Programm. Januar Juni 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Januar Juni 2009"

Transkript

1 Programm Januar Juni 2009

2

3 Inhalt Kinder und Jugendliche Kindergartengruppen... 4 Krabbelgruppe... 4 Spaß mit Enkelkindern... 4 Schauen, ausprobieren und mitmachen... 5 Erstes Musizieren, Singen und Tanzen... 5 Blockflötenunterricht... 5 Kinder- und Jugendtreff... 6 TeenieDisco Bergstedt... 6 Feel the Beat Trommelkurs... 7 Die Kunst des Einradfahrens... 7 Breakdance... 7 Schneiderworkshop für Mädchen... 8 Holz- und Schnitzwerkstatt... 8 Werken mit Stein... 8 Märchen-Theaterprojekt... 9 Lesenacht: Detektivgeschichten... 9 Gitarre-Gruppen Töpfern Kindertheater/Kinderkino... 39/40 Leben mit Kindern Naturheilkundliche Hausapotheke für Kinder Erste Hilfe am Kind Spielentwicklung im Kindesalter Musik, Tanz, Gesang Gitarre-Gruppen Singgruppe Alt-Blockflötenunterricht Salsa, Merengue & Bachata TaKeTiNa Discofox für Änfänger/-innen Isi Gubu: Trommel-Workshop Kreativgruppen Schneidern Freies Malen Malen von der Pike auf Botanisches Zeichnen Einführung in die Digitalfotografie Kreativ Gutes tun! Töpfern Schreibseminar Offene Kreativ-Werkstatt Bridge Erste Hilfe bei Haustieren Literaturwerkstatt Lernen lernen Gesundheit und Wohlbefinden Yoga Selbstheilung und Stressbewältigung Der Erfahrbare Atem Stressfrei durch sanfte Klopfakupunktur.. 23 Progressive Muskelrelaxation Gewaltfreie Kommunikation Wanderung zum Ahrensburger Schloss Meditationstag Frauen Zeit für mich Beauty-Abende Computer Computer-Anfängerkurs für Frauen Mein Laptop und ich I Mein Laptop und ich II Office für den Hausgebrauch Internet für Senioren Digitale Bildbearbeitung Sprachgruppen Englisch Französisch Italienisch Spanisch Menschen mit Behinderungen Stadtrundgänge Senioren Seniorengruppe Handykurs für Senioren Israelische Tänze für Senioren Gesprächskreis: Ev. Orientierung Vorträge Veranstaltungen Kindertheater Kinderkino Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit! Informationen und Anmeldung

4 Kinder und Jugendliche Ab 2 Jahren Di./Do Uhr Start: 6. Januar 09 6,50 pro Termin Marina Lemmel, Anja Himmeldorf T 02 Von 3 bis 6 Jahren Di., Uhr Mi./Fr Uhr Start: 7. Januar 09 6,50 bzw. 8,50 pro Termin Corinna Thieme, Heidi Wagner T 03 Kindergartengruppen 2-Tages-Gruppe Sternchenkinder Unter behutsamer Betreuung wird den Kindern der spätere Übergang in eine mehrtägige Kindergartengruppe mit den damit oft verbundenen anfänglichen Schwierigkeiten der Umstellung und der Ablösung erleichtert. Beim gemeinsamen Spielen wird Sozialverhalten eingeübt. Singen, Fingerspiele, Malen und erstes Basteln laden ein zu einem vergnüglichen Vormittag. 3-Tages-Gruppe Waldmäuse Natur und Kreativität miteinander verbinden der wöchentliche Waldtag mit vielen Umwelterfahrungen ist fester Bestandteil dieser Gruppe. Das Klettern und Balancieren auf Baumstämmen fördert die Ausdauer und die Motorik. An den Kreativtagen legen wir Wert auf offene Spiel- und Bastelangebote. Die Fantasie der Kinder wird angeregt und handwerkliches Geschick gefördert. Im Freispiel üben sich die Kinder vor allen Dingen im sozialen Verhalten. Durch Kinderlieder, Spiele und das Benennen von einfachen Dingen werden die Kinder spielerisch mit der englischen Sprache vertraut. Von 3 bis 6 Jahren Mo./Di./Mi./Do Uhr Start: 5. Januar 09 7,50 pro Termin Inga Ladwig, Marina Lemmel, Hanne Schrader T 04 Mi., Uhr Start: 7. Januar 09 4,50 pro Termin Roxanna Alvarez Tichauer T 01 Mo., Uhr Start: 2. Februar 09 5,50 pro Termin Gitta Keup-März T Tages-Gruppe Sonnenkinder Mit kindgerechten Projekten über mehrere Tage fördern wir das Interesse der Kinder an Natur, Umwelt und Technik und vielem mehr. Wir vermitteln den Kindern die Fähigkeiten, die sie für einen guten Start in die Schule oder Vorschule benötigen. Neben regelmäßigen themenbezogenen Ausflügen gibt es bei uns Waldwochen, wir machen Experimente und bereiten gemeinsam unsere großen Feste vor. Einmal wöchentlich bieten wir einen Musiktag an. In der Gruppe legen wir besonderen Wert auf ein friedliches und soziales Miteinander. Krabbelgruppe Diese Gruppe gibt Müttern und Vätern mit Babys und Kleinkindern im Alter von 9 Monaten bis ca. 1 ½ Jahren die Möglichkeit, erste gemeinsame Spiel- und Lernerfahrungen zu machen. Spaß mit Enkelkindern Diese Gruppe gibt Großeltern mit Enkelkindern ab 2 Jahren die Möglichkeit, untereinander Kontakte zu knüpfen. Wir wollen zusammen singen, spielen und kreativ sein.

5 Kinder und Jugendliche Schauen, ausprobieren und mitmachen Die Kindergarten-Gruppen in der Begegnungsstätte stellen sich vor. Kommen Sie mit Ihren Kindern zu uns, unsere Pädagoginnen beantworten Ihre Fragen. Während die Kinder Popcorn knallen lassen und die Spielräume für sich entdecken, haben Sie genügend Zeit, sich ausführlich über unsere Gruppen zu informieren und die Begegnungsstätte zu erleben. Zum Auftakt spielt unser Gitarrenlehrer Kinderlieder, und natürlich gibt es auch ein Bastelangebot. Erstes Musizieren, Singen und Tanzen Durch musikalische Kinderspiele, Bewegungsspiele, Tänze und gemeinsames Singen können Kinder ab 1 ½ die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und ein Gefühl für Rhythmus entwickeln. Einfache Instrumente führen die Kinder spielerisch in die Welt der Klänge. Blockflötenunterricht Für Kinder ab 6 Jahren Singend und spielend werden kindgerecht erste Lieder erlernt. Für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Telefon Montag Uhr Termin: 19. Januar 09 Montag Uhr Start: 2. Februar Termine Gebühr: 45, Sigrid Iwamura T 26 Montag Uhr Start: 12. Januar 09 Gebühr: 4, pro Termin Renate Frommhold T 28 5

6 Kinder und Jugendliche Mittwoch/Freitag Uhr Start: 7. Januar 09 Kosten: 1,50 Mittwoch Uhr Start: 7. Januar 09 Kostenlos Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Start: 6. Januar 09 Kinder- und Jugendtreff Kochen Worauf hast du Hunger direkt nach der Schule? Wir kochen und essen zusammen. Fahrradwerkstatt Dein Fahrrad ist kaputt? Komm in die Fahrradwerkstatt! Hier findest du Hilfe und Ersatzteile. Offener Kinder und Jugendtreff Sport (Fußball, Tischtennis etc.), Kickern, Billard, Hausaufgaben, Musik hören, Freunde treffen und alles, worauf du sonst noch Lust hast. Leitung: N. N. Freitag Uhr Termine: 13. Februar, 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli 09 Eintritt: 1, TeenieDisco Bergstedt Möchtet ihr so richtig Spaß haben, abtanzen und neue Leute kennenlernen? Dann seid ihr in der TeenieDisco genau richtig. Für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse legt DJ Yannick jede Menge Hits auf. 6

7 Kinder und Jugendliche Feel the beat Trommelkurs für Kinder ab 6 Jahren Ihr lernt spielerisch den Umgang mit Rhythmen und Klängen. Gespielt wird auf Trommeln, Cajons und anderen spannenden Percussioninstrumenten. Für Spaß ist gesorgt, auch für viel Bewegung. Also, nicht verpassen und mitmachen. Die Kunst des Einradfahrens Möchtet ihr das Einradfahren lernen oder euer Können weiter ausbauen und sehen, was noch mit dem Einrad möglich ist? Wir vermitteln die ersten Grundkenntnisse und Einblicke in die Technik des Einradfahrens. Für Kinder ab 8 Jahren. Breakdance Ab Januar 2009 wird der Breakdance-Kurs Level 1 in Kooperation mit der Hip Hop Academy Hamburg fortgeführt. Christian Ndongo aka. Chris-Rock Jackson, der selber schon große Erfolge als B-boy gefeiert hat, wie z. B. das Erreichen des Halbfinales der Talentshow RTL sucht das Supertalent oder kürzlich den Sieg des Flying-Steps-Battle-Tour-Vorentscheids in Hamburg, zeigt euch die Grundlagen des Breakdance. Freut euch auf ein vielseitiges und spannendes Training, das auch für Anfänger bestens geeignet ist! Sa., Uhr So., Uhr Termin: 14./15. Februar 09 Gebühr: 20, Anja Zach-Reichert T 25 Di., Uhr Start: 14. April 09 8 Nachmittage Gebühr: 48, Björn Keller T 09 Mittwoch Uhr Start: 7. Januar Nachmittage Gebühr: 60, Christian Ndongo aka. Chris-Rock Jackson T 29 7

8 Kinder und Jugendliche Sa., Uhr So., Uhr Termin: 28. Febr./1. März 09 Gebühr: 50, plus Material Gunda Grützmacher Dipl.-Bekleidungsing. T 813 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 4./5. April 09 Gebühr: 40, Bernd Rübsam-Wassong Tischler T 156 Sa., Uhr So., Uhr Termin: 18./19. April 09 Gebühr: 35, plus Material Robert Bolduan Steinmetz T 154 Schneiderworkshop für Mädchen Hallo, Mädels, habt ihr Lust, ein individuelles Kleidungsstück, Taschen oder andere Accessoires zu entwerfen? An diesem Wochenende könnt ihr kreativ werden. Ihr wählt Stil/Form, Stoff und Extras nach eigenem Geschmack aus. Beim Zuschneiden und Nähen bekommt ihr viele Tipps und die nötige Hilfe. Für Mädchen ab 13 Jahren. Holz- und Schnitzwerkstatt Für Kinder ab 9 Jahren. Im Wald finden wir unser Material: Äste und Rinde. Daraus schnitzen wir kleine Spielgeräte wie Wasserräder, Schiffe oder Wagen und lernen dabei den Umgang mit Säge, Spalteisen, Klopfholz und Schnitzeisen. Werken mit Stein für Kinder ab 6 Jahren Habt ihr Lust auf ein Steinprojekt? Am weichen Kalkstein und mit Ytong-Steinen könnt ihr arbeiten wie Bildhauer. Ich bringe Steinmetzwerkzeug mit und unterstütze euch bei euren Steinkunstwerken. Wir spalten und behauen den Stein. Mit Sägen, Hämmer, Eisen und Raspeln fertigt ihr eure eigenen Skulpturen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bitte Arbeitskleidung mitbringen und dann geht es los. 8

9 Kinder und Jugendliche Drachenblut und Pfirsichwange Ein Märchen-Theaterprojekt für Kinder im Grundschulalter Wilde Riesen, weise Zauberer, mutige Ritter, schöne Prinzessinnen, Zwerge und ein manchmal gar nicht so fröhlicher König all diese Märchenfiguren können wir im Theaterspiel zum Leben erwecken. Wir versetzen uns in die diversen Charaktere hinein, verteilen Rollen, proben, stellen Kulissen und Kostüme her und teilen die Aufregung miteinander, am Schluss unser Theaterstück Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden zu zeigen. Lesenacht: Detektivgeschichten für Spürnasen Diese Lesenacht ist etwas für Spürnasen zwischen 8 und 10 Jahren, die sich auf die Suche begeben wollen, spannende Abenteuer zu erleben und knifflige Aufgaben zu lösen. Wir wollen Geschichten wie die Fälle der TKKG lesen und gemeinsam den Täter überführen. Wer also selbst Detektiv werden möchte, bringt eine Lupe, eine Taschenlampe, einen Notizblock und sein liebstes Detektiv-Buch mit. Ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen gehört ebenso zu dieser spannenden Lesenacht! Telefon Freitag Uhr Start: 27. März 09 5 Nachmittage Gebühr: 45, Elita Carstens Erzieherin, ausgebildete Märchenerzählerin T 20 Samstag, Uhr, bis Sonntag, 9.00 Uhr Termin: 28./29. März 09 Gebühr: 14, inkl. Frühstück Yasemin Sariayva-Kruse Erzieherin T 851 9

10 Leben mit Kindern Samstag Uhr Termin: 7. Febr. 09 Gebühr: 25, Doris Bundies Heilprakikerin T 11 Samstag Uhr Termin: 28. Febr. 09 Gebühr: 35, T 08 Naturheilkundliche Hausapotheke für Kinder Die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen mit homöopathischen Mitteln ist bei Kindern oft sehr wirksam, einfach und dauerhaft. In diesem Kurs erhalten Sie eine kurze Einführung in die Homöopathie sowie eine Anleitung zur Behandlung z. B. von Erkältungskrankheiten, Verdauungsstörungen und Verletzungen mit verschiedenen Naturheilmethoden. Ebenso erhalten Sie ein Skript zur Anleitung. Erste Hilfe am Kind Angesprochen sind Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und alle, die täglich mit Kindern zu tun haben. Informiert wird über typische Unfälle und Erkrankungen. Dabei stehen Notsituationen im Vordergrund, aber auch alltägliche Verletzungen wie Schürfwunden, Verstauchungen, Prellungen. Zu den Themen des Seminars gehören weiterhin richtiges Verhalten bei Vergiftungen und Verätzungen, Atemstillstand, Herz-Kreislauf-Stillstand, bedrohliche Blutungen, Schock und viele Bereiche mehr. Eine Kooperationsveranstaltung der Begegnungsstätte Bergstedt mit dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Hamburg- Wandsbek e. V. 10

11 Leben mit Kindern Spielentwicklung im Kindesalter Ein Nachmittag für Väter Das gemeinsame Spiel von Vater und Kind ist wichtig für die Entwicklung der Beziehung zueinander. Wir bieten spielerische Anregungen. Sie sollen die Rolle des Vaters stärken. Seine Sensibilität bezüglich des kindlichen Spiels wird gefördert. Mit kurzen Vorträgen aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie und der Spieltheorie sowie Praxisbeispielen und Dokumentationen wird der Austausch über Alltagssituationen mit Kindern bis ca. 6 Jahren angeregt. Sonntag Uhr Termin: 29. März 09 Gebühr: 12, Claudia Kahl Physiotherapeutin Manfred Möller Fachberater für Psychomotorik T 18 11

12 Musik, Tanz, Gesang für Erwachsene Mo., Uhr Start: 5. Januar 09 T 21 Mo., Uhr Start: 5. Januar 09 T 24 Di., Uhr Start: 3. Februar 09 T 27 Mo., Uhr Start: 2. Februar 09 T 335 Mo., Uhr Start: 5. Januar 09 T 33 Di., Uhr Start: 6. Januar 09 T 331 Dienstag Uhr Start: 3. Februar 09 T 34 Mo., Uhr Start: 5. Januar 09 Gebühr: 4, pro Termin Renate Frommhold T 712 Mittwoch Uhr Start: 4. Februar 09 Gebühr: 5,50 pro Termin Renate Frommhold T Gitarre-Gruppen Begleitgitarre und Gesang Einführung in Schlagmuster, Akkorde, Zupftechnik, Liedaufbau mit aktuellen und alten Kinderliedern, Volksliedern, Friedensliedern, Liebesliedern etc. Leitung der Gitarre-Gruppen: Ulf H. Thomas Mädchen und Jungen Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Mädchen und Jungen Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Mädchen und Jungen Anfänger/-innen Erwachsene Anfänger/-innen Erwachsene Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Erwachsene Fortgeschrittene Gebühren für die Gitarre-Gruppen: Ab 5 Kinder: 4, pro Termin Ab 5 Erwachsene: 5,50 pro Termin Gitarre am Vormittag Immer wieder höre ich von den Kindern meine Mutter hat die Gitarre schon gestimmt, die hat nämlich auch mal Gitarre gespielt. Für Eltern bieten wir den Wiedereinstieg mit neuen Rhythmen und Schlagmustern. Die Liedauswahl wird bei Beginn besprochen (Vorschläge willkommen). Es werden 8 Akkorde (je 4 in Dur und Moll) gelehrt und Übungen vorgegeben. Singgruppe Für alle, die Lust auf Singen haben! Wir singen, was Spaß macht: Lieder aus aller Welt, Kanons, Schlager, Volkslieder, Evergreens, Weihnachtslieder. Wir freuen uns über jede/-n stimmfeste/-n Mitsänger/-in. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans allemal! Alt-Blockflötenunterricht für Erwachsene Anfänger/-innen, keine Vorkenntnisse erforderlich. Barocke Griffart! Instrumente bitte nach Rückfrage anschaffen.

13

14 Musik, Tanz, Gesang für Erwachsene Mi., Uhr Start: 25. März 09 5 Abende Gebühr: 45, pro Person Rainer Drews T 47 Samstag Uhr Sonntag Uhr Termin: 4./5. April 09 Gebühr: 60, Imke Kreusel Horst Thalmaier Rhythmus-Pädagogen T 39 Salsa, Merengue & Bachata Diese Tanzabende sind sowohl für Tanzanfänger/-innen, als auch für geübte Tänzer/-innen, für Singles und Paare geeignet. Die Tanzschritte und Drehungen werden in Leichtigkeit und spielerischer Weise vermittelt. Das karibische Feeling und die Tanztechnik verschmelzen zu einer Einheit, und schneller Lernerfolg ist garantiert. Die Qualität des Tanzes formt sich durch Wahrnehmung, Nähe und die Aufgeschlossenheit, sich aufeinander einzulassen. TaKeTiNa Rhythmus neu erleben Rhythmus ist eine Kraftquelle und eine Gelegenheit für Freude, tiefe Entspannung und Verbundenheit. In unserer westlichen Welt ist ein direkter körperlicher Zugang zu Rhythmus weitestgehend verloren gegangen. TaKeTiNa weckt behutsam das in unserem Körper schlummernde rhythmische Wissen und macht den Körper selbst zum Musikinstrument: Durch gleichzeitige Schritte, Klatschen und gemeinsames Singen steigen wir auf spielerische Art und Weise tief in den Rhythmus ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 14

15 Musik, Tanz, Gesang für Erwachsene Discofox für Anfänger/-innen Alle tanzen Discofox! Auf jeder Party oder Hochzeit! An diesem Wochenende werden sowohl Grundtechniken als auch Drehungen und einfache Wickelfiguren gezeigt, so dass Sie sich bei der nächsten Gelegenheit sicher aufs Parkett wagen können. Denn die nächste Feier kommt bestimmt! Isi Gubu: Trommel-Workshop mit Dumisani Mabaso aus Südafrika Dumisani Mabaso, Mitglied der südafrikanischen Musikgruppe DUBE: Eine Trommel zu spielen, ist die beste Voraussetzung und Grundlage für das Erlernen anderer Instrumente oder jeglicher Rhythmik und das Erleben von Musik. Es bringt Gleichgewicht für die linke und rechte Körperhälfte und lässt die Seele lachen. In diesem Workshop werden verschiedene Rhythmen aus Südafrika gelehrt. Trommeln werden zur Verfügung gestellt. Wer selbst eine besitzt, kann sie gerne mitbringen. Alle Menschen jeglichen Alters, ob mit oder ohne Erfahrung sind herzlich willkommen! Der Einstieg in eine fortlaufende Bergstedter Trommelgruppe ist anschließend möglich. Sa., Uhr So., Uhr Termin: 21./22. Febr. 09 Gebühr: 40, pro Person Dorit Meyer-Gastell T 45 Sonntag Uhr Termin: 1. Februar 09 Gebühr: 30, Dumisani Mabaso T 43 15

16 Di., Uhr Start: 6. Januar 09 Gebühr: 7, pro Termin Gunda Grützmacher T 811 Donnerstag Uhr Start: 8. Januar 09 Gebühr: 7, pro Termin Sabine Kuck T 82 Freitag Uhr Start: 9. Januar 09 Gebühr: 7, pro Termin Sabine Kuck T 83 Mo., Uhr Start: 12. Januar Vormittage T 841 Mi., Uhr Start: 14. Januar Abende T Kreativgruppen Gebühr: 72, plus Material Elfi Ekhoff Samstag Uhr Start: 14. Februar 09 3 Vormittage Gebühr: 35, plus 5, für Begleitmaterial Eduard Valentin T und 4. Donnerstag im Monat Uhr Start: 8. Januar 09 Kostenlos Beate Urbath Schneidern Gunda Grützmacher, Diplom-Bekleidungsingenieurin, vermittelt Jugendlichen und Erwachsenen Grundkenntnisse und individuelle Fertigungstechniken. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Freies Malen für Jugendliche und Erwachsene Malen schärft die Wahrnehmung und ist ein Ventil für die Seele. Beim Freien Malen kann jede(r) ihrer/seiner Neigung nachgehen und unter fachlicher Anleitung Motive aus der Natur und/oder eigene Fantasien in Bilder umsetzen. Material eigener Wahl bringen Sie bitte mit. Ich helfe gern bei der Materialzusammenstellung. Malen von der Pike auf Die Künstler sind Profis geworden, die Amateure Künstler (Eric Satie). In meinem Kurs werden Sie Ihren eigenen Weg finden. Auf der Grundlage der Pastell-, Öl- und Acrylmalerei lernen Sie von der Bildauswahl und dem Aufbau des Bildes bis hin zur Farbgestaltung und Farbgewichtung von der Pike auf das Malen. Die Materialien, die Sie benötigen, bringen Sie bitte mit. Gerne helfe ich Ihnen bei der Materialzusammenstellung. Einführung in das Botanische Zeichnen Der Kurs umfasst die Grundlagen des Botanischen Zeichnens, künstlerische Techniken wie Farbenlehre, Lichtführung und Komposition sowie Materialkunde und entsprechende Literatur. Die Übungen beginnen mit einfachen Pflanzen und Früchten. Die Aufgaben werden mit dem entsprechenden Fortschritt gesteigert. Einführung in die Digital-Fotografie Für Erwachsene An 3 Samstagen werden Grundlagen und Tipps sowie Aufbau und Nutzung von Digitalkameras das Thema sein. Mit den allgemeinen Grundregeln der Bildgestaltung beginnend, sollen bis zum 2. Samstag Aufnahmen gemacht werden, um sie dann, auf eine Leinwand projiziert, zu besprechen. Am 3. Samstag werden letzte Fragen geklärt sowie Techniken und Möglichkeiten von Fotopräsentationen und erste Schritte der Bildbearbeitung umrissen. Kameras bitte mitbringen. Kreativ Gutes tun! Textile Kreativgruppe sucht Mitstreiter/-innen, die uns mit Nadel und Faden hilfreich unterstützen. Wir stellen textile Kostbarkeiten her, die wir zugunsten des Kinderhospiz Sternenbrücke auf Kunsthandwerkermärkten verkaufen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Sabine Reichel, Telefon 040/

17 Kreativgruppen Telefon

18 Kreativgruppen Mittwoch Uhr Start: 7. Januar Vormittage T tägig Mittwoch Uhr Start: 14. Januar 09 T tägig Mittwoch Uhr Start: 14. Januar 09 T 881 Donnerstag Uhr Start: 5. Februar Abende T 89 Samstag Uhr Termin: 7. Februar 09 Gebühr: 35, Uta Kuhlmann Dozentin für kreatives und biografisches Schreiben T 845 Töpfern Töpfern mit Erwachsenen Anfänger/-innen und Fortgeschrittene lernen verschiedene Aufbautechniken und Dekorationsmöglichkeiten sowie freies, kreatives Gestalten. Grundschule Bergstedt. Gunda Wedel Gebühr: 65, plus Material Töpfern mit Kindern Grundschule Bergstedt. Monika Elvers, Anke Petersen Gebühr: 4,50 pro Termin plus Material Töpfern mit Kindern Grundschule Bergstedt. Monika Elvers, Anke Petersen Gebühr: 4,50 pro Termin plus Material Töpfern mit Erwachsenen und Jugendlichen Anfänger/-innen und Fortgeschrittene lernen verschiedene Aufbautechniken und Dekorationsmöglichkeiten. Grundschule Bergstedt. Anke Petersen Gebühr: 65, plus Material Schreib-Seminar: Alle Zeit der Welt ist dein Wie kann das sein, da doch der Zeitdruck wächst und die Zeit mir oft davonzulaufen scheint? Zeit ist Leben und das Leben wohnt im Herzen, schreibt Michael Ende in seinem Buch Momo. Und er spricht von den Stundenblumen jede Stunde eine Blume, die blühen oder welken kann. Schreiben Sie sich hinein in die Fülle Ihrer Zeit: angeregt durch kreative Übungen, die Ihre Sprache in Fluss bringen. Schreiben ist eine Quelle der Freude ein Weg, auf dem es vieles zu entdecken gibt. (W. Stafford) Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Vorlesen eigener Texte ist freiwillig. 18

19 Kreativgruppen Offene Kreativ-Werkstatt Jeweils einmal im Monat treffen sich kreative Menschen zum gemeinsamen schöpferischen Tun. Unter Anleitung zaubern Sie Ihr eigenes Kunstwerk. Das macht viel Spaß und führt zu neuen Impulsen für die eigene Kreativität! 28. Februar 09: Mosaik-, Perlen- und Filzdekorationen 28. März 09: lustige Osterdekorationen für Fenster und Korb 25. April 09: farbenfrohe Frühlingsdekorationen mit Blumen u. a. Und jedes Mal gibt es leckere Waffel-Variationen. Ihre Kinder ab 8 Jahren können gerne beim gemeinsam Tun dabei sein. Telefon Samstag Uhr Termine: s. Text Gebühr: 6, je Termin plus Material Inge Mika u.a. T 81 19

20 Bridge Anfänger/-innen: Donnerstag Uhr Start: 5. Februar Termine Gebühr: 60, Sabine Stölten T 761 oder Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen: Freitag Uhr Start: 9. Januar 09 Gebühr: 6, pro Termin Sabine Stölten T 76 Bridge Bridge ist mehr als nur ein Kartenspiel. Es ist vielmehr die zweitschönste Nebensache der Welt, erklärte schon Hollywoodstar und Bridge-Weltmeister Omar Sharif. Das Spiel gewinnt immer mehr Anhänger/ -innen, auch bei jungen Leuten. Es ist Gehirn-Jogging, Gedächtnis- und Konzentrationstraining, es beinhaltet vorausschauendes und logisches Denken. Es ist eine stilvolle Variante, Menschen zu treffen und kennenzulernen, eine anspruchsvolle Herausforderung für Neulinge und faszinierend für diejenigen, die schon ein wenig dabei sind. 20

21 Erste Hilfe am Tier Erste Hilfe bei Haustieren Was ist zu tun, wenn der Hund vor ein Auto springt oder die Katze aus dem Fenster stürzt? Wie erkenne ich bei einem Kaninchen einen Kreislaufschock? Wie hält ein Druckverband am Hundebein? Wie beatmet man ein Tier? Und ganz wichtig: Wie schützt der Mensch sich dabei vor Bissen, Kratzern und Tritten? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet, um Ihnen mehr Sicherheit für den Notfall zu geben. Samstag Uhr Termin: 21. Februar 09 Gebühr: 24, Dr. med. vet. Imke Rieksmeier T

22 Literaturwerkstatt Lernen lernen Gesundheit 14-tägig Donnerstag Uhr Start: 5. Februar Abende Gebühr: 65, Helgard Grünanger Literaturwissenschaftlerin T 849 Samstag Uhr Termin: 14. Februar 09 Gebühr: 45, Barbara Krause Diplominformatikerin, zertifizierte Trainerin T 1012 Den Autoren auf der Spur Literatur im Gespräch Ein Kurs für alle, die gerne lesen und sich mit anderen über moderne und zeitgenössische Literatur austauschen wollen. Im Mittelpunkt steht die eigene Erfahrung beim Lesen: Wie erschließt sich der Text für mich? Wie interpretieren die anderen das Buch? Ergänzend gibt es Informationen zu den Autoren und ihrer Erzähltechnik. Das literarische Programm wird gemeinsam besprochen. Wir beginnen mit Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann und dem Bestseller von Pascal Mercier Nachtzug nach Lissabon. Lernen lernen train the brain Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, bei denen der Begriff lernen sofort die Erinnerung an Schule und Prüfungsstress hervorruft. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich Lerninhalte leichter und schneller aneignen können. Sie werden neben theoretischen Grundlagen verschiedene Lerntypen kennenlernen und herausfinden, welcher Lerntyp Ihnen am ehesten entspricht. Sie werden verschiedene Lerntechniken praktisch erproben und herausfinden, auf welche Technik Ihr Gehirn am besten anspricht. Dieses Wissen können Sie gewinnbringend für zukünftige Lernaufgaben nutzen. Montag Uhr Start: 5. Januar 09 T 95 Donnerstag Uhr Start: 8. Januar 09 T 97 Do., Uhr Start: 8. Januar 09 T 98 Do., Uhr Start: 8. Januar 09 T Gesundheit und Wohlbefinden Yoga Kundalini-Yoga für Frauen Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Entspannung und Meditation geben Vertrauen in die eigenen Kräfte. Gebühr: 6, pro Termin. Andrea Giese Hatha-Yoga für Seniorinnen Zur Entspannung und Entfaltung des Körpers und der Seele. Yoga als Selbsthilfe. Gebühr: 6, pro Termin. Simone Struck Hatha-Yoga für Frauen und Männer In der Körperwahrnehmung werden wir aufmerksam für die Potentiale der eigenen Kraft und Lebendigkeit. Wir erreichen ein Gefühl der Ruhe und Entspannung. Gebühr: 6, pro Termin. Johanna Schwan

23 Gesundheit und Wohlbefinden Selbstheilung und Stressbewältigung Wenn Sie einem Menschen begegnen, findet ein Austausch von Energien statt. Besonders in helfenden und beratenden Berufen wird viel energetischer Müll auf Sie übertragen. Geschieht dieses über einen längeren Zeitraum ohne Ausgleich, können psychosomatische Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen bis hin zu ernsthaften Krankheiten die Folge sein. Dieser Workshop mit Methoden fernöstlicher Meditation ist für Menschen gedacht, die mit Energieräubern zu tun haben und ihr Energieniveau mit leicht im Alltag anwendbaren Techniken schnell wieder anheben möchten. Der Erfahrbare Atem Der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf ist ein Weg der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung. In Ruhe und Bewegung wird die Empfindung für Körper und Atem geweckt. Störungen der Atmung werden erkannt und verändert. In diesem Prozess der Selbsterfahrung entstehen Wohlbefinden und Freude, Selbstvertrauen und Kreativität. Selbstheilende, ordnende Kräfte werden gestärkt. Stressfrei durch sanfte Klopfakupunktur Einführung in die Meridian-Energie-Technik MET ist eine Methode zur Befreiung von Ängsten, Stress, Ärger, Wut, Energiemangel, belastenden Erinnerungen und Gedanken. Es werden dabei Akupunkturpunkte, so genannte Stresserleichterungspunkte, sanft beklopft, während man sich mental und gefühlsmäßig auf sein Thema, z.b. Angst, einstimmt. Dies bewirkt, dass sich emotionaler Stress und Verspannungen auflösen. Selbst körperliche Beschwerden werden positiv beeinflusst. MET eignet sich gut zur Selbsthilfe. Es ist schnell zu erlernen, leicht zu behalten und anzuwenden. Telefon Samstag Uhr Termin: 31. Januar 09 Gebühr: 45, Stephan Schumann Heilpraktiker T 932 Samstag Uhr Termin: 21. Febr. 09 Gebühr: 35, Brigitte Wellner-Pricelius Atemtherapeutin und Gesangslehrerin T 1043 Sonntag Uhr Termin: 22. Febr. 09 Gebühr: 40, Dagmar Schumacher-Harke Heilpraktikerin MET-Therapeutin Gestalttherapeutin T

24 Gesundheit und Wohlbefinden Montag Uhr Start: 23. März 09 7 Termine Gebühr: 42, Annegret Ewert Psycholog. Beraterin T 1046 Samstag Uhr Termin: 28. März 09 Gebühr: 40, Claudia Postel Dipl.-Pädagogin Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation T 1039 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson ist eine leicht zu erlernende, wirkungsvolle Entspannungsmethode. Durch aktives Anspannen und Lösen einzelner Muskelgruppen werden eine Lockerung des ganzen Körpers und ein Zustand tiefer psychischer Gelassenheit erreicht. Bereits nach kurzer Zeit regelmäßigen Übens sind Sie in der Lage, die Entspannung Ihres Körpers bewusst zu regulieren und den Belastungen des Alltags entgegen zu wirken. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Konflikte, Wut und Enttäuschung sind alltägliche Herausforderungen im Leben. Möchten Sie Ihren Ärger vollständig ausdrücken und dabei verstanden werden? Wünschen Sie sich in beruflichen oder privaten Stresssituationen innere Gelassenheit? Alle Gefühle auch die so genannten negativen sind eine Energiequelle und Wegweiser für unsere Bedürfnisse. Ich möchte Ihnen den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation zeigen, der zum Ziel hat, Konflikte ohne Gewinner bzw. Verlierer zu lösen. 24

25 Gesundheit und Wohlbefinden Rucksack gepackt und los Eine Wanderung von Bergstedt zum Ahrensburger Schloss Vergessen Sie den Alltag! Packen Sie Ihren Rucksack und genießen Sie den Frühling! Mit Gleichgesinnten treffen wir uns an der U-Bahn-Station Buckhorn. Auf schönen Wegen geht es über die Lottbek auf den Bocksberg. Nach einem Picknick am Bredenbeker Teich wandern wir entlang des Hopfenbaches zum Ahrensburger Schloss (Besichtigungsmöglichkeit). Angesprochen sind alle, die sich gern draußen bewegen und einen Frühlingstag in der Natur genießen wollen. Erforderlich sind Kondition für ca. 15 km und geeignetes Schuhwerk. Vor der Tour erhalten Sie ein Informationsblatt mit detaillierten Informationen. Die Wanderung wird geführt von Reinhard Behnisch, Verkehrsclub Deutschland. Meditationstag Nach innen gehen, zu sich kommen, zur Ruhe kommen, Klarheit finden, Auftanken, Sein... Meditationen, die wir lieben, mit Bewegung, Stille und geführter Traumreise. Bringen Sie eine Decke und Kissen mit. In der Teilnehmer/ -innengebühr sind Mittagessen und Tee enthalten. Samstag Uhr Termin: 9. Mai 09 Gebühr: 12, Reinhard Behnisch Verkehrsclub Deutschland T 901 Sa., Uhr Termin: 13. Juni 09 Gebühr: 35, Khyana Althoff, Kartar Althoff, Harsha Hermanns, Yatren Hoppe T

26 Frauen Computer Montag Uhr Start: 26. Januar 09 6 Abende Gebühr: 60, Margit Trautmann Gestalttherapeutin T 75 Freitag, Uhr Termin: 27. März 09 oder 8. Mai 09 Gebühr: 18, inkl. Material Kirstin Spillner T 1019 Dienstag Uhr Gesamtschule Bergstedt Start: 3. Februar Abende Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T 91 Freitag Uhr Start: 6. Februar Vormittage Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T 92 Zeit für mich eine Auszeit für Frauen Wir wollen uns Zeit füreinander nehmen, aber auch, um uns selbst besser kennenzulernen. Wir entspannen, räumen innere Blockaden aus dem Weg, finden Kontakt zu unserer kreativen Kraft, machen neue Erfahrungen und kommen zur Ruhe. Dies alles geschieht durch kreatives Tun, Meditationen, Gespräche und Fantasiereisen. Beauty-Abende Schenken Sie Ihrem Gesicht strahlende Augen und ein zauberhaftes Lächeln! Dieser Abend befasst sich zunächst mit der Anwendung von Peeling, Maske und Pflege. Anschließend werden wir dann gemeinsam das professionelle Schminken typgerecht und Schritt für Schritt erlernen. Dabei werden die Grundbegriffe, Schminkutensilien und Hilfsmittel vorgestellt. Foundation, Concealer, Puder, Rouge, Augen- und Lippen- Make-up wir werden für jeden Gesichtstyp das Richtige feststellen und den Umgang mit den verschiedenen Produkten üben. Mein PC, das unbekannte Wesen Wollten Sie sich auch immer schon mal intensiver mit Ihrem Computer beschäftigen? Sich schlau machen, wie so ein Ding funktioniert oder begreifen, wie man ihn sich individuell einrichtet? Endlich einmal lernen, wie Sie einen Brief schreiben und ein Bild einfügen oder einen Text gestalten? Oder wollen Sie vor allem s verfassen und im Internet surfen, online shoppen gehen oder eine Reise buchen? Dieses und noch manches mehr können Sie in unserem neuen Computer-Anfängerkurs für Frauen lernen. Mein Laptop und ich I Computerkurs für Laptopbesitzer/-innen und solche, die es werden wollen. Wir lernen den Laptop kennen sowie den Umgang mit Maus und Tastatur und fangen an, Briefe und s zu schreiben. Dieses alles mit Spaß und in moderatem Tempo. Auch der Umgang mit dem Betriebssystem Windows wird vermittelt, wie z.b. das Installieren und Löschen von Programmen sowie das Speichern, Verschieben und Löschen von Dateien und Ordnern. 26

27 Computer Mein Laptop und ich II Für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Wir üben das Erstellen von Ordnern, das Sortieren und Verschieben von Dateien. Dabei wird vermittelt, wie Daten gesichert werden, auch extern auf CDs oder anderen Speichermedien. Das Internet wird ausführlich behandelt. Wie wird der PC bestens gesichert, wie kann man einkaufen oder eine Reise buchen und vorbereiten, wie Daten aus dem Internet herunterladen? Schließlich werden Themen rund um die digitale Fotografie bearbeitet: Welche Kamera kaufe ich, wie übertrage ich die Fotos auf den PC und wie verbessere ich sie? Office für den Hausgebrauch Lernen Sie mit den neuen MS-Officeprogrammen Word, Excel und Powerpoint 2007 umzugehen. Gestalten Sie Ihre Briefe professionell, kalkulieren Sie in Excel den Haushalt und zeigen Sie Ihren Urlaub mit einer Powerpointpräsentation. Das bekannte Büropaket wird Ihnen leicht, verständlich und praxisnah in kurzen Lektionen nähergebracht, einschließlich einer kurzen Einführung in die Grundkenntnisse von Windows Vista. Voraussetzungen: Laptop, Software: Office Home Student Internet für Senioren Sie wollten schon immer einmal wissen, was ein Browser, Surfen oder ein Chat ist, wie man Informationen über Google findet, s erstellt und versendet oder Einkaufen geht? Lassen Sie sich von uns helfen, wir vermitteln Grundkenntnisse und gehen zusammen ins Internet. Bringen Sie bitte einen Laptop mit. Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements Lernen Sie die verschiedenen Funktionen von Adobe Photoshop Elements ab 6.0 kennen: Werkzeuge, Paletten, Optionen und Hilfsmittel einstellen und bedienen, korrigieren von Farbstichen und Belichtungen, zaubern mit dem Zauberstab. Mit den ausgezeichneten Auto-Funktionen können Sie Ihre Bilder für den Druck oder fürs Web optimieren. Voraussetzungen: Freude an der gestalterischen Arbeit, PC-Anwenderkenntnisse, Laptop und die oben aufgeführte Software. Telefon Mittwoch Uhr Start: 28. Januar Vormittage Gebühr: 130, Gabriele Albrecht T 921 Montag Uhr Start: 2. Februar 09 8 Abende Gebühr: 96, Klaus Hirthe T 93 Montag Uhr Start: 2. Februar 09 7 Nachmittage Gebühr: 70, Klaus Hirthe T 731 Do., Uhr Start: 5. Februar 09 7 Abende Gebühr: 84, Klaus Hirthe T

28 Sprachgruppen Montag Uhr Start: 5. Januar 09 T 562 Dienstag Uhr Start: 6. Januar 09 T 561 Dienstag Uhr Start: 6. Januar 09 T 52 Mittwoch Uhr Start: 7. Januar 09 T 54 Mittwoch Uhr Start: 7. Januar 09 T 55 Mittwoch Uhr Start: 7. Januar 09 T 551 Donnerstag Uhr Start: 8. Januar 09 T 53 Donnerstag Uhr Start: 8. Januar 09 T 56 Dienstag Uhr Start: 6. Januar 09 T 571 Dienstag Uhr Start: 6. Januar 09 T 58 Englisch Teilnehmer/-innen mit guten Kenntnissen. Lehrbuch: Bridges 2, unit 10. Renate Frommhold Englisch Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen. Lehrbuch: Bridges 2, unit 7. Renate Frommhold Englisch Gesprächskreis, Teilnehmer/-innen mit soliden Vorkenntnissen. Sprachzeitung: Read on. Renate Frommhold Englisch Gesprächskreis für Teilnehmer/-innen, die fließend Englisch sprechen können. Sprachzeitung: Read on, Spotlight. Renate Frommhold Englisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: First Choice A 2, unit 4. Horst Lang Englisch Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: First Choice A 1, unit 5. Horst Lang Englisch Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Bridges 1, unit 9. Renate Frommhold Englisch Teilnehmer/-innen mit guten Kenntnissen. Lektüre. Renate Frommhold Französisch Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Lektüre, Lehrbuch: Power Grammatik, leçon 23. Claire Zimmermann Französisch Gesprächskreis. Lehrbuch: Taxi 3, Unité 12, und Lektüre. Claire Zimmermann 28 Gebühren für die Sprachgruppen ab 5 Teilnehmern: 5, pro Termin 7,50 (1½ Std.)

29 Sprachgruppen Französisch Lese- und Gesprächskreis. Lehrbuch: Taxi 3, Unité 8, und Lektüre Claire Zimmermann Französisch Einmal will ich s noch versuchen Für Anfänger/-innen und Teilnehmer/-innen, die schon vieles vergessen haben. Lehrbuch: N.N. Claire Zimmermann Französisch Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrb.: Couleurs de France 2, neu, leçon 6. Claire Zimmermann Italienisch Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Allegro 2, lezione 1. Horst Lang Italienisch Italienisch für Anfänger/-innen. Lehrbuch: Allegro 1, lezione 1. Horst Lang Italienisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lektüre. Sabine Stier Italienisch für Senioren Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Allegro 1, lezione 3. Horst Lang Dienstag Uhr Start: 6. Januar 09 T 59 Dienstag Uhr Start: 10. Februar 09 T 573 Dienstag Uhr Start: 6. Januar 09 T 572 Montag Uhr Start: 5. Januar 09 T 64 Mittwoch Uhr Start: 4. Februar 09 T 641 Mittwoch Uhr Start: 14. Januar 09 T 662 Donnerstag Uhr Start: 8. Januar 09 T

30 Sprachgruppen Mo., Uhr Start: 2. Februar 09 T 697 Mo., Uhr Start: 19. Januar 09 T 698 Di., Uhr Start: 20. Januar 09 T 68 Di., Uhr Start: 20. Januar 09 T 699 Do., Uhr Start: 22. Januar 09 T 695 Do., Uhr Start: 22. Januar 09 T 696 Fr., Uhr Start: 23. Januar 09 T 692 Fr., Uhr Start: 23. Januar 09 T 694 Fr., Uhr Start: 23. Januar 09 T 69 Fr., Uhr Start: 23. Januar 09 T 691 Fr., Uhr Start: 23. Januar 09 T Spanisch Anfänger/-innen. Lehrbuch: Protagonistas, A1. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu 1, lección 8. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu, lección 3 C. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu, lección 6 B. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos Neu, lección 2. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Caminos 1, lección 11. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: el nuevo curso 1, lección 9. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: el nuevo curso 2, lección 5. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Misterio de Familia. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Lejos de Casa. Rosa Maria Hernández-Meier Spanisch Fortgeschrittene. Literatur, Texte, Konversation. Rosa Maria Hernández-Meier

31 Menschen mit Behinderungen Gruppenangebote für ältere Menschen mit Behinderungen In Kooperation mit der Begegnungsstätte Bergstedt bietet das Seniorenprojekt Bergstedt für ältere, in der Regel verrentete Menschen mit einer Behinderung verschiedene Gruppenangebote an. Das Projekt wird finanziert von der Aktion Mensch und diversen Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Region Walddörfer. Die derzeitigen Angebote des Seniorenprojektes Bergstedt sind: Gruppentreffen an vier Tagen in der Woche. Hier gibt es neben einem Mittagstisch und gemütlichem Zusammensein die Möglichkeit, sich kreativ, spielerisch oder sportlich zu betätigen. Montag und Mittwoch: Uhr Kursleitung: Thomas Framhein Dienstag und Donnerstag: Uhr Kursleitung: Liane Rödiger Der Club Kaffee im Takt ist ein offenes Sonntagsangebot für behinderte und nicht behinderte Menschen. Wir genießen ein fröhliches Miteinander bei schöner Musik und Kaffee und Kuchen (Termine bitte auf Anfrage). Lieder singen zur Akkordeonbegleitung Leitung: Jürgen Preuß (Termine auf Anfrage) Kreatives Malen Leitung: Sabine Kuck (jeden 1. Montag u. Donnerstag im Monat) Fortbildungsangebote zu den Themen: Selbstbestimmt älter werden Leitung: Günter Rasmussen, Thomas Framhein (Termine auf Anfrage) Lesen und Schreiben Leitung: Liane Rödiger (dienstags, Uhr) Beratungstreff Rainer Wilckes Teestunde Ein Beratungs- und Gesprächsangebot für ältere Menschen mit und ohne Behinderungen. Themen wie Nachteilsausgleich, Schwerbehinderung, technische Hilfsmittel, Was macht das Altern mit uns? und viele mehr können besprochen werden. Es wird Hintergrundwissen und wichtige Tipps für den Umgang mit Behörden und Institutionen geben. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch wird nicht zu kurz kommen. Rainer Wilcke, 61 Jahre, war 30 Jahre leitender Mitarbeiter bei der Behinderten Hilfe Hamburg ggmbh und ist Sprecher des Behindertenforums Walddörfer. Wollen Sie mehr über das Seniorenprojekt erfahren oder einmal als Gast bei uns vorbeischauen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf: Begegnungsstätte Bergstedt Seniorenprojekt Bergstedter Ch Hamburg Ihr Ansprechspartner: Thomas Framhein Tel.: begegnungsstaettebergstedt.de 14-tägig Montag (gerade Kalenderwoche) Uhr Start: 5. Januar 09 Kostenlos 31

32 Stadtrundgänge Senioren 2. Donnerstag im Monat, Uhr Start: jeweils vor Ort Gebühr: 5, je Vorhaben Hans Schuster T 90 Die weiteren Ziele erfragen Sie bitte im Büro der Begegnungsstätte Bergstedt (Telefon ). Do., Uhr Start: 8. Januar 09 Gebühr: 5, /Monat Melitta Arnemann Anke Petersen T 72 Montag Uhr Start: 12. Januar 09 3 Nachmittage Gebühr: 18, Klaus Hirthe T 725 Freitag Uhr Start: 6. Februar Vormittage Gebühr: 50, Roxana Alvarez Tichauer T Stadtrundgänge Auf Schusters Rappen in Hamburg unterwegs Es gibt in Hamburg viel zu entdecken: Altes und Neues, interessante Wohnquartiere, pfiffige Projekte und vieles mehr. Wir wollen uns abseits gängiger Touristenpfade bewegen und unser Augenmerk besonders auf kleine und unscheinbare Dinge richten, die man an Fassaden und Türmen, auf Plätzen und Hinterhöfen, am Straßenrand und anderswo entdecken kann. Seit 2003 sind wir bereits über 45- mal bei jedem Wetter mit viel Freude auf den Straßen unserer Stadt unterwegs gewesen: Dauer jeweils ca. 2 Stunden. Machen Sie mit! Der Start in die Saison 2009 wird ein Treffen am Donnerstag, 8. Januar 09, Uhr, in der Begegnungsstätte Bergstedt sein. Bei Kaffee und Kuchen unterhalten wir uns über bisherige Unternehmungen und planen das Programm Die Teilnahme an diesem Treffen ist kostenlos. Fest steht schon jetzt, dass wir uns am Donnerstag, 5. Februar 09 (Achtung: 1. Woche!), Uhr, am S-Bahnhof Rothenburgsort treffen und das Hamburger WasserForum besuchen. Senioren gruppe Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, heiteren und ernsten Gesprächen, geselligen Spielen, Basteln und Unternehmungen. Handykurs für Senioren Einfach mobil telefonieren Damit Ihnen das Handy nicht ein Buch mit 7 Siegeln bleibt und Sie endlich mitreden können. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen eines Handys: Umgang mit dem Menü, Adressbuch erstellen und benutzen, senden und empfangen von SMS, telefonieren im Ausland, allgemeine Tricks und Tipps, wie sende ich einen Notruf ab? Darüber hinaus geben wir Ihnen Informationen zu Tarifen und Vertragsmodalitäten. Das Mitbringen von eigenen Handys ist ausdrücklich erwünscht. Israelische Tänze für Senioren Ich möchte Ihnen die Lebensfreude der israelischen Tänze nahebringen. Von den einfacheren und sicher bekannteren Tänzen der ersten Siedler bis zu den Tänzen der heutigen Zeit wird für jeden etwas dabei sein. Da es sich vor allem um Kreis- oder Reihentänze handelt, braucht auch niemand einen festen Tanzpartner. Auch werde ich Ihnen ein wenig über die Tänze und ihre Geschichte erzählen.

33 Gesprächskreis 3. Donnerstag im Monat Uhr Start: 15. Januar 09 Dr. Steffen Storck, Pastor Gesprächskreis: Evangelische Orientierung Wissen wir eigentlich noch, was wir glauben? Wissen Atheisten, was sie eigentlich bestreiten? Oft wird die traditionelle Sprache des Glaubens nicht mehr verstanden. Dieser Gesprächskreis auf der Grundlage des Buches Evangelischer Glaube Basisinformationen und neue Zugänge von Thomas Gerlach soll anregen, den christlichen Glauben zu verstehen und eigene Positionen zu klären. Skeptiker, die begonnen haben, an der Berechtigung ihrer Zweifel zu zweifeln, oder Glaubende, die nach Klärung und Vertiefung ihrer Überzeugung suchen, sind gleichermaßen willkommen. BÜCHER KANN MAN IMMER SCHENKEN! 34 die machen nicht dick die schnarchen nicht die haben kein Haltbarkeitsdatum die haben keine Allergie Bücher sind ein idealer Freizeitpartner. M+K HANSA VERLAG GmbH Alf Schreyer aus der Sammlung Friedrich Sparmann Liebes altes Bergstedt 4 15,50 Direktbestellung beim Eschenweg Ammersbek Tel. ( ) , -008 Fax MK-Hansa-Verlag@t-online.de

34 Vorträge Unbekannter Michelangelo Ein Abend mit Pastor Dr. Steffen Storck Als Bildhauer, Maler, Zeichner und Architekt ist Michelangelo Buonarotti ( ) berühmt. Aber er besaß noch andere Talente. Sie sind eingeladen, diesen Menschen das Universalgenie der Renaissance einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Im passenden Ambiente: mit Bildern seiner Kunstwerke, zeitgenössischer Musik und italienischem Rotwein hören wir Gedichte und Texte dieses so empfindsamen Künstlers. Lacht Gott? Witz und Humor in den Weltreligionen Wie bringt man Gott zum Lachen? Erzähl ihm deine Pläne! Lachen ist gesund und macht glücklich. Woher stammt aber das Misstrauen der Religionen gegenüber Komik und Humor? Passen Glaube und Lachen überhaupt zusammen? Existiert ein Risus Sacer ein Heiliges Lachen? Was findet sich über das Lachen in der Thora, den Evangelien, dem Koran und den Reden Buddhas? Worüber haben Abraham, Jesus, Buddha und Mohammed gelacht? Und darf ich über Gott lachen? Der Religionswissenschaftler Harald-Alexander Korp beschäftigt sich seit Jahren mit diesen Fragen und nimmt Sie mit auf eine amüsante Entdeckungsreise in die Welt des Humors der Weltreligionen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Rudolf-Steiner- Schule Bergstedt. Von der Kunst, ein Paar zu bleiben Wir können nicht miteinander reden, Nie kann ich dir etwas recht machen, Hör mir doch einfach mal zu! Blockierte Kommunikation in Gang bringen, beim Streiten fair bleiben, nach einer Krise einen Neuanfang wagen dieses sind Chancen für Paare bei immer wieder auftretenden Schwierigkeiten im Zusammenleben. In ihrem Vortrag greift die Paar- und Familientherapeutin und Psychotherapeutin Katharina Hoberg typische Schwierigkeiten in Paarbeziehungen auf und erläutert konstruktive Lösungen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Ingolf Schulz, Fachanwalt für Familienrecht und Notar, erläutert in seinem Vortrag folgende Themen: Wozu wird eine Vollsorgevollmacht benötigt, sollten mehrere Personen bevollmächtigt werden, sollte die Vollmacht nur bei Handlungsunfähigkeit gelten, was lässt sich durch eine Patientenverfügung regeln, müssen sich die Ärzte daran halten, welche Form ist zu wahren wie ist der Stand der Gesetzgebung hierzu? Mittwoch 21. Januar Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Eintritt frei Mittwoch 11. Februar Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Eintritt: 5, Mittwoch 4. März Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Eintritt: 5, Mittwoch 1. April Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Eintritt: 5, Tel. Information und Anmeldung:

35 Vorträge Mittwoch 22. April Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Eintritt: 5, Mittwoch 6. Mai Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Eintritt: 3, Tel. Information und Anmeldung: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses Alternative Bestattungsformen in Deutschland Immer mehr Menschen wünschen sich eine größere Individualität und Freiheit in der Art, wie sie bestattet werden möchten. Auch wenn in Deutschland Bestattungen stark reglementiert sind, gibt es mittlerweile verschiedene neue Möglichkeiten (bspw. Friedwälder, Aschestreuwiesen, Luftbestattung), die Maren Repenning, Bestatterin, memento mori, vorstellen wird. Bekenntnis eines deutschen Soldaten Ein Film von Tony Wilson, 78 Min., England, 2007 Ein Bündel Briefe. Ein anonymes Grab. Lena Karsten entdeckt die Briefe ihres Großvaters, Dietrich Karsten, und mit seiner Vergangenheit konfrontiert, stellt sie sich der Frage: Wie konnte aus dem Nazigegner und Mitglied der Bekennenden Kirche, der von der Gestapo verfolgt wurde, der Mustersoldat und Offizier werden, der 1942 an der Ostfront in Russland für das Vaterland sein Leben ließ? Eine Veranstaltung in Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 mit Dr. Christian Karsten. 36

36 Veranstaltungen Antúaid: stimmungsvoller Folk von der Insel Antúaid spielt auf akustischen Instrumenten Folk aus Irland, Schottland und England. Mit Bodhrán, Mandoline, Banjo, Flöte, Bass, Concertina und Gitarre spielen sie traditionelle irische Tänze wie Jigs und Reels, ruhige Balladen und Songs. die antenne das neue Programm: Seid furchtbar und wehret Euch Seit nunmehr 29 Jahren erheitern sie ihr Publikum, bringen es gleichermaßen zum Lachen wie zum Nachdenken. Witzige Szenen und Songs sind längst ihr Markenzeichen. Telefon Freitag 16. Januar Uhr Begegnungsstätte Bergstedt 8, Freitag 30. Januar Uhr Senator- Neumann- Heim 10, Yellow Moon Die Musik von Yellow Moon bewegt sich zwischen Blues und Cajun, zwischen Folk und akustischem Rock. Die freundlichen Vibrations der Flower-Power- Zeit verbindn sich einzigartig mit der sumpfigfröhlichen Musik der Kreolen. Von dieser Musik kann man nicht genug bekommen. Diese außergewöhnliche Band bringt mit acht Musikern den Spirit der Südstaaten Amerikas auf die Bühne. Freitag, 20. Februar 09, Uhr Senator-Neumann-Heim 12, Lyra: Ani ole Lirushalayim Hebräische Lieder, jüdische Tänze und Anekdoten Ani ole Lirushalayim Ich fahre nach Jerusalem mit diesem populären Lied aus Israel lädt das Klezmerensemble Lyra zu einer musikalischen Reise nach Jerusalem ein. Die unterschiedlichen Musikstile der Klezmermusik stellen eine Verbindung zwischen Okzident und Orient dar. Das Ensemble Lyra wird mit außergewöhnlichen Arrangements sein Publikum faszinieren. Jüdische Witze, vorgetragen von Sewa Zubarev, ergänzen das Programm. Fr., 27. März Uhr Senator-Neumann-Heim 10, Telefonische Kartenreservierung:

37 Veranstaltungen Freitag 24. April Uhr Senator-Neumann-Heim 10, Sonntag 3. Mai Uhr Tel. Kartenreservierung: Foto: A. Henkel DUBE: South Africa Freedom Day Nach langer Zeit tritt DUBE zum Jahrestag der 1. demokratischen Wahlen in Südafrika (27. April 1994) in Bergstedt auf! Marimba, Kalimba, Trommeln, A-capella- Gesang... Mit traditioneller (süd-) afrikanischer & Township-Musik verzaubert und begeistert DUBE immer wieder diese Musik ist Genuss pur! Bunte Meile in Bergstedt Rund um den Bergstedter Markt sind die Bergstedter Vereine und Einrichtungen vertreten. Wie jedes Jahr werden vielfältige Darbietungen auf der Kulturbühne die Besucherinnen und Besucher begeistern. Standreservierung und Vorverkauf für den Flohmarkt: Kindertagesstätte Rodenbeker Straße 28 für ausschließlich private Anbieter zu folgenden Terminen: 6. April, Uhr; 22. April, Uhr; 27. April, Uhr. Standgebühr: Für 4 Meter 20, plus 1 Kuchen. Fr., 29. Mai Uhr Senator-Neumann-Heim 13, Wir danken dem Lions Club, Hamburg-Walddörfer, für die Unterstützung des Kindertheaters und der Veranstaltungsreihe grenzenlos. 38 London Philharmonic Skiffle Orchestra Appeltown Washboard Worms und das London Philharmonic Skiffle Orchestra Das London Philharmonic Skiffle Orchestra präsentiert eine sehr eigenwillige und wunderbare Skiffle-Show, very british, in alter Comedy- Tradition, schräg und wohltuend erheiternd. Die bunte Performance dieser Band wird wunderbar ergänzt durch die rasante Boogie-Woogie-Show der Appeltowns auf zwei Pianos und mit tradtionellem Hamburger Skiffle. Appletown Washboard Worms

38 Veranstaltungen Kindertheater Mapili Theater: Mapilis Traum Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Es handelt vom Mutigsein, der Angst vor dem Unbekannten und davon, dass Mut für jeden etwas anderes bedeutet und in einer Freundschaft auch Angst ihren Platz haben darf. Theater Wolkenschieber: Monster und Gesponster Das Monster Örbs wohnt auf dem Dachboden. Aber auch das Gespenst Wilbur Oleander Alexander von Miranda hat sich seit der letzten Nacht dort eingerichtet. Ob sich die beiden verstehen und was sonst noch so alles passieren kann, das seht ihr in einer lustigen Geisterstunde mit vielen Liedern und Musik für alle Kinder ab 4 Jahren. Geisterstunde auf Schloss Eulenstein Musical für Kinder Geisterstunde auf Schloss Eulenstein heißt ein spannendes Grusical nach Texten von Christoph Mohr und Peter Schindler, das von der Musical- Werkstatt der Musikschulen Barsbüttel und Bergstedt (Leitung: Andreas Wilden) aufgeführt wird. Für Kinder ab 5 Jahren. Montag 26. Januar Uhr Aula der Grundschule Bergstedt 3,50 Montag 9. Februar Uhr Aula der Grundschule Bergstedt 3,50 Montag 23. Februar Uhr Aula der Grundschule Bergstedt 3,50 Sonswas Theater: Hans und Veit im Glück Ein heiteres musikalisches Kindertheater nach der Geschichte der Gebrüder Grimm mit Musik, spritzigen Dialogen, einem fantasievollen Bühnenbild und liebevollen Figuren. Für Kinder ab 4 Jahren. Montag 23. März Uhr Aula der Grundschule Bergstedt 3,50 Tel. Kartenreservierung:

39 Veranstaltungen Kindertheater Montag 20. April Uhr Aula der Grundschule Bergstedt 3,50 Montag 25. Mai Uhr Aula der Grundschule Bergstedt 3,50 Theater Esprit: Mary L. von Cook Eine Seequatschgeschichte für Passagiere ab 4 Jahren Ein Theaterstück über Sehnsüchte und Wünsche. Und über das Wunder, dass Wünsche manchmal in Erfüllung gehen, wenn man nur fest daran glaubt. Birte Reuver: Hip hop hep sing mit Pep! Birtes neue Hoppla-Songs, die werden super klingen, mit euch und bunten Luftballons und Klatschen, Stampfen, Singen! Ein wunderbarer Liedermix für Kinder ab 4 Jahren. Freitag Uhr Begegnungsstätte Bergstedt Kostenbeitrag: 1,50 K i n d e r k i n o Kinderkino in der Begegnungsstätte Bergstedt Der Kinderfilmring Hamburg zeigt jeden Monat Kinderfilme in verschiedenen Hamburger Einrichtungen. In der Begegnungsstätte Bergstedt jeweils an einem Freitag, Uhr. Voraussichtliches Programm 23. Januar 09: Knut und seine Freunde. 20. Februar 09: Der Fuchs und das Mädchen. 27. März 09: Herr Bello. 24. April 09: Misa Mi, FSK: ab 8 Jahren. 22. Mai 09: Pippi Langstrumpf. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte unserer Internetseite und den Veröffentlichungen in der örtlichen Presse. FSK: wenn nicht anders angegeben ohne Altersbeschränkung. Veranstaltungsorte: Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 Senator-Neumann-Heim, Heinrich-von-Ohlendorff-Straße 20 Grundschule Bergstedt, Bergstedter Alte Landstraße 12 Telefonische Kartenreservierung: Das kulturelle Veranstaltungsprogramm der Begegnungsstätte Bergstedt wird mit Mitteln des Bezirks Wandsbek gefördert.

40

41 Unterstützung des Vereins Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit! Wir bieten Ihnen in unserem Haus ehrenamtliche Aufgaben, die Ihr Leben bereichern und gleichzeitig sinnvoll sind. Anreize gibt es genug: Menschen kennen lernen Erfahrungen sammeln Fähigkeiten entdecken und ausprobieren Verantwortung übernehmen Selbstbestätigung erfahren Ob einmalig oder dauerhaft, ob Kinder, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kunst, Kultur, Kurse, Computer, Presse und und und... Was und wie bestimmen Sie durch Ihr Talent. Oder unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft! Name: Geb.datum:.. Anschrift:... Telefon: Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Begegnungsstätte Bergstedt e.v. Ich bin bereit, einen jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von.. zu entrichten. Der Jahresmindestbeitrag beträgt: Einzelbeitrag: 13, Familien einschl. Kindern: 26, 42 Datum: Unterschrift:.

42 Telefon

43 Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da! Vorstand und Geschäftsführung der Begegnungsstätte Bergstedt v.l.n.r.: Kirsten Calsow-Penning (2. Stellvertreterin), Veronika Hengst (Verwaltung), Dr. Uwe Wilhelmi (Vorsitzender), Hanne Schrader (1. Stellvertreterin) Karin Brennecke- Oeter (Kassenwart), Bernd Jankowski (Geschäftsführung), Bärbel Hermann (Schriftführerin). Informationen Anmeldung Impressum Begegnungsstätte Bergstedt e.v. Auflage: Gestaltung: Dirk Hendess Tel Druck: Präzi-Druck Höhn GmbH Tel Die Begegnungsstätte Bergstedt bedankt sich bei den Inserenten dafür, dass sie den Druck des Programmheftes mit ermöglicht haben. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern, die uns unterstützt haben. Begegnungsstätte Bergstedt e.v. Bergstedter Chaussee Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ Internet: Bürozeiten Montag und Mittwoch Dienstag und Donnerstag Freitag Geschäftskonto Hamburger Sparkasse BLZ Kontonummer Uhr Uhr Uhr Spendenkonto Hamburger Sparkasse BLZ Kontonummer Die Termine in unserem Programm Januar Juni 2009 geben bei den fortlaufenden Angeboten nur den 1. Tag des Kurses an, ein Einstieg ist in der Regel jederzeit möglich. Eine Kündigung ist bei den fortlaufenden Gruppen nur zu den Hamburger Frühjahrsferien, Sommerferien und Weihnachtsferien möglich. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung berechnen wir Ihnen die volle Kursgebühr. 44

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig! AG-Heft 2. Halbjahr 2015/2016 Teilnahme freiwillig! Liebe Kinder, liebe Eltern, in diesem Halbjahr werden wieder freiwillige AGs angeboten, in die sich alle Kinder der Lindenfeldschule einwählen können.

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Qi Gong und Hatha Yoga

Qi Gong und Hatha Yoga Qi Gong und Hatha Yoga in der Praxis ulrike müller - physiotherapie und mehr tanja wehr Sankt-Georg-Straße 2-29221 Celle ************************************** Hatha Yoga, ganzheitliches Körpertraining

Mehr

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN 1. Den Fall analysieren allein mit dem Opfer mit anderen, die an dem Vorfall beteiligt waren mit

Mehr

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Zeit für mich NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Wohlfühlen & mehr HABEN SIE AUCH DAS BEDÜRFNIS NACH EINER AUSZEIT? Der Alltag hetzt uns von einem Termin zum Nächsten. Was wir als erstes vernachlässigen ist die

Mehr

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können.

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können. Wir werden in diesen 3 Tagen Strategien zur Stressbewältigung und Stressreduktion kennen lernen. Techniken und Haltungen werden uns helfen einen bewussteren Umgang mit belastenden Situationen umzugehen.

Mehr

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs)

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM 21.02. KURSBEGINN: WOCHE VOM 01.03. (12 Einheiten / Kurs) MIO BAMBINO Kurszeit Kurs Alter Kind Di, 09:30-10:30 ELTERN-KIND-AKTIV plus 1 3 Jahre Di, 10:50-11:50 WEGE ZUR WOHLFÜHLFIGUR 1-3 Jahre Mi, 11:00-12:00 PAPA-KIND-AKTIV 1-3 Jahre Mi, 14:30-15:20 DIVERTIMENTO

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Djembe- Trommeln macht nicht nur Spass, sondern eignet sich auch hervorragend zur Schulung der Konzentration und der Koordination. Das Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden stärkt das Gruppengefühl und

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

DAS WORKSHOP- PROGRAMM

DAS WORKSHOP- PROGRAMM DAS WORKSHOP- PROGRAMM Für ErzieherInnen, Sprachförderkräfte, Lehrkräfte in Schulen, Vereinen etc. 2016 A B C D E F 18. FEBRUAR Rhythmus bewegt! Tanz, Trommeln und Rhythmus aus Afrika 15. MÄRZ Die Minis

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Kinder-leichte Experimente

Kinder-leichte Experimente Projekt Kleine Forscher in Büdingen Kinder-leichte Experimente Arbeitsheft 1 Projekt Kleine Forscher in Büdingen Das generationenverbindende Projekt... in den Kindergärten der Stadt Büdingen im Familienzentrum

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Kurs- & Serviceangebote

Kurs- & Serviceangebote Inhalt Das Angebot für Computerkurse... 2 Das Angebot für Smartphone- & Handykurse... 6 Der Bewerbungsservice... 8 Mail info@bit50plus.de Ust-IdNr. DE 286323399 Seite 1 Das Angebot für Computerkurse Fast

Mehr

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Sommer/Herbst 2016 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr

Konzeption zur musikalischen Früherziehung in der Kindertagesstätte Singemäuse

Konzeption zur musikalischen Früherziehung in der Kindertagesstätte Singemäuse Konzeption zur musikalischen Früherziehung in der Kindertagesstätte Singemäuse Berlin, 01/2013 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 1. Einbeziehung des Berliner Bildungsprogramms als Hauptschwerpunkt der musikalischen

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Rehabilitandenbefragung

Rehabilitandenbefragung (Version J) Rehabilitandenbefragung Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Fragebogen-Version: J Anonymisierungsnummer Hinweise

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen Inhaltsübersicht 1 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Die drei Lernstufen Teil I Hinhören und aussprechen Hinhören und aussprechen was Sie wissen sollten 1. Der fliegende Robert wir lernen und

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr