OSTERMARKT März Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OSTERMARKT März Uhr"

Transkript

1 donnerstag, 26. März 2015 Woche 13 Kommunikationsdesign 10. Stadt Renningen Stadtteil Malmsheim Malmsheimer JUBILÄUMS- OSTERMARKT 29.März Uhr mit vielen Ständen in der Bachstraßeaße und geöffneten Geschäften in Malmsheim. Ein bunter Strauß von essbaren Köstlichkeiten, Angeboten und Aktionen! Unterhaltsame Vorführungen auf der und das legendäre Entenrennen im Rankbach! SHOWBÜHNE HISTORISCHE STADTRUNDGÄNGE mit Stadtarchivar Matthias Graner Nicht vergessen, Sommerzeit beginnt wieder! Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den früh von 2 Uhr auf 3 Uhr vor Weitere Infos auf der GHV Homepage, in der Tagespresse und den Flyern, die in den Geschäften ausliegen

2 2 nummer 13 donnerstag, 26. März 2015 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Ü14/16-Party , Uhr, Festhalle Stegwiesen, Jugendgemeinderat Renningen Ostermarkt und verkaufsoffener Sonntag in Malmsheim , Uhr, Bachstraße Gewerbe- und Handelsverein Lichtbildervortrag "Nepal" für Senioren , Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Stadt Renningen Vorlesestunde ,15.00 Uhr, Stadtbibliothek, Stadt Renningen Weitere Infos und den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen finden Sie auf Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/ Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller Tel helmut.holzmueller@.de Städtische Hallen während den Osterferien geschlossen Während den Osterferien vom (je einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhalle, Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen, Schulturnhalle Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und die Begegnungsstätte Malmsheim für den Übungsbetrieb der Vereine geschlossen. Letzter Übungstag vor den Ferien ist somit Freitag, der , erster Übungstag nach den Ferien ist Montag, der Wir bitten um Beachtung. Städtische Hallen mit Defibrillatoren ausgestattet Die Stadtverwaltung weist nochmals darauf hin, dass die städtischen Hallen und das Schulzentrum mit Defibrillatoren ausgestattet wurden. Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen (z.b. Kammerflimmern) beenden kann. Defibrillatoren werden in Form von automatisierten externen Defibrillatoren (AED) zunehmend in öffentlich zugänglichen Gebäuden für eine Anwendung durch medizinische Laien bereitgestellt. Die Standorte der neu angeschafften AED-Geräte werden durch das abgebildete Hinweisschild gekennzeichnet. In der Rankbachhalle, Stadionsporthalle und Schulturnhalle Malmsheim (Friedrich-Silcher-Schule) befinden sich die Geräte jeweils in den Regieräumen der Hallen. Im Schulzentrum Renningen befindet sich das Gerät im Gebäude des Gymnasiums, direkt am Eingang der Aula. In der Festhalle Stegwiesen ist das Gerät im Flurbereich zwischen Foyer und Bühneneingang angebracht. An zwei Terminen konnten bzw. können ( - ein Termin steht noch aus -) insbesondere Lehrer und Übungsleiter eine Einweisung in das Gerät erhalten. Die Stadt Renningen empfiehlt darüber hinaus einen weitergehenden Erste-Hilfe-Kurs, der z.b. beim DRK Ortsverein Renningen e.v. absolviert werden kann und für jeden Übungsleiter selbstverständlich sein sollte. Die Hälfte der Kosten kann auf Antrag von der Stadt Renningen im Wege der Vereinsförderung (fachliche Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern und Betreuern) erstattet werden. Rückfragen gerne unter Tel , Frau Feigl (sandra.feigl@,de). Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 11,80. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Stadtnachrichten amtliche BekanntMachungen donnerstag, 26. März Malmsheimer Ostermarkt und verkaufsoffener Sonntag am 29. März 2015, Uhr Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Der vom Renninger Gewerbe- und Handelsverein veranstaltete Ostermarkt begeht in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Rund 50 Stände mit einer bunten und vielfältigen Mischung an Waren laden zum entspannten Bummeln, Genießen und Kaufen in die Bachstraße ein. Neben österlichen Produkten sowie Frühlings- und Gartendekorationen darf man sich auch auf handwerkliche Arbeiten der unterschiedlichsten Art freuen. Gestecke, bestückt mit Hasen und Eiern, Figuren aus Holz und Keramik, Genähtes und Gefilztes, Schmuck und Accessoires sind an den Marktständen erhältlich. Wer also noch eine kleine Osterüberraschung sucht, wird auf dem Malmsheimer Ostermarkt mit Sicherheit fündig. Auch für das leibliche Wohl ist rund um die Bachstraße bestens gesorgt. Hier finden Besucher alles, was das Herz begehrt. Ob selbstgebackenes Brot, Crepes, Würstchen, Leckeres vom Grill oder einfach ein Stück Kuchen - hier kommen alle auf ihre Kosten! Gleiches gilt natürlich auch für das Getränkeangebot, das von der Tasse Kaffee über Softdrinks bis hin zu Cocktails und Säften reicht. Auch viele Malmsheimer Geschäfte haben am Palmsonntag während des Ostermarktes geöffnet. Ein buntes Rahmenprogramm findet auch auf der Aktionsbühne statt: Uhr Pro aktiv Zumba/ Zumbakids 13:30 Uhr Blechpomeranzen (15 Minuten) Uhr Blechpomeranzen (15 Minuten) Uhr Fitnessexpress Zumba Uhr Pro aktiv Zumba/ Zumbakids Uhr Fitnessexpress Zumbaauftritt Uhr Jugendgruppe des Musikvereins Malmsheim Ein ganz besonderes Highlight bietet Mathias Graner vom Stadtarchiv an, denn er macht drei kostenlose Ortsrundgänge, extra zum 10-jährigen Jubiläum des Ostermarktes. Dabei führt er in ca. 45 Minuten durch den alten Malmsheimer Dorfkern und erzählt Wissenswertes und Kurioses aus der Malmsheimer Geschichte, über die Germanus Kirche sowie zu weiteren alten Gebäuden. Startpunkt ist vor dem Malmsheimer Rathauseingang. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Uhrzeiten: 12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 15:00 Uhr. Während der Öffnungszeiten des Ostermarktes ist die Osterkirche geöffnet. Höhepunkt und Abschluss des Ostermarktes ist um 16:45 Uhr das legendäre Entenrennen der Jugendfeuerwehr auf dem Rankbach. Rennenten können noch in vielen Malmsheimer Geschäften oder auf dem Ostermarkt erworben werden. Der Erlös dieser Aktion ist für die Jugendarbeit der Feuerwehr bestimmt. Weitere Informationen finden Sie auch unter Gundula Eckhardt/Citymanagerin Redaktionsschluss Stadtnachrichten in der Osterwoche Der Redaktionsschluss für die Stadtnachrichten der KW 14 wird für beide Stadtteile auf Montag, , Uhr, vorverlegt. Achtung, wichtiger Hinweis: Verlegung des Wochenmarktes in der Karwoche In der Karwoche findet der Wochenmarkt am Gründonnerstag, von bis Uhr auf dem Kirchplatz statt. Bitte beachten Sie, dass das Parken auf dem Kirchplatz an diesem Tag ab Uhr nicht mehr möglich ist. Natürlich wurde auch an die Kinder gedacht. So gibt es wieder den bewährten Kletterturm, an dem sich die Kleinen austoben können. Aber auch weitere Mitmachaktionen sollen Abwechslung und Spaß für die "jungen" Gäste bringen, wie zum Beispiel Osterbasteln oder das Erstellen von Bildern mit der Farbschleuder. Wasser- und Abwassergebühren In dem Wasser- und Abwassergebührenbescheid vom wurden Ihnen die Wasser- und Abwassergebühren für 2014 (erste Seite) und der 1. Abschlag für 2015 (zweite Seite/Rückseite) bekannt gegeben. Für Kunden, die nicht am Abbuchungsverfahren der Stadt Renningen teilnehmen, möchten wir darauf hinweisen, dass beide Beträge zum fällig werden. Sollten Sie ein Guthaben aus dem Jahr 2014 besitzen, wird dies mit dem 1. Abschlag 2015 verrechnet. Bitte überweisen Sie nur den Differenzbetrag! Um Nebenforderungen (Mahngebühren/Säumniszuschläge) zu vermeiden, bitten wir Sie, den Gesamtrechnungsbetrag baldmöglichst zu überweisen oder der Stadtkasse Renningen eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Das Formular "Einzugsermächtigung Kombimandat" kann auf der Internetseite der Stadt Renningen de (Link: Stadtinformationen/Rathaus & Politik/Rathaus/ Online-Formulare) ausgedruckt oder in den Rathäusern Renningen und Malmsheim angefordert werden.

4 4 nummer 13 donnerstag, 26. März 2015 amtliche BekanntMachungen Stadtnachrichten Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Mittwoch Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Bühlstraße ,9 51 Leonberger Straße Alte Bahnhofstr , Südliche Bahnhofstraße Im sogenannten 3. Bauabschnitt der Bahnhofstraße von Unterwörth-/ Wiesenstraße bis zum Rankbach wird derzeit an beiden Randbereichen gearbeitet. In beiden Bereichen sind die Pflasterarbeiten schon sehr weit vorangeschritten. Seit Dienstag, 24. März werden Pflasterarbeiten in der Unterwörthstraße durchgeführt. Es ist vorgesehen, diese Arbeiten bis voraussichtlich Donnerstag, 26. März fertig zu stellen, damit der Verkehr im südlichen Teil wieder fließen kann. Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg Unser neuer Qualifizierungskurs Teil I beginnt am Samstag, den 18. April Wenn Sie Spaß und Freude am Umgang mit Kindern haben, Tagespflegekinder qualifiziert betreuen wollen, gerne selbstständig tätig und finanziell abgesichert sein möchten, wenn Sie Ihre Zeit flexibel einteilen wollen sowie Kontakt zu netten Menschen suchen und in den Kommunen Leonberg, Renningen, Rutesheim, Weissach oder Weil der Stadt wohnen, dann sind Sie bei uns richtig. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung. Tages - und Pflegemutter e.v. Leonberg Distelfeldstr. 20, Leonberg, Tel.: 07152/ info@tagesmuetter-leonberg.de Unsere Sprechzeiten sind: Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir suchen für den Bereich Zentrale Dienste eine/n Mitarbeiter/in zur Vertretung unserer Amtsbotinnen Im Bereich des Ernst- Bauer-Platzes laufen derzeit die vorbereitenden Arbeiten für die Platzentwässerung und Leerrohrverlegungen. Gegenwärtig wird die Fundamentierung (siehe Foto) für die geplanten Hochbeete hergestellt. Bitte beachten Sie die Beschilderung mit den Vollsperrungen und die Hinweise für die entsprechenden Umleitungen! Es kann die nächsten Wochen während der laufenden Bauarbeiten kein Durchgangsverkehr mehr stattfinden. Dies dient auch Ihrer eigenen Sicherheit. Alle Geschäfte im Baustellenbereich, wie Ellys Teeladen, Die Kleine Maus (Kinder Second Hand), BW Bank, die Bäckerei Steinbrich, Sigi s Modetreff, FOTO-ECKE und die Post- Filiale, sind erreichbar. Gerne können Sie sich über den aktuellen Baustand auch auf der Renninger Internetseite unter "Aktuelles" wöchentlich informieren. Es handelt sich um eine Aushilfsbeschäftigung für Urlaubs- und Krankheitsvertretung und die Vergütung erfolgt auf Stundenlohnbasis. Die Tätigkeit erstreckt sich auf die beiden Stadtteile Renningen und Malmsheim. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Postzustellung an die Außenstellen der Stadtverwaltung Abholung der Postsendungen bei der Poststelle Aushänge sowie gelegentliche Kurierfahrten Belieferung von 4 Kindertagesstätten mit Mittagessen Wir erwarten ein hohes Maß an Flexibilität, da auch kurzfristige Einsätze möglich sein sollten. Freundlichkeit und Höflichkeit sollten für Sie selbstverständlich sein und Sie sollten die deutsche Sprache in Wort und Schrift gut beherrschen. Den Besitz eines Führerscheins sowie gute Ortskenntnisse setzen wir voraus. Gerne berücksichtigen wir auch Bewerbungen von rüstigen Rentner/innen. Da sich das Aufgabengebiet über das gesamte Stadtgebiet erstreckt, besteht die Notwendigkeit einer entsprechenden Mobilität. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Rothermel unter der Telefonnummer 07159/ Sind Sie interessiert? Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Stadtverwaltung Renningen, Personalabteilung, Hauptstraße 1, Renningen.

5 Stadtnachrichten amtliche BekanntMachungen donnerstag, 26. März Die Stadt Renningen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Grünpflege und die Reinigung (Freisportanlagen, Freibad und Friedhöfe) Ihre wesentlichen Aufgaben sind: Mitarbeit bei allen anfallenden Pflege- und Unterhaltungsarbeiten in den Bereichen Freisportanlagen, Freibad und Friedhöfe, insbesondere - Vorbereitung der Freisportanlagen für den Spielbetrieb - gärtnerische Pflege der Grünanlagen, Rasenpflege, Grabaushub - Reinigung im Freibad während der Freibadsaison (nach Betriebsschluss in der Regel ab Uhr, teilweise auch am Wochenende) - Abfallbeseitigung - Wartung und Reinigung der Geräte und Maschinen - Winterdienst Die Übertragung anderer Tätigkeiten bleibt vorbehalten. Ihr persönliches Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrichtung Gärtner oder langjährige und einschlägige Erfahrung in diesem Bereich Sie besitzen ein freundliches und sicheres Auftreten Sie haben den Führerschein der Klasse B und Kenntnisse im Umgang mit Bau- und Pflegemaschinen Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Gute Umgangsformen sind für Sie selbstverständlich Teile des Aufgabengebiets erstrecken sich auf das gesamte Stadtgebiet und setzen daher eine entsprechende Mobilität voraus. Wir bieten: einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst eine zunächst auf 2 Jahre befristete Vollzeitanstellung und Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Sind Sie interessiert? Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10. April 2015 an die Stadtverwaltung Renningen Personalabteilung, Hauptstraße 1, Renningen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom Leiter des städtischen Bauhofs, Herrn Butzer (Tel / ). Fundsachen in Renningen 1 Kinderbrille 1 Spielzeug Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro-Team im Rathaus, Tel oder -123 Wir suchen für unsere Kindertageseinrichtungen ab sofort Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen oder Pädagogische Fachkräfte gem. 7 KitaG in Voll- bzw. Teilzeit Die Stellen sind teilweise befristet zu besetzen. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen setzen den Orientierungs- und Bildungsplan mit dem infans-konzept um und bieten verschiedene Betreuungsformen an. Weitere Informationen zu allen Einrichtungen finden Sie im Internet unter Ihr Profil: Aufgeschlossenheit gegenüber neuen pädagogischen Entwicklungen Kenntnisse im Orientierungs- und Bildungsplan (wünschenswert) selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Elternpartnerschaft, Kooperation und Zusammenarbeit im Team Wir bieten: Vergütung in Entgeltgruppe S 6 TVöD bei Erzieher/innen oder vergleichbarer Qualifikation. Bei der Stufenzuordung werden vorherige berufsspezifische Tätigkeiten berücksichtigt. selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des Aufgabengebietes fundierte Einarbeitung und Mitarbeit in erfahrenen, qualifizierten Teams kontinuierliche, dem Aufgabengebiet angepasste und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Begleitung der Einrichtungen durch die kommunale Fachberatung Unterstützung bei der Wohnungssuche Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Leber, Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales, unter Tel / Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagefähige Bewerbung mit Angabe Ihrer -Adresse, die Sie bitte an die Stadtverwaltung Renningen, Abteilung Personal, Hauptstr. 1, Renningen senden. Nachrichten des Standesamtes im Monat Februar Geburten Noemi Constanze Reutter, Tochter der Elisabeth Reutter geb. Lutz und des David Matthias Reutter, Sophie-Scholl- Str. 20 (Januar) Pia Schneiderhan, Tochter der Katrin Schneiderhan geb. Gockeler und des Wolfgang Schneiderhan, Helvetierweg 21 Katharina Wegenast, Tochter der Beate Andrea Wegenast, StT Malmsheim, Gartenstr. 36, und des Marcus Rudolf Kriegisch, StT Malmsheim, Nelkenstr. 40

6 6 nummer 13 donnerstag, 26. März 2015 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Mia Valentina Koch, Tochter der Nina Jennifer Koch geb. Kraus und des Benjamin Marko Koch, Arzetstr. 16 Hanna Sophie Friedrich, Tochter der Cordula Franziska Friedrich und des Michael Friedrich geb. Essig, Germanenweg 84 Eheschließungen Rosa De Stefano, Montessoristr. 8, und Michael Ernst Buchter geb. Bodamer, Hatzenbühl, Schubertstr. 5 Zoe Parousina, StT Malmsheim, Merklinger Str. 18, und Kara-Moses Böller, Stuttgart, Widmaierstr. 92 Korinna Liane Sabine Keßebohm und Jochen Horst Stirner, Lisztstr. 17 Sterbefälle Ursula Hundt geb. Abel, 70 Jahre alt, Platanenhof 16 Lore Anna Brather geb. Enz, 78 Jahre alt, Riquewihrstr. 5, Weil der Stadt Lilly Emma Blaich geb. Höhn, 87 Jahre alt, Magstadter Str. 31 Anna Wirth, 88 Jahre alt, StT Malmsheim, Nelkenstr. 30 Erna Klotzbücher geb. Zücker, 91 Jahre alt, StT Malmsheim, Schwabenstr. 3 Ruth Armbrust geb. Hoch, 82 Jahre alt, Maria-Magdalena- Str. 6, Tiefenbronn (früher Kronenstr. 5) Rudolf Kräh, 82 Jahre alt, Emil-Höschele-Str. 5A Rosa Popp geb. Fuchs, 77 Jahre alt, Schloßgasse 3 Hannelore Kochmünster geb. Konrad, 77 Jahre alt, Daimlerstr. 3 Herbert Kirsch, 99 Jahre alt, StT Malmsheim, Berliner Str. 12 Jubilare in Malmsheim am Herrn Antonio Gomes Luis, Heimsheimer Str.16/1 zum 75. Geburtstag Frau Antonie Hess, Planmühle 1 zum 89. Geburtstag Frau Lore Osterried, Narzissenweg 13 zum 77. Geburtstag Frau Margot Moldenhauer, Margeritenstr. 8 zum 75. Geburtstag Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Seniorenprogramm der Stadt Renningen Montag, 30. März Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20, Seniorengymnastik Uhr und Uhr Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22, Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum 1. OG In der Sozialstation, Kleine Gasse 3-5, Werkgruppe für Männer Uhr, Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel Dienstag, 31. März Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 9.00 Uhr, BT Raum 1.OG Uhr, Saal: NEPAL - " Land zwischen Himmel und Erde " Eine Diareise mit Bernd MANTWILL Wir gratulieren recht herzlich in Renningen am Frau Rosemarie Wiedemann, Schönblickstraße 45 zum 82. Geburtstag Frau Ivana Brec, Am Pfarrtor 15 zum 77. Geburtstag Herrn Günter Frank, Planstr. 3/2 zum 75. Geburtstag Frau Lotte Geiger, Schwanenstr. 22 zum 86. Geburtstag Frau Vera Schnittker, Hummelbaum 17 zum 79. Geburtstag Herrn Uwe Marten, Schönblickstr. 46 zum 75. Geburtstag Herrn Lothar Schmiedel, Magstadter Str. 40 zum 82. Geburtstag Herrn Josef Nagy, Brunnenstr. 6 zum 81. Geburtstag Herrn Wendel Albert, Am Alten Sportplatz 6/3 zum 75. Geburtstag Frau Inge Schreiber, Hummelbaum 4 zum 82. Geburtstag Frau Gertrud Walter, Lehenbühlstr. 78/1 zum 82. Geburtstag Herrn Kurt Bader, Mozartstr. 24 zum 79. Geburtstag Frau Waltraud Graßhoff, Stöckachstr. 8 zum 79. Geburtstag Frau Maria Haszler, Keuperstr. 10 zum 77. Geburtstag Frau Hildegard Ruh, Schwanenstr. 22 zum 90. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Marx, Lehenbühlstr. 74 zum 75. Geburtstag Das abgelegene Land zwischen Indien und China ist von den höchsten Bergen der Erde umgeben und von der Außenwelt völlig abgeschlossen. Neben dem Mount Everest befinden sich noch sieben weitere Achttausender auf nepalesischem Gebiet. Außer dem Himalaya hat Nepal aber noch eine Vielzahl anderer Attraktionen zu bieten. Höhepunkte einer Nepalreise im Kathmandutal sind die Hauptstadt Kathmandu, Pashupatinath und Bhaktapur. Hier kann man in das lärmende Treiben der Tempelbezirke und engen Gassen eintauchen. Die Veranstaltung ist bewirtet, der Eintritt ist frei.

7 Stadtnachrichten SozialeS und gesundheit donnerstag, 26. März In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10: Gedächtnistraining fällt aus wg. Ferien Donnerstag, 2. April Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22: Gedächtnistraining fällt aus wg. Ferien Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag - Freitag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / Gymnastik jeden Montag Uhr im Haus am Rankbach Gymnastikraum 1.OG (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / Tanzen 50 plus Dienstag Wo 13 und weiter vierzehntägig Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / Cafeteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten 07031/ Internetcafé jeden Mittwoch Uhr im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Jugendarbeit Renningen Jugendsozialarbeit Renningen; Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Florian Langer: 0163 / Bernd Bräuning: 0163 / Kristina Schubert: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de facebook: Jugendsozialarbeit Renningen Unsere Angebote in der 14. Kalenderwoche: Montag, Jungengruppe "Old School" 15-16:30 Uhr, Angebot: Osterhasen backen Kidstreff Malmsheim, 15:00-17 Uhr, Angebot: geschlossen Mittwoch, Kidscafé "Old School", Uhr, Angebot: Spielenachmittag Freitag, Kidscafé "Old School", Uhr, Angebot: geschlossen (Karfreitag) Schulsozialarbeit Renningen; Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Anny Mushegera: 0163 / , mushegera@vfj-bb.de Renninger Agenda Internetcafé sucht Unterstützung Das Internetcafé sucht zur Betreuung der Senioren dringend Unterstützung. Gesucht werden Menschen, die Erfahrung mit Computer und Internet haben und diese vermitteln können. Kontakt oder Telefon Internetcafé für Senioren Jeden Mittwoch von bis Uhr findet im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule, Poststraße in Renningen das Internetcafé statt. Der Computerraum liegt im Verbindungsflur zwischen Friedrich-Schiller-Schule und Realschule und ist über beide Schulen erreichbar. Sie können gerne ohne Voranmeldung vorbei kommen. Ehrenamtlicher Besuchsdienst sucht Senioren zum Besuchen Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntägig regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen derzeit ältere Menschen, die gerne besucht werden möchten, als auch Menschen, die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse, oder wenn Sie jemanden kennen der besucht werden könnte, melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon oder besuchsdienst@agenda-.de. Ein Bürgerbus für Renningen und Malmsheim! Das nächste Treffen findet am Montag, den 30. März 2015 um Uhr bei Erwin Eisenhardt in der Goethestraße 16, Renningen statt. Auf der Tagesordnung steht die Linien- und Fahrplan-Planung sowie ein Bericht vom Gespräch im Landratsamt in Böblingen. Alle Interessierten und insbesondere zukünftige Fahrer/innen sind herzlich eingeladen. Für Juni und Juli planen wir die ersten "Testfahrten" als "Zubringer" am Freitagnachmittag zum Wochenmarkt in Renningen auf dem Kirchplatz. Mehrgenerationenhaus Die nächsten Treffen sind am Donnerstag, 26. März 2015 und am Donnerstag, 30. April 2015 jeweils um Uhr im Kirchhäusle. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Den aktuellen Stand der Planungen und die noch freie Wohnfläche erfahren Sie unter AK Asyl Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 23. April 2015 ab Uhr in der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Straße 10. Ostermarkt Sie wollen mehr über die Renninger Agenda 21 und die Arbeitskreise erfahren? Dann kommen Sie einfach auf dem Ostermarkt in Malmsheim in der Bachstraße am Sonntagnachmittag, 29. März 2015 vorbei. Machen Sie beim Quiz des AK Asyl mit und gewinnen Sie einige Renninger Euro Taler, genießen Sie eine Suppe oder bewundern Sie das Modell des Mehrgenerationenhauses. Freiwillige Feuerwehr Renningen NOTRUF FEUER: 112 Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 Uhr: MA 3 fahren. Einsatz Nr.17/2015: Feuerschein im Badezimmer Die Feuerwehr rückte am Dienstagabend, den kurz vor Uhr in die Montessoristraße aus, nachdem besorgte Nachbarn einen Brand im Erdgeschoss eines Wohngebäudes gemeldet hatten. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass kein Feuer ausgebrochen war. Die Bewohner der betreffenden Wohnung hatten im unbeleuchteten Badezimmer eine Schale mit Alufolie ausgelegt, darin Kerzen aufgestellt und diese angezündet. Hierdurch wurde der Kerzenschein verstärkt und wirkte von außen, durch das Fenster betrachtet, wie ein Brand. Nachdem die Bewohner durch Klopfen am Fenster auf die Situation aufmerksam gemacht worden waren, konnte die Kerze ausgeblasen werden und die Feuerwehr wieder einrücken. Einsatz Nr.18/2015: Ölspur Die Polizei forderte die Abteilung Malmsheim am Donnerstagabend, den gegen 21:30 Uhr in die Hirschstraße an. Dort erstreckte sich eine Ölspur in Richtung Perouser Straße auf ca. 500 Metern, die mit Ölbindemittel abgestreut wurde. Gegen 22:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

8 8 nummer 13 donnerstag, 26. März 2015 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Jugendfeuerwehr Renningen Bereitschaftsdienste im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, Tel ( dienstbereit am Montag, Dienstag und Donnerstag durchgängig von Uhr bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Tages. Am Mittwochnachmittag ab Uhr und am Freitagnachmittag ab Uhr. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen durchgehend bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Werktages. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht. Sozialstation Renningen, Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Hospizgruppe: Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo-Fr Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen (ohne Voranmeldung), Bunsenstraße 10, Böblingen, Tel /668-0, Montag bis Freitag von Uhr Uhr, Wochenende und Feiertage ab 9.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztliche Vereinigung Stuttgart) erfragen Notdienst der HNO-Ärzte und Augenärzte: Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen- Ohren-Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 in Tübingen, Tel / zuständig. Augenärztlicher Notfalldienst: Ist zu erfragen unter 0711/ Vergiftungen - Notrufnummer 0761/19240 Bereitschaftsdienst der Apotheken Von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Freitag, : Rathaus-Apotheke, Flachter Str. 4, Rutesheim, Tel.: Samstag, : Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, Leonberg, Tel.: Sonntag, : Drei-Eichen-Apotheke, Calwer Str. 8, Renningen, Tel.: Schiller-Apotheke, Gartenstr. 20, Ditzingen, Tel.: Montag, : Schwaben Apotheke, Lange Str. 18, Renningen, Tel.: Dienstag, : Central-Apotheke, Leonberger Str. 108, Leonberg Tel.: Mittwoch, : Apotheke Butz, Mönsheimer Str. 50, Heimsheim, Tel.: Engel-Apotheke, Alte Stuttgarter Str. 2, Magstadt, Tel.: Donnerstag, : Graf-Ulrich-Apotheke, Graf-Ulrich-Str. 6, Leonberg, Tel.: Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): /529816, / Bildung und Erziehung Stadtbibliothek Renningen Hauptstelle, Rankbachstr. 40, Tel Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr und Di., Do Uhr (Familie & Bildung / Stadtbibliothek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel Öffnungszeiten: Di., Do Uhr

9 Stadtnachrichten Bildung und erziehung donnerstag, 26. März Öffnungszeiten in den Osterferien Die Hauptstelle in Renningen bleibt von April geschlossen. Letzter Ausleihtag in Renningen: 2. April, erster Ausleihtag 13. April. Die Zweigstelle in Malmsheim ist zu den üblichen Zeiten geöffnet! den alten Malmsheimer Ortskern. Dabei gibt es viele Informationen zur Geschichte Malmsheims, zur Germanus-Kirche sowie weiteren alten Gebäuden und ihren Bewohnern zu sehen und zu hören. Startpunkt ist vor dem Rathauseingang, die maximale Teilnehmerzahl pro Rundgang beträgt 25 Personen, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Rundgänge starten um 12.30, und 15 Uhr. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VORLESESTUNDE FÜR KINDER AB 4 JAHREN JEDEN 1.DONNERSTAG IM MONAT UM 15 UHR STADTBIBLIOTHEK RENNINGEN Am Donnerstag, den 2. April von 15 bis 16 Uhr findet die Vorlesestunde der Stadtbibliothek Renningen statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren, die Spaß am Zuhören, Bilder anschauen und Erzählen haben. Es werden (Bilderbuch- )Geschichten vorgelesen und anschließend dürfen die Kinder malen oder basteln. Musikschule Renningen Jahnstraße 20, Renningen Tel (07159) Fax (+49/7159) musikschule@.de Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9-12 Uhr sowie Mo+Do Uhr Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen: Musizierstunde Wir drei, ganz mutig! Lotte und ihr kleiner Bruder sind mit dem Kater allein zu Hause. Plötzlich wirkt alles ganz anders als sonst und überall warten kleine Abenteuer. Lustig, aber auch ein wenig unheimlich wirken die Zimmer. Da taucht an der Tür auch noch ein Schatten auf... Telefonische Anmeldung unter der Nummer Stadtarchiv Ortsrundgang am Ostermarkt Verwaltung: Der Instrumentalunterricht für das Sommersemester 2015 beginnt ab Montag, 13. April Sollte bis dahin noch kein Lehrerkontakt zustande gekommen sein, melden Sie sich bitte im Musikschulsekretariat. Anlässlich des Ostermarkts in Malmsheim am 29. März bietet das Stadtarchiv Renningen drei geführte Ortsrundgänge an. Die Rundgänge dauern ca. 45 Minuten und führen durch Landeswettbewerb "Jugend musiziert" Vom bis ging es rund in der Quadratestadt Mannheim. Rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert". Sie alle haben den Regionalwettbewerb erfolgreich gemeistert und spielten nun um eine Fahrkarte zum Bundeswettbewerb nach Hamburg.

10 10 donnerstag, 26. März 2015 Bildung und erziehung Stadtnachrichten Name Instrument Wertung AG Punkte Preis David Kuhlmann Gitarre Gitarre solo V Preis mit WL Frank Zimmer Gitarre Gitarre IV Preis Rico Napieralla Trompete Trompete/ II Preis Flügelhorn Felix Unselt Posaune Posaune VI Preis Mariella Patermann Querflöte Querflöte II Preis Korbinian Krol Orgel Orgel V Preis mit WL mit WL: mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Hamburg VHS Renningen Eine Kursauswahl: vhs A Excel 2010 kompakt Excel wird heute in fast jedem Büro eingesetzt. In kompakter Weise lernen Sie die Grundlagen der Tabellenkalkulation kennen. Inhalte: Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlen- und Textformate, Seitenlayout, Sortieren und Filtern von Listen, einfache Diagramme. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am PC. Sandra Bickel, dienstags, 18:00-21:00 Uhr, 3-mal ab Di, , Gymnasium Renningen, Computerraum 2219, 76,00 EUR A Entspannter Kiefer - Entspannter Körper Kiefergelenkentspannung R.E.S.E.T.: Rafferty Energie System of Easing the TMG, das Energiesystem zum Ausgleich des Kiefergelenkes. R.E.S.E.T. ist ein einfaches und sanftes Balancesystem, das die Kiefermuskulatur entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht. Durch energetisches Ausbalancieren der Kopfregion können Verspannungen losgelassen und der ganze Körper positiv beeinflusst werden. Das Kiefergelenk hat einen außergewöhnlichen starken Einfluss auf viele Körperregionen. Anspannungen, Emotionen und Stress verspannen die Kiefermuskulatur und das Kiefergelenk. Dieser Teil des Kopfes hat über Skelett, Muskelstränge, Nerven- und Energiebahnen (Meridiane) Einfluss auf fast alle Bereiche unseres Körpers, einschließlich der Hydration (Wasseraufnahme). Das energetische Ausbalancieren ermöglicht eine Tiefentspannung und Neubalancierung der Muskeln. Die Ausgleichspositionen bewirken auf einfache und dennoch kraftvolle Weise die Wiederherstellung des Gleichgewichtes in diesem wichtigen System. Renate Baas, Di, , 19:30-21:00 Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, 7.00 EUR (keine Ermäßigung) A Yoga auf dem Stuhl 50+ Yoga ist eine geeignete Methode, um bis in das hohe Alter hinein den Körper geschmeidig und gelenkig zu halten. Darüber hinaus beugt Yoga Haltungsschäden vor, stärkt Wirbelsäule, die Rücken-, Arm- und Beinmuskulatur. Yoga- Übungen sind dafür geeignet, um die Muskeln und Sehnen zu entspannen, zu kräftigen und zu dehnen. Es kann auch ein Weg sein, um zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Durch Yoga erleben wir alles um uns herum intensiver und bewusster. In diesem Kurs werden einfache, aber wirkungsvolle Körperstellungen erlernt. Die Atemübungen aus dem klassischen Yoga im Sitzen und Stehen begleiten jede Stunde. Die klassischen Asanas (Körperübungen) werden nach Bedarf abgewandelt und auch auf dem Stuhl geübt. Mit der Tiefenentspannung endet jede Stunde. Yoga steigert Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auf bewusste und achtsame Weise - ohne jeglichen Leistungsdruck. Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen, eine Decke. Natalia Bayer, donnerstags, 09:00-10:30 Uhr, 7-mal ab Do, , F.-Silcher-Schule Malmsheim, Bühne, EUR A Gut aussehen in den richtigen Farben - Individuelle Farbanalyse für Frauen Jeder Mensch hat von Natur aus einen individuellen Hautunterton. Die Farbanalyse zeigt Ihnen genau die Farben, die optimal zu Ihrem Hauttyp sowie zu Ihrer Haar- und Augenfarbe passen: Damit Sie attraktiver, frischer und dynamischer aussehen! Nach einer kurzen Einführung in das Thema erarbeiten wir in diesem Seminar Ihre persönlichen Farben und Farbharmonie. Ihr individueller Farbpass kann im Kurs erworben werden. Mit Blick auf Ihre Figur erhalten Sie zusätzlich 2-3 konkrete Tipps für die praktische Umsetzung. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Bitte einen halsfernen Ausschnitt tragen und ungeschminkt kommen. Bringen Sie 1-2 Lieblingskleidungsstücke mit und 1-2 Kleidungsstücke, mit denen Sie nicht zurechtkommen. Esther Priesching, Sa, , 09:30-14:30 Uhr (die Dauer ist abhängig von der Teilnehmerzahl), Haus am Rankbach Renningen, Begegnungsstätte, EUR (keine Ermäßigung) AK Selbstbehauptung - Selbstverteidigung - Prävention für Kinder (9-11 Jahre) In Gesprächen, Rollenspielen, lustigen Spielen und verschiedenen Filmen setzen wir uns auseinander mit Themen wie: eigene Bedürfnisse wahrnehmen, angenehme und unangenehme Berührungen, gute und schlechte Erlebnisse/ Geheimnisse, Nein-Sagen, Umgang mit Bedrohung, Erpressung, Belästigung, sexuellem Missbrauch durch Unbekannte, Bekannte/Verwandte Kinder/ Jugendliche/ Erwachsene. Übungspraxis: Fallschule, Gegenwehr am Boden, Befreiung bei Festhalten, Würgen, u. ä.. Wir üben Tritte und Stöße am Schlagkissen, aber auch sanfte Tricks für den Schulalltag. Elternvorgespräch am ersten Termin. Bitte 1,50 EUR für schriftliche Infos und Arbeitsblätter, Sportschuhe, strapazierfähige Tageskleidung, Getränk und Vesper mitbringen. Hartmut Böx-Rößler Sa, , 15:00-18:00 Uhr, So, , 15:00-18:00 Uhr, So, , 15:00-18:00 Uhr, Sozialstation Renningen, Dachraum, 36,00 EUR Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Telefonische Auskünfte in Renningen unter Partnerschaftskomitee Lebensmittelhändler aus Occhiobello auf Renninger und Malmsheimer Märkten Petra Mairle Wie bereits in den letzten Ausgaben der Stadtnachrichten angekündigt, dürfen wir am kommenden Wochenende einen Händler aus unserer italienischen Partnerstadt begrüßen. Die Familie Bononi betreibt in Occhiobello einen Lebensmittelhandel, wobei sie sich hochwertigen, regionalen Produkten verschrieben hat. Das Partnerschaftskomitee freut sich, den Renninger und Malmsheimer Bürgern die Stadt Occhiobello - dieses Mal auf kulinarischem Weg - wieder ein Stück näher zu bringen.

11 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen donnerstag, 26. März Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen Samstag, Meditatives Tanzen im Jahreskreis Ökumenischer Stadt-Kirchentag Mai Der dritte ökumenische Stadt-Kirchentag in Renningen und Malmsheim wird die Vielfalt des christlichen Lebens in unserer Stadt wiederspiegeln: Sichtbar in der Kirchenmeile, die die Martin-Luther-Straße von der Bonifatiuskirche bis zum evangelischen Gemeindehaus in einen bunten Markt des christlichen Engagements verwandeln wird; Gefeiert im ökumenischen Fest-Gottesdienste mit dem Posaunenchor und der christlichen Band Open Seraphim ; Erlebbar beim abwechslungsreichen Programm für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene; Schmeckbar im Angebot an Speisen und Kuchen; Fühlbar an einer Atmosphäre der Gemeinschaft. Sie sind herzlich eingeladen! Geben Sie diesen Tagen einen Platz im persönlichen Termin-Kalender. Am Freitag, 27.3., haben wir das letzte Mal vor den Osterferien geöffnet, so dass Sie noch schöne Überraschungen für das Osternest einkaufen kaufen können. Das Café Welt hat jeden Freitag, außer in den Ferien, von Uhr geöffnet und ist in Renningen, in der Mittleren Gasse 2 zu finden (nahe des Kirchplatzes/ Wochenmarkts). Sie sind zu einem Besuch jederzeit herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich eine kleine Pause mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee und einem (oder auch zwei) Stücken selbstgebackenem Kuchen. Es sind immer nette Menschen da für nette Gespräche. Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und ein schönes Osterfest. Das Team vom Café Welt Karfreitag, 3.4. Ökumenischer Frauenkreuzweg in Stuttgart Ökumenischer Frauenkreuzweg Karfreitag, 3. April :00 14:00 Uhr Treffpunkt: St. Eberhard, Königstr. 7 Abschluss: Hospitalkirche, Büchsenstr. 33 Musik: Nikola Lutz, Saxophon Hospizgruppe Renningen Offener Nachmittag für Trauernde am Dienstag, Für wen? Für alle, die um einen vertrauten Menschen trauern. Wie? Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen. Wo? Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22. Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, Uhr. Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu dürfen, nicht alleine gelassen zu sein, das Leben zu spüren. Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind in dieser Zeit für Sie da. Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel Christiane Winter Tel Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , gemeindediakon@t-online.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B

12 12 donnerstag, 26. März 2015 kirchliche Mitteilungen Stadtnachrichten Gottesdienste Hinweis: Wegen der Feiertage ist der Redaktionsschluss KW 14 vorverlegt. Alle Beiträge, die in der nächsten Woche berücksichtigt werden sollen, müssen deshalb bis spätestens Montag, 30.3., Uhr, im Pfarramt Wiesenstr. 17 vorliegen. Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Gemeindereferent Lipp) Sonntag, Palmsonntag Uhr Gottesdienst in der Petruskirche Pfarrer Götz predigt über Markus 11, Das Musikteam begleitet den Gottesdienst musikalisch mit neuen Liedern und aus dem Gesangbuch. Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt. Montag, Uhr Passionsandacht in der Petruskirche (Pfarrer Götz) Dienstag, Uhr Passionsandacht in der Petruskirche (Pfarrer Götz) Mittwoch, Uhr Passionsandacht in der Petruskirche (Pfarrer Götz). Es singt die Kantorei. Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Bauschert) Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Götz). Es singen die Jugendkantorei und Kreuz und quer. Das Opfer in allen Passionsandachten und im Abendmahlsgottesdienst ist für die Kirchenmusik bestimmt. Karfreitag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert). Es spielt der Posaunenchor. Das Opfer ist für die Aktion Hoffnung für Osteuropa bestimmt. Gemeinde Spezial Osternachtfeier Am Ostersonntag findet um 5.00 Uhr die Osternachtfeier in der Petruskirche statt. Wie jedes Jahr werden dafür Menschen gesucht, die diesen besonderen Gottesdienst aktiv mitgestalten. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte vorher bei Pfarrer Matthias Bauschert im Pfarramt Wiesenstr. 17, Tel oder Mail: pfarramt.-1@elkw.de an. Die Probe ist für Karsamstag, Uhr in der Petruskirche geplant. Mitarbeitende für die Kinderkirche gesucht! Wir suchen Menschen, die gerne mit Kindern die Schätze unseres Glaubens entdecken, bergen und teilen wollen. Menschen unterschiedlichen Alters, die sich zweimal pro Monat am Sonntagvormittag Zeit nehmen und bereit sind, in einem zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus diese Kinderkirchsonntage mit einem Team von anderen Mitarbeitenden vorzubereiten. Wir machen in den Sommerferien und nach Weihnachten eine Pause in der Kinderkirche zu Festzeiten im Kirchenjahr haben wir immer wieder besondere Ziele (z. B. das Krippenspiel zu Weihnachten), außerdem machen wir jährlich einen Ausflug und sind an manchen Familiengottesdiensten beteiligt. Ein Klausurtag pro Jahr gehört außerdem zu den wichtigen Bausteinen. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich doch bitte einfach bei unserem Gemeindediakon Thomas Bader oder beim Pfarramt in der Wiesenstraße. Sie können sich gerne an drei bis vier Sonntagen einmal die Arbeit des Kinderkirchteams anschauen bzw. bei einem Vorbereitungstreffen dabei sein und sich dann frei für oder gegen eine Mitarbeit entscheiden. Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gemeindediakon Thomas Bader, Tel , gemeindediakon@t-online.de Deutscher Evangelischer Kirchentag 2015 Kinderkirche Palmsonntag, Uhr Kirchhäusle Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche Gruppen und Kreise Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel / Fax Konzertvorschau: Samstag, 18.4., Uhr in der evang. Petruskirche Duo ZIA - Musik alter Kulturen und Jazz Markus Rust (Trompete) - Christian Grosch (Orgel). Mehr Infos auf unserer Internetseite und Chöre/aktuelles Konzert. Mit Eintritt 8,-. Vom bis (je einschließlich) ist Kantor Gäfgen nicht im Dienst. Für alle Orgeldienste und Chorproben ist eine Vetretrung organisiert. montags (in der Regel, 14-täglich) Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Freitag, Uhr Café Welt im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Schulstr. 3, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519;

13 Stadtnachrichten kirchliche Mitteilungen donnerstag, 26. März Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel Jungscharen In den Osterferien finden keine Jungscharen statt! Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, :00 Uhr Bibel-und Gebetsstunde Sonntag, :30 Uhr Gemeinschaftsstunde Beginn der Sommerzeit 1 Stunde vor!!! Neuapostolische Kirche Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Palmsonntag, (Beginn Sommerzeit) 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Kein Gottesdienst. Karfreitag, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Palmsonntag, (Beginn Sommerzeit) 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Kein Gottesdienst. Karfreitag, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen: Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Reinhard Sayer Merklinger Straße 22 Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Konto Nr.: , BLZ: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Donnerstag, 26. März Uhr Seniorennachmittag Uhr Chor AusrufeZeichen! Uhr Jugendforum Freitag, 27. März Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: Elisabeth Reutter, Tel Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6 bis 9 Jahre), Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: Uhr Indiaca Jungs (10 bis 16 Jahre) Uhr Indiaca Mädchen (10 bis 16 Jahre) Uhr Fußball (Kontaktperson: Jens Löffler, Tel und Sven Mitschele, Tel ) Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Uhr Funsport Uhr Indiaca-Training (A-Jugend weiblich/männlich, Damen, Herren) Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Thomas Blaich, Tel Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus Samstag, 28. März Uhr hat die WunderBar im Gemeindehaus geöffnet! Uhr sing+pray im Gemeindehaus Palmsonntag, 29. März Uhr Gottesdienst (Johannes 12,12-19: Jesu Einzug in Jerusalem) mit Taufe von Violetta Veronika Daungauer, David Micu und Noemi Constanze Reutter. Das Opfer kommt der Arbeit von Manfred und Debrah Schmid zugute. Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in der Sakristei erhältlich. Außerdem kann der Gottesdienst in der Regel ab Sonntagabend auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Montag, 30. März Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus) Kontaktperson: Gudrun Krämer, Tel Uhr Passionsandacht (Gethsemane + Verrat/Gefangennahme) Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 31. März Uhr Passionsandacht (Verleugnung) Mittwoch, 1. April Uhr Passionsandacht (Jesus vor Pilatus) Uhr Probe des Posaunenchors Gründonnerstag, 2. April Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten mit Abendmahlsfeier Gäste sind willkommen!

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr