Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016"

Transkript

1 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 28. November 2016 ist wieder Ihr Tag, wo Sie die Geschicke der Kirchgemeinde Kilchberg direkt mitbestimmen können es ist Kirchgemeindeversammlung angesagt, und wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Kirchengutsverwalter, Thomas Schweizer, wird Sie über die Details des Budgets 2017 informieren und die Rechnungsprüfungskommission ihre Empfehlungen dazu abgeben. Zudem wird durch Sie über den Planungskredit für das Projekt Überbauung Nidelbadstrasse zu befinden sein. Das Projekt KirchGemeindePlus, beziehungsweise KARL/KLAR, ist in aller Munde wir wollen Sie wiederum aus erster Hand kompetent informieren. Mit Informationen aus dem kirchlichen Leben in Kilchberg schliessen wir dann die Versammlung ab. Nach diesem vollen Programm bleibt dann hoffentlich beim anschliessenden Apéro noch Zeit für persönliche Gespräche. Kommen Sie am 28. November vorbei, und entscheiden Sie mit. Die Kirchenpflege freut sich auf einen grossen Aufmarsch sehen wir uns also?! Herzlichst Peter C. Maier Präsident der Kirchenpflege J. S. Bach war ein herausragender Komponist und Orgel- und Klaviervirtuose des Barock Sein Weihnachtsoratorium ist zu erheblichen Teilen im Parodieverfahren entstanden. Das heisst, dass zahlreiche Sätze schon bestanden haben, aber umgetextet wurden. Sie wurden aus früheren Werken Bachs herausgelöst und in einen neuen Kontext eingebettet. Es darf vermutet werden, dass Bach sogar bereits den Eröffnungssatz des Weihnachtsoratoriums im Hinblick auf seine spätere Verwendung komponiert hatte. Ursprünglich eine Glückwunschkantate für den Geburtstag der Kurfürstin von Sachsen (Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!) arbeitete Bach sie später um in Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste getan! und hatte damit den wichtigsten Geburtstag der Christenheit im Blick. Zu Bachs Zeiten war die Aufführung der einzelnen Teile des Oratoriums in sechs Gottesdiensten zwischen Weihnachten und Dreikönigstag vorgesehen. Damals dauerte ein Gottesdienst allerdings gut und gerne drei Stunden und die Menschen hatten Zeit und Musse, einem halbstündigen Zwischenspiel zuzuhören. Die sechs Kantaten wurden erstmals 1734/35 vom Thomanerchor in Leipzig in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Bachs Weihnachtsoratorium gehört wohl zu den am meisten aufgeführten Werken der Musikliteratur. Am 3. und 4. Dezember werden unter der Leitung von Christer Løvold die Kantaten I - III vorgetragen. Rund 60 Sängerinnen und Sänger wirken mit. Dem Chor ist eine grosse Orchesterbegleitung zur Seite gestellt. Nicht mit einem schlichten Choral, sondern mit der Wiederaufnahme des prächtigen Eingangschors der III. Kantate Herrscher des Himmels endet das Konzert. Ein festlicher Abschluss für einen festlichen musikalischen Genuss. Rita Hüni Online-Vorverkauf bis am 28. November 2016: Das Vorverkaufs-System ermöglicht eine platzgenaue Reservation - Billette Fr (für Jugendliche bis 16 und Studierende Fr ) Türöffnung & Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn

2 7 Seniorennachmittag - Adventsfeier Wegbegleiter aus der Kirchgemeindebibliothek mit weihnächtlichen Geschichten First come first serve! In unserer Bibliothek liegen zwei Wegbegleiter bereit, die Sie bei einem Besuch zu den Öffnungszeiten mit nach Hause nehmen können. Für die kommende Advents- und Weihnachtszeit haben wir einen besonderen Adventskalender zum Mitnehmen: Der andere Advent. Dieser Kalender möchte Sie vom 26. November bis zum 6. Januar durch die Advents- und Weihnachtszeit begleiten, mit Geschichten, Gedichten und Bildern zum Innehalten, Schmunzeln, Berührtsein, Nachsinnen. Einladung zur Adventsfeier für Senioren am 7. Dezember 2016 Die traditionelle Adventsfeier für die Kilchberger Seniorinnen und Senioren findet am 7. Dezember 2016 um im reformierten Kirchgemeindehaus im gewohnten Rahmen statt. Es werden adventliche, weihnächtliche und eventuell auch nicht so weihnächtliche Geschichten geboten. Und - wer weiss - vielleicht schleicht sich noch ein geheimnisvoller Gast in die Feier ein. Das müssen Sie aber selber erleben. Darum laden wir Sie alle herzlich zu diesem Seniorenanlass ein! Die Geschichten werden Sibylle Forrer und Martin Keller erzählen, die Musik zum Wort übernimmt Christer Løvold. Sylvia Stehli und ihr Team werden um das leibliche Wohl der Gäste besorgt sein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Gästeschar und einen besinnlichen und fröhlichen Nachmittag! Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte an: Sekretariat reformierte Kirchgemeinde: Telefon Reformierte und katholische Kirchenpflegen, Christer Løvold, Sibylle Forrer, Martin Keller und das ganze Team Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Wer kommt - bestimmt! Montag, 28. November 2016 um Uhr Traktanden: 1. Budget und Steuerfuss für das Jahr Planungskredit von CHF für ein Vorprojekt für die Bebauung des Grundstücks an der Nidelbadstrasse 3. Berichterstattung KG+ und KG+Bezirk und Erteilung eines Verhandlungsmandats für die Zusammenarbeit mit der Kirchenpflege Rüschlikon 4. Informationen aus dem Kirchenleben Umfrage - Anschliessend sind Sie alle herzlich zum Apéro eingeladen. Wir laden Sie ein, die oft so hektischen Wochen in einem neuen, einem anderen Licht zu sehen. Prominente Autoren wie Mascha Kaléko, Roger Willemsen und Jonathan Franzen, aber auch bisher unentdeckte Verfasser erzählen von Gott und der Welt. Ungewöhnliche Bilder und Illustrationen bieten originelle Sichtweisen. Zudem liegen die Losungsbüchlein für das neue Jahr bereit. Für jeden Tag finden Sie dort einen Bibelvers aus dem Alten und dem Neuen Testament und eine kurze Besinnung dazu. Bibellesen leicht gemacht, sozusagen. Die Stückzahl ist jeweils beschränkt. First come first serve. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sibylle Forrer, Pfarrerin C h la us m ä r t i m St ocken g u t a m Sams tag, 26. Novem ber 2016 K er z e n ziehen a m Sta nd der r efor m i er t en Ki r ch e Chlausmärt - Samstag, 26. November von im Stockengut - Die reformierte Kirche bietet auch dieses Jahr ein Kerzenziehen an vergessen Sie nicht, einen Tirggel an unserem Stand abzuholen! Kerzenziehen am Stand der reformierten Kirchgemeinde Über 70 Marktstände Beiz der Feuerwehr im geheizten Zelt bis Uhr Lebkuchen-Verzieren für Kinder in der Remise Besuch vom Samichlaus mit Schmutzli und Eseli Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 K a l e n d e r 8 Gottesdienste Oekumene Musik Männertreff 13. November, Sonntag mit Pfarrerin Sibylle Forrer 20. November, Sonntag zum Ewigkeitssonntag mit Pfarrer Martin Keller 27. November, 1. Advent mit Pfarrerin Sibylle Forrer 4. Dezember, 2. Advent (Taufsonntag) mit Pfarrer Martin Keller Mitwirkung des Posaunenchors Nidelbad 11. Dezember, 3. Advent mit Pfarrerin Sibylle Forrer Mitwirkung des Gospelchors 18. Dezember, 4. Advent mit Pfarrer Martin Keller Gottesdienst im See-Spital/Sanitas 20. November, Sonntag mit Abendmahl mit Pfarrerin Renate Hauser Kinder 3. Dezember, Samstag Uhr: Chinder-Chile in Kirche und Kirchgemeindehaus 15. Dezember, Donnerstag Uhr: Oekumenische Morgenbesinnung in der Reformierten Kirche Jugendliche 12. November, Samstag Uhr: JUKI - Kerzenziehen Café Oase 1./15./22. November, Dienstag Uhr: Café Oase für Gross und Klein in Begleitung im Kirchgemeindehaus Senioren 7. Dezember, Mittwoch Uhr: Seniorennachmittag Adventsfeier im Kirchgemeindehaus Spiritualität am Mittwoch Jeweils um Uhr im Raum der Stille im Sanatorium 16. Nov. «Lieder, die klingen» 23. Nov. «Kamingespräch» 30. Nov. «Salbungsgottesdienst» 07. Dez. «Krankensalbung» 14. Dez. «Musik, die bewegt» 21. Dez. «Lieder, die klingen» Weitere Infos auf unserer Homepage / Kalender 12. November Samstag Uhr: Gospelkonzert in der Kirche Das Adventskonzert der Kantorei Kilchberg wird zweimal aufgeführt: 3. Dezember, Samstag Uhr: In der Kirche 4. Dezember, Sonntag, Uhr: In der Kirche Bibliothek Im Kirchgemeindehaus Offen: Sonntag ca Uhr (nach dem Gottesdienst) bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr (ausser Schulferien) Singen Jeden Mittwoch Uhr: Probe Kantorei Kilchberg / Probeplan auf Jeden Donnerstag Uhr: Probe Gospelchor Probeplan auf: Offenes Singen 12. Dezember, Montag Uhr: Offenes Singen mit Mariann Thöni in der Kirche 11. November, Freitag Uhr: «Die goldene Freiheit - eine Illusion» - mit Martin Bucher Treffpunkt 13. November, Sonntag Uhr: Kerzenziehen für alle Info-Abende Veranstaltungsreihe zu KirchGemeindePlus Donnerstags, jeweils Uhr 10. November in der Kirche 24. November im KGH Meditation im Advent 29. November 6. / 13. / 20. Dezember Um Uhr im Pfarrhaus an der Dorfstrasse 115 Kirchgemeindeversammlung 28. November, Montag Uhr Morgenessen und Fotohöck 29. November, Dienstag Morgenessen für Alle Fotohöck Seniorenferien Kirchentaxi für unsere Gottesdienste: Telefon Anmeldung spätestens bis Samstag, Uhr Adressen Abholdienst für Anlässe mit dem Zeichen: Telefon: (Sekretariat) während den Bürozeiten Kirchenpflege Peter C. Maier, Präsident Telefon peter.c.maier@refkilch.ch Pfarrpersonen Martin Keller Telefon martin.keller@refkilch.ch Sibylle Forrer Telefon sibylle.forrer@refkilch.ch Mitarbeitende Regula Gähwiler Sozialdienst Senioren DI und DO: und Uhr Telefon regula.gaehwiler@refkilch.ch Christer Løvold, Organist, Chorleiter der Kantorei und des Gospelchors Telefon christer.loevold@refkilch.ch Ursula Müller, Katechetin Beat Schneider, Buchhaltung DI und DO: Uhr Telefon beat.schneider@refkilch.ch Liliane Kägi, Sigristin Telefon Daniel Schmid, Hauswart Mitodija Karadacki, Hauswart Sekretariat Esther Ziegler MO/DI/DO/FR und MI Uhr Telefon esther.ziegler@refkilch.ch Impressum Herausgeberin: Reformierte Kirchenpflege

4 9 Männertreff 50+ am 11. November 2016 «Die goldene Freiheit - eine Illusion» Uhr Apéro - anschliessend gemeinsames Nachtessen ca Uhr Referat von Martin Bucher mit allgemeiner Diskussion ab Uhr Individuelles Ende der Veranstaltung Anmeldung: Wir bitten um einen Kostenbeitrag von CHF 25.- pro Person. Damit das Essen für alle Teilnehmer reicht, bitte anmelden bis spätestens 8. November 2016 per maennertreff50+@refkilch.ch oder telefonisch (Sekretariat) Miracles 2. Konzert 12. November, Uhr in der Kirche (Türöffnung Uhr) Eintritt frei Kollekte zur Deckung der Unkosten Licht im November - Kerzenziehen für Alle Ein schönes Weihnachtsgeschenk Offenes Kerzenziehen für Alle zur Vorweihnachtszeit: Meditation im Advent Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit finden vier Meditationsabende im Pfarrhaus an der Dorfstrasse 115 in Kilchberg statt, zu denen Alle willkommen sind, die in diesen hektischen Tagen ein wenig innere Ruhe finden möchten. Am Sonntag, 13. November 2016, von bis Uhr im Kirchgemeindehaus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Martin Keller Es sind die Dienstage , 6.12., und , jeweils von 19 bis 20 Uhr. Die Meditation wird von einer erfahrenen Meditationsleiterin begleitet. Sie führt mit leichten Körperübungen, einem besinnlichen Text und einer entspannenden Körperreise in die Stille. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit untenstehendem Talon bis am 21. November 2016 an: Regula Gähwiler, Sozialdienst Senioren, Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg, oder per Mail / Telefon: regula.gaehwiler@refkilch.ch / KirchGemeindePlus Worum geht es eigentlich? reformierte kirchen klar kilchberg langnau adliswil rüschlikon Diskussionsveranstaltungen zu KirchGemeindePlus Anmeldung Meditation im Advent 2016 Vor- Nachname:... Strasse:... PLZ/Ort:... Telefon:... Es verbleiben die zwei folgenden Abende: 10. November in der Kirche Was ist mit der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich? 24. November Filmbericht über eine ähnliche Entwicklung in einer jüdischen Gemeinde Jeweils donnerstags um Uhr - Alle sind herzlich willkommen! ...

5 10 Kirchenpfleger Ruedi Brunner Jodellieder als Spiegel des Lebens Von Kindsbeinen her hat Ruedi Brunner ein Flair für den Jodelgesang. Der gebürtige Toggenburger ist aber seit 25 Jahren in Kilchberg zu Hause, wo er sich seit 7 Jahren in der Kirchenpflege vor allem in seinem Ressort «Musik und Gottesdienst» engagiert. «Das Jodeln und die Musik generell werden in den Kirchen zu hundert Prozent überleben», sagt Ruedi Brunner, der seit früher Kindheit gerne singt und sich nun als Kirchenpfleger in Kilchberg für die Musik im Gottesdienst einsetzt. Er begründet: Im Lied würden sich Andacht und Tanz, Fröhlichkeit und Trauer, Leichtes und Schweres verbinden. Dies werde im Jodellied meist in einfachen Texten formuliert. Ruedi Brunner ist um Beispiele nicht verlegen. Er nennt etwa die «Bergandacht» von Reto Stadelmann. Er beschreibt: «Der Komponist schildert, untermalt mit einer einfach Melodie, die Schönheit des Sonnenunterganges und den Ablauf des Tages». Dieses Naturgeschehen sei eine Metapher auf das Leben: Auch im menschlichen Dasein gebe es ein stetes Kommen und Gehen, sowohl wohltuende Nähe wie schmerzliche Gefühle von Distanz und Verlassenheit. Diese Empfindungen kann das Jodellied laut Ruedi Brunner wie keine andere Musikgattung zum Ausdruck bringen. Kindheitserinnerungen Im Toggenburg, wo Ruedi Brunner als Bauernbub aufgewachsen ist, gehörten Jodel, Alpsegen und Kuhreihen zum gelebten Alltag. Gesungen und gejodelt wurde täglich im Stall und in der guten Stube. Auch bei speziellen Anlässen wie Alpfahrt, Alpabfahrt, bei Viehschauen oder in den Gaststuben wurde «gejutzt» und gesungen. Ruedi Brunner ist sich bewusst: «Diese tiefen Eindrücke hinterliessen in mir, aber auch bei vielen anderen Wegzügern die Freude und den Drang, auch fern der Heimat zu singen und zu jodeln». So fand er in Zürich den Weg in das Jodeldoppelquartett Kilchberg (JDQ-TV-Kilchberg), das leider Anfang 2013 wegen Sänger-Nachwuchsproblemen im 93.zigsten Vereinsjahr aufgelöst wurde. Fast alle ehemaligen Sänger des JDQ-TV-Kilchberg haben sich aber in der Veteranengruppe der Freien Jodlervereinigung am Zürichsee (FJVZ) wieder gefunden und treffen sich nun einmal monatlich zum gemeinsamen freien Singen. Ruedi Brunner engagiert sich auch in diesem Kreis weiterhin für das Jodeln: Er präsidiert die Freie Jodlervereinigung am Zürichsee seit 17 Jahren. Mitte September fand in Samstagern der traditionelle Sängerevent der Vereinigung mit rund 350 Jodlerinnen und Jodler statt, wo Ruedi Brunner mitsang und als Präsident auch ein Grusswort sprach. Singen in Dialektsprache Der Kilchberger gibt gerne zu, dass er ohne seine Freude am Jodelgesang den Weg in die Kirchenpflege nicht gefunden hätte. «Singen durften wir in der Kirche von Kilchberg zwar schon immer», sagt er. Aber es habe schon Pfarrherren gegeben, die baten, das Jodeln in der Kirche zu unter-lassen. Den Bann gebrochen habe Volksmusiker und Komponist Jost Marty, dessen Jodler- Morgenessen und messe auch die Kilchberger einstudierten. Die Texte der fünf Lieder, die den Bogen vom Kyrie bis zum Segenslied spannen, werden in katholischen oder reformierten Gottesdiensten vorgetragen. Nicht zu unterschätzen ist laut Brunner dabei die Verwendung des Dialektes in den Liedtexten. Er sagt: «Singen in unserer Muttersprache vertieft die Identifikation mit dem Liedertext, dadurch lebt der vorgetragene Gesang viel stärker und kann die Gemüter bewegen». Das zeige die Zunahme der Gottesdienstbesuche bei Jodlermessen. Ruedi Brunner hat vor einigen Jahren auch einen Bericht zuhanden der Landeskirche über die Bedeutung des Jodelliedes im Gottesdienst geschrieben. Vielerlei Musik Der heutige Kilchberger Kirchenpfleger betont: «In der reformierten Kirche Kilchberg wird aber nicht nur gejodelt, auch der klassische und der Gospel-Gesang haben ihren festen Platz im Gottesdienst.» Sie seien eine erwünschte Abwechslung zum Orgel- oder Gemeindegesang. Der Kirchenpfleger mit «Ressort Musik und Gottesdienst» wünscht sich, dass die Musik dem Wort und der Predigt ebenbürtig ist. Dies ist für ihn keine Prinzipienfrage. Er weiss einfach, dass Musik, insbesondere seine geliebten Jodellieder, die Menschen tief beeindrucken und berühren können. Text und Foto: Viviane Schwizer Fotohöck Seniorenferien Dienstag, 29. November 2016: Morgenessen ab Uhr und anschliessend um ca Fotohöck Morgenessen für alle Sylvia Stehli und ihr Team freuen sich, Sie im Foyer des Kirchgemeindehauses verwöhnen zu dürfen! Gönnen Sie sich ein feines Morgenessen in guter Gesellschaft! Kosten CHF 5.- Fotohöck Seniorenferien 2016 in Badenweiler und Vorschau Seniorenferien 2017 in Badenweiler Nach dem Morgenessen schauen wir uns die Fotos der Seniorenferien 2016 an. Gerne können Sie sich inspirieren lassen für die nächsten Seniorenferien im 2017, welche wieder nach Badenweiler führen. Wir freuen uns auf Sie! Seniorenferien 2017 in Badenweiler: Dienstag, 29. August bis Dienstag, 5. September 2017

6

J. S. Bach war ein herausragender Komponist und Orgel- und Klaviervirtuose des Barock

J. S. Bach war ein herausragender Komponist und Orgel- und Klaviervirtuose des Barock Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 25. November 2016 l 471 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 28. November

Mehr

Kaum ist es zu glauben, das Jahr 2018 geht rasch seinem Ende zu. Der warme Sommer ist Geschichte, die

Kaum ist es zu glauben, das Jahr 2018 geht rasch seinem Ende zu. Der warme Sommer ist Geschichte, die Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2018 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 3. Dezember 2018 ist wieder Ihr Tag, an dem Sie die Geschicke

Mehr

Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert

Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 24. November 2017 l 471 Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert Unter der

Mehr

Konfirmandenlager 2017 in Berlin

Konfirmandenlager 2017 in Berlin Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Mai 2017 Kirchgemeindeversammlung 29. Mai um 20.00 Uhr Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 29. Mai 2017 ist wieder

Mehr

Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft

Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2011 Stockenstrasse Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Folklore - Konzert 2017

Folklore - Konzert 2017 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 25. August 2017 l 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Pfingsten als neu zu endeckendes Fest

Pfingsten als neu zu endeckendes Fest Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2016 Dann kam Mario Fehr auf die Fragen rund um Asyl und Asylrecht zu sprechen, die in Kilchberg zurzeit aufgrund der tschetschenischen

Mehr

Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche

Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2016 KirchGemeindePlus: Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche Seit vier Jahren sind unter dem

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2008

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2008 Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2008 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser Familienfreundliches Kirchgemeindehaus mit Kinderspielburg

Mehr

«PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!»

«PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!» Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2017 Foto: Elena Løvold «PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!» Am Bettag, 17. September 2017 17.00 gibt das Vokal-Trio Pechrima

Mehr

Gemeinsam Advent feiern - Ein Konzert für die Seele

Gemeinsam Advent feiern - Ein Konzert für die Seele Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 30. November 2018 l 471 Gemeinsam Advent feiern - Ein Konzert für die Seele Kaum ist es

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Februar 2012 Unsere Pfarrpersonen stellen sich am 11. März 2012 zur Bestätigungswahl Liebe

Mehr

Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension

Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2017 Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension Lieber Martin Im Namen der evangelisch-reformierten

Mehr

Folklore - Konzert 2016

Folklore - Konzert 2016 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 26. August 2016 ZH 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2015 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes und der Volksmusik Als Präsident der Stiftung Jodeldoppelquartett

Mehr

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 28. August 2015 ZH 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 / 28. November 2008 / ZH 471

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 / 28. November 2008 / ZH 471 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 / 28. November 2008 / ZH 471 Editorial Knapp 5 Monaten war ich in

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2010 E d i t o r i a l W i l l k o m m e n s g r u s s a n F r a u L i l i a n

Mehr

Gospelchor-Konzerte 2016 Miracles

Gospelchor-Konzerte 2016 Miracles Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Oktober 2016 Gospelchor-Konzerte 2016 Miracles Erneut will der Gospelchor Kilchberg an seinen Konzerten eine wunder-volle Stimmung in

Mehr

Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier

Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2012 Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier Liebe

Mehr

Redaktion: , Inserate: , Verlag: ,

Redaktion: , Inserate: , Verlag: , KILCHBERGER GEMEINDEBLATT Nummer 11 9. Jahrgang November 2016 Redaktion: 079 647 74 60, kilchberger@lokalinfo.ch Inserate: 044 709 17 00, luedi.dora@bluewin.ch Verlag: 044 913 53 33, lokalinfo@lokalinfo.ch

Mehr

Abschied von Michael Kobelt. Kantor geht nach 42 Jahren in Pension. Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand

Abschied von Michael Kobelt. Kantor geht nach 42 Jahren in Pension. Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand Kantor geht nach 42 Jahren in Pension Abschied von Michael Kobelt Nach 42 erfolgreichen Jahren als Dirigent an der Spitze der Kantorei Kilchberg

Mehr

Gelebte Solidarität am Weltgebetstag

Gelebte Solidarität am Weltgebetstag Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 25. April 2014 ZH 471 Gelebte Solidarität am Weltgebetstag Ströme in der Wüste Zu diesem

Mehr

bevorzugte Kirchenlieder

bevorzugte Kirchenlieder Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 13 24. Juni 2016 ZH 471 Es gibt auch bevorzugte Kirchenlieder Weltweit gibt es eine unzählbare

Mehr

Folklore - Konzert 2017

Folklore - Konzert 2017 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2017 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes und der Volksmusik Am Sonntag, 3. September ist es wieder

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg grosses Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Im Bereich Informatik, mit einem Pensum von 20%, steht uns, seit über

Mehr

K i r c h e n b o t e

K i r c h e n b o t e Eine Beilage der Zeitung reformiert. K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 9. Dezember 2011 / ZH 471 Weihnachten ist Familienzeit,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr

Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 07 29. März 2018 l 471 Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Drei Gestalten umfasst

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Januar 2019 ren konnten auch 2018 durchschnittlich sicher 90 Männer zu den Anlässen begrüssen. Für das kommende Jahr sind vier Abende

Mehr

Weihnachten: «Über Nacht»

Weihnachten: «Über Nacht» Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 15. Dezember 2017 l 471 Weihnachten: «Über Nacht» Wenn es im Jahr eine Nacht gibt, die nicht

Mehr

«Wo man singt, da lass dich nieder...»

«Wo man singt, da lass dich nieder...» Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg April 2016 10 Jahre «Offenes Singen» Liebe Frau Thöni, liebe Mariann Vor 10 Jahren hast du aus eigener Überzeugung und auf Basis der Freiwilligenarbeit

Mehr

Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Mai 2018 l 471

Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Mai 2018 l 471 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 11 25. Mai 2018 l 471 «Dona nobis pacem» Konzert am 3. Juni 2018 in der Kirche Dona nobis pacem,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 24 / 12. Dezember 2008 / ZH 471

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 24 / 12. Dezember 2008 / ZH 471 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 24 / 12. Dezember 2008 / ZH 471 Frohe Weihnachten Der andere Advent -

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Mai 2012 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 14. Mai 2012 ist wieder

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015 D as E v ang e li um Dekan Ernst Hörler, Wädenswil, setzte Sibylle Forrer im Gemeindegottesdienst am 23. August offiziell

Mehr

Gospeltrain - Fahrplan: «Get on Board!» Einsteigen bitte! Gospelchor Kilchberg - Konzerte 2017: Am 28. Oktober und 11.

Gospeltrain - Fahrplan: «Get on Board!» Einsteigen bitte! Gospelchor Kilchberg - Konzerte 2017: Am 28. Oktober und 11. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Oktober 2017 In Vorfreude auf die Konzerte strahlt der (hier nicht vollzählige) Gospelchor nach dem intensiven Probe-Wochenende im September.

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Weihnachten: «Über Nacht»

Weihnachten: «Über Nacht» Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Dezember 2017 Weihnachten: «Über Nacht» Wenn es im Jahr eine Nacht gibt, die nicht nur einfach dunkel ist und die irgendwie von Besonderem

Mehr

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011 K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011 E d i t o r i a l Am Weihnachtsabend lese ich die Titel und Untertitel auf der

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfingsten ein Geist-reiches Fest

Pfingsten ein Geist-reiches Fest Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 29. April 2016 ZH 471 Der Heilige Geist erschliesst sich uns nicht mit dem Verstand, sondern

Mehr

Barock Jazz Worldmusic Crossover? Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2018

Barock Jazz Worldmusic Crossover? Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2018 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2018 Thomas Dobler, Vibraphone Adam Taubitz, Violine Miquel-Angel Cordero, Kontrabass Alieksey Vianna, Gitarre «Thomas Dobler`s

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

A Living Prayer. Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

A Living Prayer. Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 18 25. September 2015 ZH 471 Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert 2015 A Living Prayer

Mehr

Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um Uhr in der Kirche

Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um Uhr in der Kirche Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2018 Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um 17.00 Uhr in der Kirche Dieses Jahr werden Sie wiederum einen besonderen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Wie man Davos besucht

Wie man Davos besucht Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 7 29. März 2019 l 471 Kreuz und Auferstehung Seit je her tun wir Menschen uns schwer mit der

Mehr

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Dezember 2010

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Dezember 2010 K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Dezember 2010 L a s s d e i n L i c h t l e u c h t e n! Das obige Bild erhielt ich in den

Mehr

Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris

Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 28. April 2017 l 471 Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris 2009 gründeten

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Am 1. Januar 2019 um Uhr in der Kirche anschliessend Neujahrs-Apéro der reformierten Kirchgemeinde im Kirchgemeindehaus

Am 1. Januar 2019 um Uhr in der Kirche anschliessend Neujahrs-Apéro der reformierten Kirchgemeinde im Kirchgemeindehaus Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Dezember 2018 Weihnachten oder «geborgen» Das beiliegende Bild von Regula Freiburghaus trägt den Titel «geborgen». Geborgenheit eine Ursehnsucht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Was hat die Messe in h-moll von J. S. Bach mit Zürich zu tun?

Was hat die Messe in h-moll von J. S. Bach mit Zürich zu tun? Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg März 2018 Was hat die Messe in h-moll von J. S. Bach mit Zürich zu tun? «Von Bachs Kompositionen könnte alles verloren gehen, die H-Moll-Messe

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Paul Gerhardt. Die Kirchenlieder von. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr

Paul Gerhardt. Die Kirchenlieder von. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 11 29. Mai 2015 ZH 471 Die Kirchenlieder von Paul Gerhardt Verhältnismässig viele Texte Paul

Mehr

Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis er über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. Matthäus 3, 9

Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis er über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. Matthäus 3, 9 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 14. Dezember 2018 l 471 Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Star-Organist aus der Nôtre Dame de Paris spielt in der Kirche

Star-Organist aus der Nôtre Dame de Paris spielt in der Kirche Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 11 26. Mai 2017 l 471 Foto: Deyan Parouchev Star-Organist aus der Nôtre Dame de Paris spielt

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 / 27. November 2009 / ZH 471

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 / 27. November 2009 / ZH 471 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 / 27. November 2009 / ZH 471 Heinrich Schütz - Komponist des Frühbarocks

Mehr

Sommer-Kanzeltausch. Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015

Sommer-Kanzeltausch. Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015 Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon Sommer-Kanzeltausch Kilchberg, Langnau, Adliswil und Rüschlikon machen sich gemeinsam

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Nachruf für den Organisten und Musiker Hermann Hirs

Nachruf für den Organisten und Musiker Hermann Hirs Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 09 27. April 2018 l 471 Nachruf für den rganisten und Musiker Hermann Hirs Damals, am 3. März

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Einsetzungsfeier der Kirchenpflege

Einsetzungsfeier der Kirchenpflege Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2018 Sebastian Langemann, Thomas Schweizer, Beatrice Veenemans, Peter C. Maier, Markus Vogel, Linda Gratwohl und Ruedi Brunner (vlnr)

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Johannes-Passion - ein hochkarätiges Konzert in der Kirche am Samstag, 28. März und Sonntag, 29. März 2015

Johannes-Passion - ein hochkarätiges Konzert in der Kirche am Samstag, 28. März und Sonntag, 29. März 2015 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 5 27. Februar 2015 ZH 471 Johannes-Passion - ein hochkarätiges Konzert in der Kirche am Samstag,

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau

Adventskalender. Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau. reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau reformierte kirche bassersdorf-nürensdorf brütten / lindau www.basinueri.ch www.kirchebruetten.ch www.kirche-lindau.ch Adventskalender Reformierte Kirchgemeinden Bassersdorf-Nürensdorf Brütten Lindau Reformierte

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Passionskonzert am 9. April 2017 um Uhr in der reformierten Kirche Kilchberg

Passionskonzert am 9. April 2017 um Uhr in der reformierten Kirche Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 7 31. März 2017 l 471 Passionskonzert am 9. April 2017 um 17.00 Uhr in der reformierten Kirche

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Juni 2009

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Juni 2009 Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Juni 2009 Liebe Kirchbürgerin Lieber Kirchbürger Das Motto unseres Jahresberichtes 2008 und der letzten Kirchgemeindeversammlung

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde. Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an?

Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde. Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an? Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Vorwort Schon seit vielen Jahren engagieren sich

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr