenmarken kreierte. Urs Schnell nimmt dieses Phänomen kritisch unter die Lupe. [ Schweiz, Dokumentation, Regie Urs Schnell]»The World s End«Nach»Shaun of the Dead«und»Hot Fuzz«findet die»blood And Ice Cream«-Trilogie ihren Abschluss. Zwanzig Jahre nachdem der erste Versuch, die wohl anspruchsvollste Kneipentour der Welt zu bewältigen, daneben ging, versuchen fünf Jugendfreunde erneut ihr Glück. Zwölf Bars, zwölf Liter Bier für jeden. Doch schnell merken die Freunde, dass nach zwanzig Jahren nicht nur ihre Freundschaft gelitten hat, sondern auch, dass sich ihre Heimatstadt auf sehr seltsame Art verändert hat. [ Großbritannien, Komödie/ Sci-Fi, Regie Edgar Wright, u.a. mit Simon Pegg, Nick Frost, Rosamund Pike] 19. September»Der Fremde am See«Der 40-jährige Franck verbringt seine Sommer-Nachmittage in einem FKK-Resort, das besonders bei Schwulen beliebt ist. Er geht schwimmen, trifft alte Bekannte oder streift durch die angrenzenden Wälder. Eines Tages trifft er Henri, der immer ein wenig abseits der anderen sitzt und mit deren Liebesspielen in den Büschen und Wäldern nichts zu tun haben will. Dann wird Franck am Ufer Zeuge eines Mordes. [Frankreich, Drama/Krimi, Regie Alain Guiraudie]»Guerilla-Köche«Frittierte Tarantel oder frisches Blut einer Kobra? Der Wille, etwas Eigenes auszuprobieren, reizt die beiden Köche Felix und Max zu einem Reise-Abenteuer, das sie quer durch Asien führen soll. Die Besessenheit vom Kochen treibt die beiden letztlich durch acht Länder. Auf der Suche nach Inspiration für ihr geplantes Spitzenrestaurant in Berlin treffen sie auf kulinarische Höhepunkte. [Dokumentation, Deutschland, Regie Jonas Gernstl]»Zwei Leben«Katrine lebt ein glückliches Leben. Aber sie trägt ein Geheimnis mit sich herum. Die ehemalige DDR-Spionin wurde als Kind eines deutschen Soldaten und einer Norwegerin in der NS-Zeit geboren. Von den Deutschen als perfekt»arisch«angesehen, wurde sie von den Nazis nach Deutschland geholt. Das Mädchen wuchs in einem Kinderheim auf und konnte seine leibliche Mutter erst nach vielen Jahren wiedersehen. Der junge Anwalt Sven Solbach will solche Kindesverbrechen aufklären, ahnt aber nicht, in welches Lügen-Konstrukt er sich da einarbeitet. [Deutschland/Norwegen, Drama, Regie Georg Maas] 26. September»Keinohrhase und Zweiohrküken«Der Keinohrhase leidet darunter, dass niemand sein Freund sein will, weil er keine Ohren hat. Dabei kann er doch alles genauso gut wie die anderen Hasen. Als er eines Tages ein kleines Ei findet, macht er in diesem eine überraschende Entdeckung, die ihm neue Freunde beschert... [ Deutschland, Animation/Komödie, Regie Til Schweiger]»Der Geschmack von Apfelkernen«Der Tod von Großmutter Bertha bringt ihre drei Töchter und Enkel zurück in ihre Heimatstadt Bootshaven. Alle verbinden besondere Erinnerungen mit diesem Ort, aber besonders die 28-jährige Iris fühlt sich in ihre Kindheit im Haus der Großmutter zurück versetzt. Allgegenwärtig ist der Duft von frischen Äpfeln in jeglicher Form. Doch sie hat auch schlechte Erinnerungen, die sie dringend aufarbeiten muss. [Deutschland, Drama, Regie Vivian Naefe]»Practi.com«Billy und Nick, zwei Verkäufer der alten Schule, haben so ihre Probleme mit der sich ständig wandelnden digitalen Alltagswelt. Als sie ihre Jobs verlieren, hecken sie einen Plan aus: Sie wollen sich zwei der begehrten Praktika beim Mega-Konzern Google schnappen. ort verdient ein Praktikant nämlich gut und gerne 6000 Dollar im Monat. Sie müssen das technische Genie in sich finden, um zu beweisen, dass sie unverzichtbar sind. [USA, Komödie, Regie Shawn Levy]

10 8 [Pop & Rock] Pop &Rock Kultiger Rock Band City kommt nach Dömitz City das ist nicht einfach nur eine Band. City das ist Kulturgeschichte. Und die ist mittlerweile 42 Jahre alt. Denn seit 1971 gibt es die Band der ehemaligen DDR, damals rockte sie den Alexanderplatz. Jetzt kommen die Mitglieder der Kultband zum zweiten Mal nach Dömitz auf die Festung. Seit über 40 Jahren begeistert die Kultband City ihre Fans. City das sind Klaus Selmke (Drums), Georgi Gogow (Geige, Bass), Toni Krahl (Gesang, Gitarre), Fritz Puppel (Gitarre) und Manfred Hennig (Keyboard). Die fünf Rocker begeistern ihre Fans zurzeit mit dem Album»Für immer jung«, das sie zum 40-jährigen Bestehen rausgebracht haben. Im Vorprogramm singt Rommy Rügheimer. [ 20. September, 20 Uhr Festung Dömitz; EWEND verlost Freikarten, mehr dazu auf Seite 3 ] Mathematiker am Klavier Jahnels Trio in Gedelitz Unerwartetes ist zu erwarten Sänger Tino Eisbrenner Dirty Sweet Rock and Roll Minnie Marks singt Sommerabschluss der Villa. Am Folgetag gibt es einen Flohmarkt der etwas anderen Art. [ 14. September, 19 Uhr und 15. September, 10 Uhr Villa Wendland Güstritz ] Ein Mathematiker am Klavier, ob das gut geht? Und ob das gut geht! Pianist und studiertes Zahlengenie Benedikt Jahnel ist mit seinem international besetzten Trio zu Gast im Wendland. Zusammen mit seinen Mitstreitern Owen Howard am Schlagzeug und Antonio Miguel am Kontrabass hat er schon einige bemerkenswerte Titel, darunter»equilibrium«aufgenommen. [ 28. September, 20 Uhr Gasthaus Wiese Gedelitz ] Wer den Sänger, Schauspieler und Lyriker Tino Eisbrenner kennt, der erwartet stets das Unerwartete. Vor 30 Jahren begann er mit»ich beobachte dich«popgeschichte zu schreiben. Nun zaubert er sich mit»fremde Strände«in jene musikalischen Welten, die mit ihren Texten Herz und Verstand aufwühlen. Mit dabei ist auch Heiner Frauendorf mit dem Bajan. [ 27. September, Uhr Pauluskirche Bergen ] Mit ihren 19 Jahren hat sie bereits zwei Alben veröffentlicht: Die australische Musikerin Minnie Marks begeistert aber auch in Europa ihre Fans, zum Beispiel in der Villa Wendland in Güstritz. Ihr mit einer Musikmischung aus Dirty Sweet Rock and Roll bildet den

11 [Pop & Rock] 9»Magic Moments«mit Hudson Shad Drei Auftritte in Jameln und Hitzacker Shake your Body Más Shake Heisse Musik aus den 60ern Die Ärzte haben Uelzen im August ordentlich gerockt, nun tritt Ärzte-Bassist Rod González mit seiner Zweitband Más Shake auf. Ihr Programm deckt die heißesten Beat-Kompositionen der 60er- Jahre Südamerikas ab. Rod González (Gesang, Gitarre), Michell F. (Gesang, Bass), Katy M. (Orgel, Gesang, Gitarre) und Thomas F. (Schlagzeug) wollen ihr Publikum mit ansteckenden Beats aus Uruguay, Peru und Argentinien shaken. Support sind The Hot Birds: Drei altaussehende Typen machen noch ältere Musik. [ 21. September, 21 Uhr Gastbrauerei Nolte Lüneburg ] Sie versprechen magische Gesangs-Momente: Die Musiker von Hudson Shad kommen nach Jameln. Dort entführt ihre Show das Publikum gleich zweimal in das Goldene Zeitalter der Schallplattenaufnahmen. Auch in der Freien Schule Hitzacker sind sie an dem Wochenende zu Gast. Voller Romantik und Nostalgie präsentieren die fünf klassisch ausgebildeten Musiker ihr Programm»Magic Moments«. Dabei kommen witzige Arrangements, komödiantische Darstellungen und auch eine ziemliche Portion Selbstironie nicht zu kurz. Zu Hudson Shad gehören Mark Bleeke (erster Tenor), Timothy Leigh Evans (zweiter Tenor), Eric Edlund (Bariton), Peter Becker (Bass/Bariton) und Wilbur Pauley (Bass). Immer mit von der Partie ist auch ihr Pianist. [ 6./7. September, 20 Uhr Kunsthalle Jameln, Tickets dafür unter: 05861/979760; 8. September, 20 Uhr Freie Schule Hitzacker ] Fünf Musiker, ein Pianist: Hudson Shad sorgt für Unterhaltung. Der Clubherbst wird bunt Daniele Negroni in Hamburg Farbenfroh zeigte sich Daniele Negroni, bekannt aus der RTL-Fernsehshow»Deutschland sucht den Superstar«, schon immer zumindest was seine Haarfarbe betrifft. Mit seiner Herbst-Tournee will der 17-jährige Sänger eine weitere Farbe in sein popmusikalisches Repertoire bringen. Die Hits aus seinem zweiten Album»Bulletproof«mit der Single»Why do I do«, die bei clipfish.de so richtig abging, werden dabei erstmals live zu hören sein. EWEND verlost zum Tourstart drei CDs des aktuellen Albums von Daniele Negroni, mehr dazu auf Seite 3. [ 12. September, 20 Uhr Knust Hamburg, Neuer Kamp 30 ] Zwei Stile vereint SEDAA zu gast in Vasenthien Die Gruppe SEDAA vereint traditionelle mongolische mit orientalischer Musik: Es entstehen Kompositionen auf der Basis von Naturklängen, Unterton- und Kehlgesang. [ 14. September, Uhr Kunststation Vasenthien ]

12 10 [Bühne] Bühne Listige Courasche Jutta Seifert solo in Dannenberg»Ihr werdet euch über mich verwundern«, prophezeit die Courasche. Als Dreizehnjährige wird sie zum Schutz vor Vergewaltigung in Männerkleider gesteckt. Sie kommt als Edelhure zu Wohlstand, verschafft sich in den Schlachten reiche Beute, wird kühl berechnende Marketenderin, verliert ihr ganzes Geld. Sie schlägt sich listig, souverän und skrupellos durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges, sie lockt und feixt, samtweich und messerscharf, denn: Beute machen, ob Mann oder Mittel, das ist ihre Kunst aber sie bereut nichts! Jutta Seifert spielt die Courasche, 28. September Dannenberg. Jutta Seifert lässt dieses»außergewöhnliche Weibsstück«aus dem Roman von Grimmelshausen wieder lebendig werden. Sie gastierte mit der Courasche bereits in Los Angeles und Budapest. [ 28. September, 20 Uhr Ohmsches Haus Dannenebrg ]»Knabenschuhs Couch«Comedy und Kleinkunst»Knabenschuhs Couch«ist der Titel eines Abends voller Humor. Handverlesene illustre Gäste aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst nehmen auf der Couch von Kurt Knabenschuh (Uwe Kleibrink) Platz, um ihre Zuständigkeit für die Erklärung aller möglichen Lebensbereiche dramatisch oder komisch angehaucht zu präsentieren. Das Show-Konzept verspricht eine Mischung aus Kabarett, Comedy, Musik und Kleinkunst, wenn sich die Gäste den Fragen des Gastgebers stellen. In Wittenberge begrüßt Kurt Knabenschuh dazu die Comedygrößen Maddin Schneidder (Foto), Reni Reinlich und Gernot Frischling. [ 20. September, 20 Uhr Kultur- und Festspielhaus Wittenberge ]»Freunde fürs Leben?«Literaturfest Niedersachsen Das diesjährige Literaturfest Niedersachsen der VGH-Stiftung steht unter dem Motto»Freundschaft«. Der Künstlerhof Schreyahn hat zwei Autoren zu Gast, die unter Leitung des Kulturjournalisten Michael Hametner zu diesem Thema aus ihren Werken lesen und darüber diskutieren werden: Clemens Meyer (Foto), Träger des Preises der Leipziger Buchmesse, und Christoph Peters. Meyer hat mit dem Nachwende-Roman»Als wir träumten«die belastete, aber auch belastbare Freundschaft von vier Leipziger Halbstarken aufgeschrieben. Die Kritiker sprachen von einem unverstellten Blick auf die Realität. Den hat auch Peters, der den Internat-Roman»Wir in Kahlenbeck«vorgelegt hat. [ 18. September, Uhr Künstlerhof Schreyahn ]

13 [Bühne] 11 Auf in den Ring Marlene Jaschke in Hitacker Gespräch eines Betrunkenen David Bennent in Konau David Bennent (bekannt als Oskar Matzerath in der Verfilmung von Günter Grass»Die Blechtrommel«) spielt und spricht beim Verein Konau 25, Frohe Zukunft Anton Tschechows»Gespräch eines Betrunkenen mit einem nüchternen Teufel«und andere Erzählungen. [ 7. September, 17 Uhr Frohe Zukunft Konau ] Dass Marlene Jaschke ein großer Opern-Fan ist, wissen wir, seit sie»carmen«gesungen hat. Nun hat sie sich den kompletten»ring des Nibelungen«angesehen 16 Stunden und 32 Minuten lang:»eine wahre Zumutung. Ich habe sofort einen Brief an Herrn Wagner geschrieben.«was und ob er ihr geantwortet hat, erfahren die Besucher in ihrem Programm»Auf in den Ring«. Nur so viel: Es geht um Mord und Totschlag, Entführung und Diebstahl, Tierquälerei und Brandstiftung, die Macht der Liebe und die Liebe zur Macht. Und wie wir Frau Jaschke kennen, wird sie auch die eine oder andere Arie in ihrer unnachahmlichen Weise schmettern. Marlene Jaschke gehört seit vielen Jahren zu den ganz Großen der deutschen Kabarettund Comedyszene. [ 25. September, 20 Uhr Verdo Hitzacker, EWEND verlost Karten, mehr dazu auf S. 3 ] Marlene Jaschke kommt nach Hitzacker. Eintopf à la Marlene Theater mit Musik im Ohmschen Haus Marlene Dietrich, Deutschlands»Blauer Engel«der 30er-Jahre, internationale Filmgöttin und die»lilli Marleen«an vorderster Front der Unterhaltungsindustrie, war immer schon stolzer auf ihren Ruf, Hollywoods Botschafterin der Hausmannskost zu sein, als auf ihren künstlich hochstilisierten Filmmythos.»Denn Kochen ist eine Kunst, während es beim Film letztlich doch immer nur ums Geld geht«, meinte sie. Nici Neiss alias Marlene Dietrich und Markus Kapp in der Rolle des Chefkochs zeigen in einer fesselnden Geschichte weltbekannte Hits. Lassen Sie sich von Kopf bis Fuß verzaubern und erleben Sie einen Abend voller Witz, Würze und Wahrheit. [ 14. September, 20 Uhr Ohmsches Haus ]»Der Sturm«Theater Terra Est Vita Prosperos, einstmals Herrscher, befindet sich seit 12 Jahren mit seiner Tochter Miranda auf einer einsamen Insel. Nunmehr Zauberer erfindet er sich eine eigene Gemeinschaft und lässt Miranda darin aufwachsen. Wessen Realität gilt? [ 14. September, Uhr, 15. September 17 Uhr, Café Grenzbereiche Platenlaase ]

14 12 [Klassik] Klassik In Aller Klarheit Vadim Chaimovich im Kloster Medingen Seit 2004, damals war er 17, ist Vadim Chaimovich Gast im Medinger Musiksommer und zieht seit seinem ersten Auftritt das Publikum in seinen Bann mit einer Anschlagskultur, die atemlos macht und einer musikalischen Denkweise, die Partituren tief auszuloten im Stande ist. Seine technische Perfektion steht außer Frage. Vadim Chaimovich Dieses Mal wird er Haydn, Beethoven, Chopin und Mendelssohn-Bartholdy interpretieren wie gewohnt mit der faszinierenden Klarheit und Tiefe seines Spiels, einer erstaunlichen Reife für die Schwermut der Romantiker, mit schwebender Behändigkeit und Kaskaden an perlenden Läufen von Klanggewalt. [ 14. September, Uhr Kloster Medingen ] Haydns Cellokonzert Kammerkonzert in Uelzen Die neue saison des Kulturkreises Uelzen wird das Kammerorchester Cappella Istropolitana eröffnen. Solistin ist die junge Cellistin Janina Ruh. Sie ist mehrfache Preisträgerin, u.a. beim Wettbewerb»Jugend musiziert«auf Bundesebene. Janina Ruh spielt das um 1765 komponierte erste Cellokonzert von Joseph Haydn, das als verschollen galt und erst 1961 in einer tschechischen Bibliothek wiederentdeckt wurde. Neben Werken von Igor Strawinsky und Carl Philipp Emanuel Bach spielt das Orchester eine Sinfonie des österreichischen Komponisten Ignaz Pleyel, der ein Schüler Haydns war. [ 22. September, 19 Uhr Theater an der Ilmenau Uelzen ] Wie einst bei Schubert Schubertiaden Schnackenburg Kammermusik mit Freunden Die Schubertiaden Schnackenburg sind ein über viele Jahre bescheiden gewachsenes Musikfestival mit einem außergewöhnlichen Konzept: Wie einst bei Franz Schubert und seinen Schubertiaden steht die Freude und Begeisterung an der Musik im Vordergrund und nicht die kommerzielle Vermarktung. So lädt der künstlerische Leiter Prof. Arkadi Zenzipér seit 21 Jahren international bekannte Künstler aus aller Welt zu sich nach Schnackenburg ein, um mit ihnen gemeinsam zu musizieren. In diesem Jahr beginnt das Festival mit einem Forum junger Künstler, bei dem auch die hiesige Pianistin Catharina Schorling auftritt. Der Eintritt zu diesen en ist frei, Spenden sind willkommen. Es werden Platzkarten ausgegeben, die 90 Minuten vor Beginn verteilt werden. [ 5. bis 8. September, vier e, ein musikalischer Gottesdienst, St.-Nikolai- Kirche Schnackenburg ]

15 [Klassik] 13 Musikalische Freundschaften Niedersächsische Musiktage in Lüchow Die Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart sind die berühmtesten Vertreter der Wiener Klassik, und obwohl sie zwei verschiedenen Generationen angehören, standen sie sich sehr nahe. Ihre Freundschaft begann 1785, als Haydn bereits 53 Jahre, Mozart 31 Jahre alt war. Beide befanden sich zu dieser Zeit auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Die Niedersächsischen Musiktage widmen diesen beiden Großen der Musik ein ausschließlich mit ihren Werken Klassik pur: die Jupiter-Sinfonie von Mozart und die Londoner Sinfonie Nr. 96 (»The Miracle«), gespielt vom Kölner Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen. Die gefeierte Sopranistin Juliane Banse (rechts) wird zudem die Arien»Al desio«,»vado, ma dove«und»scena di Berenice«singen. [ 27. September, Uhr Gildehaus Lüchow. Karten bei der EJZ, bei der Stadt Lüchow und in der Gäste-Info in Dannenberg. Shuttle ab Dannenberg Sparkassenparkplatz Uhr ] Kammermusik Meisterschüler des 7. International Mendelssohn Summer School Festivals an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater kommen zu einem an die Elbe. [ 21. September, 17 Uhr Frohe Zukunft Konau 25 ] Herbstkonzert Kantorei Salzwedel Werke von Bach und Mozart erklingen beim Herbstkonzert der Kantorei Salzwedel. Von Johann Sebastian Bach wird die Kantate BWV 117»Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut«zu hören sein und von Wolfgang Amadeus Mozart die Große Messe in c-moll KV 427. Neben der Kantorei Salzwedel und Mitgliedern des Orchesters der Komischen Oper Berlin wurden auch Solisten aus Berlin, Leipzig und Dresden engagiert. [ 28. September, Uhr Katharinenkirche Salzwedel ] Mit Flöten Die größte Blockflöte im Landkreis, ein Subbass, die zwei Meter lang und über fünf Kilo schwer ist, wird vom St.-Johannis-Flötenensemble bei zwei en vorgestellt. [ 7. September, St.-Johannis- Kirche Hitzacker und 8. September, St.-Agnes-Kirche Lüchow, jeweils 17 Uhr ] 40 Jahre Mandolinenorchester Mandolinen, Mandolen, Gitarren, Mandoloncello und Kontrabass. reisen führten in europäische Länder, sowie nach Indien, Japan, Amerika und Südafrika. [ 14. September, Uhr Kirche Langendorf, Eintritt frei ] Seit 40 Jahren gibt es das Langendorfer Mandolinenorchester und das wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Anfangen hat alles mit zwei Mandolinen, einer Gitarre und einem Glockenspiel. Heute umfasst das Orchester rund 30 Aktive aufgeteilt in 1. und 2. Das Langendorfer Mandolinenorchester hier bei einem in Japan besteht seit 40 Jahren.

16 14 [Kunst] Kunst Ihre Kunst präsentieren Violett Park (links) und Kultursubstrat im Zehntspeicher in Quarnstedt. Kunst im Speicher Kultursubstrat und Violett Park Zwei Künstlerkollektive Kultursubstrat und Violett Park begegnen sich im Zehntspeicher des Westwendischen Kunstvereins: Kultursubstrat, das sind Burkhard Welzel aus Berlin und Ernst von Hopffgarten aus Trebel. Beide hinterfragen die Ebene der Verkoppelung in Raum, Zeit und Idee, was sich bei ihnen in Installationen mit elektronischen Objekt- und Soundcollagen materialisiert. Violett Park Britta Ebermann aus Köln und Gilta Jansen aus Pisselberg gehen in ihren Installationen mit Hilfe unterschiedlicher Materialien und unter malerischem Blickwinkel auf den jeweiligen Ort und dessen Gegebenheiten ein. Auf diese Weise entstehen raumgreifende, begehbare Installationen. Kultursubstrat will in der Ausstellung eine»baustelle«installieren, die im Speicher einen Innenraum und einen Außenraum erzeugt und in dem der Zuschauer selbst Teil der Szenerie wird. Violett Park wird aus Stoffen und großformatigen Prints eine Art Irrweg oder verschlungenen Pfad formen. [ bis 21. September, Zehntspeicher in Quarnstedt ] Kulturelle Stadtpartie Fünf Wochen langen werden Lüchower Schaufenster und Läden wieder zu einer Galerie: An der Kulturellen Stadtpartie beteiligen sich 39 Künstlerinnen und Künstler, darunter auch Irene Strauß mit ihren Papierschöpfarbeiten (Foto). [ ab 26. September in vielen Geschäften in Lüchow ] Skulpturen aus Glas»Glasplastik und Garten«in Munster In Munster, in den Gärten und Parks rund um den historischen Ollershof, präsentieren in diesem Jahr wieder 80 Künstlerinnen und Künstler aus 23 Nationen über 130 Kunstwerke aus Glas. Zusätzlich stellen sie in der mittelalterlichen St.-Urbani-Kirche sowie in der Galerie der Stadtbücherei über 100 Kleinplastiken zeitgenössischer Glaskunst aus.»glasplastik und Garten«ist Europas größte und bedeutendste Ausstellung für Skulpturen aus Glas im öffentlichen Raum, sie findet in Munster in diesem Jahr zum 9. Mal statt. Die künstlerische Leitung hat der Glaskünstler Milan Vobruba aus Schweden. [ noch bis zum 8. September, Munster, Infos: glasplastikund-garten.de ]

17 [Kunst] 15 Wagen und Winnen Kulturelle Landpartie auf altmärkisch:»wagen und Winnen«heißt das Kunstfestival, welches erstmals in Salzwedel und in 16 Dörfern stattfindet. Künstler und Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers und zeigen Interessierten ihr Können und haben sich Kunstschaffende aus benachbarten Regionen eingeladen. In folgenden Orten gibt es einen oder mehrere Ausstellungsplätze: Salzwedel, Alten- Seine Holzskulpturen stellt der Bildhauer Wolfgang Opitz in seinem Atelier in Salzwedel aus. salzwedel, Baars, Benkendorf, Depekolk, Fleetmark, Klein Gartz, Hestedt, Jeggeleben, Ladekath, Molitz, Kuhfelde, Zierau, Tylsen, Wöpel und Stappenbeck. Auftakt dieses Festivals ist am 6. September um 19 Uhr im Gerlach-Speicher an der Schornsteinfegerstraße in Salzwedel. Dort sind alle Ausstellenden mit einigen Werken vertreten, dort gibt es auch ein Programmheft. [ 7./ 8. September jeweils von 11 bis 18 Uhr. Die Ausstellung im Gerlach-Speicher ist auch am 15., 22. und 29. September von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Infos: ] Weitere Ausstellungen Dannenberg Ihre»Bewegte Umgebung«mit Tieren und Menschen haben Hein Rosemeier und Petra Hubmann mit Pinsel und Farbe festgehalten. [ bis 30. Oktober, Samtgemeindeverwaltung, Rosmarienstraße ] Tiere sehen dich an in den mittel- und großformatigen Tierporträts von Sabine Ranft. [ bis 7. September, Galerieladen Sprechzimmer ] Dömitz»am-im-um-Wasser-herum: Die Sicht des Malers Heiner Kühn und der Malerin Edith Holz-Raber auf das Element Wasser. [ bis 15. September, Festung, Galerie Hauptwache ]»Sichtbares, Unsichtbares, Fühlbares«: Bilder von Doris Schwarz. [ ab 20. September, Festung, Galerie Hauptwache ] Gartow Zarte Objekte aus verschiedenen Materialien baut Anette von Dewitz. [ bis 6. September, Kunstkammer ]»Seelengewächse...«: Julia da Franca zeigt aktuelle Plastiken und Malerei. Die Arbeiten sind verbunden, verwoben so wie Gedanken... [ ab 14. September, Kunstkammer, Vernissage 13. September, 20 Uhr ] Heiddorf Die Künstlerfreunde Jens Jensen (D), David Evison (GB) und John A. Griefen (USA) entstammen dem abstrakten Expressionismus, jener Richtung die durch Jackson Pollock und Mark Rothko berühmt wurde. Erstmals zeigen sie ihre Varianten in einer gemeinsamen Ausstellung. [ bis 27. Oktober, Kunstraum ] Hitzacker»Lebensfreude und Harmonie schöne Momente«: Ute Müller aus Lüchow zeigt farbenprächtige Landschaften, üppige florale Designs und abstrakte Gemälde. [ bis 15. September, Verdo ] Den Harz von seiner schönsten Seite tief eingeschnittene Täler rauschende Bäche, jahreszeitliche Farbenpracht, eine Vielzahl spannender und zum Teil seltener Tierarten zeigt eine Fotoausstellung der Nationalparkverwaltung Harz. [ ab 22. September, Verdo ] Lüchow»Blickrichtungen Ausblicke, Rückblicke, Durchblicke und Weitblicke«bietet die Malerin Ingeborg Heerwagen den Betrachtern im Kreishaus. In ihrem Atelier in Ranzau zeigt sie Fotografien und Reiseskizzen aus Kuba. [ bis 20. Sepember, Kreishaus, bis 15. Oktober Ranzau 1a, 05841/5308 ] Farbintensiv sind die Bilder von»himmel und Erde«, die die beiden Künstlerinnen Marlies Kahn und Sita Hermann zeigen. [ bis Ende September, Rathaus Lüchow ]

18 16 [Sport] Sport Uhr steigt dann im Verdo die große TSV-Jubiläumsparty. Bei freiem Eintritt kann zur 2-Loud- Midlife-Band getanzt werden, zudem werden die Sieger des Spiels ohne Grenzen geehrt. Außerdem werden die deutschlandweit bekannten Turniertänzer Larissa und Michael Haul ihr Können zeigen. Weitere Informationen unter Spätsommer mit viel Sport Bald Saison für Hallensport Larissa und Michael Haul tanzen sich erfolgreich durch die Wettbewerbe. Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, dann steigen auch die Lüchow-Dannenberger Hallensportler wieder vermehrt ins Wettkampfgeschehen ein. Die Handballerinnen und Handballer darunter auch die beiden Männer-Landesligisten SG Südkreis Clenze und MTV Dannenberg als höchstspielende hiesige Vertreter gehen ebenso in einer neuen Spielzeit auf Punktejagd wie unter anderem die zahlreichen Tischtennismannschafen sowie die Volleyballer. Ein interessantes Programm bietet die Turn- und Sportvereinigung (TSV) Hitzacker im September ihres Jubiläumsjahres an. Die TSV Hitzacker startet mit einer großen Radsportveranstaltung in den Monat. Keine 24 Stunden, nachdem der drittgrößte Sportverein bei einer Sportschau sein Sportangebot präsentiert, findet der Acht- Stunden-Ritt ( von Hitzacker statt: ein Jedermann-Fahrrad- Rennen für Dreier-Staffeln. Familen, Firmen, Vereine und Fahrrad-Freaks können am Sonntag, dem 1. September, ab 10 Uhr einen knapp 18 km langen Rundkurs absolvieren. Nach einem Badminton-Einladungsturnier am 15. September folgt am 21. September ein bunter Tag mit Sport, Spaß und Schwofen. Ab 14 Uhr veranstaltet die TSV auf dem Sportplatz am Rieselweg ein Spiel ohne Grenzen für jedermann, bei dem es auf Schnellig- und Geschicklichkeit sowie auf Teamgeist ankommt. Abends ab 19 Der September wird vom 4. Frauensporttag des Kreissportbundes und des Landkreises Lüchow-Dannenberg abgerundet. Am 28. September wird ab 9 Uhr in der großen Clenzer Sporthalle erneut Frauen die Gelegenheit geboten, Floorball, Zumba, Taekwondo, Wirbelsäulengymnastik, Joga, Brasil-Workout, Fit Drums und Fitnessgymnastik auszuprobieren. Infos unter: oder [ Acht-Stunden-Ritt, 1. September, 10 Uhr Hitzacker ] [ Spiel ohne Grenzen, 21. September, 14 Uhr Hitzacker ] [ Jubiläumsparty der TSV, 21. September, 19 Uhr Verdo ] [ 4. Frauensporttag, 28. September, 9 Uhr Clenze ] Adressen im Internet Wo und wann spielt meine Mannschaft? Und gegen wen? Woche für Woche informieren sich die Sportfans in Lüchow- Dannenberg auch im World- Wide-Web, was im Sport läuft. Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, hat EWEND wichtige Internet adressen von Sportverbänden zusammengestellt: [ [ (Reiten)] [ [ [ (Volleyball)] [ (Tischtennis)] [ (Badminton)] [ (Leichtathletik)] [ (Ausdauersport)] [ (Schwimmen)] [ (Kreissportbund Lüchow-Dbg.)]

19 [Museen] 17 Museen Brigitte Reimann Ausstellung und Vorträge Bis zum 22. September zeigt das Museum Altes Zollhaus Hitzacker eine Ausstellung zum Leben und Werk der DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann ( ). Sie gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung wird durch Vorträge und einen Filmclub ergänzt. Siehe auch Kalenderteil. Die Referate stellen das schriftstellerische Wirken Reimanns in den Mittelpunkt. Der biografische Film»Hunger auf Leben«zeigt, wie aus einer begeisterten FDJlerin eine Autorin wird, die trotz staatlicher Förderung und Anerkennung immer mehr an Staat und System verzweifelt. [ Vorträge am 4. und 11. September, Filmclub am 18. September, Alte Sargtischlerei Hitzacker ] Brigitte Reimann Öffnungszeiten 2013 Dreizehn Museen Amtsturm-Museum Lüchow Witwensitz Wehrturm Grafschaftsmuseum wegen Sanierungsarbeiten derzeit geschlossen Tel / Archäologisches Zentrum Hitzacker Deutschlands erstes bronzezeitliches Freilichtmuseum April & Oktober: Di bis Fr Uhr Sa, So, Feiert Uhr Mai bis September: täglich Uhr Tel / Das Alte Zollhaus Hitzacker (Elbe) Museum Leben mit Elbe und Jeetzel Stadtgeschichten bis Ende Oktober: Di bis So u. Feiert Uhr Änderungen vorbehalten Tel / Das Blaue Haus Museum Clenze Handel und Handwerk im Flecken Clenze bis Oktober: Mi & Sa Uhr und nach Vereinbarung Tel /554 Grenzlandmuseum Schnackenburg Deutsch-deutsche Geschichte Mai bis Oktober: Mo bis Fr Uhr Sa Uhr So u. Feiert Uhr Tel /210 Heimatmuseum Vietze Schifferdorf Vietze Archäologie am Höhbeck Juli & August: Mi, Sa, So, Feiertage: Beginn der Museumsführung um Uhr September & Oktober: Sa, So, Feiertage: Beginn der Museumsführung um Uhr Tel / Historisches Feuerwehrmuseum Neu Tramm Brandbekämpfung anno dazumal bis Ende Oktober: Mi bis Fr Uhr Sa, So u. Feiert Uhr Tel / Museum Wustrow Zeitgeschichte: Warenwelten NS-Zeit Technik Kali + Leinen bis Ende Oktober: Mi bis So Uhr und jederzeit gerne nach Vereinbarung Tel /244 oder Rundlingsmuseum Wendlandhof Lübeln Geheimnis der Rundlinge Trachten bäuerlicher Alltag bis Ende Oktober: täglich Uhr Tel / Stones Fan Museum Erinnerungen an 50 Jahre Bandgeschichte bis 31. Oktober: Di bis So Uhr Tel / Swinmark-Grenzland museum Göhr Deutsch-deutsche Geschichte 1. Mai bis 3. Oktober: Sa & So Uhr und nach Vereinbarung Tel /600 Waldemarturm Dannenberg Stadtgeschichte Kunst Hochwasser-Ausstellung bis 3. November: Di bis So u. Feiert und Uhr Tel / oder (Gäste-Info) Naturum Göhrde Waldmuseum mit Waldlehrpfad bis Oktober: Do & Fr Uhr Sa, So u. Feiert Uhr Tel /675 Info Museumsverbund Lüchow- Dannenberg e. V. Jenny Raeder Königsberger Str Lüchow (Wendland) Tel / oder 0151/ jenny.raeder@web.de

20 18 [Freizeit] Freizeit Allerlei op platt in Jomeln Pladdüütsch Dag: all dorbi Dannenberg lädt wieder zur City-Offensive ein. Motto dieses Mal: DAN Mit gutem Beispiel weiter voran! Offene Türen in der Stadt City-Offensive in Dannenberg In Dannenberg ist man sich sicher, dass die Zukunft einer Kleinstadt in hohem Maße vom Engagement der lokalen Akteure und Gruppierungen abhängt. Seit 2003 gibt es deshalb in der Jeetztelstadt die City-Offensive. Kultur erradeln Vom 6. bis 15. September präsentieren Händler, Bürger und kommunale Vertreter ihre Ideen und Entwicklungen zum Thema Zukunft der Kleinstadt. Auch der jetzige Bestand ist im Fokus. Denn sicher ist: Beim Thema Zukunft dürfen Traditionen nicht einfach übergangen werden. Ob die Lange Nacht der schönen Künste, der Tag des offenen Denkmals oder das Thema»Neue Medien zeigen den Weg der Zukunft«: Die Stadt Viel zu sehen in Bienenbüttel Es erinnert ein wenig an die Kulturelle Landpartie: Zum vierten Mal gibt es in Bienenbüttel und Umgebung das Kulturradeln. Die 27 Ausstellungsorte sind gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Das umfangreiche Programm bietet 60 verschiedene Ausstellungen, Lesungen und e. Fotografie, Malerei, Musik, Keramik, Schmiedekunst, Handarbeiten und allerlei Kulinarisches gibt es dabei zu hören, sehen oder schmecken. Hoftore, Scheunen und Ateliers stehen für jedermann offen. Dabei kommen Jazzfans ebenso auf ihre Kosten wie Naturliebhaber. [ 7. und 8. September, Bienenbüttel mit Ortsteilen ] Dannenberg öffnet nicht nur ihre Türen, sondern zeigt auch, wie Zukunft in Dannenberg funktionieren kann. Während der City-Offensive zeigen Händlerinnen und Händler auch ihre Traditionen. Daneben kommt der musikalische Aspekt nicht zu kurz. Den Schluss krönt ein verkaufsoffener Sonntag. Jeder Tag steht so unter einem bestimmten Motto. [ 6. bis 15. September, Dannenberg ] Schölers läsen, de anner danzen, un för dat liefliche Woll is ook gesorgt: Zum Plattdeutschen Tag in Jameln gibt es ein buntes Festprogramm. Theatergruppen, Lesebeiträge, Lieder zum Mitsingen, ein Gottesdienst auf Plattdeutsch und eine Menge kulinarischer Angebote es gibt viel zu erleben. Eintritt frei. [ 22. September, 11 Uhr Café Grappenkopp Jameln ] Dorffest: Toller Tag in Jeetzel Mit Carrerabahn- Rennen Vor 1208 Jahren wurde das Dorf Jeetzel bei Lüchow erstmalig urkundlich erwähnt. Zum diesjährigen Dorffest hat der Bürgerverein wieder eine Ausstellung über Jeetzels Geschichte organisiert. Neu im Festprogramm ist eine mobile Carrerabahn. Sechs Fahrzeuge gleichzeitig auf einer Spur sollen Jung und Alt begeistern. Beim Wettrennen winkt ein Preisgeld von 100 Euro. Pferdereiten, Zaubershow, Kinderschminken und eine Hüpfburg sorgen für Unterhaltung. [ 1. September, 11 Uhr rund um das Bürgerhaus Jeetzel ]

21 [Kleine Kulturfreunde] 19 Kleine Kulturfreunde Die Rotznasen kommen! Zirkus von Kindern für Kinder Sie präsentieren wieder den frechen Zirkus für Kinder: Bereits zum zehnten Mal gastieren die jüngsten Artisten der Circusschule Die Rotznasen aus Hamburg im Herrenhaus Salderatzen und verwandeln die alte Scheune in eine Zirkusmanege. Ein kunterbuntes Programm von und mit 6- bis 18-jährigen Artisten entführt Groß und Klein in die Welt des Zirkusses: Zu bewundern sind Akrobaten, die schwankend-schöne Pyramiden bauen, Kinder, die im Affenzahn auf Einrädern durch die Manege sausen, jonglierende Clowns, Artisten, die auf riesigen Kugeln laufen und noch viel mehr. Und nicht nur gucken ist angesagt: Am Ende der Show dürfen alle ein paar Tricks von den Artisten lernen und ausprobieren. Nach der Vorstellung können die Familien noch auf dem Gelände des idyllischen Hofes verweilen und den Hühnern beim Picken und den Schafen beim Blöken zuschauen. Die Hamburger Circusschule Die Rotznasen unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1991 in Artistik. In der Zirkusschule lernen Kinder von 6 bis 18 Jahren Akrobatik, Jonglage, Seillaufen, Einradfahren, Clownerie und vieles mehr. Sie denken sich ihre Zirkusnummern und Zirkustheaterstücke sogar selbst aus. Durch viele Auftritte in und um Hamburg, auf Festivals, Straßenfesten und in Zirkuszelten sind die Rotznasen über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt. [ 1. September, Herrenhaus Salderatzen, Eintritt gegen Spende ] Die Rotznasen kommen am 1. September nach Salderatzen. gern raus, Gudrun bleibt lieber zu Haus. Schmatz und Schmuh Pick Pick Picknick Hühnertheater Heidrun und Gudrun machen alles zusammen, wie das bei Hühnern nun mal so ist. Aber sie sind so verschieden wie Tag und Nacht: Heidrun geht Heute scheint die Sonne.»Ach nein«, denkt Gudrun, die gerade ein Ei gelegt hat,»jetzt will Heidrun bestimmt ein Picknick mit mir machen.«oh ja, genau so ist es... Das Stück»Pick Pick Picknick«nach dem Bilderbuch»Ach nein! Und wenn schon!«ist für alle ab 4 J. geeignet. [ 29. September 15 Uhr Theater im e.novum Lüneburg, Munstermannskamp 1 ] Bilderbuchkino Die Sommerferien sind vorbei. Das Team der Lüchower Bücherei startet wieder mit einem Bilderbuchkino. Gezeigt wird»schmatz und Schmuh«von Susanne Lütje und Günther Jakobs. Für alle ab 4 Jahren. [ 18. September, 15 Uhr Bücherei Lüchow, der Eintritt ist frei ]

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER Auf diesen Karten sehen Sie verschiedene Freizeitbeschäftigungen. Was davon zählt zu Ihren Hobbys, was machen Sie in Ihrer Freizeit besonders gerne? Legen Sie

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ÖSTERREICHS EXPORTSCHLAGER DER WIENER WALZER Der Wiener Walzer hat eine lange Tradition. Der Komponist und Musiker Johann Strauss schrieb Mitte des 19. Jahrhunderts Walzer wie An der schönen blauen Donau

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW! - 25 Jahre Musikschule Lepel.Herzlichen Glückwunsch, Heiko!! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel!

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

11. OBERKASSELER KULTURTAGE 11. OBERKASSELER KULTURTAGE 27. SEPTEMBER - 06. OKTOBER 2013 Liebe Oberkasseler, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, zum 11. Mal hat ein kleines Team von Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger ein zehntägiges

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

LACHEN STAUNEN GUCKEN SPIELEN TOBEN TANZEN. Di. 06. AUGUST GESTALTEN. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr MITMACHEN FRANZÖSISCHER GARTEN MURMILAND

LACHEN STAUNEN GUCKEN SPIELEN TOBEN TANZEN. Di. 06. AUGUST GESTALTEN. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr MITMACHEN FRANZÖSISCHER GARTEN MURMILAND FERIENABSCHLUSSFEST STAUNEN 2013 LACHEN CELLE GUCKEN SPIELEN TOBEN TANZEN GESTALTEN MITMACHEN MURMILAND Di. 06. AUGUST 13:00 Uhr - 17:00 Uhr FRANZÖSISCHER GARTEN FANTASTISCHE WELTEN Das Ferienabschlussfest

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Newsletter April 2017

Newsletter April 2017 April 2017 April 2017, Seite 2 George Sand und Frédéric Chopin: Das ungleiche Paar Eine literarisch-musikalische Liaison Konzept und Lesung Carmen Barann und Petra Pape Klaviermusik Mechthild Schäfer Sonntag,

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.   Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität. Gute Jobperspektiven Herrliche Natur

Wendland. Arzt/Ärztin. Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität.  Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Dr. Manfred Fortmann Wendland Arzt/Ärztin Gute Jobperspektiven Herrliche Natur Glücksfreiraum für die Familie Hohe Lebensqualität www.wendland-arzt.de Wunderschöne Waldund Wasserlandschaft. Freiraum für

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am 13.08.2017 auf Haus Opherdicke Verehrte Frau Bürgermeisterin

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Künstlerhaus Altes Amtsgericht Schlossberg 11 71032 Böblingen Telefon 0 70 31 / 22 21 12 Fax 07031 / 28 66 238

Mehr

Wie es zum can-cup kam...

Wie es zum can-cup kam... PRESSEINFORMATION Wie es zum can-cup kam... Der can-cup wurde 2004 ins Leben gerufen, nachdem drei junge Frauen völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurden. Am 16.01.2004 erlitten Christina, Andrea

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut? Theater Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr. 6 13597 Berlin Kartentelefon: 030 333 40 22 www.kulturhaus-spandau.de Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut? Fr. 11.05.2018 20 Uhr Sa. 12.05.2018 18 Uhr

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache Raues Brot Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Jürgen Genuneit Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! OFFENBACH NEWS 27.11.2018 Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! Einmal im Monat bekommen Sie hier aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen und unseren Protagonisten

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte:

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte: Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte: 42 HÖREN (20 Minuten) Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben und hör dann den Text dazu. Teil 1 CD 8 Du hörst drei Gespräche.

Mehr

More Red in der Galerie The Grass is Greener

More Red in der Galerie The Grass is Greener More Red in der Galerie The Grass is Greener Das Projekt More Red Der Projektname More Red ist ein Namensableger der Galerie The Grass is Greener, gelegen auf dem Gelände der Baumwollspinnerei Leipzig.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005 Traudl Schmitt ist seit 1982 schriftstellerisch tätig. Zehn Buchveröffentlichungen, Lesungen, Vorträge, Rundfunkbeiträge. Mitglied im Steinbach Ensemble Baden-Baden. Die Autorin schreibt Lyrik und Prosa:

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 70 - März 2016 Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike

Mehr

Wer ist Wincent Weiss?

Wer ist Wincent Weiss? Wer ist Wincent Weiss? 1. Steckbrief Geboren am 21.01.1993 Geburtsort: Bad Oldesloe Erstes Lied: Regenbogen Augenfarbe: braun Haarfarbe: braun Bild: http://www.wincentweiss.de/ (24.09.2018) Erstes Album:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

AOV- Orchesterbrief 2013/12

AOV- Orchesterbrief 2013/12 AOV- Orchesterbrief 2013/12 Liebe Freundinnen und Freunde des AOV! Hier ist wieder ein Orchesterbrief mit Informationen und Fotos aus dem AOV. 1. Aktuelles Das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article209224241/vom-pinneberger-buecherwurm-zur-krimiautorin.html Pinneberg Nachrichten Sport KULTUR Vom Pinneberger Bücherwurm zur Krimiautorin

Mehr