Herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei der Frühjahrsputzaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei der Frühjahrsputzaktion"

Transkript

1 Freitag, 13. März 2015, Nummer 11 Herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei der Frühjahrsputzaktion Am letzten Samstag folgten bei idealem Wetter ca. 80 Jugendliche und Erwachsene dem Aufruf der Gemeinde zur Frühjahrsputzaktion auf der Gemarkung. Um 9.oo Uhr traf man sich im Bauhof und nachdem die einzelnen Gruppen eingeteilt waren schwärmten sie in alle Richtungen aus, von der alten Dreisam bis zum Eichelspitzturm, zu Wasser und zu Land und sammelten allerhand Unrat, nebst einem noch verpackten Blumenstrauß. Um 12 Uhr trafen sich dann alle wieder im Bauhof um den bereit stehenden Container zu befüllen. Bürgermeister Michael Bruder lud im Namen der Gemeinde alle Helferinnen und Helfer im Anschluss zu einem gemeinsamen Vesper ein. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen Vereinen, den kirchlichen Gruppen, den Jugendlichen und den vielen Privatpersonen die uns bei dieser Aktion so tatkräftig unterstützt haben. Dank auch den Landfrauen, Frau Weishaar und Frau Hiß für die anschl. Bewirtung. Besonderen Dank gilt den privaten Traktorfahrern, den Firmen Fachmarkt Hiss und Kowalke für die unentgeltlich zur Verfügung gestellten Fahrzeuge.

2 Freitag, den 13. März 2015 Seite 2 Voranzeige: Bürgerversammlung am Donnerstag, 26. März 2015 um Uhr in der Turn- und Festhalle Wir möchten recht herzlich zum Besuch der diesjährigen Bürgerversammlung am Donnerstag, den 26. März um Uhr in die Turnund Festhalle einladen und bitten um Vormerkung dieses Termins. Im nächsten Nachrichtenblatt wird das Programm der Veranstaltung veröfentlicht. Ohrstecker mit Stein, gefunden im Schwanenhof In der Ev. Kirche liegen geblieben: 1 Paar schwarze Damenlederhandschuhe Braune Armstulpe Wir gratulieren recht herzlich Herr Giselher Schulz, Wiesenhofstr Jahre Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Neubürger Als Neubürger sind in Eichstetten am Kaiserstuhl zugezogen: Eheleute Elisabeth und Karl Seibel, Altweg 129 Frau Angela Galasso, Altweg 11 Herr Gideon Bär, Muskatellerweg 13 Frau Dolores Cuppone, Talstraße 8 Herr Tobias Langenbacher, Im Röthenbach 1 Frau Julika Marton, Hauptstraße 42 Eheleute Susanne Hartmann und Matthias Hauer, Burgtalstraße 9 Frau Lena Risch und Herr Jonas Disch, Hauptstraße 155 Frau Aileen Schüßler, Nimburger Straße 13 Frau Tanja Fees, Endinger Straße 6 Frau Maren Ibelings, Luisenstraße 7 Als neue Mitbürgerinnen und Mitbürger dürfen wir Sie in unserer Gemeinde sehr herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns, dass Eichstetten am Kaiserstuhl Ihre Wahlheimat geworden ist und wünschen Ihnen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Verteilung des Nachrichtenblattes im Oberdorf Am 20. und wird das Nachrichtenblatt urlaubsvertretungsbedingt erst nachmittags im Oberdorf ausgetragen. Wir bitten um Verständnis. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Keine Dünge- und Planzenschutzmittel im Gewässerrandstreifen Hinweise des Landratsamtes zur Gesetzeslage An Gewässern mit Gewässerrandstreifen gilt nach 29 des Wassergesetzes ein generelles Verbot des Einsatzes und der Lagerung von Dünge- und Planzenschutzmitteln im Bereich von fünf Metern ab Böschungsoberkante. Damit sollen keine schädlichen Stofe aus der Fläche in die Gewässer gelangen. Ausgenommen sind Gewässer von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung, insbesondere kleinere Gewässer, die nicht ständig Wasser führen, wie zum Beispiel Be- und Entwässerungsgräben, Straßenseitengräben oder Wasserstafeln in Weinbergen. Eine Orientierung über die Einstufung des Gewässers liefert das Amtliche Digitale Wasserwirtschaftliche Gewässernetz, AWGN, auf der Homepage der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, kurz LUBW, unter der Adresse Wird ein Gewässer im AWGN geführt, so wird in der Regel ein Gewässerrandstreifen vorgegeben. Ist ein Gewässer nicht im AWGN aufgelistet, so kann davon ausgegangen werden, dass an diesem Gewässer gelegene Grundstücke von der Regelung für den Gewässerrandstreifen nicht betrofen sind, es sei denn hierzu ist etwas anderes bekannt. In Zweifelsfällen kann der Fachbereich Wasser und Boden des Landratsamtes als Untere Wasserbehörde Auskunft erteilen. An allen Gewässern, einschließlich der Gewässer von untergeordneter Bedeutung, müssen die Anlieger die Düngeverordnung beachten. Hier gilt im Regelfall ein Mindestabstand von drei Metern zur Böschungsoberkante. Direkte und indirekte Einträge in Gewässer sind in jedem Fall zu vermeiden. Die Einzelregelungen können dem Merkblatt zur Düngeverordnung entnommen werden, Es indet sich auf der Homepage des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg unter der Adresse unter der Überschrift Arbeitsfelder. RVF Regio-Verkehrs-Verbund Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Der Fahrgastbeirat das unabhängige Bindeglied zwischen Fahrgästen im ÖPNV und den Verkehrsunternehmen im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) sucht neue Mitglieder. Wer sich für den öfentlichen Nahverkehr in der Region interessiert und sich für die Anliegen der Fahrgäste einsetzen will, ist hier herzlich willkommen. Vier regionale Fahrgastbeiräte gibt es im Verbundgebiet des RVF mit jeweils 15 bis 20 Mitgliedern. Fahrgastbeiräte nehmen Ideen, Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge der Nutzerinnen und Nutzer auf. Die Umsetzungsmöglichkeiten werden in Besprechungen mit den Verkehrsunternehmen geprüft. Das Engagement erfolgt ehrenamtlich. Seit seiner Gründung hat der Fahrgastbeirat einiges erreicht: angefangen von der Bereitstellung von Nichtraucherzügen im Nahverkehr über die Einrichtung von Flüsterabteilen auf der Höllentalbahn bis hin zur Optimierung von Fahrplänen und Informationen für Bahnen und Busse reicht die Palette. Alle zwei Jahre werden neue Mitglieder gesucht, um möglichst vielen Fahrgästen die Teilnahme in diesem Beirat zu ermöglichen so auch jetzt wieder. Uns ist eine gesunde Mischung wichtig. Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen besonders auch von jungen Menschen., so Eric Kurscheidt, ein Sprecher des Fahrgastbeirates. Interessierte können sich im Internet unter informieren und bis 31. März 2015 bewerben. Bewerbungscoupons liegen ebenfalls bei den SBG KundenCentern in Freiburg und Neustadt, dem VAG pluspunkt, im DB-Reisezentrum am Hauptbahnhof Freiburg und den Verkaufsstellen der SWEG in Endingen und Müllheim aus.

3 Seite 3 Freitag, den 13. März 2015 Lernort-Bauernhof-Grundlagenschulung 24. und 25. März 2015, Titisee Am 24. und 25. März 2015 bietet Lernort Bauernhof in Baden- Württemberg eine Grundlagenschulung für alle Landwirtinnen und Landwirte an, die Schulprojekte auf Ihrem Hof anbieten oder anbieten möchten. Die zweitägige Schulung indet jeweils von 9:00-16:15 Uhr in Titisee-Neustadt statt. Die Grundlagenschulung beinhaltet pädagogische Grundlagen und Methoden für den Lernort Bauernhof (Vorbereitung und Gestaltung von Hofbesuchen, Lernstationen und das Erarbeiten des eigenen Angebotes) zudem werden die Themenkomplexe: Förderung und Finanzierung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Lebensmittelhygiene, Versicherung und Haftungsrecht sowie Prävention-Kindersicherer Bauernhof vermittelt. Neben einem Materialordner können Betriebe, die zusätzlich eine Fachexkursion absolviert haben ein Zertiikat und ein Hofschild Lernort Bauernhof erhalten. Die Veranstaltung ist kostenplichtig. Der Beitrag beträgt 35,00 Euro pro Person und Tag (zzgl. Verplegung vor Ort). Alle interessierten Landwirte - ob Neueinsteiger oder bereits erfahren sind herzliche willkommen. Weitere Auskünfte, das Programm und Anmeldung bei Sophie Gmelin, Tel: , Mail: gmelin@lbv-bw.de oder unter Auskunft und Anmeldung für unsere Kurse und Seminare: Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Rathaus, Bötzingen Tel.: 07663/ Fax: 07663/ cornelia.jaeger@boetzingen.de Internet: Die Kurse Bodyforming und Zumba müssen am Dienstag, 24. März 2015 wegen einer Veranstaltung der Gemeinde Bötzingen (Seniorennachmittag) ausfallen! Folgende Kurse und Seminare beginnen: Bötzingen: Buttermilch - Hörnchen für Kinder von 8 Jahren Mittwoch, , Uhr, 1 x, Realschule, Raum 001 (Schulküche) Gottenheim: Englisch Konversation B1/B2 Dienstag, , Uhr, 15 x, Schule, UG, Zimmer 10 Ballettauführung Die Zeitreisemaschine Am Sonntag, 15. März 2015 werden in der Turn- und Festhalle in Gundelingen um 15 Uhr die Schülerinnen der Ballettklasse von Karin Penthaler Die Zeitreisemaschine tänzerisch darbieten. Die Darbietung wird musikalisch von den Schülern der Klavierklasse von Christine Schandelmeyer begleitet. Der Eintritt ist frei Weitere Informationen inden Sie unter: Kontakt: Musikschule im Breisgau Geschäftsstelle - Vörstetter Str Gundelingen info@musikschule-breisgau.de Tel: Evang. Pfarramt: Tel /1251 FAX 07663/99729 Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr Kirchengemeinde.Eichstetten@t-online.de Homepage: Freitag Uhr Kinderchorprobe AG Schule Klasse Uhr The Voice of Eichstetten im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenkonirmation unter Mitwirkung des Chors Canticum Novum, mit der Feier des Hlg. Abendmahls im Anschluss Dienstag, Uhr Chorprobe Kirchenchor - nur Männerstimmen Ab Uhr Kirchenchorprobe mit Frauen Mittwoch, Uhr Bezirksfrauentag in Broggingen Uhr Kafeenachmittag Uhr Kreativkreis Freitag Uhr Kinderchorprobe AG Schule Klasse Uhr The Voice of Eichstetten im Gemeindehaus Taufsonntage: / Kirche mit Kindern: Abendgottesdienste: / Sonntag Laetare Sich freuen trotz Hingabe? Laetare heißt zu deutsch: Freuen! Ein Freudensonntag mitten in der Passionszeit ist das nicht völlig unpassend? Jesus ist auf dem Weg zu Verhaftung, Folter und Leid wie kann man sich da freuen? Der Evangelist Johannes erzählt (Johannes 12,20-26): Gerade erst war Jesus nach Jerusalem eingezogen. Schon dabei hat er den Menschen gezeigt, dass er kein König nach weltlichem Maßstab ist. Auf einem Esel ist er eingeritten, sanftmütig statt hoch zu Ross. Jesus steht für Nächstenliebe und Menschenfreundlichkeit, nicht für Herrschaft, Macht und Gewalt. Da treten Griechen zu ihm, Menschen, die dem Judentum freundlich gesinnt sind, die von Jesus gehört haben und seinen Weg verfolgen. Sie wollen ihn kennenlernen, wollen von ihm lernen. Denen kündigt Jesus seinen Tod als Verherrlichung an: Gott hat ihn auserwählt, dass er der Welt das Heil bringt indem er ihr Unheil erträgt und damit überwindet. Gott wird Jesus verherrlichen, indem er ihn nach seinem Tod zu sich holt und seinen Geist zu den Menschen sendet. Jesus vergleicht sein Leben mit einem Weizenkorn: Nur, wenn man es in die Erde legt, bringt es viel Frucht. Sein Sterben führt zum Heil für viele Menschen: Freuen dürfen sich alle, die das glauben! Oder, wie es in den Seligpreisungen Jesu heißt (Matthäus 5,4; Gute Nachricht): Freuen dürfen sich alle, die unter dieser heillosen Welt leiden Gott wird ihrem Leid ein Ende machen. Daher: Freuet euch, denn Jesus schenkt uns sein Heil! Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Gedenken an 50, 60, 65 und 70 Jahre Konirmation! Ihre Irene Haßler

4 Freitag, den 13. März 2015 Seite 4 Silbernes Konirmationsjubiläum: Sie möchten auch nach 25 Jahren schon ihrer Konirmation gedenken und sich neue Impulse geben lassen? Wir laden herzlich ein zum Abend-Gospel-Dienst am Sonntag, den 26. Juli 2015, Uhr in der Evangelischen Kirche Eichstetten. Thema: I will follow him. Im Vorfeld bietet unser Chorleiter Moritz Haardt hierzu zwei Gospel- Proben zum Mitsingen im Gottesdienst an: Herzliche Einladung! Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnaden Konirmationsjubiläen Am Sonntag Lätare, den , feiern wir Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnaden Konirmation. Der Gottesdienst beginnt zu unserer üblichen Uhrzeit um 10:15 Uhr und wird von unserem Kirchenchor mitgestaltet. Die Jubelkonirmanden trefen sich um 9.45 Uhr im Gemeindehaus. Auch wer 1950, 1955, 1965 bzw auswärts konirmiert wurde, ist ganz herzlich eingeladen, seine Jubiläumskonirmation mit uns zu feiern. Vorankündigung: Der Termin für die Anmeldung der Konirmanden zum Konirmandenunterricht für das Jahr 2015/2016 ist am Freitag, dem um Uhr im Gemeindehaus. Bitte bringen Sie - so vorhanden - einen Taufnachweis mit. Die Vorstellung der Konirmanden indet im Gottesdienst am Sonntag, dem , statt. Sonntag, in acht Tagen! Herzliche Einladung zur Kirche mit Kinder am , Sonntag in acht Tagen! Der Wochenspruch zum Sonntag Lätare steht in Johannes 12, Vers 24: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Seelsorgeeinheit March-Gottenheim Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, Bötzingen Telefon Telefax pfarrbuero.boetzingen@se-go.de Homepage: Notrufhandy Tel (in dringenden Fällen wie Versehgang/Todesfall) Öfnungszeiten: Montag, 09:00 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim: Samstag, Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Trauung von Malvina Pjestka und Rafael Paschek (Bo) Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Bo) Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier am Sonntagvorabend (Ra) Sonntag, Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Hi) Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier mit Mini-Einführung (Bo) Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier mit Mini-Einführung (Ra) Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Bo) Dienstag, Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Wortgottesdienst Donnerstag, Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Rosenkranz Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Ra) Freitag, Uhr Gottenheim, St. Stephan: Schülergottesdienst (Ra) Samstag, Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Bo) Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier am Sonntagvorabend (Ra) Sonntag, Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Ha) Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier mit Ministranteneinführung (Bo) Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier Misereor-Sonntag, mitgestaltet von der Eine-Welt-Gruppe - Verkauf von Eine-Welt- Waren - Im Anschluss an den Gottesdienst: Fastenessen im Gallussaal (Ra) Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Hi) Uhr Neuershausen, BHS: Eucharistiefeier (Bo) Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Bußgottesdienst (CR) Den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim stehen vor: Pfarrer Dr. Adam Borek (Bo), Wiss.-Ass. Dr. Tobias Hack (Ha), Subsidiar Kurt Hilberer (Hi), Pfarrer Markus Ramminger (Ra) Wahlaufruf zur Pfarrgemeinderatswahl Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Freiburg, Gib der Kirche dein Gesicht und deine Stimme unter diesem Leitwort steht die Wahl der Pfarrgemeinderäte Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, Kirche zu gestalten und uns und unsere Stimme einzubringen. Bitte machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht: Gehen Sie am 15. März in Ihrer Gemeinde oder Seelsorgeeinheit wählen oder nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl. Damit stützen und unterstützen Sie alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen. Durch Ihre Beteiligung an der Wahl geben Sie Ihnen den Rückhalt, der für die Arbeit im Pfarrgemeinderat wichtig ist. Ich danke allen Frauen und Männern, die als Kandidatinnen und Kandidaten bereit sind, der Kirche ein Gesicht und eine Stimme zu geben. Sie übernehmen Verantwortung, am weiteren Aufbau unserer Kirche mitzuwirken und die Botschaft des Evangeliums in Wort und Tat zu verkünden. Wir Christen haben eine Sendung für die Welt: Wir sollen mit Christus im Herzen das Evangelium leben und weitersagen. Bitte helfen Sie mit, dass der Glaube an Jesu Christus bei möglichst vielen Menschen ankommt. Unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten durch Ihre Stimme. Setzen Sie ein Zeichen: Beteiligen Sie sich an der Wahl zum Pfarrgemeinderat am 15. März. Ihr Erzbischof Stephan Burger Pfarrgemeinderatswahlen: Informationen zur Wahl Gemeinde Leben Gestalten Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Eine lebendige Kirche braucht lebendige Gemeinden. Auch wenn mehrere Pfarrgemeinden zu größeren Seelsorgeeinheiten zusammenwachsen, ändert sich nichts an der grundlegenden Botschaft Jesu: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Allerdings: Gelingende Gemeindearbeit und gute Ideen fallen selbst für die Kirche nicht vom Himmel. Über gemeinsame Ziele und Initiativen muss beraten werden, Meinungsverschiedenheiten erfordern kluge Kompromisse. Der Pfarrgemeinderat ist das Gremium, in dem dies geschieht. Er unterstützt die Ehren- und Hauptamtlichen in der Seelsorgeeinheit und hat Anteil an der Leitung. Stärken Sie die Kandidatinnen und Kandidaten und geben Sie Ihre Stimme bei der Pfarrgemeinderatswahl am 15. März 2015 ab. Für den Stimmbezirk Eichstetten, Pfarrsaal St. JakobusMühlmatten 1 Öfnungszeit des Wahllokals: 15. März 2015: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Wenn Sie im Wahllokal Ihre Stimme persönlich abgeben wollen, bringen Sie dazu bitte unbedingt Ihre Wahlbenachrichtungskarte mit, sonst können Sie nicht wählen!

5 Seite 5 Freitag, den 13. März 2015 Termine für die Erstkommunionvorbereitung Schülergottesdienst Fr, Uhr Kirche Gottenheim Einladung zum Palmbasteln Wir laden Kinder in Begleitung eines Erwachsenen zum Basteln von kleinen Palmen ein: Donnerstag, um 15 Uhr im Pfarrzentrum Umkirch Bitte mitbringen: Holzkreuze vom Vorjahr, Schere, Flüssigkleber, Nadel, Faden, dünne Paketschnur. Kostenbeitrag: 1,50. Wer kein Kreuz vom Vorjahr hat, kann eines beim Basteln erwerben dieses kostet dann 2,50. Samstag, , Uhr im Gallussaal Hugstetten Bitte Schere mitbringen. Wer schon einen Stecken hat, kann den mitbringen. Kleiner Unkostenbeitrag für Stecken und Papier wird erhoben. Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Mo., 09:00 12:00 Uhr und Do, 15:00 18:00 Uhr Telefon Telefax pfarrbuero.boetzingen@se-go.de Leiter der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim, Msgr. Dr. Adam Borek im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 Sprechzeit nach Vereinbarung Tel info@kath-kirche-march.de Pfarrer Markus Ramminger im Pfarrbüro Gottenheim Do., 09:00 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Telefax m.ramminger@se-go.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Fr., 11:00 12:30 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Telefax hans.baulig@se-go.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Fr., 10:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Fax cornelia.reisch@se-go.de Gemeindereferentin Annette Woschek-Ham im Pfarrbüro Hugsetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon annette.woschek-ham@kath-kirche-march.de Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh. 12,24 Jesus ist auf seinem letzten Passahfest in Jerusalem. Es gibt einen ziemlichen Hype um ihn. Viele Menschen wollen ihn sehen und mit ihm reden. Schließlich hatte er erst neulich den verstorbenen Lazarus zum Leben erweckt. Da kann man schon mal daran denken, so Einen zum König zu machen. Entsprechend wurde er auch bei seiner Ankunft in Jerusalem begrüßt. Dem aber nicht genug, begann nun auch noch seine internationale Karriere. Einige Griechen waren in Jerusalem und wollten nun mit Jesus sprechen. Jesu Jünger brachten das Begehren der Griechen vor, hofend, dass ihr Meister nun auch auf der Weltbühne groß rauskommen würde. Nun aber ist der Punkt erreicht, wo Jesus klar stellt, wohin die Reise geht. Er lenkt den Blick auf eine völlig andere Sicht der Dinge und macht das mit einem Exkurs in die Biologie deutlich. Ein Weizenkorn, das nicht in die Erde kommt um zu sterben, wird fruchtlos und damit wirkungslos bleiben. Ja, es bliebe wohl bestehen, hätte aber seinen Zweck, seine Aufgabe verfehlt. Wenn Jesus damals der Versuchung der weltlichen Macht erlegen wäre, wäre er eine Episode in der Geschichte geblieben. Wenn er den Auftrag seines Vaters im Himmel ignoriert hätte, wäre er vielleicht groß rausgekommen, aber an der Hofnungslosigkeit dieser Welt und der Menschen hätte sich nichts geändert. Nun aber geht er den Weg in Richtung des Kreuzes um für die Menschen das Gericht Gottes auf sich zu nehmen. Der Gerechte schickt sich an, die Strafe für unsere Schuld zu tragen, damit wir frei sein können. Wer Sehnsucht nach Befreiung von Schuld hat, wer in seinem Herzen spürt, dass er einmal Rechenschaft vor Gott ablegen wird, der vertraue sich und sein Leben diesem Jesus an, der sein eigenes Leben nicht geschont hat sondern es gegeben hat, damit wir Leben in Ewigkeit haben können. Es grüßt Sie Werner Wiedemann» Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Freitag, :00 Uhr Kärlijungschar 19:30 Uhr Teenagerkreis 19:30 Uhr Jugendkreis Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Montag, :15 Uhr Bibelclub 17:45 Uhr Mädchenjungschar Dienstag, :30 Uhr Gebet 20:00 Uhr Bibelgespräch Mittwoch, :30 Uhr Flohkiste -Trefen für die 0-3jährigen mit Mama oder Papa, Oma, Opa 16:45 Uhr Kindertref Donnerstag, :30 Uhr Posaunenchor Freitag, :00 Uhr Kärlijungschar 19:30 Uhr Teenagerkreis 19:30 Uhr Jugendkreis Evangelische Gemeinschaft Eichstetten e.v. Altweg 43 Gemeindeleiter: Werner Wiedemann Gemeinschaftspastor: Alexander Neuherz, Tel Im Internet sind wir unter zu inden! Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Marienstraße 15 Noch bevor die Berge erschafen wurden, bevor du die Erde und das Weltall schufst, warst du Gott, du bist ohne Anfang und ohne Ende. (Die Bibel, Psalm 90,2) Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Freitag 20:00 Uhr Jugendkreis Sonntag 10:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis / Hauskreis Donnerstag 20:00 Uhr Bläserkreis Weitere Informationen über unsere Gemeinde erhalten Sie unter:

6 Freitag, den 13. März 2015 Seite 6 Vorankündigung Spannende Entdeckungen über Gott und die Welt, Spiele, Lieder, Kreatives, fröhliche Gemeinschaft und viel Spaß! WAS? WER? WANN? WO? WIE VIEL? WIE? MIT WEM? Ein gemeinsames Wochenende mit erlebnisreichem Programm Jungs und Mädels ab der 2. Klasse (Freitag bis Sonntag) In einem schönen Freizeithaus in Lenzkirch im Schwarzwald Kosten: 25 Euro pro Kind Konkrete Anmeldeformulare gibt es Anfang September 2015, Infos vorab siehe unten Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Eichstetten e.v. Kontakt: Edna Kufeld, Tel oder Rebecca Geins, Tel Wilhelm-August-Lay-Schule Bötzingen: Anmeldung für Realschule und Werkrealschule am 25. und 26. März 2015 Die Anmeldung für die Klassen 5 (Realschule und Werkrealschule) indet am Mittwoch, 25. März, und Donnerstag, 26. März 2015, zu folgenden Uhrzeiten statt: Mittwoch: Donnerstag: 9 12 Uhr, Uhr Uhr Zur Anmeldung wird benötigt: Anmeldeblatt aus der Grundschulempfehlung, Nachweis über das Geburtsdatum. Gez. Bernd Friedrich Rektor Wir als WAL Schule Bötzingen laufen am 29.3 beim Freiburg S cool Run mit, im Zuge des Freiburgmarathons. Insgesamt haben wir 4 Schülerstafeln und eine Lehrerstafel gemeldet. Wir hofen auf viele Zuschauer, welche unsere Schüler und Lehrer anfeuern. Start der Stafel ist 12:30, Zieleinlauf ca 14:15-15:00 wieder am Messplatz. Die Schüler laufen dieselbe Strecke wie alle anderen auch, aber als Stafel. Um 15:15 wird die Siegerehrung am alten Messplatz sein. Tag der ofenen Tür am an der Werkrealschule March Die Werkrealschule March hat das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss, dem Realschulabschluss gleichgestellt, nach Klasse 10 zu führen. Das heißt, wir sind eine Schule für Schülerinnen und Schüler mit der Bildungsempfehlung Haupt- und Werkrealschule, wie auch mit einer Empfehlung für die Realschule. Wir unterrichten in den Klasse 5 bis 7 nach den Unterrichtsformen der Gemeinschaftsschule in einem Ganztagesangebot bis Uhr (incl. Mittagstisch und Mittagszeitbetreuung). Um diese veränderten Unterrichtsformen und Unterrichtsräume vorstellen zu können, laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Marcher Grundschulen zu einem Tag der ofenen Tür am: ein. Mittwoch, Lernen erleben ist das Motto. Zu diesem Zweck bieten wir jeweils von Uhr, von Uhr und von Uhr, einen Einblick in die veränderten Unterrichtsformen. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen für Informationen und Fragen Lehrerinnen, Lehrer und die Schulleitung zur Verfügung. Der Förderverein bietet Ihnen während dessen Kafee und Kuchen. Wir würden uns freuen, viele Interessierte an unserer Schule begrüßen zu können. gez. B. Wichmann Rektor Anmeldetermine für die Werkrealschule March für das Schuljahr 2015/2016 Die Anmeldetermine für die Klassen 5 und 10 der Werkrealschule March, Sportplatzstr. 9, March-Buchheim, Tel.: 07665/911118, inden statt am: Mittwoch, den und am Donnerstag, den , jeweils von Uhr. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen dafür mit: Anmeldung in Klasse 5: Das Anmeldeblatt für die weiterführenden Schulen (Blatt 4), welches Sie von der Grundschule erhalten haben und einen Nachweis über das Geburtsdatum. Anmeldung in Klasse 10: Die beglaubigte Halbjahresinformation der Klasse 9. Um das Anmeldeverfahren zu vereinfachen, können Sie auf unserer Homepage de/ unter Formulare den Schüleraufnahmebogen ausfüllen und mitbringen. Dort inden Sie auch weitere Informationen (Anfahrt, Ferienplan, Förderverein, etc.). Die Werkrealschule March bietet für die Klassen 5-7 von Montag bis Donnerstag ein Ganztagesangebot bis Uhr incl. Mittagstisch. Für die Klassen 8-10 einen Mittagstisch von Uhr sowie eine Hausaufgabenbetreuung von Uhr. Für alle auswärtigen Schüler übernimmt die Gemeinde March einen Zuschuss zur Regiokarte von 19,-. gez. B. Wichmann, Rektor Anmeldung an der Gemeinschaftsschule Ihringen! Am 4. März 2015 fand um Uhr ein Infoabend mit Schulhausrundgang statt! Das pädagogische Konzept und das Lernen an der Gemeinschaftsschule Ihringen waren die Themen des Abends! Viele Interessierte waren der Einladung gefolgt und die Mensa der Schule war bis auf den letzten Platz besetzt! Die Kernaussagen des Vortrages Lernen auf Augenhöhe sind auf (mit einem Klick auf dem Foto mit der Lernlandschaft ) nachzulesen! Anmeldetermine für die Gemeinschaftsschule sind der 25. und 26. März 2015! Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon: verwaltung@neunlindenschule.ihringen.de

7 Seite 7 Freitag, den 13. März 2015 Die Bücherei zieht um Liebe Leserinnen und Leser, es ist so weit! Die Jugendbücherei zieht um! Alle Bücher und CDs, aber auch Regale, Tische und Stühle machen sich übers Wochenende auf den Weg in unser neues Domizil, den ehemaligen Raum der Kleinkindgruppe freche Früchtchen. Ab Montag, dem könnt ihr eure Medien dann dort ausleihen. Vielleicht steht noch nicht alles so ganz genau an seinem richtigen Platz wer schon einmal umgezogen ist, kennt das. Was jedoch auf jeden Fall schon seinen Platz haben wird, das sind die beiden Spenden, die wir erhalten haben: Die Klasse 4G übergab uns 120,00 Euro und die Klasse 1/2S bedachte uns mit 37,00 Euro. Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 23. März 2015 um 20:00 Uhr in die Adolf- Gänshirt-Schule ein. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen 1.Begrüßung 2.Totenehrung 3.Bericht des Vorstandes 4.Entlastung des Vorstandes 5.Wahlen zum Vorstand 6.Verschiedenes, Wünsche, Anliegen Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. Förderverein der Adolf-Gänshirt-Schule Eichstetten e.v. Für den Vorstand Helene Schmik Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön den Kindern und Eltern, die uns den Kauf von z. B. Drachenzähmen leicht gemacht von Cressida Cowell oder Die frechen Vier saugute Ferien von Usch Luhn ermöglichten. Unsere Leserinnen und Leser werden die Bücher mit Sicherheit eifrig und gerne ausleihen. Wir freuen uns sehr über diese Spenden, denn sie bereichern unser Angebot. Außerdem ist es immer wieder eine wundervolle Erfahrung, Unterstützung von Ihnen und euch erhalten zu dürfen. Vielen Dank. Inge Jenne und das Team der Jugendbücherei Eichstetten Wir sehen uns in unseren neuen Räumlichkeiten! Ankündigung: Konzert am Sonntag, 22. März, in der ev. Kirche Unsere Erde :Die Zukunft unserer Zivilisation liegt in der Gegenwart. Die Erde als neunter Planet der blaue Diamant in unserem Sonnensystem hat dank ihrer ökologischen Gegebenheiten die Entwicklung menschlicher Zivilisation ermöglicht. Trotz intensiver Forschung konnten bis heute keine vergleichbaren Lebensformen im Universum entdeckt werden. Die Förderung eines sensiblen Bewusstseins, auf einer astronomischen Ausnahme erscheinung wie der Erde zu leben, ist eine der grundsätzlichen Voraussetzungen für einen positiveren Umgang mit ihr. Das Konzert möchte mit der Sprache der Musik und der Kraft des Wortes unsere Erde feiern und die Schöpfung würdigen. Musik von Samuel Barber, Maxime Aulio, Carlos P. Andres, Richard Wagner, J.S.Bach. Sprecherin: Manuela Rees Projekt-Orchester des Blasmusikverbands Kaiserstuhl-Tuniberg Leitung: Frieder Stoll Beginn: Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten. Hinweis: Im Cappuccino und jetzt auch im Dorlädele in Eichstetten läuft vormittags der Vorverkauf für das Konzert mit der Gruppe Die Prinzen ( ). Jugendbücherei Eichstetten, der Ort, wo s gute Medien gibt. montags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr

8 Freitag, den 13. März 2015 Seite 8 Pheromongemeinschaft Eichstetten e.v. Ausbringaktion der Pheromondispenser am Samstag, Die Pheromonträger werden wir am Samstag, den 04.April 2015 ab Uhr in einer Gemeinschaftsaktion ausbringen. Um die Gemeinschaftsaktion schnell durchzuführen, ist es wichtig, dass pro angefangenen Hektar bewirtschafteter Rebläche je 1 Person bei der Ausbringung der Dispenser mitwirkt. Wir freuen uns auch über interessierte Einwohner ohne Reblächen, welche an dieser Gemeinschaftsaktion mitwirken möchten. Die einzelnen Verteilergruppen können sich dann entsprechend der Vorjahreszusammensetzung gleich im jeweiligen Verteilbereich zusammeninden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Gruppenführer aus dem letzten Jahr. Für die Mitglieder, welche im letzten Jahr nicht helfen konnten, ist Trefpunkt um 14:00 Uhr bei der der Waldhütte. Ein Teilbereich wird am Donnerstag, und am Dienstag, mit den Pheromonträgern abgehängt. Für Mitglieder, welche am nicht kommen können oder nicht genügend Hilfskräfte entsprechend der Fläche bekommen, bietet sich somit die Möglichkeit an diesen Tagen noch teilzunehmen. Hierzu bitten wir um kurze Mitteilung an unseren Vorsitzenden Herrn Florian Hölin (Tel ). Veränderungsmeldungen bei der Bewirtschaftung von Reblächen und Zuschussbeantragung Sofern Mitglieder Veränderungen bei den Bewirtschaftungsverhältnissen (Flächenzugänge,-abgänge-Rodungen bzw. Neuanplanzungen) zum Vorjahr zu verzeichnen haben, bitten wir um umgehende Mitteilung durch das Ausfüllen der auf Seite 9 abgedruckten Änderungsmeldung. Änderungsanträge sind auch beim Weingut Kiefer erhältlich. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass gerodete Flächen, welche im letzten Jahr gemeldet wurden nun beplanzt sind. Sollten im letzten Jahr Jungfelder nicht beplanzt worden sein, bitte auch diese nochmal durch eine Änderungsmeldung mitteilen. Durch eine Änderung der Zuschussrichtlinien macht es unseres Erachtens nur Sinn einen Zuschussantrag für die Pheromonverwirrung selbst zu stellen, sofern man in mehreren Gemeinden Flächen besitzt und es dort keine Zuschussabrechnung gibt oder man eine Ökoförderung nach FAKT erhält. Zudem muss der Zuschussantrag nun vor der Ausbringung der Pheromondispenser gestellt werden, da es sich ab diesem Jahr ausschließlich um Zuschussmittel des Landes Baden-Württemberg handelt. Deshalb bitten wir alle Mitglieder, welche bisher den Zuschussantrag selbst gestellt hatten und keine Förderung nach den ÖKO- Richtlinien erhalten, um umgehende Mitteilung, ob die eigene Zuschussbeantragung aufrechterhalten bleibt oder ob sich diese Mitglieder an der Sammelantragstellung über die Pheromongemeinschaft beteiligen. Bitte auch in diesen Fällen zur Klarstellung die Änderungsmitteilung ausfüllen. Vielen Dank. Die Vorstandschaft Heute: Generalversammlung Zur heutigen Jahreshauptversammlung lädt der Akkordeonclub alle Mitglieder, Freunde, Gönner und sonstige Interessierte recht herzlich ein (20 Uhr, Bürgersaal in der Zehntscheuer). Am Sonntag: Bezirksversammlung Turnusgemäß indet am kommenden Sonntag, 15. März, 9.30 Uhr, die Jahreshauptversammlung des Bezirks Breisgau im Deutschen Harmonikaverband (DHV) statt, dieses Mal in Auggen in der Sonnenberghalle (an der B 3). Der Bezirk Breisgau umfasst die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie die Stadt Freiburg; ihm gehören 50 Mitgliedsvereine an. Auf der Tagesordnung stehen u.a. verschiedene Berichte sowie Informationen zu Lehrgängen, zum diesjährigen Bezirkstrefen (verbunden mit Wertungsspiel für Orchester und Ensembles) am 10. Mai in Reute, zum nächsten Projekt des Bezirksorchesters sowie zum Bezirksjugendwettbewerb Des Weiteren steht die Wahl der Bezirksvorstandschaft an. Alle Vereinsvorsitzende, Vorstandsmitglieder, Dirigenten, Ausbilder und Jugendleiter der Mitgliedsvereine mit ihren jeweiligen Stellvertretern sowie sonstige interessierte Personen sind hierzu eingeladen. Nähere Infos zum Bezirksgeschehen gibt es im Internet unter www. dhv-breisgau.de. Hauptstraße 32 Telefon: Fax: info@buergergemeinschaft-eichstetten.de Öfnungszeiten des Bürgerbüros Montag Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Montagabend: 17:30 bis 19:00 Uhr (In den Schulferien ist das Bürgerbüro dienstags und donnerstags geschlossen.) Unsere Bücherstube ist zu allen Sprechzeiten geöfnet. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Handarbeitsnachmittag Di :00 Uhr Klaviermusik zur Kafeestunde Do :00 Uhr Leichte Gymnastik jeden Dienstag 9:30 Uhr Tagesbetreuung für ältere und behinderte Menschen Jeden Montag und Mittwoch 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Sonderveranstaltungen: Workshop: Natürliche Heilmittel Wickel und Aulagen Wann: Donnerstag, 19. März, 19:00 21:30 Uhr Wo: Bürgertref / Schwanenhof Referent: Frau Anita Arnold, Lehrerin in Gesundheits- u. Krankenplege Unkostenbeitrag inkl. Materialkosten: 10, für Mitglieder der BGE, für Nichtmitglieder 13,. Mitzubringen: ein Handtuch, drei Gästehandtücher, ein Geschirrtuch. Anmeldungen bitte im Bürgerbüro. Mit Wickel und Aulagen kann man Erkältungen, Verspannungen und vieles mehr wirkungsvoll lindern und heilen. Fachkundig werden in diesem Workshop verschiedene Wickelmaterialien sowie altbewährte als auch überzeugende neue der Wärme- und Kälteanwendungen vorgestellt und deren Grenzen aufgezeigt. Im praktischen Teil erfahren die Teilnehmer wirkungsvolle Anwendungen unter Verwendung von Heilplanzen, ätherischen Ölen und Hausmitteln. Sie haben die Möglichkeit, Wickel selbst herzustellen und die wohltuende Wirkung zu erfahren. (Fortsetzung siehe Seite 10)

9 Seite 9 Freitag, den 13. März 2015 Name: Straße: Wohnort: Vorname: Telefon: An die Per Fax an : 07663/3927 Pheromongemeinschaft Eichstetten e.v. pheromon-eichstetten@web.de Herrn Florian Höfflin Bruckmatten Eichstetten am Kaiserstuhl Veränderungsmitteilung für Weinbauflächen zum Zuschussantrag und zur Abrechnung der Kostenanteile Meine Flächen haben sich gegenüber dem Vorjahr wie folgt verändert: ZUGANG Bitte unbedingt vollständig ausfüllen. Zutreffendes ankreuzen. FLST-NR. Grundstücks größe (ar) Netto- Rebfläche (ar) bisheriger Bewirtschafter (Name, Adresse) FLST-NR. ABGANG: Grundstücks größe (ar) Netto- Rebfläche (ar) Bitte unbedingt vollständig ausfüllen. Zutreffendes ankreuzen. künftiger Bewirtschafter (Name, Adresse) RODUNG/ NEUANPFLANZUNG Hinweis: Letztes Jahr gemeldete Rodungen werden ohne Meldung dieses Jahr als bestockt behandelt FLST-NR. Grundstücks größe (ar) Netto- Rebfläche (ar) Rodungsjahr Voraussichtl. Jahr Neupflanzung O Ich stelle ab selbst einen Zuschussantrag zur Pheromonausbringung O Ich stelle selbst keinen Zuschussantrag für die Pheromonausbringung und beteilige mich an der Antragstellung der Pheromongemeinschaft DATUM UNTERSCHRIFT

10 Freitag, den 13. März 2015 Seite 10 Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. am Freitag, den 20. März 2015 um Uhr im Bürgertref / Schwanenhof Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Bericht der Kassenführerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahlen zum Verwaltungsrat 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 10. Schlusswort 11. Pause 12. Fachvortrag Vorsorgeplan fürs Altern Referent: Gerhard Lochmann, Rechtsanwalt Emmendingen (siehe auch Veranstaltungsprogramm Januar April 2015) Anschließend öfentlicher Fachvortrag: Vorsorgeplan fürs Altern Am Freitag, 20. März, 20:30 Uhr Referent: Herr Gerhard Lochmann, Rechtsanwalt Emmendingen Impfaktion am Samstag Dieses Mal starteten wir bereits um 13 Uhr unsere jährliche Impfaktion für Hunde und Katzen im Dorf. Sie wurde wieder von Fachtierärztin Frau Dr. Hesse aus Forchheim durchgeführt. Wir konnten wieder einen tollen Erfolg verbuchen, es gab regen Zulauf, insgesamt waren 37 Tiere mit Ihren Haltern erschienen. Geimpft wurden 25 Hunde, 11 Katzen, und sogar 1 Hase war da zum Krallen schneiden. Ebenso groß war die Nachfrage nach Wurmkuren, Flohmittel und Zeckenmittel für die Schützlinge. Dieses Jahr hatten wir eine telefonische Voranmeldung gestartet, was dazu führte, dass sowohl Tiere wie Halter nicht so lange warten mussten. Bei tollem warmen Frühlingswetter konnten sich alle mit Kafee und leckerem Kuchen die kurze Wartezeit etwas versüßen. Herzlichen Dank an Bernd Kowalke und Diana Wiedemann-Kowalke, die uns Ihre Halle wieder zur Verfügung gestellt haben. Ebenso herzlichen Dank an Frau Dr. Hesse, die 4 Stunden im Einsatz war. Einen besonderen Dank auch an alle leißigen Kuchenspender, der Verzehr der tollen Kuchen hat uns wieder etwas Geld in unsere Vereinskasse gebracht. Eintritt frei; Spenden zugunsten der Bürgergemeinschaft Eichstetten e. V. werden gerne angenommen. Als zweiter Teil im Rahmen der der Mitgliederversammlung lädt die Bürgergemeinschaft Eichstetten e. V. zu einem öfentlichen Vortrag ein: Vorsorgeplan fürs Altern. Niemand weiß, was kommt. Gerade deshalb hilft es, sich auf alle Eventualitäten einzustellen und sie vorausschauend zu regeln. Plegeplan, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind wichtige Bausteine und sichern ein selbstbestimmtes Leben auch unter eventuell ungünstigen Umständen. Darüber wird Herr Lochmann viele Informationen und Anregungen geben. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Fragestellung und Diskussion. Kochkurs: Wann: Wo: Referentin: Rund um die Tomate Mittwoch, 25. März, 19:00 Uhr Bürgertref / Schwanenhof Frau Isabella Oliveira-Müller Unkostenbeitrag: 5,00. Anmeldungen bitte im Bürgerbüro oder bei den Landfrauen, bis spätestens 18. März. Die meisten lieben sie: die Tomate. Sie ist lecker, leicht und sehr vielseitig verwendbar. Frisch, gekocht oder getrocknet bereichert sie unseren Speiseplan und hat durch ihre zahlreichen wertvollen Inhaltsstofe viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Frau Oliveira-Müller wird uns einiges über die positiven Wirkungen der roten Frucht erklären, darüber hinaus wird sie uns wieder mit tollen Rezepten und Kochideen inspirieren. Und natürlich gibt s wie immer wieder einiges zum Probieren. Eine Veranstaltung der Bürgergemeinschaft Eichstetten in Zusammenarbeit mit den Landfrauen.

11 Seite 11 Freitag, den 13. März 2015 Ergebnisse SC Kiechlinsbergen II - SC Eichstetten II 1:4 Torschützen: 2x Simon Trautwein, Tugay Coban, Krisztian Nagy Außerordentliche Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, am indet unsere Außerordentliche Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr im Schützenhaus in Eichstetten statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Wünsche und Anträge 3. Wahl des Kassierers 4. Wahl des 1. Vorsitzenden 5. Aussprache Die Vorstandschaft i.a. Philipp Danzeisen, Schriftführer Unsere Veranstaltungen inden im Rahmen des Bildungs- und Sozialprogramms des Landfrauenverbandes Südbaden statt. SC Kiechlinsbergen I - SC Eichstetten I 3:0 Frauen SC Eichstetten Junioren - SV Todtnau ausgefallen Am kommenden Wochenende starten die Jugendmannschaften des SCE in die Rückrunde der Saison 2014/2015. Allen Spielern und Spielerinnen, sowie den Trainern wünschen wir einen gute Saison, spannende und erfolgreiche Spiele mit vielen Toren. Zuschauer sind herzlich willkommen...die Jugendspieler/innen freuen sich über Unterstützung. Bei Heimspielen wird im Clubheim bewirtet. VORSCHAU: Samstag, :00 Uhr D - Junioren SG Oberrotweil - SC Eichstetten 12:30 Uhr E Junioren SC Eichstetten Riegeler SC 12:30 Uhr C Junioren Bahlinger SC 2 SC Eichstetten 16:00 Uhr B Junioren SG Oberhausen SC Eichstetten (in Oberhausen) Vorschau: Kochkurs Rund um die Tomate Einladung zu unserem Kochkurs Rund um die Tomate am Mittwoch, 25. März Uhr in Kooperation mit der Bürgergemeinschaft im Bürgertref/Schwanenhof Referentin: Frau Isabella Oliveira-Müller Unkostenbeitrag: 5,00. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldung bis spätestens 18. März 2015 bei Waltraud Schöberl Tel Die meisten lieben sie: die Tomate, leicht und sehr vielseitig verwendbar. Frisch gekocht oder getrocknet bereichert sie unseren Speiseplan und hat durch ihre zahlreichen wertvollen Inhaltstofe viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Frau Oliveira-Müller wird uns einiges über die positiven Wirkungen der roten Frucht erklären, darüber hinaus wird sie uns natürlich wieder mit tollen Rezepten und Kochideen inspirieren. Und natürlich gibt es - wie immer wieder einiges zum Probieren. LandFrauen Eichstetten e.v. Vorschau Nach der bitteren Niederlage im Spiel gegen K bergen kommt nun am Wochenende mit der SG Broggingen/Tutschfelden der Spitzeneiter nach Eichstetten. Um den Anschluss an den Tabellenführer nicht zu verlieren sollte in diesem Spiel gepunktet werden. Hierzu laden wir sie hierzu alle recht herzlich auf den Sportplatz ein Herren Sonntag, :30 Uhr SG Brogg./Tutschfelden II - SC Eichstetten II 14:30 Uhr SG Brogg./Tutschfelden I - SC Eichstetten I Tag der ofenen Tür am Sonntag, , in der Zehntscheuer Eichstetten Was genau macht eigentlich die Trachtengruppe Eichstetten e.v.? Diese Frage hören wir immer wieder und wir stellen fest, dass viele Eichstetterinnen und Eichstetter uns noch gar nicht kennen... Uns kennen zu lernen und was wir in der Trachtengruppe Eichstetten e.v. so tun, dazu möchten wir Sie, liebe Eichstetterinnen und Eichstetter, herzlich einladen. Die Gelegenheit dazu gibt s am Sonntag, , von 14 bis 18 Uhr, in den Räumen der Zehntscheuer in Eichstetten. Wir zeigen Ihnen und Euch, wie zum Beispiel bei uns eine Probe oder Gruppenstunde abläuft wer möchte, darf sich auch selbst einmal versuchen. Hierbei sind keine Altersgrenzen gesetzt. Wer anstatt tanzen lieber einmal singen möchte, kann dies bei einem ofenen Singen, gerne tun. Wo man singt, da lass dich ruhig nieder... Auch kleine Vorträge in Mundart werden das gesellige Beisammensein abrunden. Wir basteln verschiedene einfache Dinge (schon für die Kleinsten), die ein jeder gleich mitnehmen kann, außerdem bieten wir Spiele an für Groß und Klein. Natürlich darf auch das immer wieder beliebte Kinderschminken nicht fehlen. Informieren Sie sich in einer kleinen Ausstellung über die Eichstetter, bzw. Markgräler Festtagstracht, über unsere Lieder, Tänze und Mundart. In einer Leseecke bieten wir interessante Zeitschriften und Broschüren über die Arbeit in den Gruppen unseres Trachtenverbandes. Natürlich gibt es auch etwas für das leibliche Wohl: von 14 bis 18 Uhr gibt es in der Kafeestube Kafee und Kuchen, frische Wafeln und heiße Würste, sowie kalte Getränke. Wir freuen uns auf Sie, liebe Eichstetterinnen und Eichstetter, liebe Freunde und Interessierte, und vor allem auf Euch, liebe Kinder und Jugendliche als unsere Gäste an diesem Sonntagnachmittag!

12 Freitag, den 13. März 2015 Seite 12 Eure Trachtengruppe Eichstetten e.v. Neue Tanz- und Spielgruppe für die Kleinsten mit ihren Mamas und/oder Papas Wer hat es noch nicht selbst erlebt? Im Radio oder im Fernsehen erklingt Musik und die ganz Kleinen, noch wacklig auf den Beinen, das Laufen fällt noch schwer, fangen schon an, mit dem Popo zu wackeln, von einem Fuß auf den anderen zu wechseln, und somit die ersten Tanzversuche zu starten. Tanzen ist schon bei den ganz kleinen Kindern eines der ersten Kommunikations-mittel um sich und seine Freude auszudrücken. Hiermit begeistern uns unsere Kleinsten schon ab dem ersten Lebensjahr. Diese Fähigkeiten sind unseren Kindern angeboren und wir möchten diese Fähigkeiten gemeinsam mit den Eltern fördern und erleben. Viele alte und auch neue Spiele, Singspiele, Tanzspiele, wollen wir gemeinsam in spielerischer Form lernen und üben. Hierbei werden sich bestimmt auch die Mamas und Papas an so manche Melodie erinnern. Wir bieten diese neue Gruppe an ab dem , immer mittwochs von Uhr bis Uhr im Bürgersaal (Dachgeschoss) der Zehntscheuer (Bahlinger Straße). Kommen dürfen unsere Kleinsten ab dem Krabbelalter, gemeinsam mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas, eine Altersgrenze gibt es nicht. Sollten Sie /Solltet ihr zu dieser Gruppe, zum Ablauf, etc. noch Fragen haben, so beantworten wir diese gerne unter Tel (Müller). W. Müller Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand des Turnvereins Eichstetten lädt alle Mitglieder, insbesondere auch die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, recht herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung indet am Freitag, den 27. März 2015, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Eichstetten statt. Anträge sind bis zum 20. März 2015 bei der 2. Vorsitzenden Monika Krams, Endinger Str. 29 in Eichstetten einzureichen. Euer Jugendvorstand Hervorragende Leistungen des TVE-Leichtathletiknachwuchses in Breisach Beim 38. Hallensportfest in Breisach belegte bei der U20 Lukas Kaliska zweimal den ersten Platz. Für 2x30m benötigte er 8,3sec und im Hochsprung gewann er mit 1,75m. Nach fast 8 Jahren Pause absolvierte Simone Riesterer wieder einen Wettkampf. Zusammen mit Sandra Gutting belegte sie über 2x30m Platz 1 bei den Frauen in einer Zeit von 9,5sec. In sehr guter Form war auch Ben-Morten- Wilbur (M13). Er wurde Erster im Hochsprung mit 1,35m, Erster im 2x30m-Sprint mit 9,3sec und Zweiter im Kugelstoßen mit 8,54m. Bei den M8 belegten Sören Dorn und Paul Blatz mit der gleichen Zeit von 12,0sec den ersten Platz im Sprint. Yannik Krams wurde Sechster mit 13,2sec, Luca Öschger Siebter mit 13,4sec und Linus Bruder Neunter mit 14,1sec. Ganz oben stand Paul Blatz auch im Weitsprung mit 1,58m. Bei den Mädchen W10 glänzte Luisa Galli aus Bötzingen für den TVE startend: Sie wurde Erste im Sprint mit 10,9sec und Zweite im Weitsprung mit 1,69m. Liv Baldenhofer war jeweils knapp hinter Luisa auf Platz 2 und 3. Auch bei den W13 standen zwei Eichstetter Athletinnen gemeinsam ganz oben: Antonia Enderlin undmarit Wiedeking gewannen den Sprint in der gleichen Zeit von 10,1sec. Im Hochsprung wurde Marit Zweite mit 1,21m und Antonia Dritte mit 1,18m. Das Kugelstoßen der W14 gewann Sanja Schmidt mit guten 6,04m. Auch in der W8 2x30m-Sprint gingen die ersten beiden Plätze an Eichstetten. Jule Baldenhofer wurde Erste mit 12,2sec und Alea Bruder Zweite mit 13,1sec. Mit einem super Sprung gewann Jule auch den Weitsprung: 1,61m! Alea wurde auch hier Zweite mit 1,36m und Johanna Schneider Dritte mit 1,27m. In der Klasse W9 wurde Anne Meier Erste im Sprint mit 12,0sec und Erste im Sprung mit 1,78m. Ein sehr erfolgreiches Hallenmeeting in Breisach aus Eichstetter Es liegt folgende Tagesordnung vor: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Geschäftsberichte a: Bericht des Vorstandes b: Tätigkeitsberichte c: Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Ehrungen 5. Verabschiedungen 6. Wahl des Wahlleiters / Benennung von 2 Stimmzählern 7. Wahlen 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Mit freundlichem Turnergruß Im Namen des Gesamtvorstandes Alexandra Sprich (1. Vorsitzende) Jugendversammlung des TVE Hallo liebe Turnerjugend! Wir möchten Euch hiermit zur diesjährigen Jugendversammlung einladen. Sie indet am 13. März um Uhr in der Turnhalle statt. Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 25 Jahren. Ablauf: 1. Rückblick Wahlen 3. Ausblick Wünsche / Ideen Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von euch kommen!

13 Seite 13 Freitag, den 13. März 2015 Sicht! Herzlichen Glückwunsch! Badische Hallenmeisterschaft WU 20 in Mannheim Mit Janna Hölin und Carolin Guth waren zwei Athletinnen des TVE in Mannheim bei den badischen Hallenmeisterschaften der WU 20 am Start. Janna lief die 200m in 27,51 sec und erreichte damit den 5. Platz. Noch erfolgreicher war Carolin Guth. Sie lief die 400m in der Zeit von 58,96 sec und sicherte sich die badische Vizemeisterschaft. Wenn jetzt wieder alle gesund sind, steht einer erfolgreichen Sommersaison nichts mehr im Wege. Julian Kern triumphiert beim Int. Kaiserstuhllauf in Ihringen Julian Kern konnte sich beim 30. Int. Kaiserstuhllauf in Ihringen über 17,6km auf einer anspruchsvollen Strecke und einem stark besetzten Teilnehmerfeld mit über 400 Läuferinnen und Läufern in einer beachtlichen Zeit von 1h 03min 21s durchsetzen. Bei optimalen Bedingungen lief er ein souveränes Rennen und konnte selbst den fünfachen deutschen Berglaufmeister Timo Zeiler hinter sich lassen. Sören Dorn konnte den 1000m-Lauf der Kinder mit über 12s Vorsprung für sich entscheiden. Weitere Platzierungen: Hauptlauf 17,6km: 1. Julian Kern 1h 03min 21s 112. Christian Bär 1h 25min 33s 119. Jochen Hölin 1h 26min 16s 1000m-Lauf Jahrgang 2007: 1. Sören Dorn 4:00,2min Bambinilauf 500m Jahrgang Kaja Dorn 2:26,2min Wanderfreunde Eichstetten e.v. Wir wandern in : Wallburg Start am von Uhr bis Uhr Start am von 7.00 Uhr bis Uhr Die Vorstandschaft Wanderfreunde Eichstetten e.v. 1. Saisonkarten Kinder/Jugendliche von 6 bis unter 18 Jahren a) von Familien bis 2 Kinder anstatt 24,00 21,00 b) von Familien ab 3 Kinder anstatt 17,00 15,00 Personen ab 18 Jahren anstatt 50,00 45,00 Personen in Berufsausbildung, Schüler, Studenten, Rentner, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte ab 50 % MdE anstatt 35,00 30,00 2. Familienkarten Familien mit Kindern unter 18 Jahren anstatt 80,00 70,00 Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren anstatt 60,00 50,00 Die Vorverkaufsstelle beindet sich im Rathaus, Gemeindekasse- Zimmer 3. Entspre chende Nachweise (Schülerausweise etc.) bitte mitbringen, damit die Karten sofort ausgestellt werden können. Hinweis! Aufgrund des hohen Andrangs und den daraus folgenden Wartezeiten gegen Ende des Vorverkaufes, bitten wir die Jahreskarten schon frühzeitig zu erwerben. Start in den Frühling! Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten auf Sie. Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume mit neuen Fotos aus der Kaiserstühler Vogelwelt und Skulpturen aus Lösskindel. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter Zu diesen Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Samstag, 14.3., Uhr Blick auf Lavaströme und Mauereidechsen Geologie und Natur entdecken Verschiedene Vulkangesteine und Minerale entdecken und Mauereidechsen beobachten. Ihringen, Winklerberg, am Abzweig nach Vogtsburg, 5, Reinhold Treiber Donnerstag, 19.3., Uhr Bildvortrag: Wilde Natur in den letzten Auengebieten am Oberrhein Wo inden wir noch intakte Auengebiete am Oberrhein? Gehen Sie mit auf Entdeckungstour und blicken Sie in den außergewöhnlich vielfältigen Lebensraum mit seinen Tieren und Planzen. Ihringen, Naturzentrum Kaiserstuhl am Rathaus, 5, Rainer Deible Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag/Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de Vorverkauf Jahreskarten Freibad Bötzingen In der Zeit vom 23. März 2015 bis 08. Mai 2015 können Sie die Jahreskarten für das Freibad Bötzingen im Rathaus Bötzingen verbilligt erwerben. Ab Samstag, den 09. Mai 2015 gelten die regulären Eintrittspreise. Es gelten folgende Eintrittspreise im Vorverkauf: Beirat für Menschen mit Behinderung für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Sozialpolitischer Arbeitskreis im Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald Zu unserer Veranstaltung mit dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung in Baden- Württemberg Herrn Gerd Weimer laden wir Sie ganz herzlich ein. Herr Weimer wird zum aktuellen Stand des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes und dessen Umsetzung referieren und

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Bitte geben Sie die Anmeldung bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen bis ab. Montag, 19.09.2016 Spätere Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden. Beachten

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr