Gesundheit & Soziales. Kultur. Stadt allgemein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit & Soziales. Kultur. Stadt allgemein"

Transkript

1 An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K Jahrgang Nummer 6 September Verlags u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Stadt allgemein wichtige Infos Seite 4-7 Ehrungen Seite 8 Standesamt Seite 9 Unsere Gemeindebürgerin, Frau Thekla Haas, feierte am 19. August 2008 bereits ihren 102. Geburtstag! Frau Haas ist somit die älteste Person im Bezirk Gmünd. Als Gratulanten stellten sich BH Mag. Johann Böhm, Bgm. Johann Pichler und Vbgm. Johann Blahusch ein. Die Stadtgemeinde Heidenreichstein wünscht Frau Haas auf diesem Weg alles Gute für ihre Zukunft sowie weiterhin viel Gesundheit und Lebensfreude! Mini-Markt Seite 10 Gesundheit & Soziales Arbeitskreis Gesundheit Seite 21 Kultur Veranstaltungen Seite 11 VHS-Programm Seite 13-16

2 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Jahr-Jubiläum der Evangelischen Kirche Heidenreichstein Die evangelische Pfarrgemeinde in Heidenreichstein feiert 2008 das 100jährige Jubiläum der Versöhnungskirche. Bedingt durch die Witterung und das Alter war das Gebäude in einem entsprechenden Zustand. Ein Austausch der Fenster, ein Neuanstrich der Fassade sowie eine Ausbesserung der Wände im Inneren sollten erfolgen. Aus diesem Grund wurde im März im Stadtgebiet von Heidenreichstein eine Haussammlung durchgeführt. Dabei konnten über 4.000,- Euro aufgebracht werden! Durch eine Subvention der Stadtgemeinde von 3.000,- konnten die Arbeiten im Juli/August durchgeführt werden. Dank Ihrer großzügigen Unterstützung erstrahlt eines der Wahrzeichen unserer schönen Burgstadt wieder in neuem Glanz! Die evangelische Pfarrgemeinde Heidenreichstein möchte sich nun auf diesem Weg bei allen Gebern ganz herzlich bedanken und Sie zu unserem Gemeindefest am 14. September einladen!! Ihr Pfr. Horst Pehlke FESTPROGRAMM: Uhr Festgottesdienst in der Versöhnungskirche Heidenreichstein mit dem Ensemble Quartiere dei Boschi ab Uhr Festakt mit anschließendem Gemeindefest in der Margithalle; Musik: Herrenseetrio Uhr kurzer Vortrag von Prof. Dr. Harald Hitz über die Evangelischen im Waldviertel ab Uhr Kinderbetreuung mit vielen tollen Stationen

3 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 3 In eigener Sache! Liebe Heidenreichsteiner und Heidenreichsteinerinnen! Eine besondere Initiative! Heidenreichstein hat seit kurzem eine eigene Speedwaybahn! Motorsport hatte in der Vergangenheit in unserer Burgstadt schon immer einen besonderen Stellenwert. So wurden in den 50- er Jahren auc h Motocross- Staatsmeisterschaftsläufe am bekannten Boxbühel, in späterer Folge Feld-, Autocross- und Autorallyes (Schneerosenrallye) mit Größen wie Franz Wurz, Franz W it t ma n n, R ud o lf St o h l, Lokalmatador Hubert Katzian und vielen anderen bekannten Motorsportlern durchgeführt. Martin Tauber hat sozusagen in Eigenregie diese neue Speedwaybahn geplant, errichtet sowie finanziert. Am Sonntag, den 10. August konnte diese beeindruckende Bahn nach einigen leider wetterbedingten Absagen bei schönem Wetter den vielen Besuchern präsentiert werden. Eine beispielhafte Initiative eines Heidenreichsteiners, zu der man nur gratulieren kann! Als Bürgermeister möchte ich mich für dieses Engagement recht herzlich bedanken. Bericht über diese Veranstaltung siehe letzte Seite. Abgabenbüro ab September im Bürgerservice! Wie bereits bekannt gegeben, wurde das Abgabenbüro vom Rathaus in die Bürgerservicestelle/ Tourismusbüro am Stadtplatz 1 verlegt. Diese Änderung hat für unsere MitbürgerInnen den Vorteil, dass diese Abteilung nun auch ohne Stufen und daher auch problemlos für Gehbehinderte erreicht werden kann. Frau Karin Binder ( ) und Frau Gabriele Bauer ( ) werden Sie in diesem Büro betreuen. Unser neuer LKW - IVECO besonders umweltfreundlich!! Ihnen wird sicher schon der neue LKW der Marke IVECO aufgefallen sein. Der Ankauf wurde notwendig, da unser alter LKW, ebenfalls ein IVECO, nach über 20 Jahren Einsatz nicht mehr fahrtüchtig war. Diese Type der Marke IVECO- EURO 5 ist besonders umweltfreundlich und einer der am Weltmarkt e r hä lt lic h e n, schadstoffärmsten LKW s. Stolz sind die Mitarbeiter des Bauhofes auf ihr neues Fahrzeug! Nationalratswahl Am Sonntag, dem 28. September findet die Nationalratswahl statt. Bei dieser Wahl sind die bereits 16 -jährigen MitbürgerInnen wahlberechtigt, auch die Briefwahl ist möglich. Ich bitte Sie im Interesse der Demokratie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nicht wählen heißt: Die anderen entscheiden lassen!!! Für weitere wahltechnische Fragen steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr Alfred Haufek (Tel ) im Bürgerservicebüro zur Verfügung. In der Hoffnung auf einen schönen Herbst, Ihr Hans Pichler Oktober/November-Ausgabe der Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Redaktionsschluss: 08. September 2008 Erscheinungstermin: KW 39 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber u. Verleger: Stadtgemeinde Heidenreichstein. Druck: Ing. Janetschek, 3860 Heidenreichstein. Redaktion: Nicole Spießmaier, Tel: 02862/ , nicole.spiessmaier@heidenreichstein.gv.at; Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Bürgermeister Johann Pichler; Auflage Stück. Gedruckt auf Umweltschutzpapier. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Artikel zu kürzen

4 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 4 Wichtige Information betreffend die Nationalratswahl Wahllokale Sprengel I Heidenreichstein Wahllokal in der Volksschule (Haupteingang) A. Böhm Gasse Altmannser Straße Amselweg Angergasse Arbeitergasse Bahnhofstraße Bahnstiege Berggasse Brennereistraße Bruckner Straße Brunnengasse Brühlweg Dietweiser Straße Eberweiser Straße Edlauweg Edelwehrgasse Eisert Weg Endlgasse F. Geyer Straße F. Grießer Straße Feldgasse Fichtenweg Fischergasse Flurgasse Friedhofgasse Färbereiweg Gartengasse Grabengasse Grillparzer Straße Hamerling Gasse Hanusch Gasse Haydn Gasse Heideweg Hinterzeile J. Böhm Gasse O. Franke Gasse Sprengel II Heidenreichstein Wahllokal in der Volksschule (Haupteingang) A. Hobbiger Gasse E. Pichler Straße H. Kudlich Gasse J. Patzak Gasse Jägergasse Kiesewetter Gasse Lindengasse Lärchengasse Margitweg Missongasse Neuteichstraße Ottergraben Parkweg Pertholzer Straße Th. Körner Straße Kautzener Straße Kirchenplatz Litschauer Straße M. Honig Gasse Marktgasse Mühlgasse Newaggasse Palffy Gasse Patriaweg Pochergasse Sprengel III Heidenreichstein Wahllokal in der Volksschule (Haupteingang) A. Stifter Gasse A. Ullrich Gasse A. Zimm Weg Dr. A. Schweitzer Gasse Dr. A. Schärf Straße P. Rosegger Gasse Postgasse Puchheim Gasse Romauweg Sackgasse Schubert Gasse Siedlergasse Stadtberg Stadtplatz Teichgasse Vitiser Straße Waidhofener Straße Windhof Dr. K. Renner Straße Raimund Straße Rosengasse Schremser Straße Schulgasse Sportgasse Stadtgrabengasse Teichfeldstraße Textilstraße Volksbankstraße Waldgasse

5 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 5 Sprengel IV Kleinpertholz, Wielandsberg Wahllokal im Gasthaus Weinstabl in Kleinpertholz Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Kleinpertholz und Wielandsberg. Sprengel VIII Thaures, Thaures- Neuthaures Wahllokal im Feuerwehrhaus in Thaures Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Thaures. Sprengel V Eberweis Wahllokal im Feuerwehrhaus in Eberweis Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Eberweis. Sprengel VI Dietweis Wahllokal im Gasthaus Granner in Dietweis Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Dietweis. Sprengel VII Altmanns Wahllokal im Feuerwehrhaus in Altmanns Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Altmanns. Spreng el IX M otten, M otten- Steinbruckhäuser Wahllokal im ehem. Gasthaus Albrecht in Motten Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Motten. Sprengel X Guttenbrunn, Haslau, Seyfrieds, Seyfrieds-Brandhäuser, Wolfsegg Wahllokal im Gasthaus Weisgrab in Seyfrieds Der Wahlsprengel umfasst sämtliche Häuser in Seyfrieds (Brandhäuser), Guttenbrunn, Haslau und Wolfsegg 2. Wahlzeiten In den Sprengeln I III (Stadtgebiet) kann durchgehend von 8 bis 14 Uhr gewählt werden. In den Wahlsprengeln IV IX ist die Stimmabgabe nur von 8 bis 11 Uhr möglich. Im Sprengel X beträgt die Wahlzeit 8 bis 12 Uhr. 3. Besondere (fliegende) Wahlbehörde Kranke, bettlägerige Personen, die zur Teilnahme an der Nationalratswahl 2008 berechtigt sind, können wieder die Ausstellung einer Wahlkarte und somit den Besuch der besonderen Wahlbehörde zur Stimmabgabe beantragen. Ein diesbezüglicher Antrag ist schriftlich bis spätestens , Uhr und mündlich bis spätestens , Uhr am Stadtamt Heidenreichstein zu stellen. 4. Wahlkartenwähler Die Ausstellung einer Wahlkarte ist schriftlich bis spätestens , Uhr und mündlich bis spätestens , Uhr zu beantragen. Für die Wahlkartenwähler ist der Wahlsprengel I (Volksschule) vorgesehen. Wahlkartenwähler können daher ihre Stimme nur dort abgeben. Des Weiteren besteht bei der Nationalratswahl 2008 die Möglichkeit der Briefwahl. (Info darüber im Bürgerservice der Stg. Heidenreichstein 02862/ , Hr. Haufek) 5. Stimmzettel Zur Stimmabgabe darf nur der amtliche Stimmzettel verwendet werden, der dem Wähler gleichzeitig mit dem Wahlkuvert übergeben wird. 6. Wahlrecht Wahlberechtigt sind alle Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen spätestens am Wahltag, den 28. September Jahre alt werden Sie müssen die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und dürfen vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sein Sie müssen in der Wählerevidenz (Wählerverzeichnis) eingetragen sein Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter

6 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 6 Arztwechsel bei Mutterberatung Ab September 2008 wird an Stelle von Herrn Dr. Peter Schermann Herr Dr. Andreas He lfert, niedergelassener Kinderfacharzt in Gmünd, die weitere Betreuung der E l t e r n b e r a t u n g s s t a t i o n übernehmen. Aus diesem Grund wird es ab S e p t e m b e r z u e i n e r Terminänderung kommen. Die Elternberatung wird ab Sept e mb er a m 3. MITTWOCH DES MONATS VON 9-10 Uhr stattfinden. Alttextiliensammlung Die Alttextiliensammlung findet heuer am 6. September in der Zeit von 8-14 Uhr am Bahnhof Heidenreichstein statt. Die Sammlung wird wieder vom Roten Kreuz Heidenreichstein durchgeführt. Die dafür vorgesehenen Säcke sind bei der Dienststelle des Roten Kreuzes, in der Einsatzzentrale Heidenreichstein, Rot- Kreuz-Eingang, ab sofort abzuholen. Es ist aber auch möglich, die Alttextilien in Schachteln oder gewöhnlichen Säcken am Bahnhof abzugeben. Feuerpolizeiliche Beschau Die feuerpolizeiliche Beschau ist eine Serviceleistung der Gemeinde. Die Durchführung ist durch den Gesetzesauftrag der NÖ Landesregierung ( 19 des NÖ Feuerwehrgesetzes/NÖFG) der jeweiligen Gemeinde zwingend auferlegt und dient vor allem der Sicherheit der Gemeindebürger. Zur Bescha u gelange n ab September/Oktober 2008 folgende Katastralgemeinden: Altmanns Dietweis Eberweis und Wolfsegg Zivilschutz-Probealarm am In der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr findet wieder ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Bitte keine Notrufnummern blockieren! NUR PROBEALARM! Sirenenprobe 15 Sekunden Warnung 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Entwarnung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernseher (ORF) beachten. Am 4. Oktober nur Probealarm! TischlerInnen Lehrausbildung Das BFI und das AMS NÖ bieten gemeinsam mit der Verein Einrichtung für berufliche Entwicklung Waidhofen/Thaya (EIBE) Jugendlichen die Ausbildung zum/r Tischler -In an. Voraussetzungen: Jugendliche nach vollendeter Schulpflicht u. persönlicher Eignung zw. dem 15. und 24. Lebensjahr. Beginn und Dauer: Einstieg von September bis Dezember 2008 Dauer: 3 Jahre (bis 2011) Ausbildungsstätte: EIBE Waidhofen Anmeldung: bei Ihrem AMS- BeraterIn

7 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 7 Kundmachung Beschlussfassung des Abwasserplanes, Festlegung des zukünftigen En tso rg u n g sb erei ch es (Grundsatzbeschluss): Der Gemeinderat der Stadtgemeinde HEIDENREICHSTEIN hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2008 den Abwasserplan der Stadtgemeinde HEIDENREICHSTEIN beschlossen. Im Abwasserplan ist für jede Liegenschaft im Gemeindegebiet dargestellt, welche Abwasserentsorgung für sie zukünftig am sinnvollsten und somit auch förderfähig ist. In diesem Zusammenhang wurde auch festgelegt, welche Bereiche zukünftig noch an die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden sollen: Zusätzlich zu den bereits derzeit an die öffentliche Kanalisation angeschlossenen Bereichen sollen nachfolgend angeführte Bereiche, Liegenschaften bzw. Rotten zukünftig an die öffentliche Kanalisation der Stadtgemeinde HEIDENREICHST EIN ang e- schlossen werden: KG. ALTMANNS Altmanns 48, 50 KG. DIETWEIS Dietweis 1 bis 20, 22 bis 25, 27 bis 40 KG. GUTTENBRUNN Guttenbrunn 1 bis 20 KG. HEIDENREICHSTEIN alle innerhalb des Entsorgungsgebietes situierten Liegenschaften einschl. Färbereiweg 12, 14, Kautzener Straße 68, Schremser Straße 29, 66 KG. MOTTEN Motten 36 KG. SEYFRIEDS Seyfrieds 1 bis 58, 60 bis 61, 64 bis 76, 78 bis 95, 97 bis 129 KG. THAURES Thaures 1 bis 30, 32 bis 50, 52 bis 60, 62 bis 64 KG. WIELANDSBERG Wielandsberg 1, 4 bis 19, 21 bis 29, 31 bis 33, 35 KG. WOLFSEGG Wolfsegg 31, 32 Sämtliche als Bauland gewidmete Bereiche in Ortsteilen bzw. Siedlungen, in denen bereits eine öffentliche Kanalisation besteht. Gemäß NÖ. Bauordnung 62 (3) sind Liegenschaften von dieser Anschlussverpflichtung ausgenommen, wenn die anfallenden Schmutzwässer über eine Kläranlage abgeleitet werden, für die eine wasserrechtliche Bewilligung erteilt wurde oder erteilt gilt, und 1. die Bewilligung dieser Kläranlage vor der Kundmachung der Entscheidung der Gemeinde, die Schmutzwässer der Liegenschaften über eine öffentliche Kanalisation zu entsorgen (Grundsatzbeschluss) erfolgte und noch nicht erloschen ist und 2. die Reinigungsleistung dieser Kläranlage dem Stand der Technik entspricht und zumindest gleichwertig ist mit der Reinigungsleistung jener Kläranlage, in der die Schmutzwässer aus der öffentlichen Anlage gereinigt werden und 3. die Ausnahme die Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Anlage nicht gefährdet. Gemäß NÖ. Bauordnung 62 (4) sind auf Antrag des Liegenschaftseigentümers weiters von der Anschlussverpflichtung ausgenommen: 1. landwirtschaftliche Liegenschaften mit aufrechter Güllewirtschaft ( 3 Z.14 NÖ. Bodenschutzgesetz, LGBL. 6160), die die darauf anfallenden Schmutzwässer gemeinsam mit Gülle, Jauche und sonstigen Schmutzwässern, die nicht in den öffentlichen Kanal eingebracht werden dürfen, entsorgen und 2. Liegenschaften, welche die anfallenden Schmutzwässer über einen Betrieb mit aufrechter Güllewirtschaft entsorgen, der im selben räumlich zusammenhängenden Siedlungsgebiet liegt. Die Entsorgung der Schmutzwässer muss unter Einhaltung der Bestimmungen des 10 NÖ. Bodenschutzgesetz bereits vor Kundmachung des Gemeinderatsbeschlusses erfolgen, die Schmutzwässer über eine öffentliche Kanalisation zu entsorgen. Der Antrag muss unter Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung entsprechend den Bestimmungen des 10 NÖ. Bodenschutzgesetz innerhalb von 4 Wochen nach Ablauf der Kundmachungsfrist (d.h. bis spätestens 10. November 2008) beim Stadtamt Heidenreichstein eingebracht werden. Europäische Mobilitätswoche bis 22. September 2008 Im Rahmen der Europäischen Mob ilit ätswoc he find et am Samstag, den 20. September 2008 d e r z w e i t e l a n d e s w e i t e RADLrekordTAG unter dem Motto Wir radln für den Klimaschutz statt. An diesem Tag sollen in NÖ möglichst viele Radler unterwegs sein und damit ein eindrucksvolles Zeichen für das Radln im Alltag und den Klimaschutz setzen.

8 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 8 goldene hochzeit goldene hochzeit Fam. Rosina & Werner Knapp, Pochergasse 12 Fam. Elfriede & Rudolf Spirek Seyfrieds-Brandhäuser 38 Goldene hochzeit Diamantene hochzeit Fam. Leopoldine & Willibald Dietrich, Altmannser Straße 11 Fam. Gabriele & Theodor Müller, P. Rosegger Gasse Geburtstag Hr. Neumaier Berthold, Lärchengasse 3 Fr. Lang Anna, Dr. K. Renner Straße 21 Fr. Bauer Rosa, Edlauweg 9 Fr. Stix Maria, Parkweg 3 Hr. Fraißl Josef, Wolfsegg 61/1 Hr. Freitag Franz, Kautzener Straße 10/4

9 Aus dem Standesamt Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 9 Sterbefälle Eschelmüller Stefanie, H stein Dangl Theresia, H stein Leirer Hermann, Eberweis Vater Eduard, H stein Weber Paula, H stein Hirsch Herbert, H stein Bauer Anna, Kleinpertholz Eheschließungen Redl Ludwig, H stein & Boindl Petra, H stein Lunzer Markus, Wien & Weber Daniela, H stein Österreicher Jürgen, H stein & Pykal Sabine, H stein Apfelthaler Christoph, H stein & Haider Yvonne, H stein Geburten Hackmair Christian, H stein Houschko Katharina, Seyfrieds Blutspendeaktion vom 24. Juli 2008 Die RK-Ortsstelle Heidenreichstein konnte bei der Blutspendeaktion am 24. Juli Spender begrüßen. Davon mussten 11 Spendewillige abgewiesen werden. Beachtliche Spender waren: 120x Hahn Edith 85x Mischka Josef 80x Schuller Erich, Eschelmüller Karl 75x Arnhof Günter 65x Fida Erwin, Ludwig Franz, Anibas Karl 60x Grabner Günther 55x Widhalm Erwin, Grumböck Helga, Breinhölder Martin 45x Huber Josef 40x Bauer Gabriele, Mader Herbert 35x Diesner Michaela, Schleritzko Martina, Flicker Heinz 25x Widhalm Wolfgang, Endl Josef 20x Apfelthaler Hubert 10x Kranner Erich, Altmann Günther, Schraml Andreas 5x Hauer Adelheid, Weinberger Daniel Ein herzliches Dankeschön allen Spendern! Wir möchten darauf hinweisen, dass die Altersgrenze von 65 Jahren für das Blutspenden aufgehoben wurde. Zu bedenken ist allerdings, dass mit zunehmendem Alter auch die Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunehmen. Aus diesem Grund muss die gesundheitliche Eignung zur Blutspende jedes Mal aufs Neue durch den Arzt des Blutspendedienstes festgestellt werden. Danke für Blumenspende! Auf diesem Weg möchte sich die Stadtgemeinde Heidenreichstein recht herzlich bei der Gärtnerei Ing. Karl Lechner für die im heurigen Jahr wiederum kostenlos zur Verfügung gestellten Blumen bedanken. Diese Spende stellt eine n w e s e nt lic he n Beit r a g z ur Verschönerung unseres Ortsbildes dar. Vielen Dank! 11. Regional und Bauernmarkt 13. September 2008, Beginn: 8 Uhr, Parallel zum Fest der 1000 Ladenhüter im Hof des Hauses Nr. 15 am Stadtplatz (Trafik Zimm) geboten. Unter anderem: Gemüse, Marmeladen, Eingelegtes, Sirupe und Säfte, Kerzen, Honig, selbstgebastelte Dekoartikel, Kunsthandwerk und Vieles mehr! Auch für Speis und Trank ist gesorgt! Es werden wieder viele selbstgemachte Waldviertler Spezialitäten Bei allen Teilnehmern kann mit Waldviertlern bezahlt werden.

10 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 10 DIVERSES ZU VERKAUFE Elektro-Tisch-Griller, EWT Modell TG 4050 mit Wärmefach, 230 V, 1500 Watt, NP 68,-, VP 34,-; Tel. 0664/ ZU VERKAUFEN Solarium, einteilig, neue Lichtröhren, VB 180,- (wegen Umbau); Tel /33014 ZU VERKAUFEN komplettes Holz für Scheune im Ausmaß von 8x13,5 m mit Satteldach (5/8 Staffel 4 m u. 4/4 Bretter 4m) sowie Brennholz in 1 m Scheiter, 2 Jahre getrocknet; Tel. 0664/ ZU VERKAUFEN Tischtennistisch, billigst abzugeben Tel /58030 ZU VERKAUFEN Brennholz Birke; Tel. 0664/ WOHNUNGEN UND HÄUSER ZU VERMIETEN Wohnung in der Berggasse, sehr sonnige u. ruhige Lage, 100 m², mit Küche, Bad, 3 großen Räumen, Schrankraum und großer Gartenterrasse, stufenlos; Miete: 380,- inkl. BK, ohne Heizung und Strom (plus Ust); günstigere Miete bei Übernahme von diversen Hauswartarbeiten; Tel. 0664/ ZU VERMIETEN Wohnung in der Berggasse, zentrale Lage, 90 m², kleine Gartenterrasse; günstigere Miete bei Übernahme von diversen Hauswartarbeiten; Tel. 0664/ Mini-Markt ZU VERKAUFEN Eigentumswohnung in der Th. Körner Straße (Waldnähe), 78,5 m² Wohnfläche, Vorraum, Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Bad (Waschmaschine), WC, 10,5 m² Abstellraum, Kellerabteil, Autoabstellplatz, Telefon, SAT und ORF- Anschluss, vollmöbliert, neu tapeziert u. ausgemalt, Aussenfassade - Vollwärmeschutz, Zentralheizung, sofort beziehbar; VB ,- Tel. 0664/ ZU VERKAUFEN Grundstück in der Anton Böhm Gasse mit unverbautem Blick auf die Burg, Baukernland, noch nicht aufgeschlossen, Fläche: 1267 m², VB ,-; Tel. 0660/ ZU VERMIETEN Wohnung in Heidenreichstein, ca. 75 m² Wohnfläche, Wohnküche, 3 Zimmer, Bad mit WC, 2 Kellerabteile, 1 Schuppenabteil sowie Gartenbenützungsmöglichkeit; Tel /8715 ZU VERKAUFEN Wohnung in der Jägergasse 10a/3/5, ca. 78 m², vollmöbliert, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum, Balkon mit Teichblick; Tel. 01/ ZU VERKAUFEN/ZU VERMIETEN Wohnung in Heidenreichstein, ca. 80 m², 3 Zimmer, Vorraum, Abstellraum, Bad, WC, Küche möbl., Kellerabteil und Parkplatz, ab frei; Tel. 0676/ ZU VERMIETEN Geschäftslokal, Bahnstiege 1, ca. 110 m²; Tel. 0699/ ZU VERPACHTEN helle 155 m² große Gewerbefläche in schöner Lage, ehem. Strickereifabrik (Berggasse 8), ideal für Büros, Praxen, Ateliers und Kanzleien, Teilungen möglich; Bezug Sommer 2009; Tel. 0664/ ZU VERMIETEN (Kaufoption) Wohnung in der Jägergasse 10, 80 m² Wohnfläche, Küche, 3 Zimmer, Kellerabteil, Autoabstellplatz, Wäscheautomat und Wäschetrockner im Keller, geringe Miet und Betriebskosten; T e l / ( A n r u f b e a n t w o r t e r ) b z w. 0664/ ZU VERGEBEN Genossenschaftswohnung im Patria-Zentrum, Litschauer Straße 2/5/3, 1. Stock, ca. 80 m², 3 Zimmer, Küche, Nebenräume, Holz und Laminatböden, Süd-Ost-Seite, Ablöse für Einbauküche und Böden 3.000,-; beziehbar ab August 2008; Tel. 0664/ (9-18 Uhr) ZU VERKAUFEN Haus in der Dr. A. Schweitzer Gasse 12, guter Zustand, Grundfläche: 503 m²; sowie Baugrund in der Altmannser Straße, 695 m²; T e l / o d e r 07262/58190 ZU VERKAUFEN Stockhaus, Altmanns 40, ehem. Gasthaus mit Saal, neue Fenster, Heizung mit Pufferspeicher, auch für Betrieb als Büro oder für Ferienwohnungen geeignet, große Räume, große Dachbodenräume zum Ausbauen, Wirtschaftsgebäude und Garten 1400 m²; ,-; Tel /58740 ZU VERKAUFEN Haus in Kleinpertholz, ca. 100 m² Wohnfläche, mit Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer, Abstellraum und Garten mit angrenzendem Grund sowie Garage und Schuppen; Tel 02862/52592 ZU VERKAUFEN Einfamilienhaus in der Dr. K. Renner Straße, 100 m² Wohnfläche, 800 m² Garten, alles neu renoviert: Gasheizung, Elektro u. Sanitärinstallationen, Böden und Decken, Fenster, Kanal, Fassade und Dämmung, Dach ca. 8 Jahre, Geräteschuppen, 2 Carports; Tel. 0664/

11 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 11 September Sonntag Hendl und Stelzen- Frühschoppen Musik: De Zwoa Lausa ab 9.30 Uhr, Alte Schule (Zelt), Altmanns; Auch bei Schlechtwetter! Diesel und Dampfzugfahrten mit dem Wackelstein- Express Mi um 9.30 u Uhr jeden Sa um u Uhr jeden So um Uhr Bahnhof Heidenreichstein Samstag Vernissage: Ausstellung Vladimir T. Maly - Acrylbilder Uhr, Galerie Zeh Ausstellungsdauer: bis Mittwoch I n f o r m a t i o n s t r e f f e n / Informationsaustausch für Arbeit suchende Personen Uhr, H steiner Arche Donnerstag Bildungsberatung NÖ - vertraulich, kostenlos, individuell, persönlich Welche Aus u. Weiterbildungsangebote stehen mir zur Verfügung? Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins Berufsleben? Welcher Beruf ist der Richtige? Uhr, Volksschule Anmeldung unter: Ing. Gerald Hehenberger, 0676/ Samstag Heidenreichsteiner Privatflohmarkt und Fest der 1000 Ladenhüter Uhr, Stadtzentrum Kinderflohmarkt ebenfalls ab 8.00 Uhr im Rabachtl Samstag Bischofsbesuch in Heidenreichstein Uhr Eintreffen des Bischofs vor der Kirche in Seyfrieds, ev. kurze Begrüßungsworte des Bischofs, anschl. Firmmesse u. Agape mit Brot und Wein; anschl. Besuch der Kapellen Brandhäus er, G uttenbrunn u. Haslau; Samstag Whiskeyzug Uhr, Abfahrt Bahnhof H stein Sonntag Jahr-Jubiläum der Evangelischen Kirche Heidenreichstein Uhr Festgottesdienst in der Versöhnungskirche H stein mit dem Ensemble Quartiere dei Boschi ab Uhr Festakt mit anschließendem Gemeindefest in der Margithalle; Musik: Herrenseetrio Uhr kurzer Vortrag von Prof. Dr. Harald Hitz über die Evangelischen im Waldviertel ab Uhr Kinderbetreuung mit vielen tollen Stationen Dienstag Eltern u. Jugendberatung Beraterin: DAS Karin Capek, BH Gmünd Uhr, H steiner Arche Mittwoch Informationsveranstaltung zum Thema: Die Kraft der Körpermitte - Beckenbodentraining für Frauen Vortragende: Dr. Karl Gabler, Renate Dejmek, Christa Sarcletti Uhr, Einsatzzentrale Samstag Gaumenfreuden mit Bauernmarkt ganztägig, Eingang Naturpark (Programm Seite 26) Samstag Fahrturnier Uhr, Reiterhof Inghofer Samstag Natural Horsemanship- Stammtisch Uhr, Pizzeria Il Camino, Margithöhe Stammtisch für Personen mit besonderem Interesse an einer intensiven u. natürlichen Partnerschaft mit ihrem Pferd; Organisation: Elisabeth Musil Samstag Schmankerlzug Uhr, Abfahrt Bahnhof H stein Samstag Burgsingen des Gesang und Musikvereins mit großer Fotopräsen-tation aus 125 Jahren Gesang und Musikverein Uhr, Hauptschule Eintritt: 6,-; Kinder u. Jugendl. frei Sonntag DIG-Treffen des Amateurfunkclub Heidenreichstein und der DIG-Sektion OE Uhr Burgführung, Uhr Mittagessen im Burgstüberl, Uhr DIG-Treffen im Burgstüberl anschließend gemütliches Beisammensein mit der Musikbegleitung von OE3HCS Horst Genaues Programm siehe Seite 22 Mittwoch E n g l i s c h - S p r a c h e n - stammtisch - für alle, die ihr Englisch auffrischen oder ausprobieren wollen Leitung: Mag. Elisabeth Springer Kursgebühr: 5,-/Einh. inkl. Unterl Uhr, H steiner Arche Mittwoch Deu tsch b eratu n g fü r fremdsprachige Menschen 8.15 Uhr, Betriebsseelsorge, Kleinpertholz 16 (kostenlos) Nähere Auskünfte: Dipl. Erwachsenenbildnerin Kerstin Zimmermann, 0676/ Samstag Fotozug 9.30 Uhr, Abfahrt Bahnhof H stein

12 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 12 September Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag und Sonntag von Uhr Samstag und Sonntag von Uhr - Notruf /07.. Dr. Hammer Stefan Tel /14. Dr. Zimmermann Gustav Gregor Tel /21. Dr. Obenaus Fritz Tel /28. Dr. Gabler Alexander Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag und Sonntag Uhr 06./07. Dr. Hörmann Astrid, Groß Gerungs, Zwettler Str /14. Dr. Gloser Rudolf Heidenreichstein, Bahnstiege 2 20./21. Dr. Blufstein Alexander Arbesbach, Linzer Str /28. DDr. Adensam Thomas Schrems, Hauptplatz 21 Tel /8654 Tel /52542 Tel /7270 Tel /76277 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst bei Notfällen jederzeit 06./07. Dr. Kühtreiber Wolfgang, Litschau Tel / /14. Dr. Weibold Franz, Heidenreichstein Tel / /21. Dr. Kühtreiber Wolfgang, Litschau Tel / /28. Dr. Weibold Franz, Heidenreichstein Tel /52252

13 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 13 Volkshochschule Heidenreichstein Kursprogramm Wintersemester 2008/09 Sehr geehrte Damen und Herren! Als Leiterin der Volkshochschule Heidenreichstein möchte ich Ihnen das neue Kursprogramm für das Wintersemester vorstellen. Im Internet finden Sie das aktuelle Programm unter. Die Kurse sind nach Themenbereichen gegliedert: SPORT, BEWEGUNG UND WELLNESS, SPRA- CHEN UND BERATUNG, KREATIV, EDV, Kurse für KINDER. Wir haben uns bemüht, für Sie ein abwechslungsreiches Programm zu erstellen. Weiters möchte ich Sie auf die Möglichkeit der NÖ Bildungsförderung hinweisen. Die VHS Heidenreichstein zählt zu den von der Donau-Universität zertifizierten Bildungseinrichtungen, daher können berufliche Weiterbildungskurse bis zu 80 % gefördert werden. Unter finden sie sämtliche Informationen. Auch Privatpersonen können Kurskosten für Sprachkurse von der Steuer absetzen und in ihrer Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten in Rechnung stellen. Selbstverständlich geben wir auch gerne telefonisch Auskunft. Ich wünsche allen KursteilnehmerInnen viel Freude und Erfolg beim Kursbesuch! Ihre Barbara Körner SPORT, BEWEGUNG UND WELLNESS 1 Seniorenturnen Fit mit Gymnastik, Spiel und Spaß, anschließend Hallenbadbesuch möglich Kursleiterin: Ingrid Poindl Kursgebühr: 38,-- Termine: Beginn 30. September 2008 (15 Abende) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 25, min Step Aerobic Kursleiterin: Inge Lederbauer Kursgebühr: 50,-- Termine: Beginn 29. September 2008 (15 Abende) Zeit: Montag, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 20, mind. 8 3 Gymnastik für Frauen Gymnastik und Stretching mit Musik, anschließend Hallenbadbesuch oder Volleyball spielen möglich Kursleiterin: Dipl. Päd. Eveline Bauer Kursgebühr: 42,-- Termine: Beginn 29. September 2008 (15 Abende) Zeit: Montag, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Teilnehmerinnen: Höchstens 20, mind Fit + Fun - Ausgleichssport für Männer Kursleiter: Dipl. Päd. Herbert Dietrich Kursgebühr: 40,-- Termine: Beginn 25. September 2008 (13 Abende) Zeit: Donnerstag, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Teilnehmer: Höchstens 20, mind Wirbelsäulengymnastik I Kursleiterin: Dipl. Physiotherapeutin Christa Sarcletti Kursgebühr: 40,-- Termine: Beginn 10. Oktober 2008 (10 Abende) Zeit: Freitag, Uhr Ort: Turnsaal der Volksschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 20, mind Beckenbodentraining Wahrnehmung des Beckenbodens, Kräftigung in verschiedenen Ausgangsstellungen, Verbesserung der Beckenbodenfunktion Kursleiterin: Dipl. Physiotherapeutin Christa Sarcletti Kursgebühr: 60,-- Termine: Beginn 10. Oktober 2008 (10 Abende) Zeit: Freitag, Uhr Ort: Turnsaal der Volksschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 20, mind Wirbelsäulengymnastik II Kursleiterin: Helga Scherzer Kursgebühr: 40,-- Termine: Beginn 22. September 2008 (10 Abende) Zeit: Montag, Uhr Ort: Turnsaal der Volksschule TeilnehmerInnen: Höchstens 20, mind. 8 8 Jazzdance Aufwärmen mit Isolations- und Koordinationsübungen, Dehnen und Muskelkräftigung, Erlernen von Schrittkombinationen und Choreographien, alles zu moderner Musik. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund! Kursleiterin: Juliett Prohaska Kursgebühr: 70,-- Termine: Beginn 19. September 2008 (15 Abende) Zeit: Freitag, Uhr Ort: Turnsaal Kindergarten II Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind. 10

14 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 14 9 Volleyball Kursleiter: Dipl. Päd. Johann Dangl Kursgebühr: 40,-- Termine: Beginn 1. Oktober 2008 (15 Abende) Zeit: Mittwoch, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 20, mind Badminton Kursleiter: ÜL Roman Flicker Kursgebühr: 30,-- Termine: Beginn 24. September 2008 (15 Abende) Zeit: Mittwoch, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind. 4 KREATIV 11 Fotoclub Kursleiter: Dipl. Päd. Herbert Dietrich Kursgebühr: 22,-- Jahresbeitrag Termine: ab 8. September 2008, 1. Montag im Monat Zeit: Montag, Uhr Ort: Hauptschule Heidenreichstein, Lichtbildzimmer Anmeldung bei jedem Clubabend möglich! SPRACHEN und BERATUNG 12 Englisch Stammtisch I Persönliches Lernprogramm für alle, die verschüttete Schulkenntnisse auffrischen wollen oder noch nie Englisch gelernt haben. Kursleiterin: Mag. Elisabeth Springer Kursgebühr: 5,- /Einheit Termin: ab 24. September 2008 Zeit: Mittwoch, Uhr Ort: Heidenreichsteiner Arche, Patriazentrum 13 Wake up your English II Englisch für Erwachsene mit Schulkenntnissen Kursleiterin: Mag. Martina Hermann Kursgebühr: 70,-- Termine: Beginn 29. September 2008 (12 Einheiten) Zeit: Montag, Uhr Ort: Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind Konversationskurs Englisch - für Fortgeschrittene III Kursleiterin: Mag. Martina Hermann Kursgebühr: 70,-- Termine: Beginn 29. September 2008 (12 Abende) Zeit: Montag, Uhr Ort: Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind. 6 Kursgebühr: 98,-- Termine: Beginn 12. September 2008 (10 Abende) Zeit: Freitag, Uhr Ort: Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 8, mind Deutsch-Beratung für fremdsprachige Menschen Dipl. Erwachsenenbildnerin Kerstin Zimmermann zbzentrum für beratung, training & entwicklung Informationstag: Mittwoch, 24. September 2008, Uhr Ort: Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel Pertholzer Straße 16, Heidenreichstein Information: 0676/ Bildungsberatung NÖ vertraulich-kostenlos-individuell-persönlich Welche Angebote zu Aus- und Weiterbildung stehen mir zur Verfügung? Welche finanziellen Förderungen gibt es dazu? Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins Berufsleben? Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Wo liegen meine Stärken? Donnerstag, 11. September 2008, Uhr Donnerstag, 9. Oktober 2008, Uhr Bitte um persönliche Anmeldung: Ing. Gerald Hehenberger, 0676/ EDV 18 EDV für Anfänger Kursleiter: Dipl. Päd. HOL Kurt Pani Kursgebühr: 35,-- Termine: Beginn 1. Oktober 2008 (5 Abende) Zeit: Mittwoch, Uhr Ort: Informatikraum Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind EDV für Fortgeschrittene Grundkenntnisse in Windows XP erforderlich Kursleiter: Dipl. Päd. HOL Kurt Pani Kursgebühr: 35,-- Termine: Beginn 29. September 2008 (5 Abende) Zeit: Montag, Uhr Ort: Informatikraum Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind Spanisch für Fortgeschrittene - mit Caminos neu 2 Espanol para aficionados Intensiver Unterricht in der Kleingruppe Kursleiterin: Mag. Dr. Renate Schweighart

15 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 15 KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 20 Kinderturnen für 5-8 Jährige Spiel und Spaß in der Gruppe, vielseitige Bewegungserfahrungen, motorische Grundlagen, Wirbelsäulengymnastik, Bodenturnen, Körperbewusstsein schaffen, Gleichgewichtsschulung, Geräteturnen, Lauf und Ballspiele, Teamgeist entwickeln,... Kursleiterinnen: Dipl. Päd. Andrea Handl, Dipl. Päd. Ingrid Redl Kursgebühr: 35,-- Termine: Beginn 2. Oktober 2008 (10 Einheiten) Zeit: Donnerstag, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 20, mind Jazzdance für Kinder ab 8 Jahren Aufwärmen mit Isolations- und Koordinationsübungen, Dehnen, Erlernen von Schrittkombinationen und Choreographien, alles zu moderner Musik! Kursleiterin: Juliett Prohaska Kursgebühr: 60,-- Termine: Beginn 19. September 2008 (15 Abende) Zeit: Freitag, Uhr Ort: Turnsaal Kindergarten II, Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 15, mind Badminton Kursleiter: ÜL Roman Flicker Kursgebühr: 26,-- Termine: Beginn 24. September 2008 (15 Abende) Zeit: Mittwoch, Uhr Ort: Turnsaal der Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind Schwimmen für Kinder Kursleiterin: Barbara Senk, Rettungsschwimmlehrerin Kursgebühr: 32,-- Termine: Beginn 10. Oktober 2008 (10 Nachmittage) Zeit: Freitag, Uhr Ort: Schwimmbad der Hauptschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind Bewegung, Action und Fun Alle die sich bewegen wollen und abenteuerhungrig sind, aufgepasst: Viele Spiele und Bewegungslandschaften erwarten euch! Kursleiterin: Dipl. Päd. Nicole Zach Kursgebühr: 32,-- Termine: Beginn 6. Oktober 2008 (10 Einheiten) Zeit: Montag, Uhr Ort: Volksschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind. 6 Kursgebühr: 32,-- Termine: Beginn 1. Oktober 2008 (10 Einheiten) Zeit: Mittwoch, Uhr Ort: Volksschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind Mathevifzack Du willst ein Mathevifzack werden oder einfach nur üben? Rechenfische, Riesenaquarium und der Matheführerschein erwarten dich! Kursleiterin: Dipl. Päd. Nicole Zach Kursgebühr: 32,-- Termine: Beginn 7. Oktober 2008 (10 Einheiten) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: Volksschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind English is fun Mit viel Spaß bekommen wir Einblick in die Englische Sprache. Motto Lernen im Spiel Kursleiterin: Dipl. Päd. Nicole Zach Kursgebühr: 32,-- Termine: Beginn 2. Oktober 2007 (10 Einheiten) Zeit: Donnerstag, Uhr Ort: Volksschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind Weihnachtsbasteln Wenn es draußen dunkel und kalt wird ist die Jahreszeit gekommen um gemeinsam zu basteln! Kursleiterin: Dipl. Päd. Nicole Zach Kursgebühr: 32,-- Termine: Beginn 25. November 2008 (10 Einheiten) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: Volksschule Heidenreichstein TeilnehmerInnen: Höchstens 12, mind. 6 Ermäßigungen der Kurskosten für Geschwister: Wenn 2 oder mehr Kinder einer Familie einen Kurs besuchen, können Ermäßigungen beantragt werden (2. Kind minus 5,-- Euro, 3. Kind minus 10,-- Euro). Bitte unbedingt bei der Anmeldung bekannt geben! 25 Deutschlöwe Wie ist das mit der Groß und Kleinschreibung? Wann schreibe ich i und ie? Tolle Ideen für`s Aufsatzschreiben! Auf spielerische Art und Weise wird die Rechtschreibung und das Aufsatzschreiben geübt. Für SchülerInnen der 3. und 4. Klasse VS, 1. Klasse Hauptschule oder Gymnasium Kursleiterin: Dipl. Päd. Nicole Zach

16 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 16 Volkshochschule Heidenreichstein Sekretariat - Susanne Pichler Bürgerservice, Stadtplatz Heidenreichstein Tel / susanne.pichler@heidenreichstein.gv.at Organisation - STR. Barbara Körner Teichfeldstraße Heidenreichstein 0699/ koerner_barbara@yahoo.de Dieses Programm enthält Kurse, die im September oder Oktober 2008 beginnen. Die Nächstfolgenden werden in den kommenden Ausgaben der Heidenreichsteiner Stadtnachrichten veröffentlicht. Anmeldungen werden nur für veröffentlichte Kurse entgegengenommen. Anmeldeformalitäten a) Anmeldeformular ausfüllen und frankiert per Post, per Fax an die Stadtgemeinde 02862/ , in den Postkasten des Rathauses, persönlich im Bürgerservice, VB Susanne Pichler, oder im Internet anmelden. b) Nur schriftliche Anmeldungen, die bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn im Sekretariat eintreffen, sind gültig. c) Bei genügend Anmeldungen wird ein Zahlschein zugeschickt und der Kurs kommt zustande. d) Zahlscheinbetrag bitte vor Kursbeginn bei Post oder Bank einzahlen. e) Zahlschein unaufgefordert am ersten Kursabend dem Kursleiter vorweisen und zu den weiteren Kursstunden mitnehmen. f) Bei wenigen TeilnehmernInnen wird der Kurs abgesagt. g) Bei geringer TeilnehmerInnenzahl besteht die Möglichkeit, den Kurs trotzdem zu führen, wenn die Angemeldeten einem Aufpreis zur Kursgebühr zustimmen. h) Angemeldete Kursteilnehmer, die den Kursbeitrag nicht bezahlen und nicht zum Kurs erscheinen, bezahlen die Hälfte des Kursbeitrages als Stornogebühr. i) Mit der Unterfertigung der Anmeldung verpflichten sich die KursteilnehmerInnen, die Anmeldeformalitäten zu akzeptieren sowie bei Verletzungen, Unfällen etc. keine Schadensersatzansprüche an den Veranstalter zu stellen. Anmeldeformulare können auch im Sekretariat der Stadtgemeinde, Bürgerservice, VB Susanne Pichler, bezogen werden. Die MitarbeiterInnen der Volkshochschule Heidenreichstein nehmen gerne Anregungen und Vorschläge entgegen! Anmeldung zum Besuch eines VHS-Kurses, 2008/2009 Name: Vorname: Adresse: Geburtsjahr: Tel: meldet sich zum Besuch des Kurses Nr. Titel: unter Zurkenntnisnahme der Anmeldeformalitäten verbindlich an. Datum: Unterschrift: (Bei Kindern: Unterschrift des gesetzlichen Vertreters) Bitte um Angaben für Statistik: Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke benützt und unterliegen dem Datenschutz. Bitte Zutreffendes ankreuzen! Beruf o 1 ArbeiterIn, Lehrling o 2 Angestellte, Beamte o 3 Selbständig o 4 SchülerIn o 5 StudentIn o 6 Haushalt o 7 PensionistIn o 8 Arbeitslos

17 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 17 Ordinationszeiten praktische Ärzte Dr. Cisar Astrid Heidenreichsteiner Str. 77, Aalfang Tel /58466 Dr. Gabler Alexander, Mühlgasse 8 Tel /52525 Mo, Di, Mi Mi Fr Mo, Do, Fr Mi Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Dr. Hammer Stefan Bahnhofstraße 17 Tel /52080 Dr. Obenaus Fritz, Färbereiweg 7 Tel /52131 Dr. Zimmermann Gustav Teichgasse 11 Tel /53122 Mo Di, Mi Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mo, Di, Mi, Fr Uhr Di Uhr Mo, Di, Fr Do Uhr Uhr Ordinationszeiten Fachärzte Frauenfacharzt Dr. Kralicek Robert, Litschauer Str. 2 Tel /53737 Notfallshandynummer: 0650/ Di Do Mi, Fr Uhr Uhr Uhr Geburtsvorbereitung in der Ordination Rat und Hilfe bei Ernährungsfragen Telefonsprechstunde Di u. Fr Uhr Apotheke Bereitschaftsdienst: von Samstag bis Montag Uhr Apotheke Heidenreichstein: 30./ u. 13./14., 27./ Apotheken Schrems/Litschau: 06./07. u. 20./ Öffnungszeiten/Rezepteinlöse: Montag bis Freitag von bis Uhr und Uhr bis Uhr Samstag von bis Uhr Feuerwehr 122 Polizei 133 Rotes Kreuz 144 Ärztenotdienst Euro-Notruf Polizei Heidenreichstein

18 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 18 Mutterberatung , Uhr, Volksschule Heidenreichstein (Eingang Hofseite) Schuldnerberatung Uhr, Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Zi 112; Nähere Auskünfte - Schuldnerberatung Zwettl: Tel /57036 Beratung in Behindertenangelegenheiten Kriegsopfer und Behindertenverband 11./ Uhr, AKNÖ Bezirksstelle Gmünd, Emerich-Berger- Straße 2, Tel /52411 Arbeits und Sozialrecht 02./ Uhr, Gerichtstag in Arbeits u. Sozialrechtssachen, Bezirksgericht Gmünd Gesundheits und Pflegeservice NÖ Volkshilfe - Ortsgruppe Heidenreichstein Auskunft: Sozialstation Heidenreichstein, Litschauer Str. 2/6; DKS Gabriele Wais, Tel. 0676/ Dienstzeiten: Dienstag, Uhr Gesundheit Freiberufliche Heilmasseurin Renate Dejmek, Grabengasse 1, Tel /52437 oder 0664/ Termine nach Vereinbarung. Arztverordnung möglich. Shiatsu-Praxis Mag. Sabine Kolenc, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Cranio-Sacrale Therapie, Lomi Lomi Nui, Windhof 1, Tel. 0664/ , info@shiatsu-balance.com; -balance.com; Termine nach Vereinbarung Freiberufliche Hebamme Geburtsvorbereitung, -begleitung und Nachbetreuung nach ambulanter Entbindung bzw. vorzeitiger Entlassung; Kurse nach Vereinbarung; Einzelvorbereitung möglich; Neubauer Amei, Edlauweg 32, Tel. 0664/ Psychologische Beratung Psychotherapeutin Stattler Gabriele, Litschauer Str. 11; Tel /53196 Ordination gegen Voranmeldung Beratungsstelle für arbeitsuchende Personen Heidenreichsteiner Arche, Patriazentrum, Tel /28083 od. 0664/ Öffnungszeiten: Mo-Sa Uhr, Do u. Fr Uhr hsteiner-arche@aon.at; Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel Pertholzer Straße 16, Tel /52293; betriebsseelsorge.wald4tel@utanet.at Karl Immervoll 0676/ , Ulrike Immervoll 0676/

19 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 19 Müllabfuhr September Restmüll: Biomüll: 02./09./ Papier: - Gelber Sack: Alttextiliensammlung: , 8-14 Uhr, Bahnhofplatz Nur für Private: Sperrmüll, Problemstoffsammlung, Bauschutt, Alteisen und Strauchschnitt jeden Mittwoch im Monat zwischen und Uhr (ausgenommen Feiertag!) jeden 1. Samstag im Monat zwischen und Uhr (wenn Feiertag, dann 2. Sa) im Altstoffsammelzentrum Wichtig: Bitte die Tonnen für die Müllabfuhr bereits ab 7.00 Uhr bereitstellen!

20 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 20 at Institut für ganzheitliche Gesundheitspflege Renate Dejmek freiberufliche Heilmasseurin, gewerbliche Masseurin und Wellnesstrainerin Tel.: 02862/ oder 0664/ Grabengasse 1, 3860 Heidenreichstein Gesundheitsorientiertes Training September bis Dezember 2008! Ganzheitliches Gesundheitstraining Feldenkrais Bauchtanz Za uber der Be wegung, für A nfängerinne n u. mäßig Fortgesc hrittene jew. Mo ab Susa nne Im mervoll, Dipl. Sportlehrerin Einführungsabend :00 10:00 19:00 20:00 19:30-21:00 Inge R ose nauer Dipl. Päd. Mic haela Tr oll 3,- pr o Einheit 79,- Bequeme Kleidung anziehen und Iso-Matte mitbringen! Telefonische Anmeldung erforderlich! Tel / oder 0664 /

21 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 21 Anmeldungen bzw. Informationen über Veranstaltungen des AK Gesundheit: Bürgerservice der Stadtgemeinde, Herr Haufek, Tel / , Venengymnastik Die Venen haben eine wichtige Aufgabe im Körper. Sie müssen das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen transportieren. Dazu brauchen wir gesunde Venen und eine gute Beinmuskulatur. Auch eine tiefe Atmung unterstützt diesen Kreislauf. Termine:18.09., , , , , , , (8 Einheiten) Zeit: Uhr Ort: Volksschule, Turnsaal Leitung: Ilse Böhm, Prof. Instructor Kosten: 47,-; beide Kurse 71,- Anmeldung: Bürgerservice, Tel / od. am Kursort (Einstieg jederzeit möglich) Auskunft: 02842/54384 Mitzunehmen sind: Turnschuhe, Handtuch, Getränke Pilates Workout das maßgeschneiderte Programm beinhaltet eine Mischung von bewusster Atmung, Konzentration, Zentrierung, Körperstabilisation, fließenden Bewegungen und Dehnung. Nach diesem Trainingsprinzip trainieren wir in unserer Workout-Stunde. Auch für Neueinsteiger! Zeit: Uhr Kosten, Anmeldung, Termine usw. siehe Venengymnastik! Die Kraft der Körpermitte - Beckenbodentraining für Frauen Leiden Sie unter Schwere in den Beinen?...unter Schmerzen im unteren Rücken?...unter ungewolltem Harnverlust beim Lachen, Niesen oder Laufen? Dann könnte die Ursache dafür ein geschwächter Beckenboden sein Termin: Zeit: Uhr Ort: Einsatzzentrale Vortragende: Dr. Karl Gabler, Physiotherapeutin Christa Sarcletti, Heilmasseurin Renate Dejmek; Kosten: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Anmeldung: Bürgerservice, Tel / Lebensübergänge...sind bewegte Zeiten. Sie bringen Spannung und Herausforderung, bedeuten manchmal auch Stillstand und Angst, können Krisen oder Chancen sein. Jedenfalls wohnt ihnen eine Kraft inne, die uns bereichert und weiter reifen lässt. In unserem Vortrag wollen wir mit Ihnen gemeinsam Vielfalt, Höhen und Tiefen von Lebensübergängen ausloten und ein stückweit erfahrbar machen. Dabei stellen wir auch die weiterführenden Workshops vor und wollen Ihre Neugier und Lust auf Teilnahme wecken. Termin: Zeit: Uhr Ort: Einsatzzentrale Vortragende: Monika Opalensky Kosten: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Anmeldung: Bürgerservice, Tel / Die Kunst des Alterns Das Alter ist ein Lebensabschnitt, den es zu gestalten gilt! Wie können wir unseren Erfahrungsschatz nutzen, um die kommenden Herausforderungen zu bewältigen? Ab wann beginnt das Altern? Wo kann ich selbst ansetzen um mir meine Lebensfreude und Gesundheit zu bewahren? Termin: Zeit: Uhr Ort: Einsatzzentrale Vortragende: Mag. Natalia Ölsböck Kosten: freie Spenden zu Gunsten des Arbeitskreises Gesundheit Anmeldung: Bürgerservice, Tel / VORANKÜNDIGUNG: 1 0. G e s u n d h e i t s t a g a m in der Hauptschule Heidenreichstein SHG für Tinnitusbetroffene, Menschen mit Hörsturz und Morbus Menière Leitung: Marianne Popp, Lärchengasse 14; Tel./Fax 02862/52769; bzw. 0676/ ; Termin: 1. Mi der geraden Monate Zeit: Uhr Ort: Burgstüberl ADA - Diabetes - Selbsthilfegruppe Heiden- reichstein Ruth Stimmeder, 3860 H stein, Tel: 02862/52370 Sinn und Unsinn von Light- Produkten Vortragende: Diätologin Sandra Gratzl, Landesklinikum Waidhofen/ Thaya Termin: Zeit: Uhr Ort: Burgstüberl Bei den Clubabenden sind auch jederzeit gerne Nicht-Diabetiker willkommen, die Interesse an den Vorträgen haben!

22 Heidenreichsteiner Stadtnachrichten 22 DIG-Treffen 2008 Der Amateurfunkclub Heidenreichstein und die DIG - Sektion OE veranstalten gemeinsam in der Erlebnisregion Waldviertel Nord - Burgstadt Heidenreichstein das diesjährige DIG-Treffen Programm: Sonntag, 21. September :00 Uhr Burgführung 12:00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen im Burgstüberl 14:30 Uhr DIG- Treffen im Burgstüberl mit: Diplomvorstellungen unter anderem: Partnerschaftsdiplom Heidenreichstein - Nova Bystrice/AFCH Waldviertler Moor und Naturparkdiplom/AFCH Stadt Heidenreichstein Diplom/ AFCH WAD - OE3 Worked all districts in OE3 / LV3 DIG - Diplome, W-DIG-OE/ OE3HCS Babenberger Diplom / OE3HCS Eigene Diplome zum Vorzeigen sind sehr willkommen. Man muss kein Diplomsammler oder Mitglied der Diplom Interessen Gruppe (DIG) sein, um an diesem Treffen teilzunehmen, es sind natürlich alle Funkamateure und SWL s sowie deren Angehörige herzlichst dazu eingeladen. Die Klubstation OE3XDC DIG 2500 von der DIG Sektion OE, sowie die Klubstation OE3XHA vom Amateurfunkclub Heidenreichstein werden aktiv sein. So ist es möglich für verschiedene Diplome auch Punkte zu sammeln. Am Vortag, Samstag den 20. September 2008, findet das Fest der Gaumenfreuden im Naturpark Heidenreichsteiner Hochmoor ab Uhr statt. Hier gibt es auch die Möglichkeit an einer geführten Naturparkwanderung um 14:00 Uhr teilzunehmen. (Treffpunkt Naturpark Parkplatz, Dauer ca. 1,5 Std., Strecke 2,8 km) Weiters ist es möglich an einer Fahrt mit dem Wackelsteinexpress mit Dampflok durch das Waldviertel von Heidenreichstein nach Altnagelberg hin und zurück teilzunehmen. 14:00 Uhr Abfahrt Heidenreichstein Rückkunft 15:50 Uhr oder 16:30 Uhr Abfahrt Heidenreichstein Rückkunft 18:20 Uhr Ab ca. 18:00 Uhr ist ein gemütliches Beisammensein im Restaurant Burgstüberl mit der bekannten Musikbegleitung von OE3HCS Horst geplant. Open End. Um eine reibungslose Veranstaltung zu ermöglichen ersuchen wir höflichst um Voranmeldung für Burgführung, Mittagessen im Restaurant Burgstüberl, Zugfahrt, DIG Treffen. Anmeldung bei OE3RGB Rainer Gangl; Tel. 0664/ bzw / ; Ema il: r a i- ner.gangl@aon.at Gestüt St. Patrick, Eberweis - Ein Rückblick Es war 1996 als Martin u. Mathilde Piffl mit dem Erwerb eines Hofes im nördlichen Waldviertel den Grundstein für ihr neues Gestüt legten. Die Zucht war von Beginn an auf Knabstrupper und Connemara konzentriert, neben der Zucht wurde auch die Entwicklung des Einstellbetriebes gefördert. Mit der wachsenden Zahl an Schul- und Einstellpferden kam auch der Reitunterricht immer mehr zum Tragen und schon bald äußerten die ersten Reit-Schüler den Wunsch nach einer Reiterpass- und Reiternadelprüfung. Also wurde im Oktober 2000 der Reit- und Fahrverein Gestüt St. Patrick ins Leben gerufen. Der Verein legt ganz besonderes Augenmerk auf die Förderung und Unterstützung der jungen Reiter. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Kurse und Prüfungen organisiert sowie für Mitglieder finanziell gefördert. Die größtenteils jungendlichen Mitglieder des Vereins profitieren unter anderem von Vergünstigungen bei Jugendreitkursen und erhalten automatisch die monatlich erscheinende Zeitschrift Pferderevue. Im Laufe des heurigen Jahres konnte der Verein gemeinsam mit dem Gestüt zahlreiche Aktivitäten für die Mitglieder realisieren: ein Erste Hilfe Kurs für Pferde, zwei Reiterpass- und Reiternadelprüfungen sowie diverse Reit- und Gymnastik Kurse mit externen Trainern. Mitte September brechen Clubmitglieder zum heurigen Wanderritt auf, es geht nach Oberösterreich auf die Mühlviertler Alm. Von 7. bis 9. November findet ein Zirkuslektionenkurs statt, diesmal konnte Wolfgang Hellmayr als Kursleiter an Bord geholt werden. Heißer Tipp: für diesen spannenden Kurs gibt es noch freie Plätze! Infos und Anmeldung bei Bärbel Decker unter baerbel-d@gmx.at Tag der offenen Tür am 14. September 2008! Der Reit- und Fahrverein Gestüt St. Patrick lädt Sie herzlich dazu ein. Auf dem Programm stehen ein Rassenportrait, ein privater Reiter-Flohmarkt sowie Hörby Mende s Lassoshow für kleine und große Kinder. Wie in den vergangenen Jahren auch, ist für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Beginn ist um 10 Uhr, Eintritt: freie Spenden. Infos zum Reit- und Fahrverein, zu den Veranstaltungen sowie zum Gestüt e r h a l t e n S i e u n t e r

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Wohnungen Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen

Wohnungen Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen Adresse/Lage: Franz Liszt-Gasse 22/3/7 Verfügbarkeit: 01.Okt.14 Kontakt: Hr. Thomas Dragosits / 0664 260 50 62 Fläche in m²: Genossenschaftswohnung ca. 310 Mietpreis, ca. 22.000 Genossenschaftsanteil Ablöse

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf 9. 13. APRIL 2018 MEIDLING, LIESING Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Naturpark Heidenreichsteiner Moor An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 43. Jahrgang Nummer 1 März/April 2008 - Verlags u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Zum Frühlingsbeginn öffnen unsere

Mehr

An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K Jahrgang Nummer 7 Okt./Nov Verlags u.

An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K Jahrgang Nummer 7 Okt./Nov Verlags u. An einen Haushalt Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 43. Jahrgang Nummer 7 Okt./Nov. 2008 - Verlags u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Stadt allgemein wichtige Infos

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 16.08.2017) Geschäftslokal ab 175 m² zu vermieten - (Deutschkenntnisse erforderlich) Kontakt: Herr Dr. Joachim Friess, 05242/62125 Details sind persönlich abzusprechen. Wohnung

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014 Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Freie Wohnungen Häuser Grundstücke Stand Februar 2014 amt Schwarzenberg 4164 Schwarzenberg, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail:

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Grundstück Adresse /Lage: Grundstück Nr. 8482/1 im Ried Hinter der Au. Verfügbarkeit:

Grundstück Adresse /Lage: Grundstück Nr. 8482/1 im Ried Hinter der Au. Verfügbarkeit: Adresse/Lage: Gerbergasse 10 Kontakt: Fr. Böcskör / 0664 155 60 16 Fläche in m²: div. (Zimmer, Appartements, ) Adresse/Lage: Steinamanger Straße 5 Kontakt: Hr. Mag. Harald Zapfel / 0664 30 34 038 Fläche

Mehr

Gepflegtes Zweifamilienhaus in Zistersdorf!

Gepflegtes Zweifamilienhaus in Zistersdorf! Gepflegtes Zweifamilienhaus in Zistersdorf! 2225 Zistersdorf, Österreich Eckdaten Objektnummer 471 Wohnfläche: ca. 180 m² Nutzfläche: ca. 240 m² Grundstücksfläche: ca. 400 m² Kellerfläche: ca. 15 m² Mobiliar:

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen Wohnungen

Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen Wohnungen Adresse/Lage: Gerbergasse 10 Verfügbarkeit: ab sofort Kontakt: Fr. Böcskör / 0664 155 60 16 Fläche in m²: div. (Zimmer, Appartements, ) Adresse/Lage: Steinamanger Straße 5 Verfügbarkeit: ab sofort Kontakt:

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 19.03.2015) Geschäftslokal ab 175 m² - (Deutschkenntnisse erforderlich) Herr Dr. Joachim Friess 05242/62125 Wohnung 140 m² - Hoheneggstraße - (Deutschkenntnisse erforderlich)

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES FM1 (55) 2 ELISABETH

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption:

Mietwohnungen mit Kaufoption: Mietwohnungen mit Kaufoption: Helga Wieseneder Schlossgasse 6/6 Mobil: 0676/7338871 Größe: ca. 80 m² Beschreibung: Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil, Tiefgaragenplatz,

Mehr

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wien fördert mich Weiterkommen im Beruf mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wir fördern Sie Wir fördern Sie. Mit dem waff. Wiens einzigartiger Einrichtung für das Weiterkommen im

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Glasfaser bis ins Haus Was bringt der FTTH - Anschluss?

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption:

Mietwohnungen mit Kaufoption: Mietwohnungen mit Kaufoption: Helga Wieseneder Schlossgasse 6/6 Mobil: 0676/7338871 Größe: ca. 80 m² Beschreibung: Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil, Tiefgaragenplatz,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption:

Mietwohnungen mit Kaufoption: Mietwohnungen mit Kaufoption: Antonia Angelova Dr. Leichtfried-Gasse 8/5/7 Mobil: 0660/4133448 Größe: ca. 71 m² Beschreibung: 3 Zimmer, Küche mit Abstellraum, Bad und WC, Balkon, Tiefgaragenplatz, Fernwärme

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Osterkränzchen 27. März. Mini Messe 30. April - 2. Mai

Osterkränzchen 27. März. Mini Messe 30. April - 2. Mai An einen Haushalt - Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 45. Jahrgang - Nr. 2- April/Mai/Juni. 2010 - Verlag- u. Aufgabepostamt 3860 Heidenreichstein Osterkränzchen 27. März

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2017/2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Familienfreundliches Wohnhaus

Familienfreundliches Wohnhaus Wels / Objekt Nr. 160400 Dieses Wohnhaus befindet sich in einer ruhigen und angenehmen Siedlung zwischen den Stadtteilen Pernau und Neustadt. Das Stadtzentrum und der Bahnhof sind schnell erreichbar, eine

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Beschreibung. Leistbares Miet-(kauf)-Angebot zu Topkonditionen inkl. sonnigem Balkon, Einmalige Gelegenheit im beliebten Stadtteil Steyr-Münichholz

Beschreibung. Leistbares Miet-(kauf)-Angebot zu Topkonditionen inkl. sonnigem Balkon, Einmalige Gelegenheit im beliebten Stadtteil Steyr-Münichholz Kontakt Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag 7.30-16.30 Uhr Freitag 7.30-13.00 Uhr 4025 Linz, Mörikeweg 6 Grunddaten Objekt Nummer: 2850/25461 Objekt Typ: Wohnung Bundesland: Oberösterreich Adresse:

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet!

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet! Hallo Kids! Endlich sind sie wieder da, die lang ersehnten Ferien. Damit ihr sie abwechslungsreich gestalten könnt, haben die Gesunden Gemeinden Eggerding und Mayrhof wieder einen Ferienpass für euch zusammengestellt.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 05.10.2017) Geschäftslokal ab 175 m² zu vermieten - (Deutschkenntnisse erforderlich) Kontakt: Herr Dr. Joachim Friess, 05242/62125 Details sind persönlich abzusprechen. Wohnung

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Geräumiges Ein- bzw. Mehrfamilienhaus inkl. gewerbl. Nutzung - Saalfelden

Geräumiges Ein- bzw. Mehrfamilienhaus inkl. gewerbl. Nutzung - Saalfelden Geräumiges Ein- bzw. Mehrfamilienhaus inkl. gewerbl. Nutzung - Saalfelden 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich Eckdaten Objektnummer 1221 Wohnfläche: ca. 237 m² Nutzfläche: ca. ² Grundstücksfläche:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr