Programm. Januar Juni Tag der offenen Tür 27. Juni Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Januar Juni Tag der offenen Tür 27. Juni Uhr"

Transkript

1 Programm Januar Juni 2010 Tag der offenen Tür 27. Juni Uhr

2

3 Grußwort Liebe Besucher/-innen und Mitglieder der Begegnungsstätte Bergstedt! Das neue Programm 1. Halbjahr 2010 wartet darauf, von Ihnen gelesen zu werden. Entdecken Sie Vertrautes, Neues und Überraschendes. So die Angebote zu unserem Themenschwerpunkt Südafrika passend zur Fußballweltmeisterschaft! Wir wünschen Ihnen viel Spaß, Erfolg, Zufriedenheit und jede Menge Begegnung. Falls Sie Ideen für neue Angebote und Veranstaltungen haben, sprechen Sie uns gerne an. Nicht nur zwischen Tür und Angel... Besucher/-innen, Mitarbeiter/-innen und Mitglieder sind herzlich eingeladen, mit dem Vorstand und der Geschäftsführung der Begegnungsstätte ins Gespräch zu kommen. Für Ihre Anregungen nehmen wir uns jeweils am 1. Montag eines Monats von bis Uhr im Bistro der Begegnungsstätte Zeit für Sie. Gerne können Sie mit uns auch individuell einen Gesprächstermin vereinbaren: Tel Ihr Team der Begegnungsstätte Bergstedt 3

4 Inhalt Kinder und Jugendliche Spielen und Lernen... 6 Krabbelgruppe... 6 Schauen, ausprobieren, mitmachen... 6 Erstes Musizieren, Singen und Tanzen... 7 Musikalische Jahreszeiten... 7 Blockflötenunterricht... 7 Kinder- und Jugendtreff... 8 TeenieDisco Bergstedt... 8 Die Kunst des Einradfahrens... 9 Starke Teenies... 9 Breakdance... 9 Circus-Gruppe Ravelli Afrikanisches Trommeln & Percussion König Drache Märchen-Theaterprojekt Bergstedter Lesenacht Filzen für Kinder Schneiderworkshop für Mädchen Holz- und Schnitzwerkstatt Werken mit Stein Gitarre-Gruppen Töpfern Kindertheater/Kinderkino... 44/45 Leben mit Kindern Erkrankungen im Kindesalter Erste Hilfe am Kind Entenfeder, Löwenzahn Musik, Tanz, Gesang Gitarre-Gruppen Blues eine Einführung Singgruppe JABULA südafr. Lieder zum Mitsingen Israelische Tänze Salsa, Merengue & Bachata Discofox Tango Argentino Afrikanischer Tanz für Frauen Isi Gubu: Trommel-Workshop Fogo do Samba Kreativgruppen Schneidern Freies Malen Malen von der Pike auf Botanisches Zeichnen Kreativ Gutes tun! Töpfern Der SCHREIBtag Die Kunst des Erzählens Einführung in die Digitalfotografie Handtaschen aus Filz Swarovski-Schmuck selbst herstellen Puppenkinder nähen Bridge Erste Hilfe bei Haustieren Gesundheit und Wohlbefinden Yoga Ein Tag für Menschen mit Krebs Allein und über 55? Leicht und Lebendig Gesundheit durch Schüßlersalze Gewaltfreie Kommunikation Smokey Eyes Beauty-Abende Lernen lernen Computer Mein PC das unbekannte Wesen Mein Laptop und ich I/II... 28/29 Digitale Bildbearbeitung Word und Excel Einführungskurs Internet für Senioren Sprachgruppen Englisch Französisch Italienisch Spanisch Menschen mit Behinderungen Senioren Seniorengruppe Handykurs für Senioren Ganzheitliches Gedächtnistraining Ausstellung Kleiderkammer Wilhelmsburg Gesprächskreis: Ev. Orientierung Tag der Musik Vorträge Veranstaltungen Kindertheater/Kinderkino... 44/45 Informationen und Anmeldung... 48

5 5

6 Kinder und Jugendliche Ab 2 Jahren Di./Do Uhr Start: 5. Januar 10 6,50 pro Termin Marina Lemmel, Anja Himmeldorf T 02 Ab 2 ½ Jahren Di., Uhr Mi./Fr Uhr Start: 6. Januar 10 6,50 bzw. 8,50 pro Termin Corinna Thieme, Heidi Wagner T 03 Von 3 bis 6 Jahren Mo./Di./Mi./Do Uhr Start: 4. Januar 10 10, pro Termin Inga Ladwig, Marina Lemmel, Hanne Schrader T 04 Mo., Uhr Start: 25. Januar 10 4,50 pro Termin Roxanna Alvarez Tichauer T 01 Dienstag Uhr Termin: 9. Februar 10 6 Spielen und Lernen 2-Tages-Gruppe Sternchenkinder Unter behutsamer Betreuung wird den Kindern der spätere Übergang in eine mehrtägige Kindergartengruppe mit den damit oft verbundenen anfänglichen Schwierigkeiten der Umstellung und der Ablösung erleichtert. Beim gemeinsamen Spielen wird Sozialverhalten eingeübt. Singen, Fingerspiele, Malen und erstes Basteln laden ein zu einem vergnüglichen Vormittag. 3-Tages-Gruppe Waldmäuse Beim wöchentlichen Waldtag mit zahlreichen Naturerfahrungen entdecken und erforschen die Kinder ihre Umwelt. Sie erleben die Natur mit allen Sinnen und nehmen jahreszeitliche Veränderungen wahr. Aufgrund der gemischten Altersstruktur lernen Große und Kleine vonund miteinander. Durch offene Spiel- und Bastelangebote werden die Phantasie und die Kreativität angeregt. Wir musizieren, reimen, lesen Geschichten und machen uns spielerisch mit der englischen Sprache vertraut. 4-Tages-Gruppe Sonnenkinder Mit kindgerechten Projekten über mehrere Tage fördern wir das Interesse der Kinder an Natur, Umwelt und Technik und vielem mehr. Wir vermitteln den Kindern die Fähigkeiten, die sie für einen guten Start in die Schule oder Vorschule benötigen. Neben regelmäßigen themenbezogenen Ausflügen gibt es bei uns Waldwochen, wir machen Experimente und bereiten gemeinsam unsere großen Feste vor. Einmal wöchentlich bieten wir einen Musiktag an. In der Gruppe legen wir besonderen Wert auf ein friedliches und soziales Miteinander. Krabbelgruppe Diese Gruppe gibt Müttern und Vätern mit Babys und Kleinkindern im Alter von 9 Monaten bis ca. 1 ½ Jahren die Möglichkeit, erste gemeinsame Spiel- und Lernerfahrungen zu machen. Schauen, ausprobieren, mitmachen Die Kindergarten-Gruppen in der Begegnungsstätte stellen sich vor. Kommen Sie mit Ihren Kindern zu uns, unsere Pädagoginnen beantworten Ihre Fragen. Während die Kinder Popcorn knallen lassen und die Spielräume für sich entdecken, haben Sie genügend Zeit, sich ausführlich über unsere Gruppen zu informieren und die Begegnungsstätte kennenzulernen. Zum Auftakt spielt unser Gitarrenlehrer Kinderlieder, und natürlich gibt es auch ein Bastelangebot.

7 Kinder und Jugendliche Erstes Musizieren, Singen und Tanzen Durch musikalische Kinderspiele, Bewegungsspiele, Tänze und gemeinsames Singen können Kinder ab 1 ½ die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und ein Gefühl für Rhythmus entwickeln. Einfache Instrumente führen die Kinder spielerisch in die Welt der Klänge. Musikalische Jahreszeiten Dieser Kurs ist für Kinder ab 3 Jahren. Gemeinsam haben wir viel Spaß mit Liedern, Bewegungsspielen und Klanggeschichten. Mit Bewegung, Hörerziehung, Singen und Instrumentalspiel durchleben wir die Jahreszeiten (max. 8 Kinder). Blockflötenunterricht Singend und spielend werden kindgerecht erste Lieder erlernt. Für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Für Kinder ab 7 Jahren Voraussetzung: erste Noten- und Flöten-Grundkenntnisse. Gebühr: 4, pro Termin. Lisa Mohr Für Kinder ab 8 Jahren Voraussetzung: solide Vorkenntnisse und Freude am Musizieren. Gebühr: 4, pro Termin. Renate Frommhold Telefon Montag Uhr Start: 1. Februar Termine Gebühr: 45, Sigrid Iwamura T 26 Montag Uhr Start: 1. Februar Termine Gebühr: 60, Sigrid Iwamura T 261 Montag Uhr Start: 4. Januar 10 T 281 Montag Uhr Start: 4. Januar 10 T 28 7

8 Kinder und Jugendliche Kinder- und Jugendtreff Di., Uhr Start: 26. Januar 10 Materialkosten: 20, für 10 Termine Mittwoch/Freitag Uhr Start: 6. Januar 10 Mittwoch Uhr Start: 6. Januar 10 Di., Uhr Mi., Uhr Fr., Uhr Start: 5. Januar 10 Jeden 2. und 3. Freitag im Monat Uhr Start: 8. Januar 10 Comics zeichnen wie die Profis Von der ersten Skizze bis zum fertigen Heft! Hier lernst du bei einem Comiczeichner die wichtigsten Tricks und Kniffe. Und am Kursende machen wir unser eigenes Heft. Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahre. Bitte im Jugendtreff oder in der Begegnungsstätte anmelden. Kochen Worauf hast du Hunger direkt nach der Schule? Wir kochen und essen zusammen. Kosten: 1,50 Fahrradwerkstatt Dein Fahrrad ist kaputt? Komm in die Fahrradwerkstatt! Hier findest du Hilfe und Ersatzteile. Kostenlos Offener Kinder und Jugendtreff Sport (Fußball, Tischtennis etc.), Kickern, Billard, Hausaufgaben, Musik hören, Freunde treffen und alles, worauf du sonst noch Lust hast. Raufbolde Auf Matratzen und Kissen mal so richtig rangeln, mit Regeln und unter Beaufsichtigung. Leitung: Jens Natter Dipl.-Sozialpäd. Freitag Uhr Termine: 5. Februar, 7. Mai, 4. Juni 10 Eintritt: 1, TeenieDisco Bergstedt Möchtet ihr so richtig Spaß haben, abtanzen und neue Leute kennenlernen? Dann seid ihr in der TeenieDisco genau richtig. Für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse legt DJ Yannick jede Menge Hits auf. 8

9 Kinder und Jugendliche Die Kunst des Einradfahrens Möchtet ihr das Einradfahren lernen oder euer Können weiter ausbauen und sehen, was noch mit dem Einrad möglich ist? Wir vermitteln die ersten Grundkenntnisse und Einblicke in die Technik des Einradfahrens. Für Kinder ab 8 Jahren. Starke Teenies Hallo Mädchen! Habt ihr Lust auf Selbstverteidigung mit Power und Spaß? Ziel unseres WSD-Teeny-Kurses ist es, Mädchen stark zu machen. Dazu gehören nicht nur die WSD-Techniken, mit denen ihr Angreifer wirkungsvoll abwehren könnt. Ihr lernt auch sicheres und selbstbewusstes Auftreten wo immer ihr seid. Wenn ihr Interesse habt, zwischen 11 und 13 Jahre alt seid, dann besprecht es mit euren Eltern und meldet euch an. (WSD: Wir stärken dich.) Breakdance Im Januar 2010 ist es soweit unser Breakdance-Kurs fängt wieder an! Diesmal unter der Leitung von Ricky Ten. Der deutsche Meister 2000 und 5-fache norddeutsche Meister zeigt euch Breakdance mit Rhythmus, Styles und Akrobatik. Freut Euch auf ein vielseitiges und spannendes Training, das auch für Anfänger bestens geeignet ist. Di., Uhr Start: 23. März 10 8 Nachmittage Gebühr: 48, Björn Keller T 09 Dienstag Uhr Start: 2. Februar 10 4 Nachmittage Gebühr: 68, Ulli Müller-Rahmel WSD-Trainerin T 157 Mittwoch Uhr Start: 27. Januar Nachmittage Gebühr: 60, Ricky Ten T 29 9

10 Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Start: 23. März 10 8 Nachmittage Gebühr: 45, Daniel Thieme T 10 Samstag Uhr Sonntag Uhr Termin: 10./11. April 10 Gebühr: 25, Dumisani Mabaso T 25 Circus-Gruppe Ravelli Wollt ihr das Jonglieren erlernen oder eure Fähigkeiten ausbauen? Fasziniert euch das Handstandlaufen oder wolltet ihr schon immer Flic-Flac springen und Diabolo ausprobieren? Dieses können Kinder ab 8 Jahren in unserer Circus-Gruppe lernen. Afrikanisches Trommeln & Percussion Für Kinder ab 7 Jahren Dumisani Mabaso kommt aus Johannesburg in Südafrika. Dort heißt die Trommel: Isi Gubu. Das gemeinsame Musizieren in einer Gruppe macht viel Spaß. Es entwickeln sich dabei spannende Momente. Wir trommeln traditionelle südafrikanische Rhythmen. Neben originalen afrikanischen Trommeln benutzen wir unsere Stimme, die Hände, und kleine Percussioninstrumente wie Rasseln und Glocken. Am Sonntag laden wir deine Familie und Freunde ein, zu unserer Abschlusspräsentation zu kommen. Wir haben Trommeln dabei bringt aber gerne auch eure eigenen mit. Foto: musica-altona 10

11 Kinder und Jugendliche König Drache und die schlafende Prinzessin Ein Märchen- Theaterprojekt für Kinder im Grundschulalter Räuber, böse Hexe, gute Fee, Drachentöter, verwunschene Prinzessin, stolzer Königssohn, sprechende Tiere und mehr bringen wir auf die Bühne. Wir wählen ein Märchen aus und verteilen die Rollen. Wie bewegt sich eine Prinzessin, wie flucht ein Räuber, wie quakt ein Frosch? Wir basteln Kulissen, durchstöbern Verkleidekisten und laden nach unseren Proben deine Familie und Freunde zur Abschlussvorstellung ein. Bühnenerfahrung ist nicht erforderlich, nur Neugierde und Lust am darstellenden Spiel. Und das Lampenfieber bei der Aufführung trägt zum guten Gelingen bei. Bergstedter Lesenacht: Detektivgeschichten für Spürnasen Diese Lesenacht ist ein weiteres Mal etwas für Spürnasen zwischen 8 und 10 Jahren, die sich auf die Suche begeben wollen, spannende Abenteuer zu erleben und knifflige Aufgaben zu lösen. Wir wollen neue Geschichten wie die spannenden Fälle der TKKG und 3 Fragezeichen lesen und gemeinsam den Täter überführen. Wer also selbst Detektiv sein möchte, bringt eine Lupe, eine Taschenlampe, einen Notizblock und sein liebstes Detektiv-Buch mit. Ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen gehört ebenso zu dieser spannenden Lesenacht. Telefon Freitag Uhr Start: 9. April 10 5 Nachmittage Gebühr: 45, Elita Carstens Erzieherin, ausgebildete Märchenerzählerin T 20 Samstag, Uhr, bis Sonntag, 9.00 Uhr Termin: 27./28. März 10 Gebühr: 15, inkl. Frühstück Yasemin Sariayva-Kruse Erzieherin T

12 Kinder und Jugendliche Mo., Uhr Termine: 8. Febr. 10 (bunte Ketten) 1. März 10 (coole Haarclipse) Gebühr: 20, pro Termin inkl. Material Tina Barkawitz T 11 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 27./28. Febr. 10 Gebühr: 50, plus Material Gunda Grützmacher Dipl.-Bekleidungsing. T 813 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 17./18. April 10 Gebühr: 40, Bernd Rübsam-Wassong Tischler T 156 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 8./9. Mai 10 Gebühr: 35, plus Material Robert Bolduan Steinmetz T 154 Filzen für Kinder ab 7 Jahren Mit viel Spaß und in kleinen Gruppen könnt ihr ein traditionelles Handwerk kennenlernen. Aus bunter Bio- Wolle könnt ihr zwei coole Haarclipse oder eine bunte Kette mit Kugeln filzen. An diesem Nachmittag ist eure Fantasie gefragt, wählt einfach eure Lieblingsfarben und schon geht s los. Schneiderworkshop für Mädchen Hallo, Mädels, habt ihr Lust, ein individuelles Kleidungsstück, Taschen oder andere Accessoires zu entwerfen? An diesem Wochenende könnt ihr kreativ werden. Ihr wählt Stil/Form, Stoff und Extras nach eigenem Geschmack aus. Beim Zuschneiden und Nähen bekommt ihr viele Tipps und die nötige Hilfe. Für Mädchen ab 13 Jahren. Holz- und Schnitzwerkstatt Für Kinder ab 9 Jahren. Im Wald finden wir unser Material: Äste und Rinde. Daraus schnitzen wir kleine Spielgeräte wie Wasserräder, Schiffe oder Wagen und lernen dabei den Umgang mit Säge, Spalteisen, Klopfholz und Schnitzeisen. Werken mit Stein für Kinder ab 6 Jahren Habt ihr Lust auf ein Steinprojekt? Am weichen Kalkstein und mit Ytong-Steinen könnt ihr arbeiten wie Bildhauer. Ich bringe Steinmetzwerkzeug mit und unterstütze euch bei euren Steinkunstwerken. Wir spalten und behauen den Stein. Mit Sägen, Hämmer, Eisen und Raspeln fertigt ihr eure eigenen Skulpturen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bitte Arbeitskleidung mitbringen und dann geht es los. 12

13 Leben mit Kindern Erkrankungen im Kindesalter natürlich behandeln Natürliche Heilmittel und Behandlungsmethoden, die die Selbstheilungskräfte des kranken Kindes unterstützen, sind die Schwerpunkte dieses Kurses. Neben Informationen über Fieber, Erkältungskrankheiten und Verdauungsstörungen werden Teezubereitungen und Wickeltechniken vorgestellt. Sie haben die Möglichkeit, die jeweiligen Tees zu probieren und Wickel praktisch zu erfahren. Dienstag Uhr Start: 2. Februar 10 4 Abende Gebühr: 38, Dorli Funck Heilpraktikerin T 13 Erste Hilfe am Kind Angesprochen sind Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und alle, die täglich mit Kindern zu tun haben. Informiert wird über typische Unfälle und Erkrankungen. Dabei stehen Notsituationen im Vordergrund, aber auch alltägliche Verletzungen wie Schürfwunden, Verstauchungen, Prellungen. Zu den Themen des Seminars gehören weiterhin richtiges Verhalten bei Vergiftungen und Verätzungen, Atemstillstand, Herz-Kreislauf- Stillstand, bedrohliche Blutungen, Schock und viele Bereiche mehr. Entenfeder, Löwenzahn... Fingerspiele, Reime und Geschichten Dieser Kurs ist für alle, die Kleinkinder bis 3 Jahren betreuen und dabei gleichzeitig auf spielerische Weise Hörverständnis und Spracherwerb fördern wollen. Sie lernen viele alte und neue Fingerspiele, Reime, Bewegungslieder und Geschichten kennen und erfahren, wie Sie die Kleinen einstimmen und zum Mitmachen inspirieren. Im Preis enthalten ist eine kleine Sammlung von Texten. Sa., Uhr Termin: 13. Febr. 10 Gebühr: 35, T 08 Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Hamburg- Wandsbek e. V. Mittwoch Uhr Start: 21. April 10 2 Termine Gebühr: 18, Elita Carstens ausgebildete Märchenerzählerin, Psychotherapeutin HPG T 12 PTE-Alstertal Gunhild Lippmann Dipl. Psychologin Kunaustr. 33 b Hamburg 13

14 Musik, Tanz, Gesang Mo., Uhr Start: 1. Februar 10 T 21 Mo., Uhr Start: 4. Januar 10 T 24 Di., Uhr Start: 5. Januar 10 T 27 Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 T 271 Mo., Uhr Start: 1. Februar 10 T 335 Mo., Uhr Start: 4. Januar 10 T 33 Di., Uhr Start: 5. Januar 10 T 331 Donnerstag Uhr Start: 4. Februar 10 6 Abende Gebühr: 33, Ulf H. Thomas T 45 Mo., Uhr Start: 4. Januar 10 Gebühr: 4, pro Termin Renate Frommhold T Gitarre-Gruppen Begleitgitarre und Gesang Einführung in Schlagmuster, Akkorde, Zupftechnik, Liedaufbau mit aktuellen und alten Kinderliedern, Volksliedern, Friedensliedern, Liebesliedern etc. Leitung der Gitarre-Gruppen: Ulf H. Thomas Mädchen und Jungen Anfänger/-innen Mädchen und Jungen Mit Vorkenntnissen Mädchen und Jungen Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Mädchen und Jungen Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Erwachsene Anfänger/-innen Erwachsene Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Erwachsene Fortgeschrittene Gebühren für die Gitarre-Gruppen: Ab 5 Kinder: 4, pro Termin Ab 5 Erwachsene: 5,50 pro Termin Blues eine Einführung Der Blues [blu:s; amerikan.] entstand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als Volkslied der schwarzen Sklaven in den Südstaaten. Er wird mit viel Gefühl und einem gewissen Drive gespielt. Die Stücke werden nach einer Einführung von den Teilnehmer/-innen aus einem breiten Angebot selbst ausgewählt. Mit einfachen Gitarrenakkorden, Schlagmustern, viel Freude beim Spielen und vielleicht auch Singen wird die Bluesformel geübt. Ein paar Grundkenntnisse beim Gitarrespielen sind hilfreich. Singgruppe Für alle, die Lust auf Singen haben! Wir singen, was Spaß macht: Lieder aus aller Welt, Kanons, Schlager, Volkslieder, Evergreens, Weihnachtslieder. Wir freuen uns über jede/-n stimmfeste/-n Mitsänger/-in.

15

16 Musik, Tanz, Gesang Sonntag Uhr Termin: 31. Januar 10 Gebühr: 18, Dumisani & Bethina Mabaso (DUBE) T 49 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 20./21. Febr. 10 Gebühr: 45, Roxana Alvarez Tichauer T 421 Mi., Uhr Start: 24. März 10 5 Abende Gebühr: 45, pro Person Rainer Drews T 47 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 27./28. März 10 Gebühr: 24, p.pers. Dorit Meyer-Gastell T 48 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 10./11. April 10 Gebühr: 35, pro Person Dorit Meyer-Gastell T 46 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 24./25. April 10 Gebühr: 38, Florence Etsey T JABULA südafrikanische Lieder zum Mitsingen Wie schön wäre es, Musik und Gesang als einen festen Bestandteil unseres Lebens zu wissen. Musik gibt Hoffnung und Zuversicht; Singen motiviert und macht glücklich! JABULA bedeutet in der Sprache Isi Zulu: froh/glücklich. Genießen Sie in diesem Workshop den Zauber südafrikanischer Musik und die Kraft des gemeinsamen Singens. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Israelische Tänze Ich möchte Ihnen die Lebensfreude der israelischen Tänze nahebringen. Von den einfacheren und sicher bekannteren Tänzen der ersten Siedler bis zu den aktuellen Choreographien, die in Israel nach Songs aus der Hitparade getanzt werden, wird für jede/n etwas dabei sein. Da es sich vor allem um Kreis- oder Reihentänze handelt, braucht auch niemand einen festen Tanzpartner. Salsa, Merengue & Bachata Diese Tanzabende sind sowohl für Tanzanfänger/-innen, als auch für geübte Tänzer/ -innen, für Singles und Paare geeignet. Die Tanzschritte und Drehungen werden mit Leichtigkeit und in spielerischer Weise vermittelt. Das karibische Feeling und die Tanztechnik verschmelzen zu einer Einheit, und schneller Lernerfolg ist garantiert. Discofox für Anfänger/-innen Alle tanzen Discofox auf jeder Party oder Hochzeit! An diesem Wochenende werden sowohl Grundtechniken als auch Drehungen und einfache Wickelfiguren gezeigt, so dass Sie sich bei nächster Gelegenheit sicher auf das Parkett wagen können. Tango Argentino für Einsteiger/innen Zum Kennenlernen ein Schnupperwochenende! Der Tanz der Sinne und der Berührung, der Leidenschaft und Eleganz ist für jede/n erlernbar. An diesem Wochenende kann anhand einfacher Schritte ein erster Eindruck von diesem faszinierenden Tanz vermittelt werden. Afrikanischer Tanz für Frauen Erleben Sie afrikanische Tänze als Ausdruck großer Lebensfreude. Ob Liebe, Freude oder Trauer: Afrika tanzt das Leben! Florence Etsey kommt aus Ghana in Westafrika. Ihre Kurse sind durch eine dynamische Lernatmosphäre geprägt. So macht Sie die ghanaische Kultur wunderbar erfahrbar. Die weibliche Seite des Tanzes ist ein Schwerpunkt ihrer langjährigen Lehrtätigkeit.

17 Musik, Tanz, Gesang Isi Gubu: Trommel-Workshop mit Dumisani Mabaso aus Südafrika In diesem Workshop werden verschiedene Rhythmen aus Südafrika gelehrt. Trommeln werden zur Verfügung gestellt. Wer selbst eine besitzt, kann sie gerne mitbringen. Alle Menschen jeglichen Alters, ob mit oder ohne Erfahrung sind herzlich willkommen! Der Einstieg in eine fortlaufende Bergstedter Trommelgruppe ist anschließend möglich. So., Uhr Termin: 28. Febr. 10 Gebühr: 30, Dumisani Mabaso T 43 Brasilianische Rhythmen mit Fogo do Samba Die bekannte Percussionband Fogo do Samba bringt brasilianische Rhythmen nach Bergstedt. Grundtechniken auf den unterschiedlichen Percussion-Instrumenten sowie Rhythmik, Zusammenspiel und Performance der Musik Bahias werden Inhalte dieses Workshops sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Instrumente werden gestellt. Samstag Uhr Sonntag Uhr Termin: 8./9. Mai 10 Gebühr: 60, Detlef von Boetticher T

18 Kreativgruppen Di., Uhr Start: 5. Januar 10 Gebühr: 10,50 pro Termin T 811 Mi., Uhr Start: 6. Januar 10 Gebühr: 7, pro Termin T 812 Donnerstag Uhr Start: 7. Januar 10 Gebühr: 7, pro Termin Sabine Kuck T 82 Freitag Uhr Start: 8. Januar 10 Gebühr: 7, pro Termin Sabine Kuck T 83 Mo., Uhr Start: 11. Januar Vormittage T 841 Mi., Uhr Start: 13. Januar Abende T 84 Schneidern I Gunda Grützmacher, Diplom-Bekleidungsingenieurin, vermittelt Jugendlichen und Erwachsenen Grundkenntnisse und individuelle Fertigungstechniken. Für Anfänger/ -innen und Fortgeschrittene. Schneidern II Bente Krohn, Maßschneider-Gesellin und Schnittdirektrice, freut sich darauf, Ihnen neue Verarbeitungstechniken zu vermitteln und Hilfe bei maßgefertigten Kleidungsstücken zu leisten. Freies Malen für Jugendliche und Erwachsene Malen schärft die Wahrnehmung und ist ein Ventil für die Seele. Beim Freien Malen kann jede(r) ihrer/seiner Neigung nachgehen und unter fachlicher Anleitung Motive aus der Natur und/oder eigene Fantasien in Bilder umsetzen. Material eigener Wahl bringen Sie bitte mit. Ich helfe gern bei der Materialzusammenstellung. Malen von der Pike auf Die Künstler sind Profis geworden, die Amateure Künstler (Eric Satie). In meinem Kurs werden Sie Ihren eigenen Weg finden. Auf der Grundlage der Pastell-, Öl- und Acrylmalerei lernen Sie von der Bildauswahl und dem Aufbau des Bildes bis hin zur Farbgestaltung und Farbgewichtung von der Pike auf das Malen. Die Materialien, die Sie benötigen, bringen Sie bitte mit. Gerne helfe ich Ihnen bei der Materialzusammenstellung. Einführung in das Botanische Zeichnen Der Kurs umfasst die Grundlagen des Botanischen Zeichnens, künstlerische Techniken wie Farbenlehre, Lichtführung und Komposition sowie Materialkunde und entsprechende Literatur. Die Übungen beginnen mit einfachen Pflanzen und Früchten. Die Aufgaben werden mit dem entsprechenden Fortschritt gesteigert. Gebühr: 72, plus Material Elfi Ekhoff 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr Start: 14. Januar 10 Kostenlos Sabine Reichel 18 Kreativ Gutes tun! Textile Kreativgruppe sucht Mitstreiter/-innen, die uns mit Nadel und Faden hilfreich unterstützen. Wir stellen textile Kostbarkeiten her, die wir zugunsten des Kinderhospiz Sternenbrücke auf Kunsthandwerkermärkten verkaufen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Sabine Reichel, Telefon 040/

19 Kreativgruppen Telefon

20 Kreativgruppen Mittwoch Uhr Start: 6. Januar Vormittage T tägig Mittwoch Uhr Start: 20. Januar 10 T tägig Mittwoch Uhr Start: 20. Januar 10 T 881 Donnerstag Uhr Start: 4. Februar Abende T 89 Samstag Uhr Gebühr: jeweils 38, Uta Uhlmann Dozentin für kreatives und biografisches Schreiben T 845 Samstag Uhr Sonntag Uhr Termin: 13./14. Februar 10 Gebühr: 60, Elita Carstens ausgebildete Märchenerzählerin, Psychotherapeutin HPG T 871 Töpfern Töpfern mit Erwachsenen Anfänger/-innen und Fortgeschrittene lernen verschiedene Aufbautechniken und Dekorationsmöglichkeiten sowie freies, kreatives Gestalten. Grundschule Bergstedt. Gunda Wedel Gebühr: 65, plus Material Töpfern mit Kindern Grundschule Bergstedt. Monika Elvers, Anke Petersen Gebühr: 4,50 pro Termin plus Material Töpfern mit Kindern Grundschule Bergstedt. Monika Elvers, Anke Petersen Gebühr: 4,50 pro Termin plus Material Töpfern mit Erwachsenen und Jugendlichen Anfänger/-innen und Fortgeschrittene lernen verschiedene Aufbautechniken und Dekorationsmöglichkeiten. Grundschule Bergstedt. Anke Petersen Gebühr: 65, plus Material Der SCHREIBtag Lassen Sie Ihre Worte fließen, trauen Sie Ihren spontanen Einfällen und bringen Sie die eigene Stimme zur Sprache. Angeregt durch vielfältige Übungen lösen sich Schreibblockaden und der natürliche Sprachfluss nimmt Sie mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorlesen ist freiwillig. Das jeweilige Thema ist wie ein zarter roter Faden, der sich durch den Tag zieht. Und zugleich ist jedes Thema offen. 6. Februar 10, Thema: sammele ich die tanzenden Augenblicke, Rose Ausländer 24. April 10, Thema: wie man am Blatt, wie man am Steinchen sich freut, Joachim Ringelnatz Die Kunst des Erzählens Dieses Seminar will den Spaß am Erzählen wecken und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Erzähltechniken für Erwachsene und Kinder, die den Zuhörer fesseln, werden vermittelt. Ebenso bekommen Sie Hinweise für den Umgang mit Zappelphilipps und lernen Mitmachgeschichten für Kinder kennen. Praktische Übungen geben viel Gelegenheit, das Erlernte zu erproben. 20

21 Kreativgruppen Einführung in die Digital-Fotografie Für Erwachsene An 3 Samstagen werden Grundlagen und Tipps sowie Aufbau und Nutzung von Digitalkameras das Thema sein. Mit den allgemeinen Grundregeln der Bildgestaltung beginnend, sollen bis zum 2. Samstag Aufnahmen gemacht werden, um sie dann, auf eine Leinwand projiziert, zu besprechen. Am 3. Samstag werden letzte Fragen geklärt sowie Techniken und Möglichkeiten von Fotopräsentationen und erste Schritte der Bildbearbeitung umrissen. Kameras bitte mitbringen. Handtaschen aus Filz modisch, chic und trendy Lernen Sie mit viel Spaß und in einer kleinen Gruppe das traditionelle Handwerk des Filzens kennen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und stellen Sie an einem Abend eine Handtasche nach Ihren persönlichen Vorstellungen her. Lernen Sie mit Bio-Wolle erste Handgriffe im Umgang mit Filz. Swarovski-Schmuck selbst herstellen In diesem Kurs lernen Sie, Ihren eigenen Swarovski-Schmuck herzustellen. Wir gestalten mit den unterschiedlichsten Techniken Unikate wie Armbänder, Ohrringe, Anhänger, Broschen und Ketten. Die Swarovski-Steine besitzen einen einzigartigen Schliff. Das Material kann im Kurs günstig erworben werden. Puppenkinder nähen Die Puppe ist ein Spielkamerad, der unsere Kinder auf all ihren Abenteuern begleitet. An diesem Wochenende möchte ich mit Ihnen die klassische Puppe, wie wir sie aus Waldorfkindergärten und Waldorfschulen kennen, nähen. Sie wird aus Naturmaterialien sein, mit Wolle gefüllt und in ihrem Äußeren zurückhaltend gestaltet. Telefon Samstag Uhr Start: 10. April 10 3 Vormittage Gebühr: 35, plus 5, für Begleitmaterial Eduard Valentin T 943 Montag Uhr Termin: 1. Februar 10 Gebühr: 40, inkl. Material Tina Barkawitz T 872 Sa., Uhr Termine: 6. Febr. 10 und/oder 24. April 10 Gebühr: 15, pro Termin plus Mat. Mignon Ziem T 87 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 20./21. Febr. 10 Gebühr: 56, plus Material Eva Schubert Waldorf- und Heilpädagogin T

22 Bridge Anfänger/-innen: Do., Uhr Start: 28. Januar Termine Gebühr: 60, T 761 Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen: Fr., Uhr Start: 8. Januar 10 Gebühr: 6, pro Termin T 76 Bridge Bridge ist mehr als nur ein Kartenspiel. Es ist vielmehr die zweitschönste Nebensache der Welt, erklärte schon Hollywoodstar und Bridge-Weltmeister Omar Sharif. Das Spiel gewinnt immer mehr Anhänger/-innen, auch bei jungen Leuten. Es ist Gehirn-Jogging, Gedächtnis- und Konzentrationstraining, es beinhaltet vorausschauendes und logisches Denken. Und es ist eine stilvolle Variante, Menschen zu treffen und kennenzulernen, eine anspruchsvolle Herausforderung für Neulinge und faszinierend für diejenigen, die schon ein wenig dabei sind. Leitung: Sabine Stölten 22

23 Erste Hilfe am Tier Erste Hilfe bei Haustieren Was ist zu tun, wenn der Hund vor ein Auto springt oder die Katze aus dem Fenster stürzt? Wie erkenne ich bei einem Kaninchen einen Kreislaufschock? Wie hält ein Druckverband am Hundebein? Wie beatmet man ein Tier? Und ganz wichtig: Wie schützt der Mensch sich dabei vor Bissen, Kratzern und Tritten? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet, um Ihnen mehr Sicherheit für den Notfall zu geben. Samstag Uhr Termin: 20. Februar 10 Gebühr: 24, Dr. med. vet. Imke Rieksmeier T

24 Gesundheit und Wohlbefinden Montag Uhr Start: 4. Januar 10 T 95 Donnerstag Uhr Start: 7. Januar 10 T 97 Do., Uhr Start: 7. Januar 10 T 98 Do., Uhr Start: 7. Januar 10 T 981 Yoga Kundalini-Yoga für Frauen Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Entspannung und Meditation geben Vertrauen in die eigenen Kräfte. Gebühr: 6, pro Termin. Andrea Giese Hatha-Yoga für Seniorinnen Zur Entspannung und Entfaltung des Körpers und der Seele. Yoga als Selbsthilfe. Gebühr: 6, pro Termin. Simone Struck Hatha-Yoga für Frauen und Männer In der Körperwahrnehmung werden wir aufmerksam für die Potentiale der eigenen Kraft und Lebendigkeit. Wir erreichen ein Gefühl der Ruhe und Entspannung. Gebühr: 6, pro Termin. Johanna Schwan 24

25 Gesundheit und Wohlbefinden Das innere Licht spüren ein Tag für Menschen mit Krebs Wir sehen viel, doch sehen wir erst eigentlich, wenn wir die wirren Lichter alle ausgeblasen haben und nur das eine klare, große in der Seele leuchtet. (Meister Eckhart) Krebs bedeutet häufig, dass uns die vertraute Welt fremd wird. Das Leben scheint plötzlich so zerbrechlich, wir fühlen uns einsam und suchen nach Orientierung. Um unserem inneren Licht besser folgen zu können, ziehen wir uns an diesem Tag zurück. Unter Anleitung können wir unseren Fragen in Stille nachgehen, Atem- und Entspannungsübungen nutzen und uns mit Gleichgesinnten austauschen. Allein und über 55? Wir freuen uns auf Sie! Dieses Angebot richtet sich an allein lebende Menschen über 55 Jahre, die Kontakt zu anderen Menschen aufbauen möchten und Geselligkeit suchen. Bei Kaffee und Kuchen lernen wir uns kennen und planen gemeinsame Aktivitäten. Wir öffnen uns für die Natur, Kultur und allem, was in Gemeinschaft mehr Spaß macht. Leicht und Lebendig Leicht und Lebendig ist eine Mischung aus Bewegung, Tanz und achtsamer Begegnung. Hier gibt es einen Raum zum Wohlfühlen und jede/r ist eingeladen, so zu sein, wie sie/er gerade ist. Das Denken darf ausruhen, der Körper locker werden und die Seele entspannen. Natürliche Lebendigkeit und Leichtigkeit können entstehen. Telefon Samstag Uhr Termin: 30. Januar 10 Gebühr: 20, Isabel Polanco-Bertram Dipl.-Sozialarbeiterin T Samstag im Monat Uhr Start: 6. Februar 10 Gebühr: 4, inkl. Kaffee und Kuchen Veronika Hengst T 94 Mittwoch Uhr Termine: 17. Febr. 10 und/oder 5. Mai 10 Gebühr: 12, pro Termin Christine Winckler T

26 Gesundheit und Wohlbefinden Dienstag Uhr Start: 23. März 10 3 Abende Gebühr: 28, Dorli Funck Heilpraktikerin T 961 Samstag Uhr Termin: 17. April 10 Gebühr: 40, Claudia Postel Dipl.-Pädagogin Trainerin für gewaltfreie Kommunikation T 1039 Power für Ihre Gesundheit durch Schüßlersalze Steigern Sie Ihr Wohlbefinden durch die Einnahme von Schüßlersalzen. Dr. Schüßlers Therapie zielt darauf ab, die Mineralien im Körper durch Gabe bestimmter Mineralsalze richtig zu verteilen, so dass der Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt. Die sanften und gleichzeitig sehr wirkungsvollen Salze sind gut geeignet, um die Abwehrkräfte zu stärken und akute Infekte zu behandeln. Vorgestellt werden 12 Salze und ihre Einsatzgebiete. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Dr. Marshall Rosenberg arbeitet mit der Gewaltfreien Kommunikation international erfolgreich als Mediator in Krisengebieten wie Afrika, Osteuropa und im Mittleren Osten. Ich möchte Ihnen die Grundlagen seiner Methode vorstellen, die wir in praktischen Übungen erfahren werden. Die bewusste Wahr-Nehmung und die Verbindung mit unseren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen führen uns zu Lösungen in beruflichen und privaten Konflikten. Die Teilnahme ist sowohl für Menschen, denen die Gewaltfreie Kommunikation vertraut ist, als auch für Neueinsteiger/-innen geeignet. 26

27 Gesundheit und Wohlbefinden Smokey Eyes Als Smokey Eyes, die auch unter dem Begriff Katzenaugen oder rauchige Augen bekannt sind, bezeichnet man eine Schminktechnik, die durch das Hervorheben der Augenpartie für einen dramatischen Auftritt sorgt. Je nach Saison, aktuellen Farbtrends oder persönlichem Geschmack können ganz verschiedene Smokey Eyes zusammengestellt werden. Nachdem wir die wichtigsten Grundbegriffe der Reinigung kennengelernt haben und das richtige Make-up gewählt haben, werden wir gemeinsam diese Schminktechnik üben. Beauty-Abende Schenken Sie Ihrem Gesicht strahlende Augen und ein zauberhaftes Lächeln! Dieser Abend befasst sich zunächst mit der Anwendung von Peeling, Maske und Pflege. Anschließend werden wir dann gemeinsam das professionelle Schminken typgerecht und Schritt für Schritt erlernen. Dabei werden die Grundbegriffe, Schminkutensilien und Hilfsmittel vorgestellt. Freitag Uhr Termin: 12. Februar 10 Gebühr: 18, inkl. Material Kirstin Spillner T 1020 Fr., Uhr Termin: 26. März 10 oder 16. April 10 Gebühr: 18, inkl. Material Kirstin Spillner T

28 Lernen lernen Computer Samstag Uhr Termin: 27. Februar 10 Gebühr: 45, Barbara Krause Diplominformatikerin, zertifizierte Trainerin T 1012 Donnerstag Uhr Start: 4. Februar Abende Gebühr: 130, Klaus Hirthe T 91 Freitag Uhr Start: 5. Februar Vormittage Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T 92 Lernen lernen train the brain Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, bei denen der Begriff lernen sofort die Erinnerung an Schule und Prüfungsstress hervorruft. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich Lerninhalte leichter und schneller aneignen können. Sie werden neben theoretischen Grundlagen verschiedene Lerntypen kennenlernen und praktisch erproben, welcher Lerntyp Ihnen am ehesten entspricht. Dieses Wissen können Sie für zukünftige Lernaufgaben nutzen. Computer Mein PC das unbekannte Wesen Möchten Sie Ihren PC besser verstehen? Lernen Sie die Grundlagen des Rechners und die Funktionen von Windows kennen. Erstellen Sie Briefe, s und fügen Sie Bilder ein. Gestalten Sie Ihre Texte und lernen Sie das Internet kennen. Leicht, verständlich und praxisnah üben Sie dieses an bereitgestellten PCs in diesem Computer- Einführungskurs. Mein Laptop und ich I Computerkurs für Laptopbesitzer/-innen und solche, die es werden wollen. Wir lernen den Laptop kennen sowie den Umgang mit Maus und Tastatur und fangen an, Briefe und s zu schreiben. Dieses alles mit Spaß und in moderatem Tempo. Auch der Umgang mit dem Betriebssystem Windows wird vermittelt, wie z. B. das Installieren und Löschen von Programmen sowie das Speichern und Verschieben von Dateien und Ordnern. 28

29 Computer Mein Laptop und ich II Für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Wir üben das Erstellen von Ordnern, das Sortieren und Verschieben von Dateien. Dabei wird vermittelt, wie Daten gesichert werden, auch extern auf CDs oder anderen Speichermedien. Das Internet wird ausführlich behandelt. Wie wird der PC bestens gesichert, wie kann man einkaufen oder eine Reise buchen und vorbereiten, wie Daten aus dem Internet herunterladen? Schließlich werden Themen rund um die digitale Fotografie bearbeitet: Welche Kamera kaufe ich, wie übertrage ich die Fotos auf den PC und wie verbessere ich sie? Digitale Bildbearbeitung Einführungskurs Sie möchten Ihre Fotos verschönern, zurechtschneiden, Flecken und rote Augen entfernen und Hintergründe verändern? Lernen Sie, wie aus Bildern farbenfrohe, brillante Collagen entstehen. Leicht, verständlich und praxisnah lernen Sie den Umgang mit dem kostenlosen Programm GIMP (wird zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt). Voraussetzungen: Laptop und Spaß am kreativen Gestalten. Word und Excel Einführungskurs Lernen Sie mit den Microsoft-Büroprogrammen Word und Excel 2007 zu arbeiten. Entwerfen Sie Ihre Briefe professionell. Erstellen und kalkulieren Sie in Excel Tabellen. Gestalten Sie die Dokumente nach Ihren Wünschen. Leicht, verständlich und praxisnah lernen Sie den Umgang mit diesen vielseitigen Programmen, einschließlich einer kurzen Einführung in die Grundkenntnisse von Windows Vista. Voraussetzungen: Laptop, Word, Excel Internet für Senioren Sie wollten schon immer einmal wissen, was ein Browser, Surfen oder ein Chat ist, wie man Informationen über Google findet, s erstellt und versendet oder Einkaufen geht? Lassen Sie sich von mir helfen, ich vermittle Ihnen Grundkenntnisse und wir gehen zusammen ins Internet. Bringen Sie bitte einen Laptop mit. Telefon Mittwoch Uhr Start: 3. Februar Vormittage Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T 921 Montag Uhr Start: 25. Januar 10 6 Abende Gebühr: 60, Klaus Hirthe T 940 Montag Uhr Start: 22. März 10 8 Abende Gebühr: 80, Klaus Hirthe T 945 Montag Uhr Start: 22. März 10 7 Nachmittage Gebühr: 70, Klaus Hirthe T

30 Sprachgruppen Montag Uhr Start: 4. Januar 10 T 562 Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 T 561 Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 T 52 Mittwoch Uhr Start: 6. Januar 10 T 54 Mittwoch Uhr Start: 6. Januar 10 T 551 Donnerstag Uhr Start: 7. Januar 10 T 55 Donnerstag Uhr Start: 7. Januar 10 T 53 Donnerstag Uhr Start: 7. Januar 10 T 56 Englisch Teilnehmer/-innen mit guten Kenntnissen. Lektüre: Oscar Wilde s Short Stories (vereinfacht). Renate Frommhold Englisch Teilnehmer/-innen mit soliden Grundkenntnissen. Lektüre: David Copperfield (Charles Dickens). Renate Frommhold Englisch Gesprächskreis, Teilnehmer/-innen mit soliden Kenntnissen. Sprachzeitung: Read on. Renate Frommhold Englisch Gesprächskreis für Teilnehmer/-innen, die fließend Englisch sprechen können. Sprachzeitung: Read on, Spotlight. Renate Frommhold Englisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: First Choice A 2, unit 4. Horst Lang Englisch Für Anfänger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen. Lehrbuch: First Choice A 1, unit 4. Horst Lang Englisch Aufbaukurs, bei dem Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Lehrbuch: Bridges 1, unit 3. Renate Frommhold Englisch Gesprächskreis für Teilnehmer/-innen mit guten Kenntnissen. Lektüre: Spotlight. Renate Frommhold 30 Hier könnte Ihr Werbekonzept aufgehen... Mit einer Anzeige im Programmheft der Begegnungstätte Bergstedt. Nähere Infos: Telefon

31 Sprachgruppen Französisch Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Lektüre, Lehrbuch: Reprise, leçon 3. Claire Zimmermann Französisch Gesprächskreis. Lehrbuch: Couleurs de France, neu, unité 4, und Lektüre. Claire Zimmermann Französisch Lese- und Gesprächskreis. Lehrbuch: Taxi 3, unité 9, und Lektüre. Claire Zimmermann Französisch Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Powerkurs für Anfänger, Lektion 4. Claire Zimmermann Italienisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: Allegro 2, lezione 8. Horst Lang Italienisch Italienisch für Anfänger/-innen. Lehrbuch: Allegro 1, lezione 4. Horst Lang Italienisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: Allegro 2, lezione 3. Sabine Stier Italienisch für Senioren Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Allegro 1, lezione 10. Horst Lang Spanisch Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Protagonistas A1, lección 2. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu 1, lección 11. Rosa Maria Hernández-Meier Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 T 571 Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 T 58 Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 T 59 Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 T 572 Montag Uhr Start: 4. Januar 10 T 64 Mittwoch Uhr Start: 6. Januar 10 T 641 Mittwoch Uhr Start: 12. Januar 10 T 662 Donnerstag Uhr Start: 7. Januar 10 T 642 Montag Uhr Start: 4. Januar 10 T 697 Montag Uhr Start: 4. Januar 10 T 698 Gebühren für die Sprachgruppen ab 5 Teilnehmern: 5, pro Termin, 7,50 (1½ Std.) 31

32 Sprachgruppen Di., Uhr Start: 5. Januar 10 T 68 Di., Uhr Start: 2. Februar 10 T 699 Do., Uhr Start: 7. Januar 10 T 696 Fr., Uhr Start: 8. Januar 10 T 692 Fr., Uhr Start: 8. Januar 10 T 694 Fr., Uhr Start: 8. Januar 10 T 69 Fr., Uhr Start: 8. Januar 10 T 691 Fr., Uhr Start: 8. Januar 10 T 693 Spanisch Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu, lección 8. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/-innen. Lehrbuch: Protagonistas A1, lección 1. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos 1, lección 14. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: el nuevo curso 1, Repaso/Intensivtrainer. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: el nuevo curso 2, Repaso 2. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Desde el corazón de america, lección 6. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Caminos 2, lección 8. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Fortgeschrittene. Literatur, Texte, Konversation. Rosa Maria Hernández-Meier 32

33 33

34 34

35 Menschen mit Behinderungen Seniorentreff Bergstedt Der Seniorentreff Bergstedt bietet Gruppenaktivitäten für ältere Menschen mit Behinderung an. Besonders angesprochen sind Menschen, die ehemals in einer Werkstatt für behinderte Menschen gearbeitet haben, nun verrentet sind und neue sinnvolle Aktivitäten zu ihrer Tagesgestaltung suchen. Der Seniorentreff Bergstedt in der Begegnungsstätte Bergstedt ist die Fortsetzung des mit Mitteln von Aktion Mensch geförderten Seniorenprojektes. Die Aktivitäten Zweimal wöchentlich treffen sich zwei feste Gruppen. Neben einem Mittagstisch und dem gemütlichen Zusammensein gibt es auch die Möglichkeit, sich kreativ, spielerisch oder sportlich zu betätigen. Neben Tagesausflügen stehen Angebote wie Selbstbestimmt älter werden, Lesen und Schreiben, Singen und Freies Malen und Zeichnen als in den Ablauf integriertes oder als extra Angebot auf dem Programm. Gruppe 1: Montag und Mittwoch Uhr Silke Kampmann Gruppe 2: Dienstag und Donnerstag Uhr Liane Rödiger Lesen und Schreiben Dienstag Uhr Liane Rödiger Die Kosten Zur Deckung der Kosten kann der/die Teilnehmer/-in des Angebotes bei dem jeweils zuständigen Sozialamt die Teilhabepauschale Tagesstrukturierung für ältere behinderte Menschen beantragen. Wir helfen gern bei der Antragsstellung. Wenn Sie Näheres über den Seniorentreff erfahren möchten oder nur mal als Gast vorbeischauen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Kontakt: Rainer Wilcke Tel. 0160/ , Der Seniorentreff Bergstedt ist ein Angebot der Holzdamm 53, Hamburg Tel. 040/ , 35

36 Senioren Do., Uhr Start: 7. Januar 10 Gebühr: 5, /Monat Melitta Arnemann Anke Petersen T 72 Montag Uhr Start: 25. Januar 10 3 Nachmittage Gebühr: 18, Klaus Hirthe T 725 Donnerstag Uhr Start: 11. Februar Vormittage Gebühr: 35, Dorothea Thieß zertif. Gedächtnistrainerin T 721 Seniorengruppe Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, heiteren und ernsten Gesprächen, geselligen Spielen, Basteln und Unternehmungen. Handykurs für Senioren Einfach mobil telefonieren Damit Ihnen das Handy nicht ein Buch mit 7 Siegeln bleibt und Sie endlich mitreden können. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen eines Handys: Umgang mit dem Menü, Adressbuch erstellen und benutzen, senden und empfangen von SMS, telefonieren im Ausland, allgemeine Tricks und Tipps, wie sende ich einen Notruf ab? Darüber hinaus geben wir Ihnen Informationen zu Tarifen und Vertragsmodalitäten. Das Mitbringen von eigenen Handys ist ausdrücklich erwünscht. Ganzheitliches Gedächtnistraining Sie lernen in angenehmer Atmosphäre Übungen für Kopf und Körper kennen. Spaß und Freude an Bewegung und spielerischer Umgang mit der Sprache regen das Gedächtnis an. Merktechniken, Phantasie und Kreativität sorgen für eine bessere Leistung unserer grauen Zellen und erleichtern den Alltag. 36

37 Ausstellung Kleiderkammer Perspektiven mit Hintergrund Eine Ausstellung über Erfolgreiche Migranten der 2. Generation. 15,3 Millionen Bürger/-innen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Die Ausstellung beleuchtet das Leben und Werk erfolgreicher Migrantinnen und Migranten wie der Vize- Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft Nebahat Güclü, der Box-Weltmeisterin Susianna Kentikian (Bild rechts), dem Rapper Samy Deluxe (Bild links) und Wahid Rahimi, Inhaber eines Kosmetik- Salons, in Portraits und Interviews. Telefon Montag Mittwoch Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Termin: 1. bis 26. Februar 10 Eintritt: frei Das Projekt Perspektiven mit Hintergrund wurde vom Kulturladen St. Georg in Zusammenarbeit mit der Realschule St. Georg realisiert. Die Kleiderkammer Wilhelmsburg kommt nach Bergstedt An über 25 Ausgabestellen verteilt die Kleiderkammer Wilhelmsburg gebrauchte, jedoch saubere und gut erhaltene Spielsachen, Schuhe, Bekleidung und auch Hausrat gegen eine kleine Spende an Menschen mit geringem Einkommen. In der Begegnungsstätte Bergstedt immer dienstags von bis Uhr. Schauen Sie gerne einmal vorbei. Dienstag Uhr Start: 5. Januar 10 37

38 Gesprächskreis Tag der Musik 3. Donnerstag im Monat Uhr Start: 21. Januar 10 Dr. Steffen Storck Pastor Freitag 18. Juni Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Eintritt frei Gesprächskreis: Evangelische Orientierung Wissen wir eigentlich noch, was wir glauben? Wissen Atheisten, was sie eigentlich bestreiten? Oft wird die traditionelle Sprache des Glaubens nicht mehr verstanden. Dieser Gesprächskreis auf der Grundlage des Buches Credo von Hans Küng soll anregen, den christlichen Glauben zu verstehen und eigene Positionen zu klären. Skeptiker, die begonnen haben, an der Berechtigung ihrer Zweifel zu zweifeln, oder Glaubende, die nach Klärung und Vertiefung ihrer Überzeugung suchen, sind gleichermaßen willkommen. Tag der Musik Vom 17. bis 21. Juni 2010 findet deutschlandweit der Tag der Musik statt. Im Rahmen dieses musikalischen Paukenschlages präsentiert die Begegnungsstätte Bergstedt musikalische Angebote für die ganze Familie. Für die Kleinsten gibt es ein Erstes Musizieren, Singen und Tanzen. Durch musikalische Kinderund Bewegungsspiele, Tänze und gemeinsames Singen können Kinder ab 1 ½ Jahren die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und ein Gefühl für Rhythmus entwickeln. Kinder und Eltern werden staunen über die Möglichkeiten der Blockflöte. Interessierte Kinder können ausprobieren, ob ihre Finger bereits groß genug sind und ob ihnen die Blockflöte zusagt. Beim gemeinsamen Singen für Jung und Alt stehen Lieder aus aller Welt auf dem Programm. Der Gitarrenlehrer lädt zu einer 2-stündigen Session Jung und Alt ein. Jede/r kann mitmachen oder erst einmal ausprobieren, wie viel Spaß Gitarrespielen macht. Kommen Sie vorbei! Wir halten die Instrumente für Sie bereit Sie können aber auch gerne eigene Instrumente mitbringen! Der Eintritt ist frei! BÜCHER KANN MAN IMMER SCHENKEN! 38 die machen nicht dick die schnarchen nicht die haben kein Haltbarkeitsdatum die haben keine Allergie Bücher sind ein idealer Freizeitpartner. M+K HANSA VERLAG GmbH Alf Schreyer aus der Sammlung Friedrich Sparmann Liebes altes Bergstedt 4 15,50 Direktbestellung beim Eschenweg Ammersbek Tel. ( ) , -008 Fax MK-Hansa-Verlag@t-online.de

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Programm. Januar Juni 2009

Programm. Januar Juni 2009 Programm Januar Juni 2009 Inhalt www.begegnungsstaette-bergstedt.de Kinder und Jugendliche Kindergartengruppen... 4 Krabbelgruppe... 4 Spaß mit Enkelkindern... 4 Schauen, ausprobieren und mitmachen...

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Cocktailbar" Thema: Zeitpunkt: Mittwoch

Cocktailbar Thema: Zeitpunkt: Mittwoch Werkstatt freiwillige Werkstätten 2015/16 Jahrgang 2016/17 6 Cocktailbar" Mittwoch In dieser Werkstatt werden wir gemeinsam alkoholfreie Cocktails mixen und verkaufen. Passend zu den Jahreszeiten oder

Mehr

Projekt Afrikanische KinderWelten

Projekt Afrikanische KinderWelten Ein Kooperationsprojekt zwischen KAZ e.v. und der KITA Lönsweg (Grüne Gruppe) 2006/2007 Durchgeführt von: Agbenyega Attiogbe-Redlich Martina Retkowski Andrea Herzberg-Jütte Julia Triebe Musiker/Künstler

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Programm. August Dezember 2008

Programm. August Dezember 2008 2 Programm August Dezember 2008 Inhalt www.begegnungsstaette-bergstedt.de Kinder und Jugendliche Kindergartengruppen... 4 Krabbelgruppen... 4 Eltern-Kind-Gruppe... 4 Erstes Musizieren, Singen und Tanzen...

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

Elementare Musikpädagogik

Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Musik von Anfang an Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis 4 Jahre Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren Orff-Spielkreis für Kinder von 6 bis 8 Jahren Trommelspielkreis

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Spiele für viele In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Von Mensch ärgere dich nicht über Schach und Himmel & Hölle ist alles dabei.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Im Werkangebot habt ihr eine gute Gelegenheit euer handwerkliches Können zu erweitern oder auch neu zu erlernen.

Im Werkangebot habt ihr eine gute Gelegenheit euer handwerkliches Können zu erweitern oder auch neu zu erlernen. Tischlerschuppen Klasse 3 & 4 Im Werkangebot habt ihr eine gute Gelegenheit euer handwerkliches Können zu erweitern oder auch neu zu erlernen. Ihr werdet mit den verschiedenen Werkzeugen wie Hammer, Sägen,

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Kunst Schneefamilien oder Frühlingslandschaft wir lassen uns durch Jahreszeiten und Materialien anregen. Hier kannst du malen und basteln. Kursleitung: Frau Özsu-Arat

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr