3 X 60 JAHRE SCHÜTZEN, ARBEITER UND WUCHTLER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 X 60 JAHRE SCHÜTZEN, ARBEITER UND WUCHTLER"

Transkript

1 August/September 2015 Sommerausgabe 8 u. 9/37 3 X 60 JAHRE SCHÜTZEN, ARBEITER UND WUCHTLER LEINACHER GEMEINDEBLATT 1

2 Inhaltsverzeichnis AUS DEM RATHAUS... 4 AUS DER GEMEINDE... 5 PARTNERSCHATSKOMITEE... 6 AUS DEM STANDESAMT... 7 TERMINE... 7 AUS DER GRUNDSCHULE... 8 AUS DEM GEMEINDERAT... 9 Gemeinderatssitzung KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE. 14 AUS DEN KINDERGÄRTEN EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE 19 AUS DER BÜCHEREI AUS DER MITTELSCHULE AUS DEN VEREINEN AUS DEM LANDRATSAMT KLEINANZEIGEN Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Inserenten, liebe Kinder. Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich das Leinacher Gemeindeblatt in die Sommerpause. Die nächste Augabe erscheint am 26. September. Herzlichen Dank für die vielen Beiträge aus unserer Grund- und Mittelschule, den Kindergärten und den Vereinen und Gruppierungen, unseren zahlreichen Fotografen aus dem Leinacher Fotoclub und Herbert Ehehalt. Heiße Wochen liegen hinter uns, mit zahlreichen großen und kleinen Festveranstaltungen. Danke allen Veranstaltern, den Helferinnen und Helfern, aber ganz besonders auch den unermüdlichen Festbesuchern, die selbst die größten Strapazen auf sich nahmen und die Feste besuchten. Das Ferienprogramm bietet wieder eine Menge toller und attraktiver Veranstaltungen für unsere Kinder mit Zeltlager, Kursen, Spielfest, Ausfahrten und vielem mehr. Herzlichen Dank an alle Organisatoren und Vereine, die sich Zeit für unsere Kinder und Jugendlichen nehmen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern unbeschwerte und erholsame Ferientage und tolle Erlebnisse beim Ferienprogramm. Ihr Uwe Klüpfel Erster Bürgermeister Das Leinacher Gemeindeblatt erscheint monatlich und wird jedem Haushalt bzw. jeder Einzelperson kostenlos durch die Gemeinde zugestellt. Redaktionsschluß ist der 15. eines jeden Monats. Erscheinungstermin ist das letzte Wochenende im Monat. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Leinach Verantwortlich: Uwe Klüpfel, 1. Bürgermeister Redaktion und Anzeigenannahme: Petra Kleinschnitz, Tel info@leinach.de Auflage: Druck: Exemplare Verlag+Druck Linus Wittich KG Forchheim Für redaktionelles Versehen wird keine Haftung übernommen. Ferienpass und Ferienpass 16+ sind ab dem 27. Juli 2015 in deinem Rathaus erhältlich. Der Ferienpass ist nur mit eingeklebtem Lichtbild gültig! Informationen zum Ferienpass und Ferienprogramm und Anmeldungen beim Amt für Jugend und Familie Würzburg Kommunale Jugendarbeit Frau Kuhn, Frau Handke, Herr Junghans Friesstraße 5, Würzburg Tel. 0931/ oder -293 oder jugendarbeit@lra-wue.bayern.de Aktuelle Informationen im Internet (Ferienkalender) Stichwort: Kinder, Jugend & Familie AUSGABE 07 JULI/2015

3 LEINACHER GEMEINDEBLATT 3

4 AUS DEM RATHAUS SERVICEZEITEN Mo. - Fr.:... 08:00 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 18:00 Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Sie erreichen mich täglich im Rathaus. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit mir unter der Rufnummer Feste Sprechzeit ist am Donnerstag von 16:00 18:00 Uhr. Rathaus Tel Fax info@leinach.de Bürgermeister Uwe Klüpfel uwe.kluepfel@leinach.de Geschäftsleitung Rainer Reichert rainer.reichert@leinach.de Sekretariat Silke Weidner/Heike Kunz silke.weidner@leinach.de heike.kunz@leinach.de Bauamt Jürgen Issing juergen.issing@leinach.de Reiner Heßdörfer reiner.hessdoerfer@leinach.de Patrick Kirchheimer patrick.kirchheimer@leinach.de Kämmerei Michael Kurz michael.kurz@leinach.de Kasse Petra Kleinschnitz (Gemeindeblatt) petra.kleinschnitz@leinach.de Bürgerbüro Gabriele Eisenhut (Einwohnermelde-, gabi.eisenhut@leinach.de Standes- und Astrid Nürnberger Passamt) astrid.nuernberger@leinach.de Leinachtalhalle Tel Feuerwehrhaus Tel Bauhofleiter Mobil / Stv. Bauhofleiter Mobil / Wasserwart Mobil / Stv. Wasserwart Mobil / Sozialstation St. Burkard e.v /8575 Katholisches Pfarramt Evangelisches Pfarramt /281 Kindergarten St. Elisabeth Kindergarten Barbara Gramsche Stiftung Grundschule Leinach Mittagsbetreuung/Öffentliche Bücherei Leinach Ärztlicher Notfalldienst Stromausfall Mainfranken Netze / Gasversorgung Die Energie / Kabelfernsehen NEFtv / Kläranlage Zellinger Becken / Öffnungszeit Gemeindlicher Containerstellplatz Entsorgung von Grüngut Samstag: 09:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Nördliches Maintal in Zell, mit Entsorgung von Elektro-Altgeräten) Dienstag: 14:00-18:00 Uhr Donnerstag: 14:00-18:00 Uhr Samstag: 09:00-14:00 Uhr Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle: bis : Samstag 10:00-12:00 Uhr bis : Samstag 08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Kirchheim: Montag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 13:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr Tel. 0931/ Der Anlieferungsnachweis wird direkt in Kirchheim vom Deponiewart ausgefüllt. Altpapier sammeln lohnt sich für unsere Vereine Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die blaue Papiertonne ist eine gute Einrichtung. Nun kann jedes Stückchen Papier und Karton gesammelt werden. Weniger Restmüll, bedeutet weniger Verbrennungsgebühren für den Entsorgungsbetrieb. Aber, wir bitten Sie, sammeln Sie auch weiterhin Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, Kataloge u.ä. für die Papiersammlungen der Ortsvereine. Termine der nächsten Sammlungen: Radfahrverein Jugendfeuerwehr Ihre Leinacher Ortsvereine 4 AUSGABE 07 JULI/2015

5 AUS DER GEMEINDE Anzeige ERSCHEINUNGSTERMINE GEMEINDEBLATT Annahmeschluss Annahmeschluss DORFLADEN LEINACH RASENMÄHZEITEN WAS IST GEREGELT? Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dürfen u.a. in allgemeinen Wohngebieten und Gebieten mit Beherbergungsbetrieben sog. Rasenmäher (Benzinmäher und elektrische Mäher), Rasenkantenschneider oder Rasentrimmer generell an Werktagen zwischen 7:00 und 20:00 Uhr eingesetzt werden. Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler dürfen an Werktagen nur außerhalb der Mittagspause, grundsätzlich zwischen 09:00 und 13:00 Uhr sowie zwischen 15:00 und 17:00 Uhr betrieben werden. In Misch-, Dorf- oder Gewerbegebieten gelten die Einschränkungen der Verordnung nicht. Die Zuordnung des jeweiligen Gebietes ergibt sich in der Regel aus den Bauleitplänen der jeweiligen Gemeinden. Näheres zur Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung, die für 57 unterschiedliche Geräte- und Maschinenarten gilt, finden Sie auf der Homepage des Bundesumweltministeriums unter bmub.bund.de unter der Rubrik Luft, Lärm, Verkehr. ANGEBOTE DES MONATS AUGUST Gültig vom Indonesia Bihun Suppe 530 ml statt 1,75 nur 1,29 Langguth Secco mit Frucht versch. Sorten je 0,75 l Flasche statt 2,99 nur 1,99 30 % Rabatt auf das ganze Primavera Sortiment! ANGEBOTE DER FIRMA HOHMANN BROT 1 Südtiroler Landbrot 750 g statt 2,00 nur 1,70 5 Bierbrötchen statt 2,25 nur 1,90 2 Blätterteigbrezel statt 2,00 nur 1,80 ANGEBOTE DER METZGEREI HOLLERBACH Biergartenbratwurst roh oder gebrüht 100 g nur 0,65 ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTFILIALE Montag bis Freitag 09:00-12:30 und 14:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr LEINACHER GEMEINDEBLATT 5

6 AUS DEM PARTNERSCHAFTSKOMITEE BRÄUNSDORF, EIN DOPPELJUBILÄUM Seit nunmehr 25 Jahren bestehen fruchtbare Kontakte zwischen Leinach und Bräunsdorf im mittelsächsischen Landkreis Zwickau. Es begann 1990 mit dem Kennenlernen der beiden Bürgermeister und parallel dazu auch von Kameraden der Unterleinacher Feuerwehr. Teilnahmen von Bräunsdorfern am Neujahrsempfang unseres Bürgermeisters und Besuchen bei Leinacher Vereinen und speziell zur Maibaumaufstellung und dem Kirschblütenfest des Obst- und Gartenbauvereins sind zur Tradition geworden. Die Beziehungen weiteten sich mittlerweile auch auf die Industriestadt Limbach-Oberfrohna aus, deren Ortsteil Bräunsdorf seit 1998 ist. Das andere Jubiläum: Bräunsdorf wurde im Jahre 1290 erstmals urkundlich erwähnt und feiert somit in diesem Jahr die 725 Jahre seines Bestehens. Im 13. Jahrhundert bedeckte noch ein dichter Wald das Gebiet nordwestlich des Erzgebirges. Rheinische und mainfränkische Siedler rodeten seinerzeit den Wald, machten das Land urbar und errichteten Dörfer. Es entstand ein sogenanntes Waldhufendorf. Das historische Dorfbild ist bis heute weitgehend erhalten geblieben - eine Besonderheit, die dazu führte, dass der untere Ortsteil zum sächsischen Flächendenkmal erklärt wurde. Die Leinacher Besucher, die den lieblichen, gastfreundlichen Ort, das Gebiet um den Teich und die schmucke Teichmühle sowie die Kirche Zum guten Hirten schon erleben konnten, werden bestimmt bestätigen,dass man sich dort wohlfühlt. Drei- und Vierseitenhöfe stehen unter Denkmalsschutz und zeugen von prächtiger Zimmermannskunst früherer Jahrhunderte. Die Landwirtschaft hat den Ort zur Blüte gebracht und ist noch heute das Rückgrat von Bräunsdorf. Darüber hinaus waren hier die Leinweberei und -bleicherei sowie die Blaudruckerei zu Hause. In jüngerer Zeit kamen kleinere Textilbetriebe hinzu. Im Ort gab es zahlreiche Wassermühlen. Gut kennen Besucher aus Leinach die rekonstruierte Teichmühle, die eine Bewahrung ursprünglicher Mühlentechnik mit der Gastronomie verband. So entstand eine gemütliche, leistungsfähige Gaststätte, die für ihre gute und reichhaltige Küche bekannt ist. Bräunsdorf hat sich im wiedervereinigten Deutschland gut entwickelt und hat heute etwa Einwohner. Dem langjährigem Bürgermeister und heutigen Ortsvorsteher Hartmut Reinsberg sowie dem Partnerschaftsbeauftragten Jürgen Voss verdanken wir immer wieder, dass wir neue, überraschende Mosaiksteinchen auf allen Gebieten zu sehen bekommen. So zum Beispiel bei den letzten Besuchen leistungsfähige, z.t. sogar tierfreundlich automatisierte große Milchviehbetriebe. Oder eine Tischlerei aus der DDR-Zeit für den individuellen Möbelbau ( Produktiongenossenschaft des Handwerks ), die sich, ausgebaut und technisch modernisiert, zu einem leistungsfähigen Spezialbetrieb für Praxis- und Büroeinrichtungen mit vollen Auftragsbüchern und einem deutschlandweiten Kundenstamm entwickelte. Ja, ein Besuch des Ortes lohnt sich immer wieder! Und durch das Ortsjubiläum gibt es da schon im nächsten Monat eine gute Gelegenheit, nämlich die für die Teilnehmer kostenlose Busfahrt zum Bräunsdorfer Festumzug am Samstag, dem 29. August 2015 Abfahrt 6.00 Uhr ab Leinachtalhalle, weiterer Haltepunkt ist An der Weeth. Noch gibt es freie Plätze. Interessenten wenden sich bitte an Klaus Albrecht, Komitee für europäische Partnerschaft, Sektion Bräunsdorf Telefon: oder albrechtwk@aol.com 6 AUSGABE 07 JULI/2015

7 AUS DEM STANDESAMT Aus Gründen des Datenschutzes im Meldeamt (Art 35 Abs. 2 Satz 1 MeldeG) wird darauf hingewiesen, dass Alters- und Ehejubiläen veröffentlicht werden, solange der/die Betroffene(n) der Veröffentlichung nicht widersprochen haben. Der Widerspruch ist, um Missverständnisse auszuschließen, schriftlich an die Gemeinde Leinach zu senden. Das gleiche gilt für die standesamtlichen Nachrichten, wie Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle (Hinterbliebene). Herzlichen Glückwunsch im August Erhard Franz, Zellinger Straße 1, zum 65. Geb. Klaus Albrecht, Goldstraße 14, zum 78. Geb. Siegrid Fuchs, Am Burgweg 22, zum 74. Geb. Frieda Spies, Grupshausener Straße 14, zum 73. Geb. Gerhard Bauer, Am Lengfelder 27, zum 65. Geb. Norbert Rügamer, Am Mühlberg 12, zum 74. Geb. Fabian Sigeti, St.-Peter-Straße 9, zum 88. Geb. Heide-Marie Steinmetz, Am Riedberg 21, zum 71. Geb. Emma Klaar, Brunnenstraße 1, zum 83. Geb. Meta Armbrust, Steigstraße 24, zum 84. Geb. Josefa Dietrich, Steinhaugshof, zum 87. Geb. Harry Wilken, Am Burgweg 16, zum 70. Geb. Manfred Busch, Am Mühlberg 24, zum 65. Geb. Gertraud Amrehn, Brunnenstraße 19, zum 77. Geb. Helmut Amrehn, Goldstraße 6, zum 74. Geb. Liselotte Franz, Remlinger Straße 4, zum 83. Geb. Rosa Stockmann, Kirchgasse 32, zum 72. Geb. Irmgard Körner, St.-Peter-Straße 35, zum 70. Geb. Günter Beißel, Gartenstraße 1, zum 78. Geb. Veronika Reußner, Mühlgasse 2, zum 83. Geb. Hildegard Schudnagis, Goldstraße 60, zum 73. Geb. im September Alfons Klüpfel, Goldstraße 39, zum 79. Geb. Christel Schweitzer, St.-Peter-Straße 8, zum 71. Geb. Marianne Durmich, Hofstraße 22a, zum 74. Geb. Reinhold Köhler, Frühlingstraße 34, zum 65. Geb. Gertrud Oestemer, Kilianstraße 13, zum 74. Geb. Manfred Bräuner, Am Bühler 12, zum 71. Geb. Jürgen Hildmann, Am Trieb 14, zum 70. Geb. Erich Kunz, Am Floß 12, zum 75. Geb. Armella Geißler, Goldstraße 24, zum 88. Geb. Agnes Weiß, Am Trieb 23, zum 77. Geb. Cäcilia Bernhorst, Burkadusstraße 17, zum 79. Geb. Stefan Halbig, St.-Peter-Straße 10, zum 79. Geb. Tomas Smol, Am Anger 8, zum 65. Geb. Ewald Härth, Zellinger Straße 4, zum 77. Geb. Ludwig Kiefer, St.-Peter-Straße 24, zum 73. Geb. Adolf Küffner, Kirchgasse 13, zum 82. Geb. Doris Pallmann, Pater-Vincenz-Straße 4, zum 73. Geb. Manfred Pallmann, Pater-Vincenz-Straße 4, zum 75. Geb. Hubert Öchsner, Ringstraße 24, zum 77. Geb. Theresia Klüpfel, Goldstraße 28, zum 76. Geb. Artur Hupp, Am Floß 9, zum 71. Geb. Gertrud Franz, Rathausstraße 11, zum 85. Geb. Josef Roth, Goldstraße 25, zum 71. Geb. Sieglinde Blümm, Am Anger 40, zum 71. Geb. Augusta Sittauer, Kirchgasse 1, zum 76. Geb. Karin Viol, Brunnengasse 1a, zum 77. Geb. Einwohnerstand der Gemeinde Leinach (mit Nebenwohnungen) Einwohnerstand: davon sind Zuzüge: Wegzüge Geburten:... 3 Eheschließung(en):... 0 Sterbefälle:... 3 TERMINE CSU-Ortsverband Leinach Zeltlager Sportplatz Am Trieb Feuerwehrverein Unterleinach Fest am Lamm-Eck Kirchengemeinde St. Laurentius Patrozinium St. Laurentius Kirchplatz St. Laurentius Leinacher Wucht Kalkofenfest Kalkofen/Küsterberg Förderverein Julius-Echter-Kirche Kräutersegnung Julius-Echter-Kirche DC Mad Dogs Sommerfest Vereinsheim Kameradschaft ehemaliger Soldaten 10. Oldtimertreffen Spvgg Sportgelände / Katholische Kirchengemeinde Wallfahrt nach Maria Buchen Kindergarten St. Elisabeth Bauernmarkt Kindergarten Kirchengemeinschaft Pfarrfest Communio Sanctorum Kirche Communio Santorum NOTRUFNUMMERN In Notfällen, in denen keine Lebensgefahr besteht, kann wie bisher unter der Telefonnummer ärztliche Hilfe vermittelt werden. Bei lebensbedrohlichen Ereignissen kann der Notarzt über die Telefonnummer 112 angefordert werden. Die diensthabende Apotheke erfahren Sie unter der Telefonnummer LEINACHER GEMEINDEBLATT 7

8 Tel.-Nr /5852 Fax Bürozeiten Mo bis Do 7.30 Uhr bis Uhr Verabschiedung der Viertklässer So schnell ging sie vorbei, die Grundschulzeit unserer vierten Klasse! Die Kinder werden im kommenden Schuljahr neue Wege gehen. Wir haben viel gemeinsam erlebt, gearbeitet und oft auch Spaß gehabt. Nun geben wir sie in die Hände der weiterführenden Schulen. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Im Abschlussgottesdienst am Freitag, den 31. Juli, werden die Viertklässer offiziell verabschiedet. Er findet um 8.30 Uhr in Communio Sanctorum statt. Praktikumsstelle Rebecca Baunach, unsere diesjährige Praktikantin hatte sich sehr rasch in ihrem neuen Betätigungsfeld zurechtgefunden. Sehr engagiert, immer hilfsbereit, mit tollem Gespür für Kinder, deren Anliegen und den Umgang mit ihnen, bereicherte sie unser Schulleben. Ihr gilt unser aller Dank! Wir wünschen auch ihr auf dem weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin so viel Berufsfreude! Mach s gut, Rebecca! Dank vieler Spender und Sponsoren können wir im kommenden Schuljahr 2015/16 wieder eine FSJ- Stelle anbieten. Vanessa Kemmerer aus Leinach freut sich auf ihre Arbeit bei uns. Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr ist Dienstag, der 15. September 2015 Herzlich begrüßen möchten wir unsere Schulneulinge am ersten Schultag um 8.30 Uhr in der Kirche Communio Sanctorum. Danach werden die Kinder ihre ersten Schulstunden haben. In der Zwischenzeit bewirtet unser Elternbeirat in der Schulaula wieder die Erwachsenen, die die Kinder an diesem Tag begleiten. Der Unterricht endet für die Erstklässer gegen Uhr, für den Rest der Woche ist bis Uhr Unterricht, ab Montag, ist auch für die Erstklässer stundenplanmäßiger Unterricht. Die Mittagsbetreuung für angemeldete Kinder beginnt am ersten Schultag. Klassenlehrerin wird Frau Spinnler sein, eingeschult werden: Appleby Jeremy, Benz Alexander, Dietrich Yul, Frimmel Nico, Fuchs Leonie, Hemmelmann Lena, Holz Josefine, Jeßberger Julius, Kleinschnitz Ina, Koch Maja, Kroll Leonie, Maier Emilian-Luca, Moosburger Sam, Müller Johannes, Müller Maja, Müller Samira, Neureuther Vivian, Oestemer Josef, Puhahn Max, Rügamer Linus, Schlothauer Timo, Sennefelder Andreas, Sipos-Mocanu Andrada, Smoll Merle, Tastan Deniz, Ullmann Oskar, Die Klassen 2-4 haben am ersten Schultag, von 8 Uhr bis Uhr Unterricht. Ab Mittwoch, ist stundenplanmäßiger Unterricht. gez. Thomas Blendinger, Rektor 8 AUSGABE 07 JULI/2015

9 AUS DEM GEMEINDERAT Termine: Sitzungsort: Dr.-Robert-Kaderschafka-Haus GEMEINDERATSSITZUNG AM Beratung und Beschlussfassung über den Austausch des Trennvorhangmotors und die Erneuerung der Zuggurte am Trennvorhang in der Leinachtalhalle mit Vorlage von Angeboten Bei der alljährlichen Sicherheitsüberprüfung und Wartung des Trennvorhangs in der Leinachtalhalle wurden Mängel festgestellt. Bei der Überprüfung des Motors für das Auf- und Abfahren des Trennvorhangs wurde festgestellt, dass beim Anhalten in der Abfahrtsbewegung der Motor nicht sofort stehen bleibt, sondern der Vorhang noch ca cm durchrutscht. Nach Rücksprache mit dem Prüfer handelt es sich um normale Alterserscheinungen des Motors, die nur durch einen Austausch des Motors behoben werden können. Des Weiteren sind die Zuggurte am Trennvorhang verschlissen und sollen gegen hochreissfeste Zuggurte getauscht werden. Bei dem vorhandenen Motor handelt es sich noch um das Original. Im Jahr 2001 wurden lediglich die Endschalter des Motors ausgetauscht sowie die Zuggurte erneuert. Am wurde eine Ortseinsicht mit dem TÜV-Süd vorgenommen. Herr Hemmert vom TÜV-Süd empfiehlt ebenfalls nach Begutachtung der Funktion den Austausch des Trennvorhangmotors aus Sicherheitsgründen. Es liegen mehrere Angebote vor. Evtl. anfallende Elektroarbeiten an der Zuleitung des Motors sind nicht enthalten und müssen durch eine qualifizierte Elektrofirma durchgeführt werden. Diese Kosten werden mit ca. 600 EUR EUR beziffert. Um eine entsprechende Planung zu erstellen wird eine vermessungstechnische Bestandsaufnahme nötig, die allerdings das Ing.- Büro Härth nicht selbst leisten kann. Für diese Bestandsaufnahme liegen der Gemeinde Leinach zwei Angebote vor: In diesem Zusammenhang soll an der Stützmauer in der Steigstraße eine Kontrollmessung der Neigungsänderung durchgeführt werden. Diese Messung dient der Überprüfung einer evtl. auftretenden Neigungsveränderung der Stützmauer. Bei dieser Messung werden sechs Messpunkte außerhalb des Wirkungsbereiches der Stützwand angebracht und einer Null- Messung unterzogen. Anhand dieser Messpunkte lässt sich die Stützmauer auf das Neigungsverhalten überprüfen. Diese Prüfung könnte im Turnus der Brückenprüfungen mit einbezogen werden. Die gemeindlichen Brücken erfahren im Abstand von drei Jahren jeweils eine einfache Bauwerksprüfung oder eine Hauptprüfung. Es liegen ebenfalls zwei Angebote vor. Nach Beratung stimmt der Gemeinderat der Vergabe der beiden Aufträge an den günstigsten Anbieter, dem Ingenieurbüro Stadtmüller, Karlstadt, zum Preis von 1.725,50 EUR brutto für die Bestandsaufnahme und zum Preis von 1.249,50 EUR brutto für die Kontrollmessung an der Stützmauer in der Steigstraße zu. In diesem Zusammenhang wird aus der Mitte des Gemeinderates hinsichtlich der Stützmauer in der Steigstraße vorgebracht, die oberhalb der Stützmauer eingebauten Pflastersteine sind marode und sollten repariert werden, da ansonsten Oberflächenwasser in die Mauer eindringen kann. Nach Beratung vergibt der Gemeinderat die beiden Aufträge an den günstigsten Anbieter, der Fa. SWS Bühnenbau, zum Preis von 3.996,02 EUR. Beratung und Beschlussfassung über die vermessungstechnische Bestandsaufnahme des Baufeldes mit Umgriff der Brücke in der nördlichen Ringstraße sowie die Durchführung einer vermessungstechnischen Kontrollmessung der Neigungsänderung der Stützmauer in der Steigstraße mit Vorlage von Angeboten Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am eine Ortseinsicht an der nördlichen Brücke in der Ringstraße durchgeführt. Bei der Ortseinsicht war Herr Härth vom Ing.- Büro Härth anwesend und stellte verschiedene Sanierungsmöglichkeiten vor. Herr Härth wurde gebeten, seine Vorschläge zur Sanierung mit haltbaren Zahlen zu hinterlegen, damit der Gemeinderat über die weitere Vorgehensweise beraten und entscheiden kann. LEINACHER GEMEINDEBLATT 9

10 VERBOT DES ABBRENNENS VON HECKEN UND WIESEN SOWIE DES RODENS VON HECKEN UND FELDGEHÖLZEN NACH DEN BESTIMMUN- GEN DES BAYER. NATURSCHUTZGESETZES BAYNATSCHG UND DES BAYER. WALD- GESETZES BALD WALDG Da sich in unserem Landkreis zahlreiche unterschiedlich ausgestattete, wertvolle Naturräume befinden, wird darauf hingewiesen, dass es in der Zeit vom 1. März bis 30. September gem. Art. 13 e Abs. 1 Nr. 2 des Bayerischen Naturschutzgesetzes verboten ist, in der freien Natur Hecken, lebende Zäune und Feldgehölze oder gebüsche zurückzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Weiterhin enthält das Bayer. Naturschutzgesetz in Art. 13 e Abs. 1 Nr. 5 u.a. das Verbot, Trockenmauern oder Lesesteinwälle, Höhlen, ökologisch oder geomorphologisch bedeutsame Dolinen, aufgelassene, künstliche unterirdische Hohlräume, sowie Tümpel und Kleingewässer zu beseitigen oder erheblich zu beeinträchtigen. Daneben ist es gem. Art. 13 e Abs. 1 Nr. 1 Bay NatSchG verboten, in der freien Natur Hecken, lebende Zäune, Feldgehölze oder gebüsche zu roden, abzuschneiden, zu fällen oder auf sonstige Weise zu beeinträchtigen. Außerdem ist es verboten, die Bodendecke auf Wiesen, Feldrainen, Hochrainen, ungenutztem Gelände, an Hecken oder Hängen abzubrennen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Bestimmung des Art. 13 e Abs. 1 Nr. 3 BayNatSchG. Außerdem sind mit dem Abbrennen von Hecken und Wiesen stets auch erhebliche Unfallgefahren verbunden. Wer einem dieser Verbote vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, kann mit einer Geldbuße bis zu ,00 Euro belegt werden (Art. 52 Abs. 2 Nr. 2 BayNatSchG) da gerade die o. g. Bereiche vielen Tieren und Pflanzen Lebensmöglichkeiten bieten. Brand, Rodung und ähnliche Maßnahmen stören diese abgestimmten Lebensgemeinschaften und beeinflussen den Naturhaushalt negativ, vor allem die in unserer Kulturlandschaft stark gefährdete Kleinlebewelt. Darüber hinaus führt die Beseitigung von Hecken und das Abbrennen der Bodendecke auch zu einer nicht gewünschten Auslese hinsichtlich der Zusammensetzung der Tier- und Pflanzenwelt. Der Einhaltung der oben genannten naturschutzrechtlichen Verbote kommt deshalb erhebliche Bedeutung zu. Bei Vorliegen zwingender Gründe kann das Landratsamt Würzburg von den genannten Verboten und Beschränkungen auf der Grundlage des Art. 49 BayNatSchG im Einzelfall und auf entsprechenden Antrag hin Befreiung erteilen. Eine solche Befreiung ist auch dann erforderlich, wenn das Grundstück z. B. zur Wiederanlage eines Weinbergs gerodet werden soll. Die in diesem Zusammenhang 10 notwendige Anzeige an die Regierung ersetzt nicht die nach dem Bayer. Naturschutzgesetz erforderliche Befreiung. Ebenso ist auch für die Entbuschung von Streuobstbeständen eine solche Genehmigung erforderlich. Gleichzeitig weist das Landratsamt auf Art. 17 Bay WaldG hin. Danach sind die Errichtung und der Betrieb von Feuerstellen und das Abbrennen von Bodendecken oder das flächenweise Absengen von Pflanzen oder Pflanzenresten in einem Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 m zu einem Wald mit Geldbuße bedroht, falls eine Erlaubnis des Landratsamts nicht vorliegt. Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen müssen als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist das Verbrennen bestimmter pflanzlicher Rückstände ( z. B. Gartenabfälle, Kartoffelkraut und ähnliche krautige Abfälle, holzige Abfälle aus dem Obst- und Weinbau sowie sonstigen Sonderkulturen) ohne besondere Genehmigung auf dem Anfallsgrundstück zulässig. Dabei sind jedoch ausreichende Sicherheitsabstände, insbesondere zu öffentlichen Verkehrswegen, Feldrainen, Hecken und sonstigen brandgefährdeten Gegenständen einzuhalten. Außerdem müssen Vorkehrungen zur Vermeidung von Gefahren, Nachteilen oder erheblichen Belästigungen durch Rauchentwicklungen getroffen werden. Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle aus Gärten grundsätzlich verboten. Die Gemeinde kann jedoch durch Verordnung die Verbrennung von Gartenabfällen auch in diesem Bereich zulassen, soweit diese Abfälle wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können. Auskünfte hierzu erteilt die jeweilige Gemeindeverwaltung. Sofern das Abbrennen von Bodendecken, die Rodung von Hecken oder sonstige Verstöße gegen die o. g. Vorschriften beobachtet werden, wird gebeten, dies der zuständigen Polizeidienststelle oder dem Landratsamt mitzuteilen. KÜCHENTEAM GESUCHT Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. sucht für die Kinderfreizeit an der Frankenwarte in Würzburg vom ein engagiertes Küchenteam. Zu den Aufgaben zählen u.a. die Planung, der Einkauf und die Zubereitung von Frühstück und Nachmittagssnack sowie die Abholung des extern zubereiteten Mittagessens. Weitere Informationen gibt es beim Jugendwerk der AWO unter info@awo-jw.de, Tel.: , Web: AUSGABE 07 JULI/2015

11 LEINACHER GEMEINDEBLATT 11

12 Wort des Monats: KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN Urlaub - Ferien - Abstand gewinnen - Auftanken - Neue Kraft schöpfen Gottesdienste an den Wochenenden im August/ September So Uhr CS Sa Uhr SL So Uhr SL Sa Uhr SL So Uhr CS Sa Uhr CS So Uhr SL Sa Uhr SL So Uhr CS Sa Uhr CS So Uhr SL Sa Uhr SL So Uhr Maria-Buchen Wallfahrtsgottesdienst Sa Uhr SL So Uhr CS Sa Uhr SL So Uhr CS Erntedank u.pfarrfest Im August - Urlaubsmonat - müssen die Eucharistiefeiern wochentags reduziert werden. Wir feiern deshalb jeweils Freitag um Uhr 07. und in CS und 14. und in SL die Eucharistie. Gleichzeitig laden wir im August zum Abendgebet ein: 05. u um Uhr in SL um Uhr in CS Laurentius-Fest in SL am Sonntag, Eucharistiefeier um Uhr in SL Herzliche Einladung zum Weißwurstessen im Anschluß an den Gottesdienst. Maria Himmelfahrt Samstag, Uhr Wortgottesdienstfeier mit Kräutersegung in SL Uhr Andacht und Kräuterweihe in der Julius-Echter- Kirche anschl. Sommerfest an der Alten Kirche Ausflug der Senioren am Mittwoch, Weitere Informationen zu gegebener Zeit sh. Aushang, Gottesdienstordnung Herr Lasch, Tel u. Frau Wilken, Tel Krankenkommunion Fr und Fr ab 09:30 uhr in CS und SL Seniorentanz Di. 08. und jeweils um 16:30 Uhr im Foyer von CS Wir um die 60 wandern Do :00 Uhr Treffpunkt Grundschule Im August entfällt das Wandern. Schulanfangsgottesdienst Di :30 Uhr in CS Die Erstkommunion feiern wir im kommenden Jahr am Sonntag, den 1. Mai 2016 in St. Laurentius. Der erste Elternabend wird im Oktober/November 2015 stattfinden. Gesonderte Einladung ergeht über die Schule. Die Eltern der Kinder, die nächstes Jahr die 3. Klasse besuchen und nicht in Leinach in die Grundschule gehen, aber in Leinach die Erstkommunion feiern möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro (Tel ) melden. Maria-Buchen-Wallfahrt 12./13. September Sa :00 Uhr Aussendung der Wallfahrer in CS 17:00 Uhr Andacht in Maria- Buchen So :15 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Maria-Buchen 18:00 Uhr Einholung der Wallfahrer an der Steigstraße An beiden Wallfahrtstagen fährt auch wieder ein Bus von Leinach nach Maria-Buchen. Abfahrt von Leinach an den üblichen Haltestellen. Sa. um 16:15 Uhr - Rückfahrt nach der Andacht So. um 07:15 Uhr - Rückfahrt nach dem Wallfahrtsgottesdienst. Gleichzeitig findet die Radwallfahrt statt. Das Pfarrbüro ist vom bis einschließlich geschlossen. Öffnungszeiten Pfarrbüro (Tel ) Di / Do /Fr 09:00-11:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00-18:00 Uhr Herrn Pfarrer Grönert erreichen Sie in Helmstadt im Pfarrhaus unter Tel / Informationen um und über unsere Pfarreien erhalten Sie u.a. auch im Internet unter Sie erreichen uns auch unter pfarrei.leinach@bistum-wuerzburg.de 12 AUSGABE 07 JULI/2015

13 Wellness für die Seele Sicherlich haben Sie sich die Termine 12. und 13. September 2015 schon freigehalten! Zur traditionellen Maria-Buchen-Fußwallwahrt möchten wir parallel zur Radwallfahrt einladen. Wir beginnen gemeinsam am Samstag, den um 08:00 Uhr in der Kirche Communio Sanctorum mit der Aussendung der Wallfahrer. Am Samstag und Sonntag sind jeweils ca. 50 km zu fahren. Am Sonntag treffen wir uns mit den Fußwallfahrern zu Kaffee und Kuchen in Duttenbrunn. An beiden Tagen nehmen wir ein gemeinsames Mittagessen ein. Fahrräder können im Bus am Samstag bzw. Sonntagmorgen in beide Richtungen transportiert werden. Selbstverständlich kann man auch nur an einem Tag teilnehmen. In Steinbach besteht die Möglichkeit zu übernachten. Melden Sie sich bitte bis spätestens 15. August 2015 bei Frau Ilse Schmitt, Tel oder bei Herrn Dieter Härth, Tel an, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit wäre ein Fahrradhelm empfehlenswert. Unterwegs werden wir in Stille und im Gebet an verschiedenen Stationen verweilen. Über eine positive Resonanz würden wir uns sehr freuen. Das Familiengottesdienst-Team hat den letzten Gottesdienst am Sonntag, den unter das Thema Hilfe für die Sherpa- Schule nach Nepal gestellt und bedankt sich sehr bei allen die gespendet haben. Wir können die Sherpa-Schule mit einer Summe von 600 unterstützen. Vergelt s Gott! Das FamGoTeam St.Laurentius LEINACHER GEMEINDEBLATT 13

14 Burkardusstraße 3, Leinach Tel: 09364/ 2085 Sommerfest 2015 Mit erwartungsvollen Gesichtern, bei strahlendem Sonnenschein, kamen wir am Sonntag, in den Kindergarten rein. Los ging s, etwas Neues stand uns bevor! Als Familie erlebten wir quer durch Leinach einen tollen Pippi- Parcour. Mit einem Fingerspiel und Liedern begeisterten wir danach Groß und Klein! Und die Musikschule lud später noch zu einem Musical ein. Unser Sommerfest wurde wirklich zu einem riesigen Hit, denn ganz viele Menschen halfen dabei fleißig mit!!! DANKE an alle Helfer, an unseren Elternbeirat und Co! Dass wir euch bei uns haben, darüber sind wir sooo froh! Danke an alle, sagen die Kinder und das Team des Kindergartens! 14 AUSGABE 07 JULI/2015

15 LEINACHER GEMEINDEBLATT 15

16 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE Evang.-Luth.-Pfarramt Untertorstraße 6,, Billingshausen Tel: 09398/281 Fax: / pfarramt.billingshausen@elkb.de Unsere sonstigen Veranstaltungen: jeden Dienstag Uhr Krabbelgruppe, Gemeindesaal Billingshausen jeden Mittwoch (außer in den Ferien) Uhr Gemeindebücherei, Rathaus Billingshausen Freitag, bis Sonntag, Konfirmandenfreizeit auf der Burg Rieneck Donnerstag, Uhr Frauentreff Leinach: 1. Treffen nach der Sommerpause, Gemeinderaum, Alte Schule Leinach, Thema wird in der Tagespresse veröffentlicht Liebe Gemeinde, wir laden ein: Unsere nächsten Gottesdienste in Billingshausen und Leinach: Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, UhrGottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank, Kirche Billingshausen 16 AUSGABE 07 JULI/2015

17 Öffentliche Bücherei Leinach Im Obergeschoß der Grundschule Tel.: / leinach.koeb-unterfranken.de Öffnungszeiten: Mittwochs Freitags Uhr Uhr - Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Spiele, CD und DVD - Kinderbuchtipps Noah gehört dazu (erstes Lesealter) Noah kommt in eine neue Klasse, wo er sich zunächst sehr unwohl fühlt. Das Lernen fällt ihm schwerer als den anderen. Zum Glück sind seine Mitschüler richtig nett. Und beim Ausflug ins Tierheim zeigt Noah sein großes Talent als Hundeflüsterer. Alle sind überzeugt: Noah gehört dazu! Thilo: Wie wir den Dieb im Schlafanzug verfolgten (ab 8Jahren) In ihren ersten beiden Abenteuern muss Amanda sich an einen äußerst seltsamen Stundenplan gewöhnen - Unsichtbarmachen, Feenschrift und Wünsche erfüllen - und ihrer neuen Freundin Kimi helfen, die zu Unrecht des Diebstahls verdächtigt wird. Friedrich, Joachim: Die furchtlosen zwei von Bahnsteig 3 (ab 8 Jahren) Billy und sein bester Kumpel Pommes sind die furchtlosen zwei von Bahnsteig drei. Eines Tages sind plötzlich alle Tauben vom Bahnsteig verschwunden. Jemand scheint sie entführt zu haben! Im Sturzflug folgen Billy und Pommes der Spur... Reifenberg, Frank Maria: Das Geheimnis der Teufelsschlucht (ab 9Jahren) 20 Meter über der Teufelsschlucht: Allen Warnschildern zum Trotz wagt Jojo sich auf die morsche Seilbrücke. Auf der anderen Seite winkt nicht nur ein unglaublicher Schatz - es geht um ein Menschenleben... Rahlens, Holly-Jane: Blätterrauschen (ab 10Jahren) Der Junge, der an einem stürmischen Herbstnachmittag an die Hintertür zum Leseclub der Buchhandlung Blätterrauschen klopft, kommt aus der Zukunft. Oliver, Iris und Rosa ahnen nicht, dass sie bereits mitten in einem großen Abenteuer stecken. Jugendbuchtipps Carmichael Clay: Ich bin kein Anderer Nach dem Tod seiner Großmutter erfährt der 17-jährige Waisenjunge Billy, dass er einen Zwillingsbruder hat. Doch dieser ist der Adoptivsohn des Senators und lebt auf einer Privatinsel. Billy hat weder Geld noch ein Auto, aber er ist entschlossen, dort hinzufahren. Ein einfühlsames Jugendbuch über das Erwachsenwerden, die Suche nach der eigenen Identität und dem, was wirklich wichtig ist im Leben. Lindner, Lilly: Was fehlt, wenn ich verschwunden bin April ist fort. Seit Wochen kämpft sie in einer Klinik gegen ihre Magersucht an. Und seit Wochen antwortet sie nicht auf die Briefe, die ihre Schwester Phoebe ihr schreibt. Wann wird April endlich wieder nach Hause kommen? Warum antwortet sie ihr nicht? Phoebe hat tausend Fragen. Doch ihre Eltern schweigen hilflos und geben Phoebe keine Möglichkeit, zu begreifen, was ihrer Schwester fehlt. Erwachsenenbuchtipps Mohn, Anneke: Apfelrosenzeit Nach dem Tod ihrer Freundin Isa treffen sich Sanne, Mona, Kirsten und Fritzi, um deren Haus auszuräumen. Sie hatten als Studenten- WG hier gelebt. Schnell werden Erinnerungen wach. Bei ihren Gesprächen kommt manches Geheimnis ans Licht und droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Girard, Anne: Madame Picasso Er war der größte Künstler des Jahrhunderts - sie war die Liebe seines Lebens. Blum, Jenna: Die uns lieben Fünfzig Jahre lang hat Trudys Mutter kein Wort über ihre Vergangenheit verloren. Doch es gibt ein verstörendes Souvenir, tief vergraben in der Wäscheschublade: ein Familienporträt, auf dem sie und ihre kleine Tochter gemeinsam mit einem Nazi-Offizier zu sehen sind, dem Obersturmführer von Buchenwald. Bomann, Corina: Ein zauberhafter Sommer Die Studentin Wiebke braucht dringend eine Luftveränderung und besucht ihre Tante Larissa, die auf dem Brombeerhof an der Mecklenburger Seenplatte lebt. In diesem Sommer verliebt sich Larissa, die eine schwere Enttäuschung hinter sich hat, in den Maler Michael, und auch Wiebkes Herz erlebt Turbulenzen... Sachbuchtipps Erfindungen Wichtige Erfindungen des Menschen - von der Entdeckung des Feuers und seiner Möglichkeiten bis hin zur Gentechnik unserer Tage. Naturgewalten Die Erde ist ein ruheloser Planet. Die Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde setzen gewaltige Energien frei. Vulkanausbrüche, Tsunamis, Blitz und Donner sind faszinierend und Angst einflößend zugleich. Wilde Tiere Überblick über die wichtigsten Wildtiere der Erde in Bild und Text. Violetta Herz im Zweifel (ab 12Jahren) Ich bin erst vor zwei Monaten in Buenos Aires angekommen, und mein Leben hat sich schon komplett geändert. Kunst, Marco: Flieg! (ab 10Jahren) Bei Opa kann Marius ganz er selbst sein. Sie gehen gemeinsam am Strand spazieren, bauen Drachen oder beobachten den Sternenhimmel. Als Marius mit einem größeren Jungen aneinandergerät, kann auch sein Opa ihn nicht helfen... oder? Steffensmeier, Alexander: Das große Lieselotte Such- und Findebuch (ab 2Jahren) In Lieselottes Welt gibt es ganz viel zu entdecken. Öffnungszeiten:mittwochs: Uhr freitags: Uhr Die Ausleihe ist kostenlos und beträgt für Bücher 4 Wochen, für Spiele und Hörbücher 2 Wochen, für Zeitschriften, CD und DVD 1 Woche. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Besuchen Sie auch unsere Homepage: In den Sommerferien ist die Bücherei am Freitag, von bis Uhr geöffnet. Wir wünschen allen unseren Lesern schöne, erholsame Ferien. LEINACHER GEMEINDEBLATT 17

18 ÜBERGABE VON ZWEI MEDIENSÄULEN DURCH MR DATENTECHNIK Die Firma MR Datentechnik aus Würzburg hat der Grundund Mittelschule Margetshöchheim zwei Mediensäulen gespendet. Im Rahmen eines unterfrankenweiten Medientages an der Schule wurden die Informationsterminals von Martin Endres von MR Datentechnik an Konrektor und Systembetreuer Stephan Debes übergeben. Die Mediensäulen setzen sich jeweils aus einem Rechner, einer Tastatur mit integriertem Touchpad, einem Drucker und einem Monitor zusammen. Der besondere Clou der Geräte besteht dabei darin, dass diese komplett in extrem robusten Gehäusen untergebracht sind und somit als Stehterminals im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich der Schule eingesetzt werden können. Dank Jugendschutzfilter können die Geräte trotz Internetverbindung auch unbeaufsichtigt von Schülerinnen und Schülern für Informations- und Recherchezwecke verwendet werden. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang ins Internet und stärkt somit die Medienkompetenz. v. l.: Manfred Franz, Lukas Schrenk (1. Vorstand), Hermann Stumpf (2. Vorstand) und Leonhard Leitersbach Die neu gewählte Vorstandschaft des SPD Ortsvereins. Für Fragen und Anregungen wenden sie sich bitte an den 1. Vorstand, Lukas Schrenk. 18 AUSGABE 07 JULI/2015

19 LEINACHER GEMEINDEBLATT 19

20 AUS DEN VEREINEN 20 AUSGABE 07 JULI/2015

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats Der Wahlleiter der Gemeinde Leinach 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Wo: kath. Pfarrkirche Grainau Wann: So. 20.08. um 19.00 Uhr Dauer:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Verordnung der Gemeinde Eching über die zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten, über die Benutzung von Musikinstrumenten,

Verordnung der Gemeinde Eching über die zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten, über die Benutzung von Musikinstrumenten, Verordnung der Gemeinde Eching über die zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten, über die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungs- und Tonwiedergabegeräten und über die Veranstaltung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr