Bericht der sechsstufigen Knabenrealschule Heilig Kreuz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht der sechsstufigen Knabenrealschule Heilig Kreuz"

Transkript

1 Jahresbericht 2009/2010

2 Bericht der sechsstufigen Knabenrealschule Heilig Kreuz

3 Jahresbericht 2009/2010 der sechsstufigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Donauwörth des Schulwerks der Diözese Augsburg Mit Gott und für Gott zum Besten der Jugend. Ludwig Auer 121. Schuljahr 32. Schuljahr im neuen Gebäude

4 Die Schulgemeinschaft Das einzig Beständige ist der Wandel (Friederich Engels bzw. Heraklit) Die Schulleitung Die Anforderungen an die Schule verändern sich in dem Maße, wie sich die Gesellschaft ändert: Der demografische Wandel, die weitere Öffnung der Schere zwischen Arm und Reich, veränderte Familienstrukturen, intensiver Medienkonsum usw. erfordern von allen Schulen Maßnahmen zur Kompensation von Defiziten und eine individualisierte Förderung. Auch Heilig Kreuz kann sich diesem Wandel nicht verschließen, wird aber niemals unausgegorene pädagogische Konzepte überhastet umsetzen, sondern mit Augenmaß und der Tradition einer seit über 60 Jahren sechsstufigen Realschule weiterhin dem Leitmotiv des Gründers Ludwig Auer folgen: Konrektorin : Barbara Färber Schulleiter: Joachim Düsing Mit Gott und für Gott zum Besten der Jugend Joachim Düsing - Schulleiter 4 5

5 Verzeichnis aller Lehrkräfte Aschenbrenner Ernst; WR, RW, Sp Bauer Herbert; M, Ph, TZ, IT Baumer Richard; D, Ek, Erz Düsing Joachim; M, Sk, IT Färber Barbara; M, Ch Frank Jürgen; Bio, Sp Geier Manfred; M, Inf, Ek Gennat Helmut; M, Inf, Ek Goldbach Werner; D, Sp, Kanu Hahn Gerhard; WR, RW, Sp Hauf Rainer; Instrumentalmusik/Trompete, Orchester Hauptmann Thomas; D, Sp Heinrich Anton; M, Ph, We Hufnagl Helmut; Bio, Chemie Hutzler Andrea; D, Mus Hutzler Thilo; D, G, Soz Hutzler Andrea; D, Mus Hurle Peter; Wer, IT, TV Interwies Rudolf; kath. Rel Kapaun Sarah; IT, We, Ku, Kapfer Roland; D, Ek, Ethik Kasri Katja; E, G Koller Bernhard; D, Ek Kremke Elisabeth; D, E Krenzin Reinhard; E, Ek Kröppel Ursula; We, Ku Lennert Emma; M, Ethik Luff Lothar; D, Ek Mayershofer Eduard; Mus, Instr. Mayershofer Farina; Mus, M Osswald Michael; M, Sp, evang. Rel, Golf Pell Wolfgang; E, G, Konvers. Reißler Engelbert; kath. Rel Renelt Hubert; M, IT Rudischer Thomas; F, Sp, Erz Schleipfer Peter; Ku, We, D, Schliebe Ursula; Ch, Bio Seifried Werner; Ph, Ch Söllner Stephan; We, IT Sonnabend Artur; E, G, Golf Specht Adolf; Ph, Ch, Erz Springer Albert; kath. Rel, G, D Starrock Ulrich; D, G, Ethik Ulrich Birgit; Sp Ulrich Erwin; D, Sp, Erz Würth Martina; M, Mu, BWR 6 7

6 Besondere Aufgaben der Lehrkräfte 2009/2010 Aschenbrenner Ernst Düsing Joachim Färber Barbara Frank Jürgen Geier Manfred Gennat Helmut Goldbach Werner Hahn Gerhard Hauptmann Thomas Hufnagl Helmut Hutzler Andrea Hutzler Thilo Interwies Rudolf Kapfer Roland Kasri Katja Koller Bernhard Kremke Elisabeth Krenzin Reinhard Lennert Emma Luff Lothar Osswald Michael Pell Wolfgang Renelt Hubert Rudischer Thomas Schleipfer Peter Schliebe Ursula Seifried Werner Söllner Stephan Sonnabend Artur Specht Adolf Klt. 10d Fb IT, Stundenplan, Systembetreuer EDV, Stundenplan, Vertretungsplan Klt. 8e, Friedenserziehung Klt. 8c Klt. 7a, Fb M Klt. 6c Fb RW/WR Klt. 9c, lernmittelfreie Bücher, Beratungslehrer, Kontaktlehrer zum Schulberater, MAV Fb Chemie Klt. 5a, Lehrerbibliothek Klt. 9e, Fb G Fb KR, Verbindungslehrer, Schulseelsorge Klt. 6a, Fb Ek Klt. 7c, Schülerzeitung Klt. 10c Klt. 6b Klt. 7b, Fb E Klt. 8d Klt. 7d, Schülerbibliothek Klt. 8a, Fb ev.rel. Klt. 9d, Umweltschutz, MAV-Vorsitzender Klt. 8b Klt. 10e, Fb F, Sicherheitsbeauftragter, Verkehrserziehung, Schüleraustausch, Videodokumentation Klt. 10f, Fb Ku, Fb We Fb Bio, Fam.- und Sexualerziehung Sozialpraktikum (Compassion) Klt. 10b, Fb Ph, Strahlenschutzbeauftragter Homepage, Echo, Jahresbericht, Pressefoto Klt. 7e Klt. 10a Springer Albert Starrock Ulrich Ulrich Erwin Würth Martina Klt. Fb MAV Sekretariat Frau Jutta Förster Frau Birgit Hirschbeck Mitarbeitervertretung Herr Wolfgang Pell (Vorsitzender) Herr Thomas Hauptmann seit Mai 2009 Herr Wolfgang Pell (Vorsitzender) Herr Albert Springer (stv. Vorsitzender) Herr Thomas Hauptmann (Schriftführer) Hauspersonal der Schule Herr Andreas Altmann Frau Beate Rotter Frau Helene Egger Verbindungslehrer Klt. 9b, Fb D, Fb Eth, Verbindungslehrer, MAV-Schriftführer Fb Soz, Presse, MAV, Internatsleiter Klt. 9a, Fb Sp, Echo, Jahresbericht, stellv. MAV-Vorsitzender, Kreisobmann Fußball Klt. 5b, Fb Musik, Schulforum, Chor, Orchester, Schulband, Stubenmusik = Klassleitung = Fachbetreuer = Mitarbeitervertretung Herr Ulrich Starrock Herr Erwin Ulrich Herr Albert Springer Frau Andrea Hutzler Herr Roland Kapfer Frau Heidelinde Niklasch Frau Renate Strasser Frau Elfriede Wünsch Herr Albert Springer Herr Rudolf Interwies 8 9

7 Internat Die Erzieher des Internates Heilig Kreuz Internatsleitung Herr Ulrich Starrock Sekretariat des Internats Frau Ingrid Steger Frau Irmgard Barfüßer Hauspersonal des Internats Sr. Ruperta Bauer Herr Edmund Altmann Frau Franziska Burger Frau Margot Heinzlmeir Frau Birgit Stöckelhuber Frau Andrea Joder Frau Gertrud Pausch Frau Stefanie Schäfers Frau Annemarie Schneck Frau Anneliese Schober Sr. Martha Prodinger Frau Heidi Huber Frau Regina Mayinger-Schlegel Hauswirtschaftsleiterin Hausmeister Messnerin Hauswirtschafterin Hauswirtschafterin Hausangestellte Hausangestellte Hausangestellte Hausangestellte Hausangestellte Messnerin Pforte Hauswirtschafterin v.l.n.r: Klaus Kolbe, Alexander Kastl, Irene Koralek, Vladimir Gouberman, Gertrud Mayer, Barbara Stroner, P. Superior Franz Aicher MSC und Internatsleiter Ulrich Starrock Die Erzieher und ihre Gruppen Frau Gertrud Mayer 5./6./7. Kl. intern Herr Vladimir Gouberman 8./9./10. Kl. intern Herr Klaus Kolbe 8./9./10. Kl. intern Frau Barbara Stroner 5./6./7. Kl. halbintern Frau Irene Koralek 6./7./8. Kl. halbintern Herr Alexander Kastl 8./9./10. Kl. halbintern 10 11

8 Die Klassensprecher des Schuljahres 2009/2010 Einzugsgebiet unserer Schule Klasse 1. Klassensprecher 2. Klassensprecher Halbjahr 5a Heindl Dominik Mener Max 5b Hoser Alexander Pfeifer Florian 6a Eggenmüller Lukas Rößner Daniel 6b Burlefinger Felix Lindemeir Johannes 1. Halbjahr Wöhrl Julian Schwab Mario 2. Halbjahr 6c Falch Martin Riehm Fabian 7a Baur Stefan Räth Christoph 7b Wedel Thomas Wanner Dominik 1. Halbjahr Werner Patrick Bosch Patrick 2. Halbjahr 7c Vogt Tobias Templer Johannes 7d Michel Georg-Helmut Eisen Daniel 7e Ritter Richard Wegner Simon 1. Halbjahr Hoffmann Jan Bader Steve 2. Halbjahr 8a Saur David Dumberger Josef 8b Hörmann Johannes Sailer Michael 8c Heinrich Sebastian Herrmann Kai 8d Heim Cornelius Reichensberger Markus 8e Dorn Martin Sturm Philipp 9a Hergöth Nico Siegert Marius 9b Lux Philip Hammel Sebastian 9c Bernt Steven Häußler Michael 9d Wagner Daniel Burkhart-Frank Julian 9e Coletta Nicola Tekbiyik Onur 10a Lindemeyr Andreas Dumberger Michael 10b Keis Patrick Schweihofer Jakob 10c Kaya Oguz Han Ende Sebastian 1. Halbjahr Kaya Oguz Han Dautovic Edwin 2. Halbjahr 10d Bock Helmut Kraus Felix 10e Möller Felix Mayer Tobias 10f Bittner David Lindig Christian Stand: April

9 Der Elternbeirat 2008/2010 Vorsitzende Jutta Bartl Stiftsstr Mertingen- Druisheim 09078/1640 Stv. Vorsitzender: Hans-Jakob Mener Bayerdillinger Str Rain am Lech Tel.: 09090/3366 Jahrgangsstufensprecher/innen und weitere Mitglieder 5. Klasse: Hans-Jakob Mener Bayerdillinger Str Rain am Lech Tel.: 09090/ Klasse: Roland Mecklinger Riedweg Asbach- Bäumenheim Tel.: 0906/91775 Kassiererin: Schriftführerin: 7. Klasse: 8. Klasse: Erika Löffler Georgenstraße Kaisheim- Hafenreut Tel.: 09099/2574 Karin Heinloth Falkenweg Tapfheim Tel.: 09070/747 Andrea Schwertberger Altvaterstr Buchdorf Tel.: 09099/ Regina Lindner Am Sportplatz Lützelburg 08230/ Weitere Mitglieder Internatsvertreterin: Barbara Stroner Gotenstraße Donauwörth Tel.: 0906/ Klasse: Harald Burkhart Karl-Dietrich-Str Thierhaupten Tel.: 08271/ Klasse: Angelika Schwob Wiegenfeldstr Donauwörth Tel.: 0906/8998 Josef Kirchbauer Promenade Donauwörth Tel.: 0906/23912 Frau Ursula Hörmann Artur-Proeller-Str Donauwörth Tel.: 0906/

10 Die Schülersprecher des Schuljahres 2009/2010 von links nach rechts: 2. Schülersprecher: Kaya Oguz Han, 10c 1. Schülersprecher: Felix Möller, 10e 3. Schülersprecher: Coletta Nicola, 9c 16

11 Klasse: 5a Klassenleitung: Andrea Hutzler Adolph Malte Bauer Ulrich Bußer Matthias Eickenroth Daniel Fürnrohr Nico Heindl Dominik Herrmann Jannik Huber Peter Köhnlein Alexander Kollmann Marco Lang Manuel Mener Max Moll Florian Mosolf Jean-Pierre Pickel Lukas Price Michael Rauh Tobias Rödl Theo Scherer Stefan Schmidt Marcel Schneid Martin Schöfer Matthias Schröppel Christoph Schröppel Michael Schuster Daniel Schwarz Fabian Strauß David Stubenrauch Sebastian Swetlik Marcel Vogel Leon Witthopf Georg Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler evang. Religion Hr. Osswald Deutsch Fr. Hutzler Englisch Fr. Hutzler Mathematik Fr. Lennert Biologie Fr. Schliebe Erdkunde Hr. Luff Sport Fr. Ulrich Musik Fr. Hutzler Werken Fr. Kröppel/ Fr. Kapaun 17

12 Klasse: 5b Klassenleitung: Martina Würth Klasse: 6a Klassenleitung: Roland Kapfer Blaschek Lukas Dreiling Dominik Faußner Martin Ferber Jonas Fuchs Manuel Herrle Nicolas Hilmer Jannik Hoser Alexander Janetschek Tobias Kaya Batuhan Krämer Benedikt Lechner Markus Liebhäuser Michael Meyka Darius Möbius Mathias Ottmann Tobias Pfeifer Florian Probst Markus Probst Thomas Reiner Emanuel Sailer David Scharr Matthias Scheider Kamnusch Schneegans Carlo Sigel Rafael Specht Marius Stadlmayr Maximilian Steidle Niko Steppich Florian Tschiedel Max Weidenhiller Lukas Wild Adrian Brandmair Fabian Braun Michael Brückner Patrick Deffner Marco Dirr Oliver Durner Manuel Eggenmüller Lukas Grägel Christian Gruber Simon Habersatter Daniel Holzmann Konstantin Humbauer Lukas Jellen Thomas Langenmair Thomas Redl Maximilian Rößner Daniel Rößner Philip Rößner Robin Schiele Samuel Schwager Manuel Stöffelmeir Dennis Trier Christoph Wolfinger Martin Wurm Benedikt Zangl Lukas Götz Bastian Lachner Alexander Scherer Florian Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies Deutsch Hr. Kapfer Englisch Hr. Krenzin Mathematik Fr. Mayrshofer Biologie Hr. Frank Geschichte Hr. Kapfer Erdkunde Hr. Baumer Sport Fr. Ulrich Musik Fr. Mayrshofer Kunst Fr. Kapaun IT Hr. Söllner/ Fr. Kapaun Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Ulrich Englisch Hr. Krenzin Mathematik Fr. Würth Biologie Fr. Schliebe Erdkunde Hr. Luff Sport Fr. Ulrich Musik Fr. Würth Werken Fr. Kröppel/ Fr. Kapaun 18 19

13 Klasse: 6b Klassenleitung: Elisabeth Kremke Klasse: 6c Klassenleitung: Werner Goldbach Brandl Lukas Brückner Lukas Burlefinger Felix Grahl Maximilian Hanke Philipp Haunstetter Simon Hofmann Andreas Kac Niklas Lauer Philip Lindemeir Johannes Mäser Maximilian Maiershofer Moritz Mecklinger Michael Rammer Lucas Rödl Markus Rusch Simon Scheuerer Niklas Schlegel Leonhard Schmidtkunz Robin Schwab Mario Schwertfirm Lukas Unterseher Adrian Widemann Tobias Wöhrl Julian Zerle Markus Strohofer Adrian Berthold Kaspar Czoski Tim Dorfmüller Dean Enzler Joshua Ertas Dogus Falch Martin Fisel Matthias Friede Renè Fritz Markus Gaisbauer Stefan Genschel Robert Genschel Stefan Häckel Philipp Hinrichsen Florian Hörmann Patrick Kauer Sebastian Korhammer Daniel Korhammer Roland Mordstein Maximilian Reschetnikow Daniel Richter Samuel Riehm Fabian Sabelfeld Boris Sabelfeld Daniel Schuster Maximilian Marschik Timo Pugachev Viktor Schuster Lukas Sehling Chris-William Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Goldbach Englisch Fr. Kremke Mathematik Fr. Färber Biologie Hr. Hufnagl Geschichte Hr. Hutzler Erdkunde Hr. Baumer Sport Hr. Goldbach Musik Hr. Mayrshofer Kunst Hr. Schleifer IT Hr. Renelt Fr. Kapaun Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler Deutsch Hr. Luff Englisch Fr. Kremke Mathematik Fr. Mayrshofer Biologie Hr. Frank Geschichte Hr. Hutzler Erdkunde Hr. Luff Sport Hr. Aschenbrenner Musik Fr. Hutzler Kunst Fr. Kapaun IT Hr. Söllner/ Fr. Kapaun 20 21

14 Klasse: 7a Klassenleitung: Helmut Gennat Klasse: 7b Klassenleitung: Reinhard Krenzin Achtziger Andreas Amort Simon Bartl Alexander Baur Stefan Bräutigam Philipp Ferber David Feuerstein Jonas Friedl Kevin Grob Johannes Groß Lukas Heckl Tobias Heinloth René Kollmann Roy Lippert Felix Lux Thomas Mayr Manuel Olbrich Stefan Ott Martin Räth Christoph Rettenmeier Johannes Sperger Lukas Steidle Manuel Völk Thomas Walter Daniel Wiesner Felix Erdle Marc Jänsch Thorben Bauernfeind Rupert Baur Jan Bergmann Lukas Bosch Patrick Dreher Markus Groß Jonas Hossinger Lars Jaumann Daniel Kilic Orcan Klameth Maximilian Lavie Dominique Liebermann Elias Löffler Stefan Meister Xaver Obermeir Gerhard Pavlov Daniel Pittschaft Erik Sporr David Spring Felix Wager Stefan Wanner Dominik Werner Patrick Bornmann Axel Mühle Maximilian van Duivenbode Vincent Wolf Samuel Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißner evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Schleipfer Englisch Hr. Krenzin Mathematik Hr. Geier/Fr. Lennert Physik Hr. Seifried Kunst Hr. Schleipfer Biologie Hr. Hufnagl Geschichte Hr. Kapfer Erdkunde Hr. Krenzin Sport Hr. Goldbach Musik Hr. Mayrshofer Werken Fr. Kröppel/Hr. Schleipfer IT Hr. Hurle/Hr. Söllner Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler Deutsch Hr. Ulrich Englisch Hr. Krenzin Mathematik Hr. Gennat Physik Hr. Specht Biologie Hr. Hufnagl Geschichte Hr. Kapfer Erdkunde Hr. Luff Sport Hr. Ulrich Musik Hr. Mayrshofer Werken Hr. Hurle/ Fr. Kröppel IT Hr. Söllner/ Hr. Gennat 22 23

15 Klasse: 7c Klassenleitung: Katja Kasri Klasse: 7d Klassenleitung: Lothar Luff Dietrich Jakob Eichberger Johannes Fuchsberger Fabian Grasheu Christian Henle Andre Knöpfler Marc Knorr Lucas Meyer Felix Modlmeir Philipp Mödinger Pascal Mödinger Patrick Nigel Niklas Pachner Stefan Riedel Dennis Roßkopf Jonas Schäftner Daniel Schmalz Florian Schneid Johannes Schnierle Martin Schnierle Simon Schwertberger Johannes Seel-Mayer Ralph Soucek Dominik Süss Sebastian Templer Johannes Vogt Tobias Walter Bastian Wolf Dominik Raimann Alexander Zinsmeister Johannes Acar Akin Berger Benjamin Berger Tom Burgetsmeier Christian Deden Dominik Eisen Daniel Fankhaenel Sebastian Förg Fabio Grünenwald Max Koc Tufan Köhnlein Christian Liebhäuser Johannes Lill Philipp Michel Georg-Helmut Moosmüller Max Rietzler Adrian Sautter Karl-Friedrich Scherer Alexander Schnepf Benedikt Seidel Max Taraba Dominik Vogler Robert Wagner Julian Wagner Michael Zink Manuel Bendik Andreas Stegmiller Fabian Zanker Thomas Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Luff Englisch Hr. Pell Mathematik Hr. Geier BwR Hr. Hahn Biologie Hr. Frank Geschichte Fr. Kasri Erdkunde Hr. Luff Sport Hr. Hauptmann Musik Hr. Mayrshofer Werken Hr. Hurle/Fr. Kröppel IT Fr. Kapaun/Hr. Geier Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies Deutsch Hr. Hauptmann Englisch Fr. Kasri Mathematik Hr. Geier BwR Hr. Hahn Biologie Hr. Frank Geschichte Fr. Kasri Erdkunde Hr. Koller Sport Hr. Hahn Musik Hr. Mayrshofer Werken Fr. Kröppel/ Hr. Heinrich IT Hr. Söllner/ Hr. Geier 24 25

16 Klasse: 7e Klassenleitung: Artur Sonnabend Klasse: 8a Klassenleitung: Michael Osswald Bader Steve Braun Daniel Charin Waldemar Diethei Robin Freitag David Geißler Julian Hoffmann Jan Kirchbauer Marius Kirschbaum Tizian Konle Dominik Kraus Andre Lehmann Joel Oberfrank Tom Orgis Maximilian Oßwald Matthias Ott Daniel Ritter Richard Roth Stefan Schäffl Martin Schunter Elias Wegner Simon Zimmermann Adrian Sorg Clemens Baur Michael Bobinger Jannis Boldt Tobias Dumberger Josef Gail Stefan Hertle Johannes Hofer Marcel Jung Fabian Jung Florian Karl Dominik Leitmeir Henrik Liedl Michael Markart Peter Miller Matthias Öhlhorn Alexander Queißert Patrick Reiter Florian Ritter Tobias Saur David Schabert Niklas Schuster Jonathan Seidl Maximilian Streb Elias Veh Michael Walter Dominik Wanner Markus Wölfel Marco Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies evang. Religion Hr. Osswald Deutsch Hr. Luff Englisch Fr. Kasri Mathematik Hr. Osswald Physik Hr. Specht Chemie Hr. Specht Biologie Fr. Schliebe Geschichte Hr. Hutzler Erdkunde Hr. Baumer Sport Hr. Osswald Musik Hr. Mayrshofer Werken Fr. Kröppel/ Hr. Hurle IT Hr. Hurle/ Hr. Söllner Fach Lehrer kath. Religion Hr. Springer evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Hauptmann Englisch Hr. Sonnabend Mathematik Fr. Lennert Französisch Hr. Rudischer BwR Fr. Würth Biologie Fr. Schliebe Geschichte Hr. Sonnabend Erdkunde Hr. Koller Sport Hr. Frank Musik Hr. Mayrshofer Werken Fr. Kröppel IT Fr. Kapaun/Hr. Geier 26 27

17 Klasse: 8b Klassenleitung: Hubert Renelt Klasse: 8c Klassenleitung: Manfred Geier Baumann Christoph Beierlein Patrick Dirr Tobias Eidner Richard Ferber Andreas Fuchs Matthias Hackenberg Sebastian Herrmann Marcus Hofmeier Johannes Hörmann Johannes Kühling Patrick Leinfelder Matthias Maier Alexander Mayer Kevin Möbius Daniel Otto Dominic Reitemeyer Jonas Rister Thomas Sailer Michael Schauer Patrick Scheinkönig Christoph Schlund Jonas Sorgalla Christian Strobl Alexander Wagner Patrick Wender Andreas Zimmermann Stefan Zobel Markus Baumann Lukas Becht Markus Boscher Lukas Bürkle Nico Deiner Tobias Erhard Timm Fieger Joshua Gerstner Thomas Grünwald Sebastian Heinrich Sebastian Herrmann Kai Janetschek Maximilian Kaltenecker Michael Kiesel Jakob Kunz Philipp Langenmair Andreas Omahen Florian Pastoors Sebastian Sailer Hubert Strauß Bastian Strauß Matthias Stroszeck Michael Terner Alexander Vanurka Johann Kraft Daniel Fach Lehrer kath. Religion Hr. Springer evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Baumer Englisch Fr. Kremke Mathematik Hr. Geier Physik Hr. Heinrich BwR Hr. Aschenbrenner Biologie Hr. Frank Geschichte Hr. Kapfer Erdkunde Hr. Baumer Wirtschaft und Recht Hr. Aschenbrenner Sport Hr. Goldbach Musik Hr. Mayrshofer IT Fr. Kapaun/Hr. Söllner Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies Deutsch Hr. Hutzler Englisch Hr. Pell Mathematik Hr. Renelt Physik Hr. Seifried Chemie Hr. Seifried Biologie Fr. Schliebe Geschichte Hr. Hutzler Erdkunde Hr. Koller Sport Hr. Ulrich Werken Fr. Kröppel/ Hr. Hurle IT Hr. Söllner/ Hr. Hurle 28 29

18 Klasse: 8d Klassenleitung: Emma Lennert Klasse: 8e Klassenleitung: Jürgen Frank Amann Maximilian Bader Marco Baur Gabriel Both Vitus Gunzner Stefan Hartmann Philipp Heim Cornelius Horn Alexander Jaud Maximilian Lai Quang Huy Langer Mario Nowotny Alexander Puchta Maximilian Reichensberger Markus Sappler Maximilian Sauter Kevin Schabacker Jonas Schmidbauer Dennis Schneck Bastian Schreiber Julian Lechner Julian Angermeyer Kevin Bauer Tobias Berger Maximilian Dehm Sebastian Dietrich Marcel Dorn Martin Draheim Tobias Häckl Dominik Herrmann Pascal Hildebrand Tillmann Klein Denis Kobos Daniel Kreibring Daniel Martin Patrick Nastase Claudio Riedelsheimer Jonas Rödl Paul Schneider Simon Sturm Philipp Tinios Nikolaos Wagner Moritz Weiß Moritz Welzhofer Michael Wistenhagen Armin Yilmaz Eray Fach Lehrer kath. Religion Lehrer Hr. Reißler evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Koller Englisch Hr. Sonnabend Mathematik Fr. Lennert Französisch Hr. Rudischer BwR Hr. Aschenbrenner Physik Hr. Hufnagl Biologie Hr. Frank Geschichte Hr. Pell Erdkunde Hr. Baumer Sport Hr. Frank Musik Hr. Mayrshofer IT Fr. Kapaun/ Hr. Geier Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies kath. Religion Hr. Reißler Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Goldbach Englisch Fr. Kasri Mathematik Fr. Lennert BwR Hr. Aschenbrenner Physik Hr. Heinrich Biologie Hr. Frank Geschichte Hr. Kapfer Erdkunde Hr. Koller Wirtschaft und Recht Hr. Aschenbrenner Sport Hr. Goldbach Musik Hr. Mayrshofer IT Hr. Hurle/ Hr. Gennat 30 31

19 Klasse: 9a Klassenleitung: Erwin Ulrich Klasse: 9b Klassenleitung: Albert Springer Archaska Maximilian Beer Jonas Blum Dominik Brandmair Raphael Deisenhofer Christoph Dreiling Alexander Eisen Maximilian Förg Phil Gebhart Johannes Grob Michael Gossen Simon Hergöth Nico Hönle Markus Hörmann Florian Keßler Markus Keßler Maximilian Kirschbaum Ruben Korn Joshua Liebhart William Mayer Florian Miller David Nisseler Christoph Ortolf Pascal Probst Stefan Rusch Christian Seiler Julian Siegert Marius Spanrunft Tobias Steck Sebastian Voit Moritz Woger Peter Zaunitzer Valentin Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler Deutsch Hr. Ulrich Englisch Hr. Sonnabend Mathematik Fr. Gennat Physik Hr. Heinrich Chemie Hr. Hufnagl Geschichte Fr. Kasri Erdkunde Hr. Koller Wirtschaft und Recht Hr. Düsing IT Hr. Hurle/ Hr. Gennat Sport Hr. Ulrich Musik Hr. Mayrshofer Baur Pierre Czesch Manuel Czoski David Dannenmann Maximilian Dietrich Dennis Dietrich Johannes Dix Oliver Glaß Thomas Härtlein Sven Hammel Sebastian Heckl Michael Herre Tobias Hopfner Martin Jung Fabian Keis Matthias Kölz Manuel Korhammer Florian Kuhnla Konstantin Liebermann Franz Lux Philip Mayinger Christian Molenaar Robert Pietsch Johannes Prestle Christoph Rebele Peter Scharr Gerald Schmid Christian Schreier Lukas Uhl Alexander Walter Jannick Fach Lehrer kath. Religion Hr. Springer evang. Religion Hr. Osswald Deutsch Hr. Springer Englisch Fr. Kremke Mathematik Hr. Renelt Physik Hr. Seifried Chemie Hr. Hufnagl Geschichte Hr. Springer Erdkunde Hr. Koller Wirtschaft und Recht Hr. Hahn IT Hr. Hurle/ Hr. Gennat Sport Hr. Rudischer Musik Hr. Mayrshofer 32 33

20 Klasse: 9c Klassenleitung: Thomas Hauptmann Klasse: 9d Klassenleitung: Wolfgang Pell Bernt Steven Bicker Tom Ergin Denis Eser Matthias Fischer Maximilian Fischer Patrick Foag Dominik Groß Kevin Häußler Michael Herrle Dominik Kapfer Mathias Klein Thomas Kratz Andreas Kuhlmann Manuel Lorenz Markus Ludwig Andreas Nickisch Matthias Reiter Johannes Roßmann Phillipp Schäferling Daniel Urie Martin Weißenburger Fabian Wießneth Sebastian Ende Sebastian Bauer Florian Bender Andre Brandl Christian Burkhart-Frank Julian Gomer Robert Hanke Mike Hauber Simon Heim Julian Herrmann Tobias Hoffmann Michael Holl Ferdinand Kitaev Simon Kopelke Philipp Kreßner David Martin Johannes Mathias Maximilian Mecklinger Benedikt Ost Simon Peters Stefan Reiter Manuel Schmid Christian Schombacher Alexander Treml Tobias Wagner Daniel Wenger Johannes Marckmiller Lukas Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Baumer Englisch Hr. Pell Mathematik Fr. Würth BwR Hr. Hahn Kunst Hr. Schleipfer Physik Hr. Seifried Chemie Fr. Schliebe Geschichte Hr. Pell Erdkunde Hr. Luff Wirtschaft und Recht Hr. Aschenbrenner/Hr. Hahn IT Hr. Söllner/Hr. Hurle Werken Hr. Schleipfer/Hr. Hurle Sport Hr. Osswald Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies Deutsch Hr. Hauptmann Englisch Hr. Pell Mathematik Hr. Heinrich BWR Hr. Hahn Physik Hr. Seifried Chemie Fr. Schliebe Geschichte Hr. Springer Erdkunde Hr. Baumer Wirtschaft und Recht Hr. Hahn IT Hr. Söllner/ Fr. Kapaun Sport Hr. Hauptmann Werken Hr. Heinrich/ Hr. Hurle 34 35

21 Klasse: 9e Klassenleitung: Thilo Hutzler Klasse: 10a Klassenleitung: Adolf Specht Arz Andreas Bauer Dario Benedikter Lukas Büchele Maximilian Coletta Nicola Doesel Dominic Endres Yannik Faul Ulrich Freiesleben Sebastian Göral Halit Heimbach Florian Höllige Hannes Jenuwein Benedikt Kling Felix Kollmann Fabian Kowalke Benjamin Linder Pascal Maaß Sebastian Nothofer Matthias Nowotsch Nico Paeschke Jens Peter Kilian Reiter Jonas Rieger Simon Bock Patrick Dumberger Michael Haunstetter Fabian Heider Matthias Huber Johannes Käser Philipp Kapfer Patrick Kleinle Benedikt Kleinle Sascha Leinfelder Lucas Leinfelder Manuel Liedl Josef Lindemeyr Andreas Naß Stefan Nowotny Florian Prestle Marco Prestle Robert Reile Kevin Reitsam Armin Sailer Christoph Schmid Alexander Schmid Daniel Schweyer Thomas Thomas Sebastian Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler Deutsch Hr. Springer Englisch Hr. Sonnabend Mathematik Hr. Renelt Physik Hr. Specht Chemie Hr. Specht Biologie Fr. Schliebe Geschichte Hr. Springer Sozialkunde Hr. Hutzler/ Hr. Hahn IT Hr. Bauer/ Hr. Hurle/ Hr. Düsing Sport Hr. Osswald Schlund Moritz Simon Manuel Tekbiyik Onur Waitek Pascal Welsch Tobias Berger Nick Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Hutzler Englisch Fr. Kasri Mathematik Fr. Lennert Französisch Hr. Rudischer Physik Hr. Specht Chemie Hr. Hufnagl BwR Hr. Hahn Geschichte Hr. Hutzler Erdkunde Hr. Koller IT Hr. Söllner/ Fr. Kapaun Sport Hr. Rudischer Musik Hr. Mayrshofer 36 37

22 Klasse: 10b Klassenleitung: Werner Seifried Klasse: 10c Klassenleitung: Bernhard Koller Bösele Maximilian Gaugenrieder Andreas Grasheu Johannes Groß Martin Haschner Patrick Hoffmann Maurice Keis Patrick Knorr Jonas Kraus Tobias Lacher Jeremy Lang Johannes Meier Marius Meßner Florian Oberfrank Jonathan Oberfrank Nico Pfleghaar Johannes Ripper Frank Rößle Tim Scharf Daniel Schnelle Simon Schweihofer Jakob Strehle Philipp Winter Martin Wittke Thomas Dautovic Edwin Fischer Steven Gödickemeyer Sebastian Gribbe Christian Grimm David Hafner-Toone David Hartmann Matthias Hofer Georg Jacob Julian Jenning Marcel Jeutter Marcel Kaya Oguz Han Kuhn Alexander Kuhn Benedikt Malz Sebastian Scherber Kevin Schwerdt Ralf Sebald Florian Stöger Robin Wanner Manuel Wedtgrube Thomas Wernthaler Marco Wühr Andreas Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Koller Englisch Hr. Pell Mathematik Hr. Heinrich/ Fr. Würth BwR Hr. Aschenbrenner Physik Hr. Seifried/ Hr. Heinrich Chemie Hr. Hufnagl/Fr. Schliebe Biologie Hr. Hufnagl Geschichte Hr. Hutzler Sozialkunde Hr. Hutzler IT Hr. Söllner Sport Hr. Hauptmann Ziegelmeier Martin Zink Maximilian Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Baumer Englisch Fr. Kasri Mathematik Hr. Gennat Physik Hr. Seifried Chemie Hr. Seifried Biologie Fr. Schliebe Geschichte Hr. Hutzler Sozialkunde Hr. Düsing IT Hr. Bauer/Hr. Hurle/ Hr. Düsing Sport Hr. Goldbach 38 39

23 Klasse: 10d Klassenleitung: Ernst Aschenbrenner Klasse: 10e Klassenleitung: Thomas Rudischer Anzenhofer Patrick Bock Helmut Eggenmüller Ralf Friedl Maurice Grüner Ulrich Gungl Robert Hertle Michael Hodenius Manuel Huther Dominik Hutta Daniel Kraus Felix Lapperger Michael Mann Lucas Mayer Thomas Rembold Benjamin Rotzer Sven Schäftner Michael Scheller Daniel Schirpfer Daniel Sinninger Andreas Terner Marc Thanheiser Stefan Thoma Florian Vogel Benjamin Altin Volkan Beylacher Robert Gökmen Ahmet Hammer Christian Hecht Julian Hieger Sebastian Hins Simon Kraus Thomas Krischke Tobias Luibl Julian Mair Kristof Malik Maik Martin Dominik Mayer Tobias Möller Felix Rehm Christopher Schneider Maximilian Schwarz Alexander Schwob Jonas Seitz Simon Steinle Michael Weber Felix Weißenburger Kevin Wong Maximilian Ungerer Mario Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Starrock Englisch Hr. Sonnabend Mathematik Fr. Lennert Französisch Hr. Rudischer Physik Hr. Hufnagl Chemie Hr. Hufnagl Biologie Hr. Frank Geschichte Hr. Starrock Sozialkunde Hr. Starrock Sport Hr. Rudischer Warrington Gabriel Weißmann Frank Zeiller Mario Fach Lehrer kath. Religion Hr. Interwies evang. Religion Hr. Osswald Ethik Hr. Kapfer Deutsch Hr. Kapfer Englisch Hr. Krenzin Mathematik Fr. Würth BwR Hr. Aschenbrenner Physik Hr. Heinrich Chemie Fr. Schliebe Biologie Hr. Frank Geschichte Hr. Starrock Sozialkunde Hr. Aschenbrenner/ Hr. Starrock IT Hr. Söllner/Fr. Kapaun Sport Hr. Aschenbrenner 40 41

24 Klasse: 10f Klassenleitung: Peter Schleipfer Bätz Sebastian Bittner David Boldt Daniel Braun Philip Brozmann Artur Eggert Johannes Heckl Alberto Husel Adrian Ikili Illyas Lang Nickolas-Antonio Leiß Paul Lindig Christian Litzel Peter Martin Johannes Off Jonathan Schafhauser Nico Steinmetz Jonas Stroszeck Jochen Ulm Marc Wild Michael Zörntlein Felix Zoppelt Thomas Zumpe Christoph Fach Lehrer kath. Religion Hr. Reißler evang. Religion Hr. Osswald Deutsch Hr. Schleipfer Englisch Fr. Kremke Mathematik Fr. Färber Französisch Hr. Rudischer Kunst Hr. Schleipfer Physik Hr. Specht Chemie Hr. Specht Biologie Hr. Hufnagl Geschichte Hr. Springer Sozialkunde Hr. Starrock Sport Hr. Ulrich Enzler Joshua, Klasse 6c, Freie Bildgestaltung nach Miró, Mein Bildgedicht 42 43

25 Aus der Chronik des Schuljahres 2009/2010 September 13. Das Kreuzfest wird in der Heilig Kreuz Kirche gefeiert. 14. Das neue Schuljahr beginnt mit der 1. allgemeinen Lehrerkonferenz und den Nachprüfungen. 15. Der Anfangsgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche eröffnet das neue Schuljahr mit 26 Klassen, 690 Schülern und 44 Lehrkräften. 16. Die Schüler erkunden am ersten Wandertag die nähere Umgebung Die Klasse 10a fährt mit ihrem Klassenleiter Herrn Specht nach Garmisch Partenkirchen. 18. Herr Hufnagl führt mit Schülern einen Naturerlebnistag durch Herr Rudischer fährt mit Schülern nach Frankreich zum Schüleraustausch Herr Heckel von der Agentur für Arbeit führt mit den Schülern der 10. Klassen Einzelgespräche. 29. Jahrgangsstufentest der 6. Klassen in Deutsch. 30. Jahrgangsstufentest der 7. Klassen in Englisch. 30. Herr Weislein von der Bundespolizei informiert die 5. Klassen über das Verhalten im Verkehr. Oktober 01. Jahrgangsstufentest der 6. Klassen in Mathematik. 07. Für die Eltern der Schüler der Klassen 5 10 findet eine Klassenelternversammlung statt, mit anschließender Wahl des Elternbeirats Die Klasse 10f fährt auf ihrer Abschlussfahrt mit Herrn Schleipfer nach Venedig Die Eltern der Schüler der 9. Klassen haben die Möglichkeit, sich in einer BIZ Informationsveranstaltung über die Bewerbung zu informieren Die Klassen 5a und 5b fahren nach Roggenburg ins Schullandheim. 13. Herr Schleipfer besucht mit der Klasse 10f die Ausstellung Irdische Paradiese in Augsburg. 27. /28. Die Klasse 10b fährt nach Steinerskirchen zum Besinnungstag. 28. /29. Die Klasse 10c fährt ebenfalls nach Steinerskirchen auf Besinnungstag. 29. Mit einer Beichte bereiten wir uns auf die kommenden Allerheiligenferien vor. 30. Gottesdienste beschließen den Unterricht vor den Allerheiligenferien. November 17. Mit einem ökumenischen Gottesdienst bereiten wir uns auf den kommenden Buß und Bettag vor. 27. Der 1. Elternsprechtag wird durchgeführt. Dezember 03./04. Die Klassen 10 d/e fahren nach zum Besinnungstag nach Steinerskirchen. 08. Feierlich musizieren die Schüler in der Aula der Schule. 09. Die 5.und 6. Klassen besuchen im Kino den Film Vorstadtkrokodile. 11. Die Tutoren gestalten mit den Schülern der 5. Klassen eine Weihnachtsfeier. 13. Die Heilig Kreuzer Schulfamilie feiert gemeinsam eine Adventsmesse. 22. Der Vorlesewettbewerbe der 5. Klassen wird durchgeführt. 22. Mit einer Beichtgelegenheit bereiten wir uns auf das Weihnachtsfest vor. 23. Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen findet statt. 23. Nach einem Gottesdienst und dem traditionellen Konveniat gehen wir in die wohlverdienten Weihnachtsferien

26 Januar Die Weihnachtsferien sind zu Ende, wir beginnen ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes Jahr /08. Die Klassen 10a/f fahren nach Steinerskirchen auf Besinnungstag. 11. Die pädagogischen Skifreizeiten für die 6. und 7. Klassen in Fendels beginnen. 12. Die Klasse 7c unternimmt mit Herrn Hahn und Herrn Geier eine Skifreizeit nach Seifriedsberg. 21. Die Schüler der 5. Klassen erhalten von Frau Mayrshofer Informationen über das Lernen lernen. 26. Die Klasse 9c besucht mit Herrn Aschenbrenner und Herrn Hahn die Firma Hama in Monheim. 30. Herr Bauer wird in den Ruhestand verabschiedet. Februar Die 9. Klassen besuchen das BIZ Informationszentrum bei der Agentur für Arbeit. 04. Die Podiumsdiskussion gibt den Schülern der 9. Klassen mit ihren Eltern die Möglichkeit, sich Informationen über Betriebe in der näheren Umgebung zu holen. 09. Die Klassen 9a und 9c besichtigen das Konzentrationslager in Dachau. 10. Die Klassen 9b und 9e fahren ebenfalls zur Besichtigung des Konzentrationslagers nach Dachau. 11. Die Klasse 9d besucht die KZ Gedenkstätte in Dachau. 12. Der Ballspieltag und die Ausgabe der Zwischenzeugnisse beenden das 1. Schulhalbjahr. 12. Projektvorträge der Klassen 10a/10b und 10cI bei Herrn Specht und Herrn Seifried werden gehalten. 12. Herr Schleipfer ist auf Betriebsbesichtigung mit der Klasse 9d bei Design & Konzept in Mertingen. 22. Der erste Schultag nach den Frühjahrsferien beginnt mit einer ökumenischen Andacht Pater Ossner hält Vorträge über die Mission in Mondombe. 24. Die Vergleichsarbeiten der 8. Klassen im Fach Deutsch finden statt. März 02. Die 8. Klassen schreiben die Vergleichsarbeiten im Fach Englisch Herr Schleipfer gestaltet mit Schülern der 9d einen Osterbrunnen in der Reichsstraße. 04. Die Vergleichsarbeiten im Fach Mathematik der 8. Klassen werden geschrieben. 05. Die Schule Heilig Kreuz wird am Informationsabend für die neuen 5. Klassen vorgestellt Die Klasse 7b unternimmt mit Herrn Krenzin und Frau Ulrich eine Skifreizeit nach Sexten/Südtirol. 16. Die Klassen 9a und 8d schauen im Kino den Film Am Ende kommen Touristen. 16./17. Den 9. Klassen wird von Herrn Bauer in einem Vortrag das Berufsbild des Polizisten vorgestellt. 19. Die Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Nördlingen stellt ihre Ausbildungsrichtungen vor Der Speaking Test im Prüfungsfach Englisch der 10. Klassen findet statt Herr Rudischer und Herr Frank fahren mit der Klasse 10e nach Frankreich. 26. Mit einem Gottesdienst gehen wir in die Osterferien April Die Schüler absolvieren in den Osterferien ein freiwilliges soziales Praktikum in den umliegenden Einrichtungen, um einen Einblick in den Umgang mit älteren und kranken Menschen zu bekommen. 15. Herr Starrock fährt mit der Klasse 10e in den Bayerischen Landtag. 22. Die gemeinsame Deutschschulaufgabe der 10. Klassen findet statt. 23. Der 2. Elternsprechtag gibt Gelegenheit, Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülern zu führen. 26. Die Klassen 8 10 sehen im Kino den Dokumentarfilm Plastic Planet

27 Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen der 9. Klassen in Delf A2 beginnen. Mai 07. Die 5. Klassen fahren mit Frau Schliebe und Herrn Luff in den Zoo von Augsburg. 07. Die 10. Klassen schreiben gemeinsam die dritte Englischschulaufgabe. 11. Herr Ulrich besucht mit der Klasse 9a die Firma Auer in Donauwörth. 17. Die 6. Klassen erkunden die Natursteinbrüche in Mühlheim in der Nähe von Mörnsheim. 17. Die Klasse 10f/3b beginnt mit dem praktischen Teil der Abschlussprüfung Die 9. Klassen absolvieren ihr Pflichtpraktikum in verschiedenen Firmen der Umgebung Die Aufnahmeprüfung für die neuen 5. Klassen wird durchgeführt. 21. Mit einem Gottesdienst stimmen wir uns auf die Pfingstferien ein. Juni 15. Die Schüler der 10e und 10c nehmen an der mündlichen Sprachfertigkeitsprüfung in Französisch (DELF B1) teil. 15. Die erste Sitzung des Prüfungsausschusses findet statt. 16. Die Mitglieder des Blasorchesters und des Chors fahren mit Frau Würth und Herrn Mayrshofer nach Stuttgart in das Musical We will rock you. 18. Frau Hutzler verbringt mit der Klasse 5a die Lesenacht auf der Harburg. 18. Die mündliche Prüfung zur Notenverbesserung in den Nichtprüfungsfächern findet statt. In einer Konferenz legen die Lehrer die Jahresfortgangsnoten der Schüler der 10.Klassen fest. 24. Mit dem Fach Deutsch beginnen die schriftlichen Abschlussprüfungen. 25. Mit dem Fach Englisch werden die Abschlussprüfungen fortgesetzt. 28. Mathematik ist das dritte Prüfungsfach Die 9. Klassen besuchen das BIZ bei der Agentur für Arbeit. 29. Die Schüler schreiben in Rechnungswesen und Physik ihre Abschlussprüfung. 30. Kunst und Französisch beenden die schriftlichen Abschlussprüfungen Juli Für unsere Absolventen beginnen die Tanz bzw. Erste Hilfe Kurse. 12. Die Absolventen nehmen an den mündlichen Prüfungen teil. 15. Unsere Schule veranstaltet die Bundesjugendspiele im Stauferpark Die Abschlussbälle der Tanzkursteilnehmer finden im Tanzhaus mit musikalischer Umrahmung statt. 19. Der Staffel und Ballspieltag der Klassen 5 9 wird in der Stauferhalle und im Stadion durchgeführt. 20. Der 2. Wandertag führt die meisten unserer Schüler in die Augsburger Impuls Arena zu einem WM-Spiel der U-20-Frauennationalmannschaft. 23. Mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde verabschiedet die Schulgemeinschaft die Schüler der 10. Klassen. Alles Gute und viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. 26. Im Stauferpark spielen die Schüler die Schülermeisterschaft im Fußball aus. 27. Die Schüler erzielen durch den Spendenlauf einen erheblichen Betrag für Mondombe. 28. Heilig Kreuz gestaltet das Sommerkonzert in der Aula unserer Schule. 30. Mit Fußballspielen, Sportlerehrungen, Beichte und Gottesdiensten geht das arbeitsreiche Schuljahr 2009/2010 zu Ende

28 Panoramabild Kirche Heilig Kreuz Religiöses Leben P. Anton Karg MSC feierte sein Goldenes Priesterjubiläum P. Anton Karg MSC konnte am 26. Juli 2009 in Innsbruck sein 50-jähriges Priesterjubiläum feiern. Bereits zuvor hatte er am gleichen Tag bei einer Almmesse in Fendels dieses Fest begangen. Und schon eine Woche vorher wurde das Jubiläum in seiner Heimatgemeinde Hainsberg gefeiert. Im Rahmen des diesjährigen Festes der Kreuzerhöhung am 13. September 2009 feierte P. Anton Karg MSC sein Goldenes Priesterjubiläum im Donauwörther Kloster Heilig Kreuz, wo er 40 Jahre lang wirkte und von 1976 bis 1998 als Leiter der Knabenrealschule Heilig Kreuz die Geschicke der Schule lenkte. Der Jubelpriester wurde am 10. Mai 1933 in Hainsberg geboren und wuchs mit zehn Geschwistern auf kam er an das Canisiuskonvikt in Ingolstadt, besuchte das Gymnasium und schloss mit dem Abitur ab. Danach trat er dem Orden der Herz-Jesu-Missionare bei. Die Noviziatszeit verbrachte Karg in Kärnten. Das Theologiestudium absolvierte er in Innsbruck, wo ihn Bischof Paulus Rusch am 26. Juli 1959 zum Priester weihte. Am 9. August 1959 feierte er in seiner Heimatgemeinde St. Leodegar in Hainsberg Primiz - und wie vor 50 Jahren seine Nachprimiz feierte er sein Goldenes Priesterjubiläum am Kreuzfest 2009 in Heilig Kreuz in Donauwörth. Zu Beginn des Gottesdienstes in der voll besetzten Klosterkirche dankte P. Karg MSC für all die guten Wünsche und Geschenke zu seinem Priesterjubiläum; gleichzeitig verwies er aber darauf, dass der eigentliche Dank dem Herrn Jesus Christus gebühre, der ihn zum Priestertum und zum Ordensstand berufen und ihn in den vergangenen 50 Jahren immer begleitet habe

29 So ging der Jubelpriester in seiner Ansprache auch darauf ein, dass Gott die Menschen in allen Höhen und Tiefen des Lebens immer begleite und sie beschütze. Nach dem Festgottesdienst, den der Heilig Kreuzer Männerchor unter der Leitung von Maria Steffek mit der missa brevis in C von Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch mitgestaltete und der mit dem feierlichen Kreuzsegen endete, nahmen viele Menschen beim anschließenden Umtrunk im Brabantersaal des Klosters die Gelegenheit wahr, P. Anton Karg MSC persönlich zu gratulieren und mit ihm ins Gespräch zu kommen. P. Anton Karg MSC folgte 1999 dem Ruf der Ordensleitung, die ihm die Leitung des Klosters in Innsbruck und des dortigen Studentenwohnheims übertrug. Im Oktober 2009 kam der Jubilar nun an das Kloster in Freilassing. Ulrich Starrock Internatsleiter Ansehnliche Spende für die Herz-Jesu-Mission Im Anschluss an den Gottesdienst zum Weihnachtsfest in der Schulaula übergab Schulleiter Herbert Bauer den ahnsehnlichen Betrag von über 2000 Euro, den die Schülerschaft beim so genannten Mondombe-Lauf im Sommer erlaufen und im vergangenen Advent für die Arbeit in der Herz-Jesu-Missionsstation im kongolesischen Mondombe gespendet hatte, an den langjährigen Kongo-Missionar der Herz-Jesu-Missionare, P. Manfred Oßner. Rektor Herbert Bauer dankte zunächst allen Schülern für ihre Einzelspenden. Im Anschluss daran berichtete P. Manfred Oßner über seine Tätigkeit als Afrikamissionar in Mondombe und legte dar, dass dort etwa Menschen in 50 Filialpfarreien zu betreuen seien. Dies geschehe durch Hilfe zur Selbsthilfe genauso wie durch eine Verbesserung der Infrastruktur durch Schulen, Krankenstationen etc. Das durch einen langjährigen Bürgerkrieg zerstörte Land sei allerdings dringend auf Spenden angewiesen; umso erfreulicher sei deswegen der Heilig Kreuzer Beitrag. Oßner dankte der Heilig Kreuzer Schulgemeinschaft dafür, dass sie auch an andere Menschen denke, die nicht die Möglichkeiten der Selbstverwirklichung hätten. Er verwies darauf, dass diese gelebte Solidarität wichtiger denn je sei und dadurch das Zusammenleben der Menschen langfristig gesichert werde. Außerdem versicherte er, dass die Spende komplett in Monbombe Verwendung finden werde. Ulrich Starrock Herbert Bauer (links) und Manfred Oßner von den Herz-Jesu-Missionaren bei der Übergabe der Spende für Mondombe 52 53

30 Adventsgottesdienst in Heilig Kreuz Am Abend des dritten Adventssonntags feierte die Schul- und Internatsgemeinschaft von Heilig Kreuz ihren schon traditionellen Adventsgottesdienst in unserer schönen Klosterkirche. Nach dem Einzug des Altardienstes um Wallfahrtspfarrer P. Blasius Mayer MSC zeigten unsere Fünftklässler nach einem adventlichen Lied in einem nachdenklich stimmenden Spiel, welche gravierenden Folgen der Fremdenhass für unser Land hätte. P. Mayer ermunterte die Anwesenden deswegen anschließend, den Mitmenschen friedlich und friedfertig zu begegnen und das nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit. Eine weitere Adventsweise unserer jüngsten Schüler, das respektable Blasorchester unserer Realschule sowie Orgelspiel bereicherten den Gottesdienst musikalisch, an dessen Ende P. Mayer allen dankte, die zum Gelingen beigetragen haben. Internatsgottesdienste in Heilig Kreuz Mit unseren regelmäßigen Internatsgottesdiensten in der Gnadenkapelle des Klosters Heilig Kreuz versuchen Patres und Erzieherschaft unseres Internats eine schulische Umgebung anzubieten, die auch noch Werte vermittelt und in der eine Familie sich nicht außerirdisch fühlt, weil noch gemeinsam gegessen und das Kirchenjahr traditionell mit den Kindern gelebt wird. In unseren Internatsgottesdiensten begleiten der Superior unseres Klosters Heilig Kreuz, P. Franz Aicher MSC, sowie der Wallfahrtspfarrer und Custos der Klosterkirche Heilig Kreuz, P. Blasius Mayer MSC, die Buben im und durch das Kirchenjahr. Darüber hinaus fahren die Absolventenklassen unserer Realschule zur besinnlichen Einkehr in die Oase Steinerskirchen, und regelmäßige Schulgottesdienste, beispielsweise in der Fasten- und Adventszeit, bereiten unsere Schüler auf Ostern und Weihnachten vor. Unser Internat soll somit auch eine Gemeinschaft sein, in dem religiöse Grundhaltungen auch das alltägliche Handeln positiv einfärben und sich ebenso darauf auswirken. Ulrich Starrock Beim anschließenden Umtrunk im Brabantersaal des Klosters blieb genügend Gelegenheit zum Austausch und gemütlichen Beisammensein. Ulrich Starrock 54 55

31 Sport im Schuljahr 2009/2010 Christian Lindig, 10f IIIb, Illustration zu F. Kafka Auf der Galerie - Zirkusreiterin 56 57

32 Fachschaft Sport Das vergangene Jahr war für die Fachschaft Sport wieder ein erfolgreiches Jahr, was den Pflichtunterricht betrifft, denn wir konnten allen 5. Klassen drei Stunden Basissport anbieten. Die 6. Klassen erhielten zusätzlich am Nachmittag zu den zwei Stunden Basissport noch zwei Stunden EBSU (= ergänzender Basissportunterricht). Erfreulich war zudem das Angebot für die 7. Klassen im Differenzierten Sport. Jeder Schüler hatte die Auswahl zwischen den verschiedensten Ballspielen, Golf, Judo oder Faustball. Leider mussten wir dieses Jahr die Angebote Schwimmen und Kanu streichen, da das Lehrschwimmbecken im Spindeltal in der Mangoldschule immer noch renoviert wird. Auch die Leistungen unserer Schulmannschaften im Fußball, Golf und in der Leichtathletik konnten sich sehen lassen. Sehr gefragt waren ebenfalls die Skikurse in Fendels/Tirol, in Sexten/Südtirol und in Seifriedsberg/Allgäu, und die Schulmeisterschaften in den einzelnen Ballsportarten nahmen die Klassen begeistert an. Hier durfte sich jede Jahrgangsstufe in zwei Ballsportarten messen. Die Bundesjugendspiele am Ende des Schuljahres sowie der Spendenlauf waren weitere Höhepunkte des Sportjahres. Dies alles zeigt, dass der Sport nach wie vor ein Aushängeschild und Profilfach unserer Schule ist. Dank sei deshalb allen gesagt, die dies ermöglichten; an erster Stelle der Schulleitung und allen Kollegen/innen, aber auch dem Elternbeirat, der uns immer großzügig finanziell unterstützt. Und ohne die sehr gute Zusammenarbeit mit den Platzwarten und Hausmeistern wäre ein erfolgreiches Sportjahr kaum möglich. Jugend trainiert für Olympia Sieg im Stauferpark Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 21. Juli 2009 im Donauwörther Stauferpark das Leichtathletik- B-Finale der weiterführenden Schulen des Landkreises Donau-Ries statt. Auch unsere Schule nahm mit elf Buben der Altersklasse IV (Jhg und jünger) an diesem hervorragend organisierten Wettkampf, der regen Zuspruch erfuhr, teil. Getragen von den Ergebnissen der 1000-Meter-Läufer Moritz Wagner (7d) mit 3:11 Minuten und Henrik Leitmeir (7a) in 3:27 Minuten, die 953 Punkte brachten, und den herausragenden Einzelleistungen von René Heinloth (6d), der den 200 gr. Ball 51,50 Meter warf, wuchs die Mannschaft über sich hinaus und ließ elf weitere Schulen hinter sich. Dass unsere jungen Leichtathleten schließlich auch noch den 1. Platz belegten, löste große Freude und Motivation für neue Herausforderungen aus. Hervorzuheben ist, dass jeder einzelne Teilnehmer persönliche Bestleistungen erzielte und mit hoher Konzentration kämpfte. Thomas Hauptmann Bleibt zu hoffen, dass wir im nächsten Jahr mindestens genauso gute Bedingungen vorfinden werden, Verbesserungen im Angebot sind uns natürlich willkommen, denn ein echter Sportler ist nie ganz zufrieden, er will ja seine Leistung ständig verbessern. Für die Fachschaft Sport: Erwin Ulrich Unsere Teilnahme am Bundeswettbewerb für Schulen Jugend trainiert für Olympia Diese Jahr meldete unsere Schule Mannschaften in den Sportarten Fußball, Leichtathletik und Golf. Herausragende Ergebnisse waren: Leichtathletik Kreismeisterschaft 1. Platz Golf Landesfinale 1. Platz Bezirksfinale 1. Platz 58 59

33 Unsere siegreichen Leichtathleten hinten v.l.n.r.: Sportlehrer Thomas Hauptmann, Tom Berger (6d), Max Seidel (6d), Michael Baur (7a), Moritz Wagner (7d), Richard Eidner (7b) vorne v.l.n.r.: Josef Dumberger (7a), Rene Heinloth (6a), Patrick Kühling (7b), Alexander Maier (7b), Dominik Deden (6d), Henrik Leitmeir (7a) Golf: Heilig Kreuz verteidigt Titel Nach dem überlegenen Sieg beim Landesfinale 2008 im Rahmen des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia wollten wir natürlich versuchen, diesen Erfolg im Jahre 2009 zu wiederholen. Für das Bezirksfinale, das am 30. Juni 2009 auf der Anlage des Golfclubs Rottbach bei Fürstenfeldbruck stattfand, hatten wir zwei Mannschaften für den Wettbewerb Contest gemeldet. An diesem Wettbewerb dürfen nur Schüler teilnehmen, deren Handicap nicht besser als 37 ist. In den Disziplinen Putten, Pitchen und Abschlag mit Eisen 7 müssen sie dabei ihr Können zeigen. Unsere erste Mannschaft, bestehend aus Daniel Schmid (Klasse 9a), Michael Hoffmann, Julian Burkhart-Frank (beide 8d), Elias Streb (7a) und Kevin Mayer (7b),errang einen überlegenen Sieg und distanzierte die anderen sieben Mannschaften aus Schwaben. Unsere zweite Mannschaft, Andreas Wender, Stefan Zimmermann, Michael Sailer (alle 7b), Hubert Sailer (7c) und Simon Gruber (5a), schlug sich recht wacker und belegte einen für totale Anfänger respektablen vierten Platz. Mit diesem Erfolg unserer ersten Mannschaft hatte sie sich als Vertreter Schwabens für das Landesfinale qualifizierte und durfte sich nach den Ergebnissen der anderen Bezirksfinals Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze machen. Das Landesfinale der bayerischen Schulen wurde am 28.Juli auf der Golfanlage Gut Lederstatt in Donauwörth ausgetragen. Die Heilig Kreuzer Mannschaft mit Daniel Schmid (Kl. 9a), Julian Burkhart-Frank, Michael Hoffmann (beide Kl. 8d), Andreas Wender (Kl. 7b) und Elias Streb (Kl. 7a) konnte sich mit 109 Punkten knapp vor der Realschule Grafenau, der Mannschaft mit dem besten Ergebnis aller Bezirksfinals und damit dem eigentlichen Favoriten, durchsetzen. Das Regiomontanus Gymnasium Hassfurt hatte als drittplaziertes Team mit 122 Punkten schon einen deutlichen Abstand zum Sieger. Maßgeblichen Anteil an diesem Donauwörther Erfolg hatte dabei Daniel Schmid, der mit beachtlichem Vorsprung bester Einzelspieler dieses Wettbewerbs war. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler zu diesem großartigen Erfolg und zur Verteidigung des Titels, an dem Daniel Schmid und Julian Burkhart-Frank schon im letzten Jahr beteiligt waren

34 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Schule und den Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung, an den Bayerischen Golfverband für die zur Verfügung gestellte Ausrüstung und an den Golfclub Donauwörth, der seit Jahren für optimale Trainingsbedingungen für uns sorgt. Das siegreiche Team von Heilig Kreuz Artur Sonnabend hinten v.l.n.r.: Betreuer Karl Zerle, Michael Hoffmann, Julian Burkhart-Frank, Betreuer Artur Sonnabend vorne v.l.n.r.: Elias Streb, Andreas Wender, Daniel Schmid 62 63

35 Fußball WK II (Jhg ) In dieser Altersklasse zeigte unsere Mannschaft zwei Gesichter. Wurden in der Vorrunde im Herbst die Realschule Rain, die private Wirtschaftsschule Donauwörth und im Endspiel das Gymnasium Donauwörth klar geschlagen, standen im Endturnier gegen die Realschulen Rain und Maria Stern Nördlingen nur zwei 1:1 Unentschieden zu Buche. Damit waren wir zwar Vizekreismeister, aber zugleich war hier der Wettbewerb zu Ende. Fußball WK III (Jhg ) Auch in dieser Wettkampfklasse war nach der Vorrunde Schluss. Zwar konnten wir gegen die RS Rain 1:0 gewinnen, doch die RS Wemding war zu stark und besiegt uns mit 3:1. Erwin Ulrich Erwin Ulrich hinten v.l.n.r.: Schiedsrichter Manfred Lill, Manuel Simon, Felix Kling, Maximilian Archaska, Sebastian Steck, David Miller, Alexander Schwarz, Yannik Endres, Tobias Herre, Schiedsrichter Christian Lindig vorne v.l.n.r.: Marco Prestle, Nico Hergöth, Raphael Brandmair, Simon Seitz, Patrick Quaisert, Sebastian Dehm, Sebastian Hammel hinten v. li.: Mathias Oßwald, Patrick Mödinger, Maxi Mühle, Marc Knöpfler, Alexander Maier, Manuel Steidle, Sebastian Fankhänel vorne v. li.: Samuel Wolf, Philipp Bräutigam, Johannes Templer, Manuel Mayr, Robert Genschel, Dennis Riedel, Robin Diethei 64 65

Bericht der sechsstufigen Knabenrealschule Heilig Kreuz

Bericht der sechsstufigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Bericht der sechsstufigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Wenn Gott etwas erreichen will, sind Hindernisse für ihn Mittel zum Ziel. P. Jules Chevalier Jahresbericht 2010/2011 der sechsstufigen Knabenrealschule

Mehr

Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz

Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht 2008/2009 Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht 2008/2009 der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Donauwörth des Schulwerks der Diözese Augsburg Geduld

Mehr

Bericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz

Bericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht 2011/2012 Bericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz In der Jugend studiert man Erwachsene, um klug zu werden. Im späteren Leben studiert man Kinder, um glücklich zu werden. Peter Rosegger

Mehr

Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz

Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht 2007/2008 1 Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht 2007/2008 der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Donauwörth des Schulwerks der Diözese Augsburg

Mehr

Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz

Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz Bericht der sechsjährigen Knabenrealschule Heilig Kreuz 1 Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laozi (legendärer chin. Denker) 2 Jahresbericht 2006/2007 der sechsjährigen

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Jahresbericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz

Jahresbericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht Heilig Kreuz Jahresbericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht 2013/14 Jahresbericht Heilig Kreuz Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe, sie vorherzusehen,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo 1 Klasse 1: 50ccm Siegerliste 1 Bosch, Timo 2 Staab, Tim 3 Maier, Hannes 4 Kienle, Jakob 5 Geyer, Floerntine 6 Böck, Ben Simon 7 Böhm, Roman 8 Böhm, Raffael Klasse 2: 65ccm 1 Bichler, Paul 2 Rauschmaier,

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bezirk Schwaben - Gau Augsburg Gaumeisterschaft FITA-Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde in Lindach

Bezirk Schwaben - Gau Augsburg Gaumeisterschaft FITA-Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde in Lindach Schützenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10 1. 21A Höck Christian BSC Lindach 286 278 33 18 564 2. 1A Dr. Hehl Adolf John BSC Augsburg 282 278 28 26 560 3. 22D Schneeberger Stefan BSC Augsburg 271 273 21 24

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Werner-von-Siemens-Realschule

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1 A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1 Sebastian Rieger 11 1 Simon Taylor 11 1 4 2 David Gersztein

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft. Informationsveranstaltung "Weiterführende Schulen" RSK und RSM

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft. Informationsveranstaltung Weiterführende Schulen RSK und RSM Staatliche Realschule für Knaben Datum Termin betrifft Do 21.01.16 Mo 25.01.16 - Di 26.01.16 Terminplan 2015/16 Informationsveranstaltung "Weiterführende Schulen" RSK und RSM Seminartage mit Kolloquium

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau KL Ost Spielklasse:Herren / Kreisliga / Kreis Augsburg Staffel-ID: 310480 Spielleiter: Günther Behr E-Mail senden Staffelspielplan Favorit hinzufügen von bis Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, 04.08.2013

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 7. SVK - Skitag 2015

Offizielle Ergebnisliste 7. SVK - Skitag 2015 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum:, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl, Team Alpin (6121) Durchführender Verein: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl, Team

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand Klassenwertung Klasse 1 1. MSC Al Corsa 90,47(2.) 91,00(2.) 96,24(1.) 97,15(1.) 559,01 [3.] Wieser, Jonas 92,67(1.) 23,73-91,48(2.) 2. MSC Al Corsa 95,74(1.) 96,00(1.) 81,95(4.)- 85,62(4.) 544,85 [1.]

Mehr

WK 1 - Turner (Jg und älter)

WK 1 - Turner (Jg und älter) EINZELWETTKAMPF GERÄTTURNEN ERGEBNISLISTE München, 26. Juni 2016 WK 1 - Turner (Jg. 1998 und älter) 1 Anton Steinkohl 97 TSV Großhadern 102.800 16.20 16.10 17.30 17.80 18.10 17.30 2 Franz Tobisch 58 MTV

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Jahresbericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz

Jahresbericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht Heilig Kreuz Jahresbericht der Knabenrealschule Heilig Kreuz Jahresbericht 2014/15 Jahresbericht Heilig Kreuz Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. (Philip Rosenthal,

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

Jugend und Clubsport Trial der AMC Unterthingau am 24. Juni 2017 Gesamt

Jugend und Clubsport Trial der AMC Unterthingau am 24. Juni 2017 Gesamt Jugend und Clubsport Trial der AMC Unterthingau am 24. Juni 2017 Gesamt Klasse 2 Seite 1 Fahrer : 7 genannt, 7 gestartet, 6 gewertet, 1 nicht gewertet 1. 214 Wengler, Christoph MC Augsburg 10 7 2 13 7

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/

Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/ Bayerischer Skiverband Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/01.03.2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E N O R D I S C H E K O M B I N A T I O N JURY

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 9A Gischa, Roland BSV Ulm WT 284 335 23 9 619 2. 6A Geislinger, Matthias BSV Pfaffenhausen BY 287 326 17 0 613 3. 4B Edin, Lemm Kais. KpSG Günzburg BY

Mehr

Übersicht Meisterschaftswertung

Übersicht Meisterschaftswertung Übersicht Meisterschaftswertung Deutsche Allkampf Meisterschaft Jugend weibl. E 1 Mochkaai, Jessica Kissing 2 1 1 31 127,7 2 Stegmann, Sarah 2 26 125,3 Herren 18-30 E 1 Fischer, Daniel Göggingen 1 3 1

Mehr

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10 05.09.2011 07:53 Gr. 1 LK-Tagesturnier TC Bamberg Damen Einzel 29200412 Mayr, Lina, 1992, LK8, TC Bamberg, BTV 29402410 Schröppel, Annalena, 1994, LK13, TC Stadtsteinach, BTV 29500104 Habermann, Theresa,

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen Terminplan Schuljahr 2016/17 September Fr 09.09. Nachprüfung Mo 12.09. Nachprüfung Anfangskonferenz Di 13.09. Erster Schultag, Bücherausgabe, Unterrichtsende 11:25 Uhr 7:55 Uhr: 6. 10. Klassen 8:30 Uhr:

Mehr

Rang 1 - Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. +11

Rang 1 - Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. +11 Golfclub Oberschwaben-Bad Waldsee e.v. 4. Oktober 2015 Ergebnisliste DMM Zählspiel - Brutto über Par CR 71,8 Slope 129 Par 72 Rang 1 - Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. +11 Zählspiel - Gewertet :

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

MSC Scuderia Kempten e.v.

MSC Scuderia Kempten e.v. Gruppe G 7+6+5 Klasse 1+2 1 29 Ganser Christoph U25 G5 WAC Lindenberg Honda Civic N1156903 92,860 3 92,320 0 92,630 0 3 : 04,950 2 33 Opl Werner G5 VW Polo NA 1063731 98,070 0 99,160 0 98,420 0 3 : 17,580

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger 11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P4 2006 u. jünger 1. Stadt TV Singen 1 Danilo Böhm 2008 12,50 12,00 12,30 11,30 12,50 12,00 72,600 Joseph Mascot 2007 13,20 13,00 13,60 13,30 13,45 12,80 79,350 Devin Matern

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt. Ergebnis AK 0.0.0 0 Schwinn 0,, 0, 0, Valentin 0 0 0 0, Halbig,,,, Colin MC Ansbach 0 0 0, Mehlert,,,,00 Christian 0 0 0, Gebhardt 0,,0,, Pascal 0 0, Godula,,0,, Pascal 0 0 0, Ganzinger 0 0, 0,,00 Finn,

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

BSSB Bezirk Schwaben - Gau Augsburg Gaumeisterschaften 2010 Bogenschießen FITA - Halle vom November 2009

BSSB Bezirk Schwaben - Gau Augsburg Gaumeisterschaften 2010 Bogenschießen FITA - Halle vom November 2009 Schützenklasse SpO 6.20.10 1. 11A Dinnebier Andreas BSC Augsburg e.v. Spot 271 280 24 27 551 2. 13B Bauder Andreas FSV Inningen e.v. 276 259 23 19 535 3. 11D Lutzenberger Christian FSV Inningen e.v. Spot

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 4... HOFER Chiara 10 43,04 42,06 42,06 25,00 2. 2... BAMBERGER Julia 10 45,90 44,13 44,13 20,00 3. 3... HUHN Carolina 10 DIS 53,28 53,28 15,00 Zwergerl Buben 1. 9... MÜHLBERGER Maximilian

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr