vhs im Tegernseer Tal e.v. Programm Herbst-/Wintersemester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhs im Tegernseer Tal e.v. Programm Herbst-/Wintersemester"

Transkript

1 1Rund uns Mittelmeer Von der Wiege der abendländischen Kultur über Dolce Vita bis hin zu Sonne, Strand und Meer. Wer an das Mittelmeer denkt, hat augenblicklich eine Vielzahl von Assoziationen im Kopf. Die vhs im Tegernseer Tal widmet ihren Themenschwerpunkt ganz der mediterranen Kultur: Rund ums Mittelmeer soll auf die Reise gehen und spannt den Bogen nicht nur geographisch, sondern auch thematisch von historisch über philosophisch, kulturell und kulinarisch. Das Team freut sich auf eine spannende Tour im Wintersemester 2016! Geschichte Kalifat und Reconquista - Die Iberische Halbinsel vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit Info s. S Joachim Willeitner 30,- Mi., , 09:30-11:30 Uhr, 3x Philosophie Pythagoras Info s. S Dr. Markus Schütz 8,- Sa., , 10:30-12:00 Uhr Sprache Latein in aller Munde Info s. S Karl Wilhelm 8,00 Mo., , 10:00-11:30 Uhr, 1x "Méditerranée, mer des surprises" Lektürekurs Info s. S Ursula Gros 52,- Do., , 11:00-12:30 Uhr, 8x Kunst Kunstgeschichte: Das Goldene Zeitalter in Venedig Infos s. S Dr. Giovanni D'Andrea 30,- Do.,13./20./27.10., 9-11 Uhr, 3x Michelangelo - das junge Genie Info s. S Georg Schumann 10,- Sa., , 10:00-12:00 Uhr, 1x Spaniens Goldene Zeit - Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur Ausstellungsführung, Info s. S Giovanni D'Andrea 8,- Sa., , 10:45-12:15 Uhr, 1x München: Kunsthalle der Hypo- Kulturstiftung, Theatinerstraße 8 Masken nach venezianischem Vorbild selbst herstellen Wir arbeiten eine Cartapesta - Maske nach originalem Vorbild. Ausführliche Infos S. 129, Anmeldeschluss: Angelika Hubner 50,- Mo., und 07./ , 3x 18:30-21:30 Uhr Einführung in das Antike Theater mit Theaterbesuch in München Infos s. S Dr. Ernst Georg Nied 10,- Di., , 10:00-12:00 Uhr, 1x Kochen und genießen Die griechische Mittelmeerküche Preis zzgl. Zutaten. Infos S Müseyen Huskoglu 15,- Sa., , 10:00-15:00 Uhr, 1x Studium Generale Geschichte Germanen auf Europa-Trip - Teil 2 Burgunder, Langobarden und Franken Das Referat befasst sich mit dem Weg, Schicksal und Erbe einzelner germanischer Gruppen im Verlauf der sog. Völkerwanderung. Neben historischen Fakten wird auch der Sagenstoff und seine Behandlung bis in die Neuzeit beleuchtet. Auch für Neueinsteiger! Karl Wilhelm 8,- Di., , 19:00-20:30 Uhr, 1x Kalifat und Reconquista - Die Iberische Halbinsel vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit Im Jahre 711 eroberte Kalif Walid I. die Iberische Halbinsel. In dieser neu geschaffenen Provinz Al-Andalus entstanden nacheinander das Emirat und Kalifat von Cordoba, die sogenannten Taifa-Staaten und zuletzt das Reich von Granada. Von dieser Blütezeit künden noch heute zahlreiche prachtvolle Bauwerke. Doch dann drängten die christlichen Spanier im Zuge der Reconquista die moslemischen Machthaber immer weiter zurück; prompt führte deren Vertreibung und die der Juden zunächst zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Niedergang der Region Joachim Willeitner 30,- Mi., 16./23./30.11., 9:30-11:30 Uhr, 3x Herodes der Große - Buhmann der Bibel oder geschickter Staatslenker? In der christlichen neutestamentlichen Überlieferung erscheint König Herodes als Verkörperung des Bösen schlechthin. Dabei war er ein geschickter Realpolitiker, der zwar trotz seines jüdischen Glaubens von den eigenen Untertanen in Galiläa überwiegend abgelehnt wurde, jedoch durch seine guten Kontakte zu den Römern eine weitreichende Teilautonomie seines Herrschaftsgebietes wahren konnte Joachim Willeitner 10,- Mi., , 09:30-11:30 Uhr, 1x Philosophie Erinnern und vergessen - Geschichte und Geschichten 1. Geschichte und Geschichtsschreibung: Wie wird Geschichte geschrieben? Nach welchen Kriterien wählt man aus was wichtig genug ist? Was sind die Grundlagen der Geschichtsschreibung? 2. Erinnern und vergessen: Ist es selbstverständlich dass wir uns an Dinge erinnern? An was erinnern wir uns und was vergessen wir? 3 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Was ist Zeit? Ist Zeit linear, also eine Linie, die Anfang und Ende hat? Oder ist Zeit eher ein Zyklus, die ewige Wiederkehr, wie in den Jahreszeiten, den Rhythmen der Natur. Zeitmessung und Zeitempfinden sind nicht immer gleich. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: Die Europäer haben die Uhr, wir haben Zeit Lia Scholz 30,- Di., 17./24./31.01., 09:00-11:00 Uhr, 3x Das Glück der Entfaltung "Das kann doch nicht alles gewesen sein, das bisschen Sonntag und das Kinderschreien. Da muss es doch noch irgendwo hingehen - zum donnernden Leben!" So der Liedermacher Wolf Biermann. Wir Menschen werden in das Leben geworfen. Keiner hat uns gefragt, ob wir überhaupt geboren werden wollten. Wozu sind wir auf der Welt? Die Antwort der antiken Philosophie: Um glücklich zu sein. Wenigstens zufrieden. Da wir für unser Dasein nichts können, haben wir ja eigentlich auch ein Anrecht auf Glück. Welchen Sinn hätte denn sonst unser Leben? In diesen drei Vormittagen spüren wir auf, was Ihr Leben zum Donnern bringen könnte Thomas Mandl 30,- Di., 07./14./21.02., 09:00-11:00 Uhr, 3x Religion Der Koran das heilige Buch der Muslime (Fortsetzung) Nach muslimischer Überlieferung erschien dem Kaufmann Mohammed im frühen 7. Jahrhundert der Engel Dschibril (Gabriel), um ihm den Willen Gottes zu übermitteln, den er als letzter Prophet fortan verkündete. Diese Offenbarungen wurden rund zwei Jahrzehnte nach dem Tod Mohammeds zusammengetragen, aussortiert und in der - in Gestalt des Koran mit seinen 114 Suren - heute in der für alle Muslime verbindlichen Version schriftlich fixiert Joachim Willeitner 10,- Mi., , 09:30-11:30 Uhr, 1x Das Reformations-Jubiläum Jahre Reformation Studienreise auf den Spuren von Martin Luther. Bitte fordern Sie die ausführliche Reiseausschreibung an Hannelore Stuber Politik The American Presidential Race for the White House - Vortrag das Jahr der 58. Präsidentschaftswahl! In diesem Seminar kann man - anhand aktueller Wahlkampfereignisse den amerikanischen Eigenheiten des Wahlkampfes, des Wahlverfahrens auf die Spur kommen. Typische Bilder der amerikanischen Rhetorik werden vorgestellt und diskutiert Julia Dreyer 8,- Mo., , 09:00-10:30 Uhr, 1x Naturwissenschaften Pythagoras Der griechische Philosoph Pythagoras von Samos beschäftigte sich mit Mathematik, Astronomie und Musik, aber auch Politik und Religion. Er wurde einer der Vordenker der modernen Naturwissenschaften Dr. Markus Schütz 8,- Sa., , 10:30-12:00 Uhr, 1x Die Vermittlung des antiken Wissens durch die Araber im Spätmittelalter Während des Mittelalters waren in der westlichen Welt viele wissenschaftliche Erkenntnisse der Antike verloren gegangen oder wurden bewusst ignoriert, vor allem, wenn sie im Widerspruch zu den kirchlichen Lehren standen. In der islamischen Welt wurde all dieses Wissen gesammelt. In den staatlich geförderten Häusern der Weisheit entstanden prachtvoll illustrierte Bücher und Handschriften, von denen die schönsten hier vorgestellt werden. Erst im Spätmittelalter flossen die reichen geistigen Schätze wieder in den Westen zurück und ermöglichten dort das Aufkommen der Renaissance Joachim Willeitner 20,- Mi., / , 9:30-11:30 Uhr, 2x Sprachen Latein in aller Munde Die Alten Römer sind längst ausgestorben. Ihre Sprache jedoch lebt hier und heute munter weiter! Karl Wilhelm 8,00 Mo., , 10:00-11:30 Uhr, 1x Kunstgeschichte

2 Kunstgeschichte: Das Goldene Zeitalter in Venedig Vorgestellt werden Künstler, die das Goldene Zeitalter in Venedig geprägt haben: Giovanni Bellini, Andrea Mantegna, Giorgione, Tizian und Veronese. Dabei werden im historischen Kontext Einflüsse der venezianischen Malerei im 16. Jahrhundert in Europa präsentiert Dr. Giovanni D'Andrea 30,- Do.,13./20./27.10., 9-11 Uhr, 3x Michelangelo - das junge Genie Die jungen Jahre Michelangelos und sein künstlerisches Wirken stehen im Mittelpunkt dieses Vortrags Georg Schumann 10,- Sa., , 10:00-12:00 Uhr, 1x Literatur und Theater William Shakespeare - Leben und ausgewählte Werke Die Begeisterung für Shakespeare ist ungebrochen. Seine Theaterstücke stehen immer wieder auf dem Spielplan vieler Bühnen. In diesem Seminar befassen wir uns mit ausgewählten Werken, besprechen die Aufführungspraxis zur Zeit Shakespeares und beleuchten sein sagenumwobenes Leben Barbara Klinger 40,- Mi., , 09:00-11:00 Uhr, 2x Einführung in das Antike Theater mit Theaterbesuch in München Dr. Ernst Georg Nied 10,- Di., , 10:00-12:00 Uhr, 1x Studium Regionale Das Königliche Tal Jahre Wittelsbacher am Tegernsee Jahre Wittelsbacher am Tegernsee Anlass für die vhs- Veranstaltungsreihe Mit den Wittelsbachern am Tegernsee durch das Jahr. Weitere Veranstaltungen sind geplant. Bitte fordern Sie die Info bei uns an. Das Königliche Tal 200 Jahre Wittelsbacher am Tegernsee - Vortrag und Führung Mit dem Kauf der ehemaligen Klostergebäude begann 1817 die bis heute andauernde Geschichte der Wittelsbacher am Tegernsee. Die Anwesenheit des königlichen Hofes markierte zugleich den Anfang des Fremdenverkehrs und trug wesentlich zur heutigen Bekanntheit des Tegernseer Tals bei. Im Museum Tegernseer Tal ist es möglich, die Geschichte der Wittelsbacher am Tegernsee an Hand originaler Kunstwerke und Dokumente nachzuspüren Dr. Roland Götz 8,- Fr., , 19:30 - Uhr, 1x Tegernsee: Museum Tegernseer Tal, Seestraße Jahre Wittelsbacher am Tegernsee - Musik und Texte im Barocksaal Lehrer der Musikschule spielen Kompositionen vom "Zither-Maxl" und Komponisten seiner Zeit wie z.b. Gabriel Rheinberger, der viele Male in Kreuth zur Kur war. Dazu sind passende Texte von und über die Wittelsbacher zu hören. Kooperationsveranstaltung mit der Musikschule im Tegernseer Tal ,- So., , 17:00 Uhr, 1x Tegernsee: Barocksaal im Gymnasium, Schlossplatz 1c Auf dem Maximiliansweg Bildervortrag Der Wanderweg wurde benannt nach Maximilian II., König von Bayern. Dieser unternahm im Sommer 1858 eine 5- wöchige Reise von Lindau am Nordrand der Alpen nach Berchtesgaden. Meist fuhr er zwar in Kutschen, aber einige Stücke legte er zu Pferd zurück und bestieg auch einige Gipfel. Die "moderne Route" beginnt in Lindau, führt durch das Allgäu zu den weltberühmten Königsschlössern Ludwigs II. und weiter in die Ammergauer Alpen. Von dort aus geht es durch den Isarwinkel Richtung Tegernseer und Chiemgauer Alpen, bis man zum krönenden Abschluss die Füße im Königssee kühlen kann B. Haas. N. Sinanis 8,- Do., , 19:30-21:00 Uhr, 1x Tegernsee: Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17 Zu Gast bei Äbten, Königen und Bauern - Von den Anfängen des Tourismus im Tegernseer Tal Vortrag Schon zur Klosterzeit kamen immer wieder Besucher ins Tegernseer Tal. Aber so richtig begann der Tourismus im Tegernseer Tal erst, als 1817 die Wittelsbacher das frühere Kloster Tegernsee zu ihrer Sommerresidenz machten. Nicht nur gekrönte Häupter, sondern auch Gäste aus nah und fern entdeckten die Schönheit des Tales. Der Vortrag führt uns in diese Frühzeit des Tourismus am Tegernsee und nimmt uns mit auf einen Rundgang zu seinen bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dr. Roland Götz 8,- Fr., , 19:30-21:00 Uhr, 1x König Max und Königin Caroline Die königliche Zeit am Tegernsee 1817 kamen sie an den Tegernsee, die Wittelsbacher. Man sagt die Königin wünschte sich das ehemalige Kloster als ihr Sommerschloss. Neuer Glanz und Ruhm kam an den See. Viele illustre Gäste folgten: die Habsburger, Hohenzollern und Romanoffs, die sich hier zur großen Politik trafen. Vom Kloster zum mondänen königlichen Sommersitz, viele Geschichten und Anekdoten gibt es zu berichten. Berühmte Künstler folgten nach, z.b. die Kobells und die Familie Stieler. Im blauen Zimmer des Heimatmuseums erinnern wir uns an die königliche Zeit, bevor es zum Lieblingsplatz seiner Majestät, zum Großen Paraplui geht. Am Karl Stieler-Denkmal vorbei kommen wir zum Stieler-Haus an der Point. (Führungsende). Bitte mitbringen: Feste Schuhe Gretel Rombach 15,- Fr., , 15:00-17:00 Uhr, 1x Treffpunkt: Tegernsee: Kath. Pfarrkirche, Schlossplatz 1 Ringbergschloss - Führung Auf halber Höhe des Ringbergs, mit Blick auf den Tegernsee und das Kreuther Tal, hat Herzog Luitpold in Bayern im Jahr 1912 den Grundstein für Schloss Ringberg gelegt. In rund sechs Jahrzehnten schuf er zusammen mit seinem Jugendfreund, dem Maler Friedrich Attenhuber, das Bauwerk in seiner heutigen Gestalt. Preis incl. Busanfahrt, eigene Anfahrt nicht möglich! Jochen Essl 10,- Fr., , 14:00 ca. 16:30 Uhr, 1x Treffpunkt: 14:00 Gymnasium Tegernsee Ludwig Thoma zum 150. Geburtstag Anlässlich des 150. Geburtstags des Bayerndichters Ludwig Thoma findet am Samstag, 21. Januar 2017, ein wissenschaftliches Kolloquium im Thoma- Saal in Tegernsee statt, das allen Interessenten offen steht.. Eine Sonntagsmatinee mit Gerhard Polt am 22. Januar im Rottacher Seeforum wird den Ausklang bilden. Aktuelle Details finden Sie in der Tagespresse und auf der Homepage der Stadt Tegernsee. Im Mittelpunkt stehen Leben und Werk des vielseitigen Satirikers, Journalisten, Schriftstellers und Bühnendichters. Die Volkshochschule widmet sich dem Phänomen Thoma mit einer Veranstaltungsreihe von den historischen Hintergründen seiner Zeit bis zum Einblick in Thomas Nachlass in der Monacensia in München. Weitere Veranstaltungen sind geplant, s. Mach nur die Augen auf; alles ist schön!" Ludwig Thoma Bayerische Geschichte Von Ludwig II bis Gustav von Kahr Die Periode zwischen 1871 und 1933 bildet einen besonders spannenden Zeitabschnitt der bayerischen und deutschen Geschichte: Von der Monarchie über die Revolution 1918/19 bis zur nationalsozialistischen Machteroberung spannt sich der Bogen. Ein halbes Jahrhundert, das Land und Leuten den Stempel aufgedrückt und den Freistaat Bayern zutiefst geprägt hat Franz-Josef Rigo 100,- Sa., , 10:00-12:00 Uhr, 10x Ludwig Thoma - Vom Advokaten zum Literaten Neben prägenden Stationen seiner Biografie stehen in diesem Seminar Thomas journalistisches und dichterisches Schaffen im Mittelpunkt. Dass Thoma die letzte Phase seines Lebens in seinem schönen Domizil auf der Tuften verbracht hat, gibt der Beschäftigung mit dem berühmten Schriftsteller und seiner Tegernseer Wahlheimat überdies eine interessante und spannende lokalpatriotische Note Franz-Josef Rigo 75,- Do., , 19:30-21:00 Uhr, 10x Ludwig Thoma-Nachlass in der Monacensia, dem literarischen Gedächtnis der Stadt München Die Monacensia wird nach einer großen Umgestaltung wieder eröffnet. Bei der Führung kann man die generalsanierten und neu konzipierten Räume besichtigen und erhält einen Einblick in den literarischen Nachlass von Ludwig Thoma Sylvia Schuetz o. Gebühr Fr., , 10:30-12:00 Uhr, 1x München, Monacensia, Maria-Theresia- Str. 23 Um mich ist Heimat - Spaziergang auf den Spuren von Ludwig Thoma Beim Gang durch das Ludwig Thoma Haus lernen wir den bekannten Heimatdichter und Redakteur des "Simplicissimus" einmal anders kennen. Wir blicken auf ein Leben um die Jahrhundertwende zurück: auf den jungen Lausbub Ludwig, den feurigen Liebhaber, aber auch auf den patriotischen Krieger, den erfolgreichen Satiriker und Schriftsteller. Wir genießen die Ausblicke auf Thomas geliebten Tegernsee und die Berge. Der Egerner Friedhof ist die letzte Ruhestätte Thomas und die seiner Künstler-Freunde Leo Slezak und Ludwig Ganghofer. Bitte mitbringen: Feste Schuhe Gretel Rombach 15,- Fr., , 15:00-18:00 Uhr, 1x Rottach-Egern: Rathaus, Nördl. Hauptstraße 9 Gesellschaft und Leben Heimat, Länderkunde, Geschichte Vorträge, Führungen, Filme und Exkursionen Die Streuwiesen der Sutten im Spätsommer - Naturkundliche Führung mit dem Gebietsbetreuer Bei dieser Führung stehen die artenreichen Streuwiesen des Suttengebiets im Mittelpunkt. Manche davon werden zu diesem Zeitpunkt schon gemäht sein.

3 Auf anderen werden wir noch einige für Streuwiesen typische Spätblüher, wie den Schwalbenwurz-Enzian, entdecken. Die naturkundliche Führung beginnt bei der Moni-Alm. Weglänge ca. 4 km. Festes Schuhwerk erforderlich. Bei unsicherer Wetterlage bitte unter Tel rückfragen. Anfahrt mit PKW (Maut) oder Bus 9560 bis Moni-Alm Marco Müller o. Gebühr Fr., , 15:00-17:30 Uhr, 1x Rottach-Egern: Monialm, Sutten 42 Geologische Exkursion im unteren Söllbachtal - Fußwanderung Das Söllbachtal zwischen Abwinkl und Scheibenau Alm liegt im Bereich der geologischen Zonen des Flyschs und der Allgäu-Decke der Nördlichen Kalkalpen. Während der Flysch in der Klamm zwischen Söllbachklause und Abwinkl gut zu erkennen ist, können die Gesteine der Kalkalpen hier meist nur in Form von Geröllen angetroffen werden. Das Geröllspektrum des Söllbachs kann aber trotzdem einen guten Überblick über die Gesteinsarten des Kalkalpins liefern. Sogar der Tegernseer Marmor ist so an mindestens einer Stelle nachweisbar. Es besteht die Möglichkeit Gesteine zu sammeln, die man dann beim Schneide- und Schleifkurs am schneiden lassen und dann selbst plan schleifen und polieren kann. Fünfstündige Fußwanderung bei jedem Wetter auf Forstwegen mit ca. 10 Haltepunkten und kurzen Abstechern in Bachbetten. Weglänge ca. 8km, Höhendifferenz ca. 200m. Regen- und Kälteschutz, sowie Proviant nach persönlicher Selbsteinschätzung. Ein Hammer (200 Gramm reichen) und eine Lupe (ideal: 10-fache Vergrößerung) wären für tiefergehend Interessierte hilfreich Dr. Robert Darga 25,- Sa., , 13:00-18:00 Uhr, 1x Treffpunkt: Bad Wiessee, Parkplatz Söllbachtal Steine selbst schleifen und polieren In diesem Kurs können die Teilnehmer selbst gefundene Steine und Fossilien schneiden lassen, und dann von Hand mit Wasser und Schleifpulver auf Glasplatten selbst Planschliffe mit Politur herstellen. Steinerne Andenken an Wanderungen und Bergtouren lassen sich so leicht veredeln. Der größte Durchmesser der Steine sollte max. 10 cm sein. Quarz und Achat können nur bedingt verarbeitet werden. Kostenlose Gesteinsabschnitte zum Üben bringt die Kursleitung mit. Eine Möglichkeit, mit Anleitung Gesteine im Söllbachtal selbst zu sammeln, böte die Exkursion der VHS Tegernsee am Dr. Robert Darga 30,- Sa., , 13:00-18:00 Uhr, 1x "Triften in der Erzherzog-Johann- Klause" - "Tuften-Säge" Filmvorführung Die Filme aus den 40-iger Jahren illustrieren das zum Teil harte Arbeiten und Leben in der guten alten Zeit Peter Denk 5,- Fr., , 18:30-20:00 Uhr, 1x Tegernsee: Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17 Handdruckerei Gistl - Führung Martina Gistl zeigt ein traditionelles Handdruckverfahren, das ganz ohne moderne Maschinen auskommt und die Möglichkeit bietet, kleine Mengen exklusiv nach individuellen Wünschen herzustellen. Kooperation mit vhs Gmund. Die Gebühr wird vor Ort bezahlt Martina Gistl 5,- Mi., , 16:00-17:30 Uhr, 1x Gmund: Handdruckerei, Gasse 6 Entlang der Seidenstraße: Westchina, Kirgistan, Tadschikistan, Usbekistan - Bildervortrag Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch Zentralasien entlang der alten Seidenstraße M. Eberle, S. Eberle 8,- Fr., , 19:00-20:30 Uhr, 1x Tegernsee: Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17 Das Leben einer Bergbäuerin im Jahreslauf (Filmvorführung) Die etwas andere Gunkelstube Ein hartes entbehrungsreiches Leben und doch so reich und glücklich! So wie diese Bergbäuerin ihren Jahresablauf meisterte, konnte sie zufrieden auf das Ergebnis ihrer Arbeit zurückblicken, da sie es völlig im Einklang mit der Natur verbrachte. Ein "Schweinderl", das von Anfang bis zum Lebensende nur den Hof kannte..., Flachs, der angebaut und durch alle Verarbeitungsvorgänge hindurch bis zum Endprodukt selbst bearbeitet wurde. Ohne Gebühr Do., , 19:00 Uhr, 1x, Tegernsee: Schlossbrennerei, Schloßplatz 1 "Island 1x rund herum" - Land und Leute entlang der Ringstraße Die blau-weiß-rote Flagge verrät es schon: Island ist das Land des blauen Meeres, des Eises und der feurigen Vulkane. Island zeigt sich oftmals grün und lebendig, dann wieder spröde und abweisend, dann überraschend bizarr und unwiderstehlich schön. Island ist Abenteuer. Gehen Sie mit dem Referenten auf eine Tour rund um die Insel und lassen Sie sich ein auf überwältigende Bilder und interessante Informationen aus dem Feuerland des Nordens Karl Wilhelm 8,- Mi., , 19:00-20:30 Uhr, 1x Auf dem Maximiliansweg Bildervortrag B. Haas, N. Sinanis 8,- Do., , 19:30-21:00 Uhr, 1x Tegernsee: Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17 Moskau und der Goldene Ring Diavortrag Als Goldenen Ring bezeichnet man altrussische Städte nordöstlich von Moskau. Entstanden zwischen dem 11. und 17. Jahrhundert, sind die Siedlungen des heutigen Goldenen Rings zum Teil älter als Moskau und waren Schauplätze bedeutender Ereignisse in der Geschichte Russlands Heiner und Edith Hertle 8,- Do., , 19:00-20:30 Uhr, 1x Tegernsee: Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17 Quirinus - Wasser - Öl Vom Wallfahrtsort zum Weltbad am Tegernsee - Vortrag mit Bildern Wie der um das Jahr 270 gestorbene römische Märtyrer Quirinus Patron des Klosters Tegernsee wurde, wie er zunächst mit Hilfe von Wasser, dann von Erdöl viele Wunder wirkte, wie das Königreich Bayern versuchte, mit diesem Erdöl Geld zu verdienen, und wie dies schließlich zur Entstehung des Heilbades Wiessee führte, ist eine höchst merkwürdige Geschichte. Sie wird anhand zahlreicher Dokumente und Bilder erzählt Dr. Roland Götz 8,- Fr., , 19:30-21:00 Uhr, 1x Zu Gast bei Äbten, Königen und Bauern - Von den Anfängen des Tourismus im Tegernseer Tal Vortrag Dr. Roland Götz 8,- Fr., , 19:30-21:00 Uhr, 1x Natur, Naturwissenschaften, Umwelt Wünschelrute - Einführungskurs Seit alter Zeit dient die Wünschelrute als ein Instrument um verborgene Dinge aufzuspüren. Sie wurde oft im Bergbau zur Suche von Kohle, Mineralien und Edelmetallen, wie Gold, Silber, Kupfer eingesetzt, wie alte Schriften beweisen. Sogar Forschungsprogramme an Universitäten beschäftigen sich mit diesem Thema. Der Kursleiter, erfahrener Geobiologe und sehr erfahren in der Untersuchung von Häusern, Wohnungen, Grundstücken und Bürogebäuden, vermittelt einen Einblick in dieses spannende Gebiet. Nach einer theoretischen Einführung wird ganz praktisch der Umgang mit der Rute trainiert. Höhepunkt ist die Suche nach einem verborgenen Schatz Michael Eckstein 35,- Sa, , 9:30-16:00 Uhr, 1x Bad Wiessee: Freizeitanlage, Hagngasse 49 Wunder des Nachthimmels Sterne, Planeten und Galaxien fotografieren (Astrofotografie) - Vortrag Mit einfachen Mitteln Sterne, Planeten und Galaxien fotografieren - geht das denn? Claus Duerr 10,- Di., , 19:00-21:00 Uhr, 1x Wunder des Nachthimmels (Astrofotografie) Workshop Claus Duerr 55,- Mo., , 19:00-21:00 Uhr, 3x Pythagoras - Philosoph und Vordenker der modernen Naturwissenschaften Seminar im Studium Generale Markus Schütz 8,- Mo., , 10:30-12:00 Uhr Wissenschaftstage 2016 Wissenschaftstage Tegernsee 2016 Für den 12./13. November 2016 sind die 15. Wissenschaftstage Tegernsee geplant. Das Thema in diesem Jahr heißt "Meere und Ozeane" und es sollen wie in den Vorjahren Bezüge hergestellt werden zum Tegernsee und zur Region. Aktuelle Infos finden Sie im Internet: Recht Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Tegernseer Rechtsanwalt erklärt, was eine Vorsorgevollmacht und was eine Patientenverfügung ist, wer diese benötigt und worauf bei der Erstellung aus Sicht eines Rechtsanwaltes zu achten ist RA Frank Zahnert 8,- Mi., , 19:30-21:00 Uhr, 1x Aktuelles Mietrecht für Vermieter Der Tegernseer Rechtsanwalt und Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins Tegernseer Tal referiert über aktuelle mietrechtliche Probleme aus Vermietersicht RA Frank Zahnert 8,- Mi., , 19:30-21:00 Uhr, 1x Religion, Theologie, Ethik Der Koran das heilige Buch der Muslime (Fortsetzung) Seminar im Studium Generale

4 81501 Joachim Willeitner 10,- Mi., , 09:30-11:30 Uhr, 1x Das Reformations-Jubiläum Jahre Reformation Studienreise auf den Spuren von Martin Luther Bitte fordern Sie die ausführlichen Reiseinformationen bei uns an Hannelore Stuber Ehrenamt: Hospizbegleiter Hospiz ist weniger ein Ort oder Platz, sondern eine bestimmte Art, seine letzte Lebenszeit zu verbringen, also eine Art Lebenseinstellung. Cicely Saunders Einsam leben - Einsam sterben? Informationsabend zur Ausbildung zum Hospizbegleiter Niemand will einsam leben. Warum sollten wir dann einsam sterben? Ich freue mich wenn es regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. So trocken kann nur Karl Valentin die Schattenseiten des Lebens aufspießen. Wer kann das noch, im Schatten mitgehen, mit dem gebotenen lebensfrohen Ernst? Das können die ehrenamtlichen Begleiter des Hospizkreises Miesbach. Die gut ausgebildeten Frauen und Männer begleiten sterbende und trauernde Menschen. Können Sie sich vorstellen, diese anspruchsvolle Aufgabe selbst anzunehmen und letzte Wege mit zu gehen? Wir versichern Ihnen: Die Herausforderung ist so groß wie die Bereicherung! Nächste Ausbildung zum Hospizbegleiter des Hospizkreises Miesbach ab Herbst Weitere Infos: oder 08024/ Miriam Cetinich gebührenfrei Mi., , 19:30-21:00 Uhr, 1x Beruf, EDV und Schule Beruf und berufliche Kompetenzen Ausbildung der Ausbilder - Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (Ada) gem. AEVO Ausbildung der Ausbilder - Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (AdA) gem. AEVO Das Vorbereitungs-Training macht Sie fit zu allen Prüfungsthemen. Sie erarbeiten die Prüfungsinhalte praxisnah an typischen Ausbildungssituationen und lösen dazu Prüfungsaufgaben. Auf einem Weblog, der das Training begleitet, können Sie Seminarinhalte einsehen, Informationen zur Praktischen Prüfung abfragen und jederzeit Fragen stellen. Sie gehen gezielt vorbereitet in die Prüfung und bereichern Ihre Ausbilderpraxis durch den Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen finden Sie auf Im Kurspreis ist das Studienmaterial in Höhe von 63,- enthalten. In Zusammenarbeit mit der IHK- Akademie Rosenheim, Tel Prüfungs-Anmeldung über IHK, Prüfungsgebühr z.zt. 150,-. Die schriftliche Prüfung findet am 08./ in Rosenheim statt. Anmeldeschluss für die Prüfung bei der IHK: ! Andrea Seeger 503,- Prüfungsgebühr 150,00 Di./Mo., 04./10./17./24./25./ jeweils 08:15-17:00 Uhr, 6x Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz in der Gastronomie - Training In ihrem Betrieb arbeiten Menschen aus mehreren Kulturen, Sie leiten ein Team mit Menschen aus verschiedenen Kulturen? Es gibt immer mal wieder Kommunikationsprobleme auf Grund der kulturellen Unterschiede? Um diese Kommunikationsschwierigkeiten abzufedern, zeigt dieses Seminar praxisnah auf, wo die typischen Herausforderungen in der Begegnung mit anderen Kulturen liegen und bietet eine praxisnahe Einführung in typische Herausforderungen der interkulturellen Begegnung. Inhalt: Vermittlung von theoretischem Wissen, Übungen zum Erfahrungslernen. Es gibt ausreichend Gelegenheit und Zeit für Fragen und Beispiele aus ihrer Praxis. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Interkulturelle Kompetenz (Xpert Culture Communication Skills ) Andrea Seeger 35,- Mo., , 08:30-16:00 Uhr, 1x Sprachkurse für den Beruf Deutsch für Hotellerie- und Gastronomie-Berufe (ab A2) Infos s. S. 120, Barbara Klinger 50,- Sa., , 14:00-17:00 Uhr, 3x Deutsch für Pflegeberufe B2 Voraussetzung: Sprachkenntnisse auf Niveau B2 Sprachtraining für den Pflegealltag und Vorbereitung auf die Prüfung "Sprachenzertifikat telc Deutsch Pflege" Andrea Seeger 97,50 Di., , 17:00-18:30 Uhr, 15x Englisch für medizinische Fachangestellte Infos s. S Waltraud Bauer 50,- Mo., , 19:00-21:00 Uhr, 5x Englisch für Gastronomie und Hotellerie Infos. S. S Barbara Klinger 50,- Sa., , 09:00-12:00 Uhr, 3x Handwerks-/ Maschinenkompetenz Grundlagen der Motorsägenarbeit: Theorie und Praxis - Lehrgang Modul A nach DGUV Dieser Lehrgang ist eine professionelle Einführung in die Arbeit mit der Motorsäge. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat "Motorsägenführerschein". Der Lehrgang beinhaltet: Maschinen und Geräte: Die Motorsäge (Auswahl, Aufbau, Funktion, Sicherheitseinrichtungen, Schneidgarnitur), Werkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel Arbeitsschutz: Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger, Arbeitstechniken (Grundlagen der Schnitttechniken am liegenden Holz, Fälltechniken für Gehölze bis 20 cm Brusthöhendurchmesser), Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge Motorsägeneinsatz in der Praxis: Arbeitsvorbereitung (Überprüfung, Instandhaltung, Schärfen der Sägekette), Ermittlung der Einsatzbedingungen (Gefahrenbereiche, Sicherungsmaßnahmen), Schnittübungen am liegenden Holz und am stehenden Schwachholz, Fällung von Schwachholz. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Fragen zur persönlichen Schutzausrüstung können Sie telefonisch unter 08851/ klären. Bitte mitbringen für den Praxisteil am Samstag: Motorsäge, komplette Schutzausrüstung (Schutzschuhe mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage, Schnittschutzhose, Helm mit Gesichtsund Gehörschutz). In Kooperation mit der vhs Hausham Anmeldeschluss Dipl. Forst-Ing. A. Suttner 150,- Fr., , 16:00-21:30 Uhr Sa., , 08:00 ca.15:00 Uhr Fit mit 10 Fingern am PC Computerschreiben in 4 Stunden für Jugendliche ab 11 Jahren und Erwachsene In nur 4 Stunden können Sie die Tastatur eines Computers mit 10 Fingern sicher und blind bedienen. Das Trainingsprogramm nach dem ats-system kombiniert Erkenntnisse aus der Pädagogik, Hirnforschung und Visualisierungstechniken. Das Lehrmaterial zum weiteren Training der Fingerfertigkeit ist im Kurspreis enthalten. Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab 11 Jahren geeignet. Bitte eigenes Laptop mitbringen Christina Buchner 45,- Fr., , 14:00-18:30 Uhr, 1x EDV, Computer, Internet Bitte beachten Sie zu unseren Kursen: Bad Wiessee: Sie bringen Ihr eigenes Laptop in den Kurs mit. Tegernsee: Sie bringen Ihr eigenes Laptop mit oder arbeiten auf einem Computer der Volkshochschule. Neu: Wir haben unseren EDV-Raum an die aktuellen Erfordernisse angepasst! Sie können bei uns die neuesten Programme ausprobieren. Beratung Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos zu unserem Kursangebot. Anruf genügt! Tel Spezial- und Firmenkurse: Gerne richten wir Kurse nach Ihren individuellen Anforderungen ein für Privatpersonen und Firmen. Lehrbücher: Bei folgenden Kursen ist ein Lehrbuch im Kurspreis enthalten: EDV-Basiskurs, Excel Grundkurs. Zu allen anderen Kursen besorgen wir gerne ein passendes Lehrbuch gegen Gebühr. EDV Grundkurse Windows und Word EDV-Basiskurse Computer/Laptop Ihr Nachbar kann's! Ihre Kinder und Enkel sowieso! Sie wollen jetzt auch endlich lernen, wie man mit einem Computer umgeht! Dann sind diese Basiskurse genau richtig für Sie. Inhalt: Vermittlung von Windows- Basiswissen, Grundlagen für Word, Briefe schreiben und ausdrucken, Dateien anlegen und finden, s abrufen und schreiben, u. v. a. m EDV-Basiskurs Computer/Laptop Helmut Stüber 119,- Do./Di., , 10:00-12:00 Uhr, 5x EDV-Basiskurs Computer/Laptop Helmut Stüber 119,- Mi./Mo., , 18:00-20:00 Uhr, 5x EDV-Basiskurs Computer/Laptop Helmut Stüber 119,- Mo./Mi., , 10:00-12:00 Uhr, 5x Basiskurs Computer individuell Computer Einführungskurs Individuelles Seminar für Einzelpersonen (oder mit Partner/Freund) Sie möchten Computer-Kenntnisse erwerben, aber nicht in einer Gruppe, sondern ganz individuell oder zusammen mit einer Person Ihres Vertrauens? Hier lernen Sie die grundlegende Bedienung des Computers, der Textverarbeitung und des Internets kennen. Ihre Vorteile: auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Inhalte, individuelles Lerntempo Helmut Stüber 285,- 4 x 2 Stunden, individuell vereinbaren

5 Textverarbeitung mit Word Word - Basiskurs Kursinhalte: Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung, Helmut Stüber 52,- Di., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Word - Basiskurs Helmut Stüber 52,- Di., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Word - Aufbaukurs Folgende Inhalte sind vorgesehen: Serienbriefe erstellen, Überarbeitungsund Korrekturfunktionen (z. B. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung), Dokument- und Formatvorlagen verwenden und erstellen Helmut Stüber 52,- Di., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Tegernsee: vhs, Max-Josef-Str- 13 Excel - Tabellenkalkulation Der Basiskurs Excel enthält folgende Inhalte: Grundlagen der Tabellenbearbeitung, mit Formeln und Funktionen arbeiten, Diagramme erstellen und bearbeiten, Tabellen nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten, Tabellenblätter und Arbeitsblätter schützen und verwalten, Daten sortieren und filtern uvm. Sie erlernen das Arbeiten mit einfachen mathematischen (Summe, Mittelwert, Runden...) und logischen Funktionen (Wenn, Wennfehler, Und, Oder...). Excel - Basiskurs Dr. Roland Ackermann 119,- Mo./Do., , 18:00-21:00 Uhr, 4x Excel - Basiskurs Dr. Roland Ackermann 119,- Do./Mo., , 18:00-21:00 Uhr, 4x Excel - Basiskurs Dr. Roland Ackermann 119,- Mo./Do., , 18:00-21:00 Uhr, 4x Excel - Aufbaukurs Sie arbeiten schon mit dem Programm, möchten aber Ihre Kenntnisse noch ausbauen, z.b. die Verknüpfung von Tabellen, das Erstellen von Diagrammen und vieles mehr? In diesem Kurs erlernen Sie fortgeschrittene Anwendungen. Individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt. Sie lernen das Arbeiten mit Matrix-Funktionen (SVerweis, WVerweis) Dr. Roland Ackermann 52,- Mo., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Excel - Aufbaukurs Dr. Roland Ackermann 52,- Mo., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Visual Basic Excel - Automatisierung, Programmierung (Visual Basic) - Grundkurs VBA ist eine anwenderfreundliche Programmiersprache für Office- Anwendungen. Im Kurs erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Programmiersprache und ihre Werkzeuge. Sie lernen die Erstellung (Programmierung) von Makros, mit denen Sie die MS-Office-Programme Excel und Word an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Tätigkeit anpassen können. Sie lernen als Tool den Visual Basic- Editor kennen. Inhalt: Makros erstellen und speichern, Makros ausführen, Sicherheitseinstellungen Dr. Roland Ackermann 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Excel - Automatisierung, Programmierung (Visual Basic) - Aufbaukurs Inhalt: Weitergehendes Kennenlernen des Visual Basic-Editor, Programmieren mit dem Visual Basic-Editor, Kontrollstrukturen, Fehlersuche und Fehlerbehandlung, Programmüberwachung Dr. Roland Ackermann 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Office fürs Büro Fit fürs Büro mit Office Den Büroalltag mit Office & Co. effizient gestalten! Sie haben Grundkenntnisse in den Office -Programmen, möchten aber für Ihre Arbeit noch mehr aus den Programmen herausholen? Folgende Inhalte sind vorgesehen: Serienbriefe, Protokolle und Berichte mit Word erstellen Dokumente und Ordner mit Windows verwalten Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten Einfache Kalkulationen und Diagramme mit Excel erstellen Präsentationen mit PowerPoint erzeugen Helmut Stüber 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Fit fürs Büro mit Office Helmut Stüber 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Powerpoint Powerpoint - kompakt Sie lernen, wie Sie mit PowerPoint eine professionelle und abwechslungsreiche Präsentation anfertigen. Sie sparen viel Zeit beim Anlegen der Folien, indem Sie fertige Folienlayouts und Foliendesigns einsetzen und Textinformationen systematisch und sinnvoll strukturieren. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, um Ihre Präsentation mit Grafiken, Diagrammen, Videos und Zeichnungen einprägsam zu gestalten Helmut Stüber 52,- Di., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Powerpoint - kompakt Helmut Stüber 52,- Mi., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Outlook Outlook - kompakt Kursinhalte: Erste Schritte mit Outlook, s senden und empfangen, Wichtige -Funktionen, Kontakte und Adressen verwalten, Termine planen, Terminserien und Ereignisse eintragen, Besprechungen organisieren, Aufgaben verwalten Helmut Stüber 52,- Mi., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Outlook - kompakt Helmut Stüber 52,- Di., , 18:00-21:00 Uhr, 2x Internet Internet und kompakt Starten Sie in das Internet und nutzen Sie dessen vielfältige Möglichkeiten! Sie lernen, wie Sie Internetseiten besuchen sowie Informationen im Internet suchen, finden und verwenden. Natürlich lernen Sie auch, wie Sie elektronische Nachrichten ( ) senden und empfangen können und wie Sie sich vor Computerviren schützen Helmut Stüber 52,- Di., , 10:00-13:00 Uhr, 2x ebay - Einkaufen und Verkaufen Nach Angeboten stöbern und eine Suche gezielt mit Filtern einschränken. Inhalt: Anmeldung bei ebay, bieten und kaufen, das Bewertungsportal nutzen, Zahlungs- und Versandarten, Sicherheit und Verbraucherschutz bei Online- Shops. Voraussetzung: Sichere Bedienung des Browsers und Verständnis von - Versand und -Empfang Helmut Stüber 26,- Fr., , 17:00-20:00 Uhr, 1x ebay - Einkaufen und Verkaufen Helmut Stüber 26,- Sa., , 10:00-13:00 Uhr, 1x Smartphone und Tablet Smartphone und Tablet - intensiv und mit Ruhe Smartphones und Tablets sind wahre Alleskönner. An diesem Samstag lernen Sie in aller Ruhe Ihr Smartphone kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten Ihres Smartphones und können - mich fachlicher Begleitung - das Gelernte gleich umsetzen und üben. 1 Stunde Mittagspause. Smartphone und Tablet Helmut Stüber 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Smartphone und Tablet Helmut Stüber 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Smartphone und Tablet - intensiv und mit Ruhe Helmut Stüber 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Smartphone und Tablet - intensiv und mit Ruhe Helmut Stüber 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Smartphone und Tablet - intensiv und mit Ruhe Helmut Stüber 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Gestaltung, Layout Scribus - das freie Desktop- Publishing Programm Erste Einführung Bei der Gestaltung von ansprechenden Flyern, Plakaten etc. kommt man mit einem Textverarbeitungsprogramm ganz schnell an seine gestalterischen Grenzen. Hier kommt das kostenfreie Programm Scribus zum Zug, mit dem Sie richtig professionell und für hohe Ansprüche Druckerzeugnisse gestalten können. Nach einer Einführung in die wichtigsten Gestaltungsregeln von Druckerzeugnissen lernen Sie die Möglichkeiten von Scribus in der praktischen Arbeit kennen. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem Computer Philipp Kammerer 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Scribus - das freie Desktop- Publishing Programm Erste Einführung Philipp Kammerer 52,- Sa., , 10:00-17:00 Uhr, 1x Digitale Bildbearbeitung

6 Diese Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet. Voraussetzung: EDV- Grundkenntnisse. Weitere Informationen unter oder Tel Bilder und Videos zu einer pfiffigen Präsentation zusammenstellen Sehr viele kompakte Digitalkameras bieten neben guten Bildern auch Videos an. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Mausklicks eine Schau mit der neuesten Software von MAGIX Video deluxe 2016 mit Bildern, Videos, Musik und Texten erstellen können. Sie erhalten außerdem Informationen über einen preisgünstigen HD-Player zur Präsentation der Schau auf Ihrem TV- Gerät oder Beamer. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die bereits eine ältere Version von MAGIX besitzen. Es besteht die Möglichkeit, in einem Aufbaukurs, der am gleichen Tag nachmittags stattfindet, weitere Informationen zu bekommen Peter Schilowsky 28,- Sa., , 09:30-12:30 Uhr, 1x Aufbaukurs Videobearbeitung mit Magix Video deluxe 2016 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits gewisse Erfahrung mit der Software haben und noch einige Fragen dazu haben. In diesem Kurs vertiefen Sie die Kenntnisse bei folgenden Themen: Bildgenaues schneiden, Videoclips austauschen, einfügen, überschreiben, stretchen (Zeitlupe/Zeitraffer) oder verschieben, Audiokurven individuell verstellen, Gruppen bilden/auflösen, Rastmarker/Kapitelmarker setzen. Vertonung mit Musik und Spracheinblendung Peter Schilowsky 28,- Sa., , 14:00-17:00 Uhr, 1x Erstellung eines individuellen Fotobuches bzw. Jahreskalender mit digitalen Bildern - Einführung In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einer kostenlosen Software schnell ein Fotobuch oder einen Jahreskalender mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten erstellen können. Sie haben die Möglichkeit unter verschiedenen Fotobüchern bzw. Fotokalendern in Qualität und Größe zu wählen. Mit Unterstützung des Kursleiters gelingt Ihnen sicher die Verwendung Ihrer eigenen Bilder in einem Fotobuch. Sie können auf dem vhs-computer oder Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Jeder Kursteilnehmer erhält einmalig bei Bestellung eines Fotobuches einen Gutschein in Höhe von 26, Peter Schilowsky 28,- Sa., , 09:30-12:30 Uhr, 1x Lernen Sie Ihre digitale Spiegelreflex-Kamera und andere System- Kameras besser kennen In diesem Kurs erfahren Sie, welche vielfältigen Einstellmöglichkeiten in Ihrer Kamera stecken, um noch bessere Bilder zu erhalten. Anhand von vielen Bildbeispielen sehen Sie die verschiedenen Wirkungen der Einstellparameter. Diese Parameter können Sie bei Ihrer digitalen Spiegelreflex-Kamera bzw. anderen System-Kameras selbst einstellen. Bitte mitbringen: Kamera Peter Schilowsky 28,- Sa., , 14:00-17:00 Uhr, 1x Weitere Fotokurse finden Sie auf S. Sprachen Bitte beachten Sie die Hinweise zu Beginn dieses Heftes. Beratung: Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs für Sie der Richtige ist, dann rufen Sie uns an. Lassen Sie sich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Tel /1313 beraten. Kurse: Wir bieten unterschiedliche Kursformen an: Standardkurse finden einmal wöchentlich statt. Intensivkurse finden in einem kurzen und überschaubaren Zeitraum statt und zeichnen sich meist durch ein schnelleres und intensiveres Lerntempo aus. Kursgröße: Unsere Sprachkurse sind für mindestens 6 Teilnehmer konzipiert. Sollten sich weniger Teilnehmer anmelden, besteht die Möglichkeit, die Kursstunden zu kürzen oder die Gebühr ein wenig anzuheben. So kann der Kurs stattfinden und Sie genießen alle Vorteile einer Kleingruppe. Eine Aufzahlungsregelung gilt verbindlich ab dem 2. Kurstag. Bestätigungen: Bitte informieren Sie uns frühzeitig, wenn Sie eine Bestätigung für den Besuch eines Sprachkurses benötigen bzw. eine Prüfung ablegen wollen. Die Welt wächst zusammen! Sprachen lernen mit System mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) Unsere Sprachkurse orientieren sich am System des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen, der genau vorgibt, was Sie auf den verschiedenen Niveaustufen ausdrücken und verstehen können. Ziel ist es, Sprachkenntnisse und Sprachenzertifikate europaweit vergleichbar zu machen. Die Niveaustufen nach dem Europäischen Referenzrahmen setzen folgende Kenntnisse voraus: A1 (Grundstufe 1) Keine Vorkenntnisse bei Kursen ab Lektion 1, dann geringe Vorkenntnisse A2 (Grundstufe 2) Geringe Vorkenntnisse, Niveau A1 abgeschlossen B1 (Mittelstufe 1) A2 abgeschlossen, sichere Grundkenntnisse vorhanden, auf denen aufgebaut werden kann B2 (Mittelstufe 2) Mittlere bis gute Kenntnisse C1 (Aufbaustufe 1) Sehr gute Kenntnisse C2 (Aufbaustufe 2) Ausgezeichnete Kenntnisse, mit native speaker ( Muttersprachler )vergleichbar. Testen Sie Ihre Sprachkenntnisse: Im Internet: Im diesem vhs-heft, S. 000 Mit einem Test in der Volkshochschule, Max-Josef-Straße 13, Tegernsee Sprachprüfungen Sie möchten eine Sprachprüfung ablegen um Ihre Sprachkenntnisse zu überprüfen und zu dokumentieren? Sie benötigen die Sprachprüfung für ein Studium, den Beruf, die Aufenthaltsgenehmigung? Wir beraten Sie gerne und informieren Sie, wie, wann und wo Sie welche Prüfungen ablegen können, Volkshochschule Tel Deutsch als Fremdsprache Unsere Deutschkurse beginnen in der ersten Oktoberwoche!!! Die Einteilung der Kurse und die Festlegung von Kurstag und Uhrzeit erfolgen nach dem Beratungsabend am Dienstag, Alle Deutschkurse finden in der vhs Reisbergerhof, Max-Josef-Straße 13, statt. Deutsch-Beratung Ein kostenloses Angebot der vhs Teilnehmer mit Vorkenntnissen werden individuell beraten, welcher Kurs für sie geeignet ist. Eine Anmeldung zum Beratungsabend ist nicht erforderlich. Teilnehmer ohne Vorkenntnisse müssen nicht zum Beratungsabend kommen. Sie melden sich direkt bei der Volkshochschule an ohne Gebühr und Anmeldung Dienstag., , 19:00-20:00 Uhr, 1x Deutschkurse am Abend Deutsch Grundstufe A 1 Für Anfänger ohne oder mit leichten Vorkenntnissen. Das Lehrbuch wird im Kurs vereinbart. Bei ausreichender Nachfrage bieten wir ab Dezember 2016 einen weiteren Grundkurs Deutsch A1 an Deutschlehrer 97,50, 15x Deutsch Grundstufe A 2 Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Das Lehrbuch wird im Kurs vereinbart Deutschlehrer 97,50, 15x Deutsch Mittelstufe B1 Der Kurs führt zum Niveau "Zertifikat Deutsch". Voraussetzung: Gute Kenntnisse der Grundstufe A2. Das Lehrbuch wird im Kurs vereinbart Deutschlehrer 97,50, 15x Deutsch Mittelstufe B2 Kurs für Fortgeschrittene. Das Lehrbuch wird im Kurs vereinbart Deutschlehrer 97,50, 15x Deutsch C1 - mit Vorbereitung auf Test DaF oder Goethe-Zertifikat C1 Sie wollen in Deutschland studieren oder Ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern? In diesem Kurs erweitern Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz in den Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen und in der Landeskunde. Wir beraten Sie zu den unterschiedlichen Sprachprüfungen und bereiten Sie vor, z.b. Goethe- Zertifikat C1 oder TestDaF, der Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme an einer deutschen Universität oder Hochschule ist. Informationen dazu finden Sie unter bzw. Das Lehrbuch wird im Kurs vereinbart Deutschlehrer 97,50, 15x Deutsch intensiv Intensivkurs Grundstufe A1/ 1. Für Anfänger ohne oder mit leichten Vorkenntnissen Petra Schmid 97,50 Fr., 14./21./28.10., 18:00-21:00 Uhr Sa., 15./22./29.10., 10:00-15:30 Uhr Intensivkurs Grundstufe A1/ 2. Fortsetzung von Für Anfänger mit Vorkenntnissen Petra Schmid 97,50 Fr., 11./18/25.11., 18:00-21:00 Uhr Sa., 12./19./26.11., 10:00-15:30 Uhr Intensivkurs Grundstufe A 1/ 1. Für Anfänger ohne oder mit leichten Vorkenntnissen. Fortsetzung folgt Petra Schmid 97,50 Fr., 20./27.01., 3.02., 8:00-21:00 Uhr Sa., 21./28.01., 4.02., 10:00-15:30 Uhr Deutsch für den Beruf Deutsch für Hotellerie- und Gastronomie-Berufe (ab A2) Dieser Kurs vermittelt Fachvokabular für Beschäftigte im Gaststätten- und Hotelgewerbe. Trainiert werden die mündliche und schriftliche Kommunikation und typische Situationen im Berufsalltag. Voraussetzung: Solide Kenntnisse der deutschen Sprache.

7 83131 Barbara Klinger 50,- Sa., , 14:00-17:00 Uhr, 3x Deutsch für Pflegeberufe B2 Voraussetzung: Sprachkenntnisse auf Niveau B2 Sprachtraining für den Pflegealltag und Vorbereitung auf die Prüfung "Sprachenzertifikat telc Deutsch Pflege" Inhalte: Kommunikation mit Patienten, Ärzten, Kollegen und Angehörigen, Dienstanweisungen, Pflegeanamnesen und Dialoge rund um die Pflege verstehen, schriftliche Pflegedokumentationen anfertigen. Weitere Informationen: Die Kursleiterin ist Zertifizierte Dozentin: Deutsch für medizinische Fachkräfte. Das Lehrbuch wird im Kurs festgelegt Andrea Seeger 97,50 Di., , 17:00-18:30 Uhr, 15x Deutsch Prüfung und Prüfungsvorbereitung Einbürgerungstest Der Kreisverband der Volkshochschulen bietet Einbürgerungstests an. Diese finden in der vhs Miesbach, Schlierseer Str. 16 jeweils von 9-10 Uhr an folgenden Terminen statt: , Anmeldung bis , Anmeldung bis , Anmeldung bis Anmeldung nur persönlich möglich beim Kreisverband der Volkshochschulen, Wallenburger Str. 16 in Miesbach. Bei der Anmeldung muss die Gebühr in Höhe von 25,- entrichtet werden. Beratung: Tel Übungsfragen unter ,- Do., , 09:00-10:00 Uhr, 1x Miesbach: vhs, Schlierseer Straße 16 Mehr Informationen zu den Sprachprüfungen finden Sie auf S. 7 Deutsch-Prüfung A1 (telc) z.b. für das Visum für Ehegattennachzug, Nachweis über einfache Deutschkenntnisse. Prüfungen werden nach Bedarf eingerichtet. Bitte fragen sie bei uns nach, Tel vhs Tegernsee 80,- Vorbereitungskurs zur Prüfung Deutsch A1 Wir erklären Ihnen den Ablauf der Prüfung, üben und machen gemeinsam eine Musterprüfung. Der Vorbereitungskurs wird entsprechend den Prüfungsterminen eingerichtet Deutschlehrer 15,00 3 Stunden, 1x Vorbereitungskurs zur Prüfung zum Zertifikat Deutsch B1 Dieser Kurs bereitet Sie gezielt auf die Prüfung "Zertifikat Deutsch" vor. Das Zertifikat Deutsch wird von Arbeitgebern als Sprachnachweis und auch für den Einbürgerungsantrag anerkannt. Lehrwerk: Fit für das Zertifikat Deutsch. Der nächste Prüfungstermin in Miesbach ist am Prüfungsgebühr 150, Petra Schmid 52,- Sa., , ,03.12., 3x 09:30-14:30 Uhr, 3x Vorbereitungskurs zur Prüfung zum Zertifikat Deutsch B1 Prüfung: , 9:00 Uhr in Miesbach Petra Schmid. 52,- Sa., , 09:30-14:30 Uhr, 3x Vorbereitungskurs zur Prüfung Deutsch B2 Wir erklären Ihnen den Ablauf der Prüfung, üben und machen gemeinsam eine Musterprüfung. Der Vorbereitungskurs wird entsprechend den Prüfungsterminen eingerichtet Prüfung: , 9:00 Uhr in Miesbach Andrea Seeger 22,00 Sa., , 09:30-14:30 Uhr, 1x Englisch Englisch allgemein Englisch - Grundstufe A1 Für Teilnehmer mit keinen oder geringen Englischkenntnissen Iuliia Losieva 97,50 Mi., , 19:30-21:00 Uhr, 15x Englisch - Grundstufe A1.2 Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Iuliia Losieva 97,50 Mi., , 18:00-19:30 Uhr, 15x Englisch for early birds A1/A2 für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Verbessern Sie Ihre Sprechfertigkeit und erweitern Sie kontinuierlich Ihren Wortschatz! In diesem Kurs lernen Sie ganz praktische Sprachfertigkeiten, z.b. wie Sie Essen bestellen, über Freizeitaktivitäten und eigene Erlebnisse sprechen. Sie lernen das Verb in der Vergangenheit zu nutzen und üben das Telefonieren und Schreiben von Mails und Briefen. Voraussetzung: Sie können sich auf Englisch vorstellen und verabschieden, nach der Uhrzeit fragen, einfache Fragen stellen, Ihren Wohnort und Ihr Zuhause beschreiben und etwas über Ihren Beruf sagen Ursula Gros 78,- Di., , 09:00-10:30 Uhr, 12x Bad Wiessee: Hagngasse 49 Englisch for early birds A1/A2 für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Ursula Gros 78,- Do., , 09:30-11:00 Uhr, 12x Englisch - Grundstufe A2 Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Iuliia Losieva 97,50 Do., , 18:00-19:30 Uhr, 15x Englisch B1 für Fortgeschrittene Kursinhalt: In lockerer Lernatmosphäre verlieren üben Sie das Schreiben, Hören und Sprechen und erweitern ganz nebenbei Ihren Wortschatz und verbessern die Aussprache. Sie verbessern die Aussprache und erweitern kontinuierlich Ihren Wortschatz. Grammatik: Passiv, indirekte Rede Voraussetzungen: Sie können sich auf Englisch über unterschiedliche Alltagssituationen unterhalten, verstehen Gespräche auf Englisch und sind mit den Vergangenheitsformen Simple Past und Present Perfect vertraut Ursula Gros 78,- Di., , 10:45-12:15 Uhr, 12x Bad Wiessee: Hagngasse 49 Englisch Wiedereinsteiger Englisch für Wiedereinsteiger - Grundstufe A2 Mit viel Spaß und ohne zu viel Ballast an Grammatik und ohne Frustration lernen Sie, in kleinen Sätzen zu sprechen. Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Easy English A Gisela Frielitz 78,- Mi., , 09:00-10:30 Uhr, 12x Neu ab Sommersemester 2017: Cambridge Certificate bei der vhs im Tegernseer Tal International anerkannt Angeboten wird das FCE (First Certificate of English B2) Intensive Vorbereitung an der vhs Prüfung im Prüfungszentrum München Anmeldung schon jetzt möglich für den Vorbereitungskurs: Cambridge Certificate Vorbereitungskurs Julia Dreyer 78,- Di., , 20:00-21:30 Uhr, 10x vhs-reisberger Hof, Max-Josef-Str. 13, Tegernsee, Seminar 4 Englisch für Senioren Englisch für Senioren Erfüllen Sie sich den Traum, jetzt endlich besser Englisch zu lernen! Ingrid Eddey 78,- Mo., , 10:00-11:30 Uhr, 12x Bad Wiessee: Bürgerstüberl, Seestr. 8 Englisch intensiv Intensiv-Schnupperkurs Englisch Englisch A1/2 für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich sowohl an Erwachsene mit geringen Englischkenntnissen als auch an Lernende ohne jegliche Vorkenntnisse Ursula Gros 78,- Mi. - Fr., , 09:00-12:00 Uhr, 3x Englisch für den Beruf Englisch für medizinische Fachangestellte Dieser Kurs baut auf Ihre Schulkenntnisse auf. Sie üben, sich in Standardsituationen während des Praxisbetriebs auf Englisch ausdrücken zu können. Themen sind z.b. Terminvergabe, Fragen nach Versicherung und persönlichen Angaben, Fachbegriffe. Auch Schriftliches, wie s, private Rechnungstellung und Mahnung, sind Kursinhalt Waltraud Bauer 50,- Mo., , 19:00-21:00 Uhr, 5x Englisch für Gastronomie und Hotellerie Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Gastronomie oder der Hotellerie tätig sind. Sie lernen und trainieren wichtige Sätze und Vokabeln und die schriftliche Kommunikation im Umgang mit dem Gast. Voraussetzung: Sie haben Grundkenntnisse in der englischen Sprache und können kleine Sätze formulieren. Fortsetzung jederzeit möglich Barbara Klinger 50,- Sa., , 09:00-12:00 Uhr, 3x Englisch Spezial The American Presidential Race for the White House - Vortrag In diesem Vortrag kann man - anhand aktueller Wahlkampfereignisse - diesen Geheimnissen auf die Spur kommen. Eigenheiten des Wahlkampfes, des Wahlverfahrens oder auch der Rhetorik werden vorgestellt und diskutiert Julia Dreyer 8,- Mo., , 09:00-10:30 Uhr, 1x Englisch für die Reise Survival-Englisch für die Reise Ihnen fehlen erst einmal die Worte, wenn Sie sich in häufig vorkommenden Situationen auf Englisch verständigen möchten? In diesem Kurs erlernen Sie praktische Satzbausteine und üben, diese in typischen Gesprächssituationen anzuwenden, z.b. am Flughafen oder im Hotel, beim Einkaufen, der Autovermietung oder auch, um nach dem

Rund ums Mittelmeer. Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V.

Rund ums Mittelmeer. Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. 111 Volkshochschule im Tegernseer Tal e. V. Vorstand, Leitung und Beratung t 1. Vorsitzende: Eva-Maria Friz-Lampert 2. Vorsitzender: Johannes Hagn vhs-team: Sabine Stuhlberger-Eder, Dipl.-Volkswirtin (Univ.)

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel Deutschkurse Jahresprogramm - kiel 2017 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 EXAM UNS EXAM Studienkolleg-Vorbereitungskurse 6 Telc C1 Hochschule:

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL Y ĂM S YIL N 2018 AÑO JAHRESPROGRAMM - KIEL DEUTSCHKURSE NI A N NÉ ES ﺳ ﻨ ﻮﺍ ﺕ JAHRE AN RS 10 EA 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 Studienkolleg-Vorbereitungskurse

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019 Welcome Centre Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Sommersemester 2019 Ansprechpartnerin Sandra Gerspacher DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL ت NĂM YEARS JAHRE ANNI ANNÉES AÑOS YIL سنوا 11 DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL 2019 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 Studienkolleg-Vorbereitungskurse

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.«(Joseph Joubert) Damit Sie herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Programm Juli bis September 2017

Programm Juli bis September 2017 Programm Juli bis September 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 03.07., 14 bis 17 Uhr Workshop: Dias digitalisieren In diesem Workshop lernen Sie anhand verschiedener

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabende Deutsch als Fremdsprache T102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Mo. 25.09.2017, 18:00 Uhr T102D02 Mi. 04.10.2017, 18:00 Uhr T102D03 Do. 28.09.2017, 18:00

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S201D01 Termin: Do. 09.02.2017, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 05.09.17 Excel Aufbau 1 19.09.17 Excel Aufbau 2 26.09.17 Excel Aufbau 3 05.10.17 Excel Expertenkurs 1 28.11.17 Excel Expertenkurs 2 05.12.17 Excel Pivot-Tabellen und Listenverwaltung

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19 Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Wintersemester 2018/19 Ansprechpartnerin Britt Hummel DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Wintersemester 2010 / 11

Wintersemester 2010 / 11 Stand: 17. September 2010 Universität Würzburg Zentrum für Sprachen (ZfS) Am Hubland Theodor-Boveri-Weg D-97074 Würzburg Wintersemester 2010 / 11 http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/daf Inhaltsverzeichnis

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS DEUTSCH IST NICHT IHRE MUTTERSPRACHE UND SIE MÖCHTEN ALS LEHRKRAFT IHRE DEUTSCHKOMPETENZEN FÜRS UNTERRICHTEN ERWEITERN? Mit diesem Kurs erreichen Sie Sprach-

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19 Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Wintersemester 2018/19 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: Januar 2019 Erläuterungen zu den Lerntreffs Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen Tutors. Wir arbeiten

Mehr

Geprüfte Fachkraft Office (EGA)

Geprüfte Fachkraft Office (EGA) 2 Geprüfte Fachkraft Office (EGA) Aufbaukurse für alle, die noch mehr wollen Im Anschluss an den Lehrgang Geprüfte Bürosachbearbeiter*in (EGA) schließt sich neu die Geprüfte Fachkraft Office (EGA) an.

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2019 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

EDV Kurse. Schulungen ab September Windows Multimedia Word Excel PowerPoint. Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an:

EDV Kurse. Schulungen ab September Windows Multimedia Word Excel PowerPoint. Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an: Direkt in Biberach Nähe Zentrum Schulungen ab September 2014 EDV Kurse Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an: bei central solutions immer die perfekte Adresse für Schulungen mit Erfolg! Angefangen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

TECHNIKERSCHULE AUGSBURG

TECHNIKERSCHULE AUGSBURG TECHNIKERSCHULE AUGSBURG III ENGLISCH Cambridge-Zertifikate & IELTS Sicher auf Englisch kommunizieren Für Beruf und Studium 2018 I 2019 CAMBRIDGE-ZERTIFIKATE Ob als Techniker in Projekten mit Kunden aus

Mehr

2018 DEUTSCH LERNEN IN MÜNCHEN

2018 DEUTSCH LERNEN IN MÜNCHEN tr a ße aße Rab lstr ße nzi sk a lstr ner stra ge rs lei bin Sc h Rab traße ayers rs Rosenheimer tra ße Platz aße Fra e s t r aß Hoch Isar Gallm Ro s en S-Bahn h Rosenheimer ei m Platz e GOETHE-INSTITUT

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung VHS-Kurse Digitalisierung Nr. 172 173 174 176 178 179 180 190 191 193 194 Titel EDV Modul 1 EDV Modul 2 EDV Modul 2 EDV Modul 3 Fit am PC - Basislehrgang für den Büroalltag MS Excel 2016 für den Hausgebrauch

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Sprachschule. Language School Ecole de langues Escuela de idiomas Scuola di Lingue. Jazyková škola. Sprachen sind inlingua. Im Herzen von München.

Sprachschule. Language School Ecole de langues Escuela de idiomas Scuola di Lingue. Jazyková škola. Sprachen sind inlingua. Im Herzen von München. Die Profis in Sprachkursen und Übersetzungen Sprachen sind inlingua. Sprachschule Language School Ecole de langues Escuela de idiomas Scuola di Lingue Jazyková škola Im Herzen von München. München Sprachencenter

Mehr

044 Medien und Informatik

044 Medien und Informatik Textverarbeitung (ECDL-Kurs) Grundlagen 44.01.01 Schuljahr: 16/17 Sie lernen die Grundfunktionen der Textverarbeitung und der Textgestaltung kennen und können Dokumente erstellen und gezielt gestalten.

Mehr

Sprachen 6. Hinweise zu den Sprachkursen. Das Sprachniveau in den Kursen ist wie folgt aufgebaut: Die Sprachkurse werden auf unterschiedlichen

Sprachen 6. Hinweise zu den Sprachkursen. Das Sprachniveau in den Kursen ist wie folgt aufgebaut: Die Sprachkurse werden auf unterschiedlichen Sprachen 6 Hinweise zu den Sprachkursen Die Sprachkurse werden auf unterschiedlichen Niveaus laufend weiter geführt. Das Lerntempo in den Kursen wird vollumfänglich den Bedürfnissen der Kursgruppe angepasst.

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: Oktober 2018 Erläuterungen zu den Lerntreffs Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen Tutors. Wir arbeiten

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: April 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Beratung zu allen Grundbildungskursen mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr Antonstraße 37, 13347 Berlin, R. 104 nicht in den Schulferien Mi607-003F 23.01.-22.03.2018 48 Unterrichtseinheiten 6-12 Teilnehmer/-innen

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen Coaching Portfolio Coaching-Portfolio Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Arbeitsblättern, die Teilnehmenden bei er Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen, insbesondere seinem Sprachenlernen unterstützen

Mehr

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN INFO HEFT 90 JAHRE S T U D I E N A N G E B O T E BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Effektives Arbeiten mit Microsoft Excel in Halle Angebot-Nr. 00176839 Angebot-Nr. 00176839 Bereich Preis Termin Tageszeit Ort Berufliche Weiterbildung Preis auf Anfrage Termine auf Anfrage Ganztags Halle

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2018 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Information und Anmeldung: Telefon 06031/7176-0 E-Mail: info@vhs-wetterau.de Fachliche Beratung: Sabine Tönges, Telefon: 06031/7176-24 E-Mail: sabine.toenges@vhs-wetterau.de

Mehr