ENERGIEAUSWEIS. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Einfamilienhaus Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIEAUSWEIS. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Einfamilienhaus Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort."

Transkript

1 ENERGIEAUSWEIS Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Einfamilienhaus Musterweg 500 Salzburg-Stadt Erbaut im hr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl Salzburg -456 SAGIS Heizenergiebedarf 9,5 LEK HEB Raumwärme und Warmwasser 56,8 kwh/m²a CO Emission 7,8 LEK CO Pellets, kg/m²a Gültig bis..09 Bei wesentlichen Änderungen verliert der Energieausweis seine Aussagekraft. ErstellerIn Energieausweis GmbH Musterstraße a 500 Salzburg Datum, Stempel und Unterschrift Gemäß 7a Abs Z des Baupolizeigesetzes 997 wird die Einhaltung der Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Bauten bestätigt. - v00,005 - REPEAS - Salzburg

2 ENERGIEEFFIZIENZ Bewertung der Wärmeverluste Vergleich mit den gesetzlichen Mindestanforderungen Transmission,5 LEK T Verwendungszweck: - Kleinwohnhäuser 46,0 Lüftung 4, LEK V 0 7 mechanische Wärmerückgewinnung Heiztechnik, LEK H Feste Brennstoffe automatisch, kombiniert mit Warmwasserbereitung Bewertung der Wärmegewinne Vergleich mit den gesetzlichen Mindestanforderungen Solar passiv 8,5 LEK sp Solar aktiv, LEK sa Hochselektiv m², heizungseingebunden Innere Gewinne 6,5 LEK in XX Ermittelte Gebäudeverlust und -gewinn LEK-Werte unter Normnutzungsbedingungen XX Gemäß Wärmeschutz-Verordnung 00 vorgeschriebene Mindestanforderung für Neubauten - v00,005 - REPEAS - Salzburg Seite

3 ENERGIEBILANZ Gebäudedaten Klimadaten Brutto Grundfläche beheiztes Brutto-Volumen Kompaktheit (lc) Heizlast mittlerer U-Wert (Um) LEK - Gebäudekonstante C E 8 6,4 4, 0,5 59 m² m³ m kw W/m²K Klimaregion Heizgradtage 0/ Heiztage Norm-Außentemperatur Soll-Innentemperatur NF ,7 0 Kd d C C Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten Bauphysikalische Daten Haustechnik Daten lt. Einreichplan, lt. Einreichplan, lt. Haustechnik GmbH, Raumwärme und Warmwasser Gewinne Verluste/Bedarf LEK-Werte bei Normnutzung [ kwh/a ] [ kwh/a ] [ - ] Transmission.404,5 Lüftung.67 4, Solar passiv ,5 Innere Gewinne.444 6,5 Heizwärmebedarf ,9,7 kwh/m²a Heiztechnik 5.99, Warmwasser.5 4,4 Solar aktiv 6.49, Heizenergiebedarf ,5 56,8 kwh/m²a CO Emission 4 kg/a 7,8, kg/m²a - v00,005 - REPEAS - Salzburg Seite

4 Förderungs - Zuschlagspunktetabelle-Neubau. Zuschläge für energieökologische Maßnahmen Förder -Klasse Gebäude - Energie- kennzahl LEK Trans - Wert ÖNORM B 80- [ - ] Gebäudehülle Bewertung Anschluss an Fernwärme Energie - Zuschlag - Punkte Biomassenutzung Abwärmenutzung Wärmepumpe Solaranlage Aktiv Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Solar passiv Summe Energie- Punkte Sp Spalte <8-6 Spalte Spalte 4 Spalte 5 Spalte 6 Spalte7 Spalte 8 Spalte 9 Spalte 0 - <6-5 - < < < < < < < < Zuschläge für sonstige ökologische Maßnahmen Öko- Klasse OI-Ic Klassifizierung OI - Ic Punkte Bewertung ÖKO - Punkte Summe Öko- Punkte Sp. Spalte Spalte Spalte 4 Spalte 5 Spalte 6 Spalte7 Spalte 8 Spalte 9 Spalte 0 OI <70-55 Wasserhaushalt Bodenversiegelung Wasserhaushalt Regenwassernutzung Wassereinsparung Sensorarmatur Dachbegrünung Energiebuchhaltung Kontrollierte Lüftung mit Abluftanlage OI < OI < OI < OI < OI <0-5 7 OI < OI < OI < OI <0-0 0 Zuschlagspunkte = Summe Öko - Punkte / (runden auf ganze Zahl) LEK,5 HWB,7 kwh/m²a BGF 8 m² lc,4 m Eigentümer Max und Frieda Mustermann Musterweg 500 Salzburg Aussteller Energieausweis GmbH Musterstraße a 500 Salzburg Gesamtpunkte: 6 energieausweis@gmbh.at v00,005 SBGDECK06 - Salzburg Seite 4

5 Ökologie der Bauteile - OI-Klassifizierung Datum BAUBOOK: Bauteile V B 6,87 m³ A B 446,49 m² BGF 8,8 m² Fläche A [m²] Wärmed.- koeffiz. U [W/m² K] PEI [MJ] l c,4 m KOF 55,98 m² U m 0,5 W/m²K SanFl 55,98m² GWP [kg CO] (sanierte Fläche) AP [kg SO] AW0 Außenwand 6, 0, ,7.58,5 44,4 DD0 Außendecke, Wärmestrom nach unten, 0,0.459,5 78,0, DS0 Dachschräge hinterlüftet 97,0 0,6 6.6,9 -.4,4 6,0 KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller 89,49 0, , 9.694,6 4,9 ZD0 warme Zwischendecke 89,49 0.,5 0.0,6 6,8 FE/TÜ Fenster und Türen 4,8 6.44,4.08,8 0,9 Summe PEI (Primärenergieinhalt nicht erneuerbar) [MJ/m² KOF] 95,09 Ökoindikator PEI OI PEI Punkte 45, GWP (Global Warming Potential) [kg CO/m² KOF] 56,5 Ökoindikator GWP OI GWP Punkte 5,7 AP (Versäuerung) [kg SO/m² KOF] 0,9 Ökoindikator AP OI AP Punkte 0,94 OI-Ic (Ökoindikator) 7,87 OI-Ic = (PEI + GWP + AP) / (+Ic) v00,005 REPGWP - Salzburg Seite 5

6 Heizlast - Mindestwärmeschutz (U-Werte, R-Werte, LEK-Wert etc. gemäß 5 Abs. 4 lit. c Baupolizeigesetz 997) Bauherr Max und Frieda Mustermann Musterweg 500 Salzburg Planer / Baumeister / Baufirma Energieausweis GmbH Musterstraße a 500 Salzburg Tel.: Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur Standort: Salzburg-Stadt Bauteile -,7 Hauptenergieträger: Pellets / Einzelheizung (je Einheit) 0 VB 6,87 m³ A B 446,49 m² BGF 8,8 m² Fläche A [m²] l c U m,4 m 0,5 [W/m²K] Wärmed.- koeffiz. U - Wert [W/m² K] Leitwerte AW0 Außenwand 6, 0,5,7 DD0 Außendecke, Wärmestrom nach unten, 0,0 0, DS0 Dachschräge hinterlüftet 97, 0,6 5,8 FE/TÜ Fenster u. Türen 4,4 0,9 8,6 KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller 89,5 0,9,8 WB Wärmebrücken (vereinfacht laut OIB) 0,5 Summe OBEN-Bauteile 98,9 Summe UNTEN-Bauteile 9,7 Summe Außenwandflächen 6, Fensteranteil in Außenwänden 5,5 % 9,8 Fenster in Deckenflächen,6 Summe Spez. Transmissionswärmeverlust [W/m³K] 0,7 Gebäude-Heizlast Luftwechsel = 0,7 /h [kw] 4,96 Spez. Heizlast P T [W/m² BGF],70 LEK T -Wert [-],5 LEK zul-wert ( - Kleinwohnhäuser) [-] 46,0 T Gebäude-Heizlast (EN 8 vereinfacht) Luftwechsel = 0,50 /h [kw] 6,6 [W/K] [W/K] 09,6 Die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung (LGBl. Nr. 8/00) sind erfüllt. Ausgestellt und bestätigt durch: Datum, Unterschrift Die berechnete Heizlast kann von jener gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 8 abweichen und ersetzt nicht den Nachweis der Gebäude-Normheizlast gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 8. Die vereinfachte Heizlast EN 8 berücksichtigt nicht die Aufheizleistungen und gilt nur für Standardfälle. v00,005 REPHEIZLS - Salzburg Seite 6

7 Wärmerückgewinnung energetisch wirksamer Luftwechsel = 0,70 /h Falschluftrate = 0,07 /h Luftwechselrate Blower Door Test,00 /h Wärmebereitstellungsgrad des Lüftungsgerätes Gegenstrom-Wärmetauscher 75% Wärmebereitstellungsgrad der Erdvorwärmung kein Erdwärmetauscher 0,75 0,00 Energetisch wirksames Luftvolumen Gesamtes Gebäude Vv 76,86 m³ Ventilator, Leistungsbedarf 0,50 W/(m³/h) Gleichstrommotor Wechselstrommotor freie Eingabe v00,005 REPWRUECK - Salzburg Seite 7

8 U-Wert Anforderungen BAUTEILE U-Wert U-Wert max Erfüllt AW0 Außenwand 0,5 0,5 KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller 0,9 0,40 DD0 Außendecke, Wärmestrom nach unten 0,0 0,0 DS0 Dachschräge hinterlüftet 0,6 0,0 FENSTER U-Wert U-Wert max Erfüllt Prüfnormmaß Typ (T) 0,89,70 Einheiten: U-Wert [W/m²K] berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 Quelle U-Wert max: Wärmeschutzverordnung (LGBl. Nr. 8/00) v00,005 REPBTUWERTE - Salzburg Seite 8

9 Bauteile AW0 Außenwand von Innen nach Außen Dichte Dicke λ d / λ Gipsputz.00 0,050 0,800 0, Ziegel - Hochlochziegel porosiert < =800kg/m³ 800 0,500 0,50, lambdapor EPS-F Fassadendämmplatte 5 0,800 0,0 5, Silikatputz armiert.800 0,0080 0,800 0,00 Rse+Rsi = 0,7 Dicke gesamt 0,450 U-Wert 0,5 KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller von Innen nach Außen Dichte Dicke λ d / λ Parkett Massiv # 740 0,050 0,50 0, Zementestrich.000 0,0700,700 0, Polyethylenbahn, -folie (PE) 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS Trittschalldämmplatte 5 0,000 0,044 0, Polystyrol EPS 0 0 0,0800 0,08, Splittschüttung (leicht zementgebunden).700 0,000 0,900 0, Stahlbeton.400 0,000,500 0, Polystyrol (EPS f. Wärmedämmverbundsysteme 8 0,0800 0,040,000 WDVS) Kleber mineralisch.800 0,0050,000 0,005 Rse+Rsi = 0,4 Dicke gesamt 0,50 U-Wert 0,9 ZD0 warme Zwischendecke von Innen nach Außen Dichte Dicke λ d / λ Parkett Massiv # 740 0,050 0,50 0, Zementestrich.000 0,0700,700 0, Polyethylenbahn, -folie (PE) 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS Trittschalldämmplatte 5 0,000 0,044 0, Polystyrol EPS 0 0 0,0800 0,08, EPS-Granulat zementgeb. (roh < = 5 kg/m³) 5 0,0900 0,060, Stahlbeton.400 0,000,500 0,080 Rse+Rsi = 0,6 Dicke gesamt 0,485 U-Wert 0, DD0 Außendecke, Wärmestrom nach unten von Innen nach Außen Dichte Dicke λ d / λ Parkett Massiv # 740 0,050 0,50 0, Zementestrich.000 0,0700,700 0, Polyethylenbahn, -folie (PE) 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS Trittschalldämmplatte 5 0,000 0,044 0, Polystyrol EPS 0 0 0,0800 0,08, EPS-Granulat zementgeb. (roh < = 5 kg/m³) 5 0,0900 0,060, Stahlbeton.400 0,000,500 0, lambdapor EPS-F Fassadendämmplatte 5 0,600 0,0 5, Silikatputz armiert.800 0,0080 0,800 0,00 Rse+Rsi = 0, Dicke gesamt 0,65 U-Wert 0,0 v00,005 REPBAUTEILE - Salzburg Seite 9

10 Bauteile DS0 Dachschräge hinterlüftet von Außen nach Innen Dichte Dicke λ d / λ Bauder Unterspann- und Unterdeckbahnen.000 0,000 0,0 0, Holz - Schnittholz Nadel, rauh, techn. getr ,040 0,0 0, Holz - Schnittholz Nadel, rauh, lufttrocken dazw.,5 % 500 0,000 0,0 0, Steinwolle MW-W 87,5 % 40 0,04 4, Holz - Schnittholz Nadel, rauh, lufttrocken dazw.,8 % 500 0,0800 0,0 0, Steinwolle MW-W (5 < roh < = 40 kg/m³) 87, % 40 0,04, Holz - Schnittholz Nadel, gehobelt, techn. getr.,8 % 500 0,040 0,0 0,06 dazw Luft steh., W-Fluss n. oben < d < = 5 87, % 0,67 0,5 mm Gipskartonplatte 850 0,050 0,0 0,07 RTo 6,505 RTu 5,954 RT 6,49 Dicke gesamt 0,4 U-Wert 0,6 Holz - Schnittholz Nadel, Achsabstand Holz - Schnittholz Nadel, Achsabstand 0,65 0,65 Breite Breite 0,080 0,080 Rse+Rsi 0, Holz - Schnittholz Nadel, Achsabstand 0,800 Breite 0,00 EW0 erdanliegende Wand von Innen nach Außen Dichte Dicke λ d / λ Stahlbeton.400 0,500,500 0, Polystyrol XPS, CO-geschäumt 8 0,600 0,04,90 Rse+Rsi = 0, Dicke gesamt 0,400 U-Wert 0,4 EK0 erdanliegender Fußboden in unkonditioniertem Keller von Innen nach Außen Dichte Dicke λ d / λ Zementestrich.000 0,0500,700 0, Polyethylenbahn, -folie (PE) 980 0,000 0,500 0, Polystyrol EPS 0 0 0,500 0,08, Stahlbeton.400 0,500,500 0,00 Rse+Rsi = 0,7 Dicke gesamt 0,450 U-Wert 0,4 Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], λ[w/mk] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert #... Schicht zählt nicht zur OI-Berechnung F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht RTu... unterer Grenzwert RTo... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 6946 **...Defaultwert lt. OIB v00,005 REPBAUTEILE - Salzburg Seite 0

11 erdberührte Bauteile KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller 89,49 m² Lichte Höhe des Kellers Perimeterlänge,60 m Höhe über Erdreich 0,0 m 40,48 m Luftwechselrate im unkonditionierten Keller 0,0 /h Kellerfußboden erdanliegende Kellerwand luftberührte Kellerwand EK0 EW0 AW0 erdanliegender Fußboden in unkonditioniertem Keller erdanliegende Wand Außenwand Leitwert,8 W/K Gesamt Leitwert,8 W/K Leitwerte lt. ÖNORM EN ISO 70 v00,005 REPERD - Salzburg Seite

12 Geometrieausdruck EG Grundform a = 9, b = 9, lichte Raumhöhe =,60 + obere Decke: 0,49 =>,09m BGF 86,86m² BRI 67,99m³ Wand W 8,75m² AW0 Außenwand Wand W 8,75m² AW0 Wand W 8,75m² AW0 Wand W4 8,75m² AW0 Decke 86,86m² ZD0 warme Zwischendecke Boden 86,86m² KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller EG Stgh a =,0 b =,60 lichte Raumhöhe =,60 + obere Decke: 0,49 =>,09m BGF 4,8m² BRI 4,9m³ Wand W 4,94m² AW0 Außenwand Wand W -9,m² AW0 Wand W 4,94m² AW0 Wand W4 9,m² AW0 Decke 4,8m² ZD0 warme Zwischendecke Boden 4,8m² KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller EG Rücksprung Eingangsbereich a =,5 b = 0,70 lichte Raumhöhe =,60 + obere Decke: 0,49 =>,09m BGF -,m² BRI -6,80m³ Wand W -,6m² AW0 Außenwand Wand W 9,7m² AW0 Wand W,6m² AW0 Wand W4-9,7m² AW0 Decke -,m² ZD0 warme Zwischendecke Boden -,m² KD0 Decke zu unkonditioniertem Keller EG Summe EG Bruttogrundfläche [m²]: EG Bruttorauminhalt [m³]: 89,49 76,09 v00,005 REPGEOM - Salzburg Seite

13 Geometrieausdruck DG Dachkörper Dachneigung a( ),00 a = 9, b = 9, h=,80 lichte Raumhöhe = 4, + obere Decke: 0,7 => 4,68m BGF 86,86m² BRI 97,7m³ Dachfl. 9,68m² Wand W 6,0m² AW0 Außenwand Wand W 6,0m² AW0 Wand W 6,0m² AW0 Wand W4 6,0m² AW0 Dach 9,68m² DS0 Dachschräge hinterlüftet Boden -86,86m² ZD0 warme Zwischendecke DG Stgh Dachneigung a( ),00 a =,0 b =,60 h=,5 lichte Raumhöhe =,4 + obere Decke: 0,7 =>,80m BGF 4,8m² BRI,95m³ Dachfl. 5,m² Wand W,96m² AW0 Außenwand Wand W -8,45m² AW0 Wand W,96m² AW0 Wand W4 6,49m² AW0 Dach 5,m² DS0 Dachschräge hinterlüftet Boden -,6m² ZD0 warme Zwischendecke Teilung,m² DD0 DG Summe Deckenvolumen KD0 Deckenvolumen DD0 DG Bruttogrundfläche [m²]: 9,69 DG Bruttorauminhalt [m³]: 09,68 Fläche 89,49 m² x Dicke 0,5 m = 45,66 m³ Fläche, m² x Dicke 0,65 m =,44 m³ Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Bruttorauminhalt [m³]: 47,0 Wand Boden Dicke Länge Fläche AW0 - KD0 0,50m 40,48m 0,65m² v00,005 REPGEOM - Salzburg Seite

14 Geometrieausdruck Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 8,8 6,87 v00,005 REPGEOM - Salzburg Seite 4

15 Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite [m] Höhe [m] Fläche [m²] Ug [W/m²K] Uf [W/m²K] PSI [W/mK] Ag [m²] Uw [W/m²K] AxUxf [W/K] g fs Prüfnormmaß Typ (T),,48,8 0,65,0 0,050,7 0,89 0,48 0,85 N 79,5 T 79,5 T 79,5 T 79,5 T 466,7 T O 8, T 8, T 8, T 8, T 8, T S 467,9 4 T 467,9 4 T W 8, T 8, T 8, T EG AW0, x,5,0,50,95 0,65,0 0,050,48 0,88,7 0,48 0,85 EG AW0,00 x,0,00,0,0,70,57 DG AW0, x,5,0,50,5 0,65,0 0,050,5 0,9,85 0,48 0,85 DG AW0 0,8 x,5 0,80,50,0 0,65,0 0,050 0,8 0,96,5 0,48 0,85 DG DS0,08 x,48 DFF,08,48,60 0,65,0 0,050,7 0,9,45 0,48 0,85 5 0,00 0,74 EG AW0, x,5,0,50,5 0,65,0 0,050,5 0,9,85 0,48 0,85 EG AW0, x,4,0,40, 0,65,0 0,050,49 0,85,65 0,48 0,85 DG AW0, x,5,0,50,95 0,65,0 0,050,48 0,88,7 0,48 0,85 DG AW0 0,8 x,5 0,80,50,40 0,65,0 0,050,64 0,96,9 0,48 0,85 DG AW0, x,4,0,40, 0,65,0 0,050,49 0,85,65 0,48 0,85 6,74,6 EG AW0, x,4,0,40 6,4 0,65,0 0,050 4,97 0,85 5,9 0,48 0,85 DG AW0, x,5,0,50 6,0 0,65,0 0,050 4,70 0,9 5,70 0,48 0,85 4,54 0,99 EG AW0 0,8 x,5 0,80,50,0 0,65,0 0,050 0,8 0,96,5 0,48 0,85 EG AW0, x,5,0,50,95 0,65,0 0,050,48 0,88,7 0,48 0,85 DG AW0, x,5,0,50,95 0,65,0 0,050,48 0,88,7 0,48 0,85 5,0 4,59 Summe 8 4,8 8,48 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp v00,005 REPFENH - Salzburg Seite 5

16 Rahmenbreiten - Rahmenanteil Bezeichnung Rb. re [m] Rb.li [m] Rb.ob [m] Rb. u [m] Anteil [%] Stulp Anz. Stb. [m] Pfost Anz. Pfb. [m] H-Spr. V-Spr. Anz. Anz. Spb. [m] Bezeichnung - Glas/Rahmen, x,5 0,090 0,090 0,090 0,090 4 Hochwärmedämmender Kunststoffrahmen, x,5 0,090 0,090 0,090 0, ,40 Hochwärmedämmender Kunststoffrahmen, x,4 0,090 0,090 0,090 0,090 0 Hochwärmedämmender Kunststoffrahmen 0,8 x,5 Hochwärmedämmender 0,090 0,090 0,090 0,090 Kunststoffrahmen,08 x,48 DFF 0,090 0,090 0,090 0,090 7 Hochwärmedämmender Kunststoffrahmen Prüfnormmaß Typ 0,090 0,090 0,090 0,090 5 Hochwärmedämmender (T) Kunststoffrahmen Rb.li,re,ob,u... Rahmenbreite links,rechts,oben, unten [m] Anteil [%]... Rahmenanteil des gesamten Fensters Stb.... Stulpbreite [m] Pfb.... Pfostenbreite [m] H-Spr. Anz... Anzahl der horizontalen Sprossen V-Spr. Anz... Anzahl der vertikalen Sprossen Spb.... Sprossenbreite [m] v00,005 REPFENH - Salzburg Seite 6

17 OI - Fenster und Türen Glas Index Produktbeschreibung -fach-wärmeschutzglas xir besch.( Ar) verwendet bei folgenden Fenstern, x,5 /, x,5 /, x,4 /, x,4 / 0,8 x,5 /,08 x,48 DFF / Prüfnormmaß Typ (T) Rahmen Index Produktbeschreibung Hochwärmedämmender Kunststoffrahmen verwendet bei folgenden Fenstern, x,5 /, x,5 /, x,4 /, x,4 / 0,8 x,5 /,08 x,48 DFF / Prüfnormmaß Typ (T) PSI Index Produktbeschreibung Edelstahl (-IV; Ug < 0,9; Uf <,4) verwendet bei folgenden Fenstern, x,5 /, x,5 /, x,4 /, x,4 / 0,8 x,5 /,08 x,48 DFF / Prüfnormmaß Typ (T) Türen Index Produktbeschreibung Haustüre aus Holz (Türe gegen Außenluft),00 x,0 verwendet bei folgenden Türen v00,005 REPOIH - Salzburg Seite 7

18 RH-Eingabe Allgemeine Daten Raumheizung - Eingabedaten Art der Raumheizung gebäudezentral Wärmeabgabe Wärmeabgabetyp Systemtemperatur Heizung Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung Kleinflächige Wärmeabgabe wie Radiatoren, Einzelraumheizer 40 /0 - Kleinflächige Abgabe Einzelraumregelung mit Thermostatventilen Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung Verteilleitungen gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser / Dämmung Armaturen Leitungslänge [m] 4,46 Längen lt. Default konditionierter Bereich Steigleitungen / 4,49 konditionierter Bereich Anbindeleitungen / 0,46 Wärmespeicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen Pufferspeicher nicht konditionierter Bereich ab l freie Eingabe des Nennvolumens Wärmebereitstellung Standort nicht konditionierter Bereich Bereitstellungssystem Feste Brennstoffe automatisch Energieträger Pellets Einbringung durch Fördergebläse Modulierung mit Modulierungsfähigkeit Baujahr Kessel nach 004 Heizkessel mit Gebläseunterstützung Nennwärmeleistung 5, kw Defaultwert Hilfsenergie - elektrische Leistung Kesselpumpe Biomasse Einbringung 0,47 W 64,40 W Defaultwert Umwälzpumpe 60,94 W Defaultwert Speicherladepumpe 55,0 W Defaultwert Defaultwert Gebläse für Brenner 5,6 W Defaultwert v00,005 REPRHEIN - Salzburg Seite 8

19 WWB-Eingabe Allgemeine Daten Warmwasserbereitung - Eingabedaten Art der Warmwasserb. Heizperiode gebäudezentral kombiniert mit Wärmebereitschaftssystem Raumheizung Wärmeabgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser / Dämmung Armaturen Leitungslänge [m] 8,88 Längen lt. Default konditionierter Bereich Steigleitungen / 7,5 konditionierter Bereich Stichleitungen / 8,99 Material Stahl,4 W/m Wärmespeicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen Solarspeicher indirekt nicht konditionierter Bereich mit Anschluss Heizregister Solaranlage Ab l Nennvolumen lt. Defaultwerte Hilfsenergie - elektrische Leistung Speicherladepumpe 55,0 W Defaultwert v00,005 REPWWBEIN - Salzburg Seite 9

20 SOLAR-Eingabe Thermische Solaranlage - Eingabedaten Solarkollektorart Anlagentyp Speichergröße Hochselektiv (z.b. Schwarzchrom) primär WWWB, sekundär HWB 800 l Kollektoreigenschaften Aperturfläche Kollektorverdrehung Neigungswinkel Regelwirkungsgrad Konversionsrate Verlustfaktor,00 m² 0 Grad 60 Grad 0,95 Defaultwert 0,80 Defaultwert,50 Defaultwert Umgebung Landschaftstyp Bebautes Gebiet (Stadt) Beschaffenheit Dicht verbautes Gebiet vorwiegend helle Gebäudeoberflächen Geländewinkel 0 Grad Rohrleitungen Positionierung, Bereich vertikal, konditioniert vertikal, unkonditioniert horizontal, konditioniert gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser / / / Außendurchmesser [mm] Leitungslänge [m] 7, horizontal, unkonditioniert / 4,6 0,0 0,0 Längen lt. Default Hilfsenergie - elektrische Leistung elektrische Regelung Kollektorkreispumpen elektrische Ventile Anzahl 0 gesamter Leistungsbedarf [W],00 Defaultwerte 0,00 Defaultwerte Defaultwerte v00,005 REPSOLEIN - Salzburg Seite 0

21 Heizenergiebedarf Heizenergiebedarf - HEB - GESAMT Heizenergiebedarf (HEB) 0.94 kwh/a max. zulässiger HEB Q HEB,zul =.78 kwh/a Heiztechnikenergiebedarf (HTEB) 5.99 Heizwärmebedarf - HWB Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste kwh/a Solare Wärmegewinne Innere Wärmegewinne Wärmegewinne Heizwärmebedarf kwh/a kwh/a Warmwasserbereitung - WWB Wärmeenergie Warmwasserwärmebedarf (WWWB).5 Verluste der Wärmeabgabe Verluste der Wärmeverteilung Verluste des Wärmespeichers Verluste der Wärmebereitstellung Verluste Warmwasserbereitung kwh/a Hilfsenergie Energiebedarf Wärmeverteilung Energiebedarf Wärmespeicherung Energiebedarf Wärmebereitstellung Summe Hilfsenergiebedarf kwh/a HEB-WW (Warmwasser) HTEB-WW (Warmwasser).5 kwh/a 7 kwh/a v00,005 REPHEB - Salzburg Seite

22 Heizenergiebedarf Raumheizung - RH Wärmeenergie Verluste der Wärmeabgabe Verluste der Wärmeverteilung Verluste des Wärmespeichers Verluste der Wärmebereitstellung Verluste Raumheizung kwh/a Hilfsenergie Energiebedarf Wärmeabgabe Energiebedarf Wärmeverteilung Energiebedarf Wärmespeicherung Energiebedarf Wärmebereitstellung Summe Hilfsenergiebedarf kwh/a HEB-RH (Raumheizung) HTEB-RH (Raumheizung) 6.5 kwh/a 789 kwh/a Thermische Solaranlage - Sol Wärmeenergie Raumheizung Warmwasserbereitung Netto Wärmeertrag kwh/a Hilfsenergie Regelung, Pumpen, Ventile Summe Hilfsenergiebedarf 5 5 kwh/a Zurückgewinnbare Verluste Raumheizung -. Warmwasserbereitung -696 Solaranlage -08 v00,005 REPHEB - Salzburg Seite

23 Projekt: 47 ENERGIEAUSWEIS Anlage Deckblatt Gebäudeart Standort Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) - Kleinwohnhäuser Erbaut im hr Katastralgemeinde 009 Salzburg Musterweg Grundstücksnummer Salzburg-Stadt Einlagezahl Anzahl Wohnungen Max und Frieda Mustermann Musterweg 500 Salzburg WÄRMESCHUTZKLASSEN Niedriger Heizwärmebedarf HWB HWB HWB HWB HWB HWB BGF BGF BGF BGF BGF BGF Skalierung <= 0kWh/(m²a) <= 50kWh/(m²a) <= 70kWh/(m²a) <= 90kWh/(m²a) <= 0kWh/(m²a) <= 60kWh/(m²a) FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF HWB BGF kwh/(m²a) HWB BGF > 60kWh/(m²a) Hoher Heizwärmebedarf LEK Trans - Wert,5 LEK - Wert 46 Trans zulässig Gemäß 7a Abs Z des Baupolizeigesetzes 997 wird die Einhaltung der Bestimmungen der Verordnung über den Mindestwärmeschutz von Bauten, LGBl Nr 8/00, bestätigt. Ausgestellt und bestätigt durch: Datum, Unterschrift v00,005 REPEAS - Salzburg Seite

24 Datenblatt-Neubau Projektbezeichnung: Klimadaten Seehöhe: Heiztage HT: Norm-Außentemperatur: Mittlere Innentemperatur: Heizgradtage HGT (0/) Heizgradtage pro hr HGTa Gebäudedaten m d C C Kd 4.6 Kd Strahlungsintensitäten I Süden: Osten/Westen: Norden: NW/NO: SW/SO: 40 Horizontal: 467 Globalstrahlung: kwh/(m²a) 8 kwh/(m²a) 80 kwh/(m²a) 94 kwh/(m²a) kwh/(m²a) kwh/(m²a) kwh/(m²a) Beheiztes Brutto-Volumen V B : 6 m³ Brutto-Geschoßfläche BGF B : 8 Gebäudehüllfläche A B : 446 m² Charakteristische Länge l c :,4 m² m Gebäude - Energiebilanzwerte Transmissions - Leitwert L T Mittlerer Wärmedurchgangskoeffizient Um Heizlast Ptot Transmissionswärmeverluste QT Lüftungswärmeverluste Q V Passive solare Wärmegewinne η x Q S η =,00 Interne Wärmegewinne η x Qi mittelschwere Bauweise Heizwärmebedarf Q h Flächenbezogener Heizwärmebedarf (standortbezogen) HWB BGF 09,6 0, ,7 W/K W/(m²K) W kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/m²a Gebäude - Verlust- und Gewinnkennziffern LEK Trans zulässig 46 LEK Trans Transmissionswärmeverluste,5 LEK Vent Lüftungswärmeverluste 4, LEK Sol Solare Wärmegewinne 8,5 LEK innen Interne Wärmegewinne 6,5 LEK 0,8 HWB Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energietechnischen Stand des Gebäudes. Für die Ausstellung dieses Energieausweises wurden Angaben des Errichters herangezogen. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzverhalten zugrunde. Die errechneten Werte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muß eine Berechnung der Heizlast z.b. nach ÖNORM M 7500 erstellt werden. v00,005 REPDBLS - Salzburg Seite 4

ENERGIEAUSWEIS. Energiebedarf. CO Emission. Gebäude. Fam. Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort. Einfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS. Energiebedarf. CO Emission. Gebäude. Fam. Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort. Einfamilienhaus ENERGIEAUSWEIS Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Einfamilienhaus Musterweg 500 Salzburg-Stadt Erbaut im hr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl 009 987-654 5657 Salzburg -456 Energiebedarf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS-Neubau

ENERGIEAUSWEIS-Neubau Projekt: 00 ENERGIEAUSWEIS-Neubau Anlage Deckblatt Gebäudeart Standort Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) - Kleinwohnhäuser Erbaut im Jahr Katastralgemeinde 500 Salzburg-Stadt Grundstücksnummer

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans Baumeister Ing. Stefan Kaiserer Planungen - Energieausweise - Gutachten Haus 232c 6232 Münster 05337/93937 office@atelier-kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² Eigentümergemeinschaft Unterdorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 00/9/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 500 Salzburg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Projekt: 21 ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Gebäudeart Pflegeheim Erbaut im Jahr 2010 Standort 6863 Egg Grundstücksnummer Katastralgemeinde Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Egg Gemeinde Egg

Mehr

SAGIS 29,5. ErstellerIn

SAGIS 29,5. ErstellerIn ENERGIEAUSWEIS Gebäude 5026 GSWB Samstraße 65 - Gebäude Nordost Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Mehrfamilienhaus Wohnungen Samstraße 65 5020 Salzburg Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser ENERGIEAUSWEIS Anlage 1 Deckblatt Gebäudeart Standort 2 - Kleinwohnhäuser 5340 St Gilgen Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Erbaut im Jahr Katastralgemeinde Grundstücksnummer Einlagezahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Einfamilienhaus Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort.

ENERGIEAUSWEIS. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Einfamilienhaus Mustermann. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort. ENERGIEAUSWEIS Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Einfamilienhaus 500 Salzburg-Stadt Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl 0 79 5657 Salzburg SAGIS Heizenergiebedarf,7

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 6020 Innsbruck

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Münzgrabenstrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Bahnhofstr. 12

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Haus Engelmeyer AHS Einfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 121 Wien-Floridsdorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/ OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 9863 Rennweg

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße Bürogebäude Erbaut im hr 29 Büroflächen Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Garbergasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohnbereich

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand Ing Norbert Breitfuß Hauptplatz 7 8572 Bärnbach 0650-68 357 68 03142-60 991 ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Verkaufsstätte LSI Leistungsgruppe von Installateuren / Herbert Reisinger Grazer Vorstadt 120b 8570

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Einfamilienhaus. Claudia Spindler, bestehendes Objekt in Bürmoos, Sanierungsvorschlag II

ENERGIEAUSWEIS. Planung Einfamilienhaus. Claudia Spindler, bestehendes Objekt in Bürmoos, Sanierungsvorschlag II Salzburg AG Markus Meikl Obergäu 80 5440 Golling +4/66/8884-64 markus.meikl@salzburg-ag.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Sanierungsvorschlag II Claudia Spindler Ritter-von-Mertens-Straße 6 5 Bürmoos

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 00/9/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bayerhamerstrasse Mehrfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 82 Graz

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Flurgasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Haus A Kirchgasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m². MFH Muster Steiermark - Ist-Zustand. Anton Muster / Herr Muster sen.

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m². MFH Muster Steiermark - Ist-Zustand. Anton Muster / Herr Muster sen. Herr H. D. Egger Freiheitsallee 27/3 8720 Knittelfeld +43 681 102 310 12 office@eggerhaustechnik.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m² Anton Muster / Herr Muster sen. Musterstrasse 36 8720

Mehr

Einfamilienhaus HADERER/SCHWENDINGER - Holzbau Gebäudeart. Einfamilienhaus. Ing. Michael Haderer, Martina Schwendinger Silberbach 153 ENERGIEKENNZAHL

Einfamilienhaus HADERER/SCHWENDINGER - Holzbau Gebäudeart. Einfamilienhaus. Ing. Michael Haderer, Martina Schwendinger Silberbach 153 ENERGIEKENNZAHL OÖ. ENERGIEAUSWEIS Gebäudeart Einfamilienhaus Baubeginn 2006 Standort Silberbach 4230 Pregarten Grundstücksnummer 1027/6 + 1027/7 Katastralgemeinde Pregarten Einlagezahl 1504 Eigentümer/Errichter (zum

Mehr

ENERGIEKENNZAHL. Niedriger Bedarf. 39 kwh/(m²a) Heizwärmebedarf Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB BGF 39

ENERGIEKENNZAHL. Niedriger Bedarf. 39 kwh/(m²a) Heizwärmebedarf Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB BGF 39 OÖ. ENERGIEAUSWEIS Gebäudeart Mehrfamilienhaus Baubeginn ca. 1943 Standort Ing. Etzelstr. 17/19/21/23 4020 Linz Grundstücksnummer 570/8, 570/7, 567/12, 567/10 Katastralgemeinde Linz Einlagezahl Eigentümer/Errichter

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Mühlenstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Eibiswald 23

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Haus Egle

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Haus Egle Bmstr. Ing. Anton Appler Erzherzog Eugen Str. 25 6020 Innsbruck 0664 3254655 a.appler@tirol.com ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus Christine & Christof EGLE Hauptstr. 1 f 6074 Rinn 24.03.2015

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Karl Moreestrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Einfamilienhaus Eder

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Einfamilienhaus Eder TECHNISCHES BÜRO FÜR GEBÄUDE -UND Hr. DI (FH) Naderer Jörg KIEFERNWEG 4 4030 LINZ 0043 (0) 732 / 890092 technik.linz@tb-naderer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus / Hr. Eder Gerhard Worathweg 26

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/ Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Zellerstrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Wohnung Baujahr 1962 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Sedlitzkygasse 15/2/1/8 Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Reihenhausgruppe Vösendorf Typ B Haus 11

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Reihenhausgruppe Vösendorf Typ B Haus 11 Neubaubüro Planung & Bauleitung GmbH Lindbichlstr. 23 4643 Pettenbach 07586-20551-0 office@neubaubuero.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Hamberger Bauprojekt GmbH Hauptstraße 33 4040 Linz 22.10.2012

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG BM Ing. Otto Ettinger GmbH BM Franz Schopper MBA Bahnhofstraße 10 4550 Kremsmünster 07583/ 68 81-12 f.schopper@otto-ettinger.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Siefried Oder Hauptstraße 24 4550

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz Enercom Hr. Kernreiter Alfred Feierfeilstrasse 3 2380 Perchtoldsdorf +43 (0) 1 324 55 55 office@enercom.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 07.07.2010 Energieausweis für Wohngebäude gemäß

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf EVN AG DI Georg Bleimuth EVN-Platz 1 2344 Maria Enzersdorf +43 2236 200-12 280 georg.bleimuth@evn.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Helga Maiwald Pötzleinsdorfer Höhe 27 1180 Wien 03.09.2012

Mehr

Auswahldaten HEB Warmwasser

Auswahldaten HEB Warmwasser Projektbezeichnung: Auswahldaten HEB Warmwasser Allgemeine Daten Art der Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung Heizperiode gebäudezentral dezentral kombiniert mit Raumheizung getrennt von Raumheizung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf Enercom Hr. Kernreiter Alfred Feierfeilstrasse 3 2380 Perchtoldsdorf +43 (0) 1 324 55 55 office@enercom.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 25.08.2010 Energieausweis für Wohngebäude gemäß

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Einfamilienhaus. Stadtberg 2, 4240 Freistadt

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Einfamilienhaus. Stadtberg 2, 4240 Freistadt Bmst Ing. Jürgen Wiltschko Heideweg 1 4209 Engerwitzdorf 07235 20702 baumeister@wiltschko.cc ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Mag. Christopher Schuster, Insolvenzverwalter / Mag Christopher Schuster

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Goethestraße 35, Linz

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Goethestraße 35, Linz DI Dr. Krückl & Partner ZT-GmbH DI Thomas Seidel Naarner Straße 20 4320 Perg 07262/58484 umwelt@zt-krueckl.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Haus & Grund Immobilien u. Verwaltungs

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnhaus Einfamilienhaus 5582 St. Michael im Lungau 41 OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Chalet Schartental

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Chalet Schartental Bmstr. Florian Hasenauer Florian Hasenauer Hinterkaiserweg 21 6380 St. Johann in Tirol 0664-1351160 office@bmfh.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Huetz Projekt GmbH / Bmstr. Ing. Leonhard Huetz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Kaiserer Architektur und Sachverständigen GmbH Dr. Prem - Straße 3 6330 Kufstein +43(0)5337 93937 energieausweis@kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus home IMMOBILIEN M.H. Gmbh Gewerbepark

Mehr

Auswahldaten HEB Warmwasser

Auswahldaten HEB Warmwasser Projektbezeichung: Auswahldaten HEB Warmwasser Allgemeine Daten Art der Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung Heizperiode Wärmeabgabesystem Heizkostenabrechnung Wärmeverbrauchsermittlung Daten erheben

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Oed Öhling

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Oed Öhling Holzbau Brandl Herr Purkart Gmünderstr. 16 3874 Litschau 02865/383 office@holzbau-brandl.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus AS&P Management Gmbh / Herr Scharnagel Sechsschimmelgasse 22/1 1090

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Brown Boveri

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Musterhaus Oberösterreich

ENERGIEAUSWEIS Planung Musterhaus Oberösterreich Otzigen 12 4873 Frankenburg/Redleiten 07675/4000290 office@terraconsul.at ENERGIEAUSWEIS Planung Erna u. Hans Muster / Erna Muster Musterstraße 20 4020 Linz 08.11.2016 Energieausweis für Wohngebäude -

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Einöde Nr. 36 2511 Pfaffstätten 2166/9

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung PLANSPIRIT Baumeister Ing. Marcella Stump Hofmayrgasse 2/3 4407 Dietach 0660 / 521 53 57 ENERGIEAUSWEIS Planung Sonstige Gebäude Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen Brandstatt 46 4533 Piberbach 20.07.2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS PLANUNG. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Bürogebäude Mustermann GmbH. Bürogebäude. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort

ENERGIEAUSWEIS PLANUNG. Heizenergiebedarf. CO Emission. Gebäude. Bürogebäude Mustermann GmbH. Bürogebäude. Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort ENERGIEAUSWEIS PLANUNG Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Bürogebäude 5020 Salzburg Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl 2011 729 56537 Salzburg Heizenergiebedarf 2 5,6

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 4910 Ried

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Teichweg BT II Mehrfamilienhaus Teichweg 5541 Altenmarkt

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Graumanngasse

Mehr

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,42 LEK-Wert LEK 53 BGF

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,42 LEK-Wert LEK 53 BGF Projekt: 64 ENERGIEUSWEIS EFH Gebäudeart Einfamilienhaus Erbaut im Jahr 1977 Standort 9487 Bendern Grundstücksnummer Katastralgemeinde Einlagezahl Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. usstellung) 9487

Mehr

35,4 LEK ErstellerIn

35,4 LEK ErstellerIn ENERGIEAUSWEIS Gebäude ÖFAG-Center Bürotrakt Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort Bürogebäude BT 3 Innsbrucker Bundesstraße 126 5020 Salzburg Erbaut im Jahr Einlagezahl Grundbuch Grundstücksnr GWR Zahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1 Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 0664/5359932 schiefer@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 14.08.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Rathausplatz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6 Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 0664/5359932 schiefer@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 14.08.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 4416 Marchtrenk, Neufahrnerstraße 13

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 4416 Marchtrenk, Neufahrnerstraße 13 BM Ing. Josef Hermann Stangl Marktplatz 4/7 3335 Weyer 0676/7832785 josef.stangl@consultant.com ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Schachner Thomas Kleinreifling 70 4464 Kleinreifling 01.03.2013

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße A-W-B WIRNSBERGER Skodagasse 34 2531 Gaaden bei Mödling 0676/6278842 a-w-b@aon.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus A.M.S.M. BAU Gesmbh Herbststraße 63/7-11 1160 Wien 18.08.2014 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohnhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus MEHRFAMILIENHAUS KRAMSACH BADL II

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus MEHRFAMILIENHAUS KRAMSACH BADL II Achenkirch 248 6215 Achenkirch +43 664 1665791 office@la-plan.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus MH Energie & Wohnbau GmbH Münchnerstr. 11 Top11 OG2 6130 Schwaz 10.02.2016 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Dorfstraße 15 Katastralgemeinde Völs PLZ/Ort

Mehr

Datenblatt GEQ EFH GURTIS

Datenblatt GEQ EFH GURTIS Datenblatt GEQ Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien HWB 51 fgee 0,87 Gebäudedaten Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus Architekt Dipl.-Ing Konrad Grünwald Am Tasen 18 6464 Tarrenz 05412 / 66480 arch.gruenwald@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Evangelische Pfarrgemeinde Urtlweg 30a 6500 Landeck 02.03.2016

Mehr

www.energie-agentur.at HWB und HEB Checkliste Inhalt Grunddaten Seite 1 Ermittlung Gebäudegeometrie Seite 1 Lüftung (Wärmerückgewinnung WG) Seite 1 Bauteilnummer / Bauteiltyp Seite 2 Bauteil Schichtaufbau

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr.

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr. Zimmerei Bögl GmbH Herr Anzengruber Stephan St.Marienkirchen/H. Nr.8a 4926 St.Marienkirchen/H. 069911456929 anzengruber@zimmerei-boegl.at ENERGIEAUSWEIS Planung Zweifamilienhaus Bögl Hochbau GmbH / Herr

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Ferlacher Strasse 9584 Finkenstein 695/7

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus MUSTERMANN Peter

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus MUSTERMANN Peter Energiewerkstatt Bednar DI (FH) Herbert Bednar Lakeside Park B01b 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0650 2040808 office@energiewerkstatt.eu ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus Mustermann Peter Musterstraße Musterstadt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 2

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus Wohnbau Professor Schlosser-Str. 1, Haus 2 Architekt Christoph Schwaighofer ZT GmbH Petra Derler Höttinger Auffahrt 5 6020 Innsbruck 0512/286196 office@architektschwaighofer.com ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Ariadne Bauplanungs- und Baugesellschaft

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck ZT DI Alfred Oberhofer Olympiastraße 17 / 4.02 6020 Innsbruck 0512-890431-13 alfred.oberhofer@tivoli-office.at ENERGIEAUSWEIS Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m² Rufibau GmbH Josef-Stapf-Straße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Krenn

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Krenn Ing. Günter Schweyer Mariatrosterstraße 331 8044 Graz 0664/4356096 office.schweyer@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Manfred Fochnitz 27 8654 Fischbach 08.03.2015 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter Architekturbüro Rapposch + Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 4541 Adlwang

Mehr

Datenblatt GEQ MFH Schwefelquelle 6, 6850 Dornbirn

Datenblatt GEQ MFH Schwefelquelle 6, 6850 Dornbirn Datenblatt GE Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien HWB 75 fgee 1,18 Gebäudedaten - Ist-Zustand Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Martin Luther-Platz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hagenstrasse 24

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hagenstrasse 24 Firma Dornstädter Architekten ZT GmbH DI (FH) Theuermann Markus Bahnhofstraße 5 4050 Traun 07229/72641 office@dornstaedter.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Lohmüller Mario; Kiesenhofer Josef

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus OG9 - DG1

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Trinkhausstrasse 18 1110 Wien-Simmering 1878

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Iakab

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Iakab RIGLER Bau GmbH DI(FH) Alfons Rigler Schrammelgasse 4 2620 Neunkirchen 02635 64968 plan@rigler.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Adrian - Ionut Arhimandritul Teofil Paraian 10, Ap. 9 300776 Timisoara

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Am Wagnerberg 4052 Ansfelden 129/3 Baujahr 2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus - Sanierung (Ökobonus)

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus - Sanierung (Ökobonus) Architekt Dipl.-Ing Konrad Grünwald Am Tasen 18 6464 Tarrenz 05412 / 66480 arch.gruenwald@aon.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Einfamilienhaus Evangelische Pfarrgemeinde Urtlweg 30a 6500 Landeck 10.03.2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus OÖ NEU WHA Leonding Haus

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus OÖ NEU WHA Leonding Haus Energieberatung Artmüller Helmut Artmüller Steinfeldstraße 13 3304 St. Georgen am Ybbsfelde 0676 6192359 helmut.artmueller@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus 4060 Leonding 15.04.2014 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 1900 Nutzungsprofil Gaststätte Letzte Veränderung Straße Strassergasse 4a Katastralgemeinde Gänserndorf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung home Immobilien M.H. GmbH

ENERGIEAUSWEIS Planung home Immobilien M.H. GmbH Kaiserer Architektur und Sachverständigen GmbH Dr. Prem - Straße 3 633 Kufstein +43()5337 93937 energieausweis@kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Planung home Immobilien M.H. GmbH Asten 275b 6232 Münster 22.12.216

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Korngasse 20/ Haus 1+2, 2230 Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Planung Korngasse 20/ Haus 1+2, 2230 Gänserndorf A-W-B WIRNSBERGER Ing. Manuel Wirnsberger Skodagasse 34 2531 Gaaden bei Mödling 676/6278842 a-w-b@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung O.P.P. Projektentwicklung GmbH Dresdnerstraße 128/1 12 Wien 6.4.217 Energieausweis

Mehr

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,20 LEK-Wert LEK 17 BGF

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,20 LEK-Wert LEK 17 BGF Projekt: 66 ENERGIEUSWEIS Gebäudeart Einfamilienhaus Erbaut im Jahr 1977 Standort 9487 Bendern Grundstücksnummer Katastralgemeinde Einlagezahl Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. usstellung) WÄRMESCHUTZKLSSEN

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude Johannes Maderthaner 0664-8211552 jmaderthaner@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Michael Schmid Ybbsstrasse 12 3300 Amstetten 09.07.2014 Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben Enconsulting Hr. Kottinger Alfred Feierfeilstraße 3 2380 Perchtoldsdorf 01 324 55 55 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 03.12.2012 Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Pfarrhaus Baujahr 1910 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Preinsbacher Straße 8 Katastralgemeinde

Mehr

Cserni & Schifko ZT GmbH Grüne Lagune Fehring 03155/5122 Pfeifferhofweg, Haus 7

Cserni & Schifko ZT GmbH Grüne Lagune Fehring 03155/5122 Pfeifferhofweg, Haus 7 Cserni & Schifko ZT GmbH Grüne Lagune 2 8350 Fehring 03155/5122 architektur@cserni.at 01.07.2015 Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil

Mehr

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser.

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser. 1 GEBÄUDE Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen Gebäudeart Mehrfamilienhäuser Erbaut 1965 Gebäudezone Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Katastralgemeinde Alsergrund Straße Nußdorfer Straße 21 KG-Nummer 01002

Mehr