Taufkirchen an der Pram feiert Markterhebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taufkirchen an der Pram feiert Markterhebung"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung der M a r k t g e m e i n d e T a u f k i r c h e n / P r a m. F o l g e 0 2 / Zugestellt durch Post.at Taufkirchen an der Pram feiert Markterhebung Aus dem Inhalt: * 850-Jahr- und Markterhebungsfeier * Gesundheitsförderungspreis 2010 * Sympathicus 2010 * Post.Partner - Ausschreibung * Heimatbuchpräsentation und Museumseröffnung

2 Gesundheitsförderungspreis 2010 Die Verleihung des Gesundheitsförderungspreises 2010 erfolgte am Weltgesundheitstag, dem 07. April 2010 im Rahmen eines feierlichen Festakts durch Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Training der körperlichen wie geistigen Ressourcen und Fähigkeiten (SelbA) sowie Organisation diverser Aktivitäten und Feiern im Jahreskreis. Durch regelmäßige Kontakte untereinander mit der aktiven Integration ins Gemeindeleben, das gegenseitige Helfen in verschiedensten Lebenssituationen (Hilfs- und Putzdienste, Arztbesuche) und Verantwortung füreinander übernehmen, werden Fähigkeiten erhalten, die einer Vereinsamung entgegenwirken und die Lebensqualität zunehmend verbessert. Überdies können in Absprache und Zusammenarbeit mit den Angehörigen die Bewohner auch in der Sterbephase begleitet werden. Dies bedeutet für sie, dass sie ihren Wohnort bzw. Pflegeplatz nicht mehr so oft oder gar nicht mehr wechseln müssen. Insgesamt reichten 45 Gemeinden ihre erfolgreichen und beispielgebenden Gesundheitsförderungsaktivitäten ein. Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram gewann mit dem Projekt Belebtes Haus den 1. Hauptpreis und somit auch den Bezirkssieg. Herzlichen Glückwunsch an den Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde für das Engagement. Projektbeschreibung - Belebtes Haus Das Projekt Belebtes Haus ist eine Form des betreubaren Wohnens, die es älteren Menschen ermöglichen soll, möglichst lange - integriert im Heimatort - ein selbstständiges Leben führen und bei Bedarf ein auf sie zugeschnittenes Betreuungsangebot in Anspruch nehmen zu können. D.h. Organisation von Hilfestellungen im Alltag - auch am Wochenende, Planung und Organisation bezüglich Wohnraumund Gartengestaltung - z.t. in Zusammenarbeit mit Kindergarten und Schule oder ortsansässigen Künstlern, Aktivierung und Das Projekt wird durch 14 Ehrenamtliche des Projektteams (Leitung Margit Süß-Amon) und den Kooperationspartnern ÖRK-Bezirksstelle Schärding, Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram, Sozialdienstgruppe Taufkirchen an der Pram und der Gemeindeärztin Dr. Sabine Schöfer gefördert und mit viel Engagement und Eigeninitiative den Bedürfnissen der BewohnerInnen individuell angepasst. Das langfristige Ziel ist die Öffnung des Hauses für eine so genannte Tagesbetreuung. Sympathicuswahl 2010 Nachdem die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram im spannenden Bezirksbewerb vor Mayrhof und Münzkirchen den Sieg für sich verbuchen konnte, machten viele Taufkirchner GemeindebürgerInnen für den Landesentscheid bei der Sympathicuswahl der Tips und des ORF so richtig mobil. Folglich kam dabei auch ein sensationelles Ergebnis heraus. Mit 1.016,31 % * erreichte die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram den hervorragenden 4. Platz. Nach abgegebenen Stimmen (lt. Tips mehr als Stimmzettel bzw. Votings) würde dies sogar den Vize-Landes-Sympathicus-Titel bedeuten. Dank eurer tatkräftigen Unterstützung konnte sich die Delegation aus Taufkirchen an der Pram bei der Siegerehrung im ORF-Landesstudio über den unerwarteten Erfolg für die gesamte Marktgemeinde wirklich riesig freuen. Für den enormen Zuspruch bei dieser Wahl zur beliebtesten Gemeinde möchten wir uns nochmals bei allen fleißigen Mitwirkenden (Schüler, Privatpersonen, Vereinen, Firmen, ) bedanken. BRAVO Taufkirchen an der Pram! * Dieser Prozentsatz stellt das Verhältnis zwischen abgegebenen Stimmen und Einwohnern einer Gemeinde dar. Bezirkssiegerehrung (1. Platz) Landessiegerehrung (4. Platz)

3 ) VORWORT Liebe Taufkirchnerinnen! Liebe Taufkirchner! Eine sehr ereignisreiche erste Jahreshälfte ist zu Ende und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei denjenigen zu bedanken, die unsere Marktgemeinde in ein positives Licht gerückt haben. Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde unter der Leitung von Dir. Josef Gruber setzt sich neben anderen gesundheitlichen Aktivitäten besonders für die Wohnform betreubares Wohnen ein. Das Projekt Belebtes Haus wurde am 07. April von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit dem Gesundheitsförderungspreis des Landes Oö. ausgezeichnet. Ich möchte mich beim Arbeitskreisleiter und seinen Mitarbeiterinnen für die engagierte Arbeit bedanken. Bei herrlichem Wetter konnten wir am 23. Mai 850 Jahre Taufkirchen an der Pram und die Markterhebung feiern. Die Taufkirchner Festmesse war eine wunderbare Einstimmung für die nachfolgende Feierlichkeit. Der Festzug mit ca. 700 Personen zeigte, welch funktionierendes Vereinswesen unsere Gemeinde zu bieten hat. Bei den anschließenden Ansprachen wurde besonders auf die positive Entwicklung von Taufkirchen an der Pram eingegangen. Die Überreichung der Markterhebungsurkunde durch den ersten Landtagspräsidenten Friedrich Bernhofer war der krönende Abschluss des offiziellen Teils. Das kulturelle Nachmittagsprogramm gestaltet von Taufkirchner Vereinen war wiederum ein Beweis, was Taufkirchen an der Pram zu bieten hat. Ich danke allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, aber im Besondern allen Besuchern, die mit großer Ausdauer an diesem unvergesslichen Fest teilgenommen haben. Urlaubswünsche Die Gemeindevertreter und Bediensteten der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Ferien bzw. einen erholsamen Urlaub! Die Sportgala am 03. Juni zur Feier von 90 Jahre Turnverein, 50 Jahre Sportverein und Stockschützen sowie 40 Jahre Schach-Klub haben die Vereine genutzt, sich vor großem Publikum zu präsentieren. Ich gratuliere den Vereinsverantwortlichen und danke für die gute Zusammenarbeit. Gratulieren möchte ich der 4 b Volksschule mit ihrer Lehrerin Brigitte Greil. Bei der Zivilschutzolympiade war nach Bezirks- und Landessieg die Teilnahme am Bundesbewerb im Ernst Happel Stadion die nächste große Herausforderung. Der 8. Rang war wirklich ein toller Erfolg. Bei der Wahl zur sympathischsten Gemeinde, veranstaltet von ORF und TIPS, konnten wir den hervorragenden vierten Platz erreichen. Der Dank gilt allen, die für Taufkirchen an der Pram abgestimmt haben, denn so war unsere Gemeinde wieder im Rampenlicht. Die letzte Feierlichkeit im Rahmen von 850 Jahre Taufkirchen an der Pram wird am 24. September die Präsentation des Heimatbuches und die Eröffnung des Schulmuseums sein. Ich darf jetzt schon alle zu dieser Veranstaltung einladen. Für die kommende Urlaubszeit wünsche ich vor allem Erholung und viele sonnige Tage. Josef Gruber Bürgermeister Impressum: Herausgeber: Marktgemeindeamt Schärdinger Straße Taufkirchen an der Pram Medieninhaber (Verleger): Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Josef Gruber, p.a. Marktgemeindeamt Redaktion: Johann Bauer, Sandra Mittermayr p.a. Marktgemeindeamt Satz & Layout: Werbeagentur Direttissima, Schärding Abgabepostamt: 4775 Taufkirchen an der Pram 3

4 AUS DEM GEMEINDERAT In der Gemeinderatssitzung vom 25. Juni 2010 wurden u.a. folgende Beschlüsse gefasst: Betreubares Wohnen Da bereits Mitte September dieses Jahres die Schlüsselübergabe erfolgen wird, führte der Gemeinderat die Zuweisung der weiteren betreubaren Wohnungen an folgende Personen durch: Franziska und Alois Hagn, Kinosiedlung Elisabeth und Johann Spreitzer, Münzkirchen Margarete Kainzlbauer, Suben Ernestine Koller, Sigharting Siegfried Gröbner, Diersbach Noch eine Wohnung frei! Bis dato sind fünf Wohnungen durch die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram zugewiesen, eine Wohnung steht derzeit noch für Interessenten dieser Wohnform zur Verfügung. Diese Wohnung in zentraler Lage umfasst rund 50 m² zuzüglich Loggia, weiters sind Lift, Gemeinschaftsraum, Terrasse, Parkplätze sowie Garten- und Erholungsflächen vorgesehen. Die Betreuung der Bewohner erfolgt durch das Rote Kreuz. Sollten Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich bitte an das Marktgemeindeamt Taufkirchen an der Pram (Frau Christine Essl, Tel.-Nr / ). Nachmittagsbetreuung Nachdem bisher im Bereich der Pflichtschulen die Bedarfserhebung alljährlich eine zu geringe Nachfrage für die Einführung einer Nachmittagsbetreuung auf schulischer Ebene erbracht hatte, kam es über Initiative des Ausschusses für Kindergarten-, Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten und Soziales zur Einführung einer Nachmittagsbetreuung für Schüler in Form einer alterserweiterten Gruppe im Kindergarten. Die diesbezüglichen Voraussetzungen dazu wurden u.a. durch die Abänderung der Kindergartenordnung und der Kindergarten-Tarifordnung geschaffen. Die monatlichen Betreuungskosten lauten wie folgt: zwei Nachmittag pro Woche: 39,00 drei Nachmittage pro Woche: 55,00 vier Nachmittag pro Woche: 70,00 Sport- und Mehrzweckhalle Gebührenordnung Auf Grund der bisher gemachten, praktischen Erfahrungen mit der Gebührenordnung ergab sich für den Ausschuss Schul-, Kultur- und Sportangelegenheiten und Vereinswesen die Notwendigkeit einer Überarbeitung dieser. Die durch den Gemeinderat nunmehr beschlossenen Abänderungen betreffen vor allem Ermäßigungen der Tarife für Taufkirchner Vereine, die in der Sport- und Mehrzweckhalle Veranstaltungen abhalten möchten. Förderung von Haus-, Hof- und Betriebszufahrten Nach Überarbeitung der Förderungsrichtlinien für Haus-, Hof- und Betriebszufahrten durch den Ausschuss für Bau- und Straßenangelegenheiten und Angelegenheiten der Örtlichen Raumplanung und Infrastruktur ergeben sich nunmehr folgende Zuschüsse seitens der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram: Der Fördersatz für den Unterbau wird mit 3,00 bzw. für den Oberbau mit 7,00 festgelegt. Gefördert wird die Fläche der Zufahrt nach m² (Länge x Breite). Die Fördergesamtfläche für Haus- und Hofzufahrten ist mit max. 90 m² begrenzt. Die Förderhöhe für Betriebszufahrten wird mit max ,00 festgesetzt. Abwasserbeseitigungsanlage BA 08 Die Vergabe der Erd-, Baumeister- und Rohrverlegungsarbeiten, maschinelle und elektronische Installationen im Rahmen des Bauprogrammes 2010 erfolgte an den Bestbieter, die Firma Alpine Bau GmbH zum Preis von ,00 (exkl. MWSt.). Darin beinhaltet sind die Kanalbauarbeiten in Holzing (Aichedt) bereits ausgeführt, in Gadern (Kanalverlängerung) und die abwassertechnische Entsorgung eines Teilbereiches des Betriebsbaugebietes in Laufenbach. 4 )

5 GEMEINDERAT / LEADER Wirtschaftsförderung Weiters wurde das Ansuchen des Restaurants Maaderhof (Demelbauer & Redinger) um Gewährung einer Kommunalsteuerförderung vom Gemeinderat positiv im Rahmen der üblichen Wirtschaftsförderung erledigt; das bedeutet, dass dem Gastronomiebetrieb ein 1%-iger Kommunalsteuernachlass für die nächsten fünf Jahre gewährt wird. Heimatbuch und Häuserchronik Da die Vorbereitungsarbeiten für das Heimatbuch und die Häuserchronik unmittelbar vor dem Abschluss stehen, erteilte der Gemeinderat dem Rieder Druck- und Verlagshaus Moserbauer einem absoluten Spezialisten auf diesem Sektor den Auftrag zur Erstellung dieser für Taufkirchen an der Pram einmaligen Werke. Informativ wird noch auf den diesbezüglichen Präsentationstermin am Freitag, 24. September 2010 im Bilger-Breustedt Schulzentrum hingewiesen. Sämtliche Beschlüsse dieser Gemeinderatssitzung wurden einstimmig gefasst. LEADER-Region Pramtal: Vollversammlung 2010 in Sigharting Kürzlich konnte die LEADER-Region Pramtal bei der diesjährigen Vollversammlung im Schloss Sigharting eine positive Zwischenbilanz vorlegen. Die Akteurinnen und Akteure der Region konnten sich im frisch herausgebrachten Projektbericht 2007 bis 2009 von der entstandenen Projektlandschaft der letzten drei Jahre überzeugen. Der Projektbericht der LEADER-Region Pramtal ist beim Regionalverband Pramtal unter der Tel.-Nr / bzw. per Mail unter office@leader-pramtal.at sowie bei allen Gemeindeämtern der Region erhältlich. Regionalentwicklung braucht Methode: Eine dieser Methoden zur Weiterentwicklung ländlicher Gebiete stellt der LEADER-Ansatz dar endet die erste Periode unserer jungen LEADER-Region, in der sich 20 Gemeinden des Bezirkes Schärding und Ried zur Zusammenarbeit eingefunden haben. Die Halbzeit des Programms ist erreicht. Zeit, auf der diesjährigen Vollversammlung der Aktionsgemeinschaft eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Neuwahlen im Vorstand der LEADER-Region Pramtal Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung wurden auch Neuwahlen durchgeführt. Dem bisherigen Obmann Bgm. Ing. Franz Angerer folgt der Bürgermeister von Sigharting - Herr Alois Selker - nach. Der neu gewählte Obmann Bgm. Alois Selker dankte in seiner Antrittsrede dem scheidenden Obmann Bgm. Ing. Franz Angerer für die geleistete Aufbauarbeit in den ersten drei Jahren der LEADER-Region Pramtal. Ebenfalls schied Bgm. Franz Hochegger aus Enzenkirchen aus dem Vorstand aus. Die neu gewählten Vorstandsmitglieder im Regionalverband Pramtal bis 2012 sind: Bgm. Peter Pichler aus Andorf, Bgm. Johann Weirathmüller aus Taiskirchen, LAbg. Bgm. Johann Hingsamer aus Eggerding, Bgm. Ernst Seitz aus Suben, Bgm. Josef Söberl aus Altschwendt und Vizebürgermeister Johann Starzengruber aus Enzenkirchen. Als Rechnungsprüfer wurden Johann Propst aus Sigharting und Hermann Brückl aus Andorf wiedergewählt. 3,4 Millionen Euro investiert In den ersten drei Jahren der Geschäftstätigkeit wurden 36 LEADER- Projektanträge bei den zuständigen Förderstellen in Linz eingereicht. Die 36 Projektvorhaben haben ein Investitionsvolumen von etwa 3,4 Millionen Euro ausgelöst und damit in etwa 1,3 Millionen Euro an Fördermittel an die Region Pramtal gebunden wie der zur Generalversammlung 2010 herausgegebene Projektbericht zeigt. Diese beispielhaften Projektansätze stammen aus den Bereichen Landwirtschaft, Energie, Tourismus, Handwerk und Gewerbe, Kunst und Kultur. Die Broschüre ermöglicht so einen Blick in den Warenkorb der LEADER- Region und zeigt, wie Menschen aus der Region mit dem LEADER-Ansatz arbeiten. Ganz wichtig für die 20 Mitgliedsgemeinden: in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten in die Zukunft zu investieren. ) 5

6 AUSSCHREIBUNG Ihre Vorteile Als Post.Partner bauen Sie sich ein zweites Standbein auf Das Zusatzangebot erhöht Ihre Existenzsicherung Sie profitieren von der hohen Werbepräsenz und den guten Imagewerten der Österreichischen Post AG Sie verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrem Mitbewerb Potentielle Neukunden durch die Erhöhung der Kundenfrequenz um bis zu 20 % Das erweiterte Serviceangebot erhöht die Zufriedenheit Ihrer Kunden Neue und bestehende Kunden werden stärker an Ihr Geschäft gebunden Post.Partner Taufkirchen an der Pram Da der bestehende Post.Partner-Vertrag am Standort Schärdinger Straße 1 mit Ende August dieses Jahres ausläuft, schreibt die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram bzw. die Österreichische Post diese Geschäftstätigkeit an gleicher Stelle hiermit offiziell aus. Nachfolgende Post.Partner Informationen sollen Ihnen einen Einblick in Ihr mögliches, neues Betätigungsfeld geben. Wollten Sie sich schon immer einfach und bequem ein zweites Standbein aufbauen, ohne dabei Ihr Kerngeschäft aus den Augen zu verlieren? So werden Sie Post.Partner Sie brauchen: Geschäftsausstattung Kompetentes Personal Wir bieten: Leistungsorientierte Vergütung, durchschnittlich ,00 pro Jahr Vergütung für die Erfüllung von Qualitätskriterien Schulungen, technischen Support, Service-Hotline Regelmäßige Werbeaktivitäten Ihr Aufgabengebiet: Annahme von Briefsendungen, Paketen, EMS-Sendungen, Info.Mail und Info.Post Abgabe von Briefsendungen, Paketen, Geldanweisungen Verkauf von Briefmarken, Postkarten sowie Postboxen Standard-Bankdienstleistungen wie Zahlungsverkehr, Ein- und Auszahlungen zu PSK BANK Konten, Sparbüchern und Übernahme von Überweisungsaufträgen zu PSK BANK Konten Vermittlung von Bankdienstleistungen an PSK BANK Verkauf von Telekom Produkten Haben Sie Fragen oder wollen Sie sich als Post.Partner bewerben, dann kontaktieren Sie uns: Österreichische Post AG Post.Partner Management Tel.-Nr.: post.partner@post.at oder nehmen Sie mit dem Marktgemeindeamt Taufkirchen an der Pram (Tel.-Nr /72 55) Kontakt bis Freitag, 30. Juli 2010 auf. Werden Sie jetzt ein Partner der Österreichischen Post AG und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Als Post. Partner betreiben Sie in Ihrem Geschäft die Postfiliale für Ihre Gemeinde und können neben Ihrem Stammsortiment auch das gesamte Postservice sowie Bankdienstleistungen anbieten. Das bringt Ihnen nicht nur ein zusätzliches Einkommen, sondern auch neue potentielle Stammkunden. 6 )

7 ) VERSCHIEDENE MITTEILUNGEN Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 16. September 2010 um Uhr im Sitzungssaal des Amtsgebäudes statt. Gewerberechtliche Betriebsanlagenverfahren Sprechtage Im 2. Halbjahr 2010 finden in der Bezirkshauptmannschaft Schärding (Besprechungszimmer im Erdgeschoß des Hauptgebäudes) jeweils von bis Uhr an folgenden Terminen, sofern Anmeldungen einlangen, Betriebsanlagensprechtage statt: Mittwoch, 18. August 2010 Mittwoch, 15. September 2010 Mittwoch, 20. Oktober 2010 Mittwoch, 17. November 2010 Mittwoch, 22. Dezember 2010 Hinweis: Im Juli findet kein Sprechtag statt. Zur Terminkoordinierung ist eine rechtzeitige vorherige Anmeldung bei Herrn Dr. Gattermeyer, Nebengebäude, II. Stock, Zimmer 17 oder telefonisch unter der Nummer 07712/ oder 421 (Frau Seidl), erforderlich. Info Mutterberatung Im Amtsgebäude, 2. OG, Schärdinger Straße 1 findet jeweils von bis Uhr an folgenden Terminen die Mutterberatung statt: Montag, 06. September 2010 Montag, 04. Oktober 2010 Hinweis: Im Monat August entfällt die Mutterberatung. Kanzleidienst am Marktgemeindeamt Das Marktgemeindeamt Taufkirchen an der Pram ist am Freitag, 10. September 2010 (Betriebsausflug der Gemeindebediensteten) geschlossen. Die Raiffeisenbank Taufkirchen an der Pram bietet in Zusammenarbeit mit dem Notariat Hönig für alle Taufkirchner GemeindebürgerInnen einen kostenlosen Notarsprechtag am Donnerstag, 23. September 2010 um Uhr in der Raiffeisenbank Taufkirchen an der Pram an. Um Voranmeldung in der Raiffeisenbank Taufkirchen an der Pram unter der Tel.-Nr / wird ersucht. Fundgegenstände Beim Marktgemeindeamt wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Schlüsselbund Armbanduhr Tankkarte Krawatte Die Verlustträger werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Jahres den Verlust beim Marktgemeindeamt Taufkirchen an der Pram anzuzeigen. Blutspendeaktion April 2010 An der vom 14. bis 16. April 2010 durchgeführten Rot Kreuz-Blutspendeaktion haben sich 174 freiwillige Blutspender (ca. 5,9 % der Gemeindebevölkerung; davon sieben Erstspender, sechs Spender zum 25. Mal und eine Person zum 50. Mal) beteiligt. Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram möchte sich im Namen des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes für Oberösterreich bei allen freiwilligen Spendern recht herzlich bedanken. Blutspende Verleihungsfeier Am 24. März 2010 fand im Landhotel Gasthof Bauböck in Andorf eine Spendeehrungsfeier statt. Folgende verdiente Taufkirchner Blutspender wurden bei dieser Veranstaltung für 25 Blutspenden mit einer Urkunde und Medaille ausgezeichnet: Vize-Bgm. Paul Freund, Laufenbach 13 Hans-Peter Häusler, Wimm 6 Franz Huber, Gmeinau 9 Martina Rossdorfer, Holzing 20 Maria Schlöglmann, Penzingerstraße 3 Elfriede Schmiedseder, Gadern 43 Rudolf Gruber, Haberedt 2 (nicht auf dem Bild) Änderungsmöglichkeit bei den Abfuhrintervallen der Abfallabfuhr Für die Teilnehmer an der Abfallabfuhr besteht die Möglichkeit, das Abfuhrintervall für den Zeitraum Oktober bis März (Winterperiode) bis längstens Freitag, 24. September 2010 abzuändern. Bitte um Kontaktaufnahme mit dem Marktgemeindeamt. 7

8 AKTUELLE INFORMATIONEN Heimatbuchpräsentation und Museumseröffnung Nach Abschluss der äußerst umfangreichen Arbeiten für das Taufkirchner Heimatbuch und die Häuserchronik durch das Redaktionsteam befindet sich das Werk derzeit zur Drucklegung im Verlagshaus Moserbauer. Das Heimatbuch samt Häuserchronik wird somit rechtzeitig zum Präsentationstermin am Freitag, 24. September 2010 (in ausreichender Stückzahl) in Taufkirchen an der Pram eintreffen. Wir und hoffentlich auch Sie sind jedenfalls schon sehr gespannt darauf. Gleichzeitig findet die Eröffnung des Schulmuseums, an deren Fertigstellung in den Ferien noch intensiv gearbeitet wird, statt. Sie werden staunen über die zeitgemäße Art der Präsentation der gezielt ausgewählten musealen Ausstellungsstücke in den sieben verschiedenen Themenbereichen. Auch darauf können wir uns schon jetzt gemeinsam freuen. Darum merken Sie sich diesen Abendtermin bereits heute vor. Förderung Badesaisonkarte Nachdem die Badesaison vor kurzem so richtig eingesetzt hat, möchte die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram nochmals auf die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieser Förderung hinweisen: Zielgruppe: Kinder im schulpflichtigem Alter (einschließlich 15-jährige) Förderberechnung: a) Ankauf einer Schüler-Saisonkarte: 30 % der Kosten für Schüler- Saisonkarte b) Ankauf einer Familien-Saisonkarte: 30 % der Kosten für Schüler- Saisonkarte Die Auszahlung bzw. Überweisung erfolgt gegen Vorlage der jeweiligen Saisonkarte am Marktgemeindeamt. 8 ) Landwirtschaftsförderung Seit dem Jahr 2004 läuft diese Förderung unter dem Namen blühendes Taufkirchen an der Pram ; die Gesamtförderung in Höhe von 6.000,00 ist auf die Anzahl der ansuchenden Betriebe bzw. deren ha-ausmaß aufzuteilen; die Obergrenze je Betrieb stellen jedoch fünf Hektar dar. Mögliche Flächen sind: Dauerwiesen für Milchviehbetriebe mit Grünland; Feldfutter und Wechselwiesen für Milchviehbetriebe ohne Dauerwiese; Begrünungsflächen über den Winter für Ackerbaubetriebe; Möglich sind die Begrünungsvarianten nach ÖPUL B und D, die jeweils über den Winter stehen bleiben müssen und erst im Frühjahr bearbeitet werden dürfen. Bei den Begrünungsflächen muss eine besondere Blumenmischung beigemengt oder am jeweiligen Feldrand angebaut werden. Diese Mischung enthält Sonnenblumen, Phacelia und Ringelblumen und ergibt bei entsprechendem Anbau eine wunderbare Augenweide im Herbst. Mögliche getestete Kombinationsvarianten wären (jeweils pro ha): 1. Variante: 5 kg Phacelia 3 kg Ringelblumen 1 kg Sonnenblumen 4 kg Alexandrinerklee 2.Variante: 7 kg Alexandrinerklee 4 kg Ringelblumen 3 kg Phacelia 1 kg Sonnenblumen 0,5 kg Senf 3. Variante: 7 kg Phacelia 1 kg Sonnenblumen 2 kg Ringelblumen Zur Beantragung der Förderung wäre somit die Flächennutzungsliste aus dem Mehrfachantrag bzw. der Herbst- Begrünungsantrag samt Nachweis über den Bezug des Saatgutes in ausreichender Menge bis Ende Oktober dieses J a h r e s b e i der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram abzugeben.

9 ERFOLGE Prüfungserfolge Herr Stefan Kumpfmüller, Leoprechting 5 hat an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien das Lehramtstudium mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herr Hermann Seidl, Furth 3 hat bei der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach die Wassermeisterprüfung mit gutem Erfolg bestanden. Herr David Rinner, Maad 15 und Herr Sebastian Stammler, Bahnhofstraße 2 haben bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Abschlussprüfung in der Werkmeisterschule für Berufstätige Elektrotechnik erfolgreich abgelegt. Herr Gerhard Wintersteiger, Schratzberg 1 hat bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Lehrabschlussprüfung zum Kraftfahrzeugtechniker mit Auszeichnung abgelegt. Herr Thomas Streif, Höbmannsdorf 5 hat bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Lehrabschlussprüfung zum Elektroinstallationstechniker erfolgreich bestanden. Keine Gewähr auf Vollständigkeit! Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen! Matura BG/BRG/BORG Schärding: Sulamith Rainer, Gadern 63 (Auszeichnung) Christiane Stammler, Schwendt 27 (guter Erfolg) Agnes Grömer, Kapelln 2 Petra Schlager, Berndobl 10 BAKIP Ried: Elisabeth Pucher, Schwendt 13 (Auszeichnung) Viktoria Neuböck, Dorfgasse 1 HBLA Ried: Verena Bauer, Stoibersiedlung 4 Juliane Egger, Bahnhofstraße 6 HTL Andorf: Florian Kurz, Aichberg 6 (Auszeichnung) Florian Schinagl, Leoprechting 3 Sebastian Wimmer, Igling 12 HTL Wels: Johannes Humenberger, Schwendt 25 HTL Braunau: Ingo Steinmann, Leoprechting 27 Bitte informieren Sie die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram über die erfolgreiche Ablegung Ihrer Reifeprüfung sowie anderer Prüfungen! Valentina Vitale siegt auch auf europäischer Bühne Bei den Europameisterschaften der Show- und Musicaldance Union im ungarischen Veszp rem wurde der Fleiß der Schülerinnen der Ballettschule Krejsa sehr wohl belohnt. Es präsentierten sich 70 Tanzschulen aus ganz Europa unter einer sehr strengen Jury. Die Mädchen konnten sich trotzdem einige Medaillen sichern. Valentina Vitale und Christina Zauner waren die einzigen Mädchen aus unserem Bezirk, die eine Goldmedaille gewinnen konnten. Valentina erlangte mit ihrem Musicaltanz Schon so spät den ersten Platz, mit dem russischen Gruppentanz erreichte sie in der Gruppe den zweiten Platz, und mit ihrem Paartanz Hello holten sich Valentina und ihre Partnerin Helena Schönleitner aus Andorf den sensationellen dritten Platz. Es waren in allen Kategorien sehr viele Mitstreiter zu besiegen und unsere Tänzerinnen mussten sich auch gegen das hohe Niveau der ungarischen Teilnehmerinnen durchsetzen. Es war ein sehr schönes, aber auch anstrengendes Wochenende für die Mädchen, da ja der Temperaturunterschied beinahe bei 15 C lag. Die sportliche Leistung der Mädchen war enorm. ) 9

10 GEMEINDECHRONIK Ein "Herzliches Willkommen" den neuen Erdenbürgern! Paul Reitinger, Sohn von Ursula Reitinger und Mario Krainer, Wolfsedt Larissa Hermine Unterholzer, Tochter von Karin Unterholzer, Leoprechting 3 und Thomas Unterholzer, Münzkirchen Marie Griesböck, Tochter von Julia Griesböck und Thomas Goldberger, Schwendt Korbinian Hamedinger, Sohn von Julia und Josef Hamedinger, Aichedt 1a Tobias Tomandl, Sohn von Melanie Tomandl, Eferdinger Straße 30/ Carolin Theresa Mayböck, Tochter von Ing. Petra Mayböck-Froschauer und Dipl.-Ing. (FH) Karl Mayböck, Wimm Manuel Seitz, Sohn von Andrea und Martin Seitz, Wimm Lukas Wallner, Sohn von Karin und Hubert Wallner, Flieherstraße 14 Jubiläen Anna Hasibeder, Igling Jahre Leopold Bachmayr, Eferdinger Straße Jahre Rosa Hauzinger, Kleinwaging Jahre Franz Berger, Margret-Bilger-Straße 19 a/6 80 Jahre Rudolf Haderer, Gadern 3 80 Jahre Johann Denk, Aichedt 8 80 Jahre 10 ) Theresia Hölzl, Jechtenham Jahre Anna Schmid, Höbmannsdorf 1 80 Jahre Johann Luxbauer, Gmeinau Jahre Seitens der Marktgemeinde gratulierte Bürgermeister Josef Gruber oder Vizebürgermeister Paul Freund bzw. Friedrich Spitzenberger den Jubilaren mit einem kleinen Geschenk und wünschte ihnen Glück und Segen für ihren weiteren Lebensabend.

11 ) GEMEINDECHRONIK Eheschließungen am Standesamt Taufkirchen an der Pram Jacqueline Kroiss, B.Ed und Ing. Andreas Mühlbauer, Leoprechting Mag. (FH) Andrea Maier, M.A., Laufenbach 60 und Dipl.-Ing. (FH) Martin Heuschneider, Wien Mag.rer.nat. Doris Weißhaidinger und Klaus Fischer, Schwendt Barbara Weigkricht und Wolfgang Bauer, Kinosiedlung Daniela Penzinger, St. Florian und Christian Lang, Leoprechting Silvia Neulinger und Helmut Bachmeier, Kapelln 4 Ehejubiläen Anna und Karl Rossmann, Flieherstraße 6 Diamantene Hochzeit Christine und Alois Dorfner, Kinosiedlung 20 Diamantene Hochzeit Maria und Alois Maier, Wolfsedt 1 Goldene Hochzeit Herzlichen Glückwunsch zu diesen freudigen Ereignissen! Theresia und Andreas Hölzl, Laufenbach 33 Goldene Hochzeit 11

12 GEMEINDECHRONIK Todesfälle Erna Spitzenberger, geb , Holzing Josef Huber, geb , Laufenbach Karl Grammer, geb , Laufenbach Rosa Tischlinger, geb , Gmeinau Katharina Bodenhofer, geb , Kinosiedlung Anna Girzinger, geb , Höbmannsdorf 4 Das Beileid und Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen! Zuzüge Wir begrüßen die nach Taufkirchen an der Pram Zugezogenen sehr herzlich und hoffen, dass sie sich als neue GemeindebürgerInnen wohlfühlen werden! Name wohnhaft in zugezogen von Esra und Özgür Akca Eferdinger Straße 28/4 St. Florian am Inn Ing. Andreas Mühlbauer Leoprechting 38 Wels Alina Budziosz Hans-Obernberger-Straße 1 Polen Fam. Elke Reindl und Helmut Daurer Eferdinger Straße 3 Sipbachzell Karl Bachinger Holzing 14 Neuhofen im Innkreis Ingrid Brückl mit Sohn Armin Margret-Bilger-Straße 25/3 Andorf Damir Mikec Margret-Bilger-Straße 35 a/5 Meggenhofen Barbara Maschik und Roland Fesel Rainbacher Straße 7 Raab Stefanie Pötzl Furth 7 St. Florian am Inn Marianne Tomandl mit Sohn Michael Eferdinger Straße 30/2 Taiskirchen im Innkreis Andreas Hochhold Eferdinger Straße 24 St. Florian am Inn Tanja Grüneis mit Sohn Mourice Penzingerstraße 14 Kopfing 12 )

13 ) VERSCHIEDENE INFORMATIONEN Ärztliche Sonn- und Feiertagsdienste Dr. Schmidtseder, 07711/22 28, 4975 Suben Nr Dr. Fuchs, 07716/81 88, Hauzing 71, 4791 Rainbach Dr. Hinteregger, 07766/50 100, Spitzgarten 3, 4770 Andorf Dr. Hochhauser, 07711/22 07, Schärdinger Straße 14, 4774 St. Marienkirchen Dr. Lachmayr, 07766/40 05, Taufkirchner Straße 15, 4770 Andorf Dr. Schöfer, 07719/73 17, Berndobler Straße 5, 4775 Taufkirchen an der Pram Dr. Schmidtseder, 07711/22 28, 4975 Suben Nr Dr. Prammer, 07719/84 44, Pfarrhofweg 3, 4776 Diersbach Dr. Schöfer, 07719/73 17, Berndobler Straße 5, 4775 Taufkirchen an der Pram Dr. Lachmayr, 07766/40 05, Taufkirchner Straße 15, 4770 Andorf Dr. Hinteregger, 07766/50 100, Spitzgarten 3, 4770 Andorf Dr. Hochhauser, 07711/22 07, Schärdinger Straße 14, 4774 St. Marienkirchen Die Ordination von Frau Dr. Sabine Schöfer ist von 10. Juli bis 01. August 2010 und jene Ordination von Zahnarzt Dr. Egon Grünberger von 02. bis 20. August 2010 urlaubsbedingt geschlossen! Pensionssprechtage Gebietskrankenkasse Schärding Max-Hirschenauer-Straße Schärding von bis Uhr Donnerstag, 08. Juli 2010 Donnerstag, 15. Juli 2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 Donnerstag, 12. August 2010 Donnerstag, 19. August 2010 Donnerstag, 26. August 2010 Donnerstag, 09. September 2010 Donnerstag, 16. September 2010 Donnerstag, 23. September 2010 Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen; weiters wird um telefonische Terminvoranmeldung unter der Tel.-Nr.: ersucht. Gesunde Gemeinde Schlank werden, Schlank bleiben Tipps und Tricks genug Zeit zum Essen nehmen langsam essen und gut kauen kurz vor dem Essen: ein Glas Wasser trinken oder eine Portion Salat essen um damit ein Zuviel beim Hauptgericht zu verhindern nie mit leerem Magen einkaufen gehen (Einkaufsliste schreiben) nur 1 bis 2 mal wöchentlich wiegen 3 mal täglich Gemüse, Salat oder Rohkost als Hauptspeise Fleisch als so genannte Beilage geben 2 mal täglich frisches Obst Vollkornprodukte statt Weißmehlprodukte verwenden (sättigen länger) tägliche Fettmenge einschränken sparsam, hochwertige Öle verwenden (max. 10 bis 15 g Streich- und Kochfett pro Tag) regelmäßige Bewegung machen (laufen, Rad fahren, wandern,...) meiden von strengen, einseitigen Diäten diese machen bestimmt nicht auf Dauer schlank - eine Umstellung der Ernährung ist ratsam keine Verbote, kein Kalorienzählen Diätologin Ingrid Haidinger Pensionsversicherungsanstalt: Sozialversicherungsanstalt der Bauern: Bezirksbauernkammer Schärding Schulstraße 2, 4780 Schärding von bis Uhr und von bis Uhr Montag, 02. August 2010 Montag, 06. September 2010 Montag, 04. Oktober 2010 Rezept: Pikanter Kartoffelauflauf Zutaten für 4 Personen: 600 g Kartoffel 100 g Spargel 200 g Karotten 100 g Lauch 120 g Schinken 2 Eier 60 g Weizenvollkornmehl 100 g Edamer etwas Salz, geriebener Pfeffer, Muskat, frische Petersilie Kartoffel schälen, kurz dünsten und in grobe Scheiben schneiden. Karotten in Würfel schneiden und ebenfalls kurz dünsten lassen. Spargel, Lauch und Schinken schneiden, Edamer reiben. Alle Zutaten miteinander gut vermischen, abschmecken und in eine gefettete Form füllen. Auflauf bei Heißluft, 170 bis 180 Grad, ca. 30 bis 40 min. backen. 13

14 VERANSTALTUNGSKALENDER Juli Freitag, ~ Zeltfest des Sportvereines Samstag, ~ Zeltfest des Sportvereines ~ Landesligaturnier des Plattenvereines am Turnierplatz in Haberedt ~ Prüfung der Österreichischen Rettungshundebrigade beim Hundeabrichteplatz des Schäferhundevereines ~ Bezirksmusikfest der Musikvereine in Schardenberg (Marschwertung um Uhr) Sonntag, ~ Zeltfest des Sportvereines ~ Bezirksmusikfest der Musikvereine in Schardenberg (Marschwertung um Uhr) Mittwoch, ~ Pensionistennachmittag des Pensionistenverbandes um Uhr beim Heurigen Kurz Ein kehrt Freitag, ~ Asphaltturnier der ASVÖ Unterliga West um Uhr im Sportzentrum Samstag, ~ 20-jähriges Jubiläumsturnier des Plattenvereines am Turnierplatz in Haberedt ~ Stöblturnier der SPÖ um Uhr beim Stoiberstadl Sonntag, ~ Grillfest der SPÖ ab Uhr beim Stoiberstadl ~ Kurkonzert des Musikvereines um Uhr in Bad Griesbach Donnerstag, ~ Tagesausflug des Seniorenbundes nach Hallstadt und zur Loseralm Freitag, ~ Stadldisco der JVP und der Landjugend ab Uhr beim Stoiber Samstag, ~ Asphalt-Landescup im Sportzentrum (08.00 Uhr Herrenund Uhr Damenturnier) ~ Schleiferkirtag Sonntag, ~ Kirtag ~ Tag der Blasmusik - Musikverein Samstag, ~ Go-Kart Ortsmeisterschaft der FPÖ ab Uhr in Rotthalmünster August Sonntag, ~ Grillfest der FPÖ ab Uhr im Firmengelände Peter Weißhaidinger Mittwoch, ~ Stammtisch der Goldhaubengruppe um Uhr im GH Beham Freitag, ~ Bezirksgrillstammtisch des Seniorenringes um Uhr bei Obmann Ernst Stadler Sonntag, ~ Vergleichskämpfe der fünf Feuerwehren beim Feuerwehrhaus Laufenbach Dienstag, ~ Pensionistennachmittag des Pensionistenverbandes um Uhr im Dorfgasthaus Laufenbach Donnerstag, ~ Tagesausflug des Pensionistenverbandes Samstag, ~ Jahnwanderung des Turnvereines nach Burgkirchen ~ Fischerfest des Fischereivereines um Uhr in Inding Sonntag, ~ 2. Kirtag ~ Jahnwanderung des Turnvereines nach Burgkirchen ~ Fischerfest des Fischereivereines ab Uhr in Inding Donnerstag, ~ Tagesausflug des Seniorenbundes nach Weltenburg Freitag, ~ Innviertler- und Bezirksmeisterschaft des Schach-Klubs im Turnierschach um Uhr im Sportzentrum Samstag, ~ Gebietsligaturnier des Plattenvereines am Turnierplatz in Haberedt ~ Oldtimer-Feldtag des Stadler-Wirtes um Uhr beim GH Stadler ~ Herbstkursbeginn des Schäferhundevereines um Uhr beim Hundeabrichteplatz Freitag, ~ Innviertler- und Bezirksmeisterschaft des Schach-Klubs im Turnierschach um Uhr im Sportzentrum Sonntag, ~ Frühschoppen mit Mittagstisch der FF Brauchsdorf ab Uhr beim Feuerwehrhaus September Mittwoch, ~ Stammtisch der Goldhaubengruppe um Uhr im GH Beham Donnerstag, ~ Baby- und Kinderbasar der Zwergerlgruppe: Anlieferung von Kinderspielzeug, Kinderausstattung und Bekleidung von Größe 0 bis 152 in der Zeit von bis Uhr in die Turnhalle des Bilger-Breustedt Schulzentrums 14 )

15 ) VERANSTALTUNGSKALENDER Freitag, ~ Informationsstammtisch des Seniorenringes um Uhr im GH Aumayr ~ Baby- und Kinderbasar der Zwergerlgruppe: Verkauf von bis Uhr in der Turnhalle des Bilger-Breustedt Schulzentrums ~ Innviertler- und Bezirksmeisterschaft des Schach-Klubs im Turnierschach um Uhr im Sportzentrum Samstag, ~ Regional- und Landesligaturnier des Plattenvereines am Turnierplatz in Haberedt ~ Taufkirchner Jugendturnier des Schach-Klubs im Turnierschach um Uhr im Sportzentrum Sonntag, ~ Pfarrfest der Pfarre Taufkirchen an der Pram ~ Fahrt ins Blaue der SPÖ ~ Taufkirchner Jugendturnier des Schach-Klubs im Turnierschach um Uhr im Sportzentrum Montag, ~ 5-Tagesausflug des Bezirksseniorenringes in die Mosel Dienstag, ~ 3-Tagesausflug des Pensionistenverbandes zum Gardasee Mittwoch, ~ 3. Kirtag Freitag, ~ Anturnen des Turnvereines um Uhr in der Turnhalle ~ Innviertler- und Bezirksmeisterschaft des Schach-Klubs im Turnierschach um Uhr im Sportzentrum Samstag, ~ 2-Tagesausflug der FF Taufkirchen an der Pram ~ 2-Tagesausflug des Musikvereines Sonntag, ~ Schülerliga - Oö. Masters im Schnellschach um Uhr (Schach-Klub) Montag, ~ Mütterrunde um Uhr im Pfarrheim Donnerstag, ~ Sprechtag des Pensionistenverbandes um Uhr im GH Beham Freitag, ~ Innviertler- und Bezirksmeisterschaft des Schach-Klubs im Turnierschach um Uhr im Sportzentrum Samstag, ~ Handwerkertage in Laufenbach ~ 20-jähriges Jubiläum der Tischlerei Gruber Sonntag, ~ Handwerkertage in Laufenbach ~ Pferdepflügen um Uhr bei Karl Lechner, vulgo Neuhauser in Kapelln Montag, ~ 4-Tagesausflug des Seniorenbundes nach Dresden Freitag, ~ Eröffnung des Schulmuseums und Präsentation des Heimatbuches der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram im Bilger-Breustedt Schulzentrum Samstag, ~ Jubiläums-Herrenturnier der Stockschützen um Uhr bei der Sportanlage Sonntag, ~ Jubiläums-Damenturnier der Stockschützen um Uhr bei der Sportanlage Montag, ~ Wandertag des Schäferhundevereines; Treffpunkt um Uhr beim Hundeabrichteplatz Dienstag, ~ 3-Tagesausflug des Seniorenringes nach Kärnten Oktober Freitag, ~ Herbststammtisch des Seniorenringes um Uhr im GH Aumayr Samstag, ~ Kurkonzert des Musikvereines um Uhr in Bad Griesbach Sonntag, ~ Erntedankfest in der Pfarrkirche Mittwoch, ~ Beginn der Skigymnastik des Skiclubs um Uhr in der Turnhalle (Gesunde Gemeinde) ~ Stammtisch der Goldhaubengruppe um Uhr im GH Beham Freitag, ~ Fast Food einmal anders mit Herrn Klaus Schauer um Uhr in der Schulküche des Bilger-Breustedt Schulzentrums - Arbeitskreis für Kultur und Heimatpflege (Gesunde Gemeinde) Samstag, ~ Lesung mit Thomas Raab (österreichischer Schriftsteller und Musiker) um Uhr im Pfarrheim - Pfarrbücherei Fixtermine des Skiclubs (Gesunde Gemeinde): Jeden Mittwoch: Lauf- & Bike-Treff um Uhr bei der Turnhalle Für allfällige Anfragen steht Herr Klaus Schauer (0664/ ) gerne zur Verfügung. 15

16 AKTUELLES AUS DER VOLKSSCHULE Keramikprojekt Vogelbaum Im Rahmen eines Begabungsförderungsprojekts konnte eine Gruppe von Kindern erste, aber intensive Erfahrungen mit dem Gestaltungsmaterial Ton machen. An zusätzlichen Nachmittagen gestalteten sie unter der professionellen Leitung von VOL Christine Lehner originelle Vogelfiguren. Eine spezielle Tonsorte paperclay - kam dabei den kindlichen Gestaltungsmöglichkeiten sehr entgegen und erlaubte unkompliziertes Weiterarbeiten an den begonnenen Werkstücken am nächsten Tag. Nach dem Glasieren, dem Rohbrand und dem Glasurbrand in der Keramikwerkstätte Lehner werden die originellen Keramiktiere auf einem vorbereiteten Baumstück im Atrium der Volksschule landen. Für das gespendete Baumstück danken wir der Familie Mayböck, Gadern sehr herzlich. Kindersicherheitsolympiade Großartige Leistungen vollbrachten die beiden 4. Klassen der VS Taufkirchen an der Pram bei der Kindersicherheitsolympiade. In diesem Bewerb ging es um Wissen aus dem Sicherheitsbereich, Kenntnis der Notrufnummern, heimatkundliches Wissen, Geschicklichkeit, Gewitztheit bei Scherzfragen, Feuerwehrtechniken und dergleichen. Der Wettbewerb fand am Donnerstag, auf dem Sportplatzareal in Taufkirchen an der Pram statt. Der 3. Platz in diesem Bezirksbewerb ging an die 4 a, den Sieg holte sich die 4 b Klasse unserer Schule. Die siegreiche 4 b Klasse erwarb damit die Berechtigung, unseren Bezirk beim Landesbewerb zu vertreten. Dass der Spender des Siegerpokals, Bürgermeister Josef Gruber, das erfolgreiche Team zu einem Eis einlud, machte die Freude noch größer. Die 20 Kinder unserer 4 b Klasse haben sich auch beim Landesbewerb der Kindersicherheitsolympiade als die besten erwiesen und damit erstmals den Landesmeistertitel in den Bezirk Schärding gebracht. Beim Bundesbewerb im Happelstadion in Wien durften sie dann unser Bundesland vertreten. Begleitet von ihrer Klassenlehrerin Brigitte Greil, von Elfriede Stammler und einigen begeisterten Eltern konnten sie in einem internationalen Starterfeld mit 14 teilnehmenden Mannschaften ihr Können zeigen. Der 8. Platz in diesem Bewerb und viele Geschenke waren der Lohn für die Begeisterung und den Einsatz der Kinder. Einen herzlichen Glückwunsch allen beteiligten Kindern, Eltern und Lehrerinnen! Danke auch an die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram, die die Buskosten für die Fahrt nach Wien übernommen hat und an einige private Sponsoren. Franz S. Sklenitzka zu Gast im Bilger- Breustedt Schulzentrum In der drittletzten Schulwoche war der erfolgreiche Kinderbuchautor Franz S. Sklenitzka zu Gast im Schulzentrum. Der Autor von über 50 Kinderbüchern ( Drachen haben nichts zu lachen ) unterhielt die Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen sowie der 1. und 2. Hauptschulklassen mit Geschichten aus seinen Büchern und mit schnell angefertigten karikaturhaften Illustrationen. Er illustriert auch viele seiner Bücher selbst. Sklenitzka war Volksschullehrer und lebt als freier Schriftsteller in Niederösterreich. Als selbsternannter Drachenforscher sorgte er auch für humorvolle Einlagen bei seinen Lesungen. Jedenfalls animierte er viele seiner Zuhörer zum Lesen kurz vor den Ferien sicher eine sehr wertvolle Motivation. Für die Volksschulkinder wurde ein Teil des Eintrittsgeldes von der Gesunden Jause finanziert danke. 16 )

17 ) AKTUELLES AUS DER HAUPTSCHULE Projektauszeichnung durch Frau Minister Schmied Mit dem Beitrag Jane-Mittendrin nahm die 4a, unterstützt von ihrer Religionslehrerin Marianne Grömer, am bundesweiten Wettbewerb PROJEKT EUROPA: Kreativ gegen Ausgrenzung teil und erhielt dafür ein Preisgeld von 100,00 sowie eine Auszeichnung von Frau Bundesminister Dr. Claudia Schmied. Bei dem Beitrag Jane-Mittendrin handelt es sich um ein betextetes Fotobuch, das die Ausgrenzung der Schülerin Jane und die Folgen zeigt und beschreibt. Die Hauptdarstellerin heißt wirklich Jane, ist Schülerin der 4a und lebte bis zu ihrem 6. Lebensjahr tatsächlich in Thailand. In der Realität ist Jane glücklicherweise ein fröhliches, lustiges und intelligentes Mädchen und in ihrer Klasse seit der Volksschule voll integriert. Leserallye Gemäß dem Jahresmotto des Schuljahres 2009/10 veranstaltete die Hauptschule am 6. und 7. Mai eine Leserallye für die dritten und vierten Klassen zum Thema Jahr der Naturwissenschaften. In den Pausenräumen im 1. und 2. Stock unseres Schulgebäudes waren je drei Stationen mit Büchern zu den Themen Ökologie, Geologie, Astronomie, Chemie, Klimawandel und Meereskunde aufgebaut. Die Schüler mussten den Fragenkatalog in Vierergruppen bearbeiten, wobei an Hand der thematisch aufgelegten Bücher verschiedene Lesestandards zu bewältigen waren. Die Siegerehrung fand am 18. Mai 2010 statt, wobei die drei besten Gruppen der jeweiligen Schulstufen mit Büchern und Spielen belohnt wurden. Die schönen Preise wurden dankenswerterweise von den Buchhandlungen Heindl und Schachinger zur Verfügung gestellt. Umweltsäuberungsaktion der Hauptschule Sechs Klassen der Hauptschule beteiligten sich im April an der Umweltsäuberungsaktion der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram. Mit großem Fleiß sammelten sie Weggeworfenes im Ortsgebiet Taufkirchen, entlang der Pram von Kapelln bis Windten und im Bereich des Sportzentrums bis Furth und füllten ca. 15 Säcke mit Kleinmüll, Verpackungsmaterialien, Flaschen, Dosen, Viele Schüler waren bestürzt über die Sorglosigkeit mancher Mitbürger, die ihre Abfälle einfach entlang der Straße und in der Natur entsorgen. Aktion - Computern mit Senioren Mit der Initiative Aktion möchte das Jugendreferat des Landes OÖ. die Medienkompetenz älterer Menschen mit Unterstützung von Jugendlichen im Umgang mit der Informationstechnologie verbessern. Elf Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Hauptschule Taufkirchen an der Pram zu dieser Aktion am 17. Juni gefolgt. Mit großem Engagement gingen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ans Werk; gut vorbereitet von ihrem Informatiklehrer Martin Scheuringer. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurde mit den Senioren fleißig gesurft, g t, Manch anfängliche Hemmschwelle zwischen Jung und Alt verflog rasch und alle Beteiligten waren am Ende dieses netten und für beide Seiten sehr lehrreichen Abends begeistert. (weiterlesen auf der nächsten Seite) 17

18 MITTEILUNGEN Trommelworkshop Felix Doku, ein Trommel- und Tanzlehrer aus Ghana, veranstaltete am 24. März 2010 mit unseren 1. und 2. Klassen einen Trommelworkshop. Neben verschiedenen Arten von Trommeln stellte er weitere afrikanische Instrumente vor und brachte den Schülern mit Geschichten, Liedern und Tänzen die afrikanische Kultur näher. Hauptsächlich wurde aber getrommelt und die Schüler waren begeistert von dieser coolen Musikstunde. Freizeit stattfand, nahmen fast alle Schüler daran teil und beteiligten sich unter der Anleitung unserer Erste- Hilfe-Referentin Waltraud Bischof sehr rege und interessiert an den Trainingseinheiten. Erste-Hilfe-Kurs für Schüler Auf Wunsch vieler Eltern und Schüler wurde heuer für die Schüler der 4. Klassen wieder ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Obwohl mehr als die Hälfte des Kurses in der Tischtennisturnier 2010 Am Samstag, 27. Februar 2010 fand in der Turnhalle des Bilger-Breustedt Schulzentrums in Taufkirchen an der Pram das Tischtennisturnier 2010 statt. Teilnehmer: 45 Spieler je 6 Gruppen Herren: 1. Patrick Noidl 2. Gerhard Enders 3. Alexander Noindl 4. Reinhard Eder (Ortsmeister) Burschen U18: 1. Sebastian Bauer (Ortsmeister) 2. Philipp Gattringer Burschen: 1. Flo Engertsberger (Ortsmeister) 2. Flo Parzer Damen: 1. Hedi Bauer (Ortsmeisterin) 2. Inge Gattermann Mädchen: 1. Susi Bauer (Ortsmeisterin) 2. Lena Parzer Mädchen U10: Teilnehmerinnen: v.l.n.r. Valentina Vitale, Lea Spitzenberger, Denise Eder 18 )

19 ) VERSCHIEDENE INFORMATIONEN Hof Taufkirchen Terminaviso Sonntag, 26. September 2010 ist FEIERTAG am Hof Taufkirchen! Präsentation und Übergabe eines Originalbildes von Margret Bilger Stöblturnier Gemeinde Taufkirchen I hat die große Chance, den Wanderpokal endgültig zu gewinnen! NEU Kinder-Stöblturnier In bewährter Weise wird es in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Aumayr wieder einen Mittagstisch geben. Wir laden schon jetzt die gesamte Bevölkerung von Taufkirchen an der Pram herzlich ein, uns diesen Tag zu besuchen, mitzufeiern und mitzumachen! Einladungen mit den detaillierten Informationen werden rechtzeitig zugestellt! Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Jugendlichen sowie die MitarbeiterInnen vom Joker Hof Taufkirchen. Der Imkerverein informiert Die erste Honigernte in diesem Jahr ist bereits eingelagert. Viele von euch haben sich schon von der guten Qualität unseres Honigs überzeugt und manchen wird vielleicht aufgefallen sein, dass wir Taufkirchner Imker auf unseren Honiggläsern eine neue Etikette angebracht haben. Zum ersten Mal, seit Bestehen unseres Vereines, haben wir eine eigene, ortsbezogene Etikette und wir sind stolz darauf! Sie soll euch daran erinnern, dass ihr beim Honigkauf ein Qualitätsprodukt aus eurem Lebensraum erworben habt. Zusätzlich soll diese neue Aufmachung auch Honigkunden außerhalb unserer Gemeindegrenzen auf die schöne Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram aufmerksam machen. HONIG IST EIN LEBENSELEXIER und wir Taufkirchner Imker sind stets bemüht, Euch ein absolut unverfälschtes Qualitätsprodukt zur Verfügung zu stellen. Honig wird seit der Steinzeit von Menschen genutzt und war lange Zeit das einzige Süßungsmittel. Er ist ein wunderbares Naturprodukt, das nicht nur ausgezeichnet schmeckt, sondern auch ein wahres Naturheilmittel ist. Wir laden euch zu einem Besuch bei uns Imkern ein und informieren euch gerne über die Bienenzucht und die Herstellung unseres Honigs! Euer IM. Karl Flieher 19

20 VERSCHIEDENE INFORMATIONEN Pfarrbücherei Sich vorlesen lassen Im Gegensatz zu den immer wieder heraufbeschworenen Horrorszenarien ist das Buch nicht tot! Es wird immer noch sehr viel gelesen, doch es wird auch immer mehr gehört! Begonnen hat alles vor hunderten von Jahren, als das Erzählen von Geschichten ein wichtiger Bestandteil der Kultur war. Es war für die Menschen damals fast der einzige Weg, zu Informationen oder Unterhaltung zu gelangen. Heutzutage bietet das Hörbuch eine interessante Alternative zum gedruckten Buch. Man kann Hörbücher während einer längeren Auto- oder Zugfahrt hören, nebenbei im Haushalt, bei der Handarbeit oder wenn man sich bewusst zur Entspannung wieder einmal was erzählen lassen will. Viele sehbehinderte Menschen wissen Hörbücher zu schätzen. Und wer jemals mit Kindern auf einer längeren Autofahrt unterwegs war, wird gerne CD-Player, Kopfhörer und Hörbücher für Kinder im Gepäck haben. Auch wenn bei uns in der Bücherei der Schwerpunkt immer bei normalen Büchern liegen wird, möchten wir doch eine kleine, aber feine Hörbuchabteilung pflegen. Hierzu unsere aktuellen Neuerwerbungen: Eric-Emmanuel Schmitt, Vom Sumo, der nicht dick werden konnte. Märchenhafte Erzählung um einen Jungen in Tokio; vom Autor des Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Anna Gavalda, Alles Glück kommt nie. Wunderbare Geschichte mit witzigen Dialogen. Christiane Hörbiger, Ich bin der Weiße Clown. Die Schauspielerin erzählt aus ihrem Leben. Dora Heldt, Tante Inge haut ab. Vergnügliche Abenteuer mit einer eigenwilligen Patentante. Kerstin Gier, Jungs sind wie Kaugummi. Amüsantes Mädchen-Hörbuch über die erste Liebe. Für alle, die sich aber trotzdem am liebsten live vorlesen lassen, veranstalten wir auch in diesem Herbst eine Lesung, denn Thomas Raab kommt wieder mit seinem neuen Metzger! Der erfolgreiche österreichische Schriftsteller freut sich schon sehr darauf, seinen neuen Roman Der Metzger holt den Teufel (erscheint im September 2010) auch bei uns in Taufkirchen an der Pram vorstellen zu dürfen. Krimi, Kunst und Gaumenschmaus 2010 wird am 09. Oktober 2010 im Pfarrheim stattfinden. Karten können ab sofort in der Bücherei oder beim Büchereiteam reserviert werden. Besucht uns auch auf unserer Homepage unter oder in Facebook! Sehr traurig sind wir, weil wir uns von unserer Rosi Tischlinger verabschieden mussten. Sie ist nach schwerer Krankheit am 05. Juni 2010 verstorben. Rosi war seit 2003 Mitglied des Büchereiteams und das mit Leib und Seele. Ob bei unseren Umzügen, den Veranstaltungen oder sonst anfallenden Arbeiten in der Bücherei, sie war immer dabei und wir konnten uns blind auf sie verlassen. Bei ihren Streifzügen durch die Buchhandlungen fand sie auch oft literarische Perlen für unseren Buchbestand. Die Betreuung unserer Leser war ihr ebenso wichtig wie der Lesekreis, aber auch das gesellige Zusammensein mit dem Büchereiteam. Wir werden Rosi nie vergessen und ihr Lachen und ihr liebes herzliches Wesen sehr vermissen! Das Büchereiteam Freiwillige Feuerwehr Pramau Gemeinschaftsübung der Taufkirchner Feuerwehren Die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram und das Atemschutzfahrzeug der FF Schärding übten am Samstag, gemeinsam für den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand des 20 ) Hackgutlagers und vermisste Personen bei Familie Hölzl in Igling. Neben der Brandbekämpfung konnten zwei Personen verletzt (je einer war eingeklemmt bzw. gepfählt) im Obergeschoß eines Wirtschaftsgebäudes gefunden und per technischem Schneide- und Hebegerät unter Einsatz von schwerem Atemschutz geborgen werden. Insgesamt nahmen ca. 70 Kameraden an dieser Übung teil. Übungsleiter HBI Alois Parzer konnte abschließend von einem erfolgreichen Test für den Ernstfall berichten, was auch Bürgermeister Josef Gruber mit Freude zur Kenntnis nahm.

Nachrichten. Enzenkirchner 2/2014 AMTLICHE MITTEILUNG. Dder Gemeinde Enzenkirchen INHALTSVERZEICHNIS

Nachrichten. Enzenkirchner 2/2014 AMTLICHE MITTEILUNG. Dder Gemeinde Enzenkirchen INHALTSVERZEICHNIS E Enzenkirchner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Nachrichten AMTLICHE MITTEILUNG Dder Gemeinde Enzenkirchen INHALTSVERZEICHNIS 2/2014 - Pensionssprechtage - Gewerberechtliche Betriebsanlagenverfahren

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Obmann des Ausschusses für Kindergarten-, Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten und Soziales

Obmann des Ausschusses für Kindergarten-, Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten und Soziales Hallo Kids! Endlich sind sie wieder da, die lang ersehnten Ferien. Damit ihr sie wieder abwechslungsreich verbringen könnt, hat der Ausschuss für Kindergarten, Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Kleinwasserkraftwerk an der Pram ging in Betrieb

Kleinwasserkraftwerk an der Pram ging in Betrieb ) Amtliche Mitteilung der M a r k t g e m e i n d e T a u f k i r c h e n / P r a m. F o l g e 0 2 / 2 0 1 3 Zugestellt durch Post.at Kleinwasserkraftwerk an der Pram ging in Betrieb Aus dem Inhalt: Kleinwasserkraftwerk

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

VORWORT. Urlaubswünsche. Liebe Taufkirchnerinnen! Liebe Taufkirchner! Die Gemeindevertreter und Bediensteten der Marktgemeinde

VORWORT. Urlaubswünsche. Liebe Taufkirchnerinnen! Liebe Taufkirchner! Die Gemeindevertreter und Bediensteten der Marktgemeinde ) VORWORT Liebe Taufkirchnerinnen! Liebe Taufkirchner! Urlaubswünsche Am 07. Juni 2012 wurde die neu renovierte Filialkirche in Wagholming durch Pfarrer Mag. Franz Gierlinger gesegnet. Eine Restaurierung,

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann Verhandlungsschrift über die Sitzung der Vollversammlung des "Wegeerhaltungsverbandes Innviertel" am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr im Prameter Hof Gasthaus Buttinger, in 4925 Pramet 16 Anwesend:

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE Datum: 20. September 2013 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Mag. a Brigitte Wolf 1. TeilnehmerInnen Es haben 22 Personen am

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

NR DATUM VERANSTALTUNG ART ANZAHL 8. ÖTB Gauturnfest SST 4780 Schärding 1 Schmuckkarte Wilhelm Dachauer S 3, Ried/Innkreis 1 Schmuckkuvert

NR DATUM VERANSTALTUNG ART ANZAHL 8. ÖTB Gauturnfest SST 4780 Schärding 1 Schmuckkarte Wilhelm Dachauer S 3, Ried/Innkreis 1 Schmuckkuvert NR DATUM VERANSTALTUNG ART ANZAHL 1 8. ÖTB Gauturnfest 12.07.1980 4780 Schärding 1 Schmuckkarte 1,00 2 Wilhelm Dachauer S FDC () 06.04.1981 4710 Ried/Innkreis 3 St. Severin S FDC () 23.04.1982 4470 Enns

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ausschreibung für den Landesentscheid 4er Cup 13. Mai 2017 in der HTL Ried im Innkreis

Ausschreibung für den Landesentscheid 4er Cup 13. Mai 2017 in der HTL Ried im Innkreis Landjugend Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz Tel +43 (050) 6902-1261 Fax +43 (050) 6902-91261 ref-landj@lk-ooe.at www.ooelandjugend.at ZVR-Zahl: 865760424 Ausschreibung für den Landesentscheid 4er

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen Sportliches Feuerwerk zum Abschluss des Jubiläumsjahres Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen zu ihrer Sportschau ein. Vorsitzende

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung vom

Protokoll Gründungsversammlung vom Regionsverband Sauwald-Pramtal Protokoll Gründungsversammlung vom 29.08.2014 Beginn 20:00 Uhr Ort: Kultursaal im Schloss Sigharting über 120 Teilnehmer TAGESORDNUNG I. Bericht der Proponenten Alois Selker

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Wünsche, Einstellungen, Erwartungen und Forderungen der oberösterreichischen Senioren Präsentation

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver?

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Ehrenamt-Wettbewerb 09 Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Anerkennungspreise 10 prämierte Projekte Ferialjob im eigenen Dorf Rotes Kreuz Andelsbuch, Mobiler Betreuungsdienst Verantwortungsbewusste,

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Sympathicuswahl Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram schlägt sich ausgezeichnet

Sympathicuswahl Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram schlägt sich ausgezeichnet Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Taufkirchen/Pram. Folge 02/2015 Zugestellt durch Post.at Sympathicuswahl 2015 Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram schlägt sich ausgezeichnet Aus dem Inhalt: Informationen

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Sieger Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2015 (U9) Austria Wien & Oberösterreichische Kinderkrebshilfe Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

E rge bni sl i s te n

E rge bni sl i s te n Freiwillige F e u e r w e h r TAUFKIRCHEN/Pram 16. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding in Taufkirchen an der Pram Gott zur Ehr dem Nächsten E rge bni sl i s te n 16. Abschnittsbewerb

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

CHR Ü NIK der Marktgemeinde GOSSENDORF

CHR Ü NIK der Marktgemeinde GOSSENDORF CHR Ü NIK der Marktgemeinde GOSSENDORF / Josef Würfel ( t )- Peter Rieger - Josef Riegler hronik der rktgemeinde s d rf Umschlag: Das Gemeindegebiet von Gössendorf. Ausschnitt aus der Kleinen Murstromkarte".

Mehr

Der Friedensfries Kunst in der Aula

Der Friedensfries Kunst in der Aula Der Friedensfries Kunst in der Aula Die Aula, der meistfrequentierte Raum unserer Schule, wird nun durch ein ausdrucksstarkes, großformatiges Wandbild bereichert! Die SchülerInnen waren mit Begeisterung

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012 Amtliche Mitteilung der M a r k t g e m e i n d e T a u f k i r c h e n / P r a m. F o l g e 0 4 / 2 0 1 1 Zugestellt durch Post.at Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012 Aus dem Inhalt: * Taufkirchner

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Preisträger Fotowettbewerb Vier Jahreszeiten in Taufkirchen

Preisträger Fotowettbewerb Vier Jahreszeiten in Taufkirchen Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Taufkirchen/Pram. Folge 02/2017 Zugestellt durch Post.at Preisträger Fotowettbewerb Vier Jahreszeiten in Taufkirchen Aus dem Inhalt: Preisträger Fotowettbewerb Informationen

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr