Wie Saulus zum Paulus wurde
|
|
- Hartmut Hoch
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem selbst erarbeitetem Gottesdienst hier in der Jugendkirche Hamburg. Wir, die Konfirmanden aus der Christianskirche Ottensen, haben uns heute zusammengesetzt und gemeinsam einen Gottesdienst erarbeitet. Das Thema lautet: "Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war." Warum wir den Gottesdienst so genannt haben wird euch im weiteren Verlauf des Gottesdienstes erläutert werden. Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns hilft, egal wer wir sind oder waren. Im Namen des Sohnes, der uns den richtigen Weg zeigt. Und im Namen des Heiligen Geistes, der uns wieder sehend macht. AMEN Wechselgebet Ich lege an die Kraft des Himmels, das Licht der aufgehenden Sonne. GEMEINDE: Ich lege an die Strahlen des Mondes, den Glanz des Feuers. Ich lege an die Beständigkeit der Erde, den Strom von Wasser und Zeiten. GEMEINDE: Ich lege an Gottes Macht als meine Stütze. Gottes Ohr als mein Hören. Gottes Auge als mein Sehen
2 GEMEINDE: Gottes Wort als meine Sprache. Gottes Weisheit als meinen Weg. ALLE: Ich bitte um deine Kraft, Gott, der mich schuf. Darum preisen wir Gottes Barmherzigkeit, diesen Tag und alle Zeit. AMEN Musik: Spurensuche Lesung: Apg 9, 1-19 (Basisbibel) Ich lobe meinen Gott Glaubensbekenntnis Wir haben die Geschichte von Saulus/Paulus gelesen und uns darüber unterhalten. Daraus sind folgende Glaubenssätze entstanden: Person1: Gott hilft mir, das zu sehen, was ich wirklich glaube. Person2: Gott ist für mich da und hilft mir. Person1: Jeder kann sich bekehren, unabhängig von der Vergangenheit. Person2: Durch Gott und seine Gnade, bin ich was ich bin. Person1: Gott nimmt mich so, wie ich bin. Und nun möchten wir mit ihnen gemeinsam das Glaubensbekenntnis sprechen und wir bitten alle, dazu auf zu stehen: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
3 empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. Musik: Weite Räume Anspiel/Aktion Ein junges Mädchen kommt in die Kirche geschlendert und sieht traurignachdenklich aus. Sie setzt sich auf den Boden und schaut traurig ins Publikum. Stimme aus dem Off: Na toll ich hab alles verbockt! Alle sind sauer auf mich, weil ich mal wieder die Klappe nicht halten konnte! Wie konnte ich auch nur? Ich weiß nicht ob mich jetzt noch irgendetwas aufmuntern könnte.
4 Sie betrachtet ihre Halskette an der ein orangefarbener Engel hängt. Was sagte noch gleich der Mann, von dem ich den Engel bekommen habe? Gott steht hinter dir, egal wer du bist oder wer du warst! Das Mädchen richtet sich langsam auf. Hinter ihr erscheint ein Engel, der seine Hände über sie legt. Moment mal, er hat recht! Ich bin gar nicht alleine ich spüre es! Mit einem Lächeln und voller Energie geht die Konfirmandin samt des Engels aus dem Scheinwerferlicht. Musik: Eingeladen zum Fest des Glaubens Abkündigungen Musik: Trading my sorrows Fürbitten Gott, wir kommen zu dir mit unseren Wünschen nach besserem Leben für alleund wir hoffen, dass du unsere Bitten hörst und uns hilfst. Es macht uns Angst, wenn wir in den Nachrichten hören, dass der Regenwald abgeholzt und deine Schöpfung und unsere Lebensgrundlage damit zerstört. wird. Wir bitten dich, dass du uns Menschen zur Vernunft bringst, damit die Umweltzerstörung gestoppt werden kann. Es macht uns Angst, dass in der Ukraine Krieg herrscht. Wir wissen nicht, was passiert, wenn die Situation sich ausweitet und ein Krieg ausbricht, der die ganze Erde bedroht. Wir bitten dich, um Frieden zwischen denen, die sich bekämpfen, um Frieden für Europa, um Frieden für die ganze Welt. Es macht uns Angst, dass Menschen nicht von ihrer Arbeit leben und eine Familie ernähren können. Wir bitten dich um gerechtere Arbeitsbedingungen und Löhne in der ganzen Welt, damit alle ein Leben in Würde führen können. Es macht uns Angst, dass Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa umkommen
5 oder bei uns nicht aufgenommen werden. Wir bitten dich, Gott, für sichere Wege Richtung Europa und für offene Herzen und eine Heimat für jeden Menschen. Vater unser Und alle anderen Bitten fassen wir in dem Gebet zusammen, das wir jetzt gemeinsam beten: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und fürhre uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen, denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. AMEN Musik: Lean on me Segen 1:Gottes Geist wirke stets in uns, dass Glaube, Liebe und Hoffnung wachsen und Frucht bringen nach seinem Willen. 2:Jesus zeige uns den Nächsten, der unsere Liebe braucht. 1:Gott lasse uns den Glauben dorthin bringen, wo Menschen offen dafür sind. 2:Gottes Geist segne uns zu Hoffnungsträgern für diese Welt. Gott schenke uns Frucht, die ewig bleibt. AMEN Musik: Himmel auf
Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!
Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.
Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF
Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.
Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF
Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den
Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS
Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS AUSWENDIG IN 30 MINUTEN Ausgezeichnet mit dem Superlearning Certificate der Akadamie für neurogestütztes Lernen Erstellt von Dr. Thomas Ebinger http://thomas-ebinger.de
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND
Auf dem Weg nach Emmaus
Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.
Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.
Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel
GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK
GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,
Lernverse für den Konfi-Unterricht
Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden
L = Liturg(in) ; G = Gemeinde
Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich
Die Antworten in der Heiligen Messe
Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen
Wir feiern Gottesdienst
Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht
Die Feier der Eucharistie
Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen
Lernbegleiter im Konfirmandenkurs
Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.
Wir beten den Rosenkranz
Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es
Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland
Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,
KONFI-LERNHEFT Worte zum christlichen Glauben und Leben
KONFI-LERNHEFT Worte zum christlichen Glauben und Leben Evangelische Kirchengemeinde Bempflingen www.ev-kirche-bempflingen.de Name: Checkliste 1. Gottes Wort als Wegbegleiter 2. Das Evangelium in Kurzform
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und
Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)
Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) In der nachstehenden Reihenfolge beten wir den schmerzhaften Rosenkranz: Der Vorbeter beginnt mit dem Kreuzzeichen : + Im Namen des Vaters
APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017
DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen
Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?
Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie
Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing
Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des
L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen
Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.
Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken
Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,
Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach
Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr
3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I
3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass
DIE SPENDUNG DER TAUFE
DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders
Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier
Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,
Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe
Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren
Die Feier der Kindertaufe
Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser
Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl
Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum
1.Teil Wortgottesdienst
Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum
allgemeinsten Gebeten der Kirche
Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit
Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.
Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...
Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat
Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der
Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.
Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket
Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)
WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes
qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch
qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau 1=LektorIn 1, 2=LektorIn 2, Kantor/Kantorin, Organist/Organistin, Mesner Einzug: instrumentale Musik von CD Begrüßung mit Kreuzzeichen Lektorin 2 (2): Der Tod gehört zum
Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን
Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube
Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES
Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht
ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES
DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum
Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29
Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden
Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!
Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchtongemeinde
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
WIE BETET MAN DEN ROSENKRANZ? 1) Vorspann -Das Kreuzzeichen -Das Apostolische Glaubensbekenntnis -Ehre sei dem Vater -Vater unser -Drei Ave Maria mit den Anrufungen -Jesus, der in uns den Glauben vermehre
Lernstoff für den Konfirmandenunterricht
Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 881) Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen
Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater
Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle
Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel auf www.kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Möchten
Die Heilige Messe (Novus Ordo)
Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und
Motto: Stell dich deiner Vergangenheit & besiege deine Angst, denn du kannst ihr nicht entkommen.
Jugendgottesdienst zu Genesis 32,23ff Jakobs Kampf am Jabbok Motto: Stell dich deiner Vergangenheit & besiege deine Angst, denn du kannst ihr nicht entkommen. Von KonfirmandInnen der Johannes Gemeinde
WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )
( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das
Ordnung des Gottesdienstes I
Ordnung des Gottesdienstes I in der E. Kirchengemeinde Recklinghausen-Altstadt A ERÖFFNUNG und ANRUFUNG VORBEREITUNGSGEBET (Nr. 802-808) MUSIK ZUM EINGANG GESANG Im Namen des Vaters und des Sohnes und
Ablauf der Tauffeier
Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind
Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)
Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was
Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt
Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:
Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand )
A. Eingang Musik zum Eingang Begrüßung und Mitteilungen; Kollekte (Presbyter) Eingangslied zur Kollekte Votum (Liturg) Im Namen des Vaters Amen. Liturg: Unsere Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel Salutatio:
Ablauf und Gebete der Messfeier
Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch
Gottesdienst für Dezember 2016 Advent
Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/
Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich
Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden
Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit
WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B
WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen
Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!
Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde
Wir beten den Rosenkranz gemeinsam jeden Sonntag um 10:00 Uhr vor der Heiligen Messe in der Kirche.
Rosenkranzgebet Wir beten den Rosenkranz gemeinsam jeden Sonntag um 10:00 Uhr vor der Heiligen Messe in der Kirche. Jeder ist herzlichst eingeladen an diesem Gebet mit teilzunehmen. Bedeutung von "Rosenkranz
Gebet: Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden
Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Orgelvorspiel: Lied: EG 161,1 3 am 8.4.17 in Oppau Begrüßung und Eingangsvotum: Liebe Konfirmanden, liebe Eltern, liebe Angehörige, liebe Gemeinde, wir begrüßen
Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.
Arbeitsblätter 3aK Schuljahr 2012/13 In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Mag. Peter F. Scherz 3aK Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt... 3 (2) Mein
Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES
Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du
Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014
Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.
Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis 13.06.2004 VORSPIEL Tilman Susato: Pavane sur la bataille Begrüßung Herzlich willkommen zum Gottesdienst in der Christus- und Garnisonkirche. Herzlich willkommen
Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria
Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.
Gottesdienst für Januar 2016
Gottesdienst für Januar 2016 Eröffnung Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters und des Sohnes
Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)
Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,
A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen
Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Ernte gut alles gut? Übertragungsort: Meldorfer Dom Am Südermarkt 25704 Meldorf Sendedatum: 27. September 2015 Sendezeit: 9:30-10:15
Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent
WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des
Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein
Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem
Vom Text zur Andacht April 2014 Gottesdienstablauf
Vom Text zur Andacht April 2014 Gottesdienstablauf 06.04.2014 Jugendgottesdienst von den Konfirmanden,,Zu den 12 Aposteln aus Lurup Musik: Never alone Votum Jesus sprach: Seid getrost, ich bins; fürchtet
DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse
Bete mit uns DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse 1 Jesus, den du, o Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen hast 2 Jesus, den du, o Jungfrau zu Elisabeth getragen hast
Informationen zur Taufe für Eltern und Paten
Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum
A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen
Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende: Freudenboten sind unterwegs Banter Kirche Werftstraße 75 26382 Wilhelmshaven Pfarrerin Anke Stalling Pfarrer Stefan
Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg
Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo
Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin
Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Kreuzzeichen und Begrüßung V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Schuldbekenntnis V: Wir wollen unsere Schuld bekennen. A:
Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.
Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst
P i l g e r s e g e n
Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.
Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)
Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset
Zachäus und die zweite Chance
Zachäus und die zweite Chance Jugendgottesdienst zu Lukas 19,1ff Intro Band: Begrüßung Liebe Eltern, liebe Gemeinde! Herzlich willkommen in der Jugendkirche. Wir, die Konfis aus Sülldorf-Iserbrook haben
unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an.
Morgengebete Vater, dieser neue Tag und was er alles bringen mag ist mir aus Deiner Hand gegeben. Du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Du bist der Weg ich will ihn gehn, Du bist die Wahrheit ich
Liturgische Bausteine für einen Katechismusgottesdienst
Liturgische Bausteine für einen Katechismusgottesdienst Von Monika Schnaitmann DAS GLAUBENSBEKENNTNIS Diesen Glauben haben unsere Kirchenväter vor undenklich langer Zeit formuliert und zusammengefasst.
Liturgievorschlag für Maria Empfängnis
Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir
DOWNLOAD VORSCHAU. Jesus Christus. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Jesus Christus Lernstände ermitteln Bergedorfer Unterrichtsideen Ruth Hildebrand-Mallitsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen
The Lord s prayer - Das Unser Vater
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Workshop IV The Lord s prayer - Das Unser Vater Gliederung des Workshops 1. Einführung Das Unser Vater 2. Aktiv Die einzelnen Bitten und der Abschluss des Unser
Predigt zum Apostolischen Glaubensbekenntnis 1. Artikel
Predigt zum Apostolischen Glaubensbekenntnis 1. Artikel Unser Menschsein hier auf Erden wirft Fragen auf vor allem die Frage nach dem Warum. Nun glauben wir als Christen an Gott, den Vater, den Allmächtigen.
Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst
Alles hat seine Ordnung....auch der Gottesdienst Bauzeichnung, April 1948 Gottesdienstordnung der Evangelischen Kirchengemeinde Französisch Buchholz www.evangelisch-buchholz.de Herzlich Willkommen zum
Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.
Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. der das Wohl und Glück aller Menschen will - überall. der Mensch geworden
Die heilige Eucharistie
Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;
Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA
WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir
Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.
Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste L: Liebe
A B L A U F. Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen
1 Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Sendetitel: Hoffnungsträger Übertragungsort: Pauluskirche Bünde Sendedatum: 17. April 2016 Sendezeit: 09:30-10:15 Uhr Mitwirkende: Pfarrer Rainer