Osterkränzchen 27. März. Mini Messe 30. April - 2. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterkränzchen 27. März. Mini Messe 30. April - 2. Mai"

Transkript

1 An einen Haushalt - Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K Jahrgang - Nr. 2- April/Mai/Juni Verlag- u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Osterkränzchen 27. März Maifest 30. April der Volksschule und des Roten Kreuzes Mit Liveband Mini Messe 30. April - 2. Mai Anni Inghofer Gedenkturnier 15. und 16. Mai Naturparkfest 16. Mai 19. und 20. Juni

2 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 2 Ehrungen - Jubiläen - Auszeichnungen Goldene Hochzeit 95. Geburtstag Elfriede und Franz Bruckner A. Hobbiger Gasse 6 Josefine und Ludwig Wais Stadtplatz 7 Maria Fröhlich O. Franke Gasse 2/2 90. Geburtstag Johanna Apfelthaler Waidhofener Straße 15 Margarete und Leopold Mayer Dietweis 24/1 Leopoldine und Florian Brosch Waldgasse 26 Wir gratulieren recht herzlich! Zu verkaufen? Zu vermieten? Zu uns! Haben Sie eine Immobilie in einer unserer 44 Gemeinden zu verkaufen oder zu vermieten? Ob als Makler oder privat: Unsere Homepage ist die ideale Plattform für alle, die eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück im Waldviertel anbieten wollen. Natürlich kostenfrei für Sie. Nähere Information auch unter 0664/ Eine Initiative von 44 Gemeinden, unterstützt von: Wohnen im Waldviertel Wo das Leben neu beginnt. Dr. Johann Raab Waidhofener Straße 39/1 80. Geburtstag Marie Freitag, Altmannser Straße 38 Dipl.-Ing. Reinhold Scheer, Teichfeldstraße 13 Alfred Weisgram, Thaures 11/1 Edmund Bilek, Dr. A. Schweitzer Gasse 4 Otto Kranek, Pochergasse 3 Johann Drnek, Stadtgrabengasse 14 Aloisia Katzenbeisser, Waidhofener Straße 7 Helga Schönbauer, Lärchengasse 11 Erna Weisgram, Thauers 11/1 Otto Stoifl, Altmannser Straße 19 Irene Stiedl, J. Böhm Gasse 2

3 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 3 In eigener Sache! Liebe Heidenreichsteinerinnen und Heidenreichsteiner! Zum letzten Mal melde ich mich in meiner Funktion als Bürgermeister der Stadt Heidenreichstein zu Wort. Als ich im April 1991 zum Stadtoberhaupt gewählt wurde, also vor 19 Jahren, wollte ich gemeinsam mit den politisch Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung, der Vereine und Institutionen die Lebensqualität für die hier lebenden Menschen weiter verbessern. Wenn ich die letzten zwei Jahrzehnte zurück schaue, dann stelle ich fest, dass sehr viel Positives durch gemeinsame Arbeit und Engagement erreicht werden konnte. Natürlich gab es leider auch einige negative Entwicklungen (Anderswelt) und zum ersten Mal auch Umweltkatastrophen (Hochwasser 2002 und 2006). Auch hat sich die wirtschaftliche Situation in unserer Region nicht verbessert und nicht zuletzt wird durch die Abwanderung der finanzielle Spielraum für die Gemeinden immer enger. Trotz dieser Entwicklung können wir aber, so glaube ich, gemeinsam stolz auf die geleistete Arbeit in den letzten 20 Jahren sein: Als Beispiele möchte ich folgende Aktivitäten in Erinnerung rufen: die Errichtung der Einsatzzentrale und der Margithalle die Verbesserungen im Bereich der Umwelt (Müllentsorgung, Errichtung des Altstoffsammelzentrums, Kanalu. Straßenbau, Ortsbildverschönerung Blumeninseln usw.) den Ausbau der Bildungs- und Kulturinfrastruktur (Sanierung der Kindergärten, der Volks- und Hauptschule, Ausbau der Volkshoch- und Musikschule, der Bibliothek, Bau des Theater unterm Giebel, selbstverwaltetes Jugendzentrum Station usw.) die Aktivitäten in unseren Katastralgemeinden (Bau von Feuerwehrund Gemeinschaftshäusern, Sanierung der Kapellen, Errichtung von Kinderspielplätzen, Wasserver- bzw. Abwasserentsorgung usw.) die überregionalen Veranstaltungen 800 Jahrfeier 2005 mit dem Mittelalterfest (über Besucher!) als Höhepunkt, die Stadtfeste, Aktionen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Nova Bystrice, Int. Jugendtheatertage, Int. Jugendaustausch mit Wales (GB), Jugendbandwettbewerb Rockinella, Hamburger Fischmarkt, Konzerte am Romauplatz, der große private Flohmarkt, Burglauf, Literatur im Nebel usw.) die Initiativen im Bereich Soziales (Seniorenwohnheim im Patriazentrum, Essen auf Rädern, Soziale Hilfsdienste, jährlicher Senioren- und Kinderausflug, Weihnachtsfeier der 70-Jährigen, finanzielle Unterstützung von Sozialprojekten z.b. Arche im Patriazentrum usw.) Viele nationale und internationale Preise hat unsere Burgstadt aufgrund dieser positiven Maßnahmen in der Gemeindepolitik erhalten: nationale und internationale Preise für das Torf- und Moormuseum z.b. Museum of the Year Award (Überreichung in Helsinki) Prädikat Kulturgemeinde durch die NÖ Landesregierung Jugendfreundlichste Gemeinde in NÖ Prädikat: Lebenswerte Gemeinde in NÖ - Auszeichnung durch die NÖ Landesregierung und Kurier Prädikat: Gesunde Gemeinde - Auszeichnung durch die NÖ Landesregierung, Auszeichnung Seniorenfreundliche Gemeinde durch die Österr. Volkshilfe Goldener Hahn für Literatur im Nebel, Hauptpreis für Werbung der NÖ Landesregierung u. Wirtschaftskammer Diese Preise und Auszeichnungen dokumentieren einmal mehr die Leistungen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt in den vergangenen Jahren. Als Bürgermeister möchte ich mich abschließend bei allen bedanken, die mich in meiner Arbeit unterstützt haben. Es waren teils schwierige, aber zum überwiegenden Teil schöne Jahre für mich, die ich nicht missen möchte! Meine Devise war immer Mit den Menschen für die Menschen zu arbeiten. Ich hoffe, dass ich diesem selbst gestellten Motto gerecht werden konnte. Der neuen Stadtregierung wünsche ich viel Erfolg und der Bevölkerung von Heidenreichstein alles erdenklich Gute für die Zukunft. Ihr Hans Pichler Redaktionsschluss: Juli/Aug./Sep. Ausgabe der Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Montag, 7. Juni 2010, Erscheinungstermin: KW 25/26 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Heidenreichstein, Druck: Ing. Janetschek, 3860 Heidenreichstein, Redaktion: Romana Kranner, Tel /52619, stadtnachrichten@heidenreichstein.gv.at; Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Bgm. Johann Pichler; Auflage Stück. Gedruckt auf Umweltschutzpapier. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Artikel zu kürzen!

4 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 4 BUNDESPRÄSIDENTENWAHL Sonntag, 25. April 2010 Wie gewohnt erhalten Sie auch bei dieser Wahl wieder die Wählerverständigungskarten auf denen vermerkt ist, welchem Sprengel (Sprengelwahllokal) sie zugeteilt sind. 1. Sprengeleinteilung SPRENGEL I Wahllokal in der Volksschule Heidenreichstein Bahnhofstraße Bahnstiege Berggasse Bruckner Straße Brennereistraße Brunnengasse Brühlweg Dietweiser Straße Eberweiser Straße Edelwehrgasse Edlauweg Eisert Weg Endlgasse F. Geyer Straße F. Grießer Straße Feldgasse Fichtenweg Fischergasse Flurgasse Friedhofgasse Färbereiweg Gartengasse Grabengasse Grillparzer Straße Hamerling Gasse Hanusch Gasse Haydn Gasse Heideweg Hinterzeile J. Böhm Straße O. Franke Gasse SPRENGEL II Wahllokal in der Volksschule Heidenreichstein A. Hobbiger Gasse E. Pichler Straße H. Kudlich Gasse J. Patzak Gasse Jägergasse Kautzener Straße Kiesewetter Gasse Kirchenplatz Lindengasse Litschauer Straße Lärchengasse M. Honig Gasse Margitweg Marktgasse Missongasse Mühlgasse Neuteichstraße Newaggasse Ottergraben Palffy Gasse Parkweg Patriaweg Pertholzer Straße Pochergasse Th. Körner Straße SPRENGEL III Wahllokal in der Volksschule Heidenreichstein - Turnsaal, Eingang gegenüber Geschäft Janetschek A. Stifter Gasse A. Ullrich Gasse A. Zimm Weg Dr. A. Schärf Straße Dr. A. Schweitzer Gasse Dr. K. Renner Straße P. Rosegger Gasse Postgasse Puchheim Gasse Raimund Straße Romauweg Rosengasse Sackgasse Schremser Straße Schubert Gasse Schulgasse Siedlergasse Sportgasse Stadtberg Stadtgrabengasse Stadtplatz Teichfeldstraße Teichgasse Textilstraße Vitiser Straße Volksbankstraße Waidhofener Straße Waldgasse Windhof Achtung Änderung!!! SPRENGEL IV Wahllokal im Gasthaus HLAVA in Kleinpertholz Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Kleinpertholz und Wielandsberg SPRENGEL V Wahllokal im Feuerwehrhaus Eberweis Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Eberweis SPRENGEL VI Wahllokal im Gasthaus Granner in Dietweis Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Dietweis SPRENGEL VII Wahllokal im Gasthaus Böhm in Altmanns Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Altmanns SPRENGEL VIII Wahllokal im Feuerwehrhaus Thaures Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Thaures und Neuthaures SPRENGEL IX Wahllokal im ehem. Gasthaus Albrecht in Steinbruckhäuser Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Motten und Steinbruckhäuser

5 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 5 SPRENGEL X NEU! Wahllokal im Gasthaus Seiler in Seyfrieds Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Guttenbrunn, Haslau, Seyfrieds, Brandhäuser und Wolfsegg SPRENGEL XI Wahllokal im Rathaus der Stadtgemeinde Heidenreichstein großes Sitzungszimmer! A. Böhm Gasse Angergasse Altmannser Straße Arbeitergasse Amselweg 2. Wahlzeiten In den Sprengeln I III sowie XI (Rathaus) kann durchgehend von Uhr gewählt werden. In den Wahlsprengeln IV IX ist die Stimmabgabe nur von Uhr möglich. Im Sprengel X ist die Wahlmöglichkeit von Uhr gegeben. 3. Besondere (fliegende) Wahlbehörde Kranke, bettlägerige Personen, die zur Teilnahme an der Gemeinderatswahl 2010 berechtigt sind, können wieder die Ausstellung einer Wahlkarte und somit den Besuch der besonderen Wahlbehörde zur Stimmabgabe beantragen bitte bei Beantragung der Wahlkarte bekannt geben. Ein diesbezüglicher Antrag ist schriftlich bis spätestens , Uhr oder, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevollmächtigte Person möglicht ist, bis spätestens , Uhr, im Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Stadtplatz 1, zu stellen. 4. Wahlkartenwähler Der Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte ist schriftlich bis spätestens 21. April 2010, Uhr oder, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevollmächtigte Person möglicht ist, bis spätestens , Uhr zu stellen. Wahlkartenwähler können ihre Stimme in jedem Wahlsprengel zur festgesetzten Wahlzeit abgeben. Des Weiteren besteht bei der Bundespräsidentenwahl 2010 auch wieder die Möglichkeit der Briefwahl. (Info darüber im Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein 02862/ , Herr Haufek) 5. Wahlrecht Wahlberechtigt sind alle Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: österreichische Staatsbürgerin oder Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Österreich, die spätestens am Wahltag (25. April 2010) 16 Jahre alt werden und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Auslandsösterreicherin oder Auslandsösterreicher, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden und in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind Komm mit zum Kinderausflug der Stadtgemeinde Heidenreichstein!! Haubi s Back- und Spielerlebniswelt Jurassic Island Donnerstag, 15. Juli 2010 Abfahrt: 7.30 Uhr Burgstüberl-Parkplatz Ankunft: ca Uhr Anmeldung: ab 12. April bis spätestens 30. Juni, im Bürgerservice bei Herrn Haufek, Tel / für Kinder von 6 10 Jahren Selbstkostenpreis: 16,00 pro Kind, bei der Anmeldung zu bezahlen Programm: Wunderwelt des Backens Einmal selbst Bäcker sein! Gesunde Jause Erlebnisspielplatz Saurierhüpfburgen - Führung durch die Sauriererlebniswelt mit über 40 Dinos Mc Donald s Leistungen: Eintritte Führungen Gesunde Jause Hüpfburgen Die Buskosten werden vom Gemeinderatsklub der SPÖ gesponsert. Bitte etwas Taschengeld, Nylonsackerl, Regenschutz, Getränk und Jause mitgeben! Weitere Informationen bei STR. Elisabeth Jank Tel /

6 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 6 Wichtige Informationen Gemeinderatswahl 2010 Übersicht Wahlbeteiligung, Stimmen und Mandate Anzahl der Wahlberechtigten: Summe der abgegebenen Stimmen: Summe der ungültigen Stimmen: 62 Summe der gültigen Stimmen: Wahlbeteiligung in %: 73,45 Anzahl der zu vergebenden Mandate: 25 davon entfallen auf: Partei Stimmen %-Anteil Mandate Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) Österreichische Volkspartei (ÖVP) Grüne Liste Heidenreichstein (GLH) Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ,38 38,79 8,94 6, Die Parteien bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wähler für das erwiesebe Vertrauen. Aus dem Standesamt Notburga Martinetz, Heidenreichstein Franz Prihoda, Heidenreichstein Maria Bauer, Heidenreichstein Franz Spießmaier, Seyfrieds Agnes Zeiler, Schrems Christian Altmann, Heidenreichstein Hermann Simon, Heidenreichstein Maria Schweitzer, Heidenreichstein Norbert Arnberger, Heidenreichstein Agnes Rudda, Heidenreichstein Helene Pigal, Heidenreichstein Paula Hammer, Heidenreichstein Johanna Flicker, Eberweis Pauline Hammer, Heidenreichstein Maria Blumberger, Heidenreichstein Johann Pomassl, Guttenbrunn Margit Zimm, Heidenreichstein Sterbefälle Marie Miedler, Heidenreichstein Margaretha Schleritzko, Altmanns Elfrieda Rammel, Heidenreichstein Marie Buxbaum, Steinbruckhäuser Roswitha Buxbaum, Altmanns Maria Wimmer, Heidenreichstein Walter Plobner-Trisko, Thaures Friederike Hauer, Wielandsberg Stefan Waldhäusl, Heidenreichstein Eheschließungen Heinz Weinstabl & Marion Elisabeth Böhm, beide Eisgarn Bernhard Hofmann & Claudia Eder, beide Heidenreichstein Geburten Tina Bartl, Heidenreichstein Derya Cetin, Heidenreichstein Annabell Widhalm, Dietweis Victoria Wurz, Altmanns Julian Apfelthaler, Motten Lisa Altmann, Heidenreichstein Maximilian Heindl, Heidenreichstein Dominic Heindl, Eberweis Malies Diesner, Dietweis Daniel Habison, Heidenreichstein Julian Apfelthaler, Heidenreichstein Jonas Goigitzer, Heidenreichstein

7 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 7 Wichtige Informationen Sozialombudsfrau Rat und Hilfe für ältere Menschen Stadträtin Elisabeth Jank absolvierte die Grundschulung zur ehrenamtlichen Sozialombudsfrau und beginnt ab sofort ihre Tätigkeit im G e m e i n d e - gebiet Heidenreichstein. Ziel der Einführung der Sozialombudsfrau ist es, eine Ansprechperson in der Gemeinde für die Fragen und Anliegen der älteren Bevölkerung zu haben. In einem persönlichen Gespräch bei Hausbesuchen gibt es Informationen über Förderungen und Angebote der sozialen Dienstleistungseinrichtungen. Alle Anliegen, Wünsche und Probleme werden besprochen und sollen so rasch wie möglich gelöst werden. Die Sozialombudsfrau ist unter Tel / erreichbar. Die Freiwillige Feuerwehr Heidenreichstein berichtet: Sie können nun unsere gesamten Einsatzberichte sowie alle wichtigen Informationen und interessanten Neuigkeiten rund um die FF Heidenreichstein aktuell auf unserer neugestalteten Homepage finden. Mit einem Gut Wehr verbleibt die Freiwillige Feuerwehr Heidenreichstein. Ortsrandsäuberungsaktion April 2010 Am Samstag, den 17. April 2010 (bei Schlechtwetter - Ersatztermin 24. April 2010) findet wieder eine Ortsrandsäuberung zur Verschönerung unseres Ortsbildes statt. Diese Aktion dient dazu, besonders die Straßenränder bei den Ortseinfahrten von Verunreinigungen zu befreien. Mitglieder von Vereinen und freiwillige Helfer aus der Bevölkerung, die dazu herzlich eingeladen sind, treffen einander um Uhr bei der Einsatzzenrale Heidenreichstein, Litschauer Straße. Die Gemeinde Heidenreichstein würden sich über eine tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung sehr freuen. NÖ Heizkostenzuschuss 2009/2010 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2009/2010 in Höhe von 130,-- zu gewähren. Einkommensrichtsätze brutto: Alleinstehende 783,99 Ehepaare/Lebensgemeinschaften 1.175,45 zuzüglich für jedes Kind 82,16 zuzüglich für jeden Erwachsenen 391,46 Bei der Beantragung ist ein Einkommensnachweis aller im Haushalt lebenden Personen mitzubringen. Beantragung bis spätestens 30. April 2010, im Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Stadtplatz 1, bei Herrn Haufek Alfred, Tel / In der vorigen Nummer der Stadtnachrichten durfte ich das Service für Familie und Gesundheit erstmals vorstellen. Es handelt sich um ein Informationsund Austausch-Zentrum zur Schaffung neuer Netzwerke, gegenseitiger Unterstützung, Förderung von Kindern und Eltern durch Beratung und Stärkung des persönlichen Umfelds, Vernetzung mit den Beratungsangeboten der Region sowie Anknüpfung für informelle und unbürokratische Hilfestellungen in besonderen Lebenssituationen. Eine besondere Freude ist es, dass sich schon engagierte HeidenreichsteinerInnen zur ehrenamtlichen Mitarbeit bereit erklärt haben. Vernetzungen im Sinne neuer Formen der Nachbarschaftshilfe sind bereits entstanden. Anlaufstelle für alle, die ihre Ideen einbringen möchten, ist das Service für Familie und Gesundheit im Rathaus, Kirchenplatz 1, 3860 Heidenreichstein. Telefon: 0680/ servicefamgesund@bsowv.at Bürozeiten: Mo , Uhr, Do , Uhr An den anderen Wochentagen vereinbare ich gerne Gespräche nach Bedarf. Bitte um telefonische Kontaktaufnahme! Mag. a Monika Koch Gefördert aus Mitteln des und des

8 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 8 Wichtige Informationen Anmeldung Heidenreichsteiner Privatflohmarkt ab 1. Juni möglich! Bereits zum 16. Mal findet in unserer Burgstadt der Heidenreichsteiner Privatflohmarkt, welcher bereits zum größten Flohmarkt des Waldviertels zählt, statt. Auf ca. 120 Marktständen werden am 11. September 2010, ab 8.00 Uhr am Stadtplatz Flohmarktwaren feilgeboten, wo man so manches Schnäppchen erstehen kann. Standanmeldungen sind ab 1. Juni bis 3. September 2010, im Bürgerservice, Stadtplatz 1, Tel / , bei Hr. Haufek möglich. Der Preis für einen Stand mit 3 m Länge beträgt 4,50. Es sind max. 6 m pro Person möglich. Auch Kinder können wieder ihre Spielsachen, Bücher, Kleidung usw. zum Kauf oder Tausch anbieten. Dafür wird keine Standgebühr eingehoben. Der Kinderflohmarkt findet im Rabachtl statt und beginnt ebenfalls um 8.00 Uhr. Nicht fehlen darf natürlich auch das Fest der 1000 Ladenhüter in vielen Heidenreichsteiner Geschäften. Autowrackentsorgung FSME Impfaktion 2010 In der Bezirkshauptmannschaft Gmünd findet auch in diesem Jahr wieder eine Zeckenschutzimpfaktion statt. Geimpft werden sollen: Personen, die im Vorjahr die 1. und 2. Teilimpfung erhalten haben sowie Personen, die im Jahre 2005 die letzte FSME-Auffrischungsimpfung erhalten haben Ein kompletter und länger andauernder Impfschutz ist nur dann gegeben, wenn 4-12 Wochen nach der 1. Teilimpfung eine 2. und nach etwa einem Jahr eine 3. Teilimpfung verabreicht wird. Auffrischungsimpfungen werden in fünf- bzw. ab dem 60. Lebensjahr in dreijährigen Intervallen nach der dritten Teilimpfung empfohlen. Nicht geimpft werden Personen mit akuten fieberhaften Erkrankungen, akuten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven. Die Kosten pro Impfung betragen für Kinder (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) auf 21,50 und für Erwachsene 26,00. Impftermine: ab 17. März 2010, jeden Mittwoch von Uhr Impfort: Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Fachgebiet Gesundheit, 1. Stock, Zimmer 154 Jagdpacht-Auszahlung Der Jagdpacht für Heidenreichstein und deren Katastralgemeinden kann noch bis 22. August 2010, im Bürgerservie, Zimmer 1, behoben werden. Der Waldviertel-Bus schnell und günstig durch die Region Seit 14. Dezember 2009 hat sich das öffentliche Verkehrsangebot im Waldviertel deutlich verbessert. Durch die Initiative des Landes verkehren zusätzlich zum bestehenden Angebot 21 neue Linien im Eiltempo durchs Waldviertels. In erster Linie soll das neue System die Zentren des Waldviertels miteinander und mit den umliegenden Regionen verknüpfen. Die Fahrpläne aller Linien sind aufeinander abgestimmt, sodass Wartezeiten beim Umsteigen möglichst kurz gehalten werden. Darüber hinaus schaffen die Busse nun auch schnelle und zeitlich abgestimmte Anschlüsse zu den Bahnlinien. Weitere Informationen unter der Tel. 0810/ oder Die neuen Fahrplanhefte liegen im Tourismusinfobüro Heidenreichstein auf. hier ausschneiden Die Stadtgemeinde Heidenreichstein führt am 8. und 9. Juni 2010 eine Autowrackentsorgung durch. Dafür ist wieder eine Hausabholung vorgesehen. Voraussetzung ist jedoch, dass das Wrack ohne Batterien und verladefähig bereit steht. Im Inneren des Wracks dürfen sich weder Müll noch Autoreifen befinden. Nur die auf der Achse montierten Räder mit Reifen plus Reserverad werden entsorgt. Für die Autowrackentsorgung ist nachstehender Kupon auszufüllen und bis spätestens 4. Juni 2010 im Bürgerservice, Stadtplatz 1, abzugeben. Die Autowrackentsorgung wird in diesem Jahr wieder von der Rammel GmbH aus Nondorf kostenlos übernommen. Name: Adresse: Tel.: Ich habe Stück Autowracks zu entsorgen. Autotyp: Fahrgestell-Nr.: Farbe: Datum: Unterschrift:

9 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 9 Wichtige Informationen Feuerbeschauen ab Mai 2010 in Heidenreichstein Die Stadtgemeinde Heidenreichstein plant ab Mai 2010 in Heidenreichstein wieder die gesetzlich vorgeschriebene feuerpolizeiliche Beschau durchzuführen. Diese Beschau wird aufgrund der Vielzahl der Objekte einen längeren Zeitraum von ein paar Jahren in Anspruch nehmen. Was ist die feuerpolizeiliche Beschau Die Feuerbeschau ist eine in regelmäßigen Abständen durchgeführte gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Bauwerke auf Brandsicherheit, Gefahrenstellen und Brandrisiken sowie der Rettungs- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten. Rechtsgrundlagen Die Gemeinde ist auf Grund der NÖ Feuerwehrgesetzes gemäß 19, 20 und 21 verpflichtet, diese feuerpolizeiliche Beschau in regelmäßigen Abständen durchzuführen. In Ein-, Zweifamilien- und Reihenhäusern sowie in Wohnungen von Wohnhäusern ist eine Überprüfung alle 10 Jahre durch den Rauchfangkehrermeister über Auftrag der Gemeinde vorgesehen. Im Gewerbe, Handwerk, Industrie und Landwirtschaft erfolgt die Überprüfung alle 5 Jahre durch eine Kommission bestehend aus dem Bürgermeister, dem Feuerwehrkommandanten, dem Rauchfangkehrermeister und eventuell erforderlicher sonstiger Sachverständiger. Sinn der feuerpolizeilichen Beschau Ein nach Fertigstellung sicheres Bauwerk wird im Laufe der Zeit durch das Nutzen und Bewohnen verändert. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die irgendwo im Haus oder der Wohnung schlummern, die aber zu großen Gefahrenherden werden können. Um mögliche Sicherheitsrisiken auf zu zeigen und zu beseitigen, wird die Feuerbeschau in regelmäßigen Abständen durchgeführt und hilft so den Nutzern der Objekte durch Feststellung der Risiken und fachkundige Beratung wieder ein sicheres Objekt zu erhalten. Was geschieht bei der Beschau? Zur Beschau gelangen neben dem Wohnobjekt ebenso dazugehörende Nebengebäude und Lagerflächen von brennbaren Gütern. Das heißt, es erfolgt eine Beschau im Freien (Blitzschutz, Antennenanlagen, brennbare Lagerungen usw.) sowie eine Beschau aller Baulichkeiten dazu gehört u.a. die Beschau am Dachboden, im Keller, im Treppenhaus, in den Gängen, im Heizraum und Aufstellungsraum von Feuerstätten, im Brennstofflager, in der Garage, in Wohnungen usw. Detailierte Informationen für Interessierte: Verein Hand in Hand - Männer und Frauen für Nachmittagsbetreuung gesucht Das Amt der NÖ Landesregierung, Hand in Hand NÖ Familienland, Verein zur Förderung der Familienarbeit in Niederösterreich, sucht Männer und Frauen, die die Nachmittagsbetreuung in den Volksschulen übernehmen können. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Ausbildung. Voraussetzungen für die Ausbildung sind Matura oder Berufsreifeprüfung oder Berufserfahrung in Kinderbetreuung und ein Aufnahmegespräch durch geschultes Personal der Pädagogischen Hochschule Baden. Dauer der Ausbildung: ca. jeden 2. Samstag im Monat 1 Schuljahr lang (September 2010 bis Juni 2011) berufsbegleitende Variante. Ort: Pädagogische Hochschule Baden Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die Stadtgemeinde Heidenreichstein, Standesamt, Zimmer 2, Günther Fronhofer, Tel /

10 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 10 Veranstaltungen April/Mai/Juni Samstag, Osterkränzchen der Volksschule in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ab Uhr Verkauf von Palmbuschen, Kaffee und Kuchen ab Uhr Musik und Weinverkostung; Pfarrhof Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternverein der Volksschule und das Rote Kreuz - Ortsstelle Heidenreichstein Samstag, Osterhasenzüge Abfahrt und Uhr, Bahnhof Heidenreichstein, Anmeldung unter Tel /52619, Mittwoch, Mutter-Kind-Runde Uhr, Treffpunkt Arbeit und Kirche, Pertholzer Str. 16 Mittwoch, Ganzheitliche Gesundheitsberatung Du Das Gespräch als Brücke Referentin: Maria Hafellner freie Spende Uhr, Heidenreichsteiner Arche Donnerstag, Fair-Trade gerechter Einkauf Referent: Heinz Spindler Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Impulsvortrag zum Theaterstück Pumperlg sund Vortragende: Andrea Korntheuer-Miklin Uhr, Pfarrsaal Samstag, Theaterstück Pumperlg sund Paul Sieberer Uhr, Pfarrsaal Samstag, Vernissage der Ausstellung Bernd Hasler Abstrakte Collagen Uhr, Galerie Zeh Samstag, 10. und Sonntag, Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Heidenreichstein Samstag Uhr, Sonntag Uhr, Margithalle Mittwoch, Informationstreffen Infoaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, Gugelhupf-Schnapsen Uhr, Pfarrsaal Heidenreichstein Freitag, Vortrag: Der Weg zum Wohlfühlgewicht Vortragender: Dr. Robert Kralicek Uhr, Gasthof Böhm, Altmanns freie Spenden - werden für wohltätige Zwecke verwendet; Veranstalter: SPÖ Altmanns Montag, LEBE - Lebensqualität erhalten - Bewegung erfahren Uhr, Bodytime, Patria Zentrum 2 (8 Bewegungseinheiten) Donnerstag, Blutspenden Uhr, Einsatzzentrale Donnerstag, Begegnung mit Gästen aus Ghana Träume von einem besseren Leben enden für viele Menschen aus dem benachteiligten Norden Ghanas oft in unfreiwilliger Migration ReferentInnen: Florence Kukura, Leiterin der christlichen Müttervereinigung in der Diözese Yendi, Nordghana Edward Salifu Mahama, ehemaliger Mitarbeiter des Tamale Institute of Cross-Cultural Studies in GHANA, Experte in Migrationsfragen Veranstalter: Welthaus St. Pölten, Betriebsseelsorge, Kath. Bildungswerk Uhr, Pfarrzentrum Samstag, Liederabend des Franz Geyer Chors In Lieder das Leben lieben Gäste: Jugendensemble Heidenreichstein Uhr, Gasthof Böhm, Altmanns Mittwoch, Ganzheitliche Gesundheitsberatung Wir Umweltschutz als Sparfaktor Referentin: Maria Hafellner, freie Spende Uhr, Heidenreichsteiner Arche Freitag, bis Sonntag, Minimesse Uhr, Möbelhaus Handl Freitag, Maifest Für Kinder Grillen am Lagerfeuer, Gewinnspiel; Livemusik FOR YOU ; für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt; Uhr, Romauplatzl Mai bis September Schirmbar im Rabachtl bei Schönwetter ab Uhr geöffnet Mittwoch, Informationstreffen Infoaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Mittwoch, Mutter-Kind-Runde Uhr, Treffpunkt Arbeit und Kirche, Pertholzer Str. 16 Freitag, 07., Samstag, 08. u. Mittwoch, 12. bis Samstag, Elling - Lenziade der Bühne Heidenreichstein Uhr, Volksheim (siehe letzte Seite) Samstag, Tag der offenen Tür - Österr. Rotes Kreuz - Ortsstelle Heidenreichstein Uhr, Einsatzzentrale Programm siehe Seite 18 Dienstag, Ewiwowawe Die eigentlichen MusikerInnen dieses Stückes sind Menschen mit besonderen Bedürfnissen (von der Tagesstätte Zuversicht). BesucherInnen erhalten zu Beginn Instrumente, mit denen sie in die Rhythmen des alltags eintauchen können, dazu kommen Kinder und Erwachsene KünstlerInnen, die mit Melodien und Klängen das Geschehen bereichern und so ein einzigartiges und nicht wiederholbares Musikerlebnis schaffen. Karl A. Immervoll und FreundInnen Uhr, Turnsaal der Volksschule, freie Spenden Samstag, 15. und Sonntag, Anni Inghofer Gedenkturnier Vormittag: Dressur, Nachmittag: Springen, Waldviertel Cup, Beginn: 8.00 Uhr, Reitplatz der Familie Inghofer

11 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 11 Veranstaltungen April/Mai/Juni Sonntag, Naturparkfest ab Uhr, Eingang Naturpark Heidenreichsteiner Moor Freitag, Lange Nacht der Kirchen Stadtpfarrkirche Heidenreichstein Samstag, Rendezvous mit guter Laune Susanne Poulicek singt bekannte Operettenmelodien. Bekannt auch durch die Ausstellung ihre Aquarellbilder in der Galerie Zeh Uhr, Aula der Hauptschule Samstag, 29. und Sonntag, Jahre Imkereiverein Heidenreichstein Tag der offenen Tür Wissens- und Sehenswertes rund um die Bienen, Bestäubung, Honigproduktion, Bienenprodukte und Vorstellung des Imkerhandwerks, Samstag: ab Uhr, Sonntag: ab 9.00 Uhr Imkerei Maurer Karl, Kleinpertholz 47 Mittwoch, Eröffnung Sommerakademie Motten Zu den Quellen Talk, Kabarett, Konzert Uhr, Sommerakademie Motten Mittwoch, Mutter-Kind-Runde Uhr, Treffpunkt Arbeit und Kirche, Pertholzer Str. 16 Dienstag, Abschlusskonzert des Musikschulverbandes Heidenreichstein Uhr, Aula der Hauptschule Dienstag, Jahre Heidenreichsteiner Arche Uhr, Heidenreichsteiner Arche Sonntag, Familienwandertag für Kinderwagen und kleine Füße tauglich Uhr, Treffpunkt und Abmarsch: Arbeit und Kirche, Pertholzer Straße 16 Mittwoch, Informationstreffen Infoaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, Heidenreichsteiner Arche Mittwoch, Leben mit allen Sinnen Vortrag mit anschl. Gesprächsrunde, Büchertisch und gesunden Snacks Vortragende: Maria Hafellner, dipl. Fasten- und Gesundheitsberaterin Uhr, Bibliothek Heidenreichstein Donnerstag, 17. und Freitag, Musical Der kleine Kerl vom anderen Stern Aufführung der Volksschule Heidenreichstein; Mitwirkende: Schulspielgruppe der VS, Kinderchor der VS, 4. Klasse der VS; freie Spenden Uhr, Volksheim Samstag, 19. bis Sonntag Pfarrfest Pfarrhof Heidenreichstein Freitag, Waldviertler Quartalsshopping bis Uhr geöffnet, in den Creaktiv Betrieben in Heidenreichstein Samstag, Fest des Feuers ab Uhr, Eingang Naturpark Heidenreichsteiner Moor Samstag, Vernissage der Ausstellung Elisabeth Hasler Transparente Ölgemälde Uhr, Galerie Zeh Samstag, Burgsingen des Gesang und Musikvereins Uhr, Hauptschule Heidenreichstein Samstag, 26. und Sonntag, Backhendlessen zum Seyfriedser Kirtag Gasthaus Weisgrab, Seyfrieds Veranstaltungen, Vortäge, Kurse zum Thema Gesundheit finden Sie auch auf den Seiten 17 und 21. Frühjahrskonzert 2010 Samstag 10.April Uhr - Sonntag 11.April Uhr Margithalle Symphonische Blasmusik aus Frankreich, Italien,Amerika und Russland. Gastmusikerin Michaela Haidl Akkordeon Dirigent Rainer M.Haidl

12 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 12 Praktische Ärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr - Notruf 141, Termine Bereitschaftsdienste Juni Mai Apri Juni Mai April Juni Mai April 03./04./05. Dr. Gabler Alexander 02862/ /11. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /18. Dr. Hammer Stefan 02862/ /25. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /02. Dr. Obenaus Fritz 02862/ /09. Dr. Gabler Alexander 02862/ /15./16. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /23./24. Dr. Hammer Stefan 02862/ /30. Dr. Cisar Astrid 02862/ Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/ /06. Dr. Cisar Astrid 02862/ /13. Dr. Gabler Alexander 02862/ /20. Dr. Obernaus Fritz 02862/ /27. Dr. Hammer Stefan 02862/52080 Zahnärzte Samstag und Sonntag von bis Uhr, Dr. MSc Alfons Weiss, Groß Siegharts 02847/ /11. Dr. Raab Erika, Heidenreichstein 02862/ /18. Dr. Weissinger Gertrude, Rappottenstein 02828/ /25. Dr. Mann Bernhard, Langenlois 02734/ /02. Dr. Hörmann Astrid, Groß Gerungs 02812/ /09. Dr. Gloser Rudolf, Heidenreichstein 02862/ Dr. Blufstein Alexander, Arbesbach 02813/ /16. Dr. Raab Roland, Heidenreichstein 02862/ DDr. Bilek Michael, Hoheneich 02852/ /30. Dr. Steinwender Paul, St. Leonhard am Hornerwald 02987/ Dr. Beer Thomas, Waidhofen an der Thaya 02842/ /06. DDr. Kum Nakch Tawar, Litschau 02865/ /13. Dr. Schelkshorn Maria, Thaya 02842/ /20. Dr. Hirnschall Gerhard, Gföhl 02716/ /27. Dr. Kern Lothar, Stift Zwettl 02822/51888 Tierärzte bei Notfällen jederzeit Dr. Weibold Franz 02862/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ Dr. Weibold Franz 02862/ /18. Dr. Weibold Franz 02862/ /25./30. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /02. Dr. Weibold Franz 02862/ /09. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /16. Dr. Weibold Franz 02862/ Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /30. Dr. Weibold Franz 02862/ /06. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /13. Dr. Weibold Franz 02862/ /20. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/ /27. Dr. Weibold Franz 02862/52252

13 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 13 Ordinationszeiten praktische Ärzte Dr. Cisar Astrid Heidenreichsteiner Straße 77, Aalfang Tel /58466 Dr. Gabler Alexander, Mühlgasse 8 Tel. 2862/52525 Dr. Hammer Stefan, Bahnhofstraße 17 Tel /52080 Dr. Obenaus Fritz, Färbereiweg 7 Tel /52131 Dr. Zimmermann Gustav, Teichgasse 11 Tel /53122 Frauenfacharzt Dr. Kralicek Robert, Litschauer Straße 2 Tel /53737 Notfallhandynummer: 0650/ Telefonsprechstunde Geburtsvorbereitung in der Ordination Rat und Hilfe bei Ernährungsfragen Mo, Di, Mi Mi Fr Mo, Do, Fr Mi Mo, Di, Mi Do Fr Mo, Di, Mi, Fr Di Mo, Di, Fr Do Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ordinationszeiten Fachärzte Di Do Mi, Fr Di Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Well Mother - Shiatsu während der Schwangerschaft, Geburt und nach der Geburt für Mutter und Kind - Dr. Michaela Böhm-Loidolt, Dipl. Hara-Shiatsu Praktikerin, Tel. 0699/ Fachärztin für Psychiatrie - Wahlärztin Dr. Angelika Lupac, Mühlgasse 8 Apotheke Heidenreichstein Apotheke Schrems und Litschau Apotheke Terminvereinbarung unter Tel. 0664/ Bereitschaftsdienst von Samstag Uhr bis Montag Uhr Öffnungszeiten Apotheke Heidenreichstein: 10./11., 24./25. April 08./ /23./24. Mai 03., 05./06., 19./20. Juni 03./04./05., 17./18. April 01./02., 13., 15/16., 29./30. Mai 12./13., 26./27. Juni Montag bis Freitag von bis Uhr und Uhr bis Uhr Samstag von bis Uhr Notrufnummern Ordinationszeiten / Bereitschaftsdienst Apotheke Feuerwehr 122 Polizei 133 Rotes Kreuz 144 Ärzstenotdienst 141 Euro-Notruf 112 Polizei Heidenreichstein

14 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 14 Mutter-Eltern-Beratung 21. April/19. Mai/16. Juni Uhr Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) Beratungseinrichtungen Schuldnerberatung 21. April/19. Mai./16. Juni Uhr Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Zimmer 112 Nähere Auskünfte - Schuldnerberatung Zwettl, Tel /57036 Service für Familie und Gesundheit Mo und Uhr, Do und Uhr, Mag. a Monika Koch, Rathaus Heidenreichstein, 1. Stock, Zimmer 3, Tel. 0680/ ; servicefamgesund@bsowv.at Beratung in Behindertenangelegenheiten Kriegsopfer- und Behindertenverband 08./22. April/27. Mai Uhr AKNÖ Bezirksstelle Gmünd, Emmerich-Berger-Str. 2, 10./24. Juni Tel /52411 Arbeits- und Sozialrecht 06./20. April/04./18. Mai Uhr Gerichtstag in Arbeits- und Sozialrechtssachen, 01./15. Juni Bezirksgericht Gmünd, Schremser Straße 9 Gesundheits- und Pflegeservice NÖ Volkshilfe - Ortsgruppe Heidenreichstein Auskunft: Sozialstation Heidenreichstein, Litschauer Straße 2/6; DKS Gabriele Wais, Tel. 0676/ Dienstzeiten: Dienstag, Uhr Gesundheit Freiberufliche Heilmasseurin Renate Dejmek, Grabengasse 1, Tel /52437 oder 0664/ Termine nach Vereinbarung. Arztverordnung möglich. Shiatsu-Praxis Mag. Sabine Kolenc, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Cranio-Sacrale Therapie, Lomi Lomi Nui Windhof 1, Tel. 0664/ , info@shiatsu-balance.com; Termine nach Vereinbarung Shiatsu Dr. Michaela Böhm-Loidolt, Dipl. Hara-Shiatsu Praktikerin, Well Mother - Shiatsu während der Schwangerschaft, Geburt und nach der Geburt für Mutter und Kind, Behandlungen in der Ordination Dr. Kralicek, Litschauer Str. 2, Stiege 6 (Patriazentrum), Tel. 0699/ Freiberufliche Hebamme Amei Neubauer, Edlauweg 32, Tel. 0664/ Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung und Nachbetreuung nach ambulanter Entbindung bzw. vorzeitiger Entlassung; Kurse nach Vereinbarung; Einzelvorbereitung möglich Psychologische Beratung Psychotherapeutin Gabriele Stattler, Litschauer Straße 11, Tel /53196, Ordination gegen Voranmeldung Psychologische Praxis Mag. Johanna Wimmer-Illner, Klinische Psychologin, Musiktherapeutin (ÖBM), Behandlung von entwicklungs- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Litschauer Straße 11, Tel. 0664/ , Wahlpsychologin aller Kassen Beratungsstelle für Arbeit suchende Personen Heidenreichsteiner Arche, Patriazentrum, Tel /28083 oder 0664/ Öffnungszeiten: Montag bis Samstag Uhr, Donnerstag und Freitag Uhr hsteiner-arche@aon.at; Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel Karl Immervoll, Tel. 0676/ und Ulrike Immervoll, Tel. 0676/ Pertholzer Straße 16, Tel /52293, E-mai: betriebsseelsorge.wald4tel@utanet.at

15 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 15 Müllabfuhr April/Mai/Juni Wichtig! Bitte die Tonnen bzw. den gelben Sack für die Müllabfuhr bereits ab Uhr bereitstellen! Restmüll Biomüll Papier Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Abgabe von: - Baum- und Strauchschnitt - Sperrmüll - Eisen- und Elektroschrott - Problemstoffe - Bauschutt - Verpackungsfolien und -styropor - NÖLI und ÖKO-BOX 21. April, 19. Mai, 16. Juni 06./20. April, 04./18./25. Mai, 01./08./15./22./29. Juni 15. April, 17. Juni 13. April, 11. Juni Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von bis Uhr jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr ausgenommen an Feiertagen! Abgabe nur für Private! Umwelt Bestattung Inghofer übersiedelt! Wir sind ab 1. April 2010 in unserem neuen Büro in Kleinpertholz 18 unter der gewohnten Telefonnummer 02862/52550 jederzeit für Sie erreichbar. DIVERSES ZU VERKAUFEN Mischpult: Kotec, 10 Kanal, 8 Mono und 2 Stereo, Boxen: Impedanz 40 Ohm, Nennbelastbarkeit 150W, Impulsbelastbarkeit 250W, Verstärker: Stereo 2x150W, Hall: Korg Digital Reverb DVR , Preis: alles zusammen VB 400,00 Jura Impressa E80/85 Kaffeeautomat, Preis: VB 200,00 Tel. 0664/ ZU VERKAUFEN Günstig - Einbauküche Eiche-rustikal mit Eckbank, Tisch und 3 Sessel Tel /53968 ZUVERKAUFEN 3er Sitzbank zum Ausziehen, fast neu Tel /52475 vormittags od. abends Mini-Markt ZU VERKAUFEN Vollholzdoppelbett Buche, neuwertig, günstig abzugeben Tel. 0680/ WOHNUNGEN / HÄUSER ZUVERKAUFEN/ZU VERMIETEN Wohnung in Heidenreichstein, 80m2, 3 Zimmer, Vorraum, Abstellraum, Bad, WC, Küche möbliert, Kellerabteil und Parkplatz Tel. 0676/ ZU VERMIETEN Wohnung in der Th. Körner Str., ruhige Lage, 3 Zimmer, gr. Vorzimmer, neue Küche, Bad (Wanne), WC, Abstellraum, neue Böden, frisch ausgemalt, Kaminheizung, Autoabstellplatz, Kellerabteil, Gemeinschaftsgarten, Miete 385,00, Kaution Tel. 0699/ ZU VERKAUFEN Haus in Kleinpertholz, ca 100m2 Wohnfläche, mit Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer, Abstellraum, Garten mit angrenzendem Grund, Garage und Schuppen Tel /52592 BAUGRUND ZU VERKAUFEN Baugrund in Heidenreichstein, Traumlage (Margithöhe) wunderschöner unverbauter Blick über die Stadt und die Wasserburg, Fläche: m² mit Waldbestand, VP ,00 Tel. abends 0660/ , Hr. Böhm ZU VERKAUFEN Baugrund 632 m², Altmannser Straße, eingezäunt Tel /53966

16 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 16 Schöner Erfolg für Direktvermarkter! Bei der diesjährigen Ab Hof-Messe in Wieselburg vom 26. Februar bis 1. März 2010 für bäuerliche Direktvermarkter gab es erstmals eine Bewertung für Fischprodukte, der Fischkaiser An diesem Bewerb nahm Familie Hofbauer aus Klein Pertholz 13 mit zwei Produkten teil. Der Waldviertler Räucherkarpfenaufstrich wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Für die geräucherte Waldviertler Karpfenhälfte erhielt der Betrieb die Bronzemedaille. Diese Auszeichnungen unterstreichen die hervorragende Arbeit und die Qualitätsprodukte der Familie. Info unter Auszeichnung für den Dorferneuerungsverein (DEV) Motten Am Dienstag dem 19. Jänner war der Dorferneuerungsverein Motten bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zu Gast. Grund dafür war die Auszeichnung beim Ideenwettbewerb der Stadt- und Dorferneuerung Niederösterreich für die Idee Jung hilft alt oder umgekehrt. Hinter dieser Idee steckt das Vorhaben, einen Seminarbetrieb durch die Mitglieder des DEV zu starten. Diese Seminare sollen für jedermann und -frau zugänglich sein und einen praktischen Nutzen mit sich bringen. Das vorhandene Wissen der Mitglieder des DEV Motten soll an die Seminargäste weitergegeben werden. Zunächst sind vier Seminare geplant: Sensenmähen und Dängeln, Schweißen, Internet für Senioren sowie Filetieren von Fischen. Startschuss für das erste Seminar ist Anfang Mai. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DEVs Motten Auf dem Bild sind folgende Personen zu sehen (von links nach rechts): Herta Leitner, Johann Weinberger, LAbg. Konrad Antoni, STR Barbara Körner, Johann Buxbaum, Frida Weinberger, Obmann Markus Leitner, Gerhard Litschauer, Martin Arnhof, Dr. Erwin Pröll, GR Apfelthaler Hubert, Maria Forstner, Dorothea Immervoll, Edith Weinberger Dankesschreiben In Gedenken an Wolfgang Wurz. Einige Monate sind vorüber aber der tiefe Herzschmerz an meinen Traummann und Superpapa lässt sich nach! Aber ich muss leben, für unsere zwei wunderbaren Kinder Nico und Victoria. Hiermit möchte ich, Romana Wurz, mich von Herzen für die Unterstützung und für die Spenden bei der Firma Katzenbeisser und der Firma BZ-Bau sowie bei allen weiteren Firmen und Privatpersonen bedanken. DANKE! Romana Wurz

17 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 17 Aktiv - Gesund - Miteinander Anmeldung bzw. Informationen über Veranstaltungen des Arbeitskreises Gesundheit: Bürgerservice der Stadtgemeinde Heidenreichstein, Herr Haufek, Tel / , SHG für Tinitusbetroffene, Menschen mit Hörsturz und Morbus Meniére Leitung: Marianne Popp, Lärchengasse 14, Tel./Fax 02862/52769 bzw. 0676/ Termin: 1. Mittwoch der geraden Monate Zeit: Uhr Ort: Burgstüberl ADA - Diabetes - Selbsthilfegruppe Heidenreichstein Leitung: Ruth Stimmeder, Tel /52370 Termine: Vortrag Gesundheitssocken, Referent: Henry Irmscher - Diab. Fußpflege Accu-Chek Performa nano - modernes Blutzuckermessen, Referent: Dr. Thomas Führer, Roche Diagnostics Dine Fux, Pflegeschule Horn Zeit: jeweils Uhr Ort: jeweils Burgstüberl VORTRÄGE KOCHKURS Glücksforme(l)n Wege zum Glücklichsein Was macht Glück aus! Was können Sie selbst dazu beitragen glücklicher zu sein! Auf die Besucher wartet eine Überraschung! Termin: Mittwoch, Zeit: 19:00 Uhr Referentin: Mag. Natalia Ölsböck Ort: Einsatzzentrale Heidenreichstein Kosten: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Anmeldung: Bürgerservice Heidenreichstein, Tel / FRAUEN-GESUNDHEIT Frauen-Gesund. Fit und Vital! Termin: Freitag, Zeit: 19:00 Uhr Vortragender: Dr. Robert Kralicek Ort: Einsatzzentrale Heidenreichstein Kosten: freie Spenden Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Heimische Fischküche Lassen Sie sich vom Geschmackserlebnis neuer Gerichte für zu Hause inspirieren! Termin: Montag, Zeit: 18:30 Uhr Dauer: ca. 3,5 Stunden Referentin: Eva Hagl-Lechner Diätologin Ort: Hauptschule Heidenreichstein Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch Kosten: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Anmeldung: Bürgerservice Heidenreichstein; Tel / Begrenzte Teilnehmerzahl!

18 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 18 Blutspendeaktion des Roten Kreuzes - Ortsstelle Heidenreichstein Die RK - Ortsstelle Heidenreichstein konnte bei der ersten Blutspendeaktion im heurigen Jahr, am 21. Jänner 2010, 193 Spender begrüßen. Davon mussten 12 Spender abgewiesen werden: Beachtliche Spender waren: 5 x Hofbauer Dorli, Körner Barbara 10 x Weinberger Daniel, Buxbaum Michael, Kainz Reinhard, Geist Roland 15 x Freitag Stefan, Hobinger Ralf, Kramer Erich 20 x Pani Maria, Edinger Margarete, Wopelling Gerhard 25 x Anibas Robert, Österreicher Werner 30 x Rodinger Erich, Pani Kurt, Endl Josef, Fuchs Walter Österreichisches Rotes Kreuz Ortsstelle Heidenreichstein Tag der offenen Tür am Samstag, den 8. Mai 2010, von Uhr Einsatzzentrale Heidenreichstein In diesem Rahmen feiern wir auch den 1. Geburtstag der Kindergruppe Sonnkinder Österreichisches Jugendrotkreuz Programm: Präsentation 1 Jahr Kindergruppe Sonnenkinder Besichtigung unserer Fahrzeuge Amateurfunkerclub Heidenreichstein Basteln für Kinder Schminken realistische Notfalldarstellung Einblick in den Dienstbetrieb Uhr Vorführung der Österreichischen Rettungshundebrigade Staffel Heidenreichstein Kinderpolizei von Uhr Erste Hilfe aus erster Hand Für Ihr leibliches Wohl bei Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitarbeiter der Ortsstelle Heidenreichstein und die Kindergruppe Sonnenkinder 40 x Flicker Heinz 45 x Zach Andreas, Peichl Gertrude, Apfelthaler Andreas 50 x Kainz Franz, Bartl Maria, Huber Josef 55 x Hiess Leopoldine, Redl Erich, 60 x Breinhölder Martin 65 x Enzmann Peter 70 x Deimel Reinhard, Anibas Karl 75 x Polt Margarete, Polt Karl 80 x Grasser Edmund 90 x Wirth Franz, Mikscha Josef 115 x Zorn Josef Ein herzliches Dankeschön allen Spendern!!!! Monika Frank Hausmeisterservice Bernd Neumann 3860 Heidenreichstein, Altmanns 50 Tel. und Fax 02862/32764, Handy 0664/ , neumann.bernd@web.de Ihr neuer Hausmeisterservice bietet an: Werterhaltung rund ums Haus, innen und außen sowie Rasen mähen, Bäume und Sträucher schneiden Betreue auch Ihr Wochenendhaus (Zweitwohnsitz) nach Ihren Wünschen, sodass Sie nichts zu tun haben, als sich zu erholen Winterdienst für Private, Hausverwaltungen und kleiner Gewerbebetriebe Freue mich über jeden Anruf und Auftrag, den ich für Sie erledigen kann. Ihr Hausmeiserservice Neumann

19 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 19 Blumeninseln Durch die finanzielle Unterstützung vieler Firmen, Betriebe und Privatpersonen war es 2009 möglich, unsere Grüninseln in voller Blumenpracht erblühen zu lassen. Auch für dieses Jahr haben sich schon einige Firmen bereit erklärt eine Blumeninsel zu sponsern. Wir bedanken uns recht herzlich bei: Apotheke zur Hl. Margaretha Gasthof Großmann Volksbank Oberes Waldviertel Heidenreichstein SPÖ Club und SPÖ Frauenclub Firma Talkner Steuerberater Garhofer Werner ÖVP-Heidenreichstein und ÖVP-Frauen Org. Salzburger Tachtenoutlet Firma Böhm Haustechnik Firma Ing. Lechner Wenn auch Sie Interesse haben, folgende Blumeninseln sind noch zu vergeben: Stadtplatz gegenüber Gasthaus Fekete 150,00 Bibliothek, Litschauer Straße: 200,00 Parkplatz Elektro Kainz 250,00 Kreuzung bei Zielpunkt: Mittlere 250,00 Obere 250,00 Kreuzung bei Ruddasiedlung: Groß 250,00 Klein 200,00 Bitte melden Sie sich im Tourismus-Büro Tel /52619 bei Romana Kranner

20 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 20 Kurzvorstellung der Studie Gesundheit in Heidenreichstein Wie Sie wissen hat das Service für Gesundheit und Familie in Heidenreichstein seine Arbeit mit Dezember 2009 aufgenommen. Begleitend dazu wird eine Bedarfsanalyse von uns (Fachhochschule St. Pölten, Ilse Arlt Institut) durchgeführt, die den Zweck hat, die Gesundheitsvorsorge in Heidenreichstein und den tatsächlichen Bedarf fundiert einzuschätzen. Dazu benötigen wir IHRE Mitarbeit! Wir sind an Ihrer Meinung darüber sowie an Ihren Ideen dazu sehr interessiert und bitten Sie aus diesem Grund, mit uns Kontakt aufzunehmen. Insbesondere dann, wenn Sie Kinder haben und/oder in einem Familienverband leben, wären Ihre Erfahrungen hier vor Ort für unsere Erhebungsarbeit von großem Nutzen. Alle von uns im Rahmen dieser Untersuchung aufgezeichneten Daten werden selbstverständlich anonymisiert und verfremdet, sodass keine Rückschlüsse auf Personen gezogen werden können. Unsere Fragen an Sie betreffen insbesondere die folgenden Themenbereiche: 1. Soziale Netzwerke in Heidenreichstein Wie lassen sich Ihrer Meinung nach die bestehenden sozialen Netze der Hilfe und Unterstützung derzeit beschreiben? 2. Gesundheitsbegriff und Gesundheitswissen Welche sind die Stärken der Heidenreichstein Vorsorge! Worunter leiden Ihrer Meinung nach die Menschen und insbesondere die Familien hier vor Ort? 3. Ehrenamtliches Helfen Wie ist es Ihrer Meinung nach um Nachbarschafthilfe sowie um unbesoldetes und/oder freiwilliges Helfen bestellt? Inwieweit kann bzw. sollte man dieses fördern? Welche Ideen sollten Ihrer Meinung nach dazu verwirklicht werden? Die Gestaltung eines Gemeinwesens kann nur von den BewohnerInnen selbst ausgehen, weshalb Ihre Sicht eine grundlegende Voraussetzung dafür ist, diese Forschung auf tragfähige Beine zu stellen. In diesem Sinne bitten wie Sie um Ihre Kontaktaufnahme bis 15. April 2010! Manuela Brandstetter i.a. Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung, verantwortlich für die Bedarfsanalyse Kontaktaufnahme unter: und/oder 0676/ Gastfamilien gesucht! Tschernobyl hat auch heute noch Folgen! Sie können helfen und unterstützen! Seit 1994 werden durch das Projekt Erholung für Kinder aus Belarus pro Sommer ca. 200 Kinder zur Erholung nach Österreich eingeladen. Erholung in Österreich stärkt die Gesundheit der Kinder. Auch für diesen Sommer werden wieder Gastfamilien gesucht, die Kinder aus Belarus für drei Wochen aufnehmen möchten. Termine: 26. Juni 18. Juli Juli 8. August August 29. August Die Kinder sind zwischen 10 und 14 Jahre alt, erholungsbedürftig, aber nicht akut krank. Sie werden krankenund unfallversichert sein. Besonders geeignet sind Familien, die selbst Kinder im genannten Alter haben. Aber auch Großeltern -Gastfamilien können sich gerne an der Aktion beteiligen. Die Kinder sollen in der Familie mit leben können wie eigene Kinder. Pro Kind soll von den Gastfamilien ein Kostenbeitrag in der Höhe von 120,00 geleistet werden. Mehr als 75% aller Emissionen gingen nach der Katastrophe auf das Gebiet der Republik Belarus nieder. Durch die Umverteilung der im Land produzierten Nahrungsmittel ist jeder Einwohner der Republik Belarus nach wie vor einer gewissen Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in gesunder Umgebung ist besonders für alle Kinder sehr wünschenswert. Bitte unterstützen Sie diese Kinder! Informationen und Anmeldung: Jugend:info NÖ Maria Hetzer - Projekt Belarus mail: maria.hetzer@jugendinfo-noe.at homepage: Tel / od. 0676/

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Naturpark Heidenreichsteiner Moor An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 43. Jahrgang Nummer 1 März/April 2008 - Verlags u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Zum Frühlingsbeginn öffnen unsere

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen Schutz für die Menschen Sehr geehrte NiederösterreicherInnen! Die regelmäßige Feuerbeschau durch die NÖ-RauchfangkehrermeisterInnen als Sachverständige ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz und die

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Osterkränzchen 16. April der Volksschule und des Jugend-Rotkreuzes. Mini Messe 29. April - 1. Mai

Osterkränzchen 16. April der Volksschule und des Jugend-Rotkreuzes. Mini Messe 29. April - 1. Mai An einen Haushalt - Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 46. Jahrgang - Nr. 2 - April/Mai/Juni 2011 - Verlag- u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Osterkränzchen 16. April

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Bildübergabe zur Erinnerung an die langjährige Zusammenarbeit - Städtepartnerschaft Nová Bystrice / Heidenreichstein

Bildübergabe zur Erinnerung an die langjährige Zusammenarbeit - Städtepartnerschaft Nová Bystrice / Heidenreichstein An einen Haushalt - Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 44. Jahrgang - Nummer 2- März/April 2009 - Verlag- u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Verabschiedung Vizebgm.

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014 Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Freie Wohnungen Häuser Grundstücke Stand Februar 2014 amt Schwarzenberg 4164 Schwarzenberg, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail:

Mehr

Gesundheit & Soziales. Kultur. Stadt allgemein

Gesundheit & Soziales. Kultur. Stadt allgemein An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 43. Jahrgang Nummer 6 September 2008 - Verlags u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Stadt allgemein wichtige Infos

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Heidenreichsteiner Ballnacht

Heidenreichsteiner Ballnacht H ZUGESTELLT DURCH POST.AT eid denreich eic hsteiner er S tadtnachricht t a c e ht en Dezember 2012/Jänner/Februar 2013 Stadt allgemein wichtige Informationen Seite 4 und 5 Ehrungen Seite 6 und 7 Standesamt

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 19.03.2015) Geschäftslokal ab 175 m² - (Deutschkenntnisse erforderlich) Herr Dr. Joachim Friess 05242/62125 Wohnung 140 m² - Hoheneggstraße - (Deutschkenntnisse erforderlich)

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing 77 35 Ebergassing Telefon: 3/76 Fax: 3/76-33 GRW 5 Gemeinderatswahl 5 Datum..5 Seite: am 5..5 Liste SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing-Wienerherberg ( Mandate) Name / Adresse Geb.Jahr Rang Endg.

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 16.08.2017) Geschäftslokal ab 175 m² zu vermieten - (Deutschkenntnisse erforderlich) Kontakt: Herr Dr. Joachim Friess, 05242/62125 Details sind persönlich abzusprechen. Wohnung

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER Von Advent bis Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste in der Krypta! Fr., 01.12. Sa., 02.12. So., 03.12. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Rumpold 19.00 Uhr: Vorabendmesse

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr