Programm Abt. Lippstadt Fotos: M. Skupke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Abt. Lippstadt Fotos: M. Skupke"

Transkript

1 Programm Abt. Lippstadt Fotos: M. Skupke

2 -2 -

3 Inhaltsverzeichnis vom 1. Juli Dezember 2016 Seite Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 4 Vorwort 6 Anmeldungen 7 Veranstaltungskalender 8 Wander-Fitness-Pass 32 Mehrtägige Wanderfreizeiten 33 SGV intern 39 Walkinggruppe 46 SGV Jahresthema 48 Neue Wanderfreunde 49 Rucksackapotheke 49 Verstorbene Wanderfreunde 50 Wichtige Informationen 51 Beitrittserklärung/Sepa-Lastschrift -Info 53 Sepa-Lastschriftmandat

4 1. Vorsitzender: Klaus Mosses, Qualenbrink Lippstadt, Tel.: Vorsitzende: Hildegard Borgelt, Blidackerweg Lippstadt, Tel.: Schriftführerin: Beate Wischer-Mosses, Qualenbrink Lippstadt, Tel.: Kassenwart: Siegfried Schöke, Schückingstr Lippstadt, Tel.: Wanderwart: Peter Schmidt, Luetbekweg Lippstadt-Eickelborn, Tel.: Schriftführerin: Ursula Katze, Nüskenkamp Lippstadt, Tel.: Kassenwart: Franz-Josef Bertelt, Am Osthof Lippstadt, Tel.: Naturschutzwart: Volker Sturm, Rotbuschweg Lippstadt-Bad Waldliesborn, Tel.: Werbe und Annegret Thiele, Nordstraße 13 Pressewartin: Lippstadt, Tel.: Wanderwart: Manfred Sensen, Mecklenburgische Str Lippstadt Tel.: Naturschutzwartin: Manuela Riedel, Helfkamp Lippstadt-Cappel, Tel.: Fachwartin für Christel Neuhaus, Am Nordbahnhof 19 Wanderstatistik: Lippstadt, Tel.: Senioren- Renate Manegold, Westernkötter Str. 7 wanderwartin: Lippstadt, Tel.: Fahrrad- Marita Schlink, Pöllenstr. 5 wanderwartin: Salzkotten-Mantinghausen Tel.: Wegewart: Manfred Sensen, Mecklenburgische Str Lippstadt Tel.: Internet:

5 Alpenstraße Lippstadt-Rixbeck Telefon:

6 Frisch auf! Liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen, wir wünschen viel Freude beim Stöbern im neuen Wanderprogramm für das 2. Halbjahr Wir freuen uns, dass sich wieder so viele ehrenamtliche Wanderführer zu Verfügung stellen, damit dieses Programm durchgeführt werden kann. Herzlichen Dank an dieser Stelle, an alle, die dazu beitragen! Frisch auf so lautet der Wandergruß, mit dem wir uns untereinander begrüßen. Gemäß dem Motto: Der Weg ist das Ziel machen wir uns -so wie jeder Zeit und Lust hatgerne auf den Weg. In schöner Gemeinschaft erleben wir die Natur mit all ihren Facetten, und auch das Wetter ist mit seinen schönen Seiten (und manchmal auch weniger schönen Seiten) unser Begleiter. Aber was heißt eigentlich wandern? Hier eine Erklärung aus Wikipedia: Wandern ist eine Form weiten Gehens von mehreren Stunden. Früher eine häufige Art des Reisens, stellt es heute vorwiegend eine Freizeitbeschäftigung dar. Wandern ist eine mit Naturerleben verbundene, gemäßigte Sportart und ein zentraler Wirtschaftsfaktor des Sommertourismus. In Europa sind landschaftlich reizvolle Regionen durch Wanderwege gut erschlossen. Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dabei handelt es sich um eine Freizeitaktivität mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl das mentale wie physische Wohlbefinden fördert. Charakteristisch für eine Wanderung sind: eine Dauer von mehr als einer Stunde, eine entsprechende Planung, Nutzung spezifischer Infrastruktur sowie eine angepasste Ausrüstung Deutscher Wanderverband (2010) Frisch auf heißt es auch für den Vorstand, der sich in einigen Posten verändert hat. (Siehe Seite 2) Unter dem Vorsitz von Klaus Mosses gibt es jetzt schon einige Veränderungen, so haben wir nun ein Vereinslokal: der Hubertshof in Bad Waldliesborn Aus organisatorischen Gründen entfällt der Wanderkehraus im November. Somit geht das aktuelle Wanderjahr bis zum Im September 2016 gibt es ein Treffen für alle Wanderführer. Frisch auf, viel Freude und gute Freunde bei unseren Veranstaltungen wünscht Hildegard Borgelt (2. Vorsitzende). -6 -

7 Anmeldung Mittwoch, Anmeldungen Wichtige Informationen - Busfahrten - Anmeldungen Der neue Bus-Flyer für das kommende Halbjahr enthält wieder ein attraktives kulturhistorisches und naturkundliches Ausflugsprogramm. Machen Sie auch weiterhin regen Gebrauch von diesem vielseitigen Angebot! Die Anmeldungen zu den Busfahrten sind verbindlich. Abmeldungen nehmen wir bis spätestens 6 Tage vor Antritt der jeweiligen Busfahrt kostenfrei entgegen. Bei kurzfristigen Abmeldungen oder Nichterscheinen erlauben wir uns, für die entstandenen Kosten eine Stornogebühr von 7,00 EUR zu erheben. An- und Abmeldungen nimmt Hedwig Riedel unter Telefon entgegen Ein Blick ins Paradies Donnerstag, Donnerstag, Samstag, Mit dem Fahrradbus zur Möhne Pferdestärken und Kaffeeklatsch Bezirkswandertag in Allagen Anmeldung Mittwoch, Montag, Mittwoch, Samstag Samstag, Sonntag, Zwischen Rathaus, Kirche und Domschänke Alte Technik lebt wieder auf Eine Zeitreise durch die westf. Literatur Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum Hagen Wanderkehraus Zum Grünkohlessen nach Hegensdorf -7 - Anmeldung Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

8 SGV-Walkinggruppe Ab dem Monat April: Dienstag 8.00 und Uhr ab Jahnplatz Freitag 8.00 und Uhr ab Haus Hülshoff Ab dem Monat Oktober: Dienstag Uhr ab Jahnplatz Freitag Uhr ab Haus Hülshoff Geänderte Zeiten beachten. Termine und Strecken siehe Seite 44/45 Auskunft: Renate Gonska Tel.: Renate Klingenhoff Tel.: An jedem Sonn- und Feiertag SGV-Senioren Spaziergänge in Lippstadt mit Einkehr zum Mittagessen An jedem 1. und 3. Dienstagnachmittag im Monat Spaziergänge in Lippstadt mit Einkehr zum Kaffeetrinken An jedem Mittwochnachmittag Anmedung Kleine Wanderungen wahlweise in Lippstadt, Bad Waldliesborn oder Bad Westernkotten mit Einkehr und Kaffeetrinken. Auskünfte über Treffpunkte und Uhrzeiten erhalten Sie : Renate Manegold Tel.: Martin Dreyer Tel.: SGV-Infokasten Langestraße 25 Tageszeitung Der Patriot -8 -

9 Sonntag, 3. Juli Von Ahden zur Wewelsburg ( ca. 14 km/4,0 Std.) Von der Ahdener Kirche wandern wir auf dem Almeradweg in Richtung Wewelsburg, weiter auf dem X26 durch den Ahdener Grund zur Kluskapelle, wo wir Mittagsrast halten. Nach der Pause gehen wir über den Heimberg zurück. Rucksackverpflegung Treffpunkt : Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr Anfahrt ca. 35 km - 5,00 Führung: Wdf. Gerti Finke Tel Mittwoch, 6. Juli Zur Vernaburg (ca. 55 km/5,5 Std.) Unsere Route führt uns entlang der Heder nach Verne zur Vernaburg. Die Burg wurde von Wilhelm von Krewet aus einer bedeutendem Paderborner Ministerialen-Familie (Burgmannen des Bischofs von Paderborn) 1607 gegründet. Die Burg spielte im Dreißigjährigen Krieg eine bedeutende Rolle während der Belagerung und Zerstörung des Ortes Salzkotten. Nach dem Aussterben der Familie von Krewet verlor die Burg ihre Bedeutung und verfiel. In Urkunden aus dem Siebenjährigen Krieg ( ) wird die Burg als Ruine genannt, der Bergfried und ein Wohngebäude wurden abgerissen und der Burggraben verfüllt. Erst 1990 wurde in der Nähe der Ruine ein runder gotischer Wohnturm entdeckt. Rucksackverpflegung Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Horst Buchal Tel.: Samstag, 9. Juli Zwischen Glenne und Boker Kanal (ca. 30 km/3 Std.) Unser Weg führt uns zuerst nach Bad Waldliesborn dann entlang der Glenne zum Boker Kanal. Zum Schluss fahren wir über den Freien Stuhl Richtung Lipperode nach Lippstadt zurück. Einkehr in Kemmers Landcafè Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Johanna Stark Tel.:

10 Sonntag, 10. Juli Anmeldung SGV-Sommerfest in Cappel (ca.10 / 2 km 2,5 / 1 Std.) Unsere Wanderführer werden es so einrichten, dass wir nach den Wanderungen so richtig Appetit haben. Den werden wir mit Gegrilltem, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen stillen können und unser Sommerfest feiern. 1. Treffpunkt: Cappel kath. Kirche Uhr Führung: Wdf. Dieter Klingenhoff Tel.: Treffpunkt: Cappel kath. Kirche Uhr Führung: Wdf. Renate Manegold Tel.: Pauschaler Kostenbeitrag: 7,50 Anmeldungen bis 3. Juli Klaus Mosses Tel.: Mittwoch, 13. Juli Anmeldung Ein Blick ins Paradies Kloster Dalheim Klöster haben die Entwicklung Europas über Jahrhunderte hinweg bis heute entscheidend geprägt. Sie sind neben ihrer herausragenden Bedeutung als religiöse Zentren und Vermittler christlichen Glaubens Stätte der Bildung, der Forschung, der Kunst und der wirtschaftlichen Entwicklung ganzer Landstriche gewesen. Nach einer Führung durch den mittelalterlichen Kreuzgang, der spätgotischen Klosterkirche und einigen klösterlichen Räumen, haben wir eine Stunde zur freien Verfügung. In dieser Zeit können wir wählen zwischen der Besichtigung des LWL-Museums für Klosterkultur, im Klosterladen die hauseigenen Produkte erwerben, in der Klosterwirtschaft ausgiebig Kaffee zu trinken oder in dem neugestalteten Klostergarten zwischen der vielfältigen Flora einfach nur die Seele baumeln lassen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken ist nicht geplant. Treffpunkt: Uhr ab Adelheid-/ Erwitterstraße oder Uhr ab Busbahnhof Kosten: Busfahrt, Eintritt, Führung 13, Gäste 15 Anmeldungen: Hedwig Riedel Tel Und es gehen die Menschen hin, zu bestaunen die Höhen der Berge, die ungeheuren Fluten des Meeres, die breit dahinfließenden Ströme, die Weite des Ozeans und die Bahnen der Gestirne und vergessen darüber sich selbst. (Francesco Petrarca, italienischer Dichter und Begründer des Alpinismus, ) -10 -

11 Samstag, 16. Juli Kaffeeklatsch auf Rohlings Deele (ca. 35 km/3,5 Std.) Zwischen Westenholz und Sudhagen liegt der Bauernhof der Familie Rohling, unser Ziel an diesem Samstag. Dort, auf Rohlings Deele, erholen wir uns bei Kaffee und Kuchen von den Strapazen der Tour und schöpfen neue Kraft für die Rückfahrt. Einkehr Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Alfons Reckmann Tel.: Sonntag, 17. Juli Über den Rennweg zum Hl. Antonius (ca. 17 km/4.5 Std.) Von Belecke wandern wir durch den Stadtwald über den Butterberg bis zum Rennweg (X 26), dem wir bis zum Bildstock des hl. Antonius folgen. Der Rückweg führt uns durch das Halletal, am Gieselbruch und an Hirschberg vorbei auf den Püsterberg und zum Primplatz, wo wir ebenfalls einen historischen Bildstock bewundern können. Von dort erreichen wir in kurzer Zeit den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Rucksackverpflegung / Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 25 km - 3,50 Führung: Wdf. Manfred Sensen Tel.: Mittwoch, 20. Juli Durch Wald und Flur rund um Welwer (ca. 11 km/4,2 Std.) Mit dem Zug fahren wir nach Welver und wandern durch den Reiherwald und die Ahse-Niederung nach Dinker. Nach einer Mittagseinkehr führt uns der Weg an den Gräften alter Rittersitze, durch das Klosterholz und Kirchwelver zurück zum Bahnhof. Einkehr Treffpunkt: Lp. Hbf. Vorhalle Uhrzeit: 9:30 Uhr Führung: Wdf. Elke Lumpe Tel.: Gruppenticket; bei 5 Personen pro Person: ca. 5,00 Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge. (Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller, ) -11 -

12 Sonntag, 24. Juli Ginsterkopf und Feuereiche (ca. 15 km/4,5 Std.) Wir wandern vom Parkplatz Brilon-Hillbringse auf dem Rothaarsteig über den Schusterknapp und Ginsterkopf zur Feuereiche. Nach einer Rast in Elleringhausen erfolgt der etwas beschwerliche Aufstieg zu Borbergs Kirchhof. Nach der Besichtigung der Anlage wandern wir an der Hiebammen-Hütte zurück zum Parkplatz. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt 45 km - 6,50 Führung: Wdf. Peter Schmidt Tel.: Zum Datteln-Hamm-Kanal (ca. 45 km/4,5 Std.) Zuerst fahren wir mit dem Zug und den Fahrrädern nach Hamm. Dort endet dann die Gemütlichkeit. Es wird kräftig in die Pedale getreten. Unsere Route verläuft in großen Teilen parallel zum Hamm-Datteln-Kanal. Der Kanal wurde1914 bis Hamm als Lippe-Seitenkanal fertiggestellt, damals als erstes Teilstück einer Verbindung zum Rhein. Vollendet wurde er Das östliche Teilstück heißt heute Wesel-Datteln-Kanal. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich. Treffpunkt: Lp. Hbf. Vorhalle Uhrzeit: 9:15 Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Gruppenticket; bei 5 Personen pro Person: ca. 11,50 Samstag, 30. Juli Durch das Münsterland (ca. 40 km/4 Std.) Unsere Route führt uns über Diestedde nach Herzfeld zum Gasthof Meier, wo wir leckeren Kuchen serviert bekommen. Nach der Stärkung fahren wir zurück nach Lippstadt. Einkehr Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Horst Buchal Tel.: Zu unserer Natur gehört die Bewegung, die vollkommene Ruhe ist der Tod. (Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker und Religionsphilosoph, ) -12 -

13 Sonntag, 31. Juli Auf dem L2 zur SGV-Streuobstwiese (ca. 13 km/4,0 Std.) Vom Lippstädter Rathausplatz wandern wir auf dem Graf-Bernhardt-Weg zu unserer, im Rahmen des Jubiläums neu angelegten SGV- Streuobstwiese. Dort halten wir unsere Mittagsrast. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Rathausplatz 9.30 Uhr Führung: Wdf. Renate Bertelt Tel.: Donnerstag, 4. August Mit dem Fahrradbus zur Möhne (ca. 50 km/5 Std.) Wir starten mit dem Fahrradbus der RLG in Lippstadt. Der Bus bringt uns nach Belecke. Von dort fahren wir mit unseren Fahrrädern über die alte Bahntrasse nach Wamel. Zurück geht es über Altengeseke und Schmerlecke nach Lippstadt Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Abfahrt: Busbahnhof 9:15 Uhr Führung: Wdf. Heidi Althoff Tel.: Anmeldung bis zum 24. Juli Anmeldung Nicht so weit und nicht so schnell 3. Abendspaziergang (ca. 3-4 km/1,5-2 Std.) Haben Sie Lust in Gemeinschaft einen Spaziergang in den Abend zu unternehmen? In gemächlichem Tempo und bei entspannenden Gesprächen werden wir ca. 1 ½ bis 2 Stunden unterwegs sein. Wer möchte, kann bei einem abschließenden Gutenachttrunk in einer Gaststätte/Biergarten teilnehmen. Interessierte Personen, die an Bewegung in der Natur Freude haben und nicht allein unterwegs sein möchten auch Einsteiger ohne Wandererfahrung sind herzlich willkommen. Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Rathausplatz-Bürgerbrunnen Uhr Führung: Wdf. Elke Lumpe Tel.: Ich gehe viel spazieren, einmal einfach, weil strahlendes Wetter ist, dann auch, weil ich schon die kommenden Herbststürme vorausahne. So nütze ich wie ein Geizhals aus, was Gott mir schenkt. (Marie de Sévigné, französische Autorin, ) -13 -

14 Sonntag, 7. August Um das Kloster Dalheim ( 14 km / 4 Std. ) Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Klosters. Über den Altenauer Wanderweg geht es in Richtung Nuttlar Kirche, Meerhof, Hüttenpatt und auf dem A13 zurück zum Kloster. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 55 km - 7,50 Führung: Wdf. Manfred Sensen Tel.: Nach Brockhausen ins Antik-Café (ca. 60 km/6 Std.) Wir fahren durch das Münsterland zum Antik-Café nach Brockhausen. Der Rückweg führt über Hovestadt, Schoneberg, Eickelborn und Hellinghausen. Rucksackverpflegung/Einkehr Abfahrt: Lp. Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Mittwoch, 10. August Zwischen Glenne und Biber (ca. 8 km/3,5 Std.) Mit dem Bus fahren wir bis Rüthen/Eulenspiegel. Hier beginnt unsere Wanderung im Rüthener Stadtforst. Auf der Waldroute laufen wir ins Glennetal, umrunden den Kalvarien- und Önningsberg und gehen dann hinab ins Bibertal. Am Biberteich vorbei erreichen wir bei der Jugendherberge die Bushaltestelle Bibertal, um zurück nach Lippstadt zu fahren. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr Treffpunkt: Lp. Busbahnhof Steig D Uhrzeit: 9:15 Uhr Führung: Wdf. Elke Lumpe Tel.: Gruppenticket; bei 5 Personen pro Person: ca. 5,00 Vor den Alpen, die in der Entfernung von einigen Stunden hier herum sind, stehe ich immer noch betroffen, ich habe wirklich einen solchen Eindruck nie erfahren, sie sind wie eine wunderbare Sage aus der Heldenjugend unserer Mutter Erde und mahnen an das alte bildende Chaos, indes sie niedersehn in ihrer Ruhe, und über ihrem Schnee in hellerem Blau die Sonne und die Sterne bei Tag und Nacht erglänzen. (Friedrich Hölderlin, deutscher Dichter, ) -14 -

15 Samstag, 13. August Zum Cafe Gerling (ca. 30 km/3 Std.) Über Overhagen, Stirpe und Erwitte fahren wir nach Bad Westernkotten. Hier hoffen wir, dass wir einen leckeren Kuchen bekommen. Einkehr Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Alfons Reckmann Tel.: Sonntag, 14. August Zum Feuerwehrfest nach Alme (ca. 16 km/4,5 Std.) Diese Traditionswanderung führt uns vom Parkplatz am alten Bahnhof Scharfenberg an der Möhnestraße über den Wesselskopf nach Niederalme. Dort treffen wir wie alle Jahre unsere Freunde von der Almer Feuerwehr. Danach geht es über Oberalme zurück zu unserem Parkplatz. Einkehr oder Rucksackverpflegung Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit, Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt: ca. 30 km - 4,50 Führung: Wdf. Siegmund Jacob Tel.: Nicht so weit und nicht so schnell Schlemmen am Schloss (ca. 10 km/3,5 Std.) Unsere Wanderung beginnt in Rheda-Wiedenbrück. Wir gehen durch die Emsauen und den Rosengarten zum Schloss Rheda. Dort findet die Veranstaltung Schlemmen am Schloss statt, bei der zahlreiche Gastronomen kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Einkehr oder Rucksack Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 22 km - 3,00 Führung: Wdf. Maria Wortmann Tel.: Gebet eines Wanderers Ich will nicht reich sein, will nicht Ruhm gewinnen, will auch nicht ohne Kampf sein, ohne Müh` und Plage. Um eins nur bitt ich Herrgott, dich von ganzen Herzen: Lass mich wandern können bis zum letzten Tage. (Julius Kober) -15 -

16 Donnerstag, 18. August Anmeldung Pferdestärken und Kaffeeklatsch Warendorf, die Stadt der Pferde Bereits im Jahre 1826 legte der Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. mit der Ansiedlung des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts in Warendorf den Grundstein für noch heute währende Verbundenheit zum Pferd. Im Laufe der Zeit siedelten sich weitere bedeutende Institutionen des Pferdesports an, die Deutsche Reiterliche Vereinigung, der nationale Dachverband für alle Reiter und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei, in dem die Spitzensportler von morgen ausgebildet werden. Doch nicht nur der große Sport ist in Warendorf beheimatet, auch Freizeitreiter kommen hier voll auf ihre Kosten. Nach einer fachkundigen, einstündigen Führung fahren wir zum Bauerncafé Heseker. Führung: Gästeführer Einkehr: Bauerncafé Heseker ( Gedeck 7 ) Treffpunkt: Uhr ab Adelheid - / Erwitterstraße oder Uhr ab Busbahnhof Kosten Busfahrt, Führung: 8, Gäste 10 Anmeldungen: Hedwig Riedel Tel Sonntag, 21. August Stadtwüstung in den Eggewäldern (ca. 17 km/5 Std) Vom Wanderparkplatz Blankenrode führt der Eggeweg waldeinwärts. Wir erreichen nach einigen Kilometern die Stadtwüstung Blankenrode am Jungfernbrunnen. Weiter führt der Eggeweg in artenreichem Wald in den Papengrund, so genannt nach dern Hardehauser Mönchen ( Papen ), die im Mittelalter durch das Tal zur damaligen Stadt Blankenrode und zurück wanderten. Nach der gewaltigen Rother- Eiche biegen wir links ab auf den Alten Kloster Weg und gelangen auf den Bördeweg. Durch das Altenautal geht es zurück nach Blankenrode. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw: 9:00 Uhr - Anfahrt ca. 47 km - 7,00 Führung: Wdf. Manuela Skupke Tel.: Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann. (Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller, ) -16 -

17 Sonntag, 21. August Zum Lippesee (ca. 65 km/6,5 Std.) Wir fahren über Wirtschaftswege nach Mantinghausen, weiter auf der Römerroute bis nach Sande zum Lippesee. Der Lippesee, offiziell Talsperre Sander-Lippe, bei Sande, einem Stadtteil von Paderborn in Nordrhein-Westfalen, ist ein Stausee des Lippe- Nebenflusses Thune in unmittelbarer Nähe zur Lippe. Der Staudamm hat eine Höhe von 5 m und eine Länge von 66,5 m, der Stausee einen Inhalt von 7 Mio m³. Der See gehört der Schlosspark und Lippesee GmbH und wurde 1986 in Betrieb genommen. Rucksackverpflegung Abfahrt: Lp. Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Samstag, 27. August Anmeldung Bezirkswandertag in Allagen Die Teilnehmer treffen sich um Uhr an der Möhnehalle in Allagen. Es werden zwei Wanderungen von ca. 6 und 12 km angeboten. Die Länge der Radtour beträgt 30 km. Nach den Wanderungen und der Radtour sind alle Teilnehmer in die Möhnehalle zu Mittagstisch und Kaffe und Kuchen eingeladen. Treffpunkt: Lp. Unionsparkplatz Abfahrt mit Pkw: 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 30 km - 4,50 Führung: Wdf. Peter Schmidt Tel.: Anmeldung bis 14. August Wallfahrtskapelle Brünneken (ca. 35 km/3,5 Std.) Wir verlassen Lippstadt in Richtung Bökenförde. Wir genießen die ruhige Fahrt durch die Felder und machen eine kleine Rast an der Wallfahrtskapelle Brünneken. Weiter fahren wir nach Bad Westernkotten zum Wall-Cafe. Dort lassen wir uns den bekanntermaßen guten Kuchen und Kaffee schmecken. Einkehr Abfahrt: Lp. Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Holger Herrmann Tel.:

18 Sonntag, 28. August Sonntag, 4. September Von der Bilsteinhöhle zur Köhlerhütte (ca. 14 km/4.0 Std.) Wir parken an der Bilsteinhöhle und wandern durch den Arnsberger Wald zur Hirschberger Köhlerhütte. Dort halten wir unsere Mittagspause. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 30 km - 4,50 Führung: Wdf. Peter Schmidt Tel.: Durch die blühende Hochheide (ca. 16,0 km/4,5 Std.) Von Niedersfeld wandern wir über die Hochheide und den Mühlenkopf zur Großen Grube. Mit etwas Glück können wir Blaubeeren naschen. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw: 8.30 Uhr - Anfahrt ca. 60 km - 7,50 Führung: Wdf. Siegmund Jacob Tel.: Samstag 10. September Eine liebenswerte westfälische Heilige (ca. 35 km/3,5 Std.) Über Eickelborn und Hovestadt fahren wir nach Herzfeld. Wir besuchen die Statue der heiligen Ida im Althof bei Schloss Hovestadt. Zurück geht es über Göttingen und Cappel nach Lippstadt. Einkehr im Twin-Café Abfahrt: Lp. Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Günter Hellmeister Tel.: Sonntag 11. September Auf den Spuren Napoleons (ca. 16 km/4 Std.) Unsere Wanderung beginnt in Föckinghausen und geht über den Plackweg auf den Spuren Napoleons durch den Arnsberger Wald. Rucksackverpflegung Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 45 km - 6,50 Führung: Wdf. Klaus Mosses Tel.:

19 Mittwoch 14. September Anmeldung Zwischen Rathaus, Kirche und Domschänke Stadt Warstein Von den Sehenswürdigkeiten der einstigen Hansestadt Warstein haben wir für unsere kulturhistorische Exkursion das Rathaus, den Marktplatz mit dem Marktbrunnen und die Pfarrkirche gewählt. Das Rathaus, dass mit grünem Anröchter Sandstein errichtete Gebäude, ist heute Sitz der Verwaltung der Stadt und des Bürgermeisters. Hier werden wir vom amtierenden Bürgermeister Dr. Thomas Schöne persönlich begrüßt. Die Pfarrkirche St. Pankratius, die 1857 fertiggestellte Hallenkirche fasziniert, durch ihre imposante Größe. Sehenswert im Innern sind der Papensche Altar, die Pieta in der Marienkapelle und der restaurierte Epitaph, der in Größe und Darstellung als einmalig nördlich der Alpen eingestuft wird. Unser Kirchenführer und Organist ist Ditmar Lange. Treffpunkt: 13:40 Uhr ab Adelheid-/ Erwitterstraße oder 13:45 Uhr ab Busbahnhof Kosten: Busfahrt 7, Gäste 9 Einkehr: Domschänke ( Kaffeegedeck 6 ) Anmeldungen: Hedwig Riedel; Tel Sonntag 18. September Nicht so weit und nicht so schnell Flora Westfalica (ca. 7 km/3 Std.) Mit dem Bus fahren wir nach Rheda-Wiedenbrück. Dort erwartet uns Wanderfreundin Maria Wortmann. Sie wird uns durch das Gartenschaugelände von 1988, heute Flora Westfalica, von Rheda nach Wiedenbrück führen. Nach einer Kaffeerast fahren wir von Wiedenbrück zurück nach Lippstadt. Rucksackverpflegung / Schlusseinkehr Treffpunkt: Lp. Busbahnhof Steig D 9.15 Uhr Führung: Wdf. Maria Wortmann Tel.: Wdf.;Elke Lumpe Tel.: Gruppenticket; bei 5 Personen pro Person: ca. 5,00 Grenzkontrolle (ca. 45 km/4,5 Std.) So weit die Räder tragen, wollen wir Lippstadts Grenzen erkunden. Rucksackverpflegung Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.:

20 Mittwoch 21. September Picknick im Wiedenbrücker Stadtwald (ca. 55 km/5,5 Std.) Auf unserer sportlichen Tagestour passieren wir zwei Seen, den Margaretensee und den Mastholter See. Haben wir diese beiden Seen hinter uns gelassen, fahren wir entlang der Ems nach Wiedenbrück. Nach einer zünftigen Brotzeit aus unserem Rucksack und der Erholung unserer Antriebsaggregate radeln wir zurück. Rucksackverpflegung Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Sonntag 25. September Von Meschede zum Flugplatz Schüren (18 km/5 Std.) Zunächst führt unsere Wanderung zur Einsiedlerklause und anschließend weiter entlang der Henne zum Flugplatz Schüren. Nach der Mittagsrast gehen wir entlang des Schürenbachs über den Scharfenberg und den Langenberg am Ufer des Hennesees zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 50 km - 7,50 Führung: Wdf. Beate Wischer-Mosses Tel.: Nach Ostenland zum Vieh und Krammarkt (ca. 65 km/6,5 Std.) Ostenland befindet sich im Osten der Westfälischen Bucht. Nachbarorte sind der Paderborner Stadtteil Sande im Südosten sowie die Gemeinde Hövelhof im Osten. Zudem grenzt Ostenland an die Delbrücker Stadtteile Bentfeld, Anreppen und Lippling sowie direkt an das Delbrücker Stadtgebiet. Durch das Ortsgebiet verläuft die Ems-Rhein-Wasserscheide: Der in Ostenland entspringende Grubebach mündet bei Rietberg in die Ems, während der im Süden verlaufende Haustenbach über die Lippe in den Rhein mündet. Rucksackverpflegung/Einkehr Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Wie komme ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran! (Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph und klassischer Philologe, ) -20 -

21 Donnerstag 29. September Nicht so weit und nicht so schnell 4. Abendspaziergang (ca. 3-4 km/1,5-2 Std.) Haben Sie Lust in Gemeinschaft einen Spaziergang in den Abend zu unternehmen? In gemächlichem Tempo und bei entspannenden Gesprächen werden wir ca. 1 ½ bis 2 Stunden unterwegs sein. Wer möchte, kann bei einem abschließenden Gutenachttrunk in einer Gaststätte/Biergarten teilnehmen. Interessierte Personen, die an Bewegung in der Natur Freude haben und nicht allein unterwegs sein möchten auch Einsteiger ohne Wandererfahrung sind herzlich willkommen. Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Busbahnhof Steig E Uhr Führung: Wdf. Elke Lumpe Tel.: Sonntag 2. Oktober Auf den Spuren der alten Briloner (ca. 18 km/6 Std.) Vom Stadtzentrum Brilon wandern wir über den Rothaarsteig, vorbei an der alten Sprungschanze bis zu Borbergs Kirchhof. Zurück gehen wir dann über die Hilbringse nach Brilon, wobei wir uns unterwegs einige kulturhistorische Stellen ansehen werden. Rucksackverpflegung Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 40 km - 6,00 Führung: Wdf. Klaus Mosses Tel.: Überraschungsfahrt (ca. 45 km/4,5 Std.) Nichts Genaues weiß man nicht! Auf dieser Tagestour lassen wir uns von unserem Wdf. Günter Hellmeister überraschen. Wir sind sehr gespannt. Rucksackverpflegung Abfahrt: Lp. Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Günter Hellmeister Tel.: Erklimme die Berge und spüre die gute Energie. Der Friede in der Natur wird in dich fließen wie der Sonnenschein, der die Bäume nährt. Der Wind wird dich erfrischen, der Sturm dich mit Kraft erfüllen, und alle deine Sorgen werden abfallen von dir, wie Herbstblätter. (John Muir, schottisch-us-amerikanischer Universalgelehrter, ) -21 -

22 Montag 3. Oktober - Tag der deutschen Einheit Zur Altenbürener Mühle (ca. 16 km/4,5 Std.) Unsere Wanderung führt uns vom Parkplatz Eichenkamp, Kallenhardt - Heide zur Altenbürener Mühle. Einkehr oder Rucksackverpflegung Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 30 km - 4,50 Führung: Wdf. Hildegard Schmidt Tel.: Anmeldung Alte Technik lebt wieder auf Ölmühle in Salzkotten Die alte Salzkottener Ölmühle aus der zweiten Hälfte des 16. Jh. befand sich am jetzigen Oelweg im Osten der Stadt. Sie wurde 1767 als Oel,- Grütze- und Sägemühle bezeichnet erfolgte die Aufgabe der Mühle. Der Förderverein für kulturhistorische Bauten und Bauwerke stellte sich 1986 der Aufgabe des Wiederaufbaues einer Mühle im Franz-Heine-Park an der Heder. Der Verein erwarb das technische Innenleben einer alten Ölmühle aus Wewelsburg und erbaute die historische Mühlentechnik originalgetreu wieder auf. Seit der offiziellen Eröffnung im Mai 1994 können sich Besucher in der voll funktionsfähigen Mühle ein eindrucksvolles Bild von der alten Handwerkertechnik machen. Neben der Ölmühle sind auf der Handwerkerinsel im Franz-Heine-Park eine Holzschuhmacherwerkstatt, eine Stellmacherei, eine Schmiede und ein Backhaus zu besichtigen. Führung: Herr von Sobbe Einkehr: Handwerkerinsel (Gedeck 5 ) Treffpunkt: Uhr ab Adelheid-/ Erwitterstraße oder Uhr ab Busbahnhof Kosten Busfahrt: 7, Gäste 9 Anmeldungen: Hedwig Riedel Tel Wandersehnsucht reißt mir am Herzen, wenn ich Bäume höre, die abends im Wind rauschen. Hört man still und lange zu, so zeigt auch die Wandersehnsucht ihren Kern und Sinn. Sie ist nicht Fortlaufenwollen vor dem Leid, wie es schien. Sie ist Sehnsucht nach Heimat, nach Gedächtnis der Mutter, nach neuen Gleichnissen des Lebens. Sie führt nach Hause. (Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, ) -22 -

23 Mittwoch, 5. Oktober Nach Rietberg zum Haus Vita (ca. 55 km/5,5 Std.) Heute fahren wir nach Rietberg zur Begegnungsstätte Institut Vita. Zuvor halten wir unsere Mittagsrast und verpflegen uns aus dem Rucksack. Anschließend geht unsere Tour weiter zum Haus Vita, wo auf uns der duftende Kaffee und der leckere Kuchen wartet. Nachdem wir so reichlich Nahrung aufgenommen haben, fahren wir nicht den direkten Weg zurück nach Lippstadt. Rucksackverpflegung/Einkehr Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Samstag, 8. Oktober Gesundheitswanderung im Grünen Winkel (ca. 8 km/3 Std.) Bei Gesundheitswanderungen wird das Wandern ergänzt durch praktische Übungen zur Kräftigung und Dehnung des Bewegungsapparates, zur Verbesserung von Kondition und Beweglichkeit, sowie zur Entspannung und Meditation. Im Anschluss treffen wir uns in den Räumen der Fa. Laufgut und werden bei einem Imbiss neue Produkte in Augenschein nehmen können. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lippstadt Fa. Laufgut, Rixbeckerstr Uhr Führung: Wdf. Friedel Gebhardt Tel.: Sonntag, 9. Oktober Über den Wehberg zum Rabennest (ca. 14 km/4,5 Std.) Vom Parkplatz Hirschbruch wandern wir über den Wehberg. Zurück gehen wir über Faule Siepen und Himbeerenbusch zurück zum Parkplatz. Rucksackverpflegung Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 30 km - 4,50 Führung: Wdf. Käthe Holzhäuser Tel.:

24 Sonntag, 9. Oktober Herbst im Delbrücker Land (ca. 65 km/6,5 Std.) Unsere Fahrradtour führt uns heute durch das herbstlich gefärbte Delbrücker Land. Rucksackverpflegung Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Mittwoch, 12. Oktober Nicht so weit und nicht so schnell Stille Seen, wilde Lippe (ca. 9 km/3,5 Std.) Im Nordosten von Paderborn, am Rand der Senne, liegen zwischen Schloss Neuhaus und Marienloh durch Sandabbau entstandene kleine stille Seen, und zwischen steilen und flachen Ufern verläuft hier die junge Lippe. Mit Bahn/Bus fahren wir bis Schloss Neuhaus und beginnen dort unserer Wanderung mit folgendem Verlauf: Habichtssee, Waldsee, Metternich-Denkmal, Lippeaue im Naturschutzgebiet Klusheide, Marienloh. Von Marienloh fahren wir über Paderborn zurück nach Lippstadt Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr Treffpunkt: Lp. Hbf. Vorhalle 9.00 Uhr Führung: Wdf Elke Lumpe Tel.: Gruppenticket; bei 5 Personen pro Person: ca. 7,00 Samstag, 15. Oktober Abschlussfahrt (ca. 35 km/3,5 Std.) Heute führt uns unsere Abschlussfahrt nach Lippstadt Zum Anker. Zuvor fahren wir am Magaretensee entlang und halten Ausschau nach einem Anker. Wenn wir dort keinen finden, suchen wir noch am Boker Kanal, in Sudhagen und Westenholz. Wenn unsere Suche auch dort erfolglos ist, fahren wir zum Trost Zum Anker in Lippstadt und lassen es uns schmecken. Einkehr Abfahrt: Jahnplatz Uhr Führung: Wdf. Marita Schlink Tel.: Anmeldung Liebe Wanderführerinnen und Wanderführer, bitte gebt Eure Wandervorschläge für das erste Halbjahr 2017 ab! -24 -

25 Sonntag, 16. Oktober Über den Wilderer Wanderweg (ca. 19 km/6 Std.) Die Wanderung beginnt in Lichtenau-Kleinenberg und führt zunächst zur Wallfahrtskirche. Durch die Kreuzwegallee und durch die sich anschließende Gemarkung Sendfeld geht es weiter nach Schönthal. Dort entlang an der Alten Eisenbahn bis zum Kleinen Herrgott und zu den Försterkreuzen, die zu Ehren der vor 125 Jahren dort von Wilderern ermordeten von Wredeschen Förster aufgestellt wurden. Weitere interessante Sehenswürdigkeiten begleiten uns auf dem Weg zurück nach Kleinenberg. Rucksackverpflegung Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt: mit Pkw: 8:30 Uhr - Anfahrt 50 km - 7,50 Führung: Wdf. Beate Wischer-Mosses Tel.: Sonntag, 23. Oktober Durch die Boomberge (ca. 14 km/5 Std.) Wir starten am Ortseingang Marienfeld, durchwandern das NSG Gebiet Boomberge. Magere Sandstandorte und Besenheide prägen das bedeutende Binnendünengebiet. Unsere Wanderung führt uns nach Harsewinkel, wo in der Gaststätte Vielfalt bayrische Spezialitäten serviert werden. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 35 km - 5,00 Führung: Wdf. Maria Wortmann Tel.: Samstag, 29. Oktober Erweiterte Bezirksversammlung in Warstein Info: Klaus Mosses Tel.; [ ] sind Gehen und Denken zwei durchaus gleiche Begriffe und wir können ohne weiteres sagen (und behaupten), dass der, welcher geht und also der, welcher beispielsweise vorzüglich geht, auch vorzüglich denkt, wie der, der denkt und also auch vorzüglich denkt, auch vorzüglich geht. Wenn wir einen Gehenden genau beobachten, wissen wir auch, wie er denkt. Wenn wir einen Denkenden genau beobachten, wissen wir auch, wie er geht. (Thomas Bernhard, österreichischer Schriftsteller, ) -25 -

26 Sonntag, 30. Oktober Durch die Emsauen nach Greffen (ca. 15 km/4,5 Std.} Die Wanderung beginnt in Überems. Sie führt uns durch kleine Wäldchen und auf schönen münsterländischen Sandwegen nach Greffen. Im Hotel zur Brücke stärken wir uns für den Rückweg. Über den Emsdamm kehren wir zum Parkplatz zurück. Einkehr/Rucksackverpflegung Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 40 km - 6,00 Führung: Wdf. Franz-Josef Bertelt Tel.: Dienstag, 1. November - Allerheiligen Durch die stille Feldflur (ca. 16 km/4,5 Std.) Wir parken in Robringhausen. Wir werden sie genießen, die Stille der Feldflur bei unserer Wanderung von Robringhausen zum Uelder Bahnhof. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 15 km - 2,00 Führung: Wdf. Franz-Josef Borgelt Tel.: Sonntag, 6. November Von Liesborn nach Seuten Titt (ca. 17 km/4,5 Std.) Unsere Wanderung beginnt in Liesborn. Wir gehen durch die Liesborner Flur zum Flurstück und Gasthof Seuten Titt. Nach einer ausgiebigen Rast geht es zurück zum Parkplatz. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt: ca. 10 km - 1,50 Führung: Wdf. Franz-Josef Bertelt Tel.: Wandern als Kompensation für die Zumutungen der Gesellschaft, als gesunder Eskapismus. Doch neben das Motiv der Abkehr und Erholung tritt das des Aufbruchs, zu einer Unmittelbarkeit der Welterfahrung, wie sie im Alltag nicht möglich scheint. (Christian Jostmann, deutscher Historiker und Autor, *1971) -26 -

27 Mittwoch, 9. November Anmeldung Eine Zeitreise durch die westf. Literatur Haus Nottbeck - Stromberg Die diesjährige Abschlussfahrt führt uns in das Museum für Westf. Literatur, das sich in einem denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Rittergutes Haus Nottbeck in Stromberg befindet. Die Geschichte dieser alten Wasserburg, die zurückreicht bis ins 14. Jh. verströmt, sowohl herrschaftliches Flair als auch bäuerliches Ambiente. Das Museumskonzept besteht darin, dass Literatur nicht nur ausgestellt, sondern visualisiert und inszeniert wird. Es ist ein Museum, das in NRW seines Gleichen sucht. Lassen auch wir uns von der kulturell anregenden Atmosphäre anregen und begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die Westf. Literatur. Treffpunkt: 13:40 Uhr ab Adelheid-/ Erwitterstraße oder 13:45 Uhr ab Busbahnhof Kosten: Busfahrt, Eintritt, Führung 9,00, Gäste 11,00 Einkehr: Kulturcafé ( Kaffeegedeck 6,00 ) Anmeldungen: Hedwig Riedel; Tel Sonntag, 13. November Auf dem Lippstädter Wanderweg (ca. 11 km/3,0 Std.) Unser Wanderführer Julian Stark führt uns auf dem Lippstädter Wanderweg L1 nach Hellinghausen. Nach einer Einkehr bei Scheer gehen wir über Overhagen zurück nach Lippstadt. Einkehr Treffpunkt: Lp. Rathausplatz Uhr Führung: Julian Stark Tel.:

28 Sonntag, 20. November Totensonntag Im Grünen Winkel (ca. 10 km/3,5 Std.) Wir treffen uns am Rathaus und gehen zum SGV-Gedenkstein in den Grünen Winkel. Dort gedenken wir unserer verstorbenen Wanderfreunde. Danach wandern wir auf dem neuen Lippstädter Wanderweg L3 nach Bad Waldliesborn und kehren im Hubertushof ein. Einkehr Treffpunkt: Lp. Rathaus um Uhr Führung: Wdf. Peter Schmidt Tel.: Samstag, 26. November Bezirksbusfahrt zum Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum nach Hagen. Anmeldungen: Wdf. Gabi Otten Tel.; Sonntag, 27. November - 1. Advent Im Arnsberger Wald (ca. 16 km/5 Std) Wir starten in Lattenberg und wandern in Richtung Hirschberg. Über den Eulenpfad gelangen wir auf die Sauerland-Waldroute und über einen Teil des Plackweges zurück nach Lattenberg. Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr möglich Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw: 9:00 Uhr - Anfahrt ca. 43 km - 6,50 Führung: Wdf. Manuela Skupke Tel.: Sonntag, 4. Dezember - 2. Advent Zum Lemkerberg (ca. 15 Km/4,5Std.) Von der ehemaligen Bauernschaft Schule in Wadersloh-Geist wandern wir durch das Geisterfeld, und überqueren die WLE-Strecke (Warstein-Beckum) Richtung Liesborn zum Lemkerberg. Nach der Einkehr im Gasthof Nordhaus wandern wir weiter nach Diestedde, überqueren wieder die WLE-Strecke und wandern nach Wadersloh zur Bauernschaft Geist zurück. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 15 km - 2,00 Führung: Wdf. Franz-Josef Bertelt Tel.:

29 -29 -

30 Samstag, 10. Dezember Anmeldung Wanderkehraus 2016 Einladung zum Wanderkehraus in den Hubertushof Lippstadt-Bad Waldliesborn, Holzstr. 8 Beginn: Uhr Programm: Begrüßung: Vorsitzender Klaus Mosses Musikalische Begleitung Jahresrückblick mit dem Nikolaus Ausklang: ca Uhr Jedes teilnehmende Mitglied wählt ein Gedeck mit Schnittchen oder Kuchen, Kaffee oder Tee zum Kostenbeitrag von 5,00, für Gäste 7,50. Anmeldungen bis zum bei Klaus Mosses Tel.: Wandern zum Wanderkehraus (ca. 4 km/1,2 Std) In diesem Jahr wollen wir vom Kuhmarkt zum Wanderkehraus nach Bad Waldliesborn wandern. Treffpunkt: Lp. Parkplatz Kuhmarkt: Uhr Führung: Wdf. Peter Schmidt Tel.: Busverbindungen: Lippstadt Busbahnhof Bad Waldliesborn, Birkenweg Bad Waldliesborn, Birkenweg Lippstadt Busbahnhof Abgabe der Wanderpässe ab an ab an Anmeldung -30 -

31 Sonntag, 11. Dezember - 3. Advent Anmeldung Zum Grünkohlessen nach Hegensdorf (ca. 16 km/4,5 Std.) Wir parken an der Schützenhalle in Büren und wandern durchs Aftetal am Keddinghauser See vorbei nach Hegensdorf, zum Grünkohlessen. Durchs Okental geht es zurück zum Parkplatz. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.30 Uhr - Anfahrt ca. 25 km - 3,50 Führung: Wdf. Horst Buchal Tel.: Anmeldung bis zum Sonntag, 18. Dezember - 4. Advent Über Haus Düsse zum Landcafé Humbrechting (ca. 14 km/4,0 Std) Vom Dorfplatz Eickelborn wandern wir über die Woeste, Ostinghausen Haus Düsse und entlang der Ahse in Richtung Westen zum Landcafé Humbrechting. Nach der Mittagspause geht es durch den Düssewald zurück. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw: 10:00 Uhr - Anfahrt ca. 10 km - 1,50 Führung: Wdf. Hildegard Schmidt Tel.: Montag, 26. Dezember Auf den Spuren der Hl. Ida nach Herzfeld (ca. 18 km/5 Std.) Wir wandern von Eickelborn (Parkplatz an der alten Feuerwehr) über die Lippe ins Münsterland nach Herzfeld. Nach einer Stärkung im Gasthof Meier und einem Besuch der Hl. Ida wandern wir an Schloss Hovestadt vorbei durch den Schlosswald zurück. Einkehr Treffpunkt: Lp. Unionparkplatz Abfahrt mit Pkw 9.00 Uhr - Anfahrt ca. 10 km - 1,50 Führung: Wdf. Peter Schmidt Tel.: Das schönste an Wanderplänen ist, das man sie umstoßen kann. Niemals sich binden. Wandern ist kein zielbewußtes Reisen. Wandern ist Laune, Willkür, Erleuchtung des Augenblicks, heute hier, morgen dort; starre Wanderpläne sind Sünde gegen den heiligen Geist. (Josef Hofmiller) -31 -

32 WANDER-FITNESS-PASS Mitmachen kann jeder. Es muss niemand Mitglied in einem Mitgliedsverein der DWV sein. Punkte: Das Deutsche Wanderabzeichen gibt es für Kinder (bis 12 Jahre), Jugendliche (13-17 Jahre) und Erwachsene (ab 18 Jahre). Mindestkilometer: Kinder erwandern innerhalb eines Wanderjahres mindestens 100 km, Jugendliche 150 km und Erwachsene 200 km. Schwerbehinderte erfüllen jeweils die Hälfte der Anforderungen. Mindestanzahl an Wanderungen: Die Mindestkilometerzahl wird in mind. 10 Einzelwanderungen erreicht. Bei Mehrtageswanderungen werden max. drei Tage gewertet, und zwar die Tage mit den längsten Etappen. Bronze, Silber, Gold: Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze gibt es, wenn die Anforderungen zum ersten Mal erfüllt sind, das Silberne nach dem dritten Mal, das Goldene nach dem fünften Mal. Pro Wanderjahr sind die Anforderungen einmal zu erfüllen. Über 50 Krankenkassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in Ihren Bonusprogrammen an. Die Pässe sind beim Wanderkehraus bei den Wanderführern oder Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Registrierung der Wanderkilometer obliegt unserer Fachwartin für Statistik Christel Neuhaus. Die Pässe können aber auch nach Erreichen der Mindestkilometer abgegeben werden. Nach der Registrierung werden sie wieder zurückgegeben. Bitte die gesamten Wanderkilometer addieren und eintragen. SGV ehrt 29 Aktive mit den Wanderzeichen in Bronze und Gold -32 -

33 Mehrtägige Wanderfreizeiten 14. bis 19.August 2016 (6 Tage): Harz West Wandererlebnisse im West-Harz, z.b. durch das Granetal nach Goslar, Wildemann mit Besuch des 18-Lachter-Stollens, Bad Grund mit Besuch der Iburger Tropfsteinhöhle, auf dem Acker zum Aussichtsturm (mit Gasthaus) auf der Hanskühnenburg, auf dem Harzer Baudensteig nach Lerbach u.a. Tägliche Wanderetappen ca km. Bequeme Wege, d.h. anstrengende Steigungen werden weitgehendst vermieden. Wandertempo je nach Wegebeschaffenheit ca 2-3 km/ h. Gemütliches Wandern, keine Extremtouren. Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel. Individuelle Anreise per Bahn oder PKW (da nur kleine Gruppe). Bei der passenden Bahnverbindung ist der Wanderführer gern behilflich. Auch Fahrgemeinschaften möglich. Unser Standquartier: Carea Residenzhotel Harzhöhe*** in Goslar-Hahnenklee, mit Restaurant, Kaminbar, Bierstube, Hallenbad, Sauna, Solarium, Wellness, Tischtennis, Billard. Alle Zimmer mit Duschbad/WC, Radio, Telefon, SAT-TV, Schreibtisch, Balkon. Die Vollpension besteht aus reichhaltigem Frühstücksbuffet, einer Lunchbox für das Mittags -Picknick unterwegs sowie Abendessen all inclusive, d.h. alle Tischgetränke wie Soft Drinks, Bier, Wein, Wasser, Cola sind bis Uhr im Reisepreis bereits inklusive! Leistungen: 5 Hotelübernachtungen mit Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen mit Getränken), Kurtaxe, Transportkostenpauschale für Fahrten unterwegs (Linienbus/Bahn), Eintritte und Besichtigungen, Kremserfahrt, Organisationspauschale SGV. Reisepreis pro Person: im Doppelzimmer. Einzelzimmer-Mehrpreis 50.- für 5 Nächte. Weitere Informationen/Auskunft/Anmeldung beim Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg 6, Lippstadt Tel (02941) lotharbrode@versanet.de 4. bis 11.September 2016 (8 Tage): Holsteinische Schweiz Eine pittoreske Seenlandschaft erwartet uns im Herzen der Holsteinischen Schweiz: Bad Malente-Gremsmühlen mit Kellersee, Ukleisee, Dieksee; Eutin mit Eutiner See; Plön mit dem Großen Plöner See, Suhrersee, Behlersee, Trammer See etc. Auch kleine Schiffskreuzfahrten auf den Seen sowie in der nahegelegenen Kieler Förde sind vorgesehen. Und Bad Segeberg ist auch nicht weit. Diese interessante Region hat eine Menge zu bieten landschaftliche und kulturelle Schätze, wie wir uns zu Fuß, per Bus, per Schiff erobern wollen. Und das alles in erträglichen Wanderetappen zwischen 8 und 15 km. Auch Teiletappen möglich, da unser Bus mitwandert und zwischendurch immer mal zur Verfügung steht

34 Mehrtägige Wanderfreizeiten 4. bis 11.September 2016 (8 Tage): Holsteinische Schweiz Unser Standquartier: Hotel Wyndham Garden**** in Bad Malente direkt am Dieksee gelegen. Ein elegantes 4-Sterne-Komforthotel inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz. Vom Pool des Wellnessbereichs hat man einen Panoramablick direkt auf den See. Das (gebührenpflichtige) Wellnesscenter umfasst neben Pool und Sauna auch Dampfbad und Whirlpool mit Massagen und kosmetischen Anwendungen. Außerdem bietet das Hotel neben seinem Restaurant (norddeutsche Küche und internationale Spezialitäten) eine Bar und Lobby mit Kamin sowie eine Liegewiese. Die geschmackvoll und modern eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Balkon oder Terrasse sowie SAT-TV und kostenlosem Internetzugang. - Halbpension (Frühstück und Abendessen) Leistungen: Hin- und Rückreise ab/bis Lippstadt im Müller-Bus (vsl mit Hubert), 8 Tage Busmiete mit sämtlichen Transfers und Ausflugsfahrten, 7 Übernachtungen mit Halbpension), Kurtaxe, SGV-Abgaben. Reisepreis pro Person: vsl (Einzelzimmer-Mehrpreis 154.-) Informationen/Auskunft/Anmeldung beim Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg 6, Lippstadt Tel (02941) lotharbrode@versanet.de 18. bis (8 Tage): HARZ Total Eine faszinierende Wander- und Erlebnisfahrt Harz West und Ost mit vielen landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten: U.a. Goslar, Wernigerode, Bad Harzburg, Hahnenklee (Stabkirche), Schiffskreuzfahrt auf der Okertalsperre, Eckerntalsperre, Rappbode- Talsperre, romantische Täler wie Okertal, Ilsetal, Bodetal, Dampfzugfahrt zum Brocken, Seilbahn-Auffahrt zum Hexentanzplatz, Roßtrappe, unterirdische Kahnfahrt im Erzbergwerk, Ilsetaler Wasserfälle, Romkerhaller Wasserfall, Liebesbank-Weg, Verlobungsinsel, Dammgraben-Wassersysteme u.v.m. Tägliche Etappen zwischen 10 und 15 km, bequeme Wege, gemütliches Wandern, keine Extremtouren, steile Aufstiege werden weitgehendst vermieden. Wandertempo je nach Wegbeschaffenheit ca 2-3 km/h. Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel. Individuelle Anreise (da kleine Gruppe) per PKW oder Bahn. Mit passenden Bahnverbindungen ist der Wanderführer gern behilflich. Auch Fahrgemeinschaften können organisiert werden. Unser Standquartier: Carea Residenzhotel Harzhöhe*** in Goslar-Hahnenklee, mit Restaurant, Kaminbar, Bierstube, Hallenbad, Sauna, Solarium, Wellness, Tischtennis, Billard. Alle Zimmer mit Duschbad/WC, Radio, Telefon, SAT-TV, Schreibtisch, Balkon. Die Vollpension besteht aus einem reichhaltigen Frühstückbuffet, einem Lunchpaket für das Mittags-Picknick unterwegs, Abendessen inklusive aller Tischgetränke wie Wasser, Soft Drinks, Bier, Wein, Cola etc. bis Uhr, im Reisepreis bereits inklusiv! -34 -

35 Mehrtägige Wanderfreizeiten 18. bis (8 Tage): HARZ Total Leistungen: 7 Übernachtungen, Vollpension inkl. Getränke, Kurtaxe, Transportkostenpauschale für Fahrten vor Ort mit Linienbus/Bahn/Miet-Bus für Transfers und Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen, Schiffsfahrt, Seilbahnfahrt, Dampfzugfahrt, Organisationspauschale SGV/Deutscher Wanderverband Reisepreis pro Person: Einzelzimmer-Mehrpreis 70.- für 7 Nächte Informationen/Auskunft/Anmeldungen beim beauftragten Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg 6, Lippstadt, Tel (02941) lotharbrode@versanet.de bis : Potsdamer Seenplatte/Baumblütenfest Man glaubt gar nicht, wie viel Wald und Wasser es rund um die Hauptstadt Berlin gibt: Park Sanssouci, Grunewald, Müggeler Berge, Müggelsee, Wannsee, Pfaueninsel, Potsdamer Seenplatte sind nur einige Höhepunkte, die wir zu Fuß, per Bus, per Schiff erobern wollen. Dazu nutzen wir auch Etappen des 66-Seen-Weges rund um Berlin. Manche Schiffstouren werden dabei sein. Natürlich wandern wir auch zum traditionellen Baumblütenfest in Werder. Vielleicht begegnen wir unterwegs auch dem legendären Hauptmann von Köpenick, wer weiß? Von/bis Lippstadt ist ein eigener Reisebus vorgesehen (vsl. Hubert, Müller-Reisen), der uns die gesamte Woche für Transfers zur Verfügung steht (Mindestteilnehmerzahl für den Bus: 25 Personen). Unser Standquartier: Hotel Arcona**** direkt am Havelufer in Potsdam, moderne Gästezimmer mit Duschbad/WC, Klimaanlage, Schreibtisch, Haarfön, Telefon, W-LAN, Flatscreen-TV, Sky-TV, Minibar. Restaurant, Bar, Lift. Eigener Schiffsanleger. Leistungen: Transportkostenpauschale für Fahrten vor Ort, Transfers, Ausflüge bzw eigener Reisebus ab Lippstadt (bei mehr als 25 Teilnehmern), 7 Übernachtungen im Hotel Arcona in Doppelzimmern (Standard-Kategorie im Altbau), 7x Frühstücksbuffet im Hotel, 7x Abendessen, Ausflüge, Schiffsfahrten, Eintritte, City Tax (städtische Bettensteuer in Potsdam), Organisationspauschale SGV/Deutscher Wanderverband Reisepreis pro Person: ca inkl. Aller genannten Leistungen, Einzelzimmer- Mehrpreis Zuschlag für die größeren Neubau-Komfortzimmer mit Balkon und Havelblick: 84.- für 7 Nächte. Informationen/Auskunft/Anmeldungen beim beauftragten Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg 6, Lippstadt Tel (02941) lotharbrode@versanet.de -35 -

36 Mehrtägige Wanderfreizeiten bis (8 Tage): Unbekanntes Sachsen im Goldenen Dreieck Wo einst Kaiser, Könige und Kurfürsten residierten, ist heute der Wanderer König! Auf wenig bekannten Wanderwegen zu den landschaftlich schönsten Schätzen Sachsens im Goldenen Dreieck Dresden/Chemnitz/Leipzig : Wildromantische Täler wie Rochlitzer Mulde, Zschopautal mit Kriebsteinsee, Erlebniswelt Burgen und Schlösser wie Burg Kriebstein, schönste Raubritterburg Sachsens auf einem steilen Felssporn hoch über der Zschopau, oder Schloss Rochlitz, seit 995 hoch über dem Muldental steil aufragend, mächtig und unbezwingbar, oder Schloss Augustusburg, die Krone des Erzgebirges, als gut erhaltenes Lust- und Jagdschloss des Kurfürsten August. Auch die Umrundung der Zschopautalsperre (Kriebsteinsee) gehört dazu, zu Fuß wie auch als Schiffskreuzfahrt. Ferner ist ein Tagesausflug nach Dresden mit Stadtrundfahrt und Elbdampferfahrt vorgesehen. Ab Lippstadt ist ein eigener Reisebus (vsl. Hubert, Müller-Reisen) vorgesehen, der uns auch während der gesamten Wanderwoche zur Verfügung steht (hierfür ist eine Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen notwendig!). Tagesetappen zwischen 10 und 15 km, Wandertempo ca 2-3 km/h. Keine Extremtouren. Unser Standquartier: Hotel Waldhaus Lauenhain direkt am Kriebsteinsee. Geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Duschbad/WC, Fön, Sitzecke, Schreibtisch, SAT-TV, W-Lan. Halbpension (3-Gang-Menu) inkl. einer abendlichen Dinnerkreuzfahrt auf hauseigenem Partyboot mit abschließendem Feuerschalenabend auf der Hotelterrasse mit Schnapsrunde vom Wirt. Erlebnisgastronomie! Leistungen: Hin- und Rückfahrt sowie 1 Woche Busmiete samt Fahrer, sämtliche Fahrten, Ausflüge und Transfers, Schiffsfahrten, Eintritte, Besichtigungen; 7 Übernachtungen, Halbpension inkl. Dinnerkreuzfahrt auf Hausboot, Organisationspauschale SGV/ Verbandsabgabe Deutscher Wanderverband. Reisepreis pro Person: im Doppelzimmer, Einzelzimmer-Mehrpreis 80.- Informationen/Auskunft/Anmeldungen beim beauftragten Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg 6, Lippstadt Tel (02941) lotharbrode@versanet.de 10.bis 15.Juli Tage): Grüne Lunge im Ruhrgebiet: Rund um den Halterner See Der Kohlenpott Ruhrgebiet mal ganz anders: Keine Industrielandschaft, sondern grüne Lunge eine idyllische Wald- und Seenlandschaft mit pittoresken Feuchtbiotopen und Heidelanschaften südlich von Münster und westlich von Dortmund. Bequeme Wald- Wanderwege und romantische Uferpfade laden uns ein. Auch eine Schiffskreuzfahrt auf dem Halterner See gehört dazu. Manch hübsches Waldcafé oder ein zünftiger Biergarten (z.b. Jupp unner de Böken ) liegen am Wege. Auch der legendäre Erlebnis-Bauernhof von Bauer Ewald, der Prickingshof, sowie die quirlige Universitätsstadt Münster sind nicht weit entfernt

37 Mehrtägige Wanderfreizeiten 10.bis 15.Juli Tage): Grüne Lunge im Ruhrgebiet: Rund um den Halterner See Tagesetappen ca 10 bis 15 km, gemütliches Wandertempo ca 3 km/h. Eigene Anreise per PKW oder Bahn (Bahnstation: Sythen bei Haltern). Fahrgemeinschaften (etwa mit Nutzung des preiswerten DB-Schöner-Tag-Tagestickets bis zu je 5 Personen) sind möglich. Unser Standquartier: Pfeiffers Hotel Sythener Flora***, unweit der Bahnstation Sythen bei Haltern, ein Familienbetrieb unter persönlicher Leitung der engagierten Besitzerin Monika Pfeiffer, anerkannt gute Küche. Halbpension: Reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Menu mit Menuwahl des Hauptganges. Geräumige Zimmer mit Duschbad/WC, Haarfön, Radio, Farbfernseher, W-Lan. Restaurant, Bar, Lift, Café-Terrasse. Kostenloser Parkplatz Leistungen: 5 Übernachtungen, Halbpension, Transportkostenpauschale für Transfers und Fahrten vor Ort, Ausflug Münster, Seekreuzfahrt Halterner See, Organisationspauschale SGV/Deutscher Wanderverband. Reispreis pro Person: Einzelzimmer-Mehrpreis 60.- Auskünfte/Informationen/Anmeldungen beim beauftragten Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg 6, Lippstadt Tel (02941) lotharbrode@versanet.de 12. bis 19.August 2017 (8 Tage): Harz á la carte Harz Ost und West, Nord und Süd: Die schönsten Wanderrouten im gesamten Harz laden uns ein. Dazu gehören romantische Täler wie Bodetal, Ilsetal und Okertal ebenso wie aussichtsreiche Höhen, etwa der Wurmberg (Seilbahnauffahrt) oder der Brocken (nostalgische Dampfzug-Auffahrt), aber auch sehenswerte alte Städte wie Goslar und Wernigerode. Auch die teils historischen Wassersysteme des Oberharzes wollen wir erkunden. Dazu gehört etwa der Dammgraben rund um Altenau, oder Talsperren wie Okerstausee oder die Rappbode-Talsperre. Die wilde Felslandschaft an der Roßtrappe und am Hexentanzplatz sind weitere lohnenswerte Ziele. Tagesetappen ca km, Wandertempo je nach Wegebeschaffenheit 2-3 km/h. Steile Aufstiege sollen möglichst vermieden werden, keine Gewalttouren. Eigene Anreise mit PKW oder Bahn. Bei passenden Bahnverbindungen ist der Wanderführer gern behilflich. Auch Fahrgemeinschaften, etwa unter Nutzung des preiswerten DB -Ländertickets bis je 5 Personen, sind möglich. Unser Standquartier: Carea Residenzhotel Harzhöhe*** in Goslar-Hahnenklee, mit Restaurant, Bar, Lift, Kaminbar, Bierstube, Hallenbad, Sauna, Solarium, Wellness, Tischtennis, Billard. Alle Zimmer mit Duschbad/WC, Radio, Telefon, SAT-TV, Schreibtisch, Balkon

38 Mehrtägige Wanderfreizeiten 12. bis 19.August 2017 (8 Tage): Harz á la carte Die Vollpension besteht aus reichhaltigem Frühstücksbuffet, einem Lunchpaket für das Mittags-Picknick unterwegs sowie Abendessen all inklusive inkl. aller Tischgetränke wie Wasser, Soft Drinks, Cola, Bier,Wein, bis Uhr, im Reisepreis bereits inklusive! Leistungen: 7 Übernachtungen, Vollpension all inklusive, Kurtaxe, Transportkostenpauschale für Fahrten und Ausflüge im Zielgebiet, per Linienbus/Bahn/Schiff oder örtlichem Mietbus (hierfür Mindestteilnehmerzahl 12 Personen), Eintritte, Schiffsfahrten, Seilbahnfahrten, Organisationspauschale SGV/Wanderverband. Bei genügender Teilnahme (ab 25 Personen) wird ab Lippstadt ein eigener Reisebus eingesetzt, der uns die gesamte Woche zur Verfügung steht. Reisepreis pro Person: Einzelzimmer-Mehrpreis 70.- für 7 Nächte Auskünfte/Informationen/Anmeldungen beim beauftragten Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg 6, Lippstadt Tel (02941) lotharbrode@versanet.de 2. bis 10.September 2017 (9 Tage): Bornholm Perle der Ostsee Eine abwechslungsreiche Landschaft: Weite Dünenwaldgebiete, unberührte Wälder, aussichtsreiche Hügel, felsige Urstromtäler und idyllische Feuchtbiotope, bizarre Klippenpfade an der Küste, verträumte Fischerdörfer, alte Rundkirchen - das Mallorca Dänemarks hat viel zu bieten! Tagesetappen ca 10 bis 15 km, gemütliches Wandertempo 2-3 km/h. Auch Teiletappen möglich (unser Bus fährt mit!). Bus ab Lippstadt (vsl. mit Hubert von Müller Reisen). Auf der Hinfahrt Zwischenübernachtung im Intercity-Hotel Stralsund, mit Halbpension. Unser Standquartier: Hotel Green Solution House**** bei Rönne/Bornholm, nur 200 m durch einen Waldgürtel von der Ostsee entfernt. Die 2015 renovierten Zimmer verfügen über Duschbad/WC, Haarfön, Kühlschrank, SAT-TV, Telefon, Sitzecke, Balkon oder Terrasse. Bar, Lift, Restaurant. Die Halbpension besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet sowie Abendessen auf der Basis von regionalen Bioprodukten. Leistungen: 9 Tage Busmiete samt Fahrer mit Hin- und Rückfahrt und sämtlichen Transfers auf der Insel, 1 Zwischenübernachtung mit Begrüßungstrunk, Abendessen und Frühstücksbuffet im Intercity Hotel Stralsund, 7 Übernachtungen/Halbpension im Green Solution House bei Rönne/Bornholm, Fährschiffs-Überfahrten Saßnitz-Bornholm u.z. inkl. Bordverpflegung je nach Tageszeit, Schiffsausflug zu den Erbseninseln, Organisationspauschale SGV/ Deutscher Wanderverband. Reisepreis pro Person inkl aller Leistungen: Einzelzimmer-Mehrpreis Informationen/Auskünfte/Anmeldungen beim beauftragten Wanderführer: Lothar Brode, Gieseler Weg Lippstadt Tel (02941) lotharbrode@versanet.de Zu allen Fahrten liegen Angebotsflyer und Anmeldeformulare vor, die auf Wunsch gerne zugesandt werden

39 Zwei Leben für den SGV Unsere langjährige Seniorenwanderwartin,Erika Benedix ist am 21. Dezember im Alter von 90 Jahren verstorben. Am 1. September 1989 konnte Erika Benedix für den Vorsitz der Seniorenwandergruppe gewonnen werden. Erika Benedix, seit 1978 Mitglied im SGV Lippstadt brachte zehn Jahre Wandererfahrung mit. Offiziell wurde sie dann auf der JHV des nächsten Jahres zur Seniorenwanderwartin gewählt. Gleich zu Beginn ihrer Amtszeit erstellte Erika Benedix ein volles Programm. Sie plante und organisierte die Sonn- und Feiertagswanderungen, die Mittwochsnachmittagstouren, die Spaziergänge an zwei Dienstagen im Monat sowie die monatlichen Bussonderfahrten. Darüber hinaus wurden unter ihrer Regie auch Wochenwanderungen durchgeführt. Die Reiseziele waren die Rhön, das Elbsandsteingebirge, das Bundesland Brandenburg, der Spessart und Hallig Hooge. Später stand das Wandern nicht unbedingt an vorderster Stelle. Beim Wanderkehraus der SGV- Senioren wurde jetzt nicht mehr nach Kilometern abgerechnet, sondern nach der Anzahl der Teilnahmen an den jeweiligen Treffen. Im Jahre 2014 bestand die Seniorenwandergruppe bereits 40 Jahre, und Erika Benedix konnte im gleichen Jahr auf eine 25-jährige Amtszeit zurückblicken. Erika Benedix war bis zu ihrem Lebensende aktiv tätig. Sie plante und organisierte die wöchentlichen Spaziergänge und Zusammenkünfte ihrer Seniorenwandergruppe. Eine eifrige Wanderin und ehemalige Schriftführerin, Elfriede Fender, trat am 24. März 2016 im Alter von 90 Jahren ihre letzte Wanderung an. Sie war Mitglied im SGV seit 1957 und in der Zeit von 1977 bis 1985 erste Schriftführerin in der Abteilung Lippstadt. Elfriede Fender, die in all den Jahren ihrer Mitgliedschaft an fast allen Sonntagswanderungen im Sauerland teilgenommen und auch später an den Senioren- und kulturhistorischen Wanderungen mitgemacht hat, wurde bei den Wanderern vor allem wegen ihrer ruhigen und liebenswerten Art sehr geschätzt. In diesem Kreis wurde sie auch liebevoll Friedel genannt. Wir Wanderer werden unsere Wanderfreundin Elfride Fender stets in guter Erinnerung behalten

40 Ehrung der Jubilare Radfahrer auf dem Weg zum Seehof Franke -40 -

41 Seniorenwandergruppe Auch im Jubiläumsjahr des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) der Abteilung Lippstadt durfte der traditionelle Wanderkehraus der Seniorenwandergruppe nicht fehlen. Nach einer besinnlichen Adventskaffeerunde mit Weihnachtslieder singen und Geschichten erzählen in dem adventlich geschmückten Raum der Gaststätte Vogeler, zeigte die von Renate Manegold aufgestellte Statistik, dass die Senioren im vergangenen Jahr an 129 Tagen unterwegs waren, an jedem Sonn- und Feiertag, an jedem Mittwochnachmittag und an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat. An diesen Veranstaltungen beteiligten sich insgesamt 1460 Wanderer. In diesem Kreis wird allerdings nicht nach Kilometern abgerechnet, sondern nach Teilnahme an den vereinzelten Treffen. Die fleißigste Teilnehmerin und somit Spitzenreiterin war in diesem Jahr Renate Manegold. Es folgten Erika Benedix, Margret Klockow, Hanna Weyrauch, Uschi Diedrichs, Elvira Blanke, Ilse Ortenburger, Friedel Fender, Maria Mies, Martin Dreyer, Erika Wulkopf und Monika Walter. Sie alle wurden mit einem Fleißkärtchen belohnt

42 Im Märzen im Ringelsteiner Wald Aufstellung am Zollpfosten -42 -

43 Ein neues Mitglied? -43 -

44 An den Fließgewässern -44 -

45 Am hohlen Stein Über den Gipfeln ist Ruh Im Tal gibt es Ärger -45 -

46 Walking-Gruppe Aktiv und präventiv Wer eine sportliche Betätigung sucht, bei der Gelenke und Kreislauf schonend belastet werden, wer eine Aktivität zwischen Spazierengehen und Wandern sucht, der ist bei der SGV-Walkinggruppe der Abteilung Lippstadt bestens aufgehoben. Ausdauerleistungsfähigkeit spielt nicht nur im Sport, sondern gerade auch im Alltag eine große Rolle. Um den Alltag gut durchstehen zu können, ist sportliche Aktivität eine bedeutsame Unterstützung. Darüber hinaus ist ausdauerndes Walken auch für Menschen mit gesundheitlichen Problemen geeignet, ebenso für Menschen mit Gewichtsproblemen. Im Allgemeinen wird durch körperliche Betätigung auch das Selbstvertrauen gestärkt. Die frische Luft tut ihr Übriges, und ganz nebenbei wird auch das Immunsystem gestärkt. Die Vorteile dieser gesundheitsfördernden Sportart hat die Abteilung Lippstadt des Sauerländischen Gebirgsvereins schon vor einigen Jahren erkannt und in ihr Programm aufgenommen. Tun auch Sie etwas für Ihre Gesundheit, Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden! Kommen Sie zum SGV-Walkingtreffen und walken Sie mit uns durch die Natur! Die aktive Lippstädter Walkinggruppe unter der Leitung von Renate Gonska und Renate Klingenhoff, die das ganze Jahr über zum Walkingtreff einladen, besteht nun bereits über 12 Jahre

47 Walking-Gruppe Let s go - jeder Schritt hält fit Renate Gonska und Renate Klingenhoff leiten die aktive SGV-Walkinggruppe und laden das ganze Jahr über zum Walkingtreff ein. Ab dem Monat April startet die Gruppe: Dienstag, 8.00 und Uhr ab Jahnplatz Ab Jahnplatz geht es an der Lippe entlang Richtung Westen, dann über den Karnickelknapp in den Stadtwald, vorbei am ehemaligen Zoogelände und über den Weg hinter der Grundschule zurück zum Jahnplatz. (ca. 5,5 km ca. 50 Min.) Freitag, 8.00 und Uhr ab Hülshoff Ab Hülshoff walkt die Gruppe in Richtung Osten. Die Tour geht durch die Bellevue, an der Lippe entlang und an der Lipperoder Burgruine vorbei. Dann geht es zurück zum Hülshoff. (ca. 7,0 km ca. 60 Min) Ab dem Monat Oktober startet die Gruppe: Dienstag, Uhr ab Jahnplatz Freitag, Uhr ab Hülshoff Renate Klingenhoff (links) Tel.: Renate Gonska (rechts) Tel.:

48 SGV-Jahresthema 2014 bis 2016 Entdecken und Erleben: Natur- und Kulturdenkmale am Wanderweg" Beim Wandern erleben wir Wald und Feldflur sowie Siedlungen als Zeugen vergangener und heutiger Zeiten. Eine Urlandschaft ist in unseren Wanderregionen nicht mehr vorhanden. Menschen haben von Anfang an gestalterisch auf die Natur eingewirkt, um sie für sich nutzbar zu machen. Naturphänomene, wie Berge, Felsen, Wälder, Bäume und Gewässer wurden in vorchristlicher Zeit zu heiligen Orten, über die uns Mythen und Sagen, aber auch reale Forschungen berichten. Auf den Höhen finden wir vorgeschichtliche Schutz- und Wohnplätze, die noch einen bescheidenen Blick auf das damalige Leben ermöglichen. Mit Sesshaftigkeit der Menschen entstanden Siedlungen und Wege. Überliefertes Brauchtum gibt Auskunft über religiöses und handwerkliches Leben. In den Wanderkarten werden wir mit den Zeichen ND und KD auf erhaltene Natur- und Kulturdenkmale aufmerksam gemacht: Wallburgen, Landwehren, Grenzbäume, Handels-, Pilger- und Totenwege, Wegekreuze, alte Friedhöfe, Kirchen und Klöster, Mühlengräben, vorindustrielle Produktionsstätten bis hin zu den Industriedenkmälern. Hausgemachte Kuchen und mehr! Dienstag - Sonntag Uhr Uhr Samstag, Sonntags u. Mittwoch ab 9.30 Uhr Frühstück auf Anm. 1. April September Dienstag - Samstag Uhr Uhr bei Bedarf auch länger Sonntag 9.30 Uhr Uhr mit Mittagskarte Ruhetag Montag Gruppen bitte anmelden Humbrechting Lippetal Zw. Weslarn u. Hovestadt Tel.:

49 Als neue Mitglieder im S G V begrüßen wir... Christiane Ursula Babara Angelika Claudia Marion Hildegard Juliane Bohr Bruns Droste Höffges Klocke Lindt Löper-Konrad Schmidt.. und gratulieren ihnen zu ihrer Entscheidung und wünschen viele schöne und aktive Stunden im Kreis ihrer SGV-Wanderfreundinnen und -Wanderfreunde. Rucksackapotheke Obwohl wir unsere Wanderungen in aller Regel unbeschadet abschließen können, ist es wichtig - für alle Fälle - eine Rucksack-Apotheke" bei sich zu haben. Welche Hilfsmittel eine solche Apotheke beinhalten sollte, zeigt die folgende Auflistung: > Heftpflaster > Wunddesinfektionsmittel > sterile Wundauflage > spezielle Blasenpflaster > Schmerzmittel > Einmalhandschuhe > Dreiecktuch > großes und kleines Verbandspäckchen > kleine Schere > Taschenmesser > zwei elastische Binden > Rettungsdecke > ein Eis-Pack (Sofortkompresse) > eine Pflasterrolle Wenn auch nicht jedes Mitglied einer Wandergruppe diese für die Erste Hilfe wichtigen Mittel mit sich führt, muss die Wanderführerin bzw. der Wanderführer unbedingt darüber verfügen. Das gilt insbesondere bei Fahrradwanderungen, da ein Sturz mit dem Rad, schon aufgrund der höheren Bewegungsgeschwindigkeit, wesentlich stärkere Verletzungen mit sich bringen kann als der Sturz eines Wanderers. Dennoch wünschen wir allen Wanderern und Radwanderern allzeit schöne und verletzungsfreie Touren

50 Wir gedenken unserer Verstorbenen Ernst Erika Elfriede Hubert Irene Renate Hermann Heinz Belte Benedix Fender Grauthoff Hentsch Kuttig Mues Schumacher Wir werden Euch stets ein ehrendes Andenken bewahren. Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. (Rainer Maria Rilke) -50 -

51 Wichtige Informationen für SGV - Mitglieder und SGV - Gäste Die SGV-Abteilung Lippstadt hat für diese Halbjahresausgabe wieder ein reichhaltiges und attraktives Programm erstellt. Wanderführerinnen und Wanderführer zeigen schöne und interessante Wanderrouten im Sauerland und anderen Regionen, die von Lippstadt aus, zu Fuß, mit dem Fahrrad, Pkw, Bus und Bahn gut zu erreichen sind. Die angegebenen Kilometer und Wanderzeiten der jeweiligen Wanderungen sind reine Wanderkilometer. Sie beinhalten nicht die Zeiten für Anfahrt bzw. Rückfahrt und die der Pausen. Die Teilnahme an den SGV-Veranstaltungen geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr. Im Rahmen der Wanderverein-Verbundversicherung wird allen SGV-Mitgliedern sowie Gästen der Versicherungsschutz für Haftpflicht- und Unfallschäden auf den verbandseigenen Veranstaltungen gewährt. Die Prämie wird aus den Mitgliederbeiträgen finanziert. Anmeldungen zu Veranstaltungen sind verbindlich. Bei Absagen müssen entstandene Kosten an den jeweiligen Organisator erstattet werden. Fahrpreis für Mitfahrer im Pkw betragen pro gefahrene Kilometer 7,5 Cent, die Höchstgrenze liegt bei 7,50 EUR. Der für die jeweilige Wanderung zu zahlende Fahrpreis ist bei der Wanderbeschreibung ausgewiesen. Wanderungen, Radtouren und Walking finden in der Regel nicht nur bei gutem Wetter statt, daher bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten. Bei extremer Wetterlage behalten wir uns aus Gründen der Sicherheit eine kurzfristige Absage vor. Bei Tagestouren sind Notverpflegung, ausreichende Getränke, die Krankenkassenkarte, Notfalladressen und, falls nötig, Notfallmedikamente mitzunehmen. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Sie können an drei Veranstaltungen in den Gruppen Wandern, Radwandern oder Walken teilnehmen. Ab der vierten Teilnahme erlauben wir uns eine Gebühr von 2,00 EUR pro Teilnehmer/Veranstaltung zu erheben. Damit ist auch gleichzeitig der Versicherungsschutz gewährleistet

52 Wichtige Informationen für SGV - Mitglieder und SGV - Gäste Mitglied beim SGV-Lippstadt kann man zu jeder Zeit werden. Bei Anmeldungen ab dem 1. Juli wird nur der halbe Jahresbeitrag erhoben. Eine Beitrittserklärung befindet sich am Ende des Programmhefts. Kündigungen sind bis spätestens zum 30. September des Jahres schriftlich an den Vorstand der SGV-Abt. Lippstadt zu richten. Die Mitgliedschaft endet dann zum 31. Dezember desselben Jahres. Alle SGV-Veranstaltungen werden jeweils vorher im SGV-Schaukasten, am Modehaus Engbers, Lange Str. 25 und in der Tageszeitung Der Patriot, bekannt gegeben. Weitere Auskünfte über Wanderungen und Veranstaltungen sind bei dem Vorsitzenden, dem Wanderwart und bei den jeweiligen Wanderführerinnen und Wanderführern zu erhalten. Allen Gästen und neuen Mitgliedern sagen wir Herzlich willkommen" und Frisch auf"! Herzliche Glückwünsche! Unseren Mitgliedern, die in diesem Halbjahr ihren Geburtstag oder ein anderes Fest feiern, herzliche Glückwünsche und alles Gute

53 An den Vorstand des Sauerländischen Gebirgsvereins e. V. Abt. Lippstadt Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum SGV, Abt. Lippstadt, und erkenne die Satzungen des Vereins als für mich rechtsverbindlich an. Der Jahresbeitrag beträgt für Ordentliche Mitglieder 25,00 Familienmitglieder und Jugendliche 15,00 Kinder bis zum 14. Lebensjahr werden beitragsfrei geführt. Name:..Vorname... Straße:... PLZ/Wohnort:. Geburtsdatum:... Datum/Unterschrift: (bei Minderjährigen die des gesetzlichen Vertreters). Bitte auch das Lastschriftmandat auf nächsten Seite ausfüllen. Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA- Basis-Lastschriftverfahren und weitere Informationen Liebe SGV-Mitglieder, wir nutzen in unserer Zusammenarbeit für Zahlungen die Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren. Anstelle dieses Verfahrens werden wir ab dem das SEPA-Basis- Lastschriftverfahren nutzen. Die zuvor erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA- Lastschriftmandat weitergenutzt. Wir werden bei den Einzügen folgende Daten verwenden: Gläubiger-ID: DE64ZZZ Mandats-Referenz: Mitgliedsnummer Wir werden wie bisher von den ordentlichen Mitgliedern 25,00 und von den Familienmitgliedern/ Jugendlichen 15,00 zum 3.Januar jeden Jahres einziehen. Die Umstellung erfolgt durch uns, weitere Schritte durch Sie sind nicht erforderlich. Mit freundlichen Grüßen und Frisch Auf! Der Vorstand des SGV Abt. Lippstadt Bankverbindung: Sparkasse Lippstadt, BLZ , Konto Nr IBAN DE / BIC-/SWIFT-Code WELADED1LIP -53 -

54 SEPA-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) Für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Name und Anschrift des Zahlungsempfängers (Gläubiger) Sauerländischer Gebirgsvereins e. V. Abteilung Lippstadt Qualenbrink Lippstadt Wiederkehrende Zahlungen/ Recurrent Payments Gläubiger-Identifikationsnummer DE64ZZZ Mandatsreferenz (Mitgliedsnummer) SEPA-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) den Sauerländischen Gebirgsverein e. V. Abteilung Lippstadt Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise (n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von dem Sauerländischen Gebirgsverein e. V. Abteilung Lippstadt auf mein/unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber (Vorname, Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Kreditinstitut BIC Ort, Datum IBAN DE Unterschrift -54 -

55 -55 -

Programm Abt. Lippstadt

Programm Abt. Lippstadt http://sgv-lippstadt.de 2-2017 Programm Abt. Lippstadt Foto. M. Sensen -2 - Inhaltsverzeichnis vom 1. Juli - 31. Dezember 2017 Seite Vorwort 4 Anmeldungen 6 Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 8 Veranstaltungskalender

Mehr

Intro zur Geschichte Preußens bis 1640 von Herrn ZimmermannI Intro zur Geschichte Preußens bis 1740 von Herrn Kröll

Intro zur Geschichte Preußens bis 1640 von Herrn ZimmermannI Intro zur Geschichte Preußens bis 1740 von Herrn Kröll Pots^[m & m_hr Schloss Sanssouci 03.10.18 (Mittwoch) Preußenreise Exkursion des Freundeskreises Geschichte der Heinrich-Heine-Universität mit Herrn Klaus Zimmermann 03.-07.10.18 07.52 12.09 Uhr Abfahrt

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

2/14. Programm Abt. Lippstadt

2/14.  Programm Abt. Lippstadt 2/14 http://sgv-lippstadt.de Programm Abt. Lippstadt -2 - Inhaltsverzeichnis Vom 1. Juli - 31. Dezember 2014 Seite Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 4 Vorwort 6 Anmeldungen 8 Veranstaltungskalender

Mehr

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Sporthotel Wernigerode Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014 Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 59597 im November 2014 Samstag, 1. November 2014 (ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Folgetag) Süd-Apotheke, Erwitter Str. 1, 59557 Lippstadt (Kernstadt), 02941/1681

Mehr

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 231,00 EUR pro Person

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 231,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Hotel Schlossmühle **** Mittelalter, Reichtum, Schätze und Bierbrauer

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Programm Abt. Lippstadt

Programm Abt. Lippstadt http://sgv-lippstadt.de 1-2017 Programm Abt. Lippstadt Fotos. M. Sensen -2 - Inhaltsverzeichnis vom 1. Januar - 30. Juni 2017 Seite Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 4 Vorwort 6 Anmeldungen 7 Veranstaltungskalender

Mehr

Unsere Arrangements 2017

Unsere Arrangements 2017 Unsere Arrangements 2017 EIN TAG AM DIEKSEE Ganzjährig nach Verfügbarkeit 1 Übernachtung inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet 1 x Flasche Sekt Hausmarke zur Begrüßung auf Ihrem Zimmer 1 x Holsteiner

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

DZ 232,00 EUR pro Person EZ 267,00 EUR pro Person

DZ 232,00 EUR pro Person EZ 267,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Schanzenhaus Aktivhotel ****Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Programm Abt. Lippstadt

Programm Abt. Lippstadt Foto: M. Skupke http://sgv-lippstadt.de 1-2018 Programm Abt. Lippstadt -2 - Inhaltsverzeichnis vom 1. Januar - 15. Juli 2018 Seite Vorwort 4 Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 6 Anmeldungen 8 SGV Jahresthema

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus Reiseverlauf Die. 30.08.16 Breslau Anreise nach Polen/Breslau Heute erfolgt Ihre Anreise nach Breslau. Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel in Breslau. Mi. 31.08.16 Breslau Besichtigung von Breslau

Mehr

Programm Abt. Lippstadt Fotos: H. Erhardt

Programm Abt. Lippstadt Fotos: H. Erhardt http://sgv-lippstadt.de Programm Abt. Lippstadt 1-2016 Fotos: H. Erhardt -2 - Inhaltsverzeichnis vom 1. Januar - 30. Juni 2016 Seite Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 4 Vorwort 6 Anmeldungen 8 Veranstaltungskalender

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Limone am Gardasee "Bella Italia"

Limone am Gardasee Bella Italia Limone am Gardasee "Bella Italia" 8-tägige Sonderzugreise mit dem AKE-RHEINGOLD Limone. Ausgedehnte Olivenhaine, steile Felswände, erhabene Zypressen und die erdfarbenen Dachlandschaften des Ortes schmiegen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Bodensee - die Seele Europas

Bodensee - die Seele Europas http://reise.nachrichten.at/bodensee-die-seele-europas Aktiv-Urlaub Bodensee - die Seele Europas VORARLBERG Bodensee - die Seele Europas Reiseveranstalter: Donau Touristik GmbH Bodensee - die Seele Europas

Mehr

Kommen, Erholen & Genießen

Kommen, Erholen & Genießen Kommen, Erholen & Genießen Wir laden Sie ein in unsere traditionsreiche Pension im wildromantischen Kirnitzschtal. In ruhiger Lage, mitten im Grünen bietet unser Haus ideale Bedingungen für einen erholsamen

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Wien - Budapest {plusone}

Wien - Budapest {plusone} Wien - Budapest {plusone} Auf den Spuren der alten Donaumonarchie 1 / 6 {besps}schow/budapest{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten,

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven)

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven) ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, 26382 Wilhelmshaven) Maritime Eleganz der Extraklasse am Jadebusen: Im Stil eines eleganten Kreuzfahrtschiffes logieren Sie mit Blick auf Hafen und Meer im 4-Sterne-Superior

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Radreise durch Umbrien

Radreise durch Umbrien Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Umbrien Radreise durch Umbrien Auf dieser tollen Radreise durch Umbrien entdecken Sie das geistige und grüne Herz Italiens

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

1/15 Programm Abt. Lippstadt 125 Jahre Fotos: M. Sensen

1/15 Programm Abt. Lippstadt 125 Jahre Fotos: M. Sensen 1/15 http://sgv-lippstadt.de Programm Abt. Lippstadt 125 Jahre 1890-2015 Fotos: M. Sensen -2 - Inhaltsverzeichnis Vom 1. Januar - 30. Juni 2015 Seite Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 4 Vorwort 6 Anmeldungen

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

VIP - Motorschlittensafari!

VIP - Motorschlittensafari! VIP - Motorschlittensafari! Tage voller Aktion, Nächte voller Entspannung 6 Tage/5 Nächte Saison 2015 Spür den Adrenalinrausch beim Starten des Motors an einem frostigen Morgen! Geniess den Tag beim Touren

Mehr

W a n d e r n i m H a r z

W a n d e r n i m H a r z Stempeltour Oberharz 24 Stempel Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung 5 Etappen - 6 Übernachtungen - 107 km Übersicht über die Tour 1. Tag: Anreise in Goslar 2. Tag: Goslar - Hahnenklee

Mehr

Programm Abt. Lippstadt

Programm Abt. Lippstadt Foto: M. Sensen 1-2019 Programm Abt. Lippstadt -1 - -2 - Inhaltsverzeichnis vom 1. Januar - 30. Juni 2019 Seite Vorwort 4 Anmeldungen 6 Wander-Klassifizierung 6 Vorstand der SGV-Abteilung Lippstadt 8 Veranstaltungskalender

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein.

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein. Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Das Ferien Hotel Bad Malente Ostsee liegt im landschaftlich wunderschönen schleswig-holsteinischen Neversfelde im Nordosten von Deutschland. Die Region mit ihren vielen

Mehr

Willkommen im Landhaus Kehl

Willkommen im Landhaus Kehl Willkommen im Landhaus Kehl Ihre Gastgeber Benjamin und Dieter Kehl Inmitten der Rhön, wo Sie auf herzliche Gastlichkeit und kulinarische Genüsse treffen, befindet sich unser Landgasthof im idyllischen

Mehr

DZ 194,00 EUR pro Person EZ 220,00 EUR pro Person

DZ 194,00 EUR pro Person EZ 220,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Hotel zum Harzer Jodlermeister *** Jenseits aller Vernunft - Harz

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Tiroler Bergsommer in Imst - 8 Tage

Tiroler Bergsommer in Imst - 8 Tage Tiroler Bergsommer in Imst - 8 Tage Imst, der Platz an der Sonne und der beste Logenplatz für Ihren Bergsommer! Vor Ihnen ein Panorama voller Möglichkeiten: Ausflüge zu Almlandschaften, zum Achensee und

Mehr

Klöster in Österreich

Klöster in Österreich Information, Beratung und Anmeldung: Diözesan-Pilgerstelle Augsburg Centa Sattler Peutinger Str. 5 86152 Augsburg Telefon. 0821-3166-3240 Telefax: 0821-3166-3249 E-Mail: pilgerstelle@bistum-augsburg.de

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden; Gruppe Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr

Fast alle angebotenen Hotels liegen in Gehdistanz zum Congress Innsbruck (siehe Stadtplan S. 4).

Fast alle angebotenen Hotels liegen in Gehdistanz zum Congress Innsbruck (siehe Stadtplan S. 4). Hotelreservierung Fast alle angebotenen Hotels liegen in Gehdistanz zum Congress Innsbruck (siehe Stadtplan S. 4). Die Preise sind pro Zimmer / Nacht in angegeben und verstehen sich inkl. Frühstück und

Mehr

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 205,00 EUR pro Person

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 205,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Ammerland/Oldenburger Münsterland Ammerländer Hof *** Ammerland all-inclusive

Mehr

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL lädt ein zum 12.Rheinsteig-Wander-Wochenende Freitag, 7.

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

DZ 195,00 EUR pro Person EZ 221,00 EUR pro Person

DZ 195,00 EUR pro Person EZ 221,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Weserbergland / Steinhuder Meer Hotel Neustädter Hof*** Rund um das Steinhuder

Mehr

DZ 180,00 EUR pro Person EZ 210,00 EUR pro Person

DZ 180,00 EUR pro Person EZ 210,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Emsland Hotel Gasthaus Thien*** Von Bierbrauern, Torfstechern, Boßeln und

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 10.02.2019, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Superiorzimmer. An Herrn Dr. Lehmann Von Frau Michaela Weinmann. Company Seiten 5. Datum Sonntag, 07.

Superiorzimmer. An Herrn Dr. Lehmann Von Frau Michaela Weinmann. Company Seiten 5.  Datum Sonntag, 07. An Herrn Dr. Lehmann Von Frau Michaela Weinmann Company Seiten 5 Email dr.lehmann@arbeitsrecht.com Datum Sonntag, 07. Juli 2013 Betreff Bestätigung für Ihre Veranstaltung im Oktober 2013 Sehr geehrter

Mehr

ANGEBOTE UND PREISE 2016

ANGEBOTE UND PREISE 2016 ANGEBOTE UND PREISE 2016 UNSERE ZIMMER IHR WOHLBEFINDEN Unsere gemütlichen Doppelzimmer und Einzelzimmer bauen auf den Basisfarben Braun oder Grau auf. Darauf abgestimmte Teppiche, Vorhänge und die bunten

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im SGV Informationen über diese und weitere Wanderungen bei Klaus-Dieter Hartmann, Tel. 0 52 46 / 8 34 33 Elisabeth Kersting, Tel. 0 52 42 / 3 49 20 Wolfgang Leppelt,

Mehr

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock Pressemappe Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße 7 18055 Rostock Antje Kny Telefon: +49 381 4973-166 Telefax: +49 381 4973-161 a.kny@hotel-sonne-rostock.de Inhalt der Pressemappe Fakten zum Hotel

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr