Angebote der Alten Hansestadt Lemgo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote der Alten Hansestadt Lemgo"

Transkript

1 Angebote der Alten Hansestadt Lemgo Geschäftsbereich Kultur in Kooperation mit verschiedenen regionalen Kulturinstitutionen und Künstlern im Rahmen des Kulturstrolche-Projektes 2015/2016

2 Kulturstrolche 2015 / 2016 Theater Ein Blick hinter die Kulissen eines Theaters Landestheater Detmold und KASCHLUPP!-Theater Medien Wie kommt die Zeitung in unseren Briefkasten? Lippische Landes-Zeitung Perspektivenwechsel die Alte Hansestadt Lemgo einmal anders entdecken VHS Detmold-Lemgo Kulturen Kulturen erleben: TÜRKEI Ismail und Christel Aytekin Kulturen erleben: Menschen aus Russland in Lemgo Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn und Kindertanzstudio Märchenland Kulturen erleben: Japan am Beispiel von Engelbert Kaempfer Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn

3 THEATER Ein Blick hinter die Kulissen eines Theaters Landestheater Detmold und KASCHLUPP!-Theater Termin I: Bei einem Besuch im Landestheater Detmold lernen die Kulturstrolche die verschiedenen Bereiche des Theaters kennen. Ihr Besuch hinter die Kulissen führt die Kinder über den Bühnenbereich, die Werkstätten, den Malsaal, den Fundus bin hin zum Garderobenbereich der Schauspieler. Dazu gibt es interessante Hintergrundinformationen und die Kinder bekommen einen Einblick in die faszinierende Welt des Theaters. Termin II (feste Terminvorgaben!): Besuch einer Probe des Kinderstückes Der dickste Pinguin vom Pol ( ) oder des Kinderstückes Windsturmreiter ( ). Im Anschluss können die Kinder mit den Schauspielern ins Gespräch kommen und Fragen stellen. Hinweis an die Lehrer: Bitte im Vorfeld mit den Kindern Fragen erarbeiten. Anbieter: Form: Termine: Veranstaltungsort: Landestheater Detmold & KASCHLUPP!-Theater Termin I ca. 60 Min., Termin II ca Min. Nach Vereinbarung, Termin II ist nur für eine gewisse Anzahl an Klassen und in den oben genannten Zeiträumen möglich, Termin I kann das ganze Schuljahr gebucht werden Landestheater Detmold Theaterplatz Detmold (Termin I)

4 THEATER KASCHLUPP!-Theater Bahnhofstraße Detmold (Termin II) Kontaktperson: Dr. Christian Katzschmann Telefon: katzschmann@landestheater-detmold.de

5 MEDIEN Wie kommt die Zeitung in unseren Briefkasten? Lippische Landes-Zeitung Bei der Lippischen Landes-Zeitung erfahren die Kinder aus erster Hand wie eine Zeitung entsteht. Ein Redakteur erzählt aus seinem Alltag und was alles passieren muss, damit die Zeitung morgens pünktlich auf unserem Frühstückstisch liegt. Anschließend kann jedes Kind, ausgestattet mit Kamera und Block, in den Beruf des Journalisten reinschnuppern. Anbieter: Form: Termine: Veranstaltungsort: Kontaktperson: Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf GmbH & Co. KG Einzelveranstaltung, ca. 90 Min. Nach Vereinbarung Medien Centrum Giesdorf Ohmst Detmold Alexandra Schmidt Telefon: / aschmidt@lz.de

6 MEDIEN Perspektivenwechsel die Alte Hansestadt Lemgo einmal anders entdecken Edv4kinds & kreativ4kids an der Volkshochschule VHS Detmold-Lemgo Angebot I: Unterwegs im virtuellen Lemgo Längst muss man nicht zwingend die eigenen vier Wände verlassen, um die Vielfalt einer Stadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten erleben zu können. Ein Blick ins Internet genügt. Die Kulturstrolche informieren sich im Netz über ihre Stadt und erfahren ganz nebenbei, was benötigt wird, um ins Internet zu gelangen, welche Suchmaschinen es gibt, wie man nach Wörtern sucht und die Suchergebnisse beurteilt. Eine Diskussion darüber, ob und inwieweit eine Internetrecherche das Erleben mit allen Sinnen ersetzen kann, rundet den Kurs ab. Angebot II: Stadtmarketing Faltblattgestaltung mit Word und Wortart Die Alte Hansestadt Lemgo hat ihren Besuchern und Besucherinnen einiges zu bieten. Was macht das Besondere der Stadt aus und was muss man im Rahmen einer Stadtbesichtigung unbedingt gesehen haben? Die Kulturstrolche erstellen ein entsprechendes Faltblatt. Dabei erfahren sie, wie man Texte eingibt, Fehler korrigiert und schließlich den Text speichert. Darüber hinaus lernen die Kinder, wie sie Bilder und Clip Arts einfügen und bearbeiten können und wie sie mit WordArt eindrucksvolle Überschriften erzeugen können.

7 MEDIEN Angebot III: Die Kinderwerkstatt Ergänzend zu einem Computerkurs können die Kulturstrolche eine weitere Sparte der VHS entdecken. In der Kinderkunstwerkstatt können fantasievolle, dreidimensionale Bilder aus verschiedensten Materialien gestaltet und bemalt werden. Im Mittelpunkt der Werkstatt steht natürlich auch hier die Stadt Lemgo mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Rathaus, Hexenbürgermeisterhaus, Marktplatz oder Junkerhaus können hier in Szene gesetzt werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kulturstrolche bringen bitte einen Kittel oder ein großes, altes Hemd mit. Darüber hinaus können auch gerne interessante Dinge von zuhause mitgebracht werden, die in das Kunstwerk eingearbeitet werden können. Die Klassenlehrer entscheiden, ob Sie Angebot I oder II mit ihrer Klasse machen möchten. Die Klasse wird in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe beginnt mit dem Computerkurs und die andere Gruppe arbeitet zunächst in der Kinderwerkstatt. Die Gruppen wechseln nach 90 Minuten. Anbieter: Form: Termine: Veranstaltungsort: Kontaktperson: VHS Detmold-Lemgo Einzelveranstaltung, 180 Min. Nach Vereinbarung Volkshochschule Lemgo Breite Straße Lemgo Dr. Evelyn Tegeler Telefon: tegeler@vhs-detmold-lemgo.de

8 KULTUREN Kulturen erleben TÜRKEI Ismail und Christel Aytekin Termin I: Wo liegt die Türkei eigentlich, wie leben die Menschen dort und was verbindet Deutschland und die Türkei? Bei einem Besuch der Lemgoer Moschee mit dem in der Türkei geborenen und seit vielen Jahren in Lemgo lebenden Ismail Aytekin lernen die Strolche das Land und die türkische Kultur näher kennen. Die Strolche entdecken die Türkei auf der Landkarte, sie erfahren wie zahlreiche Gastarbeiter nach Lemgo gekommen sind und lernen etwas über den Islam, der Religion, der der Großteil der türkischen Bevölkerung angehört. Ein Rundgang durch die Moschee mit vielen interessanten Informationen rundet den Besuch ab. Hinweis an die Lehrer: Bitte im Vorfeld mit den Kindern Fragen erarbeiten. Termin II: Gemeinsam mit der Lemgoer Künstlerin Christel Aytekin werden aus Verpackungsmaterialien bunte Musikinstrumente hergestellt. Mit diesen wird im Anschluss zu einem traditionellen türkischen Märchen gemeinsam musiziert. Anbieter: Form: Termine: Ismail und Christel Aytekin 2 Termine à 90 Min. Nach Vereinbarung

9 KULTUREN Veranstaltungsort: Moschee Lemgo Primkerstraße Lemgo (Termin I) Klassenraum (Termin II) Kontaktperson: Ismail Aytekin Ewerbeckstraße Lemgo Telefon: Ismailaytekin71@gmail.com

10 KULTUREN Kulturen erleben Menschen aus Russland in Lemgo Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn und Kindertanzstudio Märchenland Termin I: Einführung & Entdeckungen auf dem Friedhof Rintelner Straße Viele Menschen und ihre Familien sind in den letzten Jahrzehnten aus Russland nach Lemgo gekommen. Aber auch während des letzten Krieges waren Menschen aus Russland und der Ukraine, meist als Zwangsarbeiter, in Lemgo und sind hier begraben, fern der Heimat. Die Strolche lernen in einer kurzen Übersicht das Land und die Gründe der aus Russland nach Deutschland gekommenen Menschen kennen. Anschließend besichtigen sie die Kriegsgräber sowie das Mahnmal. Die in der jüngsten Vergangenheit aus Russland nach Lemgo Gekommenen haben die Gräber ihrer Angehörigen in der alten Heimat und können diese nicht besuchen. Aus diesem Grund wurde in Lemgo ein Ort geschaffen, zu dem jeder kommen kann, der Gräber in der Ferne hat um hier zu gedenken. Die Strolche entdecken diesen Ort auf einfache und kindgerechte Weise. Zum Abschluss werden auf den Gräbern Kerzen entzündet. Termin II: Rhythmische Bewegungen Unter Anleitung der in Russland geborenen und in Lemgo lebenden Tanzlehrerin Kristina Diez lernen die Kinder rhythmische Bewegungen mit Elementen von einem osteuropäischen Volkstanz mit authentischer Volksmusik. Termin III: Russischer Volkstanz Kristina Diez studiert mit den Kindern einen Tanz mit typisch-russischen Elementen ein.

11 KULTUREN Anbieter: Form: Termine: Veranstaltungsort: Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn Kindertanzstudio Märchenland, Kristina Diez Termin I 60 Min., Termin II & III jeweils 45 Min. Nach Vereinbarung Friedhof Rintelner Straße, Friedhofskapelle, Lemgo Hinter dem Friedhof Lemgo (Termin I) Schulsporthalle (Termin II & III) Kontaktpersonen: Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn Telefon: Jakobfeuerborn@t-online.de (Termin I) Kindertanzstudio Märchenland Kristina Diez Telefon: 01 52/ diez.lemgo@freenet.de (Termin II & III)

12 Kulturen erleben Japan am Beispiel von Engelbert Kaempfer Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn KULTUREN Termin I: Im Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo lernen die Kulturstrolche Engelbert Kaempfer kennen. Im 17. Jahrhundert führte eine Forschungsreise den aus Lemgo stammenden Arzt und Naturforscher für mehrere Jahre nach Japan. Die Kinder erfahren etwas über das Land selbst und wie beschwerlich und gefährlich eine Reise vor mehren hundert Jahren gewesen sein muss. Sie erfahren etwas über die naturwissenschaftlichen Entdeckungen aus Kaempfer s Japanreise. Termin II: Angelehnt an Engelbert Kaempfer werden die Strolche selbst zu kleinen botanischen Forschern. In Kleingruppen setzen sie sich mit Namen, Formen und Farben, der Herkunft und der Symbolik verschiedener Pflanzen auseinander. Dieser Termin kann im Klassenraum, alternativ gerne aber auch im Lapidarium (Hexenbürgermeisterhaus), stattfinden. Anbieterin: Form: Termine: Veranstaltungsort: Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn 2 Termine à 60 Min. Nach Vereinbarung Hexenbürgermeisterhaus Breite Straße 19 Lemgo (Termin I) Klassenraum o. Lapidarium (Termin II)

13 KULTUREN Kontaktperson: Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn Telefon: (Termin I & II)

Kulturstrolche. Schuljahr 2018/19. Angebotskatalog der Alten Hansestadt Lemgo

Kulturstrolche. Schuljahr 2018/19. Angebotskatalog der Alten Hansestadt Lemgo Kulturstrolche Schuljahr 2018/19 Angebotskatalog der Alten Hansestadt Lemgo Geschäftsbereich Kultur in Kooperation mit regionalen Kulturinstitutionen und Künstler/innen Kontakt Liebe Lehrerinnen, liebe

Mehr

Kulturstrolche 2016/2017

Kulturstrolche 2016/2017 Angebote der Alten Hansestadt Geschäftsbereich Kultur in Kooperation mit regionalen Kulturinstitutionen und Künstlern Kulturstrolche 2016/2017 Übersicht Schuljahr 2016/2017 Kunst Kunstwerke aus Müll Wasser

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App eine faszinierende darstellung der humanitären schweiz Das Bourbaki Panorama Luzern ist seit über 120 Jahren eine der bekanntesten Schweizer Sehenswürdigkeiten.

Mehr

Historische Stadtkerne als Neue Mitte mittelalterliche Struktur und Nutzung der Lemgoer Innenstadt

Historische Stadtkerne als Neue Mitte mittelalterliche Struktur und Nutzung der Lemgoer Innenstadt Historische Stadtkerne als Neue Mitte mittelalterliche Struktur und Nutzung der Lemgoer Innenstadt Zwischenbericht der Realschule Lemgo/ NRW (federführend) im Schulverbund mit der Heinrich-Drake-Schule

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

Kulturstrolche. Schuljahr 2017/2018. Angebotskatalog der Alten Hansestadt Lemgo

Kulturstrolche. Schuljahr 2017/2018. Angebotskatalog der Alten Hansestadt Lemgo Kulturstrolche Schuljahr 2017/2018 Angebotskatalog der Alten Hansestadt Geschäftsbereich Kultur in Kooperation mit regionalen Kulturinstitutionen und Künstler/innen Kontakt Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Mehr

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf Weshalb hat Ganesha einen Elefantenkopf? Ganesha Ein Gott mit Elefantenkopf Ganesha ist einer der beliebtesten Götter Indiens. Aber warum ist sein Stosszahn abgebrochen und wieso hat er überhaupt einen

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt Gajewski Stadtarchiv Linz 9.-17. Sept. 2017 Katharinenhof Linz 9.-24. Sept 2017 1 Katalog zur Ausstellung Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt

Mehr

ERSTER TEIL: MOMO UND IHRE FREUNDE

ERSTER TEIL: MOMO UND IHRE FREUNDE ERSTER TEIL: MOMO UND IHRE FREUNDE Einstieg Bevor das Buch gelesen wird, kann das Rätsel über die Zeit aus S.154 bereits im Klassenzimmer ausgehängt werden um eine gewisse Spannung zu erzeugen. Die Schüler

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18 Zentrale Verwaltung und Jahrgänge 10-12 Burgdorfer Str. 16 31275 Lehrte Tel.: 05131/8392-0 Fax: 05132/8392-13 Jahrgänge 7-9 Friedrichstr. 10a 31275 Lehrte Tel.: 05132/8391-0 Fax: 05132/8391-33 Jahrgänge

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. Lebenshilfe Lemgo FUD ggmbh Außenstelle Horn Heerstr. 40, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/20 46 73, Fax: 05234/20 46 75 Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

wobei auch hier das Erlebnis durch den zeitlich begrenzten Aufenthalt geprägt war: Der Orient blieb ein fremder Kosmos.

wobei auch hier das Erlebnis durch den zeitlich begrenzten Aufenthalt geprägt war: Der Orient blieb ein fremder Kosmos. Die Aneignung der Exil-Heimat durch Photographie und Film Vortrag von Burcu Dogramaci Abstract Mit Neugier und einem phantastischen Orientbild bereisten Forscher und Künstler im 19. Jahrhundert das Osmanische

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Streetart & Graffiti Events Berlin

Streetart & Graffiti Events Berlin 2019 Streetart & Graffiti Events Berlin 01. 02. 03. 04. 05. 06. Canvas to go Individual Artworks (Seite 2) Team-Collagen fürs Office oder persönliche Give-aways zum Mitnehmen. Freestyler No rules, just

Mehr

Musicals ME Schulstufe: 8

Musicals ME Schulstufe: 8 Musicals ME Schulstufe: 8 Du wirst einige der bekanntesten Musicals kennen lernen. Du wirst einiges zum Thema recherchieren. Deine Ergebnisse wirst du dann den anderen präsentieren. Wir werden uns mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Christliche Symbole erkennen und verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Christliche Symbole erkennen und verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 7.3.15 7.3.15 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach 2017/18 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei 1. gruppe Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren 2. setzungen Den Schülerinnen und Schülern werden die Umstände erläutert, unter denen türkische Kinderarbeiter

Mehr

Jahrgangsstufe 2-4 Sachkunde u.a. Dauer / Zeitaufwand -

Jahrgangsstufe 2-4 Sachkunde u.a. Dauer / Zeitaufwand - Titel Kulturstrolche-Angebote: Wie Herford sich verändert hat, Wie alte Dokumente sprechen können, Woran wir uns erinnern wollen Archiv Kommunalarchiv Herford, Stadtarchiv Herford Schule 11 Herforder Grundschulen

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 4b) Beobachte die einzelnen Familienmitglieder. Wer fühlt sich deiner Meinung nach eher türkisch, wer fühlt sich eher deutsch? Schreibe die Namen in die passende Spalte. deutsch türkisch

Mehr

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Fremdsein Güler Orgun Unterrichtsentwurf für Berufsschulen Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Erstellt in Kooperation von Inhalt 3 Hinweise für die Arbeit mit dem Unterrichtsentwurf

Mehr

Wasser Das Blaue Gold

Wasser Das Blaue Gold Wasser Das Blaue Gold Ein kleiner Wassertropfen geht gemeinsam mit den Kindern auf seine Reise. Die Frage lautet: wo komm` ich her, wo geh` ich hin? Die Kinder hüpfen mit vielen anderen kleinen Wassertropfen

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck Im nordwestlichen Teil von Indien liegt der Bundestaat Rajasthan. Wie in kaum einer anderen Gegend sind hier das Jahrtausende alte kulturelle und mythologische Erbe

Mehr

Ganztagesschulangebote

Ganztagesschulangebote Ganztagesschulangebote Rahmenbedingungen Möglichst homogene Altersstufe Max. 25 Teilnehmer Dauer: ca. 90 Minuten (in der experimenta) Start: ab 13 Uhr Vor-/ Nachbereitung in der Schule Übersicht Labor-Workshops:

Mehr

Europatag 12. Juni 2015

Europatag 12. Juni 2015 Europatag 12. Juni 2015 Dokumentation des Europatages Wir waren den Vormittag als Reporter unterwegs um die Arbeit der Gruppen in Bild, Schrift und Ton festzuhalten. Berlusconi Italienischer Stürmer? Bürgerinnen

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Farben der Zukunft Kreative Entfaltung für sozial benachteiligte Jugendliche Projekt 313 Bolivien Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Cochabamba In den armen Stadtvierteln verfügten die Jugendlichen vor

Mehr

Unser Schuljahr 2016/17: Klasse 3c

Unser Schuljahr 2016/17: Klasse 3c Unser Schuljahr 2016/17: Klasse 3c (Frau Noll) Waldtag im Gräfelfinger Forst Unser aktuelles HSU Thema Wald vertieften wir am 17.11.16 bei einem Ausflug in den Wald mit dem zuständigen Förster, Herr Saler.

Mehr

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach 2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7

Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7 Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7 Du wirst verschiedene Techniken mit wasserlöslichen Farben kennenlernen. Du lernst verschiedene Schriften schön und kreativ

Mehr

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 25. Oktober 2017 616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 617/2017 Neues Seminar der VHS Körperbewusstseinsschulung 'authentic movement'

Mehr

Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film Besuch auf einem Kinderfilmfestival.

Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film Besuch auf einem Kinderfilmfestival. Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE Schweden 2014 Regie: Roberto Duarte Spielfilm, Farbe / 74 min Empfohlen ab 9 Jahren Themen Freundschaft, Mut, Abenteuer, Action, Familie, Träume Inhalt

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Islam und Judentum im www

Islam und Judentum im www Studienseminar Koblenz Fachseminar Katholische Religion Islam und Judentum im www Eine kritische Sichtung von Unterrichtsmaterialien mit Smartphone Recherche Schwerpunkte Mit Materialien aus dem Internet

Mehr

1 EULENFISCH. EULEN FISCH Limburger Magazin für Religion und Bildung. Praxis für die Sekundarstufe I

1 EULENFISCH. EULEN FISCH Limburger Magazin für Religion und Bildung. Praxis für die Sekundarstufe I _2016 S.64-70 EULENFISCH für die Sekundarstufe I WEIT WEG IST NÄHER, ALS DU DENKST Ein Unterrichtsvorschlag zum Thema Flucht und Vertreibung von Andreas Thelen-Eiselen Nr.16 2016 7,00 EULEN FISCH Limburger

Mehr

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder liebe kinder In den Nachrichten hören wir jeden Tag von Menschen, die ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg ist oder weil

Mehr

Curriculum im Bereich Sachunterricht In Bezug auf die Teilnahme am 2- jährigen Projekt Comenius

Curriculum im Bereich Sachunterricht In Bezug auf die Teilnahme am 2- jährigen Projekt Comenius Curriculum im Bereich Sachunterricht In Bezug auf die Teilnahme am 2- jährigen Projekt Comenius unter dem Aspekt: Stärkung von Toleranz und Respekt gegenüber anderen europäischen Kulturen Comenius kann

Mehr

Welche Seiten des Krieges blendet diese Arbeit aus? Was wird auf dem Bild nicht gezeigt?

Welche Seiten des Krieges blendet diese Arbeit aus? Was wird auf dem Bild nicht gezeigt? H A U S D E R KUNST Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945 1965 14.10.16 26.03.17 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 5 bis 8! DATEN UND FAKTEN Hier tackern Die Ausstellung Postwar

Mehr

Name: Hörverstehen. 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 2. Kreuze an: richtig oder falsch? 3. Welche Telefonnummer ist richtig?

Name: Hörverstehen. 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 2. Kreuze an: richtig oder falsch? 3. Welche Telefonnummer ist richtig? Test zu den Lektionen 1 und 2 Name: 1. Kurs Deutsch Hörverstehen 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 0. a) Es geht b) Ich heiße Gregor X 1. a) Danke, sehr gut b) Guten Morgen 2. a) Ich bin Gregor b) Danke,

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Wollluxus aus Peru. Folge uns!

Wollluxus aus Peru. Folge uns! Wollluxus aus Peru Folge uns! Der Trend zu natürlichen Garnen ist unverkennbar und ganz besonders die Alpaka-Garne sind gefragt wie nie. Zu Recht es gibt kaum eine Faser, die so ideal für Handstrickgarn

Mehr

Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19

Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19 Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19 Mo - Do 07.35-7.55 Uhr Ankommen im Klassenzimmer Lehrkraft 11.30-13.00 Uhr Lernzeit mit Mittagessen Immer 2 Lehrer 13.00-14.00 Uhr betreute Mittagspause

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten Der Waldkindergarten Wir sind der Waldkindergarten... Wir sind der Waldkindergarten in Osnabrück, unser Träger ist die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück. Seit 1999 erkundet eine Waldkindergruppe im Alter

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Unsere Welt gehört den Kindern Ihre Unterstützung wird zum Herzschlag eines SOS-Kinderdorfs! Was ist Ihr Nutzen? GLOBAL PARTNER

Unsere Welt gehört den Kindern Ihre Unterstützung wird zum Herzschlag eines SOS-Kinderdorfs! Was ist Ihr Nutzen? GLOBAL PARTNER Was ist Ihr Nutzen? Unsere Welt gehört den Kindern Ihre Unterstützung wird zum Herzschlag eines SOS-Kinderdorfs! Helfen Sie mit, dass sie lebenswert bleibt! Werden Sie SOS-Schirmherr! Das SOS-Kinderdorf

Mehr

Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6

Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6 Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6 Du wirst im Team ein eigenes Spiel entwickeln und designen. Du wirst das notwendige Material erstellen. Du wirst eine tolle Spielanleitung dazu

Mehr

Alles Papier! für Kinder und Jugendliche. gefördert von: anmelden hier: geschauspielert. musiziert. gesungen. und gestaltet

Alles Papier! für Kinder und Jugendliche. gefördert von: anmelden hier: geschauspielert. musiziert. gesungen. und gestaltet ä Im KreativTheater Wird:. geschauspielert musiziert gesungen und gestaltet Alles Papier! Die Dimension des Werkstoffes Papier entführt die Kinder in die Welt der Kunst, der kreativen Gestaltung und das

Mehr

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding!

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding! Pressemitteilung Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich ggf. Filiale Straße Hausnummer PLZ Ort Vorname Name externe Kaiserstraße 155 61169 Bezeichnung

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Die Lemgoer Wallanlagen oder Immer wieder Lemgo!

Die Lemgoer Wallanlagen oder Immer wieder Lemgo! Die Lemgoer Wallanlagen oder Immer wieder Lemgo! Lemgo ist eine Reise wert auch mehrere Reisen. Dies bestätigte sich bei unserer diesjährigen Sommerwanderung, zu der Familie Sauerländer in die erstmals

Mehr

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte Durchblick 1 Rheinland -Pfalz Geschichte Moderator: RalfTieke Autorinnen und Autoren: Sonja Giersberg Uwe Hofemeister Klaus Langer Martin Lücke Wolfgang Pankratz RalfTieke CarmenWeiß westermann Inhalt

Mehr

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind.

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind. www.sauerweier-foto.de Fotokurse von Michael Sauerweier Anmeldungen an der Volkshochschule Norderstedt: Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Telefon: 040/ 53595 / 900-901 Telefax: 040/ 535 95 / 904 info@vhs-norderstedt.de

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali Eine goldene Kamera für Dunja Hayali Dunja Hayali ist beim Fernsehen. Der Name wird so aus-gesprochen: Dun ja Hai ja li Sie ist Fernseh-Moderatorin. Das bedeutet: Sie macht eine Fernseh- Sendung. Die Fernseh-Sendung

Mehr

Der Denkspielplatz dient der Förderung und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in Meerbusch-Büderich

Der Denkspielplatz dient der Förderung und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in Meerbusch-Büderich Der Denkspielplatz dient der Förderung und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in Meerbusch-Büderich Warum ist es so wichtig, die Integration bereits im Grundschulalter zu fördern? Viele

Mehr

Exkursion zur Hans-Fallada-Schule mit Lernwerkstatt explorarium

Exkursion zur Hans-Fallada-Schule mit Lernwerkstatt explorarium Exkursion zur Hans-Fallada-Schule mit Lernwerkstatt explorarium Am 12. Januar 2017 brachen 12 Studierende in den frühen Morgenstunden nach Berlin auf. Besucht werden sollte die Hans- Fallada-Schule, die

Mehr

Kurzversion der Mitteilung Indonesische Botschafterin zu Besuch im Tropenhaus Wolhusen

Kurzversion der Mitteilung Indonesische Botschafterin zu Besuch im Tropenhaus Wolhusen Medienmitteilung. Wolhusen, 03. Februar 2016 Kurzversion der Mitteilung Indonesische Botschafterin zu Besuch im Tropenhaus Wolhusen Am Mittwoch 3. Februar 2016 besuchte die indonesische Botschafterin Linggawaty

Mehr

Der digitale Werkzeugkasten der künstlerischen Sprachförderung

Der digitale Werkzeugkasten der künstlerischen Sprachförderung Stand: Oktober 2017 Der digitale Werkzeugkasten der künstlerischen Sprachförderung entwickelt vom KINDERKULTURHAUS LOHBRÜGGE www.werkzeugkasten.kiku-hh.de 1 Die Idee Der Werkzeugkasten ist eine Sammlung

Mehr

Sachunterrich weißen Blatt

Sachunterrich weißen Blatt Imke Rauer: Was finden wir hier bei uns in Niendorf an Dingen aus der Türkei? Fach: Sachunterricht - Klasse 3-1.Anmerkungen zum Lern- und Kompetenzprofil der Klasse Die Klasse besteht aus 24 Kindern, 12

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach fabelhaft! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfach fabelhaft! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de V Projekte und Werkstätten 7 Klassen 3/4 Fabelhaftes Schattentheater 1/22

Mehr

Interkulturelles Lernen in der Schule neue Perspektiven durch Vielfalt

Interkulturelles Lernen in der Schule neue Perspektiven durch Vielfalt Interkulturelles Lernen in der Schule neue Perspektiven durch Vielfalt Sprachniveau: B1+ An der PASCH-Schule Appleby College im kanadischen Oakville lernen Schülerinnen und Schüler aus über 40 Ländern.

Mehr

WIND, WIND BLASE

WIND, WIND BLASE WIND, WIND BLASE 2019 wird als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem sich etwa etwas geändert hat. Das Jahr, in dem Kinder auf die Straße gegangen sind, um Erwachsene aufzufordern, etwas gegen den Klimawandel

Mehr

HIER BEWEGT SICH WAS!

HIER BEWEGT SICH WAS! HIER BEWEGT SICH WAS! Das ist unser besonderes Angebot: Wir lernen gemeinsam Das Prinzip längeres gemeinsames Lernen erleichtert es den Kindern, ihren Weg zu finden und sich entsprechend ihren Begabungen

Mehr

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM...

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... DOM ZU ROSKILDE Seit 1995 steht der Dom zu Roskilde auf UNESCOs Welterbeliste einer Liste mit weltbekannten Monumenten wie die Pyramiden und die

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Wir sind im Freispiel da, um die Bedingungen für ein freies Spiel zu schaffen

Wir sind im Freispiel da, um die Bedingungen für ein freies Spiel zu schaffen Wir sind im Freispiel da, um die Bedingungen für ein freies Spiel zu schaffen Beispiel: Peter findet auf dem Weg zum Kindergarten einen Glitzerstein (Interesse). Er geht in den Gruppenraum, steuert zielstrebig

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2017 März 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Übung: Familienwege 1

Übung: Familienwege 1 Übung: Familienwege 1 Die Wege, die Familien hinter sich lassen, werfen eine Reihe von Fragen auf: Wie beschwerlich war der Weg? Welche Erlebnisse waren auf dem Weg prägend? Wie war der Abschied? Wie gestaltet

Mehr

etwas in Wirklichkeit nicht passieren darf. Der Tod eines Nahestehenden, eine fatale persönliche Niederlage, Krieg. Man kann darauf nicht richtig

etwas in Wirklichkeit nicht passieren darf. Der Tod eines Nahestehenden, eine fatale persönliche Niederlage, Krieg. Man kann darauf nicht richtig etwas in Wirklichkeit nicht passieren darf. Der Tod eines Nahestehenden, eine fatale persönliche Niederlage, Krieg. Man kann darauf nicht richtig vorbereitet sein, und dennoch: Eine wirkliche Überraschung

Mehr

5.3 Hessentag. Hessentag. Der 40. Hessentag fand vom 09. bis zum 18. Juni 2000 in Hünfeld statt.

5.3 Hessentag. Hessentag. Der 40. Hessentag fand vom 09. bis zum 18. Juni 2000 in Hünfeld statt. 5.3 Hessentag Der 40. Hessentag fand vom 09. bis zum 18. Juni 2000 in Hünfeld statt. Mehrere Treffen mit den Beiräten der Region im Vorfeld des Hessentages (so am 06.04. und 04.05.2000 in Fulda) hatten

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Input Neue Raumkonzepte Umsetzung im Bestand. Katrin Petersen. lernenbrauchtraum.de

Input Neue Raumkonzepte Umsetzung im Bestand. Katrin Petersen. lernenbrauchtraum.de Input Neue Raumkonzepte Umsetzung im Bestand Katrin Petersen lernenbrauchtraum.de Schulhof Klassenräume Ganztagsräume. Gemeinschaftsräume Flure und Nischen Foto: Montagsstiftung Neue Raumkonzepte im Ganztag

Mehr

gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein

gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein bedrohliches Bild, das die Ängste vieler aufgreift

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 2 - Juni 2015 Mut zur Inklusion machen! Wir lernen... Botschafter und Botschafterin zu sein! Seit 1. April 2013 gibt es bei Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.v. das Projekt Mut zur

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 04.04.2018 23.06.2018 07.04.18 Für Kinder ab 5 Jahren BUNTE BUCHSTABEN Du kannst schon deinen Namen schreiben? Dann t du hier genau richtig. Wir werden aus den Buchstaben deines Namens ein schönes

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Programm. Bündnis Landkreis Günzburg

Programm. Bündnis Landkreis Günzburg 2011 Programm Bündnis Landkreis Günzburg Lied und Volksseele Internationaler Poesie- und Liederabend am Sonntag, den 25. September 2011, um 19:00 Uhr, in Ichenhausen, im Rokokosaal des Unteren Schlosses

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr