Kolpingsfamilie Wildeshausen Chronik Veranstaltungsübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kolpingsfamilie Wildeshausen Chronik Veranstaltungsübersicht"

Transkript

1 Kolpingsfamilie Wildeshausen Chronik Veranstaltungsübersicht Stand: Hinweis: Status: Vorläufige Version in Bearbeitung In dieser Veranstaltungsübersicht werden alle besonderen Veranstaltungen in kompakter Form dargestellt. Die Kolpinggemeinschaftsmessen, die in der Regel an jedem 2. Donnerstag jeden Monats stattfinden, sind hier nicht erwähnt. Weitere Details sind in den Terminübersichten der Jahresprogramme beschrieben. Neben dieser Terminübersicht werden zusätzlich dargestellt : Offizielle Jahresprogramme und Jahresberichte der KF Wildeshausen, Bildsammlungen sowie Chronik-Berichte in der Rückschau zu den einzelnen Jahren und sowie als Übersichten zu größeren Zeitabschnitten Verwendung vorhandener Schriften der KF Wildeshausen (Jahresprogramme, Tätigkeitsberichte, Presseartikel) Veranstaltungsübersicht So: Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Erinnerung an den Bundeskolpingtag 2015 in Köln, an dem Kolpinger teilnahmen Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: Kolping-Treue 70 Jahre: Heinrich Dellwisch u. Heinrich Schlüter, 65 Jahre: Hans Frye u. Heinz Gelhaus, 60 Jahre Fritz Brockmann u. Hans Kramer. Gastvortrag MdB Astrid Grotelüschen mit Themenschwerpunkt: Flüchtlingszuwanderung. Astrid Grotelüschen wirbt für Verständnis für die Politik der Bundesregierung Sa-So: Kolpingaktionstage bei Blumen Ostmann mit Kaffee, Kuchen und Glühwein Fr-So Bundeskolpingtag in Köln ( Mut tut gut ). Busfahrten u. Fahrradpilgertour vom (420 km B Vechta mit den Zwischenstationen in Osnabrück, Münster, Haltern, Wesel, Düsseldorf; mit dabei Gerald und Sylke Rievers)

2 So: Familienwandertag in Rechterfeld. Besichtigung der Firma Kröger So: Gäste der KF Rechterfeld im Waltberthaus; Stadtführung Karola Müller So: Sehr interessante Sommertour der KF Wildeshausen mit 25 Teilnehmern bei schönem Wetter nach Wilhelmshaven (Gottesdienst mit Pfr. Holger Kintzinger in der St. Marien Kirche, Frühschoppen, Seehundefahrt vom Helgolandkai ins Wattenmeer und Besichtigung Jade-Weserport (16-20 m Tiefgang) mit Entladung des größten Maersk-Containerschiffes (19 Tsd TEU = 115 km); zuvor Kaffeetafel ) Mo-Fr: Tage zum Innehalten auf Wangerooge mit Pfr. Holger Kintzinger Mi: Friedenswanderung in Ahlhorn (Aktuelle Themen: Ukraine-Konflikt, IS-Konflikt und Terroranschläge) Do: Kolpinggemeinsachtsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus (Vorstandswahl, Diskussion der neuen Satzung) So Karnevalskaffee mit 28 Teilnehmern So Winterspaziergang mit 40 Teilnehmern nach dem Hochamt und gemeinsames Kohlessen im Waltberthaus Do: Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen : 65 Jahre Kolpingtreue: Bernhard Debbeler 60 Jahre Kolpingtreue: Josef Kosellek 50 Jahre Kolpingtreue: Peter Sander 25 Jahre Kolpingtreue: Gisela Breitner Als Ehrengast berichtete der neu gewählte Bürgermeister Jens Kuraschinski über die aktuelle Wildeshauser Politik. Aufnahme Volker und Theo Liam Gollücke (Schwiegersohn und 7

3 Monate alter Enkel v. Kolpingvorsitzenden Gerald Rievers) in die KF Wildeshausen (115 Mitglieder). Grußwort von Landespräses Stefan Jasper-Bruns mit Hinweis auf das 125-jährige Bestehen des Kolpingwerkes Oldenburg sowie die Eröffnung des Kolping-Jugendwohnheims in Oldenburg Mi An seinem 100. Geburtstag wird Hans Spille nach 82 Jahren Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied der Kolpingsfamilie Wildeshausen ernannt. Das Glück, das wir ausstrahlen, kommt aus unserem Inneren, dort hat es seinen Ursprung. (Roland Leonhardt) Sa-So: Kolpingaktionstage bei Blumen Ostmann mit Kaffee, Kuchen und Glühwein. Mit Unterstützung der Jungen Familien So Frühschoppen im Waltberthaus mit Interims-Pfarrer Egbert Schlotmann, der über seine Arbeit und Ziele als Pfarrer berichtete So: Fahrrad-Sommertour bei sehr gutem Radlerwetter zusammen mit dem Familienkreis und anschließendem Grillen beim Waltberthaus (Vom Waltberthaus in Richtung Reckum und Hölingen. Kaffee und Kuchen in der Doftgemeinschaftsunterkunft Hölingen. 43 Teilnehmer Familienwandertag bei schönem Wetter in Goldenstedt So Sehr interessante Mehrtagesfahrt der KF Wildeshausen mit 34 Teilnehmern zur Kolpingfamilienfreizeitstätte in Olpe/Sauerland. Jeden Morgen eine Frühgymnastik. Besichtigung Zeche Zollverein in Essen (Unesco-Weltkulturerbe seit 2001). Besichtigung Villa Hügel der Industriellenfamilie Krupp in Essen. Ausflug nach Köln (insb. Kölner Dom, Minioritenkirche mit Kolpinggrab, Altstadt u. Rheinufer). Stadtführung Olpe und Schifffahrt auf dem Biggensee. Rundfahrt durch das Sauerland, Kirchenbesichtigung in Worbach und Ausflug zum Kahlen Asten, dem dritthöchsten Berg im Sauerland (842 m hoch) Fr-So 108. Oldenburger Kolpingtag in Barßel bei schönstem Wetter ( Christ sein heute ) Do Mai-Messe mit Gospelchor und anschließend Grillen

4 So Podiumsdiskussion mit den 4 Bürgermeisterkandidaten (Sabine de Buhr-Deichsel, Jens- Peter Hennken, Jens Kuraschinski und Andreas Tangemann ) bei 115 Besuchern im Waltberthaus. Moderation durch Dierk Rohdenburg, Redaktionsleiter der Wildeshauser Zeitung Sa Landweswallfahrt nach Bethen Do: Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung der KF Wildeshausen; insb. mit Diskuusionen bzgl. einer neuen Satzung Sa Jubiläumsfeier 125 Jahre Kolpingwerk Oldenburg in Löningen mit 450 Teilnehmern. Das KW OL hat 7400 Mitglieder in 8 Bezirken und 58 Kolpingfamilien. 2-stündiger Festakt im Forum Hasetal. ZDF-Moderator Stephan Kulle sowie die Wildeshauser Kolpingerin Christel Thale moderierten den Abend und berichteten über Geschichte und Gegenwart des Kolpingwerkes. Offizielle Beauftragung für die geistliche Verbandsleitung der KF Wildeshausen von Karola Müller (Bereich Jugend und junge Familien) sowie Elisabeth Storck (Erwachsenenbereich) So Karnevalskaffee im Waltberthaus So Winterspaziergang mit 43 Kolpingern entlang der Hunte und dem Marschweg und gemeinsames Kohlessen im Waltberthaus Do: Kolpinggedenktag zum 200. Geburtstag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 60 Jahre Kolpingtreue: Manfred Rollie 40 Jahre Kolpingtreue: Joachim Peikert 25 jährige Mitgliedschaft: Elisabeth Storck, Hedwig Müller u. Matthias Goldberg Als Ehrengast der gebürtige Wildeshauser Peter Kossen (Prälat) mit dem Thema Die Würde des Menschen ist unantastbar. Kritisik an Missstände bei Werkverträgen, Zeitarbeit und der Unterbringung der ausländischen Gäste vor allem in der fleischverarbeitenden Industrie.

5 23. u, Sa-So: Kolpingaktionstage bei Blumen Ostmann mit Kaffee, Kuchen und Glühwein Diözesanversammlung in Coesfeld Tagung des Kolpingwerkes Oldenburg, insb. mit Informationen bzgl. der Mustersatzung des Kolpingwerkes So Frühschoppen der Wildeshauser Kolpingsfamilie. Als Gast Johannes Beering, mit einem Ausblick auf den Bundeskolpingtag in September 2015 in Köln So Besuch von den Kolpingfreunden aus Holdorf. Kaffeetafel im Waltberthaus und anschließend Stadtbesichtigung mit Karola Müller bzw. Busfahrt rund um Wildeshausen mit Karl-Heinz Weckauf So Familienwandertag in Visbek. Wanderung zum Visbeker Bruchbach, entlang der Bäke über den Kreuzweg zum Peter-Pan-Garten von Kolpingbruder Ernst Kalveslage. Abendessen im Pfarrheim So Fahrrad-Sommertour zusammen mit dem Familienkreis und anschließend gemütliches Miteinander im Waltberthaus (50 Teilnehmer) So Tagesfahrt zum Kolping-Musical Kolpings Traum in der Wuppertaler Oper. Künstlerische Darstellung der Arbeits- u. Lebensbedingungen in der Zeit Adolph Kolpings und seine Motivation und seine vorbildliche Art, Einfluss zu nehmen Diamantenes Priesterjubiläum von Pfarrer Bruno Pölker in der St. Marienkirche in Wilhelmshaven. Teilnehmer: Ehepaare Gerald und Sylke Rievers sowie Rolf und Therese Lambertz Do: Fahrt zur KF OL. Führung in der Lambertikirche. Besichtigung des Edeka-Logistikcenters in Wiefelstede. Kaffeetafel im Pfarrheim Osternburg. Gebetsruf der KF in der Heilig-Geist Kirche So Tagesausflug nach Neuenkirchen. Besuch der KF Neuenkirchen. Kaffeetafel im Pfarrheim St.

6 Bonifatius, Ortsrundgang. Besichtigung der Einrichtung Heimstatt, in der Menschen mit Behinderung betreut werden. Fahrt durch das Gewerbegebiet Niedersachsenpark Tag der Treue in Visbek Mi: Friedenswanderung in Lutten Do Mai-Messe im Pfarrgarten mit dem Gospelchor, anschließend Grillen So Jubiläumsfeier von Pfarrer und Präses Holger Kintzinger im Garten rund um das Pfarrhaus bei schönem Wetter (50 Jahre sowie 20-jähriges Priesterjubiläum) Sa Landeswallfahrt nach Bethen So Frühschoppen im Waltberthaus mit dem ehemaligen Präses Pfarrer Heinz Holtmann, der das neue Spendenprojekt von Schwester Madeleine in Ghana vorstellte Do: Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung der KF Wildeshausen im Waltberthaus So Karnevalskaffee mit vielen Teilnehmern im Waltberthaus So Winterspaziergangmit 40 Teilnehmern entlang des Stadtwalls und gemeinsames Kohlessen im Waltberthaus So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 25 Jahre Kolpingtreue: Irene Kossen, Norbert Kramer, Burghard Thomalla u. Jürgen Gans 80 Jahre Kolpingtreue: Hans Spille

7 Gäste: Diözesanseelsorgerin Ursula Hüllen, Bürgermeister Kian Shahidi und der ehemalige Präses Bruno Pölker Sa/So Verkauf Glühwein und Kaffee. Erlös für den Verein 7 Zwerge Dözesanversammlung in Coesfeld Bundesversammlung in Fulda So Gut besuchter Frühschoppen im Waltberthaus So Familienwandertag des Bezirksverbands Visbek in Ahlhorn mit Kaffeetafel und Wanderung durch das Naturparadies Fischteiche zur Blockhauskapelle St. Petri-zu-den-Fischteichen. Abschließend Imbiss im Ahlhorner Pfarrheim So Fahrrad-Sommertour zusammen mit dem Familienkreis entlang der Hunte zu den Bauernschaften Pestrup und Lohmühle, zurück über den Lohmühlenweg. Anschließend Grillen beim Waltberthaus So Tagesausflug mit 30 Kolpingern zur Waldbühne Ahmsen mit dem Theaterstück Elisabeth Engel der Armen. Ebenfalls Besuch des Bibelgartens in Werlte So Besuch von der KF Neuenkirchen im Waltberthaus. Möglichkeit, den Kolpinggesellenbrief zu erlangen im Rathaussaal nach einer Prüfung durch Karola Müller So Frühschoppen im Waltberthaus. Diskussion verschiedener interessanter Themen mit Father Edward, Pfarrer Bergmann und Pfarrer Jasper-Bruns Tag der Treue in Cloppenburg So 107. Oldenburger Kolpingtag in Scharrel (Motto Christlich motiviert sozial engagiert )

8 Do Maimesse im Pfarrkirche St. Peter und dem Kirchenchor und gemütliches Beisammensein im Waltberthaus Sa Landeswallfahrt nach Bethen Fr-Di Mehrtagesreise nach Duderstadt Aufenthalt in Hildesheim (UNESCO-Weltkulturerben Marien-Dom u. St. Michaeliskirche) jähriger Rosenstock am Dom. Einführungsfilm über das Eichsfeld. Besichtigung historisches Duderstadt. Besuch Gut Herbigshagen mit der Heinz-Sielmann-Stiftung. Gottesdienst im Erfurter Dom. Stadtführung in Erfurt. Besuch Marienwallfahrtskirche in Etzelsbach im Eichsfeld, wo Papst Benedikt 2011 auf Besuch war. Besichtigung Heilbad Heiligenstadt, wo früher die Gebrüder Grimm längere Zeit gelebt haben. Besuch des Grenzlandmuseums in Eichsfeld Mi: Tagesausflug zum Landtag in Hannover; Begleitung durch MdL Karl-Heinz Bley Delegiertenversammlung des Landesverbandes Oldenburg in Ahlhorn Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung der KF Wildeshausen im Waltberthaus So Karnevallskaffee mit vielen Teilnehmern. Gelungener und unterhaltsamer Nachmittag mit Sketchen von Elisabeth Storck und Karola Müller vorgetragen So Gemeinsames Kohlessen mit 39 Kolpingern im Waltberthaus So Kolpinggedenktag mit 50 Teilnehmern und Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 40 Jahre Kolpingtreue: Ludger Kramer u. Kurt Nordmann 50 Jahre Kolpingtreue: Hans-Jürgen Thesing 60 Jahre Kolpingtreue: Franz von Döllen, Hans Lenzschau u. Karl Schütte 65 Jahre Kolpingtreue: Clemens Kossen

9 Neuaufnahme des Ehepaares Mergret u. Bernhard Hogeback in die KF Wildeshausen mit jetzt 116 Mitgliedern Gastrednerin Schwester Beata von den Schönstattschwestern aus Endel/Visbek, die über die Frage nach der Sehnsucht referierte ( Da muss doch noch mehr sein Wohin geht unsere Sehnsucht? u Sa+So Ausschank von Glühwein nach der Messe. Erlös für den Verein 7 Zwerge sowie den Kirchturm der Pfarrkirche St. Peter Diözesanversammlung in Coesfeld Gottesdienst und Feier bzgl. des 20. Jahrestag der Seligsprechung Adolf Kolpings Familienwandertag in Lutten und Filmvorführung über den Kolpingtag So Besuch von der KF Oldenburg im Waltberthaus mit Stadtführung durch Karola Müller. Gemeinsame Kaffeerunde mit 50 Teilnehmern u. gemeinsamer Gottesdienst Fr-So 106. Oldenburger Kolpingtag u. Kolping Jugendtag in Vechta. Thema: Kolping weltweit Hoffnung für viele. Festrede von dem früheren Bundesumweltminister Klaus Töpfer (auch ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Nairobi). Stand des Bezirksverbands Visbek, wo die KF Wildeshausen Südamerika vorstellte und den fair gehandelten Tatico-Kaffee verkaufte. Festgottesdienst mit Bischof Dr. Felix Genn So Podiumsdiskussion im Waltberthaus ( Kommunalwahl 2011 ) mit den Vertretern der Parteien Wolfgang Sasse (CDU), Evelyn Goosmann (SPD), Markus Grünloh (UWG), Lars Kosten (FDP), Traute Sandkuhl (Grüne) sowie Stefan Idel als Moderator. Ca. 100 Wildeshauser Bürger zu Gast. 6 Wahlprüfsteine des LV Oldenburg: Vorfahrt f. Arbeit, Vorfahrt f. eine kinder- u. familienfreundliche Stadt, Gute Wirtschaftspolitik als indirekte Sozialpolitik, der Mensch im Mittelpunkt, Jugend- u. Bildungspolitik als Zukunftsinvestition und Bewahrung der Schöpfung mit Engagement f. Natur-, Umwelt- u. Klimnaschutz Sa Sommertour nach Garrel zur Firma Goldschmaus Natur und Rundfahrt durch Garrel und Umgebung mit dem ehm. Bürgermeister Ludger Maihaus sowie Besuch der KF Garrel

10 im Pfarrheim mit gemütlicher Kaffeerunde Tag der Treue in Lastrup Friedenswanderung in Rechterfeld und anschließendes gemütliches Abendbrot im Pfarrheim Sommertreffen der Frauen in Visbek. Als Gast Schwester Beate von den Schönstattschwestern Landeswallfahrt nach Bethen unter dem Motto Jesus Christus unser Grund Maimesse in der Pfarrkirche St. Peter und anschließendes Grillen So Sonntagsforum in Ahlhorn mit einer Pastoralreferentin für Frauen in der Justizvollzugsanstalt als Gastrednerin (Thema: Glauben hinter Gittern ) Fr Vortrag Wie sicher sind unsere Renten? im Waltberthaus (Nikolaus Kaiser, Vorstand Dt. Rentenversicherung Bund) Landesdelegiertenkonferenz in Oldenburg Do: Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus mit 34 Teilnehmern und dem ehm. Präses Bruno Pölker als Gast. Übergabe 400 Spendengelder vom Grünkohlessen Fr Besuch bei Radio Bremen mit 25 Teilnehmern. 2-stündige Führung mit Informationen über den Medienbetrieb (Film über Gründung von Radio Bremen im Jahr 1948, Sport-, Nachrichten-Redaktion, Dokumentaion u. Archive, Bremen 1, 4, Nordwestradio, Konferenz- Zentrum, Buten und Binnen/ Eventstudio). Während der Rückfahrt Zwischenstopp in Hoyerswege mit Imbiss 2010 Hinweis: Adolph Kolping wurde 2010 als Sozialreformer auf Platz 3 der besten Köpfe im Bundesland Nordrhein-Westfalen gewählt hinter Bundeskanzler Konrad Adenauer u.

11 Bundespräsident Johannes Rau vor vielen anderen großen Persönlichkeiten wie Kardinal Frings, dem Physiker Röntgen, Ludwig van Beethoven, dem Unternehmer Heinz Nixdorf, dem Widerstandskämpfer Herrmann der Cherusker, den Schauspielern Willy Millowitsch u. Heinz Rühmann oder den Sportgrößen Helmut Rahn, Toni Turek u. Michael Schumacher. Das ist eine hohe Anerkennung des Lebenswerkes von Adolph Kolping. Froh und glücklich machen, trösten und erfreuen, ist im Grunde doch das Glücklichste und Beste, was der Mensch auf dieser Welt ausrichten kann. (Adolph Kolping) So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen : 25 Jahre Kolpingtreue: Karl-Heinz Weckauf u. Martin Thale 40 Jahre Kolpingtreue: Hans-Hermann Ahlers u. Walter Kossen 50 Jahre Kolpingtreue: Ewald Jüchteru. Alois Dünzelmann 60 Jahre Kolpingtreue: Hans Frye u. Heinz Gelhaus 65 Jahre Kolpingtreue: Heinrich Dellwisch u. Heinrich Schlüter Als Gastredner der ehemaliger Diözesanvorsitzende im Bistum Osnabrück Hubert Albers mit dem Thema Die Zukunft unserer Kolpingsfamilie, die Kolpingsfamilien allgemein, die Zukunft des Kolpingwerks gesamt Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist (Adolph Kolping). In der Gegenwart muss unser Wirken die Zukunft im Auge haben (Adolph Kolping). Hubert Ahlers betonte, dass im Leitbild der Kolpinsfamilie insbesondere soziale Fragen, Lösung sozialer Probleme und gesellschaftliche Veränderungen im Vordergrund stehen. Wir leben verantwortlich und handeln sodidarisch Sa/So Glühweinaktion nach dem Gottesdienst zu Gunsten des Vereines 7. Zwerge e.v. aus Wildeshausen, der hilfsbedürftige Kinder aus sozial schwachen Familien unterstützt. Übergabe von 377 Spenden Sa Diözesanversammlung in Coesfeld So Sonntagsforum des Bezirksbandes Visbek in Ahlhorn ß-jähriges Jubiläum der Partnerschaft Oldenburger Land Litauen in Vechta. Veranstalter : Landes-Caritasverband und Malteser-Hilfsdienst. Viele Gäste insb. der litauische Erzbischof Sigitas Tamkevivius und der litauische Sizialminister Donatas Jankauskas.

12 Festgottesdienst in der Propsteikirche St. Georg mit Weihbischof Timmerevers jähriges Jubiläum der KF Wildeshausen mit mit einem Festgottesdienst in der St. Peter-Kirche. Die Bannerträger der KF Wildeshausen, Ahlhorn, Lutten, Rechterfeld, Goldenstedt und Visbek. Mittagessen mit Gratulation durch den stellv. Bürgermeister der Stadt Wilkdeshausen Uwe Leinemann sowie den stellv. Vorsitzenden des Kolpingwerkes Oldenburg Bernd von Lehmden. Anschließend Familienwandertag des Kolpingbezirks Visbek mit Wanderung durch Wildeshausen sowie der Möglichkeit, im historischen Rathaus am Marktplatz den Kolpinggesellenbrief (mit den 3 Disziplinen Wasser tragen, Schustern und Armbrustschießen ) zu machen. Ausklang in gemütlicher Runde mit Kaffeetafel Oldenburger Kolpingtag in Westerstede unter dem Motto "Global denken - menschenwürdig handeln" mit Bundespräses Ottmar Dillenburg, der per Fallschirm- Tandemsprung aus 2000m Höhe eintraf. Festredner Karl-Josef Laumann MdL NRW So Sommertreffen mit 40 Teilnehmern: Die Fahrradtour fiel aus wegen des heißen Wetters. Stattdessen gemeinsames Kaffeetrinken sowie Grillen unter Mitwirkung des Familienkreises in den Räumen des Waltberthauses. Präsentation der Bilder von der Mehrtagesfahrt nach Salem Sa Tag der Treue in Lohne Sa KF Wildeshausen als Ausrichter des Sommertreffens der Frauen im Restaurant Wolters (mit 125 Teilnehmerinnen) Als Gastrednerin die Bremer Schriftstellerin Antje Balters zum Thema Neidlos glücklich Frauen zwischen Freundschaft und Rivalität. Abschließender Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter Übergabe von ca. 350 aus den Spenden der Kolpingmessen an Father Edward für das Priesterseminar in Tamale Mo-Fr Fahrt zur Familienferienstätte nach Salem am Kummerower See in Mecklenburg/Vorpommern mit 45 Teilnehmern. Besichtigung des Schweriner Schlosses und der Hansestadt Stralsund mit der Stralsunder Brauerei sowie der Gaststätte Zum Alten Fritz der Wildeshauser Firma Nordmann mit Bierverkostung. Vortrag vom ehemaligen Landtagspräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern Rainer Prachtl über das Thema Was uns heute im vereinten Deutschland alles so verbindet. 3-Seen-Fahrt ab Waren nach Malchow auf der Müritz, dem größten Binnensee in Deutschland. Fahrt nach

13 Neubrandenburg, der Heimat von Sylke und Gerald Rievers (Vors.), mit Stadtbesichtigung der Vier Tore Do Maimesse mit 110 Besuchern und mit dem Gospelchor unter Leitung von Ralf Grössler im Garten des Waltberthauses. Anschließend Grillen Sa Landeswallfahrt nach Bethen Fr Gerald Rievers wurde auf der Bezirksversammlung des Bezirksverbandes Visbek zum stellv. Vorsitzenden gewählt Sa Delegiertenversammlung des Kolpingwerkes Oldenburg in der Widukindhalle in Wildeshausen mit 130 Delegierte aus 42 von 58 Kolpingfamilien des Oldenburger Landes. Die Kolpingsfamilie Wildeshausen richtete diese Versammlung anlässlich des 125-jährigen Bestehens aus. Ehrung von Rolf Lambertz durch den Diözesanverband Münster (Diözesansekretär Johannes Norpoth) für seine Verdienste als langjähriger Vorsitzender der KF Wildeshausen, für die Litauen-Hilfe, für die Mitarbeit in der Pfarrgemeinde St. Peter und dem Bezirksverband Visbek, für die Mitarbeit im CDU-Stadtverband und insgesamt für sein ehrenamtliches Engagement (mit Überreichung einer Ehrenurkunde). Erhöhung des Zuschusses zum Indien- Projekt von 8000 auf 9200 für die Partnerdiözese Bangalone Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 60 Jahre Kolpingtreue: Bernard Debbeler 50 Jahre Kolpingtreue: Heribert Wellbrock 25 Jahre Kolpingtreue: Helga Lippok, Thomas Johannes und Anna Elisabeth Pospeschill 20 Jahre Kolpingtreue: Gisela Breitner Als Gastrednerin referierte die Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen

14 Diözesanversammlung in Coesfeld mit Karola und Peter Müller Sonntagsforum des Bezirksverbandes Visbek in Lutten Überreichung 2000 aus Spendengeldern der Kolpingmessen sowie einer Spende des Hausvereins für das Priesterseminar in Tamale/Ghana an Father Edward anlässlich seines Besuches bei der Familie Irene und Walter Kossen So Familienwandertag des Bezirksverbandes Visbek in Rechterfeld mit ca. 70 Teilnehmern. Besichtigung der Hofkäserei Sieben Ziegen (mit Kostproben) Krambambolitag in Vechta mit dem Familienskreis der KF Wildeshausen Besichtigung der Zentralredaktion der Nordwestzeitung sowie des Druckhauses Weser-Ems in Oldenburg Sa Sommertour zusammen mit dem Familienkreis mit dem Fahrrad nach Holzhausen ins Dorfgemeinschaftshaus zum Grillen Oldenburger Kolpingtag in Garrel unter dem Motto Soziale Gerechtigkeit Unsere Verantwortung Do Nach der Kolpimggemeinschaftsmesse Grillen beim Waltberthaus So Friedenswanderung des Bezirksverbandes Visbek in Goldenstedt Nach der Kolpinggemeinschaftsmesse Begehung des renovierten Krankenhauses Johanneum unter Führung von Verwaltungsleiter Hubert Bartelt Maibaumsetzen in Ahlhorn Landeswallfahrt nach Bethen

15 Bezirksversammlung des Bezirksverbandes Visbek in Visbek Delegiertenversammlung des Kolpingwerkes Oldenburg. Teilnehmer Karola und Peter Müller sowie Gerald Rievers Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus

16 So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 50 Jahre Kolpingtreue: Wilhelm Dünzelmann, Paul Hülsmann, Josef Schmidt und Siegfried Völkel 40 Jahre Kolpingtreue: Heinz Becker und Gerhard Kock 25 Jahre Kolpingtreue: Rita Bokern, Josef Grote, Michaela Johannes sowie Alwin Siemer. Als Gast der Landesvorsitzender Vorwerk: Kolpings Idee bedeute in der Gegenwart, als Mensch Verantwortung zu tragen in Politik, Kirche und auch zu Hause in der Familie. Es gelte Vorbild zu sein So Sommertour mit dem Fahrrad und Abschlusstreffen im Waltberthaus Mo-Do 4-tägige Fahrt nach Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments, eine Stadtführung durch Straßburg und eine Fahrt durch Elsass Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Krankenhauskapelle. Im Anschluss Maitour mit dem Fahrrad. Abschluss mit einem kleinen Imbiss im Kayserhaus Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung der KF Wildeshausen im Waltberthaus So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus Ehrungder Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 75 Jahre Kolpingtreue: Hans ( Händel ) Spille 50 Jahre Kolpingtreue: Conrad Kramer Als Ehrengast der Europa-Abgeordnete Dr. Hans-Peter Mayer

17 Diözesanversammlung mit Carola und Peter Müller Sonntagsforum in Rechterfeld. Vorschau auf den Oldenburger Kolpingtag in Wilhelmshaven Besichtigung des Kernkraftwerkes Unterweser in Esensham-Stadland mit einer sehr interessanten und informativen Führung. Essen in der Werkskantine So Familienwandertag des Bezirkverbandes Visbek in Visbek. Wanderung zur Landesgrotte, dem Kreuzweg und zurück zur renovierten Kirche. Gut besucht und auch viele Kolpinger aus Wildeshausen Do Seniorenveranstaltung, bei der der Präses Pfarrer Heinz Holtmann über das Thema Was hat sich durch das 2. Vatikanische Konzil geändert was hat das 2. Vatikanische Konzil erreichen wollen?. 15 Teilnehmer, davon leider nur 6 Kolpingmitglieder So Sommertour mit dem Fahrrad an der Aue vorbei nach Visbek. Besuch der KF Visbek im Pfarrheim Visbek und Besichtigung der renovierten Kirche in Visbek. Rückfahrt über Rechterfeld, der Bahn entlang nach Wildeshausen und Abschluss mit einem gemeinsamen Essen im Waltberthaus Oldenburger Kolpingtag mit vielen Teilnehmern in Goldenstedt unter dem Motto Familie im Glauben verwurzelt offen für die Welt. Gutes Wetter bis auf ein Gewitterschauer während des Festumzugs Veranstaltung mit 53 Teilnehmern bzgl. des Thema Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung im Waltberthaus mit Kaffee und Kuchen. Referent Dr. Volker Pickart (Rechtliche Bewertung) und Dr. Hans Risse (medizinische Aspekte) Sa Tag der Treue in Garrel Do Nach der Kolpinggemeinschaftsmesse Maitour mit dem Fahrrad nach Holzhausen und zurück zu einem gemütlichem Beisammensein im Kayserhaus

18 So Landeswallfahrt nach Bethen So Friedenswanderung des Bezirkverbandes Visbek in Wildeshausen mit etwa 60 Personen bei wunderschönen Frühlingswetter. Organisation von Carola Müller, Elisabeth Storck und Sylke Rievers. Wanderung vom Walberthaus zum Burgberg, um dort für den Frieden in der Welt zu beten. Weitere Gebetsstationen der Friedenswanderung: Jüdische Friedhof, die Alexanderkirche und die Pfarrkirche So Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung der KF Wildeshausen im Waltberthaus So Winterspaziergang mit anschließendem Kohlessen im Waltberthaus So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 25 Jahre Kolpingtreue: Präses Pfarrer Heinz Holtmann und Engelbert Lippok 60 Jahre Kolpingtreue: Clemens Kossen Als Gast konnte der neue Bürgermeister, Dr. Kian Shahidi mit seiner Familie begrüßt werden Familienwandertag in Lutten (leider nur 6 Teilnehmer der KF Wildeshausen) Fahrt mit 30 Teilnehmern zum Marinestützpunkt in Wilhelmshaven statt. Gesponsert als Bildungsmaßmahme durch die Konrad Adenauer Stiftung in Oldenburg So Sommertour mit dem Fahrrad über Kleinenkneten mit einer Kaffeetafel nach Aldrup zu der Besichtigung eines rustikalen Bauerngartens. Gemeinsames Essen im Waltberthaus zum Abschluss

19 So Wildeshauser Kirchentag mit einem Grillstand sowie Bierwagen der Kolpingsfamilie. Carola Müller sorgte für gute Unterhaltung bei den Kindern Kolpingtag in Löningen mit demthema: Dem Glauben DEIN Gesicht geben und Begrüßung durch die ev. Landesbischöfin Margot Käßmann Do Kolpinggemeinschaftsmesse und Maitour mit 13 Teilnehmern zu einer sehr interessanten und informativen Betriebsbesichtigung des Tischlereibetriebes Kramer Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus Winterspaziergang mit anschließendem Kohlessen im Restaurant Wolters So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 60 Jahre Kolpingtreue: Heinrich Schütte, Heinrich Schlüter u. Heinrich Dellwisch 50 Jahre Kolpingtreue: Hans Kramer, Franz Friedrich u. Fritz Brockmann 40 Jahre Kolpingtreue: Heinz Pospeschill 25 Jahre Kolpingtreue: Christel Thale Als Ehrengast der Landesvorsitzende Wolfgang Vorwerk Diözesanversammlung in Coesfeld mit Rolf Lambertz, Carola und Peter Müller So Sonntagsforum des Bezirksverbandes Visbek in Ahlhorn mit vielen Teilnehmern So 100. Oldenburger Kolpingtag in Lohne mit 7000 Besuchern unter dem Motto Mit Kolping entschieden für die Familie. Bei gutem Sommerwetter fuhr die KF Wildeshausen zusammen mit den Gästen aus Litauen mit dem Bus nach Lohne

20 Sa Gäste aus Litauen zu Besuch. Gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und anschließend gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein im Waltberthaus So Sommertour mit dem Fahrrad bei strahlendem Sonnenschein über den Vossberg nach Hockensberg und dann nach Iserloy zu dem alternativen Golfplatz Swingolf mit Kaffee und Kuchen in der dortigen Gaststätte. Gemeinsames Abendessen im Waltberthaus zum Abschluss. 34 Teilnehmer Mo Besichtigung Autostadt Wolfsburg Do Kolpinggemeinschaftsmesse und Maitour mit dem Fahrrad zu der Wildeshauser Getränkefirma Nordmann mit einer interessanten Werksbesichtigung Sa Landeswallfahrt nach Bethen bei gutem Wetter und vielen Wildeshauser Kolpingmitgliedern Besuch des Schießstandes des Schützenvereins Altona. Dabei überzeugten die Frauen mit hoher Treffsicherheit Mo Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Visbek in Goldenstedt Sa Delegiertenversammlung des Kolpingwerkes Oldenburg in Scharrel Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus So Winterspaziergang mit anschließendem Kohlessen im Restaurant Wolters Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Aufnahme von Sylke und Gerald Rievers mit Tochter Nancy in die KF Wildeshausen. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 50 Jahre Kolpingtreue: Karl Winter und Josef Kosellek

21 40 Jahre Kolpingtreue: Peter Sander 25 Jahre Kolpingtreue: Hans-Joachim Weber und Joachim Peikert Ehrengast war der Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Bley So Sonntagsforum in Wildeshausen. Gemeinsames Frühstück im Waltberthaus und Referat über die Unterschiede der Religionen Islam und Christentum durch Pfarrer Bruno Pölker Fahrt zum niedersächsischen Landtag mit 35 Teilnehmern. Empfang durch den Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Bley und Führung durch den Landtag. Begrüßung durch den Ministerpräsidenten Christian Wulff. Anschließend Bummel durch die Innenstadt in Hannover Kolpingtag in Oythe mit vielen Besuchern bei gutem Wetter unter dem Motto Seyd Thäler des Wortes und nicht Hörer allein Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beieinander im Waltberthaus mit einem Bericht von Jürgen Nowak über seine Pfarrgemeinde in Chacabucco in Argentinien Sa Grillabend nach der Abendmesse bei schönem Wetter Sommertour mit dem Fahrrad mit Besuch des Seniorennachmittages in Rechterfeld Do Maitour Richtung Lüerte zur Gaststätte Peter Sander Sa Landeswallfahrt nach Bethen Mi Busausflug nach Papenburg mit Begrüßung durch den Bürgermeister und Stadtrundgang sowie Besichtigung der Meyerwerft Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus

22 Winterspaziergang mit anschließendem Kohlessen im Restaurant Wolters Do Kolpinggemeinschaftsmesse und und Vortrag von Pfarrer Heinz Holtmann zu dem Leitmotiv "Seyd Thäter des Wortes und nicht Hörer allein!" (Jakobus 1,22) des 99. Kolpingtages am 28./29. August 2004 in Oythe So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 65 Jahre Kolpingtreue: Georg Dierßen 50 Jahre Kolpingtreue: Manfred Rollié und Hans Jüchter 40 Jahre Kolpingtreue: Paul Lübbe und Josef Münch 25 Jahre Kolpingtreue: Heinrich Heitjan, Johannes Kern und Gerd Badur Als Ehrengast der Landesvorsitzende Wolfgang Vorwerk Familienwandertag des Bezirkverbandes Visbek in Wildeshausen mit gemeinsamer Kaffeetafel im Waltberthaus. Motto Tag des Denkmals. Stadtführung durch Karola Müller, insb. mit Besichtigung des Stadtwalls, Hintergrundinformationen über Häuser und Straßen, Besichtigung der Alexanderkirche, des Wasserkraftwerkes und dem Dampfkornbranntweinbrennereimuseums Sommertour mit dem Fahrrad nach Visbek mit Rast in der Gaststätte Stüve und Rückfahrt über Rechterfeld zum Haus Burgberg mit einem gemeinsamen Abendessen Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche und Jahreshauptversammlung im Waltberthaus So Winterspaziergang und gemeinsames Kohlessen in der Gaststätte Peter Sander Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und anschließender Vortrag von Pfarrer Heinz Holtmann zum Thema des nächsten Kolpingtages Gemeinsam Weichen stellen. Fazit: Jede Kolpingsfamilie muss ein Heimatbahnhof sein, von wo Züge losfahren

23 können und durch die richtige Weichenstellung zum Ziel kommen Hinweis: In 2002 gab 2 Hilfstransporte der KF Wildeshausen nach Litauen So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen : 70 Jahre Kolpingtreue: Hans Spille 50 Jahre Kolpingtreue: Heinz Nuxoll Ehrengast Christian Wulff als CDU-Landesvorsitzender und Pate des Projektes Litauenhilfe. Auszeichnung der KF Wildeshausen der Förderung Bürger machen Staat. Anerkennende Worte für die Leistungen der KF Wildeshausen, insb. für die Völkerverständigung mit Osteuropa Do 3. Veranstaltung zur Themenreihe Am Netz für Familien bauen mit dem Thema Das Generationen-Netzwerk in Wildeshausen mit dem Referenten Günther Arlinghaus. Fazit des Abends: Das Gespräch zwischen den Generationen ist ebenso wichtig wie zwischen den Supermächten. 22 Besucher So Sonntagsforum in Rechterfeld Do 2. Veranstaltung zur Themenreihe Am Netz für Familien bauen mit dem Thema Das erzieherische Netzwerk in Wildeshausen. Referenten: Frau Elisabeth Spenner (Leiterin des Kindergartens Johanneum), Frau Erika Butzmann (Erziehungsberaterin) und Wolfgang Deubler (Vertrauenslehrer am Humboldt-Gymnasium Wildeshausen). Moderator: Andreas Bröring. Nur 11 Besucher Familienwandertag in Goldenstedt Do Kolpinggemeinschaftsmesse und Veranstaltung im Waltberthaus zur Themenreihe Am Netz für Familien bauen. Referenten zum speziellen Thema Das soziale Netzwerk in

24 Wildeshausen : Frau Rita Manielte (soziale Einrichtungen und Betreuungsstätten) und Bürgermeister Franz Duin sowie der Leiter des Jugendamtes im Landkreis Oldenburg Robert Wittkowski, der über die Aufgaben des Jugendamtes, soziale Brennpunkte im Landkreis Oldenburg sowie Beratungsangebote des Jugendamtes berichtete. Moderation durch Andreas Bröring Teilnahme aa 50-jährigen Jubiläumsfeier der KF Ahlhorn Fahrradtour bei strahlendem Sommerschein über die Ahrhorner Straße Richtung Aumühle und Überquerung der A1 nach Heinefelde und Pause mit Kaffee und Kuchen im Schafstall in Hagel. Zurück über Heinefelde zur Glaner Straße und schließlich zum Waltberthaus mit gemütlichem Beisammensein mit Grillen. Mit dabei waren Pfarrer Heinz Holtmann und Father Edward Kolpingtag in Visbek unter dem Motto Gestalte die Zukunft Zerstöre kein Leben Kolpinggemeinschaftsmesse in der Krankenhauskapelle und Maitour mit dem Fahrrad über den Lehmkuhlenweg und die Goldenstätter Straße zur Gaststätte Peter Sander. Danach Weiterfahrt zum Pestruper Moor und die neu erbaute Pionierbrücke zum Katenbäker Berg und wieder zurück zum Stadtzentrum Vortrag von Dr. Hans Jürgen Meyer über das Thema Patientenverfügung, Vorsorge und Betreuungsvollmachten. 34 Besucher. Detail-Informationen vgl. Jahresbericht Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche und Jahreshauptversammlung im Haus Burgberg Do Kolpinggemeinschaftsmesse mit anschließendem Vortrag von Pfarrer Holtmann zum Thema Zukunft gestalten Zerstöre kein Leben mit der Kernaussage, dass jeder Mensch mit oder ohne Behinderung ein Recht auf Leben hat. Diskussion über Eingriffe beim Entstehen von menschlichem Leben, z.b. durch Einsatz Embryonaler Stammzellen Winterspaziergang mit anschließendem Kohlessen über die Welgenhöhe, den Lönsweg zur Gaststätte von Peter Sander 2001

25 Hinweis: In 2001 gab es 3 Hilfstransporte der KF Wildshausen nach Litauen So Kolpinggedenktag mit Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und gemütliches Beisammensein mit Frühstück im Waltberthaus. Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der KF Wildeshausen: 40 Jahre Kolpingtreue: Hans-Jürgen Thesing und Kurt Kramer 50 Jahre Kolpingtreue: Hans Lenzschau, Karl Schütte und Franz von Döllen 65 Jahre Kolpingtreue: Bernhard Kramer 75 Jahre Kolpingtreue: Hans Heimermann Als Ehrengast der Landesvorsitzende Franz-Josef Willem. Aufnahme von Karola und Peter Müller in die KF Wildeshausen Traditionelles Weihnachtsessen der Keglergruppe So Sonntagsforum des Bezirksverband Visbek midem Thema Gestalte die Zukunft zerstöre kein Leben Do Kolpinggemeinschaftsmesse und Vortrag von Lothar Klawonn zum Thema Keine Angst vor dem Euro im Waltberthaus Familienwandertag in Lutten mit Kaffeetafel in einer Holzfirma und Vortrag des Firmeninhabers über die Entstehung der Firma und die Herstellung der Futtereulen. Gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Lutten Pfarrfest der St. Peter Gemeinde mit Grillstand der KF Wildeshausen Kolpingtag in Emstek unter dem Leitwort Auf dem Glauben ruht das Leben. Mit dabei 22 Kolpinger aus Wildeshausen Familien-Radwandertag in Richtung Einen mit Rast in der Gaststätte Hülk ( urige Dorfkneipe mit einem Schnapspreis wie zu Opas Zeiten ) und weiter zum Hartensbergsee und zum Dorfplatz in Kleinenkneten (Gulaschsuppe mit deftigen Brot und Rote Grütze). Danach Rückfahrt nach Wildeshausen mit Gewitter im Nacken

26 Do Maitour mit dem Fahrrad in Richtung Dötlingen der Hunte entlang und Rast in der Gaststätte Schützenhof. Rückfahrt über den Heideweg nach Wildeshausen. Regenschauer und Gewitter Do Kolpinggemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Haus Burgberg Gregor Meerpohl (Querschnittsbeauftragter der KF Wildeshausen)

Kolpingsfamilie Wildeshausen Chronik Regelmäßige Veranstaltungen

Kolpingsfamilie Wildeshausen Chronik Regelmäßige Veranstaltungen Kolpingsfamilie Wildeshausen Chronik 2001 2015 Regelmäßige Veranstaltungen Stand: 21.06.16 Hinweis: Status: Vorläufige Version in Bearbeitung Der Zusammenhalt, das freundliche Miteinander sowie gemeinsame

Mehr

Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar Februar März 2017

Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar Februar März 2017 Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar 2017 Di. 10. 8:15 Uhr Gottesdienst in der Propsteikirche anschl.: Frühstück im Pfarrheim St. Georg Mi. 11. (zusammen mit dem Bezirk) Krippenfahrt

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne Programm der olpingjugend auf der Rückseite Programm der Kolpingsfamilie Januar 2017 Mi., 11.01. 19:00 Uhr Informationen zum Programm

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung Schützenkreis Vechta e.v. 11.05.2017 1. Kreisklasse 1. Holdorf I 9 : 1 4301 2. Steinfeld I 6 : 4 4301 3. Lohne I 6 : 4 4266 4. Mühlen II 4 : 6 4283 5. Mühlen I 3 : 7 4303 6. Stoppelmarkt I 2 : 8 4261 Ringe

Mehr

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2015 auf Kreisebene KK-Auflage Altersklasse

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2015 auf Kreisebene KK-Auflage Altersklasse Schützenkreis Vechta e.v. 18.06.2015 1. Kreisklasse 1. Holdorf I 10 : 2 5176 2. Steinfeld I 8 : 4 5166 3. Mühlen I 8 : 4 5155 4. Lohne I 7 : 3 5157 5. Holdorf II 5 : 7 5123 6. Osterfeine I 2 : 10 5114

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe KK-Auflage Altersklasse

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe KK-Auflage Altersklasse 1. Kreisklasse Lohne I 0163 5495700 Gottfried Sieve-Lefferding 05492 7244 Steinfeld I Heinrich Flottemesch 05492 451 Mühlen I 0170 4484467 Luder Vagelpohl 05492 962151 Holdorf II Ludger Nuxoll 05494 8764

Mehr

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Ingo Dieding Immelstrasse 125 33335 Gütersloh 05241/7049352 Andreas Remmert Tobiasweg 14 33335 Gütersloh 05241/76281 Altpapiersammlung Sa.

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Termine für Oktober Terminvorschau für November 2016

Termine für Oktober Terminvorschau für November 2016 Zitat des Monats: Was der Mensch aus sich macht, das ist er. Oktober 2016 Adolph Kolping Termine für Oktober 2016 17. Oktober Vorstandssitzung bei Uli Eckers 24. Oktober Kolpingkids 18:00-19:30 Uhr im

Mehr

Mit Kolping auf Familienkurs

Mit Kolping auf Familienkurs Mit Kolping auf Familienkurs Vorsitzendentagung im Kolpinghaus Osterhofen Familienarbeit ist Schwerpunkt Osterhofen (kök) Unter dem Motto Mit Kolping auf Familienkurs wollen die Kolpingsfamilien im Bistum

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Erstversand

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Erstversand Verantwortlich leben, solidarisch handeln Erstversand zur Diözesanversammlung 2017 Kolpingwerk Diözesanverband Münster Einladung zur Diözesanversammlung Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, sehr

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

PROGRAMM Dezember 2014 März 2015

PROGRAMM Dezember 2014 März 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM Dezember 2014 März 2015 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015 wünscht Euer Vorstand Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, die Oberfläche

Mehr

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe 2018

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe 2018 1. Kreisklasse KK-Auflage Altersklasse Mühlen II Axel Wieferich 05492 7244 Mühlen I Luder Vagelpohl 05492 962151 Steinfeld I Heinrich Flottemesch 05492 451 Holdorf I Willi Helms 0175 6615109 Holdorf II

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Von Mitgliedern für Mitglieder

Von Mitgliedern für Mitglieder 1/ 2009 KOLIBRI olping-informationsbrief Diözesanverband Magdeburg Von Mitgliedern für Mitglieder THEMEN Der KOLIBRI stellt sich vor > Seite 3 > Seite 7 > Seite 10 Herzlichst, eure Redaktion N e u i g

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kolpingsfamilie. Bochum-Riemke

Kolpingsfamilie. Bochum-Riemke Kolpingsfamilie Bochum-Riemke Programm 2017 Grußwort Präses Thomas Quadt Ich bin kein begnadeter Mensch, der allen alles ist vielleicht aber bin ich für den einen oder anderen ein Bruder. Ich bin kein

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Festschrift zum 25. Jubiläum der Kolpingsfamilie Meitingen. Festschrift zum 25. Jubiläum der Kolpingsfamilie Meitingen

Festschrift zum 25. Jubiläum der Kolpingsfamilie Meitingen. Festschrift zum 25. Jubiläum der Kolpingsfamilie Meitingen Festschrift zum. Jubiläum der Kolpingsfamilie Meitingen Festschrift zum. Jubiläum der Kolpingsfamilie Meitingen Festschrift zum. Jubiläum der Kolpingsfamilie Meitingen Festschrift zum. Jubiläum der Kolpingsfamilie

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein!

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Jahresprogramm 2019 Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Sofern nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Erwachsenenmeisterschaften NTV-Region Oldenburger Münsterland Sommer 2013 Damen Einzel

Erwachsenenmeisterschaften NTV-Region Oldenburger Münsterland Sommer 2013 Damen Einzel [1] 20050014 Niehaus, Julia, TV Vechta 29308246 Stein, Wiebke, Ganderkeseer TV 29650744 Sauermilch, Erika, TV Vechta 29751752 Tholen, Lea Sophie, TV Bösel 29453016 Lübker, Ann-Christine, TSV Brockum 29651017

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Horst Köhler A 2006/ 7242

Horst Köhler A 2006/ 7242 B U N D E S P R Ä S I D E N T Horst Köhler A 2006/ 7242 Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 INHALT Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 REDEN UND ANSPRACHEN 15 Fernsehansprache zur Auflösung des Bundestages 21.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Kolpingsfamilie Feldafing

Kolpingsfamilie Feldafing Kolpingsfamilie Feldafing Jahresprogramm 2016 Mi, 13.01.16 Mi, 03.02.16 Spieleabend Der Pfarrsaal wird zur Spielhölle Rommekub, Quirkle und Take it easy bringen die grauen Zellen auf Hochtouren Sei dabei!

Mehr

08:15 Krankenhauskapelle: Hl. Messe

08:15 Krankenhauskapelle: Hl. Messe Gottesdienste und Messintentionen in Wildeshausen: Zum 10. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 09.06. 17:00 Fronleichnamsgottesdienst und Prozession: Beginn: Burgwiese, Konzertmuschel - f. Leb.u.+Otto Reinke,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

60. Generalversammlung Kolpingfamilie Landquart Jahresbericht des Präsidenten

60. Generalversammlung Kolpingfamilie Landquart Jahresbericht des Präsidenten 60. Generalversammlung 22.3.2019 Kolpingfamilie Landquart Jahresbericht des Präsidenten KOLPING INTERNATIONAL www.kolping.net 400.000 Mitglieder In mehr als 60 Ländern 2 Kolpingsfamilie Landquart - Zahlen

Mehr

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Programm Januar 2016 bis Juni 2016 Froh und glücklich machen, trösten und erfreuen, ist das Beste, was der Mensch auf dieser Welt ausrichten kann. A.K. Adolph Kolping -

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18 Inhalt Zum Geleit... 15 Vorwort... 18 DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG Heiner und Marianne Köster Ursprung, Gründung und Entwicklung der Eugen-Biser-Stiftung... 23 Die Theologie s und der Auftrag seiner Stiftung...

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

Sitzzuteilung Stadtrat 2009 Sitzzuteilung Stadtrat 2009 CDU : 15 Sitze Jungmann, Georg Zurecki, Waltraud Altmeyer, Michael Weiter, Karin Germann, Gabriele Flasche, Tim Bernhard Wahlbereich 1 Summa, Gerd Wahlbereich 1 Ruße, Helga

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Wir sind bundesweit der größte Frauenverband. 100 Jahre kfd St. Friedrich St. Marien

Wir sind bundesweit der größte Frauenverband. 100 Jahre kfd St. Friedrich St. Marien Wir sind bundesweit der größte Frauenverband 100 Jahre kfd St. Friedrich St. Marien Jahresprogramm 2014 Liebe Frauen der katholischen Frauengemeinschaft, wir möchten Sie herzlich zum Patronatsfest der

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger:

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: Statistik: Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: 30.06.03 31.12.03 30.06.04 31.12.04 4.338 4.401 4.408 4.470 Geburten: 2003: 44 2004: 40 Sterbefälle: 2003: 24 2004: 32 64 Chronik für die Gemeinde

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Programm Celler Trialog 2009

Programm Celler Trialog 2009 Programm Celler Trialog 2009 Adressen Hotel Fürstenhof Hannoversche Straße 55/56 29221 Celle Hotel Borchers Schuhstraße 2 29221 Celle Hotel Celler Tor Scheuener Straße 52 29229 Celle Hotel InterCity Nordwall

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr