19. NRW- HAUPTKÖRUNG HAUPTKÖRUNG Nr. 07 / 09 FÜR REITPFERDEHENGSTE November 2009 Westfälisches Pferdezentrum Münster-Handorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. NRW- HAUPTKÖRUNG HAUPTKÖRUNG Nr. 07 / 09 FÜR REITPFERDEHENGSTE November 2009 Westfälisches Pferdezentrum Münster-Handorf"

Transkript

1 HAUPTKÖRUNG 19. NRW- HAUPTKÖRUNG FÜR REITPFERDEHENGSTE November 2009 Westfälisches Pferdezentrum Münster-Handorf P F E R D E L A N D 17. NRW-Hengstchampionat der und Mittwoch, 25. November: 4. Auktion für gekörte & nicht gekörte Hengste 2009 Nr. 07 / 09 NORDRHEIN-WESTFALEN Siegerhengst 2004 Starvererber 2009 Fidertanz von Fidermark-Ravallo Z.: Hermann Schult, Hünxe Foto: Bernd Eylers, Hude

2 19. NRW-Hauptkörung Körung für Reitpferdehengste November 2009 Westfälisches Pferdezentrum, Münster-Handorf Der Siegerhengst der 14. NRW-Hauptkörung 2004, Fidertanz v. Fidermark- Ravallo aus der Zucht von Hermann Schult, Hünxe, ist in diesem Jahr unser Titelheld. Der von Bernd Eylers aus Hude perfekt in Szene gesetzte Fidertanz präsentiert uns seinen zweiten Körjahrgang. Bereits im letzten Jahr stellte er mit Flanagan den Siegerhengst der 18. NRW Hauptkörung. Fidertanz, the champion stallion of the 14th NRW licensing 2004, by Fidermark-Ravallo is the title hero of the this years licensing catalogue. The brilliant picture was shot by the star-photograph Bernd Eylers. Fidertanz is presenting his 2nd stallion season this year. Last year on the 18th NRW licensing the champion stallion Flanagan was by Fidertanz. Katalogpreis: 8 Euro Eintritt: Mo.: 6 Euro / Di.: 10 Euro / Mi.: 6 Euro Dauerkarte für 3 Tage: 15 Euro Kartenbestellung: uphoff@westfalenpferde.de Westfälisches Pferdestammbuch e.v. Sudmühlenstr. 33, Münster-Handorf Telefon: (0) ; Fax: (0) info@westfalenpferde.de Internet: 1

3 Wersetürm ken in Münster-Handorf Für Ausgeschlafene Anspruchsvoll wie Sie sind, können wir Ihr Lieblingshotel werden. Mit unseren 7 Einzel- und 25 Doppelzimmern bieten wir Raum für Entspannung, Ruhe und Wohnkomfort in moderner Gemütlichkeit. Dorbaumstraße Münster-Handorf Telefon / Telefax / Desweiteren steht ein Seminarraum für bis zu 25 Personen zur Verfügung ausgestattet mit allen modernen Präsentationsmitteln. und für westfälische Gaumenfreuden Wersehof im Herzen von Handorf Dorbaumstraße Münster-Handorf Telefon / Telefax / Hier erwartet Sie die westfälische Küche in Ihrer ganzen Vielfalt, die Sie bei offenem Kaminfeuer genießen können. Ebenfalls stehen Kegelbahnen, ein Festsaal sowie weitere gemütliche Räumlichkeiten für Geburtstags- oder Geschäftsfeiern zur Verfügung AMBIENTE

4 Inhaltsverzeichnis Seite Züchtertreff & offizieller Züchterabend... 4 Zeitplan deutsch/englisch... 5 Mitglieder der Körkommission... 7 Wegbeschreibung / Hotels... 8 Das Team Handorf (Vermarktung / Organisation) Vet-Check / Röntgen / Equine-Virusarteritis (EVA) die Siegerhengste Infos zu Freispringen Hengstleistungsprüfungen 2010 in Münster NRW-Hengstchampionat der VTV/R+V und Derby Telefonverzeichnis Westf. Pferdestammbuch e.v Regeln über die Vergabe eines Hengstnamens Auktion für gekörte und nicht gekörte Hengste Verkaufsbedingungen deutsch / englisch Versicherungsbedingungen NRW-Termine 2009 / Verzeichnis der Aussteller Einteilung der Ringe: 1. Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr Ring: Kat.-Nr

5 Montag, 23. Nov Direkt nach der Hengstpräsentation gemütliches Beisammensein im Festzelt Offizieller Züchterabend Dienstag, 24. Nov Eintrittskarten am Infostand: 15 Euro (inkl. Buffet u. Getränke) 4

6 Zeitplan Montag, 23. November KÖRUNG Uhr 1. Besichtigung der Hengste (Pflastermusterung) Uhr 2. Besichtigung der Hengste (Freilaufen, Schrittrunde) anschl. gemütliches Beisammensein im Zelt Dienstag, 24. November KÖRUNG 9.00 Uhr 3. Besichtigung der Hengste (Freispringen) Bekanntgabe der Körentscheidung Uhr Züchterabend, Restaurant Sudmühlenhof Mittwoch, 25. November HENGSTMARKT 9.00 Uhr Longieren der Hengste Uhr Vorstellung der Hengste zur Prämierung (Auswahl der Prämienhengste) NRW-Hengstchampionat der VTV / R+V und Derby Auszeichnung der Prämienhengste "Starparade" erfolgreicher Nachwuchshengste Endring und Auswahl des Siegerhengstes ca Uhr Auktion für gekörte u. nicht gekörte Hengste Schedule Monday, Nov. 23th LICENSING a.m. 1 st inspection (outside on hard ground) 1.30 p.m. 2 nd inspection (free presentation and walking ring) afterward get-together in the marquee Tuesday, Nov. 24th LICENSING 9.00 a.m. 3 rd inspection (free jumping and licensing) 8.00 p.m. Breeder s Evening, Restaurant Sudmühlenhof Wednesday, Nov. 25th STALLION MARKET 9.00 a.m. Lunging of the stallions p.m. Presentation of the stallions and selection of the premium stallions NRW Stallion Championship by VTV / R+V und Derby Awards of premium stallions "Starparade" of outstanding young stallions Final ring and selection of the champion stallion approx p.m. Auction of licensed and not licensed stallions 5

7 Fotos: Beelitz Foto: Krenz Das FACHMAGAZIN ISSN Jahrgang ZÜCHTERFORUM Fachmagazin für Pferdezucht, Haltung und Vermarktung Oktober 2008 Matthaes Medien GmbH & Co. KG Einzelpreis Deutschland 5,10 10 Österreich und EU-Länder 5,30 Schweiz 9,45 sfr. Hengstportrait Auf dem Weg zum Starvererber: Belissimo M für Pferdezucht, Haltung und Vermarktung Foto: Ernst Foto: Ernst Report Foto: Beelitz Familienbande Die Wurzeln der Bellini-Brüder Fohlenauktionen Schweiz, Bayern, Holstein Youngster unterm Hammer Meinung aktuell Körung ohne Sieger? Belgien Im Zeichen des Z: Körung in Zangersheide Schweiz Kür der Meister in Avenches Österreich Bundeschampionate: Das große Event in Stadl Paura ISSN Praxis Haltung Schöner Wohnen: Verkaufsfördernde optische Highlights Praxis Recht Warten auf Sperma: Wer haftet bei verspäteter Lieferung? Springpferde-WM 12. Jahrgang ZÜCHTERFORUM Hannover vor Holstein D w w w.zuechterforum.com Fachmagazin für Pferdezucht, Haltung und Vermarktung 11 Einzelpreis Adel verpflichtet Lord Loxley: Weltklasse in Zucht und Sport Trakehner Titeljäger Shootingstar im Viereck: Connery-Sohn Imperio November 2008 Matthaes Medien GmbH & Co. KG Deutschland 5,10 Österreich und EU-Länder 5,30 Schweiz 9,45 sfr. Insider antworten Meinungen zur Reform der HLP 13. Jahrgang Spitzen und Schnäppchen Die großen Herbstauktionen der Verbände ISSN w w w.zuechterforum.com Nachgefragt: die Bedos ZÜCHTERFORUM Hengste beschäftigen die Juristen Praxis Haltung Weiter wie gehabt? Neue Erkenntnisse zur Fütterung von Stute und Fohlen Fachmagazin für Pferdezucht, Haltung und Vermarktung 9 September 2009 Matthaes Medien GmbH & Co.KG Einzelpreis Deutschland 5,10 Österreich und EU-Länder 5,30 Schweiz 9,45 sfr. Körung aktuell Verden & Neumünster ie weltweite Finanzkrise macht vor der Pferdeszene nicht halt, was der Hannoveraner Verband als größter Ausrichter einer Hengstkörung mit einiger Deutlichkeit zu spüren bekam. Wie im Vorjahr, so körte die Kommission auch Hengste, von denen 48 zur Versteigerung kamen. Doch während der Durchschnittspreis für gekörte Hengste sich 2007 bei Euro einpendelte, waren die nunmehr erzielten Euro schon ein deutlich spürbares Zeichen. Mal ganz abgesehen davon, dass der Bedarf an Hengsten weltweit auch deutlich gesunken ist. Hannovers Zuchtleiter Dr. Werner Schade nach der Auktion: Die Zeiten für Kunden werden besser! Besonders bemerkenswert: Kein einziger Hengst geht in die große Züchtergemeinde der Hannoveraner in den USA. Wieder Schade: Da hatten wir starke Anfragen, aber durch die Finanzkrise ist letztlich kein Geschäft zustandegekommen. 10 ZÜCHTERFORUM 11/2008 Report Report Die erste Körung ohne Sieger Belissimo M-Sohn mit Euro Preisspitze Durchschnittspreis bricht ein Zog Blicke und Bieter auf sich: ein Sohn des Belissimo M aus einer Weltmeyer-Mutter N Immer mehr Konsortien Die hannoversche Körung ist in den letzten Jahren einem stetigen Wandlungsprozess unterworfen. Nachdem 2007 erstmals eine Unterteilung in Dressur- und Springkader vorgenommen wurde, stand 2008 nun die Abschaffung der Rangierung von Prämienhengsten und damit der Ermittlung von Siegern als neueste Änderung an. Ob diese Gleichschaltung nun der Stein der Weisen ist, darf bezweifelt werden, denn: Das Volk will Sieger! Und wenn die nicht vorgegeben werden, macht es sich die Rangierung eben selbst. Im Gespräch sind vor allem die teuersten Hengste, und das sind dann logischerweise auch die heimlichen Sieger. Meistbesprochener Hengst ist demnach mit deutlichem Abstand ein besonders typstarker, brauner Belissimo M-Sohn aus einer Weltmeyer-Alonso- Sansibar-Mutter, gezogen aus einem bekannten Mutterstamm, der auch Hengste wie Brandenburger, Einglas, Pik Boy, Monaco und Waidgesell hervorbrachte Euro legten das dänische Gestüt Blue Hors und das Gestüt Schockemöhle gemeinschaftlich für diesen Hengst an. Der Stall Schockemöhle bildete noch ein weiteres Konsortium, und zwar gemeinsam mit dem niederländischen Hengsthalter Joop van Uytert. Ein bildschöner Rapphengst von De Niro-Weltmeyer-Bolero, Vollbruder zu den Klosterhof-Hengsten Danone I und II, wird gemeinschaftlich vermarktet. Typ und Grundgang - arten genügen höchsten Ansprüchen, Springen al- och immer denken viele, das doch vergleichsweise junge Studbook Zangersheide sei ein Sammelbecken für irgendwo aus dem Nest gefallene Vögel. Aber mal ehrlich: Das war eigentlich nie der Fall, jedenfalls nicht, was die Körung anbelangt. Dort wurde schon immer streng bewertet. Und jeder Aussteller, der seine Eule für eine Nachtigall hält, kommt auch in Zangersheide übel weg. Je jünger der Hengstanwärter ist, desto schärfer das Urteil des Richtergremiums André Nepper, Ulrich Kasselmann, François Mathy und Jan Tops. Nicht zu vergessen der Tierartzt Dr. Leo De Backer. Schließlich ist er der einzige, der die Pferde auf hartem Boden sieht und die Röntgenbilder beurteilt, was beim Studbook ebenso schwer schwiegt wie das Springen. Aus den jüngeren Jahrgängen (zwei bis vier Jahre) wurden 61 Pferde für das Freispringen gemeldet, 55 traten tatsächlich an. Lediglich neun von ihnen wurden gekört, oder anders formuliert 16,4 Prozent. Ihre älteren Kollegen schafften mit 17 Gekörten aus 31 Bewerbern mehr als das Dreifache, nämlich einen Erfolg von 54,8 Prozent. Zuchtgebiete Die Zeiten ändern sich Herbstkörung im Studbook Zangersheide Gekört: der zweijährige Canturo-Sohn Coppenroth Hinsichtlich der Verbandszugehörigkeit war, wie in den letzten Jahren, Holstein in Führung. Allerdings nicht so souverän wie sonst: Sechs neu gekörte Hengste kommen aus einem Holsteiner, je fünf aus hannoverschen beziehungsweise holländischen Mutterstamm. Es folgen BWP und Westfalen mit je drei, Oldenburg mit zwei, die Normandie mit einem und einem weiteren Hengst aus unbekanntem Mutterstamm. Bei letzterem handelt es sich um den sechsjährigen Fuchs Born to Win da Mata, gezogen in Brasilien und im Frühjahr in Luxemburg gekört. Er gehört Vater und Sohn Passoa (Haras de Ligny in Fleurus, Wallonie) und ist lerdings ist sein Ding nicht. Auch das ist neu und bezeichnend für Hengsthaltungen der Gegenwart: Syndikate und Konsortien. Früher hätte jeder Hengsthalter einen Hengst gekauft, heute tut man sich zusammen. Der zweitteuerste Hengst war ein außergewöhnlich elastischer Fuchs (v. Florestan I-Wolkenstein II-Calypso II-Graphit-Gotthard; Z.: Axel Windeler, Verden-Walle) mit etwas strengem Gesicht, der für Euro nach Schweden ging. Auch das Landgestüt Celle gehörte zu den Käufern: Landstallmeister Dr. Axel Brockmann erwarb für Euro einen Belissimo M-Sohn, der auch mütterlicherseits mit Lauries Crusador xx und Lemon Tree einen hohen Blutanteil aufzuweisen hatte und aus derselben Mutterlinie stammt wie der teuerste Hengst. Ferner erstand Brockmann für Euro einen sehr schön gemachten und gut springenden Sohn des Graf Top I (M. v. Landclassic-Don Juan-Laibach; Z.: Hans- Heinrich Philipps, Wunstorf) und für Euro einen Sohn des Balou du Rouet (M. v. Grannus- Glücksstern-Argentan I) aus der Zucht von Rudolf Gauglitz, Moormerland). Prämienhengste waren nicht dabei. Ansonsten waren die Landgestüte zum größten Teil zwar vertreten, zählten jedoch nicht zur Käuferschicht. Einzig das sächsische Landgestüt Moritzburg erwarb gemeinsam mit dem Landgestüt Sachsen-Anhalt für ebenfalls Euro einen Sohn des Fürst Heinrich (M. v. Friedensfürst/T.- Calypso II-Gelria/T.-Gotthard; Z.: Jörn Merzdorf, Ettenbüttel), der in Typ und Bewegung stark an Calypso II erinnerte. Gemeinschaftskäufe nun also auch bei den Landgestüten. Ein Multitalent ist sicherlich der Don Frederico- Prestige Pilot-Nachkomme, der für Euro in einen Dressurstall nach Westfalen ging. Der Halbbruder des Riedinger/Heike Kemmer aus der Zuchtstätte Klausing ist ein Ausnahmepferd hinsichtlich Exterieur, Grundgangarten und am Sprung in puncto Übersicht und Technik eines der größten Talente der dressurbetonten Hengste. Es ist sicherlich schade, dass Doppeltalente nicht entsprechend individuell gefordert waren, denn im Dressurkader war beim Springen grundsätzlich bei einem knappen Meter Schluss. Über Euro kosteten weiterhin zwei prämierte Dressurhengste von Stedinger und Rascalino. Prämiert wurden noch Dressurhengste von Lauries Crusador xx (2) und Locksley I. Teuerster Jumper von Cornet O. Bei den Springhengsten ist die einst impulsgebende hannoversche Population inzwischen weitgehend durch Fremdgene unterwandert. Teuerster Hengst ( Euro) war hier ein im Typ etwas nichtssagender Schimmel von Cornet Obolensky-Le Vainqueur-San Carlos-San Fernando- Go Tabann xx (Z.: Ansgar Holtgers, Herzlake) aus der Vollblutfamilie 2 mit engerer Verwandtschaft zu den Hengsten Grafenstein und Winston. Überhaupt war Dänemark mit fünf Hengsten Spitzenreiter bei den Auslandskäufen. 12 ZÜCHTERFORUM 11/2008 Verbesserungswürdig Gruppenbild mit Dame: die Hannoveraner Körkommission Jacob Schmid, Geschäftsführer der Vermarktungsgesellschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände und Leiter der Süddeutschen Körung: Ich war jetzt einige Jahre nicht hier. Die Einteilung der Prämienhengste konnte ich gut nachvollziehen, danach war die Qualität doch recht unterschiedlich. Die Springdemonstrationen fand ich verbesserungswürdig. Report 11/2008 ZÜCHTERFORUM 11 Frisst seinen Hafer zukünftig in Schweden: die Nummer zwei des Preisrankings von Florestan I Zu den prämierten Springpferden zählten auch ther in den Holsteiner Stamm Verbandspräsident Manfred Schäfer ist der Züchter und Aus- Söhne von Abke, Quite Easy I, Stakkato (2) und des Niederländers Ucello. Günstig war der formschöne und pfiffig springende Abke-Landsieger I- langjährige treue Geschäftspartner aus Tschesteller, und neue Besitzer wurden für Euro Sao Paulo-Nachkomme, gezogen aus ostfriesischer Mutterlinie, zu haben. Für Euro Stakkatos Söhne fanden neue Besitzer in Niederchien. blieb er in Niedersachsen. sachsen, Großbritannien und Dänemark. Der Der Quite Easy I-Sohn ist fast ein reiner Holsteiner: Er führt mütterlicherseits Stakkato, dann der Tatsache, dass Ucellos Vater Now or Never Ucello-Sohn geht nach Spanien. In Anbetracht den Holsteiner Athletico und mündet über Wer - gleich mit einigen Söhnen in Hannover zum Einsatz gelangt ist, hätte man sicherlich etwas mehr Präsenz dieses Blutes auf der Körung erwarten dürfen. In Zeiten, wo die gesamte Pferdeszene durch Doping- und öffentlich gewordene Misshandlungsfälle in Schieflage geraten ist, zog die Kommission bei drei fraglos qualitätsvollen Hengsten von Calido I, Lordanos und Quidam s Rubin konsequenterweise die Notbremse: Alle drei hatten Anlauf auf das Hallendach genommen Bilder, wie man sie nicht sehen will. Insgesamt lief die Springdemonstration im Vergleich zu den Vorjahren aber durchaus verbessert ab. Pfiffe auf den Rängen Recht wenig Diplomatie bewies die hannoversche Körkommission in zwei Fällen: Einmal gab es eine klare Absage an die Söhne der Leihgabe aus Oldenburg, Sandro Hit, von denen nur einer gekört wurde. Im Springkader wurden alle vier Leseprobe Foto: Ernst Fotos: Beelitz Foto: Ernst 14 ZÜCHTERFORUM 12/2008 Fotos: Beelitz S Stationen eines Rekords: Le Champ Ask beim Freispringen und mit der Schärpe des Siegers, von Uwe Heckmann angeboten und schließlich zur Freude aller zugeschlagen! chon nach dem Freispringen gab es bei den Oldenburger Hengsttagen ein beherrschendes Thema, und das obwohl Uwe Heckmann da seinen berühmten Rosenholzhammer noch gar nicht gezückt hatte: Le Champ Ask, der Sieger des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) begeisterte Körkommission und Publikum gleichermaßen. Er sprang vom Allerfeinsten, bewegte sich energisch, takt- und schwungvoll, war immer aufmerksam und noch dazu gelassen. Ein Ausnahmepferd. Der Millionen-Deal OS-Siegerhengst Le Champ Ask für 1,1 Millionen Euro zu Blue Hors Esben Møller rennt Und so war es auch keine Überraschung, dass der Schimmel auch bei der anschließenden Auktion das begehrteste Pferd war. Paul Schockemöhle beispielsweise, der den Hengst ein überaus komplettes Pferd, wie man es nicht häufig findet nannte, gehörte bis Euro zum Kreis der Bieter, ließ aber dann die Hand unten. Schließlich machten Gäste aus dem Norden die Sache unter sich aus: die norwegische Station Tailormade Horses und Esben Møller vom dänischen Gestüt Blue Hors. Bei 1,1 Millionen Euro Rekord bei einer Verbandsauktion! erhielt Møller den Zuschlag und lief unter tosendem Applaus und Standing Ovations der Zuschauer eine Runde mit seiner rein holsteinisch aus einer Contender- Lorenz-Cor de la Bryère-Stute (Stamm 1094) gezogenen Neuerwerbung. Apropos Standing. Last Man Standing ist der Vater des Körsiegers. Der Holsteiner war bei den Brüdern Jörg und Holger Möller in Garlitz, Mecklenburg-Vorpommern, stationiert, war züchterisch Für Euro nach Spanien: OL-Reservesieger von Sir Donnerhall Aussagekräftige Premiere: Longieren als Bestandteil der Körung 10 ZÜCHTER FORUM 12/2008 Report Wie der Vater, so der Sohn NRW-Körung: Fidertanz-Sohn steht in Münster-Handorf ganz vorn V Siegerhengst und Preisspitze im Westfälischen Pferdezentrum: ein rheinisch gebrannter Sohn des Fidertanz Foto: Beelitz or vier Jahren stand er noch selbst an der Spitze, nun lieferte Fidertanz bereits aus dem ersten Jahrgang den NRW-Körsieger Der bisher noch namenlose Hengst trägt das rheinische Brandzeichen und stammt aus einer Mutter von Rubiloh-Ehrentusch-Donatello-Pasternak-Dilettant- Hartung/T. Der von der Zuchtgemeinschaft Putkus (Overath) gezüchtete Dunkelbraune wurde für den Spitzenpreis von Euro über die Auktion an Silvia Zimmer (Köln) verkauft und steht künftig als Pachthengst im NRW- Landgestüt. Ein ganz reelles Pferd, am Sprung normal, insgesamt vielleicht etwas blutleer, gezogen aus der im Rheinland populären Familie der Gründerin (v. Grünspecht-Alwin II etc.), die unter anderem die Vererber Flatley, Lebenskünstler, Lloyds und Well done sowie das Dressurpferd Donauwalzer/Anja Plönzke lieferte. Auffallend war in diesem Jahr der Rubinstein I-Calypso II- Sohn Rubiloh (ehemals Station Gut Loh/Rheinland), der gleich mehrfach als Muttervater auftrat. Publikumsliebling: For Contest Bester Springhengst wurde For Contest (v. For Pleasure-Contender-Mytens xx- Lord; Holst. Stamm 1086), der ebenfalls als Leihhengst im NRW-Landgestüt aufgestellt wird und den man sich auch als Gesamtsieger hätte vorstellen mögen. Im Typ klar die Holsteiner Abkunft der Mutterseite verratend, zeigte er San Amour und Collado ausgezeichnet Immer wieder spannend: die Kür der Hauptprämien-Hengste. In diesem Jahr ging die Prämie der Dressurhengste an San Amour (v. Sandro Hit-Plaisir d Amour; Z.: Britta Budeus-Wiegert, Groß Nemerow) von der Station Schockemöhle. Zum Ärger des Gestüts Sprehe, das Swarovski ins Rennen geschickt hatte und kurzfristig von der Präsentation seiner Vererber bei der Althengstparade Abstand nehmen wollte. Am Ende sah man die Hengste doch, wenn auch mit Schabracken des Grönwohldhofs. Die Hauptprämie springbetont ging an den Cassini I-Landgraf-Sohn Collado vom Zuchthof Klatte. WM in Verden Die Dressurstars der Zukunft Kein Jahr der Rekorde Fohlenauktionen: Die Preise brechen ein Blue Hors Romanov Ein Hengst schreibt Dressurgeschichte Spitzenpferde garantiert Der Oldenburger Stamm der Edoste Aus der Praxis für die Praxis Windnetze: Schluss mit dicker Luft Pro & Contra: Rücken röntgen ZF-Portal Besuchen Sie auch unser Online-Forum Warendorf aktuell Die Bundeschampionate 2009 unter Kostenlose Tel. (07 11) Probehefte: Fax (07 11) oder online unter Ihr Mediapartner rund ums Pferd MATTHAES MEDIEN GMBH & CO. KG Motorstraße Stuttgart Tel. 0711/ Fax 0711/ grenzenlos unabhängig meinungsstark

8 Mitglieder der Kommission Die Körkommission: Theo Leuchten, Ratingen Theo Lohmann, Sendenhorst Dr. Friedrich Marahrens, Münster Michael Settertobulte, Verl Martin Spoo, Mönchengladbach-Wickrath Die Beratungskommission: Susanne Schmitt-Rimkus, Warendorf Dr. Lutz Ahlswede, Münster Wilhelm Holkenbrink, Münster-Albachten 7

9 B54 Nienberge Abfahrt MS-Nord Albachten A43 A1 Abfahrt MS-Süd Richtung Greven/FMO (Schiffahrter Damm) Abfahrt Greven Gelmer A1 Münster Zentrum Dyckburgstr. B51 Hiltrup Richtung Dortmund Richtung Bremen Westfälisches Pferdezentrum Sudmühle Handorf Mauritz B54 Richtung Warendorf B51 Wolbeck Hotelverzeichnis Um Ihnen Ihren Aufenthalt in Münster-Handorf so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben wir Ihnen eine Auswahl von Hotels in unserer Nähe zusammengestellt. Einige der aufgeführten Häuser sind erfahrungsgemäß lange vor unseren Veranstaltungen ausgebucht. Es empfiehlt sich deshalb eine frühzeitige Buchung. Hotel list In order to assist you at your whole trip in Münster-Handorf we have selected for you a list of hotels which are close to the auction arena. Many of them are very early overbooked we recommend you therefore to do your booking early enough. aus Richtung Norden: A1 Abfahrt Greven Richtung Münster ( Schiffahrter Damm ) 1. Ampelkreuzung (ca. 8 km) links abbiegen Richtung Handorf (Hinweisschild) nach ca. 300 m liegt das Westf. Pferdezentrum links (Hinweisschild) aus Richtung Süden und Westen: A1 o. A43 Abfahrt Münster-Süd B51 Richtung Warendorf/Bielefeld 1. Ampelkreuzung (ca. 6 km) links abbiegen in Dyckburgstraße nächste Ampelkreuzung (ca. 3 km) links abbiegen Richtung Greven Bahnübergang nach ca. 500 m liegt das Westf. Pferdezentrum rechts (Hinweisschild) From North (Airport Osnabrück/ Münster; Bremen; Hannover): A1 exit 76 Greven direction Münster for app. 8km at the 1st traffic light crossways turn left direction Münster Handorf after 300m on your left you will find the Westfälische Pferdezentrum e.v. From South (Airport Düsseldorf, Dortmund): A1 exit 78 (or A43 exit 2) Kreuz Münster-Süd After app. 6km at the 1st traffic light crossway turn left into Dykburgstraße at the next traffic light crossway turn left direction Greven pass the level-crossing after 300m you will find the Westfälische Pferdestammbuch e.v. on your right. Entf.ca. Name tel. Kontakt Internet-Adresse 3 km Romantikhotel Hof zur Linde, MS-Handorf Tel km Hotel Eyncks Deutscher Vater, MS-Handorf Tel km Hotel Wersetürm ken, MS-Handorf Tel km Ringhotel Landhaus Eggert, MS-Dorbaum Tel km Landgasthof Pleister Mühle, MS-Mauritz Tel km Hotel Windsor, Münster Tel km Gasthof Hotel Scho, Münster Tel km Hotel Europa, Münster Tel km Hotel Frönd, Münster Tel km Garni-Hotel Horstmann, Münster Hbf. Tel km Hotel Ibis, Münster Hbf. Tel km Hotel Kaiserhof, Münster Hbf. Tel km Hotel Mauritzhof, Münster Hbf. Tel km Hotel Schloß Wilkinghege, MS-Kinderhaus Tel km Mercure-Hotel, Münster Hbf. Tel km Tryp Kongresshotel, Münster Tel km Altes Gasthaus Kaltefleiter, Gimbte Tel km Hotel Schraeder, Gimbte Tel km Hotel im Park, MS-Wolbeck Tel km Pension Klostermann, MS-Wolbeck Tel km Hotel Mövenpick, Münster Zoo Tel km Parkhotel Schloß Hohenfeld, MS-Roxel Tel km Hotel Marienlinde, Telgte Tel km Hotel Zur Kroner Heide, Greven Tel km Hotel Eichenhof, Greven Tel km Hotel Gästehaus zur Bever, Westbevern Tel km Hotel Landgasthaus Wermelt, Greven Tel km Heidehotel Waldhütte, Telgte Tel km Hotel Zur Gronenburg, Greven Tel Weitere Fragen: Anja Strunz-Happe, Tel.: +49 (0) 2 51/ , Fax: +49 (0) 2 51/

10 Weltmeisterlicher Willkommensgruß! Foto: Hippo Foto, Belgien Ende September war das Gestüt Zangersheide im belgischen Lanaken wieder der Austragungsort der Weltmeisterschaft der Jungen Springpferde. Den Titel bei den 6j. Pferden gewann der Calato-Salut- Sohn Charles unter Christian Ahlmann. Der 6j. Wallach ist von Christians Vater Georg Ahlmann gezogen worden. Zum wiederholten Male stellt das Westfälische Pferdestammbuch e.v. den Weltmeister. Eine entsprechende Einstimmung auf die Körtage! In the end of september the Studbook Zangersheide in Lanaken/BEL was the location of the World Championships of the young show jumping horses. Charles by Calato-Salut and Christian Ahlmann/GER have been the winners of the World Championships. Charles was bred by Christian s father Georg Ahlmann. Charles is another World Champion of the Westfalen Horse Breeding Association. 9

11 Team Handorf - Vermarktung Bernd Richter (Auktion, Kundenberatung) Frederik Vekens (Kundenberatung, Presse) Gabi Rund-Köllner (Kundenberatung) vor der Körung: Tel Fax an den Körtagen: Tel oder vor der Körung: Tel Fax an den Körtagen: Tel oder nur an den Körtagen: Tel oder Team Handorf - Organisation Anja Strunz-Happe (Ehrengäste, Export) Sabine Wegener-Thomas (Körbüro, Hengstverzeichnis) Mirko Bachmeyer (Körbüro, Abrechnung) vor der Körung: Tel Fax an den Körtagen: Tel vor der Körung: Tel Fax an den Körtagen: Tel vor der Körung: Tel Fax an den Körtagen: Tel für gekörte und nicht gekörte Hengste for licensed and not licensed stallions Mittwoch, 25. Nov. 2009, ca Uhr Listen der Auktionshengste am Infostand in der Auktionshalle Die Reihenfolge der Hengste zur Auktion wird nach dem Endring festgelegt. Zuerst die Prämienhengste nach ihrer Rangierung, dann alle übrigen nach Kopfnummern. Wednesday, 25th Nov. 2009, approx p.m. list of the auction stallions at the information box in the auction arena The order of the auction stallions is appointed after the final ring. First the premium stallions depending on the ranking, afterwards all others in the order of their cat.-no. Auktionsbedingungen: Seite 103 / Auction Conditions: page

12 Vet-Service der Körung Nur die folgenden Tierkliniken sind für die Untersuchung der Hengste zugelassen: Tierärztliche Klinik Domäne Karthaus, Dülmen Tierärztliche Klinik für Pferde, Telgte Pferdepraxis Lichtenbusch, Eynatten/Belg. Alle Hengste wurden klinisch und röntgenologisch untersucht. Die verantwortlichen Tierärzte stehen während der Körtage allen Kaufinteressenten auf Wunsch beratend zur Verfügung. Dr. Victor Baltus, Dülmen Klinik: / Handy: 0171 / Dr. Alexander Merz, Telgte Klinik: / Handy: 0172 / Dr. F.-W. Hanbücken, Eynatten Klinik: 0032 / 87 / Handy: 0170 / Infos zum Röntgen: Der Vermarktungsplatz Münster-Handorf bietet seit 2002 den Käufern einen erweiterten Röntgen-Standard. Der Umfang der röntgenologischen Untersuchung wurde auf die Kniegelenke und den Rücken, insbesondere die Dornfortsätze, erweitert. Dementsprechend wurden von den Hengsten nachfolgende 14 Röntgenaufnahmen gefertigt: Zehe vorne beiderseits (90 ) und Oxspring, Zehe hinten beiderseits (90 ), Sprunggelenk beiderseits (45 bis 70 und 90 bis 115 ), Knie beiderseits (90 bis 110 ), Rücken - Dornfortsätze seitlich Hinweis zum Status Equine Virusarteritis (EVA): Zeitnah zur NRW-Hauptkörung / Auktion erfolgte bei den Hengsten die Bestimmung des sog. EVA-Titers mittels Serumneutralisationstest. Interessenten erhalten, bezogen auf das Ergebnis, Informationen über die Vertragstierärzte. 11

13 Westfälische Siegerhengste Rheinische Siegerhengste 1971 Hirschberg v. Hirschfänger Harnisch v. Hartung 1972 Perlkönig v. Pilatus Planet v. Pilatus Pasternak v. Patron 1974 Regress v. Remus I Honduras v. Hartung 1975 Feuerschein I v. Frühlingstraum II Gardist v. Garamond 1976 Ricardo v. Renaldo Rheingold v. Romadour II 1977 Palisander v. Paradox I Sandor v. Salut 1978 Reinicke v. Remus I Romanow v. Romadour II 1979 Disco-Star v. Discont Johanniter v. Jaguar 1980 Fortissimo v. Frühlingsrausch Weltruf v. Windesi xx 1981 Großadmiral v. Goldlack Lenard v. Laibach 1982 Federball v. Frühlingsball Barbados v. Bariton 1983 Fernblick v. Frühlingsball Fittipaldi v. Foxtrott 1984 Disco-Prince v. Disco-Star Fangio v. Foxtrott 1985 Disco-Look v. Disco-Star Döberitz v. Dialekt 1986 Damenheld I v. Damenstolz Barring v. Bariton 1987 Diamantino v. Damenstolz Festivo v. Frühlingsball 1988 Gracioso v. Graziano Florestan I v. Fidelio 1989 Ritterorden v. Rex Fritz Caracalla v. Cacir AA 1990 Richthofen v. Rheingold Polany v. Polydor Siegerhengste der NRW-Hauptkörung : 1991 Funkenspiel v. Funke 1992 Dunhill H v. Diamantino 1993 Wyoming v. Weinberg 1994 D accord v. Damenstolz 1995 Rosendahl v. Rosenkavalier 1996 Lamoureux II v. Landadel 1997 Friedenstraum I v. Ferragamo 1998 Don Bedo v. Donnerhall 1999 Saint George v. Saint Tropez 2000 Future v. Florestan I 2001 Laureus v. Laurentianer 2002 Rosencharmeur v. Rosenkavalier 2003 Dancing Dynamite v. Don Bedo I 2004 Fidertanz v. Fidermark 2005 Cornado v. Cornet Obolensky 2006 Estobar NRW v. Ehrentusch 2007 Coronas v. Cornet Obolensky 2008 Flanagan v. Fidertanz 12

14 Cornado I Anzahl Nachk.: 2 Cornet Fever 1 Cristallo 5 First Final 1 Fleury 1 Friedensritter 3 Quidamo 1 Quinta Real 2 Rock Forever 3 Am Dienstag nach jedem Ring aktuelle Ergebnisse! Das Freispringen am Dienstag wird auch live übertragen bei: 13

15 JUBILÄUMSAUSGABE 2010/11 CARENTO Besitzer: Gestüt Gut Neuenhof Bestellen Sie jetzt unter Horse-Gate.com oder Tel / AUSGEWÄHLTE HENGSTE DEUTSCHLANDS 2010/11 DAS 10. JAHRBUCH DER HENGSTE Junge und bewährte Beschäler auf über 600 Seiten mit fundierten Daten und über 500 brillanten Farbfotos auf Hochglanzpapier mit Top-Favoriten wie z.b. Acantus GK, Diarado, Hickstead, Stedinger, Vulkano Porträts berühmter Pferdepersönlichkeiten wie Arpeggio, Calando I, Caprimond, Caretino, Kolibri und Sandro Hit Format DIN A4, Hardcover, Preis 70,- DIE HENGST-KALENDER mit 3-Generationen-Stammbaum und Hengstdaten zu jedem Vererber CONTENDROS BUBE Silke Buße 275 JAHRE LAND- GESTÜT CELLE mit bedeutenden Hengsten wie Bolero, Eiger I, Lauries Crusador xx, Weltmeyer LANDGESTÜT CELLE 275 JAHRE LANDGESTÜT - ZUCHTHEROEN UND SPITZENSPORTLER SPRINGHENGSTE Die Stangenakrobaten auf höchsten Niveau wie Acorado II, Al Cantaro E, Balou du Rouet, Chacco-Blue, Champion du Lys ACORADO II VULKANO FRH GOLDFEVER I PLOT BLUE SANDRO BOY DIARADO CHACCO-BLUE DOBEL S CENTO AL CANTARO E CHAMPION DU LYS Beide Kalender im Format 29,7 x 42 cm (DIN A3) mit exzellenten Farbabbildungen, Einzelpreis 25.- BALOU DU ROUET COULEUR RUBIN SPRINGHENGSTE 2010 STANGENAKROBATEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Es gelten die AGB s des Verlages, So viel Hengst muss sein! FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, Mandichostr. 18, Merching 2567/09

16 Infos zum Freispringen Angestrebt wird ein willig-flüssiges, aufmerksames Überwinden der Hindernisse mit hergegebenem Rücken und der Hindernishöhe entsprechendemaufwand. Verlangt werden zwei kleine Einsprünge und ein Aussprung, der zunächst als Steilsprung, dann als Hochweitsprung aufgebaut wird. 1. Sprung: Cavaletti oder entsprechendes Hindernis mit vorgezogener Grundlinie, ca. 40 cm hoch, Distanz zum 2. Sprung ca. 7,00 m. 2. Sprung: Kleiner Steilsprung mit vorgezogener Grundlinie, ca. 60 cm hoch, Distanz zum 3. Sprung ca. 7,20 m. 3. Sprung: Zunächst kleiner Steilsprung mit vorgezogener Grundlinie, ca. 70 cm hoch; dann nach und nach Erhöhung/Erweiterung zum Hochweitsprung gemäß Weisung der Sachverständigen bzw. Vorprüfungsleitung, entsprechend der Veranlagung der Hengste. Ausreichende Sicherheit ist durch entsprechende Absperrmaßnahmen sowie durch Sicherheitsauflagen der Sprünge zu gewährleisten. An Sprung 1, 2 und 3 steht jeweils ein Peitschenführer. Die Peitschenführer sollen erfahrene Fachleute sein. Das Freispringen hat bei nötiger Ruhe für die Hengste zu erfolgen. Beurteilt wird das Freispringen in Anlehnung an das Merkblatt für Durchführung und Richten von Springpferdeprüfungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anhand der Kriterien: Galopp, Rhythmus und Balance, energisches Abfußen und Leichtigkeit am Sprung, Hals- und Rückendehnung (Bascule), Beintechnik (vorn/hinten), Leistungsbereitschaft, Anpassungsfähigkeit an Absprungsituation/Übersicht, Vermögen im Rahmen der alters- und ausbildungsentsprechend gestellten Anforderungen. (Quelle: Leitlinien für die Veranlagungsprüfung von Hengsten der Deutschen Reitpferdezuchten, herausgegeben vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft) 15

17 Hengstleistungsprüfungen in Münster-Handorf Tage-Test / Veranlagungsprüfung 3- u. 4-jährige Reitpferde * Tage-Test 4-jährige u. ältere Edelbluthaflinger-, Haflinger, Fjord, Kleinpferde und Reitponys * Angebot einer Körung für NRW Anmeldungen: Ansprechpartnerin: Kopie der Eigentumsurkunde mit Besitzerangabe Gabriele Wierling Tel Fax

18 Vereinigte Tierversicherung ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe 17. NRW-Hengstchampionat der VTV/R+V und Derby Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können vierjährige (in Ausnahmefällen auch fünfjährige) Reitpferdehengste mit rheinischem oder westfälischem Fohlenbrand, die am NRW-Zuchtprogramm teilnehmen und einen Fohlenjahrgang mit mindestens 10 Fohlen präsentiert haben. Die Hengste (max. 6) werden von der Körkommission ausgesucht. Präsentation: Die eingeladenen Hengste werden anläßlich der NRW- Hauptkörung von den Hengsthaltern nach freiem Ermessen präsentiert. Eine Rangierung der Hengste findet nicht statt. Preise: Die Züchter der präsentierten Hengste erhalten Geldpreise von der VTV / R+V-Versicherung und Derby; die Hengstaufzüchter erhalten Ehrenpreise von den Zuchtverbänden. 17

19

20 Sieger und Finalisten von : 1993: Funkenspiel v. Funke 1998: Lamoureux II v. Landadel 1994: Dunhill H v. Diamantino 1999: Friedenstraum I v. Ferragamo 1995: Delphi v. Diamantino 2000: Don Bedo I v. Donnerhall 1996: Fidermark v. Florestan I 2001: Fürst Piccolo v. Fidermark 1997: Faveur v. Florestan I (Seit 2002 findet keine Rangierung der Finalisten mehr statt.) 2002: Fürst Heinrich v. Florestan I, Future v. Florestan I, Lebenskünstler v. Lancer II, Louis le Bon v. Lancer II, Pelegrinius v. Prinz Wilhelm, Pocalino v. Polydor 2003: Fiano v. Fidermark, Laureus v. Laurentianer, Lenardo v. Lupicor, Lord Loxley v. Lord Sinclair I, Prado v. Polytraum 2004: Belissimo M v. Beltain, Christoph Columbus v. Charisma, Damon Hill v. Donnerhall, Floribot v. Florestan I, Lacordos v. Lancer III, Rosencharmeur v. Rosenkavalier 2005: Dancing Dynamite v. Don Bedo I, Don Christobal v. Davignon I, Peking v. Polytraum, Riccio v. Riccione, Rüter v. Raphael, Sibirian Express v. Ehrenwort 2006: Christiano v. Coriano, Fidertanz v. Fidermark, Flovino v. Florestan I, Rittmeister v. Rubiloh, Rockford v. Rubin-Royal, Sandro Bedo v. Sandro Hit 2007: Cornado v. Cornet Obolensky, Fanconi v. Fuchsberger, Cristallo v. Cornet Obolensky, Fleury v. Fürst Piccolo, Friedensritter v. Fürst Piccolo, Rock Forever v. Rockwell 2008: Biasini v. Belissimo M, Estobar NRW v. Ehrentusch, Fifty Cent v. Floresco, Filius Bedo v. Fidermark, Flatley v. Fürst Piccolo, Lugato v. Lanciano 19

21 20

22 21

23 Für die Zucht: - Carotin Ein hochwirksames Konzentrat mit ß-Carotin und Vitamin E zur Förderung der Fruchtbarkeit von Stuten und Hengsten. - Vital Das mineralisierte Ergänzungsfutter mit Bierhefe, Leinsamen und ß-Carotin unterstützt das Wohlbefinden von Zucht- und Sportpferden in besonderen Stresssituationen. Für Fohlen: Top Start Die Mineralstoffpaste fördert die gleichmäßige Entwicklung des Bewegungsapparates bei Saugfohlen. Wirkt ernährungsbedingten Stellungsabweichungen entgegen. Fohlen-Mineral Spezielles Mineralfutter. Auf die Bedürfnisse von Fohlen und Jungpferden abgestimmt. - Fohlenmilch Ein hochwertiger Milchaustauscher, der eine optimale Energie- und Nährstoffversorgung sichert. - Fohlenmüsli Fohlenstarter in Müsliform, auf eine optimale Versorgung und eine gleichmäßige Entwicklung des Fohlens abgestimmt. - Youngstar Fohlenstarter, abgestimmt auf den Bedarf eines wachsenden Pferdes. Fördert die gleichmäßige Entwicklung des Fohlens. Erfolgreiche Pferdefütterung und Pferdepflege. Info-Hotline:

24 Westfälisches Pferdestammbuch e.v., Sudmühlenstr. 33, Münster-Handorf, Zentrale / Uphoff, Yvonne (Mitgliederverwaltung, Karten/Kataloge) Geschäftsführung Marahrens, Friedrich Dr. (Zuchtleiter / Geschäftsführer) Höppener, Ulrich (Verwaltungsleiter) Strunz-Happe, Anja (Sekretariat, Export) Fax Zuchtbuchabteilung Eckrodt, Hermann-Josef (Zuchtbuchführer, Brenntermine) Borgmeyer, Sylvia (Eintragungen, allg. Zuchtbuchfragen) Reher, Dietmar (Zuchtstutenprüfungen, Kleinpferdehengste, DNA) Ridder, Mark Andre (Stutenschauen, allg. Zuchtbuchfragen) Schürmann, Annette (Zweitschriften, allg. Zuchtbuchfragen) Wegener-Thomas, Sabine (Reitpferde-u. Kaltbluthengste, Internet) Fax Vermarktung / Werbung / Presse Richter, Bernd ( ) Vekens, Frederik ( ) Berger, Maria / Schulze-Topphoff, Katja (Sekretariat) Fax Buchhaltung Tönnissen, Robert Bachmeyer, Mirko Pferdezentrum Brüggemann, Clemens (Ausbildungsleiter) Wierling, Gabriele (Sekretariat) Kaufmann, Herbert (Stallmeister) zentrale Stallwache Fax

25 Vergabe eines Hengstnamens Der Zuchtname eines jeden gekörten Hengstes muss über die verantwortliche Züchtervereinigung vom FN-Bereich Zucht zugelassen werden. Eine direkte Abstimmung zwischen Hengsthaltern und dem FN-Bereich Zucht ist nicht möglich. Ein Name gilt erst dann als vergeben, wenn dieser vom Bereich Zucht genehmigt und der Hengst unter diesem Namen in die FN-Hengstdatei aufgenommen wurde. (...) (...) Ein einmal vergebener Zuchtname kann nicht mehr geändert werden, d.h. überall dort, wo der Hengst als Zuchttier auftritt, wird unter seiner Universal Equine Life Number (UELN) stets der gesamte in der FN-Hengstdatei registrierte Name verwendet. Dies ist unabhängig davon, ob der betreffende Hengst als Turnierpferd einen anderen Namen führt. Wird ein Hengstname ohne Zustimmung des FN - Bereiches Zucht verwendet, so wird der Hengst als Zuchttier in der FN-Hengstdatei unter der Bezeichnung Name nicht genehmigt" geführt (z.b. im Jahrbuch Zucht, im Pedigree seiner Nachkommen). Ein Name gilt als gesperrt, wenn dieser bzw. ein in Schreibweise oder Phonetik sehr ähnlicher Name bereits einmal vergeben wurde. (...) Prefixe, d.h. Namenszusätze vor dem Hengstnamen sind nicht erlaubt. Suffixe, d.h. Namenszusätze nach dem Hengstnamen werden zugelassen, sind aber nicht Züchter oder Zuchtstätten bezogen geschützt. Zusatzbuchstaben vor dem Hengstnamen sind nicht zulässig. Suffixe und Zusatzbuchstaben mit Bezug auf den Hengsthalter / die Zuchtstätte / die Züchtervereinigung hinter dem Hengstnamen sind, wenn vom Zuchtverband akzeptiert, nur dann möglich, wenn der Name auch ohne Zusätze freigegeben werden kann. Arabische und römische Zahlen sowie Abkürzungen und Sonderzeichen als Namenszusatz sind nicht zulässig. Der Name selbst darf nicht aus einer Abkürzung bestehen. Genehmigte Namenszusätze und Zusatzbuchstaben sind Bestandteil des Hengstnamens und sind von allen Zuchtverbänden bei Eintragung des Hengstes in das Zuchtbuch zu übernehmen, auch wenn der Hengst zwischenzeitlich den Besitzer gewechselt hat. Aufgehoben wird die Sperrung für Namen von Hengsten, die aus dem Deckeinsatz ausgeschieden sind und die seit 15 Jahren keine Nachkommen-Jahresgewinnsumme mehr haben. (...) Für noch nicht gekörte Hengste kann eine vorübergehende Reservierung von Namen nach den o.g. Bedingungen bei der Anmeldung zu einer Stationsprüfung durch die jeweilige Prüfungsanstalt erfolgen. Erfolgt innerhalb von vier Jahren nach der Namensreservierung keine Eintragung des Hengstes in das Zuchtbuch einer Züchtervereinigung, so wird der reservierte Name wieder freigegeben. Ausnahmen: 1. Namen von Vollblut-, Traber- und Araber- Hengsten, 2. im Ausland gezogene Hengste, die bereits im Zuchtbuch der Ursprungszüchtervereinigung geführt werden sowie in Deutschland gezogene Hengste, die bereits im Ausland gedeckt haben bzw. dort eingetragen sind 3. Vollbrüder (mit der entsprechenden römischen Zusatzzahl) 4. Hengste mit Turniersportprüfung BEISPIELE gewünschter Name: bereits belegter Name: Anmerkung: Lord Lord Z nicht zulässig Lord Luxus Lord Z o.k., da neuer Doppelname ARD - nicht zulässig, da Abkürzung Karakas Caracas nicht zulässig, da Phonetik gleich 24

26 19. NRW-Hauptkörung Zeitplan (english schedule please see page 5) Montag, 23. November KÖRUNG Uhr 1. Besichtigung der Hengste (Pflastermusterung) Uhr 2. Besichtigung der Hengste (Freilaufen, Schrittrunde) anschl. gemütliches Beisammensein im Zelt Dienstag, 24. November KÖRUNG 9.00 Uhr 3. Besichtigung der Hengste (Freispringen) Bekanntgabe der Körentscheidung Uhr Züchterabend, Restaurant Sudmühlenhof Mittwoch, 25. November HENGSTMARKT 9.00 Uhr Longieren der Hengste Uhr Vorstellung der Hengste zur Prämierung (Auswahl der Prämienhengste) NRW-Hengstchampionat der VTV / R+V und Derby Auszeichnung der Prämienhengste "Starparade" erfolgreicher Nachwuchshengste Endring und Auswahl des Siegerhengstes ca Uhr Auktion für gekörte u. nicht gekörte Hengste StPrSt. / VbPrSt. L.St.-Dr./Spr. LB. / PB. VB / VS HB / HS ZSP Erklärung zur Pedigree-Information: = Staatsprämienstute / Verbandsprämienstute = Leistungsstute Dressur / Springen (Erfolge ab Kl.M) = Landbeschäler / Privatbeschäler = Vollbruder / Vollschwester = Halbbruder / Halbschwester = Zuchtstutenprüfung Zusätzliche Informationen zum Mutterstamm werden ggf. während der Vorstellung per Ansage gegeben. Alle Hengste wurden bei der Vorauswahl Mitte Oktober gemessen. Eine Nachmessung kann auf Antrag des Ausstellers erfolgen. 25

27

28 1 DE (Westf) Schimmel, geb , Stm. 162 cm Z.: Berthold Anne, Kaulkestr. 1, Menslage A.: Berthold Anne, Kaulkestr. 1, Menslage Desperados DE Hann, Rappe Rough Little Miss xx DE Schimmel De Niro St.Pr.Wie Musik Runaway Groom xx Regal White xx Donnerhall Alicante Wolkenstein II St.Pr.Maskottchen Blushing Groom xx Yonnie Girl xx Vice Regent xx Jiving Queen xx v. Donnerwetter v. Akzent II v. Weltmeyer v. Matcho AA Ring 1 v. Red God xx v. Call the Witness xx v. Northern Dancer xx v. Drone xx 2 DE (Westf) Braun, geb , Stm. 166 cm Z.: Heinrich Ramsbrock, Im Kleeblatt 3, Menslage A.: Heinrich Ramsbrock, Im Kleeblatt 3, Menslage Argentinus DE Hann, Braun St.Pr.St./L-St.Spr. Coralie DE Westf, Braun Argentan St.Pr.Dorle Cornet Obolensky Verb.Pr.St.Comtesse Absatz St.Pr.Worms Duden II Winterrose Clinton Rabanna v.clostersveld Contender Verb.Pr.St.Pia v. Abglanz v. Wohlan v. Duellant v. Wirbel II v. Corrado I v. Heartbreaker v. Calypso II v. Pit I Ring 1 Mutter in Springpferdeprfg. M gesiegt und qualifiziert zum Bundeschampionat der 6j. Springpferde 2009; Grannox PB. v. Grannus, Zeppelin PB. v. Zeus, Drache PB. v. Dachs; Ailton S (Spr.S) v. Amantus, Cronos 12 (Spr.S) v. Charisma, Zar 19 (Spr.S) v. Zeus, Portofino 19 (Dr.S) v. Portofino, Waleska Lamett (Spr.M) v. Wettstreit, Amsel 64 (Spr.S) v. Aar, Dorina 179 (Spr.M) v. Damokles, Do it 8 (Spr.M) v. Derbyfavorit 27

29 NRW-Markenzeichen Belissimo M Foto: Manfred Mense, Harsewinkel Der in Münster-Handorf auf der 24. NRW Elite-Auktion 2002 entdeckte und versteigerte Belissimo M v. Beltain-Romadour II (Z.: Dieter Niesar, Kranenburg) firmiert seit April diesen Jahres unter dem Sportnamen Belissimo NRW. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich das Bundeschampionat in Warendorf Anfang September, wo er zwei Bundeschampions und einen Bronzemedaillengewinner stellte. Belissimo M ist mit zwei Söhnen (Kat.-Nr. 3 und 4) auf der 19. NRW-Hauptkörung vertreten. The former price highlight of the 24th NRW Elite-Auction 2002 Belissimo M is dominating the headlines in the year At many foal shows, mare shows, auction places and the important show competitions the offspring of Belissimo M was very successful. At the national championship for young riding horses in Warendorf, Belissimo M was the sire of two Bundeschampion and a bronce medail winner. Two colts by Belissimo M are in the collection (cat.-no. 3 and 4). 28

30 3 DE (Westf) Fuchs, geb , Stm. 172 cm Z.: Bernhard Leivermann, Holling 8, Everswinkel A.: Mathieu Beckmann, Aabauerschaft 15, Wettringen Ring 1 Belissimo M Beltain Bolero St.Pr.Gänseliesel v. Black Sky xx v. Grande DE Rhld, Fuchs St.Pr.St.Roxa Romadour II Lady v. Romulus I v. Lucius xx Verb.Pr.St. Franka Florestan I Fidelio St.Pr.St.Raute v. Furioso II v. Rheingold DE Westf, Rappe Verb.Pr.St.Darina Damenstolz Sonja v. Damhirsch v. Sinus xx Frühspecht PB. v. Frühlingsduft I, Pernod D PB. v. Power, Fandango B (Dr.M) v. Festivo, Go For Ever (Spr.S) v. Gottschalk, Frühlingsfee 11 (Spr.S) v. Frühling, Diner's Club (Dr.M) v. Danny De Vito, Romina 247 (Dr.M) v. Rockwell, Cyrano D (Dr.M) v. Contango, Anemone 32 (Spr.M) v. Anmarsch 4 DE (Rhld) Fuchs, geb , Stm. 170 cm Z.: Karin Arntz, Kerkenkamp 65, Kleve A.: Stefan Michels, Kermeterstr.71, Heimbach Ring 1 Belissimo M Beltain Bolero St.Pr.Gänseliesel v. Black Sky xx v. Grande DE Rhld, Fuchs St.Pr.St.Roxa Romadour II Lady v. Romulus I v. Lucius xx Verb.Pr.St. Flashdance Florestan I Fidelio St.Pr.St.Raute v. Furioso II v. Rheingold DE Westf, Braun Furiosa Faschingsprinz Karina v. Fabelhaft v. Hartung Con Quest Scar PB. (Spr.M) v. Cento, Landräuber 4 (Spr.M) v. Landstreicher, Airforce One 4 (Spr.M) v. Arpeggio, Fandango 116 (Spr.M) v. Francisco II, Rio's Matchpoint (Dr.S) v. Mephistopheles, High Chaperal (Spr.M) v. Hartgold, Simona 225 (Spr.M) v. Mon Ami, Kora 49 (Spr.M) v. Kunzit, Donna 18 (Spr.M) v. Dialog 29

31 5 DE (Westf) Schimmel, geb , Stm. 167 cm Z.: Heinrich Sterthoff, Klostergarten 4, Hamm A.: Heinrich Sterthoff + Rudolf Spiekermann, Klostergarten 4, Hamm Ring 1 Cassini II Capitol I Capitano Folia v. Corporal v. Maximus DE Holst, Schimmel Wisma Caletto II Prisma v. Cor de la Bryère v. Mahmud Verb.Pr.St. Quibelle Quidam de Revel Jalisco B Dirka v. Alme v. Nankin DE Westf, Schimmel Garla Ramiro Warla v. Raimond v. Abgar xx Großmutter und ein Sohn v. Guidam in ZZ-Spr. (1,35 m) in NL erfolgreich; holl. Stamm DE (Westf) Rappe, geb , Stm. 171 cm Z.: Friedrich Niemeyer, Riehe Höfe 6, Petershagen A.: Friedrich Niemeyer, Riehe Höfe 6, Petershagen Ring 1 C-Indoctro Capitol I Capitano Folia v. Corporal v. Maximus DE Holst, Dunkelbraun Vanessa VII Caletto II Orgesch v. Cor de la Bryère v. Calypso I St.Pr.St. Lagumera Landino Landgraf I Sanja v. Ladykiller xx v. Lido DE Westf, Dunkelbraun Piazza di Siena Pilot Diana v. Pilatus v. Damokles HB zu Lasango (Spr.S, Hubertus Dieckmann) v. Lassango und zu Alina 351 (Spr.M) v. Animo II Z, Mutter ist VS zu Lanacar PB., Ludwig von Bayern PB. v. Landor S, Pinocchio LB., Power Prince PB. und Iroko PB. v. Pilot, Steinberg LB. v. Steinadler, Graf Aramis PB. v. Graf Spee, Donadoni LB. v. Delphi, Wembley LB. v. Wenzel I, int. Springpferd Aramis 48 v. Argwohn (Franke Sloothaak) 30

32 7 DE (Hann) Dunkelbraun, geb , Stm. 165 cm Z.: Fenna Schulte-Landwehr, Am Berg 5, Suddendorf A.: Frank Moormann, Moorhook 1, Wettrup Con Amore DE Hann, Dunkelbraun Donna Clara DE Hann, Braun Conteur St.Pr.Pia Donnerhall Landfürstin Contender Ofarim Pik Bube I Jessika Donnerwetter Ninette Legat Gwenda v. Calypso II v. Rasputin v. Pik Koenig v. Wendekreis v. Disput v. Markus v. Lanthan v. Grossfürst Ring 1 Adlerruf LB. v. Adlerhorst, Las Vegas 18 (Spr.M) v. Kurator II, Golden Change (Dr.M) v. Grossfürst, Santo Domingo 3 (Spr.M) v. Sendbote 8 DE (Z.Rpf) Braun, geb , Stm. 167 cm Z.: D'Heyboght Stoeterij, Toleindestraat 16 B, B-9080 Beervelde A.: Berthold Anne, Kaulkestr. 1, Menslage Contact van de Heffinck DE Holst, Braun Dolce Havanna van D'Heyboght BEL002W BWP, Braun Concept MS Franziska Orlando Havanna v.d.heffinck Concerto II Florina I Corrado I Urte I Heartbreaker Nefista v.d. Ruitershoeve Furioso Winnette v.d.heffinck Ring 1 v. Contender v. Langata Express xx v. Cor de la Bryère v. Masetto v. Nimmerdor v. Darco v. Furioso II v. Siegfried HB zu Gucci VS Dolce D'Heyboght PB. v. Corrado I, Mutter ist HS zu Fire van de Heffinck PB. v. Randel Z, Herzblatt PB. (Spr.M) v. Heartbreaker, Furie O (Dr.S) v. Furioso II 31

Westfälisches Pferdestammbuch e.v. 20. NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste vom November 2010

Westfälisches Pferdestammbuch e.v. 20. NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste vom November 2010 20. NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste vom 22.-24. November 2010 Rock Forever v. Rockwell-Landstreicher (Z.: Heinz und Maria Könemann, Gronau-Epe), der 1. Reservesieger der 15. NRW-Hauptkörung 2005,

Mehr

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen 23.11.16 FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen Warendorf (fn-press). Jedes Jahr wieder liefert die Zuchtwertschätzung Züchtern wertvolle Hilfestellung

Mehr

des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 17. Juni 2017 ab Uhr Bewertung und Schaukritik: Bernd Hickert

des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 17. Juni 2017 ab Uhr Bewertung und Schaukritik: Bernd Hickert Fohlen-Rundfahrt 2017 des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 17. Juni 2017 ab 14.00 Uhr auf 4 Plätzen im Vereinsgebiet Bewertung und Schaukritik: Bernd Hickert Technische Leitung (Ablauf der

Mehr

Aica St. Pr. St. Zatinus

Aica St. Pr. St. Zatinus 1. NICHT BENANNT DE418180164509 Geb.: 22.04.09 Farbe: Schimmel Kercher Kay Fohlen steht zum Verkauf 96149 Breitengüßbach Tel. 0 95 49/72 16 Clinton I Carolus Capitol I Calypso II Cor de la Bryere Amarna

Mehr

FN-Zuchtwertschätzung 2017 Zum zweiten Mal Unterteilung in Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen und Turniersport

FN-Zuchtwertschätzung 2017 Zum zweiten Mal Unterteilung in Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen und Turniersport 27. November 17 FN-Zuchtwertschätzung 2017 Zum zweiten Mal Unterteilung in Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen und Turniersport Warendorf (fn-press). Pferdezucht ist eine spannende, aber auch langwierige Angelegenheit.

Mehr

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm Wir sind das in Westfalen! Zucht-undund Zuchtschauerfolge aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter

Mehr

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K Verkaufspferde 2010 Avantgarde - K Lobster - K Arcosa - K CaroAss - K Ace of Spades - K Pershing - K Ace of Spades - K Hengst, geboren: 2005 Ace of Spades - K ist ein Gentleman, der sich als Strahlemann

Mehr

Integrierte Zuchtwertschätzung 2014

Integrierte Zuchtwertschätzung 2014 21.11.2014 10:10 Uhr fn-press Integrierte Zuchtwertschätzung 2014 Wer sind die besten Hengste 2014? Warendorf (fn-press). Ein Züchter sollte die Anpaarung seiner Stute nicht allein vom Zuchtwert eines

Mehr

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten?

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten? 24.11.15 Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten? Warendorf (fn-press). Jetzt im Herbst beginnt sie wieder: die Suche der Züchter nach dem passenden Hengst für ihre Stuten. Entscheidend

Mehr

LVM Deutsches Fohlenchampionat 14. Juni 2014 Reitpferde / Hengste

LVM Deutsches Fohlenchampionat 14. Juni 2014 Reitpferde / Hengste LVM Deutsches Fohlenchampionat 14. Juni 2014 Reitpferde / Hengste 25.Hengst geb.24.01.2014, DE 441410465014 (Westf.) Braun Vater: Fürstenball Mutter: Die Lustige von De Niro v. Weltmeier / Airport Züchter/Aussteller:

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Hengstkollektion 2016 Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Florentinus V Vize Bundeschampion 2011 Prämienhengst, Dkl.-Braun geboren 2006 Stockmaß 170 cm von Florestan - Londonderry

Mehr

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 01. August 2017 9.00 Herwart von der Decken Schau 17.00 40 Preis des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Dressurpferdeprüfung Kl. L,

Mehr

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf Gesamtdurchschnitt: 97 Reitpferdefohlen: 6.830 Preisgefüge: 2.700 40.000 : DURCHSCHNITT für 65 : 7.247 Preisgefüge: 2.700 40.000 Die Preisspitzen:

Mehr

Editorial SUCCESS ALL OVER THE WORLD. Vorauswahltermine Das Beste nach Verden HANNOVERANER MEISTERWERKE DER ZUCHT MASTERPIECES OF BREEDING

Editorial SUCCESS ALL OVER THE WORLD. Vorauswahltermine Das Beste nach Verden HANNOVERANER MEISTERWERKE DER ZUCHT MASTERPIECES OF BREEDING Editorial SUCCESS ALL OVER THE WORLD Vorauswahltermine 2016 Das Beste nach Verden HANNOVERANER MEISTERWERKE DER ZUCHT MASTERPIECES OF BREEDING Lingen Osnabrück Bremen Leer Celle Verden Lüneburg Braunschweig

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Coccolino de Luxe *2012 v. FS Champion de Luxe - Domingo Züchter: Blunk, Madlen, 19077 Rastow Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 30. Mai 2009 ab Uhr auf 5 Plätzen im Vereinsgebiet

des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 30. Mai 2009 ab Uhr auf 5 Plätzen im Vereinsgebiet Fohlen-Rundfahrt 2009 des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 30. Mai 2009 ab 14.00 Uhr auf 5 Plätzen im Vereinsgebiet Bewertung und Schaukritik: Dr. Axel Brockmann Technische Leitung (Ablauf

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch Zucht Hengst-Portrait: Rock Forever NRW We will rock you! Dieser Hengst sorgt in Frankfurt beim Burg-Pokal für jubelnde Festhallen- Besucher: der Westfale Rock Forever NRW. Das Dressurpferd der Zukunft

Mehr

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Stutbuchführung Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Zuchtgebiet Baden-Württemberg

Mehr

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Gigolo *2013 v. Hesselteichs Grimaldi - Kennedy WE Züchter: ZG Schulz und Fiehring, 23999 Neuhof / Poel Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6

Mehr

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen:

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen: Praktische Aspekte der Hengstaufzucht AG-Treffen: 4.11.2009 Aus: Zuchtfortschritt braucht Selektion in: Reiter und Pferde in Westfalen 11/09 Dr. Friedrich Marahrens, die Hengsthalter sehen sich gerne als

Mehr

Herzlich Willkommen zur Stutenschau Haltern

Herzlich Willkommen zur Stutenschau Haltern Herzlich Willkommen zur Stutenschau Haltern auf der Reitanlage Görtzhof. am 12.06.2012, 15.00 Uhr Impressionen Stutenschau 2011 Ergebnisse und Impressionen unter: www.stutenschau-haltern.de Haltern am

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden Hofgut Albführen Deckhengste 2016 Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden CALADETTO Holsteiner, Schimmel, *2005, Stckm. 172 cm Züchter: G. Drews, Burg/Fehmarn Caladetto ist nach parcours-orientiertem

Mehr

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Frankenförder Forschungsgesellschaft mbh Potsdamer Straße 18 a 14943 Luckenwalde Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Dezember 2008 1 Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre

Mehr

Florestans Mutter Raute war eine Enkelin der Stammstute Glocke.

Florestans Mutter Raute war eine Enkelin der Stammstute Glocke. Ohne Mütter läuft es nicht! Klein, aber fein das ist das Motto der rheinischen Pferdezucht. Ihr Erfolg beruht auf den Stutenstämmen, die einige große Vererber hervorbrachten, unter anderem Florestan I.

Mehr

Fohlenbrenntermin mit Prämierung. in Bissendorf und Steinhagen

Fohlenbrenntermin mit Prämierung. in Bissendorf und Steinhagen Fohlenbrenntermin mit Prämierung in Bissendorf und Steinhagen am 27. Juni 2016 Zeiteinteilung Fohlenprämierungstermin 27.06. 01.07.2016 Bei den Zeitangaben handelt es sich um ca. Angaben! Auf den einzelnen

Mehr

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Unternehmensbesichtigung 19. Juni 2008 Der stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Die Entwicklung der Hannoveranerzucht 1735 Gründung des Landgestüts Celle bis heute großer Einfluss auf die Hannoveraner

Mehr

FOHLEN-RUNDFAHRT 2014

FOHLEN-RUNDFAHRT 2014 FOHLEN-RUNDFAHRT 2014 des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 7. Juni 2014 ab 14.00 Uhr auf 5 Plätzen im Vereinsgebiet Bewertung und Schaukritik: Jörn Wedermann Technische Leitung (Ablauf der

Mehr

Ergebnisse 4. Friedrich Jahncke Schau in Sandbostel 23. Juli 2016

Ergebnisse 4. Friedrich Jahncke Schau in Sandbostel 23. Juli 2016 Ergebnisse 4. Friedrich Jahncke Schau in Sandbostel 23. Juli 2016 Siegerstute jüngere Klasse Kat. 24 Hann.Pr.A. Brasilia von Benicio Lauries Crusador xx Aussteller: Eibe Icken, Nordseeküste Siegerstute

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter

Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter Richtlinie für die Feldprüfung von Shetlandhengsten der Zuchtrichtung Fahren (Stand: Juli 2013) gemäß 28 Abs. 1 Satz 2

Mehr

52. Westfälische Eliteschau Reitpferde / Kaltblut 50. Westfälische Eliteschau Reitpony / Kleinpferde

52. Westfälische Eliteschau Reitpferde / Kaltblut 50. Westfälische Eliteschau Reitpony / Kleinpferde 52. Westfälische Eliteschau / Kaltblut 50. Westfälische Eliteschau Reitpony / Kleinpferde 52. Westfälische Eliteschau für 3- und 4j-jährige - und Kaltblutstuten Freitag, 28. Juli 2017 50. Westfälische

Mehr

Internationale Springpferde-Auktion International Show Jumping-Auction. Sonntag, 10. April 2016 / Uhr Sunday, 10 th April 2016 / 1.00 p.m.

Internationale Springpferde-Auktion International Show Jumping-Auction. Sonntag, 10. April 2016 / Uhr Sunday, 10 th April 2016 / 1.00 p.m. Foto: Manfred Mense Internationale Springpferde-Auktion International Show Jumping-Auction Sonntag, 10. April 2016 / 13.00 Uhr Sunday, 10 th April 2016 / 1.00 p.m. Westfälisches Pferdezentrum, Münster-Handorf

Mehr

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Endnote 9,14. 78 REITER REVUE 10 2008 078_082_Zucht_10_08.indd 78 01.09.2008 15:53:49 Uhr Hengst-Porträt: Quaterback RIDERStouch

Mehr

Münster-Handorf WESTFALEN - WOCHE 2015 mit - Eliteschau Reitpferde und Kaltblut am 31.07.2015 - Westf. Fohlen-Auktion am 01.08.2015 - Eliteschau für Reitponys und Kleinpferde am 02.08.2015 - Qualifikationsprüfungen

Mehr

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)!

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Water Dance xx Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Ein Vollbluthengst in der Warmblutzucht wird an anderen Kriterien gemessen: Eigenleistung, Eigenleistung

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2009 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 17 Pferde 17 Pferde 1.066.000,00 EUR 62.705,88

Mehr

Das Beste nach Verden

Das Beste nach Verden Das Beste nach Verden Vorauswahltermine 2017 Reitpferde Es können Reitpferde mit hannoverschem, rheinischem und westfälischem Brand für die Verdener Auktionen zugelassen werden. Hannoversch und rheinisch

Mehr

30-Tage Veranlagungsprüfung

30-Tage Veranlagungsprüfung 30-Tage Veranlagungsprüfung 17. Oktober 16. November 2011 Münster-Handorf Zeitplan Veranlagungsprüfung Münster-Handorf 17. Oktober 16. November 2011 Anlieferung: 17. Oktober 2011 10.00-14.00 Uhr 1. Trainingskontrolle:

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) Sieger in Dressur M** S-ausgebildet, Juniorenpferd Rittigkeit: 9,0 Überragender

Mehr

51. Westfälische Eliteschau. 49. Westfälische Eliteschau. Westfälisches Pferdezentrum, Münster-Handorf

51. Westfälische Eliteschau. 49. Westfälische Eliteschau. Westfälisches Pferdezentrum, Münster-Handorf 51. Westfälische Eliteschau Freitag, 29. Juli 2016 3- und 4j-jährige Reitpferde-, Friesen- und Kaltblutstuten 49. Westfälische Eliteschau Sonntag, 31. Juli 2016 3- und 4-jährige Reitpony- und Kleinpferdestuten

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) 70 Tage-Test Münster-Handorf Rittigkeit: 9,0 Überragender Vererber Alle

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

Pferdezuchtverein Landesbergen e. V. Fohlenschau Samstag, 24. Juni 2017 um Uhr an der Reithalle in Landesbergen

Pferdezuchtverein Landesbergen e. V. Fohlenschau Samstag, 24. Juni 2017 um Uhr an der Reithalle in Landesbergen Pferdezuchtverein Landesbergen e. V. Fohlenschau 2017 Samstag, 24. Juni 2017 um 14.00 Uhr an der Reithalle in Landesbergen Richter: Dr. Christmann, Dr. Kluge 1. Abteilung dressurbetonte Fohlen Nr. 1 Hengst

Mehr

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg Vorwort Nahe der Reiterstadt Verden in der Gemeinde Dörverden befindet sich unser Haflingerhof. Unser Zuchtziel sind moderne, bewegungsstarke und umgängliche Haflinger, die sowohl für den Züchter, als

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

28. Juni. Unna- Massen. Stuten- und Fohlenschau. Westfälisches Pferdestammbuch e.v.

28. Juni. Unna- Massen. Stuten- und Fohlenschau. Westfälisches Pferdestammbuch e.v. Unna- Massen 28. Juni 2014 Westfälisches Pferdestammbuch e.v. Stuten- und Fohlenschau 1 Sehr geehrte Züchterinnen und Züchter, liebe Pferdefreunde, zum ersten Mal öffnet die Hengststation Massener Heide

Mehr

Aktuelles 2007. Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen!

Aktuelles 2007. Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen! Aktuelles 2007 15. Dezember 2007 Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen! 14. Dezember 2007 Heute wurde unsere

Mehr

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION Der erste Teil der Kursplätze wurde online über MY USI DATA (ab Di, 16.02.2016) vergeben. Der zweite Teil der Kursplätze (ca. 4000) wird bei der Büro-Inskription vergeben. Am

Mehr

Verkaufsschau BayernsSterne

Verkaufsschau BayernsSterne Verkaufsschau BayernsSterne 14.05. 17.05.2015 Im Rahmen der Pferd International Verkaufsschau Bayerns Sterne Springplatz: mittags Reitstadion: nachmittags Die genauen Zeiten sowie die Gruppeneinteilung

Mehr

*2013 For Romance Sir Donnerhall Feinbrand

*2013 For Romance Sir Donnerhall Feinbrand Kétanou Heiko Tietze *2011 Kalaska de Semilly Corrado I Alcatraz Züchter: Andrey Milovanov, Dnepropetrovska/UA Lontano Birte Senftleben *2011 Londonderry Brentano II Weltmeyer Züchter: Gerd Lühr, Borgholzhausen

Mehr

Verkaufspferde Kollektion

Verkaufspferde Kollektion Verkaufspferde Kollektion 2010 www.pferdezucht-kaernten.at Sehr geehrte Damen und Herren, Die Mitglieder des Warmblutzuchtvereines Kärnten freuen sich, Ihnen die Ver- - Stuten, Wallache und einen Hengst.

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2017 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 1 1 706.000,00 EUR 64.181,81 EUR 320.000,00

Mehr

Nachmeldung Lemwerder

Nachmeldung Lemwerder Nachmeldung Lemwerder OS Fohlen Nachmeldungen Lemwerder 25.06.2014-25.06.2014 Lemwerder OL Fohlen Nachmeldungen Lemwerder 25.06.2014-25.06.2014 Lemwerder 1 OS Fohlen Nachmeldungen Lemwerder 300. Stute

Mehr

Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station

Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station 30 Tage im Österreichischen Pferdezentrum Stadl Paura Foto P.Schwaiger Konzept erstellt von Dr. Peter Zechner und dem ÖAZV Hengstleistungsprüfung

Mehr

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT NEUES AUS DEM LANDGESTÜT Wir sind seit mehr als 185 Jahren Ihr Partner für erfolgreiche Pferdezucht! Hengstportrait - CAPISTRANO Landbeschäler im 70-Tage-Test Feldprüfung WBFSH-Ranking Westfälische Hauptkörung

Mehr

On a Sunday Morning summary

On a Sunday Morning summary On a Sunday Morning summary Connect the English sentences and their German translation Verbinde die englischen Sätze mit ihrer deutschen Übersetzung The hedgehog was standing at the door of his house He

Mehr

20. Schau Hannoveraner Privathengste

20. Schau Hannoveraner Privathengste 20. Schau Hannoveraner Privathengste Feuerspiel von Fidertanz - De Niro / Prämienhengst 6. Februar 2010 Beginn 17.00 Uhr Verden / Niedersachsenhalle ABLAUF UND INHALT Samstag, 6. Februar 2010 Seite Junge

Mehr

Wir sind das in Westfalen!

Wir sind das in Westfalen! Kreisversammlung der westfälischen Pferdezüchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm Hamm, den 26.Februar 2015 Kreisversammlung der westfälischen Pferdezüchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm wo: Kronenstübchen,

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Die Zucht des Schwarzwälder Kaltblutes wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Aug. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

DER HOLSTEINER. 88 pferd+sport 03 17

DER HOLSTEINER. 88 pferd+sport 03 17 DER HOLSTEINER Die interne Zuchtwertschätzung ZUCHTWERTE 2016 Der Holsteiner Verband führt seit 2014 gemeinsam mit dem Landeskontrollverband die Zuchtwertschätzung für die Bereiche Fohlenbeurteilung, Stutbuchaufnahme

Mehr

Holsteiner Siegerhengst 2012: Quvee Prestige - nun in polnischem Besitz

Holsteiner Siegerhengst 2012: Quvee Prestige - nun in polnischem Besitz Holsteiner Siegerhengst 2012: Quvee Prestige - nun in polnischem Besitz (Foto: Janne Bugtrup) Neumünster. Mit einem glanzvollen Schauabend haben die Holsteiner Kör- und Auktionstage in Neumünster ihren

Mehr

Jüngst holten sie den Sieg. Im Zeichen der Rose. Der westfälische Stamm der Bella Rose. Familienbande

Jüngst holten sie den Sieg. Im Zeichen der Rose. Der westfälische Stamm der Bella Rose. Familienbande Im Zeichen der Rose Der westfälische Stamm der Bella Rose Foto: ll-foto Isabell Werth und die neunjährige Westfalen - stute Bella Rose (v. Belissimo M-Cacir AA-Frühlingsball-Carrera; Z.: ZG Heinrich und

Mehr

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter In diesem Jahr fand die Sommerveranstaltung des Vereins Vlbg. Warmblutpferdezüchter am 03. August 2008 auf der Reitsportanlage Kutzer in Dornbirn statt. Durchgeführt wurde in diesem Jahr eine Reitpferdeprüfung

Mehr

Reitponyzucht aus Leidenschaft

Reitponyzucht aus Leidenschaft Hengste 2013 Reitponyzucht aus Leidenschaft WES DON DOLINO DR Westfalen Palomino *2007 Stckm. 1,48 m Z.u. E.: C. Wessling, Siegen Prämienhengst Anerkannt für Westfalen, Rheinland, Hessen Decktaxe: 450,00

Mehr

SIND SIE AUCH SCHON DABEI? Das Hospitality Programm für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland TM

SIND SIE AUCH SCHON DABEI? Das Hospitality Programm für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland TM Der grösste Traum aller Spieler. Der grösste Traum aller Fans. SIND SIE AUCH SCHON DABEI? Das Hospitality Programm für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland TM Erleben Sie die Faszination FIFA

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Köcheclub Münsterland e.v.

Köcheclub Münsterland e.v. Chronik Austragungsorte und des Jugendwettbewerbs des Köcheclubs Münsterland e.v. von 1982 bis 2016 1982 Austragungsort Haus Waldfrieden, Dülmen Familie Knepper Wolfgang Meistes Altes Gasthaus Borcharding,

Mehr

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Jul. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Fohlen-Auktion Balve Optimum Foal-Auction Balve Optimum. Balve Samstag, 10. Juni 2017, Uhr. Balve Saturday, 10 th June 2017, 8 p.m.

Fohlen-Auktion Balve Optimum Foal-Auction Balve Optimum. Balve Samstag, 10. Juni 2017, Uhr. Balve Saturday, 10 th June 2017, 8 p.m. Fohlen-Auktion Balve Optimum Foal-Auction Balve Optimum Balve Samstag, 10. Juni 2017, 20.00 Uhr Balve Saturday, 10 th June 2017, 8 p.m. Ihre Ansprechpartner Your contact person Unsere Fohlen-Auktionen

Mehr

Feldprüfung 12.03.2015. Feldprüfung 12.03.2015-12.03.2015 Wickrath

Feldprüfung 12.03.2015. Feldprüfung 12.03.2015-12.03.2015 Wickrath 12.03.2015 Feldprüfung 12.03.2015-12.03.2015 Wickrath 1 1. C o s m e a H ( H a n n ) Stute 29.03.2010 DE 431312011910 Dunkelbraun ohne Abzeichen, Z.: Hagemann,Ilse-Dorothee 38470 Parsau Croya, Im Dorfe

Mehr

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony 1 Präambel Die Zucht des Kleinen Deutschen Ponys wird im Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP) betrieben. Der ZfdP ist die Organisation, die im Sinne der Vorgaben

Mehr

Schlüsselfigur dieser Initiative, zunächst

Schlüsselfigur dieser Initiative, zunächst Deutsch- Schweizer Feingefühl Dressur pur in Lodbergen Wer sich im Oldenburger Land auskennt, der weiß, dass in Lodbergen die bekannte Oldenburger Zucht von Harli Seifert ihr Zuhause hat. Lange Jahre hat

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2013 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Management Summary NRW erzielt zum vierten

Mehr

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Hengstselektion 2016 Corlani 2010 169 cm Braun Decktaxe: TG: 765 Euro Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Cassini II Capitol I Wisma Capitano Folia Caletto II Prisma Cornancer Cornet

Mehr

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2015 BUNDESLÄNDER 2 22.04.2015

Mehr

Öffentliche Versteigerung aus Tierschutzfall Kreis Borken am 7. Dezember 2012

Öffentliche Versteigerung aus Tierschutzfall Kreis Borken am 7. Dezember 2012 Aktueller Stand 05.12.2012 12.00 Uhr Nummer 1 Geschlecht: Hengst Calimero Farbe: Schimmel geb.: 20.05.1998 Lebensnummer: DE 341 412134398 a.) Abstammung Calido Cantus Baroness Feuerfunke xx Caletto I Monoline

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

EQUI SAFE horse equipment. Tierarztpraxis 91/63 Ausbildungsserie, links. Equi-Safe 91/63 Ausbildungsserie, links N N623401

EQUI SAFE horse equipment. Tierarztpraxis 91/63 Ausbildungsserie, links. Equi-Safe 91/63 Ausbildungsserie, links N N623401 Für Cheftrainer Schmezer ist der Galopp die wichtigste Grundgangart! Holger Schmezer empfiehlt: Weg von der Lektionsreiterei! Pferde brauchen Abwechslung in jedem Alter. Dreijährig: Beurteilen und Anschleifen

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Nov. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Logistics. Conference Nature Conservation and the EU Policy for sustainable land management in the new EU Member States

Logistics. Conference Nature Conservation and the EU Policy for sustainable land management in the new EU Member States Logistics Conference Nature Conservation and the EU Policy for sustainable land management in the new EU Member States 16 th 20 th of June 2007 in Bonn Venue and Hotel Gustav-Stresemann-Institut e.v. Langer

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2016 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 9 Pferde 9 Pferde 741.000,00 EUR 82.333,33

Mehr

30-Tage Veranlagungsprüfung Zweibrücken

30-Tage Veranlagungsprüfung Zweibrücken 30-Tage Veranlagungsprüfung 05.11. 04.12.2013 Zweibrücken Zeitplan Veranlagungsprüfung Zweibrücken 05.11. 04.12.2013 Anlieferung: 05. November 2013 10.00 14.00 Uhr 1. Trainingskontrolle: 14. und 15. November

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2011 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 9 Pferde 9 Pferde 434.000,00 EUR 48.222,22

Mehr

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Sep. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Okt. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. - Sep. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Okt. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

CENTROPE CUP AUSTRIA. 14. Grand Prix Austria Vienna Schloß Laudon.

CENTROPE CUP AUSTRIA. 14. Grand Prix Austria Vienna Schloß Laudon. CENTROPE CUP AUSTRIA 14. Grand Prix Austria Vienna Schloß Laudon www.boule.at 1. May 2010 We are glad to invite you for the 14th Grand Prix Austria - Centrope Cup 2010 taking place on 1. May. The austrian

Mehr