Traditionslinien und Transformationen, Grundbegriffe und politische Implikationen eines sowjetischen Ethnizitätskonzepts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traditionslinien und Transformationen, Grundbegriffe und politische Implikationen eines sowjetischen Ethnizitätskonzepts"

Transkript

1 JULIAN V. BROMLEJS THEORIE DES ETHNOS UND DIE SOWJETISCHE ETHNOGRAPHIE Traditionslinien und Transformationen, Grundbegriffe und politische Implikationen eines sowjetischen Ethnizitätskonzepts Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Helene Mutschler aus Asbest Bonn 2011

2 Gedruckt mit der Genehmigung der Philosophischen Fakultät der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zusammensetzung der Prüfungskommission: Priv.-Doz. Dr. Volker Kronenberg (Vorsitzende/Vorsitzender) Prof. Dr. Tilman Mayer (Betreuerin/Betreuer und Gutachterin/Gutachter) Prof. Dr. Dittmar Dahlmann (Gutachterin/Gutachter) Prof. Dr. Wolfram Hilz (weiteres prüfungsberechtigtes Mitglied) Tag der mündlichen Prüfung: 9. Juli 2009

3 Meine n E ltern

4 Danksagung Mein Dank gilt zuallererst meinem Doktorvater Professor Dr. Tilman Mayer für seinen Glauben an das Thema, die enthusiastische, ideenreiche und unausgesetzte Unterstützung des Vorhabens und die zwar oftmals kontroverse, aber stets faire, anregende und Erkenntnis fördernde Diskussion der Thesen und Ergebnisse. Mein Dank gebührt auch meinem Zweitgutachter Professor Dr. Dittmar Dahlmann, der mich durch seine Forschung und seine Lehrveranstaltungen für die Geschichte Osteuropas und der Sowjetunion begeistert hat. Danken möchte ich außerdem dem Deutschen Historischen Institut Moskau für den wissenschaftlichen Austausch und die Hilfe bei der Durchführung meiner Archiv- und Bibliotheksforschungen in Moskau sowie der Gerda-Henkel-Stiftung für die großzügige Finanzierung meines dortigen Forschungsaufenthalts. Für wertvolle Anregungen, Einsichten und Informationen danke ich darüber hinaus dem Direktor des Instituts für Ethnologie und Anthropologie der Akademie der Wissenschaften der Russischen Föderation, Valerij Tiškov, und seiner Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Elena Pivneva. Für die moralische Unterstützung, bereitwillige Aufmunterung und kritische Durchsicht bin ich Dr. Gabriele Feulner und Verena von Plüskow zu großem Dank verpflichtet. Meinem Bruder Willi möchte ich danken für seine Rund-um-die-Uhr-Hotline in Sachen kaputte Drucker, Computerviren und lärmende Notebooks. Für seine gutwillige, stets nach vorn blickende Toleranz unzähliger mit Julian Bromlej und der Ethnographie verbrachter Wochenenden und gestohlener Urlaubstage, für das Durchhalten zermürbender Theorie- Diskussionen und für seinen Trost und seinen Zuspruch danke ich vom ganzen Herzen meinem Mann Kai Kießler. Zuletzt und insbesondere danke ich meinen Eltern Frieda und Waldemar Mutschler für ihre bedingungslose Liebe und Unterstützung. Ihnen widme ich die Arbeit.

5 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 ERSTES KAPITEL: THEORIEANSÄTZE DER ETHNIZITÄTSFORSCHUNG 19 I. Primordialismus und Konstruktivismus: Konzepte und Forschungsstand 19 II. Zum Verhältnis von Ethnizität und Nation 40 A. Essenz versus Konstruktion 41 B. Zivil- versus Ethnonation 47 ZWEITES KAPITEL: KONZEPTE, TRADITIONSLINIEN UND TRANSFORMATIONEN DER SOWJETISCHEN ETHNOGRAPHIE 53 I. Ethnographische Forschung im zarischen Vielvölkerreich: Fachtraditionen und imperiale Expansion 54 II. Ethnizitätskonzepte und Herrschaftsstrategien nach der Oktoberrevolution 58 A. Nationale Konzepte der bol ševiki 58 B. Nationalitätenpolitik als Strategie der imperialen Staatserhaltung und als Modernisierungs-instrument für die nicht-russische Bevölkerung Ethnischer Föderalismus als Instrument imperialer Staatserhaltung Zwischen imperialer Staatserhaltung und Modernisierung der nichtrussischen Bevölkerung: nation-building der bol ševiki Die Rolle der Ethnographie im sowjetischen nation-building: Interessen, Akteure, Instrumente, Betätigungsfelder 75 C. Stalins Große Transformation und die Marginalisierung der Ethnographie 82 D. Nikolaj Marrs Neue Theorie der Sprache : Beispiel einer frühsowjetischen Ethnizitätstheorie 88 E. Ethnizität als soziales Kapital: Wandel zum Primordialismus in den 1930er Jahren 95 F. Zwischen Ethnogenese und der Ethnographie der Kolchose: Ethnographische Forschung vor und nach dem Zweiten Weltkrieg 101 G. Zusammenfassung und Zwischenfazit 114 H. Die Lösung der nationalen Frage und ihre Folgen: Nationalitäten im entwickeltem Sozialismus 117 DRITTES KAPITEL: DAS GELOBTE LAND DES ETHNOS? 131 I. Julian V. Bromlejs Theorie des Ethnos 131 A. homo academicus 131 B. Entwicklung der Theorie des Ethnos 137 C. Ethnos im engeren und weiteren Sinne : Definitionen, Entwicklungen, Modifikationen und Widersprüche 141

6 1. Ethnos im engeren Sinne Ethnikos Ethnos im weiteren Sinne ethnosozialer Organismus (ESO) 150 D. Essentialisierung des ethnischen Kerns der Kultur: Ethnikos als Ausdrucksform eines sowjetischen Primordialismus 156 E. Zur Bedeutung der Endogamie 162 F. Ethnisches Selbst-Bewusstsein, ethnisches Paradoxon : Primordialismus mit konstruktivistischen Zügen? 172 G. Ethnos im hierarchischen System Ethnische Gemeinschaften Metaethnische Gemeinschaften Mikroethnische Einheiten Subethnische Gemeinschaften Historisch-ethnographische Gemeinschaften Die politische Bedeutung der Hiearchisierung 189 H. Ethnische Prozesse Ethnische Teilungsprozesse Ethnische Vereinigungsprozesse Das Sowjetvolk innerhalb der Theorie des Ethnos 201 II. Wissenschaft im Parteiauftrag? Ethnographische Forschung und Politik in der Breţnev-Ära: Machtbeziehungen, Strategien, Instrumente 208 III. Der Widersacher: Lev Nikolevič Gumilev 221 IV. Bromlejs Theorie des Ethnos, perestojka und das Ende der Sowjetunion: Fehlprognosen, Modifikationen, Scheitern 233 VIERTES KAPITEL: EIN POSTSOWJETISCHER PARADIGMENWECHSEL? 245 I. Der post-sowjetische Ethnos-Diskurs in Öffentlichkeit und Politik 246 II. Ethnizität statt Ethnos und Ethnologie statt Ethnographie: der postsowjetische Ethnos-Diskurs in der Wissenschaft 254 SCHLUSSBETRACHTUNGEN Wissenschaftshistorische und gesellschaftspolitische Standortbestimmung 262 QUELLEN-, LITERATUR- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS 268

7 EINLE IT UN G And strangely, culture came with belonging to a Soviet Union where, to at least my own surprise, it was rare to meet anyone of any apparent social group, anywhere, who did not know what ethnography was and what ethnographers do. Bruce Grant, In the Soviet House of Culture Seit der Implosion der Sowjetunion hat das Forschungsinteresse an der imperialen Dimension der sowjetischen Geschichte erheblich zugenommen und damit auch das Forschungsinteresse an der sowjetischen Politik gegenüber den polyethnischen Untertanen. 1 Einige Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von einem ethnic beziehungsweise imperial turn in der historischen und politikwissenschaftlichen Analyse. 2 Beeinflusst durch die Arbeiten von Pierre Bourdieu und Michel Foucault wird nun auch bei der Betrachtung der Sowjetunion von einigen neueren Studien die Rolle des Staates und der Wissenschaft bei der Konstruktion von ethnischen und nationalen Identitäten in den Mittelpunkt der Untersuchungen gestellt. 3 Sie zeigen, wie der sowjetische Staat mit Unterstützung der Wissenschaft seine Bürger in ethnische Kategorien ordnete, sie klassifizierte und ihnen gegebenenfalls neue ethnische Identitäten zuschrieb, die bis heute über enorme Wirkungsmacht verfügen. Modern states, whether national or imperial, typically seek to create a set of totalizing classifications in place of the premodern blur of diffuse and overlapping identities; in this sense, the Soviet regime s efforts to categorize its population by ethnicity were not exceptional. The Soviet state was unusual, however, in the lengths to which it went to elaborate these new identity categories in the non-russian periphery. 4 1 Kurzum, Russland und die Sowjetunion als Vielvölkerreich avancierte zu einem sichtbaren Topos des Faches [ ]. Dittmar Schorkowitz, Osteuropäische Geschichte und Ethnologie, in: Dittmar Dahlmann (Hrsg.), Hundert Jahre Osteuropäische Geschichte. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Stuttgart 2005, S , S Hervorhebungen im Original. 2 Zum imperial turn siehe: Michael David-Fox, Peter Holquist, Alexander Martin, The Imperial Turn, in: Kritika. Explorations in Russian and Eurasian History, 4/2006, S Zum ethnic turn siehe: Rogers Brubaker, David D. Laitin, Ethnic and Nationalist Violence, in: Annual Review of Sociology, Vo. 24, 1998, S , S Siehe insbesondere: Terry Martin, The Affirmative Action Empire. Nations and Nationalism in the Soviet Union, , Ithaca/New York 2001; Peter Blitstein, Stalin s Nations: Soviet Nationality Policy between Planning and Primordialism, , Berkeley, California 1999; Francine Hirsch, Empire of Nations: Ethnographic Knowledge and the Making of the Soviet Union, Ithaca 2005; Adrienne Lynn Edgar, Tribal Nation. The Making of Soviet Turkmenistan, Cambridge 2004, Ronald Grigor Suny, Constructing Primordialism: Old Histories for New Nations, in: Journal of Modern History, 73, 2001, S ; Yuri Slezkine, The USSR as a Communal Appartment, or How a Socialist State Promoted Ethnic Particularism, in: Slavic Review, 2/1994, S ; Jörg Baberowski, Stalinismus und Nation. Die Sowjetunion als Vielvölkerreich , in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 3, 2006, S Edgar, Tribal Nation, S. 3. Ähnlich argumentiert auch Eric Weitz: Colonial techniques of rule, common to the Western imperial nations, were replicated in the Soviet Union as it sought to bring backward ethnicities and nationalities into modernity, albeit a specifically Soviet modernity. Eric D. Weitz, Racial Politics without the Concept of Race: Reevaluating Soviet Ethnic and National Purges, in: Slavic Review, 1/2002, S. 1-29, S

8 In der polyethnischen Sowjetunion kam auf wissenschaftlicher Seite der Ethnographie die Hauptrolle bei der Konstruktion und der Analyse von ethnischen Identitäten zu. 5 Fachlich entspricht die russischsprachige Ethnographie der westeuropäischen Ethnologie beziehungsweise der Kultur- und Sozialanthropologie im angelsächsischen Raum. In der Sowjetunion wird in der Regel unter Ethnographie die Wissenschaft verstanden, die ethnische Merkmale der Völker erforscht. Wir machen auch keinen terminologischen Unterschied zwischen der Erforschung des eigenen Volkes und der ausländischen Völker, und deshalb entspricht die Ethnographie der Gesamtheit beider traditionellen deutschen Disziplinen wie Volkskunde und Völkerkunde. 6 Diese wissenschaftliche Monopolstellung der sowjetischen Ethnographie war allerdings nicht ohne Brüche und Diskontinuitäten, wie Untersuchungen in Bezug auf die ersten drei Dekaden unter bolschewistischer Herrschaft inzwischen aufgezeigt haben. 7 Mit der 1966 erfolgten Ernennung von Julian Vladimirovič Bromlej ( ) zum Direktor des Ethnographischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der UdSSR stieg die Ethnographie endgültig zur Primaballerina 8 unter den mit moderner ethnischer Diversität und zwischenethnischen Beziehungen befassten Wissenschaften in der UdSSR auf. Diese Führungsrolle behielt sie bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion. Maßgeblich hierfür war nicht zuletzt die von Julian Bromlej und anderen sowjetischen Wissenschaftlern entwickelte Theorie des Ethnos, die während der gesamten Breţnev-Ära und der perestrojka die theoretische Grundlage für die Erforschung moderner ethnischer Identitäten und zwischenethnischer Beziehungen in der Sowjetunion bildete. Gleichwohl hat bis heute eine umfassende Analyse der Theorie nicht stattgefunden. Weitgehend unerforscht ist beispielsweise ihre Entstehung Ende der 1960er, Anfang der 5 In der sowjetischen akademischen Arbeitsteilung waren die Ethnographen die Erstverantwortlichen sowohl für die empirische Erforschung als auch für die theoretische Erklärung von Phänomenen im Bereich Ethnizität, nationaler Identität, Assimilation und Integration. Wim van Meurs, Die sowjetische Ethnographie: Jäger oder Sammler?, in: Beate Binder, Wolfgang Kaschuba, Peter Niedermüller (Hrsg.), Inszenierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2001, S , S Julian V. Bromlej, K. V. Čistov, Osnovnyje napravlenija razvitija sovetskoj ėtnografii, in: Julian V. Bromlej (Hrsg.), Ėtnografija v stranach socializma, Moskau 1975, S. 7-51, S. 7. Die in Deutschland zunächst übliche Bezeichnung Volkskunde ist inzwischen weitgehend durch die Bezeichnung Ethnologie ersetzt worden, nicht zuletzt aufgrund der Diskreditierung der Wissenschaft im Nationalsozialismus durch ihre ideologische Nähe zur Volksdeutschenideologie. Andreas Wimmer, Verwischte Grenzen. Zum Verhältnis zwischen Soziologie, Ethnologie und Volkskunde, in: Annali di Sociologia - Soziologisches Jahrbuch, Vo. 14, Sonderdruck 1998/99, S , S Vgl. u. a.: Hirsch, Empire of Nations; Yuri Slezkine, The Fall of Soviet Ethnography, , in: Current Anthropology, 4/1991, S ; Tatjana Solovej, Ot burţuaznoj ėtnologii k sovetskoj ėtnografii. Istorija otečestvennoj ėtnologii pervoj treti XX veka, Moskau 1998; Frederik Bertran, Nauka bez ob jekta? Sovetskaja ėtnografija gg. i voprosy ėtničeskoj kategorizacii, in: Ţurnal sociologii i social noj antropologii, 3/2003, S van Meurs, Die sowjetische Ethnographie, S Der Aufsatz von Wim van Meurs bietet einen richtungsweisenden Überblick über die historische Entwicklung der sowjetischen Ethnographie und weist auf vorhandene Forschungslücken hin

9 1970er Jahre. 9 Forschungsbedarf besteht überdies bezüglich der Reaktion der Ethnographie auf die Zunahme der zwischenethnischen Spannungen während der perestrojka. Wenn Bromlejs Ethnos-Theorie in der westlichen Forschung überhaupt Beachtung findet, dann wird sie meist als ein typisches Produkt der Stagnationsperiode der Breţnev-Ära und als reines Rechtfertigungs- und Verifizierungsinstrument von kommunistischer Parteipolitik desavouiert. 10 Aufgrund ihres rigorosen Dogmatismus habe die Theorie so der Vorwurf zudem verhindert, dass die zwischenethnischen Spannungen während der perestrojka sowie der Zerfall der Sowjetunion von sowjetischen Ethnographen vorhergesagt werden konnten. 11 Im postsowjetischen Russland hält die mitunter äußerst polemisch geführte Kontroverse um die Bewertung von Bromlejs Theorie des Ethnos derweil an. Ohnehin aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum sowjetischen Erbe als diskreditiert geltend, wird sie obendrein für die bisweilen gewaltsame Politisierung von Ethnizität im Postsozialismus verantwortlich gemacht. Many aspects of ethnos theory, posing as pure scholarly exercises, were made part of painful public displays, led to conflict-generating political projects and, finally, violent manifestations of ethnic entrepreneurs. Practically all leaders and proponents of ethnonationalism use these categories and logic very extensively in their language. 12 Ihre Kritiker halten es inzwischen für angebracht, ein Requiem auf die Ethnos-Theorie anzustimmen, nicht zuletzt um der Instrumentalisierung der Theorie durch nationalistische Akteure ein Ende zu bereiten. 13 Die an Bromlejs Theorie sowie an der von ihm geleiteten spätsowjetischen Ethnographie häufig pauschal geäußerte Kritik beachtet den historischen, politischen und gesellschaftlichen Kontext allerdings immer nur insoweit, dass sie ihr unterstellt, lediglich ein Argumentationslieferant der KPdSU gewesen zu sein. Neuere Studien über die Gründungszeit der Sowjetunion haben jedoch gezeigt, dass die sowjetische Ethnographie weder ausschließlich als eine Rechtfertigungswissenschaft der Parteipolitik noch als eine isolierte akademische 9 Vgl.: Han F. Vermeulen, Arturo Alvarez Roldán, Introduction. The History of Anthropology and Europe, in: Han F. Vermeulen, Arturo Alvarez Roldán (Hrsg.), Fieldwork and Footnotes. Studies in the History of European Anthropology, London, New York 1995, S. 1-16, S So betrachtet Peter Skalnik Bromlejs Theorie als ausschließlich an der Erfüllung der Parteiaufträge ausgerichtet. Vgl.: Peter Skalnik, Soviet Etnografiia and the National(ities) Question, in: Cahiers du Monde russe et soviétique, 2-3/1990, S , S Vgl. auch: Andrea Füg, Die sowjetische Ethnographie der Pamirvölker: Die Konstruktion von Nationalitäten, Heidelberg 1992, S Vgl.: Vladimir Plotkin, Dual Models, Totalizing Ideology and Soviet Ethnography, in: Cahiers du Monde russe et soviétique, 2-3 / 1990, S , S. 240, vgl. auch: Skalnik, Soviet Etnografiia, S Vgl.: Valery Tishkov, Ethnicity, Nationalism and Conflict in and after the Soviet Union. The Mind Aflame, London 1997, S Valerij A. Tiškov, Rekviem po ėtnosu. Issledovanija po social no-kul turnoj antropologii, Moskau

10 Disziplin betrachtet werden kann. 14 Generell werden Wissenschaften heute meist als Wissenschaften im Kontext betrachtet, als soziale Konstruktion, die ihre Berechtigung [ ] im Kontext ihrer eigenen Zeit und ihres eigenen Raumes finden kann. 15 The categories in which ideas are analyzed are fluid; what counts as knowledge is contingent historically and is shaped by the position of the knower vis-à-vis the object studied. The categories, objects of study, and point of view are all interconnected and entangled. 16 Wissenschaftler entscheiden und handeln innerhalb eines bestimmten Kontexts, der ihre Wahlmöglichkeiten und Handlungsoptionen festlegt. 17 Um also Wissenschaft verstehen und bewerten zu können, muss sie in ihrem spezifischen historischen, lokalen und kulturellen Umfeld betrachtet werden, der ihren Wirkungsrahmen konstituiert, ihre Sagbarkeitsgrenzen und Bedeutungsnetze festlegt, ihre Interessen und Aufgaben formuliert und ihre Instrumente und Technologien bestimmt. 18 Science is not some eternal essence slowly taking form in history; rather, it is a social practice grounded in concrete historical and geographical circumstances. 19 Wissenschaft ist mithin kein isoliertes und vollkommen autochthones Paralleluniversum, sondern mitsamt ihren theoretischen und methodologischen Apparaten nur ein Teilsystem der Gesellschaft [ ] 20, gebunden an ihre historischen, politischen und kulturellen Strukturbedingungen. Die Wissensordnung und die Wissensproduktion sind immer von den diskursiven Praktiken bestimmt, sie sind weder für sich, noch haben die Menschen, die diese Praktiken ausüben, Kontrolle über sie. 21 Der Kontext, in dem sowjetische Ethnographen wirkten, ist ein komplexes Geflecht aus marxistisch-leninistischer Ideologie, sowjetischer Modernisierung und Nationalitätenpolitik mit all ihren geplanten und unvorhergesehenen Folgen. Die exzeptionelle Bedeutung, die 14 Vgl. insbesondere Hirsch, Empire of Nations; Marlène Laruelle, The Concept of Ethnogenesis in Central Asia. Political Context and Institutional Mediators ( ), in: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History, 1/2008, S ; van Meurs, Die sowjetische Ethnographie sowie Yuri Slezkine, N. Ia. Marr and the National Origins of Soviet Ethnogenetics, in: Slavic Review 4/1996, S Manfred Füllsack, Perversion oder Konstruktion? Überlegungen zur Geschichte der sowjetischen Wissenschaften, aus Anlass der Lektüre neuerer Literatur zum Thema, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Band 54, 2006, S , S Susan Gross Solomon, Circulation of Knowledge and the Russian Locale, in: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History, 1/2008, S. 9-26, S Auch die von Reginald Zelnik geäußerte Kritik an der gängingen Rezeption der in der Stalinzeit wirkenden Historikerin Anna Pankratowa lässt sich auf sowjetische Ethnographen übertragen: But it is my contention that such negative characteristics take on a different shape when viewed in their historical and human contexts, when we stand closer to the object of study and watch her making the choices she had or didn t have to make. Reginald E. Zelnik, Perils of Pankratova: Some Stories from the Annals of Soviet Historiography, Seattle u.a. 2005, S , S To talk of universal, placeless science today is outmoded [ ]. Solomon, Circulation of Knowledge, S David N. Livingstone, Putting Science in Its Place: Geographies of Scientific Knowledge, Chicago und London 2003, S Hartmut Esser, Niklas Luhmann, Individualismus und Systemdenken in der Soziologie, in: Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie, 1/1996, S , S Jörg Baberowski, Der Sinn der Geschichte: Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault, München 2005, S

11 der Wissenschaft im sowjetischen Kontext zukam, ergab sich darüber hinaus aus dem wissenschaftlichen Anspruch, den der sowjetische Staat an seine Politik stellte. Marxist claimed that Marxism was both a scientific theory and a guide to revolutionary action. It was based, like the natural sciences, on a materialist conception of reality, and it employed in the analysis of society the same dialectical method that natural sciences used in their studies of nature. 22 Wissenschaftlichkeit und die Befolgung historischer Gesetzmäßigkeiten waren aus sowjetischer Sicht die Existenzgrundlagen des sozialistischen Staates, die dadurch gleichsam seine Überlegenheit gegenüber dem Westen begründeten. Wissenschaftlich fundierte Politik war also integraler Bestandteil der sowjetischen Selbstlegitimation. 23 In Western histories of Russian and Soviet science, the image of politics as constraining even inhibiting science has a long lineage. Whether because of particular cases that riveted our attention (eugenics, psychiatry, agronomy) or because of the chilling effect of post-world War II international politics, most Western scholars have devoted little attention to the role of the Russian and Soviet state in facilitating the construction of scientific institutions, the formation of scientific communities, the spread of scientific literacy, and the fostering of cross-national scientific relations. 24 Gleichzeitig war der sowjetische Wissenschaftsbetrieb ein politischer Raum, der von Signalen, Informationen, Befehlen, Repressalien und Zensur gekennzeichnet war. 25 Ein solches Umfeld eröffnete den Wissenschaftlern spezifische Handlungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten, die den offiziellen ideologischen Rahmen zwar nicht verlassen durften, die sich allerdings auch nicht auf ein ausschließlich monolithisches, propagandistisches oder totalitäres Denken reduzieren lassen: [ ] Soviet subjects were neither atomised nor completely terrorised and propagandised victims of the system; they managed to adapt to and even shape the contours imposed from above. 26 Folglich soll die vorliegende Arbeit Bromlejs Theorie des Ethnos und sein Wirken am Ethnographischen Institut in ihrer historischen und kulturellen Gebundenheit beleuchten, in ihrem spätsowjetischen Kontext sowie in ihrer spezifischen ethnographischen Fachtradition. Zu diesem Zweck ist die Darstellung und Analyse des politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftshistorischen Kontexts notwendig, in dem die Konzeptionen von Ethnizität und Nation durch die sowjetische Nationalitätenpolitik beziehungsweise die sowjetische 22 David Holloway, Science, technology and modernity, in: Ronald Grigor Suny (Hrsg.), The Cambridge History of Russia, Volume III, The Twentieth Century, Cambridge 2006, S , S Vgl.: Holloway, Science, technology and modernity, S Solomon, Circulation of Knowledge, S Alain Blum, Circulation, Transfers, Isolation, in: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History, 1/2008, S , S Ronald Grigor Suny, Reading Russia and the Soviet Union in the twentieth century: how the West wrote his history of the USSR, in: Ronald Grigor Suny (Hrsg.), The Cambridge History of Russia, Volume III, The Twentieth Century, Cambridge 2006, S. 5-64, S

12 Ethnographie entworfen und implementiert wurden. Aufgezeigt werden dabei die Entwicklungslinien der Konzepte mit ihren Brüchen und Kontinuitäten sowie die Interdependenzen zwischen ethnographischer Wissenschaft und Nationalitätenpolitik. Begriffe wie ethnische Gruppe, Ethnizität, ethnische Konflikte, aber auch Kuriositäten wie ethnische Arzneimittel 27 haben gegenwärtig auch im Westen sowohl in der politischen und gesellschaftlichen als auch in der akademischen Debatte Hochkonjunktur. 28 Begleitet wird ihr nahezu inflationärer Gebrauch von Kontroversen über die Definition des Ethnischen innerhalb der Wissenschaft und ein Konsens ist bisher nicht absehbar. 29 Die Schwierigkeit, ethnische Phänomene wissenschaftlich zu erfassen, lässt sie zuweilen als irrational und atavistisch erscheinen. So impliziert die häufig voreilige Charakterisierung von Konflikten als ethnisch geradezu eine Zwangsläufigkeit der gewaltsamen Konfrontation zwischen Angehörigen unterschiedlicher Gruppen. Bisweilen ist auch die Kategorisierung von Konflikten als ethnisch nicht eindeutig belegbar. 30 Die Popularisierung des ethnischen Vokabulars hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass nach der Desintegration des sowjetischen Vielvölkerstaates gerade die ethnisch definierte Nation für die Nachfolgestaaten als zentrales politisches und ideologisches Identitätskonzept galt. 31 In der Umbruchsphase des Postsozialismus dominierten Fragen nach dem Stellenwert 27 Siehe: Joachim Müller-Jung, Von Rassen kann die moderne Medizin nicht lassen. Ethnische Tabletten und schwarze Genetik: Die Wissenschaft distanziert sich von historischen Begriffen, um neue Konzepte zu kreieren, in: FAZ, Nr. 281, 1. Dezember 2004, S. N1. 28 Ethnische Säuberungen erlangen außerdem zunehmend juristische Relevanz im Zusammenhang mit den Prozessen vor den UN-Kriegsverbrechertribunalen. Vgl.: Norman M. Nairmark, Flammender Haß. Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert, München 2004, S Vgl.: Christian Giordano, Ethnizität und das Motiv des mono-ethnischen Raumes in Zentral- und Osteuropa, in: Urs Altermatt (Hrsg.), Nation, Ethniztät und Staat in Mitteleuropa, Wien, Köln, Weimar 1996, S , S. 23. Siehe zur Aktualität der Ethnizitätsdebatte die Kontroversen rund um den im Frühjahr 2008 in der renommierten politikwissenschaftlichen Zeitschrift Foreign Affairs erschienenen Aufsatz Us and Them. The Enduring Power of Ethnic Nationalism von Jerry Z. Muller: Jerry Z. Muller, Us and Them. The Enduring Power of Ethnic Nationalism, in: Foreign Affairs, March/April 2008, S sowie die Reaktionen auf den Artikel: James Habyarimana, Macartan Humphreys, Daniel Posner, Jeremy Weinstein, Better Institutions, Not Partition, in: Is Ethnic Conflict Inevitable? Parting Ways Over Nationalism and Separatism, Foreign Affairs July/August 2008, S , Richard Rosecrance, Arthur Stein, Separatism s Final Country, in: Ethnic Conflict Inevitable? Parting Ways Over Nationalism and Separatism, Foreign Affairs July/August 2008, S Was als ethnischer Konflikt oder ethnischer Krieg dargestellt wird zum Beispiel die Gewalt im ehemaligen Jugoslawien -, hat möglicherweise ebenso viel oder mehr mit brutalen Banden, Warlords, Plünderern und den Profiteuren des Schwarzmarkts zu tun wie mit Ethnizität. Rogers Brubaker, Ethnizität ohne Gruppen, Hamburg 2007, S Vgl.: Wolfgang Kaschuba, Geschichtspolitik und Identitätspolitik. Nationale und ethnische Diskurse im Kulturvergleich, in: Beate Binder, Wolfgang Kaschuba, Peter Niedermüller (Hrsg.), Inszenierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2001, S , S. 32. Ähnlich auch Dieter Langewiesche: Unübersehbar ist jedoch, dass in dem Ordnungsvakuum, das entstanden ist, die Nation und der Nationalstaat erneut zum Hoffnungsanker vieler Menschen geworden sind. [ ] Dies gilt auch für das westliche Europa. Dieter Langewiesche, Nation, Nationalismus, Nationalstaat: Forschungsstand und Forschungsperspektiven, in: Neue Politische Literatur, Vo. 40, 1995, S , S

13 ethnischer und nationaler Identitäten den öffentlichen Diskurs 32, der im Extremfall in bewaffneten Konflikten eskalierte. 33 Hier stoßen westeuropäische postnationalistische Vorstellungen und Normen auf eine Region, in der Ethnizität in Verbindung mit Territorialität die Identitätsmuster maßgeblich bestimmt. 34 Was also verbirgt sich hinter dem Ethnischen? Ist seine Verwendung für die wissenschaftliche Analyse sozialer Phänomene überhaupt zweckdienlich? Oder ist ethnisch so Max Weber ein für jede wirklich exakte Untersuchung ganz unbrauchbarer Sammelname 35? Die wissenschaftliche Diskussion um den Begriff ethnicity nahm Mitte der 1960er Jahre in den USA ihren Anfang 36, weshalb die dort entwickelten Konzepte diese Diskussion dominieren. 37 Dass allerdings auch im sowjetischen Vielvölkerstaat versucht wurde, den Begriff des Ethnischen für die Wissenschaft nutzbar zu machen, belegt nicht zuletzt Bromlejs Theorie des Ethnos : Ethnicity is in in the USSR and the USA alike. 38 Der polysemantische altgriechische Begriff ta ethnos bezeichnete sowohl eine beliebige Ansammlung von Menschen als auch eine Herde von Tieren. 39 Ethnos waren Menschen oder Tiere, die über gemeinsame Merkmale verfügten und die gemeinsam lebten und handelten. Homer sprach von ethnos hetairôn, einer Gruppe von Freunden, Kameraden und Kampfgefährten, von ethnea nekrôn, einer Anhäufung menschlicher Überreste, oder auch von ethnos melissôn oder ethnos orinthôn, womit ein Bienenschwarm beziehungsweise eine Vogelschar gemeint war. 40 Seit Aristoteles setzte sich die Bezeichnung ethnos als Synonym für Bar- 32 Vgl.: Peter Niedermüller, Zeit, Geschichte, Vergangenheit. Zur kulturellen Logik des Nationalismus im Postsozialismus, in: Historische Anthropologie, 5. Jg., 1997, S , S Vgl.: Dittmar Schorkowitz, Viel Geschichte Wenig Integration. Nationale Reaktionen im Postsozialismus, in: Dittmar Schorkowitz (Hrsg.), Transition Erosion Reaktion: zehn Jahre Transformation in Osteuropa, Frankfurt am Main 2002, S , S Die Nationsbildungsprozesse im postsowjetischen Raum machten die Brisanz der Minderheitenpolitik in Russisch-Asien erst recht bewusst, weil interethnische Konflikte auch unter Mitwirkung europäischer Institutionen nun einer Lösung zugeführt werden müssen. Außerdem wurde das Interesse an den Übergangsräumen Eurasiens infolge der geopolitischen Neuordnung inklusive all jener neo-imperialer Deutungsmuster, die sich aus der Orientalischen und verwandten Fragen herleiten lassen revitalisiert [ ]. Schorkowitz, Osteuropäische Geschichte und Ethnologie, S Uwe Halbach, Eingefrorene Konflikte im Südkaukasus. Probleme und Grenzen der Europäisierung, in: Osteuropa 11/2007, S , S Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, fünfte, revidierte Auflage, Tübingen 1972, erster Halbband, S Losgelöst wurde die ethnicity Diskussion durch die 1963 erschienene Studie von Glazer und Moynihan, die sich mit dem Scheitern des melting pot Konzepts befasste. Siehe: Nathan Glazer, Daniel P. Moynihan (Hrsg.), Beyond the Melting Pot, Cambridge So Wolfgang Stender, Vom völkischen Nationalismus zum Ethnonationalismus Ideologieproduktion in Deutschland, in: Moshe Zuckermann (Hrsg.), Ethnizität, Moderne und Enttraditionalisierung, Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte XXX/2002, Göttingen 2002, S , S Mary McAuley, Nationalism and the Soviet Multi-ethnic State, in: Gail W. Lapidus (Hrsg.), The Nationality Question in the Soviet Union, New York, London 1992, S , S Siehe: Eric R. Wolf, Gefährliche Ideen. Rasse, Kultur, Ethnizität, in: Historische Anthropologie, 3/1993, S , S Diese und weitere Beispiele für die polysemantische Verwendung des Terminus Ethnos bei Anthony D. Smith, The Ethnic Origins of Nations, Oxford 1986, S

14 baren, also für alle nicht-hellenischen Volksgruppen durch, Menschengruppen also, die eine andere Sprache, andere Sitten und Gebräuche, andere Wirtschaftsformen, politische Institutionen und Religionen aufwiesen als sie selbst. 41 Ähnliches gilt für das Neue Testament, das mit ta ethnê Heiden, also sowohl Nichtjuden als auch Nichtchristen bezeichnete. 42 Seit dem 18. Jahrhundert hat sich ethnos, ethnie oder ethnic weitgehend in der Bedeutung von andere Menschen durchgesetzt, Menschen also, die einer Gruppe angehören, die sich von der eigenen Gruppe sozial, kulturell oder religiös unterscheidet. Im modernen Sprachgebrauch existiert das französische Substantiv l ethnie, während die englische Sprache lediglich das Adjektiv ethnic kennt. Bis zur Popularisierung und Politisierung der ethnischen Terminologie seit den 1970er Jahren war sie nahezu ausschließlich für den wissenschaftlichen Gebrauch innerhalb der Ethnologie und der Anthropologie reserviert und der breiten Öffentlichkeit nicht geläufig. Bis heute versteht die Ethnologie unter Ethnos oder Ethnie meist eine Menschengruppe mit gleicher Kultur, gleicher Sprache, Glauben an eine gleiche Abstammung und ausgeprägtem Wir-Bewußtsein [ ]. 43 Seit dem ethnic revival in den USA, das sich in erster Linie gegen die Dominanz der White Anglo-Saxon Protestants (WASPs) in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit richtete, wurden mit dem Attribut ethnic überwiegend Migranten und Minderheiten versehen, die um rechtliche und politische Gleichstellung und Gleichberechtigung kämpften. Ethnos, Ethnie oder ethnisch implizierte mithin sprachgeschichtlich die Fremdheit des Untersuchungsgegenstandes. 44 Innerhalb der russischsprachigen Ethnographie lässt sich die Verwendung des Terminus этнос (ėtnos) begriffsgeschichtlich auf die 1923 im Shanghaier Exil erschienene gleichnamige Monographie von Sergej M. Širokogorov zurückführen. 45 In die offizielle sowjetische Ethnographie wurde der Begriff Ethnos jedoch erst durch Julian Bromlej eingeführt, 46 der das Ethnos als originäres Forschungsobjekt der Ethnographie bestimmte. Im Unterschied 41 Karl-Heinz Kohl, Ethnizität und Tradition aus ethnologischer Sicht, in: Aleida Assmann, Heidrun Friese (Hrsg.), Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1999, S , S Hervorhebungen im Original. 42 Vgl. Smith, The Ethnic Origins of Nations, S Kohl, Ethnizität und Tradition aus ethnologischer Sicht, S Ähnlich wird Ethnizität auch durch die American Anthropological Association definiert: While diverse definitions exist, ethnicity may be defined as the identification with population groups characterized by common ancestry, language and custom. American Anthropological Association, Response to the OMB Directive 15: Race and Ethnic Standards for Federal Statistics and Administrative Reporting (Sept. 1997), online unter: eingesehen am 23. August Kohl, Ethnizität und Tradition aus ethnologischer Sicht, S S. M. Širokogorov, Ėtnos. Issledovanie osnovnych principov izmenenija ėtničeskich i ėtnografičeskich javlenij, Vladivostok Širokogorov war zwar nicht der erste, der den Begriff verwendete. Für ein früheres Beispiel siehe: N. Moglianskij, Predmet i zadači ėtnografii, in: Ţivaja starina, 1/1916, S. 1-22, S Širokogorov entwickelte aber die erste umfangreiche russischsprachige Ethnos-Theorie. 46 Vgl.: Tiškov, Rekviem po ėtnosu, S Zu Unrecht behauptet daher Giordano, die sowjetische Ethnographie operiere seit der Zwischenkriegszeit mit dem Begriff. Vgl.: Giordano, Ethnizität, S. 22 u

15 zur traditionellen Verwendung der Terminologie im Westen wurden in der Sowjetunion seit Bromlej mit Ethnos und ethnisch allerdings nicht nur kleine Minderheiten oder exotische Völker, sondern auch moderne, Millionen von Angehörigen zählende Nationen bezeichnet. Gleichzeitig existierte in der russischen und sowjetischen Sprachpraxis der Terminus Nationalität (nacional nost ) als Bezeichnung für die unterschiedlichen Nationen, Völkerschaften und Volksgruppen der polyethnischen Sowjetunion. 47 Im Unterschied zum angelsächsischen und französischen Sprachgebrauch, der mit nationality und nationalité in der Regel die Staatsangehörigkeit bezeichnet, wurde der Begriff in der Sowjetunion synonym mit ethnisch verwendet. 48 Im sowjetischen Sprachgebrauch zählten zu den Nationalitäten nicht nur die ethnischen Minderheiten, sondern auch die ethnische Mehrheit, so dass das Wort gleichbedeutend mit ethnischer Einheit war. 49 Insbesondere in Politik und Verwaltung dominierte der Terminus nacional nost und das zugehörige Adjektiv nacional nyj: Wenn also von Nationalitätenpolitik (nacioanl naja politika) und nationaler Frage (nacional nyj vopros) oder nationalen Beziehungen (nacional nye otnošenija) die Rede war, war stets die Politik gegenüber indigenen Volksgruppen sowie die Regulierung zwischenethnischer Beziehungen innerhalb der Sowjetunion gemeint. Die Begriffe Ethnos (ėtnos) und ethnisch (ėtničeskij) blieben für die Wissenschaft reserviert und verliehen ihr dadurch einen auch international anschlussfähigen Duktus. 50 In Politik und Öffentlichkeit dominierte weiterhin der Begriff Nationalitäten den Diskurs. Die wissenschaftliche Befassung mit Ethnizität wird von zwei Denkschulen geprägt: dem Primordialismus und dem Konstruktivismus. Vertreter der primordialialistischen Schule betrachten Ethnizität als ein natürliches und objektiv existierendes Phänomen. Die Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe ist primordial im Sinne von ursprünglich vorhanden, schicksalhaft und irreversibel. 47 Vgl.: Boris Meissner, Nationalitätenfrage und Sowjetideologie, in: Georg Brunner, Boris Meissner (Hrsg.), Nationalitäten-Probleme in der Sowjetunion und Osteuropa, Köln 1982, S , S Vgl.: Harald Haarmann, Nation und Sprache in Russland, in: Andreas Gardt (Hrsg.), Nation und Sprache: Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart, Berlin, New York 2000, S , S Egbert Jahn erklärt dies mit dem Fehlen eines entsprechenden Adjektivs für the state oder l état im Englischen und Französischen im Unterschied zu staatlich oder gosudarstvennyj im Deutschen und Russischen, die deshalb auf national zurückgreifen. Auch stimme begriffsgeschichtlich die Bedeutung des griechischen ethnos mit dem lateinischen natio überein. Vgl.: Egbert Jahn, Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten. Begriffe und Statusoptionen, in: Osteuropa 11/2007, S. 7-25, S Jahn, Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten, S The attempts to join a Europe-wide social science led to the search for a language that could speak to international audiences even while affirming that science could be nationally unique. These attempts arose from a desire for recognition and affirmation on the international scene and, at the same time, from the patriotic wish to prove that the Soviet Union was unique and downright incomprehensible to outsiders. Blum, Circulation, Transfers, Isolation, S

16 Für die Kritiker des Primordialismus zumeist Anhänger der konstruktivistischen Denkrichtung sind es Menschen und ihre Handlungen, die die Welt zu dem machen, was sie ist. Folglich sind für sie ethnische Gruppen auch keine natürlichen Entitäten. Sie stellen vielmehr fest, dass Ethnizität in der Interaktion von verschiedenen Gruppen entsteht. In isolation, it means nothing to be English, Arab, French, or Mexican. 51 Ist in der gegenwärtigen Forschung von Bromlejs Theorie die Rede, so wird sie meist der primordialistischen Denkschule zugeschrieben. 52 Ziel der Arbeit ist u.a. die Überprüfung dieser Zuordnung. Erkenntnisleitend ist die Frage, wie unter den Bedingungen des Spätsozialismus Ethnizität wissenschaftlich erfasst wurde, aber auch inwiefern sie sich in westlichen Theorieschulen verorten lässt. War innerhalb des sowjetischen Wissenschaftsdiskurses eine eindeutig primordialistische oder konstruktivistische Theorieentwicklung überhaupt denkbar? 53 Um die Untersuchung dieser Fragestellungen anhand von Bromlejs Werk und anhand von Archivzeugnissen entfalten zu können, müssen zunächst die Begrifflichkeiten und Theorieschulen genauer vorgestellt werden, mit denen die Auseinandersetzung mit Bromlejs Theorie und sowjetischer Nationalitätenpolitik geführt wird. Auch wenn weder Vertreter der sowjetischen Ethnographie noch die mit Nationalitätenpolitik befassten Funktionäre die Bezeichnungen primordialistisch oder konstruktivistisch zur Kategorisierung ihrer Konzepte und Strategien verwendeten, so enthalten diese doch Annahmen und Thesen, die sich mit diesem Begriffsapparat erfassen lassen. Deshalb befasst sich das erste Kapitel der Arbeit mit der Darstellung der beiden Theorieansätze der Ethnizitätsforschung, dem Primordialismus und dem Konstruktivismus. Ihre Konzepte sowie der aktuelle Forschungsstand werden hier vorgestellt. Beide Theorieschulen unterscheiden sich grundlegend in der Frage, ob es sich bei ethnischen Gemeinschaften um tatsächlich und objektiv existierende Phänomene handelt. Während Primordialisten überzeugt sind, ethnische Gruppen anhand von gemeinsamen At- 51 Amado M. Padilla, Psychology, in: Joshua Fishman (Hrsg.), Handbook of Language and Ethnic Identity, Oxford 1999, S , S Vgl. exemplarisch: Valery Tishkov, Nationalities and Conflicting Ethnicity in Post-Communist Russia, in: United Nations Research Institute for Social Development (Hrsg.), Discussion Paper No 50, Genf 1994, S. 2; Giordano, Ethnizität, S. 24; Skalnik, Soviet Etnografiia, S Unter Diskurs versteht die vorliegende Arbeit ein Regelsystem, welches alle möglichen Aussagen hervorbringt und unmögliche verbietet. Siehe: Franz X. Eder, Historische Diskurse und ihre Analyse eine Einleitung, in: Franz X. Eder (Hrsg.), Historische Diskursanalysen. Genealogie, Theorie, Anwendungen, Wiesbaden 2006, S. 9-23, S. 11. Gerade in diktatorischen Systemen wie der Sowjetunion sind solche Sagbarkeitsregime mit ihren Disziplinierungsmechanismen am deutlichsten beobachtbar. Foucault bezeichnet so verstandene Diskurse als Archiv : Das Archiv ist zunächst das Gesetz dessen, was gesagt werden kann, [ ]. Das Archiv [ ] ist das, was [ ] von Anfang an das System ihrer Aussagbarkeit definiert. Michel Foucault, Die Archäologie des Wissens, 1. Auflage [Nachdruck], Frankfurt am Main 2007, S. 187 und S Hervorhebung im Original

17 tributen wie Sprache, Kultur, geglaubter oder tatsächlich nachweisbarer gemeinsamer Abstammung, Territorium etc. von einander unterscheiden zu können, betrachten Konstruktivisten ethnische Gruppen mit Benedict Andersons vielfach zitierter Formel als imagined communities, die in einem komplexen historischen Prozess von geistigen Eliten, vom Staat oder sonstigen politischen Akteuren konstruiert werden. Das Kapitel zeichnet die Argumentationslinien des Kulturanthropologen Clifford Geertz nach, der Ethnizität als einen Ausdruck tief verankerter menschlicher Tradition zur Vergemeinschaftung betrachtet. Auch die Ethnizitätsauffassung eines radikalen biologischen Primordialismus, vertreten von Pierre van den Berghe, wird kurz skizziert. Van den Berghe begreift ethnische Gruppen als biologische Verwandtschaftsgruppen. Beide Konzepte stehen exemplarisch für das populäre primordialistische Verständnis von ethnischen Gruppen als sprachlich-kulturelle Gemeinschaften oder erweiterte Verwandtschaftsgruppen. Diese Sichtweise auf Ethnizität ist nicht ohne Widerspruch geblieben. Hinterfragt wird von Vertretern des Konstruktivismus unter anderem das tatsächliche Vorhandensein derart objektiver Kennzeichen sowie die tatsächliche Nachweisbarkeit von biologischer Verwandtschaft bei Tausende und bisweilen auch Millionen von Menschen umfassenden Gemeinschaften. Bei der Darstellung der konstruktivistischen Ethnizitätskonzepte finden neben Frederick Barth, Thomas H. Eriksen, Abner Cohen und Rogers Brubaker insbesondere auch Vertreter der zeitgenössischen Kulturwissenschaft Berücksichtigung, deren Werk zur Entessentialisierung von Ethnizität entschieden beigetragen hat. Sie begreifen Ethnizität als eine Erscheinungsform kollektiver Identitäten, 54 die als Diskursformation analysiert wird. Ethnische Identitäten entstehen aus ihrer Sicht im Prozess der Differenzierung zwischen Innen und Außen, des Ein- und Ausschließens, durch die Bildung von Antagonismen. Ethnizität gilt ihnen als kulturell konstruiert, diskursiv ausgehandelt und verhandelbar und durch Symbole und Rituale geordnet und reguliert. 55 Der erste Teil des ersten Kapitels schließt mit einer zusammenfassenden Standortbestimmung der gegenwärtigen Ethnizitätsforschung. Bedeutend ist dabei der Hinweis, dass das Feststellen des Konstruktionscharakters ethnischer Gemeinschaften keinesfalls besagen darf, dass die Folgen der Konstruktion keine 54 Aleida Assmann und Heidrun Friese weisen darauf hin, dass vor dem Hintergrund der Verbrechen der NS- Diktatur, die im Namen einer völkisch definierten Kollektividentität stattgefunden haben, in der Bundesrepublik nachvollziehbare Skepsis gegenüber dem Terminus kollektive Identität bestand. Vgl.: Aleida Assmann, Heidrun Friese, Einleitung, in: Aleida Assmann, Heidrun Friese (Hrsg.), Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1999, S , S Vgl.: Brubaker, Laitin, Ethnic and Nationalist Violence, S

18 reale soziale Tatsachen erschaffen, die sowohl von der Forschung als auch von der Politik als solche zu behandeln sind. 56 War die Ethnizitätsforschung eher die Domäne der Ethnologen und Soziologen, wurde die Erforschung des Phänomens Nation lange Zeit fast ausschließlich von Historikern und Politikwissenschaftlern betrieben. Manche Forscher benutzen die Begriffe Nation und Ethnizität scheinbar deckungsgleich, während andere deutlich zwischen den beiden Phänomenen unterscheiden. Nicht zuletzt der Begriff Ethnonation deutet aber daraufhin, dass Verknüpfungen zu bestehen scheinen. Deshalb befasst sich der zweite Teil des ersten Kapitels kursorisch mit dem Forschungsstand zum Konzept Nation unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Nation und Ethnizität. Dies ist umso wichtiger, da insbesondere im Zusammenhang mit der sowjetischen Nationalitätenpolitik und -forschung oftmals von Nation und Nationalität die Rede ist, das Verständnis allerdings an vielen Stellen von den im Westen gängigen Nationsauffassungen abweicht. So war für Bromlej Nation (nacija) eine spezifische Erscheinungsform des Ethnos, eine Korrelation, die bei vielen westlichen Nationalismusforschern oftmals keine Rolle spielt. Die Forschung zum Phänomen Nation wurde in den vergangenen Jahrzehnten durch zwei paradigmatische Antithesen bestimmt: Erstens wird das Postulat der Primordialität und Natürlichkeit der Nation der Behauptung gegenübergestellt, es handele sich dabei um ein Produkt der Moderne. Laut Ronald G. Suny konkurriert hier Dornröschen mit Frankensteins Braut das heißt Nation verstanden als Durchbruch und Verwirklichung von natürlichen und stets latent vorhandenen nationalen Bindungen und Sehnsüchten oder verstanden als Erfindung und Konstruktion geistiger und politischer Eliten und des Staats. 57 Zweitens unterscheidet die westliche Nationalismusforschung zwischen der so genannten Ethno- oder Kulturnation (basierend auf kulturellen beziehungsweise ethnischen Identitäten) und der politischen, Staatsbürger- oder Zivilnation. 58 Seit dem 19. Jahrhundert waren neben dem Staat auch Wissenschaften, darunter insbesondere die Geschichtswissenschaft und die Ethnologie, an der Konstruktion von eth- 56 Viele Menschen entwickeln während ihres Aufwachsens einen Sinn für die Kontinuität ihrer Person und den Zusammenhang ihrer Lebensgeschichte. Und ebenso können viele Menschen benennen, zu welcher Gruppe (oder: welchen Gruppen) sie sich zugehörig fühlen, was sie mit den Mitgliedern dieser Gruppe gemeinsam haben und was sie von anderen Gruppen trennt. Das, was mit Selbstidentität und kollektiver Identität bezeichnet werden soll, ist also nicht reine Fiktion. Peter Wagner, Fest-Stellungen. Beobachtungen zur sozialwissenschaftlichen Diskussion über Identität, in: Aleida Assmann, Heidrun Friese (Hrsg.), Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1999, S , S Vgl.: Suny, Reading Russia and the Soviet Union, S Diese Unterscheidung geht auf Friedrich Meinecke zurück. Siehe: Friedrich Meinecke, Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genese des deutschen Nationalstaates, 7. Auflage, München u. a

19 nischen und nationalen Identitäten beteiligt. 59 Sie kreierten wissenschaftliche, und damit objektiv erscheinende Kriterien, mit Hilfe derer Menschen bestimmte ethnische und nationale Identitäten zugeschrieben wurden, die sie sozial klassifizierten. Dies galt insbesondere für die Sowjetunion, die zur Durchführung ihres gewaltsamen Modernisierungsprojekts wie kein anderer Staat die Bevölkerung in neue Kategorien ordnete. Hierbei griff sie auf wissenschaftliche Expertise zurück. Die Interdependenz zwischen ethnographischer Wissenschaft und sowjetischer Nationalitätenpolitik im Lichte ihrer theoretischen Konzepte sowie ihrer praktischen Ausgestaltung ist deshalb Thema des zweiten Kapitels. In chronologischer Reihenfolge wird zunächst die historische Entwicklung der russischsprachigen Ethnographie als selbstständige Wissenschaft seit dem 19. Jahrhundert nachgezeichnet. Betrachtet werden unterschiedliche Theorieströmungen (insbesondere der Evolutionismus) sowie die mit der imperialen Expansion des Russischen Reichs einsetzende politische Relevanz der Wissenschaft für eine allmählich notwendig erscheinende Nationalitätenpolitik. 60 Die in dieser Zeit entstandenen theoretischen Traditionen bleiben zunächst auch nach der Oktoberrevolution 1917 bestehen; Kontinuitäten gab es darüber hinaus auch personell. Neben der imperialen Staatserhaltung hatten die 1917 an die Macht gelangten bol ševiki ein ideologisch motiviertes Modernisierungsprogramm zum Ziel, das ihre Politik gegenüber ihren polyethnischen und polyreligiösen Untertanen leitete. Dieses Modernisierungsprogramm beinhaltete auch spezifisch marxistische Vorstellungen in Bezug auf Nation, die deshalb kurz skizziert werden. [ ] much Western scholarship takes the position that ideology (especially in the USSR) is something that everyone has but is irrelevant to actual policies. [ ] That view downgrades Bolshevism s ideological approach to fundamental political questions (like the national ques- 59 Die Ethno-Wissenschaften produzieren [ ] das, was sie zu untersuchen vorgeben, nämlich Versatzstücke für Identitäten in der Moderne. Konrad Köstlin, Ethno-Wissenschaften: Die Verfremdung der Eigenheiten, in: Beate Binder, Wolfgang Kaschuba, Peter Niedermüller (Hrsg.), Inszenierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2001, S , S. 43. Ähnlich kritisch auch: Thomas H. Eriksen, Ethnicity and Nationalism. Anthropology, Culture and Society, 2 nd edition, London und Boulder 2002, S. 117 und Wolfgang Kaschuba: Ihre Aufgabe war vor allem die Legitimierung, Plausibilisierung und Aktivierung von ethnischen Selbstbildern und kollektiven Wir-Gefühlen einerseits und von Gegenbildern des Anderen als dem Fremden andererseits. Wolfgang Kaschuba, Deutsche Wir-Bilder nach 1945: Ethnischer Patriotismus als kollektives Gedächtnis?, Online unter: S. 1-36, S. 35, eingesehen am 23. Oktober Zur Rolle der Geschichtswissenschaften siehe: Patrick Schmidt, Zwischen Medien und Topoi: Die Lieux de mémoire und die Medialität des kulturellen Gedächtnisses, in: Astrid Erll, Ansgar Nünnig (Hrsg.), Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität, Historizität, Kulturspezifität, Berlin, New York 2004, S , S The advent of evolutionist theory was just one of a series of developments throughout the 1890s, from the creation of new scholarly journals to the introduction of university courses in ethnography, that served to place the field on a more solid footing as an established scholarly discipline. Nathaniel Knight, Nikolai Kharuzin and the Quest for a Universal Human Science. Anthropological Evolutionism and the Russian Ethnographic Tradition, , in: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History, 1/2008, S , S

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Konstruktivismus

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Konstruktivismus Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Internationalen Beziehungen 25.11.08: Konstruktivismus Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Vertiefung // GS, Typ C Dienstag, 11:15-12:45 Uhr Erkenntnistheoretische

Mehr

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Franz Schupp Click here if your download doesn"t start automatically Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German

Mehr

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung 20.11.2008 Fragen Womit beschäftigen sich Ethnologen, Sozial- und Kulturanthropologen? Definitionen Das Eigene und das Fremde Spannungen (Nähe

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK Hamburg, Heft 2/2005 Steffen Handrick Das Kosovo und die internationale Gemeinschaft: Nation-building versus peace-building? IMPRESSUM Studien zur Internationalen Politik

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Kultur und internationale Politik I - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 14.1.2008

Mehr

Einführung in die Osteuropäische Geschichte

Einführung in die Osteuropäische Geschichte Ekaterina Emeliantseva / Arie Malz / Daniel Ursprung Einführung in die Osteuropäische Geschichte orellfüssli Verlag AG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 TEILA: EINLEITUNG 13 1. Das Fach Osteuropäische Geschichte

Mehr

Die Zukunft der Nationen in Europa

Die Zukunft der Nationen in Europa Die Zukunft der Nationen in Europa Ist das Zeitalter der Nationen und Nationalstaaten in Europa vorüber? Von Jan Drees Kühnen Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 A. Die Entwicklung

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Boris Groys Words beyond Grammar, 2013

Boris Groys Words beyond Grammar, 2013 Boris Groys Words beyond Grammar, 2013 ARTIST BOOK *** PUBLISHER: URSULA SCHÖNDELING / KUNSTVEREIN LANGENHAGEN *** MOTTO DISTRIBUTION *** ISBN: 978-3-9812905-9-2 *** EDITION: 200 Boris Groys Words beyond

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

"Zigeuner" oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile (German Edition)

Zigeuner oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile (German Edition) "Zigeuner" oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile (German Edition) Hannah Illgner Click here if your download doesn"t start automatically "Zigeuner" oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Andreas Schoknecht Jan Recker, Scientific Research in Information Systems A Beginner's Guide, Springer, 2013 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE INFORMATIK UND FORMALE BESCHREIBUNGSVERFAHREN

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Geisteswissenschaft Andrea Müller Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Studienarbeit DIE SOZIALE KONSTRUKTION DER WIRKLICHKEIT NACH PETER L. BERGER UND THOMAS

Mehr

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw. sangebot Bezeichnung der stermin bzw. - sform Pflichtbereich IES-M1 Europäische Kulturgeschichte European cultural history IES-M2 IES-M3 Europäische Geschichte im Lichte soziologischer Theorien Politische

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

Einführung in die Europäische Ethnologie

Einführung in die Europäische Ethnologie Wolfgang Kaschuba Einführung in die Europäische Ethnologie Verlag C. H. Beck München Inhalt Einleitung 9 I. Zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte Seite 17 1. Anfange: Aufklärung, Romantik und Volks-Kunde"...

Mehr

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Demokratischer Patriotismus oder ethnischer Nationalismus in Ost-Mitteleuropa? Empirische Analysen zur nationalen Identität in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Einführung in die Europäische Ethnologie

Einführung in die Europäische Ethnologie Wolfgang Kaschuba Einführung in die Europäische Ethnologie Verlag C.H.Beck München Inhalt Einleitung I. Zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte Seite 17 1. Anfänge: Aufklärung, Romantik und Volks-Kunde"

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Stand 14.01.2016 PK 2015-3/56 Seite 1 von 5 Seiten Abb. 2015-3/56-01 und Abb. 2015-3/56-02 Vase mit drei Gesichtern: Frau, Mann und Kind, farbloses Pressglas, teilweise mattiert, H 18,8 cm, D 15 cm Vase

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition)

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition) Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition) Der Schweizerische Beobachter, Ueli Kieser, Jürg Senn Click here if your download doesn"t start automatically Pensionskasse:

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Mi 10.15 12.00 Auf die Frage, wer die Soziologie, ja die Sozialwissenschaften überhaupt in ihren theoretischen, begrifflichen

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition)

Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition) Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition) Manfred Reitetschläger Click here if your download doesn"t start automatically Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen

Mehr

Margarita M. Kalamova Kai A. Konrad. Nation Brands and Foreign Direct Investment

Margarita M. Kalamova Kai A. Konrad. Nation Brands and Foreign Direct Investment WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FÜR SOZIALFORSCHUNG SOCIAL SCIENCE RESEARCH CENTER BERLIN Margarita M. Kalamova Kai A. Konrad Nation Brands and Foreign Direct Investment * Organisation for Economic Cooperation

Mehr

Rußland als Vielvölkerreich

Rußland als Vielvölkerreich Andreas Kappeler Rußland als Vielvölkerreich Entstehung' Geschichte' Zerfall Verlag C. H. Beck Inhalt Einleitung. 9 Erstes Kapitel Mittelalterliche Voraussetzungen Seite 19 Zweites Kapitel Das Sammeln

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Wissen, Wissenschaft und Global Commons Internationale Beziehungen 17 Melanie Morisse-Schilbach Jost Halfmann [Hrsg.] Wissen, Wissenschaft und Global Commons Nomos Die Reihe Internationale Beziehungen wird herausgegeben von Prof. Dr. Mathias

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Being moved and happiness. Willensfreiheit und der Sinn alternativer Möglichkeiten

Being moved and happiness. Willensfreiheit und der Sinn alternativer Möglichkeiten Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Philosophisches Kolloquium HS 2015 Dienstag, 29. September 2015, ausnahmsweise Beginn 17.00Uhr What to think of group persons? A suggestion

Mehr

Bele Marx & Gilles Mussard. Transposition und künstlerische Interpretation der Forschungsarbeiten des CNRC zur Mona Lisa.

Bele Marx & Gilles Mussard. Transposition und künstlerische Interpretation der Forschungsarbeiten des CNRC zur Mona Lisa. Bele Marx & Gilles Mussard Transposition und künstlerische Interpretation der Forschungsarbeiten des CNRC zur Mona Lisa La Joconde 2007/2008, La Joconde, Quebec, Kanada Bele Marx & Gilles Mussard zeigen

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

C++ kurz & gut (German Edition)

C++ kurz & gut (German Edition) C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm Click here if your download doesn"t start automatically C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm C++ kurz & gut (German Edition)

Mehr

Von Marx zur Sowjetideologie

Von Marx zur Sowjetideologie Iring Fetscher Von Marx zur Sowjetideologie Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus 7363 Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Berlin München

Mehr

Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich Selbst Führen Und Zeit Gewinnen (German Edition)

Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich Selbst Führen Und Zeit Gewinnen (German Edition) Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich Selbst Führen Und Zeit Gewinnen (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Aufschieberitis dauerhaft kurieren: Wie Sie Sich

Mehr

Globalisierung (30.5.)

Globalisierung (30.5.) Globalisierung (3.5.) Text: Schaeffer, R. (23): Understanding Globalization, Rowman & Littlefield, pp. 1-18 Fragen: 1. Beschreiben Sie in je einem erklärenden Satz die fünf Hauptcharakteristika von Globalisierung,

Mehr

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Sebastian Gräf Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016

Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016 Identitätspolitik: Eine allseits akzeptierte Definition von Identitätspolitik liegt nicht vor. In vielen südlichen Ländern findet seit der Dekolonisation eine Suche nach Identität statt. Identitätspolitik

Mehr

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller)

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John Click here if your download doesn"t start automatically Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John

Mehr

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition)

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Guntram Müller-Jänsch Click here if your download doesn"t start automatically Was Sie

Mehr

Wissenschaftlich Einführung

Wissenschaftlich Einführung - Einleitung In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen / ermitteln / bewerten / analysieren... Allgemeine Einleitung einer Arbeit In this essay/paper/thesis I shall

Mehr

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Mutter Courage und ihre Kinder (German Edition) Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition) Filio Gavriilidou Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014 Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014 Inklusion als Rechtsbegriff Rechtsbegriffe im engeren Sinn sind juristisch unmittelbar von

Mehr

Konstruktionen für den Krieg?

Konstruktionen für den Krieg? SUB Hamburg A 2011/3231 Torsten.Bewernitz Konstruktionen für den Krieg? Die Darstellung von 'Nation' und 'Geschlecht' während des Kosovo-Konflikts 1999 in deutschen Printmedien WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007 EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic Sommersemester 2007 Politikwissenschaft Politische Theorien und Ideengeschichte Österreichische Politik und EU Politische Systeme im Vergleich

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition)

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Anja Kolberg Click here if your download doesn"t start automatically Ab 40 reif für

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Ich habe eine Nachricht für Sie

Ich habe eine Nachricht für Sie Ich habe eine Nachricht für Sie Even on a well-planned trip whether holiday or business changes can happen to the planned schedule. In such an event, it s essential to be able to cope with the new arrangements.

Mehr

Migrantenmilieus. Migration und Stadtentwicklung. Dozent: Prof. Dr. Rainer Greca. Referenten: Christine Bäuerlein, Johannes Huber, Abdelqader Masri

Migrantenmilieus. Migration und Stadtentwicklung. Dozent: Prof. Dr. Rainer Greca. Referenten: Christine Bäuerlein, Johannes Huber, Abdelqader Masri Migrantenmilieus Migration und Stadtentwicklung Dozent: Prof. Dr. Rainer Greca Referenten: Christine Bäuerlein, Johannes Huber, Abdelqader Masri SS 09 am 15.05.09 Idealtypen sozialer Welten Integration:

Mehr

Ben Möbius. Die liberale Nation. Deutschland zwischen nationaler Identität und multikultureller Gesellschaft

Ben Möbius. Die liberale Nation. Deutschland zwischen nationaler Identität und multikultureller Gesellschaft Ben Möbius Die liberale Nation Deutschland zwischen nationaler Identität und multikultureller Gesellschaft Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt 1. Einleitung // 1.1 Näherung an ein Phänomen - Konturen

Mehr

Plato and the New Mythology of German Idealism

Plato and the New Mythology of German Idealism Plato and the New Mythology of German Idealism T a e - Y e o u n K e u m D e p a r t m e n t o f G o v e r n m e n t, H a r v a r d U n i v e r s i t y First I will speak of an idea here that, as far as

Mehr

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Geisteswissenschaft Marian Berginz Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Studienarbeit Marian Berginz WS 04/05 Soziologische Theorien Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Mehr

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition)

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition) Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen

Mehr

Design-based Research (DBR)

Design-based Research (DBR) Design-based Research (DBR) Ein Forschungsansatz für die Tutorienarbeit? Alessandra Kenner Fortbildungszentrum Hochschullehre der FAU Agenda Ausgangslage: Quantative vs. Qualitative Forschung? Die Idee

Mehr

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH DOWNLOAD EBOOK : RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND Click link bellow and free register to download ebook: RECHNUNGSWESEN.

Mehr

Qualifikationsphase - GK

Qualifikationsphase - GK Unterrichtsvorhaben I: Q1 Grundkurs Thema: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1), erläutern

Mehr