Franz von Assisi. Texte des. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Juli 2016 ZH 471

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Franz von Assisi. Texte des. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Juli 2016 ZH 471"

Transkript

1 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Juli 2016 ZH 471 Texte des Franz von Assisi Artikel von Richard Frank Quellen: Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, 1998: de.wikipedia.org/wiki/franz von Assisi Franz (Franziskus) von Assisi ( ) ist im evangelisch-reformierten Gesangbuch (KGB) nicht mit eigenen Texten vertreten, aber mit einigen Bearbeitungen, die auf sein Wirken zurückzuführen sind. In Nr. 800 ist ein Franziskanisches Gebet aus Frankreich von 1913, unvertont, wiedergegeben. Die Liedtexte von Nr. 526 ( Gottes Geschöpfe kommt zu Hauf... ), Nr. 527 ( Herr, dich loben die Geschöpfe... ) und Nr. 529 ( Lau-da-to si, o mi Signore... ) sind selbständige Dichtungen von Karl Budde, Kurt Rose und Winfried Pilz, jedoch wiederholt auf den Sonnengesang abgestützt. Seine Werke verfasste Franziskus in altitalienischer Sprache oder in ungelenkem Latein, das er von einem Schreiber korrigieren liess. Der Sonnengesang ist ein eindrückliches Lob- und Dankgebet, in welchem die Sonne Schwester genannt wird, der Wind Bruder, das Wasser Schwester, die Erde unsere Mutter und der Tod unser Bruder. Bis heute wird daher Franziskus als Vorbild für die Beziehung zwischen Mensch und Natur betrachtet. Franziskus (eigentlich Giovanni Battista Bernardone) war der Sohn eines wohlhabenden Tuchhändlers. Sein Vater befand sich zur Zeit der Geburt auf einer Handelsreise in Frankreich und gab ihm nach der Rückkehr den Rufnamen Francesco (kleiner Franzose). Er genoss eine vergleichsweise hohe Bildung, offenbar weil sein Vater wünschte, dass er als Kaufmann Lesen, Schreiben und Rechnen beherrschen müsse. Franziskus hielt mit dem Geld des Vaters seine Altersgenossen bei Festen frei und war dementsprechend oft der Mittelpunkt der Jugendlichen. Er wollte Ritter werden zog er mit den Bürgern Assisis in einen Krieg gegen die Nachbarstadt Perugia, wurde aber dort nach der Niederlage eingekerkert und kam erst nach einem Jahr gegen eine Lösegeldzahlung seines Vaters frei. Als er sich wenig später gerüstet auf den Weg nach Apulien machte, um sich einem Ritter anzuschliessen, der für den Papst die Herrschaft über jenes Gebiet zurückgewinnen wollte, kehrte er unterwegs um, da er von Gott im Traum aufgerufen worden sei, sich statt in den Dienst eines weltlichen Ritters in den Dienst Gottes zu stellen. Er erkannte, dass Gott dem Menschen in Gestalt der Armen und Ausgegrenzten begegnet. Nach einer Zeit der Zurückgezogenheit und des inneren Suchens, wie er sein religiöses Leben gestalten solle, begannen sich ihm ab 1208 erste Gefährten anzuschliessen, oftmals reiche und gebildete Leute, die alles verschenkten, um frei vor Gott für und mit den Armen zu leben. Sie nahmen eine einfache Predigttätigkeit auf und gaben sich eine Regel, die im Wesentlichen aus Bibelzitaten bestand (z.b. Nehmet nichts auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd. ) (Lukas 9, 23). Später änderte sich dies schloss sich die junge Adlige Klara von Assisi dem Orden an. Sie wurde die Begründerin des Frauenzweigs des Franziskanerordens, der sog. Klarissen. Sie gaben sich eine eigene Ordensregel. Im Gegensatz zu Franziskus legte Klara ihren Schwerpunkt auf Kontemplation und Mystik. Die Folgezeit ist dadurch geprägt, dass Franziskus in Palästina gegen die Grausamkeiten der Kreuzritter predigte, waffenlos zum arabischen Heer ging und entgegen allen Erwartungen mit einem Friedensangebot des Sultans zu den Kreuzrittern zurückkehrte, welche das Angebot freilich nicht ernst nahmen. Anderseits wurde er von Kardinälen, aber auch von Ordensbrüdern immer wieder gedrängt zu einer Lockerung des Armutsgebots und zu einer Verlagerung des Schwerpunkts Dienst an den Armen hin zur Theologie und Predigt. Franziskus war tief enttäuscht über die Verwässerung seiner Ideale, verzichtete aber auf einen offenen Machtkampf und trat als Leiter des Ordens zurück. Er vertraute auf die Kraft des Geistes. Aus seinem reichen Leben sei hier noch festgehalten, dass Franziskus 1223 erstmals das Weihnachtsevangelium in Gestalt einer lebenden Krippe, d.h. in Anwesenheit von Tieren und in einer Stallhöhle über einer echten Krippe, darstellen liess. Das war die bisher unbekannte Abwandlung der im Mittelalter verbreiteten Mysterienspiele und wurde in vereinfachter Form in die Andachtsübungen vieler Klöster übernommen. Schon zwei Jahre nach seinem Tod wurde Franziskus von Papst Gregor IX. heilig gesprochen.

2 Aus der Presse: «n o t a b e n e» Wir fahren über n See - am 24. August 2016 Lehren aus dem «Fall» Kilchberg Einla dung zur Schiff fah rt sch. Der für das Ressort Diakonie zuständige Kirchenrat Bernhard Egg informierte die Kirchensynode am 14. Juni über die Rolle der Kirche im Fall der Flüchtlingsfamilie, die im Pfarrhaus von Kilchberg beherbergt und am 9. Juni nach langen Verhandlungen nach Tschetschenien ausgeschafft wurde. Die Kirchgemeinde hat der Familie mehrere Wochen Unterkunft gewährt und sich zusammen mit weiteren Personen für ein Bleiberecht eingesetzt. Dies sei «als Dienst an den Nächsten» geschehen und ganz im Sinn der Aktion «Fluchtpunkt», die das Engagement der Landeskirche für Flüchtlinge angesichts der Flüchtlingskrise verstärken will. Den Bemühungen in Kilchberg sei ein rechtskräftiges Verfahren gegenübergestanden, das die Wegweisung der Familie zur Folge hatte. Dies müsse man zur Kenntnis nehmen. «Von Akzeptanz möchte ich nicht sprechen», sagte Bernhard Egg und plädierte für ein Asylrecht, das mehr Ermessensspielraum zulässt und Härtefälle wie diesen als solche taxiert. «Das würde auch den Behörden helfen, die im Asylwesen keine leichte Aufgabe zu bewältigen haben.» Die Kirche habe im Fall Kilchberg viel getan und deeskalierend gewirkt. Dafür dankte der Kirchenrat den involvierten Personen und machte Mut, sich auch weiterhin für die Menschen einzusetzen: «Das ist Aufgabe und Herausforderung der Kirche.» «notabene» ist die Zeitschrift der Zürcher Landeskirche für die Mitarbeitenden Dorfmärt im Stockengut 27. / 28. August 2016 Die Kirche ist mit dabei! Die Schifffahrt findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme inkl. Mittagessen, Dessert, Kaffee und ein nichtalkoholisches Getränk ist für Sie unentgeltlich. Alkoholische Getränke gehen auf eigene Rechnung. Die beiden Landeskirchen übernehmen die Kosten, die politische Gemeinde beteiligt sich mit einem Obolus. Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg regula.gaehwiler@refkilch.ch Schifffahrt ab Bendlikon am Mittwoch, 24. August 2016: Bitte Abmeldungen unbedingt nur bei Regula Gähwiler, Telefon , Mail: regula.gaehwiler@refkilch.ch. Einstieg ab Uhr Abfahrt Uhr Ankunft ca Uhr Anmeldung Bitte Anmeldung mit untenstehendem Talon bis spätestens am 16. August 2016 senden an: Reformierte Kirchgemeinde, Regula Gähwiler, Wichtig: Wenn Sie sich angemeldet haben und verhindert sind, dann melden Sie sich bitte unbedingt ab, da wir sonst Ihr Essen trotzdem zahlen müssen! Wir freuen uns auf ein frohes Wiedersehen auf der Schifffahrt bei gutem Wetter und fröhlicher Stimmung! Reformierte und katholische Kirchgemeinde Bitte Talon senden an: Reformierte Kirchgemeinde - Regula Gähwiler, Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg Samstag, 27. August: Ab Uhr: Stand der Kirchenpflege, kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns! Anmeldung Schifffahrt vom 24. August 2016 Name:... Vorname:... Strasse/Nr.:... Sonntag, 28. August: Uhr: Oekumenischer Gottesdienst in der Scheune im Stockengut - Mitwirkung des Jodelclubs Adliswil Pfarrer Martin Keller und Pfarrer Andreas Chmielak 2 PLZ/Ort:... Telefon:... Ich wünsche einen Abholdienst: AnzahlPersonen:... Ich komme mit Rollstuhl:

3 Vorschau Ein Ausflug als Dankeschön Männertreff vom 16. September Sag s mit Rosen! Referat von Peter Regli über: Unter diesem Motto wurden die freiwillig Mitarbeitenden der Kilchberger Kirchen am 28. Juni zu einer fruchtig-blumigensonnigen Reise eingeladen. «Sicherheitspolitische Herausforderungen für die Schweiz im Herbst 2016» Uhr Apéro - anschliessend gemeinsames Nachtessen ca Uhr Referat von Peter Regli mit allgemeiner Diskussion ab Uhr Individuelles Ende der Veranstaltung. Der Referent wird uns die aktuellen Risiken und Gefahren für unser Land darstellen und deren Folgen für den demokratischen Rechtsstaat erklären. Dazu gehören der islamistische Terrorismus, die Völkerwanderung, der Krieg im Netz (Cyberkrieg), der hybride Krieg in der Ukraine und weitere Herausforderungen, je nach der Lage im Herbst Bischofszell war das Ziel, hier lernten die 55 Ausflügler in der Firma Tobi-Seeobst viel Wissenswertes darüber, was mit Äpfeln nach der nem Apfelpäckli beschenkt verabschiedeten sich die Kilchberger und wurden bald im Gartenrestaurant Schniderbudig fein bewirtet. Nach dem Gaumenschmaus folgte ein grossartiger Genuss für Augen, Nasen und Gemüter: Die Innenstadt von Bischofszell heisst während dieser Woche «Rosenstadt» Peter Regli beendete 1969 seine Studien als dipl. Ing. an der ETH Zürich. Im selben Jahr wurde er bei der Gruppe für Rüstungsdienste (GRD) als Projekt-Ingenieur angestellt bis 1977 wirkte er in der Schweizer Botschaft in Stockholm unter dem Verteidigungsattaché als Assistent. Nach weiteren vier Jahren bei der GRD übernahm er 1981 die Leitung des Nachrichtendienstes der Flieger- und Fliegerabwehrtruppen. Auf den 1. Juli 1991 ernannte der Bundesrat Peter Regli zum Divisionär und Direktor des Schweizer Nachrichtendienstes. Ende 2000 wurde er vom Bundesrat vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Heute ist Peter Regli Berater in Fragen der nationalen Sicherheit. Das nächste Morgenessen findet am 2. August statt Ernte alles passiert, bis sie kaufbereit in den Regalen landen. In riesigen Hallen werden die tonnenweise angelieferten Früchte gewaschen, transportiert und sortiert dies alles unter Einsatz von grossen Roboter-Maschinen. Der Begriff «Fliessband» offenbart hier seine wahre Bedeutung, denn fast alles findet in langen fliessenden Wasserbahnen statt, weil die Äpfel auf diese Art besonders schonend und dies zu Recht. Sie bietet in Gassen und auf romantischen Plätzen eine Fülle von Rosen in allen Farben, liebevoll und mit viel Phantasie gepflanzt in Rabatten oder arrangiert in prächtigen Gestecken und auf Rundbögen. Man konnte sich kaum satt sehen und kam aus dem Staunen nicht heraus. behandelt werden. Voller Stolz wurde auch die neueste Anlage gezeigt: erst seit wenigen Tagen werden hier Kirschen angeliefert und wie oben gewaschen, transportiert, sortiert, natürlich ebenfalls in qualität-schonenden Wasserbahnen. Roboter erledigen den Transport zu den Abpackstationen wo immerhin auch Handarbeit geleistet wird. Beeindruckt und mit ei- hauser-bus die erlebten Eindrücke auch verbal ausgetauscht wurden so ähnlich muss es in einem Bienenstock tönen Mit herzlichem Dank an die Organisatorin Regula Gähwiler verabschiedeten sich die Kilchberger Freiwilligen und freuen sich schon auf den Ausflug im Jahr 2017! Kein Wunder, dass auf der Rückfahrt im bequemen grossen Fank- Sind Sie dabei? Wir freuen uns! 3 Gisela Wölfle

4 Folklore-Konzert am Sonntag, 4. September 2016 um Uhr in der Kirche Bitte reservieren Sie sich das Datum schon jetzt! Als Gastchor zum traditionellen FolkloreKonzert dürfen wir den Jodlerklub EbnatKappel unter der Leitung von Hansueli Hersche und die Siegerin des Jodelnachwuchswettbewerbes 2015 und Siegerin Viva Volksmusik 2016, Madlene Husistein, von Schwarzenberg LU begrüssen. Toggenburger-Jodler und Jodlerinnen in verschiedenen Formationen und mit einer eigenen Musikformation sowie eine junge Nachwuchsjodlerin die sich auf dem Schwizerörgeli selbst begleitet, werden uns zu begeistern wissen. «Freier Eintritt - Kollekte zu Gunsten der Schweizer Berghilfe» Nach dem Konzert - kleine Festwirtschaft im Foyer des Kirchgemeindehauses. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Aus den Kirchenbüchern - 1. Halbjahr 2016 Freud und L e id Abdankungen: Wullschleger, geb. Bosshard, Martha 102 Taufen: Dominique Emma Gasser, Tochter des Philippe Alexander Gasser und der Jasmin, geb. Gähler Nicolas Alessandro Gasser, Sohn des Philippe Alexander Gasser und der Jasmin, geb. Gähler Aline Natalie Bischofberger, Tochter des Mark Bischofberger und der Katrin, geb. Bachmann Emilia Seraina Graf, Tochter des Simon Graf und der Christina, geb. Rusch Leon Maximilian Wiker, Sohn des Josef Wiker und der Susann Gutmann Corentin Fadri Hügle, Sohn des Matthias Peter Hügle und der Ariane Klemm Hügle, geb. Klemm Matteo Mario Pellegrino, Sohn der Monica Pellegrino Leona Alexandra Beretta, Tochter des Sandro Gian-Marco Beretta und der Désirée Alexandra, geb. Korporaal Tim Luis Rohner, Sohn des Christoph Jonas Rohner und der Lisa, geb. Strebel Nina Flatt, Tochter des Manuel Quadrelli und der Martina Flatt Meier, geb. Sedlmaier, Elisabeth, genannt Lisa Kägi, geb. Bay, Elsa Rüegg, Hans Jakob Rosenberger, geb. Riedo, Anna Dubs, geb. Huber, Annemarie Hanna Hasenfratz, Alfred Dunkel, geb. Ineichen, Heidi Elsy Attilia Pfiffner, geb. Podbielski, Gertrud Ursel Wegmann, geb. Pfersich, Clara Ida Bodmer, Max Georg Binder, Markus Stäubli, Harald Landis, Theodor Isler, Wilfried Rudolf Truffer, geb. Köchli, Verena Barbara Schmidhauser, geb. Kopp, Maja Tiller, Hans Joachim Liechti, geb. Bertschinger, Margaretha Laura 81 Trauungen: Bochsler, geb. Scheifele, Ursula Elisabeth Patrick Frick und Melanie Eicher, Gattikon Güller, Barbara Adrian Uhr und Daniela Binggeli, Kilchberg Sommer, geb. Longoni, Rahel Ralph Mändli und Nicole Fucile, Thalwil Ziegler, geb. Welti, Hanna Katharina Hannes Schärer und Simone Gratwohl, Kilchberg Reiser, Kurt Christoph Heimburger und Debora Berchtold, Oberägeri Kuhn, Elsa Roman Tanner und Céline Knopf, Birmensdorf Sägesser, Barbara Margaretha Roberto Agustin und Janet Langbid, Zürich Gumpfer, Hans-Jörg Dominik Högger und Manuela Isler, Kilchberg

5 Neu in unserer Bibliothek Die gestohlene Revolution Wir suchen eine/n Buchhalter/in - Sekretär/in (80%) per 1. Oktober 2016 oder nach Vereinbarung Die Kirchgemeinde Kilchberg ist eine aktive und interessante Gemeinde mit ca Mitgliedern. Sie führen das Rechnungs- und Versicherungswesen und sind zuständig für die Raumvermietung von Kirche und Kirchgemeindehaus. Sie unterstützen die Verwaltung bei allgemeinen Sekretariatsaufgaben. Ihre Aufgaben sind die Führung der Buchhaltung (Rechnungswesen, inkl. Budget und Abschluss) die Kollektenbewirtschaftung die Raumvermietung von Kirche und Kirchgemeindehaus das Führen der Kirchenregister allgemeine Sekretariatsarbeiten Reise in mein zerstörtes Syrien Samar Yazbek musste ihre Heimat Syrien aus Sicherheitsgründen verlassen und lebt in Paris. Sie reiste in den Jahren 2012 und 2013 mehrmals heimlich zurück, um Frauenprojekte zu unterstützen und einzelne Schicksale zu dokumentieren. Die Autorin beschreibt nicht nur, was sie erlebt, sondern auch, wie diese Erlebnisse sie verändern. Ein sorgenfreies Leben im Exil ist für sie nicht mehr möglich. Sie erzählt die Geschichten der Flüchtlinge, die zurzeit in grosser Zahl nach Europa strömen. Dieses Buch hilft uns, die Flüchtlinge aus Syrien in unserm Land besser zu verstehen. Kilchberg, Margrit Müller Sommerquiz: Was ist das? Wir wünschen uns eine kontaktfreudige, teamfähige Person mit gutem Zugang zu allen Altersgruppen Selbständigkeit, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative eine kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung in der Buchhaltung gute PC-Kenntnisse (Microsoft-Office, RUF-Finanz-/Kreditoren-/ Debitoren-Buchhaltung) eine positive Grundhaltung gegenüber der Reformierten Kirche Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen, fachliche Weiterbildung nach den kantonalen Richtlinien der Evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich gute Sozialleistungen ein eingespieltes Team aus Mitarbeitenden, Pfarrpersonen, Kirchenpflege und Freiwilligen moderner Arbeitsplatz im Kirchgemeindehaus Kilchberg Gratis-Parkplatz Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Esther Ziegler, Kirchgemeindeschreiberin, Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsdossier bis spätestens 12. August 2016 an: Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg, Esther Ziegler, Kirchgemeindeschreiberin, Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg oder esther.ziegler@refkilch.ch Café Oase Parallel zur Mütter- und Väterberatung geöffnet, jeweils dienstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr 2016 August: September: Oktober: November: Dezember: Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Café Oase im reformierten Kirchgemeindehaus an der Stockenstrasse 150, Kilchberg Es winkt ein kleiner «Sommer-Preis» - Lösungen an: max@refkilch.ch (das Objekt befindet sich in der Kirche). 5 Das Oase-Team freut sich auf euch. Bei Fragen - Telefon:

6 K a l e n d e r Gottesdienste 30. Juli, Samstag Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Anita Schomburg 31. Juli, Sonntag Uhr: Gottesdienst in der Kirche Rüschlikon mit Pfarrerin Anita Schomburg 7. August, Sonntag Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Anne-Caroline Hopmann 14. August, Sonntag Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Martin Keller 21. August, Sonntag Uhr: Gottesdienst zur Begrüssung der neuen Konfirmanden (Taufsonntag) mit Pfarrer Martin Keller 28. August, Sonntag Uhr: Oekumenischer Gottesdienst im Stockengut mit Pfarrer Martin Keller und Pfarrer Andreas Chmielak Mitwirkung des Jodelclubs Adliswil 4. September, Sonntag Uhr Gottesdienst (Taufsonntag) mit Pfarrerin Sibylle Forrer Gottesdienst im See-Spital/Sanitas 28. August, Sonntag Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Renate Hauser Kinder 3. September, Samstag Uhr: Chinder-Chile in der Kirche und im Kirchgemeindehaus Bibliothek Im Kirchgemeindehaus Offen: Sonntag ca Uhr (nach dem Gottesdienst) bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr (ausser Schulferien) Musik 4. September, Sonntag Uhr: Folklore-Konzert in der Kirche, anschliessend kleine Festwirtschaft im Kirchgemeindehaus 18. September, Sonntag Uhr: Bettags-Konzert in der Kirche Singen Jeden Mittwoch Uhr: Probe Kantorei Kilchberg im Kirchgemeindehaus / Probeplan auf Jeden Donnerstag Uhr: Probe Gospelchor im Kirchgemeindehaus Probeplan auf: Offenes Singen 5. September, Montag Uhr: Offenes Singen mit Mariann Thöni in der Kirche Oekumene 8. September, Donnerstag Uhr: Oekumenische Morgenbesinnung in der katholischen Kirche Senioren 24. August, Mittwoch Uhr: Schifffahrt für Seniorinnen und Senioren ab Bendlikon Café Oase 2./16./23. August Dienstags Uhr: Café Oase für Gross und Klein im Kirchgemeindehaus Spiritualität am Mittwoch Jeweils um Uhr im Raum der Stille im Sanatorium 03. Aug. «Segnungsgottesdienst» 10. Aug. «Musik, die bewegt» 17. Aug. «Eucharistiefeier» 24. Aug. «Salbungsgottesdienst» 31. Aug. «Kamingespräch» 07. Sep. «Gottesdienst» Weitere Infos auf unserer Homepage / Spiritualität im Raum der Stille Treffpunkt 27. August, Samstag Uhr: Stand der Kirchenpflege am Dorfmärt im Stockengut Morgenessen 2. August, Dienstag Uhr: «Morgenessen für alle» im Foyer des Kirchgemeindehauses Kirchentaxi für unsere Gottesdienste: Telefon Anmeldung spätestens bis Samstag, Uhr Abholdienst für Anlässe mit dem Zeichen: Telefon: (Sekretariat) während den Bürozeiten Adressen Kirchenpflege Peter C. Maier, Präsident Telefon peter.c.maier@refkilch.ch Pfarrpersonen Martin Keller Telefon martin.keller@refkilch.ch Sibylle Forrer Telefon sibylle.forrer@refkilch.ch Mitarbeitende Regula Gähwiler Sozialdienst Senioren DI und DO: und Uhr Telefon regula.gaehwiler@refkilch.ch Christer Løvold, Organist, Chorleiter der Kantorei und des Gospelchors Telefon christer.loevold@refkilch.ch Beat Schneider, Buchhaltung DI und DO: Uhr Telefon beat.schneider@refkilch.ch Liliane Kägi, Sigristin Telefon Daniel Schmid, Hauswart Mitodija Karadacki, Hauswart Ursula Müller, Katechetin Sekretariat Esther Ziegler MO/DI/DO/FR und MI Uhr Telefon esther.ziegler@refkilch.ch Impressum Herausgeberin: Reformierte Kirchenpflege

Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes Segen!

Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes Segen! Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2016 Adieu Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes Segen! Die tschetschenische Familie, der wir seit dem 8. Mai im Pfarrhaus an der

Mehr

Folklore - Konzert 2016

Folklore - Konzert 2016 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 26. August 2016 ZH 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension

Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2017 Pfarrer Martin Keller geht nach 38 Jahren im Dienste der reformierten Kirche in Pension Lieber Martin Im Namen der evangelisch-reformierten

Mehr

Folklore - Konzert 2017

Folklore - Konzert 2017 Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 25. August 2017 l 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

bevorzugte Kirchenlieder

bevorzugte Kirchenlieder Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 13 24. Juni 2016 ZH 471 Es gibt auch bevorzugte Kirchenlieder Weltweit gibt es eine unzählbare

Mehr

Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche

Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2016 KirchGemeindePlus: Der Zürcher Kirchenrat plant einen radikalen Umbau der Landeskirche Seit vier Jahren sind unter dem

Mehr

Konfirmandenlager 2017 in Berlin

Konfirmandenlager 2017 in Berlin Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Mai 2017 Kirchgemeindeversammlung 29. Mai um 20.00 Uhr Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 29. Mai 2017 ist wieder

Mehr

Pfingsten als neu zu endeckendes Fest

Pfingsten als neu zu endeckendes Fest Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2016 Dann kam Mario Fehr auf die Fragen rund um Asyl und Asylrecht zu sprechen, die in Kilchberg zurzeit aufgrund der tschetschenischen

Mehr

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2015 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes und der Volksmusik Als Präsident der Stiftung Jodeldoppelquartett

Mehr

«PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!»

«PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!» Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2017 Foto: Elena Løvold «PECHRIMA mit Adam Taubitz - Best of..!» Am Bettag, 17. September 2017 17.00 gibt das Vokal-Trio Pechrima

Mehr

Der heilige Franz von Assisi

Der heilige Franz von Assisi Der heilige Franz von Assisi 1 Wer ist Franz von Assisi? Franziskus ist einer der bedeutendsten Heiligen des Christentums. Bereits zu Lebzeiten waren viele Männer und Frauen von ihm und seinem Leben begeistert.

Mehr

Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier

Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2012 Leitung der Kirchenpflege bis Ende Juni durch Vizepräsident Peter C. Maier Liebe

Mehr

Folklore - Konzert 2017

Folklore - Konzert 2017 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2017 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes und der Volksmusik Am Sonntag, 3. September ist es wieder

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2016 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 28. November 2016 ist wieder Ihr Tag, wo Sie die Geschicke der

Mehr

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e

K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Februar 2012 Unsere Pfarrpersonen stellen sich am 11. März 2012 zur Bestätigungswahl Liebe

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kaum ist es zu glauben, das Jahr 2018 geht rasch seinem Ende zu. Der warme Sommer ist Geschichte, die

Kaum ist es zu glauben, das Jahr 2018 geht rasch seinem Ende zu. Der warme Sommer ist Geschichte, die Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg November 2018 Liebe Kilchberger Kirchenbürgerinnen und Kirchenbürger Am 3. Dezember 2018 ist wieder Ihr Tag, an dem Sie die Geschicke

Mehr

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg

Folklore-Konzert der Stiftung JDQ-TV-Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 16 28. August 2015 ZH 471 Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger, liebe Freunde des Jodelliedes

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert

Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 22 24. November 2017 l 471 Die Kantorei freut sich auf ein ganz spezielles Konzert Unter der

Mehr

Gelebte Solidarität am Weltgebetstag

Gelebte Solidarität am Weltgebetstag Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 25. April 2014 ZH 471 Gelebte Solidarität am Weltgebetstag Ströme in der Wüste Zu diesem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft

Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2011 Stockenstrasse Unsere Pläne für 2012 und die weitere Zukunft Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Sommer-Kanzeltausch. Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015

Sommer-Kanzeltausch. Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juni 2015 Kilchberg - Langnau - Adliswil - Rüschlikon Sommer-Kanzeltausch Kilchberg, Langnau, Adliswil und Rüschlikon machen sich gemeinsam

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg grosses Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Im Bereich Informatik, mit einem Pensum von 20%, steht uns, seit über

Mehr

Abschied von Michael Kobelt. Kantor geht nach 42 Jahren in Pension. Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand

Abschied von Michael Kobelt. Kantor geht nach 42 Jahren in Pension. Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand Michael und Lisa Kobelt freuen sich auf seinen Ruhestand Kantor geht nach 42 Jahren in Pension Abschied von Michael Kobelt Nach 42 erfolgreichen Jahren als Dirigent an der Spitze der Kantorei Kilchberg

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011

Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011 K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Januar 2011 E d i t o r i a l Am Weihnachtsabend lese ich die Titel und Untertitel auf der

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil September 2017 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48

Mehr

Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr

Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 07 29. März 2018 l 471 Ostern wieder aufstehen und weiterschreiten! Drei Gestalten umfasst

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um Uhr in der Kirche

Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um Uhr in der Kirche Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg August 2018 Folklore-Konzert 2018 Sonntag, 2. September 2018, um 17.00 Uhr in der Kirche Dieses Jahr werden Sie wiederum einen besonderen

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris

Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 9 28. April 2017 l 471 Das neue Projekt «Windrose» vom Ensemble Hirundo Maris 2009 gründeten

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2008

Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2008 Kilchberger Kirchenbote Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - November 2008 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser Familienfreundliches Kirchgemeindehaus mit Kinderspielburg

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

A Living Prayer. Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

A Living Prayer. Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 18 25. September 2015 ZH 471 Der Gospelchor Kilchberg lädt ein zum Konzert 2015 A Living Prayer

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015 Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg September 2015 D as E v ang e li um Dekan Ernst Hörler, Wädenswil, setzte Sibylle Forrer im Gemeindegottesdienst am 23. August offiziell

Mehr

Sonne von oben und Sonne im Herzen

Sonne von oben und Sonne im Herzen Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 15 31. Juli 2015 ZH 471 Genau das spürten die Kilchberger Freiwilligen am Ausflug vom 29. Juni

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

1. Kindheit und Jugend

1. Kindheit und Jugend 1. Kindheit und Jugend Es geschah vor vielen hundert Jahren im Mittelalter. Da gab es Ritter und Fürsten, Könige und Kaiser, aber es gab auch viel Armut und Krieg. In Assisi, einer Stadt in Italien, wurde

Mehr

Lebensbeschreibung des hl. Franziskus

Lebensbeschreibung des hl. Franziskus Lebensbeschreibung des hl. Franziskus Sr. Regina Fučik SSM Lebensbiografie leicht verändert übernommen von: Matthias Petzold (Oktober 2000), www.petzold-jazz.de Franziskus von Assisi zählt unbestritten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Januar 2019 ren konnten auch 2018 durchschnittlich sicher 90 Männer zu den Anlässen begrüssen. Für das kommende Jahr sind vier Abende

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wie man Davos besucht

Wie man Davos besucht Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 7 29. März 2019 l 471 Kreuz und Auferstehung Seit je her tun wir Menschen uns schwer mit der

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Reformation und Brauchtum spannende Themen. Ausflug als Dankeschön. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg

Reformation und Brauchtum spannende Themen. Ausflug als Dankeschön. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 15 28. Juli 2017 l 471 Ausflug als Dankeschön Reformation und Brauchtum spannende Themen In

Mehr

K i r c h e n b o t e

K i r c h e n b o t e Eine Beilage der Zeitung reformiert. K i l c h b e r g e r K i r c h e n b o t e Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 9. Dezember 2011 / ZH 471 Weihnachten ist Familienzeit,

Mehr

Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde. Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an?

Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde. Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an? Freiwillige vor! Freiwilligen-Arbeit in unserer Kirchgemeinde Sind Sie gern unter Menschen? Packen Sie gern mit an? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Vorwort Schon seit vielen Jahren engagieren sich

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 1 Stand: 3. April 12/ MG Hinweise an Alle: Bitte erscheint pünktlich und korrekt gekleidet, jedem Einsatzgebiet entsprechend. Wir haben uns Mühe gegeben, allen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Weihnachten: «Über Nacht»

Weihnachten: «Über Nacht» Eine Beilage der Zeitung reformiert. Informationen der evangelisch - reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Nr. 23 15. Dezember 2017 l 471 Weihnachten: «Über Nacht» Wenn es im Jahr eine Nacht gibt, die nicht

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Mütter- und Väterberatung Horgen / Hirzel Für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern

Mütter- und Väterberatung Horgen / Hirzel Für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Mütter- und Väterberatung Horgen / Hirzel Ihre Beraterin: Regina Steiner regina.steiner@ajb.zh.ch, Bahnhofstrasse 6, Horgen Montag, 14.00 16.00 Uhr Mittwoch, 10.00 11.00 Uhr Januar 09. 16. 23. 30. Januar

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gospeltrain - Fahrplan: «Get on Board!» Einsteigen bitte! Gospelchor Kilchberg - Konzerte 2017: Am 28. Oktober und 11.

Gospeltrain - Fahrplan: «Get on Board!» Einsteigen bitte! Gospelchor Kilchberg - Konzerte 2017: Am 28. Oktober und 11. Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Oktober 2017 In Vorfreude auf die Konzerte strahlt der (hier nicht vollzählige) Gospelchor nach dem intensiven Probe-Wochenende im September.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Einsetzungsfeier der Kirchenpflege

Einsetzungsfeier der Kirchenpflege Informationen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg Juli 2018 Sebastian Langemann, Thomas Schweizer, Beatrice Veenemans, Peter C. Maier, Markus Vogel, Linda Gratwohl und Ruedi Brunner (vlnr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates Liste Nr. 01 FDP Stadtpartei Baden Stimmen von Stimmen von 01.01 Altorfer Jürg 125 804 929 01.02 Attiger Stephan 125 882 1'007 01.03 Bernhard Matthias 125 830 955 01.04 Düggelin Rolf 125 892 1'017 01.05

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr