Sehr geehrten Damen und Herren, Liebe Gäste, leev Fastelovends Jecke.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrten Damen und Herren, Liebe Gäste, leev Fastelovends Jecke."

Transkript

1 Festliches Fidele Blättche Session 2015/2016

2 2

3 Sehr geehrten Damen und Herren, Liebe Gäste, leev Fastelovends Jecke. Mit einem kräftigen dreimol Kelz Alaaf begrüße ich Sie recht herzlich zu unserem 5x11 jährigen Jubiläum. Mit ungemeinem Stolz können wir, die KG Fidele Jonge, auf die langen Jahre seit ihrer Geburtsstunde zurückblicken. Unserem Verein ist es im Laufe dieser Zeit immer wieder gelungen, neue Ideen und Trends aufzunehmen und umzusetzen, ohne hierbei lieb gewonnene Traditionen aus den Augen zu verlieren. Daraus resultiert wohl der Erfolg der Fidele Jonge. Ich als Karnevalsjeck hoffe, dass der Zusammenhalt mit den Kelzern, allen Ortsvereinen und befreundeten Gesellschaften so bleibt wie er ist, damit unsere Nachfolger einmal 10 x 11 Jahre Fidele Jonge Kelz feiern können. Als Sitzungspräsident und Vorsitzender bedanke ich mich nunmehr bei allen Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz. Wünsche Ihnen, liebe Gäste, und uns allen, vergnügliche Stunden im Kelzer Karneval, sowie der KG eine erfolgreiche Zukunft, getreu dem Motto... "Wat wör dat janze Levve wäät, wammer sich kein Freud dran mäht," Eurer und Ihr - Christoph Steffens 1. Vorsitzender und Präsident 3

4 W Regionalverband Düren im Bund Deutscher Karneval e. V. Das Präsidium Heribert Kaptain Präsident Leev Fidele Jonge, liebe Kelzer Karnevalsfreunde, heute weiß kaum noch einer, dass der organisierte Karneval in Kelz eine sehr lange Tradition hat. Wenn zunächst auch nur lose und jedes Jahr neu auflebend gab es bereits ab 1843 im Ort Gruppen, die sich um das Brauchtum kümmerten. Vieles ist nicht überliefert aus dieser Zeit. Dennoch weiß man, dass von einem Karnevalsprinzen aus dem strengen Winter 1928/29 berichtet wird. Mit dem zweiten Weltkrieg war es erstmal mit Karneval feiern vorbei. Danach ging es wieder los. Zunächst nicht fest organisiert in einem Verein - aber 1961 war es dann endlich soweit. Die KG Fidele Jonge Kelz wurde gegründet. Aus vielleicht einer Bierlaune heraus einen Verein zu gründen ist leicht. In Klez war das jedoch anders. Hier kam das dazu, was man manches Mal als den "Ernst" im Karneval beschreibt. Mit großer Akribie wurde der Verein am Leben gehalten. Dies tut man seit nunmehr 5 x 11 Jahren. In Kelz ist der Karneval ein Brauchtum, dass für jedermann zu erreichen ist. Wer will, kann mitmachen. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass die "Halle" jedes Jahr bei den Veranstaltungen immer wohl gefüllt ist. Dem Regionalverband Düren waren die Kelzer Freunde immer ein verlässlicher Partner und so freut es mich, zum heutigen Jubiläum im Namen aller Karnevalsgesellschaften des Verbandes gratulieren zu dürfen. Genauso herzlich gratuliere ich natürlich dem Prinzenpaar des Jubiläumsjahres Günter Jäger mit seiner Frau Claudia, die als Günter I. und Claudia I. eine wunderschöne Session erleben. Mit herzlichem Alaaf Auszüge aus dem Buch Karneval im Düren - Zülpicher Land des RVD und Ehrenpräsident Willi Kuck 4

5 Liebe Mitglieder und Gönner der KG Fidele Jonge Kelz, Liebe närrischen Freundinnen und Freunde aus Kelz, verehrte Gäste, in unserer Heimat ist das karnevalistische Brauchtum ein schützenswertes Gut der Kultur. Umso wichtiger ist es, dies zu erhalten und zu pflegen. Im quicklebendigen Vereinsleben hier in Kelz ist die Karnevalsgesellschaft fraglos ein besonders bunter Tupfen. Spaß haben, jeck sein und miteinander lachen aktiv sein und andere einladen mitzumachen, das haben sich die Gründungsväter der KG Fidele Jonge bereits im Jahre 1961 auf die Fahne geschrieben. In diesem Jahr blickt Ihre Gesellschaft auf 5 x 11 Jahre zurück. Der KG Fidele Jonge Kelz ist es seit der Gründung stets gelungen, die verantwortlichen Personen behutsam aufzubauen, sodass niemand in das volkstümlich kalte Wasser geworfen wurde. Ein Paradebeispiel hierfür ist unser Freund Christoph Steffens, der derzeit zunächst die Doppelrolle von Präsident und Vorsitzenden übernommen hat, um wiederum behutsam die nächste Führungspersönlichkeit aufzubauen. Dass er zuvor selber behutsam aufgebaut wurde, versteht sich von selbst. Bewahren Sie sich die Kunst, die Aufgaben aber vor allem die Verantwortung auf viele Schultern zu verteilen. So funktioniert das System und man braucht sich keine Sorgen über die Zukunft Ihres Vereins zu machen. Und nur, wenn diese Arbeit Erfolg hat, hat man die Anerkennung der Menschen und kann so einen Grundstein für eine kontinuierliche Nachwuchsgewinnung gewährleisten. Und natürlich auch für die kommenden Jubiläen. Ich gratuliere, sowohl im Namen von Rat und Verwaltung, als auch persönlich zum närrischen Jubiläum und wünsche den Jubiläumstollitäten, Günter I. und Claudia I., den Mitgliedern und Freunden der KG und allen Kelzern für die kommende Session alles erdenklich Gute und für die bevorstehenden Veranstaltungen vell Spass an d r Freud. Mit einen Drej mol Kelz Alaaf grüßt Sie herzlichst Ihr Joachim Kunth ( Bürgermeister ) 5

6 Liebe Karnevalsfreunde Die KG Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. feiert in diesem Jahr Ihr klassisches Jubiläum 5 x 11 Jahre zu dem ich als OV ganz herzlich gratulieren möchte. Hier in Kelz wird nunmehr seit 55 Jahren ein ungezwungener dörflicher Karneval gefeiert. In Altersgruppen vom Kleinkind bis zu den Senioren wird mit Herzblut und großer Begeisterung der Fastelovent nicht nur gelebt sondern auch weit über die Heimatgrenzen hinaus getragen. Was an Jugendarbeit hier geleistet wird sucht seines gleichen. Deshalb mein Dank an alle die sich in besonderer Weise in die Jugendarbeit einbringen. Es war und ist immer sehr wichtig die Jugend für den Karneval zu begeistern. In den letzten Jahren wurde über Prinzenpaar Karnevalsprinz - Kinderprinzenpaar Dreigestirn und natürlich zum Jubiläumsjahr mit Günter I. & Claudia I. wieder ein Prinzenpaar proklamiert, welche beide seit Jahren im Kelzer Fastelovent aktiv sind. Durch die hervorragende Jugendarbeit im Verein ist mir nicht bange um die Zukunft der KG Fidele Jonge, denn ein Verein lebt mit der Jugend. Ich wünsche den Fidele Jonge, dem Vorstand und allen Mitgliedern, dass Sie die Ziele und Aufgaben auch in den kommenden Jahren mit der gleichen Begeisterung anpacken. Mit einem dreimal kräftigen Kelz Alaaf grüßt Sie Ihr Karl Wirtz ( Ortsvorsteher ) 6

7 Liebe Kelzer Narren, liebe Karnevalsfreunde aus Nah und Fern Wir beide sind stolz darauf die Fidele Jonge und den Ort Kelz in der Jubiläumssession 2015/2016 repräsentieren zu dürfen. Viele Jahre sind wir im Karneval bereits aktiv. Claudia war Mitglied der 1. Tanzgarde in der Session 1986/1987. Günter war von Kindesbeinen mit seinem Freundeskreis im Zoch dabei. Zuletzt durfte Günter 15 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden bekleiden. Der ganze Verein kann stolz sein, wie der Karneval sich in den vergangenen 55 Jahren stetig weiterentwickelt hat und wir dürfen auf die Entwicklung in den kommenden Jahren gespannt sein und uns darauf freuen. Wir möchten uns auch für die vielfältige Unterstützung in dieser Session bedanken. Besonders bei dem Vorstand der KG, dem Elferrat und der Prinzengarde, welche bereits von Kindesbeinen dem Verein verbunden ist. Wir bedanken uns bei den Lottis, den beiden Mariechen Samira und Milena und allen Kindern in den Showtanzgruppen. Ein dickes Dankeschön gilt unserem Freundeskreis, welcher uns in dieser Session als Hofstaat unterstützt und begleitet. Wir freuen uns auf die vielen eigenen Veranstaltungen hier in Kelz. Sei es auf beim Seniorennachmittag, auf dem Festabend 5x11 Jahre, auf die Kindersitzung, auf das närrische Treiben an Weiberfastnacht, aber besonders auf die Jubiläumssitzung und hoffentlich gutes Wetter beim Zoch. Wir wünschen allen Kelzern und Narren frohe und vergnügliche Karnevalstage. Kommt bitte alle zu den Veranstaltungen der Fidele Jonge und habt Spaß an der Freud Euer und Eure Prinz Günter 1. und Prinzessin Claudia 1.( Jäger ) 7

8 Vereinschronik Eigentlich täuscht die Jahreszahl 1961 über das tatsächliche Alter unserer Gesellschaft hinweg. Urkundlich nachgewiesen bestand bereits im Jahre 1843 eine Karnevalsgesellschaft in Kelz. Da man über die Zeit jedoch recht wenig zu berichten weiß und die Tatsache zudem nach der Gründung des jetzigen Vereins bekannt wurde, liegt kein Grund vor, mit einem derart alten Verein zu "prahlen". Also beschränken wir uns hier auf die Zeit nach 1961, die ja auch heute Bestandteil des satzungsmäßig verankerten Vereins ist. Mehr aus einer Bierlaune, als aus der Absicht heraus, etwas dauerhaftes aufzubauen, entschlossen sich zu Beginn des Jahres 1961 drei "echte Kelzer" zu Karneval mal etwas anderes, organisiertes aufzubauen. Bis dahin kannte man den Karneval schlechthin als fröhliches und ungezwungenes Fest, welches sich hauptsächlich in den Kneipen des Ortes abspielte. Oben: Johann Berk, Karl Kayser, Christian Malsbenden, Toni Faßbender, Toni Fuchs Mitte: Matthias Heimbach, Franz Wollersheim, Konrad Kranz Unten: Willi Thelen, Bernd Steffens, Willi Fuchs Johann Berk (+ 2014), Christian Malsbenden (+ 1994) und Bernd Steffens (+ 2001) sind diejenigen, die man heute ohne weiteres und neidlos als Gründer und damit Urväter des organisierten Kelzer Karnevals nennen muss. Im Schlafrock nämlich zogen die drei Männer im Gründungsjahr durch die Straßen von Kelz und da dies etwas Neues war gefolgt von einer großen Kinderschar. Natürlich, ohne eigens für diesen Zweck gesammelte Kamellen unter die Kinder zu schmeißen. Dieser erste "Karnevalszug" blieb natürlich nicht ohne Folgen. Im 8

9 folgenden Jahr wurde finanziert durch eine Haussammlung erneut ein Zug durchgeführt. Als loser Zusammenschluss in Form einer Interessengemeinschaft organisierte man fortan diese Veranstaltung, an der sich im Laufe der Jahre viele Karnevalsfreunde aktiv beteiligten. Abteilungen des Sportvereins, der Feuerwehr, Freundeskreise und karnevalsbegeisterte Kelzer verschönerten mit närrischen Themen und bunten Kostümen die närrischen Lindwürmer. Die ersten Funkenmariechen trafen sich mit dem langjährigen Zugleiter Willi Müller an der Spitze der Wagen- und Fußgruppenkolonne und führten diese durch die Straßen von Kelz. In dieser Form wurde das zwar bescheidene, aber doch recht bedeutsame Kelzer Karnevalsleben aufrechterhalten. Im Jahre 1976 entschlossen sich die Veranstalter die sogenannten "Alt-Fidele", sich aus dem aktiven Kelzer Fastelovend zurückzuziehen. Ein Generationswechsel stand an. Sie wollten die Arbeit in jüngere Hände legen. Sie führten ihre Nachfolger bei der nach wie vor stattfindenden Haussammlung in das Geschehen ein und machten sie so bei der Kelzer Bevölkerung bekannt. Die "Neuen-Fidele" suchten dann nach einigen Jahren eine Möglichkeit, das Karnevalstreiben in Kelz zu erweitern. Willi Fuchs und Bernd Steffens 9

10 Da im Pfarrjugendheim entsprechende Räumlichkeiten vorhanden waren wurde erstmalig im Jahre 1979 ein Kostümball für Jung und Alt durchgeführt wobei man auch Besucher aus benachbarten Orten begrüßen konnte. Die Gruppe der Aktiven vergrößerte sich zusehends und so entschloss man sich im Jahre 1986 nach reiflichen Überlegungen Veranstaltungen an allen tollen Tagen anzubieten. Für die Session 1986/87 wurde ein umfangreiches Programm geplant. Mit einem Möhneball an Weiberfastnacht, einer professionellen Prunksitzung, dem obligatorischen Karnevalsumzug am Sonntag und einem Kostümball am Rosenmontag war ein durchgehendes Angebot vorhanden. Leider musste man in der kalten Jahreszeit auf ein Zelt zurückgreifen, da es in Kelz an einem Saal mangelte. Zur Dekoration trafen sich die Fidele Jonge an den wenigen Abenden, die ob des kurzfristigen Zeltaufbaus zur Verfügung standen und fertigten in mühseliger Kleinarbeit eine Kulisse, die einer Saaldekoration in nichts nachstand. Dass dieses neue Veranstaltungsangebot ein gewisses Risiko in sich barg, ist verständlich. Immerhin mussten Verpflichtungen eingegangen werden, ohne den Erfolg und den Anklang abschätzen zu können. Man wusste nicht, ob Sitzungskarneval in Kelz ankommt. Deshalb einigte man sich, die Kosten möglichst gering zu halten, indem das Sitzungsprogramm mit überwiegend (kostenlosen) Kelzer Kräften angereichert wurde. Glücklicherweise zeigt sich bereits beim Kartenvorverkauf, dass diese neue Art Karneval in Kelz zu feiern, bei den Narren Anklang fand. Bereits nach einer knappen halben Stunde war das Zelt bis auf den letzten Platz ausverkauft. Präsident Dietmar Jordan leitete in professioneller Manier durch die erste Sitzung. Eine kostümprächtige Besucherkulisse stand am Schluss der Veranstaltung auf Tischen und Bänken. Doch bereits am nächsten Tag wurde der überaus erfolgreiche Beginn von einem tragischen Ereignis überschattet. Ein Unfall vor Beginn des Karnevalszuges bereitete dem Tag ein jähes Ende. Die Verantwortlichen entschlossen sich, alle Veranstaltungen abzusagen. Um jedoch das vorhandene Wurfmaterial seiner Bestimmung zukommen zu lassen, nämlich als "Kamelle vüür de Kenge", entschied man kurzfristig für Rosenmontag einen Kindernachmittag ins Leben zu rufen. Dieser ist bis heute fester Bestandteil des Programms und nicht mehr wegzudenken. Erfreuen sich doch an diesem Tag die ganz kleinen Narren an den überreichten Erinnerungen. Als Resümee konnte trotz aller Tragik festgehalten werden: Karneval in Kelz hat Zukunft. Das Interesse der Bevölkerung ist übergroß. Aus der Interessengemeinschaft entstand ein neuer Verein: Karnevalsgesellschaft Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. 10

11 Bereits in diesem Jahr schnellte die Mitgliederzahl auf 140 hoch, mittlerweile zählt man über 250 Mitglieder. Im Jahre 1992 zog sich Dietmar Jordan aus dem aktiven Karnevalsleben zurück. Jakob Rothkopf übernahm die Präsidentenrolle und meisterte seine erste Session 1992/93 mit Bravour. In der Session 1993/94 war es endlich soweit. Die Fidele Jonge konnten Ihr erstes Prinzenpaar präsentieren. Detlef und Ute Eisenbraun erfüllten sich damit einen lang gehegten Traum. Die Beteiligung der Aktiven Elferrat und Garden - an den auswärtigen Veranstaltungen war überwältigend. Am wurde im Festzelt ein Festkommers zum 3 x 11 jährigen Jubiläum gefeiert. Im feierlichem Rahmen wurden alle 21 Alt-Fidele und 15 weitere Aktive, welche in den zurückliegenden Jahren großen Anteil am aktiven Geschehen der Fidele Jonge hatten, ausgezeichnet. Besonders wurden die beiden Mitgründer Bernd Steffens und Johann Berk geehrt. Beiden wurde durch den RVD Präsidenten Rolf-Peter Hohn der Verdienstorden des Regionalverband Düren verliehen. Ehrungen auf dem Festkommers 3x11 Jahr im Jahre 1994 In der Session 1995/96 wurde zum 2. Mal in der Geschichte der Fidele Jonge ein Prinzenpaar präsentiert. Elferratsmitglied Franz-Wilhelm Feistle und seine Frau Gabi wurden am im vollbesetzten Pfarrheim proklamiert. 11

12 Franz-Wilhelm I. und Gabi I. konnten als erstes Prinzenpaar den grandiosen Empfang in der Dorfhalle erleben und hatten auch eine ereignisreiche und erfolgreiche Session. Proklamation 1995 im Pfarrheim Die beiden überreichten am das Zepter an das Prinzenpaar Köbes I. ( Jakob Rothkopf ) und seiner Taube Billa I. In der Session 1996/97 wurde die Elferratsbühne im Form eines Schiffes mit dem Namen Fidelius erneuert und der Elferrat wurde um 5 neue Mitglieder auf 20 Personen vergrößert, um die vielen Termine mit dem singenden Prinzenpaar zu bewältigen. Am veranstalteten die Fidele Jonge zum ersten Mal in der Dorfhalle einen karnevalistischen Frühschoppen, wobei sich auch die befreundeten Gesellschaften der K.G. dem Kelzer Publikum präsentieren konnten. In einer aufwändigen und zeitlich sehr kurzen Aktion musste die Dorfhalle, welche sonst als Garage dient, hergerichtet werden. Der Frühschoppen, der erst am späten Abend ausklang war so ein voller Erfolg, dass man beschloss den Frühschoppen alle 3 Jahre zu veranstalten. Am verzichtete der langjährige 1.Vorsitzende Peter Happe aus beruflichen Gründen auf seine Wiederwahl. 14 Jahre stand Peter Happe dem Verein vor. Vizepräsident Günter Jäger wurde zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Günter Jäger konnte auf langjährige Mitglieder im Vorstand zurückgreifen, somit konnte die erfolgreiche Aufbauarbeit von Peter Happe fortgesetzt werden. 12

13 Am wurde in der Dorfhalle der 2. karnevalistische Frühschoppen veranstaltet. Bedingt durch den frühen Auftritt der Kölner Mädchengruppe COLÖR platze die Halle bereits am Vormittag aus allen Nähten. Über 100 Mitglieder und Freunde des Vereins unterstützen den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung. Jakob Rothkopf wurde auf diesem Frühschoppen für 11 Jahre Präsidentenamt geehrt. In der Session 2004/2005 feierten die Fidele Jonge das 4x11-jährige Jubiläum ausgiebig. Das Kulturhaus in Kelz bot den passenden Rahmen für eine Ausstellung. Diese wurde von vielen Interessierten besucht. Am Karnevalsfreitag wurde mit vielen Gästen und Freunden ein Mundartgottesdienst sowie im Anschluss ein Festkommers begangen. Während des Festkommers wurde Johann Berk, als einzig lebender Gründer, mit dem BDK Ordern in Silber ausgezeichnet. Des weiteren wurden die Ehrenmitglieder Rudi Bylsma ( ) und Heinz Eisenbraun geehrt. Es war ein harmonischer und kurzweiliger Abend. Die Feierlichkeiten schlossen mit einer ausverkauften Jubiläumssitzung und dem obligatorischen Umzug ab. In den weiteren Jahren wuchs die Jugendabteilung stark an. Aufgrund mehrerer baulicher Veränderungen in der Dorfhalle wurde 2006 das Bühnenbild neu gestaltet und ansonsten lassen sich die Fidele Jonge immer was Neues einfallen, um den Besuchern der Veranstaltungen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Da der karnevalistische Frühschoppen nur alle 3 Jahre stattfindet, ist die Resonanz der Kelzer Dorfbewohner und der auswärtigen Vereine sehr groß. Die Frühschoppen dauerten jeweils 11 kurzweilige Stunden. 13

14 Im Jahre 2008 gab der langjährige Präsident Jakob Rothkopf sein Amt in jüngere Hände. Mit seinem Vorschlag Christoph Steffens als neuen Präsidenten für die Fidele Jonge zu benennen, konnte er nicht nur den Elferrat überzeugen, sondern auch den gesamten Vorstand. Christoph Steffens führt sein Amt souverän und konnte sogleich in seiner ersten Sitzung 2009 überzeugen. Seit dem bekleidet er zudem das Amt des 1. Vorsitzenden. Auf den Kostümsitzungen, die traditionell Karnevalssamstag stattfinden, konnte die hohe Besucherzahl, welche in den ersten Jahren im Festzelt erzielt wurde, nicht mehr erreicht werden. Jedoch kann der Verein stolz sein, jedes Jahr ca. 350 Narren in einfallsreichen und schmucken Kostümen zu begrüßen. In der Session 2010/2011 begingen die Fidele Jonge Ihr 50-jähriges Bestehen. Da die Zahl 50 keine närrische Zahl ist, verzichtete man auf größere Feierlichkeiten, jedoch hatte die K.G. einen besonderen Grund zu feiern und es wurden besondere Ehrungen auf der Sessionseröffnung vorgenommen. Willi Bylsma, Christian Eisenbraun, Arnold Müller und Jakob Rothkopf wurden mit dem BDK Orden in Silber ausgezeichnet. Zudem stand mit Präsident Christoph Steffens zum ersten Mal, nach 14 Jahren wieder ein Prinz der Gesellschaft vor. Es war für Ihn, seine Adjutanten Christian Eisenbraun und Markus Roeb aber auch für den gesamten Verein eine sehr erfolgreiche Session. Christoph I. erlebte einen wunderschönen Zug, bei strahlendem Sonnenschein in einer überdimensionalen Kutsche. 14

15 Auf dem 5. karnevalistischen Frühschoppen war Marita Köllner, Et fussich Julche zu Besuch. Bei diesem Frühschoppen zählte man 22 befreundete Karnevalsgesellschaften auf der Bühne. Auf Initiative von Christian Eisenbraun und Günter Jäger ging man in der Session 2013/2014 ganz neue Wege in der Jugendabteilung. Erstmalig wurde mit Lucie I. (Bödefeld) und Moritz I. (Thomas) ein Kinderprinzenpaar proklamiert. Die Unterstützung im Verein, aber auch bei den Eltern der beiden Kinder war sehr groß, so dass die beiden Kinder eine unvergessliche Session erleben durften. Die Begleitung der beiden jungen Tollitäten machten den Fidele Jonge viel Spaß, denn bereits in der Session 2014/2015 gab es wieder eine Neuerung. 15

16 Mit Prinz Mirko I. (Hockel), Bauer Christian I. (Fuß) und Jungfrau Sebi (Sebastian Hock) konnte ein schmuckes Dreigestirn inthronisiert werden. Mit dem Sessions Motto Drej jonge statse Fänte rejiere jetzt die Kelze Ente ging es prächtig durch die Säle und die Session. Das Dreigestirn konnte auch den 6. karnevalistischen Frühschoppen am 18. Januar 2015 hautnah auf der Bühne miterleben.. Die Fidele Jonge sind zur Zeit sehr gut aufgestellt. Neben der Prinzengarde sorgen auch die Mariechen Samira Ecker und Milena Thomas, für die karnevalistischen Tanzdarbietungen. Die Showtanzgruppen Wilden Enten, Kelzer Blömche und die Höppemötzjer komplettieren mit Ihren Einlagen die hervorragende Außendarstellung in der Jugendabteilung. Auch ist es für den Verein sehr erfreulich, dass sich in letzten Jahren immer wieder junge Erwachsene dem Elferrat anschließen. Neben den Lottis hat sich in der Session 2013/2014, mit den Kelzer Tanzweiber und Er eine neue Damentanzgruppe mit Ihm gebildet. Nur die alte große Garde verkündete in der vergangenen Session Ihren Abschied Fischessen In diesem Jahr konnten wir wieder für das leibliche Wohl den Imbissbetrieb Lothmann gewinnen. Familie Lothmann bietet, neben unseren Veranstaltungen, am Freitag, den 5. Februar ab 17:00 Uhr frischen Fisch an! 16

17 Die Fidele Jonge aus Kelz freuten sich am 7. November im Kelzer Pfarrheim mit Günter und Claudia Jäger ein Prinzenpaar zu proklamieren. Beide sind seit vielen Jahren im Kelzer Karneval und in der Dorfgemeinschaft aktiv. Günter Jäger kann auf insgesamt 18 Jahre Vorstandtätigkeit, davon 15 Jahre als 1. Vorsitzender zurückblicken und gab auf der Jahreshauptversammlung am 6. November dieses Amt in jüngere Hände. Claudia und Günter Jäger sind zudem in verschiedenen Gremien und Vereinen in Kelz und in der Gemeinde Vettweiß aktiv. Mit der Prinzenwürde krönen die beiden die aktive Tätigkeit bei den Fidele Jonge Kelz. Mit Ihren Freunden steht den Beiden ein 18-köpfiger Hofstaat zur Seite. Der Hofstaat wird das Prinzenpaar in der Session, neben den Aktiven der Fidele Jonge, bei den Aufritten begleiten und unterstützen. Christian Eisenbraun zum Ehrenmitglied ernannt Auf der Jahreshauptversammlung am wurde auch aufgrund seiner langjährigen Dienste und Engagement osse Eisi einstimmig zum Ehrenmitglied der Fidele Jonge ernannt. Somit sind aktuell sein Vater Heinz und Christian die einzigen verbliebenden Ehrenmitglieder der KG. Nach der Wahl bedankte sich Christian Eisenbraun bei allen Freunden und Mitgliedern der Fidele Jonge, die Ihn während seiner 27-jährigen Vorstandsarbeit begleitet und unterstützt haben. Ein besonderer Dank galt natürlich seiner Gattin Gisela. 17

18 18

19 19

20 20

21 Ansprechpartner der Fidele Jonge Funktion Name Telefon / 1. Vorsitzender /Präsident Christoph Steffens 2. Vorsitzender Rolf Sturmhöfel 0151/ praesident@fidele-jonge-kelz.de 0151/ Vorsitzender@fidele-jonge-kelz.de Geschäftsführer Schatzmeister Jugendwartin Schriftführerin Zugleitung/Beisitzer Beisitzer Beisitzer David Röder Klaus Thomas Jennifer Zeitz Klara Lensing Dieter Hockel Annette Hockel Tanja Kämmerling 0171/ geschaeftsfuehrer@fidele-jonge-kelz.de 02424/ kassierer@fidele-jonge-kelz.de 01578/ jugendwart@fidele-jonge-kelz.de 02424/1380 schriftfuehrer@fidele-jonge-kelz.de 02424/1854 beisitzer1@fidele-jonge-kelz.de 02424/1854 beisitzer2@fidele-jonge-kelz.de 0173/ beisitzer3@fidele-jonge-kelz.de 21

22 Änderungen im Vorstand der Fidele Jonge Am Freitag, dem 6. November 2015 fand die Jahreshauptversammlung der KG Fidele Jonge Kelz im Pfarrheim in Kelz statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl des Vorstands der Karnevalsgesellschaft. Die Ämter des geschäftsführenden Vorstands mussten alle neu besetzt werden, da die bisherigen Vorstandsmitglieder ihr ausscheiden frühzeitig angekündigt hatten. Der Präsident Christoph Steffens löst nach 18 Jahren Günter Jäger als 1. Vorsitzenden (seit 1997) ab. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Rolf Sturmhöfel nach langen Jahren von Willi Bylsma (seit 1987 Jugendwart/2. Vorsitzender), neuer Geschäftsführer wurde David Röder (seit 2012 Beisitzer), er übernimmt das langjährige Amt von Christian Eisenbraun (seit 1988 Geschäftsführer), und Kassierer wurde Klaus Thomas, er übernimmt das Amt von Hubertus Fuß (seit 2005 Kassierer). Der erweiterte Vorstand besteht aus der Schriftführerin Klara Lensing, der Jugendwartin Jenni Zeitz sowie drei Beisitzern: Annette Hockel, Dieter Hockel und Tanja Kämmerling. v. l. Präsident und 1. Vorsitzender Christoph Steffens, Geschäftsführer David Röder, Kassierer Klaus Thomas, 2. Vorsitzender Rolf Sturmhöfel, Jugendwartin Jenny Zeitz, Beisitzer: Tanja Kämmerling, Dieter Hockel, Annette Hockel, Schriftführerin Klara Lensin 22

23 3 neue Mitglieder wurden in den Elferrat aufgenommen! Die Fidele Jonge sind froh und stolz 3 junge Kelzer und Wysser in den Elferrat aufgenommen zu haben und somit die Zukunft in die Vereinsarbeit zu sichern. Fabian Pieck, Christian Fuß, und Johannes Müller und wurden auf der diesjährigen Sessionseröffnung feierlich mit den Insignien bestückt und präsentieren ab sofort unserer K.G. auf allen Auftritten. Somit hat der Elferrat aktuell ( natürlich männliche ) 25 Mitglieder. Die Fidele Jonge möchten gerne auf die innovative Beamer Werbeeinblendungen während allen Karnevalsveranstaltungen hinweisen. Zudem sei allen Geschäftstreibenden und Firmen gedankt, welche an dieser Werbeart teilnehmen und bitten alle Fidele Jonge und Freunde diese Firmen und Selbstständige bei Einkäufen und Geschäften zu berücksichtigen. Sollten Sie Interesse an Beamer Werbung haben, melden Sie sich bitte beim Vorstand. 23

24 24

25 25

26 26

27 Kinder- und Jugendabteilung der Fidele Jonge In der aktuellen Session können die Fidele Jonge erstmalig in der 55-jährigen Geschichte 6 Tanzgruppen präsentieren. Insgesamt sind 38 Mädchen und Jungen aktiv. Die jüngsten Kinder tanzen in der in diesem Jahr neuformierten Gruppe mit dem Namen die Kelzer Höppemötzje. Die Kinder ab einem Alter von 4 Jahren werden sich auf den Kelzer Nachmittagsveranstaltungen präsentieren. Sie werden auf der Kindersitzung zur Freude aller sicherlich auch Ihr Bestes geben. Bereits in der 3. Session tanzen in diesem Jahr die Kelzer Blömche. Diese 7 Mädchen im Alter ab 7 Jahren haben auch schon Bühnenerfahrung auf auswärtigen Veranstaltungen gesammelt, welche Sie in dieser Session sicherlich ausbauen werden. Die Kelzer Blömche Mit dabei sind: Von rechts nach links: Mathilda Jülich, Merle Kranz, Julia Odenhoven, Anna- Sophie Schubert, Leni Kranz, Nina Dencker, Anna Gacek. 27

28 Die wilden Enten Eine weitere Schautanzgruppe tanzt in dieser Session bereits das 6. Jahr. Die Gruppe nennt sich die Wilden Enten. Die 10 Wilden Enten fallen durch einfallreich einstudierte Tänze auf und trauen sich von Jahr zu Jahr mehr zu. Von rechts nach links: Anna-Maria Münster, Milena Dampf, Lucie Bödefeld, Kathi Münster, Saskia Unger, Franka Offergeld, Leni Werner, Emily Kranz, Nele Reuter, Milena Thomas Zum$Gedenken$an$unsere$ verstorbenen$vereinsmitglieder$ Unsere Toten! gehören zu den Unsichtbaren, aber nicht zu den Abwesenden. Johannes XXIII 28

29 Mariechen Milena Thomas Neben Ihrem Showtanz mit Ihren Freundinnen tanzt Milena Thomas in der 2. Session auch als Nachwuchs Mariechen. Die Fidele Jonge können froh und stolz sein, dass mit Milena ein zusätzliches Mariechen nach wächst. Junioren Mariechen Samira Ecker In der 4. Session und somit bereits ein alter Hase ist das Junioren Mariechen Samira Ecker mit viel Spaß und Freude dabei und begleitet die Fidele Jonge bei allen Auftritten. 29

30 Prinzengarde der Fidele Jonge Der Stolz jedes Karnevalsvereins ist die Tanzgarde. Die 9 Mädchen allesamt Freundinnen geben Ihr Bestes für die KG. Sie tanzen in dieser Formation bereits 12 bzw. 13 Jahre zusammen. Niklas Roeb, Anna Jäger, Sabrina Elsig, Victoria Jäger, Michelle Kopp, Helena Ecker und Lena Lensing. Es fehlen Sarah Schneider, Julia Roeb und Kathrin Brünker, Von links nach rechts: Trainerin Kristina Schmühl, Lena Lensing, Michelle Kopp, Sabrina Elsig, Anna Jäger, Julia Roeb, Sarah Schneider, Viktoria Jäger, Helena Ecker und Trainerin Tanja Kämmerling. Im Showtanz wird die Gruppe von Laura Heimbach und Niklas Roeb unterstützt. Auch in 2015 Zoch Präsentation Wie im letzten Jahr werden während des Karnevalsumzugs die Gruppen, Wagen und Zugteilnehmer vorgestellt. Die Präsentationbühne mit Beschallung wird an der alten Schmiede aufgestellt! 30

31 Trainerinnen und Betreuerinnen der Fidele Jonge Sehr viel Arbeit für den Verein und für die Kinder und Jugendlichen leisten die Trainnerinnen und Betreuerinnen der einzelnen Tanzgruppen. Vieles mus organisiert werden wie z.b. über Musikauswahl, einzustudieren der Tänze, Terminabsprachen, Trösten wenn es mal nicht auf Anhieb funktioniert, Organisation der Weihnachtsfeiern, Versammlungen und, und und... Trainerinnen: Von links nach rechts: Andrea Malsbenden, Kathrin Brünker, Michaela Bödefeld, Michelle Kopp, Lena Lensing und Uta Thomas Die Prinzengarde wird trainiert von Tanja Kämmerling und Kristina Schmühl. Ansprechpartner und Bindemitglied der Gruppen zum Vorstand ist Jugendwartin Jennifer Zeitz. Für den Gemeindeempfang ab 11 Uhr und der Kindersitzung am 31. Januar ab 14:00 Uhr würden wir uns sehr über eine Kuchenspende herzlichen freuen. Annette Hockel, Tel oder Klara Lensing, Tel nehmen Ihre Kuchenanmeldung gerne entgegen. 31

32 32

33 33

34 Die Sessionsorden der K.G. Fidele Jonge Kelz 34

35 Liebe Kelzer, auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Termine der närrischen Session 2015/16 informieren. Am Sonntag den 17. Januar 2016 findet in der Kelzer Kirche um 10:30 Uhr eine Mundartmesse, welche von Pfarrer Helmut Macherey zelebriert wird statt. Der Kartenvorverkauf für die Kostümsitzung findet am Sonntag, den 24. Januar 2016 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Kelzer Kulturhaus statt. Restkarten sind ab dem 2. Februar bei Christoph Steffens unter Tel. 0151/ erhältlich. Die Fidele Jonge können in diesem Jahr mit Stolz das närrische Jubiläum 5x11 Jahr feiern. Um das Jubiläum standesgemäß und zünftig zu feiern, findet am 29. Januar um Uhr der Festabend 5x11 Jahre Fidele Jonge Kelz statt. Ein phantastisches närrisches Programm rundet dieses ab. Es lohnt sich, bei freiem Eintritt, in die Kelzer Dorfhalle zu kommen. Die Gemeinde Vettweiß hat Ihren Modus für den Närrischen Empfang geändert. Die Veranstaltung, welche Jahrzehnte in der Aula des Schulzentrums in Vettweiß stattgefunden hat, wird ab sofort im Wechsel in den Hallen der einzelnen Ortsteile stattfinden. Die Fidele Jonge sind stolz darauf diesen Empfang mit weit mehr als 400 Karnevalistinnen und Karnevalisten in diesem Jahr in unserer Dorfhalle ausrichten zu dürfen. Veranstalter bleibt die Gemeinde Vettweiß mit Bürgermeister Joachim Kunth. Unmittelbar nach dem Empfang am 31. Januar um Uhr schließt sich die 3. Kindersitzung der Fidele Jonge an. Neben unseren Kindern aus Kelz werden viele Kinder aus Nah und Fern der befreundeten Karnevalsgesellschaften erwartet. Bitte schenken Sie den Kindern und Jugendlichen Ihren Besuch und Aufmerksamkeit. Bedenkt man das diese Kinder beinahe ein Jahr trainieren haben diese es redlich verdient, dass die Halle gut besetzt ist. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 35

36 Den Karneval in der Dorfhalle an Weiberfastnacht beginnen wir um 15:00 Uhr. Unser Ortsvorsteher Karl Wirtz wird den Kelzer Karneval mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen. Es werden Berliner und Kaffee gereicht. Am Ende des Nachmittags und mit dem Abschluss der Verlosung erhält jede Dame ein Priemelchen. Die große Kostümsitzung am Karnevalssamstag beginnt um 19:30 Uhr. In diesem Jahr haben unsere Literaten wieder ein Spitzenprogramm zusammengestellt. Es haben sich neben unseren hervorragenden eigenen Kräften u.a. Ne Usjeflipte die Bremsklötz, Köln Kartell und Radedoll angesagt. Der Eintritt für die diesjährige Sitzung beträgt 15,- Euro. Bei allen anderen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Am Karnevalssonntag startet um 14:00 Uhr der Umzug durch unser schönes Örtchen Kelz. Auch in diesem Jahr konnten wir neben unseren Freunden vom TC Wyss aus Vettweiß erstmalig für den Zoch den Musikverein Hochkirchen verpflichten. Nach dem Umzug findet wie in den vergangenen Jahren ein buntes Treiben in der Dorfhalle statt. Neu in dem Jahr ist der DJ. Erstmalig legt Stefan Klein die CD s auf bzw. bedient das I-Pad und sorgt somit bis zum späten Abend für eine super Stimmung. Der Rosenmontag beginnt nach dem Aufräumen traditionell mit dem Suppenessen. Wie im vergangenem Jahr treffen wir uns ab 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Kelzer Kulturhaus um die schmackhafte Ärze- un Wölleklöss Zupp zu verspeisen. 36

37 Ab 15:30 Uhr findet in der Dorfhalle der Im vergangenen Jahr umgestaltete Kindertag mit Kostümprämierung in unterschiedlichen Altersstufen und der Abschluss der Kelzer Karnevalstage statt. D.h. alle Kinder und Jugendlichen kommen in Ihrem schönsten Karnevalskostüm. Die nettesten und einfallsreichsten Kostüme werden prämiert. Zudem gilt es für das Jubiläumsprinzenpaar leider Abschied zu nehmen. Die beiden können dann sicherlich auf eine schöne und ereignisreiche Session zurückblicken und hoffen auf die Unterstützung vieler Närrinnen und Narren, um letztmalig auf den Kelzer Karneval ein dreifaches Kelz Alaaf auszurufen. Nach der Abschiedsfeier können wir uns gemeinsam mit Christian und Gisela Eisenbraun, das Prinzenpaar der Session 2016/2017 nach vorne blicken. Denn die Fidele Jonge und die Kelzer Narren in der nächsten Session wieder von einem Prinzenpaar regiert. Wiederholt gab es am Rosenmontag Überraschungen und vielleicht finden wir an diesem Abend bereits die Narrenherrscher für die Session 2017/2018. Mehr möchten wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Die Fidele Jonge sagen Danke! Die Fidele Jonge wollen Dankeschön sagen, an alle die Karneval in Kelz unterstützen. Ein Dank gilt den Trainerinnen und Betreuern, die das ganze Jahr mit den Kindern und Jugendlichen Tänze einstudieren und begleiten. Danke, auch an alle, welche einen Dienst an den Karnevalstagen verrichten. Sei es an der Theke, beim Auf- und Abbau, Aufräumen, beim Kassendienst, vor oder hinter der Bühne. Herzlich gedankt sei auch unseren großzügigen Spendern und Gönnern. Ein großer Dank gilt auch den Spendern für das Wurfmaterial. Diese Gelder stellen sicher, dass wir seit vielen Jahren hochwertiges Wurfmaterial den Gruppen zu Verfügung stellen können. Zum Schluss auch ein Dank die Wagenbauer und Fußgruppen im Karnevalszoch, die mit teils hohem finanziellen Aufwand, in originellen Kostümen das Brauchtum Karneval in Kelz pflegen. Herausgeber Fidele Blättche : K.G. Fidele Jonge 1961 e.v. Günter Jäger Bilderquellen: Private Archive und Klara Lensing. 37

38 38

39 39

40 n e h c e Spr re h I r e b wir ü t! nf Zuku Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Zukunft steckt voller Fragen. Sprechen wir über Ihre und finden wir gemeinsam Antworten. Lassen Sie sich von uns genossenschaftlich beraten: persönlich fair partnerschaftlich Vereinbaren Sie einen Termin in einer Filiale in Ihrer Nähe, unter / oder auf 40

K.G. Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. Mitglied im Regionalverband Düren e.v. im Bund Deutscher Karneval e.v. Fidele Blättche

K.G. Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. Mitglied im Regionalverband Düren e.v. im Bund Deutscher Karneval e.v. Fidele Blättche K.G. Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. Mitglied im Regionalverband Düren e.v. im Bund Deutscher Karneval e.v. Fidele Blättche Session 2017/2018 Ansprechpartner der KG Fidele Jonge Geschäftsführender Vorstand

Mehr

Fidele Blättche Session 2014/2015

Fidele Blättche Session 2014/2015 Fidele Blättche Session 2014/2015 Liebe Kelzer, liebe Freunde und Gönner, bereits zum 3. Mal bringen die Fidele Jonge eine Sessionszeitung unter das närrische Volk und wollen über die Aktivitäten und Veranstaltungen

Mehr

K.G. Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. Mitglied im Regionalverband Düren e.v. im Bund Deutscher Karneval e.v. Fidele Blättche.

K.G. Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. Mitglied im Regionalverband Düren e.v. im Bund Deutscher Karneval e.v. Fidele Blättche. K.G. Fidele Jonge Kelz 1961 e.v. Mitglied im Regionalverband Düren e.v. im Bund Deutscher Karneval e.v. Fidele Blättche Session 2016-17 Ansprechpartner der Fidele Jonge Funktion Name Telefon/E-Mail 1.

Mehr

Fidele Blättche. Session 2013/2014. Wir mach

Fidele Blättche. Session 2013/2014. Wir mach Fidele Blättche Session 2013/2014 Wir mach Unsere Ladenöffnungszeiten: Täglich von 7.30 bis 13.00 Uhr Dienstag und Freitag Auch von 14:30 bis 18:00 Uhr Täglich frische Brot- und Backwaren. Probieren Sie

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe 1 Ehrenmitglieder 2 2 Ehrensenatoren 2 3 Ehrenräte 2 4 Jahresorden 2 5 Jahreswimpel 3 6 Tanzsportabzeichen des BDK 3 6.1 Jugendauszeichnung

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019 Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019 Liebe Stadtsoldaten, ein Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten liegt hinter uns. Mit unserem Motto Im Herzen ein Stadtsoldat haben wir Vereinsgeschichte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Ausgabe 07 / Dezember 2011

Ausgabe 07 / Dezember 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren siebenten Narrenspiegel präsentieren. Für die siebente Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Sessionseröffnung 2011/2012 Menschen im Karneval:

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Chronik der Karnevalsgesellschaft Die Willerjecke 1978 e.v.

Chronik der Karnevalsgesellschaft Die Willerjecke 1978 e.v. Chronik der Karnevalsgesellschaft Die Willerjecke 1978 e.v. Erstellt von Stanislaw Karlowicz Zur Oktoberkirmes 1976 haben sich Peter-Josef Mandelartz und Stanislaw (Stani) Karlowicz erstmals über die Möglichkeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Ausgabe 03 / Januar 2011

Ausgabe 03 / Januar 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren dritten Narrenspiegel präsentieren. Für die dritte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Karnevalsauftakt 11.11. Menschen im Karneval Bühnenbild

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden mit Totenehrung

TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden mit Totenehrung Protokoll TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden mit Totenehrung Mit wenigen Minuten Verspätung - um 20:11 Uhr - begrüßte der erste Vorsitzende Christoph Bartmann die anwesenden Mitglieder. Er

Mehr

G e s c h ä f t s o r d n u n g

G e s c h ä f t s o r d n u n g Karnevalsverein Beckingen Grad ze laed s 1947 e.v. Der Karnevalsverein gibt sich zur Satzung vom 02. April 2006 folgende G e s c h ä f t s o r d n u n g vom 18. April 2006 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die sechs Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. in der Session

Mehr

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018 Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018 Liebe Stadtsoldaten, im Jubiläumsjahr haben wir das große Glück ein Prinzenpaar und eine Kinderprinzessin aus unseren Reihen zu feiern. Es sollte

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t Wir suchen "Fastelovendsjecke", die mit uns gemeinsam den Krözauer-Fastelovend gestalten möchten! Liebe Karnevalsfreundin, lieber

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

KG GV Frohsinn Opherten

KG GV Frohsinn Opherten Session 2014 / 2015 Seite 2 Unser karnevalistischer Gruß gilt allen teilnehmenden Vereinen, sowie allen Gästen, Freunden, Gönnern und Sponsoren. Und ein herzliches Willkommen zu den vielfältigen Aktivitäten

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die sieben Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier offizielle Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Ausgabe 08 / Mai 2012

Ausgabe 08 / Mai 2012 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren achten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren. Für die achte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Begrüßung neuer Mitglieder

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

St. Michael Schützenbruderschaft Kelz e. V. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V.

St. Michael Schützenbruderschaft Kelz e. V. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. St. Michael Schützenbruderschaft Kelz e. V. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. Jahresrückblick 2018 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die St. Michael

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Die neuesten Gästebuch-Einträge

Die neuesten Gästebuch-Einträge Aktuell sind 164 Gäste online STARTSEITE ET JULCHE FOTOALBEN VIDEOS STORIES ARCHIV PRESSE BEREICH GÄSTEBUCH KONTAKT 5 C Palma de Mallorca Bewölkt Luftfeuchtigkeit: 76 % Wind: N mit 3 km/h Mi. Do. Fr. 9

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v.

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. I. Art der Ehrungen Der Kreisschützenverband Goslar e.v. ehrt Personen, die sich um das Schützenwesen besonders verdient gemacht haben mit den dafür

Mehr

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt.

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Antrittsrede Liebe Karnevalsfreunde, Liebe Jecken aus Nah und Fern, zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Es war fantastisch und überwältigend!

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V.

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V. KG,, An alle Mitglieder der TG Rot-Weiß Düren e.v. (Tennis) Sportfreunde 1919 Düren e.v. (Fußball) KG Rot-Blaue Funken Düren e.v. (Karneval) Düren, den 27.10.2014 Wir bieten allen Mitgliedern der o.g.

Mehr

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit. DER NARRENSPIEGEL Jahrgang 28 Ausgabe 81 Vereinsnachrichten der KG Narrenzunft e.v. Dezember 2011 Stimmungsvoll in die neue Session Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr