produkt Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt Produktinformation über Mehrkesselanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "produkt Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt Produktinformation über Mehrkesselanlagen"

Transkript

1 produkt Produktinformation über Mehrkesselanlagen Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt

2 Viele Mehrkesselanlagen lassen sich besonders im Teil - lastbereich effizienter betreiben, wenn die Kesselleistung der benötigten Wärme optimal angepasst werden kann. Hier bietet die Weishaupt Mehrkesselregelung eine aus - gereifte und praxisgerechte Lösung an. Das Prinzip Durch Messen und Regeln der Kesselwasserströme ermöglicht Weishaupt einen modernen, hydraulisch optimierten Betrieb von Mehrkesselanlagen. Drehzahlregelbare Kesselpumpen und modulierende Brenner formen zusammen mit dem innovativen Regelkonzept die Lösung für Mehrkesselanlagen. Die Technik Im Verbrauchernetz und an jedem Wärmeerzeuger wird der Volumenstrom gemessen. Drehzahlgeregelte Kesselpumpen sorgen an jedem Wärmeerzeuger für einen ausgeglichenen Wasserstrom und korrigieren Abweichungen, bevor sie als Temperaturstörung wirken. Diese wegweisenden Eigenschaften des patentierten Systems sorgen für eine hervorragende Regelbarkeit, einem energetisch optimierten und funktionssicheren Betrieb für Anlagen in jeder Grössenordnung. Das Ergebnis Messbare Vorteile gegenüber herkömmlichen Anlagen auch in Verbindung mit Brennwerttechnik und Blockheizkraftwerken sowohl in der Regelgenauigkeit als auch im Energieaufwand. Im Weishaupt Forschungs- und Entwicklungszentrum werden Produkte und Effizienztechniken wie die Mehrkesselregelung System Weishaupt entwickelt und erprobt. 2

3

4 Mehrkesselanlagen zeitgemäss regeln: umweltschonend und effizient Kesselvolumenstrom geregelt durch Pumpendrehzahl Steuerung / Visualisierung Drehzahlvariable Pumpen regeln den Kesselwasserstrom Wenn der Umwälzstrom im Verbraucherkreis lastabhängig fällt, passen die Kesselpumpen über die Drehzahl den Durchfluss am Wärmeerzeuger an. Brennerstarts werden so auf ein Minimum reduziert. Das System Weishaupt bietet somit auch für die Wärmeerzeugung den gleichen Vorteil, der auf Seite der Wärmeverteilung längst üblich ist: Drehzahlgeregelte Umwälzpumpen deren Stromaufnahme über die Volumenstromanpassung deutlich veringert wird. Brennwertkessel mit hydraulischer Weiche arbeitet ohne Wirkungsgradverlust Innerhalb des gesamten Regelbereichs vermeidet die Volumenstromregelung, dass die Netzrücklauftemperatur an der hydraulischen Weiche zum Kesselkreis hin angehoben wird. Das System Weishaupt nutzt so alle regelungs - technischen Vorzüge der hydraulischen Weiche, ohne den Wirkungsgrad von Brennwertnutzung oder vergleichbaren Anwendungen zu schmälern. Ausserdem verhindern ausgeglichene Volumenströme ein Überhitzen des Kessels oder durchflussbedingte Instabilitäten (z. B. alle Kessel ein oder alle Kessel aus). Die installierte Erzeugerleistung ist auch verbraucherseitig verfügbar Beim System Weishaupt ist der Wasserkreislauf und die Regelstrategie optimal aufeinander abgestimmt. Die intelligente Volumenstromregelung stellt den Wasserstrom so ein, dass ein Kessel seine Nennkapazität auch wirklich zum Verbraucherkreis trans - portieren kann. Dies unterstützt eine optimale Aus - lastung ökologisch vorteilhafter Führungskessel, z. B. Biomasse oder Kraft- Wärme-Kopplung. Denn erst wenn die volle Kapazität des Führungskessels abgeschöpft ist, startet der Folgekessel. Störungen bei Kesselschaltvor - gängen werden sofort ausgeregelt Hervorragende Regeleigenschaften werden erzielt, weil durch Kesselzuoder Abschaltvorgänge bedingte Durchsatzänderungen sofort erfasst und ausgeregelt sind, bevor sie als Temperaturstörung wirken können. Gasbezugsspitzen werden geglättet Die bei temperaturgeführten Regelungen oft anzutreffenden Bezugsspitzen in der Gasversorgung werden wirkungsvoll reduziert, oft sogar vermieden. Alternative Wärme erzeuger können eingebunden werden Neben Kesselfolgen mit Brennern zur Warm- und Heisswassererzeugung eignet sich das System Weishaupt auch hervorragend für Folgeschaltungen mit alternativen Wärmeerzeugern (z. B. Biomasse oder BHKW). Das ausgeklügelte Volumenstrom - management kann bei Einzel- und Folgebetrieb ökologisch vorteilhafte Erzeuger maximal auslasten. Dies steigert die ökologische und ökono - mische Wertschöpfung wesentlich. Brennwertkessel oder Trinkwasser - ladesysteme können parallel zur hydraulischen Weiche eingebunden werden, ohne dass diese den Wirkungsgrad schmälern. 4

5 An zahlreichen Anlagen beweisst die Mehrkesselregelung System Weishaupt ihre Leistungsfähigkeit 5

6 Das Weishaupt Leistungspaket: alles aus einer Hand Seit über 50 Jahren werden im Stammwerk Schwendi individuelle Schaltschränke geplant und produziert Mit über 50 Jahren Erfahrung im Projektieren und Bau von Schaltanlagen, hauptsächlich im Bereich von Brenner- und Kesselsteuerungen, bietet Weishaupt kundenspezifische Lösungen aus einer Hand. Beratung Die hydraulische Auslegung ist Basis für optimale Betriebseigenschaften. Hier bietet Weishaupt neben kompetenter Hilfestellung auch die umfassende Beratungsleistung an. Ist-Analyse vor Ort Vor der Planung steht die Analyse der örtlichen Gegebenheiten. Hier kann bereits festgestellt werden, ob eine Umrüstung auf das System Weishaupt möglich ist. Individuell wie ein Fingerabdruck Der modulare Aufbau der Mehrkesselregelung Systems Weishaupt bietet vielfältige Optionen für kundenspezifische Anforderungen. Die offene Buskommunikation erleichtert dabei die Einbindung in bestehende Gebäudeautomationslösungen. Die Bedienungsoberfläche wird textlich und grafisch individuell angepasst. Prognose der Energie-Einsparung Der von Weishaupt entwickelte Effizienzrechner MKR liefert zuverlässige Angaben über das Einspar-Potenzial der Anlage nach einer Umrüstung. Damit können Sie die Armotisation den geplanten Investitionskosten gegen - überstellen und haben so ein Höchstmass an Planungssicherheit. Service rund um die Uhr Neben der Lieferung und Montage aller notwendigen Komponenten wird die Steuerung und Software individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Nach Inbetriebnahme erfolgt eine umfassende Einweisung bzw. Schulung. Damit der Betrieb Ihrer Anlage auch in Zukunft sorgenfrei bleibt bietet Weishaupt einen Kundendienst rund um die Uhr 365 Tage im Jahr. 6

7 Der Effizienzrechner MKR: sichere Prognose Ihrer Energieeinsparung Brennerauswahl Anlagenschema Armortisationsrechnung Mit dem Weishaupt Effizienzrechner MKR kann schon im Vorfeld das Einsparpotenzial ermittelt werden 7

8 Diese Beispiele überzeugen: hier werden Einsparpotenziale sichtbar Fertigung in Wahlstedt (Bild Grundfos) Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) hat zwei beispielgebende Weishaupt Projekte für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorgestellt. Diese be - weisen eindrücklich das Einspar - potenzial, dass in vielen Anlagen steckt. Beispielanlage Firma Grundfos Eine umfangreiche Energieanalyse am Fertigungsstandort Wahlstedt kam zum Ergebnis, dass durch die Modernisierung der Heizzentrale grosse Einspar - potenziale bei Energieverbrauch und -kosten erzielt werden können. Im Zuge der Anlagenmodernisierung wurden alte Brenner gegen neue Modelle ausgetauscht. Darüber hinaus wurde eine Mehrkesselregelung System Weishaupt implementiert, die dafür sorgt, dass je nach Bedarf nur die erforderliche Anzahl an Kesseln betrieben wird. Auf diese Weise wird der exakt erforderliche Volumenstrom transportiert, sodass die Kessel im optimalen Lastpunkt und mit maximalem Wirkungsgrad betrieben werden können. Ergebnis * Senkung Brennstoffverbrauch kwh/jahr Senkung Stromverbrauch kwh/jahr Prozentuale Energieeinsparung im Jahr 22 % CO 2 -Reduzierung 479 t/jahr Investition Kostensenkung /Jahr Kapitalrendite 25 % * ausführliche Angaben finden Sie in DENA Druckschriftenreihe Initiative Energieeffizienz Industrie und Gewerbe 8

9 Fertigung in Rittershausen (Bild Rittal) Beispielanlage Firma Rittal Hauptwärmelieferanten im Werk sind zwei Kesselanlagen, die je mit einem effizienten Brenner betrieben werden. Beide Brenner sind bereits mit einer O 2 - und Drehzahlregelung ausgerüstet. Die Gesamtleistung der beiden Kessel beträgt 4,76 MW. Daneben steht ein mit Bioöl betriebenes BHKW mit einer Leistung von 420 KW sowie zwei katalytische Abgasreinigungsanlagen (KNV) aus der Produktion als Wärmelieferanten zu Verfügung. Hauptabnehmer für die anfallende Wärme ist die Lackier - anlage, deren Vorbehandlungsbecken sowohl im Sommer als auch im Winter auf konstanter Temperatur gehalten werden müssen. Im Winter ist die Gebäude heizung der grösste Energieverbraucher im Werk. Um die Anlage zu optimieren, wurden folgende Massnahmen ergriffen: Einbau der Mehrkesselregelung und eines effizienten Brenners Einbau eines weiteren Brenners, Inbetriebnahme des mit Bioöl betriebenen BHKW. Umstellung von thermischer Abgasreinigung auf katalytische Abgasreinigung mit Wärme rück gewinnung Einbau der Abgaswärmeübertrager in die vorhandenen Kessel Ergebnis * Senkung Gasverbrauch 8,056 Mio. kwh/jahr Senkung Bioölverbrauch für Wärme 6,72 Mio. kwh/jahr Senkung Energieverbrauch 1,337 Mio. kwh/jahr Prozentuale Einsparung 9 % CO 2 -Reduzierung t/jahr Investition Kostensenkung /Jahr Kapitalrendite 44 % * ausführliche Angaben finden Sie in DENA Druckschriftenreihe Initiative Energieeffizienz Industrie und Gewerbe 9

10 Das ist Zuverlässigkeit Heizsystemeproduktion in Sennwald CH Neuberger Gebäudeautomation in Rothenburg o.d.t. Erdsondenbohrung mit BauGrund Süd Die Weishaupt-Gruppe zählt mit über Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen für Brenner, Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solar und Gebäudeautomation. Das 1932 gegründete Unternehmen ist seit 2009 als Holding aufgestellt: Drei Gesellschaften sind unter dem gemeinsamen Dach zusammengefasst, die auf den Feldern Energie-Technik, Energie-Gewinnung und Energie- Management operieren. Kerneinheit ist die Max Weishaupt GmbH mit ihrem Stammsitz im oberschwäbischen Schwendi, wo alle Brenner hergestellt werden, die Zentralverwaltung ihren Sitz hat und auch das werkseigene Forschungsund Entwicklungsinstitut platziert ist. In der Schwesterfirma Pyropac, an - sässig im schweizerischen Sennwald, werden die Heizsysteme gefertigt. Neuberger Gebäudeautomation (Standort: Rothenburg ob der Tauber) gehört als Tochter seit 1995 zum Firmenverbund. Die Gesellschaft BauGrund Süd für Geothermie (Standort: Bad Wurzach) ist seit 2009 ebenfalls unter dem Dach der Weishaupt-Gruppe.

11

12 HSB Heizsysteme und Brenner AG Bruggstrasse Reinach Tel Fax Zuständig für die Region: Nordwestschweiz Wir sind da, wo Sie uns brauchen Ein dichtes Service-Netz gibt Sicherheit Weishaupt Heizsysteme erhält man in guten Heizungsbau-Fachbetrieben, mit denen HSB partnerschaftlich zusammenarbeitet. Zur Unterstützung des Fachhandwerks unterhält HSB ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz. Lieferung, Ersatzteilversorgung und Service sind so stets sichergestellt. Auch wenn Not am Mann ist, ist HSB zur Stelle. Der technische Kundendienst steht HSB-Kunden 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr zur Verfügung. Alle Fragen zum Thema Heizung und zum Thema Weishaupt Brenner und Heizsysteme beantwortet Ihnen eine der HSB Niederlassungen in Ihrer Nähe. Lehnweg Belp Tel Fax belp@hsb.ch Zuständig für die Kantone: BE/ SO/ FR/ VS Ch. de Mongevon Crissier Tel Fax crissier@hsb.ch Zuständig für die Kantone: VD/ NE/ JU/ FR/ VS Service- und Verkaufsstützpunkt Genf Av. Louis-Pictet Vernier Tel geneve@hsb.ch Druck-Nr , Februar 2013 Printed in Germany. Nachdruck verboten. HSB Serviceteam Pyropac AG, Sennwald (Kanton St. Gallen), Produktionsbetrieb für Weishaupt Heizsysteme

produkt Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt Produktinformation über Mehrkesselanlagen

produkt Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt Produktinformation über Mehrkesselanlagen produkt Produktinformation über Mehrkesselanlagen Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt Viele Mehrkesselanlagen lassen sich besonders im Teil - lastbereich effizienter betreiben,

Mehr

info Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt Produktinformation über Mehrkesselanlagen

info Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt Produktinformation über Mehrkesselanlagen info Produktinformation über Mehrkesselanlagen Mehrkesselanlagen optimieren Mehrkesselregelung System Weishaupt System Weishaupt Mehrkesselanlagen energieschonend und zeitgemäß regeln Das Prinzip Durch

Mehr

produkt Messen Steuern Regeln Weishaupt Schaltanlagen für die Feuerungstechnik Informationen über Weishaupt Schaltanlagen

produkt Messen Steuern Regeln Weishaupt Schaltanlagen für die Feuerungstechnik Informationen über Weishaupt Schaltanlagen produkt Informationen über Weishaupt Schaltanlagen Messen Steuern Regeln Weishaupt Schaltanlagen für die Feuerungstechnik Lösungen für die integrale Automatisierung Für alle Systeme rund um Brenner und

Mehr

produkt Messen Steuern Regeln Weishaupt Schaltanlagen für die Feuerungstechnik Informationen über Weishaupt Schaltanlagen

produkt Messen Steuern Regeln Weishaupt Schaltanlagen für die Feuerungstechnik Informationen über Weishaupt Schaltanlagen produkt Informationen über Weishaupt Schaltanlagen Messen Steuern Regeln Weishaupt Schaltanlagen für die Feuerungstechnik Lösungen für die integrale Automatisierung Für alle Systeme rund um Brenner und

Mehr

Wir sind der. WÄRME voraus.

Wir sind der. WÄRME voraus. Wir sind der WÄRME voraus. Die HSB Heizsysteme und Brenner AG stellt sich vor Mit 40 Jahren Erfahrung und einem Team von rund 70 Mitarbeitenden sind wir «der Wärme voraus» als verlässlicher Heiztechnik-Partner

Mehr

produkt Das zuverlässige Gas-Brennwertgerät für Ein- und Zweifamilienhäuser WTC-GW 15/25-B 1,9 bis 25 kw Information über Gas-Brennwertgeräte

produkt Das zuverlässige Gas-Brennwertgerät für Ein- und Zweifamilienhäuser WTC-GW 15/25-B 1,9 bis 25 kw Information über Gas-Brennwertgeräte produkt Information über Gas-Brennwertgeräte Das zuverlässige Gas-Brennwertgerät für Ein- und Zweifamilienhäuser WTC-GW 15/25-B 1,9 bis 25 kw Zuverlässigkeit die jeder versteht. Technik hat den Anspruch,

Mehr

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros 24/7 Service zu jeder Zeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros Das ist Zuverlässigkeit. 03:53:03 Wir sind ganz nah bei Ihnen. Rund um die Uhr. Die Weishaupt Mitarbeiter sind weltweit und jederzeit ganz

Mehr

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung Wir bringen Energie auf den Weg. Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung Wärmeversorgung bei der alle gewinnen. Das Potenzial für Wärme, die aus regenerativer Energie erzeugt

Mehr

produkt Warmwasser zentral und flexibel Weishaupt Trinkwasserwärmepumpe WWP T 300 WA Information über Wärmepumpen

produkt Warmwasser zentral und flexibel Weishaupt Trinkwasserwärmepumpe WWP T 300 WA Information über Wärmepumpen produkt Information über Wärmepumpen Warmwasser zentral und flexibel Weishaupt Trinkwasserwärmepumpe WWP T 300 WA Energie aus der Umgebungsluft Die Weishaupt Trinkwasserwärmepumpe nutzt bis zu 70 % regenerativer

Mehr

KLARANLAGE EBERSBERG

KLARANLAGE EBERSBERG KLARANLAGE EBERSBERG MICROGASTURBINE UND FREIFLÄCHEN-PHOTOVOLTAIKANLAGEN ZUR STROMPRODUKTION Das Energiekonzept der Kläranlage Ebersberg Energieproduktion und Energieeffizienz steigern durch Kraft-Wärmekopplung

Mehr

Energieeffizienz im Land Bremen REN-Programm

Energieeffizienz im Land Bremen REN-Programm Energieeffizienz im Land Bremen REN-Programm Michael Richts Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Referat Energie, Klimaschutz und Umwelttechnik REN Richtlinie zur Förderung der sparsamen und rationellen

Mehr

BICC talk - Gebäudeautomation. Regelungstechnik in der Praxis. Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn

BICC talk - Gebäudeautomation. Regelungstechnik in der Praxis. Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn BICC talk - Gebäudeautomation Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten 12 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102 89 59 61 TÜV zert. Energieberater für Wohn-und Nichtwohngebäude KMU - Beratungen Thermographie

Mehr

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Das TOTEM Full-Thermal wird mit Erdgas betrieben, es kann heizen sowie kühlen, und ermöglicht gleichzeitig eine Kostensenkung von bis zu

Mehr

Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen

Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen 4. Internationaler Grosswärmepumpen Kongress Simon Galliard, Produkt-Markt-Manager Wärmepumpen, Hoval AG Inhalt Herausforderungen Bestandesaufnahme

Mehr

installa/on.at

installa/on.at Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Modernisierungsstau im Bereich der Wärmeund Dampferzeugungsanlagen im Leistungsbereich 100 kw bis 36 MW

Modernisierungsstau im Bereich der Wärmeund Dampferzeugungsanlagen im Leistungsbereich 100 kw bis 36 MW Modernisierungsstau im Bereich der Wärmeund Dampferzeugungsanlagen im Leistungsbereich 100 kw bis 36 MW Dipl.-Ing. Wilfried Linke Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.

Mehr

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Mit ihren innovativen Ausstattungsmerkmalen erfüllen die

Mehr

Premium Armaturen + Systeme

Premium Armaturen + Systeme Premium Armaturen + Systeme Effiziente Lösungen mit System für die Wohnungswirtschaft und Quartiersentwicklung Profitabilität gesteigert, Risiken reduziert: Mit Oventrop zu planen, zahlt sich aus. Systemkompetenz

Mehr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wechseln Sie zum TOTEM Full-Thermal! Mit Erdgas betrieben, heizt und kühlt es, während die Kosten dabei um bis zu 50% im Vergleich

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

SpreeGas Wärme-Contracting

SpreeGas Wärme-Contracting SpreeGas Wärme-Contracting Unser Angebot für Unternehmen, Kommunen, Wohnungswirtschaft SpreeGas Ihr Energiepartner Seit über 25 Jahren versorgt SpreeGas die Region zuverlässig und sicher mit Erdgas und

Mehr

info Legionellenschutz mit Weishaupt Wärmepumpen Fachinformation für Planer und Anlagenbauer

info Legionellenschutz mit Weishaupt Wärmepumpen Fachinformation für Planer und Anlagenbauer info Legionellenschutz mit Weishaupt Wärmepumpen Fachinformation für Planer und Anlagenbauer Professioneller Legionellenschutz: mit Weishaupt sind Sie auf der sicheren Seite Die Bereitstellung von keimfreiem

Mehr

Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert

Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert Gut für Ihre Kunden und gut für Ihr Geschäft! Ihre Kunden wollen Energiekosten sparen. Nach einer Verbraucherumfrage steht dieser

Mehr

Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert

Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert Deutschland hat den Dreh raus: Heizungsanlagen schnell und sicher optimiert Gut für Ihre Kunden und gut für Ihr Geschäft! Ihre Kunden wollen Energiekosten sparen. Nach einer Verbraucherumfrage steht dieser

Mehr

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Heizlösungen von Elco für alle gewerblichen Anforderungen Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Breit aufgestellt zeigt sich Elco auf der ISH 2017 mit leistungsstarken, effizienten und emissionsarmen

Mehr

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. Coolness trifft Tradition - von der Schaltschrank- zur Softwareschmiede Lean Solutions - Getreu unserem Motto setzen wir auf schlanke

Mehr

Gas-Brennwert-Wandgerät VITODENS 100-W

Gas-Brennwert-Wandgerät VITODENS 100-W Gas-Brennwert-Wandgerät VITODENS 100-W Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Gas-Brennwerttechnik Vitodens 100-W 6,5 bis 26 kw Der Vitodens 100-W lässt sich durch kompakte Abmessungen, geringes Gewicht

Mehr

Energiesparen mit effizienten Anlagen!

Energiesparen mit effizienten Anlagen! 9. Energieforum für die Wohnungswirtschaft Energiesparen mit effizienten Anlagen! Helmut Beyer Planungs GmbH für Haustechnik Heinz A. Donner Überblick Vorstellung des Büros Anlagenbeispiele Energie sparen

Mehr

Strom und Wärme selbst erzeugen. Die Brennstoffzelle mit höchster Effizienz.

Strom und Wärme selbst erzeugen. Die Brennstoffzelle mit höchster Effizienz. Strom und Wärme selbst erzeugen. Die Brennstoffzelle mit höchster Effizienz. Die Elcore Technologie. Bewährtes neu und zukunftsweisend gedacht. Nachhaltige Qualität, Effizienz und Wohnwert diese Formel

Mehr

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved.

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved. Dipl. Ing. Michael Link Energiesparen mit elektrischen Antrieben Einsparpotenziale in Milliardenhöhe ABB AG All rights reserved. - 1- Warum energieeffiziente Antriebe? ABB AG - 2 - Klimaschutz Verminderung

Mehr

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika)

Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage. (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-SystemeN (ANGLOGOLD ASHANTI, MOAB KHOTSONG MINE, Süd-aFrika) www.siemag-tecberg.com Technische Information 60 MW-GroSSkühlanlage mit 4 P.E.S.-Systemen

Mehr

Überblick. Patentierte Systemlösung zur Regelung von Einrohrheizsystemen. Leistungen Das liefert GWG Service Das liefert das Wohnungsunternehmen

Überblick. Patentierte Systemlösung zur Regelung von Einrohrheizsystemen. Leistungen Das liefert GWG Service Das liefert das Wohnungsunternehmen Patentierte Systemlösung zur Regelung von Einrohrheizsystemen Überblick Problem Einrohrheizung Energieverschwendung Leistungen Das liefert GWG Service Das liefert das Wohnungsunternehmen Investitionen

Mehr

Seminarprogramm Weishaupt AG

Seminarprogramm Weishaupt AG Seminarprogramm 2018 Weishaupt AG 1 2 Inhalt Einleitung 4-5 Technische Produktevorstellung im Bereich Wärmeerzeugung 6-7 Brenner 8-9 Öl-Brennwert Boden 10 Gas-Brennwert Boden 11 Gas-Brennwert Wand 12-13

Mehr

Analyse und Optimierung des Regelverhaltens komplexer Anlagen

Analyse und Optimierung des Regelverhaltens komplexer Anlagen 1 / 29 Analyse und Optimierung des Regelverhaltens komplexer Anlagen Erik Sewe erik.sewe@plenuming.de Plenum Ingenieurgesellschaft für Planung Energie Umwelt m.b.h. ModQS Workshop 8.11.2012 2 / 29 Inhalt

Mehr

DIV / Abteilung Energie Förderprogramm Energie Kanton Thurgau - Eine Erfolgsgeschichte

DIV / Abteilung Energie Förderprogramm Energie Kanton Thurgau - Eine Erfolgsgeschichte DIV / Abteilung Energie Förderprogramm Energie Kanton Thurgau - Eine Erfolgsgeschichte Andrea Paoli, Leiter Energie Energieverbrauch auf der Basis des neuen Massnahmenpakets des Bundes Senkung des Verbrauchs

Mehr

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062 Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw Logamax plus GB062 Der neue Logamax plus GB062 Riesig, der Kleine. Mit dem Logamax plus GB062 installieren Sie sich einen Gas-Brennwertkessel, der sich auf

Mehr

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten Autoren: Dr.-Ing. Kati Jagnow Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Verband für Wärmelieferung

Mehr

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung SOLAR HOLZ WÄRMEPUMPEN ÖL/GAS-BRENNWERTKESSEL Naneo G A S - B R E N N W E R T - W A N D K E S S E L EASYLIFE Der Kern der Brennwerttechnik >> Optimierte Funktionen und Ausrüstungen >> Ein Leistungskonzentrat

Mehr

Energieversorger Umsetzungspartner für Klimaschutzinvestitionen Das Beispiel Kreis Herford

Energieversorger Umsetzungspartner für Klimaschutzinvestitionen Das Beispiel Kreis Herford Energieversorger Umsetzungspartner für Klimaschutzinvestitionen Das Beispiel Kreis Herford 4. Herforder Bauforum Ostwestfalen-Lippe, 23.09.2008 Dr. Christoph Kotzerke, E.ON Westfalen Weser Energie-Service

Mehr

TIRON Gas-Brennwertkessel. Leistung 16 kw kw

TIRON Gas-Brennwertkessel. Leistung 16 kw kw TIRON Gas-Brennwertkessel Leistung 16 kw - 247 kw TIRON Power auf den Punkt gebracht Höchstleistung auf kleinstem Raum Brennwerttechnik ist die sinnvollste Methode, um aus fossilen Brennstoffen wie Gas

Mehr

"Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung

Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung Hoffmann@ineg-energie.de "Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung - Photovoltaik - Nahwärme Nachwachsende Rohstoffe Kraft-Wärme-Kopplung Industrielle Abwärme

Mehr

SpreeGas Wärme-Contracting

SpreeGas Wärme-Contracting SpreeGas Wärme-Contracting Unser Angebot für Unternehmen, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften SpreeGas Ihr Energiepartner Seit 20 Jahren versorgt SpreeGas die Region zuverlässig und sicher mit Erdgas.

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Heizungsoptimierung. Lichtenfels den 21.Februar Jürgen Ramming; Energieberater

Heizungsoptimierung. Lichtenfels den 21.Februar Jürgen Ramming; Energieberater Heizungsoptimierung Lichtenfels den 21.Februar 2017 http://www.sfv.de/tocopy/artikel/karikaturen_zur_energiewende.htm Jürgen Ramming; Energieberater 1 Vorstellung der Energieagentur Oberfranken e.v. Gründung:

Mehr

Techem Hydraulischer Abgleich Wärmeverteilung optimal eingestellt. WOHLFÜHLTEMPERATUR gesichert, Heizung effizient, Bewohner zufrieden.

Techem Hydraulischer Abgleich Wärmeverteilung optimal eingestellt. WOHLFÜHLTEMPERATUR gesichert, Heizung effizient, Bewohner zufrieden. Techem Hydraulischer Abgleich Wärmeverteilung optimal eingestellt WOHLFÜHLTEMPERATUR gesichert, Heizung effizient, Bewohner zufrieden. 02 I DIE HERAUSFORDERUNG Wohnklima versus Klimaschutz Was jeder Mieter

Mehr

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon.

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Der Heizungsersatz Einfamilienhaus Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Im waadtländischen Gryon, unweit von Monthey, steht das

Mehr

Vitocrossal 200. Gas-Brennwert-Unit für Betriebsdrücke bis 6 bar

Vitocrossal 200. Gas-Brennwert-Unit für Betriebsdrücke bis 6 bar Vitocrossal 200 Gas-Brennwert-Unit für Betriebsdrücke bis 6 bar Der Vitocrossal 200 (Typ CM2B) im Leistungsbereich von 87 bis 311 kw ist ein bewährter, preisattraktiver Brennwertkessel mit Inox-Crossal-Edelstahl-Heizfläche

Mehr

1 Vorstellung der Unternehmen

1 Vorstellung der Unternehmen Thomas Bethke Geschäftsführer Stadtwerke Hennigsdorf GmbH Klaus Schinzer Manager Plant Engineering Bombardier Transportation GmbH Klimaschutz als Chance: Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Hennigsdorf GmbH

Mehr

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs werden auch die Kohlenstoffemissionen gesenkt Perspektiven

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG Infoflyer für private Hausbesitzer DIE NÄCHSTEN 4 JAHRE: AKTION HEIZUNGSOPTIMIERUNG 2016 2020 30 % STAATLICHE FÖRDERUNG HEIZUNGSUMWÄLZPUMPE KOMBI- UND PUFFERSPEICHER ZIRKULATIONSPUMPE 01.08.2016 31.12.2020

Mehr

Hier kommt die Energie...

Hier kommt die Energie... Hier kommt die Energie... AGGREGATEBAU B H K W S E R V I C E Herzlich willkommen HIER IST DIE ENERGIE! Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Heinz-Joachim Herrmann Dipl.-Kfm. Benedikt Meßmer Dipl.-Ing. Steffen Herrmann

Mehr

Wer mit Köpfchen saniert, schafft rundherum Gewinner

Wer mit Köpfchen saniert, schafft rundherum Gewinner Elcotherm AG Telefon 081 725 25 25 Hauptsitz Vilters Telefax 081 723 13 59 Sarganserstrasse 100 info@ch.elco.net CH-7324 Vilters www.elco.ch Telefon Verkauf 0844 44 33 23 24h Service 0848 808 808 Medieninformation

Mehr

So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen.

So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen. So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen. Kostenfreie Beratung für energieeffiziente Pumpensysteme. Energieeffizienz bei Pumpensystemen zahlt sich aus. Elektrisch angetriebene

Mehr

Contracting als Finanzierungsweg

Contracting als Finanzierungsweg Contracting als Finanzierungsweg 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Contracting Formen 2. Energiespar Contracting 2.1 Projektablauf 2.2 Projektumsetzung 2.3 Kostenverlauf im Energiespar Contracting 2.4 Fördermaßnahmen

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Kitzingen, 2. April Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten zusätzlich

Mehr

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: Juni 2010 Biogas-BHKW bis 3.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Energieeffizienz und Klimaschutz Typische

Mehr

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept Energieförderung im Kanton St.Gallen Gebäudemodernisierung mit Konzept Stand Januar 2017 Der detaillierte Beratungsbericht die Grundlage für energetische Gebäudemodernisierungen Eine Gebäudemodernisierung

Mehr

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE.

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE. Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb energietechnischer Anlagen. Vom zentralen Standort Deutschland

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE

ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb von Blockheizkraftwerken. Die UPB GmbH in Deutschland und die UPB AS

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Eine Heizungslösung für niedrige und langfristig stabile Heizkosten

Eine Heizungslösung für niedrige und langfristig stabile Heizkosten Elcotherm AG Telefon 081 725 25 25 Hauptsitz Vilters Telefax 081 723 13 59 Sarganserstrasse 100 info@ch.elco.net CH-7324 Vilters www.elco.ch Telefon Verkauf 0844 44 33 23 24h Service 0848 808 808 Medieninformation

Mehr

Presse. Vitoflow Einfach, schnell und sicher zum hydraulischen Abgleich

Presse. Vitoflow Einfach, schnell und sicher zum hydraulischen Abgleich Vitoflow Einfach, schnell und sicher zum hydraulischen Abgleich Viessmann bietet als erster Hersteller ein automatisiertes Verfahren für alle Wärmeerzeuger bis 150 Kilowatt Vitoflow das automatisierte

Mehr

Ratgeber. Energieeffizienz bei. und Gewerbe.

Ratgeber. Energieeffizienz bei. und Gewerbe. Ratgeber. Energieeffizienz bei Wärmeversorgungssystemen in Industrie und Gewerbe. Energieeffiziente Wärmeversorgungssysteme. Ein Hebel zum Kostensenken bei Prozesswärme. In zahlreichen technischen Prozessen

Mehr

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie Seite 1 BHKW trifft PV trifft Stromspeicher 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie Seite 2 100 % autark? Geht das schon? Ist das schon bezahlbar? Seite 3 Die Energiezentrale der Firma

Mehr

Systemtrennung WÄRMERÜCKGEWINNUNG WÄRMEPUMPENSPEICHER KÄLTESPEICHER

Systemtrennung WÄRMERÜCKGEWINNUNG WÄRMEPUMPENSPEICHER KÄLTESPEICHER INNOVATIVE SYSTEME ZUR STEIGERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND ENERGIEEFFIZIENZ IM WÄRME- UND KÄLTEBEREICH Systemtrennung WÄRMERÜCKGEWINNUNG WÄRMEPUMPENSPEICHER KÄLTESPEICHER FLEXIBEL IN ALLEN BEREICHEN

Mehr

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Gas und Öl werden noch für viele Jahre eine wichtige Rolle bei der Gebäudebeheizung

Mehr

NOVELAN EINFACH IMMER DIE RICHTIGE WAHL

NOVELAN EINFACH IMMER DIE RICHTIGE WAHL novelan.com NOVELAN EINFACH IMMER DIE RICHTIGE WAHL Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe DIE MARKE NOVELAN Warum Sie mit NOVELAN einfach die richtige Wahl treffen NOVELAN eine Marke der ait-deutschland

Mehr

Forschungs- und Qualifizierungsprojekt OPTIMUS

Forschungs- und Qualifizierungsprojekt OPTIMUS Forschungs- und Qualifizierungsprojekt OPTIMUS Projektpartner Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Wilhelmshaven Forschungsgruppe Praxisnahe Berufsbildung, Bremen Berufsbildende Schulen II, Aurich TWW

Mehr

SMART HOME BY GROUPE E CONNECT. Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher.

SMART HOME BY GROUPE E CONNECT. Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher. SMART HOME BY GROUPE E CONNECT Lösungen für intelligentes Wohnen, optimiert, wirtschaftlich und sicher. www.groupe-e.ch VERBINDEN SIE ALLE IHRE INSTALLATIONEN FÜR MEHR AUTONOMIE, WIRTSCHAFTLICH- KEIT,

Mehr

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: 15 57 kw TRIGON XL Kompakte Hochleistung TRIGON XL flexibel für jede Anwendung Ein neuer Standard Der TRIGON XL stellt einen bedeutenden Schritt in der Heiztechnik dar.

Mehr

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. Markus Perl. 9. April 2013. Energiemanagement Walzlinie

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. Markus Perl. 9. April 2013. Energiemanagement Walzlinie Energiemanagement - Wllii Walzlinie DI Präsentationsinhalt Seite: 3 Vorstellung Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Betriebliches Energiemanagement Einführung ISO 50001 Vorstellung Böhler Edelstahl GmbH & Co

Mehr

Kreiskrankenhaus Ehingen BHKW im Pachtmodell

Kreiskrankenhaus Ehingen BHKW im Pachtmodell Kreiskrankenhaus Ehingen BHKW im Pachtmodell Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz KEA Tagung, 22.06.2016 in Stuttgart SEITE 1 Agenda 1. Vorstellung Kreiskrankenhaus und Erwartungen 2. Ausgangssituation

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher

Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher Heizsysteme der Zukunft: Praxisbeispiele und Konzepte Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums Wärme & Wohnen eta Energieberatung damit Energie

Mehr

Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen

Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen PRESSETEXT Wildeshausen, 10. Januar 2013 Gesundes Raumklima mit Wohlfühlgefühl Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen Energetisches Bauen fängt bei der Planung an das gilt für den Neubau und

Mehr

Empfehlungen für Ihre Heizungsanlage

Empfehlungen für Ihre Heizungsanlage Empfehlungen für Ihre Heizungsanlage Heizungsanlagen-Tipps vom Fachmann Das sollten Sie wissen: Untersuchungen haben ergeben, dass bei Heizungsanlagen, die älter als 10 Jahre sind ca. 10-20% Energieeinsparung

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

Neuberger Gebäudeautomation GmbH

Neuberger Gebäudeautomation GmbH Neuberger Gebäudeautomation GmbH Produkte und Dienstleistungen Energieeffizienz in Krankenhäusern, 9. Mai 2017, Energiecampus Nürnberg Axel Henneberg Vertrieb Neuberger Gebäudeautomation Copyright by Neuberger

Mehr

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Thema 1: Wärmerückgewinnung Druckluftkompressoren Thema 2: Nutzung der Geothermie Thema 3: Grundlegende Maßnahmen zur Energieeffizienz

Mehr

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart, Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept Dürr AG Stuttgart, 15.10.2008 1. Die Dürr-Gruppe: Marktführer auf allen Arbeitsgebieten Mit 47 Standorten in 21 Ländern vertreten Branchen Automobilindustrie

Mehr

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung IHR PARTNER für innovative Beleuchtung Pulverweg 1 A 21337 Lüneburg Fon +49 (0) 41 31 / 68 486-70 Fax +49 (0) 41 31 / 68 486-80 info@cpa-lichtkonzept.de www.cpa-lichtkonzepte.de DAS UNTERNEHMEN Die Firma

Mehr

Professionelles Anlagenmanagement. OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen

Professionelles Anlagenmanagement. OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen Prof. Dr.-Ing. D. Wolff Professionelles Anlagenmanagement OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen Norddeutsche Energiekonferenz Hamburg - 28.02.2006 Praxis: Traurige Bilanz Einsparung

Mehr

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der EnergiePraxis-Seminar 1/2016 Raael S. Burgy Institut für Facility Management IFM 8. Juni 2016 1 / 26 Vorstellung Referent Raael S. Burgy, Dozent Wädenswil,

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-leistungsanalyse und Entwurf eines Energie- und Lastmanagements für ein KMU

Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-leistungsanalyse und Entwurf eines Energie- und Lastmanagements für ein KMU Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-leistungsanalyse und Entwurf eines Energie- und Lastmanagements für ein KMU 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation

Mehr

Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen

Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen Institut für Umweltwissenschaften, TU Clausthal Vortrag anlässlich des Jahresversammlung der TU Clausthal

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Meseberger Beschlüsse Contracting Klimaschutz IEKP -Zertifikate Kommunale Strategien? Unsere Situation Energieversorgung: Individuelle Bedürfnisse = individuelle

Mehr

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL AGENDA Buderus MEC-System Visualisierung und Regelung komplexer Heizungsanlagen der Zukunft.

Mehr

Der WärmeCheck Startschuss für. Ronald Burchardt 040 /

Der WärmeCheck Startschuss für. Ronald Burchardt 040 / Der WärmeCheck Startschuss für hocheffiziente e Heizungsanlagen age Ronald Burchardt 040 / 428 40-36 41 Ronald.Burchardt@bsu.hamburg.de Der WärmeCheck Energetische Bewertung von Heizungsanlagen Durchführung

Mehr

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Was verstehen Sie unter einer KWK-Anlage? Quelle: ASUE In einem BHKW wird Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage besteht i.d.r. aus einem Motor, einem Generator und einer

Mehr

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Eine Lösung, die neue Welten eröffnet Mehr als eine Box apio sorgt herstellerübergreifend für eine smarte Verbindung von Geräten und Anlagen, sodass diese intelligent

Mehr

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Kantonales Energiekonzept 5 Schwerpunkte Gebäude: Effizienz und erneuerbare

Mehr