Produkte für den. Produkte für den Druckbehälterbau. WÜRTH Industrie Service. Verbindungselemente. Verbindungselemente

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produkte für den. Produkte für den Druckbehälterbau. WÜRTH Industrie Service. Verbindungselemente. Verbindungselemente"

Transkript

1 Produkte für den Druckbehälterbau WÜRTH Industrie Service Verbindungselemente Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg Bad Mergentheim T F wueplast@wuerth-industrie.com Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Uwe Hasselmann/T Redaktion: T. Gollmann/T Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. MW Y YK 1 04/12 Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Printed in Germany. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht ei ner Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen können Beispielab bil dungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Produkte für den Druckbehälterbau Verbindungselemente

2 Sehr geehrter Kunde der Würth Industrie Service! Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist innerhalb der Würth-Gruppe der Partner für die Belieferung von Industriekunden. Das Unternehmen wurde im Jahr 1999 als eigenständiges Unternehmen ausgegründet und ist seitdem im Industriepark am Standort Bad Mergentheim tätig. Mit einem breiten, zielgruppengerechten C-Teile Sortiment sowie einem einzigartigen Versorgungskonzept ist die Würth Industrie Service der kompetente C-Teile Partner der Industrie. Die Produktpalette der Würth Industrie Service konzentriert sich auf die industriellen Bedarfsfelder für den Produktionsbedarf, Kleinteile und Montagematerial für den Bau von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen sowie Betriebsmittel für den Wartungsbedarf. Die lagerhaltige Produktlinie für den Druckbehälterbau stellt eine umfassende Erweiterung des Standardsortiments dar und trägt den Anforderungen des Regelwerks AD 0 voll und ganz Rechnung. Abgerundet wird dieses Sortiment durch eine kompetente und kundenindividuelle Beratung durch unsere Anwendungstechnik. Erfahren Sie mehr über die Würth Industrie Service Produktlinie für den Druckbehälterbau in dieser Broschüre! Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Um die Anforderungen des Marktes zu unterstützen, analysiert die Würth Industrie Service konsequent die aktuellen Bedürfnisse und zukünftige Anforderungen aller Kunden. Dr. Uwe Hasselmann Leiter Ressort Technik Inhaltsverzeichnis: Seite Vorwort 2 Anwendungsbereiche 4 Technische Informationen 6-21 Konstruktionshinweise 22 Notizen 23 Produkte für den druckbehälterbau 2

3 Anwendung Wir verkaufen Sicherheit Auch unter Druck Die angebotenen Verbindungselemente in dieser Bro-schüre entstammen ausschließlich der Produktion von zugelassenen Herstellern nach AD 0 Merkblatt W0. A - Arbeitsgemeinschaft D - Druckbehälter (W) - Werkstoffe AD 0 Die Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter hat mit dem Regelwerk AD 0 ein in der europäischen Druckgeräte Richtlinie 79/23/EG konformes Regelwerk herausgegeben. Generell kann die harmonisierte Norm DIN EN 1344 für unbefeuerte Druckbehälter angewendet werden. Die zugelassenen Hersteller sind im VdTÜV Merkblatt Werkstoffe 123/1 gelistet. Diese Hersteller unterliegen einer permanenten Überwachung. Produkte für den Druckbehälterbau 4

4 Technische Informationen Alle Produkte in den nachfolgenden Ausführungen erfüllen die Bedingungen des AD 0-Merkblatts W7/ W2 sowie TRD 6 hinsichtlich 204). Bei Verbindungselementen für den Druckbehälterbau werden aufgrund besonderer Beanspruchungen auch besondere Ansprüche an den Werkstoff gestellt. Diese hohen Maßstäbe werden in Form von bestimmten Festigkeitskennwerten, hoher Zähigkeit sowie tiefe und hohe Temperaturen nach TRD 6 angesetzt. Werkstoffe für drucktragende Teile müssen nach den VdTÜV Werkstoffblättern unter anderem auf Streckgrenze, werkstoffgerechter Dehngrenze, Bruchdehnung oder Kerbschlagarbeit geprüft und bestätigt sein. Die Regelwerke für Überwachungsbedürftige Anlagen sind in der Druckbehälter Verordnung in eine Vielzahl von Merkblättern untergliedert. Folgende AD 0 Merkblätter sind für Verbindungselemente von Bedeutung. Diese Technische Regeln sind für Schrauben und Muttern im Bereich Druck und Dampfbehälter anerkannt: AD 0 Merkblatt W 0 = Allgemeine Grundsätze für Werkstoffe AD 0 Merkblatt W 2 = Werkstoffe für Druckbehälter, austenitische Stählen AD 0 Merkblatt W 7 = Werkstoffe für Druckbehälter, Schrauben und Muttern aus ferritischen Werkstoffen AD 0 Merkblatt W = Werkstoffe für Druckbehälter, Rohrleitungen und Ausrüstungsteile, Werkstoffe für tiefe Temperaturen, Eisenwerkstoffe TRD 6: Technische Regeln für Dampfkessel, Schrauben und Muttern aus Stahl. Weitere technische Informationen wie der Einfluss höherer Temperaturen auf die mechanischen Eigenschaften von Schrauben befinden sich im letzten Abschnitt unter Konstruktionshinweise ab Seite 22. Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 6

5 Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf blank M ISO 4017 blank Festigkeitsklasse.6 AD-W7 Gew.- d M M 12 M 16 M 20 M24 k mm 6,4 7, 12, 1 s mm Diese Produkte erfüllen die Bedingungen des AD 0-Merkblatts W7 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4017, Festigkeits klasse.6 Werden in Verbindung mit Sechskantmuttern nach DIN EN ISO 4032, Festigkeitsklasse 2 ( ) eingesetzt M12 M M20 M Produkte für den Druckbehälterbau

6 d mm M6 M Sechskantschraube mit Gewinde bis Kopf galv. verzinkt ISO 4017 verzinkt A2K Festigkeitsklasse.6 AD-W7 Gew.- d M 6 M 8 M M 12 M 16 M 20 M 24 M 27 M 33 k mm 4,3 6,4 7, 12, s mm Diese Produkte erfüllen die Bedingungen des AD 0-Merkblatts W7 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4017, Festigkeits klasse.6 Werden in Verbindung mit Sechskantmuttern nach DIN EN ISO 4032, Festigkeitsklasse 2 ( ) eingesetzt M M12 M M20 M24 M27 M Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau

7 d mm M8 M Sechskantschraube mit Teilgewinde blank ISO 4014 blank Festigkeitsklasse.6 AD-W7 Gew.- d M 8 M M 12 M 16 M 20 M 24 M 27 M 30 M 36 b mm k mm 6,4 7, 12, s mm Diese Produkte erfüllen die Bedingungen des AD 0-Merkblatts W7 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4017, Festigkeits klasse.6 Werden in Verbindung mit Sechskantmuttern nach DIN EN ISO 4032, Festigkeitsklasse 2 ( ) eingesetzt M12 M16 M M24 M27 M30 M Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 12

8 d mm M Sechskantschraube mit Teilgewinde galv. verzinkt ISO 4014 verzinkt A2K Festigkeitsklasse.6 AD-W7 Gew.- d M M 12 M 16 M 20 M 24 M 27 M 30 b mm k mm 6,4 7, 12, ,7 s mm Diese Produkte erfüllen die Bedingungen des AD 0-Merkblatts W7 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4017, Festigkeits klasse.6 Werden in Verbindung mit Sechskantmuttern nach DIN EN ISO 4032, Festigkeitsklasse 2 ( ) eingesetzt M12 M M Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 14

9 M24 M Produkte für den Druckbehälterbau 2 M

10 d mm M8 M Edelstahl A2-70 AD-W Stiftschraube aus Edelstahl A2-70 DIN 939 Edelstahl A2-70 Einschraubende 1,2d AD-W2 Gew.- d M 8 M M 12 M 16 M 20 M 24 M 30 b < 12 mm b > 12 mm e mm Diese Produkte erfüllen die Bedingungen des AD 0-Merkblatts W2 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) M12 M16 M20 Edelstahl A2-70 AD-W M24 M30 Edelstahl A2-70 AD-W Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 18

11 d mm M8 Edelstahl A4-70 AD-W Stiftschraube aus Edelstahl A4-70 DIN 939 Edelstahl A4-70 Einschraubende 1,2d AD-W2 Gew.- d M 8 M M 12 M 16 M 20 M 24 M 30 b < 12 mm b > 12 mm e mm Diese Produkte erfüllen die Bedingungen des AD 0-Merkblatts W2 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) M M12 M16 Edelstahl A4-70 AD-W M20 M24 M30 Edelstahl A4-70 AD-W Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 18

12 Sechskantmuttern blank und galv. verzinkt DIN 4032 blank und verzinkt A2K Festigkeitsklasse -2 AD-W7 Sechskantmuttern aus Edelstahl ISO 4032 Edelstahl A2-70 AD-W2 Gew.- d M 6 M 8 M M 12 M 16 M 20 M 24 M 27 M 30 M 36 Gew.- d M 6 M 8 M M 12 M 16 M 20 M 24 M 27 M 30 M 36 Mutternhöhe m mm 6,8 8,4,8 14, , 23,8 2,6 31 Mutternhöhe m mm 6,8 8,4,8 14, , 23,8 2,6 31 Schlüsselweite s mm Schlüsselweite s mm Eckmass e mm 11,0 14,38 17,77 20,03 36,7 32,9 39, 4,2,8 60,79 Eckmass e mm 11,0 14,38 17,77 20,03 36,7 32,9 39, 4,2,8 60,79 d mm Stahl -2 A2K AD-W7 Stahl -2 blank AD-W7 M M M M M M M M Durch den Zusatz -2 zum Kennzeichnen der Festigkeitsklasse ist Thomasstahl (Verfahren zur Stahlerzeugung) ausgeschlossen. Erfüllen die Bedingung des AD 0 Merkblattes W2 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) d mm Edelstahl A2-70 AD-W2 Edelstahl A4-70 AD-W2 M M M M M M M Durch den Zusatz -2 zum Kennzeichnen der Festigkeitsklasse ist Thomasstahl (Verfahren zur Stahlerzeugung) ausgeschlossen. Erfüllen die Bedingung des AD 0 Merkblattes W2 sowie TRD 6 hinsichtlich 204) 19 Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 20

13 Konstruktionshinweise Konstruktionshinweise Hohe Temperaturen Einfluss Auswirkungen Höhere Temperaturen können zu Veränderungen der mechanischen und funktionellen Eigenschaften von Schrauben führen. Generell gelten die Werte der mechanischen Eigenschaften von Schrauben gemäß ISO 898-1nur in einem Umgebungstemperaturbereich von C bis 3 C. Ergänzend heißt es in der ISO 898-1: Häufig werden Schrauben, die den Anforderungen der ISO ent sprechen, für Anwendungen im Bereich zwischen - C und +1 C verwendet. Bei Temperaturen über 1 C und bis zu einer Höchsttemperatur von 300 C sollte die Funktionsfähigkeit von Schrauben durch sorg fältiges Prüfen sichergestellt werden. Fortgesetzter Einsatz bei höheren Temperaturen kann zu deutlicher Spannungsrelaxation führen. Als ein typisches Ergebnis führen Stunden bei 300 C zu einem bleibenden Abfall der Klemmkraft der Schraube von 2% aufgrund der Reduzierung der Streckgrenze. Quelle: ISO (08/ 1999)Spannungsrelaxation geht einher mit einem Nachlassen der Klemmkraft. Kalt verformte Schrauben (Festigkeitsklassen 4.8,.8, 6.8) sind anfälliger für Spannungsrelaxation als gehärtete und angelassen oder spannungsarm geglühte Schrauben. Tiefe Temperaturen Veränderung Bei steigender Temperatur kann es zu einer zunehmenden Verminderung der Streckgrenze, der 0,2 %- Dehngrenze oder der 0,0048 d Dehngrenze bei fertigen Schrau ben, sowie einer Verringerung der Zugfestigkeit kommen. Untere Streckgrenze oder 0,2%- Dehngrenze bei höheren Temperaturen Die mechanischen Eigenschaften von Schrauben verändern sich auf unterschiedliche Weise mit wachsender Temperatur. In der nachfolgenden Tabelle werden, nur als Richtwerte, Angaben über die Verminderung der unteren Streckgrenze oder der 0,2%- Dehngrenze bei einigen höheren Temperaturen gemacht. Diese Werte dürfen nicht als Prüfwerte angesehen werden. Einfluss Bei abnehmender Temperatur wird das Verformungsvermögen von Stählen geringer, der Formänderungswiderstand nimmt zu. Eine Auswahl kaltzäher Werkstoffe sowie deren übliche untere Anwendungsgrenze finden sie in der nachfol genden Tabelle. Weitere Stähle für den Einsatz im Druckbehälterbau bei tiefen Temperaturen enthält das AD 0- Merkblatt W. Veränderung Dadurch nehmen Streckgrenze und Zugfestigkeit zu. Gleichzeitig steigt die Gefahr eines verformungsarmen bzw. verformungslosen Sprödbruchs. Tabelle 1: Untere Streckgrenze oder 0,2%- Dehngrenze bei höheren Temperaturen aus der früheren Ausgabe der ISO (08/ 1999) Festigkeitsklasse Temperatur º C Untere Streckgrenye R el Oder 0.2%-Dehngrenye Rp 0.2 N/mm Werkstoffe für warmfeste und kaltzähe Verbindungselemente Die Norm DIN legt die Kurzzeichen der Werkstoffe und die mechanischen Eigenschaften von Schrauben und Muttern mit metrischem Gewinde fest, an die Anforderungen bezüglich der Kaltzähigkeit bis - C bzw. der Warmfestigkeit bis +700 C gestellt werden. In Ergänzung zu den Normen DIN EN ISO 898-1, DIN EN I und DIN EN ISO werden die hier beschriebenen Verbindungselemente vorwiegend dann eingesetzt, wenn Einsatzfälle mit Betriebstemperaturen unter - C oder über +1 C vorliegen. 21 Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 22

14 Konstruktionshinweise Konstruktionshinweise Tabelle 2: Austenitische Werkstoffe nach DIN EN ISO 36-1 und DIN EN ISO 36-2 für tiefe Betriebstemperaturen aus der DIN Untere Grenze der Betriebstemperatur im Dauerbetrieb (Anhaltswert) -60 C b - C c Auswirkungen Stahlsorte a A2L A2 A3 A4L A4 A Werkstoffe und Festigkeitsklassen Schraube 70 Festigkeitsklasse Besonders gefährdet sind gekerbte Bauteile mit Bereichen von Spannungskonzentrationen, charakteristisch für Schrauben und Bolzen. Für den Einsatz von austenitischen Werkstoffen bei tiefen Temperaturen bis - C gilt Tabelle 2. Die Eigenschaften müssen den in DIN EN ISO 36-1 und DIN EN ISO 36-2 festgelegten Anforderungen für die jeweiligen Stahlsorten und Festigkeitsklassen entsprechen. Zum Nachweis der Sprödbruchempfindlichkeit eines Werkstoffs dient der Kerbschlagbiegeversuch. Bei diesem Versuch wird eine verformungsbehinderte Probe, meist Charpy V-Probe, mit ausreichend hoher Verformungsgeschwindigkeit bei vorgegebener Temperatur, meist -20 C gemäß ISO 898-1, geprüft. In der unteren Abbildung (links) sind Ergebnisse einer Charpy V-Probe ab 40 C dargestellt. Die verbrauchte Schlagarbeit wird in Joule gemessen. Mutter ANMERKUNG: Oberhalb dieser Temperaturen sind keine Beeinträchtigungen der Gebrauchstauglichkeit bekannt. Bei tieferen Temperaturen sollte eine dem jeweiligen Anwendungsfall angepasste Überprüfung der Eignung erfolgen a Kupfergehalt 1% (eingeschränkt gegenüber DIN EN ISO 36-1 und -2) b Schrauben mit Kopf c Schrauben ohne Kopf Für Stähle und Nickellegierungen zur Anwendung bei hohen Temperaturen bis +700 C gilt Tabelle 3. Die Eigenschaften müssen die in DIN EN 269:6-07, festgelegten Anforderungen für die Wärmebehandlungszustände erfüllen Für den jeweiligen Einsatzfall kann die Auslegung nach den DIN EN 269:6-07 festgelegten Werten für die Warmdehngrenzen, die Zeitdehngrenzen, sowie die Relaxationseigenschaften erfolgen. Werden zusätzliche Bedingungen gestellt, sind diese bei Bestellung zu vereinbaren. Dies betrifft Anforderungen nach den AD 0- Merkblättern W 2, W 7 und W, den VdTÜV- Werkstoffblättern WB 113/2, WB 43/3 und WB 490 oder den Technischen Regeln für Dampfkessel TRD 6. Ebenfalls kann die Einschränkung auf einen bestimmten austenitischen Werkstoff erfolgen. Tabelle 3: Stähle und Nickellegierungen nach DIN EN 269 für tiefe oder hohe Betriebstemperaturen aus der DIN In DIN EN 269 Dokumentierter Temperaturbereich Min. Kurzzeit a Max Langzeit b Max Werkstoff Härte HV der Schraube und/oder Mutter Kurzzeichen Nummer Kurzname Zustand c Min. Max- -20 C - - KB X12Ni C 0 C Yd C3E +N C 0 C YK C3E +QT C - YB B2g +QT C 0 C C KG CrMo4 +QT C 0 C - GC CrMo4 +QT C C GA CrMoV-7 +QT C C GB CrMoV4-6 +QT C 600 C Ve X22CrMoV12-1 +QT1e C 600 C VHf X22CrMoV12-1 +QT 2f NT +QT CHARPY V PROBE Bei -40 C 23 C 60 C 90 C KERBSCHLAGARBEIT Qualitative Bewertung der Zähigkeitenfür ferritische, martensitische und bainitische Stähle (krz-stähle) C 600 C VW X19CrMoNbVN11-1 +QT C 670 C S X7CrNiMoBNb WW+P C 6 C 6 C SD X6NiCrTiMoVB AT+P C 6 C 800 C SB NiCr20TiAl +AT+P a: Obergrenze der Temperaturbereiche mit angegebenen Dehngrenzen und Zugfestigkeiten b: Obergrenze der Temperaturbereiche mit angegebenen Zeitdehngrenzen und Zeitstandfestigkeiten c: Zustand entsprechend DIN EN 269:6-07, Tabelle 4: +N: normalgeglüht; +NT: normalgeglüht und angelassen; +QT: vergütet. D.h. gehärtet und angelassen +WW: warmverfestigt; +AT: lösungsgeglüht und abgeschreckt; +P: ausscheidungsgehärtet d: Nur für Muttern e: Kennzecihnen V für Werkstoffe X22CrMoV12-1 nach DIN EN 269 mit der 0,2 %-Dehngrenze RP0,2 600N/mm2 (QT 1) f: Kennzeichen VH für Werkstoff X22CrMoV12-1 nach DIN EN 268 mit der 0,2 %-Dehngrenze RP0,2 700 N/mm2 (+QT 2) g: Siehe auch VdTÜV-Werkstoffblatt WB Produkte für den Druckbehälterbau Produkte für den Druckbehälterbau 24

15 Konstruktionshinweise Tabelle 4 Zweckmäßige Kombinationen für Schraube und Mutter aus der DIN Schraube Stähle und Nickellegierungen 70 KB YK YB KG GA GB GC V VH VW S SD SB Mutter Prüfspannung a Sp N/mm2 Feingewinde Min. Typ 2 Austentische Stähle Festi- Regelgewinde Austentische Stähle????? b 72 b b 82 b b 9 b KB Y YK YB KG Mutter GA GB GC V VH VW S SD SB Stähle und Nickelergänzungen Zugfestigkeit Max RmN/mm2 Min Legende Vorzugskombination zulässige Paarung - nicht empfohlen a Bei der Festlegung der Prüfspannung wurde berücksichtigt, dass die Härte des Prüfdornes, mit dem der Prüfkraftversuch durchgeführt wird, über der Härte der Schrauben liegt, mit denen die Muttern kombiniert werden. Demzufolge ist die Prüfspannung stets höher als die höchste Mindestzugfestigkeit dieser zur Paarung empfohlenen Schraube b Die gegenüber DIN EN ISO 36-2 erhöhten Prüfspannungen sind erforderlich, um voll belastbare Muttern im Prüfkraftversuch zu erkennen. Während Muttern der Festigkeitsklassen 70 und 80 nach DIN EN ISO 36-2 üblicherweise für kleinere Durchmesser als Großserien kalt umgeformt werden und die Festigkeitsklasse lediglich für größere Durchmesser warm umgeformt geliefert wird, besteht für die Sondermutter nach DIN der Bedarf, dass Kleinserien überwiegend zerspanend aus Stäben hergestellt werden. Da diese Stäbe ihre Festigkeit durch Kaltverfestigung (Ziehen) mit entsprechend ungleichförmigen mechanischen Eigenschaften über den Querschnitt erhalten, besteht die Gefahr, dass daraus Muttern hergestellt werden, die zwar im Prüfkraftversuch mit gehärtetem Prüfdorn die niedrige Prüfspannung nach DIN EN ISO 36-2 erreichen, in Kombination mit einer weicheren Schraube jedoch vor Erreichen der Mindestbruchkraft versagen. Demzufolge wurde die Festlegung der höheren Prüfspannungen erforderlich. 2 Produkte für den Druckbehälterbau

Produkte für den Druckbehälterbau

Produkte für den Druckbehälterbau WÜRTH Industrie Service Produkte für den Druckbehälterbau Verbindungselemente Inhaltsverzeichnis: Seite Vorwort 2 Anwendung 4 Technische Informationen 5 Produktspektrum 7-30 Konstruktionshinweise 33-39

Mehr

TRIMNUT TRIMNUT. WÜRTH Industrie Service. Die gewindefurchende Mutter DE EN. Die gewindefurchende Mutter

TRIMNUT TRIMNUT. WÜRTH Industrie Service. Die gewindefurchende Mutter DE EN. Die gewindefurchende Mutter TRIMNUT WÜRTH Industrie Service DE EN Die gewindefurchende Mutter Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg 97980 Bad Mergentheim T +49 7931 91-0 F +49 7931 91-4000 produktmarketing@wuerth-industrie.com

Mehr

W TEC SECURING. WÜRTH Industrie Service. Kombi-Keilsicherungsscheibe Die flexible, schnelle und innovative Schraubensicherung DE EN

W TEC SECURING. WÜRTH Industrie Service. Kombi-Keilsicherungsscheibe Die flexible, schnelle und innovative Schraubensicherung DE EN W TEC SECURING WÜRTH Industrie Service DE EN Kombi-Keilsicherungsscheibe Die flexible, schnelle und innovative Schraubensicherung Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg 97980

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Ringmuttern. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet.

Ringmuttern. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. DEUTSCHE NORM August 2003 ICS 21.060.20 Ringmuttern 582 Ersatz für DIN 582:1971-04 Eye nuts Écrou à anneau Vorwort Diese Norm wurde vom FMV-3.12.1 Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. Änderungen Gegenüber

Mehr

DE EN. WÜRTH Industrie Service ORSY PUSH. Das erste Materialregal und Gefahrstofflager, das automatisch nachbestellt. NEU!

DE EN. WÜRTH Industrie Service ORSY PUSH. Das erste Materialregal und Gefahrstofflager, das automatisch nachbestellt. NEU! WÜRTH Industrie Service DE EN ORSY PUSH Das erste Materialregal und Gefahrstofflager, das automatisch nachbestellt. NEU! ORSY PUSH VOLLAUTOMATISCH. TRANSPARENT. Unser ORSY Lager- und Bestellsystem sorgt

Mehr

!23'454'34.%&!

!23'454'34.%&! !23'454'34.%&! 5@32A2442B32!"#$!$ 9:#//-// ;;9#9;-+< 0%33! DIN 6912:2009-06 Inhalt Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...5 4 Technische Lieferbedingungen...8 5 Einschränkungen

Mehr

Ringschrauben. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet.

Ringschrauben. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. DEUTSCHE NORM August 2003 ICS 21.060.10 Ringschrauben 580 Ersatz für DIN 580:1972-03 Eye bolts Vis à anneau Vorwort Diese Norm wurde vom FMV-3.12.1 Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. Änderungen Gegenüber

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт DIN 7984:2009-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...5 4 Technische Lieferbedingungen...8 5 Einschränkungen

Mehr

Werkstoffe. Technische Informationen. Techn. Informationen

Werkstoffe. Technische Informationen. Techn. Informationen Für den Anwender ist die Belastbarkeit der Verbindungsteile und damit ihre mechanischen Eigenschaften entscheidend. Diese Eigenschaften werden nicht nur durch den verwendeten Werkstoff bestimmt, sondern

Mehr

Vorwort DIN 7990:

Vorwort DIN 7990: Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 067-03-04 AA Schraubenverbindungen für den Stahlbau im Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) erarbeitet. Für Sechskantschrauben nach dieser

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт DIN 604:2010-09 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV), Arbeitsausschuss NA 067-00-08 AA Verbindungselemente

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 603. Normen-Ticker - KNORR-BREMSE Systeme fur Schienenfahrzeuge GmbH - Kd.-Nr Abo-Nr /002/ :49:53

DEUTSCHE NORM DIN 603. Normen-Ticker - KNORR-BREMSE Systeme fur Schienenfahrzeuge GmbH - Kd.-Nr Abo-Nr /002/ :49:53 DEUTSCHE NORM DIN 603 September 2010 D ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 603:1981-10 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz Cup head square neck bolts Corps de boulon à tête bombée aplatie, à collet carré Gesamtumfang

Mehr

SHEETITE. WÜRTH Industrie Service. Direktverschraubung von Blechen LEICHTE MONTAGE. HOHE STABILITÄT. REDUZIERUNG DER VARIANTENVIELFALT.

SHEETITE. WÜRTH Industrie Service. Direktverschraubung von Blechen LEICHTE MONTAGE. HOHE STABILITÄT. REDUZIERUNG DER VARIANTENVIELFALT. WÜRTH Industrie Service DE EN SHEETITE Direktverschraubung von Blechen LEICHTE MONTAGE. HOHE STABILITÄT. REDUZIERUNG DER VARIANTENVIELFALT. SHEETITE. DIREKTVERSCHRAUBUNG VON BLECHEN. SHEETITE. IHRE VORTEILE

Mehr

iplacer NEU WÜRTH Industrie Service

iplacer NEU WÜRTH Industrie Service NEU WÜRTH Industrie Service DE EN iplacer RFID-Technologie mit innovativem Einsatzzweck Mehr Informationen über das Thema ibin WP erhalten Sie unter: www.wuerth-industrie.com/ibinwp iplacer Innovativ.

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru DIN 605:2010-09 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV),

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456J4.%&! :J''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A

Mehr

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz

Was ist? Edelbaustahl / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz Was ist? Edelbaustahl 2016 / Stefan Eugster Edelbaustähle im thyssenkrupp-sortiment Einsatzstahl Vergütungsstahl Nitrierstahl Federstahl Kugellagerstahl Alle diese Stähle sind für eine Wärmebehandlung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20518-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.04.2018 bis 10.04.2022 Ausstellungsdatum: 06.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo Werkstoffdatenblatt Legierter warmfester Stahl Materials Services Technology, Innovation & Sustainability Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo4-5 1.7335 Geltungsbereich Dieses Datenblatt

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'34.%&! 253=3$>6843 8 9:9 0%3?! ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen...

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'34.%&! @2AB244$C45 #// 89:;-%-8< 0%5! DIN 923:2012-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich...

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456D4.%&! ;D''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A = "#%! -

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'24 #&24326456I4.%&! ;:5B2444634!" "# "" $ % "+CD#E#/ 6%FEEG+6C 6/%2432642645/7%%8."&% +' 9 ++/8-*/ /%.+' / = +./#6%+>''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A = "#%! - 34$$21%B1%'5-34$:$1

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN DEUTSCHE NORM DIN 931-2 D Juni 2009 ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 931-2:1987-09 Sechskantschrauben mit Schaft Teil 2: Metrisches Gewinde M 68 bis M 160 6 Produktklasse B Hexagon head bolts Part 2: Metric

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'24 #&2432645674.%&! +./#6%+?''9!///''@%&. 6/&%A ///'9'@%/B > 6/%6"! ///'/%''-%/B > "#%! - 34$$21%C1%'5-34$;$1

Mehr

Hinweise Stabelektroden

Hinweise Stabelektroden EN ISO 2560 Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen EN ISO 2560-A E 46 6 1Ni B 4 2 H5 Umhüllte Stabelektrode Tabelle 1A Tabelle 2A Tabelle 3A Kapitel

Mehr

Technische Informationen

Technische Informationen Technische Informationen T Technische Informationen T T.000 Technische Informationen ab Seite Werkstoffe Schrauben und Muttern T.002 Begriffsdefinitionen T.002 der Verschraubungstechnik Schrauben Festigkeitsklassen

Mehr

SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN. Mit ECO LINE Produkten von Würth

SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN. Mit ECO LINE Produkten von Würth SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN Mit ECO LINE Produkten von Würth LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN, Würth ist als Familienunternehmen für sein hohes soziales Engagement bekannt. Das hat seit Jahrzehnten Tradition,

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт E DIN 562:2012-01 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen... 6 5 Bezeichnung...

Mehr

WÜRTH Industrie Service. ibin BESTÄNDE im BLiCK NEU! DIE BEHÄLTER- TECHNOLOGIE FÜR EIN NEUES ZEITALTER DER BESCHAFFUNG

WÜRTH Industrie Service. ibin BESTÄNDE im BLiCK NEU! DIE BEHÄLTER- TECHNOLOGIE FÜR EIN NEUES ZEITALTER DER BESCHAFFUNG WÜRTH Industrie Service ibin BESTÄNDE im BLiCK NEU! DIE BEHÄLTER- TECHNOLOGIE FÜR EIN NEUES ZEITALTER DER BESCHAFFUNG Zum ersten Mal ist es gelungen, auf Behälterebene eine Füllstands-, Zähl- und Bestellinformation

Mehr

idisplay & CPS MOBILE

idisplay & CPS MOBILE STUDIE WÜRTH Industrie Service idisplay & CPS MOBILE Mehr Informationen über das Thema ibin WP erhalten Sie unter: www.wuerth-industrie.com/ibinwp DIE INNOVATIONEN: idisplay & CPS MOBILE Die Würth Industrie

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'34.%&! @22A244$B45! #//%# 89:;

Mehr

DIN 835. Stiftschrauben Einschraubende 2 d. Metal end 2 d. Goujons Côté implantation 2 d. DEUTSCHE NORM Juli 2010 ICS

DIN 835. Stiftschrauben Einschraubende 2 d. Metal end 2 d. Goujons Côté implantation 2 d. DEUTSCHE NORM Juli 2010 ICS DEUTSCHE NORM Juli 2010 DIN 835 ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 835:1995-02 Stiftschrauben Einschraubende 2 d Studs Metal end 2 d Goujons Côté implantation 2 d Gesamtumfang 9 Seiten Normenausschuss Mechanische

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'34.%&!?24@244$a45 #// 789:;-% 0%5! DIN 920:2012-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich...

Mehr

Sechskant-Hutmuttern, hohe Form -

Sechskant-Hutmuttern, hohe Form - DEUTSCHE NORM Oktober 2000 Sechskant-Hutmuttern, hohe Form - 1587 ICS 21.060.20 Ersatz für DIN 1587 : 2000-02 Hexagon domed cap nuts, high type Écrous hexagonaux borgnes à calotte, type haute Vorwort Diese

Mehr

W-KLT DIE INNOVATION W-KLT DIE INNOVATION IN DER LOGISTIK. Diese Innovation hilft Ihnen die Lagerfläche bis zu 50% zu reduzieren!

W-KLT DIE INNOVATION W-KLT DIE INNOVATION IN DER LOGISTIK. Diese Innovation hilft Ihnen die Lagerfläche bis zu 50% zu reduzieren! W-KLT DIE INNOVATION IN DER LOGISTIK W-KLT DIE INNOVATION Diese Innovation hilft Ihnen die Lagerfläche bis zu 50% zu reduzieren! Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg 97980

Mehr

Kronenmuttern Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B

Kronenmuttern Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B DEUTSCHE NORM Oktober - 2000 Kronenmuttern Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B 935-1 ICS 21.060.20 Ersatz für DIN 935-1 : 2000-02 Hexagon slotted and castle nuts Ð Part 1:

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru DIN 546:2010-09 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...3 2 Normative Verweisungen...3 3 Maße...4

Mehr

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5 450 Hochfester Sicherheitsstahl Werkstoffblatt Ausgabe Januar 2017 1 DIFENDER 450 ist ein legierter, hochfester Vergütungsstahl mit besonderem Widerstand gegen Beschuss, Blastbeanspruchung und Splitterwirkung.

Mehr

ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE

ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE November 2010 Schrauben/Nieten/Dübel/Schlauchschellen/ Klebe-/Dicht- und Abdeckbänder/Abdeckfolie Schrauben/Verbindungselemente pias Linsenkopf piasta Mit AW -Antrieb 0206 0206

Mehr

Stiftschrauben Einschraubende 1 d

Stiftschrauben Einschraubende 1 d !23'454'34.%&! 67AB2432C47 Stiftschrauben Einschraubende 1 d Studs Metal end 1 d Goujons Côté implantation 1 d 0%6! DIN 938:2012-12 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort...3

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...4 4 Technische Lieferbedingungen...6 5 Bezeichnung...6 Literaturhinweise...7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss

Mehr

PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT

PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT Willkommen GESCHÄTZTES MASCHINENRING MITGLIED Wir heissen Sie herzlich Willkommen bei Würth. Es freut uns, dass wir mit dem Maschinenring eine Partnerschaft eingehen konnten,

Mehr

TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION

TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION Maximaler Innendruck für Rohre aus nichtrostendem Stahl nach DIN und ANSI Maximum Pressure for Tube 72172 Sulz a. Neckar 7.1 Europäischer Standard (DIN) In den nachfolgenden

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'4$4'34.%&! =26>244$?45 7//#% 89%:-%-8: 0%

Mehr

DIN Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) Forged turnbuckles, (open type) Lanterne de tendeur forgée (type ouvert) DEUTSCHE NORM

DIN Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) Forged turnbuckles, (open type) Lanterne de tendeur forgée (type ouvert) DEUTSCHE NORM DEUTSCHE NORM DIN 1480 September 2005 X ICS 21.060.70 Mit DIN 34828:2005-09 Ersatz für DIN 1480:1975-09 Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) Forged turnbuckles, (open type) Lanterne de tendeur

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...4 4 Technische Lieferbedingungen...6 5 Bezeichnung...6 Literaturhinweise...7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss

Mehr

DEUTSCHE NORM Oktober Schlauchschellen. Teil 3: Schellen mit Rundbolzen

DEUTSCHE NORM Oktober Schlauchschellen. Teil 3: Schellen mit Rundbolzen DEUTSCHE NORM Oktober 2002 ICS 21.060.70 Hose clamps Part 3: Bolt clamps Schlauchschellen Teil 3: Schellen mit Rundbolzen Colliers de serrage Partie 3: Colliers de serrage avec tourillon Ersatz für DIN

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 4 4 Technische Lieferbedingungen... 6 5 Bezeichnung... 6 Literaturhinweise... 7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN DEUTSCHE NORM DIN 76-1 X Juni 2004 ICS 21.040.10 Ersatz für DIN 76-1:1983-12 Gewindeausläufe und Gewindefreistiche Teil 1: Für Metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13-1 Thread run-outs and thread undercuts

Mehr

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt Tipp 14/09 Grenzschnittkräfte für Schrauben und Gewindestangen aus Edelstahl nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 22.04.2014 [1] Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6

Mehr

Alloy 17-4 PH / UNS S17400

Alloy 17-4 PH / UNS S17400 Aushärtbarer nichtrostender Stahl mit hoher Streckgrenze, hohem Verschleißwiderstand und gute Korrosionsbeständigkeit Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg 10 51645 Gummersbach Tel.: 02261-7980 Fax:

Mehr

3 0

3 0 3 0 R 4 0 R 2 8 R 1 6 Sechskantschrauben mit Gewinde bis zum Kopf vgl. DIN EN 24 017 (1992-02) Gültige Normen Ersatz DIN EN ISO für DIN 24 017 4017 933 d M1,6 M2 M2,5 M3 M4 M5 M6 M8 M10 SW 3,2 4 5 5,5

Mehr

WÜRTH Industrie Service. ibin BESTÄNDE im BLiCK NEU! DIE BEHÄLTER- TECHNOLOGIE FÜR EIN NEUES ZEITALTER DER BESCHAFFUNG

WÜRTH Industrie Service. ibin BESTÄNDE im BLiCK NEU! DIE BEHÄLTER- TECHNOLOGIE FÜR EIN NEUES ZEITALTER DER BESCHAFFUNG WÜRTH Industrie Service ibin BESTÄNDE im BLiCK NEU! DIE BEHÄLTER- TECHNOLOGIE FÜR EIN NEUES ZEITALTER DER BESCHAFFUNG Zum ersten Mal ist es gelungen, auf Behälterebene eine Füllstands-, Zähl- und Bestellinformation

Mehr

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4 Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl 1.7223 Normenzuordnung Hauptanwendung Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl C 0,38 0,44 Si 0,15 0,40 Mn 0,50 0,80 Cr 0,90 1,20 Mo 0,15 0,30 DIN 17212 1.7223 ISO 683-12 Der Stahl

Mehr

FAHRZEUG- EINRICHTUNGEN. Das komplette Lösungssystem für Ihre Anforderungen

FAHRZEUG- EINRICHTUNGEN. Das komplette Lösungssystem für Ihre Anforderungen FAHRZEUG- EINRICHTUNGEN Das komplette Lösungssystem für Ihre Anforderungen KENNEN SIE DAS GEFÜHL... In Würth haben Sie einen Partner, der sich um all das kümmert, was Sie nur Zeit und Nerven kostet. Warum?

Mehr

SICHERHEIT FÜR IHRE HÄNDE

SICHERHEIT FÜR IHRE HÄNDE SICHERHEIT FÜR IHRE HÄNDE Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau T +49 7940 15-0 F +49 7940 15-1000 info@wuerth.com www.wuerth.de by Adolf Würth GmbH & Co. KG Printed in Germany. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS ALLES AUS EINER HAND. Sie kennen Würth als Schrauben- oder Werkzeuglieferant? Aber kennen Sie Würth auch als Partner des Maler- und Trockenbauhandwerks? Der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20730-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.09.2017 bis 27.09.2022 Ausstellungsdatum: 28.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

KABELEINZUGS- SYSTEME. Ausgabe 2017

KABELEINZUGS- SYSTEME. Ausgabe 2017 KABELEINZUGS- SYSTEME Ausgabe 207 Kabeleinzugsgerät CPS 4.5 Zeit- und Kostenersparnis dank Powerglider Duales Auslaufsystem Schnelllauf mit gelagerten Laufrollen. Automatische Auslaufbremse. Haspel mit

Mehr

DEUTSCHE NORM. Halterungsschellen Teil 3: Profilschellen und Kegelflansche

DEUTSCHE NORM. Halterungsschellen Teil 3: Profilschellen und Kegelflansche ICS 21.060.70 DEUTSCHE NORM Fastening clamps Part 3: Section clamps and flange dimensions Colliers de fixation Partie 3: Colliers du profil et dimensions de bride DIN Deutsches Institut für Normung e.

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt.

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. DEUTSCHE NORM DIN 571 Entwurf D Juni 2008 ICS 21.060.10 Entwurf Einsprüche bis 2008-09-14 Vorgesehen als Ersatz für DIN 571:1986-12 Sechskant-Holzschrauben Hexagon head wood screws Vis à bois à tête hexagonale

Mehr

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz STAHL-HOLZ-VERBINDUNGEN - EINFACH UND SCHNELL 07.11.2016 Inhaltsverzeichnis Zugsysteme Produktinformation Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

Regelwerke und Normen bei Geläutemaßnahmen Stand

Regelwerke und Normen bei Geläutemaßnahmen Stand bei Geläutemaßnahmen Stand 22.3.2019 Vergabe und Ausführung von Bauleistungen VOB/ A, DIN 1960 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen

Mehr

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS HUBZÜNDUNGS-BOLZENSCHWEIßEN MIT SCHUTZGAS

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS HUBZÜNDUNGS-BOLZENSCHWEIßEN MIT SCHUTZGAS BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS HUBZÜNDUNGSBOLZENSCHWEIßEN MIT SCHUTZGAS Inhaltsverzeichnis 1. Schweißbolzen für das HubzündungsBolzenschweißen mit Schutzgas...5 1.1 Technische Informationen...5 1.2 Gewindebolzen

Mehr

I-BLOCK 90. Brandschutz, Schalung, geprüfte Trittsicherheit, schallschutztechnische Prüfung. Sparen Sie bis zu 50%

I-BLOCK 90. Brandschutz, Schalung, geprüfte Trittsicherheit, schallschutztechnische Prüfung. Sparen Sie bis zu 50% I-BLOCK 90 Brandschutz, Schalung, geprüfte Trittsicherheit, schallschutztechnische Prüfung Sparen Sie bis zu 50% gegenüber konventionellen Installationsschachtsystemen! I-BLOCK 90 BRANDSCHUTZ, SCHALUNG

Mehr

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Alloy 15-5 PH UNS S15500 Aushärtbarer nichtrostender CrNiCu-Stahl für Bauteile, die hohe Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeitseigenschaften bei Temperaturen bis etwa 300 C aufweisen sollen. Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg

Mehr

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT SPITZENZÜNDUNG

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT SPITZENZÜNDUNG BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT SPITZENZÜNDUNG Inhaltsverzeichnis 1. Schweißbolzen für das Bolzenschweißen mit Spitzenzündung...5 1.1 Technische Informationen...5 1.2 Gewindebolzen (Typ

Mehr

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT KURZZEITHUBZÜNDUNG

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT KURZZEITHUBZÜNDUNG BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT KURZZEITHUBZÜNDUNG Inhaltsverzeichnis 1. Schweißbolzen für das Bolzenschweißen mit Kurzzeithubzündung...5 1.1 Technische Informationen...5 1.2 Gewindebolzen

Mehr

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. JETZT AUCH ALS INJEKTIONSSYSTEM!

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. JETZT AUCH ALS INJEKTIONSSYSTEM! BETONSCHRAUBE W-BS Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. JETZT AUCH ALS INJEKTIONSSYSTEM! BETONSCHRAUBE W-BS Die schnellste Befestigungslösung im Beton. Der Inbegriff

Mehr

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Notifizierte Stelle für Druckgeräte der TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG (Reg.-Nr. 0045) Notified Body for Pressure Equipment Directive (PED), Reg. No. 0045 Systems Geltungsbereich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18053-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.08.2018 bis 26.07.2022 Ausstellungsdatum: 02.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Titelfoto: Mikrogefüge Duplex-Stahl 02 Inhalt Allgemeine Daten 04 Werkstoffe EN Kurzname AISI UNS Gefüge 1.4021 X20Cr13 420 S42000 M 07 1.4028

Mehr

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU 2 ALLES IN BESTER ORDNUNG. ES KANN AN IHNEN LIEGEN. ODER AN IHREN KOFFERN. Er ist auch noch ein echter Hingucker. JETZT ERLEBEN! Fragen

Mehr

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU 2 ALLES IN BESTER ORDNUNG. ES KANN AN IHNEN LIEGEN. ODER AN IHREN KOFFERN. Er ist auch noch ein echter Hingucker. JETZT ERLEBEN! Fragen

Mehr

TÜV NORD Schweißerfrühstück

TÜV NORD Schweißerfrühstück Vortragthema TÜV NORD Schweißerfrühstück Stand der europäischen und nationalen Normung für Druckgeräte und für den Stahlbau Hannover am 02.10.2015 Dipl.-Ing. Tel. (0511) 9986-1223 Fax. (0511) 9986-1632

Mehr

Winkel- und Gabelgelenke Schlitzpfannen Norm- und Sonderteile

Winkel- und Gabelgelenke Schlitzpfannen Norm- und Sonderteile Winkel- und Gabelgelenke Schlitzpfannen Norm- und Sonderteile Winkel- und Gabelgelenke, Gelenkwellen Lenkungs- und Chassisteile GMBH U. CO.KG INHALTSVERZEICHNIS Seite Produktprogramm 6 GABELGELENKE MIT

Mehr

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09.

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09. Tipp 18/06 Bemessungswerte der Tragfähigkeit für Schrauben und Gewindestangen aus nichtrostenden Stählen nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 05.03.2018 [1] Dieser Tipp ersetzt

Mehr

Qualitäts- und Sonderbaustahl

Qualitäts- und Sonderbaustahl Verschleißfeste Sonderbaustähle Verschleißfeste Sonderbaustähle Der hohe Verschleißwiderstand dieser Stähle wird durch Vergüten erreicht. Die große Härte (300 500 HB) führt zu deutlich verlängerter Lebensdauer

Mehr

Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure und hitzebeständige Stähle

Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure und hitzebeständige Stähle Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure und hitzebeständige Stähle 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Werkstoffe EN Kurzname AISI UNS Gefüge Seite 1.4021 X20Cr13 420 S42000 M 6 7 1.4028 X30Cr13 420 S42000

Mehr

Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben

Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben 05.01.2017 Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung bei vorgegebener Schraubenlänge und Schraubenneigung Mögliche

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11087-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.05.2016 bis 02.05.2021 Ausstellungsdatum: 03.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

WÜRTH Industrie Service WÜPLAST. Schrauben für thermoplastische Kunststoffe

WÜRTH Industrie Service WÜPLAST. Schrauben für thermoplastische Kunststoffe WÜRTH Industrie Service WÜPLAST Schrauben für thermoplastische Kunststoffe W-KLT - SICHER, FLEXIBEL Inhaltsverzeichnis: Seite Vorwort 2 WÜPLAST 3 Gewindegeometrie 4 Konstruktions- und Montagehinweise 5-6

Mehr

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. NEU

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. NEU BETONSCHRAUBE W-BS Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. NEU BETONSCHRAUBE W-BS Die schnellste Befestigungslösung im Beton. Der Inbegriff einer effizienten Befestigung.

Mehr

FLACHDACHMONTAGESYSTEM. Würth Aerodynamisches Flachdachsystem Mit Sicherheit gut aufgestellt

FLACHDACHMONTAGESYSTEM. Würth Aerodynamisches Flachdachsystem Mit Sicherheit gut aufgestellt FLACHDACHMONTAGESYSTEM Würth Aerodynamisches Flachdachsystem Mit Sicherheit gut aufgestellt W_Brosch_Fensterbau_0613_v2.indd 1 10.06.13 09:55 Würth Aerodynamisches Flachdachsystem System Süd Flachdach

Mehr

ZEBRA HANDWERKZEUGE. Januar 2011

ZEBRA HANDWERKZEUGE. Januar 2011 ZEBRA HANDWERKZEUGE Januar 2011 1 4 -Multisteckschlüssel-Sortiment Mini Spezialwerkzeug für den Einsatz auf engstem Raum 23-teilig Extrem kompakt (130 x 80 x 30 mm) 0965 11 23 Steckschlüssel-Sortimente

Mehr

Seite 4-8. Seite 9, 10. Seite Seite 14, 15. Seite Seite 22-28

Seite 4-8. Seite 9, 10. Seite Seite 14, 15. Seite Seite 22-28 Plattierte Flansche und Stutzen DN 25 600, PN 6 0 ANSI (ASA) 1" 2" 150 lbs u. 300 lbs Seite - 8 Plattierte Blockflansche DN 25 500 PN 10 0 Seite 9, 10 Plattierte Flansche und Stutzen DN 300 2000 DIN 28031

Mehr

Datenblatt Schneidringverschraubungen

Datenblatt Schneidringverschraubungen Datenblatt Schneidringverschraubungen Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbh & Co. KG Obernbreiter Straße 2-18 97340 Marktbreit / Germany Telefon: +49 9332 404-0 Telefax: +49 9332 404-49 E-Mail: info@gok-online.de

Mehr

!$W)3" DIN Betonstahl Betonstahlmatten. Reinforcing steels Welded fabric Aciers pour béton armé Treillis soudés DEUTSCHE NORM

!$W)3 DIN Betonstahl Betonstahlmatten. Reinforcing steels Welded fabric Aciers pour béton armé Treillis soudés DEUTSCHE NORM DEUTSCHE NORM DIN 488-4 August 2009 D ICS 77.140.15 Mit DIN 488-3:2009-08 Ersatz für DIN 488-4:1986-06 Betonstahl Betonstahlmatten Reinforcing steels Welded fabric Aciers pour béton armé Treillis soudés

Mehr

DAS PARTCOMMUNITY PORTAL

DAS PARTCOMMUNITY PORTAL DAS PARTCOMMUNITY PORTAL Bedienungsanleitung Effektives Konstruieren mit CAD-Daten DAS PARTCOMMUNITY PORTAL IST EINE ONLINE- BIBLIOTHEK MIT CAD-DATEN VON DIN- UND NORMTEILEN IN ALLEN GÄNGIGEN 2D- UND 3D-FORMATEN

Mehr