Stampfbeton. Erläuterung und Geschichte. Vorteil Stampfbeton. Nachteil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stampfbeton. Erläuterung und Geschichte. Vorteil Stampfbeton. Nachteil"

Transkript

1 Erläuterung und Geschichte Beton ist ein Kunststein. Mit Zementleim werden Gesteinskörner so zusammengeklebt, dass daraus ein fester und frei formbarer, grosser Stein hergestellt werden kann. Wo heute der Beton mit Zusätzen verschiedene Eigenschaften annahmen kann, kannte man zu seiner Entstehungszeit nur der Erdfeuchte Stampfbeton. Stampfbeton stammt aus der Römerzeit. Man mischte Kalkhydrat und Puzzolan, Sandsteinmehl und Zuschläge mit nur so viel Wasser, dass eine Erdfeuchte Konsistenz erhalten hatte. Stampfbeton hat durch die vielen Lufteinschlüssen eine geringere Druckfestigkeit als der gegossene Beton. Heute baut man nur noch kleine Bauteile mit diesem Verfahren. 1 Stampfbeton Strukturbild, Vorteil Stampfbeton - Die Verarbeitung des Betons ist einfach und kann auch von Leihen ausgeführt werden. - Filigrane Bauteile können direkt nach dem Verdichten ausgeschalt werden. (Dickere Teile sollten einen Tag in der Schalung aushärten.) - Der Beton benötigt keine weiteren Zusätze. - Der Baustoff ist sehr beständig und bildet fast keine Schwindrisse, da nur wenig Anmachwasser verwen det wird. Heute wird er zum Teil beim Bau von Fun damenten eingesetzt. - Farbliche Veränderungen können über den Zement gehalt und über die Kieszuschläge verändert werden. Nachteil - Die Bauzeit wird länger als beim Konventionellen Betonbau, da nur Schichtweise Beton eingebracht werden kann. - Die Fähigkeit, Drucklasten aufzunehmen, ist relativ gering. - Der Beton wird nicht auf Zug armiert, da Rostgefahr und erschwerter Betoneinbau. - Lange Bauzeiten verteuern den Bau.

2 Rezeptur Stampfbeton ist ein Beton, der sich durch seine trockene Konsistenz auszeichnet. Dem Kiessand Gemisch wird 1/3 Zement beigemischt und mit Wasser auf eine Erdfeuchte Konsistenz gebracht. Einbau Beton wird von Hadh gestampft, Die Betonmasse wird in eine Holzschalung gefüllt auf eine Höhe von ca. 15 bis 50 cm, anschliessend von Hand oder mit den Füssen gestampft. Soll ein dichtes Betongefüge erreichen werden, dann sollten die Schichtdicken zwischen cm betragen. Der Beton kann bei diesen Dimensionen gut verdichtet werden. Bei höheren Schichtdicken sind grössere Lufteinschlüsse fast unausweichlich. Evtl. können aber luftige Bauteile erwünscht werden, damit kann eine gröbere Strukturierung erzielt werden. Jede einzelner Schicht muss auf der Oberfläche aufgeraut werden, um die Haftung der nächsten Schicht zu verbessern. Vor Beginn der nächsten Schicht muss die Oberfläche nass gereinigt werden. Muss eine angefangene Betonschicht aufgrund ihrer Länge unterbrochen werden, ist das Ende in einer Verzahnung auszuführen, d.h. der zu ende neigende Teil soll gegen null reduziert werden, und das nicht zu steil. Bei der weiterführenden Schicht wird das Anfangsstuck ebenfalls bei null Dicke begonnen und kontinuierlich auf die normale Schichthöhe gesteigert. Einfamilienhäuser in Samedan, Gebrochene Kieselsteine sind aufgrund ihrer scharfen Kanten von besserer Qualität als rundes Kies. Die Kanten greifen besser ineinander. Beim Kies ist weiter zu achten, dass die Wasseraufnahme nicht zu stark ist, das ist bei porösem Gestein der Fall. Dem trockenen Beton wird sonst weiter Wasser entzogen. Weniger Wasser bedeutet weniger Abbindeflüssigkeit, das wiederum bedeutet schwächeren Beton. Heute findet der Stampfbeton nur noch selten Anwendung im Bau. Diese Bautechnik ist sehr Zeitaufwändig und somit teuer. Die Gefahr, dass bei unachtsamen verdichten grössere Lufteinschlüsse entstehen, welche wiederum mit aufwändigen Flickarbeiten verbunden sind, ist gross.

3 Referenz Objekt Stampfbeton Analyse St. Niklaus Kapelle von Zumthor Der Entscheid von Zumthor, die Kapelle in Stampfbeton zu entwerfen, hat seine Gründe. Zumthor analysiert vor jedem Entwurf den Ort des Projektes genau. Er will, dass das Gebäude sich in die Umgebung gut einfügt. Die weite Natur in der Ortschaft Wachendorf gab Zumthor die Baumaterialien, welche er für die Kapelle brauchte, Gesteine und Bäume für die Innenschalung. Zumthor wollte mit dieser Bauweise dem Bauherrn die Möglichkeit eröffnen, selber aktiv am Bau mitzuwirken. Nebenbei passen die Materialeigenschaften perfekt zum Kapellenpatron, dem Niklaus von Flüe. Stampfbeton ist rau, wirkt robust, kräftig und beständig. Ist ein Bauwerk in Stampfbeton erstellt, erweckt es den Eindruck, schon immer da gewesen zu sein. Die Optik der Oberfläche versetzt den Betrachter zurück in vergangene Zeiten. Mit der Kapelle wollte Zumthor einen Raum zum Nachdenken im Innern schaffen. Die Atmosphäre im Innerraum durch Licht, dem Beton, Geruch und evtl. durch Wasser geprägt werden. Aussenansicht der Bruder Klaus Kapelle Wachendorf, Bauprogramme Phase 1: Die Innenschalung wird durch Fichtenrundhölzer aus der Gegend errichtet. Freiförmig werden die Stämme angeordnet unten spreizen sich die Hölzer oben satt zusammengebunden. Phase 2: Der erste Kranz der Aussenschalung aus Schaltafeln wird gesetzt. Die Bodenplatte wird betoniert. Innen, Bruder Klaus Kapelle Wachendorf, Phase 3: Etappenweise wird die äussere Schalhaut hochgeschalt und betoniert. Ein eingebautes Armierungsnetz soll evtl. Spannungsrissen entgegenwirken. Phase 4: Die Innenschalung wird mit einem Rauchfeuer getrocknet, Anschliessend können die Stämme einfacher vom Beton gelöst werden. Der Rauchgeschmack soll die kirchliche Atmosphäre verstärken und Jahre später noch zu riechen sein. Zumthor setzte bei der äusseren Schalung auf eine konventionelle Bauweise. Jede Schaltafel wurde auf halber Höhe durchbohrt mit einer Gewindestange mit den Stämmen fixiert. Trägerhölzer und Longarinen verteilten die Kräfte an der Aussenhaut.

4 Antworten zur These1 Da Stampfbeton nicht armiert wird, können diesem Material keine Zugkräfte übertragen werden. Soll eine Überdachung idurch schiefe Wände erreicht werden. treten auf der Rückseite Spannungen auf. Der Beton wird reissen. Diese Konstruktionsmethode darf beim Stampfbeton nicht angewandt werden. Flachdächer sind an der Unterseite ständig unter Zug und somit ebenfalls nicht geeignet für dieses Material. Bautechnisch Konstruktionsmethoden auf Druck allerdings funktionieren gut. Es ist möglich, Druckkräfte über Strampfbetonbögen abzuleiten. Auf der Skizze wird eine Last F Auf die Decke Ist eine Dachkonstruktion in Stampfbeton möglich? Soll ein Dach in Stampfbeton erstellt weden, ist die Kuppelform ein ideales Instrument. Eine Kuppel ist in der Lage, Kräfte nur über Druck abzutragen. Die Form der Kuppel kann dabei rund, parabelförmig oder dreieckig sein. Wird ein zweites Geschoss erstellt, dann sollten die Regeln von Palladio beachtet werden. Raum soll über Raum, Wände über Wände stehen. Die Wände im unteren Geschoss sollten dicker konstruiert sein als in oberen Geschossen. Quellenangabe 1 Christoph Mäkler. Werkstoff Stein, Material, Konstruktion, zeitgenössische Architektur. Berlin (2004)

5 Überhängendes Bauteil Wird ein überhängendest Bauteil in Stampfbeton erstellt, dann entstehen oben im Bauteil Zugkräfte e (rot markiert). funktioniert nicht! Flachdach Die Kräfte F aus den Eigenlasten und Auflasten werden bei dieser Konstruktion parabelförmig nach unten abgeleitet. Das Material unterhalb der Parabel (grün markierte Fläche) reagiert ausserhalb von diesem Druckystem, die Fläche reagiert auf Zug. Ohne Zugstäbe im Bereich unten (rot markiert) bricht die Decke durch. funktioniert nicht! parbelförmige Kuppel Die Parabelform ist ideal, um die Kräfte F abzuleiten. Das System reagiert nur auf Druck.

6 runde Kuppel Eine runde Kuppel kann Druckkräfte nach unten ableiten. Der Unterschied zur Parabelform ist, dass bei hohem Druck auf den Scheitel die Gefahr besteht, dass die Seitenwand nach aussen abknickt. berechenbare Schwachstellen Wird die Kuppel oben senkrecht zu fest gedrückt, dann bricht die Schale unter dem eingezeichneten Winkel(45 52 ) nach aussen. Oberhalb diesem Winkel funktioniert die Schale.

7 Dreieckdach Ein Dreieckdach kann die Kräfte nach unten ableiten. Die Kräfteresultierende FR bestimmt die lineare Position, wo das Kräftetrapez das Bauteil angreift. Grafisch dargestellt geht kann das Trapez durch die beiden Punkte A und schneidet die beiden Geraden der FR. Je steiler das Dreieck ist, desto stabiler ist die Form. Wird die Form flacher, dann nehmen die horizontalen Kräfte zu. Irgendwann bricht das Bauteil im Schwerpunkt durch. Dreieck Schwerpunkt Der Schwerpunkt des Dreiecks bestimmt den Ort, wo die Kräfteresultierende abgeleitet wird. 1/3 der Kathetenlängen von der Ecke aus bestimmen den Schwerpunkt. Fünfeck Werden die Kräfte zu weit aussen abgeleitet, dann besteht die Gefahr, dass die Wand ausbricht. Entscheidend sind die hoizontalen Kräfte, je grösser diese sind, desto eher bricht die Wand nach aussen. Sind die Kräfte der Eigenlasten allerding genug gross, können die horizontalen Kräfte regulär abgeleitet werden, ohne einen Schaden anzurichten. Berechnung der max. horizontalen Kräfte Formel: F h = F Reib

8 Dreieckform im Innern leitet zwar die Kräfte auf Druck ab, der Platzverlust durch verlorene Ecken im unteren Bereich ist aber beträchtlich. Kuppelform im Innern leitet zwar die Kräfte auf Druck ab, der beschränkte Durchmesser und die Seitenkräfte wirken sich negativ auf die unbewehrte wand aus. Die oberen Räume bergen Gefahr, dass die Aussenwand nach aussen asbricth. Ein Fünfeck können allerdings die Winkel verschieden angeordnet sein. Grosse Winkel schieben die J^Kräfte nach aussen, also eher indirekt nach unten ab. Flache Winkeldimensionieren den Raum tiefer als Steile. Steile Winkel im Aussenbereich verringern die horizontalen Kräfte enorm. Gegen innen dürfen die Winkel flacher sein.

Spezielle Eigenschaften von Stampfbeton. Beim Stampfbeton wird keine statisch bedingte Bewährung eingelegt, weil:

Spezielle Eigenschaften von Stampfbeton. Beim Stampfbeton wird keine statisch bedingte Bewährung eingelegt, weil: Spezielle Eigenschaften von Stampfbeton Beim Stampfbeton wird keine statisch bedingte Bewährung eingelegt, weil: - Die Konsistenz von frischem Stampfbeton ist erdfeucht. Zum Verdichten wird der Beton gestampft.

Mehr

STRUKTUR + MATERIAL BETON THESENPAPIER EINS HOCHSCHULE LUZERN TECHNIK + ARCHITEKTUR STRUKTUR + MATERIAL FS 2014 ANDREAS VIELI

STRUKTUR + MATERIAL BETON THESENPAPIER EINS HOCHSCHULE LUZERN TECHNIK + ARCHITEKTUR STRUKTUR + MATERIAL FS 2014 ANDREAS VIELI STRUKTUR + MATERIAL BETON THESENPAPIER EINS HOCHSCHULE LUZERN TECHNIK + ARCHITEKTUR STRUKTUR + MATERIAL FS 2014 ANDREAS VIELI Stampfbeton Als Einstieg in das Modul Architektur und Struktur hatten wir gruppenweise,

Mehr

Beton. Struktur und Material. These 3: Detail. These. Einleitung

Beton. Struktur und Material. These 3: Detail. These. Einleitung These Durch die Verbindung von Normal und Dämmbeton entsteht ein präziser und edler Rohbau. Welcher einen monolithischen und ungeschminkten Eindruck vermittelt. Einleitung Ferienhaus Lieptgas Flims Das

Mehr

Thesenpapier 1 // Material Backstein

Thesenpapier 1 // Material Backstein Thesenpapier 1 // Material Backstein Eines der ältesten Baumaterialien ist Lehm. Aus Lehm wurde in der frühen Zeit Gebäude erstellt. Auch heute ist Lehm ein Hauptbestandteil von Backstein. Wir setzen uns

Mehr

Heidelberger Leichtbeton. Der Leichtbaustoff für Wärmedämmung und anspruchsvolle Konstruktionen

Heidelberger Leichtbeton. Der Leichtbaustoff für Wärmedämmung und anspruchsvolle Konstruktionen Heidelberger Leichtbeton Der Leichtbaustoff für Wärmedämmung und anspruchsvolle Konstruktionen 2 Kaiser Hadrian ließ zwischen 118 und 125 n. Chr. auf dem Marsfeld in Rom das Pantheon erbauen. Um das Gewicht

Mehr

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen: These 3 Detail These Ist eine Mauer aus Sichtbackstein genügend dimensioniert, kann im Innern eines Gebäudes auch ohne eine Wärmedämmung ein angemessenes und konstantes Klima erzeugt werden. Das Raumklima

Mehr

Die. wand. Perfekt preiswert bauen

Die. wand. Perfekt preiswert bauen Die wand Perfekt preiswert bauen Herzlich Willkommen! Den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, und dennoch billiger zu bauen, das waren unsere Zielvorgaben bei der Entwicklung dieses neuen Bausystems.

Mehr

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Strength. Performance. Passion. Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Kerstin Wassmann Holcim (Schweiz) AG 2014-07-23 2014 Holcim (Schweiz) AG Inhalt Einleitung Normative Grundlagen zur Nachbehandlung

Mehr

pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz

pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz FACTS shutterstock.com alexandre zveiger Die neue Natur der Architektur Brettsperrholz ist ein massiver System-Fertigteil aus

Mehr

Regelgerechter Beton für Bodenplatten genügt das?

Regelgerechter Beton für Bodenplatten genügt das? Aachener Baustofftage 2015, 05.02.2015 Regelgerechter Beton für Bodenplatten genügt das? Christian Neunzig Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac) Lehrstuhl für Baustoffkunde Regelgerechter

Mehr

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Stahl-Leichtbauweise These Themen Es ist möglich eine wohnbare Box mit einer inneren Tragstruktur für Decke, Wände

Mehr

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Unterschiedliche Bauwerke erfordern unterschiedliche Fundamente. Je nachdem, wie sich die Last der geplanten Konstruktion auf den Boden überträgt, kommen Punkt-, Streifen-

Mehr

(Baustoffe, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz)

(Baustoffe, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz) Qualifikationsverfahren Baupraktiker/in EBA Berufskenntnisse 05 Ausführungsgrundlagen. (Baustoffe, Arbeitssicherheit, Gesundheits und Umweltschutz) 5 Minuten Kandidat Gruppe... Nummer... Name Vorname Berufsfachschule

Mehr

Herstellung Eigenschaften Konstruktive Prinzipien Anwendung

Herstellung Eigenschaften Konstruktive Prinzipien Anwendung bbw BTB4 BTP4 hochschule Vorlesungen zur Baukonstruktion Studiengang Immobilienmanagement Holzbau Vorlesungen zur Baukonstruktion 29./30. 07.2016 Mauerwerk Holz Stahl / Glas Beton Stahlbeton Herstellung

Mehr

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1 3.2.5 Zerlegung von Kräften (am Beispiel der schiefen Ebene) Aus der Statik ist bekannt, dass sich resultierende Kräfte aus einzelnen Kräften zusammensetzen können (Addition einzelner Kräfte). Ebenso kann

Mehr

Technische Information U- Steine - Ringanker

Technische Information U- Steine - Ringanker U-Steine U-Steine dienen als "verlorene Schalung" zum Betonieren eines Ringankers. Sie bestehen wie unsere JASTO Mauer- bzw. Plansteine aus haufwerksporigem Beton und stellen daher einen sehr guten Putzgrund

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Indem die Fensterprofile der Festverglasung auf gleicher Flucht

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Wie verarbeitet man Beton?

LernJob Bautechnik Grundbildung Wie verarbeitet man Beton? LernJob Bautechnik Grundbildung Wie verarbeitet man Beton? Lernfeld: 4. Herstellen eines Stahlbetonbauteils Kompetenzen: BK-6-Ausführen, BK-7-Ausführen Zeitwert: 90 Minuten Index: BJBA 4.7 FK-6-Entscheiden

Mehr

Şinteu vom 29. Juli bis 06. August 2017

Şinteu vom 29. Juli bis 06. August 2017 Şinteu vom 29. Juli bis 06. August 2017 Am Samstag, 29. Juli 2017 um 04.30 Uhr trafen wir uns in Eggerstanden um in Richtung Şinteu aufzubrechen. Die Fahrt dauerte beinahe 22 Stunden statt 16, da wir häufig

Mehr

Experimente Anweisungen und Beschriebe

Experimente Anweisungen und Beschriebe 1/8 Papier-Brücke Aufgabe: Konstruiere aus Kopierpapier eine tragfähige Brücke, welche einen Meter Spannweite aufweist! Dabei musst du ohne Leim, Schnur oder sonst einer Hilfe auskommen lediglich das Papier

Mehr

INDIVIDUELL PRÄZISE ZEITSPAREND NACHHALTIG

INDIVIDUELL PRÄZISE ZEITSPAREND NACHHALTIG Fertigbauweisen bieten heute in allen Bereichen unbegrenzte Möglichkeiten und gleichzeitig unzählige Vorteile. Es kann somit jedes Bauvorhaben nach Kundenwunsch realisiert werden. Jungwirth Fertigteilbau

Mehr

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt.

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. Das Holz wird mit Bunsenbrenner leicht angebrannt. Nur mit minimaler verbrannter Schicht auf der Oberfläche.

Mehr

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93 Das Schlagwort der heutigen Zeit: Kapillarbrechende Schicht Was sind kapillarbrechende Schichten? Kapillarbrechende Schichten sind Schichten mit Materialien, die keine Feuchtigkeit hochsaugen. Splitte

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

GARTENARCHITEKTUR. www.kb-blok.cz GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN

GARTENARCHITEKTUR. www.kb-blok.cz GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN Ein System von vibrationsgepressten Betonelementen GARTENARCHITEKTUR GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN GARTENARCHITEKTUR GARDEN STONE Ein ästhetisches und funktionelles

Mehr

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k.

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule (BFS) Mathematik (9) Hauptprüfung 007 Aufgaben Aufgabe A. Die Geraden g, h und k schneiden sich im Punkt P(,). Der Punkt Q(,) liegt

Mehr

Technische Information Ringanker U-Steine

Technische Information Ringanker U-Steine Definition Ringanker / Definition Ringbalken Die Begriffe Ringanker oder Ringbalken werden meist für ein und dasselbe Bauteil verwendet. Ringanker sind geschlossene, ringförmige Bauteile, die, vereinfacht

Mehr

10 gute Gründe.... für ein Fertighaus. Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v.

10 gute Gründe.... für ein Fertighaus. Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v. 10 gute Gründe... 10 gute Gründe... für ein Fertighaus Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v. 13 Schnell ins eigene Haus Die Bauzeit eines modernen Fertighauses ist kurz: Vom Vertragsschluss über die Fertigung

Mehr

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE

KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE KLAUSUR BAUSTOFFTECHNOLOGIE FACHBEREICH ARCHITEKTUR Prof. Dr.- Ing. Karsten Tichelmann Prüfung SS 2009 Datum 29. Juni 2009 Name: Vorname: Semester: Matrikel-Nr.: Versuch: 1. / 2. / 3. Nr. 1. 2.1 2.2 2.3

Mehr

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine - Normalstein /30/14 cm Anwendung Handliches, leichtes Böschungsgestaltungs Element für begrünbare Hangsicherungen bis 1.80 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der Bauhöhe, der Belastung und des Baugrundes

Mehr

Strength. Performance. Passion. Schaumbeton POR. Betone der Zukunft - Zukunft der Betone. Roberto Cazzato, Leiter Bodensysteme und Schaumbeton

Strength. Performance. Passion. Schaumbeton POR. Betone der Zukunft - Zukunft der Betone. Roberto Cazzato, Leiter Bodensysteme und Schaumbeton Strength. Performance. Passion. Schaumbeton POR Betone der Zukunft - Zukunft der Betone Roberto Cazzato, Leiter Bodensysteme und Schaumbeton Die Zukunft ist heute Holcim Betontagung 2018, ETH, Zürich 2

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter.

Betonieren bei kaltem Wetter. Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Einleitung Der

Mehr

4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT

4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT 4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT BROWN LINE: WO IST WAS WIE GEREGELT? NORMEN, VERORDNUNGEN, VERFAHREN, VORLESUNG V4.3. DER ARCHITEKTENVERTRAG HOAI.1.TEIL 2.

Mehr

Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen.

Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen. These Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen. Rückblick Für meinen Entwurf des Stadtbades in Luzern entwickelte ich eine Struktur aus dem Prinzip

Mehr

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z

leben mit der natur HOFER H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z leben mit der natur H o t e l s u n d H ä u s e r a u s H o l z H o l z b a u h a t Tradition - Holzbau ist Zukunft - Vo n d e r N a t u r f ü r d e n M e n s c h HOFER H O L Z B A U d >> Der Mensch korrespondiert

Mehr

These Es ist aus ökonomischen Gründen sinnvoll das System «Dämmung vor Beton» anzuwenden.

These Es ist aus ökonomischen Gründen sinnvoll das System «Dämmung vor Beton» anzuwenden. FS_2014 I SEITE 1 EINLEITUNG Meine These handelt sich nicht ausschliesslich über das Material Beton, sondern steht auch im Zusammenhang mit der fertigen Wand. In mehreren Arbeitsschritten und mit unterschiedlichen

Mehr

4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT

4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT 4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT BROWN LINE: WO IST WAS WIE GEREGELT? NORMEN, VERORDNUNGEN, VERFAHREN, VORLESUNG V4.3. DER ARCHITEKTENVERTRAG HOAI.1.TEIL 2.

Mehr

Bauanleitungen für Wildbienenhotels

Bauanleitungen für Wildbienenhotels Bauanleitungen für Wildbienenhotels 1. Großes Wildbienenhotel: Materialbedarf je Hotel: 2 Bretter mit 88 x 24 x 2,5 cm (Dach) 1 Brett mit 20 x 15 x 2,5 cm (obere Bodenplatte) 1 Brett mit 40 x 15 x 2,5

Mehr

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B5 Figuren- und Raumgeometrie

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B5 Figuren- und Raumgeometrie Seite 1 Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B5 Figuren- und Raumgeometrie Querschnitt: Familie Frisch möchte in ihrem Garten ein Schwimmbecken bauen (siehe oben: linke Skizze). Die Beckenwanne

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Indem die Fenster Aussen angeschlagen werden und der Rahmen von

Mehr

THESE 1: MATERIAL STRUKTUR & MATERIAL HOLZ FS.14 HSLU SAMUEL PASULA

THESE 1: MATERIAL STRUKTUR & MATERIAL HOLZ FS.14 HSLU SAMUEL PASULA THESE 1: MATERIAL STRUKTUR & MATERIAL HOLZ FS.14 HSLU SAMUEL PASULA EINFÜHRUNG Die raffinierte Mikro-Struktur des Holzes sorgt für eine erstaunlich hohe Belastbarkeit und ein geringes Eigengewicht. Bezogen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung ELKE mit 5 Dielenreihen. Dieses Hochbeet ist in verschiedenen

Mehr

Abmessungen Durchmesser: Gesamthöhe:

Abmessungen Durchmesser: Gesamthöhe: in Zusammenarbeit mit Inhalt Bauzeiten Einleitung / Tipps & Tricks S. Material - und Werkzeugliste S. Bauanleitung S. 5 Gesamtbauzeit: ca. Stunden Abmessungen Durchmesser: Gesamthöhe: ca. 0 cm ca. 65 cm

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L V O R N A M E N A C H N A M E F R Ü H L I N G S S E M E S T E R

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L V O R N A M E N A C H N A M E F R Ü H L I N G S S E M E S T E R H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L V O R N A M E N A C H N A M E F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 S T R U K UT U R Öffnungen in einem Faltwerk für sich alleine

Mehr

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! in einem Arbeitsgang, spart Zeit, Geld und Nerven! 100 % Wasserdicht 100 % Atmungsaktiv 100 % Trocken Resistent gegen Wasserdruck - Trinkwasser zertifiziert

Mehr

2 Wirkung der Kräfte. 2.1 Zusammensetzen von Kräften Kräfte mit gemeinsamer Wirkungslinie

2 Wirkung der Kräfte. 2.1 Zusammensetzen von Kräften Kräfte mit gemeinsamer Wirkungslinie 2 Wirkung der Kräfte Kräfte, die auf einen Körper wirken, werden diesen verschieben, wenn kein gleichgroßer Widerstand dagegen wirkt. Dabei wird angenommen, dass die Wirkungslinie der Kraft durch den Schwerpunkt

Mehr

7 Garten- und Landschaftsbau BBW Fachgruppe Gärtner 2. Lehrjahr

7 Garten- und Landschaftsbau BBW Fachgruppe Gärtner 2. Lehrjahr Lernziel: Sie erstellen Skizzen und Berechnungen für Mauern und Wände in unterschiedlichen Situationen unter Berücksichtigung der Normen, inkl. Beschriftung und Bemassung. Sie beschreiben unterschiedliche

Mehr

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung

Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung Seminar über Algorithmen - SoSe 2009 Parallele Algorithmen in der Bildverarbeitung von Christopher Keiner 1 Allgemeines 1.1 Einleitung Parallele Algorithmen gewinnen immer stärker an Bedeutung. Es existieren

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG Betonieren bei kaltem Wetter Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planen und Vorbereiten Auch bei kaltem Wetter kann betoniert werden, wenn notwendige Vorkehrungen getroffen sind. Anhebung des Zementgehalts

Mehr

Streckenführung durch Elpersbüttel

Streckenführung durch Elpersbüttel Die neue Westküstenleitung führt durch Elpersbüttel An der Westküste Schleswig-Holsteins plant und baut TenneT eine rund 120 Kilometer lange 380- kv-stromleitung. Sobald sie in Betrieb ist - voraussichtlich

Mehr

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont)

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont) Seite 1/5 Bildgestaltung Wirkung kennen und richtig einsetzen Warum Bilder Gefallen Grundsätzlich ist ein Bild dann gut, wenn derjenige der es gemacht hat, gut findet. Warum sprechen gewisse Bilder die

Mehr

Fachmittelschul-Ausweis 2016 Mathematik

Fachmittelschul-Ausweis 2016 Mathematik Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Fachmittelschule am Gymnasium Oberwil Fachmittelschul-Ausweis 2016 Anzahl Seiten (mit Deckblatt): 7 Inhalt: FMS Abschlussprüfung 2016 schriftlich

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen FLACHDÄCHER Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen Alexander Haller seit 2004 Zimmermeister seit 2006 bei der B+K GmbH seit 2011 Diplom-Bauingenieur und selbstständig als Bausachverständiger

Mehr

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Technische Information Auskragendes Mauerwerk Überstand von Mauerwerk über der Bodenplatte / Geschossdecke Aus Gründen des Wärmeschutzes werden die Außenwände des Kellergeschosses mit immer dickeren Perimeterdämmungen versehen. Das monolithische Mauerwerk

Mehr

Vorbereiten des Betonierens

Vorbereiten des Betonierens Vorbereiten des Betonierens Betonierplan Schalöl dünn und gleichmäßig anwenden. Reinigen der Schalung mit einem Magneten und Wasser. Vorbereiten des Betonierens Entfernen von Abfällen aus der Schalung.

Mehr

LIEFERPROGRAMM Beton- und Mörtelzusatzmittel

LIEFERPROGRAMM Beton- und Mörtelzusatzmittel LIEFERPROGRAMM Beton- und Mörtelzusatzmittel L i e s e n a l l e s f ü r d e n B a u G m b H G e s c h ä f t s b e r e i c h B a u - C h e m i e W i l l y - B r a n d t - R i n g 1 8 4 9 8 0 8 L i n g

Mehr

Neuauflage der Bauteilekataloge

Neuauflage der Bauteilekataloge Neuauflage der Bauteilekataloge Bezug als PDF-Datei: www.energie-schweiz.ch Themen Gebäude Planungswerkzeuge Bezug als Broschüre: www.bbl.admin.ch Verkauf zivile Drucksachen Anwendung der Bauteilekataloge

Mehr

Die Reibung Fluch und Segen zugleich

Die Reibung Fluch und Segen zugleich Die Reibung Fluch und Segen zugleich Vorarbeiten bis zur Gruppenarbeit! Motivation: Klebe einer/m Schüler/in einen Löffel an die Nase. Warum hält der Löffel? 1 Erarbeitung der Begriffe Reibung und Reibungskraft

Mehr

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Sabine und Gerd Steinkamp bauten ihr drittes Eigenheim und freuen sich über ihr energieeffizientes Traumhaus: Es ist perfekt. Wir würden es genauso

Mehr

Stampfbeton dämmen. Recherche. Einleitung

Stampfbeton dämmen. Recherche. Einleitung Stampfbeton dämmen Einleitung Wenn ein Gebäude in unseren Klimazonen gebaut wird, muss immer eine geeignete Dämmung dafür sorgen, dass die klimatische Atmosphäre stimmt. Baut man allerdings mit Stampfbeton

Mehr

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte Mathematik Aufnahmeprüfung 015 Aufgabe 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 Summe Punkte 4 4 3 3 3 3 4 4 4 4 40 Punkte für die Teilaufgaben: (a) Punkte, (b) Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) Punkte (a) 1 Punkt,

Mehr

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN Dämmen VON STEIL - UND FLACHDÄCHERN WWW.ISOCELL.AT DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS Die alte Dachhaut wird entfernt. Die Dampfbremse (z.b. FH Vliesdampfbremse transparent) wird

Mehr

Der Creativ-Beton für ausgefallene Ideen.

Der Creativ-Beton für ausgefallene Ideen. LIQUIDUR Der Creativ-Beton für ausgefallene Ideen. LIQUIDUR. Bauträume perfekt realisieren. Interessante architektonische Entwürfe stellen besonders hohe Anforderungen an moderne Baustoffe. Aufgrund ihrer

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L D A N I E L Z I N D E L F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L D A N I E L Z I N D E L F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L D A N I E L Z I N D E L F R Ü H L I N G S S E M E S T E R 2 0 1 4 D E T A I L Da das Hyperbolische Paraboloid eine perfekte Form aufweist,

Mehr

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Rechenregeln Berechne jeweils: Teilweises Radizieren a) = b) = c) Nenner rational machen a) = b) = c) Bereich 2: Quadratische Funktionen und Gleichungen Scheitelpunktform

Mehr

Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung

Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung Unter Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) wird die Reaktion der Gesteinskörner mit den Alkalien der Porenlösung des Betons verstanden. Voraussetzungen für die

Mehr

SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr

SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr 27.02.2018 Inhalt Einleitung:... 1 Ausgangsmaterial:... 2 Erste Schnitte:... 3 Aufzeichnen:... 4 Dübellöcher bohren:...

Mehr

c) f(x)= 1 4 x x2 + 2x Überprüfe, ob der Punkte A(3/f(3)) in einer Links- oder in einer Rechtskrümmung liegt!

c) f(x)= 1 4 x x2 + 2x Überprüfe, ob der Punkte A(3/f(3)) in einer Links- oder in einer Rechtskrümmung liegt! Zusätzliche Aufgaben zum Üben für die SA_2 1) a) Leite eine Formel zur Berechnung des Scheitels einer Parabel mit Hilfe der Differentialrechnung her! b) Was kann man aus folgenden Berechnungen schließen?

Mehr

Bohrmaschine. Wasserwaage. Montage auf der Außenwand S. 2. Montage in der Laibung S. 3. Endprofile verkleben / abdichten S. 4

Bohrmaschine. Wasserwaage. Montage auf der Außenwand S. 2. Montage in der Laibung S. 3. Endprofile verkleben / abdichten S. 4 HOCHWASSERSCHUTZ BENÖTIGTE HILFSMITTEL Stift Maßband Bohrmaschine Wasserwaage INHALT: Montage auf der Außenwand S. 2 Montage in der Laibung S. 3 Endprofile verkleben / abdichten S. 4 Dammbalken einsetzen,

Mehr

Das Beton- Ass für sichere Ergebnisse.

Das Beton- Ass für sichere Ergebnisse. PRIMADUR Das Beton- Ass für sichere Ergebnisse. PRIMADUR. Selbst bauen. Ohne Stress. Ohne Risiko. Und zu erstaunlich niedrigen Kosten. Ganz einfach selbst bauen mit Primadur. Dem intelligenten Beton,

Mehr

Hier wird Beton zelebriert!

Hier wird Beton zelebriert! NEUTARD SCHNEIDER ARCHITEKTEN Hier wird Beton zelebriert! Funktion und Ästhetik pur im Einfamilienhaus in München Beton ist in diesem Einfamilienhaus nicht nur der Werkstoff für tragende Bauteile: Die

Mehr

Fertigtreppen von sts. Der schönste Weg nach oben.

Fertigtreppen von sts. Der schönste Weg nach oben. Fertigtreppen von sts. Der schönste Weg nach oben. Nicht alles, was Sie bisher über Fertigtreppen gehört haben ist falsch. Aber ein Gerücht das völlig aus der Luft gegriffen ist hält sich doch relativ

Mehr

Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten

Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten Auftraggeber : MUF Auftragnehmer : Universität Kaiserslautern

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Naturstein-Fassadensystem

Naturstein-Fassadensystem Das vormontierte Naturstein- Fassadensystem für innen und außen. } Natürlich Individuelle Natursteinelemente für charaktervolle Wand- und Fassadenbekleidungen auf biologisch unbedenklichem Trägermaterial.

Mehr

Selbsttragende Schächte Canplast Pro

Selbsttragende Schächte Canplast Pro Selbsttragende Schächte Canplast Pro Canplast PRO 600-800 und 1000 Zusätzlich zu den Kontrollschächten, die wie als eine verlorene Schalungen mit Beton umhüllt werden, bietet Canplast die Schächte Canplast

Mehr

Strength. Performance. Passion. Foampact. Der Schaumbeton. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH

Strength. Performance. Passion. Foampact. Der Schaumbeton. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Strength. Performance. Passion. Foampact Der Schaumbeton Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Leicht und wirtschaftlich Aufgrund sich ändernder wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen

Mehr

Vorlage für Experten und Expertinnen

Vorlage für Experten und Expertinnen Serie 205 Pos. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen Qualifikationsverfahren Zeichner/In EFZ Fachrichtung Architektur Schriftliche Prüfung Serie A Vorlage für Experten und Expertinnen Zeit

Mehr

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter 1. Berechnen Sie die jeweils fehlenden Größen (Winkel α, β und γ, Seiten a, b und c) in den folgenden Dreiecken: a) a = 5 cm, b = 9 cm, γ = 90 b) c = 9 cm, a = 6 cm, γ = 56, 3 (Überlegen Sie zuerst, wo

Mehr

Strength. Performance. Passion. Fillpact. Die Füllmasse. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH

Strength. Performance. Passion. Fillpact. Die Füllmasse. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Strength. Performance. Passion. Fillpact Die Füllmasse Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Hohlräume schwächen den Baugrund n Häufig werden bei Baumaßnahmen unklare Baugründe angetroffen,

Mehr

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Schottwände Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Grundsätzliches Wenn auf Großbaustellen Spund- oder Bohrpfahlwände eingesetzt werden, ergibt sich das Problem, dass die Oberflächen dieser Wände

Mehr

Eine Last von 120kg hängt an einer Dreieckskonstruktion. Ermittle die Kräfte im Zug- und im Druckstab graphisch. 1200N

Eine Last von 120kg hängt an einer Dreieckskonstruktion. Ermittle die Kräfte im Zug- und im Druckstab graphisch. 1200N 400 Eine Last von 120kg hängt an einer Dreieckskonstruktion. Ermittle die Kräfte im Zug- und im Druckstab graphisch. Zugstab 1) Zeichen der geometrischen Angaben maßstabsgetreu. Z.B. 1cm = 10cm in Wirklichkeit.

Mehr

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk.

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk. TRIFLOR Nennmaß (cm) Steindicke Höhe in cm Gewicht kg / Stk (Stk. / lfm.) Offene Bauweise (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise (Stk. /m 2.) Offene Bauweise (Stk. /m 2.) geschl. Bauweise Verpackung/ Palette 30/15/30

Mehr

These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik

These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik Alena Komarek Durch leichte Veränderungen des Aufbaus und der Form ist es möglich ein Paneel als Wand, Boden und Dachabschluss zu verwenden. Dadurch, dass auch

Mehr

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis. HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht Griffon. Qualität für Profis. HBS-200 LIQUID RUBBER HBS-200 Liquid Rubber ist ein flexibler Universal-Anstrich,

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton www.heidelberger-beton.de 2 MACHT DAS BAUEN EINFACHER, SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER

Mehr

BAS STEEL ASE (Abschalelement)

BAS STEEL ASE (Abschalelement) Technisches Datenblatt BAS STEEL ASE (Abschalelement) ASE, das Abschalelement, ideale Kombination von Durchlässigkeit, Verbund und Stabilität. (Ausführung: glatt oder gezahnt) Allgemeines: BAS-de GmbH

Mehr

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken 3.3 Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken Was ist eine Wärmebrücke? 3.3.1 Eine Wärmebrücke ist ein Teil der Gebäudehülle, wo der ansonsten normal zum Bauteil auftretende

Mehr

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 -

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 - Mathematik B-Tag 2015 Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr Um die Ecke Mathematik B-Tag 2015 - Seite 1 von 9 - Erkundung 1 (Klavier) Ein Klavier soll durch einen 1 m breiten Gang um die Ecke (rechter

Mehr

Architektur und Struktur

Architektur und Struktur Architektur und Struktur These zum Thema Schichtaufbau / Tektonik / Detail von Corsin Niggli Material: Stahl Meine These: Die Formulierung einer klaren architektonischen Absicht vereinfacht die Wahl der

Mehr

thepro DämmDichtSystem

thepro DämmDichtSystem PATENTRECHTLICH GESCHÜTZT thepro / WU plus EP 2 198 095 B1 thepro DämmDichtSystem Systembeschreibung thepro DämmDichtSystem Wärmedämmung und Abdichtung in einem Produkt Fachleute wissen, dass das Untergeschoss

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

1 Grundwissen Pyramide

1 Grundwissen Pyramide 1 Grundwissen Pyramide 1 Definition und Volumen der Pyramide Eine Pyramide ist ein geradlinig begrenzter Körper im R 3. Dabei wird ein Punkt S außerhalb der Ebene eines Polygons (Vieleck) mit den Ecken

Mehr