Die Jury des 52. Landeswettbewerbs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Jury des 52. Landeswettbewerbs"

Transkript

1 Die Jury des 52. Landeswettbewerbs Bağlama Prof. Joël Betton (Vorsitz) Yusuf Caner (Bağlama) Hasan Kuzu (Bağlama) Tuğrul Türken (Bağlama) Niederrheinische Musik und Kunstschule Duisburg freischaffender Musiker Musikschule Bochum Blockflöte Anka Sommer (Vorsitz) Simon Borutzki (Blockflöte) Anja Detmer (Blockflöte) Christa Monninger (Blockflöte) Maria Dribinsky (Klavier) Ronith Mues (Harfe) Stellv. Vorsitzende Deutscher Tonkünstlerverband Berlin e. V. Städtische Musikschule J. S. Bach Potsdam Musikschule Spandau Musikschule Béla Bartók, Berlin-Pankow Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin; Musikgymnasium C.P.E. Bach Berlin; Musikschule Spandau Solo-Harfenistin Konzerthausorchester Berlin Duo Kunstlied Prof. Christian Höppner (Vorsitz) Generalsekretär des Deutschen Musikrats; Ehrenvorsitzender des Landesausschusses Jugend musiziert Berlin Prof. Jochen Großmann (Gesang) Sabine Paßow (Gesang) Prof. Jonathan Alder (Klavier) Prof. Karola Theill (Klavier) freischaffender dramatischer Sopran mit Schwerpunkt Wagner; private Gesangslehrerin Liedpianistin u.a. von Angela Denoke und Benjamin Bruns; Honorarprofessorin an der HfM Hanns Eisler ; Liedklassen an den Hochschulen in Rostock und Lübeck; Meisterkurse zur Liedgestaltung in Italien, Israel, Polen und den USA

2 Besondere Ensembles / Duo: Klavier und ein Streichinstrument Rüdiger Schwarz (Vorsitz) Tina Kim (Violine) Marion Leleu (Viola) Ray Würzebesser (Violoncello) Christoph Anacker (Kontrabass) Michael Katerbau (Klavier) Ludmilla Kogan (Klavier) Ehem. Vorsitzender des Landesausschusses Jugend musiziert Bayern Musik- und Kunstschule Havelland; freischaffender Orchesterund Kammermusiker Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin freischaffende Musikerin; Musikschule Wannsee Horn Josef Holzhauser (Vorsitz) Charlotte Petrides (Horn) Uwe Schmeißer (Horn) Roland Wußler (Horn) Dorothée Wiese (Klavier) Stud. Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Komische Oper Berlin Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte Interkulturelle Perkussion Simone Foth (Vorsitz) Katja Höllein (Interkulturelle Perkussion) Sven Kalis (Schlagzeug) Bijan Kerkhoff (Interkulturelle Perkussion) Klavierlehrerin und Leiterin der Studienvorbereitenden Ausbildung an der Musikschule Paul Hindemith Neukölln Musikschule Béla Bartók, Berlin-Pankow Instrumental-, Gruppen-Lehrer, Fortbilder, Mitgründer und Vorstand boogadoo - Verband für Rhythmuspädagogik

3 Klarinette/Saxophon Gisela Schröder-Fink (Vorsitz) Georg Arzberger (Klarinette) Christian Balcke (Klarinette) Wolfgang Kogler (Saxophon) Frank Lunte (Saxophon) Maria Dribinsky (Klavier) (AG III+IV) Ronith Mues (Harfe) (Saxophon, AG V+VI) Rüdiger Mühleisen (Klavier) (Saxophon AG V+VI) Bundesverband Musikunterricht (BMU) Stellvertretender Solo-Klarinettist Solo-Klarinettist Deutsches Filmorchester Babelsberg Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf ; freischaffender Solist und Kammermusiker Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin; Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin; Musikschule Spandau Solo-Harfenistin Konzerthausorchester Berlin Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte; freischaffender Pianist Klavier vierhändig Barbara Buchberger (Vorsitz) Mona Bard (Klavier) Ron Lepinat (Klavier) Natalija Nikolayeva (Klavier) Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte Klavierduo Mona & Rica Bard Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin Universität Potsdam Komposition Walter Thomas Heyn (Vorsitz) Markus Bongartz (Komposition) Thomas Bürkholz (Komposition) Dr. Gabriel Iranyi (Komposition) Deutscher Tonkünstlerverband Berlin, Verlag Neue Musik, Kreuzberg records Freischaffender Komponist Präsident der Dramatikerunion, Mitglied im Beirat des deutschen Komponistenarchivs 2. stellv. Vorsitzender Deutscher Komponistenverband Berlin; 2. stellv. Vorsitzender Deutscher Tonkünstlerverband Berlin; Leiter Konzertreihe Studio Neue Musik

4 Musical Dr. Catrin Gocksch (Vorsitz) Frank Alva Buecheler (Musical/Schauspiel) Christiane Heinke (Musical/Gesang) Daniela Thiele (Musical/Tanz) Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur im BA Lichtenberg von Berlin; Diplom-Gesangspädagogin für populäre Musik Regisseur und Musicalproduzent, Kulturunternehmer, Dozent für Ästhetik und Coach für MAKING MUSICAL Konzertsängerin und Musicaldarstellerin; Lehrauftrag für Kirchenmusik Gesang Universität der Künste; Dozentin für Popgesang an der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark Choreographin, Dozentin für Jazz Dance, Ballett, Modern und Coach für MAKING MUSICAL Oboe/Fagott Holger Simon (Vorsitz) Veronika Dohr (Oboe) Egbert Hirseland (Oboe) Stefan Siebert (Fagott) Alexander Voigt (Fagott) Sonja Kovacic (Klavier) (Oboe AG IV+V) Musikschule Reinickendorf Konzerthausorchester Berlin Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow Köpenick; Solofagottist Anhaltische Philharmonie Dessau Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Orgel Anita Rennert (Vorsitz) Dirk Elsemann (Orgel) Martin Ludwig (Orgel) Dr. Britta Martini (Orgel) Thomas Müller (Orgel) ; Deutscher Tonkünstlerverband e. V. Dozent für Liturgisches Orgelspiel und Improvisation am Institut für Kirchenmusik der ; Referatsleiter Kirchenmusik Berlin Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf; Universität der Künste Berlin; Nikolaikirche (Stiftung Stadtmuseum Berlin

5 Populäre Musik Carsten Lobbedey (Vorsitz) Gerhard Kubach (E-Bass) Catrien Stremme (Drums) Stefan Vinzberg (Gesang) Berlin Music School Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpenick Drummerin, Redakteurin bei DrumHeads!!, Autorin Komponist, Autor, Tenor, Vocal Coach Querflöte Ulrike Philippi (Vorsitz) Cornelia Dräger (Querflöte) Eric Kirchhoff (Querflöte) Thea Nielsen (Querflöte) Sonja Kovacic (Klavier) (AG III) Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg Musikschule Béla Bartók, Berlin-Pankow Solo-Flötist Leo Kestenberg Musikschule Tempelhof-Schöneberg Trompete/Posaune Christian Gaebler (Vorsitz) Traugott Forschner (Trompete) Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Landesposaunenwart Sprengel Berlin für die Evangelische Kirche Berlin - Brandenburg - schlesische Oberlausitz; ; Leo Kestenberg Musikschule Tempelhof-Schöneberg Arno Lange (Trompete) i. R. Viktor Wein (Trompete) Wolfgang Dunst (Posaune) Dorothée Wiese (Klavier) Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf Stellv. Solo-Posaunist Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus; Leo-Borchard-Musikschule Steglitz- Zehlendorf Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte

6 Zupfinstrumente (Gitarre/Mandoline) Helga Konzack (Vorsitz) Prof. Joël Betton (Gitarre) Christopher Mann (Gitarre) Tzvetan Stoyanov (Gitarre) Eveline Tonke (Mandoline) (AG VI) Bund Deutscher Zupfmusiker Musikschule Béla Bartók, Berlin-Pankow; Bund Deutscher Zupfmusiker Sonderwertung Klassik Anka Sommer (Vorsitz) Pavlin Nechev (Klavier) Wolfgang Fechner (Violine) Gabriel Schwabe (Violoncello) Prof. Gabriele Schreckenbach (Gesang) Stellv. Vorsitzende Deutscher Tonkünstlerverband Berlin e. V. Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf Ehem. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Freischaffender Musiker Ehem. Hochschule für Künste Bremen Jugend-Jury (in der Kategorie Duo: Klavier und ein Streichinstrument ) Markus Wenz (Vorsitz) Marie Luise Finke (Klavier) Kana Himeno (Violine) Csaba Karsai (Violine, Klavier) Elisabeth Lingthaler (Klavier) Adriana von Franqué (Klavier) Leonard Wacker (Violine) Vorsitzender des Landesausschusses Jugend musiziert Berlin Katholische Theresienschule Berlin Weißensee Heinz-Berggruen-Gymnasium Friedrich-Engels-Gymnasium Gebrüder-Montgolfier Gymnasium Hochschule für Musik und Theater Hamburg John F. Kennedy Schule

Die Jury des 53. Landeswettbewerbs

Die Jury des 53. Landeswettbewerbs Die Jury des 53. Landeswettbewerbs Violine AG II+III Helmut Heß (Vorsitz) Matthias Erbe (Violine) Wolfgang Fechner (Violine) Ingrid Neuendorf (Violine) Vorsitzender Landesausschuss Jugend musiziert Thüringen

Mehr

Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin Jury 2012 (Stand: 9. März 2012)

Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin Jury 2012 (Stand: 9. März 2012) Akkordeon mit anderen Instrumenten Anita Rennert (Vorsitz) Universität der Künste Berlin, Deutscher Tonkünstlerverband Gudrun Lehmann-Skripnik Akkordeon Musikschule Barnim Philipp Fuhrmann Violine Musikschule

Mehr

Die Jury des 54. Landeswettbewerbs

Die Jury des 54. Landeswettbewerbs Die Jury des 54. Landeswettbewerbs Klavier AG II+IV Helmut Heß (Vorsitz) Franziska Fauth Prof. Manuel Lange Rüdiger Mühleisen (AG II) Markus Schlemmer (AG IV) Vorsitzender Landesausschuss Jugend musiziert

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Laufende Nr./ Kennzahl(en) Studienrichtung/Studium ISCED Studienplanversion 1 Bühnengestaltung - Diplomstudium MBl. Nr. 37, vom 24.9.2001 542 Bühnengestaltung

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

6 Semester Salzburg  6 Semester Innsbruck  Wien Musik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Musik- und Tanzwissenschaft Salzburg http://www.uni-salzburg.at Musikologie Musikwissenschaft Graz http://www.uni-graz.at gemeinsam

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Ben Seegatz V Klavier P Preis Julius-Stern-Institut Berlin. Helene Fleuter III Klavier MOL Preis Kreismusikschule Märkisch-Oderland

Ben Seegatz V Klavier P Preis Julius-Stern-Institut Berlin. Helene Fleuter III Klavier MOL Preis Kreismusikschule Märkisch-Oderland 51. Bundeswettbewerb 2014 Braunschweig und Wolfenbüttel Klavier Ben Seegatz V Klavier P 23 2. Preis Julius-Stern-Institut Berlin Helene Fleuter III Klavier MOL 22 2. Preis Kreismusikschule Märkisch-Oderland

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Sophia Rönnebeck V Violoncello CB Preis Andere. Luise Rau VI Violoncello UM Preis Andere

Sophia Rönnebeck V Violoncello CB Preis Andere. Luise Rau VI Violoncello UM Preis Andere 50. Bundeswettbewerb 2013 Erlangen, Fürth und Nürnberg Streicher solo Sophia Rönnebeck V Violoncello CB 24 1. Preis Andere Luise Rau VI Violoncello UM 23 2. Preis Andere Emely Kubusch V Viola CB 23 2.

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 A C H T U N G: OHNE SCHRIFTLICHE ANMELDUNG IN DER STUDIEN- UND PRÜFUNGSABTEILUNG IST EIN ANTRITT ZUR ZULASSUNGSPRÜFUNG NICHT MÖGLICH!!! DER ANMELDESCHLUSS FÜR

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22.

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22. Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22. April 2015 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Mehr

Vita Johanna Zett. Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik. contact@johanna-zett.

Vita Johanna Zett. Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik. contact@johanna-zett. Vita Johanna Zett Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik Mail: Web: Alter: contact@johanna-zett.com www.johanna-zett.com 24 Jahre Ausbildung

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

SS Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften. Musikpädagogik. Musikwissenschaft

SS Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften. Musikpädagogik. Musikwissenschaft SS 2009 (Stand: 17.03.2009) Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften Musikpädagogik Musikwissenschaft 091MUS000000 Musikgeschichte im berblick IV: Musik ab ca. 1900

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand 14.12.2013 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung zur Prüfungsdauer in den künstlerischen

Mehr

Städtische Musikschule. Semesterprogramm November 2017 bis April Jahre Popularabteilung Jubiläumskonzert

Städtische Musikschule. Semesterprogramm November 2017 bis April Jahre Popularabteilung Jubiläumskonzert Städtische Semesterprogramm November 2017 bis April 2018 25 Jahre Popularabteilung Jubiläumskonzert Die Städtische Ludwigshafen Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Veranstaltungskalender für die Monate

Mehr

Präambel. Voraussetzung, Aufgabe und Abschluß des Studiums

Präambel. Voraussetzung, Aufgabe und Abschluß des Studiums Studienordnung der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau für den Diplom-Studiengang Musiklehrer in Verbindung mit der Prüfungsordnung für den Diplom-Studiengang Musiklehrer vom 13.03.2000 1 Präambel

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

KAPITEL 11 - SCHULWESEN KAPITEL SCHULWESEN VOLKSSCHULEN inklusive Vorschulklassen Schuljahr Schulen Klassen Schüler Lehrer Schüler / Klasse Schüler / Lehrer / / / / / / / / / / / HAUPTSCHULEN Schuljahr Schulen Klassen Schüler

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand 05.03.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung zur Prüfungsdauer in den künstlerischen

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

KAPITEL 11 - SCHULWESEN KAPITEL - SCHULWESEN VOLKSSCHULEN inklusive Vorschulklassen Schulen Lehrer / Klasse / Lehrer / / / HAUPTSCHULEN / / / Schulen Lehrer / Klasse / Lehrer POLYTECHNISCHER LEHRGANG / / / Lehrer / Klasse / Lehrer

Mehr

bmwfw, Abt. IV/

bmwfw, Abt. IV/ 4121/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 5 1 von 8 Zu Frage 4: Durchschnittliche Studiendauer ausländischer Studierender an Universitäten in der Steiermark der letzten drei Studienjahre (2011/12

Mehr

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5 Ergebnisliste Seite 1/5 AKKORDEON AG II 1 Nils Urban Akkordeon Landkreis Wittenberg 21 1. Preis Kreismusikschule Wittenberg KLAVIER/BLASINSTRUMENT AG IB 1 Luisa Wesselly Querflöte Anhalt-Bitterfeld 22

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer) FFrreei iil llaasssseenn füürr f EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren.

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Newsletter Liebe Musikinteressierte, im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren. Heute erhalten Sie Informationen

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor) Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor) Inhalt 1. Das Erstinstrument wird als Erstfach zur doppelten Wertung angemeldet... 2 2. Gesang wird als Erstfach zur doppelten

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Alle Veranstaltungen. im Saalbau Neukölln

Alle Veranstaltungen. im Saalbau Neukölln Alle Veranstaltungen im Saalbau Neukölln Festival für Neue Musik 7. bis 9. November 2008 KLANGWERKSTATT FESTIVAL FÜR NEUE MUSIK Die Klangwerkstatt ist ein Festival für zeitgenössische Musik. Sie wurde

Mehr

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2010

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2010 9. - 11. April 2010 Jens Scheuerbrandt Klavier 15. - 18. April 2010 Aramis Trio Fabian Wankmüller Heiner Reich Martin Emmerich Altersgruppe I Nationaler Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau Trio Streicher

Mehr

Bundeswettbewerb Ergebnisse unserer SchülerInnen

Bundeswettbewerb Ergebnisse unserer SchülerInnen Bundeswettbewerb 2009 - Ergebnisse unserer SchülerInnen 1. Preis: AG Instrument Punkte Wettbewerbskategorie Grzeca, Carmen III Querflöte 24 Querflöte (solo) Luxem, Felix IV Klavier 24 Begleitung für Querflöte

Mehr

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team von und mit: junge Musiker Lorenz Alber (Tuba), Belinda Marlene Antretter (Hackbrett, Gitarre), Lena Apelroth (Harfe), Benjamin Buchberger (Posaune), Florian Buchberger (Schlagwerk), Luisa Delazer (Posaune),

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Vorspielstunden, Projekte 2013/14 Musikschule der Stadt Kapfenberg F.-Böhler-Straße 9, 8605 Kapfenberg

Vorspielstunden, Projekte 2013/14 Musikschule der Stadt Kapfenberg F.-Böhler-Straße 9, 8605 Kapfenberg n, Projekte 2013/14 Musikschule der Stadt Kapfenberg F.-Böhler-Straße 9, 8605 Kapfenberg Spiel!Raum/Musikschule () Kleiner Saal/Musikschule () Datum Beginn Klassen n/konzerte Saal/Ort Fr. 13.09.2013 18.30

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) Drucksache 18 / 12 242 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD) vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) zum

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer) FFrreei iil llaasssseenn füürr f EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Regionalwettbewerb 2016 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

Regionalwettbewerb 2016 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5 Ergebnisliste Seite 1/5 AKKORDEON MII AG IA 1 Lara Zappe Akkordeon Landkreis Wittenberg 21 1. Preis Kreismusikschule Wittenberg AKKORDEON MII AG IB 1 Halef Rauchfuß Akkordeon Landkreis Wittenberg 23 1.

Mehr

Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm

Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Neckarsulm hat am 19.07.2012 folgende Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm beschlossen: 1

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Jury. Eva-Maria Borghoff, Hannover Gerrit Fröhlich, Brandenburg Peter Schiffers, Wolfsburg Ina Schwabauer, Braunschweig (Wertung Klavierbegleitung)

Jury. Eva-Maria Borghoff, Hannover Gerrit Fröhlich, Brandenburg Peter Schiffers, Wolfsburg Ina Schwabauer, Braunschweig (Wertung Klavierbegleitung) Jury Wertung Querflöte solo Eva-Maria Borghoff, Hannover Gerrit Fröhlich, Brandenburg Peter Schiffers, Wolfsburg Ina Schwabauer, Braunschweig (Wertung Klavierbegleitung) Wertung Klarinette, Saxophon und

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Die Beschäftigung mit den bekanntesten Instrumenten ist ein zentraler Baustein des Musikunterrichts und bereitet auf das Themenfeld Werkhören" vor. Die einzelnen Instrumente lassen

Mehr

Konzertübersicht. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Städtische Singund Musikschule

Konzertübersicht. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Städtische Singund Musikschule Städtische Singund Musikschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Konzertübersicht Januar 2017 Fr. 13.1. Fachbereichskonzert KLAVIER 18.00 Uhr Jugend musiziert Teilnehmer stellen sich

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Studienplan Instrumentalstudium

Studienplan Instrumentalstudium Wildbergstraße 18, 4040 Linz Tel.: 0043-732-701000-Dw. 21 / 22 Fax: 0043-732-701000-Dw. 16 e-mail: studienbuero@bruckneruni.at www.bruckneruni.at Bachelor-Studium: Studienplan Instrumentalstudium Empfohlenes

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Marion Kruck Tel. 8866-5382 Christine Reuter Tel. 90291-2129 Sabine Krämer Tel. 8866-5356 Michael Bleiß Tel. 90291-7129 Bezirksamt

Mehr

Regionalwettbewerb 2015 Dessau Ergebnisliste Seite 1/6

Regionalwettbewerb 2015 Dessau Ergebnisliste Seite 1/6 Ergebnisliste Seite 1/6 BASS (POP) AG IV 1 Conrad Steinhoff E-Bass Stadt Dessau-Roßlau 25 1 1. Preis LW Musikschule "Kurt Weill" Dessau 1 gewertet in RW Zwickau BLOCKFLÖTE AG IB 1 Felia Pfitzmann Blockflöte

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

Preisträger des Jahre 1993

Preisträger des Jahre 1993 Preisträger/in Instrument Preis / Auszeichnung Wettbewerb Klasse Anne Lünenbürger Gesang Sonderpreis des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker im Fach Gesang "Gesang für Sängerinnen" Florian Bentele

Mehr

studieren an der hochschule für musik und tanz köln

studieren an der hochschule für musik und tanz köln studieren an der hochschule für musik und tanz köln Liebe Studieninteressierte, Sie interessieren sich für ein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, einer der größten Musikhochschulen in Europa?

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Die Geschichte von Jugend musiziert in Spanien und Portugal

Die Geschichte von Jugend musiziert in Spanien und Portugal Die Geschichte von Jugend musiziert in Spanien und Portugal 1981-2014 Der Wettbewerb hieß Wir musizieren. Landeswettbewerb Bundeswettbewerb 1981 Madrid Hamburg Der allererste Wettbewerb Ein Teilnehmer

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

Klavier Josephine Schmirl Limburg Klavier 18 mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Klavier Leon Wenzel Kassel Klavier 25 1 V

Klavier Josephine Schmirl Limburg Klavier 18 mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Klavier Leon Wenzel Kassel Klavier 25 1 V Ludwig Balser 64625 Bensheim 20 3 Josephine Schmirl 65549 Limburg 18 mit sehr gutem Leon Wenzel 34131 Kassel 25 1 V Konrad Steinhauer 61231 Bad Nauheim 19 mit sehr gutem Anita Arakilian 60385 Frankfurt/M.

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Projektberichte Musiker in der Schule und Musiker im Kindergarten 2011 für die PGJ e.v.

Projektberichte Musiker in der Schule und Musiker im Kindergarten 2011 für die PGJ e.v. Projektberichte Musiker in der Schule und Musiker im Kindergarten für die PGJ e.v. 1. Musiker in der Schule : Anzahl der Schulbesuche: 2 Anzahl der geleisteten Stunden: 2 Teilgenommene Schulen: 12 Grundschulen

Mehr

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom ) SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom 06.02.1995) Inhaltsübersicht 1 Aufgabe 2 Aufbau 3 Unterrichtszeiten 4 Unterrichtsfächer 5 Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten Fachprüfungs- und -studienordnung für den Studiengang Master of Music (60 CP) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG)

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr