Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) für Informationselektronik vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) für Informationselektronik vom"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) für Informationselektronik vom Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Informationselektronik-Ingenieure/-Ingenieurinnen sind in Betrieben der Informationselektronik beschäftigt, insbesondere in den Abteilungen Entwicklung, Konstruktion, Projektierung, Fertigungsvorbereitung und -steuerung, Wartung und Instandhaltung oder Vertrieb. Im Rahmen der Forschung können sie auch an Hochschulen tätig werden. Ingenieure/Ingenieurinnen für Informationselektronik entwickeln elektronische Komponenten rechnergesteuerter Systeme wie Computer, Prozessrechner, Rechnernetze, Datenfernübertragungs- und Automatisierungssysteme. Dabei verwenden sie hochintegrierte Logikschaltungen (VLSI). Da Schaltwerk und Logikschaltung auf speziellen Hardware-Applikationskarten implementiert sind, können sie den Rechner als Werkzeug nutzen. Um die Logikschaltungen in der Hardware- Entwicklung verwenden zu können, entwerfen und erproben sie die verschiedensten Schaltungsarten ( Bipolar-, Unipolar- oder Hybridschaltungen), Schaltkreise, Schaltkreiskomplexe, Baugruppen und Geräte der Informations-/Digitalelektronik. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Design-Ingenieur/in Elektronikingenieur/in (IuK-Technik) Ingenieur/in für Computerelektronik Ingenieur/in für Digitalelektronik Ingenieur/in für elektronische Rechentechnik Berufsbezeichnung in englischer Sprache Engineer (m/f) (U) - information technology and communications engineering Berufsbezeichnung in französischer Sprache Ingénieur/Ingénieuse (U) - techniques d'information Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. U: University/Université Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Architektur- und Ingenieurbüros Ingenieurbüros für technische Fachplanung, z.b. im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik oder Elektrotechnik IT, DV, Computer Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen Softwareberatung und -entwicklung Datenbanken Hardwareberatung Elektro Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik

2 Fernmeldedienste, z.b. Festnetz-, Mobilfunk-, Satellitenfunkanbieter Herstellung von Rundfunkgeräten sowie phono- und videotechnischen Geräten Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten und Vorrichtungen, z.b. Navigations-, Radargeräte Herstellung von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen Herstellung von elektronischen Bauelementen, z.b. Halbleiterbauelemente Herstellung von elektrischen Ausrüstungen, anderweitig nicht genannt, z.b. Anzeigetafeln, Parkleitsysteme Medizinische Technik, Orthopädie, Zahntechnik Herstellung von elektromedizinischen Geräten und Instrumenten, z.b. Ultraschallgeräte, Kernspintomographen Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften, z.b. im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik Erziehung Universitäten allgemeine Fachhochschulen Berufsakademien, Fachakademien, Schulen des Gesundheitswesens berufliche Erwachsenenbildung, z.b. EDV-Schulungen Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit ein abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Informationselektronik erwartet. Informationselektronik ist Teil von elektrotechnischen Studiengängen oder Teilgebieten der Elektrotechnik, wie z.b. der Informationstechnik. Für viele Tätigkeiten spielt es keine Rolle, ob der Studienabschluss an einer Universität oder an einer Fachhochschule erworben wurde. Zugangsberuf: Diplom-Ingenieur/in (Uni) - Informationselektronik Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Dipl.-Ing. (Uni) - Informationselektronik verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Dipl.-Ing. (FH) - Elektrotechnik (techn. Informatik) in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Techn. Informatik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Elektrotechnik und Informationstechnik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Technische Informatik in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Dipl.-Ing. (BA) - Informatik in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Informatik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Informatik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Rechnersystemgestaltung und -Betrieb in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Systemsoftware in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Entwicklungsingenieur/in (Uni) - IuK-Technik in BERUFENET

3 IT-Berater/in (geprüft) in BERUFENET IT-Entwickler/in (geprüft) in BERUFENET IT-Projektleiter/in (geprüft) in BERUFENET Informationstechnikingenieur/-ingenieurin - alle Fachricht. in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Dipl.-Informatiker/in (BA) in BERUFENET Dipl.-Informatiker/in (FH) in BERUFENET Dipl.-Informatiker/in (Uni) in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Angewandte Informatik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Informatik in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: IT, Telekommunikation Dienstleistung, Beratung Forschung und Entwicklung, Labor Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Kundendienst, Service, Kundenmanagement Instandhaltung, Montage Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Account Manager/in IT in BERUFENET Anwendungsberater/in in BERUFENET Anwendungstrainer/in in BERUFENET Application Engineer/Manager in BERUFENET Berechnungsingenieur/in - Elektrotechnik/Elektronik in BERUFENET Betriebsingenieur/in in BERUFENET Bildungs-, Studienberater/in (Uni) in BERUFENET Business Development Manager in BERUFENET DV-Berater/in - IT-Consultant in BERUFENET Data Warehouse Analyst/in in BERUFENET Datenbankmanager/in (FH/Uni) in BERUFENET Datenschutzbeauftragte/r in BERUFENET Dozent/in - berufliche IT-Weiterbildung in BERUFENET Entwicklungsingenieur/in (Uni) - IuK-Technik in BERUFENET Euromaster/in - Telekommunikation (Engineering/Management) in BERUFENET Fachlehrer/in - Informationsverarbeitung in BERUFENET Forschungs- und Entwicklungsing. in BERUFENET Forschungsreferent/Forschungsreferentin - alle Richtungen in BERUFENET Fraud Analyst/in in BERUFENET Geschäftsführer/in in BERUFENET Hochschuldozent/in (Uni) in BERUFENET IT-/Leiter/in,IT-Manager/in in BERUFENET IT-Consultant in BERUFENET IT-Geräteentwickler/in in BERUFENET IT-Schulungsleiter/in in BERUFENET Key Account Manager/in in BERUFENET Leiter/in - Betriebliche Aus- u. Weiterbildung in BERUFENET Leiter/in - Kundendienst/Service/Kundenmanagement in BERUFENET Produktingenieur/in - Elektrotechnik/Elektronik in BERUFENET Produktmanager/in in BERUFENET Programmierer/in in BERUFENET Projektleiter/in - Organisation in BERUFENET Sales Manager/in in BERUFENET Systemprogrammierer/in in BERUFENET

4 Systemverwalter/in in BERUFENET Technische/r Projektleiter/in in BERUFENET Verfahrensentwickler/in (Systeme, Methoden, Tools) in BERUFENET Vertriebsberater/in - Produkte/ Virtuelle Prozesse in BERUFENET Vertriebscontroller/in in BERUFENET Vertriebsingenieur/in - Elektrotechnik/Elektronik in BERUFENET Wissenschaftlich(e/r) Assistent/in/Mitarbeiter/in (Hochsch) in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Angewandte Informatik (Ausbildung) Entwicklung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Forschung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Informationselektronik (Ausbildung) Informationstechnik, Computertechnik (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Programmieren (Ausbildung) Softwaretechnik, Software-Engineering (Ausbildung) Systembetreuung, Systemadministration, Systemverwaltung (Ausbildung) Systemsoftware (-entwicklung, -programmierung, -analyse) (Ausbildung) Technische Informatik (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Betriebssysteme: Betriebssystem BS 2000 (Ausbildung) Betriebssystem BeOS (Ausbildung) Betriebssystem CICS (Ausbildung) Betriebssystem DEC/VMS (Ausbildung) Betriebssystem DPPX (Ausbildung) Betriebssystem LINUX (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem MS DOS (Ausbildung) Betriebssystem MVS (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem Macintosh Mac OS (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem NextStep (Ausbildung) Betriebssystem OS/2 (Ausbildung) Betriebssystem OS/400 (Ausbildung) Betriebssystem OSE (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem OSEK/VDX-OS (Ausbildung) Betriebssystem QNX (Ausbildung) Betriebssystem UNIX, SINIX, XENIX, Solaris u. ä. (Ausbildung) Betriebssystem UTM (Ausbildung) Betriebssystem VM, VSE (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem VMS (Ausbildung) Betriebssystem VxWorks (Ausbildung) Betriebssystem Windows 3.x,Windows-95,Windows-98,Windows-ME (Ausbildung) Betriebssystem Windows CE (Ausbildung) Betriebssystem Windows NT, Windows 2000 (Ausbildung) Betriebssystem Windows XP (Ausbildung) in KURSNET Datenbanken: Datenbank ADABAS (Ausbildung) Datenbank Centura (Ausbildung) Datenbank Clipper (Ausbildung) Datenbank DB2 (Ausbildung) in KURSNET Datenbank DL/1 (Ausbildung) Datenbank FoxPro (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Gupta (Ausbildung) Datenbank IMS (Ausbildung) in KURSNET Datenbank INGRES (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Informix (Ausbildung) in KURSNET

5 Datenbank MySQL (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Oracle (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Paradox (Ausbildung) Datenbank SQL (Ausbildung) Datenbank SyBase (Ausbildung) Datenbank Unify (Ausbildung) Datenbank dbase, xbase (Ausbildung) Netzprotokolle: Netzprotokolle AppleTalk (Ausbildung) in KURSNET Netzprotokolle Banyan (Ausbildung) Netzprotokolle Bindview (Ausbildung) Netzprotokolle Border Manager (Ausbildung) in KURSNET Netzprotokolle DECnet (Ausbildung) Netzprotokolle FTP (Ausbildung) Netzprotokolle ISDN (Ausbildung) in KURSNET Netzprotokolle OSI (Ausbildung) in KURSNET Netzprotokolle PPP (Ausbildung) Netzprotokolle SNMP (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik: Netzwerktechnik DSA (Ausbildung) Netzwerktechnik Datex (Ausbildung) Netzwerktechnik Ethernet (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik FDDI (Ausbildung) Netzwerktechnik Frame Relay (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik HACMP (Ausbildung) Netzwerktechnik IBM NetView (Ausbildung) Netzwerktechnik LAN (lokale Netzwerke) (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik MS Exchange Server (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik MS Information Server (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik MS Proxy Server (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik ManageWise (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik NFS (Ausbildung) Netzwerktechnik NOVELL (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Nerve Center (Ausbildung) Netzwerktechnik Net/Master (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik NetGuard (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik PcAnywhere (Ausbildung) Netzwerktechnik RAS (Ausbildung) Netzwerktechnik Remedy (Ausbildung) Netzwerktechnik SNA (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik TCP/IP (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Tivoli (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Vines (Ausbildung) Netzwerktechnik WAN, GAN (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Windows NT, Windows 2000 (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik X.25, X.400, X.500 (Ausbildung) Netzwerktechnik ZEN.works (Ausbildung) in KURSNET Netzwerkzertifizierung: Netzwerkzertifizierung CNA (Ausbildung) in KURSNET Netzwerkzertifizierung CNE (Ausbildung) in KURSNET Netzwerkzertifizierung CNI (Ausbildung) Netzwerkzertifizierung CNSE (Ausbildung) Netzwerkzertifizierung MCAD (Ausbildung) Netzwerkzertifizierung MCDBA (Ausbildung) in KURSNET Netzwerkzertifizierung MCP (Ausbildung) Netzwerkzertifizierung MCSA (Ausbildung) in KURSNET Netzwerkzertifizierung MCSD (Ausbildung) in KURSNET Netzwerkzertifizierung MCSE (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprachen: Programmiersprache 4GL (Ausbildung) Programmiersprache ABAP (SAP) (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache ADA (Ausbildung) Programmiersprache APL (Ausbildung) Programmiersprache ARIS (Ausbildung) Programmiersprache ASP (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache ATL (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache AWK (Ausbildung) Programmiersprache ActionScript (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache ActiveX (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Algol (Ausbildung) Programmiersprache AppleScript (Ausbildung)

6 Programmiersprache Assembler (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache C (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache CGI (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache CORBA (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache CSS (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Clipper (Ausbildung) Programmiersprache Cobol (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Delphi (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Designer/2000 (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Developer/2000 (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Easytrieve Plus (Ausbildung) Programmiersprache Fortran (Ausbildung) Programmiersprache HTML (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache JSP (Java Server Pages) (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Java (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Java/J2EE (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache JavaScript (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache LINGO (Ausbildung) Programmiersprache LISP (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache LotusScript (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Modula (Ausbildung) Programmiersprache Natural (Ausbildung) Programmiersprache OSF/Motif (Ausbildung) Programmiersprache Oberon (Ausbildung) Programmiersprache PHP (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache PL/SQL (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache PL1 (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache PowerBuilder (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache PowerDesigner (Ausbildung) Programmiersprache Prolog (Ausbildung) Programmiersprache Python (Ausbildung) Programmiersprache REBOL (Ausbildung) Programmiersprache REXX (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Remedy (Ausbildung) Programmiersprache SGML (Ausbildung) Programmiersprache Smalltalk (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Tcl/TK (Ausbildung) in KURSNET Unified Modelling Language (UML) (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache VBA (Ausbildung) Programmiersprache VBScript (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache VHDL (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache VRML (Ausbildung) Programmiersprache Verilog (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Visual Age (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Visual Basic (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache Visual J++ (Ausbildung) Programmiersprache XML (extensible Markup Language) (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprache bash, ksh, sh, csh (Ausbildung) Programmiersprache xbase (Ausbildung) Programmiersprachen Basic, Turbo Basic (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprachen C++, Visual C++ (Ausbildung) in KURSNET Programmiersprachen Pascal, Turbo Pascal (Ausbildung) Programmiersprachen RPG I, II, III, 400 (Ausbildung) Rechnersysteme: Rechnersystem DEC VAX (Ausbildung) Rechnersystem IBM AS/400 (Ausbildung) Rechnersystem IBM RS/600 (Ausbildung) Rechnersystem IBM RS6000 (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung (Ausbildung) Betriebswirtschaftslehre (Ausbildung) CAM, CAE, CIM (Ausbildung) Datenübernahme, Datenaufbereitung (Ausbildung) Digitaltechnik (Ausbildung) Dokumentation (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Entwurf (Arbeitsbereich/Funktion) Fertigungssteuerung (Arbeitsbereich/Funktion)

7 Fertigungstechnik (Ausbildung) Grafische Datenverarbeitung (Ausbildung) Hardwareinstallation, Softwareinstallation (Ausbildung) Impulstechnik, Signaltechnik (Ausbildung) -, Intranettechnik Konstruktion (Arbeitsbereich/Funktion) Kundendienst (Arbeitsbereich/Funktion) Lehrtätigkeit (Arbeitsbereich/Funktion) Management (Arbeitsbereich/Funktion) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Mikrocomputer-, Mikroprozessortechnik (Ausbildung) Mikroelektronik (Ausbildung) Modellbildung, Simulation (EDV) (Ausbildung) Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik (Ausbildung) Netzwerkadministration, -management, -organisation (Ausbildung) Projektierung (Arbeitsbereich/Funktion) Prozessleittechnik (Ausbildung) Prüffeld (Arbeitsbereich/Funktion) Schaltkreise (Ausbildung) Schaltungstechnik (Ausbildung) SPS-Programmierung, SPS-Technik (Ausbildung) Vertrieb (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Berufsplanung für Ingenieure Verfasser: Klaus Hennig, Joerg E. Staufenbiel Verlag: Staufenbiel Erscheinungsjahr: 2003 Handbuch Informationstechnologie Verfasser: Matthias Haun Verlag: Springer Erscheinungsjahr: 2006 Karrierestrategie und Bewerbungstraining für den erfahrenen Ingenieur Verfasser: H. Bürkle Verlag: VDI Erscheinungsjahr: 2003 Grundlagen der Funk- und Kommunikationstechnik. Für Informationselektroniker und IT-Berufe Verfasser: Lothar Starke Verlag: Hüthig Erscheinungsjahr: 2002 Grundlagen der Funk- und Kommunikationstechnik. Für Informationselektroniker und IT-Berufe Verfasser: Lothar Starke Verlag: Hüthig Erscheinungsjahr: 2002 Marketing für Ingenieure Verfasser: Helmut Kohlert Verlag: Oldenbourg Erscheinungsjahr: 2003

8 Fachzeitschriften 2B ING. Verlag: Git Informationen über den Studienalltag in den Fächern Maschinenbau und Elektrotechnik, VDMA und ZWEI (Hrsg.) Elektronik Verlag: Weka Fachzeitschriften Fachzeitschrift für industrielle Anwender und Entwickler Markt & Technik Verlag: Weka Wochenzeitung für Elektronik und Informationstechnik VDI nachrichten Verlag: VDI Verein deutscher Ingenieure ZVEI Mitteilungen Verbandszeitschrift des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektroindustrie Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Think Ing. - Informationen zu Ingenieurstudium und -beruf Eine Information des GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.v. VDE-Ratgeber "Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationtechnik 2006" VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) be.ing - In Zukunft mit Frauen Bundesministerium für Bildung und Forschung Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei BBZ Beruf Bildung Zukunft - Elektro (Heft 14) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) BBZ Beruf Bildung Zukunft - Ingenieurwissenschaften (Heft 25) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationselektroniker/in - Fingerspitzengefühl für Kunden und Technik was werden 5/2000 STUB - Studien- & Berufswahl Eine Information der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung und Bundesagentur für Arbeit Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverb. Informationswirt. Telekommunikation und neue Medien e.v. (BITKOM) Postfach Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ bitkom@bitkom.org : Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.v. (VDE) Stresemannallee Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ service@vde.com : Verein Deutscher Ingenieure e.v. (VDI) Postfach Düsseldorf Fon: 02 11/ Fax: 02 11/ kundencenter@vdi.de : Zentralverband der

9 Ingenieurvereine e.v. (ZBI) Bismarckstraße Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@zbi-berlin.de : Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie (ZVEI) e.v. Postfach Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ zvei@zvei.org : IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ internet@igmetall.de : Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Gustav-Heinemann-Ufer Köln Fon: 02 21/ Fax: 02 21/ info@bgfe.de : Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) akademiker-online Richtet sich insbesondere an Hochschulabsolventen mit Angeboten zum Berufseinstieg. Die Offerten sind nach Postleitzahl und Studienrichtung eingrenzbar. Ausführliche Firmendaten. alma mater Angebote für Hochschulabsolventen und Young Professionals. Vorwählbar sind die Tätigkeitsbereiche "Freie Wirtschaft" und "Forschung/Lehre". Um Näheres zu den ausgeschriebenen Stellen zu erfahren, ist eine Registrierung erforderlich. computerjobs24 Stellenbörse für Schwerpunktbereich IT und Telekommunikation. Kostenloser Mailing-Dienst für Stellensuchende. DirektIng stellenmarkt für Ingenieure aller Fachrichtungen. Bewerber können ein Profil hinterlegen oder direkt in der Datenbank mit zahlreichen Filtermöglichkeiten nach passenden Angeboten suchen. edv-branche Jobbörse für Fachkräfte im gesamten IT-Beschäftigungsbereich. Offene Stellen sind nie älter als 3 Monate. Kostenfreie Eintragsmöglichkeit in IT-Spezialisten-Datenbank. elektroniknet Plattform mit Stellenangeboten für Entwickler und Ingenieure der Elektronik- und Kommunikations-Branche. GULP Projektbörse für IT-Freiberufler und offene Stellen zur Festanstellung für IT-Fachleute im deutschsprachigen Raum. heise jobs Online-Stellenbörse mit Anzeigen aus den Fachzeitschriften c't, ix und Telepolis mit IT-, Multimedia- und jobs. ingenieur24.de Internationaler Fachstellenmarkt für Techniker und Ingenieure. Strukturierte Suchmöglichkeit nach Aufgabenbereich/Fach, Branche, Land, Postleitzahlenbereich oder Gehaltsvorstellung. ingenieurkarriere.de Portal der VDI-Nachrichten mit internationalem Stellenmarkt für technische Fach- und Führungskräfte. Karriereberatung, Firmenportraits, Kontaktbörse für Praktika und Diplomarbeiten, Bewerberdatenbank. ingenieur.stepstone.de Online-Stellenmarkt für das gesamte Ingenieurwesen mit vielen weiteren Fachinformationen und -diensten. Der Markt bietet Ingenieur- und Technikerstellen in unterschiedlichsten Funktionsbereichen aller Wirtschaftsbereiche an. ingenieurweb Karrierenetzwerk für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker mit Fachstellenmarkt. Ausführlich beschriebene internationale Offerten. -Informationsdienst für Bewerber und Interessenten. it.job.de it.job.de ist ein spezialisiertes Angebot für die IT-Branche im Online-Dienst Jobpilot. it.jobs.de Umfangreiche Fachstellenbörse von jobs.de für den IT-Bereich. Informationen über das Stellenangebot sowie zusätzliche Firmeninfos.

10 Jobbörse der RWTH Die Jobbörse der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen bietet überregionale Stellen für naturwissenschaftlichtechnisches Personal unterschiedlicher Fachrichtungen und Qualifikationsniveaus. jobplanet Stellenmarkt für Berufe im Bereich der Telekommunikations- und Informationstechnologie. Gute Suchfunktionen, übersichtliche Darstellung der Stellenangebote mit allen notwendigen Informationen. Computerwoche.de Die Online-Version des Stellenmarktes der Fachzeitung Computerwoche. Auf den IT-Bereich spezialisierte Stellenbörse internationaler Ausrichtung mit Angeboten aus den Bereichen IT, Telekommunikation und E-Business. mbm Stellenangebote für IT- und DV-Spezialisten. Für die Recherche kann der Modus deutschlandweit oder international gewählt werden. Die Angebote bieten in der Regel die Möglichkeit einer online-kurzbewerbung. OneWorld-Jobs Thematischer Schwerpunkt dieser Jobbörse ist die internationale Zusammenarbeit. Die Datenbank enthält täglich aktualisierte Angebote aus 140 Ländern, v.a. für Fachleute aus dem medizinischen, pädagogischen und Verwaltungsbereich. Stellenblatt.de Auf Stellenblatt.de finden Beamte und Bewerber für eine Angestelltenposition aktuelle Stellenausschreibungen aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Die Angebote können nach arbeitgebenden Institutionen und Ländern gefiltert werden. StepStone-IT Ein Karriereportal, das auf IT-Stellenangebote und IT-Karriere spezialisiert ist. StepStone-IT ist hervorgegangen aus DV-Job, einem Online-Stellenmarkt für IT-Fach- und Führungskräfte.

Fachinformatiker/Fachinformatikerin

Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachinformatiker/Fachinformatikerin Berufsbezeichnung Fachinformatiker/Fachinformatikerin Ausbildungsdauer 3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt in einer der folgenden Fachrichtungen:! Anwendungsentwicklung!

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin in der techn ischen Information und Dokumentation (Informationstechnik) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10.

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10. Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Service-Manager/Service-Managerin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Service-Manager/Service-Managerin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Service-Manager/Service-Managerin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin für Service und Reparatur (Informationstechnik) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin für Großrechenanlagen (Informationstechnik) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin (Uni)-IuK-Technik vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin (Uni)-IuK-Technik vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin (Uni)-IuK-Technik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Verfahrensentwickler/Verfahrensentwicklerin (Systeme, Methoden, Tools) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Datenverarbeitungsfachmann/Datenverarbeitungsfachfrau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen Medien

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Arbeitsvorbereiter/Arbeitsvorbereiterin (Rechenzentrum) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin - Produktionsinformatik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin - Produktionsinformatik vom Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin - Produktionsinformatik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schichtleiter/Schichtleiterin (Rechenzentrum) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Kommunikationsassistent/Technische Kommunikationsassistentin vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Kommunikationsassistent/Technische Kommunikationsassistentin vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Kommunikationsassistent/Technische Kommunikationsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Informatiker/Diplom-Informatikerin (FH) Fachrichtung Ingenieurinformatik vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anwendungstrainer/Anwendungstrainerin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Anwendungstrainer/Anwendungstrainerin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Anwendungstrainer/Anwendungstrainerin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Fertigungsprozessinformatiker/Diplom- Fertigungsprozessinformatikerin (BA) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von IT-System-Ökonom/IT-System-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von IT-System-Ökonom/IT-System-Ökonomin (VWA) vom Tätigkeitsbeschreibung von IT-System-Ökonom/IT-System-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Euromaster/Euromasterin - Telekommunikation (Enegineering/Management) vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Euromaster/Euromasterin - Telekommunikation (Enegineering/Management) vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Euromaster/Euromasterin - Telekommunikation (Enegineering/Management) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Montageleiter/Montageleiterin (Informationselektronik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau - DV- Organisation/Datenkommunikation vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau - DV- Organisation/Datenkommunikation vom Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau - DV- Organisation/Datenkommunikation vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Datenbankmanager/Datenbankmanagerin (FH/Uni) vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Datenbankmanager/Datenbankmanagerin (FH/Uni) vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Datenbankmanager/Datenbankmanagerin (FH/Uni) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatik - Assistent/Wirtschaftsinformatik - Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatik - Assistent/Wirtschaftsinformatik - Assistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatik - Assistent/Wirtschaftsinformatik - Assistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Organisation/Datenverarbeitung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Organisation/Datenverarbeitung vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Organisation/Datenverarbeitung vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformationsassistent (EDV)/Wirtschaftsinformationsassistentin (EDV) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Informationsverarbeitung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Informationsverarbeitung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Informationsverarbeitung vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Informationselektroniker/Informationselektronikerin (Service und Reparatur) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin in der beruflichen IT-Fort- und Weiterbildung vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin in der beruflichen IT-Fort- und Weiterbildung vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin in der beruflichen IT-Fort- und Weiterbildung vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Assistant/Assistante - technologies de l'information et de la communication (TIC)

Assistant/Assistante - technologies de l'information et de la communication (TIC) Tätigkeitsbeschreibung von Informations- und kommunikationstechnischer Assistent/Informations- und kommunikationstechnische Assistentin (staatlich geprüft) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsfachkraft (EDV) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsfachkraft (EDV) vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsfachkraft (EDV) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldeanlagenelektroniker/Fernmeldeanlagenelektronikerin in der Installation, Montage vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Assistent/Staatlich geprüfte Assistentin für Softwaretechnologie vom 20.07.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Assistent/Staatlich geprüfte Assistentin für Softwaretechnologie vom 20.07.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Assistent/Staatlich geprüfte Assistentin für Softwaretechnologie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin (BA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin (BA) vom Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin (BA) vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik (Technische Informatik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik (Technische Informatik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik (Technische Informatik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin - Informatik vom 26.01.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin - Informatik vom 26.01.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin - Informatik vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Medieninformatiker/Diplom-Medieninformatikerin (BA) Fachrichtung Digitale Medien vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Medieninformatiker/Diplom-Medieninformatikerin (BA) Fachrichtung Digitale Medien vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Medieninformatiker/Diplom-Medieninformatikerin (BA) Fachrichtung Digitale Medien vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von IT-Consultant vom 28.08.2006

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von IT-Consultant vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von IT-Consultant vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Computermathematiker/Computermathematikerin vom 29.12.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Computermathematiker/Computermathematikerin vom 29.12.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Computermathematiker/Computermathematikerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Informationsverarbeitung vom 26.10.

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Informationsverarbeitung vom 26.10. Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Informationsverarbeitung vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom - Betriebswirt/Diplom - Betriebswirtin (FH) - Informationsmanagement vom 26.01.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom - Betriebswirt/Diplom - Betriebswirtin (FH) - Informationsmanagement vom 26.01.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom - Betriebswirt/Diplom - Betriebswirtin (FH) - Informationsmanagement vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Informatik-Betriebswirt VWA/Informatik-Betriebswirtin VWA vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Informatik-Betriebswirt VWA/Informatik-Betriebswirtin VWA vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Informatik-Betriebswirt VWA/Informatik-Betriebswirtin VWA vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Assistant/Assistante - technologies de l'information et de la communication (TIC)

Assistant/Assistante - technologies de l'information et de la communication (TIC) Tätigkeitsbeschreibung von Assistent für Informations- und Kommunikationstechnik/Assistentin für Informations- und Kommunikationstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Tätigkeitsbeschreibung von Informationselektroniker/Informationselektronikerin für Geräte und Anlagen (Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin in der Forschung und Entwicklung (Datenverarbeitungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin in der Forschung und Entwicklung (Datenverarbeitungstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin in der Forschung und Entwicklung (Datenverarbeitungstechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Systemverwalter/Systemverwalterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Systemverwalter/Systemverwalterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Systemverwalter/Systemverwalterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Elektroakustiker/Elektroakustikerin (Funktechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Gesetze/Regelungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Nachrichtengerätemechaniker/Nachrichtengerätemechanikerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Wirtschaftsinformatik vom 26.01.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Wirtschaftsinformatik vom 26.01.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Wirtschaftsinformatik vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Informationsmanagement vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von DV-Berater/DV-Beraterin IT Consultant vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Konstruktion/Fertigung (DV- Technik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Konstruktion/Fertigung (DV- Technik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Konstruktion/Fertigung (DV- Technik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Informatiker/Diplom- Informatikerin (BA) Fachrichtung Medizinische Informatik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Kunststoff vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Kunststoff vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Kunststoff vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik Telekommunikationstechnik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von REFA - Prozessengineer/REFA - Prozessingeneerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Feingeräteelektroniker/Feingeräteelektronikerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker /Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik Schwerpunkt Industrieelektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik Schwerpunkt Industrieelektronik vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik Schwerpunkt Industrieelektronik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Lebensmittel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Lebensmittel vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Lebensmittel vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsinieurin - Energietechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsinieurin - Energietechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsinieurin - Energietechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Pharmazie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Pharmazie vom Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Pharmazie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Elektromechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Elektroinstallation) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Archäologe/Industrie- Archäologin/Archäometer/Archäometerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anwendungsprogrammierer/Anwendungsprogrammiererin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anwendungsprogrammierer/Anwendungsprogrammiererin vom Tätigkeitsbeschreibung von Anwendungsprogrammierer/Anwendungsprogrammiererin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Datenverarbeitungskaufmann/Datenverarbeitungskauffrau vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für Materialwissenschaften vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für Materialwissenschaften vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für Materialwissenschaften vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Leiter/Technische Leiterin - Physiktechnik vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Datentechnischer Assistent/Datentechnische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Datentechnischer Assistent/Datentechnische Assistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Datentechnischer Assistent/Datentechnische Assistentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr