Frohe Ostern wünschen der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und die Bediensteten! Nachrichten Unterach am Attersee. Gemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern wünschen der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und die Bediensteten! Nachrichten Unterach am Attersee. Gemeinde."

Transkript

1 Ausgabe 1/2011 Amtliche Mitteilung der Gemeinde Gemeinde Kurz und bündig Neues aus dem Kindergarten Derzeit besuchen 41 Kinder im Alter von 2-6 Jahren den Gemeindekindergarten in Unterach. Näheres auf Seite 7 Sprechstunden des Bürgermeisters: Jeden Donnerstag von Sowie nach tel. Vereinbarung: Handy: 0664/ Gemeinde: 07665/ Privat: 07665/7069 Trachten- und Schützenverein Frischer Aufschwung herrscht bei den D Adlerstoana näheres auf Seite 10 Leseolympiade! Frohe Ostern wünschen der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und die Bediensteten! mehr dazu auf Seite 8

2 Gemeinde Vorwort des Bürgermeisters Bürgermeister Engelbert Gnigler Geschätzte Unteracherinnen, geschätzte Unteracher, liebe Jugend! Nach einem langen und kalten Winter sehnen wir uns nach den ersten kräftigen Sonnenstrahlen, um die wieder erwachende Natur genießen zu können. Durch das schöne Wetter der letzten Zeit konnten die Spuren des Winters auf unseren Strassen großteils beseitigt und weggeräumt werden. Einzelne Frostaufbrüche müssen noch behoben werden. Da in den letzten Jahren viel in unsere Strassen investiert wurde, halten sich die Schäden allerdings in Grenzen. Im Strandbad der Gemeinde wird durch den Beitritt zum Bäderverbund, über den wir sie noch umfassend informieren werden, ein neues Eintrittssystem installiert. Auch die Terrasse vor dem Strandbadbuffet wurde vergrößert, um auch hier das Service zu verbessern. Laufend sind unsere Gemeindearbeiter bemüht unseren Ort sauber zu halten und Reparaturen jeglicher Art so schnell als möglich durchzuführen. Sollte Ihnen in unserer Gemeinde Schäden bekannt werden, oder jemand einen Vorschlag zu Verbesserungen haben, ersuche ich dies am Gemeindeamt bekannt zu geben. Da es an zwei Sammelinseln (Sonnwendbühel und In der Au ) immer wieder zu Verunreinigungen kommt, werden diese aufgelassen und in die Sammelstelle bei den Ärzteparkplätzen integriert, welche in Zukunft von Kameras überwacht wird, um Müllsünder auch zur Verantwortung ziehen zu können. Ich möchte mich bei allen bedanken, die ihre Häuser und Gärten in einem sauberen und ordentlichen Zustand halten. Besondern Dank auch an all jene, die bereit sind, auch öffentliche Flächen in Ihrer Umgebung zu pflegen. Für die bevorstehenden Osterfeiertage wünsche ich Ihnen alles Gute, viele sonnige Frühlingstage und erholsame Wochenenden. Ich wünsche unserer Tourismuswirtschaft eine erfolgreiche Sommersaison Ihnen allen wünsche ich einen schönen Sommer, erholsame Urlaubstage, unseren Kindern schöne und spannende Ferien und unseren Gästen einen unvergesslichen Urlaubsaufenthalt in einer der schönsten, wenn nicht gar der schönsten Region Österreichs. Ihr Bürgermeister 2

3 3

4 Gemeinde 4

5 5

6 Gemeinde 6

7 Neues aus dem Kindergarten Derzeit besuchen 41 Kinder im Alter von 2-6 Jahren den Gemeindekindergarten in Unterach. Weihnachtsfeier mit Bürgermeister Engelbert Gnigler Fasching im Kindergarten Unser Faschingsfest stand heuer unter dem Motto: Cowboys & Cowgirls. Es gab lustige Spiele, Lieder und eine richtige Cowboyjause. Einen herzlichen Dank an Sparmarkt Hieke, der Bäckerei Auinger für das gespendete Gebäck und der Volksbank für die Faschingskrapfen. Obst und Gemüsetag Jeden letzten Freitag im Monat bringen die Kinder von zu Hause verschiedenes Obst und Gemüse mit. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennen zu lernen und zu probieren. 7

8 Gemeinde Neues aus der Volksschule Die Begeisterung ist den Kindern ins Gesicht geschrieben, wenn sie die, vom Sportverein Unterach finanzierte, neue Kletterwand der VS-Unterach endlich erobern dürfen. Am 24. März fand am Nachmittag unter der fachkundigen Leitung von Werner und Lilo Schnetzer das Schnupperklettern statt. Drei Gruppen zu je 13 Kindern konnten die neue Kletterwand in der Volksschule ausprobieren, weil sich das selber begeisterte Kletter-Paar kostenlos in der Freizeit zur Verfügung stellte, um mit jeweils einer Lehrerin die Kinder zu sichern. Das Probeklettern fand großen Anklang und ein Kletterkurs wird in nächster Zeit sicher folgen! Vielen Dank für die Unterstützung! Schulolympiade Die drei Schulsieger der 4. Klasse durften im März zur Bezirksmeisterschaft der Leseolympiade nach Vöcklabruck fahren und belegten dort für die VS Unterach den 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch! Die Jungmusiker der Musikkapelle Unterach stellen ihre Instrumente vor! Am Dienstag, 1. März, stellten die Jungmusiker der Musikkapelle Unterach wieder ihre Instrumente bei uns vor. Was für ein Spaß für die Kinder der 3. und 4. Klasse! Angehende MusikerInnen und Naturtalente wurden natürlich sofort angeworben! Danke für euren Einsatz in der Freizeit! Großer Dank gebührt all den engagierten Eltern, die uns immer wieder mit der gesunden Jause versorgen Der absolute Hit diesbezüglich war aber der Augenschmaus der Faschingsjause von Fr. Thurner und Fr. Baumann, frei nach dem Motto: mit allen Sinnen genießen! Vielen herzlichen Dank! Ankündigung: Einladung an alle UnteracherInnen zum Schul-Flohmark mit vielen alten Schulsachen wie Karten, Wandbilder, Schulbänke, Lehrmittel,. Der Erlös kommt der VS-Unterach zu Gute. Genauen Termin bitte den Plakaten entnehmen ( sicher erst nach Pfingsten! Wir brauchen warmes, schönes Wetter!) Silvia Aumair 8

9 Im Hort ist was los! Tel.: 0664/ Fasching im Hort: Am Donnerstag, 03. März, wurde im Hort Unterach ein Faschingsfest der besonderen Art veranstaltet. Bereits kurz nach den Weihnachtsferien wurde begonnen den Gang mit tollen Maskenbildern zu schmücken und sich gemeinsam Showeinlagen zum Thema Zirkus zu überlegen und zu proben. Daraus entwickelten sich eine Tierschau inkl. Break- Dance-Einlage, Zaubertricks, eine Kochshow, lustige Sketche, ein Lied und ein Tanz. Vorgeführt wurde das Ganze dann vor Eltern, Geschwistern und Großeltern. Trotz der fast hundert Zuschauer, die sich im Volksschulturnsaal versammelten, war bei den Hortkindern kein Lampenfieber zu sehen und sie zeigten eine tolle Zirkusvorstellung. Abschließend gab es noch Kaffee und Kuchen und die Kinder durften sich über Faschingskrapfen freuen, welche dem Hort freundlicherweise von der Raiffeisenbank Unterach gesponsert wurden. Ostern im Hort: Mit dem Frühling beginnt es auch im Hort zu blühen. Um die Pflanzen auch einmal beim Wachsen und Blühen beobachten zu können, haben wir Kresse und Sonnenblumen angesetzt. Außerdem wurde von den Kindern ein großer Topf mit Märzenbechern und Stiefmütterchen bepflanzt. Dieser dient nun als Blickfang und steht vor unserer Eingangstür. Die Kresse wurde bereits geerntet und auf leckeren Butterbroten von den Kindern verspeist. Kurz vor den Osterferien wurden ganz traditionell die selbstgebastelten Osternester vom Osterhasen im Garten versteckt und die Kinder mussten diese finden. Was sich hier leicht anhört, war in Wirklichkeit eine Herausforderung. Den Kindern wurden die Augen verbunden und nur mit Hilfe eines anderen Kindes, welches sie führte, musste das Osternest gefunden werden. Wer diese Aufgabe meisterte, durfte sich anschließend über ein lecker gefülltes Osternest freuen. An alle Hundebesitzer! Trotz gesetzlicher Vorschrift, dass alle Hunde mit einem Chip gekennzeichnet sein müssen, sollten Sie Ihrem Hund, die von der Gemeinde ausgegebenen Hundemarke, umhängen. Entlaufene bzw. herrenlose Hunde können so ihrem Besitzer wesentlich rascher zugeordnet werden. Ein implantierter Chip kann nur mit einem Lesegerät, über das die Bezirkshauptmannschaften verfügen, gelesen werden. Öffnungszeiten des ASZ Unterach: Freitags: von 8.00 bis Uhr zusätzlich zu den Freitagen ist das ASZ vom 01. April bis 31. Okt montags von 8.00 bis Uhr geöffnet! 9

10 Gemeinde FRISCHer AUFschwung beim Trachten- und Schützenverein D Adlerstoana Bei der Jahreshauptversammlung der Adlerstoana am 8. Jänner wurde der neue Vorstand gewählt. Obfrau Sigrid Aichhorn wird weiterhin von ihren Stellvertretern Rupert Pölzleitner und Thomas Lohninger, sowie von der neugewählten Schriftführerin Maria Huber und dem langjährigen Kassier Mathias Schindlauer unterstützt. Zudem bilden Hubert Lohninger und Melanie Haustein das Vortänzerpaar. Auch die Schützen blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Mit ihren zahlreichen Ausrückungen sind sie ein wichtiger Bestandteil bei kirchlichen Anlässen, als auch bei Festlichkeiten aller Art. Über den frischen Schwung bei der Tanzgruppe freuen wir uns ganz besonders! In den letzten 3 Jahren wurden aus 8 Tänzerinnen und Tänzern eine sehr gute und lustige Gemeinschaft mit nun bereits 15 aktiven Mitgliedern. Bei Anlässen wie zb. dem Kastanienfest, Hubertusmesse, Harmonikafest usw. sind wir aufgetreten und im Juli gestalteten wir einen Heimatabend beim Gasthof Drucker. Auch eine Plattlergruppe mit jungen Burschen hat sich wieder gebildet und würde sich über weitere Zugänge sehr freuen. Interessenten, die Volkstanz erlernen möchten, sind herzlich eingeladen. Unsere Tanzproben finden immer Donnerstag um 20 in der Turnhalle der Volkschule Unterach statt. Wir hoffen diesen Schwung beibehalten zu können und in Zukunft mehr Heimatabende und Feste gestalten zu dürfen und freuen uns über jeden Auftritt. Informationen dazu erhalten sie bei unserer Obfrau Sigrid Aichhorn (0664/ ) Drum hoid ma weida in Ehrn und in Acht, unsa Hoamat, ihrn Brauchtum, ihrn Volkstanz, ihr Tracht. A so wias mir von de Oidn hom glernt, a so gem mas weida, das vagessn ned wern. Frisch auf! 10

11 Erfolgreiches Gemeinschaftskonzert in Mondsee Musik verbindet unter diesem Motto haben sich die beiden Klangkörper unserer Gemeinde, die Trachtenmusikkapelle und der Kirchenchor, sowie der Kirchenchor Steinbach am Attersee zu einem gemeinsamen musikalischen Werk zusammengefunden. Am 14. November des vergangenen Jahres gestalteten 35 Musikerinnen und Musiker sowie 45 Sängerinnen und Sänger den festlichen Gottesdienst in der Mondseer Basilika, nachdem unsere Unteracher Pfarrkirche für dieses große Arrangement nicht ausreichend Platz geboten hätte. Neben dem berühmten Locus Iste von Anton Bruckner und dem Stück Meine Seel ist Stille zu Gott von Moritz Hauptmann wurde die Missa Brevis von Jacob de Haan vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Basilika aufgeführt. Für die musikalische Leitung zeichnete sich Kapellmeister Gerhard Aigner verantwortlich, die beiden Musikstücke wurden von den Chorleitern Josef Zopf und Andreas Wienerroither geleitet. Der Mondseer Pfarrer Mag.Dr. Ernst Wageneder würdigte die Idee eines Gemeinschaftswerkes und sprach sich für eine alsbaldige Wiederholung eines solchen Projektes aus. Auch in den Reihen der Ausführenden wird diese Aufführung noch lange in guter Erinnerung bleiben. Goldhaubenfrauen Unterach Die Goldhaubenfrauen haben ein Dirndl entworfen und möchten Ihnen dieses vorstellen. Das Unteracher Dirndl wird in den Farben des Gemeindewappens gehalten. Der Oberteil ist aus rotem Leinen, der Rock ist handgezogen und in dunklen Blaudruck gehalten. Die Schürze ist ein Baumwolldruck in den Farben des Unteracher Wappens. Ein herzliches Dankeschön allen Besuchern unseres Weihnachtsbasars. Wir konnten wieder ein gutes Ergebnis verzeichnen und damit wieder soziale Unterstützung leisten. Heuer möchten wir mit Herzenspolster im Krankenhaus Freude bereiten, dafür benötigen wir Stoffreste aller Art. Wir laden herzlich zum 40-jährigen Gründungsfest am 19.Juni 2011, Trachtentensonntag, ein. 11

12 Gemeinde WEIHNACHTSMARKT 2010 Der 6. karitative Weihnachtsmarkt in Unterach hat am und wieder 2-tägig stattgefunden. Es war ein großer Erfolg. Während die Erwachsenen bei den Ständen wunderschöne Weihnachtsgeschenke kaufen konnten, durften die Kinder in der Engerlbackstube mit Hilfe der Köche von Do&Co, wieder leckeren Lebkuchen backen. Ein zusätzlicher Publikumsmagnet war der Perchtenlauf der Gruppe D`Unteracher Klammteufeln am Sonntag. Wieder im Programm war auch die Attersee-Schiffahrt mit dem Engerl-Postamt und den dazugehörigen Engerln an Bord. Der Erlös wird heuer an Prof. Dr. Hintner von der Klinik für Schmetterlingskinder gespendet. Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern recht herzlich bedanken und freuen uns schon auf den heurigen Weihnachtsmarkt, der am und wieder stattfindet. Aufstellung Erlöse: Aichhorn Schützinger 100,-- Perchten D Klammteufel 300,-- Aigner Anna 60,-- Perchten Bad Devils 100,-- Auersperg-Breunner 4.540,67 Rath Maria 10,-- Herlbauer Karin 160,-- Schwarz-Scheichl 500,-- Hödlmoser Rudolf 150,-- Schindlauer Christl 120,-- Höllermann Blumen 150,-- Tauer Gasthaus 200,-- Jungschar Pf. Unterach 250,-- Dr. Titze Walter 1.000,-- Mag. Maestri 283,-- Valerio Vincenzo 45,-- Moser Galerie Klimt 100,-- Wienerroither Roland 250,-- ÖWR Unterach 599,67 Yachtclub Unterach 1.100,-- G E S A M T B E T R A G : Euro ,34 Der Erlös wurde von Prinzessin Elisabeth Auersperg-Breunner auf Euro ,-- aufgestockt. Vielen Dank!!! 12

13 Schwimmender Adventmarkt 13

14 Gemeinde Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterach... fand am im Hotel Georgshof statt. Kommandant Hauptbrandinspektor Höllermann Walter begrüßte Bürgermeister Engelbert Gnigler, die Ehrengäste und Ehrendienstgrade, die Vertreter der Einsatzorganisationen und Kammeraden/innen. Kommandant Höllermann Walter bedankte sich für die ausgezeichnete Einsatzbereitschaft und die geleisteten Stunden im Feuerwehrdienst. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung Unterach wurde hervorgehoben. Kammerad Aichhorn Johann ist als Kassaführer bei der durchgeführten Wahl bestätigt worden. Der derzeitige Mitgliederstand besteht aus 79 Kammeraden/innen, diese gliedern sich in 59 aktive, 17 Reservisten und 3 Jugendliche. Im abgelaufenen Jahr 2010 wurden 5261 Stunden durch die Wehr aufgebracht. 14 Brandeinsätze mit 556 Stunden und 73 technische Hilfeleistungen mit 1499 Stunden waren zu absolvieren. Darüber hinaus sind 1248h an Übungen und Schulungen von den Kammeraden/innen abgeleistet worden. Der Bezirkskommandant OBR Robert Mayer, Abschnittskommandant BR Peter Dorfinger, HBI Höllermann Walter und den Bürgermeister Engelbert Gnigler gratulierten den geehrten und beförderten Kammeraden/innen. Die jungen Kammeraden Edeneicher David, Schernthaner Alexander und Hutterer Toni wurden durch den Kommandanten und Bürgermeister für Ihren aussergewöhnlich hohen freiwilligen Einsatz gelobt. Herausgeber Gemeinde Hauptstraße 9, A-4866 Telefon: / 8255, Fax: DW 19 gemeinde@unterach-attersee.ooe.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Engelbert Gnigler Fotos: Gemeinde Unterach a. A., Kindergarten Unterach a. A., Volksschule Unterach a. A., Julia Schlotter, Titelbild: Johannes Steinbichler, privat, Rest namentlich genannt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Unteracher Gemeindenachrichten: Freitag, 14

15 Service des Tierschutzombudsmanns OÖ Als Tierschutzombudsmann bin ich Interessensvertreter für den Tierschutz. Es ist meine Aufgabe im Interesse des Tierschutzes auf Missstände hinzuweisen, auf die Behebung hinzuarbeiten und nötigenfalls Anzeige zu erstatten. Dabei arbeite ich sehr eng mit den AmtstierärztInnen zusammen, ohne als Kontroll- oder Sanktionseinrichtung zu fungieren. Bei einigen speziell gelegen Fällen versuche ich aber zuerst das Gespräch und die Kommunikation mit den Betroffenen herzustellen und über die Sache zu reden. Denn vielfach ist es ja nicht eine böse Absicht die zu einem Missstand führt sondern schlicht und einfach ein Mangel an Wissen. Und ein Mangel an Information führt unglücklicherweise immer wieder zu Fehlern im Umgang mit Tieren. Daher ist es mir ein großes Anliegen die Menschen über die Bedürfnisse der Tiere und deren Mindestansprüche zu informieren, mit dem Ziel einen rücksichtsvollen Umgangs mit den Tieren auf Dauer zu erreichen. Der Tierschutzombudsmann soll also als Anlaufstelle für alle Fragen, Beschwerden und Hinweise zum Thema Tierschutz und als wichtige Informationsquelle angesehen werden. Um dabei möglichst bürgerfreundlich zu agieren, biete ich ein ganz spezielle Angebot an: Von April bis Juni 2011 toure ich durch das gesamte Bundesland Oberösterreich und mache in jedem Bezirk halt. Sie haben also die Möglichkeit mich ganz in Ihrer Nähe anzutreffen und mir Ihre Anliegen zum Thema Tierschutz persönlich vorzutragen oder mich auch einfach nur um Auskunft zum Thema Tierschutz zu fragen. Die jeweiligen Stationen sowie Datum und Uhrzeit entnehmen sie bitte der unten angeführten Liste. Folgende Termine stehen Ihnen zur Auswahl: Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit 12. April BH Rohrbach ab 9: Mai BH Eferding ab 9: April BH Schärding ab 10: Mai BH Gmunden ab 9: April BH Braunau ab 10:00 1. Juni BH Vöcklabruck ab 10: April BH Linz-Land Ab 9:00 8. Juni Linz Landhaus ab 9:00 3. Mai BH Grieskirchen ab 10: Juni BH Ried im Innkreis ab 10: Mai BH Urfahr-Umgebung ab 9: Juni BH Wels ab 9: Mai BH Kirchdorf ab 9: Juni BH Perg ab 10: Mai Steyr (Reithoffer) ab 10: Juni BH Freistadt ab 9:30 Um die Wartezeiten für Sie möglichst kurz zu halten, wird um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer: 0732 / gebeten. Mag. Dieter Deutsch, Oö.-Tierschutzombudsmann Tel: 0732/ Fax: 0732/ tierschutzombudsstelle@ooe.gv.at 15

16 Gemeinde burnout-betreuung, unterstützung für kinder & jugendliche: praxis für psychotherapie schließt versorgungslücken im ländlichen raum. neben allgemeinenen therapeutischen fragestellungen verstehe ich mich besonders auf burnout-behandlungen und die begleitung von kindern und jugendlichen durch schwierige lebensphasen. zu meinen klienten zählen einzelpersonen, paare & familien, sowie kinder & jugendliche. abgesehen vom klassischen therapiegespräch arbeite ich mit strukturaufstellung, familienbrett, acryl-malerei und setze meine speziell ausgebildete therapie-hündin ein. ich freue mich auf unsere begenung in hellen räumen und ruhiger atmosphäre. consilium. coaching + therapie. mag. bernhard a. diwald I I office@consilium.co.at consilium. coaching & therapie. e.u. I 4866 unterach/attersee I kohlstatt 6f consilium. coaching + therapie. 16

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Tierschutz-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger und Tierschutzombudsmann Mag. Dieter Deutsch am 16. September 2010 zum Thema "Vorstellung des neuen Tierschutzombudsmanns

Mehr

Kinderkrippe Pusteblume

Kinderkrippe Pusteblume Pusteblumen News Mai 2018 Liebe Eltern, Kinderkrippe Pusteblume auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen wieder ein paar Eindrücke aus unserem Krippenalltag zusammen gestellt. Uns ist es sehr wichtig,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Wenn Kinder Schutz brauchen Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Kinder schützen Eine Krise verlangt Bereitschaft Krisen geschehen. Sie kommen im Leben aller Menschen vor. Oft unerwartet, immer

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wahlberechtigte zur Landtagswahl 2015 in Oberösterreich 1 1 Wahlberechtigte Im Jahr 2015 zählt Oberösterreich 1.094.497 Wähler/innen, das entspricht einer Veränderung von +0,8 Prozent (+8.187

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 6 4 Neugründungen 8 5 Lehrlinge 10 6 Lehrbetriebe 12 7 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 8 Arbeitsmarkt 16 9 Tourismus 18 10 Kaufkraft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl am 1. Dezember 2008 zum Thema "Kindergarten- und Hortbauoffensive des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden Regionalkonferenz 2010 LR Dr. Stockinger Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Scharten, am 11. 3. 2010 HR Dr. Michael Schöfecker Dir. Präsidium, Abt. Statistik Land Oberösterreich

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Linzer Bevölkerungsentwicklung Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002-2012 Der vollständige Text der Pressekonferenz von Bürgermeister Franz Dobusch zum Thema Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002 2012 ist unter www.linz.at/presse abrufbar.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Lehrlingsstatistik 2017

Lehrlingsstatistik 2017 Lehrlingsstatistik 2017 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 7500 5000 2500 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2017 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.779 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lehrlingsstatistik 2016

Lehrlingsstatistik 2016 Lehrlingsstatistik 2016 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 8000 6000 4000 2000 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2016 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.986 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Inhalt I Ausgangslage II Befragung III Ergebnisse der Befragung 3.1 Freiwillige weiblich 71,74% männlich 28,26%

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Kindertagesheimstatistik 2017/18

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Kindertagesheimstatistik 2017/18 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik 2017/18 Amt der Oö. Landesregierung Dir. Präsidium Abteilung Statistik 1/2013 2017/18 Bericht Die gegenständliche Information

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

Kennzahlen 2008 Oberösterreich

Kennzahlen 2008 Oberösterreich TAF Therapeutisch Ambulante Familienbetreuung SAF Sozialpädagogisch Ambulante Familienbetreuung CLEARING Kennzahlen 8 Oberösterreich Ambulante Familienhilfen Gemeinnützige GmbH Linzergasse A- Salzburg

Mehr

Information der Abteilung Statistik des Amtes der Oö. Landesregierung. Hundebiss-Statistik 2007

Information der Abteilung Statistik des Amtes der Oö. Landesregierung. Hundebiss-Statistik 2007 Information der des Amtes der Oö. Landesregierung Hundebiss-Statistik 27 13/28 Hundebiss-Statistik 27 Polizeiabteilung Amt der Oö. Landesregierung, HR Dr. Michael Schöfecker Veronika Bartl Auftraggeber

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Osterferien 2019 Di. 23.04. Fr. 26.04.2019 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Kinder und junge Menschen für die Königin der Instrumente zu begeistern das ist das Ziel der ersten oberösterreichischen Kinder-Orgeltage.

Kinder und junge Menschen für die Königin der Instrumente zu begeistern das ist das Ziel der ersten oberösterreichischen Kinder-Orgeltage. Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober 2017 Kinder und junge Menschen für die Königin der Instrumente zu begeistern das ist das Ziel der ersten oberösterreichischen Kinder-Orgeltage. Von Freitag,

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse der Registerzählung 2011 50/2013 1. Privathaushalte in Oberösterreich 590.000

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

1. Elternbrief des ELTERNVEREIN Haidershofen

1. Elternbrief des ELTERNVEREIN Haidershofen 1. Elternbrief des ELTERNVEREIN Haidershofen Haidershofen, 10.12.2017 Liebe Mama, lieber Papa! Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, hat sich der Vorstand des Elternvereins (teilweise) verändert.

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1. Oberösterreichische Wirtschaft Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen Linz, am 17.02.2017, Nr: 7-8, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 68 577, Größe: 93,16%, easyapq: _ Auftr.: 10800, Clip: 10363425,

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten 2016 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat von

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-8/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-8/ Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Neuen Mittelschulen, Haupt- und Sonderschulen Bearbeiterin: Fr. FI Annemarie THALLNER Tel: 0732 / 7071-1041 Fax: 0732 / 7071-1190 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

Termine von Beratungsstellen

Termine von Beratungsstellen Termine von Beratungsstellen Familientherapie-Zentrum des Landes OÖ für Einzelpersonen, Paare und Familien (Außenstellen in Kirchdorf, Gmunden und Ried i.i.) Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste)

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste) OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 10 205 Mauerkirchen 2 Brau 514 44,55 20 63,45 386,00 J 20 228 Auerbach 2 Brau 505 54,14 10 65,76 375,10 J 22 674 Ibm 2

Mehr

/ / / /

/ / / / 10.03.2018 12:53 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html? juhash=4522066d0db3a2672a52b1c9c764edeb747eaf15&jumpurl=&chash=70c2d19cf55ac4f0b3e6d4aca6771572 REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich OBERÖSTERREICH Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Carina Kail Tel.: 05 7807/10 48 15 Fax: 05 7807/661 04 815 E-Mail: carina.kail@ooegkk.at Diabetes- und Fußambulanzen für Erwachsene Allgemeines öffentliches

Mehr

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren)

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren) BEZIRK NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele Hajbi SOL Gabriele Obermair SPZ 5230 Mattighofen Salzburgerstraße 6, Tel.: 07742/2255-60

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wir bitten Sie herzlich, uns auch weiterhin bei der positiven Vermittlung des Tierschutzgedankens unter Ihren Schülerinnen und Schülern zu helfen.

Wir bitten Sie herzlich, uns auch weiterhin bei der positiven Vermittlung des Tierschutzgedankens unter Ihren Schülerinnen und Schülern zu helfen. Österreichische Tierschutzzeitung 1210 Wien, Strohbogasse 1 Tel: (01) 33130 901, Fax: (01) 33130 999 office@tierzeitung.at Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor! Mit großer Freude und

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Infos über die Eltern-Kind-Station

Infos über die Eltern-Kind-Station LVR-Klinik Viersen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Infos über die Eltern-Kind-Station E K S für.... LVR-KLINIK VIERSEN Hallo! Und?? Bist Du aufgeregt, weil Du bald

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

/ / / /

/ / / / 04.12.2017 13:12 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Mo - Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-12.00

Mehr