VORLESEBUCH RELIGION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORLESEBUCH RELIGION"

Transkript

1 VORLESEBUCH RELIGION FÜR KINDER VON 5-12 herausgegeben von Dietrich Steinwede und Sabine Rupredit *Uzv& Im Gemeinschaftsverlag bei Ernst Kaufmann Lahr - Vandenhoeck & Rupredit Göttingen Benziger Zürich und Köln - Theologischer Verlag Zürich Vorlesebuch Religion digitalisiert durch: IDS Luzern

2 Alphabetisches Verzeichnis Arnos und sein Reisfeld 206 Aus China: Der Axtdieb 253 Warum es keinen Krieg geben kann 289 Aus Kuba: Von der besten und der schlechtesten Sache der Welt 246 Antoinette Becker: Gespräch zwischen Vater und Sohn (bearbeitet)., 281 Elf riede Becker: Kaufen Sie ein Mädchen, Sahib 105 Sikandar und der Bleistift 99 Traugott Beglich: In der katholischen Kirche 328 Inge Behr: Das kleine Wort* 42 Marieluise Bernhard von Luttitz: So ist mein Bruder., 26 Jaroslava Blaskovä: Großvater 28 Max Bolliger: Bei uns hat es geschneit* 121 Das böse Wort* 248 Was man nicht zählen kann* 118 Was uns Angst macht. Was uns die Angst nimmt* 51 Weißt du warum?* 118 Wolf gang Bordiert: Nachts schlafen die Ratten doch 282 Bertolt Brecht: Bitten der Kinder* 287 Der Obstbaum* 253 Friede in unserem Haus* 290 Margaret W. Brown: Alle Kinder schlafen* 23 * Gedicht 371

3 Pearls. Bude: Der Stern 119 Emma Carl: Eine kurze Geschichte 44 Matthias Claudius: Seht ihr den Mond dort stehen?* 118 nach Stig Dagerman: Ein Kind töten 301 Die Buddhisten 344 Die Hindus 337 Die Moslems 346 Anna Drawe: Im Warenhaus 236 Eine rechte Mutter hat ihr Kind lieb 131 Herbert Erdmann: Der unbekannte Patient 184 Irmgard von Faber du Faur: Bitte 42 Der graue Himmel 117 Der Stein 120 Vera Ferra-Mikura: Was meinst du dazu?* 291 Anne Frank: Angst vor Verfolgung (nach den Aufzeichnungen) 272 Hertha von Gebhardt: Koschka und der Blinde 190 Brüder Grimm: Der goldene Schlüssel 123 Josef Guggenmos: Aus Glas* 291 Spuren im Schnee* 218 Warum?* 66 Wenn mein Vater mit mir geht* 140 Hanna Hanisch: An einem Tag* 158 Beten für Andreas. 326 Das fremde Kind

4 Nichts für Kinder 116 Sind Mädchen doof? 175 Vielleicht wird alles noch einmal gut 154 Wer ist Ulrich Herbst? 35 Eveline Hasler: Ein neuer Schüler 59 Manfred Hausmann: Das Leben ist so schön 123 Er trägt eine Armbanduhr 294 Martin entdeckt den Weihnachtsstern 291 Stern unter Sternen 136 Johann Peter Hebel: Die beiden Fuhrleute 289 Rolf Heerdt: Eine Panne auf der Autobahn 40 Frederik Hermann: Das kältere Eis 265 Rotes Licht (bearbeitet) 266 Schwester Gans und Bruder Fuchs 266 S. Hirata: Hiroshima 285 Gerd Hoffmann: Mattes zum 13. Geburtstag* 294 Barbara Imgrund: Beppo 312 Janosdi: Böllerbam und der Vogel 87 Rosemarie Kaufmann: Lenda 11 Ilse Kleberger: Mein Vater 25 Rolf Krenzer: Ingo liest vor Klaus hat einen Luftballon Rita ärgert sich Edith Kroll: In der Schule muß man seinen Namen sagen

5 James Krüss: Der Sperling und die SAulhof-Kinder* 68 Krieg der Bienen und Hornissen* 287 Max Kruse: Zeit-Wörter* 297 La Fontaine: Der reiche Mann und der Schuster 73 Gunnel Linde: Besuch bei der Mutter 127 Mira Lobe: Das Telefon 48 Der Traum 120 Vati und ich 24 Anita Lobel: Kartoffeln hier Kartoffeln da 92 J. Madeleine: Ein Junge aus Indien erzählt aus seinem Leben 347 Hans Manz: Ich denke* 183 Ja,-die Ruth* 36 Katharina* 29 Wegwerfsachen* 184 Hans May: Der Tod des Vaters 114 Nur keinen Streit vermeiden 144 Werner G. Mayer: Allein? 22 Richard Meier: Liebe Oma 27 Gerhard Meyer: Rotschopf 54 Dieter Nike: Wer hilft mir? 39 Hans Georg Noadc: Ein Kügelchen Hoffnung (gekürzt) 207 Reines Wasser für die Harijans 338 Schwarz und Weiß

6 Natalie Oerrli: Die Brücke 86 Elf riede Pausewang: Luscho hat keine Eltern 165 Gudrun Pausewang: Der Kloß 170 Der Makkaromfresser 256 Der Trottel 249 Eine Nacht im Wald 267 Hans Petereon: Der zerhackte Garten 216 Eva Rechlin: Das Haus* 127 Der Frieden* 290 Die Rechnung 21 Hans Peter Richter: An der Ampel 173 Anita 80 Das Fest 332 Der Ausflug (gekürzt) 176 Der Ausgang 186 Der Eismann 232 Der Freund 62 Der Fünfmarkschein 238 Der Lehrer (gekürzt) 273 Der Mann 78 Der Osterhase 156 Der Ziegenbart 242 Die Drehorgel 193 Die Apfelsinen 69 Im Schwimmbad 277 Pferdekanussell 70 Seilspringen 84 Zu spät 113 Luise Rinser: Die rote Katze 222 Jo Hanns Rösler: Künzelmann und sein böser Nachbar 247 Eugen Roth: Der Baum*

7 Gina Rudc-Pauquet: Das Ende des Tunnels 152 Der Baum 180 Ein großartiges Gefühl 229 Geschwister 159 Gras unterm Schnee 298 Hausspruch* 17 Im gleichen Moment* 121 Janni ist allein 128 Und sie verstanden einander 253 Unser Baum 212 Wer?* 17 nach Walter Ruf: Spuren 311 Christa Ruhe: Totos wichtiges Amt 36 Arndt Ruprecht: Ein großes Geschenk 204 An Rutgers: Das verlorene Licht 196 Inger Sandberg: Meine Lehrerin glaubt an Gott (gekürzt) 306 Christoph von Sdunid: Die Nuß 84 Werner Schmidli: Der Junge und die toten Fische 219 Rainer Schnurre: Kinder 122 Vladislav Stanovsky: Vom goldenen Apfel 67 Dietrich Steinwede Ein neuer Mensch 37 Gloria Swanson: Aber um Gottes willen, das bin ja ich 248 Lisa Tetzner: Die Macht des Menschen

8 M.Z. Thomas: Das Wechselgeld (gekürzt) 72 Leo Thurgau: Verzeiht 44 Leo N. Tolstoj: Apfelbäume 120 Der Zeisig 64 Die drei Söhne 130 Die Geschichte von Sonja und Petja 321 Keine Macht (nach Leo N. Tolstoj) 302 Welcher Gott ist der wahre Gott? (nach Leo N. Tolstoj) Wo die Liebe ist, da ist auch Gott (nach Leo N. Tolstoj) 314 Dolores Travaglini: Tatanka, der kleine Indianer 50 Über die Angst 271 Max Velthuijs: Der Junge und der Fisch 64 Tullio und Giö Vinay: Riesi 281 Swami Vivekananda: Der Frosch im Brunnen 350 Anne de Vries: Als Vater und Mutter einmal unartig waren 29 Freunde 81 Mutters große Hilfe 18 Streit 82 Wer war der Mutigste? (gekürzt) 52 Cili Wethekam: Angelika 33 Rudolf Otto Wiemer: Engel* 325 Ursula Wölfel: Angst und Mut 48 Das Balg 162 Das braune Pferd 140 Das schönste Martinslicht 74 DasMiststüdc

9 Ursula Wölfel: Der Vater 148 Die grauen und die grünen Felder 95 Geld vom armen Mann, 109 Junger Hirsch Tapferer Hirsch 167 Nebel 46 Tim will nicht mehr Tim sein 57 nach Thomas Wolfe: Der Tod des Bruders 300 Werner Wollenberger: Janine feiert Weihnachten 303 Alvaro Yunque: Wenn ich einmal groß bin 18 Charlotte Zolotow: Wenn ich einmal eine Tochter habe 32 Soweit nicht anders vermerkt, stammen Sachtexte und Bearbeitungen von Dietrich Steinwede. 378

10 Vorlesebuch Religion 2 Für Kinder von 5 12 herausgegeben von Dietrich Steinwede und Sabine Rupredit <t E^ Im Gemeinschaftsverlag bei Ernst Kaufmann Lahr - Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen Benziger Zürich und Köln - Theologischer Verlag Zürich

11 Alphabetisches Verzeichnis Am ersten Schultag 252 Barbara Bartos-Höppner An der Parkuhr 126 Elfriede Becker Die Weihnachtstorte 293 Pedro sucht eine Schule 165 Rauch verhüllt die Sterne von Kalkutta 310 Schenk mir Hände 291 Der Teppich aus Schiras 312 Marieluise Bernhard-von Luttitz Das Gebet 179 Karl und Kai 262 Was doch da ist 259 Wolf Biermann Spielzeug 181 Max Bolliger Eine Blume, eine Wolke, ein Stein 210 Eliane 193 Elisabeth Borchers Der Reifen (Titel redaktionell) 144 Bertolt Brecht Aberglaube 163 Reicher Mann und armer Mann 175 Über die Berge 164 Was ein Kind gesagt bekommt 46 Brief eines Vietnamkindes 177 Martin Buber Wo wohnt Gott? 209 Hermann Claudius Seltsame Weihnacht 295 Die Bombe 178 Viktor Dragunskij Wenn 42 Eine Mutter

12 Einen Freund wie meinen 7 Einsamer alter Mann 70 Ein Traum 178 Marie Luise Elling Der Streit um den Rollstuhlschieber 84 Sigrid Friese Klaus 211 Günter Bruno Fuchs Freundesgruß 96 Albert Gabriel Gagarin 163 Gott kennen 208 A. Hackemann Die Biene 59 Hans Adolf Halbey Trotzdem 44 Marie Hamsun Ottar und der Stern 319 Hanna Hanisch Der Freund 10 Der Pfingstbesuch 265 Die Auslöschpistole 243 Die große Familie 251 Gespräch über Mohammed 226 Hermann, Bossi und ich 91 Weihnachten wird abgeschafft 289 Wir rächen uns an Herrn Keume 145 Markus Hartenstein Jeder hat Angst 27 Günter Haubold Ein griechisches Wort 191 Wer ist schuld? (bearbeitet) 182 Herbert Heckmann Pit kommt zu einem Hund

13 Günther Herburger Helmut (gekürzt) 184 Max Heß Viel Hilfe 66 Frederik Hetmann Antonella Hörtauf! 47 Gerd Hoffmann Blöd! 190 Ich habe meinen Vater nie gekannt 39 Ich möchte einen Freund 8 Ich sagte 37 Ist groß immer groß 96 Janosch Hannes Strohkopp 12 nach H. u. J. Karmel Ein Brot 164 Udo Kelch Das Beiramfest 228 Die Kaaba 230 Die richtige" Religion 226 U. Keller Rita G., Hausfrau, berichtet ihrem Mann 83 Susanne Kilian Aus zwölf mach zehn oder sechzehn 136 Das Telefon klingelt 137 Der 5./6. Dezember 282 Der 24. Dezember 302 Der Weihnachtsbaum 289 Heiliger Abend 305 Heute ist wieder Kaffeeklatsch 136 Ich habe Zeit 44 Im Femsehn gestern 149 Klumpfuß 86 Krippenjesuskind 287 Was ich möchte 197 Zwei Mark HO

14 Ulrich Klever Morgenstund hat kurze Beine 128 nach Joel König Gekreuzigt 122 Juri Korinetz Etwas 205 Irina Korschunow Niki fährt Schlitten 8 Niki und das Dreimeterbrett 21 Friderun Krautwurm Der Ascheimer 253 Der Schlüssel 224 Markus hilft anderen Leuten 78 Markus kann keinen Regen gebrauchen 223 Tommy Langbein und Trapper Geierschnabel 103 Wilhelm Krick Rolf macht einen Vorschlag 38 Astrid Lindgren Das Entsetzliche (Titel redaktionell) 218 Original: Ein Kalb fällt vom Himmel Eta Linnemann Die Brille 82 Mira Lobe Hans-Peters schönstes Weihnachtsgeschenk 314 Hans May Auge um Auge 146 Bömmels Traum 28 Maskottchen 161 Heinrich A. Mertens Der verborgene Gott 209 Jopp kam mit dem Abendzug 220 Nachts 47 Evaline Ness Tinas Fli-Fla-Flunkerei 130 Rudolf Neumann Feste feiern

15 Hans-Georg Noack Einer von vielen 87 O großer Geist 103 Gudrun Pausewang Die Büßer 158 Die Heimkehr 256 Die Kinder von Boca Chica 171 Fräulein Eberlings Kinder 66 Unser Hausmeister, der Einbrecher 154 Warum sich meine Eltern und Tante Lisbeth nichts mehr zu Weihnachten schenken 138 Ludek Pesek Nur ein Stein 190 Hans Petersen Matthias hat einen großen Freund 278 Dieter Pflanz Tod der Großmutter 234 Potz Blitz 209 Alexander Borisowitsch Raskin Was Papa werden wollte, als Papa klein war 187 Eva Rechlin Das neue Spiel 40 Reiche Gabe 175 Heinz Rein Der Milchdieb 151 Hans Peter Richter Der Ball 119 Der Hund 106 Die letzte Reise 62 Die Schuhe 56 Stadtrundfahrt 268 Verreisen 19 Vor Weihnachten 287 Joseph S. Rippier Geldangelegenheiten

16 Gianni Rodari Brif, Bruf, Braf 274 Die Geschichte vom jungen Krebs 124 Die große Weltgeschichte 207 Tante Ada und ihre Vögel 60 nach Ronald Ross Der Mantel 276 Gina Ruck-Pauquet Das Fräulein mit dem weißen Kopftuch 241 Das Weihnachtswunder 306 Der alte Sebastian 315 Der Auftrag 200 Der Schluß einer Geschichte 79 Derselbe Sommer kommt nicht wieder 245 Die Katze 232 Die mit den grünen Haaren 114 Josch 92 Lila mit grünen Streifen 197 Neue Mütter gibt es nicht 246 Neu in der Klasse 99 Raiko und der Stern 325 Sascha geht fort 53 Sonnenblume 75 Warum? 244 Warum? 250 Wie andere Mütter auch 47 An Rutgers Mein Vater dein Vater (bearbeitet) 37 Peter Schneider Straßenverkehr 84 Ellen Schöler Der König aus dem Morgenland 317 Gisela Schütz Die Neue 97 Wir haben einen Neuen 99 Schwarz ist die Tinte 118 Jürgen Spohn Kindergedicht

17 Katrin Thomas Der tapfere Heiner 22 Leo N. Tolstoj Wassja und der Bettler 66 Vati 178 Kristof Wachinger Einiges von früher 186 Miteinander spielen 73 Joan Walsh Anglund Ein Freund (gekürzt) 7 Wann 179 Was ist Freude 274 Günther Weber Ich denke nach 185 Was wir zählen und messen können 208 Was wir nicht zählen und messen können 208 Irmela Wendt Schöne Buchstaben 40 Uli und ich 13 Rudolf Otto Wiemer Der Brief 213 Ursula Wölfel Der Nachtvogel 25 Die Geschichte vom grünen Fahrrad 189 Hautfarben 118 Joschis Garten (Ausschnitt) 50 Nikolaus und Nikolaus 280 Schule 126 Sintajehu 167 Sprachen 264 Teezeit 175 Warum glaubt man an Gott 211 Wünsche 196 Zuerst die Kinder

Inhalt. TEIL I - für Kinder von 5-7 Jahren. Haus - Familie - Ich. Helfen - Bitten - Danken

Inhalt. TEIL I - für Kinder von 5-7 Jahren. Haus - Familie - Ich. Helfen - Bitten - Danken Inhalt TEIL I - für Kinder von 5-7 Jahren Haus - Familie - Ich Gina Ruck-Pauquet, Hausspruch 17 Gina Ruck-Pauquet, Wer? 17 Alvaro, Yunque, Wenn ich einmal groß bin 18 Anne de Vries, Mutters große Hilfe

Mehr

Inhalt. Freundschaft. Angst. Kind - Familie

Inhalt. Freundschaft. Angst. Kind - Familie Inhalt Freundschaft Joan Walsh Anglund, Ein Freund 7 Roberto, 9 Jahre, Enen Freund wie meinen muß man haben 7 Carol, 10 Jahre, Ich möchte einen Freund 8 Irina Korschunow, Nild fährt Schlitten 8 Hanna Hanisch,

Mehr

Inhalt. Schöne Tage dankbar erleben. Inhalt 5

Inhalt. Schöne Tage dankbar erleben. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt Schöne Tage dankbar erleben Geburtstag Kapitel 1) Striche an der Tür Gudrun Pausewang 14 Ingo hat sich sehr gefreut Gabriela Hofmann 15 Fünf Tage noch Ilse Jüntschke 17 Mamas Geburtstag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

c) Vorbild Idol Gina Ruck-Pauquet, King heißt König 63 a) Gesetze und Regeln Renate Schupp, Ordnung muß nicht sein 67 Karin Bolte, Kokein..

c) Vorbild Idol Gina Ruck-Pauquet, King heißt König 63 a) Gesetze und Regeln Renate Schupp, Ordnung muß nicht sein 67 Karin Bolte, Kokein.. Inhalt I Mensch und Mitmensch a) Mensch und Mitmensch Hans May, Jesus hat gute Geschichten (gekürzt) 10 Renate Schupp, Zum Beispiel Thea Stinktier 10 Paul Schwarzenau, Der nicht 14 Frieder Stöckle, Zu

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes Inhalt Vorbemerkungen................................. 9 1. Neu anfangen................................ 10 Ein neues Schuljahr beginnt.................. 10 Lied: Ich fang neu an......................

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Kommt, wir machen was zusammen ä Das ist die ganze Familie 17-27

Kommt, wir machen was zusammen ä Das ist die ganze Familie 17-27 Inhaltsverzeichnis Kommt, wir machen was zusammen 2-16 Abzählverse Janosch u.a. 4 Tim und seine Freunde Horst Bartnitzky 6 Tim und Nina fahren auf dem Hof Rad Horst Bartnitzky 7 Stefan ist nicht mehr mein

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt! Auf die Perspektive kommt es an! Vorwort: Gartenpoesie

Inhaltsverzeichnis. Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt! Auf die Perspektive kommt es an! Vorwort: Gartenpoesie Inhaltsverzeichnis Vorwort: Gartenpoesie Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt! Auf die Perspektive kommt es an! Freund und Feind Die Aufrichtigkeit Marie von Ebner-Eschenbach...

Mehr

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 In stillem Gedenken an Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 tanja entzündete diese Kerze am 26. August 2017 um 23.09 Uhr Ich denk an dich! Gabriele Schymanski entzündete diese Kerze am 3. August

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Geschichten und Gedichte

Geschichten und Gedichte Tierische Weihnachtsgäste Tierische Weihnachtsgäste Geschichten und Gedichte Gesammelt von Sabine Prilop Mit Illustrationen von Eva Knoll Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten 2008 Philipp

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Inhalt. Herbsttage.

Inhalt. Herbsttage. Inhalt Buchstaben Wörter Geschichten Das Buchstabenmännchen unbekannter Verfasser 3 6 x Lesen zum Anfang nach verschiedenen Verfassern 4 Auf einem Gummi-Gummi-Berg 4 Ein Mädchen geht in den Wald hinein

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Kommt mein Hund in den Himmel?

Kommt mein Hund in den Himmel? Ruedi Kündig, Bibellesebund Kommt mein Hund in den Himmel? und weitere 56 Kinderfragen zum Glauben +++ Muss man vor dem Einschlafen beten? +++ +++ Hatte Jesus einen Bart? +++ +++ Wie sieht Gott aus? +++

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 Andre und Melanie entzündete diese Kerze am 11. November 2016 um 19.50 Uhr Ein letzter Gruß! Je schöner und voller die Erinnerung, desto

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag

Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag Leseprobe aus: Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.hanser-literaturverlage.de Carl Hanser Verlag München 2015 Rotraut Susanne Berner Karlchen für

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Kairo Bezirk Schuljahr Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde!

Kairo Bezirk Schuljahr Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde! 1 Kairo Bezirk Schuljahr 2013-2014 El- Nozha Unterrichtzone Stufe : 3. Klasse El-Nozha Sprachenschule Deutsche Abteilung Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde! Internet Gitarre Mathematik CD Supermarkt Wähle

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Inhalt. Christkindl-Ahnung im Advent Ludwig Thoma _ 37. Advent Karl-Heinrich Waggerl 43. Als ich die Christtagsfreude holen ging Peter Rosegger 16

Inhalt. Christkindl-Ahnung im Advent Ludwig Thoma _ 37. Advent Karl-Heinrich Waggerl 43. Als ich die Christtagsfreude holen ging Peter Rosegger 16 Inhalt WIE WAR ICH SO REICH Karge, glückliche Kindheit Gerhart Lippert 13 Als ich die Christtagsfreude holen ging Peter Rosegger 16 Heilige Nacht Ludwig Thoma 32 Brave Leit Herbert Schneider _ 33 Alles

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Duden. Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt Wo es Katzen und Hunde regnet. Dudenverlag Berlin Mannheim Zürich

Duden. Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt Wo es Katzen und Hunde regnet. Dudenverlag Berlin Mannheim Zürich Duden Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt Wo es Katzen und Hunde regnet Dudenverlag Berlin Mannheim Zürich Inhalt Alltag 15 Aller guten Dinge sind drei 17 Auf Regen folgt Sonne 50 In der Not

Mehr

Weil der Himmel uns braucht...

Weil der Himmel uns braucht... Weil der Himmel uns braucht... Neue Geistliche Lieder für Chöre und Bands Chor- und Bandbuch Herausgegeben von Patrick Dehm und Joachim Raabe Dehm Verlag Lahn-Verlag Veil der Himmel uns braucht... ALPHABETISCHES

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis I. ICH UND MEIN LEBEN. 1. Auf der Suche nach einer Antwort: Sinn des Lebens-Leiden-Tod 14

Inhaltsverzeichnis I. ICH UND MEIN LEBEN. 1. Auf der Suche nach einer Antwort: Sinn des Lebens-Leiden-Tod 14 Inhaltsverzeichnis I. ICH UND MEIN LEBEN 1. Auf der Suche nach einer Antwort: Sinn des Lebens-Leiden-Tod 14 Frieder Stöckle: Fragen 14 Rolf Krenzer/Peter Janssens: Kind und Käfer 15 Frieder Stöckle: Die

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Übung 3. Lesetraining

Übung 3. Lesetraining Stelle dir den Text genau vor und fühle dich in das Geschehen ein! Kannst du spüren, wie es ist, wenn man einen Ball auf den Kopf bekommt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Oma Benni

Mehr

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural Üben auf A-Niveau Lösungsschlüssel Nomen S. 106 Übung 79: Familie: die Väter, die Mütter, die Schwestern, die Brüder, die Töchter, die Söhne Schulsachen: die Bleistifte, die Malblöcke, die Kugelschreiber,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU Kinderlieder und Klavierstücke VORWORT Die vorliegenden Kinderlieder sind während meiner pädagogischen Tätigkeit im Schulhaus Geyisried, Biel-Mett, und im Konservatorium Biel

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Seminarinhalte und -methoden: Transfer in meinen Unterricht Inhalt, Methode, Material: Das möchte ich mir merken!

Seminarinhalte und -methoden: Transfer in meinen Unterricht Inhalt, Methode, Material: Das möchte ich mir merken! Fortbildung Für DaF-Lehrende Griechenland 2013 Seminarinhalte und -methoden: Transfer in meinen Unterricht Inhalt, Methode, Material: Das möchte ich mir merken! Ideen für die Anwendung in meinem Unterricht

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Inhalt. Vorwort 13 DAS LICHT EINER KERZE IST IM ADVENT ERWACHT. Advent 17. Die Geschichte vom Weihnachtslicht 18. Vom allerersten Adventskranz 20

Inhalt. Vorwort 13 DAS LICHT EINER KERZE IST IM ADVENT ERWACHT. Advent 17. Die Geschichte vom Weihnachtslicht 18. Vom allerersten Adventskranz 20 Inhalt Vorwort 13 DAS LICHT EINER KERZE IST IM ADVENT ERWACHT Advent 17 Die Geschichte vom Weihnachtslicht 18 Vom allerersten Adventskranz 20 Wir wandern zur Krippe 22 Hildegaid Kionenbeig Advent 26 Advent

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan Der Tanzbär 7 Die Bienen und Zeus 25 Fink und Frosch 8 Als die Katze nicht zu Hause war 26 aus Nordamerika

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr