bevorzugte Kirchenlieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bevorzugte Kirchenlieder"

Transkript

1 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Juni 2016 ZH 471 Es gibt auch bevorzugte Kirchenlieder Weltweit gibt es eine unzählbare Fülle von Kirchenliedern, im Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz (KGB) allein, die Gebete miteingerechnet, weit über 800. Es werden indessen keineswegs alle regelmässig gesungen. Es hat sich allgemein und vor allem in den einzelnen Kirchgemeinden ein Grundstock, sozusagen ein Repertoire herausgebildet, aus dem jeweils die Wahl für den Gottesdienst getroffen wird. So kann es z.b. nach einem Kanzeltausch geschehen, dass nach der Kirche ein Besucher gegenüber einem andern rügt, er oder sie habe lauter unbekannte Lieder singen lassen. Die Bereitschaft, im Gottesdienst neue Lieder zu lernen, ist nicht allzu gross. Auch im Rahmen des Repertoires gibt es dann wieder bevorzugte Lieder wie etwa Danke für diesen guten Morgen... (Nr. 579), erst 1963 gedichtet und auch vertont von Martin Gotthard Schneider (in Freiburg i. Br., evangelischer Theologe und Kantor, Leiter des Offenen Singens) oder Bewahre uns Gott, behüte uns Gott... (Nr. 346), Text 1987 von Eugen Eckert in Frankfurt, evangelischer Pfarrer und Musiker geschrieben, Melodie 1984 von Anders Ruuth nach dem argentinischen Volkslied La paz del Señor, denn der Schwede Ruuth ist u.a. Professor in Argentinien. Zum Repertoire gehört selbstverständlich Martin Luthers Ein feste Burg ist unser Gott... (Nr. 32), ein kraftvolles und immer wieder stärkendes Lied, und Fröhlich soll mein Herze springen... (Nrn. 400/401), Text von Paul Gerhardt und die Melodie in der einen Fassung von Johann Crüger ( ). Dieser war Musiker und hat 41 Melodien zu verschiedenen Texten im KGB komponiert. Er hat auch bei der Vertonung von Paul Gerhardts Wach auf, mein Herz... (Nr. 568) mitgewirkt. Besonders beliebt sind Songs in englischer Sprache: Morning has broken like the first morning... (Nr. 533), Go tell it on the mountain... (Nr. 431) oder We shall overcome... (Nr. 860), oder Lieder, denen eine französische, italienische oder romanische Übersetzung beigefügt ist: In dir ist Freude... (Nr. 652) sowie Nun danket alle Gott... (Nr.233). Ab Seite 1092 ff. KGB sind die mehrsprachigen und fremdsprachigen Gesänge in einer Liste zusammengefasst. Israel ist im KGB namentlich mit Schalom chaverim, schalom chaveroth... (Nr.335) vertreten und das wohlbekannte Kyrie eleison... in acht verschiedenen Varianten (Nrn ). Von den 15 Dialektliedern stammt der Text des häufig gesungenen Taufliedes Nr. 181 ( Bi de Tauffi chömed mir... ) und von Nr. 665 zudem die Melodie ( Gott, du bisch wie d Sune... ) von Mica Romano, dem Bruder des Kilchberger Verlegers und Buchhändlers Mirio Romano. Mica wird auch deshalb hier gern vorgestellt, weil er mit dem Autor dieses Beitrages die gleiche Klasse des Gymnasiums besucht hat. Mica (Micael) Romano ( ) war reformierter Pfarrer in Schwanden (GL) und Hasliberg- Meiringen (BE). Er hat sich ebenso durch Arbeiten für die Sonntagsschule ausgezeichnet. Fragt man in einem Kreis älterer Leute nach einem Liederwunsch, so wird erfahrungsgemäss sehr häufig So nimm denn meine Hände... (Nr. 695) genannt. Der Text dieses Liedes (1862) stammt von Julie Hausmann, Erzieherin und Musiklehrerin in Lettland, und die Melodie (1842) vom Tübinger Philipp Friedrich Silcher, Musiker und Sammler von Volksliedern. Die Vorliebe für dieses Lied dürfte auf die zunehmende Hilflosigkeit im Alter zurückzuführen sein. Quelle: Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz (1998) Richard Frank

2 29. Mai Klasse von Pfarrerin Sibylle Forrer Hinten: Mitte: Vorne: Konfirmat Léa Stam, Tim Cerjak, Sebastian Hügi, Joel Grand, Pfarrerin Sibylle Forrer Laura Veenemans, Natalie Müller, Cédric Ribaut, Timothy Widmer, Dan Meister Gabriela Pretto, Clara Løvold, Alisha Widmer, Marie-Josephine Damev, Jessica Gossauer, Lukas Hofstetter Die Bibliothekskommission lädt ein zu sommerlichen Lesungen in der Gartenlaube des Pfarrhauses Lesungen in der Gartenlaube - Dienstag, 21. Juni und 12. Juli 2016 Die Bibliothekskommission lädt ein zu sommerlichen Lesungen in der Gartenlaube des Pfarrhausgartens. An zwei Abenden beschäftigen wir uns mit je einem Thema. Am ersten Abend wird das Thema «Garten» beleuchtet, am zweiten Abend das Thema «Liebe». Neben ausgewählten Texten hören wir auch verschiedene historische und theologische Inputs dazu. Anschliessend gibt es bei einem Imbiss Zeit, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Daten: Dienstag, 21. Juni und Dienstag, 12. Juli jeweils um Uhr Wo: Pfarrhausgarten an der Dorfstrasse 115 (bei schlechtem Wetter im Pfarrhaus). Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und zwei hoffentlich sommerliche Abende. Für die Bibliothekskommissin: Pfarrerin Sibylle Forrer 2

3 tion 2016 Hinten: Mitte: Vorne: 5. Juni Klasse von Pfarrer Martin Keller Elena Coduri, Nina Berner, Nicolas Prenosil, Nic Neuenschwander, Pfarrer Martin Keller Barbara Bürgi, Lynn Koller, Yasmin Kümin, Lea Werder Laura Fokas, Matthias Ziegler, Anina Seiler, Yannick Staerk, Salome Scheitlin, Fabian Ingold Für alle Alleinstehenden: Alle Alleinstehenden sind herzlich zum Grillabend eingeladen! Grillabend am 20. Juli 2016 im Kirchgemeindehaus Anmeldung Grillabend für Alleinstehende vom 20. Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli 2016 um Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Während den Sommerferien laden wir alle Alleinstehenden herzlich zum traditionellen Grillschmaus ein. Kosten: CHF 15.Bitte melden Sie sich bis spätestens am 15. Juli 2016 an: Regula Gähwiler, Sozialdienst Senioren, Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg, Telefon Name: Adresse: Telefon: Anzahl Personen:... Ich möchte abgeholt werden:

4 Adieu Sommer-Konzert in der Kirche mit Wir wünschen Euch Gottes Segen! Flöte und Klavier von Bach bis Bizet Die tschetschenische Familie, der wir seit dem 8. Mai im Pfarrhaus an der Dorfstrasse 115 Kirchenasyl gewährt haben, ist gestern (9. Juni 2016) nach Russland zurückgekehrt. Alle Bemühungen, dass die hier bestens integrierte Familie in der Schweiz bleiben kann, waren leider vergeblich. Anfangs dieser Woche wurde uns unmissverständlich mitgeteilt, dass die Familie die Schweiz definitiv verlassen müsse. Nach dieser Mitteilung durch die Kantonspolizei war es uns ein Anliegen, der Familie eine einvernehmliche Ausreise zu ermöglichen. Dies ist uns in engem Kontakt mit der kantonalen Sicherheitsdirektion, der Zürcher Landeskirche und dem Unterstützungskomitee «Hierzuhause» gelungen. Die Familie hat am Mittwochabend Abschied von ihren engsten Freunden genommen und ist am Donnerstagmorgen ohne Widerstand in Begleitung der Polizei, eines Arztes und einem Mitglied der Antifolterkommission nach Moskau ausgereist. Obwohl wir bis zuletzt vergeblich dafür gekämpft haben, dass die Familie in der Schweiz bleiben kann, war das Kirchenasyl insofern doch erfolgreich, als dadurch eine Zwangsausschaffung verhindert werden konnte. Bei einer Zwangsausschaffung durch die Polizei wären für die Familie alle vereinbarten Rückkehrhilfen von Seiten der Behörden entfallen. Die Familie ist seit Donnerstagabend (9. Juni 2016) in Moskau und reist nun weiter nach Tschetschenien. Wir bleiben mit der Familie in Kontakt und werden alles daran setzen, dass der Familie in Tschetschenien eine gute Zukunft ermöglicht wird. Wir sind mit unseren Gedanken und Gebeten bei der Familie und wünschen Ihnen Gottes Segen, Trost und Beistand. Sibylle Forrer und Daniel Ernst Janine Schöllhorn, Flöte Alexander Reitenbach, Klavier Ein erfrischendes Sommer-Konzert erwartet Sie am Sonntag, 10. Juli 2016, um Uhr in der Kirche Janine Schöllhorn, Flöte und Alexander Reitenbach, Klavier werden Sie mit einem speziellen Programm von J.S. Bach, C.P.E. Bach, W.A. Mozart und weiteren romantischen Komponisten an diesem Sonntagabend überraschen. Eintritt frei - Kollekte Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schlusspunkt: Familien-Gottesdienst mit Taufen vom 12. Juni 2016 mit Grill-Zmittag Foto Monika Streuli 4

5 Neu Bücher in der Bibliothek Streicheln, mästen, töten Gitarren-Konzert in der Kirche mit dem Pau Figueres-Trio aus Barcelona Mögen Sie Tiere? Ich sehr! Ihr unmittelbares und ehrliches Verhalten fasziniert mich. Dass wir uns zuerst für leidende Mitmenschen engagieren, ist selbstverständlich. Doch die Tiere haben keine Stimme! Unser Verhältnis zu ihnen ist höchst widersprüchlich: Oft als Haustiere gehätschelt, werden sie in Massentierhaltung und Forschung zur blossen Sache degradiert. Anton Rotzetter, Dr. theol., Referent für zeitgenössische Spiritualität und Tierschützer, setzt sich für einen anderen Umgang mit Tieren ein. Der Autor ist Mitbegründer des Instituts für Theologische Zoologie und Präsident von AKUT Schweiz (Arbeitsgemeinschaft Kirche und Tiere). Er beschreibt im Buch, wie wir mit Tieren umgehen und welche Folgen damit verbunden sind. Er informiert sachlich anhand von Beispielen, gibt ethische Orientierung und zeigt auf, was wir zur Linderung des Tierleidens beitragen können. Das Tier ist kein Konsumprodukt, kein Spielzeug, sondern ein Gegenüber, das unseren Respekt verdient. Wir sind Geschöpfe unter Geschöpfen, die miteinander verbunden sind. - Inspiriert von Franz von Assisi kommt er zu einem klaren Schluss: Es muss jetzt aufhören! Am Sonntag, 3. Juli 2016 um Uhr, gastiert Pau Figueres mit seinem Trio in der Kirche Pau Figueres, geb in Barcelona, gehört zu den talentiertesten und interessantesten Gitarristen unserer Zeit. Er beherrscht beinahe alle musikalischen Sprachen und vermag sie so zu vermischen, dass eine neue Sprache entsteht - die für den Zuhörer aber wie selbstverständlich erklingt. In den Konzerten des Pau Figueres-Trio erlebt man eine tiefe Verbundenheit zwischen der Musik und den Musikern. Pau und seine Mitmusiker Ismael Alcina (Bass) und Arnau Figueres (Perkussion) bringen das Publikum dorthin, wo die Musik natürlich blüht und fliesst. Wir werden im Konzert Reflexionen aus Flamenco, Süd-Amerika, Klassik und Moderne hören können. Weitere Informationen: / Eintritt frei, Kollekte Sonntag, 4. September 2016 Bitte reservieren Sie sich dieses Datum! Marlis Streuli Oekumenische Morgenbesinnung Ihre Oase im Alltag Folklore-Konzert, am Sonntag 4. September 2016 um Uhr, in der Kirche Donnerstag, 14. Juli 2016 um Uhr in der reformierten Kirche Sie alle sind herzlich eingeladen! Donnerstag, 8. September 2016 um Uhr in der katholischen Kirche Als Gastchor zum traditionellen Folklore-Konzert dürfen wir den Jodlerklub Ebnat - Kappel unter der Leitung von Hansueli Hersche und die Siegerin des Jodelnachwuchswettbewerbes 2015 und Siegerin Viva Volksmusik 2016, Madlene Husistein, von Schwarzenberg LU begrüssen. Toggenburger-Jodler und Jodlerinnen in verschiedenen Formationen und mit einer eigenen Musikformation, sowie eine junge hübsche Nachwuchsjodlerin die sich auf dem Schwizerörgeli selbst begleitet, werden uns zu begeistern wissen. Nach dem Konzert - kleine Festwirtschaft im Foyer des Kirchgemeindehauses. 5

6 K a l e n d e r Gottesdienste 26. Juni, Sonntag Mitwirkung der Kantorei 3. Juli, Sonntag (Taufsonntag) mit Pfarrer Martin Keller 9. Juli, Samstag Uhr: Gottesdienst 10. Juli, Sonntag in der Kirche Adliswil 16. Juli, Samstag Uhr: Gottesdienst in der Kirche Langnau a/a 17. Juli, Sonntag 23. Juli, Samstag Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Anita Schomburg 24. Juli, Sonntag in der Kirche Langnau a/a mit Pfarrerin Anita Schomburg Gottesdienst im See-Spital/Sanitas 3. Juli, Sonntag mit Abendmahl mit Pfarrerin Renate Hauser Singen Jeden Mittwoch Uhr: Probe Kantorei Kilchberg im Kirchgemeindehaus / Probeplan auf Jeden Donnerstag Uhr: Probe Gospelchor im Kirchgemeindehaus Probeplan auf: Offenes Singen 5. September, Montag Uhr: Offenes Singen mit Mariann Thöni in der Kirche Bibliothek Im Kirchgemeindehaus Offen: Sonntag ca Uhr (nach dem Gottesdienst) bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr (ausser Schulferien) Café Oase 28. Juni / 5./19. Juli Dienstags Uhr: Café Oase für Gross und Klein im Kirchgemeindehaus Musik 3. Juli, Sonntag Uhr: Spanisches Gitarren- Konzert in der Kirche 10. Juli, Sonntag Uhr: Sommer-Konzert mit Flöte und Klavier in der Kirche 4. September, Sonntag Uhr: Folklore-Konzert in der Kirche, anschliessend kleine Festwirtschaft im Kirchgemeindehaus Oekumene 14. Juli, Donnerstag Uhr: Oekumenische Morgenbesinnung in der reformierten Kirche Treffpunkt 20. Juli, Mittwoch Uhr: Grill-Abend für Alleinstehende im Kirchgemeindehaus Lesungen in der Garten- Laube 21. Juni & 12. Juli - Dienstags Uhr: Lesungen im Pfarrhaus an der Dorfstrasse 115 Senioren 24. August, Mittwoch Uhr: Schifffahrt ab Bendlikon Spiritualität am Mittwoch Jeweils um Uhr im Raum der Stille im Sanatorium 29. Juni «Gottesdienst» 6. Juli «Kamingespräche» 13. Juli «Abendmahlgottesdienst» 20. Juli «Bibel-Worte, die tragen» 27. Juli «Lieder, die klingen» Weitere Infos auf unserer Homepage / Spiritualität im Raum der Stille Ausserdem 27. Juni, Montag Pro Senectute: Ein Leben: «vorwärts und rückwärts» mit Monika Weber im Kirchgemeindehaus Kirchentaxi für unsere Gottesdienste: Telefon Anmeldung spätestens bis Samstag, Uhr Abholdienst für Anlässe mit dem Zeichen: Telefon: (Sekretariat) während den Bürozeiten Adressen Kirchenpflege Peter C. Maier, Präsident Telefon peter.c.maier@refkilch.ch Pfarrpersonen Martin Keller Telefon martin.keller@refkilch.ch Sibylle Forrer Telefon sibylle.forrer@refkilch.ch Mitarbeitende Regula Gähwiler Sozialdienst Senioren DI und DO: und Uhr Telefon regula.gaehwiler@refkilch.ch Christer Løvold, Organist, Chorleiter der Kantorei und des Gospelchors Telefon christer.loevold@refkilch.ch Beat Schneider, Buchhaltung DI und DO: Uhr Telefon beat.schneider@refkilch.ch Liliane Kägi, Sigristin Telefon Daniel Schmid, Hauswart Mitodija Karadacki, Hauswart Ursula Müller, Katechetin Sekretariat Esther Ziegler MO/DI/DO/FR und MI Uhr Telefon esther.ziegler@refkilch.ch Impressum Herausgeberin: Reformierte Kirchenpflege

Pfingsten als neu zu endeckendes Fest

Pfingsten als neu zu endeckendes Fest Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2016 Dann kam Mario Fehr auf die Fragen rund um Asyl und Asylrecht zu sprechen, die in Kilchberg zurzeit aufgrund der tschetschenischen

Mehr

Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes Segen!

Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes Segen! Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2016 Adieu Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes Segen! Die tschetschenische Familie, der wir seit dem 8. Mai im Pfarrhaus an der

Mehr

Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension

Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2017 Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension Lieber Martin Im Namen der evangelisch-reformierten

Mehr

Folklore - Konzert 2017

Folklore - Konzert 2017 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 25. August 2017 l 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Konfirmandenlager 2017 in Berlin

Konfirmandenlager 2017 in Berlin Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Mai 2017 Kirchgemeindeversammlung 29. Mai um 20.00 Uhr Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 29. Mai 2017 ist wieder

Mehr

Folklore - Konzert 2016

Folklore - Konzert 2016 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 26. August 2016 ZH 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche

Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2016 KirchGemeindePlus: Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche Seit vier Jahren sind unter dem

Mehr

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2015 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes und der Volksmusik Als Präsident der Stiftung Jodeldoppelquartett

Mehr

«PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!»

«PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!» Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2017 Foto: Elena Løvold «PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!» Am Bettag, 17. September 2017 17.00 gibt das Vokal-Trio Pechrima

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Februar 2012 Unsere Pfarrpersonen stellen sich am 11. März 2012 zur Bestätigungswahl Liebe

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 28. November 2016 ist wieder Ihr Tag, wo Sie die Geschicke der

Mehr

Franz von Assisi. Texte des. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Juli 2016 ZH 471

Franz von Assisi. Texte des. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Juli 2016 ZH 471 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 15 27. Juli 2016 ZH 471 Texte des Franz von Assisi Artikel von Richard Frank Quellen: Gesangbuch

Mehr

«Wo man singt, da lass dich nieder...»

«Wo man singt, da lass dich nieder...» Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg April 2016 10 Jahre «Offenes Singen» Liebe Frau Thöni, liebe Mariann Vor 10 Jahren hast du aus eigener Überzeugung und auf Basis der Freiwilligenarbeit

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier

Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2012 Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier Liebe

Mehr

Kaum ist es zu glauben, das Jahr 2018 geht rasch seinem Ende zu. Der warme Sommer ist Geschichte, die

Kaum ist es zu glauben, das Jahr 2018 geht rasch seinem Ende zu. Der warme Sommer ist Geschichte, die Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2018 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 3. Dezember 2018 ist wieder Ihr Tag, an dem Sie die Geschicke

Mehr

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 28. August 2015 ZH 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Folklore - Konzert 2017

Folklore - Konzert 2017 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2017 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes und der Volksmusik Am Sonntag, 3. September ist es wieder

Mehr

Star-Organist aus der Nôtre Dame de Paris spielt in der Kirche

Star-Organist aus der Nôtre Dame de Paris spielt in der Kirche Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 11 26. Mai 2017 l 471 Foto: Deyan Parouchev Star-Organist aus der Nôtre Dame de Paris spielt

Mehr

Sommer-Kanzeltausch. Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015

Sommer-Kanzeltausch. Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015 Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon Sommer-Kanzeltausch Kilchberg, Langnau, Adliswil und Rüschlikon machen sich gemeinsam

Mehr

Gelebte Solidarität am Weltgebetstag

Gelebte Solidarität am Weltgebetstag Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 25. April 2014 ZH 471 Gelebte Solidarität am Weltgebetstag Ströme in der Wüste Zu diesem

Mehr

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011 K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011 E d i t o r i a l Am Weihnachtsabend lese ich die Titel und Untertitel auf der

Mehr

Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert

Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 24. November 2017 l 471 Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert Unter der

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Abschied von Michael Kobelt. Kantor geht nach 42 Jahren in Pension. Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand

Abschied von Michael Kobelt. Kantor geht nach 42 Jahren in Pension. Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand Kantor geht nach 42 Jahren in Pension Abschied von Michael Kobelt Nach 42 erfolgreichen Jahren als Dirigent an der Spitze der Kantorei Kilchberg

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015 D as E v ang e li um Dekan Ernst Hörler, Wädenswil, setzte Sibylle Forrer im Gemeindegottesdienst am 23. August offiziell

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft

Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2011 Stockenstrasse Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Wie man Davos besucht

Wie man Davos besucht Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 7 29. März 2019 l 471 Kreuz und Auferstehung Seit je her tun wir Menschen uns schwer mit der

Mehr

Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Mai 2018 l 471

Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Mai 2018 l 471 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 11 25. Mai 2018 l 471 «Dona nobis pacem» Konzert am 3. Juni 2018 in der Kirche Dona nobis pacem,

Mehr

Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris

Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 28. April 2017 l 471 Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris 2009 gründeten

Mehr

A Living Prayer. Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

A Living Prayer. Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 18 25. September 2015 ZH 471 Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert 2015 A Living Prayer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Was hat die Messe in h-moll von J. S. Bach mit Zürich zu tun?

Was hat die Messe in h-moll von J. S. Bach mit Zürich zu tun? Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg März 2018 Was hat die Messe in h-moll von J. S. Bach mit Zürich zu tun? «Von Bachs Kompositionen könnte alles verloren gehen, die H-Moll-Messe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr

Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 07 29. März 2018 l 471 Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Drei Gestalten umfasst

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um Uhr in der Kirche

Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um Uhr in der Kirche Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2018 Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um 17.00 Uhr in der Kirche Dieses Jahr werden Sie wiederum einen besonderen

Mehr

Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis er über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. Matthäus 3, 9

Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis er über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. Matthäus 3, 9 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 14. Dezember 2018 l 471 Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her, bis

Mehr

Pfingsten ein Geist-reiches Fest

Pfingsten ein Geist-reiches Fest Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 29. April 2016 ZH 471 Der Heilige Geist erschliesst sich uns nicht mit dem Verstand, sondern

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Passionskonzert am 9. April 2017 um Uhr in der reformierten Kirche Kilchberg

Passionskonzert am 9. April 2017 um Uhr in der reformierten Kirche Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 7 31. März 2017 l 471 Passionskonzert am 9. April 2017 um 17.00 Uhr in der reformierten Kirche

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihnachten: «Über Nacht»

Weihnachten: «Über Nacht» Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 15. Dezember 2017 l 471 Weihnachten: «Über Nacht» Wenn es im Jahr eine Nacht gibt, die nicht

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

K i r c h e n b o t e

K i r c h e n b o t e Eine Beilage der Zeitung reformiert. K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 9. Dezember 2011 / ZH 471 Weihnachten ist Familienzeit,

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg grosses Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Im Bereich Informatik, mit einem Pensum von 20%, steht uns, seit über

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Januar 2019 ren konnten auch 2018 durchschnittlich sicher 90 Männer zu den Anlässen begrüssen. Für das kommende Jahr sind vier Abende

Mehr

Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 5 24. Februar 2017 l 471 Am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr feiern wir den ökumenischen

Mehr

Paul Gerhardt. Die Kirchenlieder von. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr

Paul Gerhardt. Die Kirchenlieder von. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 11 29. Mai 2015 ZH 471 Die Kirchenlieder von Paul Gerhardt Verhältnismässig viele Texte Paul

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde. Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an?

Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde. Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an? Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Vorwort Schon seit vielen Jahren engagieren sich

Mehr

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Dezember 2010

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Dezember 2010 K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Dezember 2010 L a s s d e i n L i c h t l e u c h t e n! Das obige Bild erhielt ich in den

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Lassen Sie sich das nicht entgehen! Seltene Gelegenheit für Kilchberg!

Lassen Sie sich das nicht entgehen! Seltene Gelegenheit für Kilchberg! Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg März 2019 Lassen Sie sich das nicht entgehen! Seltene Gelegenheit für Kilchberg! Regie Niklaus Helbling Bühne und Video Elke Auer Kostüme

Mehr

MUSIK Januar Juli 2019

MUSIK Januar Juli 2019 MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde - Juli 2011 Lieber Leserin, lieber Leser Schon steht der Abschied von unserer Vikarin Anne-Marie Vogel

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Juni 2009

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Juni 2009 Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Juni 2009 Liebe Kirchbürgerin Lieber Kirchbürger Das Motto unseres Jahresberichtes 2008 und der letzten Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Sind Sie bei den himmlischen Festtagen dabei? Wir werden Sie begeistern!

Sind Sie bei den himmlischen Festtagen dabei? Wir werden Sie begeistern! Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 7 24. März 2016 ZH 471 Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen am Eröffnungsabend in Kilchberg

Mehr

Barock Jazz Worldmusic Crossover? Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2018

Barock Jazz Worldmusic Crossover? Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2018 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2018 Thomas Dobler, Vibraphone Adam Taubitz, Violine Miquel-Angel Cordero, Kontrabass Alieksey Vianna, Gitarre «Thomas Dobler`s

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

"Himmuwärts u ärdverbunde!"

Himmuwärts u ärdverbunde! "Himmuwärts u ärdverbunde!" Die Reformierte Kirchgemeinde Büren a.a. & Meienried (Foto: Ueli Gribi) Herzlich willkommen in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Büren an der Aare und Meienried. Unsere

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Juni 2011 Musik und Gesang, in welcher Form auch immer, bildet einen wichtigen Bestandteil

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Einsetzungsfeier der Kirchenpflege

Einsetzungsfeier der Kirchenpflege Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2018 Sebastian Langemann, Thomas Schweizer, Beatrice Veenemans, Peter C. Maier, Markus Vogel, Linda Gratwohl und Ruedi Brunner (vlnr)

Mehr

Gospeltrain - Fahrplan: «Get on Board!» Einsteigen bitte! Gospelchor Kilchberg - Konzerte 2017: Am 28. Oktober und 11.

Gospeltrain - Fahrplan: «Get on Board!» Einsteigen bitte! Gospelchor Kilchberg - Konzerte 2017: Am 28. Oktober und 11. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Oktober 2017 In Vorfreude auf die Konzerte strahlt der (hier nicht vollzählige) Gospelchor nach dem intensiven Probe-Wochenende im September.

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende: Darauf kannst Du bauen! Evangelisch-methodistische Erlöserkirche Karlsruhe Pastor Gottfried Liese Andreas Bach Dr.

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil April 2018 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48 Gottesdienste

Mehr

Archiv. Frauenforum. Ihr reiches Leben, ihre Werte und ihre Plätze. Anmeldung. Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr

Archiv. Frauenforum. Ihr reiches Leben, ihre Werte und ihre Plätze. Anmeldung. Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr Archiv Frauenforum Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, 19.30 Uhr 1 Alte Schmitte, Steffisburg -> Adresse und Anfahrt; Webseite -> www.alteschmitte.ch Mit Barbara Loosli, Ursula Vögeli und Beatrice

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Mai 2012 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 14. Mai 2012 ist wieder

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gospelchor-Konzerte 2016 Miracles

Gospelchor-Konzerte 2016 Miracles Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Oktober 2016 Gospelchor-Konzerte 2016 Miracles Erneut will der Gospelchor Kilchberg an seinen Konzerten eine wunder-volle Stimmung in

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 24 / 12. Dezember 2008 / ZH 471

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 24 / 12. Dezember 2008 / ZH 471 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 24 / 12. Dezember 2008 / ZH 471 Frohe Weihnachten Der andere Advent -

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Sonne von oben und Sonne im Herzen

Sonne von oben und Sonne im Herzen Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 15 31. Juli 2015 ZH 471 Genau das spürten die Kilchberger Freiwilligen am Ausflug vom 29. Juni

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr