Ludwigsfelde Stadtmagazin 2008/09

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ludwigsfelde Stadtmagazin 2008/09"

Transkript

1 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 1 Ludwigsfelde Stadtmagazin 2008/09

2 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 2 Gerne leben und gut wohnen in Ludwigsfelde Die städtische Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbh Märkische Heimat ist mit rund Mieteinheiten, zu denen Wohnungen aller Baualtersklassen, Geweberäume, Parkplätze sowie interessante Baugrundstücke gehören, das zahlenmäßig größte Wohnungsunternehmen in Ludwigsfelde. Der Schwerpunkt des unternehmerischen Handelns liegt im selbst gesetzten Auftrag, breite Bevölkerungsschichten mit Wohnraum zu versorgen. Hier findet man in allen Stadtgebieten, für jeden Geldbeutel gerecht werdend preisgünstige, auf den aktuellsten Stand gebrachte Wohnungen industrieller Bauweise oder vom Dach bis zur Wohnungstür aufwendig sanierte Wohnungen in der Werksiedlung und dem Dichterviertel sowie Neubauten. Großer Wert wird auf die Betreuung der Mieter und Mietinteressenten, auf die ständige Erreichbarkeit der Hausmeister und auf Ansprechpartner im Ort gelegt. Insgesamt 28 Mitarbeiter der Märkischen Heimat reagieren schnell auf Fragen der Mieter. Interessenten, die sich in Ludwigsfelde noch nicht gut zurechtfinden, werden durch Mitarbeiter mit firmeneigenen Servicefahrzeugen zur Wohnungsbesichtigung begleitet. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen, die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbh Märkische Heimat Potsdamer Straße Ludwigsfelde Tel / Fax / info@maerkische-heimat.de Stadt wirtschaftlich und gesellschaftlich zu fördern, um den Mietern Kontakte und Betätigungen für das Heimatgefühl zu ermöglichen. Die Märkische Heimat ist Gründungsmitglied des Wirtschaftsforums, Sponsor des Ludwigsfelder Fußballclubs und des Judovereins. Als Partner im Bündnis für Familien hat die Märkische Heimat ein eigenes Projekt zur Förderung von Familien mit Kindern ins Leben gerufen. Mietern des Wohnungsunternehmens werden seit Anfang 2007 für jedes ab dem 01. Januar 2007 neugeborene Kind einmalig 150 Euro auf dem Mietenkonto gutgeschrieben. Dieser Betrag entspricht durchschnittlich vier bis fünf monatlichen Netto-Kaltmieten eines etwa zehn Quadratmeter großen Kinderzimmers. Bezieht eine Familie erstmalig eine Wohnung in der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbh Märkische Heimat, erhält sie ebenfalls einmalig diese Gutschrift von 150 Euro für Kinder bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres. Sofern weitere Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zur Familie gehören und mit in die Wohnung einziehen, werden bei Vorlage einer Mitgliedschaft in einem Ludwigsfelder Verein diese 150 Euro direkt an den Verein überwiesen. Mit diesem Projekt fördert die Wohnungsgesellschaft nicht nur Familien mit Kindern, sondern auch das Ludwigsfelder Vereinsleben mit dem Ansinnen, dass die Stadt weiterhin eine familienfreundliche Kommune bleibt. Mieter und Interessenten sind in unserem neuen, 2006 bezogenen Geschäftshaus in der Potsdamer Straße herzlich willkommen. Die Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Ludwigsfelde in Wort und Bild Inhalt, Impressum Vorwort Brandenburgs Autostadt Stadtentwicklung Stadtverwaltung Ehrenbürger von Ludwigsfelde.. 11 Ärzteverzeichnis Vereinsregister Weltmeister aus Ludwigsfelde Geschichtliches Unternehmensverzeichnis Umgebungsplan Stadtplan Rollertreffen Impressum, 2. Auflage 2008 Stadtmagazinverlag BS GmbH, Altlandsberg Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag BS GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsfelde Alle Rechte by Stadtmagazinverlag BS GmbH. Nachdruck, Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion Thomas Voigt, Mike Jentsch,Vera Gärtner Fotos Mike Jentsch,Thomas Voigt, Stadt Ludwigsfelde, Ludwigsfelder Geschichtsverein e.v., Archiv PR-Redaktion und Fotos Yvonne Rabus Satz und Produktion Anna-Christine Klinger, Philipp Hinze Inhaltsverzeichnis Unternehmen in der Region Dialyse-Praxis Druckerei & Medienproduktion... 8 Entsorgung- & Recyclingunternehmen. 13 Häusliche Alten- & Krankenpflege.. 16 Johanniter Sozialwerk Lohnsteuerhilfe Netzwerk- & EDV-Systeme Seniorenwohnpark Sozialstation der Volkssolidarität.. 17 Tischlerei Therme Versicherung Wohnungsgenossenschaft Wohnungsgesellschaft Druckerei Strausberger Offsetdruck Anschriften Stadtmagazinverlag BS GmbH Büro Brandenburg Alt-Biesdorf 64a Fließstraße Berlin Fredersdorf/Vogelsdorf Tel /14630 Fax / redaktion@stadtmagazin-verlag.de Geschäftsführer Andreas Schönstedt Die Verzeichnisse beruhen auf den Angaben der Stadt Ludwigsfelde. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr. Die Broschüre wird von der AMA Marketing GmbH kostenlos an die Haushalte der Stadt Ludwigsfelde verteilt. 3

3 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 4 Vorwort Brandenburgs Autostadt im Grünen Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste unserer schönen Stadt, ich freue mich, Ihnen das neue Stadtmagazin von Ludwigsfelde präsentieren zu können. Wie schon in der letzten Ausgabe wurden interessante und nützliche Informationen aus dem Stadtleben zusammengetragen. Es soll Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, ein kleiner nützlicher Ratgeber sein und auch den Besuchern unserer Stadt hilfreiche Tipps geben. Das Leben in unserer Stadt ist vielfältig, attraktiv und im besten Sinne lebenswert. Das erfordert viel gesellschaftliches Engagement von den Einwohnerinnen und Einwohnern, den örtlichen Vereinen, Verbänden und bürgerschaftlichen Initiativen sowie der ortsansässigen Unternehmen. Um dies zu würdigen, wird die Stadt Ludwigsfelde in diesem Jahr erstmals unter dem Motto für mich. für uns. für Ludwigsfelde einen Bürgerpreis als Anerkennung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements verleihen. Ich möchte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an dieser Stelle noch einmal aufrufen, Vorschläge einzureichen. Näheres finden Sie in unserem Internetportal Lassen Sie mich die Gelegenheit nutzen, Sie, liebe Besucher und Einwohner, auf unser reichhaltiges Freizeitprogramm aufmerksam zu machen. Hervorzuheben sind hier unser Kulturhaus im Herzen der Stadt mit seinen vielfältigen Veranstaltungen, die Stadtbibliothek und das Technik- und Stadtmuseum, die Musikschule mit Ihren Veranstaltungen, das Fest der Vereine, das Brückenfest, die attraktiven Dorffeste unserer elf Ortsteile, viele weitere Festivitäten sowie die zahlreichen Aktivitäten der über 150 Vereine in unserer Stadt. Das Freizeitangebot wird abgerundet durch die zahlreichen attraktiven Sportstätten unserer Stadt und der Ortsteile und die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kristall-Saunatherme. Ein besonderer Dank gilt den Unternehmen, die es mit ihrem Inserat möglich gemacht haben, Ihnen dieses Heft gratis überreichen zu können. Eine junge Stadt von 80 Jahren Erstmals selbstständig wurde Ludwigsfelde im Jahre 1928 durch die damalige Gemeindegebietsreform. Doch nannte man den Ort anfangs noch Damsdorf, obwohl Ludwigsfelde das größere der beiden zusammengeschlossenen Vorwerke war. Ein Jahr später setzten sich die Bürger aber mit Hinweis auf den Bahnhof endlich durch und die Gemeinde an der Bahnstation Ludwigsfelde erhielt den gleichen Namen. Der Bahnhof hieß schon bei seiner Entstehung im Jahre 1886 Ludwigsfelde und nur ihm ist Die erste Baureihe des legendären W50 Modern, stündlich und in wenigen Minuten in der Hauptstadt es wahrscheinlich zu verdanken, dass wir in diesem Jahr nicht 80 Jahre Damsdorf feiern müssen. Das eigentliche Stadtrecht gab es erst Jahrzehnte später, und statt der Bahn trug ein LKW die Schuld daran; aber man merkt schnell, diese Stadt ist immer in Bewegung. Seien es die Flugzeugmotoren, welche zum Aufbau von Gartenstadt und Industriepark führten. Die Roller, welche den Ruhm des INL in die Welt trugen oder später W50 und L60, sowie nach der Wende Vario und Sprinter, immer schon spielte Motorenkraft und Bewegung eine wichtige Rolle im Leben der Ludwigsfelder. Die allerdings sind lieber mit dem Fahrrad unterwegs und machen Ludwigsfelde auch heute noch zur Stadt der Radfahrer. Dank der Benzinpreise wird dieser Status sicher auch noch ausbaut werden. Produktion im Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde Ihr Frank Gerhard Bürgermeister Bahnhof Ludwigsfelde

4 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 6 Stadtentwicklung Mit der Agenda 21 in das nächste Jahrhundert Soweit das Auge blicken kann Gebäude umgeben von Grün Automobilbauerstadt dern am Reißbrett geplant, Boomtown Mittelstandszentrum. entstand Ludwigsfelde in den Ludwigsfelde hat vergangenen Dekaden. Währ- viele Namen, doch passt grüne Stadt vielleicht noch am besten zu den 110 Quadratkilometern am Rande Berlins. Denn end in den dreißiger Jahren Gartenstadt und Thälmannstraße gebaut wurden, ging es in den Fünfzigern mit dem auch wenn die Industrie und Dichterviertel weiter. Ihm Gewerbe den Ruf Ludwigsfeldes prägen, sind es die Ruhe und das Grün auf den Ortsteilen, die den Charme dieser folgte Ludwigsfelde West und später die beiden Wohngebiete in Nord. Mit der Wende wurde es dann deutlich individueller, Industriemetropole bestimmen. denn erstmals be- Nicht gewachsen sonstimmten die Ludwigsfelder selbst, wie ihre Stadt aussehen soll. Grün soll sie sein, mit guten Einkaufsmöglichkeiten und für jedes Alter etwas bieten und vor allem ruhiger. Auch die Stadtväter haben erkannt, das man Ludwigsfelde nur gemeinsam mit den Bürgern entwickeln kann und wollen mit der Agenda 21 Bürger und Verwaltung an einen Tisch bringen, um gemeinsam zu entscheiden, wie sich Ludwigsfelde in der Zukunft entwickeln soll. A10, Anhalter Bahn und die Schönefelder Einflugschneise sind gleichzeitig Hauptprobleme und wichtigste Standortfaktoren der Stadt. Denn nicht nur Weit über Euro spendeten die Ludwigsfelder aller Ortsteile für den im Frühjahr eingeweihten Feuerwehrturm Bürgermeister a.d. Heinrich Scholl brachte die Vorteile Ludwigsfeldes auf den Punkt: Die Lage, die Lage, die Lage. Doch versucht die Stadtverwaltung im Zuge der Lärmaktionsplanung die Vor- und Nachteile dieser Lage unter einen Hut zu bringen. Gleichzeitig dürfen auch die Ortsteile nicht aus dem Auge verloren werden, deren Lage sie zu idealen Erholungsorten nicht nur für die Ludwigsfelder macht. Die entdecken in den letzten Jahren so manches Kleinod in ihrer Nähe, und auf den zahlreichen Dorffesten wächst Ludwigsfelde immer Die Lebensader für die Unternehmen in Ludwigsfelde Die Kristall-Therme begrüßte im Juni den millionsten Gast mehr zu einer gemeinsamen Stadt heran. Die Lokale Agenda 21 Initiative Ludwigsfelde hilft dabei, dass alle in dieser Stadt ihren Platz finden und sie noch lebensund liebenswerter wird. Aber auch wirtschaftlich läuft es in der Boomtown an der A10. Die Daimler AG plant den Aufbau einer zweiten Produktionslinie, der Airbus 400M hebt mit in Ludwigsfelde montierten Triebwerken ab und auch die Mittelständler, Rückgrat des Ludwigsfelder Erfolges, haben volle Auftragsbücher und stellen Mitarbeiter ein. Schon damals legte man Wert auf ein schönes Äußeres der Stadt An den Ahrensdorfer Kiesgruben soll ein Naturfreibad entstehen 6 7

5 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 8 Bauen & Wohnen Stadtverwaltung Qualität und Kompetenz, auch beim Parkett Das Team um Dirk Stein sorgt an Fenstern, Türen oder Schränken immer für den richtigen Schliff Eine individuell gestaltete Eingangstür, ein maßgefertigter Einbauschrank oder ein nach Kundenwunsch gestalteter Parkett/ Tafelboden wird seit nunmehr sieben Jahren durch das Team um Tischlermeister Dirk Zertifizierte Beratung Viele Ludwigsfelder denken mit Grausen an die nächste Steuererklärung. Das muss aber wirklich nicht sein. Annett Winkler bietet genau hier fachgerechte Hilfe. Seit 1995 ist sie mit ihrer, nach DIN zertifizierten Beratungsstelle des Lohnsteuerhilfevereins vor Ort und hilft bei allen steuerrechtlichen Problemen, von der Einkommensteuererklärung, über Informationen zur Steuerklasse, Kindergeldanträge bis hin zur Lohnsteuerermäßigung. Voraussetzung für alle Beratungen ist die Mitgliedschaft im Lohnsteuerhilfeverein, welche entgegen etlicher Meinungen, gar nicht so kostenintensiv für Arbeitnehmer oder auch Rentner ist. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle Annett Winkler Im Bogen Ludwigsfelde Tel / Fax / Stein in handwerklich anspruchsvollen Lösungen umgesetzt. Das Team besteht aus zwei Meistern und zwei Tischlergesellen, die das traditionelle Handwerk mit moderner Technik verbinden. Immer häufiger werden auch Restaurationen und Aufarbeitungen alter Möbel fachgerecht durchgeführt. Ein weiteres Stichwort ist Barrierefreies Wohnen. Hier werden Wohnungen/ Häuser senioren- oder behindertengerecht umgebaut. Wir helfen somit ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten, so der sympathische Tischlermeister. Wichtige Prämissen des Fachgebietes sind die Verwendung einheimischer Hölzer und eine natürliche Oberflächenbehandlung. Das gilt für die gesamte Produktpalette gleichermaßen einschließlich der Fußböden. Tischlerei Tradition & Kreativität Inhaber Dirk Stein Birkenweg Ludwigsfelde Tel / Fax / Mobil 01 60/ Stadtverwaltung Ludwigsfelde Rathausstraße Ludwigsfelde Tel /82 70 Fax / pressestelle@svludwigsfelde.brandenburg.de Postfach Ludwigsfelde Außenstellen: Stadtverwaltung Ludwigsfelde Kommunalservice Straße der Jugend Ludwigsfelde Tel / Fax / Stadtverwaltung Ludwigsfelde Friedhofsverwaltung Thyrower Weg Ludwigsfelde Tel / Fax / Sprechzeiten: Dienstag Uhr & Uhr Donnerstag Uhr & Uhr Verwaltungsleitung Bürgermeister Musikschule und Kulturentwicklung Herr Flörke Herr Gerhard Kulturhaus und Sport Sekretariat Frau Grabe Öffentlichkeitsarbeit, Gleichstellungs- und Abendkasse, Kulturhaus Integrationsbeauftragte Kartenverkauf, Bürgerservice Frau Ujlaki Kulturhaus, Technik Rechnungsprüfung, Datenschutz Kulturverwaltung Herr Th. Thielicke Tickethotline Recht Frau Sebald Museum und Tourismus Frau Krause Fachbereich I Zentrale Steuerung und Bürger Archiv Fachbereichsleiter I Stadt- und Technikmuseum Herr Gerhard Abendkasse, Kulturhaus Sekretariat Stadtbibliothek Innerer Service Frau Bretschneider Frau Schöbel Ausleihe Allgemeine Verwaltung Informationen EDV Fachbereich II Stadtentwicklung/Witschaftsförderung Organisation Herr W. Thielicke Personalverwaltung Bauleitplanung Finanzen Frau Bocksch Herr Scheffter Bauleitplanung Haushalt Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Stadtkasse Frau Schmoz Stadtkasse, Vollstreckung Liegenschaften Steuern Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung Öffentliche Ordnung und Sicherheit Herr Nottrott Fachbereich III Bauen und Infrastruktur Herr Klaehn Bußgeldstelle Gebäudemanagement Feuer- und Zivilschutz Frau B. Jesse Gewerbeangelegenheiten Gebäudemanagement Ordnungsangelegenheiten Hochbau Bürgerservice und Standesamt Frau Liske Tiefbau Frau Heinrich Bürgerservice Beiträge Standesamt Tiefbau Wohngeld Antragsannahme Kommunalservice Wohngeld Bearbeitung Frau Stoeber Bildung, Jugend und Soziales Allgemeine Verwaltung Frau Heider Friedhöfe Schulverwaltung Fuhrpark, Servicemanagement Soziales Grünflächenmanagement Verwaltung Kindertagesstätten Umwelt / Firmenporträts 9

6 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 10 Bauen & Wohnen Ehrenbürger von Ludwigsfelde Mit Sicherheit attraktiv wohnen In den Objekten der LWG fühlen sich die Mieter immer wohl Bereits seit 51 Jahren sorgt die Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft für bezahlbaren Wohnraum zum Leben und Wohlfühlen. Insgesamt stehen rund Objekte für Studenten, Arbeitnehmer, Selbstständige oder auch Rentner zur Verfügung. Die sanierten Gebäude bieten einen hohen Komfort durch lichtdurchflutete Räume, geflieste Bäder und moderne Fenster. Einen großen Genossenschaftsvorteil bietet das lebenslange Wohnrecht und damit die Sicherheit, auch im Alter nicht auf die gewohnte Umgebung verzichten zu müssen. Gerhard Kolk, Vorstandsvorsitzender der LWG erklärt weiter: Unsere Wohnungen bieten einen sehr hohen Standard zu fairen Preisen. Das wissen unsere Mieter zu schätzen. Die Mitglieder besitzen ein Dauernutzungsrecht an ihren Wohnungen und können so beruhigt in die Zukunft blicken, ohne Angst vor Spekulanten. Wichtig ist bei der Ludwigsfelder Wohnungsgenossen- schaft auch der Service und der persönliche Kontakt zu den Bewohnern der Häuser. Die freundlichen Mitarbeiter haben jederzeit ein offenes Ohr für ihre Mieter bei allen anstehenden Fragen von der Betriebskostenabrechnung bis hin zu besonderen Wünschen bei notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Gerhard Kolk und seine Mitarbeiter stehen für schöne, bezahlbare Wohnungen Übrigens: Auch Kaufinteressenten für Wohnungen sind im Kundenzentrum in der Brandenburgischen Straße jederzeit willkommen. Er holte die halbe Stadt auf die Welt n meinen 27 Jahren habe Iich mehr als Kindern in Ludwigsfelde auf die Welt geholfen so Ludwigsfeldes einziger Ehrenbürger Dr. Horst Becke. Doch gab es die Ehrenbürgerschaft 1998 nicht für seine Verdienste als Gynäkologe. Bereits in den 70er Jahren setzte sich Dr. Horst Becke für die Neuraltherapie und Akupunktur in der medizinischen Versorgung ein. Doch von Anfang an wurden die Aktionen der 1971 gegründeten Arbeitsgruppe Neuraltherapie behindert und von staatlichen Stellen mir Argusaugen beobachtet. Eine Patientin gestand mir vor ihrer Operation, dass sie mich beobachten sollte, erinnert sich Horst Becke an die schwierige Zeit. Jedoch ließen er und seine Mitstreiter sich nicht unterkriegen und kämpften für ihre Überzeugungen. Vor allem begeisterte ihn der ganzheitliche Ansatz, denn das ist das tragische an der heutigen Medizin, dass sie einfach zu fokussiert ist. Doch wäre er ohne seinen damaligen Chef niemals auf das Thema gekommen und wir brachten uns das autodidaktisch bei. Aber der Kampf gegen die Institutionen begann erst.vor allem die Kontakte zu ausländischen Ärzten führten immer wieder zu beruflichen Konsequenzen. Zum Glück konnte man den Parteisekretär im Gesundheitsministerium für die Sache gewinnen, das war unsere Rettung, so Becke. Doch nannte man die Mitglieder der Arbeitsgruppe immer noch Sektierer. In der DDR war die Akupunktur einfach ein missliebiges Thema. Aber wir bekamen Hilfe vom großen Bruder, denn die Nadelreflextherapie war in der UdSSR ein wichtiges Thema, erinnert sich Horst Becke an den Meinungsumschwung Ende der 80er Jahre. Mit dem Ende der DDR endete auch der politische Gegenwind und Dr. Horst Becke reiste in die Welt, um seine Erfahrungen mit Akupunktur und Neuraltherapie bei Kongressen und Seminaren weiterzugeben. Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie die aus der Arbeitsgruppe entstanden ist, war er lange Jahre aktiv, und auch als Ehrenpräsident der Gesellschaft gehört der 1930 geborene Becke noch lange nicht zum alten Eisen. Über die Ehrenbürgerschaft seiner langjährigen Heimatstadt Ludwigsfelde hat Dr. Horst Becke sich riesig gefreut, wie er sagt, und hofft, dass er nicht ewig allein in dieser Position bleibt. Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft Brandenburgische Straße Ludwigsfelde Tel / Fax / Ehrenbürger der Stadt: Dr. Horst Becke 10 / Firmenporträt 11

7 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 12 Gesundheitsverzeichnis Service in Ludwigsfelde Allgemeinmedizin Dipl. Med. Sabine Kairies Straße der Jugend Ludwigsfelde / Krystyna Mette A.-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Dr. Ilka Hoemke Karl-Liebknecht-Str Ludwigsfelde / Dr. med. Christian Settgast Potsdamer Straße 109a Ludwigsfelde / Dr. med. Karin Igel Rathausstraße Ludwigsfelde / Dr. med. Matthias Becke A.-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Dipl.-Med. Carmen Scholz Potsdamer Straße Ludwigsfelde / Dipl.-Med. Edmund Neumann Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Dipl.-Med. Sabine Haußmann R.-Breitscheid-Str Ludwigsfelde / Anästhesiologie Dr. med. Peter Kairies A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde /82 80 Augenheilkunde Dr. med. Dietmar Reinfeld Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Dipl.-Med. Ingrid Wernecke Potsdamer Straße 55c Ludwigsfelde / Chirurgie Dr. med. René Kalisch A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde /82 80 Dr. med. Rudi Lucius A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde /82 80 DA Dr. med. Jürgen Wortmann Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Dr. sc. med. Gudrun Golosubow A.-Schweitzer-Straße Ludwigsfelde / Diagnostische Radiologie Dr. med. Matthias Bernsdorf A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde / Dr. med. Günther Lambrecht A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde / Dialyse Dialysepraxis am Ev. Krankenhaus A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde / Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Andreas Kohls A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde /82 80 Dr. med. Klaus Dräger Fliederweg Ludwigsfelde / Dr. med. Barbara Fritz Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Dr. med. Ulrike Krüger Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Dr. med. Angelika Siebert Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. med. Sabine Zymolka Straße der Jugend Ludwigsfelde / Hausarzt Sabine Kairies Straße der Jugend Ludwigsfelde / Krystyna Mette Ahornstraße Ludwigsfelde / Dr. Ilka Hoemke Karl-Liebknecht-Str Ludwigsfelde / Dr. med. Matthias Becke Potsdamer Straße 55c Ludwigsfelde / Dr. med. Bernd Büchse Straße der Jugend Ludwigsfelde / Dr. med. Christine Gronke Potsdamer Straße 55b Ludwigsfelde / Dr. med. Ute Günther R.-Breitscheid-Str Ludwigsfelde / Dr. med. Karin Igel Rathausstraße Ludwigsfelde / Dipl.-Med. Edmund Neumann Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Dipl.-Med. Sabine Haußmann R.-Breitscheid-Str Ludwigsfelde / Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Sabine Schultz Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Innere Medizin Dr. med. Bernd Büchse Straße der Jugend Ludwigsfelde / Dr. Burkhard Schult A.-Schweitzer-Str Ludwigsfelde /82 80 Dr. med. Ute Günther R.-Breitscheid-Str Ludwigsfelde / Dr. med. Jörg Kaufmann Dachsweg Ludwigsfelde / Dr. med. Anke Settgast Potsdamer Straße 109a Ludwigsfelde / Kieferorthopäde Dr.med.dent. Wolfgang Marx Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Fachgerecht entsorgen & Höchstpreise sichern Ist die Grube mal wieder voll, wurde Omas Dachboden endlich entrümpelt oder soll das alte Auto verschrottet werden? Für all diese Fragen haben die Mitarbeiter des Ludwigsfelder Entsorgungsbetriebes Becker und Armbrust immer die richtigen Antworten. Sie übernehmen in der Region Containertransporte von 5,5 bis 36 Kubikmetern, organisieren die Entsorgung von Sondermüll, vernichten Akten oder erledigen professionell und effizient notwendige Abrissarbeiten. Von der Kanalreinigung oder -sanierung über die Industriereinigung und Schadstoffsanierung bis hin zur Fettund Ölscheideentleerung für jedes Problem rund um Entsorgung und Recycling wird hier die passende Lösung gefunden. Auch TV-Kanalinspektionen oder Tankreinigungen werden zuverlässig übernommen. Seit 2006 gibt es direkt am Firmensitz in der Gottlieb-Daimler- Straße, direkt im Industriepark auch einen Schrottplatz. Dort wird von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 17 Uhr Schrott, Buntmetall und Bleialtmetall zu Tageshöchstpreisen angekauft. An der Kasse, die wochentäglich bis 15 Uhr geöffnet ist, erhalten Kunden sofort Bargeld. Jeder, der größere Mengen an Schrott entsorgen möchte, kann die kostenlose Abholung nutzen, die vom Unternehmen angeboten wird. Ein Anruf genügt und das schwergewichtige Problem wird fachgerecht gelöst. Becker & Armbrust GmbH Entsorgung und Recycling Industriepark Gottlieb-Daimler-Straße Ludwigsfelde Tel / Fax / Schrottplatz Herr Plew 01 71/ / Firmenporträt 13

8 Inhalt Ludwigsfelde :36 Uhr Seite 14 Gesundheitsverzeichnis Gesundheit Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut Dipl.-Psych. Heike Joost Potsdamer Straße 55a Ludwigsfelde / Kinder- und Jugendmedizin Markus Schmitt A. Schweitzer-Str Ludwigsfelde /82 80 Nervenheilkunde Dipl. Med. Gerald Schmidt Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Orthopädie Dr. med. Ingolf Günther R.-Breitscheid-Str Ludwigsfelde / Dr. med. Cornelia Theuer Potsdamer Straße 55b Ludwigsfelde / Dr. Med. A. Abeba Abera Mehari Potsdamer Straße 55b Ludwigsfelde / Psychologischer Psychotherapeut Dipl.-Psych. Egbert Joost Potsdamer Straße 55a Ludwigsfelde / Dipl.-Psych. Heike Joost Potsdamer Straße 55a Ludwigsfelde / Tierärzte Dr.med.vet. Edwin Brose Albert-Schweitzer-Str Ludwigsfelde / Frau Susanne Weisel Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Urologie Dr. med. Gerd Hinkelmann Potsdamer Straße 109a Ludwigsfelde / Zahnärzte ZÄ Heike Reifenstahl Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / ZÄ Dorit Freitag Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / ZÄ Petra Weber Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / ZA Siegfried Troschke Straße der Jugend Ludwigsfelde / ZA Karsten Luther Potsdamer Straße 55a Ludwigsfelde / ZA Lutz Gehrke Straße der Jugend 18a Ludwigsfelde / ZA Ralf Weber Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde / Dr.med.dent. Frank Blinkrei Rheinstraße Ludwigsfelde / Dipl.-Stom. Sigrid Juhl Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Dipl.-Stom. Michael Juhl Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde / Dipl.-tom. Olav Kühn Potsdamer Straße 55c Ludwigsfelde / Dipl.-Stom. Anne-Katrin Thomas Potsdamer Straße 109a Ludwigsfelde / Soziale Kompetenz in Ludwigsfelde Vielseitige Hilfen bieten die Sozialstation und der Fahrdienst des Johannischen Sozialwerks Ludwigsfelde: Von der häuslichen Krankenpflege, über Leistungen der Pflegeversicherung, den Fahrdienst für Behinderte, den Mobilitätsdienst bis hin zur Beratung in sozialen Fragen und dem ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderungen. Ausgebildete Krankenschwestern und Altenpfleger sowie intensiv geschulte Schwesternhelferinnen kümmern sich liebevoll um die ihnen anvertrauten Menschen. So können diese ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen. Auch Betreuungsangebote für Demenzerkrankungen, sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege gehören zu den Leistungen. Die Behandlungspflege erfolgt in enger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt oder dem Krankenhaus. Für die genaue Einhaltung der medizinischen und pflegerischen Vorgaben ist Pflegedienstleiterin Melitta Borgwardt verantwortlich. Fahrdienstleiter Ralf Wiesenack ist Ansprechpartner für alle Transportfragen. Das Team der Sozialstation Ludwigsfelde arbeitet Hand in Hand für das Wohl der Patienten Sozialstation Ludwigsfelde Potsdamer Straße Ludwigsfelde Tel / Rufbereitschaft Mobil 01 71/ Fahrdienst Tel / soz.ludwigsfelde@js-ev.de Das Leben verlängern & lebenswert machen In Deutschland leben heute über Menschen, deren Nierenfunktion nicht mehr ausreicht, um den Organismus ausreichend zu entgiften. Ein Überleben ist nur durch eine intensive Nierenersatztherapie (Dialyse) oder Verpflanzung einer fremden Niere (Nierentransplantation) möglich. Derzeit werden in Deutschland Patienten durch Dialyseverfahren und Patienten im Nachsorgeprogramm nach Nierentransplantation in rund spezialisierten medizinischen Einrichtungen betreut. Bundesweit stehen gegenwärtig in einem dichten Netz von überwiegend ambulanten medizinischen Einrichtungen Behandlungsplätze für die Dialyse zur Verfügung. Drei- bis viermal pro Woche wird hier bei den Patienten mit einem speziellen Apparat, der künstlichen Niere, eine Blutwäsche (Hämodialyse) durchgeführt. Als Krankheitsursache, die zur Dialysetherapie führt, steht zur Zeit der Diabetes mellitus mit 34 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Gefäßkrankheiten der Niere, zum Beispiel als Folge eines langjährig bestehenden Bluthochdrucks. Bei zwölf Prozent der Patienten ist eine Entzündung der Nierenkörperchen (Glomerulonephritis) für den Ausfall der Nierenfunktion verantwortlich. Eine Dialysebehandlung kann nur teilweise die Funktion der Niere ersetzen. Dies bedeutet, Die Patienten fühlen sich in den Händen vom Team der Dialysepraxis rund um gut betreut dass ein Dialysepatient viele Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Der zeitliche Aufwand, die strenge, salzarme Diät, die rigorose Einschränkung der täglichen Trinkmenge und die Abhängigkeit von dem Dialysegerät tragen dazu bei, dass ein normales Leben nur schwer zu führen ist. Neben der Hämodialyse wird die ambulante Bauchfelldialyse als Entgiftungsmethode angewendet. Aktuell wird dieses Verfahren in Deutschland bei fast Patienten praktiziert. Viermal täglich werden über einen in die Bauchhöhle eingepflanzten Katheter jeweils zwei Liter Flüssigkeit eingelassen und nach mehreren Stunden (dann mit Giftstoffen beladen) über diesen Schlauch wieder aus dem Bauchraum entfernt. Die Abhängigkeit von einer Dialysemaschine oder von der Bauchfelldialyse kann nur durch die erfolgreiche Verpflanzung einer Niere beendet werden. Im Jahr 2004 konnte in Deutschland bei Dialysepatienten eine Nierentransplantation durchgeführt werden. Derzeit befinden sich leider noch über Patienten auf der Warteliste für die Transplantation. Eine Lebendspende hier erklärt sich in der Regel ein naher Verwandter dazu bereit, seinem betroffenen Angehörigen zu helfen hilft immer mehr betroffenen Patienten, die lange Wartezeit auf ein von der Maschine unabhängiges Leben zu verkürzen. Dialysepraxis am Evangelischen Krankenhaus Albert-Schweitzer-Straße Ludwigsfelde Tel / Fax / Gemeinschaftspraxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Am Neuen Garten Potsdam Tel / Fax 03 31/ info@dialyse-potsdam-neuer-garten.de 14 / Firmenporträt 15

9 Inhalt Ludwigsfelde :37 Uhr Seite 16 Gesundheit & Pflege Service in Ludwigsfelde Rund um gut versorgt Das Team der Sozialstation ist rund um die Uhr in der Stadt unterwegs. Gut zu erkennen am Sonnenblumen-Symbol Wenn man im Alter oder im Krankheitsfall den Alltag nicht mehr allein bewältigen kann, ist es schön, wenn man mit liebevoller und zuverlässiger Hilfe und Betreuung rechnen kann. Das Pflegedienst-Team der Volkssolidarität Bürgerhilfe um Myrian Seitz ist für pflegebedürftige Menschen rund um die Uhr da. Die geschulten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pflegekräfte der Sozialstation helfen in medizinischen Dingen, bei alltäglichen Aktivitäten wie Körperpflege, beim Einkauf oder bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Mitarbeiterinnen auf die Versorgung und Betreuung von demenzkranken Menschen. Neben der stundenweisen Betreuung zu Hause, gibt es ein regelmäßiges Gruppenangebot. Einmal in der Woche haben Demenzkranke in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Potsdamer Straße die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein. Sport, Spiel oder Handarbeiten stehen auf dem Programm. Die gemeinsamen Unternehmungen bedeuten nicht nur ein Stück mehr Lebensqualität der zu Betreuenden. Zum Angebot gehören auch Hausnotruf, Krisentelefon und Essen auf Rädern. Sozialstation der Volkssolidarität-Bürgerhilfe Potsdamer Straße 120a Ludwigsfelde Tel / Fax 03378/ Versicherung mit fairem Umgang Seit August 2007 ist die HUK-Coburg mit einem Kundendienstbüro in Ludwigsfelde ansässig, um für alle Fragen rund um die Themen Versicherung und Vorsorge vor Ort zu sein. Als kompetente Ansprechpartnerin bei Verträgen, Anträgen und natürlich auch im Schadensfall zeigt sich Renate Troemel. Dabei ist sie auch über die Grenzen Ludwigsfeldes hinaus, im gesamten Kreis Teltow-Fläming im Auftrag ihrer Kunden unterwegs. Ob Vorsorge für Selbständige oder der komplette Versicherungsschutz für Privatpersonen, stets ist der faire Umgang mit den Menschen oberstes Gebot. Das gilt auch für den kostenlosen Versicherungs- und Vorsorgecheck, den die HUK-Coburg all denen anbietet, die ihre bestehenden Versicherungen überprüfen lassen möchten. Wenn ich feststelle, dass ein Kunde rundum gut abgesichert ist, dann sage ich das auch, so Renate Troemel. Auf dieser Basis geschaffenes Vertrauen, ist der Fachfrau wichtig. Renate Troemel hat für die Probleme und Notfälle ihrer Kunden stets ein offenes Ohr HUK-COBURG Kundendienstbüro Renate Troemel Rathausstraße Ludwigsfelde Tel / Fax / / Firmenporträts 17

10 Inhalt Ludwigsfelde :37 Uhr Seite 18 Vereine in Ludwigsfelde Service in Ludwigsfelde Alemannia Lu 93 e.v. Thomas Taggeselle, Ernst-Thälmann-Str Ludwigsfelde, Tel / Amateurtheater AMALU e.v. Andreas Dartsch, Ahornstraße Ludwigsf., Mobil 01 77/ Angelclub Ludwigsfelde e.v. Roland Rottstock, Walter-Rathenau-Str Ludwigsfelde, Tel / Ballettensemble e.v. Aline Kunz, Dorfstraße 20d Thyrow, Mobil 01 73/ Basketballverein Ludwigsfelde 1999 e.v. Jörg Lehn, Buchenweg Ahrensdorf, Tel / BC Billardclub Ludwigsfelde 1958 e.v. Franko Spitzenberg, E.-Klausener-Straße Ludwigsfelde, Tel / Begegnungsstätte der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.v. Frau Kiwitt, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Blasorchester Ludwigsfelde e.v. Lars Katzer, Damsdorfer Heide Ludwigsfelde, Tel / Blaues Kreuz in Deutschland e.v., OV Ludwigsfelde Michael Fleschner, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Brandenburgisches Wanderzentrum Theodor Fontane e.v. Peter Scheunemann, Clara-Zetkin-Str Ludwigsfelde, Tel / Budokan Großbeeren e.v. René Rösner, Löwenbrucher Straße Genshagen, Tel / Bürgerküche e.v. Erich Ertl, Theodor-Fontane-Straße Ludwigsfelde, Tel / Bund der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebenen Dr. Renate Klettke, Sputendorfer Weg 3a Ludwigsfelde, Tel / Casting Angelsport e.v. Jürgen Fabricius, Ernst-Thälmann-Straße Ludwigsfelde, Tel / Club 18 e.v. Martin Müschner, Hauptstraße Ahrensdorf, Tel / Countrystammtisch Ludwigsfelde Heike Schneider, Dachsweg 36a Ludwigsf., Mobil 01 72/ Dampfhammer 69 e.v. Udo Lottmann, Lindenstraße 21d Jütchendorf, Tel / Deutscher Amateur Radio Club e.v., OV Ludwigsfelde Gerd Schumann, Werbener Weg Glienick, Tel / Deutsch-Chinesischer Freundschaftsverein e.v. Dr. Ulryk Gruschka, Petrikirchstraße Luckenwalde, Tel / Deutscher Schäferhundeverein, OG Ludwigsfelde Sven Focht, Ziegelschichtenweg Siethen, Mobil 01 73/ Diabetiker Selbsthilfe Dr. Dieter Wendorff, Potsdamer Str. 109a Ludwigsfelde Die Naturfreunde Verein für Umweltschutz,Touristik und Kultur Regina Päsler, Löwenbrucher Straße Genshagen, Tel / Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft Stadtverband Ludwigsfelde-Zossen e.v. Patrick Müller, Neckarstraße Ludwigsfelde, Mobil 01 74/ DRK Kreisverband Zossen e.v., OV Ludwigsfelde Marianne Neumann, Rehstraße Ludwigsfelde, Tel / DRK-Kontakt- und Begegnungsstätte Butterfly Bettina Ziehe, Albert-Tanneur-Straße Ludwigsfelde, Tel / FC Hochhaus e.v. Bernd Witt, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Fläming-Jugend e.v. Postfach 10 10, Erich-Klausener Straße Ludwigsfelde, Tel / Förderverein Akademie 2.Lebenshälfte im Land Brandenburg e.v. Ulrike Müldner, Ludwigsfelde, Tel / Förderverein Freiwillige Feuerwehr e.v. Herr Drews, Rathausstraße Ludwigsfelde, Tel / Förderverein 1.Grundschule e.v. Nicole Stege, Ernst-Thälmann-Straße Ludwigsfelde, Tel / Förderverein Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde e.v. Heiner Reiß, Rheinstraße Ludwigsfelde, Tel / Förderverein Musikschule Ludwigsfelde e.v. Rainer Leschke, Amselsteig Ludwigsfelde, Tel / Förderverein KITA Schwalbennest e.v. Astrid Niemeier, Geschw.-Scholl-Straße Ludwigsfelde, Tel / Förderverein Gottlieb-Daimler Oberschule e.v. Volker Große, Karl-Liebknecht-Straße 2c Ludwigsfelde, Tel / Förderverein Stadtbibliothek e.v. Gundula Bretschneider, Rathausstraße Ludwigsfelde, Tel / Förderverein 4.Grundschule e.v. Renate Dürr, Anton-Saefkow-Ring Ludwigsfelde, Tel / Förderverein der Theodor-Fontane-Grundschule e.v. Sylvia Kaiser, Theodor-Fontane-Straße 2a Ludwigsfelde, Tel / Förderverein Gröbener Dorfkirche e.v. Wilfried Thielicke, Gröbener Dorfstraße Ludwigsfelde, Tel / Fotoclub Ludwigsfelde e.v. Waldemar Koch, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Freunde der Industriegeschichte Ludwigsfelde e.v. Siegfried Urbanke,H.-Schulze-Boysen-Str Ludwigsfelde, Tel / GAB gemeinnütziges Projekt Esperanca Herr Luft, Ludwigsfelde, Tel / Gemischter Chor Ludwigsfelde e.v. Sabine Fräbel, Adam-Kuckoff-Straße Ahrensdorf, Tel / Hau Volleyball Ruck e.v. Irma Kase, Gaggenauer Straße Ludwigsfelde, Tel / Hegering Ludwigsfelde e.v. Horst Schramm, Walther-Rathenau-Str Ludwigsfelde, Tel / Hundesportverein Alfred Kornmüller Hannelore Eckert, Turmstraße Potsdam, Tel / Judoverein Ludwigsfelde e.v. Jens Richter, Kurze Straße Thyrow, Tel / Karnevalsclub Blau-Weiß 68 Ludwigsfelde e.v. Heiner Reiß, Rheinstraße Ludwigsfelde, Tel / Kenterklub Siethen e.v. Ingo Schlesing, Robert-Uhrig-Ring Ludwigsfelde, Tel / Kinderklub im Spritzenhaus e.v. Margit Görting, An der Feuerwache Ludwigsf., Mobil 01 72/ Kleingartenverein Am Entenpfuhl Friedhold Völkel, Potsdamer Straße Ludwigsf., Mobil 01 77/ Kleingartenverein Am Weinberg Uwe Wodtke, Potsdamer Straße Ludwigsf, Mobil 01 71/ Kleingartenverein An den Teichen Michael Schuster, Potsdamer Straße Ludwigsfelde Kleingartenverein Buchenwäldchen Klaus Fischer, Anton-Saefkow-Ring Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Dahme-Havelweg Rainer Gonschorek, Ernst-Schneller-Str Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Forstblick Falko Grauper, Rosa-Luxemburg-Straße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Hasenheide Klaus Arlt, Brandenburgische Str Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Heidegrün Fred Gottschlich, Goethestraße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Heidegrund GerdSchilkowski, Clara-Zetkin-Straße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Kerzendorf II Andreas Krey, Ernst-Schneller-Straße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Märkische Heide Heinz-Michael Feldt, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Schinderberg Ulrich Böttger, Ernst-Thälmann-Straße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Steintal Richard Wagner, Donaustraße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Waldfrieden Hartmut Ressel, Fichtestraße 13a Potsdam, Tel / Kleingartenverein Waldwinkel Frank Käseberg, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartenverein Zur Eisenbahn Hans-Ulrich Göpel, Toni-Stemmler-Str Ludwigsfelde, Tel / Kreisverband der Gartenfreunde e.v. Klaus Arlt, Brandenburgische Straße Ludwigsfelde, Tel / Kleingartengemeinschaft Sonnenblick e.v. Siegfried Pertek, Baruther Weg Ludwigsfelde, Tel / Kontakt- und Begegnungsstätte für Behinderte und Senioren Kulturforum Ludwigsfelde e.v. Tino Flörke, Th.-Fontane-Straße Ludwigsfelde, Tel / Kunstverein Ludwigsfelde e.v. Sam Ahrens, Klausdorfer Straße Mellesee, Tel / Landeskirchliche Gemeinschaft Ludwigsfelde e.v. Tilo Schadow, Erich- Weinert-Straße Ludwigsfelde, Tel / Laufclub IRON MOMS e.v. Silke Leiendecker, Rüsternweg 5a Ludwigsf., Mobil 01 73/ Liga der Kinderfreunde in Brandenburg e.v. Regina Messerschmidt, E.-Schneller-Str Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Fußball-Club e.v. Jürgen Parpat, Straße der Jugend Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Handball-Club e.v. Benn Sekulla, Luisenstraße Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Kraftsportverein Die Bären e.v. Thomas Zoch, R.-Luxemburg-Straße Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Schachclub 54 e.v. Wolfgang Tilp, Clara-Zetkin-Straße Ludwigsf., Mobil 01 72/ Luwigsfelder Tischtennis Club e.v. Falk Zimmermann, Kopernikusstraße Potsdam, Tel / Ludwigsfelder Leichtathleten e.v. Uwe Manker, Oderstraße Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Preussen e.v. Stefan Krüning, Sandberg Ludwigsf., Mobil 01 70/ Ludwigsfelder Soccer Devils e.v. Sven Koppe, Rosa-Luxemburg-Straße Ludwigsf., Mobil 01 72/ Ludwigsfelder Wanderfreunde e.v. Gerald Baumann, Theodor-Fontane-Str Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Frauenstammtisch e.v. Frau Kollert, Jahnstraße Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Geschichtsverein e.v. Vera Gärtner, Dachsweg Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Radballclub e.v. Frank Arnold, Rudolf-Breitscheid-Str Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Schwimmverein Delphin 90 e.v. Klaus-Peter Rieger, S.-Allende-Straße Ludwigsfelde, Tel / Ludwigsfelder Volleyballfreunde 76 e.v. Jürgen Vieweg, Meisenweg Ludwigsfelde, Tel / Märkisches Kinderdorf e.v. Monika Balzer, Salvaldor-Allende-Straße Ludwigsfelde, Tel / Mietervereinigung Teltow ev., Regionalgruppe Ludwigsfelde Lothar Zahn, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel /

11 Inhalt Ludwigsfelde :37 Uhr Seite 20 Vereine in Ludwigsfelde Weltmeister aus Ludwigsfelde SG Stern Ludwigsfelde diverse Sportarten Rolf-Dieter Bluhm, Mercedes Benz Ludwigsfelde, Industriepark Ludwigsfelde, Tel / SG Stern Ludwigsfelde Abt. Bohlekegeln Marianne Mittelstedt, K.-Liebknecht-Str Ludwigsfelde, Tel / Sozialpädagogische Familienhilfe Fröbel e.v. Frau Domavill, Potsdamer Straße 55c Ludwigsfelde, Tel / Sozialprojekt Arbeitslosenzentrum und Selbsthilfegruppen SPAS e.v. Irene Böhm, Ludwigsfelde, Tel / Sozialstation der Volkssolidarität Bürgerhilfe ggmbh Schwester Erika, Alb.-Tanneur-Straße Ludwigsfelde, Tel / Sozialstation des Johannischen Sozialwerks e.v. Frau Schipkowski, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Sport- und Freizeitverein Genshagen e.v. Mike Schröder, Dorfstraße 13a Genshagen, Mobil 01 72/ Stadtsportclub Ludwigsfelde e.v. Iven Kühlewind, An den Kopfweiden Ludwigsfelde, Tel / Südring Kickers e.v. Dan Knospe, Am Birkengrund Ludwigsfelde, Tel / SV Siethen 1977 e.v. Klaus-Werner Kahle, Berliner Weg Siethen, Tel / SV Wietstock 02 Martin Heinrich, Dorfstraße 1b Wietstock, Mobil 01 60/ Tagesgruppe Fröbel e.v. Frau Lindenbeck, Potsdamer Straße 55c Ludwigsfelde, Tel / Tauch- und Schwimmclub Submers Ludwigsfelde e.v. Ralph Trojan, Fritz-Reuter-Straße Thyrow, Tel / Tennis-Club Ludwigsfelde 1958 e.v. Udo Kreienbaum, Rheinstraße Ludwigsfelde, Tel / Tierschutzverein Ludwigsfelde/Zossen e.v. Joszef Jagoschitz, Oderstraße Ludwigsfelde, Tel / Turn- und Gymnastik Club e.v. Herbert Franz, Rosa-Luxemburg-Straße Ludwigsfelde, Tel / Union-Fan-Club 79 Ludwigsfelde e.v. Georg Bartossek, Rheinstraße 5a Ludwigsfelde, Tel / United Ludwigsfelde e.v. Marco Korner,Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Verein der Kleintierzüchter D434 Ludwigsfelde e.v. Gerd Glombeck, Karl-Liebknecht-Str Ludwigsfelde, Tel / Verein für Arbeitsförderung und berufli che Bildung in Luckenwalde e.v. (VANB) Herr Friedrich, Berliner Straße Ludwigsfelde Verein für kulturelle Jugendarbeit W.I.R. e.v., Citytreff Sven Grienitz, Erich-Klausener-Straße Ludwigsfelde, Tel / Volleyballfreunde Ludwigsfelde e.v. Torsten Neuhäuser, Kienitzer Straße Rangsdorf, Tel / Volleyballsportverein e.v. Oliver Senftleben, Großbeerener Straße 6b Ludwigsf., Mobil 01 71/ VS Bürgerhilfe ggmbh Bärbel Kiwitt, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / VSG Ludwigsfelde 81 e.v. Jürgen Duchon, Rotdornweg Ludwigsfelde, Tel / Wanderverein Eifelverein Potsdam-Teltow Erika Dahlke, Potsdamer Straße 17a Siethen, Tel / White Angels e.v. Heinz Benz, Siethener Dorfstraße Siethen, Tel / Wilde 13 e.v. Mario Kuwald, Donaustraße Ludwigsfelde, Tel / Wirtschaftsforum Ludwigsfelde Wilfried Thielicke, Rathausstraße Ludwigsfelde, Tel / World Wrestling Fan-Club Ludwigsfelde e.v. André Schumacher, R. Luxemburg-Str Ludwigsf., Mobil 01 72/ Modellflugclub 90 e.v., Ludwigsfelde Michael Brocks, Egsdorfer Weg Berlin, Tel. 0 30/ Naherholungsgemeinschaft Siethener See e.v. Torsten Zöllner, Rosenweg Ludwigsfelde, Tel / Nehemiahof e.v. Werner Zimmermann, W. Dorfstraße Wietstock, Tel / OASE e.v. (Ohne Alkohol Selbsthilfe) Bernd Rosenau, Straße der Jugend 30a Ludwigsfelde, Tel / Panthers e.v. Gerrit Hain, Wieselweg Ludwigsfelde, Tel / Pittis Kindertheater e.v. Torsten Pietruska, Maxim-Gorki-Straße Ludwigsf., Tel / pro familia Rathausstraße Ludwigsfelde, Tel / Reiten & Fahren Chevalier Genshagen e.v. Angelika Oder, Am Bauerndamm Ludwigsfelde OT Genshagen Ring Frei Ludwigsfelde e.v. Steffen Hörnlein, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Rot-Weiß 83 e.v. Ludwigsfelde Udo Wiesejahn, Dachsweg Ludwigsfelde, Tel / Schützengilde Ludwigsfelde e.v. Edwin Kollert, Werrastraße Ludwigsfelde, Tel / Schuldnerberatung des Freien Betreuungsvereins e.v. Zossen Manuela Lotze, Ludwigsfelde, Tel / Seesportclub Siethen e.v. Peter Lucke, Erich-Weinert-Straße Ludwigsfelde, Tel / Selbsthilfegruppe Allg. Behinderung Selbsthilfegruppe Blinde und Sehbehinderte Selbsthilfegruppe Depression Selbsthilfegruppe Diabetiker Selbsthilfegruppe Menschen mit Handicap Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Birgit Anhoff, Brandenburgische Straße Ludwigsfelde, Tel / Selbsthilfegruppe Rheuma Dt. Rheumaliga im LV Brandenburg e.v. Elfriede Fritsche, Potsdamer Straße Ludwigsfelde, Tel / Selbsthilfegruppe Parkinson Selbsthilfegruppe Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte Selbsthilfegruppe Tinitus i.g. Schützenverein Ludwigsfelde e.v. Herr Fix, Herr Busse, Struveweg Ludwigsfelde, Tel / SG Ahrensdorf 1911 e.v. Hartmut Walter, Paderborner Ring Ludwigsfelde, Tel / SG Concordia Ludwigsfelde e.v. Abt. Aerobic Annelie Haase, Straße der Jugend Ludwigsfelde, Tel / SG Concordia Ludwigsfelde e.v. Abt. Gymnastik Frauen Christine Böber, August-Bebel-Straße Ludwigsfelde, Tel / SG Concordia Ludwigsfelde e.v. Abt. Radsport Fred Grohmann, W.-Rathenau-Straße Ludwigsfelde, Tel / SG Concordia Ludwigsfelde e.v. Abt. Tischtennis H.-Joachim Sarichta, Luckenwalder Str Ludwigsfelde, Tel / SG Concordia Ludwigsfelde e.v. Abt. Volleyball Ralf Penquitt, Feldweg Glienick, Mobil 01 70/ SG Groß Schulzendorf Doreen Donat, Wietstocker Straße Groß Schulzendorf Tel / Olympiasieger und Weltmeister So kennt man den schnellen Ludwigsfelder hoch motiviert und konzentriert Schnell unterwegs, egal auf welchem Untergrund Ludwigsfelde hat viel Bemerkenswertes zu bieten, auch in puncto Sport. Weltberühmte Sportler waren beziehungsweise sind in Ludwigsfelde zu Hause, darauf können die Bürgerinnen und Bürger stolz sein. So zum Beispiel auf Box-Olympiasieger und Weltmeister Henry Maske, der hier zur Schule ging, in der BSG Motor bei Hans Hörnlein boxen lernte und dessen Eltern und Ex-Trainer noch in der Stadt leben. Oder denken wir an Bianca Urbanke, die aus Ludwigsfelde stammt und mit der deutschen Nationalmannschaft 1993 Weltmeisterin wurde, zweimal an Olympischen Spielen teilnahm, Handballerin des Jahres war und sogar für die Weltauswahl nominiert wurde. Aktuell dürfte der bedeutendste Leistungssportler Ludwigsfeldes der Radrennfahrer Robert Bartko sein. Mit seiner Frau Peggy Müller, die eine erfolgreiche Leichtathletin war, und seinen beiden Söhnen Felix und Moritz lebt der Doppel- Olympiasieger von Sydney 2000 und vierfache Weltmeister im Einer- und Mannschaftsverfolgungsfahren auch zweimal Vize und zweimal Dritter im schönen Ortsteil Jütchendorf. Dahin zog die Familie 2004 aus Potsdam, denn hier begeistern den 32-jährigen vor allem die optimalen Trainingsbedingungen hinsichtlich vieler guter und für Radler günstigerweise autoverkehrsarmer Straßen der Region. Aber er schätzt auch die ruhige, naturnahe und kinderfreundliche Wohnlage und die gute Anbindung an die nahe Stadt Ludwigsfelde mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und dem lobenswerten Bürgerservice. Robert Bartko ist seit seiner Kindheit begeisterter Radsportler. Seit 1992 betreut ihn sein Trainer Uwe Freese und ihn verbindet über viele Jahre eine Freundschaft mit dem zweifachen Bahnradweltmeister Werner Otto. In dessen Berliner Laden wie die Radsportler sagen werden auch Roberts sieben wertvolle Bahn- und Straßen-Rennmaschinen gewartet und instandgehalten. Gegenwärtig schafft sich der Exweltmeister eine neue sportliche Heimat im Cottbuser LKT-Team. Obwohl Robert auch Straßenrennen gefahren ist und fährt, hat er als Bahnfahrer größeren Erfolg. In vielen Sechstagerennen begeistert er seit Jahren die Massen, und neun davon hat er schon gewonnen. Auch in den immer beliebter werdenden Derby-Rennen ist er ein geachteter Rivale. Robert Bartko hat noch viel vor, um seine bemerkenswerte Karriere weiterzuführen. Dafür trainiert er täglich hart und diszipliniert, hat bisher 13 deutsche Meistertitel errungen, war 2000 Sportler des Jahres und erhielt in jenem Jahr auch die Goldene Henne. Und die gibt s nur für allseits anerkannte Leistungen und Popularität. Auf solch ein Sport-As kann Ludwigsfelde stolz sein. Wer möchte, kann den sympathischen und bescheiden gebliebenen Sportler bei einer Weihnachtslesung in der Bibliothek persönlich mal in einem anderen Metier erleben

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark Das Ziel Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark Mit zunehmendem Alter verbringen Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Wohnen trägt entscheidend zu Lebensqualität, Wohlergehen und Zufriedenheit

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Schützenklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 95 90 97 282 2.Matthias Wäsche St.Hubertus SBS

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg. Bewegt und mobil älter werden!

Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg. Bewegt und mobil älter werden! Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg Bewegt und mobil älter werden! 12. Dezember 2013 Kutschstall-Ensemble Potsdam 1 Beitrag: Bewegung ist der Schlüssel! Ansätze der Bewegungsförderung bei älteren

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Betreute Seniorenwohnungen

Betreute Seniorenwohnungen Betreute Seniorenwohnungen Wohn- und Pflegezentrum Flugfeld Richtig. Daheim. Herzlich willkommen...... in Ihrem neuen Zuhause Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative der Königin

Mehr

LUDWIGSFELDE. Ein Wegweiser. für die ganze Familie

LUDWIGSFELDE. Ein Wegweiser. für die ganze Familie LUDWIGSFELDE Ein Wegweiser für die ganze Familie Inhalt Vorwort Kindertagesstätten/-horte Schulen Jugendeinrichtungen Kultur und Freizeit Seniorenangebote Begegnung und Beratung Weitere Informationen:

Mehr

Betreutes Wohnen in Neue Mühle

Betreutes Wohnen in Neue Mühle Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Neue Mühle Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Zernsdorfer Straße 14 und 15 Am Park 3

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 14. und 15. Januar 2017 bei der Schützengilde zu Jüterbog 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Ludwigsfelde. Stadtmagazin 2010

Ludwigsfelde. Stadtmagazin 2010 Ludwigsfelde Stadtmagazin 2010 Gut leben und gerne wohnen in Ludwigsfelde Die städtische Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbh Märkische Heimat ist mit rund 4.200 Mieteinheiten, zu denen Wohnungen aller

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Tagespflege Stationäre Pflege. Willkommen im Gut Gleesberg!

Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Tagespflege Stationäre Pflege. Willkommen im Gut Gleesberg! Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Stationäre Pflege Willkommen im Gut Gleesberg! Ein Haus im Grünen Kommt man zu uns ins Gut Gleesberg, so fühlt man sich bereits wohl, bevor man unser Altenpflegeheim

Mehr

100 % ... gern geschehen BETREUTES WOHNEN STATIONÄRE INTENSIVPFLEGE BETREUUNG LEIDENSCHAFT EINE ASKIR -EINRICHTUNG FÜR JUNGE MENSCHEN

100 % ... gern geschehen BETREUTES WOHNEN STATIONÄRE INTENSIVPFLEGE BETREUUNG LEIDENSCHAFT EINE ASKIR -EINRICHTUNG FÜR JUNGE MENSCHEN » WINTERBERGSTRASSE 26 IN DRESDEN 100 % LEIDENSCHAFT 360 BETREUUNG EINE ASKIR -EINRICHTUNG FÜR JUNGE MENSCHEN... gern geschehen PARALIVING DAS WOHNEN --- VIELSEITIG MODERN BETREUT ALLES WAS ZÄHLT ASKIR

Mehr

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll 2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll Luftgewehr 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt Luftpistole 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde 2014 Tagesordnung: 1. Bericht der Stadtwehrführung 2. Bericht Stadtjugendwart 3. Rede des Bürgermeisters 4. Beförderungen 5. Jubiläen 6. Auszeichnungen 7. Fragen an die Stadtwehrführung und den Bürgermeister

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951 Kreiseinzelmeisterschaften 2018 - Frauen Frauen : SG Grün-Weiß Dessau : ESV Roßlau 1951 Name, Vorname Klub Miertsch, Nicolle Dessauer SV 97 359 165 5 524 380 181 4 561 739 346 9 1085 1 Müller, Jacqueline

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Dr. med. Johannes Baumann geboren 1947 01640 Coswig Prof. Dr. med. habil. Antje Bergmann Fachärztin für Allgemeinmedizin geboren 1970 niedergelassen seit 2011

Mehr

Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017

Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017 Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017 Informationen und Unterstützung bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe in der Beratungsstelle für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung: Dr. Jana

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung Diakonie Häuslicher Diakoniestation Grefrath-Oedt Pflegedienst Nächstenliebe leben s Häusliche Grund- und Behandlungspflege s Hauswirtschaftliche Betreuung s Mobiler Mahlzeitenservice s Pflegeberatungsbesuche

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen! Wenn Sie Hilfe brauchen! Informationen in Leichter Sprache Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung www.landkreis-regensburg.de Die Behindertenrechtskonvention Seit 2008 gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention.

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde

Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde Impressum: Landkreis Teltow-Fläming Gesundheitsamt Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde E-Mail: gesundheitsamt@teltow-flaeming.de

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.90 Zimmerstutzen Körperbehindert KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 0 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 91 91 87 269 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersherren

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Samtgemeindepokalschießen 2016

Samtgemeindepokalschießen 2016 Vereins-, Mannschaftswertungen 1 2 3 4 5 6 SV Horstedt 303,1 Ruschmeyer, Werner 40,5 Ringe Winkler, Michael 39,3 Ringe Helmers, Karin 38,7 Ringe Ruschmeyer, Heino 38,7 Ringe Ruschmeyer, Regina 38,3 Ringe

Mehr

Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011

Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011 Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011 2.10.10 Luftpistole Schützenklasse Stand: 25.09.2011-17:32 Uhr. 1. I Uwe Potteck 956, Torsten Dworzak 953, Roger Herzig 905

Mehr

Regionalmeisterschaft 2019

Regionalmeisterschaft 2019 Penig 06.01. Hainichen 03.02. Frauen Vorlauf Endlauf Janine Lauckner KSV Hainichen 361 187 548 7 0 548 Heike Petzold BSC Motor Rochlitz 350 185 535 3 0 535 Anne Eißer Fortschritt Mittweida 349 177 526

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum Die Perspektive der ambulanten Pflege

Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum Die Perspektive der ambulanten Pflege Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum Die Perspektive der ambulanten Pflege Waltraud Kannen Wohlfühlen zuhause mit uns EINIGE ZAHLEN ZUR SOZIALSTATION SÜDLICHER BREISGAU E.V. 1975 gegründet 17 Kirchtürme

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr